Newsjunkies | Inforadio

Follow Newsjunkies | Inforadio
Share on
Copy link to clipboard

Ein Tag. Ein aktuelles, großes Nachrichten-Thema. Und was sonst noch wichtig ist. Wir fragen nach dem Warum. Und möchten verstehen. Suchen die Nachricht in der Nachricht. Den Widerspruch. Zwei Redakteur*innen im Gespräch. Das Inforadio-Konzentrat für Heimweg oder zu Hause. Frisch und locker, aber seriös und authentisch, für Sie und für Euch. Wissen zum Teilen. Für Newsjunkies! Fragen, Anregungen, Kritik – gerne an newsjunkies@inforadio.de.

Inforadio (rbb)


    • Dec 23, 2022 LATEST EPISODE
    • weekdays NEW EPISODES
    • 18m AVG DURATION
    • 529 EPISODES


    More podcasts from Inforadio (rbb)

    Search for episodes from Newsjunkies | Inforadio with a specific topic:

    Latest episodes from Newsjunkies | Inforadio

    Der Fall Becker(s) - warum sehen wir Helden gerne scheitern?

    Play Episode Listen Later Dec 23, 2022 18:13


    Ex-Tennisstar Boris Becker wurde aus dem britischen Knast nach Deutschland abgeschoben. Er ist ein freier Mann - aber die öffentliche Häme bleibt. Warum wir Superhelden wollen und Idolen selten Fehler zugestehen, fragen sich die Newsjunkies Hendrik Schröder und Christoph Schrag.

    Der Fall Kaili: Ein Korruptionsskandal auf höchster Ebene

    Play Episode Listen Later Dec 22, 2022 18:01


    Die abgesetzte Vizepräsidentin des EU-Parlaments Eva Kaili ist in einen Korruptionsskandal verwickelt. Sie selbst bestreitet die Vorwürfe. Die Newsjunkies Lisa Splanemann und Ann Kristin Schenten zeichnen den Fall nach und schauen auf die Hintergründe.

    Räumt Elon Musk jetzt den Twitter-Posten?

    Play Episode Listen Later Dec 21, 2022 18:12


    Er müsse nur noch jemanden finden, der dumm genug sei, den Job zu übernehmen: Twitter-Chef Elon Musk will wohl seinen Posten als CEO beim Unternehmen räumen. Ist Musk also bald raus bei Twitter und wäre der Kurznachrichtendienst damit noch zu retten? Mit den Hintergründen beschäftigen sich die Newsjunkies Ann Kristin Schenten und Lisa Splanemann.

    Raubkunst-Rückgabe: ein kleiner Anfang

    Play Episode Listen Later Dec 20, 2022 17:48


    Deutsche Museen wären ohne Raubkunst deutlich leerer. Zu ihr zählen auch die mehr als 1000 Benin-Bronzen. Nun werden diese geraubten Werke schrittweise zurückgegeben. Bundesaußenministerin Annalena Baerbock (Grüne) ist mit Kisten voll wertvoller Kunst nach Nigeria geflogen. Mit den Hintergründen beschäftigen sich Lisa Splanemann und Konrad Spremberg.

    Durchbruch für den Naturschutz

    Play Episode Listen Later Dec 19, 2022 19:45


    Ein "historisches Ereignis", eine "starke neue Basis": Das sind bemerkenswert positive Reaktionen auf das Abkommen des UN-Naturschutzgipfels in Montreal, das rund 200 Länder am Montag beschlossen haben. Wie sieht der Beschluss aus? Und gibt es nicht doch Kritikpunkte? Damit beschäftigen sich Konrad Spremberg und Lisa Splanemann.

    Medikamenten-Engpässe - eine lange absehbare Krise?

    Play Episode Listen Later Dec 16, 2022 20:43


    Mehr als 300 Medikamente sind kaum lieferbar. Der Bedarf ist wegen vieler Krankheitsfälle höher als sonst. Deutschland hat sich abhängig gemacht von wenigen Lieferanten. Wie konnte das passieren? Und was kann jetzt helfen? Das fragen die Newsjunkies Henrike Möller und Bruno Dietel.

    Die Reichsbürger und die AfD - Zeit für ein Parteiverbot?

