Podcasts about c3 9f

  • 18PODCASTS
  • 25EPISODES
  • 26mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Aug 23, 2021LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about c3 9f

Latest podcast episodes about c3 9f

VertriebsFunk – Karriere, Recruiting und Vertrieb
#584 Warum Dich Nichtwissen erfolgreich macht!

VertriebsFunk – Karriere, Recruiting und Vertrieb

Play Episode Listen Later Aug 23, 2021 20:21


Lange Zeit gab es auf der Welt kein oder wenig Wachstum und daher auch keine Investoren. Man konnte nur etwas gewinnen, wenn man jemand anderen etwas wegnahm. Wirtschaft war ein Nullsummen-Spiel. Auch das Weltbild war fix – alles was wichtig war, schien bekannt. Was nicht geschrieben stand, war auch nicht interessant. So waren auch auf die alten Karten komplett obwohl ein Großteil der Erde unbekannt war. Erst als man begann, die Welt zu entdecken, wurde klar, dass es unbekannte Länder gab mit begehrten Waren und unbegrenzten Möglichkeiten. Das war der Punkt, an dem sich das Mindset der Welt entscheidend veränderte. Ein Punkt, an dem Wachstum und Entwicklung die Menschheit aus Hunger, Krankheit und Krieg führte. Auch heute denken Menschen noch, sie wüssten alles und beschränken sich damit selbst. Besser ist es, seinen Circle of Competence und seine Grenzen klar zu kennen. Was das ist, wie es Dir hilft und warum Amerika nicht Christa heißt – dass erzähle ich dir in dieser VertriebsFunk Episode.

Deep Tech Germany - by Startuprad.io
Meet Nanostrcut, They Are Listening To Molecules

Deep Tech Germany - by Startuprad.io

Play Episode Listen Later Jun 3, 2021 25:52


Meet the Startup NanoStruct, they are listening to Molecules We are working in structures the size of nanometers. The average piece of paper is about 100.000 nanometers thick. Henriette Maaß, CEO and Co-Founder NanoStruct Subscribe Here Find all options to subscribe to our newsletter, podcast, YouTube channel or listen to our internet radio station here: Link https://linktr.ee/startupradio The Founder We talk to Henriette Maaß (https://www.linkedin.com/in/henriette-maa%C3%9F-608792142/), co-founder and CEO of the startup NanoStruct. During her Ph.D. in solid-state physics, she looked at the electronic state of materials. She founded NanoStruct (https://www.nanostruct.eu/en/home-english/)during her post-doc at university. Henriette went on record here to admit that she is a Star Wars and Star Trek fan. Looking to enter the German or European market? - Affiliate Links Our partner Mainstage has experience with that. They could help with a completely remote program https://msgi.one/startupradio Learn more about them here: https://www.startuprad.io/blog/mainstage-incubator-helps-to-build-world-changing-startups-right-in-the-heart-of-europe/ The reproducibility of nanostructures is normally not good. We can re-produce them more reliable. Henriette Maaß, CEO and Co-Founder NanoStruct The Startup The idea of NanoStruct came when Henriette talked to her co-founder, who pursued his Ph.D. using spectroscopy as well, but another method. They are working on nanostructures like normal antennas but in nanometer sizes. The antennas function for frequencies of visible light, for which they have a reliable way to produce them over and over (which is not common for nanostructures). Their product can be used to search for contaminations like in biotech, pharma, or the food industry. You can learn more on their company website https://www.nanostruct.eu/en/home-english/ They are planning to do the production themselves since their production is neither expensive nor complex. Don't be scared of physic, it is actually a lot of fun Henriette Maaß, CEO and Co-Founder NanoStruct Venture Capital Funding NanoStruct is currently running on a federal grant for transferring research results into feasible products. They are looking for similar follow-up funding, until mid-2022, when they would rely on external investors. They are currently just starting to reach out. Affiliate Links Learn how to grow your business using the numbers in your profit and loss and balance sheet: https://www.learndesk.us/class/5571076509663232/growth-by-the-numbers-real-small-business-finance-for-real-small-business-owners use our promo code: Access Find all the links and show notes here: https://www.startuprad.io/blog/meet-the-startup-nanostruct-they-are-listening-to-molecules/ --- Send in a voice message: https://anchor.fm/deeptechgermany/message

Startuprad.io - Startup podcast from Germany
Meet the Startup NanoStruct, They Are Listening to Molecules

