POPULARITY
Die Woche – der Pfefferminzia Podcast für Versicherungshelden
Diese Themen haben wir heute für Sie: Ab 00:01:20: Im Schmolltalk geht es um die Wahlprogramme der Parteien und unsere neue Veranstaltung, die Hop-On-Hop-Off-Tour in Berlin. Ab 00:21:06: Mit dem Hamburger Rechtsanwalt Björn Jöhnke sprechen wir über ein aktuelles Urteil des Landgerichts Leipzig zur Frage der Unabhängigkeit von Versicherungsmaklern. Ab 00:38:57: Und in den News der Woche findet die europäische Aufsicht die Versicherer robust. Die arbeitende Bevölkerung erwärmt sich für Aktien. Und die Allianz hat sich mal angeschaut, wie teuer Miss Sophie vom Silvestersketch „Dinner for one“ eigentlich ihr Geburtstagsdinner zu stehen käme.
Sophie Kühn gründete während ihres letzten Studiensemesters MISS SOPHIE, ein innovatives Unternehmen, das sich auf den Vertrieb von Nagelfolien spezialisiert hat. Ohne anfängliche Erfahrung im Unternehmertum oder Online-Marketing brachte sie sich alle notwendigen Kenntnisse selbst bei. Mit viel Eigeninitiative und Engagement führte Sophie Kühn das Unternehmen eigenständig zum Erfolg. Vor zwei Jahren konnte sie das Unternehmen erfolgreich an die Wilde Group verkaufen und ist seit der Geburt ihrer Tochter Geschäftsführerin in Teilzeit von MISS SOPHIE. In dieser Folge mit Sophie Kühn und Verena Lindner lernst Du…
Ever wonder what it's like to be thrown in the slammer? Sommore spills the tea in her latest comedy podcast episode 'We Gone Be Fightin'' from Queens of Comedy. It's a wild ride from feeling like Tupac to Miss Sophie, all while dodging aggressive admirers. This isn't just any story; it's a hilarious take on surviving jail with your humor intact. If you thought five days in jail felt long, wait till you hear this. Tune in for an episode packed with dark comedy, improv madness, and the kind of funny stories that make your sides ache. Check it out at https://foqnfunny.com. Love what you're hearing on FOQN Funny? Go a step further and become a member of FOQN Funny+. Enjoy exclusive perks and never-ending laughter. Join now at: https://plus.acast.com/s/foqn-funny. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Jetzt geht es um eine britische Spezialität mit ziemlich kompliziertem Namen: die Mulligatawny-Suppe. Woraus genau die Suppe besteht, die Miss Sophie aus Dinner for One so sehr liebt, und woher sie wohl ihren merkwürdigen Namen hat?
Simon und Thomas reden über "Dinner for one" - einer liebt es, einer hasst es. Ganz zufällig erblickt somit heute auch unser neues Format "2 Stühle, 2 Meinungen" das Licht der Podcastwelt. Und Ihr dürft alle mit dabei sein.
Es gibt wieder mal eine Premiere bei den Weinbratern: Wir probieren einen Sherry. Weder Naghi noch Nelli hatten das jemals im Glas. Für Spannung ist gesorgt.
‘It's just life, right? One place is as good as another'In the ninety third episode of the Translated Chinese Fiction Podcast we are Running through Beijing (跑步穿过中关村 - pǎobù chuānguò zhōngguāncūn) in the loping style of 70后 hero Xu Zechen. At the fabled finishing line – observing us wryly, beer and chuan'er in hand – is the translator, Eric Abrahamsen of Paper Republic fame. Insert your porn DVD, stamp your hukou, and - most importantly – find somewhere to sleep tonight.-// NEWS ITEMS //WATCH: Two queens discuss their translation of Lu Min's Dinner for SixBORROW: University librarians take note: new tome incomingREAD: A Sailor on the Ferry
Heute u.A. mit diesen Themen:Lindner will Startup-Standort Deutschland stärkenTwitter: Dogecoin-Logo löst Kursexplosion ausEyeEm meldet Insolvenz anWildeGroup übernimmt Miss SophieVirgin Orbit ist insolventMambu neuer Bitpanda-B2B-KundeEuropäische Banken starten nachhaltigere Blockchain-PlattformBill Gates gegen Moratorium für KI-Entwicklung12 Millionen weitere Euro für tado°7 Millionen Euro für Clue