    Play Episode Listen Later Dec 15, 2022 18:00


    Bei der Reichsbürger-Razzia letzte Woche ist auch eine ehemalige AfD-Abgeordnete festgenommen worden. Die Diskussion um ein Verbotsverfahren der Partei nimmt seitdem wieder Fahrt auf. Doch wie realistisch ist das? Und könnte ein AfD-Verbotsverfahren auch nach hinten losgehen? Antworten geben die Newsjunkies Henrike Möller und Bruno Dietel.

    Berliner Wohnungsbündnis – Was bringt’s?

    Play Episode Listen Later Dec 14, 2022 18:16


    100 000 neue Wohnungen sollen bis 2026 in Berlin entstehen. Weil das nur gemeinsam mit der privaten Wohnungswirtschaft geht, hat die Regierende Bürgermeisterin Franziska Giffey (SPD) das "Bündnis für Wohnungsneubau und bezahlbares Wohnen" ins Leben gerufen. Warum die Bilanz bisher eher durchwachsen ist, klären die Newsjunkies Henrike Möller und Bruno Dietel.

    Wie der Senat den Rettungsdienst retten will

    Play Episode Listen Later Dec 13, 2022 19:27


    Immer mehr Einsätze, immer weniger Personal. Der Rettungsdienst stößt deutschlandweit an die Belastungsgrenze. Der Berliner Senat hat am Dienstag einen Gesetzentwurf beschlossen, der kurzfristig Abhilfe schaffen soll. Was drin steht und wie es zu so einer Notlage kommen konnte, darum geht es diesmal bei den Newsjunkies mit Henrike Möller und Bruno Dietel.

    Putschversuch in Peru - ein "moralisch untauglicher" Dorflehrer?

    Play Episode Listen Later Dec 12, 2022 18:16


    Er wollte das Parlament auflösen - doch bis zum Putsch kam der peruanische Präsident Pedro Castillo nicht. Letzte Woche wurde er abgesetzt. Seitdem gibt es Demonstrationen im ganzen Land. Warum Peru auch weiterhin politischer Stillstand droht, klären Henrike Möller und Bruno Dietel.

    WM: Die Welt feiert, Deutschland gähnt

    Play Episode Listen Later Dec 9, 2022 18:01


    Während in Deutschland die Einschaltquoten in den Keller gehen, kennt die WM-Begeisterung in anderen Ländern kaum Grenzen. Der Eindruck: Boykott und Desinteresse hier, pure Euphorie im Rest der Welt. Und selbst in Doha kommt langsam Stimmung auf. Die Newsjunkies Hendrik Schröder und Christoph Schrag haben sich die Lage angeschaut.

    Wirecard-Skandal: Prozess im größten Wirtschaftskrimi gestartet

    Play Episode Listen Later Dec 8, 2022 18:08


    Zwei Milliarden Euro, die plötzlich weg waren. Ein Vorstandsmitglied, das auf der Flucht ist und jetzt in Russland vermutet wird. Beim Wirecard-Skandal könnte es sich um den größten Finanzbetrug überhaupt handeln. Am Donnerstag hat der Prozess gegen den ehemaligen Wirecard-Chef Markus Braun und zwei weitere Manager begonnen. Mit den Hintergründen beschäftigen sich die Newsjunkies Ann Kristin Schenten und Lisa Splanemann.

    Von Prinzen und Richterinnen: Razzia in der Reichsbürger-Szene

    Play Episode Listen Later Dec 7, 2022 18:07


    In elf Bundesländern gab es eine Razzia mit mehreren tausend Polizisten - unter anderem in Berlin. Es geht um die Reichsbürger-Szene. 25 Personen wurden festgenommen. Mit den Hintergründen beschäftigen sich die Newsjunkies Ann Kristin Schenten und Lisa Splanemann.

    Nach WM-Blamage: Aus für DFB-Direktor Oliver Bierhoff

    Play Episode Listen Later Dec 6, 2022 18:09


    Deutschland ist in der Vorrunde bei der Weltmeisterschaft in Katar ausgeschieden. Es kriselt schon länger beim Deutschen Fußball-Bund – jetzt werden die ersten personellen Entscheidungen getroffen: DFB-Direktor Oliver Bierhoff geht. Was es damit auf sich hat, welche Folgen das nach sich zieht und wie es jetzt weitergeht – darum geht es bei den Newsjunkies mit Lisa Splanemann im Gespräch mit rbb-Sportreporter Lars Becker.