Startuprad.io - Startup podcast from Germany

Play Episode Listen Later Jun 3, 2021 25:52


Meet the Startup NanoStruct, they are listening to Molecules We are working in structures the size of nanometers. The average piece of paper is about 100.000 nanometers thick. Henriette Maaß, CEO and Co-Founder NanoStruct Subscribe Here Find all options to subscribe to our newsletter, podcast, YouTube channel or listen to our internet radio station here: Link https://linktr.ee/startupradio The Founder We talk to Henriette Maaß (https://www.linkedin.com/in/henriette-maa%C3%9F-608792142/), co-founder and CEO of the startup NanoStruct. During her Ph.D. in solid-state physics, she looked at the electronic state of materials. She founded NanoStruct (https://www.nanostruct.eu/en/home-english/)during her post-doc at university. Henriette went on record here to admit that she is a Star Wars and Star Trek fan. Looking to enter the German or European market? - Affiliate Links Our partner Mainstage has experience with that. They could help with a completely remote program https://msgi.one/startupradio Learn more about them here: https://www.startuprad.io/blog/mainstage-incubator-helps-to-build-world-changing-startups-right-in-the-heart-of-europe/ The reproducibility of nanostructures is normally not good. We can re-produce them more reliable. Henriette Maaß, CEO and Co-Founder NanoStruct The Startup The idea of NanoStruct came when Henriette talked to her co-founder, who pursued his Ph.D. using spectroscopy as well, but another method. They are working on nanostructures like normal antennas but in nanometer sizes. The antennas function for frequencies of visible light, for which they have a reliable way to produce them over and over (which is not common for nanostructures). Their product can be used to search for contaminations like in biotech, pharma, or the food industry. You can learn more on their company website https://www.nanostruct.eu/en/home-english/ They are planning to do the production themselves since their production is neither expensive nor complex. Don’t be scared of physic, it is actually a lot of fun Henriette Maaß, CEO and Co-Founder NanoStruct Venture Capital Funding NanoStruct is currently running on a federal grant for transferring research results into feasible products. They are looking for similar follow-up funding, until mid-2022, when they would rely on external investors. They are currently just starting to reach out. Affiliate Links Learn how to grow your business using the numbers in your profit and loss and balance sheet: https://www.learndesk.us/class/5571076509663232/growth-by-the-numbers-real-small-business-finance-for-real-small-business-owners use our promo code: Access Find the blog post here: https://www.startuprad.io/blog/meet-the-startup-nanostruct-they-are-listening-to-molecules/ --- Send in a voice message: https://anchor.fm/startupradio/message Support this podcast: https://anchor.fm/startupradio/support

People First // by digital kompakt
TUMO Berlin: Digitale Bildung für Jugendliche | People First #25

People First // by digital kompakt

Play Episode Listen Later May 26, 2021 45:23


Die heutigen Kinder und Jugendlichen werden oft als Digital Natives bezeichnet. Eigentlich sind sie aber lediglich digitale Nutzer. Unser heutiger Gast Michael Strauß hat es sich zur Aufgabe gemacht, aus digitalen Nutzern digitale Kreative zu formen – und das unabhängig vom finanziellen Status der Eltern. Mit großer Leidenschaft treibt Michael das armenische Bildungsprojekt TUMO mit einem Team in Deutschland voran. Durch seine Bemühungen ist das erste TUMO-Center Deutschlands in Berlin entstanden - ein Center of creative technology. Die Zentralen Fragen hierbei sind: Wie geben wir Jugendlichen eine Perspektive, kreative Technologien zu erleben und spielerisch anzuwenden? Und wie finden Jugendliche heraus, was sie wirklich wollen? Du erfährst… • …wie Jugendliche Möglichkeiten nutzen können, kreative Technologien spielerisch zu erleben • …wie die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KFW) das Bildungsprojekt fördert • …welche Menschen hinter diesen wichtigen Initiativen stehen • …wie das Lernen bei TUMO funktioniert

digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate
TUMO Berlin: Digitale Bildung für Jugendliche | People First #25

digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate

Play Episode Listen Later May 26, 2021 45:23


Die heutigen Kinder und Jugendlichen werden oft als Digital Natives bezeichnet. Eigentlich sind sie aber lediglich digitale Nutzer. Unser heutiger Gast Michael Strauß hat es sich zur Aufgabe gemacht, aus digitalen Nutzern digitale Kreative zu formen – und das unabhängig vom finanziellen Status der Eltern. Mit großer Leidenschaft treibt Michael das armenische Bildungsprojekt TUMO mit einem Team in Deutschland voran. Durch seine Bemühungen ist das erste TUMO-Center Deutschlands in Berlin entstanden - ein Center of creative technology. Die Zentralen Fragen hierbei sind: Wie geben wir Jugendlichen eine Perspektive, kreative Technologien zu erleben und spielerisch anzuwenden? Und wie finden Jugendliche heraus, was sie wirklich wollen? Du erfährst… • …wie Jugendliche Möglichkeiten nutzen können, kreative Technologien spielerisch zu erleben • …wie die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KFW) das Bildungsprojekt fördert • …welche Menschen hinter diesen wichtigen Initiativen stehen • …wie das Lernen bei TUMO funktioniert

Gründerleben
#38 Mit Social Media durchstarten – Mit Sebastian Clauß (Sebiforce)

Gründerleben

Play Episode Listen Later Feb 26, 2021 23:50


Influencer, Medienexperte und Unternehmer Sebastian Clauß spricht mit uns über seinen Alltag, wie er so weit gekommen ist und was seine Ziele und zukünftigen Projekte sind. Von sich selbst sagt er, dass er in Leistung arbeitet und nicht in Zeit. Ein wunderbarer authentischer Einblick in das Leben eines echten Durchstarters. Sebastian Clauß: Instagram: https://www.instagram.com/sebiforce/ Mehr zu Sebastian: http://www.blogdichhoch.de/ LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/sebastian-clau%C3%9F-b43643199/ Mathias Hackenbracht: LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/mathias-hackenbracht/ Instagram: https://www.instagram.com/mathiashackenbracht/ Infos zu Mathias: https://onreach.de/mathias-hackenbracht/ onReach: https://onreach.de/ Alva Studios: https://www.alvastudios.de/

NDR Info - Forum am Sonntag
Familientreffen - Es weihnachtet sehr...

