POPULARITY
Tec[H]ouserausch ist keine Playlist – es ist ein Zustand. Pulsierende Grooves, satte Bässe und ein Flow, der dich direkt auf den Dancefloor zieht. Dieser Mix lebt zwischen strobo-getränkten Nächten und verschwitzten Clubmomenten, wo die Realität im Beat verschwindet. Roh. Treibend. Echt. Ein Soundrausch, der keine Fragen stellt – nur Bewegung verlangt.
Tanz in den Mai – aber anders. Dieser Mix wirft Konfetti in die Dunkelheit, lässt Basslinien taumeln und Melodien um Ecken tanzen, die keiner kennt. Zwischen hypnotischen Grooves und verspielten Breaks entfaltet sich ein Sound, der irgendwo zwischen Clubrausch und Klangexperiment schwebt. Ein Abend, ein Übergang, ein Trip: tanzbar, eigenwillig, euphorisch düster – wie ein Mai, der lieber schwarz trägt.
Soundrausch Radioshow – eine Reise zwischen Klang und Gefühl. Sanfte Bässe tragen dich durch fließende Melodien, während sich jede Note wie ein stiller Gedanke in die Nacht legt. Dieser Mix ist kein Lärm – er ist ein Rausch, der leise beginnt, aber tief geht. Hier tanzen Herzschläge im Takt, Emotionen fließen durch Synths, und Zeit verliert sich irgendwo zwischen Traum und Realität. Für alle, die Musik nicht nur hören, sondern fühlen.
Dieser Mix ist eine Nachlese zu dem großen Techno-Ereignis des Jahres in Berlin - Rave The Planet!
Rein ins Regal! Dein Podcast für Konsumgüter Vertrieb Deutschland in der Lebensmittelbranche
Die dreiteilige Miniserie von Justine Kollay's "JungleB! Consulting" konzentriert sich auf die Schlüsselaspekte Förderung, Finanzierung und Investorengewinnung. In jeder Episode wird ein spezifisches Thema vertieft, um Gründern und Startups praktische Einblicke und Strategien anzubieten. Der erste Teil behandelt Fördermöglichkeiten, zeigt auf, wie man Fördermittel effektiv recherchiert und beantragt. Der zweite Teil fokussiert sich auf die verschiedenen Finanzierungsmöglichkeiten und wie man diese optimal nutzen kann. Der dritte und letzte Teil der Serie konzentriert sich auf das Gewinnen von Investor:innen, wobei Strategien und Tipps für eine erfolgreiche Kapitalbeschaffung vermittelt werden. Diese Serie wird ergänzt durch die praktische Vertriebserfahrung von Alexander Grimm, der mit seinem Wissen und seiner Expertise den Zuschauern wertvolle Einblicke und Ratschläge bietet, um ihren Vertrieb zu optimieren und effektiver zu gestalten. Dieser Mix aus fundiertem Wissen und praktischer Erfahrung macht die Miniserie zu einem umfassenden Leitfaden für Startups und Gründer:innen, die in den ersten Jahren ihrer Unternehmensgründung Unterstützung suchen. Mehr zu Justine: Ich bin Justine Kollay - Gründerin von "JungleB! Consulting", einem Unternehmen, das sich auf Gründungs- und Unternehmensberatung spezialisiert hat. Mein Fokus liegt auf der Unterstützung von Gründer: innen und Startups aus ganz Deutschland in den ersten fünf Jahren ihrer Unternehmensgründung, meistens in Form von Online-Beratung. Mein Ziel ist es, meine Kunden sicher auf dem Weg in die Selbstständigkeit zu begleiten und ihnen zu helfen, langfristig erfolgreich zu bleiben. Wie erreiche ich das? Ich fungiere als Sparringspartnerin und gebe praktische Ratschläge zur Nutzung von Förder- und Finanzierungsmöglichkeiten. Gleichzeitig unterstütze ich sie auch bei bürokratischen Angelegenheiten, ohne Fachjargon zu verwenden. Das umfasst die Recherche und Beantragung von Fördermitteln, die Erstellung von Businessplänen und alle anderen Aufgaben, die während der Gründung und im Unternehmensalltag anfallen können. Buche hier direkt Dein kostenfreies Gespräch mit mir persönlich: https://calendly.com/justinekollay/erstgespraech Mehr zu Alexander Grimm: Kontakt zu Alexander: https://www.linkedin.com/in/grimm-alexander/ (Werbung)
Rein ins Regal! Dein Podcast für Konsumgüter Vertrieb Deutschland in der Lebensmittelbranche
Die dreiteilige Miniserie von Justine Kollay's "JungleB! Consulting" konzentriert sich auf die Schlüsselaspekte Förderung, Finanzierung und Investorengewinnung. In jeder Episode wird ein spezifisches Thema vertieft, um Gründern und Startups praktische Einblicke und Strategien anzubieten. Der erste Teil behandelt Fördermöglichkeiten, zeigt auf, wie man Fördermittel effektiv recherchiert und beantragt. Der zweite Teil fokussiert sich auf die verschiedenen Finanzierungsmöglichkeiten und wie man diese optimal nutzen kann. Der dritte und letzte Teil der Serie konzentriert sich auf das Gewinnen von Investor:innen, wobei Strategien und Tipps für eine erfolgreiche Kapitalbeschaffung vermittelt werden. Diese Serie wird ergänzt durch die praktische Vertriebserfahrung von Alexander Grimm, der mit seinem Wissen und seiner Expertise den Zuschauern wertvolle Einblicke und Ratschläge bietet, um ihren Vertrieb zu optimieren und effektiver zu gestalten. Dieser Mix aus fundiertem Wissen und praktischer Erfahrung macht die Miniserie zu einem umfassenden Leitfaden für Startups und Gründer:innen, die in den ersten Jahren ihrer Unternehmensgründung Unterstützung suchen. Mehr zu Justine: Ich bin Justine Kollay - Gründerin von "JungleB! Consulting", einem Unternehmen, das sich auf Gründungs- und Unternehmensberatung spezialisiert hat. Mein Fokus liegt auf der Unterstützung von Gründer: innen und Startups aus ganz Deutschland in den ersten fünf Jahren ihrer Unternehmensgründung, meistens in Form von Online-Beratung. Mein Ziel ist es, meine Kunden sicher auf dem Weg in die Selbstständigkeit zu begleiten und ihnen zu helfen, langfristig erfolgreich zu bleiben. Wie erreiche ich das? Ich fungiere als Sparringspartnerin und gebe praktische Ratschläge zur Nutzung von Förder- und Finanzierungsmöglichkeiten. Gleichzeitig unterstütze ich sie auch bei bürokratischen Angelegenheiten, ohne Fachjargon zu verwenden. Das umfasst die Recherche und Beantragung von Fördermitteln, die Erstellung von Businessplänen und alle anderen Aufgaben, die während der Gründung und im Unternehmensalltag anfallen können. Buche hier direkt Dein kostenfreies Gespräch mit mir persönlich: https://calendly.com/justinekollay/erstgespraech Mehr zu Alexander Grimm: Kontakt zu Alexander: https://www.linkedin.com/in/grimm-alexander/ (Werbung)
Rein ins Regal! Dein Podcast für Konsumgüter Vertrieb Deutschland in der Lebensmittelbranche
Die dreiteilige Miniserie von Justine Kollay's "JungleB! Consulting" konzentriert sich auf die Schlüsselaspekte Förderung, Finanzierung und Investorengewinnung. In jeder Episode wird ein spezifisches Thema vertieft, um Gründern und Startups praktische Einblicke und Strategien anzubieten. Der erste Teil behandelt Fördermöglichkeiten, zeigt auf, wie man Fördermittel effektiv recherchiert und beantragt. Der zweite Teil fokussiert sich auf die verschiedenen Finanzierungsmöglichkeiten und wie man diese optimal nutzen kann. Der dritte und letzte Teil der Serie konzentriert sich auf das Gewinnen von Investor:innen, wobei Strategien und Tipps für eine erfolgreiche Kapitalbeschaffung vermittelt werden. Diese Serie wird ergänzt durch die praktische Vertriebserfahrung von Alexander Grimm, der mit seinem Wissen und seiner Expertise den Zuschauern wertvolle Einblicke und Ratschläge bietet, um ihren Vertrieb zu optimieren und effektiver zu gestalten. Dieser Mix aus fundiertem Wissen und praktischer Erfahrung macht die Miniserie zu einem umfassenden Leitfaden für Startups und Gründer:innen, die in den ersten Jahren ihrer Unternehmensgründung Unterstützung suchen. Mehr zu Justine: Ich bin Justine Kollay - Gründerin von "JungleB! Consulting", einem Unternehmen, das sich auf Gründungs- und Unternehmensberatung spezialisiert hat. Mein Fokus liegt auf der Unterstützung von Gründer: innen und Startups aus ganz Deutschland in den ersten fünf Jahren ihrer Unternehmensgründung, meistens in Form von Online-Beratung. Mein Ziel ist es, meine Kunden sicher auf dem Weg in die Selbstständigkeit zu begleiten und ihnen zu helfen, langfristig erfolgreich zu bleiben. Wie erreiche ich das? Ich fungiere als Sparringspartnerin und gebe praktische Ratschläge zur Nutzung von Förder- und Finanzierungsmöglichkeiten. Gleichzeitig unterstütze ich sie auch bei bürokratischen Angelegenheiten, ohne Fachjargon zu verwenden. Das umfasst die Recherche und Beantragung von Fördermitteln, die Erstellung von Businessplänen und alle anderen Aufgaben, die während der Gründung und im Unternehmensalltag anfallen können. Buche hier direkt Dein kostenfreies Gespräch mit mir persönlich: https://calendly.com/justinekollay/erstgespraech Mehr zu Alexander Grimm: Kontakt zu Alexander: https://www.linkedin.com/in/grimm-alexander/ (Werbung)
Einfach ist es nicht und es kommt auch wirklich selten vor, dass jemand im Kulturbereich, eine Schauspielerin gar, im Theater wie auch im Fernsehen gleichermaßen erfolgreich ist. Dass sie die Zuschauerinnen und Zuschauer mit tiefen, schweren Rollen genau so begeistert wie in brillanten Komödien. Und dann auch noch in einem Land, das zwischen U wie Unterhaltung und E wie Ernst unterscheidet, also, das ist schon allerhand. Caroline Peters kann das, schulterzuckend, gar kein Problem. Wer an 7 von 7 Schauspielschulen abgelehnt und einige Jahre später dann u.a. mit dem Grimme-Preis, dem Bayerischen Filmpreis und dem Deutschen Schauspielpreis ausgezeichnet wird, der hat sicherlich seine eigene Haltung dazu gefunden, was möglich ist und was nicht. Caroline Peters wurde 1971 geboren und wuchs in Mainz und Köln auf. Dem Theaterspielen drängte sie sich förmlich auf, sie ließ nicht locker und reüssierte schließlich auf den größten deutschsprachigen Bühnen, bevor sie ab 2007 parallel noch für viele Jahre die Kommissarin Sophie Haas in „Mord mit Aussicht“ verkörperte. Dieser Mix aus Theater, Fernsehen, Kino zieht sich durch ihr Leben. Aber manchmal macht sie auch Radio. Heute zum Beispiel. Playlist zur Sendung: Chaka Khan - I feel for you Bangles - Walk like an Egyptian Madonna - Like a Virgin Prince - Purple Rain Melissa Etheridge - Occasionally Shirley Bassey - Goldfinger Lady Gaga & Bradley Cooper - Shallow | Diese Podcast-Episode steht unter der Creative Commons Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.
