Podcast appearances and mentions of dietrich schulze marmeling

  • 21PODCASTS
  • 57EPISODES
  • 46mAVG DURATION
  • ?INFREQUENT EPISODES
  • Jul 23, 2024LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about dietrich schulze marmeling

Latest podcast episodes about dietrich schulze marmeling

Fußball – meinsportpodcast.de
FF 201 | Die Geburt der 2. Bundesliga

Fußball – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jul 23, 2024 87:27


Nick Kaßner Facebook Website Instagram Twitter Steady Paypal Hardy Grüne Website Website Twitter Dietrich Schulze-Marmeling Website In dieser Ausgabe sind wieder die Zeitspieler zu Gast. Wir sprechen über die aktuelle Ausgabe “1974/75 Die Geburt der 2.Bundesliga”. Mit dabei sind Hardy Grüne und Dietrich Schulze-Marmeling. Wir starten mit der provokanten Frage: Warum muss man überhaupt über die 2.Bundesliga sprechen? Und landen dann nicht nur bei der Gründung in verschiedenen Facetten, sondern sprechen auch über den Unterbau, 50+1 und was die Liga heute so attraktiv macht. Im Archiv der Fussballfrequenz findet ihr noch viele weitere Folgen mit dem Zeitspiel-Magazin. Alle Ausgaben und die Möglichkeit eines Abos vom Zeitspiel-Magazin findet ihr hier. Die aktuelle Ausgabe #35 mit dem Titelthema “Fankultur im ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Hörfehler | Fussball-Zeitgeschichte
HRF 201 | Die Geburt der 2. Bundesliga

Hörfehler | Fussball-Zeitgeschichte

Play Episode Listen Later Jul 23, 2024 87:27


In dieser Ausgabe sind wieder die Zeitspieler zu Gast. Wir sprechen über die aktuelle Ausgabe “1974/75 Die Geburt der 2.Bundesliga”. Mit dabei sind Hardy Grüne und Dietrich Schulze-Marmeling. Wir starten mit der provokanten Frage: Warum muss man überhaupt über die 2.Bundesliga sprechen? Und landen dann nicht nur bei der Gründung in verschiedenen Facetten, sondern sprechen auch über den Unterbau, 50+1 und was die Liga heute so attraktiv macht. Im Archiv der Fussballfrequenz findet ihr noch viele weitere Folgen mit dem Zeitspiel-Magazin. Alle Ausgaben und die Möglichkeit eines Abos vom Zeitspiel-Magazin findet ihr hier. Die aktuelle Ausgabe #35 mit dem Titelthema “Fankultur im Unterbau” findet ihr hier. Alle Bücher des Zeitspiel Verlags findet ihr hier Wenn euch die Folge gefallen hat, würde ich mich sehr freuen, wenn ihr sie weiter empfehlt. Feedback könnt ihr als Sprachnachricht unter 0157/33733875 abgeben und ihr könnt natürlich auch gerne auf Apple und Spotify Bewertungen da lassen. Ganz herzlichen Dank Die Fussballfrequenz gibt es dank der Unterstützung seiner Hörer:innen. Der Podcast ist ganz bewusst Sponsoren und Paywallfrei, deshalb ist der Hörfehler auf eure Unterstützung angewiesen.

Drübergehalten – Der Ostfußball­podcast – meinsportpodcast.de

Nick Kaßner Facebook Website Instagram Twitter Steady Paypal Hardy Grüne Website Website Twitter Dietrich Schulze-Marmeling Website In dieser Ausgabe sind wieder die Zeitspieler zu Gast. Wir sprechen über die aktuelle Ausgabe “1974/75 Die Geburt der 2.Bundesliga”. Mit dabei sind Hardy Grüne und Dietrich Schulze-Marmeling. Wir starten mit der provokanten Frage: Warum muss man überhaupt über die 2.Bundesliga sprechen? Und landen dann nicht nur bei der Gründung in verschiedenen Facetten, sondern sprechen auch über den Unterbau, 50+1 und was die Liga heute so attraktiv macht. Im Archiv der Fussballfrequenz findet ihr noch viele weitere Folgen mit dem Zeitspiel-Magazin. Alle Ausgaben und die Möglichkeit eines Abos vom Zeitspiel-Magazin findet ihr hier. Die aktuelle Ausgabe #35 mit dem Titelthema “Fankultur im ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Hörfehler | Fussball-Zeitgeschichte
FF 201 | Die Geburt der 2. Bundesliga

Hörfehler | Fussball-Zeitgeschichte

Play Episode Listen Later Jul 23, 2024 87:27 Transcription Available


In dieser Ausgabe sind wieder die Zeitspieler zu Gast. Wir sprechen über die aktuelle Ausgabe “1974/75 Die Geburt der 2.Bundesliga”. Mit dabei sind Hardy Grüne und Dietrich Schulze-Marmeling. Wir starten mit der provokanten Frage: Warum muss man überhaupt über die 2.Bundesliga sprechen? Und landen dann nicht nur bei der Gründung in verschiedenen Facetten, sondern sprechen auch über den Unterbau, 50+1 und was die Liga heute so attraktiv macht. Im Archiv der Fussballfrequenz findet ihr noch viele weitere Folgen mit dem Zeitspiel-Magazin. Alle Ausgaben und die Möglichkeit eines Abos vom Zeitspiel-Magazin findet ihr hier. Die aktuelle Ausgabe #35 mit dem Titelthema “Fankultur im Unterbau” findet ihr hier. Alle Bücher des Zeitspiel Verlags findet ihr hier Wenn euch die Folge gefallen hat, würde ich mich sehr freuen, wenn ihr sie weiter empfehlt. Feedback könnt ihr als Sprachnachricht unter 0157/33733875 abgeben und ihr könnt natürlich auch gerne auf Apple und Spotify Bewertungen da lassen. Ganz herzlichen Dank Die Fussballfrequenz gibt es dank der Unterstützung seiner Hörer:innen. Der Podcast ist ganz bewusst Sponsoren und Paywallfrei, deshalb ist der Hörfehler auf eure Unterstützung angewiesen.

Fußball – meinsportpodcast.de
Deutschland - Frankreich 2016: Der Anfang vom Ende

Fußball – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jul 4, 2024 23:22


Ein um seine tragenden Säulen beraubter Weltmeister Deutschland mit acht neuen Spielern an Bord spielte 2016 eine ordentliche EM, bekam dann im Halbfinale gegen Frankreich etwas unglücklich die Grenzen aufgezeigt. Das war eine Niederlage mit Folgen. Und die bestanden nicht nur im Aus bei der EM und damit im Ende aller Titelträume, sondern diese Niederlage leitete den Niedergang des stolzen Weltmeisters von 2014 ein und war der Auftakt von gleich drei blamablen Turnierauftritten in Folge. Malte Asmus und Dietrich Schulze-Marmeling blicken zurück. Und wenn ihr euch über den Podcast hinaus für legendäre EM-Spiele und die EM als Turnier interessiert, solltet ihr unbedingt ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Drübergehalten – Der Ostfußball­podcast – meinsportpodcast.de
Deutschland - Frankreich 2016: Der Anfang vom Ende

Drübergehalten – Der Ostfußball­podcast – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jul 4, 2024 23:22


Ein um seine tragenden Säulen beraubter Weltmeister Deutschland mit acht neuen Spielern an Bord spielte 2016 eine ordentliche EM, bekam dann im Halbfinale gegen Frankreich etwas unglücklich die Grenzen aufgezeigt. Das war eine Niederlage mit Folgen. Und die bestanden nicht nur im Aus bei der EM und damit im Ende aller Titelträume, sondern diese Niederlage leitete den Niedergang des stolzen Weltmeisters von 2014 ein und war der Auftakt von gleich drei blamablen Turnierauftritten in Folge. Malte Asmus und Dietrich Schulze-Marmeling blicken zurück. Und wenn ihr euch über den Podcast hinaus für legendäre EM-Spiele und die EM als Turnier interessiert, solltet ihr unbedingt ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Fußball – meinsportpodcast.de
Deutschland - Spanien 2008: Eine Klasse für sich

Fußball – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jul 1, 2024 18:39


Vier Jahre nach den mauernden Griechen 2004 triumphiert bei der EM 2008 wieder eine Mannschaft, die Fußball spielt. Modern und taktisch perfekt. Tiki Taka in Reinkultur sozusagen. Spanien. Das Team mit den stärksten Einzelspielern des Turniers, gespickt mit Stars, die aber auch perfekt als Mannschaft funktionierten und mit Tempo, Technik und Toren alle anderen Nationen an die Wand spielten. Im Finale dann auch die deutsche Mannschaft, die mit einer knappen 0:1-Niederlage am Ende sogar noch gut bedient ist. Malte Asmus und Dietrich Schulze-Marmeling erzählen die Geschichte des Spiels und Turniers. Und wenn ihr euch über den Podcast hinaus für legendäre EM-Spiele und ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Drübergehalten – Der Ostfußball­podcast – meinsportpodcast.de
Deutschland - Spanien 2008: Eine Klasse für sich

Drübergehalten – Der Ostfußball­podcast – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jul 1, 2024 18:39


Vier Jahre nach den mauernden Griechen 2004 triumphiert bei der EM 2008 wieder eine Mannschaft, die Fußball spielt. Modern und taktisch perfekt. Tiki Taka in Reinkultur sozusagen. Spanien. Das Team mit den stärksten Einzelspielern des Turniers, gespickt mit Stars, die aber auch perfekt als Mannschaft funktionierten und mit Tempo, Technik und Toren alle anderen Nationen an die Wand spielten. Im Finale dann auch die deutsche Mannschaft, die mit einer knappen 0:1-Niederlage am Ende sogar noch gut bedient ist. Malte Asmus und Dietrich Schulze-Marmeling erzählen die Geschichte des Spiels und Turniers. Und wenn ihr euch über den Podcast hinaus für legendäre EM-Spiele und ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Nachspiel - das Sportmagazin - Deutschlandfunk Kultur
Buch "1974: Die WM der Genies" - Wie Cruyff und Beckenbauer ihre Nationalteams prägten