NDR Info - Forum am Sonntag

Play Episode Listen Later Dec 22, 2020 29:56


Willkommen zur ersten Folge von familientreffen, dem neuen Podcast von NDR Info. Weihnachten ist in diesem Jahr eine echte Herausforderung. Wir laden Euch ein, mit uns schon mal vorzufeiern und darüber nachzudenken, was das wohl für ein Jahr war. Unsere Hosts Charlotte Horn und Ole Wackermann haben das echte Christkind zu Besuch (das aus Nürnberg), den Psychologen Jens Plag und die Philosophin Ina Schmidt. Ausserdem ein frischgetrautes Brautpaar, einen Bautrupp, Janine und ihren Sohn und einen Philosophiestudenten. Viele Perspektiven und Anregungen für die Zeit rund um Weihnachten und den Jahreswechsel. Hintergrundinformationen: wer mehr von Ina Schmidt hören will, hier der Talk auf NDR Info und eine Buchempfehlung: https://www.ndr.de/nachrichten/info/sendungen/talk/Ina-Schmidt-im-Gespraech,sendung1102502.html Buchtipp: Keine Panik vor der Angst von Dr. Jens Plag und Prof. Dr. Andreas Ströhle, Kailash 2020 https://www.randomhouse.de/Buch/Keine-Panik-vor-der-Angst/Andreas-Stroehle/Kailash/e565900.rhd Ein Porträt des Nürnberger Christikinds https://tourismus.nuernberg.de/erleben/christkindlesmarkt/das-christkind/#:~:text=Das%20Amt%20des%20N%C3%BCrnberger%20Christkinds,1%2C60%20m%20gro%C3%9F%20sein. Erzählt uns, wie ihr in diesem Jahr Weihnachten feiert. Und wie es euch damit geht. Unter familientreffen@ndr.de sind wir für euch erreichbar, auch für Anregungen, Fragen und Kritik zu unserem Podcast familientreffen.

Growth Hacking by Hendrik Lennarz
#141 Linkedin Marketing Hacks - 9 erfolgreiche Creator ballern ihre geheimen Hacks raus...

Growth Hacking by Hendrik Lennarz

Play Episode Listen Later Dec 20, 2020 27:38


LinkedIn Marketing Hacks - 9 Creator ballern ihre Hacks raus...Wenn Du noch mehr Linkedin Strategien im Detail lernen möchtest, dann sicher Dir jetzt noch kostenlos unser Linkedin Video Tutorial. Hier gehts zur kostenlosen Anmeldung: https://www.growthtoolbox.io/ #### Unsere Linkedin Creator dieser Folge: https://www.linkedin.com/in/moderator-zackes-brustik/ https://www.linkedin.com/in/britta-behrens-marketing-und-personal-branding-professional/ https://www.linkedin.com/in/zorankatic/ https://www.linkedin.com/in/radde/ https://www.linkedin.com/in/arianru%C3%9F/ https://www.linkedin.com/in/dina-brandt-trotziger-millennial/ https://www.linkedin.com/in/jelena-klingenberg/ https://www.linkedin.com/in/stephan-park-quotenchinese-aus-%C3%B6sterreich/ https://www.linkedin.com/in/lennarz/ Hier gehts nochmal zur Übersicht mit den allen Linkedin Hacks:  https://www.hendriklennarz.com/podcast/linkedin-marketing-hacks-9-creator-ballern-ihre-hacks-raus/

AngelzeroXL präsentiert: die Laberecke
Comics: der Einfluss von Europa

AngelzeroXL präsentiert: die Laberecke

Play Episode Listen Later Sep 19, 2020 33:20


Mit der lange gebrüteten Idee, über Comics zu reden, starte ich diese kleine Reihe mit dem europäischen Comics und welche ich kennengelernt habe. Podcastfolge von DeMichl und The Parrapa: https://podcasts.apple.com/de/podcast/sach-blo%C3%9F/id1448256805?i=1000465670916

MonYoument Podcast
Ändere dein Leben innerhalb von 24 Stunden | David Preiss im MonYoument Podcast

MonYoument Podcast

Play Episode Listen Later Jul 2, 2020 70:52


In der ersten Folge des neuen Monyoument Podcasts spreche ich mit David Preiss, dem Co-Gründer von Monyoument über Persönlichkeitsentwicklung, mentale Stärke und wie das richtige Mindset das Leben in kurzer Zeit vollkommen verändern kann. David gibt sehr persönliche Einblicke in seine Vergangenheit und erzählt, wie er es geschafft hat, aus sehr schwierigen Zeiten gestärkt hervor zu gehen, indem er Schmerz als Antrieb genutzt und in etwas Positives verwandelt hat. Wenn du dich für das Thema Public Speaking intressierst und deine Fähigkeiten in diesem Bereich verbessern und dich weiterentwickeln möchtest, oder endlich die Angst vor Publikum zu sprechen überwinden willst, dann besuche unser kostenloses, von David geführtes Webinar zu diesem Thema unter: https://webinaris.co/customer/seminar/11617_angstfrei_auf_der_buehne_sprechen_und_begeistern_/17869/11617/31403.html?mode=N Hier findest du David und MonYoument und kannst mit ihm in Kontakt treten: https://www.monyoument.com/ https://www.facebook.com/MonYoumentaustria/ https://www.facebook.com/profile.php?id=100002039610549 https://de.quora.com/profile/David-Prei%C3%9F https://at.linkedin.com/in/david-prei%C3%9F-775018122 https://www.instagram.com/dppersonaldevelopment/?hl=de https://www.youtube.com/channel/UCQPmOaAEDKBSRbHZUFO-3pw

Herzbergs Hörsaal: Informatik studieren mit den Ohren
BuB: Videostreaming und Nachhaltigkeit (Studierenden-Episode)