Einfach ist es nicht und es kommt auch wirklich selten vor, dass jemand im Kulturbereich, eine Schauspielerin gar, im Theater wie auch im Fernsehen gleichermaßen erfolgreich ist. Dass sie die Zuschauerinnen und Zuschauer mit tiefen, schweren Rollen genau so begeistert wie in brillanten Komödien. Und dann auch noch in einem Land, das zwischen U wie Unterhaltung und E wie Ernst unterscheidet, also, das ist schon allerhand. Caroline Peters kann das, schulterzuckend, gar kein Problem. Wer an 7 von 7 Schauspielschulen abgelehnt und einige Jahre später dann u.a. mit dem Grimme-Preis, dem Bayerischen Filmpreis und dem Deutschen Schauspielpreis ausgezeichnet wird, der hat sicherlich seine eigene Haltung dazu gefunden, was möglich ist und was nicht. Caroline Peters wurde 1971 geboren und wuchs in Mainz und Köln auf. Dem Theaterspielen drängte sie sich förmlich auf, sie ließ nicht locker und reüssierte schließlich auf den größten deutschsprachigen Bühnen, bevor sie ab 2007 parallel noch für viele Jahre die Kommissarin Sophie Haas in „Mord mit Aussicht“ verkörperte. Dieser Mix aus Theater, Fernsehen, Kino zieht sich durch ihr Leben. Aber manchmal macht sie auch Radio. Heute zum Beispiel. Playlist zur Sendung: Chaka Khan - I feel for you Bangles - Walk like an Egyptian Madonna - Like a Virgin Prince - Purple Rain Melissa Etheridge - Occasionally Shirley Bassey - Goldfinger Lady Gaga & Bradley Cooper - Shallow | Diese Podcast-Episode steht unter der Creative Commons Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.
Einfach ist es nicht und es kommt auch wirklich selten vor, dass jemand im Kulturbereich, eine Schauspielerin gar, im Theater wie auch im Fernsehen gleichermaßen erfolgreich ist. Dass sie die Zuschauerinnen und Zuschauer mit tiefen, schweren Rollen genau so begeistert wie in brillanten Komödien. Und dann auch noch in einem Land, das zwischen U wie Unterhaltung und E wie Ernst unterscheidet, also, das ist schon allerhand. Caroline Peters kann das, schulterzuckend, gar kein Problem. Wer an 7 von 7 Schauspielschulen abgelehnt und einige Jahre später dann u.a. mit dem Grimme-Preis, dem Bayerischen Filmpreis und dem Deutschen Schauspielpreis ausgezeichnet wird, der hat sicherlich seine eigene Haltung dazu gefunden, was möglich ist und was nicht. Caroline Peters wurde 1971 geboren und wuchs in Mainz und Köln auf. Dem Theaterspielen drängte sie sich förmlich auf, sie ließ nicht locker und reüssierte schließlich auf den größten deutschsprachigen Bühnen, bevor sie ab 2007 parallel noch für viele Jahre die Kommissarin Sophie Haas in „Mord mit Aussicht“ verkörperte. Dieser Mix aus Theater, Fernsehen, Kino zieht sich durch ihr Leben. Aber manchmal macht sie auch Radio. Heute zum Beispiel. Playlist zur Sendung: Chaka Khan - I feel for you Bangles - Walk like an Egyptian Madonna - Like a Virgin Prince - Purple Rain Melissa Etheridge - Occasionally Shirley Bassey - Goldfinger Lady Gaga & Bradley Cooper - Shallow | Diese Podcast-Episode steht unter der Creative Commons Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.
Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick
“Wir haben ein Vorwahljahr, das sind äußerst gute Jahre an der Börse. Statistisch gesehen ist der Januar meist gut, der Februar mau, im März gibt es Rücksetzer, aber ab Ende März bis Juni geht es aufwärts. Aktien und Anleihen dürften 2023 outperformen. Rohstoffe sehe ich seitwärts oder leicht abwärts tendieren”, sagt Christian Henke. Der Senior Marktanalyst von IG weiter: “Es gibt die 60-zu-40-Strategie. Also ich lege 60 Prozent in Aktien und 40 Prozent in Anleihen an. Dieser Mix wäre jetzt auch wieder was für Anleger und könnte 2023 funktionieren.” Alle Details im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch an der Frankfurter Börse.
24 April 2022Sunday. Time for a new episode of Soundillusion.A 2 hour trance mix. Recorded at Easter at a small private party of a friend. A warm up for the following party night of the guys....Have fun listening.And for my good friend Nina: Happy birthday! This mix is also for you.André24. April 2022Sonntag. Zeit für eine neue Episode der Soundillusion.Ein 2 Stunden Trance Mix. Aufgenommen zu Ostern auf einer kleinen Privaten Party eines Freundes. Ein warm up für die folgende Partynacht der Jungs….Habt spaß beim Hören.Und für meine gute Freundin Nina: Alles Gute zum Geburtstag! Dieser Mix ist auch für dich.AndréSI251-T ©André Mac B. - 17.04.2022#Soundillusion#Podcast#Berlin#Trance#ProgressiveTrance#Techno#StopPutinNow#StaySafe#MusicLover#PodcastForHumanity
Wir sollten in unterschiedlicher Weise auf den Krieg in der Ukraine reagieren, betont Ijoma Mangold von der „Zeit“. Dieser Mix könne helfen, handlungsfähig zu bleiben. Weitere Themen: Frühwarnstufe des Gas-Notfallplans und die Währung der Zukunft. Ijoma Mangol im Gespräch mit Korbinian Frenzelwww.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9 - Der Tag mit ...Direkter Link zur Audiodatei
Sommer Sonne Sonnenschein! Dieser Mix macht nicht nur gute Laune - er bringt auch ein bisschen Urlaubsfeeling in dein Ohr! Heiße Rhythmen und schnelle Beats gibts dann auch noch oben drauf!
Better Must Come. Es gäbe in diesen Zeiten diverse Gründe, unzufrieden und pessimistisch zu sein. Dieser Mix sammelt eine Menge Tunes, die uns sagen, dass es nicht so sein muss. "Better Must Come", weil "Today Is A New Day" und "Your Time Will Come"! Der Favorite One Mix erscheint ungefähr einmal pro Monat exklusiv auf unserem Podcast. Tune in!
