Bern einfach

Follow Bern einfach
Share on
Copy link to clipboard

Täglich eine Dosis Politik aufs Ohr. Markus Somm und Dominik Feusi analysieren, was in Bern läuft. News, Analysen und Satire auf nebelspalter.ch.

Markus Somm, Dominik Feusi


    • Oct 1, 2025 LATEST EPISODE
    • weekdays NEW EPISODES
    • 23m AVG DURATION
    • 1,198 EPISODES


    Search for episodes from Bern einfach with a specific topic:

    Latest episodes from Bern einfach

    Spezial mit SVP-Nationalrätin Katja Riem über den Vertrauensverlust in Bundesrat und Parlament

    Play Episode Listen Later Oct 1, 2025 25:04


    Die Zufriedenheit mit Bundesrat und Parlament ist auf einem historischen Tiefpunkt: Zwei Drittel der Bevölkerung sind unzufrieden. Warum ist das Vertrauen so stark erodiert? SVP-Nationalrätin Katja Riem diskutiert mit Camille Lothe, welche Lösungen die Schweiz jetzt braucht. Während die Linke auf mehr Staat und eine feministische Verfassungsrevision setzt, fordert Riem bürgerliche Antworten auf die wachsende Politikverdrossenheit.

    Personenfreizügigkeit: Einwanderung in den Sozialstaat, Ignazio Cassis im NZZ-Interview, Einheitskasse

    Play Episode Listen Later Sep 30, 2025 23:15


    Deutsche Spitzenpolitiker kritisieren die Personenfreizügigkeit in der EU – es kommen Schwarzarbeiter und beziehen Sozialhilfe. Daran ändern können sie nichts. Ignazio Cassis gibt ein erstaunliches Interview in der NZZ – inklusive Falschaussagen.

    Brüssel einfach mit SVP-Nationalrat Martin Hübscher in Winterthur

    Play Episode Listen Later Sep 29, 2025 33:19


    Bei «Brüssel einfach» im Club zur Geduld in Winterthur sprachen Markus Somm und Dominik Feusi mit SVP-Nationalrat Martin Hübscher über die jüngsten Entwicklungen in den Beziehungen zwischen der Schweiz und der EU und die neuen Verträge, die dabei eine entscheidende Rolle spielen.

    Spezial: Eigenmietwert fällt, E-ID kommt und Zürich stimmt gegen den Klimaaktivismus

    Play Episode Listen Later Sep 28, 2025 26:31


    Abstimmungssonntag in der Schweiz: Die Versteuerung des Eigenmietwertes fällt in Zukunft weg, die E-ID kommt knapp durch und Zürich stimmt gegen den Klimaaktivismus von den Grünen.

    Pharma-Zölle, Baume-Schneider, Gaza-Kinder, FDP, Molina und das Lügen, Afghane wird Pakistani

    Play Episode Listen Later Sep 26, 2025 27:46


    Donald Trump verhängt Zölle gegen die Pharma. Elisabeth Baume-Schneider lockert den Ortsbildschutz, der Bundesrat will verletzte Kinder in die Schweiz holen und ihnen Asyl gewähren. Fabian Molina will das Lügen verbieten, aber nur im Bundesrat.

    Spezial mit Giuseppe Gracia, neuer Herausgeber des Schweizer Monats

    Play Episode Listen Later Sep 25, 2025 26:45


    Das liberale Magazin «Schweizer Monat» bekommt eine neue Führung. An der Spitze steht ab dem kommenden Jahr Giuseppe Gracia als Herausgeber. Der 58-jährige Kommunikationsberater und Autor mehrerer Romane und Sachbücher spricht in dieser Folge über seine Ziele für den Schweizer Monat, die Unterrepräsentation der Mehrheitsmeinung in den Medien und die aktuelle Weltlage.

    SP gegen Gleichstellung, Asyldebatte, Jans, Trump und Schweizer Gefängnisse, EU und Klima

    Play Episode Listen Later Sep 24, 2025 18:20


    Die Sozialdemokraten lehnen die Gleichstellung ab. Das Parlament redet über Asyl, doch Beat Jans schaut aufs Handy. Donald Trump hat recht: Die Schweizer Gefängnisse sind mit Ausländern belegt. Die EU schafft das Netto-Null-Ziel nicht.