Herzbergs Hörsaal: Informatik studieren mit den Ohren

Play Episode Listen Later Jun 5, 2020 8:35


Diese Episode wurde im Rahmen des Moduls Bits und Bäume unter anderem von den Studierenden Lucas Speakman und Alina Werre entwickelt. Thematisch wird sich mit dem Thema Videostreaming und Nachhaltigkeit befasst. Abschließend könnt ihr euch auf praktische Tipps freuen, wie jeder von euch etwas zu einer nachhaltigen Digitalisierung beitragen kann. Quellen: # https://reset.org/knowledge/der-digitale-fussabdruck # https://utopia.de/ratgeber/streaming-dienste-klima-netflix-co2/ # https://www.dw.com/de/co2-aussto%C3%9F-von-online-video-streaming-als-klima-killer/a-49469109 # https://www.netzwoche.ch/news/2019-04-26/wie-video-streaming-die-umwelt-verpestet # https://www.chip.de/news/Netflix-YouTube-Sky-und-Co.-Die-Kehrseite-des-Streaming-Vergnuegens_177964298.html # https://www.aktiv-online.de/ratgeber/stromverbrauch-beim-streamen-so-geht-es-klimafreundlicher-3996 # https://www.dw.com/de/co2-ausstoß-von-online-video-streaming-als-klima-killer/a-49469109

Treibstoff Podcast
70: Erfolgreiche Verbandskommunikation im Lockdown | Mit Susan Saß

Treibstoff Podcast

Play Episode Listen Later May 10, 2020 44:31


"Die E-Commerce-Branche boomt doch sicherlich seit Ausbruch der Corona-Pandemie, oder?" So oder so ähnlich lauteten viele Anfragen die Susan Saß, Leiterin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit / Statistik beim Bundesverband E-Commerce und Versandhandel e.V. (bevh) mit Sitz in Berlin, in den letzten Wochen erhalten hat. Im Podcast berichtet uns Susan, wie sie die Situation unter #Covid19 erlebt hat – von der internen Organisation und Kommunikation, über die Zusammenarbeit und Unterstützung der Verbandsmitglieder bis hin zur erfolgreichen externen Kommunikation und den Kontakt zu allen Key-Medien. Susan Saß im Web: Twitter https://twitter.com/susan_sass LinkedIn https://www.linkedin.com/in/susan-saß-205b6198/ (https://www.linkedin.com/in/susan-sa%C3%9F-205b6198/) Xing https://www.xing.com/profile/Susan_Sass/cv   Bundesverband E-Commerce und Versandhandel Deutschland e.V. (bevh) im Web: Twitter https://twitter.com/bevh_org LinkedIn https://www.linkedin.com/company/bundesverband-des-deutschen-versandhandels/?originalSubdomain=de Fragen, Anregungen oder Feedback? Schreibt uns: podcast@newsaktuell.de

PERSÖNLICHE KRISEN MEISTERN
Sei einfach Du selbst, alle Anderen gibt es schon - Interview Katja Michalek

PERSÖNLICHE KRISEN MEISTERN

Play Episode Listen Later Jan 2, 2020 42:47


Sei Du selbst alle Anderen gibt es schon!   In der neuen Folge mit der wundervollen Katja Michalek gehen wir auf ihr fantastisches Lebensmotto ein.   Ist es wirklich so einfach wie es klingt oder ist es womöglich doch komplizierter wie es zu sein scheint.    Sie erzählt uns von ihrem spannenden und doch sehr holprigen Start in die Selbständigkeit wie gefühlt auf einmal sämtliche ihr halt gebenden Faktoren weggekrochen sind.   Du wirst erfahren wieso sie sich dem Thema Resilienz verschrieben hat und   was ist überhaupt Resilienz auch das wird uns die liebe Katja in dieser wirklich kurzweiligen Folge erzählen.    Ich hatte selten so viel Spaß bei einem doch so ernsten Thema.    Du möchtest mehr über die Liebe Katja erfahren?   Hier findest Du die Links zu ihrem Podcast und weiteren Kontaktmöglichkeiten!   Website:                     katjamichalek.com   Instagram:                  instagram.com/frau_michalek   Facebook:                   https://www.facebook.com/KatjaMichalekExpertinfuerResilienz   Podcast:                      https://podcasts.apple.com/de/podcast/resilienz-x-spa%C3%9F-erfolg-der-podcast-mit-katja-michalek/id1474404583?fbclid=IwAR2nWLzyzKgWdv_6y1O1lHbRTOkJi8geeMRLNGTvzm50MVIh5NloVO-beyw   YouTube:                    https://www.youtube.com/channel/UCzpvKtjYxDyY_U6Nt_-PyNg ----------------------------------------------------------------   Du willst Dich auf einen Mentoringplatz bewerben, nutze hierfür meine E-Mail oder das Bewerbungsformular zur kostenlosen Beratungssession.    anfrage@olafschild.com   http://bit.ly/BSOlaf   Mach 2020 zu deinem Jahr für deinen ganz persönlichen Erfolg!   Verpasse keine Folge mehr auf meinen neuen YouTube Kanal:   http://bit.ly/olafschild-abonnieren   Abonnieren mich auf Instagram:   https://www.instagram.com/olaf_schild/   Mehr über mich erfährst Du auf meiner Homepage:   https://olafschild.com   Folge mir auch auf Facebook:   https://www.facebook.com/OlafSchildSpeakerMentor/  

Charles Krüger
Linke Spitzenkandidatin: „Ich würde niemals straffällig gewordene Menschen abschieben!“

