Der Podcast der dpa-Tochter news aktuell rund um PR und Marketing. Am Mikro: Janina von Jhering und Michael Klaffke.
In dieser neuen Folge des news aktuell Podcasts haben wir Robert von Heusinger zu Gast. Der gelernte Journalist ist heute Head of Communications and Public Affairs bei der Schutzgemeinschaft für allgemeine Kreditsicherung – kurz: die SCHUFA. Mit ihm möchten wir über seinen Wechsel vom Journalismus in die Kommunikation, das Image der SCHUFA heute und wie es sich in den vergangenen Jahren verändert hat, die Transparenzoffensive der SCHUFA und ihren neuen Score sprechen. Und hier insbesondere darüber, wie man so etwas wie den Score überhaupt erklären kann. Gliederung: Einleitung: ab Minute 0:00 Der Wechsel vom Journalismus zur HSBC: ab Minute 01:47 Der Reiz, für ein Unternehmen wie die SCHUFA Kommunikation zu machen: ab Minute 04:32 Was die SCHUFA eigentlich macht: ab Minute 06:03 Das Image der SCHUFA: ab Minute 10:44 Die größten Missverständnisse über die SCHUFA: ab Minute 13:30 Transparenzoffensive der SCHUFA und der neue SCHUFA Score: ab Minute 16:37 Kommunikation zum neuen SCHUFA Score: ab Minute 24:56 Gamechangerfrage: ab Minute 32:43 Schlussworte: ab Minute 34:57 Robert von Heusinger bei LinkedIn SCHUFA im Web: Neuer Score: Neuer SCHUFA-Score: Hohe Prognosegüte und völlige Transparenz Rolle der Auskunfteien für das Wirtschaftsleben: Funktion von Auskunfteien | SCHUFA 25 Jahre SCHUFA Holding: Die Gründung der SCHUFA Holding AG vor 25 Jahren | SCHUFA SCHUFA und Internetbetrug: Wie die SCHUFA gegen Internetbetrug kämpft | SCHUFA Bonify oder Selbstauskunft: SCHUFA-Score & Bonitätsauskunft erhalten | SCHUFA Am Host-Mikrofon: Beatrix Ta und Nicola Wohlert Fragen, Anregungen oder Feedback? Schreibt uns: podcast@newsaktuell.de Hashtag für Social Media: #napodcast Vita von Robert von Heusinger: Robert von Heusinger hat unter anderem für die Börsen-Zeitung, die ZEIT, die Frankfurter Rundschau und die Berliner Zeitung als Wirtschaftsjournalist gearbeitet. Von 2010 bis 2015 war er bei der Mediengruppe M. DuMont Schauberg tätig zunächst als Deputy Editor in Chief, dann als Editor in Chief und zuletzt war er Board Member. 2016 wechselte er vom Journalismus in die Kommunikation zum Bankhaus HSBC und spricht seit 2022 für die SCHUFA .
Handschellen im Arbeitsalltag? Klingt nach Knast – ist aber in Wahrheit einer der „geilsten Jobs“, sagt unser Gast im news aktuell Podcast: Axel Weber, Abteilungsleiter Public Affairs & Unternehmenskommunikation bei WestLotto, dem größten Lotterieunternehmen Deutschlands. Im Gespräch verrät er, warum es den Mann mit dem Koffer voll Geld nie gegeben hat, was „Destinatäre“ mit Lotto zu tun haben und wie ein staatlicher Glücksspielanbieter demokratisches Engagement und soziale Verantwortung lebt. Und: Welche Herausforderungen bringt Kommunikation mit sich, wenn man als Unternehmen unter besonderen Restriktionen steht? Ein Blick hinter die Kulissen einer Branche, die mehr zu bieten hat als Millionen-Gewinne. Gliederung: Einleitung: ab Minute 00:00 Was passiert, wenn man bei Westlotto eine Million gewinnt: ab Minute 00:33 Wie Axel Weber zu Westlotto kam: ab Minute 08:47 Was Destinatäre sind und warum das Lotto-Prinzip für Westlotto eine große Rolle spielt: ab Minute 12:30 Wie sich Unternehmen wie Westlotto gesellschaftlich engagieren können: ab Minute 18:05 Vor welchen Herausforderungen Westlotto in der Kommunikation nach außen steht und wie die interne Kommunikation aussieht: ab Minute 23:30 Wie Westlotto mit dem Thema Spielsucht umgeht: ab Minute 34:56 Welchen Einschränkungen Westlotto in der Kommunikation unterlegen ist: ab Minute 43:44 Der Westlotto-Podcast: ab Minute 47:38 Glaskugelfrage für Axel Weber: ab Minute 50:57 Schlussworte: ab Minute 53:34 Axel Weber auf LinkedIn Podcast Spielstudio mit Axel Weber WestLotto im Web Newsroom LinkedIn Ehrenamtatlas Gameshift (Präventionsprojekt zur gesunden Mediennutzung für alle) Am Host-Mikrofon: Beatrix Ta und Nicola Wohlert Fragen, Anregungen oder Feedback? Schreibt uns: podcast@newsaktuell.de Hashtag für Social Media: #napodcast Vita Axel Weber Axel Weber arbeitete von 1995 bis 1999 als wissenschaftlicher Mitarbeiter für das Europäische Parlament, bevor er zwei Jahre als Geschäftsführer eine Veranstaltungs- und Beratungs-Agentur leitete. Zwischen 2000 und 2004 war er in der Landesregierung Nordrhein-Westfalen in verschiedenen Verantwortlichkeiten der politisch-strategischen Organisation des Ministeriums für Bundes- und Europaangelegenheiten innerhalb der Staatskanzlei und als Kommunikationsleiter des Wissenschaftsministeriums tätig. Als Business Director der Agentur Ketchum Pleon übte Axel Weber zwischen 2004 und 2010 verschiedenste Beratungsmandate im Public Affairs-Bereich der Gaming- und Glücksspielbranche aus. Seit 2010 ist er Abteilungsleiter und verantwortet mittlerweile als Prokurist die Bereiche Unternehmenskommunikation / Public Affairs und Responsible Gaming bei Deutschlands größtem Lotterieunternehmen, der Westdeutschen Lotterie GmbH & Co OHG (WESTLOTTO) in Münster.
Ob Politik, Wirtschaft, Gesellschaft oder Technologie – selten zuvor waren die Umbrüche so tiefgreifend und rasant wie heute. Doch wie lassen sich die zentralen Kräfte hinter diesem Wandel erkennen? Und wie können wir sie gezielt für die Gestaltung unserer Zukunft nutzen? In dieser Folge des news aktuell Podcast begeben wir uns auf eine spannende Reise in die Zukunft. Dazu haben wir einen der führenden Zukunftsforscher im deutschsprachigen Raum eingeladen: Harry Gatterer, Geschäftsführer des Zukunftsinstituts. Mit ihm sprechen wir darüber, wie Zukunftsforschung funktioniert und welche Megatrends 2025 besonders dynamisch sind. Außerdem klärt er uns über die Kunst des Future Managements auf und darüber, welche Fragen sich Unternehmen heute stellen müssen, um morgen erfolgreich zu sein. Gliederung: Einleitung: ab Minute 00:00 Wie Harry Gatterer zum Zukunftsforscher wurde: ab Minute 02:16 Wie das Zukunftsinstitut arbeitet: ab Minute 04:54 Die Megatrend-Map: ab Minute 08:07 Die vier Dimensionen des Future Management: ab Minute 19:00 Erste Schritte bei der Implementierung von Future Management: ab Minute 22:59 Wie Unternehmen Future Management strategisch nutzen können / Spoiler news aktuell Academy Webinar mit Harry Gatterer: ab Minute 29:54 "Game-Changer" für Harry Gatterer: ab Minute 32:33 Schlussworte: ab Minute 37:41 Wer das Thema vertiefen will: Am 29. April 2025 zeigt Harry Gatterer in der news aktuell Academy, wie Future Management ganz konkret im Arbeitsalltag angewendet werden kann. Zur Anmeldung zum Webinar "Trends & Themen der Zukunft kennen, verstehen und antizipieren" Harry Gatterer auf LinkedIn Zukunftsinstitut im Web Homepage LinkedIn Instagram Facebook Megatrend-Map 2025 zum Download Am Host-Mikrofon: Beatrix Ta und Marissa Neureiter Fragen, Anregungen oder Feedback? Schreibt uns: podcast@newsaktuell.de Hashtag für Social Media: #napodcast Vita Harry Gatterer Harry Gatterer ist Geschäftsführer des Zukunftsinstituts und ständig auf Entdeckungsreise: zu möglichen Zukünften, neuen Methoden und Strategien. Er verknüpft gesellschaftliche Trends mit unternehmerischen Entscheidungen und ist Experte darin, Potenziale zu identifizieren, ihre strategischen Impacts zu erkennen und sie zu nutzen. Zentrale Bestandteile seiner Arbeit sind die Vernetzung mit außergewöhnlichen Personen in führenden Zukunftsdisziplinen sowie das Sparring mit Top-Entscheidungsträgern aus der Wirtschaft. Sein erstes eigenes Unternehmen gründete Harry Gatterer im Alter von 20 Jahren, heute ist er Methodenentwickler, Berater, Autor und gefragter Interview-Partner. Als Keynote Speaker bringt er ein realistisches und zugleich kritisch-optimistisches Verständnis für Zukunft auf die Bühne. Er unterstützt dabei, wieder Vorstellungen und Bilder von Zukunft, den Mut für das aktive Gestalten und die Freude an Lösungen zu finden – kurzum: einen produktiven Umgang mit Zukunft.