Nachspiel - das Sportmagazin - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jun 30, 2024 6:33


Johann Cruyff und Franz Beckenbauer waren bei der WM 1974 herausragend als Spieler. Dietrich Schulze-Marmeling und Hubert Dahlkamp erklären, wie beide Fußballgeschichte geschrieben haben, was sie gemeinsam hatten - und welche Unterschiede es gab. Von Stefan Osterhaus www.deutschlandfunkkultur.de, Nachspiel

Fußball – meinsportpodcast.de
Portugal - Griechenland 2004: Altmodisch auf den Olymp

Fußball – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jun 27, 2024 16:31


Sie hatten den Weltmeistertrainer an der Seitenlinie, ein Wunderkind auf dem Rasen, dazu die halbe Mannschaft des Champions League-Siegers  und spielten im eigenen Land. 2004 hätte es für Portugals Goldene Generation eigentlich mit dem ersehnten Titel klappen MÜSSEN. Doch das Undenkbare passierte. Denn nicht die favorisierten Portugiesen, sondern der krasse Underdog Griechenland wurde Europameister. Dank Trainer Otto Rehhagel und seiner Spielweise, die die Schönen hässlich machte, die Starken schwach und die Kreativen ideenlos. Malte Asmus und Dietrich Schulze-Marmeling blicken zurück. Und wenn ihr euch über den Podcast hinaus für legendäre EM-Spiele und die EM als Turnier interessiert, solltet ihr unbedingt Dietrich Schulze-Marmelings ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Drübergehalten – Der Ostfußball­podcast – meinsportpodcast.de
Portugal - Griechenland 2004: Altmodisch auf den Olymp

Drübergehalten – Der Ostfußball­podcast – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jun 27, 2024 16:31


Sie hatten den Weltmeistertrainer an der Seitenlinie, ein Wunderkind auf dem Rasen, dazu die halbe Mannschaft des Champions League-Siegers  und spielten im eigenen Land. 2004 hätte es für Portugals Goldene Generation eigentlich mit dem ersehnten Titel klappen MÜSSEN. Doch das Undenkbare passierte. Denn nicht die favorisierten Portugiesen, sondern der krasse Underdog Griechenland wurde Europameister. Dank Trainer Otto Rehhagel und seiner Spielweise, die die Schönen hässlich machte, die Starken schwach und die Kreativen ideenlos. Malte Asmus und Dietrich Schulze-Marmeling blicken zurück. Und wenn ihr euch über den Podcast hinaus für legendäre EM-Spiele und die EM als Turnier interessiert, solltet ihr unbedingt Dietrich Schulze-Marmelings ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Fußball – meinsportpodcast.de
Dänemark - Deutschland 1992: Triumph der Big Mac Truppe

Fußball – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jun 20, 2024 18:25


Ein Europameister, der sich eigentlich gar nicht qualifiziert hatte. Eine Mannschaft, die aus dem Urlaub zusammengeholt werden musste, um ein großes Turnier zu spielen. Eine Truppe, die nicht kaserniert und abgeschottet war wie die deutsche Mannschaft, sondern bei McDonalds aß, die Minigolf spielte, die Frauenbesuch im Trainingslager zuließ, feierte - und trotzdem am Ende den Titel holte. Trotz schwerer Knochen und gegen einen Gegner, der laut kaiserlicher Prophezeiung eigentlich unbesiegbar hätte sein sollen. Heute erzählen Malte Asmus und Dietrich Schulze-Marmeling die Geschichte von Dänemarks Überraschungs-Finalsieg von 1992. Und wenn ihr euch über den Podcast hinaus für legendäre EM-Spiele und die EM als ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Drübergehalten – Der Ostfußball­podcast – meinsportpodcast.de
Dänemark - Deutschland 1992: Triumph der Big Mac Truppe

Drübergehalten – Der Ostfußball­podcast – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jun 20, 2024 18:25


Ein Europameister, der sich eigentlich gar nicht qualifiziert hatte. Eine Mannschaft, die aus dem Urlaub zusammengeholt werden musste, um ein großes Turnier zu spielen. Eine Truppe, die nicht kaserniert und abgeschottet war wie die deutsche Mannschaft, sondern bei McDonalds aß, die Minigolf spielte, die Frauenbesuch im Trainingslager zuließ, feierte - und trotzdem am Ende den Titel holte. Trotz schwerer Knochen und gegen einen Gegner, der laut kaiserlicher Prophezeiung eigentlich unbesiegbar hätte sein sollen. Heute erzählen Malte Asmus und Dietrich Schulze-Marmeling die Geschichte von Dänemarks Überraschungs-Finalsieg von 1992. Und wenn ihr euch über den Podcast hinaus für legendäre EM-Spiele und die EM als ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Fußball – meinsportpodcast.de
Deutschland - Niederlande 1988: Hass und Häme in Hamburg

Fußball – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jun 19, 2024 25:17


Heute geht es bei den legendären EM-Spielen um einen Klassiker aus dem Jahr 1988, um das Halbfinale der EM in Deutschland zwischen den Niederlanden und der deutschen Mannschaft. Ein Duell voller Emotionen - vor allem negativer Art. Ein Duell, bei dem getrickst wurde, wo es nur ging, bei dem geschubst und getreten wurde und bei dem auf dem Platz und nach Schlusspfiff auch noch jede Menge verbale Giftpfeile flogen. Denn speziell für die Niederländer war dieses Duell die Gelegenheit für eine gleich doppelte Revanche. Malte Asmus und Dietrich Schulze-Marmeling blicken zurück. Und wenn ihr euch über den Podcast hinaus für legendäre EM-Spiele ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Drübergehalten – Der Ostfußball­podcast – meinsportpodcast.de
Deutschland - Niederlande 1988: Hass und Häme in Hamburg

Drübergehalten – Der Ostfußball­podcast – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jun 19, 2024 25:17


Heute geht es bei den legendären EM-Spielen um einen Klassiker aus dem Jahr 1988, um das Halbfinale der EM in Deutschland zwischen den Niederlanden und der deutschen Mannschaft. Ein Duell voller Emotionen - vor allem negativer Art. Ein Duell, bei dem getrickst wurde, wo es nur ging, bei dem geschubst und getreten wurde und bei dem auf dem Platz und nach Schlusspfiff auch noch jede Menge verbale Giftpfeile flogen. Denn speziell für die Niederländer war dieses Duell die Gelegenheit für eine gleich doppelte Revanche. Malte Asmus und Dietrich Schulze-Marmeling blicken zurück. Und wenn ihr euch über den Podcast hinaus für legendäre EM-Spiele ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Fußball – meinsportpodcast.de
Frankreich - Spanien 1984: König Platini und das magische Viereck

Fußball – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jun 13, 2024 21:44


De EM 1984 in Frankreich setzte neue Maßstäbe - organisatorisch,  vermarktungstechnisch und fußballerisch. Denn die Gastgeber brillierten auf allen Ebenen. Vor allem spielten sie Fußball von einem anderen Stern. Angeführt vom überragenden Michel Platini. Der stach heraus, auch im Finale gegen Spanien. Auch wenn er dafür in diesem Spiel das Glück des Tüchtigen brauchte. Titelverteidiger Deutschland blamierte sich dagegen nach Strich und Faden und schlitterte in die größte Krise seit Ende des Zweiten Weltkriegs. Malte Asmus und Dietrich Schulze-Marmeling erinnern sich. Und wenn ihr euch über den Podcast hinaus für legendäre EM-Spiele und die EM als Turnier interessiert, solltet ihr unbedingt Dietrich ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Drübergehalten – Der Ostfußball­podcast – meinsportpodcast.de
Frankreich - Spanien 1984: König Platini und das magische Viereck

Drübergehalten – Der Ostfußball­podcast – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jun 13, 2024 21:44


De EM 1984 in Frankreich setzte neue Maßstäbe - organisatorisch,  vermarktungstechnisch und fußballerisch. Denn die Gastgeber brillierten auf allen Ebenen. Vor allem spielten sie Fußball von einem anderen Stern. Angeführt vom überragenden Michel Platini. Der stach heraus, auch im Finale gegen Spanien. Auch wenn er dafür in diesem Spiel das Glück des Tüchtigen brauchte. Titelverteidiger Deutschland blamierte sich dagegen nach Strich und Faden und schlitterte in die größte Krise seit Ende des Zweiten Weltkriegs. Malte Asmus und Dietrich Schulze-Marmeling erinnern sich. Und wenn ihr euch über den Podcast hinaus für legendäre EM-Spiele und die EM als Turnier interessiert, solltet ihr unbedingt Dietrich ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Meilen und Zeilen
#111 Giganten mit Dietrich Schulze-Marmeling

Meilen und Zeilen

Play Episode Listen Later Jun 13, 2024 28:08


Zum Start der Fußball-EM in Deutschland geht es in dieser Folge um den liebsten Sport der Deutschen. Dietrich Schulze-Marmeling beschäftigt sich schon lange mit den Thema Fußball, betrachtet den Fußball aber stets im Kontext des Zeitgeschehens. In dieser Podcast-Episode geht es um die Einschätzung der EM 2024, die Situation des deutschen Fußballs heute verglichen mit u.a. dem Sommermärchen 2006, die Geldspirale im Fußball (Ist das Ende der Fahnenstange erreicht?) und natürlich um das beste Spiel der EM-Geschichte. Die 24 größten EM-Spiele von 1960 bis heute beschreibt Dietrich Schulze-Marmeling in seinem Buch “Giganten”.

