Dir reicht nicht, was wir Dir bei meinsportpodcast.de zu bieten haben? Dann bist Du vielleicht hier richtig. Wir berichten natürlich weit über unsere Standard-Sportarten hinaus. Leider bisher noch nicht so regelmäßig, dass wir ihnen einen eigenen Podcast-Feed geben wollen. Hier könntest Du allerdings fündig werden. Themen wie Triathlon, Schach, Volleyball oder etwas ganz anderes. Abonniere diesen Podcast-Feed und Du könntest fündig werden. Äußerungen unserer Gesprächspartner und Moderatoren geben deren eigene Auffassungen wieder. meinsportpodcast.de macht sich Äußerungen seiner Gesprächspartner in Interviews und Diskussionen nicht zu eigen.
Der Mann des Tages am siebten Entscheidungstag in Tokio war Alexander Zverev. Der schaffte das schier Unmögliche, schlug Novak Djokovic und hat ihm als Spielverderber die Chance auf den historischen Golden Slam versaut. Und dann gab es heute auch noch drei Medaillen: Bronze im Kanuslalom, wo auch sonst. Denn das ist bisher DIE deutsche Medaillenschmiede. Und wir freuen uns über Bronze im Tischtennis für Dimitrij Ovtcharov und Silber für den Deutschlandachter. Außerdem wurden Seriensieger entthront - nicht nur im Tennis - und natürlich innere Schweinehunde erfolgreich bekämpft. Malte Asmus und Andreas Thies haben einiges zu besprechen....
Mit Ruhm hat sich der DOSB in der Affäre Moster nicht unbedingt bekleckert, wird dafür auch heftig kritisiert. Auch von Malte Asmus und Andreas Wurm, die aber auch heitere Themen in der Sendung haben. Eine bronzene Stimme aus Tokio und Tipps für den Formel1-Grand-Prix am Wochenende und einen humoigen Rückblick auf zwei WM-Endspiele am heutigen Tag in der Sportgeschichte. Und das sind die Topthemen: Unser Olympia-Nachtwächter bringt euch wieder auf den Stand Jetzt in Sachen Tokio 2021 Armschmerzen? Egal ich wollte diese Medaille sagt Judoka Anna-Maria Wagner im Interview Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben: Ein Kommentar zum Umgang des DOSB mit der Moster-Affäre Gibt es wieder einen Crash zwischen Hamilton und Verstappen? Die Starting Grid-Crew tippt den Ungarn-Grand-Prix Dieser Podcast wurde produziert mit freundlicher Unterstützung und Text- und Ton-Material unseres Partners, dem Sport-Informations-Dienst SID. Der SID ist Content-Lieferant für nahezu alle großen Sender und digitalen Sport-Portale. Über 90 Prozent aller Sportredaktionen in Deutschland setzen auf den SID....
Kathrin Lange, Ronald Reng und Timo Peters: jeder schreibt über seinen großen Traum Wie immer in den specials sind gleich drei Autor:innen zu Gast. Die drei Gäste eint nicht nur, dass ihre Bücher in diesem Sommer erschienen sind, sondern auch, dass alle für vor allem auf eins setzen mussten: Vertrauen! Timo Peters segelte mit wildfremden Menschen unter anderem 16 Tage am Stück über den den Atlantik. Da wollte er auf keinen Fall seiner Homepage alle Ehre machen: Bruderleichtfuss.com. Über seinen Blog hat ihn der Kiepenheuer und Witsch Verlag entdeckt, was Erfolgsautorin Kathrin Lange begeistert: "Da bin ich fast neidisch." Ganz nebenbei erfahren die Zuhörenden auch einiges aus der Verlagswelt. Das ist ähnlich spannend, wie der Pellworm-Krimi den Lange unter dem Pseudonym Katja Lund gemeinsam mit dem einzigen Inselpolizsiten auf Pellworm geschrieben hat. Auch hier zählte Vertrauen. Wie einmal mehr bei Ronald Reng. Der mehrfach preisgekrönte Autor (u.a. Robert Enke: Ein allzu kurzes Leben; Miro: die offizielle Biografie von Miroslav Klose ) hat für sein neues Werk, der große Traum (Erscheinungsdatu...
Matchday 2 of the IFA 2021 Fistball World Championships in Grieskirchen and the performance of team Belgium analyzed with team captain Eline Pollentier and assistant coach Sander Koyen. ...
Olyyyyymmmmpiiaaaaa geht weiter, und wie! Die deutschen SchwimmerInnen holen nach 13 Jahren die erste Medaille bei Olympischen Spielen und Tobi ist fast seine Franziska van Almsick Autogrammkarte von der Wand gefallen, als er das gehört hat. Andreas hingegen guckt sich nachts direkt nach dem Aufstehen Judo Vorkämpfe an. Tischtennis spielt heute eine große Rolle in der #mspWG, denn das Halbfinale ging Ma Long und war echt spannend. Am Ende mit dem erwarteten aber in der #mspWG nicht favorisierten Sieger. Aber nicht nur Olympia ist heute Thema, Tobi gibt eine Veränderung für die neue NFL Saison bekannt. Zumindest wenn es um seine eigenen Planungen geht. Und über Tennis im Kino wird auch gesprochen. Und noch mal unser Hinweis; wenn ihr auch gut informiert sein wollt: https://tokio.sportschau.de/tokio2020/zeitplan/index.html Die meinsportpodcast.de Familie hat sich vergrößert. Unter meinmusikpodcast.de findet Ihr ab sofort Podcast rund um das Thema Musik und wer möchte, kann auch selbst aktiv werden. Andreas hört Ihr dort bei seinem neuen Podcast Na Bravo. Bleibt gesund und passt ...