Ob auf Social Media, in der Politik, in Unternehmen oder in privaten Gesprächen – alle senden, aber kaum jemand hört noch wirklich zu. Deshalb widmen wir uns in dieser Folge des news aktuell Podcast dem Zuhören – eine der wichtigsten Fähigkeiten von Kommunikationsprofis. Und ein Herzensthema von Christian Maertin, Head of Corporate Communications and Media Relations bei Bayer. Mit ihm sprechen wir über diese beunruhigende Entwicklung, ihre möglichen Ursachen und darüber, wie wir echtes Zuhören wieder lernen können – ob als Unternehmen oder Privatperson. Gliederung: Einleitung: ab Minute 00:00 Definition und Bedeutung von Zuhören: ab Minute 01:25 Entwicklung auf Social Media: ab Minute 02:55 Entwicklung im Journalismus: ab Minute 08:47 Entwicklung in der professionellen Kommunikation: ab Minute 18:23 Gründe für das Verlernen von Zuhören: ab Minute 22:52 Wie Zuhören wieder erlernt werden kann: ab Minute 31:17 "Game-Changer" für Christian Maertin: ab Minute 40:04 Schlussworte: ab Minute 43:47 Game-Changer: KI-basiertes Tool für Übersetzung von Texten in unterschiedlichste Sprachen und Formate: https://doctranslate.io/ Christian Maertin auf LinkedIn Bayer im Web: Homepage LinkedIn Instagram X Facebook YouTube Am Host-Mikrofon: Beatrix Ta und Marissa Neureiter Fragen, Anregungen oder Feedback? Schreibt uns: podcast@newsaktuell.de Hashtag für Social Media: #napodcast Vita Christian Maertin Christian Maertin hat seine gesamte, rund 30-jährige Karriere in der Kommunikationsbranche verbracht. Nach einem Volontariat an der Burda-Journalistenschule arbeitete er mehr als zehn Jahre als Finanz- und Wirtschaftsjournalist für Focus, Wirtschaftswoche und mehrere andere Wochen- und Monatsmagazine. 2011 wechselte er als Leiter der Presseabteilung zum Finanz- und Vermögensberater MLP, wo er später die Verantwortung für die Unternehmenskommunikation übernahm. Nach verschiedenen Stationen in der Agenturwelt fing Christian Maertin Ende 2016 als Head of Corporate Communications bei Bayer in Leverkusen an. Hier trägt er seit Anfang 2025 zusätzlich die Verantwortung für die Kommunikation des Unternehmens in Deutschland, der Schweiz und den CIS-Staaten.
Jeden Januar nehmen Millionen von Menschen weltweit am Aktionsmonat Veganuary teil – doch was steckt eigentlich hinter der Kampagne? In dieser Folge des news aktuell Podcasts sprechen wir mit Christopher Hollmann, Director Germany bei Veganuary, über die beeindruckende Entwicklung der gemeinnützigen Organisation, aktuelle Rekordzahlen und die Herausforderungen, denen sich das Team jedes Jahr aufs Neue stellt. Wie hat sich Kommunikation verändert? Warum unterstützen immer mehr Unternehmen und auch Prominente den Veganuary? Und wie sieht die Zukunft der pflanzlichen Ernährung aus? Ein spannender Einblick in eine Initiative, die ganz klein begann und mittlerweile weit über den Januar hinaus wirkt. Gliederung: Einleitung: ab Minute 00:18 Kurzzusammenfassung Veganuary: ab Minute 01:20 Hintergrundinfos und Werdegang Christopher Hollmann: ab Minute 02:07 Entstehungsgeschichte Veganuary und Ziele: ab Minute 06:50 Kommunikation und Kanäle Veganuary 2025: ab Minute 12:42 Zahlen und KPIs Veganuary 2025: ab Minute 28:38 Welche Rolle spielen Partnerschaften für Veganuary? ab Minute 31:40 Gängige Vorurteile rund um Veganismus: ab Minute 34:38 Zukunft, Trends und Entwicklungen: ab Minute 41:23 Vegane Lieblings-Rezepte: ab Minute 45:00 Schlussworte: ab Minute 46:43 Christopher Hollmann auf LinkedIn Website Veganuary Germany Veganuary ausprobieren Das offizielle Veganuary Kochbuch Rezept-Inspirationen von Veganuary Fragen, Anregungen oder Feedback? Schreibt uns: podcast@newsaktuell.de Hashtag für Social Media: #napodcast Am Host-Mikrophon: Marissa Neureiter und Janina von Jhering
Corporate Influencer können wesentlich zu einem positiven Unternehmensimage beitragen. Über ihre persönlichen Social-Media-Kanäle geben sie dem Unternehmen ein authentisches Gesicht. Doch das Ganze ist keineswegs ein Selbstläufer. Deshalb haben wir uns dieses Mal Klaus Eck in unseren Podcast eingeladen. Er ist ausgewiesener Corporate Influencer Experte und hilft Unternehmen bereits seit vielen Jahren beim Aufbau von Corporate Influencer Programmen. Mit ihm sprechen wir darüber, wie ein solches Programm aufgesetzt werden kann – von der Strategie und der Zielsetzung über die Maßnahmen bis hin zur Umsetzung. Außerdem gibt er hilfreiche Tipps, was Unternehmen beachten sollten, wenn sie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu Botschaftern machen möchten. Klaus Eck auf LinkedIn und im Web Corporate Influencer Podcast Corporate Influencer Club auf LinkedIn PR-Blogger Die neue Macht der Corporate Influencer Klaus' Tool-Tipps für Content-Creation: Perplexity und ChatGPT Canvas Fragen, Anregungen oder Feedback? Schreibt uns: podcast@newsaktuell.de Hashtag für Social Media: #napodcast Am Host-Mikrofon: Beatrix Ta und Nicola Wohlert
Von Kunstgeschichte über Energieversorgung, Online-Dating und Mode bis hin zu Gesundheitsmedien: Judith Pöverlein hat schon immer gern über Tellerränder geschaut. Die promovierte Kunsthistorikerin leitet mittlerweile die Unternehmenskommunikation beim Wort & Bild Verlag. Mit ihr sprechen wir über den Transformationsprozess der Wort & Bild Gruppe, sie beschreibt uns, wie Gesundheitskommunikation den Spagat zwischen Ernsthaftigkeit und Humor schaffen kann und warum es sich lohnt, immer mal wieder aus der Reihe zu tanzen. Außerdem verrät uns Judith ihren jüngsten Game-Changer (Spoiler: hat erstmal nichts mit Kommunikation zu tun). Judith auf LinkedIn und Instagram Wort & Bild Verlag im Web: Website Instagram Apotheken Umschau im Web Website Instagram YouTube TikTok Haltungskommunikation: Ausgabe zur Migration (Apotheken Umschau 10A/2024) Fachwissen mit Augenzwinkern vermitteln: Ausgabe Hypochonder (Apotheken Umschau 2B/2024), Ausgabe Prostata (Apotheken Umschau 5B72024) Apotheken-Umschau-Beiträge als Audio Fragen, Anregungen oder Feedback? Schreibt uns: podcast@newsaktuell.de Hashtag für Social Media: #napodcast Am Host-Mikrophon: Beatrix Ta und Janina von Jhering