    Warum das Öl-Embargo Russland nicht unbedingt trifft

    Play Episode Listen Later Dec 5, 2022 18:07


    Seit heute dürfen Schiffe mit russischen Öl-Lieferungen nicht mehr an europäischen Häfen anlegen. Es ist der erste Schritt des Öl-Embargos der EU. Dazu kommt ein Preisdeckel. Russland soll das Ganze hart treffen, aber es gibt einige Grauzonen. Darüber reden Lisa Splanemann und Ann Kristin Schenten.

    Endlich raus aus dieser Fußball-WM?

    Play Episode Listen Later Dec 2, 2022 20:03


    Die deutsche Fußballmannschaft ist aus dem Turnier in Katar geflogen. Ob’s verdient war?, fragen die Newsjunkies Matthias Friebe vom Deutschlandfunk-Podcast "Players". Doch es geht auch um Politik: Hat Europa einen arroganten Blick auf Fußball im arabischen Raum? Von Martin Spiller und Ann Kristin Schenten

    “Kleiner Höcke”: Jens Maier soll nicht mehr Richter sein

    Play Episode Listen Later Dec 1, 2022 18:01


    Darf ein ehemaliger AfD-Politiker und vom sächsischen Verfassungsschutz als Rechtsextremist eingestufter Richter sein Amt ganz normal ausüben? Diese Frage wurde am Donnerstag in Leipzig verhandelt. Wie politisch dürfen Richter überhaupt sein? Darüber reden Martin Spiller und Ann Kristin Schenten.

    Ukraine: Kriegsverbrechen besser aufklären

    Play Episode Listen Later Nov 30, 2022 18:00


    Die G7-Justizminister wollen helfen, Kriegsverbrechen in der Ukraine zu dokumentieren. Dass Putin irgendwann vor dem Internationalen Strafgerichtshof in Den Haag steht, gilt als unwahrscheinlich. Aber wie können mögliche Kriegsverbrechen überhaupt aufgeklärt werden? Damit beschäftigen sich die Newsjunkies Henrike Möller und Ann Kristin Schenten.

    Gas-Deal: Langzeitbeziehung mit Katar

    Play Episode Listen Later Nov 29, 2022 18:00


    Nun also doch. Ab 2026 bezieht Deutschland Flüssiggas aus Katar, über einen Zeitraum von 15 Jahren. Die Newsjunkies Henrike Möller und Ann Kristin Schenten fragen sich: Muss sich die Bundesregierung wirklich schon wieder von einem autoritären Staat abhängig machen? Und was bedeutet das für die Klimaziele?

    Proteste in China: Plötzlich wird Xi Jinping kritisiert

    Play Episode Listen Later Nov 28, 2022 17:43


    In über 80 Städten wurde am Wochenende in China demonstriert - gegen die harte Covid-Politik im Land und direkt gegen die chinesische Staatsführung. Eine neue Qualität, heißt es. Wird sich nun etwas ändern? Dieser Frage geht Ann Kristin Schenten nach.

    Das Tabu - Jede dritte Frau macht Gewalterfahrungen

    Play Episode Listen Later Nov 25, 2022 18:05


    Pro Stunde werden in Deutschland 13 Frauen Opfer von Gewalt in Partnerschaften. Und das sind nur die angezeigten Fälle. Die Newsjunkies Hendrik Schröder und Christoph Schrag über fehlende Hilfsangebote, gewalttätige Männer und die schwere Situation der betroffenen Frauen.

    Konsum in der Krise - der Black Friday und die Inflation

    Play Episode Listen Later Nov 24, 2022 18:17


    Die meisten Deutschen kaufen seit Ausbruch der Krise weniger und billiger. Das zeigt eine aktuelle Umfrage. Was bedeutet das für den sonst so umsatzstarken Black Friday und die weitere wirtschaftliche Entwicklung? Das besprechen die Newsjunkies Hendrik Schröder und Christoph Schrag in der aktuellen Folge.