**Wer bist du in wenigen Worten?** Philipp, Philow oder wie mein geistiger Führer Don Jorge zu sagen pflegt: Feilo! Man kennt mich als DJ, Percussionist, Veranstalter, Stadtstreuner. **Wo drehst du deine Scheiben in Tübingen? (Ort, Veranstaltungsreihe)** Schlachthaus - „Trueschool“ - Hip Hop & RnB mit El Chefe: Don Jorge Willi - „Sunday Sound Selection“ mit vielen DST-Boys&Girls Piccolo Sole d‘Oro - „M‘Arte Di“ Liquid Bar - „Let’s drink with Philow“ Cafe Haag - „Freitagsflavour“ Butterbrezel - „Oldschool Hip Hop“ **Was steckt hinter und in deinem Mix für die Drehscheibe Tübingen?** Dieser Mix ist sowohl eine Liebeserklärung an’s Leben als auch ein Statement gegen Hass und Rassismus. Ein Auf und Ab wie das Leben. Ein Ausruf von Freude wie auch ein Sprachrohr für eine unterdrückte Minderheit. Für mich ist ein sehr persönlicher Mix entstanden, der mich emotional teilweise ordentlich mitgerissen hat. Ich hoffe er kommt auch bei den Hörerinnen und Hörern so an. Liebe! **Welches ist dein liebster “Drehscheiben-Ort“ in Tübingen?** Schlachthaus **Tracklist:** 1. Intro 2. Monophonics - Chances 3. Khruangbin - Time (You and I) 4. Ernie Hines - Our Generation 5. Cookin‘ on 3 Burnes - This Girl 6. Marcos Valle - Estrelar 7. Nuova Napoli - Ddoje Facce 8. Fred Aucagos - Pangua Zô Pile Moin 9. Claudia - Deixa o Morro Cantar 10. O.R.E.A - Destintegration 11. Menahan Street Band - Make The Road By Walking 12. Heath Bros - Smiling Billy Suite pt. ll 13. The Roots - Good Music 14. Q-Tip - Let‘s Ride 15. Black Eyes Peas - Fallin‘ Up 16. Jurassic 5 - Freedom 17. Common - The People 18. KRS ONE - Reality 19. A Tribe Called Quest - We The People... 20. D‘Angelo - Prayer 21. Thundercat - Them Changes 22. Erykah Badu - Window Seat 23. Moonchild - The Truth 24. Monophonics - Suffocating 25. Kokoroko - Abusey Junction
**Wer bist du in wenigen Worten?** Philipp, Philow oder wie mein geistiger Führer Don Jorge zu sagen pflegt: Feilo! Man kennt mich als DJ, Percussionist, Veranstalter, Stadtstreuner. **Wo drehst du deine Scheiben in Tübingen? (Ort, Veranstaltungsreihe)** Schlachthaus - „Trueschool“ - Hip Hop & RnB mit El Chefe: Don Jorge Willi - „Sunday Sound Selection“ mit vielen DST-Boys&Girls Piccolo Sole d‘Oro - „M‘Arte Di“ Liquid Bar - „Let's drink with Philow“ Cafe Haag - „Freitagsflavour“ Butterbrezel - „Oldschool Hip Hop“ **Was steckt hinter und in deinem Mix für die Drehscheibe Tübingen?** Dieser Mix ist sowohl eine Liebeserklärung an's Leben als auch ein Statement gegen Hass und Rassismus. Ein Auf und Ab wie das Leben. Ein Ausruf von Freude wie auch ein Sprachrohr für eine unterdrückte Minderheit. Für mich ist ein sehr persönlicher Mix entstanden, der mich emotional teilweise ordentlich mitgerissen hat. Ich hoffe er kommt auch bei den Hörerinnen und Hörern so an. Liebe! **Welches ist dein liebster “Drehscheiben-Ort“ in Tübingen?** Schlachthaus **Tracklist:** 1. Intro 2. Monophonics - Chances 3. Khruangbin - Time (You and I) 4. Ernie Hines - Our Generation 5. Cookin‘ on 3 Burnes - This Girl 6. Marcos Valle - Estrelar 7. Nuova Napoli - Ddoje Facce 8. Fred Aucagos - Pangua Zô Pile Moin 9. Claudia - Deixa o Morro Cantar 10. O.R.E.A - Destintegration 11. Menahan Street Band - Make The Road By Walking 12. Heath Bros - Smiling Billy Suite pt. ll 13. The Roots - Good Music 14. Q-Tip - Let‘s Ride 15. Black Eyes Peas - Fallin‘ Up 16. Jurassic 5 - Freedom 17. Common - The People 18. KRS ONE - Reality 19. A Tribe Called Quest - We The People... 20. D‘Angelo - Prayer 21. Thundercat - Them Changes 22. Erykah Badu - Window Seat 23. Moonchild - The Truth 24. Monophonics - Suffocating 25. Kokoroko - Abusey Junction
**Wer bist du in wenigen Worten?** Philipp, Philow oder wie mein geistiger Führer Don Jorge zu sagen pflegt: Feilo! Man kennt mich als DJ, Percussionist, Veranstalter, Stadtstreuner. **Wo drehst du deine Scheiben in Tübingen? (Ort, Veranstaltungsreihe)** Schlachthaus - „Trueschool“ - Hip Hop & RnB mit El Chefe: Don Jorge Willi - „Sunday Sound Selection“ mit vielen DST-Boys&Girls Piccolo Sole d‘Oro - „M‘Arte Di“ Liquid Bar - „Let’s drink with Philow“ Cafe Haag - „Freitagsflavour“ Butterbrezel - „Oldschool Hip Hop“ **Was steckt hinter und in deinem Mix für die Drehscheibe Tübingen?** Dieser Mix ist sowohl eine Liebeserklärung an’s Leben als auch ein Statement gegen Hass und Rassismus. Ein Auf und Ab wie das Leben. Ein Ausruf von Freude wie auch ein Sprachrohr für eine unterdrückte Minderheit. Für mich ist ein sehr persönlicher Mix entstanden, der mich emotional teilweise ordentlich mitgerissen hat. Ich hoffe er kommt auch bei den Hörerinnen und Hörern so an. Liebe! **Welches ist dein liebster “Drehscheiben-Ort“ in Tübingen?** Schlachthaus **Tracklist:** 1. Intro 2. Monophonics - Chances 3. Khruangbin - Time (You and I) 4. Ernie Hines - Our Generation 5. Cookin‘ on 3 Burnes - This Girl 6. Marcos Valle - Estrelar 7. Nuova Napoli - Ddoje Facce 8. Fred Aucagos - Pangua Zô Pile Moin 9. Claudia - Deixa o Morro Cantar 10. O.R.E.A - Destintegration 11. Menahan Street Band - Make The Road By Walking 12. Heath Bros - Smiling Billy Suite pt. ll 13. The Roots - Good Music 14. Q-Tip - Let‘s Ride 15. Black Eyes Peas - Fallin‘ Up 16. Jurassic 5 - Freedom 17. Common - The People 18. KRS ONE - Reality 19. A Tribe Called Quest - We The People... 20. D‘Angelo - Prayer 21. Thundercat - Them Changes 22. Erykah Badu - Window Seat 23. Moonchild - The Truth 24. Monophonics - Suffocating 25. Kokoroko - Abusey Junction
„Bildung ist die einzige konstante Währung dieser Tage“ Heiner Lauterbach ist einer der erfolgreichsten und bekanntesten Schauspieler hierzulande. Und seit einiger Zeit auch Digitalunternehmer. Zusammen mit seiner Frau Viktoria hat er im Jahr 2019 die E-Learning Plattform „Meet Your Master“ gegründet. Prominente wie Alfons Schuhbeck, Jonas Kaufmann, Til Schweiger oder Sebastian Fitzek geben dort ihr Wissen und ihre Berufserfahrung weiter. Dieser Mix aus verschiedenen Brachen ist für Lauterbach kein Widerspruch. Im Gegenteil. Er ist davon überzeugt, dass die Parameter für Erfolg überall identisch sind. Egal ob Bäcker, Schreiner oder Schauspieler. Und deshalb gibt es bei „Meet Your Master“ das „Wissen der Besten“, so der Firmenclaim. Wir haben darüber gesprochen, wie und warum es zur Gründung von „Meet Your Master“ kam, und was genau seine Idee dahinter ist. Außerdem erfahre ich, dass Corona nicht spurlos an Heiner Lauterbach vorbeigegangen ist und der Staat in seinen Augen rund um die Pandemie einen „tollen Job“ gemacht hat. Spannend auch: Selbst für den prominenten Heiner Lauterbach ist es kein Selbstläufer, Investoren für sein Startup zu finden. Das hält ihn aber nicht davon ab, weiter in Richtung Abomodell zu investieren und zu wachsen. Mit Kritikern, die sein Projekt belächeln, geht er übrigens gnädig ins Gericht. Schließlich meckern Menschen auch dann noch, wenn man „aus Scheiße Gold machen kann“. Den Digitalunternehmer und Schauspielern kann man übrigens immer anrufen. Was genau sich hinter dieser Aussage verbirgt, und warum er ein „fast biederes Leben“ führt, erfahrt Ihr in dieser Ausgabe der Freitagsspitzen mit: Heiner Lauterbach. Website von "Meet Your Master": https://www.meetyourmaster.de/de Fotocredit: Meet Your Master & Dieter Roosen Photography
This Mix is for all Listeners of my LiveStream Show on Facebook! Dieser Mix ist für alle meine Zuschauer von meiner Facebook LiveStream Show.!