„Same procedure as every year“ – was für Miss Sophie und ihren Butler James im Sketch „Dinner for One“ gilt, lässt sich im Prinzip auch auf die Steuererklärung übertragen: Jedes Jahr sammelt man Belege, Spendenquittungen und Handwerkerrechnungen. Man versucht, Freibeträge auszuschöpfen und das häusliche Arbeitszimmer, Kinderbetreuungskosten oder Studiengebühren abzusetzen. Jeder möchte die eigene Steuerlast auf ein Minimum senken und vielleicht sogar etwas Geld vom Staat zurückbekommen. Rein statistisch lohnt es sich, eine Steuererklärung abzugeben: Nach jüngsten Daten des Statistischen Bundesamtes liegt die durchschnittliche Steuererstattung in Deutschland bei 1072 Euro. „Gerade bei denen, die nicht verpflichtet sind, eine Steuererklärung abzugeben, sollten alle Alarmglocken angehen“, sagt Handelsblatt-Finanzkorrespondentin Laura de la Motte in der neuen Folge von Handelsblatt Today. Denn das bedeute, dass der Staat ziemlich überzeugt sei, in diesen Fällen bereits genug Steuern eingesammelt zu haben – oder sogar zu viel. Was man sonst noch zum Thema Steuererklärung wissen muss, erfahren Sie im Podcast. Das Ratgeber-Dossier zur Steuererklärung finden Sie hier: https://www.handelsblatt.com/finanzen/steuern-recht/steuern/dossier-zum-download-steuererklaerung-2022-wie-sie-das-maximum-rausholen/21181344.html?utm_medium=of&utm_source=podcast&utm_campaign=pc-today&utm_content=article Die meistgelesenen Handelsblatt-Artikel der Woche finden Sie hier: 1. Lohnt sich jetzt noch der Kauf einer Gasheizung? https://www.handelsblatt.com/unternehmen/energie/gasheizung-lohnt-sich-jetzt-noch-der-kauf/29058054.html?utm_medium=of&utm_source=podcast&utm_campaign=pc-today&utm_content=article 2. Wärmepumpe: Warum der Umstieg in Italien, Frankreich und Polen besser klappt https://www.handelsblatt.com/unternehmen/energie/waermepumpe-warum-der-umstieg-in-italien-frankreich-und-polen-besser-klappt/29061892.html?utm_medium=of&utm_source=podcast&utm_campaign=pc-today&utm_content=article 3. Ergebnisse der Ampel – Einigung bei Klima und Verkehr https://www.handelsblatt.com/politik/deutschland/koalitionsausschuss-ergebnisse-der-ampel-einigung-bei-klima-und-verkehr/29063108.html?utm_medium=of&utm_source=podcast&utm_campaign=pc-today&utm_content=article Exklusives Angebot für Handelsblatt Today-Hörer: Testen Sie Handelsblatt Premium 4 Wochen für 1 € und bleiben Sie immer informiert, was die Finanzmärkte bewegt. Mehr Informationen: www.handelsblatt.com/mehrfinanzen?utm_medium=of&utm_source=podcast&utm_campaign=pc-today&utm_content=abo Wenn Sie Anmerkungen, Fragen, Kritik oder Lob zu dieser Folge haben, schreiben Sie uns gern per E-Mail: today@handelsblattgroup.com Ab sofort sind wir bei WhatsApp, Signal und Telegram über folgende Nummer erreichbar: 01523 – 80 99 427 Helfen Sie uns, unsere Podcasts weiter zu verbessern. Ihre Meinung ist uns wichtig: www.handelsblatt.com/zufriedenheit
Wir verabschieden uns vom Jahr 2022 mit ein paar Lachern: Die finale Staffel „Brooklyn Nine-Nine“ ist auf Netflix verfügbar. Im Silvesterfilm „A Long Way Down“ werden vier Fremde zu Freunden. James und Miss Sophie machen natürlich „the same procedure as every year“ und auch die „Friends“ feiern Silvester. Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/was-laeuft-heute >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/was-laeuft-heute-brooklyn-nine-nine-a-long-way-down-dinner-for-one-und-friends-silvester
Wir verabschieden uns vom Jahr 2022 mit ein paar Lachern: Die finale Staffel „Brooklyn Nine-Nine“ ist auf Netflix verfügbar. Im Silvesterfilm „A Long Way Down“ werden vier Fremde zu Freunden. James und Miss Sophie machen natürlich „the same procedure as every year“ und auch die „Friends“ feiern Silvester. Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/was-laeuft-heute >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/was-laeuft-heute-brooklyn-nine-nine-a-long-way-down-dinner-for-one-und-friends-silvester
Wir verabschieden uns vom Jahr 2022 mit ein paar Lachern: Die finale Staffel „Brooklyn Nine-Nine“ ist auf Netflix verfügbar. Im Silvesterfilm „A Long Way Down“ werden vier Fremde zu Freunden. James und Miss Sophie machen natürlich „the same procedure as every year“ und auch die „Friends“ feiern Silvester. Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/was-laeuft-heute >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/was-laeuft-heute-brooklyn-nine-nine-a-long-way-down-dinner-for-one-und-friends-silvester
… "the same procedure as every year, James!" Für viele gehört Dinner for One zu dem jährlichen Ritual zu Silvester. Ursprünglich stammt das Variete-Stück aus Großbritannien. Dort wundern sich die Menschen oft, weshalb die Nummer hier so erfolgreich ist. Was den Charme ausmacht und wieso die Deutschen Dinner for One so lieben, hat sich hr-Redakteur Rainer Dachselt einmal angeschaut.