Die 'Woche der Welthungerhilfe' hat begonnen und wir haben Simone Pott, Head of Communications der Welthungerhilfe, zu Gast im news aktuell Podcast. Gemeinsam werfen wir einen Blick auf den kürzlich eingeführten Corporate Newsroom, der die Zusammenarbeit von Kommunikation und Marketing neu definiert und welche Veränderungen er mit sich bringt. Simone Pott erklärt, wie die Welthungerhilfe das ambitionierte Ziel 'Zero Hunger bis 2030' erreichen will, welche Projekte die Welthungerhilfe aktuell vorantreibt und wir sprechen über die größten Herausforderungen im Kampf gegen den Hunger. Außerdem werfen wir einen Blick auf die aktuelle Woche der Welthungerhilfe, den Welthunger-Index und die Rolle von Frauen im Kampf gegen Hunger und Krisen. Ein Gespräch über Wandel, Verantwortung und die Zukunft der humanitären Kommunikation. Simone Pott auf LinkedIn Website Welthungerhilfe Alle Infos zum Welthunger-Index Welthungerhilfe auf LinkedIn Fragen, Anregungen oder Feedback? Schreibt uns: podcast@newsaktuell.de Hashtag für Social Media: #napodcast Am Host-Mikrophon: Nicola Wohlert und Marissa Neureiter
Zu Gast im news aktuell Podcast ist diesmal Benjamin Kolthoff, Geschäftsführer von PUNKT PR in Hamburg. Benjamin hat das PR-Geschäft von der Pike auf gelernt und ist 2012 bei PUNKT PR eingestiegen. Im Gespräch erzählt er uns, wie es ist, in die PR-Agentur des eigenen Vaters einzusteigen, was er unter systemischer PR versteht und welche Rolle Künstlicher Intelligenz für Punkt PR hat. Außerdem sprechen wir über den Fachkräftemangel in der PR-Branche. Benjamin Kolthoff LinkedIn PUNKT PR im Web: www.punkt-pr.de www.punkt-digital.de www.punkt-employerbranding.de www.punkt-csr.de PUNKT.AI | PUNKT PR Instagram (@punkt_pr) LinkedIn Fragen, Anregungen oder Feedback? Schreibt uns: podcast@newsaktuell.de Hashtag für Social Media: #napodcast Am Host-Mikrophon: Janina von Jhering und Nicola Wohlert
In unserer neuesten news aktuell Podcastfolge tauchen wir ein in die Welt des Dialoghaus Hamburg, das weit mehr ist als nur ein Ort für Erlebnisse wie „Dialog im Dunkeln“ oder „Dinner in the Dark“. Mit unseren Gästen Svenja Weber und Daniel Grodzki, sprechen wir über die spannende strategische Neuausrichtung und den wachsenden B2B-Bereich. Dabei geht es nicht nur um die wirtschaftlichen Chancen, die gelebte Inklusion für Unternehmen bietet, sondern auch um die Herausforderungen, die dieser Transformationsprozess für die Kommunikation und für das das Marketing mit sich bringt. Erfahren Sie dabei, wie eindrucksvoll und nachhaltig die Erlebnisse im Dialoghaus sein können, welche neuen Kommunikationsmaßnahmen erprobt werden, um die Mission des Dialoghauses wirkungsvoll zu transportieren und wie die Überwindung von Berührungsängsten unsere Unternehmenskultur positiv verändern kann. Svenja Weber auf LinkedIn Daniel Grodzki auf LinkedIn Website Dialoghaus Hamburg Website B2B Dialoghaus Hamburg Dialoghaus Hamburg auf LinkedIn Dialoghaus Hamburg auf Instagram Dialogue Social Enterprise GmbH auf LinkedIn Business Workshops vom Dialoghaus Hamburg Website Innoklusio Fragen, Anregungen oder Feedback? Schreibt uns: podcast@newsaktuell.de Hashtag für Social Media: #napodcast Am Host-Mikrophon: Marissa Neureiter und Nicola Wohlert
“Zurück in die Zukunft” ist nicht nur ein Film-Klassiker aus den 80er-Jahren, sondern auch der perfekte Titel für diese Podcast-Ausgabe. Denn anlässlich des 35-jährigen Firmengeburtstages von news aktuell machen wir eine aufregende Zeitreise durch 35 Jahre “Rocking PR”, und blicken im zweiten Teil der Folge auch noch gemeinsam in die Zukunft – mit spannenden Neuigkeiten zu unseren Produkten im Gepäck. Für diese Jubiläumsausgabe haben Petra Busch und Vithunan Lingeswaran, unser Führungsduo, höchstpersönlich den naPodcast gekapert, sich den einstigen Gründungsvater von news aktuell, Carl-Eduard Meyer, geschnappt und sich mit ihm auf den Weg nach Berlin gemacht – um dort im neuen Podcast-Studio der dpa diese spannende Folge aufzunehmen. Gemeinsam sprechen die drei u.a. über die Gründungsidee von news aktuell (die heute noch Bestand hat), das Start-up Feeling in den 80ern, was gute Führung damals und heute ausmacht, die Erfolgsfaktoren und Innovationen unserer Branche und sie wagen auch einen Ausblick in die Zukunft. Gliederung: Einleitung: ab Minute 0:20 Rückblick auf 35 Jahre news aktuell: ab Minute 2:20 Was macht gute Führung aus? ab Minute 13:35 Erfolgsfaktoren von news aktuell: ab Minute 18:35 Innovationen bei news aktuell & Ausblick: ab Minute 23:40 Schlussworte: ab Minute 37:50 Fragen, Anregungen oder Feedback? Schreibt uns: podcast@newsaktuell.de Hashtag für Social Media: #napodcast Vitas der Gesprächspartner: Carl-Eduard Meyer: Carl-Eduard Meyer arbeitet nach seiner Banklehre für mehrere Jahre in Südafrika. 1975 kehrt er nach Deutschland zurück und wechselt in die Medienwelt, zunächst als Sales Manager bei Reuters. 1989 gründet Meyer news aktuell und verkauft die Firma nach sechs Jahren an dpa. Bis 2014 bleibt er als Geschäftsführer an Bord des zuverlässigsten dpa-Gewinnbringers. Heute arbeitet Meyer unter anderem als freier Berater, sitzt im Beirat von Landau Media und berät als Consultant Medienunternehmen in strategischen Fragen. Petra Busch: Gestartet hat Petra Busch ihre berufliche Laufbahn 2000 im Vertrieb bei PR Newswire (heute Cision). 2004 ging es zu news aktuell. Bis 2016 war sie dort für die internationale Verbreitung von Pressemitteilungen und für den Aufbau der Mediendatenbank und PR-Software zimpel verantwortlich. 2016 wechselte Petra Busch nach Berlin zu Argus Data Insights als Mitglied der Geschäftsleitung, zudem führte sie den Bereich Medienspiegel und News Management. 2020 folgte die Rückkehr in die dpa-Gruppe, wo sie gemeinsam mit Andreas Genz die dpa Picture-Alliance leitete. Seit Dezember 2023 bildet Petra Busch gemeinsam mit Vithunan Lingeswaran die Geschäftsführung von news aktuell. Vithuan Lingeswaran: Vithunan Lingeswaran startete 2013 als Web-Entwickler bei der Digitalagentur Interweber und verlagerte dort später seine Tätigkeit auf das IT-Projektmanagement. 2018 wechselte er zur Unternehmensberatung CONTALIS und war dort für die digitale Strategie und das Produktmanagement verantwortlich. 2021 stieg Vithunan Lingeswaran in die dpa-Gruppe ein: erst als IT-Leiter der dpa-infocom, 2022 wechselte er zu news aktuell. Dort war er als Chief Innovation Officer und Chief Product Officer für die strategische Weiterentwicklung der Produkte und PR-Services verantwortlich. Seit Dezember 2023 führt Vithunan Lingeswaran gemeinsam mit Petra Busch die Geschäfte von news aktuell.