This Mix is for all Listeners of my LiveStream Show on Facebook! Dieser Mix ist für alle meine Zuschauer von meiner Facebook LiveStream Show.!
This Mix is for all Listeners of my LiveStream Show on Facebook! Dieser Mix ist für alle meine Zuschauer von meiner Facebook LiveStream Show.!
Goethe und Dostojewski und hat beim hessischen Ministerpräsidenten Roland Koch ein Praktikum gemacht: Andrea Petkovic. Die Profi-Tennisspielerin fällt auf auch mit ihrer klaren Meinung. In ihrer Kolumne für die Süddeutsche Zeitung schrieb sie beispielsweise offen über die Einsamkeit und den Egoismus im Tenniszirkus. Aber Petkovic kann auch erfrischend lustig: Nach gewonnen Spielen tanzte sie wegen einer verlorenen Wette über den Platz, was dann zum Petko-Dance wurde. Bei ihren Pressekonferenzen äußert sie sich zum Mauerfall, zu Woodstock oder zum Eurovision Song Contest. Dieser Mix macht sie so interessant auch für das ZDF. Am 01. Dezember moderiert die 32-Jährige erstmals die SPORTreportage. Und im Sportplatz spricht sie über ihre Vorfreude und darüber, wie sie Tennis- und TV-Karriere verbinden will. Ihr könnt als Podcast-Hörer aktuell auch noch sparen. Entscheidet ihr euch für das Magenta Sport Jahresabo, guckt ihr 12 Monate, zahlt aber nur 9. Denn bei Buchung eines Magenta Sport Jahresabos sind die ersten drei Monate kostenlos. Danach kostet das Angebot nur 9,95 im Monat. Alle Infos findet ihr unter www.magentasport.de/aktion/podcast. Gebt dort einfach folgenden Gutscheincode an 1470511480787. Euch gefällt dieser Podcast - oder ihr habt Kritik, Fragen oder Anregungen? Dann freuen wir uns, wenn wir von euch hören. Lasst uns gerne bei iTunes eine Rezension und ein bisschen Feedback da. Schreibt uns, was ihr gut oder auch schlecht findet, oder welche Themen wir eurer Meinung nach mal in einer Sendung behandeln sollten. Oder ihr schreibt unserem Moderator direkt per Mail (malte.asmus@meinsportpodcast.de) oder Twitter (@MalteAs
Goethe und Dostojewski und hat beim hessischen Ministerpräsidenten Roland Koch ein Praktikum gemacht: Andrea Petkovic. Die Profi-Tennisspielerin fällt auf auch mit ihrer klaren Meinung. In ihrer Kolumne für die Süddeutsche Zeitung schrieb sie beispielsweise offen über die Einsamkeit und den Egoismus im Tenniszirkus. Aber Petkovic kann auch erfrischend lustig: Nach gewonnen Spielen tanzte sie wegen einer verlorenen Wette über den Platz, was dann zum Petko-Dance wurde. Bei ihren Pressekonferenzen äußert sie sich zum Mauerfall, zu Woodstock oder zum Eurovision Song Contest. Dieser Mix macht sie so interessant auch für das ZDF. Am 01. Dezember moderiert die 32-Jährige erstmals die SPORTreportage. Und im Sportplatz spricht sie über ihre Vorfreude und darüber, wie sie Tennis- und TV-Karriere verbinden will. Ihr könnt als Podcast-Hörer aktuell auch noch sparen. Entscheidet ihr euch für das Magenta Sport Jahresabo, guckt ihr 12 Monate, zahlt aber nur 9. Denn bei Buchung eines Magenta Sport Jahresabos sind die ersten drei Monate kostenlos. Danach kostet das Angebot nur 9,95 im Monat. Alle Infos findet ihr unter
Lisa Bunn ist eine Repräsentantin der jungen Winzergeneration in Rheinhessen. Aus Leidenschaft für den Wein entschied sie sich für den Winzerberuf. „Der Beruf des Winzers ist einfach so unglaublich vielseitig. Man steht ja nicht nur immer im Weingarten oder im Keller. Man macht sich Gedanken übers Marketing, ist auf Verkaufsveranstaltungen und hat direkten Kontakt zu den Menschen, die den Wein trinken. Dieser Mix ist einfach großartig und für mich der große Reiz des Winzerberufs.“ Und sie hat das Glück, Parzellen im Roten Hang bewirtschaften zu dürfen, einem der spektakulärsten Weinbergslagen in Rheinhessen: „Dieser Hang ist ein Geschenk, sagt sie, etwas ganz Besonderes. Die Weine, die wir von dort keltern, sind einmalig und unverwechselbar, ungemein fordernd und sie gefallen deshalb längst nicht jedem."
Hey Ho, hier ist "Beats from the Club" in der 11. Ausgabe Mit diesem Demo-Set geht´s in die Sommer-Saison 2019 mit 27 brandheißen Scheiben, die mir derzeit so am besten gefallen, natürlich in the Mix! *Dieser Mix enthält keine einzelnen Tracks wie auf einer Compilation. Unterstützt die Künstler, kauft ihre Musik!
Hey Ho, hier ist "Beats from the Club" in der 11. Ausgabe Mit diesem Demo-Set geht´s in die Sommer-Saison 2019 mit 27 brandheißen Scheiben, die mir derzeit so am besten gefallen, natürlich in the Mix! *Dieser Mix enthält keine einzelnen Tracks wie auf einer Compilation. Unterstützt die Künstler, kauft ihre Musik!
Hey Ho, hier ist "Beats from the Club" in der 11. Ausgabe Mit diesem Demo-Set geht´s in die Sommer-Saison 2019 mit 27 brandheißen Scheiben, die mir derzeit so am besten gefallen, natürlich in the Mix! *Dieser Mix enthält keine einzelnen Tracks wie auf einer Compilation. Unterstützt die Künstler, kauft ihre Musik!
In den 90ern nannte man den rohen dunklen Boombap noch «Hardcore-Rap»: Kopfnicker-Sound der sich drohend langsam bewegt wie ein Puma kurz vor dem Angriff. Genau diese rohe Kraft hilft immer dann, wenn uns das Leben wider einmal richtig übel prüft. Dieser Mix ist das Gegenteil von Wegrennen.
Discover Trance ist ein wöchentlicher Promo Mix/Podcast (unmoderiert), den ich im Rahmen einer Radio Sendung aufnehme, in welcher ich meine gern gespielten Lieder präsentiere - neue Lieder, ältere oder auch "ganz alte", halt wie es kommt und worauf ich und die Hörer Lust haben. Musikwünsche sind natürlich erlaubt! Da ist's ja prima, daß ich keine vorbereitete Playlist habe, sondern einfach das mixe, was mir in die Finger fällt :) Auch dieser Promo Mix wird natürlich ebenfalls auf PromoDJ veröffentlicht und wie gehabt würde ich mich sehr freuen, wenn Ihr dort vorbeischaut und fix ein Like hinterlasst - es ist halt immer schön zu sehen, wenn die Sachen, die man macht, auch anderen Leuten gefallen! Wer nicht genug bekommt, abonniert einfach meinen Stream auf Spotify oder besucht mich auf Facebook. Discover Trance wird jeden Samstagabend von 23 - 01 Uhr auf www.discovertrance.com aufgezeichnet - Wer Englisch versteht, kann dort auch gerne in den Chat kommen, nette Leute sind garantiert (Sprache ausschließlich Englisch). Dieser Mix auf PromoDJ: https://promodj.com/femaleatwork.trance/promos/6768219/Discover_Trance_23_02_2019_DJ_Female_Work_FemaleAtWorkDJ_Live_In_The_Mix Spotify: http://t1p.de/x6h9 (Kurzlink, hier könnt Ihr meinen Stream abonnieren)
"Euphoric Airlines" Ist eine Uplifting and Vocal Trance Radio Show, die jeden Sonntag um 17.30 auf www.rautemusik.fm/trance beginnt - bis 20 Uhr. Ich mixe immer live, immer ohne vorbereitete (und vorkonfigurierte *grins*) Playlist, eben einfach das, was mir in den Sinn kommt oder eben Musikwünsche der Hörer. Ich würde mich freuen, wenn Ihr mal während der Sendung vorbei schaut! Wer sich das mal anschauen möchte, kann das auf PromoDJ tun - ich würde mich auch riesig freuen, wenn Ihr mir dort ein Like bei meinen Mixen hinterlasst - Support ist sooo wichtig für uns DJs :). Wer sonst noch mehr Interesse hat, abonniert einfach mal meinen Podcast auf Spotify - oder besucht mich bei Facebook! Wie auch immer, ich hoffe, der Mix/die Show gefällt Euch und bis zum nächsten Mal! GEMASTERT! Dieser Mix bei PromoDJ: https://promodj.com/femaleatwork.trance/radioshows/6768421/Euphoric_Airlines_24_02_2019_Uplifting_and_Vocal_Trance_Radio_Show_DJ_Female_Work_FemaleAtWorkDJ_Live_on_RauteMusik_Trance Video bei PromoDJ: http://promodj.com/femaleatwork.trance/videos/6768433/Euphoric_Airlines_24_02_2019_Uplifting_and_Vocal_Trance_Radio_Show_VIDEO_DJ_Female_Work_live_on_RauteMusik_Trance_FemaleAtWorkDJ_Uplifting_and_Vocal_Trance_Radio_Show Spotify: http://t1p.de/x6h9 (Kurzlink auf Spotify, dort könnt Ihr abonnieren) Ich wünsche Euch allen eine schöne Woche!