Wenn Sand und heiße Luft aus der Sahara zu uns herüber geweht werden, kann das nur bedeuten, das beide in Stevens und Martis Sprechapparat landen. Und wie verdammt hieß der erste der vier Gäste von Miss Sophie aus Dinner For One?
Die Indianapolis Colts. Ein Team, dass man doch einfach lieben muss, oder nicht!? Genau darüber reden, diskutieren und streiten Henri, Stefan und Malte in ihrem wöchentlich erscheinenden Podcast. Regelmäßig wiederkehrende Elemente sind die Analyse des letzten Spiels, Neuigkeiten rund um euer und unser Lieblingsfranchise und der Ausblick in die Zukunft und auf den nächsten Gegner. Oh weia, die Leistung gegen die Raiders bringt Malte so richtig auf die Palme und Henri ist um Schadensbegrenzung bemüht. Wir streifen das MVP Race, gucken uns an, welches Profil QBs heute mitbringen müssen und kommen schlussendlich zum Spiel gegen die Jags. Enjoy. Wenn ihr mit uns persönlich in Kontakt treten wollt, schaut doch mal auf der Facebookseite der Germaniapolis Blue Nation vorbei! So long and always believe in blue! For The Shoe!!!
Die Indianapolis Colts. Ein Team, dass man doch einfach lieben muss, oder nicht!? Genau darüber reden, diskutieren und streiten Henri, Stefan und Malte in ihrem wöchentlich erscheinenden Podcast. Regelmäßig wiederkehrende Elemente sind die Analyse des letzten Spiels, Neuigkeiten rund um euer und unser Lieblingsfranchise und der Ausblick in die Zukunft und auf den nächsten Gegner. Oh weia, die Leistung gegen die Raiders bringt Malte so richtig auf die Palme und Henri ist um Schadensbegrenzung bemüht. Wir streifen das MVP Race, gucken uns an, welches Profil QBs heute mitbringen müssen und kommen schlussendlich zum Spiel gegen die Jags. Enjoy. Wenn ihr mit uns persönlich in Kontakt treten wollt, schaut doch mal auf der Facebookseite der Germaniapolis Blue Nation vorbei! So long and always believe in blue! For The Shoe!!!
Diese erste Folge im neuen Jahr 2022 nimmt sich den Silvesterklassiker „Dinner for one“ zum Thema. Insbesondere geht es um das berühmte Zitat: Same procedure as every year. „Dinner for one“ im Fernsehen anzuschauen gehört für viele Menschen zur Tradition an Silvester. Für diese ganz bewussten Vorgänge gibt es in der Transaktionsanalyse den Begriff der Rituale. Rituale werden bewusst wiederholt. Diese stehen im Gegensatz zu den Gewohnheiten, welche unbewusst ausgeführt werden. Dieses Beibehalten von alten Gewohnheiten kann man bei den Protagonisten von „Dinner for one“ beobachten. Miss Sophie wiederholt ganz unbewusst jedes Jahr das gleiche Dinner. Notwendige Veränderung bleibt damit auf der Strecke. Es wird an bestimmten Vorgängen festgehalten ohne zu überlegen, ob man etwas verbessern könnte. Rituale können dagegen im Unternehmenskontext etwas sehr Gutes sein. Zum Beispiel kann eine Kaffeepause bewusst als Ritual zelebriert werden und so echten Mehrwert bieten. Zu Armin Ziesemerhttps://www.synop-sys.at/https://www.youtube.com/channel/UCO--QZjEaIaWQ7QGrVvp_nghttps://www.facebook.com/SynopSys1https://www.linkedin.com/company/synop-sysinfo@synop-sys.atZu Thomas Böhlefeldhttps://www.kommitment.works/people/thomas-boehlefeldhttps://www.kommitment.works/https://www.kommitment.works/people/thomas-boehlefeld
Mit Brille und Bart: Tiefgründig und Kontrovers über Mensch und Organisation
Diese erste Folge im neuen Jahr 2022 nimmt sich den Silvesterklassiker „Dinner for one“ zum Thema. Insbesondere geht es um das berühmte Zitat: Same procedure as every year. „Dinner for one“ im Fernsehen anzuschauen gehört für viele Menschen zur Tradition an Silvester. Für diese ganz bewussten Vorgänge gibt es in der Transaktionsanalyse den Begriff der Rituale. Rituale werden bewusst wiederholt. Diese stehen im Gegensatz zu den Gewohnheiten, welche unbewusst ausgeführt werden. Dieses Beibehalten von alten Gewohnheiten kann man bei den Protagonisten von „Dinner for one“ beobachten. Miss Sophie wiederholt ganz unbewusst jedes Jahr das gleiche Dinner. Notwendige Veränderung bleibt damit auf der Strecke. Es wird an bestimmten Vorgängen festgehalten ohne zu überlegen, ob man etwas verbessern könnte. Rituale können dagegen im Unternehmenskontext etwas sehr Gutes sein. Zum Beispiel kann eine Kaffeepause bewusst als Ritual zelebriert werden und so echten Mehrwert bieten. Zu Armin Ziesemerhttps://www.synop-sys.at/https://www.youtube.com/channel/UCO--QZjEaIaWQ7QGrVvp_nghttps://www.facebook.com/SynopSys1https://www.linkedin.com/company/synop-sysinfo@synop-sys.atZu Thomas Böhlefeldhttps://www.kommitment.works/people/thomas-boehlefeldhttps://www.kommitment.works/https://www.kommitment.works/people/thomas-boehlefeld