Fußball – meinsportpodcast.de
England - Deutschland 1972: Die Geburt einer Jahrhundertelf

Fußball – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jun 10, 2024 25:32


Heute geht es in unserer EM-Spezialstaffel der 100Fußballlegenden natürlich um ein legendäres EM-Spiel. Aber es geht um ein Spiel, das selbst unter den legendärsten EM-Spielen noch ein bisschen mehr heraussticht: das sagenumwobene EM-Viertelfinale von 1972 zwischen England und Deutschland. Ein epochemachendes Spiel und die Geburtsstunde einer Jahrhundertelf, die allerdings eher aus der Not geboren wurde. Und die angeführt wurde von zwei Superstars, die aus der Tiefe des Raumes zusammen niemals vorher und niemals nachher so harmonierten wie an diesem magischen Abend des 29. Aprils 1972 in London. Malte Asmus und Dietrich Schulze-Marmeling blicken zurück. Und wenn ihr euch über den Podcast hinaus ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Fußball – meinsportpodcast.de
Deutschland - Belgien 1980: Europameister der Armut

Fußball – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jun 10, 2024 21:01


Vier Jahre nach dem Elfmeter-Drama von Belgrad und zwei Jahre nach der Schmach von Cordoba steht die deutsche Nationalmannschaft 1980 wieder im EM-Finale. Ein Umstand, der letztlich vielleicht weniger der eigenen Klasse als der fußballerisch eher überschaubaren Qualität der Konkurrenz und des ganzen Turniers geschuldet war. Unterm Strich stand aber der zweite deutsche  EM-Titel - dank eines deutschen Überraschungshelden. Und vermutlich auch dank schmutziger Tricks der BILD-Zeitung. Malte Asmus und Dietrich Schulze-Marmeling erinnern sich. Und wenn ihr euch über den Podcast hinaus für legendäre EM-Spiele und die EM als Turnier interessiert, solltet ihr unbedingt Dietrich Schulze-Marmelings neues Buch lesen: "Giganten - Die ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Drübergehalten – Der Ostfußball­podcast – meinsportpodcast.de
England - Deutschland 1972: Die Geburt einer Jahrhundertelf

Drübergehalten – Der Ostfußball­podcast – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jun 10, 2024 25:32


Heute geht es in unserer EM-Spezialstaffel der 100Fußballlegenden natürlich um ein legendäres EM-Spiel. Aber es geht um ein Spiel, das selbst unter den legendärsten EM-Spielen noch ein bisschen mehr heraussticht: das sagenumwobene EM-Viertelfinale von 1972 zwischen England und Deutschland. Ein epochemachendes Spiel und die Geburtsstunde einer Jahrhundertelf, die allerdings eher aus der Not geboren wurde. Und die angeführt wurde von zwei Superstars, die aus der Tiefe des Raumes zusammen niemals vorher und niemals nachher so harmonierten wie an diesem magischen Abend des 29. Aprils 1972 in London. Malte Asmus und Dietrich Schulze-Marmeling blicken zurück. Und wenn ihr euch über den Podcast hinaus ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Drübergehalten – Der Ostfußball­podcast – meinsportpodcast.de
Deutschland - Belgien 1980: Europameister der Armut

Drübergehalten – Der Ostfußball­podcast – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jun 10, 2024 21:01


Vier Jahre nach dem Elfmeter-Drama von Belgrad und zwei Jahre nach der Schmach von Cordoba steht die deutsche Nationalmannschaft 1980 wieder im EM-Finale. Ein Umstand, der letztlich vielleicht weniger der eigenen Klasse als der fußballerisch eher überschaubaren Qualität der Konkurrenz und des ganzen Turniers geschuldet war. Unterm Strich stand aber der zweite deutsche  EM-Titel - dank eines deutschen Überraschungshelden. Und vermutlich auch dank schmutziger Tricks der BILD-Zeitung. Malte Asmus und Dietrich Schulze-Marmeling erinnern sich. Und wenn ihr euch über den Podcast hinaus für legendäre EM-Spiele und die EM als Turnier interessiert, solltet ihr unbedingt Dietrich Schulze-Marmelings neues Buch lesen: "Giganten - Die ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Fußball – meinsportpodcast.de
Vom Außenseiter zum Superstar: Wie die EM Geschichte schrieb

Fußball – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jun 6, 2024 15:06


Die Fußball-Europameisterschaft ist heute ein Turnier der Superlative, übertragen rund um den Globus, wird verfolgt von Milliarden Menschen und ist von einer sportlichen Qualität, die mitunter sogar die von Fußball-Weltmeisterschaften komplett in den Schatten stellt. Viele sagen: Die EM ist das vielleicht beste Turnier für Ländermannschaften. Die moderne Fußball-EM ist eine Erfolgsgeschichte, aber eine, mit der zunächst wohl kaum jemand gerechnet hätte. Denn aller Anfang war schwierig und der Weg zum Erfolg extrem steinig,  ein jahrzehntelanger Kampf um Anerkennung  voller Widerstände und zunächst begleitet von Skepsis, Ablehnung oder sogar völligem Desinteresse. Malte Asmus und der Autor und Fußballkenner Dietrich Schulze-Marmeling zeichnen in ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Drübergehalten – Der Ostfußball­podcast – meinsportpodcast.de
Vom Außenseiter zum Superstar: Wie die EM Geschichte schrieb

Drübergehalten – Der Ostfußball­podcast – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jun 6, 2024 15:06


Die Fußball-Europameisterschaft ist heute ein Turnier der Superlative, übertragen rund um den Globus, wird verfolgt von Milliarden Menschen und ist von einer sportlichen Qualität, die mitunter sogar die von Fußball-Weltmeisterschaften komplett in den Schatten stellt. Viele sagen: Die EM ist das vielleicht beste Turnier für Ländermannschaften. Die moderne Fußball-EM ist eine Erfolgsgeschichte, aber eine, mit der zunächst wohl kaum jemand gerechnet hätte. Denn aller Anfang war schwierig und der Weg zum Erfolg extrem steinig,  ein jahrzehntelanger Kampf um Anerkennung  voller Widerstände und zunächst begleitet von Skepsis, Ablehnung oder sogar völligem Desinteresse. Malte Asmus und der Autor und Fußballkenner Dietrich Schulze-Marmeling zeichnen in ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

hr2 Doppelkopf
"Alles, was wir heute im Fußball diskutieren, geht zurück auf die 70er Jahre." | Dietrich Schulze-Marmeling, Autor

hr2 Doppelkopf

Play Episode Listen Later Jun 3, 2024 52:59


Anlässlich des ARD Thementags "Sommermärchen 2.0" stellen wir heute fest: Ein guter Fußball-Autor muss selbst kein guter Spieler gewesen sein? Dietrich Schulze-Marmeling, Jahrgang 1956, war zwar ein passabler Leichtathlet aber kein Spitzenfußballer. Was ihn nicht daran hindert, Jahr für Jahr Bücher zu schreiben, die auch für Leute interessant sind, die Fußball immer noch für dieses alberne Spiel halten, wo 22 Männer einem Ball hinterherrennen. (Wdh. vom 27.03.2024)

hr2 Doppelkopf
"Alles, was wir heute im Fußball diskutieren, geht zurück auf die 70er Jahre." | Dietrich Schulze-Marmeling, Autor

hr2 Doppelkopf

Play Episode Listen Later Mar 25, 2024 53:38


Muss ein guter Fußball-Autor selbst ein guter Spieler gewesen sein? Nein, Dietrich Schulze-Marmeling, Jahrgang 1956, war zwar ein passabler Leichtathlet aber kein Spitzenfußballer. Was ihn nicht daran hindert, Jahr für Jahr Bücher zu schreiben, die auch für Leute interessant sind, die Fußball immer noch für dieses alberne Spiel halten, wo 22 Männer einem Ball hinterherrennen.

Nachspiel - das Sportmagazin - Deutschlandfunk Kultur
Neues Buch über Real Madrid - Glamour, Grandezza, Großspurigkeit

Nachspiel - das Sportmagazin - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Nov 19, 2023 6:34


Real Madrid gilt als der erfolgreichste Fußballverein der Welt. „Die Königlichen“ von Dietrich Schulze Marmeling und Hardy Grüne befasst sich mit der Geschichte des Klubs und geht der Frage nach, was den "Mythos Real" ausmacht.Von Stefan Osterhauswww.deutschlandfunkkultur.de, NachspielDirekter Link zur Audiodatei

Hörfehler | Fussball-Zeitgeschichte
HRF 180 | Reclaim the Game

Hörfehler | Fussball-Zeitgeschichte

Play Episode Listen Later Jul 22, 2023 124:31


Zu jeder Ausgabe des Zeitspiel-Magazins, gibt es eine Folge zum jeweiligen Heftschwerpunkt in der Fussballfrequenz. In den letzten beiden Ausgaben ging es um "Holt euch das Spiel zurück. Fußball und Protest" und den DFB Pokal und seine Sensationen. Zu Gast ist neben Hardy Grüne, Dietrich Schulze-Marmeling. Aus dem Gespräch über Protest wurde mehr oder weniger eine Bestandsaufnahme des deutschen Fußballs und zwar abseits des grünen Rasens. Mal ist der eine der Optimist, mal der andere der Pessimist. Im Pokalteil gibt es einige spannende Geschichten zu hören, aber auch hier kommen wir nicht um die Entwicklungen dieses Wettbewerbs drum rum. Irgendwie scheint es schwer möglich über Fussball zu sprechen und gleichzeitig nicht irgendeine negative Entwicklung betrachten zu müssen. Trotzdem kann auch sowas Spaß machen. Also viel Spaß beim hören. Ihr könnt uns neuerdings auch Sprachnachrichten schicken. Einfach per WhatsApp unter 0157/33733875 oder per Mail an nick@podcastkombinat.de Im Archiv des Hörfehlers findet ihr noch viele weitere Folgen mit dem Zeitspiel-Magazin. Alle Ausgaben und die Möglichkeit eines Abos vom Zeitspiel-Magazin findet ihr hier. Die aktuelle Ausgabe mit dem Schwerpunkt Heft #29: Countdown zur Bundesliga findet ihr hier. Alle Bücher des Zeitspiel Verlags findet ihr hier Wenn euch die Folge gefallen hat, würde ich mich sehr freuen, wenn ihr sie weiter empfehlt. Ganz herzlichen Dank! Ihr könnt natürlich auch gerne auf Apple und Spotify Bewertungen abgeben. Den Hörfehler Podcast gibt es dank der Unterstützung seiner Hörer*innen. Der Podcast ist ganz bewusst Sponsoren und Paywallfrei, deshalb ist der Hörfehler auf eure Unterstützung angewiesen.