Charles Krüger

Play Episode Listen Later Aug 12, 2019 11:26


Die Linke Spitzenkandidatin Kathrin Dannenberg aus Brandenburg verdeutlicht das naive Weltbild der Linken. Hier ist meine Antwort. ► Telegram: https://t.me/charleskrueger/ ► Newsletter: http://charleskrueger.de/newsletter/ ► Soziale Netzwerke: http://charleskrueger.de/soziale-medien/ Alle meine Videos sind auch als Audio-Podcast in jeder bekannten Podcastapp zu finden. ► Hilf mit an einer freieren Zukunft zu arbeiten! www.charleskrueger.de/support/ ► Wenn ihr hin und wieder etwas bei Amazon bestellt, nutzt dazu bitte meinen Link (Du bezahlst dabei keinen Cent mehr): https://amzn.to/2Tb4vc8 ► Bücherempfehlungen: http://charleskrueger.de/buecherempfehlungen/ Outro-Song: https://youtu.be/Iq8_2bjJqbo Alle meine Werke dürfen nach eigenem Belieben frei verbreitet, neu hochgeladen, bearbeitet, kopiert und in jeglicher Form weiterverwendet werden. Ideen müssen frei sein! Quellen: https://www.youtube.com/watch?v=vBVhMJG8Wz8 (ab ca. 1:15:00) https://www.zeit.de/2015/47/integration-fluechtlinge-schule-bildung-herausforderung https://de.finance.yahoo.com/nachrichten/viele-asylbewer-fassen-arbeitsmarkt-fu%C3%9F-031957964.html https://www.epochtimes.de/politik/deutschland/bildungsstand-der-migranten-viel-geringer-als-gedacht-a1285408.html #DieLinke #Politik #Nachrichten

Die-Extrameile von Walter Schmidt - verkaufe mit Spaß und Liebe

Einstellung ist alles, was du den ganzen Tag denkst, sagst & tust. Wir können entscheiden, wie wir uns dabei fühlen wollen. Unsere Einstellung können wir einstellen. Dabei steht manchmal was gedanklich im Weg: Die Vergangenheit kostet vielen den Erfolg.Oder du triffst die Entscheidung, das du dich nicht zurückhalten lässt. Wie verändere ich es? Tägliche Gewohnheiten verändern. Durch kreative Vorstellung im Kopf. Dazu das Wissen, die Fähigkeiten und Erfahrungen einholen. Wenn du keine Schritte vorwärts gehst, wirst du immer am selben Ort bleiben. Ebenso, wenn du keine Änderungen vornimmst. Wie sollen sich Ergebnisse ändern? Dazu gehört Selbstdisziplin, die Umsetzung, das ist elementar. Ärgerst du dich manchmal? Warum? Was bringt dir das? Ist das irgendwie nützlich?  Eine gute Lebens-Einstellung: Ich tue alles, was notwendig ist, um so erfolgreich zu werden, wie ich werden möchte. Das größtmögliche Geschenk hast du zur Geburt bekommen:  Dein Leben! Mach doch das Beste daraus. https://www.die-Extrameile.de   Meinen Podcast im iTunes-Store abonnieren und am Computer hören   Du kannst die iTunes-App kostenlos downloaden, wenn Du sie nicht schon hast.   (2) Im iTunes Store angekommen, gibst Du rechts oben in das Suchfeld „Walter Schmidt" ein. Das Pull-Down Menü links öffnet sich, wenn Du auf die kleinen Pfeile klickst. Hier kannst Du "Podcast" auswählen. Das ist aber nur sinnvoll, wenn Du schauen möchtest, was es denn sonst noch so alles gibt.   (3) Auf das große Podcast-Cover klicken   (4) und abonnieren auswählen   (5) Hinter dem Pfeil rechts neben dem Button "abonnieren" findest Du vier Möglichkeiten, was Du zusätzlich tun kannst. Auf Facebook und Twitter freigeben, ist selbsterklärend, oder?   (6) Klickst Du auf "Freunden empfehlen", öffnet sich ein neues Fenster. Hier kannst Du die Mailadressen eingeben und einen netten Empfehlungstext dazu schreiben. Das ist genau wie eine E-Mail schreiben.   (7) Wenn Du Dein eigenes Mailprogramm nutzen möchtest, um meinen Podcast an andere weiterzuleiten dann geht das, indem Du auf "Link kopieren" klickst. Wunder Dich nicht, es passiert scheinbar nichts. Im Hintergrund ist jetzt dieser Link gespeichert: https://itunes.apple.com/de/podcast/die-extrameile-von-walter-schmidt-verkaufe-mit-spa%C3%9F/id1366972737?l=en   Den kannst Du mit rechter Maustaste und dem Befehl "einsetzten" überall, wo Du möchtest, einfügen.   (8) In meinem Podcast-Bereich bei iTiunes sieht das dann so aus. Links stehen alle meine abonnierten Podcasts. Für die einzelnen Episoden kannst Du dann noch wählen, was nach dem Hören damit geschehen soll.   Meinen Podcast in iTunes bewerten: In dem selben Fenster wo Du meinen Podcast abonnieren kannst, steht auch das Feld zum Bewerten zur Verfügung. Bewerten bedeutet, dass Du Dich für eine Anzahl von Sternen entscheidest und dort drauf klickst. Probier es mal mit 5 Sternen :-) Rezension heißt, du  schreibst einen Satz wie Du meinen Podcast findest. Auch hier kannst Du Dich für Sterne entscheiden. Ich würde es super schön finden, wenn Du einen Satz schreibst. Vielen lieben Dank dafür!!!     Die Podcatcher-Apps überprüfen, ob neue Folgen der abonnierten Podcasts vorhanden sind. Diese werden dann je nach Programmeinstellung automatisch oder manuell auf Dein Handy geladen.