Zwei Medaillengewinner vom Olympia-Vortag geben sich die Ehre. Eduard Trippel spricht über seine Silbermedaille im Judo und Sarah Köhler berichtet bei Malte Asmus und Andreas Wurm über das Ende der Medaillendürre bei den deutschen Beckenschwimmern. Die Themen des Tages im Einzelnen: Unser Tokio-Nachtwächter Andreas Thies bringt uns wieder auf den olympischen Stand Jetzt Silber gewonnen oder Gold verloren? Das erklärt uns gleich Judoka Eduard Trippel "Ein sehr gesunder Schritt"... So kommentiert eine Expertin die Notbremse von Simone Biles Nach 13 Jahren ohne Beckenschwimmmedaille Sarah Köhler schwärmt von Bronze Dazu gibt es natürlich wieder Geburtstagskinder, die Ereignisse des heutigen Tags in der Sportgeschichte und natürlich Top und Flop Dieser Podcast wurde produziert mit freundlicher Unterstützung und Text- und Ton-Material unseres Partners, dem Sport-Informations-Dienst SID. Der SID ist Content-Lieferant für nahezu alle großen Sender und digitalen Sport-Portale. Über 90 Prozent aller Sportredaktionen in Deutschland setzen auf den SID....
Hier findest du mehr Infos zu Johannes:Instagram: https://www.instagram.com/jo_herrmann11/LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/jo-herrmann-2b275ab7/Website: https://joherrmann.com/Melde dich jetzt für die PRO MIND ACADEMY an und sicher dir die ersten, 14 Tage für nur 1: https://my.promind.academy/premium-mitgliedschaftLet´s Connect auf Social Media: Audiokurs: http://bit.ly/3idZUT0 Website: https://bit.ly/promindacademy Instagram: https://bit.ly/3lxOr0P F...
Im Flair der Ringe lassen Malte Asmus und Andreas Thies den erfolgreichsten Tag aus deutscher Sicht noch einmal Revue passieren. Zweimal Bronze, zweimal Silber und einmal Gold lautet die Ausbeute - und einige der glücklichen Medaillengewinner stehen auch im Interview Rede und Antwort. Aber das Team Deutschland sorgte nicht nur für Erfolge. Die Fußballer z.B. sind raus, die Handballer zittern. Und es gab einen handfesten Rassismusskandal - ausgelöst durch einen deutschen Radsportfunktionär, der mit seiner Entgleisung nicht nur die Werte der Olympischen Spiele mit Füßen trat. Ziemlich widerliche Geschichte. Auch darüber müssen Andreas und Malte leider drüber sprechen. Dieser Podcast wurde produziert mit freundlicher Unterstützung und Text- und Ton-Material unseres Partners, dem Sport-Informations-Dienst SID. Der SID ist Content-Lieferant für nahezu alle großen Sender und digitalen Sport-Portale. Über 90 Prozent aller Sportredaktionen in Deutschland setzen auf den SID....
Die Olympischen Spiele starten mit einer symbolisch herausragenden Eröffnungsfeier, was Gerhard und Lennart Vorfreude auf die laufenden Spiele macht. Diskussionsbedarf liefert der neue Sponsoringvertrag zwischen dem DFB und Lufthansa sowie der Idee der Serie A, die Größe der Liga von 20 auf 18 Teams zu reduzieren. Etwas ausführlicher werden die Medien unter die Lupe genommen. Wie viel Macht haben die Medien im Sport? Wie manipulativ können sie sein und welche Gefahren bringt das mit sich? ...
Die Olympischen Spiele in Tokio sind voll im Gange und wir sind Feuer und Flamme. Es gibt kein Sportereignis, das wir mehr lieben als Olympia. Ihr wisst, wir sind sportverrückt und das nicht nur in Bezug auf den Ausdauersport, sondern auf so ziemlich alle Sportarten. In dieser Folge wollen wir Euch auch Lust auf die Olympischen Spiele in Tokio machen. Wir sagen Euch, welchen Wettbewerben wir besonders entgegenfiebern und warum. Vielleicht solltet Ihr Euch etwas zum Notieren während des Hörens dieser Podcast-Folge bereit legen denn wir haben zahlreiche Empfehlungen für Euch parat! ...
Endspiele sind seine Leidenschaft. Je komplizierter, desto besser. Großmeister Dr. Karsten Müller gilt als weltweit größter Endspielexperte. In seiner Chessbase-Show "Endgame Magic" zaubert er immer wieder neue Endspielanalysen aufs Brett. Und darum ist er "Der Endspiel-Magier". Mit seinem Buch "Grundlagen der Schachendspiele" hat er einen absoluten Klassiker der Schachliteratur verfasst. Außerdem hat er - was viele nicht wissen - auch am Konkurrenzwerk, der "Endspieluniversität" von Mark Dworetzki mitgewirkt - und Dworetzkis Fehler korrigiert. Das Gefühl für die Ausnahmen hält er für wichtiger als die Regel. Und zur Frage, was eigentlich ein Endspiel ist, hat er eine spannende Antwort parat. Zurücklehnen und genießen! ...
Bei uns reden wieder die Medaillengewinner. Ricarda Funk plaudert über ihr Olympia-Gold im Kanu-Slalom. Und es geht um eine Revolution in der Serie A. Im einzelnen sind das die Themen des Tages von Malte Asmus und Andreas Wurm. Unser Olympia-Nachtwächter Andreas Thies bringt euch auf den Tokioter Stand Jetzt Goldmedaillengewinnerin Ricarda Funk spricht über ihren Sieglauf im Kanu-Slalom Ein Kommentar zu Simone Biles und dem unmenschlichen Druck auf Spitzensportler:innen Die Serie A steht vor einer Revolution Dazu gibt es natürlich wieder Geburtstagskinder, die Ereignisse des heutigen Tags in der Sportgeschichte und natürlich Top und Flop Dieser Podcast wurde produziert mit freundlicher Unterstützung und Text- und Ton-Material unseres Partners, dem Sport-Informations-Dienst SID. Der SID ist Content-Lieferant für nahezu alle großen Sender und digitalen Sport-Portale. Über 90 Prozent aller Sportredaktionen in Deutschland setzen auf den SID....