**Dank der Unterstützung vieler DJs, Künstlerinnen und Künstler gibt es auch diesen Dezember einen Mixtape Adventskalender auf Progolog.de. In der Zeit vom 01. Dezember bis zum 24. Dezember dürft Ihr Euch täglich auf ein exklusives Mixtape freuen. Tägliche Highlights für die Zeit bis Weihnachten.** Der geschätzte Dubbin Flow bringt zum Jahresende und zum Ende des Adventskalenders noch eine ordentliche Portion Weltkulturerbe ins Blog. Eben diesen Mix dabei zu haben freut mich sehr, da ich bekanntermaßen großer Fan der Radioshow #WelleOneLove bin, die Flo mit seinem Kumpel Ronny betreibt. In all der guten Musik die dort gespielt wird, taucht auch regelmäßig der eine oder andere Reggae-Song auf, den ich ohne die Show definitiv nie kennengelernt hätte hätte. Was es mit seinem Immateriellen Weltkulturerbe auf sich hat, sagt Flo Euch am besten selbst: *“Liebe Hörer, *Die Freude, jedes Jahr am Progolog-Adventskalender mitwirken zu dürfen, ist eine sehr Große. Der Progolog betreibt eine Seite, die von uns Allen viel zu wenig wertgeschätzt wird. So! * *2018 ist ein Jahr, was uns aus vielerlei Hinsicht im Gedächtnis bleiben kann. Ein Rekordsommer, politische Morde, die eher an Agenten-Thriller, als an die Menschheit im 21. Jahrhundert erinnern, der Diesel-Skandal UND eben das Jahr, in dem Reggae von der Unesco zum immateriellen Weltkultur-Erbe erklärt wurde.* *Es kursieren im Internet unzählige Reggae-Mixes, die Meisten wunderschön selektiert, sehr technisch, sehr sauber, sehr tanzbar. Da ich ohnehin nicht mit der technischen Finesse dieser 30Sekunden-Songs-Jugglenden Meute mithalten kann und will, habe ich hier versucht, einen anderen Ansatz zu finden. * *Dieser Mix ist in erster Linie für Menschen gedacht, die außer „Red Red Wine“, „Sunshine Reggae“ ( ist gar kein Reggae-Tune) und Bob Marley nicht viel vom Reggae wissen und sich wundern, warum diese verkiffte Sonnenscheinmukke jetzt auf einmal Weltkulturerbe ist. Es gibt einen Querschnitt der letzten…sagen wir…40 Jahre zu hören. Der Mix legt weder Wert auf Vollständigkeit, noch auf chronologische Richtigkeit, es handelt sich hier vielmehr um ein Mixtape einiger meiner Herzens-Reggae-Nummern, die mich in verschiedenen Zeiten meines Lebens sehr berührt, beschwingt, nachdenklich gestimmt oder zum Lachen gebracht haben. Habt Spaß damit. Ich habe viele dieser Tunes selbst lange nicht mehr gehört, geschweige denn aufgelegt. Ich musste sehr oft beim Selektieren Lächeln. Ich hoffe, einigen von euch wird es ähnlich ergehen. (Ach ja: Eine im Reggae übliche Frage möchte ich vornweg beantworten: Ja, ich habe die Tunes mit Absicht ausgespielt. Für die Rezipientinnen.) * *Schönen Jahresabschluss gewünscht.”* Damit dürfte alles gesagt sein. Den Rest übernimmt die Musik. Ein ganz wunderbarer Abschluss, eines wunderbaren Adventskalenders. Danke. Mehr von @dubbinflow findet ihr auf [Twitter](http://twitter.com/dubbinflow) und [Hearthis.at](http://hearthis.at/dubbinflow). Alle Beiträge aus dem Adventskalender 2018 findest Du hier im Blog, alle Mixe landen in auf Hearthis und als Podcast bei iTunes. Unterstützt die DJs und kauft die Musik der Künstler.
**Dank der Unterstützung vieler DJs, Künstlerinnen und Künstler gibt es auch diesen Dezember einen Mixtape Adventskalender auf Progolog.de. In der Zeit vom 01. Dezember bis zum 24. Dezember dürft Ihr Euch täglich auf ein exklusives Mixtape freuen. Tägliche Highlights für die Zeit bis Weihnachten.** Der geschätzte Dubbin Flow bringt zum Jahresende und zum Ende des Adventskalenders noch eine ordentliche Portion Weltkulturerbe ins Blog. Eben diesen Mix dabei zu haben freut mich sehr, da ich bekanntermaßen großer Fan der Radioshow #WelleOneLove bin, die Flo mit seinem Kumpel Ronny betreibt. In all der guten Musik die dort gespielt wird, taucht auch regelmäßig der eine oder andere Reggae-Song auf, den ich ohne die Show definitiv nie kennengelernt hätte hätte. Was es mit seinem Immateriellen Weltkulturerbe auf sich hat, sagt Flo Euch am besten selbst: *“Liebe Hörer, *Die Freude, jedes Jahr am Progolog-Adventskalender mitwirken zu dürfen, ist eine sehr Große. Der Progolog betreibt eine Seite, die von uns Allen viel zu wenig wertgeschätzt wird. So! * *2018 ist ein Jahr, was uns aus vielerlei Hinsicht im Gedächtnis bleiben kann. Ein Rekordsommer, politische Morde, die eher an Agenten-Thriller, als an die Menschheit im 21. Jahrhundert erinnern, der Diesel-Skandal UND eben das Jahr, in dem Reggae von der Unesco zum immateriellen Weltkultur-Erbe erklärt wurde.* *Es kursieren im Internet unzählige Reggae-Mixes, die Meisten wunderschön selektiert, sehr technisch, sehr sauber, sehr tanzbar. Da ich ohnehin nicht mit der technischen Finesse dieser 30Sekunden-Songs-Jugglenden Meute mithalten kann und will, habe ich hier versucht, einen anderen Ansatz zu finden. * *Dieser Mix ist in erster Linie für Menschen gedacht, die außer „Red Red Wine“, „Sunshine Reggae“ ( ist gar kein Reggae-Tune) und Bob Marley nicht viel vom Reggae wissen und sich wundern, warum diese verkiffte Sonnenscheinmukke jetzt auf einmal Weltkulturerbe ist. Es gibt einen Querschnitt der letzten…sagen wir…40 Jahre zu hören. Der Mix legt weder Wert auf Vollständigkeit, noch auf chronologische Richtigkeit, es handelt sich hier vielmehr um ein Mixtape einiger meiner Herzens-Reggae-Nummern, die mich in verschiedenen Zeiten meines Lebens sehr berührt, beschwingt, nachdenklich gestimmt oder zum Lachen gebracht haben. Habt Spaß damit. Ich habe viele dieser Tunes selbst lange nicht mehr gehört, geschweige denn aufgelegt. Ich musste sehr oft beim Selektieren Lächeln. Ich hoffe, einigen von euch wird es ähnlich ergehen. (Ach ja: Eine im Reggae übliche Frage möchte ich vornweg beantworten: Ja, ich habe die Tunes mit Absicht ausgespielt. Für die Rezipientinnen.) * *Schönen Jahresabschluss gewünscht.”* Damit dürfte alles gesagt sein. Den Rest übernimmt die Musik. Ein ganz wunderbarer Abschluss, eines wunderbaren Adventskalenders. Danke. Mehr von @dubbinflow findet ihr auf [Twitter](http://twitter.com/dubbinflow) und [Hearthis.at](http://hearthis.at/dubbinflow). Alle Beiträge aus dem Adventskalender 2018 findest Du hier im Blog, alle Mixe landen in auf Hearthis und als Podcast bei iTunes. Unterstützt die DJs und kauft die Musik der Künstler.