Diese erste Folge im neuen Jahr 2022 nimmt sich den Silvesterklassiker „Dinner for one“ zum Thema. Insbesondere geht es um das berühmte Zitat: Same procedure as every year. „Dinner for one“ im Fernsehen anzuschauen gehört für viele Menschen zur Tradition an Silvester. Für diese ganz bewussten Vorgänge gibt es in der Transaktionsanalyse den Begriff der Rituale. Rituale werden bewusst wiederholt. Diese stehen im Gegensatz zu den Gewohnheiten, welche unbewusst ausgeführt werden. Dieses Beibehalten von alten Gewohnheiten kann man bei den Protagonisten von „Dinner for one“ beobachten. Miss Sophie wiederholt ganz unbewusst jedes Jahr das gleiche Dinner. Notwendige Veränderung bleibt damit auf der Strecke. Es wird an bestimmten Vorgängen festgehalten ohne zu überlegen, ob man etwas verbessern könnte. Rituale können dagegen im Unternehmenskontext etwas sehr Gutes sein. Zum Beispiel kann eine Kaffeepause bewusst als Ritual zelebriert werden und so echten Mehrwert bieten. Zu Armin Ziesemerhttps://www.synop-sys.at/https://www.youtube.com/channel/UCO--QZjEaIaWQ7QGrVvp_nghttps://www.facebook.com/SynopSys1https://www.linkedin.com/company/synop-sysinfo@synop-sys.atZu Thomas Böhlefeldhttps://www.kommitment.works/people/thomas-boehlefeldhttps://www.kommitment.works/https://www.kommitment.works/people/thomas-boehlefeld
Und schwups sind wir dreistellig! Da ist sie, die Folge 100!
Ist der EHC Red Bull München wie der Butler James, der den Fans a.k.a Miss Sophie das Gleiche serviert wie noch 2021? Ganz so ist es nicht, denn es ist ein Silberstreif am Horizont zu sehen. Neuzugang Andrew O'Brien ist schon da und mit Henrik Haukeland ist ein neuer Goalie im Anflug. Außerdem macht die Leistung bei der depperten Niederlage in Wolfsburg wirklich und wahrhaftig Hoffnung vor dem CHL-Halbfinale gegen Tampere! Zudem haben wir selbst ein Schmankerl für Euch, ihr könnt in Folge 78 etwas gewinnen!
Zack, Peng, Vorbei. Das Meiste aller Jahre geht zu Ende, und so haben sich die James und Miss Sophie der deutschen Podcastszene in ihren feinsten Zwirn geworfen und blicken zurück auf die Highlights der letzten Monate. (Ja, wir haben den Text vom letzten Jahr kopiert). Doch bevor es soweit ist haben sich Tobi und Luke in die MATRIX RESURRECTIONS gewagt, obwohl man ihnen vorher eingetrichtert hatte: DON´T LOOK UP! Und dann - Trommelwirbel - der Moment auf den alle gewartet haben: DIE VERLEIHUNG DER GOLDENEN HOLLYWOODSCHAUKEL 2021 Wat´n Tach. Viel Spaß, und viel Glück in 2020 - Staffel 3 (aka 2022). Wir verabscheuen uns. Freuen uns diesmal besonders über Feedback! Und bei Spotify kann man jetzt endlich auch Podcasts bewerten... Ihr wisst, was ihr zu tun habt. Folge direkt herunterladen
Die Indianapolis Colts. Ein Team, dass man doch einfach lieben muss, oder nicht!? Genau darüber reden, diskutieren und streiten Henri, Stefan und Malte in ihrem wöchentlich erscheinenden Podcast. Regelmäßig wiederkehrende Elemente sind die Analyse des letzten Spiels, Neuigkeiten rund um euer und unser Lieblingsfranchise und der Ausblick in die Zukunft und auf den nächsten Gegner. In dieser Woche analysieren wir das ziemlich zahnlose Auftreten der Colts gegen die Seahawks, arbeiten Henris Liste diesbezüglich ab und fragen uns, ob uns mit den Rams in Week 2 quasi dasselbe Spiel nochmal ins Haus steht. Ein Blick auf den Injury Report führt zu eher pessimistischen Aussichten in unseren Predictions. Wenn ihr mit uns persönlich in Kontakt treten wollt, schaut doch mal auf der Facebookseite der Germaniapolis Blue Nation vorbei! So long and always believe in blue! For The Shoe!!!
