POPULARITY
Heute nehmen euch BastiMasti und anredo mit auf eine Zeitreise. Basti fragt seine Eltern, wie sie sich eigentlich kennengelernt haben – und entdeckt dabei eine wilde Geschichte: Wie aus Flucht, Party und Zufall eine Familie entsteht, hört ihr in dieser Episode rundfunk 17. Besuche unserer Eltern werden zum seltenen Großereignis. Papa und Mama Mast waren letzte Woche in Darmstadt, und Basti hat von einer unfassbaren Geschichte erfahren. Der Star dieser Folge: Bastis Mutter, die letzte Woche nicht nur einen legendären Cameo-Auftritt im Podcast hatte, sondern auch eine Fluchtgeschichte, die selbst GZSZ alt aussehen lässt. Zwischen Saufgelagen in Bulgarien, spontanen Freundschaften und einer DDR-Flucht über Prag, inklusive legendärer Genscher-Balkon-Rede und Schnaps-Deals am Botschaftszaun, wird klar: Ohne die wilde Partylaune und den Freiheitsdrang von Bastis Mutter gäbe es diesen Podcast vielleicht gar nicht. Natürlich dürfen auch die typischen Eltern-Gags nicht fehlen: Väter, die die Rechnung pantomimisch bestellen, Mütter, die grüne Soße für eine Offenbarung halten, und der ewige Streit um Avocado und Grillgemüse. Zwischendurch gibt's kulinarische Bildung und einen Crashkurs in Eltern-Soziologie: Warum essen Eltern eigentlich keine neuen Sachen mehr? Diese Episode ist ein humorvolles, manchmal absurdes, immer aber liebevolles Porträt zweier Familien – und eine Einladung, endlich mal nachzufragen, wie die eigenen Eltern eigentlich zusammengekommen sind. Wer wissen will, wie eine Flucht aus der DDR, ein Indiana-Jones-Kinobesuch und das Tanzlokal Eldorado Lausbach quasi zur Entstehung des Erfolgspodcasts rundfunk 17 geführt haben, sollte diese Folge auf keinen Fall verpassen.
Der Graue Star gehört zum Älterwerden dazu, die Linse wird trüber und die Welt um einen verliert an Farbe. Abhilfe bringt eine neue künstliche Linse – die OP ist nur ein kleiner Eingriff. Früher oder später triffts jede oder jeden: Die Linse wird trüb wegen dem Grauen Star. «Der graue Star ist keine Krankheit, sondern eine normale Alterung der Linse im Auge», sagt Augenärztin Stucki. Angst vor der Operation braucht man keine zu haben. Den Eingriff machen Augenärzte und Augenärztinnen in der Schweiz pro Jahr rund 130'000 Mal - die Methode ist schon seit dem zweiten Weltkrieg bekannt. Vor der OP sollte man aber auf die Kosten achten: Die Krankenkasse übernimmt nur die herkömmliche Operationsmethode von Hand. Wer den Laser wählt, zahlt mehrere Tausend Franken drauf. Besser als die herkömmliche Methode von Hand ist das Lasern trotz hoher Kosten in der Regel nicht.
Willkommen zu Unternehmerwissen in 15 Minuten. SMART das Kurzformat. Mein Name ist Rayk Hahne, Ex-Profisportler und Unternehmensberater. Wir starten sofort mit dem Training. Dich erwarten heute: Du bist der Star - 5 Empfehlungen für den perfekten Messeauftritt Wichtigster Punkt aus dem heutigen Training? Wie Du Interessenten anlockst Die Folge teilst Du mit dem Link: raykhahne.de/1138 Rayk Hahne ist Ex-Profisportler, Unternehmensberater, Autor und Podcaster. Er ist als Vordenker in der Unternehmensberatung und unternehmerischen Weiterentwicklung bekannt und ermutigt Unternehmer aller Entwicklungsstufen, sich aus dem operativen Tagesgeschäft ihres Unternehmens zurückzuziehen, um mehr Zeit andere Lebensbereiche zu gewinnen. Seine sportliche Disziplin und seine Erfahrung aus 10+ Jahren Unternehmertum nutzt er, um so vielen Unternehmern wie möglich dabei zu helfen, ihren „perfekten Unternehmertag” auf Basis individueller Ressourcen und Ziele für sich umzusetzen. Die kompletten Shownotes findest du unter raykhahne.de/1138
⛰️ Die Lenzerheide ruft und wer könnte da besser an meine Seite passen als "Der letzte Weltmeister" und einzige Sprintsieger an diesem Ort? Benedikt Doll!
Vor ein paar Jahren hörte ich erstmals von der Nischenmarke Kinetic, die in Deutschland mit Düften wie Sillage und Aura einen unglaublichen Hype auslöste. Auch ich wurde neugierig und legte mir bald Unreal zu, einen ihrer außergewöhnlichen Düfte. Was ich damals nicht ahnte: Zwei Jahre später würde ich den Gründer der Marke, Kris, auf der Duftmesse Esxence in Mailand treffen. Während andere Marken mich kaum beachteten, lud mich Kris persönlich an seinen Stand ein. Anfangs nervös – schließlich war er Chef einer der angesagtesten Marken der Parfümwelt – fühlte ich mich schnell wohl. Wir sprachen über Gott und die Welt, aber vor allem über die einzigartigen Düfte von Kinetic. Kris erzählte, dass er selbst als Parfümliebhaber begann und den Traum hatte, eine Marke zu gründen, die neue Standards setzt. Dies gelang ihm durch höchste Ansprüche an Qualität, Design und Rohstoffe, sowie die Zusammenarbeit mit renommierten Parfümeuren wie Christian Carbonnel, Mark Buxton und Miguel Matos. Beeindruckt von unserem Gespräch schrieb ich Kris später eine E-Mail und fragte, ob er mir einen Duft zur Verfügung stellen würde. Gleichzeitig testete ich mein Sample Kit von Kinetic und entdeckte einige wahre Schätze. In meiner neuen Folge von Parfümwelt teile ich meine ehrliche Meinung zu Kinetic und verrate euch meine persönlichen Favoriten. Seid gespannt! Zu Kinetic: https://kineticperfumes.com/ Teilnahmebedingungen für das Gewinnspiel: Hinterlasst mir einen Kommentar bei Spotify oder schreibt mir eine Mail mit dem Betreff Gewinnspiel an: moehringlukas1992@gmail.com.