    Die gescheiterte Mission - Bundeswehr zieht aus Mali ab

    Play Episode Listen Later Nov 23, 2022 18:18


    Die Bundesregierung hat sich auf einen "geordneten Rückzug" der Bundeswehr aus Mali geeinigt. Die Zustimmung des Bundestags scheint nur noch Formsache. Was hat die umstrittene UN-Mission gebracht? Das besprechen die Newsjunkies Hendrik Schröder und Christoph Schrag.

    Die unsinnige Angst vor dem Blackout

    Play Episode Listen Later Nov 22, 2022 18:01


    "Wir müssen davon ausgehen, dass es im Winter Blackouts geben wird", sagte am Wochenende der Chef des Bundesamtes für Katastrophenschutz. Mittlerweile hat er die Aussage relativiert, aber die Debatte ist entfacht. Über mögliche und unmögliche Stromausfallszenarien diskutieren die Newsjunkies Hendrik Schröder und Christoph Schrag.

    Die gescheiterte Klimakonferenz - Goodbye 1,5 Grad Ziel

    Play Episode Listen Later Nov 21, 2022 18:20


    34.000 Menschen aus 200 Ländern versuchen 2 Wochen lang auf einer Mammutkonferenz das Klima zu retten. Oder auch nicht. Hendrik Schröder und Christoph Schrag über viel Frust und wenig Ergebnisse bei der COP27.

    Obdachlosenzählung verschoben - wer braucht die überhaupt?

    Play Episode Listen Later Nov 18, 2022 18:47


    Die Obdachlosenzählung in Berlin ist wieder verschoben worden. Offizieller Grund: zu wenige freiwillige Helfer. Warum die Zählung unter Interessenvertretungen sowieso umstritten ist und wie es um den Plan des Senats steht, Obdachlosigkeit bis 2030 zu beenden, besprechen die Newsjunkies Bruno Dietel und Henrike Möller.

    Eventim mit Rekordgewinn - trotz Krisenstimmung in der Livebranche

    Play Episode Listen Later Nov 17, 2022 18:05


    Die Livemusik-Branche leidet. Selbst große Bands wie Tocotronic haben Teile ihrer Tour wegen schwacher Ticketverkäufe erstmal verschoben. Dann das: Der Ticketverkäufer Eventim meldet einen Rekordgewinn: Vervierfachung innerhalb eines Jahres. Wie passt das zusammen? Henrike Möller und Bruno Dietel mussten lange nach Antworten suchen.  

    Raketeneinschlag in Polen - Versehen mit Eskalationspotenzial

    Play Episode Listen Later Nov 16, 2022 18:08


    Eine Rakete trifft ein polnisches Dorf an der ukrainischen Grenze und tötet zwei Menschen - ein Vorfall mit Eskalationspotenzial. Inzwischen ist klar: Es war eine Rakete der ukrainischen Luftabwehr, ein tragisches Versehen. Henrike Möller und Bruno Dietel arbeiten auf, was passiert ist.

    Berlin 2030 klimaneutral - notfalls per Zwang?

    Play Episode Listen Later Nov 15, 2022 18:16


    Ein Volksbegehren will die Hauptstadt bis 2030 klimaneutral machen. Die nötigen Stimmen hat es jetzt nach eigenen Angaben erreicht. Doch wie realistisch ist dieses Ziel? Darum geht es heute bei den Newsjunkies mit Henrike Möller und Bruno Dietel.

    Anschlag in Istanbul - cui bono?

    Play Episode Listen Later Nov 14, 2022 18:01


    Nur Stunden nach dem Attentat mit sechs Toten präsentiert der türkische Präsident Erdogan bereits die Täter: die kurdische Terrorgruppe PKK und deren syrischen Ableger YPG. Die dementieren. Henrike Möller und Bruno Dietel fragen sich, was der Anschlag für den anstehenden Wahlkampf bedeutet.

    Atomkraft? Ja, bitte (ein bisschen)!

    Play Episode Listen Later Nov 11, 2022 17:53


    Fast wäre die Ampelkoalition an der Frage zerbrochen, ob die drei verbliebenen AKW in Deutschland am Netz bleiben. Jetzt hat der Bundestag darüber entschieden. Auch dort gab es Widerstand. Wie es um die aktuelle Energiesicherheit – auch fernab von AKW – steht, besprechen Lisa Splanemann und Christina Fee Moebus.