Die-Extrameile von Walter Schmidt - verkaufe mit Spaß und Liebe

Voraussetzung für die Extrameile:    DIE INVESTITION Investiere immer ein bisschen mehr, als von dir verlangt wird. Jeder kann, wenn er denn will. Wie denn? Investiere z.B. in Zeit -  verbringst du mehr Zeit mit deinen Aufgaben, kann sein: in der Arbeit – ob im Außendienst beim Kunden, noch ein Termin mehr oder im Büro – das was für Morgen bereit liegt, doch heute noch erledigen bei Mama oder Großvater – bewusst für die anderen da sein oder auch für die Fragen eines neuen Kollegen Investiere in Unterstützung anderer, Hilfsbereitschaft auch hier sowohl im Unternehmen, der Arbeit, im Alltag auch auf der Strasse oder zuhause Ganz leicht in gute, aufmunternde Wörter überlege, was den anderen helfen kann, wenn du es sagst. ob motivierend, tröstend oder liebevoll. Kostet weder Zeit noch Geld und ist mit das Wertvollste! Investiere in Weiterbildung: Eine sehr, sehr lohnende Investition. Jungen Menschen rate ich, erst in Weiterbildung zu investieren als in andere Arten der Altersversorgung. Warum? Ja klar - wegen der Rendite. Investiere in Lob und Anerkennung – ob direkt oder aber hier auch über Dritte möglich. Du meinst „was – das hat der oder die nicht verdient?“ Nun, manchmal muss man kreativ sein, um angebracht Lob und Anerkennung auszusprechen. Aber ich kenne keinen Menschen, der nicht besondere Fähigkeiten oder richtig gute Ansätze hat. Geschenke – ok, können etwas Geld kosten oder du hast etwas, was du gerne weitergeben kannst. Und somit für jemand anderen wertvoll werden. Für mich derzeit in den Podcast, denn bevor dieser Podcast gesprochen wird, bearbeite ich meine Themen derart, dass sie noch stärker in Fleisch und Blut übergehen. DANKE PODCAST!!   Meinen Podcast im iTunes-Store abonnieren und am Computer hören   Du kannst die iTunes-App kostenlos downloaden, wenn Du sie nicht schon hast.   (2) Im iTunes Store angekommen, gibst Du rechts oben in das Suchfeld „Walter Schmidt" ein. Das Pull-Down Menü links öffnet sich, wenn Du auf die kleinen Pfeile klickst. Hier kannst Du "Podcast" auswählen. Das ist aber nur sinnvoll, wenn Du schauen möchtest, was es denn sonst noch so alles gibt.   (3) Auf das große Podcast-Cover klicken   (4) und abonnieren auswählen   (5) Hinter dem Pfeil rechts neben dem Button "abonnieren" findest Du vier Möglichkeiten, was Du zusätzlich tun kannst. Auf Facebook und Twitter freigeben, ist selbsterklärend, oder?   (6) Klickst Du auf "Freunden empfehlen", öffnet sich ein neues Fenster. Hier kannst Du die Mailadressen eingeben und einen netten Empfehlungstext dazu schreiben. Das ist genau wie eine E-Mail schreiben.   (7) Wenn Du Dein eigenes Mailprogramm nutzen möchtest, um meinen Podcast an andere weiterzuleiten dann geht das, indem Du auf "Link kopieren" klickst. Wunder Dich nicht, es passiert scheinbar nichts. Im Hintergrund ist jetzt dieser Link gespeichert: https://itunes.apple.com/de/podcast/die-extrameile-von-walter-schmidt-verkaufe-mit-spa%C3%9F/id1366972737?l=en   Den kannst Du mit rechter Maustaste und dem Befehl "einsetzten" überall, wo Du möchtest, einfügen.   (8) In meinem Podcast-Bereich bei iTiunes sieht das dann so aus. Links stehen alle meine abonnierten Podcasts. Für die einzelnen Episoden kannst Du dann noch wählen, was nach dem Hören damit geschehen soll.   Meinen Podcast in iTunes bewerten: In dem selben Fenster wo Du meinen Podcast abonnieren kannst, steht auch das Feld zum Bewerten zur Verfügung. Bewerten bedeutet, dass Du Dich für eine Anzahl von Sternen entscheidest und dort drauf klickst. Probier es mal mit 5 Sternen :-) Rezension heißt, du  schreibst einen Satz wie Du meinen Podcast findest. Auch hier kannst Du Dich für Sterne entscheiden. Ich würde es super schön finden, wenn Du einen Satz schreibst. Vielen lieben Dank dafür!!!     Die Podcatcher-Apps überprüfen, ob neue Folgen der abonnierten Podcasts vorhanden sind. Diese werden dann je nach Programmeinstellung automatisch oder manuell auf Dein Handy geladen.

Die-Extrameile von Walter Schmidt - verkaufe mit Spaß und Liebe
01 Die Extrameile 1_Vorstellung und Warum