Konzerte und Produktionen u.a. mit: Al Jarreau | hr-Bigband feat. Al Jarreau cond. by Jörg Achim Keller, Musikmessenfestival, Frankfurter Musikpreis 2016, Congress Center, Frankfurt, April 2016 || Zwei Tage vor dem ausverkauften Abschlusskonzert der Frankfurter Musikmesse erhielt Al Jarreau den Frankfurter Jazzpreis 2016. Wenn Al Jarreau “Brazil“ (Ary Barroso) vortrug, dann mit einer Leichtigkeit, die nicht nur erstaunte, sondern faszinierte. Viel wärmende Sonne schien dieser Ausnahmekünstler in sich zu tragen. Und der Afro-Amerikaner steckte nicht nur das Publikum mit seiner guten Laune an. Seine positive Energie übertrug sich auch auf die hr-Bigband. Der Star des Abends benutzte seine Stimme wie gewohnt virtuos. Selbst Dave Brubecks Klassiker “Take Five“ wirkte durch Jarreaus wunderbares Talent für Improvisation keineswegs abgehoben, sondern um ein vielfaches anspruchsvoller als das Original. Der 2017 verstorbene Al Jarreau war der einzige Künstler, der in den drei Musikrichtungen Pop, Jazz und Rhythm & Blues den Grammy Award gewann. (Sendung vom 13.10.)
Die Kuh Viatina 19 FIV Mara Moveis kostet umgerechnet 4 Millionen Euro und ist damit die teuerste Kuh der Welt. Sie ist ein Star auf der Farm und im Internet. Bald soll sie sogar an die Börse, obwohl Umweltexperten die Rinderzucht in Brasilien als einen der großen Klimakiller kritisieren.
Am 21. Juli 2022, heute vor zwei Jahren, starb Uwe Seeler – einer der ganz Großen im Fußball der Nachkriegsgeschichte Deutschlands. Er verkörperte den volksnahen und bodenständigen Fußballer. Von 1946 bis 1972 trug er das Trikot des Hamburger SV und widerstand allen finanziellen Verlockungen aus dem Ausland – heute kaum noch vorstellbar! Nicht nur Hamburg, ganz Deutschland feierte Seeler. Der Star, den man anfassen konnte, der allen gehörte. Der auf Reichtum verzichtete und zum Idol aufstieg. Eine Zeitung schrieb: »Uwe Seeler krempelte die Ärmel hoch, er arbeitete Fußball, er kämpfte, wühlte, biss, wollte. Er warf sich in den Dreck und verkörperte die Werte der jungen Bundesrepublik nach dem Krieg – Einsatz, Fleiß, ehrliche Arbeit.« Seeler war einfach einer von uns. Deshalb wurde er auch »Uns Uwe« genannt.Doch es gibt einen Menschen, der noch bodenständiger, noch nahbarer, noch vorbildlicher war: Jesus Christus. Er lebte nicht für sich selbst, sondern gab alles verschwenderisch für die Menschen: Er tat ihnen wohl, wie es im Tagesvers ausgedrückt wird. Und er »ging umher« – war also ständig unterwegs im Einsatz für die Menschen, hatte noch nicht einmal ein Bett zum Schlafen. Und man konnte ihn sehen, hören und betasten. Für jeden und alle war er zugänglich. Dann heißt es noch: »Gott war mit ihm.« Er war einfach der Inbegriff eines Menschen, wie Gott ihn sich gedacht hatte.Aber im Gegensatz zu Uwe Seeler, den das deutsche Volk feierte, wollte man Jesus loswerden, schlug ihn ans Kreuz und ermordete ihn; auch heute noch lehnen ihn viele ab. Wie kann das sein?, fragt man sich. Die Antwort lautet: Im Gegensatz zu ihm sind wir Sünder, die Vergebung brauchen. Und in diesem Sinne war er keiner »von uns«.Martin ReitzDiese und viele weitere Andachten online lesenWeitere Informationen zu »Leben ist mehr« erhalten Sie unter www.lebenistmehr.deAudioaufnahmen: Radio Segenswelle
Willkommen im Sprawl. Wir laden alle Menschen dieses Planeten ein, sich dem Sprawl Radio anzuschließen, denn die Zeiten sind düster. Der Klimawandel schreitet ungehindert fort, die Kluft zwischen Arm und Reich wird immer größer und die neue Rechte erstarkt. Wir fordern nichts anderes als die Auflösung der Staaten und eine neue Weltordnung, in der das Wohlergehen und Überleben aller Menschen Priorität ist. Außerdem wollen wir Sylt endlich im Meer versenken. Wir sind smooth like Butter, supershy und this time we want you you you you you you. Wir sind das Sprawl Radio.In dieser Folge: Pantopia von Theresa Hannig (bis S. 240)In der nächsten Folge: Pantopia von Theresa Hannig (bis S. 316)Schreibt uns eine E-Mail an sprawlradio@gmx.deUNSER DISCORD: LINKLetterboxd: Kim_chi und gamurgaIhr mögt unseren Podcast und möchtet uns finanziell unterstützen? Wir freuen uns über kleine oder große Beträge über Paypal: paypal.me/sprawlradio oder an sprawlradio@gmx.deLiteratur:Theresa Hannig, Pantopia (2022)
LeuchtMasse Uhrenpodcast - Deutsche Version der LumePlotters