    Musk und Twitter: Strategie oder Chaos?

    Play Episode Listen Later Nov 10, 2022 18:11


    Seit der Übernahme durch Elon Musk gibt es fast täglich Neuigkeiten von Twitter. Erst werden massenweise Mitarbeitende entlassen und wieder zurückgeholt, dann Verifzierungs-Häkchen eingeführt und wieder abgeschafft. Auch Facebook-Konzern Meta hat tausenden Menschen gekündigt. Was mit den Tech-Riesen los ist, fragen sich Lisa Splanemann und Christina Fee Moebus.

    Midterms in den USA: "Rote Welle" bleibt aus

    Play Episode Listen Later Nov 9, 2022 18:04


    Die Zwischenwahlen in den USA gingen für Joe Biden besser aus als befürchtet. Für die Republikaner und Donald Trump hingegen schlechter als erhofft. Trump liebäugelt damit, wieder als Präsident zu kandidieren. Über die bisherigen Ergebnisse und ihre Relevanz über die US-Grenzen hinaus sprechen Christina Fee Moebus und Lisa Splanemann.

    Klima-Schutzschirm: Mehr als heiße Luft?

    Play Episode Listen Later Nov 8, 2022 18:06


    Industrienationen und Länder des globalen Südens streiten, wer die Kosten zahlen soll, die durch den Klimawandel entstanden sind. Bundeskanzler Scholz hat einen globalen Schutzschirm ins Spiel gebracht. Deutschland will 170 Millionen Euro einzahlen. Kann der Schirm es richten? Das fragen sich Lisa Splanemann und Christina Fee Moebus.

    Bürgergeld: Nur ein Hartz IV light?

    Play Episode Listen Later Nov 7, 2022 18:02


    Bürgergeld statt Hartz IV: Wenn es nach der Bundesregierung geht, soll die Reform der Grundversorgung für Arbeitsuchende im Januar kommen. Die Opposition übt aber heftige Kritik - das Projekt droht in der Form zu scheitern. Wo gehen die Meinungen auseinander? Und kann das Bürgergeld überhaupt die bestehenden Probleme lösen? Das fragen sich Christina Fee Moebus und Lisa Splanemann.

    Midterms in den USA - Bewährungsprobe für die Demokratie?

    Play Episode Listen Later Nov 4, 2022 18:03


    Am kommenden Dienstag werden in den USA Teile vom Senat und das Repräsentantenhaus neu gewählt. Aktuell scheinen die Republikaner vorne zu liegen. Dann würde Präsident Biden zur „lame duck“ - und, sagen viele, die Demokratie in den USA ernsthaft gefährdet sein. Darüber sprechen Martin Spiller und Hendrik Schröder.

    Olaf Scholz auf Kurztrip in China

    Play Episode Listen Later Nov 3, 2022 20:27


    Der Bundeskanzler trifft Xi Jinping in Peking. Dafür muss er sich einiges anhören. Aber Scholz setzt auf "Wandel durch Handel". Wie abhängig die deutsche Wirtschaft sich dadurch von chinesischer Politik machen könnte, das ist Thema bei Martin Spiller und Ann Kristin Schenten.

    Iran: Haben die Proteste eine Chance?

    Play Episode Listen Later Nov 2, 2022 21:49


    Auf unseren Titelseiten ist es ruhiger geworden. Das iranische Regime aber geht immer brutaler gegen die Proteste vor. Können die Menschen das Regime überhaupt stürzen und wann gibt es neue Sanktionen? Darüber sprechen Martin Spiller und Ann Kristin Schenten.

    "Letzte Generation": Wenn Protest das Ziel verfehlt

    Play Episode Listen Later Nov 1, 2022 21:45


    Autobahnblockade in der Hauptstadt. Wie fast jeden Tag. Am Montag aber verspätet sich ein Fahrzeug der Feuerwehr, das einer lebensgefährlich verletzten Frau helfen soll. Der Grund: wahrscheinlich die Blockade. Martin Spiller und Ann Kristin Schenten diskutieren über die Methoden der “Letzten Generation”.