**Dank der Unterstützung vieler DJs, Künstlerinnen und Künstler gibt es auch diesen Dezember einen Mixtape Adventskalender auf Progolog.de. In der Zeit vom 01. Dezember bis zum 24. Dezember dürft Ihr Euch täglich auf ein exklusives Mixtape freuen. Tägliche Highlights für die Zeit bis Weihnachten.** Der geschätzte Dubbin Flow bringt zum Jahresende und zum Ende des Adventskalenders noch eine ordentliche Portion Weltkulturerbe ins Blog. Eben diesen Mix dabei zu haben freut mich sehr, da ich bekanntermaßen großer Fan der Radioshow #WelleOneLove bin, die Flo mit seinem Kumpel Ronny betreibt. In all der guten Musik die dort gespielt wird, taucht auch regelmäßig der eine oder andere Reggae-Song auf, den ich ohne die Show definitiv nie kennengelernt hätte hätte. Was es mit seinem Immateriellen Weltkulturerbe auf sich hat, sagt Flo Euch am besten selbst: *“Liebe Hörer, *Die Freude, jedes Jahr am Progolog-Adventskalender mitwirken zu dürfen, ist eine sehr Große. Der Progolog betreibt eine Seite, die von uns Allen viel zu wenig wertgeschätzt wird. So! * *2018 ist ein Jahr, was uns aus vielerlei Hinsicht im Gedächtnis bleiben kann. Ein Rekordsommer, politische Morde, die eher an Agenten-Thriller, als an die Menschheit im 21. Jahrhundert erinnern, der Diesel-Skandal UND eben das Jahr, in dem Reggae von der Unesco zum immateriellen Weltkultur-Erbe erklärt wurde.* *Es kursieren im Internet unzählige Reggae-Mixes, die Meisten wunderschön selektiert, sehr technisch, sehr sauber, sehr tanzbar. Da ich ohnehin nicht mit der technischen Finesse dieser 30Sekunden-Songs-Jugglenden Meute mithalten kann und will, habe ich hier versucht, einen anderen Ansatz zu finden. * *Dieser Mix ist in erster Linie für Menschen gedacht, die außer „Red Red Wine“, „Sunshine Reggae“ ( ist gar kein Reggae-Tune) und Bob Marley nicht viel vom Reggae wissen und sich wundern, warum diese verkiffte Sonnenscheinmukke jetzt auf einmal Weltkulturerbe ist. Es gibt einen Querschnitt der letzten…sagen wir…40 Jahre zu hören. Der Mix legt weder Wert auf Vollständigkeit, noch auf chronologische Richtigkeit, es handelt sich hier vielmehr um ein Mixtape einiger meiner Herzens-Reggae-Nummern, die mich in verschiedenen Zeiten meines Lebens sehr berührt, beschwingt, nachdenklich gestimmt oder zum Lachen gebracht haben. Habt Spaß damit. Ich habe viele dieser Tunes selbst lange nicht mehr gehört, geschweige denn aufgelegt. Ich musste sehr oft beim Selektieren Lächeln. Ich hoffe, einigen von euch wird es ähnlich ergehen. (Ach ja: Eine im Reggae übliche Frage möchte ich vornweg beantworten: Ja, ich habe die Tunes mit Absicht ausgespielt. Für die Rezipientinnen.) * *Schönen Jahresabschluss gewünscht.”* Damit dürfte alles gesagt sein. Den Rest übernimmt die Musik. Ein ganz wunderbarer Abschluss, eines wunderbaren Adventskalenders. Danke. Mehr von @dubbinflow findet ihr auf [Twitter](http://twitter.com/dubbinflow) und [Hearthis.at](http://hearthis.at/dubbinflow). Alle Beiträge aus dem Adventskalender 2018 findest Du hier im Blog, alle Mixe landen in auf Hearthis und als Podcast bei iTunes. Unterstützt die DJs und kauft die Musik der Künstler.
Guten Abend, heute ist es mal wieder Zeit für ein neues KataHafisch Set. Der Podcast 011 wird euch präsentiert von cantanca. Es handelt sich um eine angenehme Komposition aus Downtempo Musikstücken, die eine entspannte und wohlige Atmosphäre erzeugen. Egal ob bei Sonnenschein und einem kühlen Bier, oder einfach zum abschalten. Dieser Mix ist universal einsetzbar und kann in jedem Kontext bereichernd wirken. Doch genug der Worte, hört selbst und macht euch ein eigenes Bild
Ein neuer Monat, ein neuer Mix. Garantiert keine digitale Tracks. Alle Tracks wurden von Vinyl gespielt. Lasst Euch überraschen. Dieser Mix kommt auch in besserer AAC-Qualität. Tracklist: 1. Seefunk - Tide (SF001) 2. left back - glowing (LB009) 8:05 3. Deepbass & Ness - Dimension (DREF022) 12:36 4. Monika Kruse meets Pig & Dan - Sensation (Term129) 18:00 5. Fabrizio Lapiana - Tunnel (AMCLR03) 24:45 6. Ixel - Butan (WMLDT015) 30:20 7. Monika Kruse meets Pig & Dan - Boggie Man (Term129) 35:50 8. Unknown Artist - Unknown Title (white) 41:47 9. Petter B - Tonal Response (DCLTD.10) 47:40 10. Nihad Tule & Bauri - Mouths (DCLTD.03) 52:30 11. Petter B - Tone Reproduction (DCLTD.10) 56:42 12. Axel Bau - Factorave (MBRLTD013) 1:01:43 13. Manic Brothers - Komplex (DCLTD.06) 1:08:54 14. Mark Broom feat. Drax - Section 2 (Alan Fitzpatrick Edit) 1:14:54 15. B1 - Che (AMTK002) 1:20:53 16. Monika Kruse meets Pig & Dan - Oblivion (TERM129) 1:26:50 17. Adam Beyer & Jasper Dahlbäck - Remainings III (Dustin Zahn Remix) (DCLTD.01)1:31:55 18. B2 - Saat (AMTK002) 1:37:25 19. Unknown Artist - Unknown Title (white) 1:43:00 20. Paul Pitch - Wonderland (DCLTD.01) 1:48:35 21. Love Songs for Dragons - Maracuja (PFR007) 1:53:10 22.Ballato & Milla - Gelmus Longus (QSTLTD001) 1:58:02
Und weiter gehts im Mai 2016. Dieser Mix besteht nur aus richtig schöner analoger Mukke. Keine digitalen Tracks. Alles Vinyl aus den Jahren 1996 - 2011. Der etwas andere Sound. Aber sooooo geil!!! Live gemixt von Zeitsprung.club - Tom https://www.facebook.com/zeitsprung.club/ 1. J.T. Functions - Running on E (2000 XS-018) 2. S & H - Solitaire (1996 GAMB 025-6) 3. R. Cerrone - Track A1 (1999 Rilis01) 4. R. Cerrone - Track A1 (1999 Rilis02) 5. Adam Beyer - Stereotypes (2006 Cor12“-025) 6. Basic Implant - revenge of the 303 (2006 Toneman 28) 7. Sequan - Dark Story (2004 Holzplatten 073) 8. Quartz - Techno in E minor (2005 ASC021) 9. Tim Track - Track it back (Hertz Remix) (2005 RNB001) 10. Koenig Cylinders - Ninetynine.Nine (Selway Remix Six´TwentyThree“) (2002 EXACTA002) 11. Marco Lenzi & Anderson Noise - Augusta (2011 Audio 039-6) 12. tst13 - Side One (2003 tst 013-6) 13. Taxi - Rohrbruch (Stretched Version) (2002 MM095) 14. Jel Ford - Distinctly Neopolitan (Marco Carola Rmx) (2002 Platform 003)
Im April gibt es dieses Mal zwei Mixes. :-) Dieser Mix wurde am 19.04.2016 in meiner Sendung "Klubsofa" auf rautemusik.fm/techhouse gesendet. Natürlich live gemixt. Die Sendung "Klubsofa" wird jeden Dienstag von 21:00 - 23:00 Uhr gesendet. Playlist: 1. Ecco - Baobab (Revisited Mix 2014) 2. Manuel De Lorenzi & Tone-On - Homeless 3. Luca Lento - Disconirico (Fhaken, Wayne Madiedo Remix) 4. Kleber - Fader On 5. Manuel De Lorenzi - Ketamine 6. Rick Sanders - Relativity 7. Bimas, AudioHell - The Hole 8. Lewis Boardman - Don't Stop 9. Detlef - I Am Freddy 10. Midland - Stop (Don't Let The Beat) 11. Julian Collazos - Fabula 12. Boot Action - Ghandus 13. Thomas Schumacher & Victor Ruiz - Satellite 14. Channel X - Supernova 15. Phutek - Acid Bath 16. Loco & Jam - Ringer 17. Marc B, Jose Blasco - Default (Anti-Slam & W.E.A.P.O.N. Remix) 18. Raul Mezcolanza - Diagram (Anti-Slam & W.E.A.P.O.N. Remix) 19. Oxia - Soulsa (Shaun Reeves Remix) 20. Rodriguez Jr. - Mistral (Marc Romboy's Trip to Jupiter) 21. Alex Smoke - Dire Need (Tale of Us Remix) 22. SQL, Child - Nootropica
Zurücklehnen und Entspannen? Dieser Mix ist mal etwas ruhiger, trotzdem tanzbarer Sound von Anfang bis Ende. Viel Spaß beim hören. Dieser Mix enthält Titel u.a. von Shaun Bate, Felix Jaehn, Gestört aber Geil, Lost Frequencies, Robin Schulz, Yasmin Thompson, Namika....