Oder haben wir uns doch auseinandergelebt?Der Star der Uhrenliebhaber ist ein wenig verblasst und kämpft mit seinem Meteoriten-artigen Aufstieg und der harten Landung....Danke für Deine Zeit und für's Zuhören. Sendet mir eine Voicemail und wir hören uns im Podcast:https://www.speakpipe.com/opportunistischesdurcheinanderBitte folgt mir/uns auf instagram IG: @leuchtmasse_podcast oder schreibt mir: opportunistischesdurcheinander@gmail.com
In der zweiten Staffel „Interview with the Vampire“ auf MagentaTV benutzen Vampire ein Theater, um ihre Identität zu verstecken, die ARD-Doku „Der Star-Anwalt — Christian Schertz und die Medien“ ist ein Porträt über den berühmten Anwalt und in „Breaking Surface“, auf Prime Video verläuft ein Tauchgang nicht wie geplant. Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/was-laeuft-heute >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/interview-with-the-vampire-der-star-anwalt-christian-schertz-und-die-medien-breaking-surface
In der zweiten Staffel „Interview with the Vampire“ auf MagentaTV benutzen Vampire ein Theater, um ihre Identität zu verstecken, die ARD-Doku „Der Star-Anwalt — Christian Schertz und die Medien“ ist ein Porträt über den berühmten Anwalt und in „Breaking Surface“, auf Prime Video verläuft ein Tauchgang nicht wie geplant. Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/was-laeuft-heute >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/interview-with-the-vampire-der-star-anwalt-christian-schertz-und-die-medien-breaking-surface
In der zweiten Staffel „Interview with the Vampire“ auf MagentaTV benutzen Vampire ein Theater, um ihre Identität zu verstecken, die ARD-Doku „Der Star-Anwalt — Christian Schertz und die Medien“ ist ein Porträt über den berühmten Anwalt und in „Breaking Surface“, auf Prime Video verläuft ein Tauchgang nicht wie geplant. Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/was-laeuft-heute >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/interview-with-the-vampire-der-star-anwalt-christian-schertz-und-die-medien-breaking-surface
Troschke, Antonia www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit
Hier erfährst Du ein paar Sichtweisen, die Dir helfen können Deine Situation anders zu sehen. Mit ein paar Strategien wirst Du ein Teil Deiner Zweifel loslassen können und Dich endlich wertvoller fühlen. Teil 2 kommt nächste Woche.
In dieser Folge stellt Marcel die Erfolgsgeschichte von Lewis Hamilton vor. Lewis Hamilton ist seit 2007 Fahrer der Formel 1 und mittlerweile siebenmaliger Weltmeister. Wir sprechen in dieser Folge über seine steile Karriere, wie er zum Sir wurde und während Rennen ein Zeichen gegen Queerfeindlichkeit setzt. Schaut auf Instagram vorbei für Zusatzinfos: https://www.instagram.com/businessstoriespodcast/Oder auf Tiktok: https://www.tiktok.com/@businessstories_podcast?is_from_webapp=1&sender_device=pc
Die Bühne ist dein Lieblingsort. Du liebst es, schöne Dinge zu tragen. Und du badest gern in der Aufmerksamkeit der Menge. Der Geld-Archetypus der Celebrity - Star, liebt die Öffentlichkeit. Status gehört zu seinen zentralen Werten, der sich auch im Außen zeigen kann. Manchmal kann das Geld knapp werden, um all das aufrecht zu halten. Der Geld-Archetyp Celebrity verhilft dir in deinem Business auf den unterschiedlichen Ebenen zu mehr Sichtbarkeit. Typische Bereiche: Speakertraining, Marketing, Mode, Design. Hier geht's zu den Geld-Archetypen: https://bit.ly/SMA-Coaching https://renate-schmidt.com/ Nimm am Gewinnspiel teil - sende eine E-Mail mit der Vermutung deines Geldarchetypen an: info@rich-bc.de
Moin aus Hamburg zu einer neuen Folge von eurem Podcast Firlefanz & Zaubertrunken. Wir plaudern über die Konzertbesuche von Tobi, das Weihnachtsbasteln bei Birk und die Deutsche Bahn. Gemeinsam blicken wir auf unseren Spotify-Jahresrückblick zurück und bedanken uns unf eure Treue und die tollen Bewertungen :) Beim Dreierlei der Woche gibt es wieder Post mit Herz und einen Schwan der den Verkehr regelt. Beim Bildungsauftrag begeben wir uns nach Paris zum Eifelturm. Bei unseren spontanen Fragen geht es um Komplimente und unseren Antrieb. Als Empfehlungen haben wir eine Fußballdokumentation und ein Spiel in dieser Woche dabei. Wir sprechen über unsere Aufgaben der Woche mit den Postkarten und haben eine tolle und positive Aufgabe in der nächsten Woche. Am Ende gibt es natürlich wieder weitere Songs für unsere Playlist. Ihr möchtet alle neuen News und Umfragen über What's Aipp erhalten? Hier kommt ihr in unseren neuen Kanal: https://whatsapp.com/channel/0029VaCzNXk9MF93rjjPBW23 Ihr habt Lust unseren Spendentopf zu füttern? Dann schaut mal bei betterplace vorbei: betterplace.org/spenden/firlefanz