Hörfehler | Fussball-Zeitgeschichte
Episode 180: Reclaim the Game

Hörfehler | Fussball-Zeitgeschichte

Play Episode Listen Later Jul 22, 2023 124:31 Transcription Available


Zu jeder Ausgabe des Zeitspiel-Magazins, gibt es eine Folge zum jeweiligen Heftschwerpunkt in der Fussballfrequenz. In den letzten beiden Ausgaben ging es um "Holt euch das Spiel zurück. Fußball und Protest" und den DFB Pokal und seine Sensationen. Zu Gast ist neben Hardy Grüne, Dietrich Schulze-Marmeling. Aus dem Gespräch über Protest wurde mehr oder weniger eine Bestandsaufnahme des deutschen Fußballs und zwar abseits des grünen Rasens. Mal ist der eine der Optimist, mal der andere der Pessimist. Im Pokalteil gibt es einige spannende Geschichten zu hören, aber auch hier kommen wir nicht um die Entwicklungen dieses Wettbewerbs drum rum. Irgendwie scheint es schwer möglich über Fussball zu sprechen und gleichzeitig nicht irgendeine negative Entwicklung betrachten zu müssen. Trotzdem kann auch sowas Spaß machen. Also viel Spaß beim hören. Ihr könnt uns neuerdings auch Sprachnachrichten schicken. Einfach per WhatsApp unter 0157/33733875 oder per Mail an nick@podcastkombinat.de Im Archiv des Hörfehlers findet ihr noch viele weitere Folgen mit dem Zeitspiel-Magazin. Alle Ausgaben und die Möglichkeit eines Abos vom Zeitspiel-Magazin findet ihr hier. Die aktuelle Ausgabe mit dem Schwerpunkt Heft #29: Countdown zur Bundesliga findet ihr hier. Alle Bücher des Zeitspiel Verlags findet ihr hier Wenn euch die Folge gefallen hat, würde ich mich sehr freuen, wenn ihr sie weiter empfehlt. Ganz herzlichen Dank! Ihr könnt natürlich auch gerne auf Apple und Spotify Bewertungen abgeben. Den Hörfehler Podcast gibt es dank der Unterstützung seiner Hörer*innen. Der Podcast ist ganz bewusst Sponsoren und Paywallfrei, deshalb ist der Hörfehler auf eure Unterstützung angewiesen.

Drübergehalten – Der Ostfußball­podcast – meinsportpodcast.de

Nick Kaßner Facebook Website Instagram Twitter Steady Paypal Hardy Grüne Website Website Twitter Dietrich Schulze-Marmeling Website Zu jeder Ausgabe des Zeitspiel-Magazins, gibt es eine Folge zum jeweiligen Heftschwerpunkt in der Fussballfrequenz. In den letzten beiden Ausgaben ging es um Holt euch das Spiel zurück. Fußball und Protest und den DFB Pokal und seine Sensationen. Zu Gast ist neben Hardy Grüne, Dietrich Schulze-Marmeling. Aus dem Gespräch über Protest wurde mehr oder weniger eine Bestandsaufnahme des deutschen Fußballs und zwar abseits des grünen Rasens. Mal ist der eine der Optimist, mal der andere der Pessimist. Im Pokalteil gibt es einige spannende Geschichten zu hören, aber auch hier kommen wir nicht um die ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Podcast über Fangeschichte und Fangeschichten, Fußballfans, Groundhopping, Ultras, Fußballgeschichte.

1963 wurde die Bundesliga eingeführt, aber die Diskussionen über eine deutschlandweite nationale Liga und den Berufsfußball reichen bis in die 1920er-Jahre zurück. Diesmal spreche ich mit Fußball-Historiker Dietrich Schulze-Marmeling darüber, wie die Bundesliga eingeführt wurde und wie sie anfangs lief. Natürlich ist das Thema gut für einige kuriose Geschichten. Viel Spaß beim Hören!

Fußball – meinsportpodcast.de
Folge 157: WM 1990 (II) – die K.o.-Phase (Gast: Dietrich Schulze-Marmeling)

Fußball – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Dec 10, 2022 75:36


In der Wüste Katars hatte Deutschland zu viel Sand im Getriebe, in Italien anno 1990 lief's dagegen. Nachholspiel bestreitet die nächste Etappe zum dritten deutschen WM-Titel und sammelt weiter fleißig Kult-Bilder für das eigene Podcast-Panini-Album. Frank Rijkaard und Rudi Völlers Blick, als der etwas anderes als Schaumfestiger in der Lockenpracht hatte. Heribert Faßbender und das "Jaaaaa" der Nation. Zitternde Three Lions gegen unzähmbare Löwen aus Kamerun. Der 38-jährige Roger Milla und die Fast-Romanze mit Schalke 04. Paul Gascoigne und die überraschende "Nicht-Kneipen-Schlägerei" mit Andreas Brehme. Natürlich schauen wir auch auf Deutschlands Final-Gegner Argentinien ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

Nachholspiel
Folge 157: WM 1990 (II) – die K.o.-Phase (Gast: Dietrich Schulze-Marmeling)

Nachholspiel

Play Episode Listen Later Dec 10, 2022 75:36


In der Wüste Katars hatte Deutschland zu viel Sand im Getriebe, in Italien anno 1990 lief's dagegen. Nachholspiel bestreitet die nächste Etappe zum dritten deutschen WM-Titel und sammelt weiter fleißig Kult-Bilder für das eigene Podcast-Panini-Album. Frank Rijkaard und Rudi Völlers Blick, als der etwas anderes als Schaumfestiger in der Lockenpracht hatte. Heribert Faßbender und das "Jaaaaa" der Nation. Zitternde Three Lions gegen unzähmbare Löwen aus Kamerun. Der 38-jährige Roger Milla und die Fast-Romanze mit Schalke 04. Paul Gascoigne und die überraschende "Nicht-Kneipen-Schlägerei" mit Andreas Brehme. Natürlich schauen wir auch auf Deutschlands Final-Gegner Argentinien und Maradonas Heimspiel gegen Gastgeber Italien. Anekdoten satt, zum Glück hielt das Schuhwerk von Lothar Matthäus bis zum Endspiel. Wer sich für Fußball interessiert, dürfte irgendwann mal ein Buch von Dietrich Schulze-Marmeling in der Hand gehabt haben. Der Autor will unseren Sommer in Italien nicht madig machen, doch er übt Kritik an Italia '90. Wenig Qualität, viel Kommerz und eine überraschend "undeutsche" deutsche Mannschaft. Leute, der WM-Pokal ist schon zum Greifen nahe, vorher müssen wir aber noch eine nervenaufreibende K.o.-Phase überstehen.

Sport am Wochenende - Deutschlandfunk
Analyse nach WM-Aus - Schulze-Marmeling: "Bierhoff wird der Sündenbock bleiben"

Sport am Wochenende - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Dec 4, 2022 16:47


Nach dem WM-Aus des DFB-Teams wackelt der Posten von DFB-Manager Oliver Bierhoff. Auch Buchautor Dietrich Schulze-Marmeling legte ihm im Dlf den Rücktritt nahe, nahm aber auch die Bundesliga in die Pflicht, sich mehr um die die DFB-Elf zu kümmern. Dietrich Schulze-Marmeling im Gespräch mit Astrid Rawohl www.deutschlandfunk.de, Sport am SonntagDirekter Link zur Audiodatei

Sport aktuell - Deutschlandfunk
Analyse nach WM-Aus - Schulze-Marmeling: "Bierhoff wird der Sündenbock bleiben"

Sport aktuell - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Dec 4, 2022 16:47


Nach dem WM-Aus des DFB-Teams wackelt der Posten von DFB-Manager Oliver Bierhoff. Auch Buchautor Dietrich Schulze-Marmeling legte ihm im Dlf den Rücktritt nahe, nahm aber auch die Bundesliga in die Pflicht, sich mehr um die die DFB-Elf zu kümmern. Dietrich Schulze-Marmeling im Gespräch mit Astrid Rawohl www.deutschlandfunk.de, Sport am SonntagDirekter Link zur Audiodatei

hr2 Doppelkopf
"Solche Großevents sind immer auch politische Ereignisse." | Dietrich Schulze-Marmeling boykottiert die WM in Katar

hr2 Doppelkopf

Play Episode Listen Later Nov 16, 2022 53:30


Boykottiert Katar 2022! Dietrich Schulze-Marmeling hat mit seiner harschen Kritik der engmaschigen Verflechtung von Politik und Weltsport noch nie hinter dem Berg gehalten. Die Vergabe der Fußball WM an den arabischen Wüstenstaat widerspricht nach Meinung des Journalisten und Buchautors jeder politischen und sportlichen Fairness, jedem Transparenz-Gedanken, jedem demokratischen Anspruch und der Verpflichtung auf die Menschenrechte. (Wdh. vom 21.06.2021)