Die Indianapolis Colts. Ein Team, dass man doch einfach lieben muss, oder nicht!? Genau darüber reden, diskutieren und streiten Henri, Stefan und Malte in ihrem wöchentlich erscheinenden Podcast. Regelmäßig wiederkehrende Elemente sind die Analyse des letzten Spiels, Neuigkeiten rund um euer und unser Lieblingsfranchise und der Ausblick in die Zukunft und auf den nächsten Gegner. In dieser Woche analysieren wir das ziemlich zahnlose Auftreten der Colts gegen die Seahawks, arbeiten Henris Liste diesbezüglich ab und fragen uns, ob uns mit den Rams in Week 2 quasi dasselbe Spiel nochmal ins Haus steht. Ein Blick auf den Injury Report führt zu eher pessimistischen Aussichten in unseren Predictions. Wenn ihr mit uns persönlich in Kontakt treten wollt, schaut doch mal auf der Facebookseite der Germaniapolis Blue Nation vorbei! So long and always believe in blue! For The Shoe!!!
Servus Löwenfreunde, Münchens große Liebe spielt mal wieder 1:1, same procedure as every week, James. Deswegen hat sich Alex, gewissermaßen die Miss Sophie des Bergfests, gedacht: Leg ich mal ne Pause ein. Nein, er hatte tatsächlich seine Gründe. Sagt er. Aber für Ersatz ist gesorgt - und was für ein Einsatz das ist! Markus Höhner, Kommentator von Magenta Sport und Sport1, hat sich zu Anja und Flo an den Stammtisch gesetzt und als Drittliga-Experte ein Zwischenfazit nach den ersten acht Spieltagen dieser verrückten Liga gezogen. Natürlich bewertet er auch die Löwen und sagt: Sechzig wird noch kommen. Woran er das festmacht und wieso er mit diesem eher holprigen Saisonstart des TSV sogar gerechnet hat, erklärt er in Folge 26 vom Giesinger Bergfest. Viel Spaß! Das Giesinger Bergfest ist unser Herzensprojekt, in das wir in unserer Freizeit viel Leidenschaft stecken. Mit eurer Unterstützung können wir den Podcast inhaltlich wie technisch ständig weiterentwickeln. Das ist unser Anspruch. Deswegen ist uns jeder Euro unendlich viel wert. Schaut doch für weitere Infos gerne mal bei [giesinger-bergfest.de/support](https://www.giesinger-bergfest.de/support) vorbei. Jeder Unterstützer erhält von uns Giesinger-Bergfest-Sticker zugeschickt. Lasst uns gerne eine Bewertung da und abonniert uns in eurem Podcast-Player, um keine Folge zu verpassen. Ach ja, und in den Sozialen Medien versorgen wir euch natürlich auch mit Inhalt: bei [Instagram](https://www.instagram.com/giesingerbergfest), [Twitter](https://www.twitter.com/giesingbergfest) und [Facebook](https://www.facebook.com/giesingerbergfest).
To highlight the accomplishments of women and celebrate Women's History Month, we will be featuring work from female authors for the month of March. Tonight, we will be reading "Little Miss Sophie" written by Alice Dunbar Nelson.Little Miss Sophie, set in New Orleans, Louisiana is a short story in a collection titled Violets and Other Tales. Miss Sophie is a woman who is struggling to make ends meet. After hearing that her previous husband is facing financial ruin, she decides to help him by returning a family heirloom ring. Stay ConnectedInstagram: https://www.instagram.com/girl_goodnight/Facebook: https://www.facebook.com/GirlGoodnightYouTube: https://www.youtube.com/channel/UCGjGu7IIV8TVjJcP8CM2IbQ?view_as=subscriberSubmit original work to be featured on the show and make suggestions for future episodes by emailing girlgoodnightpodcast@gmail.com.Support this podcast at — https://redcircle.com/girl-goodnight/exclusive-content
"Happy New Year, Miss Sophie!" So kann das Jahr gut beginnen, finden auch die Drei vom TolkCast! Nach einer ausführlichen Silvester-Revue gibt es in der Episode 48 wieder eine Menge Feedback sowie die Auflösung des spannenden DTG-Adventsquizzes. Hättet Ihr gewusst, um welche Uhrzeit in Minas Tirith die Sonne aufgeht? Laut Dennis, unserem Quoten-Ork, nie – aber damit liegt er sicherlich daneben. Dafür muss er beim nächsten Besuch in Bayern 3kg Mett mitbringen. Bei "Tolkien in 5 Minuten" blickt Annika auf Tolkiens Studienzeit am Exeter College in Oxford und natürlich – same procedure as last year – rutschen die Moderatoren wieder in die Anhänge. Dennis kapert mal eben das Video des Monats, in dem Tobias das Juwel "Mandalo" vorstellen wollte. Für alle, die noch nicht in den Genuss dieses wunderbaren Ohrwurms gekommen sein sollten. Schließlich reiben die Drei noch kräftig an der Glaskugel für 2021. Und keine Sorge, die Aussage "Wir schalten lieber ab" bezieht sich wirklich nur auf das Ende der Sendung. Der TolkCast bleibt Euch auch im Jahr 2021 treu!