betterplace.org/spenden/zaubertrunken Ihr habt eine tolle Empfehlung für uns, eine spannende Frage oder einen Song der unbedingt auf unsere Playlist muss? Dann schreib uns gerne eine Mail an: info@firlefanz-zaubertrunken.de Wenn Ihr Bock auf gute und auch neue Musik auf Spotify habt, dann hört doch mal in unsere bunte Playlist rein ;) Hier geht es direkt zur Playlist: https://open.spotify.com/playlist/0Yjs6rYsuzhLYNMWb0AJFR?si=ATqNnqrtTqqDsWJlOpa6NA&nd=1 Wenn Ihr möchtet, könnt Ihr unsere Stories und Geschichten auch auf Instagram verfolgen. Hier geht es zu unserem Profil: https://www.instagram.com/firlefanz_zaubertrunken/ Falls Ihr nicht bei Instagram aktiv seid, haben wir für auch einen Facebook-Account angelegt. Diesen findet Ihr hier: https://www.facebook.com/people/Firlefanz-Zaubertrunken/100071750391538/ Seit Kurzem sind wir unter die TikToker gegangen und haben auch dort ein paar Videos hochgeladen. Schaut gerne mal vorbei unter: https://www.tiktok.com/@tobirk_fz?_t=8Yzg3c2M0RC&_r=1 Falls Ihr uns mal während der Aufnahme beobachten möchtet, könnt ihr dies gerne tun. Wir laden unsere Folgen als Videopodcast bei YouTube hoch. Hier kommt ihr direkt zu den Videos: https://www.youtube.com/@birkerdmann5681/videos Wir freuen uns auf eure Nachrichten, bedanken uns für Euren Support und wissen es zu schätzen, dass Ihr uns eure Zeit schenkt! Folge direkt herunterladen
Die Trompete ist der Star in dieser Ausgabe von hr-info Kultur. Denn das hr-Sinfonieorchester widmet dem Instrument in dieser Saison einen eigenen Schwerpunkt mit dem schönen Titel „Trumpet in Residence“. Immer mit dabei ist der junge Solo-Trompeter des hr-Sinfonieorchesters Sebastian Berner. Christoph Scheffer spricht mit ihm über seine Liebe zur Trompete. Außerdem ein Besuch bei Till@school - ein Jazz-Workshop für Jugendliche mit dem Trompeter Till Brönner. (Foto: Milan Buchholz)
justETF Podcast – Antworten auf eure Fragen zur Geldanlage mit ETFs
Wann ihr Cathie Woods' ARK ETFs kaufen könnt und welche Asset Allokation sie Kleinanlegern vorschlägt, erfahrt ihr im Interview
NEU: DER PROAKTIV LETTER: Erhalte 1x pro Woche einen interessanten Denkanstoß für dein Proaktives Leben. Jetzt kostenlos anmelden: https://www.proaktivpodcast.de ---------------------------------------------- Wie viel leichter würde es dir fallen, ein erfolgreiches Unternehmen aufzubauen, wenn du mehrere Steuerberater, Rechtsanwälte, Marketing-Experten, Investoren und weitere Unternehmer und CEOs zu deinen Freunden und Bekannten zählen würdest? Ein solides Netzwerk kann ein Schlüsselelement für deinen Erfolg bilden. Viel wichtiger jedoch, als eine solche Kontaktliste durch Zufall zu besitzen, ist die Fähigkeit, jederzeit von null auf, ein solches Netzwerk aufbauen zu können. Als Unternehmer ist es deine Aufgabe, innerhalb kürzester Zeit Schlüsselpersonen zur Lösung eines Problems zu lokalisieren und den Kontakt herzustellen. Kultiviere daher heute gemeinsam mit uns deine Networking Skills und lerne, Menschen auf Networking Events wie durch Magie anzuziehen und gezielt die richtigen Entscheider/Schlüsselpersonen für dein Vorhaben zu finden. 00:00 Intro 06:30 "Man muss Leute kennen, um erfolgreich zu sein" 12:18 Werde Veranstalter 20:18 Wie man eine lokale Community aufbaut 26:30 Networking im Studium 31:33 Das 1x1 bei Networking-Events 58:02 Wie bleibt man in Kontakt? 01:15:42 Wie ticken Milliardäre? ---------------------------------------------- Abonniere den Proaktiv Podcast und teile deine Lieblingsfolgen mit einem Freund oder einer Freundin! Der Proaktiv Podcast ist nun auch auf YouTube, Instagram, TikTok, Facebook und LinkedIn verfügbar: TikTok: https://www.tiktok.com/@proaktivpodcast Instagram: https://www.instagram.com/proaktiv_podcast Youtube: https://www.youtube.com/@proaktivpodcast1101 Facebook: https://www.facebook.com/profile.php?id=100089226260115 LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/proaktiv-podcast
Zwei Folgen, drölfzig Meinungen, Part III. Jetzt singen sie auch noch... und Gorn cosplayen Aliens... Irgendwie passt das für Chris nicht. Michael ist happy. Das kann ja lustig werden... Schickt uns eurer Feedback zur Show per E-Mail an info@nerdizismus.de, Whatsapp bzw. SMS an +49 152 596 477 09 oder kommt auf unseren Discord
Der 1. FC Köln muss in dieser Saison die Abgänge von Hector und Skhiri kompensieren. In der neuen Buli-Blitzvorschau verrät FC-Reporter Mirko Frank, wie das gelingen soll und warum die Sechser-Position ein Problem werden könnte.