Was braucht es, um Menschen zu erreichen und zu begeistern? Und wie vermittelt man den Nutzen der CEO-Kommunikation für alle Beteiligten? Darüber sprechen wir in dieser Folge des news aktuell Podcast mit Dr. Kerstin Hoffmann. Kerstin ist Kommunikations- und Strategieberaterin sowie Vortragsrednerin und vielfache Buchautorin und Speakerin. Seit vielen Jahren entwickelt und begleitet sie Corporate-Influencer-Programme für Unternehmen – vom großen Mittelständler bis zum international agierenden Konzern. Sie unterstützt Vorstände, CEOs und weitere Führungskräfte im Personal Branding und in der persönlichen Kommunikation (nicht nur) in digitalen Medien. Im Gespräch mit ihr erfahren wir, wie CEOs zu einflussreichen Stimmen in der digitalen Welt werden und welche entscheidende Rolle Strategie dabei spielt. Außerdem gibt sie uns einige Tipps für die konkrete Planung und Umsetzung von CEO-Kommunikation. Dr. Kerstin Hoffmann auf LinkedIn Website und Blog PR-Doktor Podcast Social CEO – Führungskräfte als Corporate Influencer Buch Social CEO. Strategien für Führungskräfte als Corporate Influencer Kostenlose Tools: Personal-Branding-Canvas und LinkedIn-Contentstrategie-Canvas Fragen, Anregungen oder Feedback? Schreibt uns: podcast@newsaktuell.de Hashtag für Social Media: #napodcast Am Host-Mikrophon: Beatrix Ta und Janina von Jhering
Neue Folge, neue spannende Gäste im news aktuell Podcast. Heute: Nicolas Lindner, Co-CEO der BÖRLIND GmbH. Wir sprechen mit ihm darüber, wie er gemeinsam mit seiner Schwester das Familienunternehmen in die Zukunft führen will. Dabei erfahren wir, wie ein erfolgreicher Wandel nach 65 Jahren Unternehmensgeschichte gelingen kann, was eine moderne Unternehmenskultur damit zu tun hat und welche Werte dem Naturkosmetikunternehmen aus dem Schwarzwald wichtig sind. Außerdem: Alle Infos zu den neuesten spannenden Kooperationen der Beauty-Marke. Nicolas Lindner auf LinkedIn BÖRLIND GmbH auf LinkedIn Website BÖRLIND BÖRLIND auf Instagram Fragen, Anregungen oder Feedback? Schreibt uns: podcast@newsaktuell.de Hashtag für Social Media: #napodcast Am Host-Mikrophon: Marissa Neureiter und Nicola Wohlert
Darüber sprechen wir unter anderem mit dem neuen Global Director Corporate Communications der Leica Camera AG. Wie sich Europas einziger Kamerahersteller fit für die Zukunft macht, warum Markenkommunikation und insbesondere Storytelling für das deutsche Traditionsunternehmen eine entscheidende Rolle spielen und was die Zukunft und KI für die Branche bringen werden, sind weitere Themen dieser news aktuell Podcast-Folge. Johannes Winter auf LinkedIn Website Leica Camera Leica Camera auf LinkedIn Leica Camera auf Instagram Leica Camera auf YouTube Fragen, Anregungen oder Feedback? Schreibt uns: podcast@newsaktuell.de Hashtag für Social Media: #napodcast
Unser Gast in dieser Folge des news aktuell Podcasts ist eine Frau, die sich bestens mit Wandel auskennt – und das gleich in zweifacher Hinsicht: Katrin van Randenborgh leitet die Unternehmenskommunikation beim größten Automobilclub Europas, dem ADAC. Dort beschäftigt sie sich eingehend mit Veränderungen – sowohl in der Kommunikation als auch in der Mobilität. Mit ihr sprechen wir darüber, wie sich der ADAC vom Automobilclub zum Mobilitätsclub wandelt, was die Neupositionierung für das Serviceangebot bedeutet und inwiefern sich auch die Kommunikationsstrategie des ADAC in einem großen Umbruch befindet. Katrin erzählt uns, warum der ADAC gesellschaftliche Verantwortung hat und warum weniger Kommunikation manchmal besser als mehr ist. Und sie verrät uns, wie sie ganz persönlich mobil unterwegs ist. Katrin auf LinkedIn ADAC Pressebereich ADAC auf LinkedIn ADAC auf Instagram Fragen, Anregungen oder Feedback? Schreibt uns: podcast@newsaktuell.de Hashtag für Social Media: #napodcast Am Host-Mikrophon: Beatrix Ta und Janina von Jhering
In dieser Folge des news aktuell Podcasts widmen wir uns dem spannenden Thema New Work. Unser Gast, Andres Wittermann von TEAM LEWIS, ist ein echter Experte auf diesem Gebiet – und das sogar weltweit. Er erzählt uns aus seiner langjährigen Karriere bei LEWIS, wie sich die PR- und Marketing-Agentur von der Größe eines Start-ups auf heute über 600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter weltweit entwickelt hat und wie dabei auch innovative Arbeitskonzepte entstanden sind. Wir erfahren unter anderem, inwiefern LEWIS die Herausforderungen der globalen Zusammenarbeit meistert und wie in der Pandemie eine weltweite Charity entstanden ist, an der sich das gesamte TEAM beteiligt. Außerdem gibt unser Gast Tipps, wie sich Unternehmen auf die kommenden Veränderungen in der Arbeitswelt vorbereiten und den Wandel erfolgreich gestalten können. Andres Wittermann auf LinkedIn Website TEAM LEWIS Website TEAM LEWIS Foundation Fragen, Anregungen oder Feedback? Schreibt uns: podcast@newsaktuell.de Hashtag für Social Media: #napodcast Am Host-Mikrophon: Beatrix Ta und Marissa Neureiter
Reachbird möchte es Marketeers leichter machen, passende Influencer für ihre Kampagnen zu finden. Und wer könnte zum Thema Influencer Marketing besser sprechen als einer der Gründer von Reachbird selbst. Philipp Martin, Gründer und Geschäftsführer von Reachbird, ist zu Gast im news aktuell Podcast und wir sprechen darüber, wie es genau zur Gründung von Reachbird kam, wie professionelles Influencer Marketing vor etwa 10 Jahren aussah, in welche Richtung es sich zukünftig entwickeln wird und über "Info-encing". Reachbird im Web Website LinkedIn Instagram Philipp bei LinkedIn Fragen, Anregungen oder Feedback? Schreibt uns: podcast@newsaktuell.de Hashtag für Social Media: #napodcast Am Host-Mikrophon: Beatrix Ta und Nicola Wohlert
Nachhaltigkeitskommunikation und vor allem Nachhaltigkeitsberichterstattung mit Blick auf die Veränderungen ab 2025 – darüber sprechen wir mit Vera Klopprogge. Vera ist selbstständige PR-Beraterin und beschäftigt sich schon lange mit diesen Themen. Im news aktuell Podcast erzählt sie, was sie am Thema Nachhaltigkeit in der Kommunikation reizt und geht mit uns die wichtigsten Punkte der Nachhaltigkeitsberichterstattung ab 2025 durch. Vera Klopprogge auf LinkedIn Website von Vera Klopprogge Weiterführende Links aus der Podcastfolge: IHK: Ratgeber Nachhaltigkeitsberichterstattung CSRD TÜV: Hilfestellungen Nachhaltigkeitsbericht VDMA: Reporting im Anlagen- und Maschinenbau Neuer Reportingstandard ESRS: Erläuterungen, Dokumente, Webinare Deutscher Nachhaltigkeitskodex: Datenbank und Hilfestellungen Fragen, Anregungen oder Feedback? Schreibt uns: podcast@newsaktuell.de Hashtag für Social Media: #napodcast Am Host-Mikrophon: Marissa Neureiter und Nicola Wohlert
Petra Busch und Vithunan Lingeswaran bilden seit Dezember 2023 die neue Geschäftsführung von news aktuell. Ein guter Grund also, sie nach etwas mehr als 100 Tagen im Amt im news aktuell-Podcast zu Wort kommen zu lassen. Themen gibt es wahrlich genug! Unter anderem haben wir Petra gefragt, wie es ist, zu news aktuell zurückzukehren, und Vithunan, wie es sich anfühlt, quasi von Null auf Hundert in die Geschäftsführung katapultiert zu werden. Weitere Themen waren Führungskultur, Innovationsmanagement, Female Empowerment und Diversity bei news aktuell – allesamt Herzensthemen der beiden. Petra Busch im Web LinkedIn Vithunan Lingeswaran im Web LinkedIn Fragen, Anregungen oder Feedback? Schreibt uns: podcast@newsaktuell.de Hashtag für Social Media: #napodcast Am Host-Mikrofon: Beatrix Ta und Nicola Wohlert