Die Golden State Warriors, New York Yankees, der FC Barcelona, Manchester United oder die Dallas Cowboys unter den zehn wertvollsten Sportvereinen der Welt befindet sich kein deutscher Verein. All diesen Vereinen ist die Etablierung als Marke gemein,. Warum scheint genau das ein Problem für deutsche Vereine zu sein, sich als Marke zu positionieren und etablieren und daraus Gewinn zu schöpfen. Warum das so ist, wie man sich als Marke erfinden und etablieren kann darüber reden wir mit Carmen Brablec, Marken-Strategin und Podcasterin, Shownotes Carmen Brablec Image Sells Podcast Image Sells...
On the eve of the IFA 2021 Fistball World Championships in Grieskirchen we talk in episode #36 with Florencia Schwaner from Chile together with Mateus Blos Jung and Gabriel Petry Heck from Brazil. ...
Tag 4 hat dann endlich auch den Goldbann bei den Olympischen Spielen aus deutscher Sicht gebrochen. Ricarda Funk und die deutsche Dressur-Equipe haben abgeräumt. Aber es gab ja noch mehr aus Tokio zu berichten. Z.B. einiges über eine Außenseiter-Siegerin aus einem Kuhdorf in Alaska, einen Schweizer-Triple-Sieg, einen Mike-Tyson-Beiß-Moment im Boxen, aber auch zwei bittere Schockmomente: aus japanischer Sicht das sportliche Aus der Lokalmatadorin Naomi Osaka im Tennis und im Turnen die Verletzung von Superstar Simone Biles. Malte Asmus und Andreas Thies fassen zusammen. Dieser Podcast wurde produziert mit freundlicher Unterstützung und Text- und Ton-Material unseres Partners, dem Sport-Informations-Dienst SID. Der SID ist Content-Lieferant für nahezu alle großen Sender und digitalen Sport-Portale. Über 90 Prozent aller Sportredaktionen in Deutschland setzen auf den SID....
Von A wie Anpfiff bis Z wie Zuschauer Reporter Urgestein Ulli Potofski erzählt offen und ehrlich über einen Berufsstand, der sich, wie auch der Fußball gewandelt hat: "Natürlich habe ich dem Sport viel zu verdanken, aber das ist bei weitem nicht das Wichtigste. Nur Fußball macht nämlich doof." Wie er selbst es von der Volkschule (ja, die gab´s tatsächlich) ins Fernsehen geschafft hat, welche Umwege er gegangen ist, warum er Frank Elstner sehr viel zu verdanken hat, auch darüber spricht Ulli Potofski offen und ehrlich wie nie zuvor. Genauso spricht er, es sonst nur in der SZ am Freitag üblich ist, ganz offen über Geld: Was er als Sportchef bei RTL verdient hat, wieso er manche Kollegen überbezahlt findet und warum er jetzt für viel weniger Geld im Alter von 68 Jahren noch weiter als Field Reporter arbeitet.Der gelernte Koch berichtet zudem über sein Lieblingsgericht und - seine Lieblingsbegegnungen mit vielen, vielen Prominenten. Aus der Schlagerwelt bis hin zum Finanzwesen. sprengerspricht mit Ulli Potofski voice: Miriam Sinno music:- Bossa ...
Dieses Audio richtet sich an neue und künftige Mitglieder der Schachgeflüster Facebookgruppe. Ich erläutere darin, welche Vorteile Ihr in der Facebookgruppe bekommt und welche Möglichkeiten zur Interaktion mit Großmeistern und anderen Schachspielern es gibt. #schach #facebook #Großmeister #Vorteile ...
Bei Stand Jetzt reden auch heute wieder die Medaillengewinner von Tokio und die, die es vielleicht werden wollen im einzelnen sieht das Programm von Malte Asmus und Andreas Wurm im ersten Sportpodcast des Tages - Stand jetzt - so aus. Der Olympia-Nachtwächter bringt euch in Sachen Tokio auf den Stand Jetzt Donyell Malen das kann er und so setzt der BVB ihn ein Bronzemedaillen-Gewinner Sideris Tasiadis über Glücksbringer, Jubel ohne Zuschauer und das Medaillengefühl Dressurreiterin Jessica Bredow-Werndl über festeingeplantes Teamgold und Konkurrenz im eigenen Stall Dazu gibt es natürlich wieder Geburtstagskinder, die Ereignisse des heutigen Tags in der Sportgeschichte und Top und Flop Dieser Podcast wurde produziert mit freundlicher Unterstützung und Text- und Ton-Material unseres Partners, dem Sport-Informations-Dienst SID. Der SID ist Content-Lieferant für nahezu alle großen Sender und digitalen Sport-Portale. Über 90 Prozent aller Sportredaktionen in Deutschland setzen auf den SID....
International Fistball RESTART at IFA 2021 Fistball World Championships in Grieskirchen (Austria) from 28 July to 1 AugustThe Women's World Championship, U-18 World Championship and U-21 European Championship will be held simultaneously, where national teams will fight for the Fistball crowns. This episode #35 was recorded on Monday the 26 of July with special guests Manuella Poltroniere Rissi an Bianca Suffert from Team Brazil, about their journey to Grieskirchen. ...
Stramit auf der Landesmeisterschaft!? Taugt das GripTape was und gibt es Alternativen? Und warum ist StarWars die richtige Antwort? ...