Tech-Aktien traf die Bonitäts-Herabstufung der USA durch die Ratingagentur Fitch von „AAA“ auf „AA+ besonders stark. Die Rezessionsangst geht wieder um. Wobei sie erst dann berechtigt sei, wenn die Renditen zehnjähriger oder aber der dreimonatigen US-Staatsanleihen wieder fallen, meint Jochen Stanzl, Chef-Marktanalyst von CMC Markets und das sei momentan noch nicht der Fall. Was den Technologie-Index Nasdaq 100 derzeit noch bewegt ist sein Umbau, sprich die Neugewichtung seiner Indexmitglieder. Seine siebengrößten Aktienpositionen Amazon, Alphabet, Microsoft, Tesla, Nividia, Apple und Microsoft machten zuletzt 56 Prozent der Marktkapitalisierung des Nasdaq 100 aus. Jetzt nicht mehr. Die glorreichen sieben Aktien werden seit dem 24. Juli weniger gewichtet, weil die Spielregeln des Technologieindex vorsehen, dass alle Aktien im Nasdaq 100 mit einer Gewichtung von 4,5 Prozent und mehr zusammen nur 48 Prozent ausmachen. Stärker gewichtet wird dafür etwa die Deutsche Telekom-Tochter T-Mobile. Insgesamt hat der Nasdaq 100 seit seinem Umbau vor zwei Wochen rund zwei Prozent verloren, was aber mehr mit den Zinserhöhungen, dem Downgrading der USA und den Rezessionsängsten zu tun haben dürfte. Der Nasdaq 100 sei einer der beliebtesten Basiswerte auf den die Kunden mit Contract for Differences, sogenannte CFD´s traden. Wer in den Nasdaq 100 langfristig investieren will, sollte dies aber besser mit einem ETF auf den Nasdaq 100 tun. Der Star am Tech-Himmel war diese Woche Amazon, die überraschend gute Quartalszahlen lieferten. In Summe stieg der Amazon Konzernumsatz um elf Prozent auf 134,4 Milliarden US-Dollar. Das operative Ergebnis konnte sich auf 7,7 Milliarden US-Dollar gegenüber dem Vorjahresquartal mehr als verdoppeln. Auch der Fahrdienstleister Uber konnte nach Milliardenverlusten in den letzten Jahren erstmals schwarze Zahlen schreiben. Die Aktie ist seit Anfang Mai um über 50 Prozent gestiegen. Schwächere Zahlen lieferte der DAX-Konzern Adidas, der im zweiten Quartal um zwei Drittel weniger verdienten, weil man in den USA noch Lager abbauen muss. Umso lauter wurde rausposaunt, dass man Restposten der Yezee-Modelle um 400 Millionen US-Dollar verscherbeln konnte und vom Erlös von 150 Millionen US-Dollar 110 Millionen US-Dollar an Menschenrechtsorganisationen. Verrückt war die Nachfrage nach der Tupperware-Aktie. Wer hätte das gedacht, das mein liebstes Plastik-Geschirr einmal zur Meme-Stock verkommt. Nachzuhören im Podcast Börsenminute vom Donnerstag. Die Aktie hat seit Mai schon rund 460 Prozent zulegen können. Die Mehrheit seiner Kunden traue aber dem Aufschwung an den Märkten nicht, erzählt Jochen Stanzl, Chef-Analyst des Derivate-Brokers CMC Markets und sie sei zum Beispiel längst Short gegangen beim DAX, nachdem er sein Allzeit-Hoch erreichte und das sei gut so gewesen. Das sei der Vorteil von einem CFD, dass man mit ihm kurzfristig auch mal taktisch für ein paar Tage auf fallende Kurse setzen kann. Was man als Langfristanleger noch von kurzfristig orientierten CFD-Tradern lernen kann erfährst Du in dieser Folge der GEDMEISTERIN. Risikohinweis: Das sind keinesfalls Empfehlungen, sondern nur persönlichen Gedanken. Julia Kisnter übernimmt keinerlei Haftung die daraus erwächst, dass man entsprechend Ihrer Medienbeiträge Investments tätigt. Musik- & Soundrechte: https://www.geldmeisterin.com/index.php/musik-und-soundrechte/ #CFD´s #traden #Tech-Aktien #Amazon #podcast Foto: CMC-Markets --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/geldmeisterin/message
Drei Folgen, zwei Meinungen. Diesmal gehen die Trek Nerds überhaupt nicht d'accord, wenn es um die aktuellen Folgen um Captain Pike und seine Crew geht. Schickt uns eurer Feedback zur Show per E-Mail an info@nerdizismus.de, Whatsapp bzw. SMS an +49 152 596 477 09 oder kommt auf unseren Discord
Wir haben die FedCon hinter uns gelassen und sind wieder in unserem Podcaststudio angekommen. Und was liegt da im Streamingfach? Eine neue Staffel Strange New Worlds. Da müssen wir natürlich gleich drüber sprechen. Schickt uns eurer Feedback zur Show per E-Mail an info@nerdizismus.de, Whatsapp bzw. SMS an +49 152 596 477 09 oder kommt auf unseren Discord
- Folge 76 - PFINGSTEN IST SPEEDWAYTIME ! Die Veranstaltung ist der StarSupport the show