    Notfälle aus Gaza, Ignazio Cassis flieht, Beat Jans und die Kirche, Andreas Glarner und die Blitzer, Oliver Washington

    Play Episode Listen Later Sep 23, 2025 24:47


    Das Staatssekretariat für Migration plant, medizinische Notfälle aus dem Gazastreifen in die Schweiz zu holen, um sie hier zu behandeln. Bis zu fünf Begleitpersonen pro Patient können offenbar mitkommen – und in der Schweiz Asyl beantragen. Dramatische Szenen am Freitagabend in Bellinzona: Wegen einer Pro-Palästina-Demo musste Ignazio Cassis unter massivem Personenschutz das Weite suchen. Bundesrat Beat Jans ist aus der Kirche ausgetreten. SVP-Nationalrat Andreas Glarner will AHV mit Blitzerbussen sanieren. Neues aus dem Fall der «zensierten» Maturarbeit: Das sagt der Mailverkehr von Oliver Washington.

    Spezial: «Wir haben zwölf Millionen Argentinier aus der Armut befreit»

    Play Episode Listen Later Sep 23, 2025 20:27


    Interview mit Federico Sturzenegger, Minister für Deregulierung und Transformation des Staates von Argentinien über gute Finanzpolitik, tiefe Inflation und welche Widerstände es in Argentinien gegen die Politik des Präsidenten Javier Milei gibt. Und der zu einem Viertel aus der Reute (AR) stammende Ökonom legt dar, wie ein Staat zusammen mit den Bürgern deregulieren kann. Das Interview wurde in Mailand beim Instituto Bruno Leoni geführt.

    Alfred Heer, Lausanne, Charlie Kirk und Meinungsfreiheit, Held des Tages

    Play Episode Listen Later Sep 22, 2025 26:47


    Der SVP-Nationalrat Alfred Heer ist am letzten Freitag verstorben. Im Nationalrat wird zum start der letzten Sessionswoche seiner gedenkt. Nach mehreren Skandalen tritt Lausannes Polizeikommandant Olivier Botteron überraschend zurück. Mit der Ermordung von Charlie Kirk diskutiert die Gesellschaft wieder über die Meinungsfreiheit. Der FDP-Nationalrat Christian Wasserfallen verdient sich heute den Titel des «Held des Tages».

    Spezial: «Wir wollen das Wachstum der Verwaltung bremsen»

    Play Episode Listen Later Sep 20, 2025 23:40


    Die Jungfreisinnigen haben eine Volksinitiative beschlossen, welche das Wachstum der Bundesverwaltung bremsen will. Die Personalausgaben des Bundes dürfen demnach nicht stärker Wachsen als der Medianlohn. Sammelbeginn ist nächstes Jahr.

    Fredi Heer, Gianna Luzio, Gerhard Pfister, Karin Keller-Sutter, Jürg Grossen

    Play Episode Listen Later Sep 19, 2025 27:04


    SVP-Nationalrat Fredi Heer ist tot udn hinterlässt eine grosse Lücke. Die engste Vertraute von Ex-Mitte-Präsident Gerhard Pfister wird Direktorin des Bundesamtes für Kommunikation. Karin Keller-Sutter legt ein Entlastungspaket vor, das nicht entlastet.

    Spezial mit Përparim Avdili über die Session und über das Potenzial von Zürich

    Play Episode Listen Later Sep 18, 2025 35:16


    Der WWF unterwandert die Schulen und die Verwaltung. Das Parlament unterzeichnet einen internationalen Vertrag, den niemand will. Und bei Polizeimeldungen soll nun doch die Nationalität der Täter genannt werden. Was Përparim Avdili als Stadtpräsident von Zürich ändern will.

    Abstimmungsumfragen, Rüstungsprogramm, F-35, Verwaltungsbremse

    Play Episode Listen Later Sep 17, 2025 19:53


    Die Abschaffung des Eigenmietwertes ist auf der Kippe. Der Ständerat genehmigt das Rüstungsprogramm. Ein Drei Aargauer wollen die Verwaltung bremsen.

    Ständemehr, Bankenregulierung, Karin Keller-Sutter, Beat Jans, Chlorhühner, Spanien und Israel

    Play Episode Listen Later Sep 16, 2025 23:36


    Noch ein Jurist spricht sich für das Stände mehr bei der Abstimmung über die Rahmenverträge aus. Will Karin Keller-Sutter die Banken zu Tode regulieren? Beat Jans findet, je weniger Eigenschaften im Fahndungssystem sind, desto besser. Und warum Chlorhühner gesünder sind.