Zack, Peng, Vorbei. Das Beste aller Jahre geht zu Ende, und so haben sich die James und Miss Sophie der deutschen Podcastszene in ihren feinsten Zwirn geworfen und blicken zurück auf die Highlights der letzten Monate. Ihr erfahrt also die jeweiligen Top 5 der Serien von Tobi und Luke. Und dann - Trommelwirbel - der Moment auf den alle gewartet haben: DIE VERLEIHUNG DER GOLDENEN HOLLYWOODSCHAUKEL 2020 Wat´n Tach. Viel Spaß, und viel Glück in 2020 - Staffel 2 (aka 2021). Wir verabscheuen uns. Folge direkt herunterladen
Drei Männer und kein Baby. Daniel und Hauke lungern in der Astrastube herum und malträtieren Dauerraucher Christian Klintworth, bis die Sektkorken knallen. Kein "Dinner for One", kein Blei gießen und kein Feuerwerk - dafür aber der Typ von "Fluppe", der kleine Fiete, die Jungs von "The Esprits" und Stefanie Heinzmann in einer Folge. Cheerio, Miss Sophie!
Für wen fotografiere ich eigentlich? Und warum Rituale auch etwas Gutes haben.
Vor der 10. und letzten Folge dieser Staffel präsentieren wir euch die 9. Folge eures Lieblingspodcasts. Da sich dieses Jahr wie 8 Jahre angefühlt hat (alleine der März bestand aus 7), und wir beiden 6-y Raketen mit dem Humor von einer Gang aus 5 sehr lustigen 4-jährigen so 3st waren, euch immer wieder auf unseren Insta-Account @2wiegespalten hinzuweisen, ist diese Folge schließlich 1 großer Knaller! Überraschung: Es geht um Silvester (aber nicht Stallone). Die Frage was blaues Licht macht, bleibt zwar unbeantwortet, aber wo es her kommt könnt ihr hier erfahren! Wo ihr hinreisen müsst, um doppelt Silvester feiern zu können, warum sich das nicht lohnt und warum Silvester eigentlich scheiße ist… ach hören wir auf zu spoilern, hört es euch an! Wenn ihr den „versteckten“ Countdown in diesen Shownotes noch nicht erkannt habt, dann lest sie euch nochmal durch! Und um zum Schluss noch frei nach Miss Sophie und ihrem Butler James zu zitieren: „The same procedure as last monday?“ - „The same procedure as every monday, James!“ Für Feedback slidet in unsere DMs: https://www.instagram.com/2wiegespalten/ Intro Musik: Hip Hop Christmas von Twin Musicom unterliegt der Lizenz Creative-Commons-Lizenz "Namensnennung 4.0". https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ Künstler: http://www.twinmusicom.org/ Outro Musik: Track: Icaro — Iaio [Audio Library Release] Music provided by Audio Library Plus Watch: https://youtu.be/qXCy0wWmOWk Free Download / Stream: https://alplus.io/icaro
Sollten Gastwirte entschädigt werden? Damit hat sich das Berliner Landgericht beschäftigt – wir uns auch. Außerdem sprechen Catharina Hopp und Martin Spiller über sexualisierte Gewalt im Sport und den US-Präsidenten bei Miss Sophie.
God morgen fra Studentmorgen Laurdag! Hedda, Ulriken og Miss Sophie prøver seg på slampoesi, ballongdyr og vi snakker om det vi elsker aller mest. Love for the gram' aka kjærleik. God lytting!