Wir begrüßen zwei Gäste in dieser Podcast-Folge. Zum einen ist Prof. Dr. Christian Stiegler unser Gast. Christian ist Direktor von Guiding Light, einer internationalen Organisation für Ethik und Nachhaltigkeit in Technologien. Er beschäftigt sich schon viele Jahre mit Künstlicher Intelligenz. Unser zweiter Gast ist Manuel Hüttl. Manuel ist Partner und Geschäftsführer der PR-Agentur Milk & Honey in München und Experte für KI und für Kommunikation. Unser Thema: Künstliche Intelligenz (KI) in der Kommunikation, ihre Auswirkungen darauf und Regelwerke für den Einsatz von KI. Christian Stiegler Website Christian Stiegler LinkedIn Website Guidinglight Manuel Hüttl Website Milk & Honey PR LinkedIn Facebook Instagram Fragen, Anregungen oder Feedback? Schreibt uns: podcast@newsaktuell.de Hashtag für Social Media: #napodcast Am Host-Mikrofon: Beatrix Ta und Nicola Wohlert
In dieser news aktuell Podcastfolge haben wir Anne-Katrin Mellmann zu Gast, die mit der Diakonie Katastrophenhilfe und Brot für die Welt gleich für zwei sehr große und weltweit tätige NGOs Kommunikation macht. Wir sprechen mit ihr unter anderem über den Einsatz und die Macht von Bildern in der Öffentlichkeitsarbeit von NGOs, warum Balance so wichtig ist, was sie sich von Gesellschaft und Politik wünscht und machen auch einen kurzen Abstecher zum PR-Bild Award. Anne-Katrin Mellmann auf LinkedIn Website Diakonie Katastrophenhilfe Website Brot für die Welt Fragen, Anregungen oder Feedback? Schreibt uns: podcast@newsaktuell.de Hashtag für Social Media: #napodcast Am Host-Mikrophon: Marissa Neureiter und Simon Schmitz
Henning Beck ist Neurowissenschaftler und er versteht sich als Vermittler zwischen Wissenschaft und Öffentlichkeit. In dieser Funktion ist er auch zu Gast in unserem news aktuell Podcast und wagt gemeinsam mit uns einen Blick in die nähere und ferne Zukunft der Auswirkungen von KI. Wir versuchen abzuklären, was der Einsatz von generativer KI mit unserer Kreativität, unserer Wissensaneignung und uns als Individuen, aber auch mit unserer Branche und der Gesellschaft macht. Und: Wie schätzt Henning die Chancen und Risiken ein? Henning Beck auf LinkedIn Website Henning Beck Fragen, Anregungen oder Feedback? Schreibt uns: podcast@newsaktuell.de Hashtag für Social Media: #napodcast Am Host-Mikrophon: Beatrix Ta und Marissa Neureiter
McDonald's (Deutschland) hat es sich zum Ziel gesetzt, Gesprächspartner für alle zu sein. Was das genau bedeutet, welche Rolle stetiger Dialog auf Augenhöhe für den Fast-Food-Konzern spielt, welche neuen Employer Branding-Projekte es gibt und was ein Impact Team eigentlich macht – das und noch vieles mehr erzählt uns Markus Weiß, Unternehmenssprecher von McDonald's Deutschland in einer neuen Folge unseres news aktuell Podcasts. Markus Weiß auf LinkedIn Better M Talks von McDonald's Deutschland Fragen, Anregungen oder Feedback? Schreibt uns: podcast@newsaktuell.de Hashtag für Social Media: #napodcast Am Host-Mikrophon: Marissa Neureiter und Beatrix Ta
Nina Schwab-Hautzinger ist seit 2020 Senior Vice President und Head of Corporate Communications and Government Relations bei der BASF. Mit ihr sprechen wir unter anderem über die Kommunikation eines Chemie-Riesen zu gesellschaftspolitischen Themen wie der Energiekrise, über die Transformation von fossilen Brennstoffen hin zur Klimaneutralität und natürlich den kommunikativen Herausforderungen, die damit einhergehen. Thema ist aber auch zum Beispiel die Werksfeuerwehr und der Weinkeller auf dem BASF-Gelände in Ludwigshafen. Ihr dürft gespannt sein! Nina Schwab-Hautzinger bei LinkedIn BASF bei LinkeIn BASF bei Instagram BASF im Web BASF bei Facebook Fragen, Anregungen oder Feedback? Schreibt uns: podcast@newsaktuell.de Hashtag für Social Media: #napodcast Am Host-Mikrophon: Nicola Wohlert und Beatrix Ta
In dieser Folge des news aktuell Podcast ist Thomas Göring zu Gast bei uns. Thomas ist Geschäftsführer der marmato GmbH, einer Agentur für digitales Marketing, und steht im Gespräch Rede und Antwort zu Fragen wie Suchmaschinenoptimierung in Zeiten von Künstlicher Intelligenz oder Search Engine Advertising (SEA). Er gibt uns aber auch eine Einschätzung zu Native Ads, deren Entwicklungspotenzial in den nächsten Jahren und er beschreibt für uns die Herausforderungen der Zukunft für seine Profession und was er sich konkret dafür wünscht. Thomas Göring auf LinkedIn marmato Website marmato bei LinkedIn Fragen, Anregungen oder Feedback? Schreibt uns: podcast@newsaktuell.de Hashtag für Social Media: #napodcast Am Host-Mikrophon: Nicola Wohlert und Beatrix Ta
Beschäftigt Ihr Unternehmen sich bereits mit CommTech, oder haben Sie sich bisher noch nicht mit dem noch recht jungen Begriff auseinandergesetzt? Im news aktuell Podcast sprechen wir dazu mit Thomas Mickeleit und Barbara Bossmann und für die beiden ist klar: Die Digitalisierung der Kommunikationsbranche ist dringend notwendig und sollte besser gestern als heute stattfinden. Zusammen mit 30 weiteren Branchenexpertinnen und -experten haben die beiden nun das Fachbuch „Erfolgsfaktor CommTech” herausgebracht, das sie als Weckruf an unsere Branche verstehen. In dem Buch geben sie dabei nicht nur einen Überblick, sondern schaffen Struktur und arbeiten vor allem mit Praxistipps. Thomas Mickeleit auf LinkedIn Barbara Bossmann auf LinkedIn AG CommTech: Website AG CommTech Newsletter AG CommTech Fragen, Anregungen oder Feedback? Schreibt uns: podcast@newsaktuell.de Hashtag für Social Media: #napodcast Am Host-Mikrophon: Nicola Wohlert und Marissa Neureiter
Podcasts sind voll im Trend – und das nicht nur, um Marketing-Aktivitäten nach außen zu tragen, sondern auch für die Unternehmenskommunikation. Aber wie gelingt ein richtig guter Podcast z.B. für den internen Gebrauch? Und was braucht man dafür an Equipment? Dazu sprechen wir mit Maximilian Conrad, CEO & Co-Founder bei Hype1000. Hype1000 im Web: Hype1000 auf LinkedIn Hype1000 auf X ehemals Twitter Website von Hype1000 Maximilian Conrad im Web: Maximilian Conrad auf LinkedIn Fragen, Anregungen oder Feedback? Schreibt uns: podcast@newsaktuell.de Hashtag für Social Media: #napodcast Am Host-Mikrophon: Beatrix Ta und Nicola Wohlert
Gute Kommunikation ist für Ingrid Haas immer eine Mischung aus Akkuratesse und Überraschung. Dabei stellt sie konsistentes Messaging in den Mittelpunkt ihrer Arbeit und bricht hie und da klar mit Traditionen. Wir haben für die neueste Folge unseres news aktuell Podcasts mit der Managing Director Group Communications and Group Marketing der Deutsche Börse AG gesprochen. Dabei geht es nicht nur darum, was die Deutsche Börse eigentlich macht, sondern auch um die Bedeutung von Dialog, die Besonderheit sperriger Kommunikationsthemen im B2B-Kontext und wie man es schafft, aus einer Hand und vor allem weniger nüchtern zu kommunizieren. Ingrid Haas auf LinkedIn Deutsche Börse im Web: Website Deutsche Börse Deutsche Börse auf LinkedIn Deutsche Börse auf twitter Deutsche Börse auf Instagram Deutsche Börse auf YouTube Deutsche Börse Group in 120 Sekunden Fragen, Anregungen oder Feedback? Schreibt uns: podcast@newsaktuell.de Hashtag für Social Media: #napodcast Am Host-Mikrophon: Marissa Neureiter und Beatrix Ta