    Linke und ihr Hass, AfD in NRW, Emissionshandel, Eigenmietwert und SP, Vollzeitarbeit

    Play Episode Listen Later Sep 15, 2025 23:55


    Charlie Kirks Mörder ist mit einer Transfrau liiert, die AfD siegt spektakulär in den Stammlanden der SPD, der Bundesrat will einen Emissionshandel a la EU. Die SP war einst für die Abschaffung des Eigenmietwertes.

    Spezial: «Die E-ID ist ein riesiger Fortschritt.»

    Play Episode Listen Later Sep 13, 2025 24:13


    In diesem Gespräch diskutieren Dominik Feusi und Gerhard Andrey die Einführung der elektronischen Identität (E-ID) in der Schweiz. André erklärt die Vorteile und die Freiwilligkeit der E-ID, während er Bedenken hinsichtlich Datenschutz und möglicher Nachteile für Nicht-Nutzer anspricht. Die Diskussion umfasst auch die Sicherheit der Daten, die Rolle von Open Source und die staatliche Verantwortung im digitalen Raum.

    Kirk-Mörder, House of Cards, Armeechef, hässiges Indien, küchenlose Wohnungen

    Play Episode Listen Later Sep 12, 2025 29:25


    Der Mörder von Charlie Kirk ist offenbar gefasst worden. Die Taktik der EU-Turbos bei der Nachhaltigkeitsinitiative der SVP, der neue Chef der Armee und der neue Direktor des Nachrichtendienstes wurden vorgestellt.

    Charlie Kirk, Debatte und Demokratie, AHV, Trump, Hantel-Drama

    Play Episode Listen Later Sep 11, 2025 25:54


    Der konservative Influencer Charlie Kirk wurde ermordet, warum wir Debatten aushalten müssen. Der Nationalrat will die 13. AHV-Rente finanzieren. Donald Trump will ein besseres Angebot aus der Schweiz.

    Tendenziöse Umfrage, Sessionsbericht, Drohnen über Polen, Bezahlkarten, Afghanen, Schule

    Play Episode Listen Later Sep 10, 2025 22:48


    Die Pharmalobby will und von den Rahmenverträgen überzeugen. Wir berichten über die Session der eidgenössischen Räte. Putin testet mit Drohnen die Nato. Bern will Bezahlkarten für Asylbewerber. Die Schule lehrt Ideologie statt Fakten.

    Zuwanderung aus der EU, Verbandsbeschwerde, Bankenverregulierung, Wokismus beim Fedpol

    Play Episode Listen Later Sep 9, 2025 25:56


    Es reicht ein Kleinstpensum und man kann in die Schweiz kommen. Die Streichung der Verbandsbeschwerde scheitert an drei FDP-Frauen. Auch bei der Bankenregulierung ist die FDP gespalten. Das Fedpol verbietet die Fahndung nach Hautfarbe.

    Parmelin in Washington, Frühfranzösisch, Chilbi Schwamendingen, personalisierte Tickets

    Play Episode Listen Later Sep 8, 2025 25:31


    Bundesrat Parmelin führte konstruktive Gespräche mit drei US-Kabinettsmitgliedern in Washington. Der Zürcher Kantonsrat hat am 1. September entschieden, Französisch in der Primarschule abzuschaffen. Für die Romandie sei das ein Affront, sagt die für Volksschulbildung zuständige Bundesrätin Elisabeth Baume-Schneider. In der Nacht auf Samstag ist ein Stand der SVP an der Schwamendinger Chilbi von Unbekannten zerstört worden. Hooligans sollen keine Match-Tickets mehr erhalten: Der Nationalrat könnte den Druck auf Kantone und Klubs erhöhen.

    Spezial: «Die E-ID hilft der Überwachungsindustrie»

    Play Episode Listen Later Sep 6, 2025 30:11


    Am 28. September stimmen wir über die Einführung einer elektronischen Identität (E-ID) ab. Monica Amgwerd von der Plattform Digitale Integrität befürchtet mit der E-ID mehr Macht für Big Tech-Unternehmen und ständige Überwachung. Sie setzt sich für eine «menschenwürdige Digitalisierung» ein.