#VdS MillernTon #NdS
Vor dem Spiel – Fortuna Düsseldorf (H) – Spieltag 15 – Saison 2022/23

#VdS MillernTon #NdS

Play Episode Listen Later Nov 3, 2022 36:46


Thu, 03 Nov 2022 06:05:00 +0000 https://fcsp-hamburg-vds-millernton-nds.podigee.io/524-202223_sp15_vds_fortunaduesseldorf 2488ac13708b7f7aaf11b34de569cb20 Fortuna Düsseldorf – FC St. Pauli Winter is coming! Noch 3 Spiele bis zu einer langen und trostlosen Winterpause. Da gilt es für den FC St. Pauli noch ein paar Punkte zu holen und das sollten wir auch dringlichst tun. Zum bevorstehenden Spiel bei der Fortuna aus Düsseldorf habe ich mir nach über fünf Jahren wieder einmal Boris eingeladen. An dieser Stelle ein kleiner Disclosure, aber ich denke, man hört es auch ziemlich gut aus unserem Gespräch heraus: Boris und ich fühlen uns seit sehr vielen Jahren freundschaftlich verbunden und insbesondere schätze ich an ihm seine weltoffene Denkweise, sein soziales Engagement in Düsseldorf und darüber hinaus und letztendlich eint uns eine gemeinsame sozialromantische Vorstellung vom Fußballsport an sich. Wir sprachen in dieser Folge über #BoycottQatar2022 und das war mir an dieser Folge fast schon am wichtigsten. Wenn jemand von euch eine Idee hat, wie wir das Banner mit der unmissverständlichen Botschaft am Wochenende von Düsseldorf nach St. Pauli bekommen, um es im Heimspiel gegen Kiel zu zeigen, der möge hier bitte kommentieren oder mir im besten Falle eine Mail an michael(at)millernton.de schicken. Ich würde mich sehr darüber freuen und stelle dann gern einen Kontakt her. Zudem sprachen wir über Boris Erwartungshaltung an die Saison, einzelne Spieler bei der Fortuna und zuletzt gibt Boris noch ein paar Ausgehtipps für das Wochenende in Düsseldorf. Linkliste zur Episode: Halbangst auf einem "sozialen" Netzwerk Halbangst auf YouTube (letztes Video: Kritik am Fußball-Zirkus an sich und insbesondere mit Blick auf die Fußballveranstaltung in der Winterpause) Anmerkung von mir: Bitte schaut euch das Video mal an. Da mag vielleicht ein bisschen zu viel Karnevalsklamauk dabei sein für Norddeutsche (ich versteh das), aber geschenkt. In dem Video ist so ziemlich alles drin, von dem auch ihr euch – zu Recht – in Bezug auf das "Fußball-Business" angepisst fühlt. Fortuna Brötchen (Mitinitiator von #BoycottQatar2022 aus dem dann das Positionspapier der Fortuna entwuchs) Bericht über die Banneraktion im Stadion beim Spiel gegen Nürnberg offizielle #BoycottQatar2022 Website (vom allseits geschätzten Dietrich Schulze-Marmeling und Bernd Beyer-Schwarzbach) Habe ich Links vergessen? Ergänzt das gern in den Kommentaren. Danke! Vielen Dank für deine Zeit, Boris – für das persönliche Gespräch, das wir in dieser Art und Weise auch schon oft "off the record" geführt haben! Das Spiel an sich besprechen wir dann im NdS am Montag. Und hier noch ein Hinweis in eigener Sache: Wir haben eine Unterstützen-Seite. Und wenn ihr uns noch mehr Gutes tun wollt, dann bewertet ihr uns hier und hier. Vielen Dank! Viel Spaß in euren Ohren und Forza! // Michael 524 full Fortuna Düsseldorf – FC St. Pauli no Fortuna Düsseldorf,Düsseldorf,BoycottQatar2022,FC St. Pauli,MillernTon,Podcast,2. Bundesliga,Saison 2022/2023,Fußball

Sport aktuell - Deutschlandfunk
Trainerwechsel in der Bundesliga - "Die Bundesliga ist die Liga der Enttäuschten"

Sport aktuell - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 10, 2022 6:36


Nach nur fünf Spieltagen musste Trainer Domenico Tedesco bei RB Leipzig gehen. "Da verstehe ich die handelnden Personen nicht", sagte der Journalist und Fußball-Historiker Dietrich Schulze-Marmeling im DLF. Er wünsche sich bei den Vereinen mehr Weitsicht. Dietrich Schulze-Marmeling im Gespräch mit Matthias Friebewww.deutschlandfunk.de, Sport am SamstagDirekter Link zur Audiodatei

Sport am Wochenende - Deutschlandfunk
Trainerwechsel in der Bundesliga - "Die Bundesliga ist die Liga der Enttäuschten"

Sport am Wochenende - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 10, 2022 6:36


Nach nur fünf Spieltagen musste Trainer Domenico Tedesco bei RB Leipzig gehen. "Da verstehe ich die handelnden Personen nicht", sagte der Journalist und Fußball-Historiker Dietrich Schulze-Marmeling im DLF. Er wünsche sich bei den Vereinen mehr Weitsicht. Dietrich Schulze-Marmeling im Gespräch mit Matthias Friebewww.deutschlandfunk.de, Sport am SamstagDirekter Link zur Audiodatei

kicker History
Saison 1963/64: Anpfiff für die Bundesliga

kicker History

Play Episode Listen Later Jul 18, 2022 45:16


Warum fiel das erste Bundesliga-Tor eigentlich noch vor dem offiziellen Start der Liga? Und warum war die Einführung der Liga für die Spieler durchaus ein Risiko? 1963 wurde die Bundesliga angepfiffen - als eine der letzten nationalen Ligen in Europa. In der zweiten Folge von "kicker History" befassen wir uns damit, wie die Bundesliga eingeführt wurde, wie die erste Saison verlief und was sich für die Spieler änderte. Als Zeitzeugen sind diesmal unter anderem 1860-Legende Alfred "Fredi" Heiß, Wolfang Paul von Borussia Dortmund und der spätere Nationaltorwart Horst Wolter dabei. Außerdem berichten die Fußballhistoriker Dietrich Schulze-Marmeling und Gerd Kolbe von legendären Spielen und einer der kuriosesten Trainerentlassungen der Bundesliga-Geschichte. Die nächste Folge von "kicker History" erscheint am 25. Juli.

Kultkicker
Kult-Kicker - Folge 23 - Marco Bode

Kultkicker

Play Episode Listen Later Jun 22, 2022 58:48


Manchmal laufen Podcast-Folgen anders als geplant. Im Mittelpunkt steht im Normalfall die Fußball-Karriere des Kult-Kickers. Doch diesmal lief es in eine andere Richtung. Denn Marco Bode hat zusammen mit Dietrich Schulze-Marmeling ein Buch geschrieben. Doch das Thema SV Werder Bremen lässt ihn auch als Autor natürlich nicht los. Jetzt nahm die Bremer Fußballlegende "seinen" Verein als Beispiel, um in einem Buch die Problematik der Traditionsvereine darzustellen: "Tradition schießt keine Tore: Werder Bremen und die Herausforderungen des modernen Fußballs". Und da es zurzeit quasi eine Renaissance von Traditionsklubs (Eintracht Frankfurt, Schalke 04, 1. FC Kaiserslautern, RW Essen) gibt, ging es gleich in die Diskussion. Das macht mit dem Ehrenspielführer des SV Werder extrem Spaß, da er im Gespräch die Problematik dieser Klubs reflektiert und hervorragend darstellt. Aber trotz vieler Themen aus dem Buch blieb auch noch Zeit für Geschichten aus seinem Fußballerleben. So fuhren beispielsweise vier Werder-Profis planlos durch Neapel. Ja, auch Marco Bode war dabei... Und der Europameister von 1996 gehört wohl zu einem ganz kleinen Kreis von Fußballern, die Angebote sowohl vom FC Bayern München als auch von Borussia Dortmund abgelehnt haben. Sein Motto: "Einmal Werder, immer Werder!" Das muss nicht unbedingt für die Zukunft so sein. Zwar beschäftigt sich Bode mit vielen Projekten, aber wenn dann doch irgendwann die passende Anfrage käme, dann wäre er schon offen. Auf jeden Fall sollten die Entscheider des interessierten Vereins vorher Bodes Buch lesen.... Werbung Wenn ihr alle Vorteile genießen möchtet, die CyberGhost VPN zu bieten hat, ist jetzt der perfekte Zeitpunkt für ein Abo. Wir haben einen Rabatt von 83 % auf den 2-Jahres-Plan für alle unsere Zuhörer. Das sind nur 2,03 Euro pro Monat und zusätzlich bekommt ihr 4 Monate gratis. Besucht einfach cyberghostvpn.com/Kultkicker, um von dem Angebot zu profitieren! Darüber hinaus ist alles völlig risikofrei, da CyberGhost VPN eine 45-tägige Geld-zurück-Garantie bietet. Ihr bekommt außerdem rund um die Uhr Zugang zum deutschsprachigen Kundensupport. Das ist mal wieder cyberghostvpn.com/Kultkicker für 83% Rabatt! Werbung Ende