Andreas Wurm macht heute zum Tagesstart den Max Kruse und wartet mit einem Angebot auf, das Malte Asmus nur schwerlich ablehnen kann aber dann geht es um diese Themen, die Stand Jetzt das Zeug zum Tagesgespräch haben: Das passierte in der Olympianacht - Nachtwächter Andreas Thies bringt euch gleich auf den Olympia-Stand-Jetzt "Spiele waren für mich große Zeitverschwendung" sagt der an Corona erkrankte Radsportler Simon Geschke aus seinem Quarantäne-Zimmer
Olyyyyymmmmpiiaaaaa! Tobi musste bislang noch notgedrungen die Olympischen Sommerspiele ignorieren, aber Andreas ist so tief drin in der Geschichte, dass er durch den kompletten Informationsoverflow gar nicht mehr weiß, was alles passiert ist. Aber der Reihe nach. Judo ist doof! Findet zumindest Tobi, er versucht es auch zu beschreiben, auch wenn das alles nicht so leicht ist. Andreas hingegen hat eine mittelschwere Krise während eines Viertelfinals im Tischtennis bekommen. Wie bitter kann das alles laufen. Fußball ist zum Glück auch noch. Die beste also wirklich jetzt die allerbeste 2. Liga seit der letzten sehr guten und besten 2. Liga ist zurück. Und was sollen wir sagen: Der HSV hat aber mal sowas von abgeliefert. Hannover auch nicht so schlecht, Andreas und Tobi sind durchaus happy. Und noch mal unser Hinweis; wenn ihr auch gut informiert sein wollt: https://tokio.sportschau.de/tokio2020/zeitplan/index.html Die meinsportpodcast.de Familie hat sich vergrößert. Unter meinmusikpodcast.de findet Ihr ab sofort Podcast rund um das Thema Musik und wer möchte, kann auch selbst aktiv...
Ein bisschen war es an Entscheidungstag 2 der Olympischen Spiele wie mit der berühmten Ketchup-Flasche: Ist der Pfropfen erst gelöst, dann läuft es. So auch bei den deutsche Medaillen. Zweimal Bronze gab es - für die deutschen Wasserspringerinnen und für die Bogenschützinnen. Aber es war auch der Tag einiger deutscher Enttäuschungen, der z.B.. sieben vergebenen Matchbälle. Hört ihr gleich, wenn es um Tischtennis gehen wird. Aber es war auch ein historischer Tag, ein Tag zweier olympischer Premieren - und auch die gehören zum Flair der Ringe. Und damit in diesen Podcast mit Andreas Thies und Malte Asmus....
Wie aus dem Nichts boxt sich Schwergewichtler Ike Ibeabuchi Ende der 1990er-Jahre mit beeindruckenden Siegen ins Rampenlicht. Er gilt als kommender Mann im Boxen, potenzieller Weltmeister und kehrt nie wieder in den Ring zurück. Dämonen, böse Geister und furchtbare Taten außerhalb des Sports ruinierten eine Karriere, die für immer von einer Frage begleitet sein wird: Was wäre wenn? Shownotes: Der Kampf zwischen Ike Ibeabuchi und David Tua: https://youtu.be/PZ6w9I4I4T8 Der Kampf zwischen Ike Ibeabuchi und Chris Byrd: https://youtu.be/z2RJ2Ogb8n0 Hier könnt ihr für die Flutopfer in NRW spenden: https://www1.wdr.de/nachrichten/spenden-spendenkonto-betroffene-unwetter-schaeden-100.html Hier könnt ihr für die Flutopfer in Rheinland-Pfalz spenden:
Moritz Knorr liefert euch jedes Wochenende die Podcast-Highlights für Sportfans. Perfekt für alle, die im Dschungel der Sportpodcasts den Überblick verlieren. Abonniert jetzt, um keine Folge mehr zu verpassen. In dieser Folge u.a. über die Milwaukee Bucks als neuem NBA-Champion und die Gefahren und Risiken der DTM auf dem Lausitzring. Alle Gäste der heutigen Folge: Eric Gutglück (Faszination Rennrad): https://meinsportpodcast.de/radsport/faszination-rennrad-der-roadbike-podcast/ Daniel Seiler (Triple Double): https://meinsportpodcast.de/basketball/triple-double/bucks-gleichen-finals-aus Luca Storms (GT-Talk): https://meinsportpodcast.de/motorsport/gt-talk-der-podcast-zur-gt-und-langstrecke/ Sprenger spricht #books&sports: https://meinsportpodcast.de/mixed-sport/sprenger-spricht/ Jannik Meyer (Die beste aller Zweiten): https://meinsportpodcast.de/fussball/die-beste-aller-zweiten/...
Der erste Entscheidungstag der Olympischen Spiele in Tokio ist beendet: Es gab elf Entscheidungen und damit auch viel zu besprechen für Malte Asmus und Andreas Thies. Aber leider haben die beiden keine Antwort auf die Frage: "Wer holt die erste deutsche Medaille?" Diese Antwort müssen sie schuldig bleiben und auf morgen vertagen. Aber alle anderen Fragen zum ersten Entscheidungstag können sie euch auch mit Unterstützung des Sport-Informations-Dienstes SID beantworten. Dieser Podcast wurde produziert mit freundlicher Unterstützung und Text- und Ton-Material unseres Partners, dem Sport-Informations-Dienst SID. Der SID ist Content-Lieferant für nahezu alle großen Sender und digitalen Sport-Portale. Über 90 Prozent aller Sportredaktionen in Deutschland setzen auf den SID....