So komm, is rum. War ok. Irgendwie. Gehen wir Prodigy gucken? Ob Picard auch so auf dem Captain Chair kleben wird, wie "Die letzte Generation" auf der Straße? Naja, und ChatGPT haben wir auch mal befragt. Hier sind fünf neue Captains und ihre Sprüche. Nein, Terry du musst uns nicht danken, gern geschehen. Captain Vega: "Allons-y!" Captain Chen: "Hyperdrive, engage!" Captain Patel: "Warp, engage!" Captain Kim: "Pushing limits!" Captain O'Malley: "Start!" ****WICHTIGER HINWEIS**** Wenn ihr unseren Star Trek Podcast "Trek Nerds" über einen Show-Feed hört - erkennt ihr daran, dass ihr nur Trek Nerds Folgen seht- dann müsst ihr ab sofort den Feed in eurem Podcatcher / Spotify umstellen. Sucht einfach nach Nerdizismus und abonniert bitte den Hauptfeed. Schickt uns eurer Feedback zur Show per E-Mail an info@nerdizismus.de, Whatsapp bzw. SMS an +49 152 596 477 09 oder kommt auf unseren Discord
So komm, is rum. War ok. Irgendwie. Gehen wir Prodigy gucken? Ob Picard auch so auf dem Captain Chair kleben wird, wie "Die letzte Generation" auf der Straße? Naja, und ChatGPT haben wir auch mal befragt. Hier sind fünf neue Captains und ihre Sprüche. Nein, Terry du musst uns nicht danken, gern geschehen. Captain Vega: "Allons-y!" Captain Chen: "Hyperdrive, engage!" Captain Patel: "Warp, engage!" Captain Kim: "Pushing limits!" Captain O'Malley: "Start!" ****WICHTIGER HINWEIS**** Wenn ihr unseren Star Trek Podcast "Trek Nerds" über einen Show-Feed hört - erkennt ihr daran, dass ihr nur Trek Nerds Folgen seht- dann müsst ihr ab sofort den Feed in eurem Podcatcher / Spotify umstellen. Sucht einfach nach Nerdizismus und abonniert bitte den Hauptfeed. Schickt uns eurer Feedback zur Show per E-Mail an info@nerdizismus.de, Whatsapp bzw. SMS an +49 152 596 477 09 oder kommt auf unseren Discord
Stimmenimitator, Formationsflieger, Obsträuber: Der europäische Star begegnet uns in vielen Rollen, nicht alle sind uns Menschen angenehm. Und meistens tritt er in Massen auf, denn der schimmernde Vogel ist ausgesprochen gesellig. Die Wissenschaft stellt er vor faszinierende Rätsel. Autorin: Christiane Seiler
Kennt Ihr noch diese Serie, in der eine von Menschenhand erschaffene kybernetische Spezies nach einem langen Krieg gegen die Menschheit nach etlichen Jahren unerwartet auftaucht, diese mit Doppelgängern und Schläfern unterwandert, um am höchsten Feiertag der Menschen (nein, nicht Weihnachten) deren inzwischen komplett vernetzte Raumflotte zu übernehmen und die Menschheit zu vernichten? Zum Glück ist ein altgedientes, jedoch ausgemustertes Schlachtschiff komplett analog, daher nicht vernetzt und einsatzbereit. So holt, mit Hilfe eines Admirals a.D. die Menschheit zum Gegenschlag aus. Ja, Battlestar Galactica war schon eine tolle Serie. Anno 2004. Na ja, vielleicht wird man das auch mal über Picard sagen. Irgendwann. In einer fernen Zukunft. In einer Galaxie weit, weit entfernt. Schickt uns eurer Feedback zur Show per E-Mail an info@nerdizismus.de, Whatsapp bzw. SMS an +49 152 596 477 09 oder kommt auf unseren Discord
Kennt Ihr noch diese Serie, in der eine von Menschenhand erschaffene kybernetische Spezies nach einem langen Krieg gegen die Menschheit nach etlichen Jahren unerwartet auftaucht, diese mit Doppelgängern und Schläfern unterwandert, um am höchsten Feiertag der Menschen (nein, nicht Weihnachten) deren inzwischen komplett vernetzte Raumflotte zu übernehmen und die Menschheit zu vernichten? Zum Glück ist ein altgedientes, jedoch ausgemustertes Schlachtschiff komplett analog, daher nicht vernetzt und einsatzbereit. So holt, mit Hilfe eines Admirals a.D. die Menschheit zum Gegenschlag aus. Ja, Battlestar Galactica war schon eine tolle Serie. Anno 2004. Na ja, vielleicht wird man das auch mal über Picard sagen. Irgendwann. In einer fernen Zukunft. In einer Galaxie weit, weit entfernt. Schickt uns eurer Feedback zur Show per E-Mail an info@nerdizismus.de, Whatsapp bzw. SMS an +49 152 596 477 09 oder kommt auf unseren Discord
….plus Indiana Jones 5!
Willkommen zum Jedi Nerds - dem deutschen Star Wars Podcast! In dieser Episode tauchen wir ein in die Welt von Star Wars Mandalorian und besprechen für euch die Folgen 17 bis 21. Wir diskutieren die Action, die Wendungen und die Charakterentwicklungen, die diese Folgen zu bieten haben, und teilen unsere Gedanken und Theorien für die Zukunft der Serie. Also zieh dein Jedi-Gewand an und schalte ein für eine aufregende Diskussion über Star Wars Mandalorian. Möge die Macht mit uns sein! Was ist deine Meinung zu "The Mandalorian" ? Schickt uns euer Feedback per E-Mail an info@nerdizismus.de, Whatsapp an +49 152 596 477 09 oder auf unserem Discord
Mama war begeistert vom Tag der offenen Tür bei Life Radio und konnte sich nicht erklären, weshalb die HörerInnen Selfies mit ihr machen wollten....!!!???
Wir besuchen einen jungen Schiedsrichter, der auf TikTok ein Star ist, zeigen euch einen Schiedsrichter-Skandal aus dem Archiv und eine Szene des aktuellen Spieltags, die fast das Tor des Jahrhunderts geworden wäre.