Kultkicker
Kult-Kicker - Folge 23 - Marco Bode

Kultkicker

Play Episode Listen Later Jun 22, 2022 58:48


Manchmal laufen Podcast-Folgen anders als geplant. Im Mittelpunkt steht im Normalfall die Fußball-Karriere des Kult-Kickers. Doch diesmal lief es in eine andere Richtung. Denn Marco Bode hat zusammen mit Dietrich Schulze-Marmeling ein Buch geschrieben. Doch das Thema SV Werder Bremen lässt ihn auch als Autor natürlich nicht los. Jetzt nahm die Bremer Fußballlegende "seinen" Verein als Beispiel, um in einem Buch die Problematik der Traditionsvereine darzustellen: "Tradition schießt keine Tore: Werder Bremen und die Herausforderungen des modernen Fußballs". Und da es zurzeit quasi eine Renaissance von Traditionsklubs (Eintracht Frankfurt, Schalke 04, 1. FC Kaiserslautern, RW Essen) gibt, ging es gleich in die Diskussion. Das macht mit dem Ehrenspielführer des SV Werder extrem Spaß, da er im Gespräch die Problematik dieser Klubs reflektiert und hervorragend darstellt. Aber trotz vieler Themen aus dem Buch blieb auch noch Zeit für Geschichten aus seinem Fußballerleben. So fuhren beispielsweise vier Werder-Profis planlos durch Neapel. Ja, auch Marco Bode war dabei... Und der Europameister von 1996 gehört wohl zu einem ganz kleinen Kreis von Fußballern, die Angebote sowohl vom FC Bayern München als auch von Borussia Dortmund abgelehnt haben. Sein Motto: "Einmal Werder, immer Werder!" Das muss nicht unbedingt für die Zukunft so sein. Zwar beschäftigt sich Bode mit vielen Projekten, aber wenn dann doch irgendwann die passende Anfrage käme, dann wäre er schon offen. Auf jeden Fall sollten die Entscheider des interessierten Vereins vorher Bodes Buch lesen....

hr2 Doppelkopf
"Die FIFA hängt am Tropf von Katar." | Dietrich Schulze-Marmeling über Politik und Fußball

hr2 Doppelkopf

Play Episode Listen Later Jun 21, 2022 53:53


Boykottiert Katar 2022! Dietrich Schulze-Marmeling hat mit seiner harschen Kritik der engmaschigen Verflechtung von Politik und Weltsport noch nie hinter dem Berg gehalten. Die Vergabe der Fußball WM an den arabischen Wüstenstaat widerspricht nach Meinung des Journalisten und Buchautors jeder politischen und sportlichen Fairness, jedem Transparenz-Gedanken, jedem demokratischen Anspruch und der Verpflichtung auf die Menschenrechte.

Mixed-Sport – meinsportpodcast.de
(74) Der Papst, Steffi Graf und andere Experten!

Mixed-Sport – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jun 10, 2022 82:55


Marco Bode, Dietrich Schulze-Marmeling und Pia Wolter über Werder, Wunder und Wolfsburg Seit seiner Geburt kennt Ex-Nationalspieler Marco Bode Pia Wolter: wir sprechen ja schließlich von der Werder-Familie. Doch darum geht´s in dieser Ausgabe nicht nur, auch wenn Bodes Herzensverein (379 Spiele für Werder, Aufsichtsratsvorsitzender von 2012 bis 2021) und der Tochter von Thomas Wolter,  einer anderen Bremen Ikone, natürlich Werder Bremen ist. Allerdings: wie in dem gerade erschienen Buch, Tradition schießt keine Tore, das Marco Bode gemeinsam mit dem renommierten Sportbuchautoren Dietrich Schulze-Marmeling geschrieben hat, geht´s um wesentlich mehr: Von A- wie (Video) Assistent bis Z wie (Super) Zeitlupe. Und es geht auch um Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen dem Frauen- und Männerfußball, sowie zwischen dem der vergangenen und der heutigen Zeit. Natürlich nicht nur auf dem Rasen, dafür stand Bode schon während seiner aktiven Karriere, sondern ganz generell: Welchen Herausforderungen haben sich Vereine zu stellen, nicht nur, aber vor allem Traditionsvereine. Bei sprengerspricht Marco Bode auch darüber; dass das Buch keineswegs eine Abrechnung ist, eher eine Diskussionsgrundlage. Und Bode verrät exklusiv seine Zukunftspläne. Was das alles mit Nelson Mandela, Dieter Hildebrandt und dem Papst zu tun hat?   guests Marco Bode Dietrich Schulze-Marmeling Pia Wolter book Marco Bode und Dietrich Schulze-Marmeling - Tradition schießt keine Tore: Werder Bremen und die Herausforderung des modernen Fußballs voice: Miriam Sinno music: Bossa Antigua" Kevin MacLeod (incompetech.com) Licensed under Creative Commons: By Attribution 4.0 License http://creativecommons.org/licenses/by/4.0 kontakt@sprengerspricht.de  Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

TIKI TAKA – Der La Liga Podcast – meinsportpodcast.de
(74) Der Papst, Steffi Graf und andere Experten!

TIKI TAKA – Der La Liga Podcast – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jun 10, 2022 82:55


Marco Bode, Dietrich Schulze-Marmeling und Pia Wolter über Werder, Wunder und Wolfsburg Seit seiner Geburt kennt Ex-Nationalspieler Marco Bode Pia Wolter: wir sprechen ja schließlich von der Werder-Familie. Doch darum geht´s in dieser Ausgabe nicht nur, auch wenn Bodes Herzensverein (379 Spiele für Werder, Aufsichtsratsvorsitzender von 2012 bis 2021) und der Tochter von Thomas Wolter,  einer anderen Bremen Ikone, natürlich Werder Bremen ist. Allerdings: wie in dem gerade erschienen Buch, Tradition schießt keine Tore, das Marco Bode gemeinsam mit dem renommierten Sportbuchautoren Dietrich Schulze-Marmeling geschrieben hat, geht´s um wesentlich mehr: Von A- wie (Video) Assistent bis Z wie (Super) Zeitlupe. Und es geht auch um Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen dem Frauen- und Männerfußball, sowie zwischen dem der vergangenen und der heutigen Zeit. Natürlich nicht nur auf dem Rasen, dafür stand Bode schon während seiner aktiven Karriere, sondern ganz generell: Welchen Herausforderungen haben sich Vereine zu stellen, nicht nur, aber vor allem Traditionsvereine. Bei sprengerspricht Marco Bode auch darüber; dass das Buch keineswegs eine Abrechnung ist, eher eine Diskussionsgrundlage. Und Bode verrät exklusiv seine Zukunftspläne. Was das alles mit Nelson Mandela, Dieter Hildebrandt und dem Papst zu tun hat?   guests Marco Bode Dietrich Schulze-Marmeling Pia Wolter book Marco Bode und Dietrich Schulze-Marmeling - Tradition schießt keine Tore: Werder Bremen und die Herausforderung des modernen Fußballs voice: Miriam Sinno music: Bossa Antigua" Kevin MacLeod (incompetech.com) Licensed under Creative Commons: By Attribution 4.0 License http://creativecommons.org/licenses/by/4.0 kontakt@sprengerspricht.de  Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

Faktlos – Der Fußball-Podcast mit Seidel & Klöster – meinsportpodcast.de
(74) Der Papst, Steffi Graf und andere Experten!

Faktlos – Der Fußball-Podcast mit Seidel & Klöster – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jun 10, 2022 82:55


Marco Bode, Dietrich Schulze-Marmeling und Pia Wolter über Werder, Wunder und Wolfsburg Seit seiner Geburt kennt Ex-Nationalspieler Marco Bode Pia Wolter: wir sprechen ja schließlich von der Werder-Familie. Doch darum geht´s in dieser Ausgabe nicht nur, auch wenn Bodes Herzensverein (379 Spiele für Werder, Aufsichtsratsvorsitzender von 2012 bis 2021) und der Tochter von Thomas Wolter,  einer anderen Bremen Ikone, natürlich Werder Bremen ist. Allerdings: wie in dem gerade erschienen Buch, Tradition schießt keine Tore, das Marco Bode gemeinsam mit dem renommierten Sportbuchautoren Dietrich Schulze-Marmeling geschrieben hat, geht´s um wesentlich mehr: Von A- wie (Video) Assistent bis Z wie (Super) Zeitlupe. Und es geht auch um Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen dem Frauen- und Männerfußball, sowie zwischen dem der vergangenen und der heutigen Zeit. Natürlich nicht nur auf dem Rasen, dafür stand Bode schon während seiner aktiven Karriere, sondern ganz generell: Welchen Herausforderungen haben sich Vereine zu stellen, nicht nur, aber vor allem Traditionsvereine. Bei sprengerspricht Marco Bode auch darüber; dass das Buch keineswegs eine Abrechnung ist, eher eine Diskussionsgrundlage. Und Bode verrät exklusiv seine Zukunftspläne. Was das alles mit Nelson Mandela, Dieter Hildebrandt und dem Papst zu tun hat?   guests Marco Bode Dietrich Schulze-Marmeling Pia Wolter book Marco Bode und Dietrich Schulze-Marmeling - Tradition schießt keine Tore: Werder Bremen und die Herausforderung des modernen Fußballs voice: Miriam Sinno music: Bossa Antigua" Kevin MacLeod (incompetech.com) Licensed under Creative Commons: By Attribution 4.0 License http://creativecommons.org/licenses/by/4.0 kontakt@sprengerspricht.de  Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

Mixed-Sport – meinsportpodcast.de
(74) Der Papst, Steffi Graf und andere Experten!