Heimliche Heldin der PR: Diesen Titel hat Sonja Hölscher erst vor kurzem vom PR Report verliehen bekommen. Und das völlig zu Recht! In ihrer Funktion als Referentin für Spenden und Gesellschaftliches Engagement bei der Siemens AG ist sie unter anderem für besondere Katastrophenfälle zuständig, leistet schnelle und unbürokratische Hilfe für die Betroffenen und kümmert sich um die entsprechenden Kommunikationsaufgaben. In dieser news aktuell Podcastfolge sprechen wir mit Sonja über ihren unermüdlichen Einsatz und vor allem über den Stellenwert von Corporate Citizenship bei Siemens. Sonja Hölscher auf LinkedIn Siemens im Web: Website Siemens Caring Hands e.V. Website Siemens AG Gesellschaftliches Engagement Fragen, Anregungen oder Feedback? Schreibt uns: podcast@newsaktuell.de Hashtag für Social Media: #napodcast Am Host-Mikrophon: Beatrix Ta und Marissa Neureiter
Klimakrise, Kreislaufwirtschaft, Pestizide und Artenschutz: Das sind nur einige der Themen, mit denen sich Klaus Jongebloed beschäftigt. Er ist Pressesprecher und Abteilungsleiter bei der Deutschen Bundesstiftung Umwelt – kurz DBU. Mit ihm sprechen wir in dieser Podcastfolge unter anderem über die ungewöhnliche Gründungsgeschichte der Stiftung, ihre aktuell brennendsten Themen und Projekte, auf was es bei Nachhaltigkeitskommunikation wirklich ankommt und warum sich Geduld gerade bei Umwelt- und Klimaforschung auszahlt. Klaus Jongebloed auf LinkedIn DBU im Web: Webseite Twitter Facebook LinkedIn Instagram Mastodon UWP-Blog DBU Naturerbe Förderinitiative Planetary Health Startup-Förderung Stipendienprogramme: https://www.dbu.de/foerderung/promotionsstipendien/ https://www.dbu.de/foerderung/moe-fellowship/ Fragen, Anregungen oder Feedback? Schreibt uns: podcast@newsaktuell.de Hashtag für Social Media: #napodcast Am Host-Mikrophon: Beatrix Ta und Nicola Wohlert
Bei Haustieren wird es oft sehr schnell emotional – das weiß Catarina Neumann nur allzu gut. Sie ist seit 2021 Director Corporate Affairs Pet Nutrition Germany bei einem der größten Hersteller für Haustierfutter: Mars Petcare. Mit ihr haben wir aber nicht nur über Katzen und Hunde, sondern auch über Nachhaltigkeits- und Purpose-Kommunikation, Datenmessung in unserer Branche und unter anderem auch über die Faszination von KI gesprochen. Zudem klären wir in der neuesten Folge unseres news aktuell Podcasts die Frage, was Haustierfutter mit Korallenriffen zu tun hat. Catarina Neumann auf LinkedIn Mars Petcare im Web: Website LinkedIn Aktionstag Kollege Hund: https://www.tierschutzbund.de/aktion/kampagnen/heimtiere/kollege-hund/ Fragen, Anregungen oder Feedback? Schreibt uns: podcast@newsaktuell.de Hashtag für Social Media: #napodcast Am Host-Mikrophon: Beatrix Ta und Marissa Neureiter
New Work bedeutet für Eljub Ramic nicht nur einen neuen Coworking-Space zu beziehen – für ihn stellt die neue Arbeitswelt klar den Mensch in den Mittelpunkt und bringt zahlreiche Vorteile mit sich. Wie sich unsere Kolleginnen und Kollegen in ihrem neuen Private Space im Prime Tower in Zürich eingelebt haben, was es für ein erfolgreiches New Work Konzept noch alles braucht und was Eljub damit meint, wenn er sagt: „Coworking schafft es, dass der Standort lebt“, all das gibt's in der neuen Folge des news aktuell Podcast zu hören. Eljub Ramic im Web LinkedIn Twitter Instagram news aktuell (Schweiz) AG: Website news aktuell (Schweiz) AG LinkedIn news aktuell Fragen, Anregungen oder Feedback? Schreibt uns: podcast@newsaktuell.de Hashtag für Social Media: #napodcast Am Host-Mikrophon: Marissa Neureiter und Nicola Wohlert
In dieser Folge sprechen wir über nichts Geringeres als den guten Ruf. Reputation ist für Unternehmen eines der wichtigsten Themen überhaupt. Wa sind die größten Handlungsfelder von Reputationsmanagement? Welche Dos and Dont´s gilt es beim Bewertungsmanagement zu beachten? Wie kann PR und Pressearbeit die Reputation positiv beeinflussen? Welche Rolle spielt Künstliche Intelligenz bereits beim Thema Reputation? Darüber sprechen wir mit Reputationsexperte Alexander Hundeshagen, Geschäftsführer von reputativ. Alexander Hundeshagen auf LinkedIn reputativ im Web: LinkedIn Facebook Instagram Fragen, Anregungen oder Feedback? Schreibt uns: podcast@newsaktuell.de Hashtag für Social Media: #napodcast Am Host-Mikrophon: Beatrix Ta und Nicola Wohlert
L'Oréal engagiert sich nicht nur seit jeher für Wissenschaftsförderung, der Kosmetikhersteller setzt sich auch stark für Frauen in der Wissenschaft und für radikale Transparenz gegenüber den Konsumentinnen und Konsumenten ein. Wie das alles mit Nachhaltigkeit, dem Gender-Pay-Gap und Zukunftsfähigkeit zusammenhängt – darum und noch vieles mehr, geht es im neuesten news aktuell Podcast mit Anne Linnenbrügger, Head of Corporate Affairs & Engagement Sustainability bei L'Oréal Deutschland Österreich Schweiz. Anne Linnenbrügger im Web LinkedIn L'Oréal Deutschland Österreich Schweiz im Web: Website L'Oréal Deutschland Österreich Schweiz Fondation L'Oréal For Women in Science LinkedIn Fragen, Anregungen oder Feedback? Schreibt uns: podcast@newsaktuell.de Hashtag für Social Media: #napodcast Am Host-Mikrophon: Nicola Wohlert und Marissa Neureiter
Die Welt der Steuer-Kommunikation – ein oft sehr komplexes und herausforderndes Thema. Dass es das aber nicht sein muss, erklärt uns Christina Georgiadis. Sie ist Pressesprecherin des größten Lohnsteuerhilfevereins Deutschlands, der Vereinigten Lohnsteuerhilfe e.V. und widmet sich mit Herz und Seele serviceorientierter Kommunikationsarbeit. Sie erzählt uns nicht nur, wie sie es mit ihrer Ratgeber-Kommunikation auf knapp 800 Clippings im Monat schafft, sondern überrascht auch mit nützlichen Tipps. Christina Georgiadis im Web LinkedIn Vereinigte Lohnsteuerhilfe e.V. im Web: Website YouTube Facebook LinkedIn Xing Fragen, Anregungen oder Feedback? Schreibt uns: podcast@newsaktuell.de Hashtag für Social Media: #napodcast Am Host-Mikrophon: Nicola Wohlert und Marissa Neureiter
Heute haben wir Claudia Russo von der Ludwig-Maximilians-Universität aus München bei uns im news aktuell Podcast zu Gast. Zuvor war sie PR-Referentin bei GEOX, wechselte danach zu Roland Berger in den Bereich Marketing und Kommunikation und startete dann vor drei Jahren in München an der LMU als Kommunikationsleiterin und Pressesprecherin. Wir sprachen mit der gebürtigen Italienerin über ihre Arbeit als Kommunikatorin einer Universität mit ihren vielen Stakeholdern – als da zum Beispiel wären: 53.000 Studentinnen und Studenten, 18 Fakultäten, 800 Professorinnen und Professoren und diverse Forschungseinrichtungen. Claudia Russo bei LinkedIn twitter LMU Im Web LinkedIn Instagram twitter Facebook Youtube CO2-Multimedia-Story https://www.story.lmu.de/landnutzung-klimawandel/ Fragen, Anregungen oder Feedback? Schreibt uns: podcast@newsaktuell.de Hashtag für Social Media: #napodcast Am Host-Mikrophon: Beatrix Ta und Nicola Wohlert