Mon, 07 Nov 2022 22:27:45 +0000 https://stonedlack.podigee.io/322-neue-episode 373a59d5034d6701f8fea4e619c34c56 So schnell kanns gehen und da ist die halbe Saison schon wieder vorbei. Wir wollen heute zurück blicken auf die letzte Saisonhälfte und erzählen, was wir gelernt haben. So schnell kanns gehen und da ist die halbe Saison schon wieder vorbei. Wir wollen heute zurück blicken auf die letzte Saisonhälfte und erzählen, was wir gelernt haben. Woche 9 hatte es im Fantasy Football mal wieder in sich. Der Star der Woche war aber sicherlich Joe Mixon, der bereits zur Halbzeit 45 PPR Fantasy Football Punkte am Konto hatte. Was für ein Hammer, wer den hatte, der hatte auch gleich das W in seiner Fantasy Football Liga. Wir sprechen über ihn und andere Fantasy Football Tops und Flops von Woche 9, haben die aktuellen Waiver Wire Ads für euch aber schauen auch zurück auf die erste Saisonhälfte 2022. Was hat funktioniert? Welche Trends zeichnen sich ab im Fantasy Football und was haben wir vollkommen über- oder unterschätzt? Viel Spaß! ⏲️ Das erwartet dich in dieser Folge unseres Fantasy Football Podcast: 00:00 Intro 00:30 München wir kommen! 12:53 Unlustiger Wochenrückblick…MixON oder MixOFF 20:00 Flops und Tops Fantasy Football Woche 9 47:50 Halbzeit im Fantasy Football 2022 - Unser Fazit 01:06:00 Waiver Wire Week 10
In Folge 60 sind wir wieder zurück aus dem Urlaub. Und haben jede Menge zu besprechen: Es geht um Raketen, die nicht starten wollen, die vielen - oder wenigen - Monde der Erde, Bilder von Exoplaneten, ein neues Weltraumteleskop, um eine weit, weit entfernte Galaxie und eine neue Klasse von Asteroiden. In “Neues von der Sternwarte” muss sich Evi verteidigen und wir beantworten Fragen über kippende Erdachsen, Exoplanetenbeobachtungen und coole Teleskope.
Host Dominik Hoffmann spricht mit FTI-Kollege Christian Szillat in zwei Folgen über Island. In Teil 1 geht es vor allem um die sehenswerten Highlights. Der Tourismus ist Haupteinnahmequelle. Die Themen: Mit der Autofähre oder mit dem Flugzeug nach Island; Stopover mit Icelandair; Vorfreude auf Lakritz; Mit das beste (Leitungs)Wasser der Welt; Kühle Sommer, milde Winter; Reykjavík ist die nördlichste Hauptstadt der Erde; Blaue Lagune - Baden & Wellness in freier Natur; Golden Circle-Tour; Über 10.000 Wasserfälle; Private Guest Houses; Catch of the day und Lamm Dir stehen folgende Informationsquellen und Kontaktmöglichkeiten zur Verfügung: https://www.fti.de/service/reisehinweise.html https://www.fti.de/blog/reiseberichte-und-tipps/expertentipps/urlaub-corona-einreisebestimmungen/ Schreib uns deine Fragen, Reiseerlebnisse und Reisetipps an gluecksmomente@fti.de
Nichts Neues im Norden? Potentiell läuft die NFC North wieder ab wie jedes Jahr: Packers vorne, Vikings kämpfen um die Playoffs und hinten kloppen sich die Bears und Lions... Oder wird dieses Jahr vielleicht doch anders??? Bevor wir aber in die NFC North abtauchen schauen wir noch auf die News aus der NFL. Brady verabschiedet sich vom Team Training, Watson wird ausgebuht, die Jets bangen und bei den Broncos ist alles neu. Der Star der Sendung ist und bleibt aber natürlich die NFC North. Stolle, Lennart und Remo diskutieren darüber ob Rodgers ohne Davante Adams immer noch ein MVP Kandidat ist, ob die Vikings ohne Mike Zimmer jetzt besser da stehen, womit Justin Fields die Bears verdient hat und ab die Lions dieses Jahr wirklich Jagd auf Kniescheiben machen.
Bei der Star Wars Celebration präsentieren Disney und Lucasfilm jedes Jahr die neuesten Filme und Serien der beliebten Franchise. Neben einem großen Staraufgebot und teilweise exklusiven Trailer-Premieren wird das Event aber auch aus einem anderen Grund besucht: Cosplays. Fans aus aller Welt stürmen die Celebration in fantastischen Kostümen, die direkt von einem Star-Wars-Set stammen könnten. Unsere Kollegen von...
Nach drei Jahren Pause konnte in diesem Jahr endlich wieder die Star Wars Celebration stattfinden unsere Kollegen von kino.de waren live vor Ort in Anaheim, Kalifornien und durften schon vorab den Trailer zur dritten Staffel von The Mandalorian und einen exklusiven Clip zur neuen Star-Wars-Serie Ahsoka sehen.
Ralf Bauer gehört fraglos zu den bekanntesten Schauspielern Deutschlands. Der Star aus "Gegen den Wind" spielt jetzt im neuen Tatort mit. Thomas Koschwitz spricht mit ihm über seine Rolle als einen Obdachlosen, aber auch über sein ehrenamtliches Engagement für Flüchtlinge und Tibet und darüber, wie man überhaupt Schauspieler wird.
Markwald, Nicolewww.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9Direkter Link zur Audiodatei
Der Star-Ökonom hat ein Debattenbuch geschrieben über unser irrationales Verhältnis zum Geld und die fatalen Folgen.
Der Tenor Rolando Villazón erlebte seinen Durchbruch mit Verdi, und zwar an der Seite von Anna Netrebko - in der legendären "Traviata"-Inszenierung von Willy Decker bei den Salzburger Feststpielen 2005. Das Dasein als Star-Tenor allein genügt ihm nicht: Nebenbei schriftststellert Villazón noch, zeichnet Cartoons, tritt als Clown auf. Intendant der Salzburger Mozartwoche ist er auch noch. Nun feiert der mexikanische Tenor seinen 50. Geburtstag.