Genau wie Miss Sophie aus "Dinner for One" habe ich mir für unsere große Silvestergala vier Gäste eingeladen: Natalie (@natterliek) wird zu Sir Toby und spielt mit mir eine XXL-Ausgabe von "What's Wrong?",mit Admiral von Schneider aka Anni (@annilovesu) probiere ich "Find ich Bombe" aus und die als Mr. Pommeroy verkleidete Selma (@schwelessio) bringt eine Partie "Wer bin ich?" mit. Bei Mr. Winterbottom wird es etwas komplizierter: Hinter ihm verbirgt sich Domian-Anrufer Jürgen, hinter dem sich wiederum niemand geringeres als Jana (@teafeattears) versteckt. In diesem Sinne: Ein frohes neues Jahr! 00:00:00 – Teaser | 00:02:10 – "What's Wrong?" mit Natalie | 00:18:50 – "Find ich Bombe" mit Anni | 00:34:30 – Jana ruft Domian an | 00:43:45 – "Wer bin ich?" mit Selma | 01:02:00 – Melde dich! | Fernsehen für alle — Das Bleigießen unter den deutschen Fernsehpodcasts. Lasst es zum Jahresende doch nochmal richtig krachen und macht uns ein nachträgliches Weihnachtsgeschenk, indem ihr uns eine Fünf-Sterne-Bewertung und eine nette Rezension bei Apple Podcasts hinterlasst. Ihr helft uns auch sehr, wenn ihr diesen Podcasts euren Freunden empfehlt oder einfach unsere Tweets teilt. Danke! Twitter: @fernsehenfa, @dennisderdoedel, @annilovesu, @teafeattears, @natterliek, @schwelessio
EPISODE TWELVE"A Very Althaar Christmas"written by Berit Johnson featuringJohn Amir as John BBerit Johnson as Althaar, Sharon, Recipe Voice 1, Sopon, Kwontz, Alien BarflyAmanda La Pergola as Mrs. FrondrinaxEli Ganias as H.F.Derrick Peterson as XtoppsZuri Washington as Delilah "Dee" Mallory, Marie CurieBotChris Lee as Chip FrinkelAlyssa Simon as Lieutenant-Commander Frallen-Br'arIvanna Cullinan as Commander ToriannawithLinus Gelber: Groft, Dave, Tiny Tim 2, Nature Documentary Voice, Charles DickensBot, Martin LutherBotDavid Arthur Bachrach: Plarnk, Special Announcer, Financial ReporterHolly Pocket McCaffrey: Mubbet, Miss Sophie, Tiny Tim 1Ian W. Hill: TV Announcer, Announcer, Familiar Space Smuggler, Recipe Voice 3Jessica Stoya: Z'Wizzlinarp, Tiny Tim 3Rolls Andre: George ForemanBotAnna Stefanic: Recipe Voice 2, Stella Philip Cruise: Cpl. DormerLex Friedman: Bubbles Berit is the supervising producer, showrunner, and script supervisorIan is the audio producer, sound designer, and technical supervisorThe writers’ room consists of Berit, Ian, John, Amanda, Chris, Philip, Lex, and LinusTheme and Interstitial Music composed and performed by Anna Stefanic Holiday Music Arrangements by Berit and AnnaIllustration by Dean HaspielLibrary Music and SFX licensed from Storyblocks WEB: www.geminicollisionworks.comTWITTER: @AlthaarTweeting and @LifeWithAlthaar Optimized for best listening on earbuds or headphones. Entire Production © 2019 Gemini CollisionWorks Thank you for your attention; it is a pleasure working for you. A Gemini CollisionWorks Production EPISODE SCRIPT HERE!
"Howard Goldblatt is Jay Z and Nicky Harman is Nas" In this episode I'm talking to Dylan Levi King, translator of Dong Xi's Record of Regret. We talk about Xuzhou's dog tacos, Chinese libraries, Ghost in the Shell...and of course Miss Sophie's Diary. Dylan also spoke about the world of Chinese to English translation, his love of Jia Pingwa, and his own growth as a translator. - // Discussed in this Episode // Dylan's Twitter His Floating City article Entering Qin, his Jia Pingwa article - // Handy TrChFic Links // Buy Me a Coffee Bonus Shows on Patreon The TrChFic Map INSTAGRAM // TWITTER // DISCORD // MY SITE
"I was so angry I wanted to weep, but I laughed aloud." In the seventh episode of The Translated Chinese Fiction Podcast, we are looking at: The Diary of Miss Sophie (莎菲女士的日记/Shāfēi Nǚshì de Rìjì) This is a very personal journey of 'Miss Sophie', an outspoken woman navigating all the questions modern life in early 20th century, May Fourth Movement era China is throwing at her. It's frigging fascinating. - // Discussed in this Episode // The translation I read is from the Beacon Press edition of I Myself am a Woman: Selected Writings of Ding Ling. In Quest of the Writer Ding Ling by Yi-Tsi Mei Feuerwerker - // Handy TrChFic Links // Buy Me a Coffee Bonus Shows on Patreon The TrChFic Map INSTAGRAM // TWITTER // DISCORD // MY SITE