Viele Wege führen nach Rom. Oft ist es schwer, klar zu wissen, welche Umfänge es nun wirklich braucht, um einen 50er oder gar 80er zu stemmen. Auch im Marathontraining geht die Tendenz immer noch Richtung: Viel bringt auch viel, angefangen bei den ganz langen Läufen. In der heutigen Folge bringen wir auf den Punkt, was du bei deinem Training beachten solltest, um ein gutes Finish hinzulegen oder sogar im Performance-Bereich abliefern willst. Zettel und Stift bereithalten und los geht´s. Viel Freude beim Anhören! SHOW NOTES Trailrunning Camp ladies only MITTE SEPTEMBER https://annachughes.com/trailrunning-camp/ Brauchst du Support und persönliches (online) Coaching, mehr Struktur in deinen Abläufen und im Training, Gehör für deine Anliegen und Hilfe dabei, fokussiert zu bleiben und deinem Training mehr Sinn und Struktur zu geben, dann schau´ dir die Möglichkeiten hier an:
Unsere heutiges Thema: Arbeiten im Verein Jana Hasenberg, Vorstandsmitglied vom TSC Eintracht Dortmund, hat mit mir über ihre Arbeit gesprochen. Sie erzählt, wie sie über ein Ehrenamt im Fußballverein in die Vereinsarbeit gefunden hat und warum sie in der Vereinsarbeit hängengeblieben ist. Was ein Vorstandsmitglied eigentlich macht und warum was sie am besten an ihrer Arbeit findet, erklärt Jana. Haben wir euer Interesse geweckt? Dann schaut doch mal bei TSC Eintracht Dortmund und Jana vorbei. Shownotes: TSC Eintracht Dortmund TSC Eintracht Dortmund auf Facebook TSC Eintracht Dortmund bei YouTube FC Schwarz Weiß Silschede 1926 e.V. FC Schwarz Weiß Silschede 1926 e.V. auf Facebook FC Schwarz weiß Silschede 1926 e.V. bei Instagram...
Jetzt gehen sie also wirklich los, die Spiele der XXXII. Olympiade. In Tokio wurden sie feierlich eröffnet und auf meinsportpodcast.de blicken Andreas Thies und Malte Asmus nun wettkampftäglich auf den Olympiatag zurück, fassen die Highlights zusammen, ordnen die Leistungen ein. Zum Start geht es um die Eröffnungsfeier, die Erwartungen an die folgenden 16 Tage, den Ausblick auf den Folgetag, die Medaillenchancen aus deutscher Sicht und ganz allgemein um das Flair der Ringe - in Pandemiezeiten. Jede Tag ab 16:16 Uhr online... zum Start etwas später, dank des großen Mitteilungsbedürfnisses des IOC-Präsidenten Dr. Thomas Bach, der die Eröffnungsfeier etwas verlängerte....
Trampolin ist für viele von uns wohl keine wirkliche Sportart. Ohne den Sportlerinnen und Sportlern zu nahe treten zu wollen Aber in der Gesellschaft wird das Trampolin eher als Freizeitaktivität gesehen. Doch Trampolin kann aber auch ein Leistungssport sein und findet deshalb bei den Olympischen Spielen Beachtung. Olympedia ist eure akustische Enzyklopädie zu den Olympischen Spielen. Wir stellen euch die Sportarten vor, denen ihr bei den Olympischen Spielen begegnen werdet. Mt ihrer jeweiligen Entstehung, den Ursprüngen, Daten Fakten und Regeln, den wichtigsten Protagonist:innen und natürlich mit ihrer olympischen Geschichte. ...
Mit der Eröffnungsfeier geht es heute in Tokio bei Olympia richtig los. Malte Asmus und Andreas Wurm schwelgen zu diesem Anlass auch in Erinnerungen an ihre größten Eröffnungsfeier-Momente. Und sie haben diese Themen des Tages im Blick: Andreas Thies bringt euch zum Start mit der Nachtwache aus Tokio auf den olympischen Stand Jetzt Sexisten, Antisemiten und Body-Shamer das hochnotpeinliche Olympia-Orgakomitee Die beste aller Zweiten die 2. Bundesliga startet und bekommt auf meinsportpodcast.de einen eigenen Podcast Und Johannes Golla blickt auf den Olympia-Auftakt der Handballer gegen Spanien voraus Dieser Podcast wurde produziert mit freundlicher Unterstützung und Text- und Ton-Material unseres Partners, dem Sport-Informations-Dienst SID. Der SID ist Content-Lieferant für nahezu alle großen Sender und digitalen Sport-Portale. Über 90 Prozent aller Sportredaktionen in Deutschland setzen auf den SID....
Holm Dressler, Kristina Hortenbach und Jürgen Evers: Zwischen Chrysanthemen und Crossover Diese Ausgabe ist in der Tat ein Crossover zwischen media&sports und books&sports.: media&books. Mit Holm Dressler ist der Regisseur und Produzent der erfolgreichsten TV-Show ever zu Gast. Neben vielen bis dato unbekannten Anekdoten aus seiner Wetten, dass-Zeit, erzählt er über die Macken der Moderatoren und die Marotten der Weltstars. Mit denen hat auch Kristina Hortenbach so ihre Erfahrungen gemacht. Ein Erlebnis der SWR-Promi-Reporterin dreht sich um Veronica Ferres. Welche Rolle ein Frühstücksei gespielt hat, welche Sonderwünsche seine Klientel hat, darüber spricht der Geschäfsführer der Künstleragentur kick-management. Während der Fan von Fortuna Düsseldorf ausplaudert, wie er seine Stars nach Auftritten vor Kritik schützt, offenbart die Radio- und TV-Reporterin, die ihren ersten Roman veröffentlich hat: "Ich stehe morgens auf und schaue als erstes auf die Bewertungen!" Ob sie damit anders umgeht als Routinier Gottschalk? "Den ärgert noch heute jede schlechte Kritik", sagt sein Freund ...