Wer Spielsachen haben will soll herkommen! Wie wäre es mit einem brennenden Schemel? Der hat im Homeshopping absolut überzeugt. Aber irgendwie auch nicht. Es wäre auch grober Strick im Angebot, der ist aber eher was für's Bett! See acast.com/privacy for privacy and opt-out information. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/zumscheiternverurteilt
Sie gehören zu den Besten ihrer Zunft. Der Eine gilt als DER STAR am Trompeter-Himmel, der Andere verzaubert mit seinen einerseits sanften, tiefen Klängen und andererseits mit Tuba-Feuerwerken das Publikum. Sebastian Höglauer und Stefan Huber von der Kapelle So&So erzählen über ihr neuestes Baby – die So&So Noten für Blasmusik. Und dabei erfahren wir so einiges über die Band und ihre Charaktere. Wer das Tuttischwein ist, hört ihr im Podcast.
Come and join us as we blast off another Juicy pod into orbit! We review our BGW29 performances, Nick tries to catch Ash out in another Ash Meets World and of course there's another Nick N Da Hood. The Agent drops by with a secret message. We take a look at some freshly squeezed gossip within the football world, there's a little throwback to John Barnes famous rap in the JUiCE League Top 10 and the lads try to make each other laugh just using noises.. Oh and its ground control to major Tom as QPR midfielder Tom Carroll stops by for some space-themed Pun'ditry! To infitiny.. And beyond!
Die #ActOut Initiator*innen der Coming-out Aktion von 185 Schauspieler*innen sprechen über die bewegende Entstehungsgeschichte, die Folgen und die nächsten Schritte. Hätte er gewusst, was #ActOut alles auslösen wird, hätte er es wohl nicht gemacht, lacht Godehard Giese. Der Star aus "Babylon Berlin" und seine "Tatort"-Kollegin Karin Hanczewski sind die Initiator*innen des Manifests von 185 Schauspieler*innen, das am 5. Februar im "SZ-Magazin" veröffentlicht wurde. Drei Wochen später ist das Duo zu Gast im QUEERKRAM-Podcast von Johannes Kram und spricht erstmals gemeinsam über die Vorgeschichte, das Erreichte und die nächsten Schritte. #ActOut schreibe gerade "deutsche queere Geschichte", sagt Kram in seiner Einleitung. In der Tat ist es den 185 Unterzeichner*innen gelungen, mit einem großen und überraschenden Knall nicht nur queere Sichtbarkeit zu schaffen, sondern vor allem eine gesellschaftliche Debatte über mangelnde Diversität in Film, Fernsehen und Theater zu starten und mehr Bewusstsein für bestehende Diskriminierungen zu schaffen. Das Medien-Echo war zunächst fast ausschließlich positiv, droht jedoch derzeit umzukippen. In der erbitterten Verteidigung von Sandra Kegels queerfeindlichem "FAZ"-Kommentar zu #ActOut durch SPD-Politiker*innen und Feuilleton-Kolleg*innen zeigt sich, wie schnell die angebliche Offenheit und Unterstützung ins Gegenteil umschlagen kann. Im Podcast geht es aber vor allem um die Erfolgsgeschichte des Manifests und die "großen Lernprozesse", die die Initiator*innen selbst durchlaufen haben. "Wir haben als weiße cis Homos angefangen", berichtet Godehard Giese. Im Laufe von zwei Jahren – so lange dauerte tatsächlich die Vorbereitungszeit – habe man sich nicht nur für das gesamte LGBTI-Spektrum geöffnet, sondern sei im Hinblick auf Intersektionalität insgesamt viel diverser geworden, so der 48-Jährige. In persönlichen Gesprächen mit Kolleg*innen habe sie viel gelernt, räumt auch Karin Hanczewski ein: "Wenn man Privilegien genießt, sieht man gar nicht, dass es sie gibt." Für beide war #ActOut ein großer und sehr persönlicher Schritt. Die prominenten Schauspieler*innen erzählen im Gespräch mit Johannes Kram offen von ihren Ängsten und schlaflosen Nächten. Hanczewski machte sich schließlich selbst Mut: "Wenn ich weiter im Schrank bleibe, trage ich zu einer Welt bei, in der ich nicht leben will." Nach der Veröffentlichung habe sie sich befreit und sexy gefühlt, so die 39-jährige "Tatort"-Schauspielerin. "Die Angst, die mir ständig entgegenbracht wurde, ist nicht mehr meine." Auch Godehard Giese bereut sein Engagement nicht. Es habe seitdem viele Gespräche in der Branche und Einladungen von Entscheidungsträger*innen gegeben. "Aufgrund der großen Gruppe finden wir Gehör", sagt Hanczewski. "Da ist was an Tageslicht gekommen, was vorher versucht wurde, unter den Teppich zu kehren." Derzeit überlegt die Gruppe, sich mit der Queer Media zusammenzuschließen, um nachhaltige Veränderungen zu erreichen. Einig ist man sich im Podcast, dass mehr queere Personen in Entscheidungspositionen gebraucht werden. Für mehr Diversität vor der Kamera fordert Godehard Giese von den Fernsehsendern echte "Lust" auf Vielfalt, das dürfe nicht nur als "Auftrag" gesehen werden. Karin Hanczewski kann sich "im Zweifel" sogar eine queere Quote vorstellen: "Wir werden nicht mehr aufhören, das einzufordern, bis es stattfindet." - Micha Schulze, 27.02.2021 queer.de