Zurücklehnen und Entspannen? Dieser Mix ist mal etwas ruhiger, trotzdem tanzbarer Sound von Anfang bis Ende. Viel Spaß beim hören. Dieser Mix enthält Titel u.a. von Shaun Bate, Felix Jaehn, Gestört aber Geil, Lost Frequencies, Robin Schulz, Yasmin Thompson, Namika....
...when it rox, you heard it on soundbox, probably on November 21st 2015 on Soundbox Sylt Radioshow.... Dieser Mix wurde exklusiv für die Sound-box-Sylt Show produziert und war am 21.11.2015 zwischen 19-21Uhr zu hören - jetzt können alle das set hören. Soundbox-team-Feedback: Ich kann euch viel erzählen, daher antworte ich mit einem Schweigen - urteilt doch einfach selbst! For my international friends, you can now listen to my soundbox Sylt show Deep Techno a la Electronic Storytelling Style. Don't panic. Enjoy.
...when it rox, you heard it on soundbox, probably on November 21st 2015 on Soundbox Sylt Radioshow.... Dieser Mix wurde exklusiv für die Sound-box-Sylt Show produziert und war am 21.11.2015 zwischen 19-21Uhr zu hören - jetzt können alle das set hören. Soundbox-team-Feedback: Ich kann euch viel erzählen, daher antworte ich mit einem Schweigen - urteilt doch einfach selbst! For my international friends, you can now listen to my soundbox Sylt show Deep Techno a la Electronic Storytelling Style. Don't panic. Enjoy.
Dieser Mix wurde exklusiv für die Sound-box-Sylt Show produziert und war am 14.11.2015 zwischen 19-21Uhr zu hören - jetzt können alle dem link folgen, das set hören und downloaden, sofern Ihr überhaupt möchtet. Soundbox-team-Feedback: "Thx for this GRÄT SÄT Dario" For my international friends, you can now listen and download my soundbox Sylt show Deep Techno a la Electronic Storytelling Style 03:01 : Duology of Error Terror 03:35 : Air - Modular Mix 03:36 : Complekx - Complekx - F8BA-0001-B 03:38 : Amtrac - Came Along 04:45 : FANTOME 'Je Suis A Toi' 04:47 : FAUVE feat. MODERAT 05:19 : Etienne de Crecy - Positive Radiation 05:20 : Dadub - Life (Rrose Remix) 05:28 : Chromatics - Tick Of The Clock 05:32 : AMTRAC - FEAR 05:36 : Happa - Boss 05:43 : Lucy - Why Don't You Change 05:44 : Modeselektor - Black Block 05:56 : Radiohead - Bloom 06:01 : Paradis - La Ballade De Jim 06:08 : Dustin Zahn - Stranger to stability (Len FAki remix) 06:10 : Five Feet Of Snow - The dirty secrets 06:13 : Joris Delacroix - Maeva 06:20 : Miike Snow - Animal 06:26 : PNAU feat. Ladyhawke - Embrace 06:30 : Daft Punk - Musique 06:33 : Micawber - Yenbashu 06:40 : Antigone - The Wizard 06:49 : Ansome - Penny & Pound 06:49 : Dario Zenker - Cafu 06:51 : Atari Teenage Riot - Blood In My Eyes
Dieser Mix wurde exklusiv für die Sound-box-Sylt Show produziert und war am 14.11.2015 zwischen 19-21Uhr zu hören - jetzt können alle dem link folgen, das set hören und downloaden, sofern Ihr überhaupt möchtet. Soundbox-team-Feedback: "Thx for this GRÄT SÄT Dario" For my international friends, you can now listen and download my soundbox Sylt show Deep Techno a la Electronic Storytelling Style 03:01 : Duology of Error Terror 03:35 : Air - Modular Mix 03:36 : Complekx - Complekx - F8BA-0001-B 03:38 : Amtrac - Came Along 04:45 : FANTOME 'Je Suis A Toi' 04:47 : FAUVE feat. MODERAT 05:19 : Etienne de Crecy - Positive Radiation 05:20 : Dadub - Life (Rrose Remix) 05:28 : Chromatics - Tick Of The Clock 05:32 : AMTRAC - FEAR 05:36 : Happa - Boss 05:43 : Lucy - Why Don't You Change 05:44 : Modeselektor - Black Block 05:56 : Radiohead - Bloom 06:01 : Paradis - La Ballade De Jim 06:08 : Dustin Zahn - Stranger to stability (Len FAki remix) 06:10 : Five Feet Of Snow - The dirty secrets 06:13 : Joris Delacroix - Maeva 06:20 : Miike Snow - Animal 06:26 : PNAU feat. Ladyhawke - Embrace 06:30 : Daft Punk - Musique 06:33 : Micawber - Yenbashu 06:40 : Antigone - The Wizard 06:49 : Ansome - Penny & Pound 06:49 : Dario Zenker - Cafu 06:51 : Atari Teenage Riot - Blood In My Eyes
Cover by ©FRANZ ZÜNKLER [franz@afterhoursounds.com] LYRICS________________________________________________________ NOT CHRISTIAN OR JEW OR MUSLIM , NOT HINDU BUDDHIST, SUFI OR ZEN. NOT ANY RELEGION OR CULTURAL SYSTEM. I’M NOT FROM THE EAST OR THE WEST. NOT OUT OF THE OCEAN OR UP FROM THE GROUND, NOT NATURAL OR ETHEREAL, NOT COMPOSED OF ELEMENTS AT ALL. I DO NOT EXIST, I’M NOT AN ENTITY IN THIS WORLD OR THE NEXT. THE LYRICS FROM EARTH BY NU [ http://goo.gl/Pe18Zf ] TRACKLIST______________________________________________________ 01.Conforce - Closer ("Sam’s Earth" by NU Edited by FABLES!) [goo.gl/sXy3c3] 02.Chymera - Fathoms (Clemens Ruh Remix) [goo.gl/4KbD8t] 03.Woo York - The Valley Of Songs (Original Mix) [goo.gl/RpzpW5] 04.Thor - Yellow Sky Over Reykjavík (Baikal Remix) [goo.gl/ij203I] 05.Mind Against & Locked Groove - Pulsar (Original Mix) [goo.gl/EhDqSF] 06.Kris Davis - Polaroid (Original Mix) Release soon on Rhombus [@kris_davis] 07.Traumer - Rodeo (Original Mix) [goo.gl/fH7zUb] 08.Fables! - Slow Dance (Original Mix) [goo.gl/nPMz5Y] 09.Speaking Minds - Amnesia (Original Mix) [goo.gl/HcvjVX] 10.My Flower - Anemone (Original Mix) unreleased Track [@myflower] 11.Problem Makers - Nyx (Original Mix) [goo.gl/fdpTXV] 12. Keep This - The Das (Tale Of Us Remix) [goo.gl/0Cg6uE] ENGLISH________________________________________________________ 6075.5 Miles is the distance between my home city and Guadalajara (Mexico), where Arkadiusz is currently living. I first discovered his podcasts 3 years ago and immediately loved his mixing storytelling-style. Besides - Not only he delivered quality mixes over the past years (not being afraid to step out of his routine) but we also share a common taste for hypnotic deep vibes. No wonder I felt more than pleased & excited when he suggested we’d craft something special together. This mix was pretty much a challenge as I wanted both to include some artists i like a lot & wanted to try some things out...Without little risks, there’s no real moving forward in Life. That’s what I believe. Hope you’ll enjoy it! * Thanks to all the contributing artists for their trust... – Special Thanks To Fables for his Ears & kindness – to Arkadiusz for his indulgence – & to the Afterhour team. DEUTSCH________________________________________________________ 6075,5 Meilen liegen zwischen meiner Heimatstadt und Guadalajara in Mexiko, wo Arkadiusz derzeit lebt. Vor ca. 3 Jahren habe ich zum ersten Mal einen Podcast von ihm gehört und mich dabei sofort in seine Art des Mixens verliebt und in die Geschichten die er damit erzählt. Imponiert hat mir ebenso die gleichbleibend hohe Qualität seiner Mixe in den letzten Jahren (ohne das bei ihm Routine einkehrt). Wir teilen beide eine gemeinsame Vorliebe für düstere und hypnotischere Stimmungen. Es ist also kein Wunder das mich seine Anfrage sehr gefreut hat und ich es als sehr aufregend empfand mit ihm etwas besonderes zu erschaffen. Dieser Mix war eine große Herausforderung für mich, denn ich wollte auch ein paar meiner Lieblingskünstler dabei haben und auch ein paar Sachen ausprobieren. Ich glaube wenn man nicht auch mal dazu bereit ist etwas zu riskieren, dann kommt man nicht voran im Leben, ich hoffe es gefällt Euch und Ihr werdet es genießen! Vielen Dank an alle beteiligten Künstler für ihr Vertrauen - Ein spezieller Dank an Fables für seine Ohren und seine Güte und Arkadiusz für seine Nachsicht mit mir und danke an das Team von Afterhour Sounds. ┋SΛM┋ www.soundcloud.com/samantarctica www.facebook.com/onelastshade ┋ΛRKΛDIUSZ┋ www.soundcloud.com/arkadiusz-dmytrow www.facebook.com/arkadiusz.official www.dasschoeneleben.com booking@dasschoeneleben.com ┋AFTERHOUR SOUNDS┋ www.afterhoursounds.com www.facebook.com/afterhoursounds.official www.hearthis.at/afterhoursounds Download for free on The Artist Union