Die #mspWG groovt sich so langsam in den neuen Modus ein. Am heutigen Donnerstag gibt es einen kleinen Gruß aus der Küche von Andreas und Tobi. Nächstes Mal dann wieder am Sonntag so ganz regulär. Olympia läuft und Tobi und Andreas sind schon komplett drin. Also so mit den Informationen eher Andreas, aber Tobi ist sehr wissbegierig und fragt Andreas an den Rand der Unwissenheit. Es geht heute um Tischtennis, Nachnamen, die halt in der ein oder anderen Sprache für hihi sorgen und natürlich auch um Tennis. Wir grüßen Struffi, den es mal wieder nicht mit viel Glück getroffen hat bei der Auslosung. Unser Tippspiel startet in die neue Saison! Und ihr könnt mittippen! Unter https://www.kicktipp.de/mspwgem/ geht es rund. Und noch mal unser Hinweis; wenn ihr auch gut informiert sein wollt: https://tokio.sportschau.de/tokio2020/zeitplan/index.html Die meinsportpodcast.de Familie hat sich vergrößert. Unter meinmusikpodcast.de findet Ihr ab sofort Podcast rund um das Thema Musik und wer möchte, kann auch selbst aktiv werden. Andreas hört Ihr...
Die olympischen Spiele beginnen! Wir blicken heute kompakt auf die Highlights der ersten, uns bevorstehenden, Wettkampftage! Dazu gibt es noch ein paar weitere News aus der Welt des Sports, die Ansetzungen des olympischen Tennisturniers und die Bekanntgabe der deutschen Fahnenträger*innen! Sorry für die Qualität bei Benni - wir hatten ein kleines Problem bei der Aufnahme! Wir wünschen euch viel Spaß mit dieser Folge und hören uns im Laufe der Woche mit einem Urlaubs-Update in der FÜNFZIGSTEN FOLGE wieder! Folgt uns bei Twitter und Instagram - @onthepitch_pod Benni: @bennischerp David: @mrdadihd Gern könnt ihr uns auch eine Kleinigkeit rüberbeamen, damit wir unser Setup weiter verbessern können: buymeacoffee.com/onthepitchpod Für Fragen und Feedback sind wir jederzeit offen und dankbar! Aufgrund der vielen kleinen Themen und der doch überschaubaren Folgenlänge ersparen wir euch heute die Timestamps! :) ...
Endlich geht's wieder los. Auch in der Saison 2021/22 kämpfen 18 Vereine in der 2. Bundesliga um Auf- und Abstieg. Folgenden Fragen geht die Saisonvorschau XL auf den Grund. Wird der FC Schalke 04 seiner Favoritenrolle in der 2. Liga gerecht? Gelingt dem Hamburger SV nach drei vierten Plätzen in Serie die Rückkehr in die Bundesliga? Taugen die neuen Cheftrainer von Fortuna Düsseldorf und Hannover 96 zum Aufstiegscoach? Ihr erfahrt, wieso wir den SV Werder Bremen schwächer einschätzen als den HSV oder Schalke und weshalb die letzten beiden Relegations-Verlierer Holstein Kiel und 1. FC Heidenheim durchaus optimistisch in die Saison blicken können. Die Chancen und Risiken für die Ost-Vereine Erzgebirge Aue, Dynamo Dresden und Hansa Rostock kommen auch nicht zu kurz, genauso wie die vielen Zu- und Abgänge des SV Sandhausen. Außerdem haben wir einen Lesetipp für alle Zweitliga-Fans von Euch - direkt von einem Profi geschrieben. Viel Freude beim Hören wünschen Eu...
Mit Turnen verbinden die meisten von uns wahrscheinlich eher schmerzliche und unangenehme Erfahrungen. Schulsport Übungen am Reck, dem Schwebebalken oder dem Barren Übungen die nicht selten in peinlichen Abgängen mündeten Und diese Geräte stehen nicht nur im Schulsport in Sachen Turnen im Mittelpunkt, sondern auch, wenn es um Leistungssport geht. Olympedia ist eure akustische Enzyklopädie zu den Olympischen Spielen. Wir stellen euch die Sportarten vor, denen ihr bei den Olympischen Spielen begegnen werdet. Mt ihrer jeweiligen Entstehung, den Ursprüngen, Daten Fakten und Regeln, den wichtigsten Protagonist:innen und natürlich mit ihrer olympischen Geschichte....
König Fußball regiert die Sportwelt - überall auf dem Globus ist er die alles dominierende Sportart. Allerdings nicht bei Olympia, da steht auch der große Fußball mal ein bisschen hinter den anderen Sportarten zurück ... Olympedia ist eure akustische Enzyklopädie zu den Olympischen Spielen. Wir stellen euch die Sportarten vor, denen ihr bei den Olympischen Spielen begegnen werdet. Mt ihrer jeweiligen Entstehung, den Ursprüngen, Daten Fakten und Regeln, den wichtigsten Protagonist:innen und natürlich mit ihrer olympischen Geschichte....
Die meisten von uns denken bei Surfen wahrscheinlich direkt an Urlaub, an Hawaii, die Hochburg des Surfens. Ihren Ursprung hat die Sportart jedoch woanders - und zwar in Polynesien, einer Inselregion in Ozeanien. Höhlenmalereien aus dem 12. Jahrhundert zeigen Menschen, die über das Wasser glitten. Das taten sie damals jedoch noch nicht mit Surfbrettern - sie glitten ohne Brett oder sonstige Auftriebskörper nur mit ihrem Körper über die Wellen. Olympedia ist eure akustische Enzyklopädie zu den Olympischen Spielen. Wir stellen euch die Sportarten vor, denen ihr bei den Olympischen Spielen begegnen werdet. Mt ihrer jeweiligen Entstehung, den Ursprüngen, Daten Fakten und Regeln, den wichtigsten Protagonist:innen und natürlich mit ihrer olympischen Geschichte. ...