Mixed-Sport – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jun 10, 2022 82:55


Marco Bode, Dietrich Schulze-Marmeling und Pia Wolter über Werder, Wunder und Wolfsburg Seit seiner Geburt kennt Ex-Nationalspieler Marco Bode Pia Wolter: wir sprechen ja schließlich von der Werder-Familie. Doch darum geht´s in dieser Ausgabe nicht nur, auch wenn Bodes Herzensverein (379 Spiele für Werder, Aufsichtsratsvorsitzender von 2012 bis 2021) und der Tochter von Thomas Wolter,  einer anderen Bremen Ikone, natürlich Werder Bremen ist. Allerdings: wie in dem gerade erschienen Buch, Tradition schießt keine Tore, das Marco Bode gemeinsam mit dem renommierten Sportbuchautoren Dietrich Schulze-Marmeling geschrieben hat, geht´s um wesentlich mehr: Von A- wie (Video) Assistent bis Z wie (Super) Zeitlupe. Und es geht auch um Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen dem Frauen- und Männerfußball, sowie zwischen dem der vergangenen und der heutigen Zeit. Natürlich nicht nur auf dem Rasen, dafür stand Bode schon während seiner aktiven Karriere, sondern ganz generell: Welchen Herausforderungen haben sich Vereine zu stellen, nicht nur, aber vor allem Traditionsvereine. Bei sprengerspricht Marco Bode auch darüber; dass das Buch keineswegs eine Abrechnung ist, eher eine Diskussionsgrundlage. Und Bode verrät exklusiv seine Zukunftspläne. Was das alles mit Nelson Mandela, Dieter Hildebrandt und dem Papst zu tun hat?   guests Marco Bode Dietrich Schulze-Marmeling Pia Wolter book Marco Bode und Dietrich Schulze-Marmeling - Tradition schießt keine Tore: Werder Bremen und die Herausforderung des modernen Fußballs voice: Miriam Sinno music: Bossa Antigua" Kevin MacLeod (incompetech.com) Licensed under Creative Commons: By Attribution 4.0 License http://creativecommons.org/licenses/by/4.0 kontakt@sprengerspricht.de  Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

Kaltschnäuzig – meinsportpodcast.de
(74) Der Papst, Steffi Graf und andere Experten!

Kaltschnäuzig – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jun 10, 2022 82:55


Marco Bode, Dietrich Schulze-Marmeling und Pia Wolter über Werder, Wunder und Wolfsburg Seit seiner Geburt kennt Ex-Nationalspieler Marco Bode Pia Wolter: wir sprechen ja schließlich von der Werder-Familie. Doch darum geht´s in dieser Ausgabe nicht nur, auch wenn Bodes Herzensverein (379 Spiele für Werder, Aufsichtsratsvorsitzender von 2012 bis 2021) und der Tochter von Thomas Wolter,  einer anderen Bremen Ikone, natürlich Werder Bremen ist. Allerdings: wie in dem gerade erschienen Buch, Tradition schießt keine Tore, das Marco Bode gemeinsam mit dem renommierten Sportbuchautoren Dietrich Schulze-Marmeling geschrieben hat, geht´s um wesentlich mehr: Von A- wie (Video) Assistent bis Z wie (Super) Zeitlupe. Und es geht auch um Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen dem Frauen- und Männerfußball, sowie zwischen dem der vergangenen und der heutigen Zeit. Natürlich nicht nur auf dem Rasen, dafür stand Bode schon während seiner aktiven Karriere, sondern ganz generell: Welchen Herausforderungen haben sich Vereine zu stellen, nicht nur, aber vor allem Traditionsvereine. Bei sprengerspricht Marco Bode auch darüber; dass das Buch keineswegs eine Abrechnung ist, eher eine Diskussionsgrundlage. Und Bode verrät exklusiv seine Zukunftspläne. Was das alles mit Nelson Mandela, Dieter Hildebrandt und dem Papst zu tun hat?   guests Marco Bode Dietrich Schulze-Marmeling Pia Wolter book Marco Bode und Dietrich Schulze-Marmeling - Tradition schießt keine Tore: Werder Bremen und die Herausforderung des modernen Fußballs voice: Miriam Sinno music: Bossa Antigua" Kevin MacLeod (incompetech.com) Licensed under Creative Commons: By Attribution 4.0 License http://creativecommons.org/licenses/by/4.0 kontakt@sprengerspricht.de  Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

Drübergehalten – Der Ostfußball­podcast – meinsportpodcast.de
(74) Der Papst, Steffi Graf und andere Experten!

Drübergehalten – Der Ostfußball­podcast – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jun 10, 2022 82:55


Marco Bode, Dietrich Schulze-Marmeling und Pia Wolter über Werder, Wunder und Wolfsburg Seit seiner Geburt kennt Ex-Nationalspieler Marco Bode Pia Wolter: wir sprechen ja schließlich von der Werder-Familie. Doch darum geht´s in dieser Ausgabe nicht nur, auch wenn Bodes Herzensverein (379 Spiele für Werder, Aufsichtsratsvorsitzender von 2012 bis 2021) und der Tochter von Thomas Wolter,  einer anderen Bremen Ikone, natürlich Werder Bremen ist. Allerdings: wie in dem gerade erschienen Buch, Tradition schießt keine Tore, das Marco Bode gemeinsam mit dem renommierten Sportbuchautoren Dietrich Schulze-Marmeling geschrieben hat, geht´s um wesentlich mehr: Von A- wie (Video) Assistent bis Z wie (Super) Zeitlupe. Und es geht auch um Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen dem Frauen- und Männerfußball, sowie zwischen dem der vergangenen und der heutigen Zeit. Natürlich nicht nur auf dem Rasen, dafür stand Bode schon während seiner aktiven Karriere, sondern ganz generell: Welchen Herausforderungen haben sich Vereine zu stellen, nicht nur, aber vor allem Traditionsvereine. Bei sprengerspricht Marco Bode auch darüber; dass das Buch keineswegs eine Abrechnung ist, eher eine Diskussionsgrundlage. Und Bode verrät exklusiv seine Zukunftspläne. Was das alles mit Nelson Mandela, Dieter Hildebrandt und dem Papst zu tun hat?   guests Marco Bode Dietrich Schulze-Marmeling Pia Wolter book Marco Bode und Dietrich Schulze-Marmeling - Tradition schießt keine Tore: Werder Bremen und die Herausforderung des modernen Fußballs voice: Miriam Sinno music: Bossa Antigua" Kevin MacLeod (incompetech.com) Licensed under Creative Commons: By Attribution 4.0 License http://creativecommons.org/licenses/by/4.0 kontakt@sprengerspricht.de  Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

Sport am Wochenende - Deutschlandfunk
10. Bayern-Meistertitel in Folge - Buchautor Schulze-Marmeling: "Interessant ist das nicht"

Sport am Wochenende - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Apr 23, 2022 8:17


Es regiere die große Langweile in der Fußball-Bundesliga, sagte Dietrich Schulze-Marmeling angesichts des zehnten deutschen Meistertitels des FC Bayern München in Folge. Das Abschneiden von Mannschaften wie dem SC Freiburg, Union Berlin und 1. FC Köln blieben von dieser Saison als positive Überraschungen hängen. Dabei seien die Bayern in dieser Spielzeit alles andere als souverän gewesen, sagte der Buchautor im Dlf. Rawohl, Astridwww.deutschlandfunk.de, Sport am SamstagDirekter Link zur Audiodatei

Sport aktuell - Deutschlandfunk
10. Bayern-Meistertitel in Folge - Buchautor Schulze-Marmeling: "Interessant ist das nicht"

Sport aktuell - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Apr 23, 2022 8:17


Es regiere die große Langweile in der Fußball-Bundesliga, sagte Dietrich Schulze-Marmeling angesichts des zehnten deutschen Meistertitels des FC Bayern München in Folge. Das Abschneiden von Mannschaften wie dem SC Freiburg, Union Berlin und 1. FC Köln blieben von dieser Saison als positive Überraschungen hängen. Dabei seien die Bayern in dieser Spielzeit alles andere als souverän gewesen, sagte der Buchautor im Dlf. Rawohl, Astridwww.deutschlandfunk.de, Sport am SamstagDirekter Link zur Audiodatei

Sportlust
#12 - Dietrich Schulze-Marmeling

Sportlust

Play Episode Listen Later May 24, 2021 54:19


Dietrich Schulze-Marmeling muss man in der Fußball-Szene eigentlich nicht vorstellen: 21 Fußballbücher hat er geschrieben. von denen einige Standardwerke geworden sind. In unserem Podcast sprechen wir mit ihm darüber, wie sich der Fußball in der Corona-Pandemie verändert hat und warum es eine falsche Entscheidung war, die EM in Katar auszutragen. Der 64-Jährige verrät uns, warum er mittlerweile lieber zum SC Preußen als zu Borussia Dortmund geht.

Podcast Orange – meinsportpodcast.de
Warum die Fußball-WM nicht stattfinden sollte.