Die-Extrameile von Walter Schmidt - verkaufe mit Spaß und Liebe

Play Episode Listen Later Apr 1, 2018 9:32


Wir verkaufen immer. Ob in der Familie, als Kunde, im Büro oder im Vertrieb. Im Podcast Die Extrameile zeigt Walter Schmidt, wie das mit Spaß authentisch zu erlernen ist. Die Extrameile:    DIE Vorstellung und das Warum   Walter Schmidt, München, Jg. 1961   Im Alter von knapp 17 Jahren Start der Kochlehre in einer der besten Küchen der damaligen Zeit in Deutschland. Auch die Jahre danach in Top-Restaurants mit französischen Speisekarten. Erweitert mit italienischen Trends, Ausflug in die Gemeinschaftsgastronomie – also Großkantine, Spanien, genauer Ibiza, dann wieder München. Freundin mit „normalen“ Arbeitszeiten kennengelernt und Köche, die besser waren. Nach ersten Sinnfragen der Entschluss, in den Handel zu gehen. Kurz darauf Selbständigkeit im Großhandel für die Gastronomie. Nach ein paar Jahren Fusion und dann Verkauf. Wieder Zeit der Sinnfrage mit Neuausrichtung. Harte Zeit. Start im B:C mit Direktwerbung, sprich Klingeldrücken für Verkauf von Tiefkühlprodukten an der Haustür. Dann Verkauf und Vertriebsleitung in einem Bezirk. Weiter ins B:B Geschäft wieder mit Top-Convenience-Produkten und das seit nun über 12 Jahren. Dabei Vertriebs-Erfahrungen mit Unternehmen. Also Gewerbe, Hotels und Kantinen. Jetzt auch Einrichtungen wie Kindertagesstätten und Seniorheimen etc.  Sicherheitstechnik interessiert mich und installiere ich seit über 15 Jahren.  Und das Wort Sicherheit ist mir soooo wichtig: in dem was ich verkaufe und weitergebe: Sicherheit für meine Kunden in kulinarischen Angelegenheiten, Sicherheit für zuhause in Form eines innovativem Alarmsystems, und Sicherheit in der Rhetorik beim Verkauf. Gründe für: Warum der Podcast Die-Extrameile?  Weil es guttut, die extrameile zu gehen.  Weil es spannend und fordernd ist.  Weil es ausserhalb der Komfortzone ist.  Weil es ein weiteres Learning ist. Weil es zu testen gilt, ob die Formeln passen.  Weil es mir versprochen ist.    Es gibt nicht den Anspruch, perfekt zu sein. Wie nichts in meinem Leben. Und in eurem Leben. Das ist auch gut so. Der Anspruch, den ich mir gebe ist: mich nur mit mir zu vergleichen und morgen besser zu sein als heute.   Meinen Podcast im iTunes-Store abonnieren und am Computer hören   Du kannst die iTunes-App kostenlos downloaden, wenn Du sie nicht schon hast.   (2) Im iTunes Store angekommen, gibst Du rechts oben in das Suchfeld „Walter Schmidt" ein. Das Pull-Down Menü links öffnet sich, wenn Du auf die kleinen Pfeile klickst. Hier kannst Du "Podcast" auswählen. Das ist aber nur sinnvoll, wenn Du schauen möchtest, was es denn sonst noch so alles gibt.   (3) Auf das große Podcast-Cover klicken   (4) und abonnieren auswählen   (5) Hinter dem Pfeil rechts neben dem Button "abonnieren" findest Du vier Möglichkeiten, was Du zusätzlich tun kannst. Auf Facebook und Twitter freigeben, ist selbsterklärend, oder?   (6) Klickst Du auf "Freunden empfehlen", öffnet sich ein neues Fenster. Hier kannst Du die Mailadressen eingeben und einen netten Empfehlungstext dazu schreiben. Das ist genau wie eine E-Mail schreiben.   (7) Wenn Du Dein eigenes Mailprogramm nutzen möchtest, um meinen Podcast an andere weiterzuleiten dann geht das, indem Du auf "Link kopieren" klickst. Wunder Dich nicht, es passiert scheinbar nichts. Im Hintergrund ist jetzt dieser Link gespeichert: https://itunes.apple.com/de/podcast/die-extrameile-von-walter-schmidt-verkaufe-mit-spa%C3%9F/id1366972737?l=en   Den kannst Du mit rechter Maustaste und dem Befehl "einsetzten" überall, wo Du möchtest, einfügen.   (8) In meinem Podcast-Bereich bei iTiunes sieht das dann so aus. Links stehen alle meine abonnierten Podcasts. Für die einzelnen Episoden kannst Du dann noch wählen, was nach dem Hören damit geschehen soll.   Meinen Podcast in iTunes bewerten: In dem selben Fenster wo Du meinen Podcast abonnieren kannst, steht auch das Feld zum Bewerten zur Verfügung. Bewerten bedeutet, dass Du Dich für eine Anzahl von Sternen entscheidest und dort drauf klickst. Probier es mal mit 5 Sternen :-) Rezension heißt, du  schreibst einen Satz wie Du meinen Podcast findest. Auch hier kannst Du Dich für Sterne entscheiden. Ich würde es super schön finden, wenn Du einen Satz schreibst. Vielen lieben Dank dafür!!!     Die Podcatcher-Apps überprüfen, ob neue Folgen der abonnierten Podcasts vorhanden sind. Diese werden dann je nach Programmeinstellung automatisch oder manuell auf Dein Handy geladen.

Tonspur N - Der Podcast zu Nachhaltigkeit und CSR
Folge 47: Groß, wichtig und komplex

Tonspur N - Der Podcast zu Nachhaltigkeit und CSR

Play Episode Listen Later Feb 28, 2018 37:27


In Folge 47 sprechen wir mit Amira Zauchner, der Nachhaltigkeitsmanagerin der BUWOG. Sie erzählt von ihrer Motivation für Nachhaltigkeit, ihrer Ausbildung und ihrem Werdegang. Im Zentrum der Folge beleuchten wir den Alltag einer Nachhaltigkeitsmanagerin etwas detaillierter und erfahren nebenbei was das derzeit das größte, wichtigste und komplexeste Nachhaltigkeitsthema von Amira ist. Fehlen dürfen natürlich auch nicht Dauerbrenner wie die Energieeffizienz-Richtlinie und das Nachhaltigkeits- und Diversitätsverbesserungsgesetzes nicht. Alle weiterführende Links dieser Ausgabe unter: https://tonspur-n.eu/gro%C3%9F-wichtig-und-komplex-436a2328d373

Kinderbuch Podcast
011 - Märchen und Geschichten: Was Glühwürmchen vom Bücherwurm weiß

Kinderbuch Podcast

Play Episode Listen Later Jun 7, 2013 8:47


Die neue Folge des Kinderbuch-Podcast Was das Glühwürmchen vom Bücherwurm weiß Acht Geschichten für Kinder, die Themen direkt aus deren Alltag aufgreifen. Was ärgert Kinder? Was sind ihre Sorgen und Wünsche? Wunderbar illustriert mit liebevollen, selbstgezeichneten Bildern.  Viel Spaß beim Hören und herzliche GrüßeEuerDieter Kroos Weitere Informationen zu diesem Buch und vielen anderen tollen Kinderbüchern, Zeitschriften und CD´s im Netz unter www.kinderbuch-versandhandel.de 