Im ersten Sportpodcast des Tages beantworten Malte Asmus und Andreas Wurm die Frage: Was ist Olympia-Gold eigentlich wert - und warum gibts in Singapur eine Million und in Deutschland nur 20.000 Euro? Und dann geht es um diese Themen des Sporttages: Der deutsche Surfer Leon Glatzer erzählt über sein bewegtes Leben und seinen Olympiatraum (SID) Wir sagen euch, was die Tischtennis-Auslosung für die deutschen Asse bei Olympia ergeben hat Wir blicken auf das brasilianische Fußballteam vor dem Duell heute Mittag gegen Deutschland Dazu gibt es natürlich Geburtstagskinder, ein traumhaftes Ereignis des heutigen Tags in der Sportgeschichte und Top und Flop mit einem Staplerfahrer, der Deutschland eine Medaille kosten könnte Dieser Podcast wurde produziert mit freundlicher Unterstützung und Text- und Ton-Material unseres Partners, dem Sport-Informations-Dienst SID. Der SID ist Content-Lieferant für nahezu alle großen Sender und digitalen Sport-Portale. Über 90 Prozent aller Sportredaktionen in Deutschland setzen auf den SID....
Hier findest du mehr Infos zu Conrad:Instagram: https://www.instagram.com/conradscheibner/Website: https://conrad-scheibner.jimdosite.com/Melde dich jetzt für die PRO MIND ACADEMY an und sicher dir die ersten, 14 Tage für nur 1: https://my.promind.academy/premium-mitgliedschaftLet´s Connect auf Social Media: Audiokurs: http://bit.ly/3idZUT0 Website: https://bit.ly/promindacademy Instagram: https://bit.ly/3lxOr0P Facebook: https://bit.ly/3lxpIJW LinkedIn:&nb...
Volleyball und vor allem Beachvolleyball sind Spätstarter unter den olympischen Ballsportarten. Bei der Beachvariante mag das nicht unbedingt überraschen, aber bei der Ausgangssportart vielleicht schon. Denn die gibt es bereits seit Ende des 19 Jahrhunderts. Zunächst allerdings nur in den USA. Olympedia ist eure akustische Enzyklopädie zu den Olympischen Spielen. Wir stellen euch die Sportarten vor, denen ihr bei den Olympischen Spielen begegnen werdet. Mt ihrer jeweiligen Entstehung, den Ursprüngen, Daten Fakten und Regeln, den wichtigsten Protagonist:innen und natürlich mit ihrer olympischen Geschichte. ...
Wohl keine der olympischen Sportarten wird so kontrovers diskutiert wie das Boxen. "Brutale Schlägerei",sagen Kritiker. "Archaisches Kräftemessen", sagen die nicht ganz so kritisch eingestellten. Aber es gibt auch viele, für die Boxen Kampfkunst mit den Fäusten ist. Einig sind sich aber alle in der Bewertung, dass Boxen zu den Kampfsportarten gehört, deren Anfänge ganz weit zurückreichen. Olympedia ist eure akustische Enzyklopädie zu den Olympischen Spielen. Wir stellen euch die Sportarten vor, denen ihr bei den Olympischen Spielen begegnen werdet. Mt ihrer jeweiligen Entstehung, den Ursprüngen, Daten Fakten und Regeln, den wichtigsten Protagonist:innen und natürlich mit ihrer olympischen Geschichte....
Mit Baseball und Softball verbinden die meisten von uns wahrscheinlich instinktiv die USA. Klar, hier spielen die größten Baseball-Stars überhaupt in der MLB, der besten Liga der Welt. Aber Baseball ist trotzdem keineswegs nur auf die USA beschränkt, Baseball ist global. Olympedia ist eure akustische Enzyklopädie zu den Olympischen Spielen. Wir stellen euch die Sportarten vor, denen ihr bei den Olympischen Spielen begegnen werdet. Mt ihrer jeweiligen Entstehung, den Ursprüngen, Daten Fakten und Regeln, den wichtigsten Protagonist:innen und natürlich mit ihrer olympischen Geschichte. ...
Im ersten Sportpodcast des Tages erklären euch Malte Asmus und Andreas Wurm heute das Hygienekonzept bei Olympia und erklären, warum die dort aufgebaute Bubble eher eine Seifenblase ist und höchsten trügerische Sicherheit bietet. Und sie nehmen sich dieser Themen des Sporttages an: Bob Hanning spricht im SID-Interview über die deutschen Medaillenambitione Ex-Bahnrad-Ass Kristina Vogel spricht über ihre neue Rolle als ZDF-Expertin in Tokio Und mit Fußball und Softball geht es heute schon bei Olympia los Dazu gibt es natürlich Geburtstagskinder, die Ereignisse des heutigen Tags in der Sportgeschichte und Top und Flop ... Dieser Podcast wurde produziert mit freundlicher Unterstützung und Text- und Ton-Material unseres Partners, dem Sport-Informations-Dienst SID. Der SID ist Content-Lieferant für nahezu alle großen Sender und digitalen Sport-Portale. Über 90 Prozent aller Sportredaktionen in Deutschland setzen auf den SID. ...