    Brasilien: Der Bolsonarismus bleibt

    Play Episode Listen Later Oct 31, 2022 21:59


    Lula da Silva hat die Präsidentschaftswahl in Brasilien gewonnen. Schon einmal war er an der Spitze des Landes, geriet aber wegen Korruptionsskandalen in Verruf. Jetzt ist er zurück und hat sich verändert. Sein Gegner Bolsonaro schweigt bisher zur Niederlage. Martin Spiller und Ann Kristin Schenten beschäftigen sich mit Brasilien.

    Das Ende von Twitter (wie wir es kennen)

    Play Episode Listen Later Oct 28, 2022 18:04


    "Der Vogel ist befreit" - hat Elon Musk getwittert. Der Multimilliardär hat Twitter übernommen und direkt einen Teil der Chef-Riege entlassen. Wo will er mit dem Kurznachrichtendienst hin? Er ist nicht der Einzige, der ein soziales Netzwerk besitzt. Kanye West will Parler kaufen und Donald Trump hat mit Truth Social einfach mal eine eigene Plattform gegründet. Warum ist das bei reichen Männern gerade in Mode? Das fragen Christina Fee Moebus und Martin Spiller.

    Ukraine: Die Angst vor dem Atomkrieg

    Play Episode Listen Later Oct 27, 2022 19:08


    Rauchmelder statt Bomben: Slowenien hat Bilder aus der russischen Kriegspropaganda als Fake enttarnt. Aber Russland lässt nicht locker. Der Vorwurf: Die Ukraine plane den Einsatz „schmutziger Bomben". Viele befürchten allerdings etwas ganz anderes... Martin Spiller und Christina Fee Moebus sprechen über die Gefahr einer atomaren Eskalation.

    L'amour toujours? Scholz bei Macron

    Play Episode Listen Later Oct 26, 2022 18:03


    Streit gehört in einer guten Partnerschaft dazu – auch bei der deutsch-französischen. Allerdings gibt es beim Scholz-Besuch in Paris ungewöhnlich viel Stress. Was ist da los? Und wie haben andere Kanzler-Präsidentenpärchen die gemeinsame Geschichte geprägt? Das fragen Martin Spiller und Christina Fee Moebus.

    Ein Marshallplan für die Ukraine

    Play Episode Listen Later Oct 25, 2022 18:02


    Der Krieg ist in vollem Gange. Trotzdem laufen bereits die Überlegungen für den Wiederaufbau der Ukraine. Am Dienstag gab es sogar eine Konferenz dazu. Ist das nicht ein bisschen früh - fragen sich Christina Fee Moebus und Martin Spiller.

    Ready for Rishi: Der nächste Premier heißt Sunak

    Play Episode Listen Later Oct 24, 2022 21:06


    Rishi Sunak wird britischer Premierminister. Am Ende war er der letzte verbliebene Kandidat der Konservativen. Wer ist der Mann, der als ehrgeiziger Macher und Shootingstar in Großbritannien gilt? Und wie stehen seine Chancen, länger im Amt zu bleiben? Darüber sprechen Martin Spiller und Christina Fee Moebus.

    Hafen-Deal: Wie China sich in Hamburg einkaufen will und Scholz nichts dagegen tut

    Play Episode Listen Later Oct 21, 2022 18:06


    FDP, Grüne, CDU, BND, USA: Alle sind dagegen, dass eine chinesische Staatsreederei sich mit Millionen in den Hamburger Hafen einkauft. Aber Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) unternimmt nichts dagegen - obwohl er es könnte. Und die Zeit läuft. Die Hintergründe kennen Hendrik Schröder und Christoph Schrag.  

    Chaostage in UK: Liz Truss wirft hin

    Play Episode Listen Later Oct 20, 2022 18:04


    Die britische Premierministerin Liz Truss ist am Donnerstag zurückgetreten - nach gerade sechs Wochen im Amt. Aber damit ist die Regierungskrise in Großbritannien noch lange nicht gelöst. Hendrik Schröder und Christoph Schrag sprechen darüber, wie es so weit kommen konnte und wie es weitergeht.

    Claim Newsjunkies | Inforadio

    In order to claim this podcast we'll send an email to with a verification link. Simply click the link and you will be able to edit tags, request a refresh, and other features to take control of your podcast page!

    Claim Cancel