PiCast
PiCast — Folge π — Rollenspiel für Nicht-Rollenspieler

PiCast

Play Episode Listen Later Apr 29, 2010 32:53


Oder: Was genau ist eigentlich dieses ominöse Rollenspiel? In dieser Sonderfolge erkläre ich allgemeinverständlich, was Rollenspiel (als Spiel) eigentlich ist. Ziel ist es, jemandem, der noch nie näher mit dem Thema Pen-&-Paper-Rollenspiel in Kontakt gekommen ist, einen Einblick in dieses spannende Hobby zu geben. Im Idealfall kann man dann für eine Erklärung — wenn man dies nicht persönlich machen möchte — einfach auf diesen Beitrag verweisen. Die Folge ist etwas länger als sonst, aber sie ist so strukturiert, dass die wichtigsten Informationen zuerst genannt werden, so dass auch ein kurzes Reinhören lohnt. Die Folge schließt ab mit einem etwa fünfminütigen praktischen Beispiel und dem Rest des verwendeten Musikstücks. 32:53 minutes (22.59 MB)

PiCast
PiCast — Folge 3 — Spielregeln

PiCast

Play Episode Listen Later Apr 28, 2010 17:33


Oder: Bollwerk gegen Grenzgänger Worin behandelt wird: Wozu Regeln verwendet werden, welche Auswirkungen sie auf das Spiel haben, was gute Regeln sind und warum es kein Powergaming gibt. Den Player und den Download der Folge findet Ihr unten. Als MP3 gibt es die Folge über "Download Audio File", die Ogg-Vorbis-Version gibt es beim Podcast-Kram. Dort ist auch eine detaillierte Übersicht über den Inhalt. Die nächste Folge erscheint am Mittwoch, 05. Mai 2010 und beschäftigt sich mit Erzählrechten. Für Lobpreisungen, An-die-Wand-Stellungen sowie Ergänzungen aller Art bin ich wie immer offen! 17:33 minutes (12.06 MB)

PiCast
PiCast — RPC 2010 — Interview mit Markus Plötz zum John Sinclair Abenteuerspiel

PiCast

Play Episode Listen Later Apr 21, 2010 25:47


Oder: Was ist, was wird … und überhaupt! Diese Sonderfolge des PiCast ist auf der RPC entstanden, wo Markus Plötz — Geschäftsführer von Ulisses Spiele und Chefredakteur des John Sinclair Abenteuerspiels — mir freundlicher Weise Rede und Antwort zu diversen Fragen rund um John Sinclair stand. Er erzählt, warum John Sinclair so cool ist und wie es mit dem Abenteuerspiel weiter geht, berichtet über die Hintergründe und gibt einen Ausblick, was mit dem Regelwerk Ulisses Universal noch so alles angestellt wird. 25:47 minutes (13.04 MB)

PiCast
PiCast — Folge 2 — Abenteuervorbereitung

PiCast

Play Episode Listen Later Apr 14, 2010 21:40


Oder: Es geht um Euch, nicht um das Abenteuer! In dieser Folge erzähle ich etwas über meine Methode der Abenteuervorbereitung, verfeinert mit Gründen, die für Abenteuervorbereitung sprechen, eine Diskussion ihrer Gefahren und was man ergänzend noch alles vorbereiten kann. Den Player und den Download der Folge findet Ihr unten. Als MP3 gibt es die Folge über "Download Audio File", die Ogg-Vorbis-Version gibt es bei den Anhängen. Dort ist auch eine detaillierte Übersicht über den Inhalt. 21:40 minutes (17.49 MB)

ihr dort diskussion methode abenteuer inhalt mb gefahren rollenspiel flashvars soundfile c3 9f oder es download audio file picast als mp3 mceitem den player ogg vorbis version
PiCast
PiCast — Folge 1 — Rollenspiel

PiCast

Play Episode Listen Later Apr 7, 2010 18:13


Oder: Die gefürchtete Erklärungsnot In der ersten Folge gehe ich darauf ein, was Rollenspiel eigentlich ist, wie man es definieren kann, was neben dem eigentlichen Kern des Rollenspiels noch so alles dazu gehört und warum ich es krass finde, dass Rollenspieler — bis auf wenige Ausnahmen — so gepflegt mit einander umgehen. Den Player und den Download der Folge findet Ihr unten. Als MP3 gibt es die Folge über "Download Audio File", die Ogg-Vorbis-Version gibt es bei den Anhängen. Dort ist auch eine detaillierte Übersicht über den Inhalt. 18:13 minutes (14.7 MB)

PiCast
PiCast — Folge 0 — Über

PiCast

Play Episode Listen Later Apr 6, 2010 12:44


Oder: Wie und Warum ein weiterer Podcast? Dies ist die nullte Folge meines Rollenspiel-Podcasts, der in Kürze das Netz unsicher machen wird. Ich erzähle, warum ich einen Podcast aufnehme, worum es gehen wird und gehe am Ende auch auf die technischen Details ein. Den Player und den Download der Folge findet Ihr unten. Ich habe mich schon länger mit dem Gedanken beschäftigt, einen Podcast aufzunehmen, da dies zwei meiner Hobbies — sprechen und über Rollenspiel schreiben — mit einander kombiniert. In dem Podcast soll es um alles rund ums Thema Rollenspiel gehen. Neben grundsätzlichen Betrachtungen wird es auch praktische Tipps sowie Systemvorstellungen geben. Je nach Entwicklung des Podcasts sind auch Interviews geplant. 12:44 minutes (9.98 MB)