EN: Yarn Audio’s 8th podcast has been mixed by George McVicar (@georgemcvicar), a 22 year old producer and DJ living in London / UK. George is also part of the «Stray Landings» (@stray-landings) collective, a blog and label which has become more and more established in recent times. Along with fellow Stray Landings editor Stavrogin (@theodm), George has furthermore began producing experimental industrial music under the name Aa3_Tzt.[RN500] (@aa3_tzt-rn500) – with their debut release on the horizon. «This mix was partly inspired by a couple of shows I had played in the past with the Stray Landings collective. It's all on vinyl and although this means the sound is a bit dusty and the mixes less slick, I think this is a pretty good representation of what a live set from me would sound like.» DE: Yarn Audio’s achter Podcast wurde von George McVicar (@georgemcvicar) gemixt, einem 22-jährigem Produzenten und DJ aus London. George ist Teil des »Stray Landings« (@stray-landings)Kollektivs, welches ein Blog und Label betreibt und in letzter Zeit für immer mehr Aufsehen sorgt. Zusammen mit dem Stray Landings Redakteur »Stavrogin« (@theodm) produziert George unter dem Namen »Aa3_Tzt.[RN500]« (@aa3_tzt-rn500) außerdem experimentellen Industrial-Techno. Das Debut-Release wird nicht mehr lange auf sich warten lassen… »Dieser Mix wurde von einigen Auftritten in letzter Zeit inspriert, bei denen ich zusammen mit dem Stray Landings-Kollektiv gespielt habe. Alle Tracks sind auf Vinyl. Auch wenn der Mix dadurch etwas angestaubt klingt und die Übergänge nicht 100% glatt sind, gibt er trotzdem einen guten Einblick, wie sich ein Liveset von mir anhören könnte.« Tracklist: Aardvark - Yogya Truncate - Dial Bandshell- Rise 'Em Roman Poncet - Cerete Tom Diccico - Physical James Ruskin - Slit Ontal - Disorientation Oni Ayhun - OAR004-A Perc - Bleeding Colours (Untold Remix) Henrik B - Logos Robert Hood - And Then We Planned Our Escape Ed Davenport & Oliver Deutschmann - Trump Call Super - Depicta Lakker - K'antu Objekt - Agnes Demise Demdike Stare - Null Results Claude Debussy - Pour les Accords [slowed down]
Dieser Mix ist eine Hommage an die unvergesslichen Roadtrips mit meinen Freunden. Es ist einfach unfassbar, an welche Orte einen die Musik bringt. Und wie viele schöne Momente man dort zusammen erlebt. I've never been so high, I've never laughed so loud... MoRi | A Roadtrip With Friends | www.klangextase.de 01. Bon Iver - Coming Down (Anais Mitchell Cover) * Recording 02. Parra for Cuva & drybz - Locked * http://soundcloud.com/parraforcuva/parra-for-cuva-drybz-locked 03. Cyril Hahn feat. Shy Girls - Perfect Form (Henry Krinkle Remix) * http://soundcloud.com/henry-krinkle/cyril-hahn-perfect-form-henry 04. Benn Finn - Within You (Original Mix) * http://soundcloud.com/benn-finn/26-benn-finn-within-you 05. Mathias Ache & muLe - Sonnette (Jule & Alex q Re-Edit) * http://soundcloud.com/alex_q-kleinstadtfeeling/mathias-ache-mule-sonnette 06. Miyagi - Candy * http://soundcloud.com/miyagi/miyagi-candy 07. Kölsch feat. Abrahamsen - All That Matters (andhim Remix) * http://soundcloud.com/andhim/andhim-all-that-matters-andhim 08. Pedestrian - Hoyle Road * http://soundcloud.com/pedestriansound/be002-hoyle-road 09. Jan Blomqvist - Big Jet Plane (Animal Trainer Remix) * http://soundcloud.com/animaltrainer/jan-blomqvist-big-jet-plane 10. Freiboitar - Gitarrromanze (Jules & Moss Remix) * http://soundcloud.com/julesandmoss/gitarrromanze-remix 11. Jacek Janicki & Oscar Barila feat. Wiosna - Lazy Afternoon (Original Mix) * http://soundcloud.com/janickimusic/jacek-janicki-oscar-barila 12. Beatamines & David Jach - Roadtrip * http://soundcloud.com/davidjach/beatamines-david-jach-5 13. Andlee - Give It Back * http://soundcloud.com/djandlee/andlee-give-it-back-snip 14. Daniel Bortz - Spend The Night * http://soundcloud.com/danielbortz/2-spend-the-night 15. Nhan Solo - Friends (Whodini Edit) * http://soundcloud.com/nhan-solo Danke an euch alle für so viel Feedback und Inspiration. Und fetten Dank an KLANGEXTASE – es ist mir eine Ehre, dass ich bereits zum zweiten Mal für euch einen Podcast machen durfte! ----------------------------------------------------------------------------------------- Besucht mich auf Facebook: http://www.facebook.com/morimusik
Heute vor drei Wochen erhielt ich eine sehr traurige Nachricht, die mir mal wieder vor Augen geführt hat, dass "Carpe Diem!" keine bloße Floskel ist. Einen persönlichen Abschied gab es leider nie. Dieser Mix ist ein musikalischer Abschiedsgruß und soll jedem in schweren Zeiten Kraft schenken, denn manche Lichter erlischen leider viel zu früh, auch wenn sie für uns immer weiter strahlen werden... "Mögest du immer Rückenwind haben und stets Sonnenschein im Gesicht. Und mögen die Schicksalsstürme dich hinauftragen, auf dass du mit den Sternen tanzt!". Gute Reise mein Freund! ---------- Download ---------- Kostenlos downloaden unter: http://bit.ly/2NEeSE5 Weitere kostenlose Mixe, Podcasts & Livemitschnitte downloaden unter: http://bit.ly/fh-auf-sc ---------- Playlist ---------- Falscher Hase - Abschiedsreise (Juli 2012) 01. Merveille & Crosson - The Day You Left 02. J.C. - Ain't No Sunshine (einsauszwei Edit) http://soundcloud.com/einsauszwei/joe-cocker-aint-no-sunshine 03. Chromatics - Into The Black (Eric MI Edit) http://soundcloud.com/ecm-music/chromatics-into-the-black-eric 04. Dan Caster Feat. A.L.E.C. - Fell Into Piece (Niconé & Sascha Braemer Remix) http://soundcloud.com/stilvortalent/svt019-dan-caster-fell-into 05. Mark Isham - About Today (Polipo Remix) http://soundcloud.com/polipo-tracks/abouttoday 06. Nico Pusch - Memories http://soundcloud.com/pure_records/nico-pusch-memories-pure 07. Attune - Rising (Alex Q Remix) http://soundcloud.com/alex_q-kleinstadtfeeling/attune-rising-alex-q-remix 08. Soley - The Sun Is Going Down (Rocque & Waslewski Edit) http://soundcloud.com/rocquewaslewski/soley-the-sun-is-going-down 09. Kollektiv Turmstrasse - Schwindelig (Christian Abele Remix) http://soundcloud.com/christianabele/kollektiv-turmstrasse 10. Luke Danfield - Falling Water http://soundcloud.com/loop_o/luke-danfield-falling-water 11. Snow Patrol - The Finish Line (Clemens Ruh Edit) http://soundcloud.com/clemensruh/snow-patrol-the-finish-line 12. Stumbleine - Try To Remember Me http://soundcloud.com/stumbleineuk/try-to-remember-me ---------- Social Media ---------- Falscher Hase auf Facebook: http://bit.ly/fh-auf-fb Falscher Hase auf Instagram: http://bit.ly/fh-auf-ig Falscher Hase auf iTunes: http://bit.ly/fh-auf-it Falscher Hase auf Resident Advisor: http://bit.ly/fh-auf-ra Falscher Hase auf SoundCloud: http://bit.ly/fh-auf-sc Falscher Hase auf Spotify: http://bit.ly/fh-auf-s Falscher Hase auf Twitter: http://bit.ly/fh-auf-t Falscher Hase auf YouTube: http://bit.ly/fh-auf-yt Falscher Hases Termine: http://bit.ly/fh-live Falscher Hases Musiktipps: http://bit.ly/fh-mt