Alexander Bilgeri ist Vice President Communications Human Resources, Production, Purchasing and Sustainability bei der BMW Group. Mit ihm sprechen wir über die Kommunikation des bayerischen Autobauers, aber auch über zwei seiner Herzensthemen: Die „Renaissance der Öffentlichkeitsarbeit“ und „redaktionelle Gesellschaft“ – und wie beide zusammenhängen. Wir sprechen aber auch darüber, wie Nachhaltigkeit bei BMW gedacht und gemacht wird. Alexander Bilgeri im Web LinkedIn BMW Group im Web: Website twitter YouTube Facebook LinkedIn Instagram Xing Fragen, Anregungen oder Feedback? Schreibt uns: podcast@newsaktuell.de Hashtag für Social Media: #napodcast Am Host-Mikrophon: Nicola Wohlert und Marissa Neureiter
Influencer und Content Creators zählen seit Jahren zu den wohl einflussreichsten Meinungsführern und sind somit mittlerweile die neuen Sprachrohre zwischen Unternehmen, Kunden und der breiten Öffentlichkeit – ein effektives Marketing- und Kommunikationsinstrument, wenn man so will. Aber immer noch gibt es viele Unternehmen, die nicht davon Gebrauch machen. Woran liegt das? Warum lohnt es sich, gerade in diesen Bereich zu investieren? Und wie kann eine Influencer-Kooperation auf allen Ebenen gelingen? Darüber sprechen wir mit unserem Gast Karin Lehmann. Sie ist Kommunikationsexpertin und Mitinhaberin der Schweizer PR-Agentur WeArePepper, die sich unter anderem auf Influencer Relations spezialisiert hat. Karin Lehmann im Web LinkedIn WeArePepper im Web Website LinkedIn Instagram Fragen, Anregungen oder Feedback? Schreibt uns: podcast@newsaktuell.de Hashtag für Social Media: #napodcast Am Host-Mikrophon: Beatrix Ta und Marissa Neureiter
Datendiebstahl, Industriespionage und digitale Erpressung sind Schlagworte, die leider zur heutigen Zeit gehören. Ganze 9 von 10 Unternehmen waren 2020 und 2021 laut einer Bitkom-Studie von Cyberkriminalität betroffen. Wie können sich Unternehmen, aber auch Privatpersonen vor Cyberkriminalität schützen? Und warum sollte die Kommunikationsabteilung bei Cyberattacken eine Schlüsselrolle einnehmen? Darüber spricht Beatrix Ta in der aktuellen Folge mit Suntka von Halen und Rüdiger Trost. Suntka ist Director und Co-Lead Cyber Germany bei Brunswick Group und berät Unternehmen insbesondere in Sachen Krisenvorbereitung und Krisenkommunikation. Rüdiger ist Head of Cyber Security Solutions bei dem finnischen IT-Sicherheitsanbieter WithSecure. Rüdiger im Web: LinkedIn Twitter Suntka im Web: LinkedIn Twitter WithSecure: Homepage Twitter Brunswick: Homepage Twitter Fragen, Anregungen oder Feedback? Schreibt uns: podcast@newsaktuell.de Hashtag für Social Media: #napodcast Am Host-Mikrophon: Beatrix Ta
In dieser Folge des news aktuell Podcasts haben wir gleich zwei Frauen zu Gast. Die beiden verantworten die Kommunikation von ALDI. An den den Mikrophonen sind heute Franziska Weber von ALDI Süd und Serra Schlesinger von ALDI Nord. Mit ihnen wollen wir über die Kommunikationsarbeit bei den beiden Aldis sprechen, wie sie diese besondere Situation der Trennung bzw. Nicht-Trennung handhaben und was in fünf Jahren in der Kommunikation von Discountern wichtig sein wird. ALDI Nord im Web Website LinkedIn twitter Instagram tiktok XING Youtube Serra Schlesinger im Web LinkedIn XING ALDI Süd im Web Website LinkedIn Facebook Youtube Instagram Pinterest tiktok Franziska Weber im Web LinkedIn Fragen, Anregungen oder Feedback? Schreibt uns: podcast@newsaktuell.de Hashtag für Social Media: #napodcast Am Host-Mikrophon: Beatrix Ta und Nicola Wohlert
In dieser Folge haben wir einen bemerkenswerten Mann eingeladen, der schon viel erlebt und bewegt hat. Unser Gast heute ist Jannis Johannmeier, Co-Founder und Geschäftsführer der PR-Agentur The Trailblazers. Jannis hat sich auf die Fahne geschrieben, Kommunikation radikal neu zu denken. Ihn fragen wir, was genau er damit meint, und wie Arbeit, Familie und Gesellschaft damit zusammenhängen. Wir sprechen aber auch über Mut, wie es ist, in Zeiten der Pandemie eine PR-Agentur zu gründen und was The Trailblazers von anderen Agenturen unterscheidet. Jannis Johannmeier im Web LinkedIn Instagram XING The Trailblazers im Web Website LinkedIn XING Instagram Fragen, Anregungen oder Feedback? Schreibt uns: podcast@newsaktuell.de Hashtag für Social Media: #napodcast Am Host-Mikrophon: Beatrix Ta und Nicola Wohlert
„Gefühle werden zu Hause gelassen!“ – so oder so ähnlich lautet ein Spruch, der jahrelang als Maxime für den Arbeitsalltag galt. Aber ist das noch aktuell, dass Gefühle im Berufsumfeld nicht gezeigt werden sollen? Dieser Frage gehen Daphne, Florian und Simon in diesem Podcast auf den Grund. Dabei kommen die drei zum Schluss, dass es sehr wohl okay ist, die eigenen Emotionen auf der Arbeit zuzulassen und auch mit Teammitgliedern zu teilen. Denn nur auf den, der sich mitteilt, kann auch Rücksicht genommen werden und nur der wird verstanden. Aber hört selbst! Fragen, Anregungen oder Feedback? Schreibt uns: podcast@newsaktuell.de Hashtag für Social Media: #napodcast Am Host-Mikrofon: Daphne Imholz, Florian Genau und Simon Schmitz
Unser Denken wird stark von Sprache beeinflusst. Sie prägt unsere Vorstellungen und unsere Wahrnehmung von Wirklichkeit. Deshalb ist ein sensibler Umgang mit Sprache so wichtig, um nicht bewusst oder unbewusst andere zu diskriminieren. Für eine konsequente Verwendung nicht-verletzender Sprache setzt sich unser heutiger Gast ein. Zora Schaad leitet das Social Responsibility Board beim Schweizer Medium 20 Minuten, mit 3 Millionen Leserinnen und Lesern pro Tag die reichweitenstärkste Newsplattform im Land. Mit ihr sprechen wir darüber, wie sie und ihr Board-Team die Redaktion dabei unterstützt, bei sensiblen Themen die richtigen Worte und Bilder zu finden. Zora Schaad im Web: LinkedIn E-Mail 20 Minuten im Web: Online Twitter LinkedIn Fragen, Anregungen oder Feedback? Schreibt uns: podcast@newsaktuell.de Hashtag für Social Media: #napodcast Am Host-Mikrofon: Janina von Jhering und Beatrix Ta
Die Infrastruktur-Sparte hat eine grundsätzliche Herausforderung: Solange sie funktioniert, wird sie als selbstverständlich hingenommen und ihr wenig Beachtung geschenkt. Aber wenn etwas hakelt, steht sie sofort im kritischen Scheinwerfer der Öffentlichkeit. Nicht selten kollidieren dann die externe und die interne Sicht auf die Dinge. Davon können Krankenhäuser, Polizei oder Verkehrsbetriebe ein Lied singen. Unser heutiger Gast auch: Hannes Hönemann leitet die Unternehmenskommunikation beim Flughafen Berlin Brandenburg. Im Podcast sprechen wir mit ihm darüber, wie Kommunikation dazu beitragen kann, die öffentliche Wahrnehmung und die der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter besser in Einklang zu bringen. Hannes Hönemann im Web: LinkedIn Xing Berliner Flughafen BER: Newsroom Fragen, Anregungen oder Feedback? Schreibt uns: podcast@newsaktuell.de Hashtag für Social Media: #napodcast Am Host-Mikrofon: Janina von Jhering und Beatrix Ta
„Wir besiegen Blutkrebs“. Mit diesem Ziel ist die gemeinnützige Organisation DKMS seit über 30 Jahren aktiv – mit der Hauptaufgabe, auf den Kampf gegen Blutkrebs und weitere Erkrankungen des blutbildenden Systems aufmerksam zu machen. Unser heutiger Gast ist Marc Krüsel. Er ist "Chef vom Dienst" bei der DKMS und mit ihm sprechen wir über die Aktivitäten der NGO, ihre Kommunikationsstrategie und das Media Center der DKMS.