Wir leben in einer Zeit in der Männer und Frauen gleichberechtigt sind. Oder eher sein sollten, denn im Sport scheint es noch lange nicht so zu sein. Männersport ist in den Vereinen, Medien und der Gesellschaft wesentlich präsenter als Frauensport, auch was Mittelbeschaffung, Budgets, Trainer, Repräsentanz und vieles mehr angeht herrscht ein großes Ungleichgewicht. Diese Missstände nachhaltig zu verändern ist die erklärte Aufgabe des Equaletics e.V.. Wie das aussieht und was der Femalefutureathletes Fördertopf ist darüber sprechen wir mit Lisa Steffny und Antje Blumhagen von Equaletics. Shownotes: Equaletics Equaletics auf Instagram Equaletics auf Facebook Equaletics auf Twitter Femalefutureathletes Fördertopf Fairplaid...
In der heutigen Folge würdigen Gerhard und Lennart die tatkräftige Unterstützung verschiedener Sportorganisationen für die Opfer der Unwetterkatastrophe in Deutschland. Dass Olympia ohne viele Spitzensportler startet macht die beiden nachdenklich, vor allem aber die Frage: Wird der DFB ernsthaft eine Kooperation mit Qatar Airways eingehen? Dazu wird der ESport mal genauer unter die Lupe genommen: Ist es ein richtiger Sport? Und was für Potentiale verstecken sich hier noch? ...
Bereits in den 1920er Jahren waren in Frankreich Wettkämpfe ausgetragen worden, die Schwimmen, Laufen und Radfahren kombinierten. Doch der Begriff Triathlon tauchte erstmals 1974 auf damals wurde in San Diego der erste Wettbewerb unter diesem Namen veranstaltet. Und dieser Wettkampf war gewissermaßen eine Schnapsidee. Olympedia ist eure akustische Enzyklopädie zu den Olympischen Spielen. Wir stellen euch die Sportarten vor, denen ihr bei den Olympischen Spielen begegnen werdet. Mt ihrer jeweiligen Entstehung, den Ursprüngen, Daten Fakten und Regeln, den wichtigsten Protagonist:innen und natürlich mit ihrer olympischen Geschichte....
Höher, schneller, weiter - drei Adjektive die euch gleich in unser heutiges Thema einführen Es geht nicht nur um EINE Sportart, sondern einen Zusammenschluss VIELER Sportarten. Es geht natürlich um die Leichtathletik, das Herzstück jeder Olympischen Spiele. Olympedia ist eure akustische Enzyklopädie zu den Olympischen Spielen. Wir stellen euch die Sportarten vor, denen ihr bei den Olympischen Spielen begegnen werdet. Mt ihrer jeweiligen Entstehung, den Ursprüngen, Daten Fakten und Regeln, den wichtigsten Protagonist:innen und natürlich mit ihrer olympischen Geschichte....
Basketball hat eine sehr lange Tradition und ist eine der wenigen Sportarten, die von einer Einzelperson erfunden wurden vom kanadischen Sportlehrer Dr. James Naismith im Jahr 1891 in den USA. Er hatte nach einer Hallenalternativsportart für seine footballbesessenen Schüler gesucht und im Basketball gefunden - auch wenn er zunächst auf Obstkkisten werfen ließ. Olympedia ist eure akustische Enzyklopädie zu den Olympischen Spielen. Wir stellen euch die Sportarten vor, denen ihr bei den Olympischen Spielen begegnen werdet. Mt ihrer jeweiligen Entstehung, den Ursprüngen, Daten Fakten und Regeln, den wichtigsten Protagonist:innen und natürlich mit ihrer olympischen Geschichte....
Mit einer guten Nachricht für alle Athlet:innen im Olympischen Dorf steigen Malte Asmus und Andreas Wurm in den ersten Sportpodcast des Tages ein: Die Pappbetten dort sind doch sextauglich, also Poppbetten. Wieso, weshalb, warum? Das hört ihr bei Stand Jetzt, zusammen mit den anderen Themen des Sporttages. Z.B. diesen hier: Weitere Rekorde? Triathlet Jan Frodeno sagt Der von Sonntag war mein letzter Gold bei Olympia? Malaika Mihambo weiß, dass sie es kann Mehr Druck und klinische Wettkämpfe: Golfer Max Kieffer über seine Olympia-Erwartungen Dazu gibt es natürlich Geburtstagskinder, die Ereignisse des heutigen Tags in der Sportgeschichte und Top und Flop Dieser Podcast wurde produziert mit freundlicher Unterstützung und Text- und Ton-Material unseres Partners, dem Sport-Informations-Dienst SID. Der SID ist Content-Lieferant für nahezu alle großen Sender und digitalen Sport-Portale. Über 90 Prozent aller Sportredaktionen in Deutschland setzen auf den SID....
Der Shootingstar über Weichspüler und Weltmeisterschaften - Wollmäuse und Werte! Mit 32 ist er der Shootingstar am Reporter-Himmel: Benni Zander. Er begeistert vor allem die jungen Fans sowhl beim Basketball als auch beim Fußball. Bevor es um seine vielfältigen Aufgaben geht, geht es erst nochmal um die vorherige Podcast-Folge, in der Ex-Schiedsrichter Peter Gagelmann mit seinen Aussagen über den Kollegen Manuel Gräfe für viel Aufsehen sorgte. Ich halte nichts von Altersbergrenzung, es sollte immer nach Leistung gehen", so Benni Zander. Er selbst hat bei Magenta während der EURO seine eigenen Erfahrungen mit Schiedsrichtern und deren Expertise gemacht: Patrick Ittrich hat nicht nur mit mir kommentiert, er hat auch Mal mitten in der Sendung Johannes B. Kerner angerufen." Wie die erste Begegnung für den Young Gun mit den alten TV-Hasen Kerner, Fuss und Co verlief? Das verrät der selbst erklärte Taktiknerd ganz ehrlich und auch, was er bei Manuel Baum abgeschrieben hat. Sätze des ehemaligen Schalke-Trainers diktiert Zander seinen Fans und Followern genauso in den Block, wie die klare Haltung...