Podcast Orange – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jan 3, 2021 35:20


Die Autoren Bernd Beyer und Dietrich Schulze-Marmeling begleiten die Fußball-Weltmeisterschaft 2022 kritisch. Die Kampagne BOYCOTT QATAR setzt sich mit den Fehlentwicklungen im internationalen Fußball und bei der FIFA, die das WM-Turnier in ein Land wie Katar gebracht haben, auseinander. Auf der Internetseite www.boycott-qatar.de bündeln sie Kritik und Hintergründe zum geplanten Turnier 2022, ordnen Argumente und Beiträge ein und geben Gedankenansätze für den persönlichen Umgang mit dem Turnier. Angesprochen sind die Anhänger des Fußballsports. Sie sind aufgerufen, dem Turnier so wenig Aufmerksamkeit zu schenken wie möglich. Sie sollen durch einen Boykott von Produkten der großen Fifa-Sponsoren dazu beitragen, dass das Engagement keinen Imagegewinn für die Konzerne darstellt. Aktuell ist die Initiative noch nicht zu einer Bewegung angewachsen. Doch eine zunehmende Anzahl von Medien berichten über den zunehmenden Protest gegen die Fifa-Veranstaltung. Über die Ziele der Initiative berichtet Bernd Beyer im Podcast. Informationen und Links Der Dammbruchhttps://taz.de/Der-Dammbruch/!5731878/ Unter Ehrenmännern: Was aus den 22 Männern wurden, die für Katar 2022 stimmtenhttps://11freunde.de/artikel/unter-ehrenm%C3%A4nnern/2997562?fbclid=IwAR2Z2CwWX834KqKaY-4NNX8xTZNpsDWPD6pJfD-3LJPSqOboBFxosiLVW34 Fifa und die Klub-WMhttps://www.sueddeutsche.de/sport/klub-wm-fifa-1.5099514-0 Wenn der Journalismus gefordert isthttps://jimdo-storage.global.ssl.fastly.net/file/cbd1c2ac-6f70-4a7a-b3a7-fe45b8b38303/Sportjournalist%20zu%20Katar.pdf Regenbogenflaggen bei der WM 2020 Katars Selbstinszenierung ist heuchlerischhttps://m.tagesspiegel.de/sport/regenbogenflaggen-bei-der-wm-2020-katars-selbstinszenierung-ist-heuchlerisch/26709514.html Warum Qatar in Europa mitspielen darfhttps://www.faz.net/aktuell/sport/fussball/fussball-wm-qualifikation-warum-qatar-in-europa-mitspielen-darf-17094137.html Lex Katarhttps://www.werkstatt-verlag.de/node/682 Danke Wir danken Jahzzar für ihren Song Siesta (https://freemusicarchive.org/music/Jahzzar/Travellers_Guide/Siesta), der aufgrund der Lizens CC BY 3.0 | https://creativecommons.org/licenses/by/3.0/ im Podcast verwendet wird,eddy für ihren Song Though the Tunnels (https://freemusicarchive.org/music/eddy/srs_1647/01_Though_the_Tunnels_1798), der aufgrund der Lizens CC BY 3.0 | https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ im Podcast verwendet wird. Intro Beste WM aller Zeiten in Katar? Vogts widerspricht Klinsmann | kicker.tvhttps://www.youtube.com/results?search_query=katar+klinsmann nicht einen einzigen Sklaven in Katar gsehn!https://www.youtube.com/watch?v=ZUPfm4zsVNQ

Podcast Orange – meinsportpodcast.de
#106 | For the good of the game: Boycott Qatar!

Podcast Orange – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jan 3, 2021 35:20


Die Autoren Bernd Beyer und Dietrich Schulze-Marmeling begleiten die Fußball-Weltmeisterschaft 2022 kritisch. Die Kampagne BOYCOTT QATAR setzt sich mit den Fehlentwicklungen im internationalen Fußball und bei der FIFA, die das WM-Turnier in ein Land wie Katar gebracht haben, auseinander. Auf der Internetseite www.boycott-qatar.de bündeln sie Kritik und Hintergründe zum geplanten Turnier 2022, ordnen Argumente und Beiträge ein und geben Gedankenansätze für den persönlichen Umgang mit dem Turnier. Angesprochen sind die Anhänger des Fußballsports. Sie sind aufgerufen, dem Turnier so wenig Aufmerksamkeit zu schenken wie möglich. Sie sollen durch einen Boykott von Produkten der großen Fifa-Sponsoren dazu beitragen, dass das Engagement keinen Imagegewinn für die Konzerne darstellt. Aktuell ist die Initiative noch nicht zu einer Bewegung angewachsen. Doch eine zunehmende Anzahl von Medien berichten über den zunehmenden Protest gegen die Fifa-Veranstaltung. Über die Ziele der Initiative berichtet Bernd Beyer im Podcast. Informationen und Links Der Dammbruchhttps://taz.de/Der-Dammbruch/!5731878/ Unter Ehrenmännern: Was aus den 22 Männern wurden, die für Katar 2022 stimmtenhttps://11freunde.de/artikel/unter-ehrenm%C3%A4nnern/2997562?fbclid=IwAR2Z2CwWX834KqKaY-4NNX8xTZNpsDWPD6pJfD-3LJPSqOboBFxosiLVW34 Fifa und die Klub-WMhttps://www.sueddeutsche.de/sport/klub-wm-fifa-1.5099514-0 Wenn der Journalismus gefordert isthttps://jimdo-storage.global.ssl.fastly.net/file/cbd1c2ac-6f70-4a7a-b3a7-fe45b8b38303/Sportjournalist%20zu%20Katar.pdf Regenbogenflaggen bei der WM 2020 Katars Selbstinszenierung ist heuchlerischhttps://m.tagesspiegel.de/sport/regenbogenflaggen-bei-der-wm-2020-katars-selbstinszenierung-ist-heuchlerisch/26709514.html Warum Qatar in Europa mitspielen darfhttps://www.faz.net/aktuell/sport/fussball/fussball-wm-qualifikation-warum-qatar-in-europa-mitspielen-darf-17094137.html Lex Katarhttps://www.werkstatt-verlag.de/node/682 Danke Wir danken Jahzzar für ihren Song Siesta (https://freemusicarchive.org/music/Jahzzar/Travellers_Guide/Siesta), der aufgrund der Lizens CC BY 3.0 | https://creativecommons.org/licenses/by/3.0/ im Podcast verwendet wird,eddy für ihren Song Though the Tunnels (https://freemusicarchive.org/music/eddy/srs_1647/01_Though_the_Tunnels_1798), der aufgrund der Lizens CC BY 3.0 | https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ im Podcast verwendet wird. Intro Beste WM aller Zeiten in Katar? Vogts widerspricht Klinsmann | kicker.tvhttps://www.youtube.com/results?search_query=katar+klinsmann nicht einen einzigen Sklaven in Katar gsehn!https://www.youtube.com/watch?v=ZUPfm4zsVNQ

Sportgespräch - Deutschlandfunk
Vor der DFB-Präsidiumssitzung - "Joachim Löw lebt ja nicht auf Wolke sieben"

Sportgespräch - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 29, 2020 28:03


Kommende Woche dürfte es bei der DFB-Präsidiumssitzung um den Job von Bundestrainer Joachim Löw gehen. Im Sportgespräch sind sich alle Gesprächsteilnehmer in einem aber einig: Es gibt viele Gründe dafür, warum die DFB-Elf derzeit nicht erfolgreich spiele. Joachim Löw sei aber keiner davon. Mara Pfeiffer, Dietrich Schulze-Marmeling und Roland Eitel im Gespräch mit Matthias Friebe www.deutschlandfunk.de, Sportgespräch Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur Audiodatei

Hörfehler | Fussball-Zeitgeschichte
HRF 080 | Preussen & Münster

Hörfehler | Fussball-Zeitgeschichte

Play Episode Listen Later Jun 23, 2020 131:26


In der 80. Ausgabe darf ich den bekannten Journalisten und Buchautoren Dietrich Schulze-Marmeling begrüßen. Auslöser war das Buch Preussen & Münster mit seinem Freund Hubert Dahlkamp. Ein Fussballbuch das hoffentlich wegweisend sein wird, denn die Autoren betrachten das Verhältnis der Stadt und ihrem Verein unter soziokuluturellen Aspekten. Sie beschäftigen sich ausführlich mit der Lokalpolitik und zeichnen den Weg des Vereins nach. Am Ende des Gesprächs erzählt Dietrich Schulze-Marmeling wie er zum Fussballbuch-Autoren wurde und gibt einen kleinen Einblick in den Wandel des Werkstatt Verlags.

Borussia Dortmund Fan Club London - The Podcast
Episode 5 Derby time a talk with Dietrich Schulze-Marmeling author of 'Die Chronik' a history of BVB

Borussia Dortmund Fan Club London - The Podcast

Play Episode Listen Later May 21, 2020 89:55


Welcome to the Borussia Dortmund Fan Club London podcast the show that brings all things BVB to the UK with news, special guests, interviews and special features on the world's greatest football club and the German league, the Bundesliga.  On today's show, Ben is joined by guest Mark Sheppard and by Die Zeit newspaper and the BBC's Constantin Eckner as well as Dietrich Schulze-Marmeling a celebrated football author compiler of 'Die Chronik' a definitive history of BVB, published in November 19, one of four books he has written on Borussia Dortmund. Dietrich has also written books about Celtic, Liverpool, the DFB National team, Johan Cruyff, CF Barcelona, the FIFA world cup and the history of his home team Preussen Muenster.  On tonight's pod, Dietrich takes us on a journey of his attendance at BVB matches and interviewing the makers and shakers who during the last 50 years of BVB history as every week Mark contrasts with the era in English football plus some controversy about Guenther Kutowski and his second Meisterschaft - don't know Kutowski? You need to, find out more on the show. As the show was recorded after the Derby this week we have no match preview and news section.   We hope you enjoy the show, send us your comments, share the show and remember to join the London BvB community our Stammtisch match day meet-ups or online to catch up on all the news at Facebook.com/borussiadortmundfanclubengland.     All rights reserved Borussia Dortmund London Ltd 2020.