The same procedure every year. Mehrere Millionen Deutsche schalten in jedem Jahr zu Silvester ihre Fernseher ein und warten darauf, dass Butler James (Freddie Frinton) seiner Miss Sophie (May Warden) wieder zum Geburtstag auftischt und in Vertretung ihrer Freunde einen Schnaps nach dem anderen kippt. Skål! Mit SZ-Redakteur und Dinner-for-One-Experten Stefan Mayr gehen wir der Geschichte hinter dem Lieblingssketch der Deutschen auf den Grund. In seinem Lexikon Dinner for One von A bis Z hat er sich als erster grundlegend und umfassend mit diesem Stück Fernsehgeschichte auseinandergesetzt. Verarbeiten, ohne es zu bemerken Warum lachen wir so gern über Freddie Frintons Sketch und wie konnte er gerade im Deutschland der 60er und 70er Jahre seinen Siegeszug antreten? Immerhin ist der Sketch komplett in Englischer Sprache. Dass das alles etwas mit der unterbewussten Verarbeitung des Krieges und der Zeit des Nationalsozialismus zutun hat, vermutet der Lachforscher Reiner Stollmann. Deshalb erklärt er uns auch, dass sich der Sketch nicht mehr allzu lang als Silvester-Ritual halten wird - seine Zeit sei bald um, es gebe in den jüngeren Generationen nicht mehr das Problem der nicht-aufgearbeiteten Vergangenheit. Und selbst wenn Dinner for One in Deutschland bald in Vergessenheit geraten sollte (die Einschaltquoten im Jahr 2017 sprechen jedoch nicht gerade dafür), dann wird er vielleicht in seinem Ursprungsland Großbritannien der neue Klassiker. Zum ersten Mal wird Dinner for One dort zu Silvester 2018 im Fernsehen gezeigt. Wir wünschen Euch allen einen guten Rusch ins neue Jahr 2019 und hoffen, Ihr seid auch im neuen Jahr wieder dabei!
Do Savannah editor Heather Henley sits down with columnist Teri Bell, better known as Miss Sophie, to talk about Thanksgiving treats and tricks. Read more about events, happenings and more in the Savannah area at DoSavannah.com Facebook Twitter Instagram
You're not even really reading this, because OH MY GOD PRINT SHOP AND OH MY GOD HUMAN TURTLENECK. Just in case you are reading this, we—obviously—loved this one, particularly those last perfect minutes. We also love Joe (more Joe, please) and Wee Roger and are encouraged to see Miss Sophie, erm, improving. And that accent's better! But come on, this is all about that ending. Trust me, that's mostly what we talk about. Well, that and the glassware, because JFC, that is some great glassware. Other notes: If you've got questions you want answered or topics you want covered, next week we're doing a grab bag episode! Hit us up here, or on Twitter, or wherever. We love ya, ye ken-- Allison, Julie, and Janine
Späte oder frühe letzte Arbeitstage hier und anderswo, Bemhweh zu veräussern, normale Werktage, kuchenfressende Rentner, nichts zu loben, endlich alles vorbei, unkomplizierte Silvesterplanung mit Alfred, James und Miss Sophie, gewalttätiger Kofferraum, Jahresabschlussbericht und Vorsätze im echten und im onlinigen Leben.
The same procedure as every year: Kurz bevor Miss Sophie mal wieder ihren 90ten Geburtstag feiert treffen sich in Berlin nicht nur die Computerchaoten sondern auch die Geocacher zum letzten Berolina-Stammtisch in 2010.Der 50te übrigens, weswegen die ersten 50 Geocacher im Ferdinand34 einen Glühwein auf Kosten des Hauses bekamen. Aber das war noch nicht alles: Uns wurde eine Flachbild-Glotze in der Lounge bereitgestellt um die WII von Mic@ anzuschließen.Als Preis gab es einen Satz Geocoins der grünen Hölle von Sepp & Berta zu gewinnen! Der Saubersauger notierte daher die gefahrenen Rundenzeiten auf der grünen Muh-Kuh-Wiese so dass wir hinterher drei Sieger aufs virtuelle Treppchen stellen konnten.Der anschließende Cachetalk vom Rückweg ist nur insofern besonders, als dass es auch der 90te ist (und da sind wir wieder bei Miss Sophie), der Rest ist eher unterdurchschnittlich und man muss schon hartgesottener Cachetalk-Hörer oder -Hörerin sein um diese Episode ertragen zu können.Ein Laber-Podcast mit Schwerie421 und RadlerAndi in fünffacher Länge ohne Bilder und mit viel Text, dazu reichlich Atmo aus dem öffentlichen Nahverkehr, gewürzt mit etwas Spoilerei, frisch aufgenommen bei Temperaturen wie aus dem Gefrierfach.cachetalk090.mp3