Britta Zur ist Polizeipräsidentin in Gelsenkirchen. Mit ihr sprechen wir über ihre Arbeit als Polizeipräsidentin, warum so wenig Frauen in die Führungsetagen einer Behörde kommen, wie die Pressearbeit der Polizei Gelsenkirchen aussieht und was sie über Gewalt gegen Einsatzkräfte denkt.
Von der Visitenkarte bis hin zum Bauzaun: Um die 5.000 Produkte umfasst das Sortiment von Onlineprinters. Die Onlinedruckerei mit Hauptsitz im bayerischen Fürth gehört inzwischen zu den größten Onlinedruckereien Europas. Doch die Druckindustrie steht nicht erst seit der Papierkrise stark unter Druck. Wie steuert man ein Unternehmen in diesen volatilen Zeiten? Das fragen wir Roland Keppler. Er ist CEO von Onlineprinters und heute zu Gast in unserem Podcast. Mit ihm sprechen wir über die aktuellen Herausforderungen der Onlineprint-Industrie, über den Stellenwert von Print in der Unternehmenskommunikation und darüber, wie er die interne Kommunikation bei Onlineprinters in den vergangenen zwei Jahren vorangetrieben hat. Roland Keppler im Web: LinkedIn Onlineprinters im Web: Website XING LinkedIn Fragen, Anregungen oder Feedback? Schreibt uns: podcast@newsaktuell.de Hashtag für Social Media: #napodcast Am Host-Mikrofon: Beatrix Ta und Nicola Wohlert
Fachkräfte sind in der heutigen Welt ein begehrtes Gut und sehr umkämpft. Doch wie sorge ich als Unternehmen dafür, dass meine Fachkräfte bei mir bleiben, wenn ich sie gefunden habe? Das Stichwort lautet: Motivation. Aber was können Firmen tun, um ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu motivieren? Freigetränke, Obstkorb und das Kickerturnier sind einerseits in Zeiten des Home-Office nicht möglich, gleichzeitig sehen Arbeitnehmende diese Benefits nicht mehr als herausstechende Besonderheit eines Unternehmens an. Michelle, Florian und Simon aus unserem Marketing-Team haben einige Punkte für euch identifiziert, mit der sich Motivation dennoch einfach und auch digital sehr gut ankurbeln und vor allem halten lässt. Bestimmt sind auch einige Tipps für euch dabei! Bei uns arbeiten klingt cool? Dann haben wir hier noch zwei Links für euch: Weitere Benefits bei news aktuell Unsere Stellenangebote Fragen, Anregungen oder Feedback? Schreibt uns: podcast@newsaktuell.de Am Host-Mikrofon: Michelle Mitsching, Florian Genau und Simon Schmitz
Das Hamburger NGO Viva con Agua setzt sich seit seiner Gründung im Jahr 2006 für einen Zugang zu sauberem Trinkwasser, Hygieneeinrichtungen und sanitärer Grundversorgung ein. Bastian Henrichs ist Pressesprecher und PR-Manager bei Viva con Agua und blickt in dieser Podcastfolge mit uns auf seinen Wechsel vom Journalismus in die PR, die Aufnahmefähigkeit von Menschen für Krisenthemen und die positive Kommunikationsarbeit der "All Profit Organisation". Bastian Henrichs im Web: Twitter LinkedIn Instagram Viva con Agua im Web: Website Twitter Instagram Facebook Fragen, Anregungen oder Feedback? Schreibt uns: podcast@newsaktuell.de Hashtag für Social Media: #napodcast Am Host-Mikrofon: Janina von Jhering und Martin Marsmann
Ehrenamtliche Tätigkeiten sind für unsere Gesellschaft extrem wichtig. Das haben uns die politischen Krisen und gesellschaftlichen Ereignisse der letzten Wochen und Monaten mehr als deutlich gemacht. Laut einer aktuellen Erhebung von Statista stieg die Zahl der Menschen, die sich in Deutschland ehrenamtlich betätigen, in den letzten fünf Jahren auf über 16 Millionen an. Was treibt Freiwillige an? Warum unterstützen viele Unternehmen das soziale Engagement ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter? Und wie lassen sich Ehrenamt und Job am besten vereinbaren? Darüber sprechen wir mit unseren news aktuell-Kolleginnen Petra Urban und Maren Esser. Beide engagieren sich seit vielen Jahren bei ganz unterschiedlichen Organisationen. Anlauf- bzw. Beratungsstellen für Ehrenämter Angebotssuche in Hamburg freiwillig.ehrenamtlich.engagiert tatkräftig e.V. Kirche Hamburg Angebotssuche deutschlandweit ehrenamtssuche.de Caritas Deutschland Aktivoli Messe Stiftung für Engagement und Ehrenamt Maren Esser im Web LinkedIn Moonloveyoga ARIWA Petra Urban im Web LinkedIn Twitter leetHub e.V. Fragen, Anregungen oder Feedback? Schreibt uns: podcast@newsaktuell.de Hashtag für Social Media: #napodcast Am Host-Mikrofon: Beatrix Ta und Britt Oelrichs
Eine Pressemitteilung des Gesamtverbands Kommunikationsagenturen (GWA) hat die Kommunikationsbranche Anfang des Jahres ziemlich aufgeschreckt. Die Agenturen in Deutschland haben einen massiven Personalnotstand, so die Nachricht. Was hat das für Konsequenzen für die Zukunftsfähigkeit von Agenturen? Welche Gründe gibt es für zu wenig Personal? Und welche konkreten Maßnahmen plant der GWA, um gegen den Fachkräftemangel in der Branche anzugehen? Darüber sprechen wir im news aktuell Podcast mit Larissa Pohl, Verbandspräsidentin des GWA und CEO bei Wunderman Thompson Deutschland. Larissa Pohl im Web: LinkedIn Xing Wunderman Thompson GWA im Web: Homepage Twitter LinkedIn Facebook Instagram Fragen, Anregungen oder Feedback? Schreibt uns: podcast@newsaktuell.de Hashtag für Social Media: #napodcast Am Host-Mikrofon: Beatrix Ta und Martin Marsmann