    SP-Soldaten für die Ukraine, Parmelin in die USA, Ermotti und Keller-Sutter, Abzocker Nordmann

    Play Episode Listen Later Sep 5, 2025 22:48


    Die SP fordert Soldaten für die Ukraine. Parmelin reist nach Washington. Ermotti warnt vor Bankenregulierung. Roger Nordmann verdient 1'700 Franken pro Tag bei Genossin Baume-Schneider.

    Drohnendebakel, Ignazio Cassis, Femizide und Schusswaffen, Mitte-Generalsekretär

    Play Episode Listen Later Sep 4, 2025 24:54


    Bundesrat Martin Pfister hält an der Drohne fest. Ignazio Cassis im Feusi Fédéral. Wie Links-Grün mit toten Frauen Propaganda gegen Armeewaffen macht.

    Konzernverantwortung, Solaranlagen, Marianne Binder, nächster Economiesuisse-Präsident

    Play Episode Listen Later Sep 3, 2025 23:59


    Der Bundesrat will einen Gegenvorschlag zur Konzernverantwortungsinitiative. Der Solaranlagenboom ist vorbei. Marianne Binder ist für die Rahmenverträge und gegen das Ständemehr. Economiesuisse ändert die Struktur und bekommt bald einen neuen Präsidenten.

    Spezial mit Europa-Park-Gründer Roland Mack

    Play Episode Listen Later Sep 2, 2025 46:20


    Ein ausführliches Interview mit Europa-Park-Gründer Roland Mack über Unternehmertum, den Zustand von Deutschland, die Leistungen von Bundeskanzler Friedrich Merz und wieso die Schweiz einiges besser macht.

    Schwingerkönig Orlik, Stromabkommen gegen Energiewende, Waffentradition, Frühfranzösisch

    Play Episode Listen Later Sep 1, 2025 24:04


    Der Grossvater des Schwingerkönigs stammt aus Tschechien, was das (nicht) über Integration aussagt. Das Stromabkommen beendet die Energiewende. Zürich beendet das Frühfranzösisch und wie ein vorbestrafter Russe doch noch Schweizer wird.

    Spezial: «Die Liberale Demokratie ist in der Krise»

    Play Episode Listen Later Aug 30, 2025 18:49


    Interview mit Prof. Dr. Andreas Rödder, Universität Mainz über die Selbstzweifel des Westens und die Herausforderungen von Aussen.

    Spezial zur Einreichung der Kompass-Initiative

    Play Episode Listen Later Aug 29, 2025 30:14


    Die Kompass-Initiative ist mit gut 140'000 Unterschriften eingereicht worden. Sie verlangt bei der Abstimmung über die Rahmenverträge das Ständemehr. Marcel Erni vom Initiativkomitee sagt, was er nun vom Bundesrat erwartet.

    Spezial über die Krawalle in Lausanne mit Kevin Grangier

    Play Episode Listen Later Aug 28, 2025 26:11


    Zwei Nächte Gewalt nach einem Selbstunfall eines 17-jährigen kongolesischer Herkunft: Lausanne versinkt im Chaos. Wir diskutieren mit Kevin Grangier, was da gerade passiert und was jetzt zu tun wäre.

    Ernährungssicherheit, Rahmenverträge, EU-Botschafter, Gender Pay Gap, Krawalle in Lausanne

    Play Episode Listen Later Aug 27, 2025 25:10


    Der Bund rechnet die Ernährungssicherheit schön. Ein Wirtschaftshistoriker sagt, dass die Rahmenverträge nichts nützen. Der EU-Botschafter und seine Behauptungen. Es gibt keinen Gender Pay Gap.

    Trumps Zollhammer, EuGH und die Rahmenverträge, Arktiseis, Gendern am ESAF, AHV

    Play Episode Listen Later Aug 26, 2025 23:00


    Die Schweiz sucht einen besseren Deal. Der Gerichtshof der EU wird die Schweiz überwachen. Klimawandel: Das Arktiseis schmilzt seit 20 Jahren nicht mehr. Am Schwing- und Älplerfest wird gegendert.

    Neuer Patriotismus, USA, Personalbremse, Wohnungsmangel und Zuwanderung

    Play Episode Listen Later Aug 25, 2025 26:34


    Die Schweiz braucht einen neuen Patriotismus. Die Spaltung in den USA und ihre Folgen. Die Personalbremse-Initiative der FDP Zürich. Wohnungsmangel und die Gründe dafür.

    Spezial: «Für einen neuen Schweizer Patriotismus» | Festansprache von Dominik Feusi

    Play Episode Listen Later Aug 24, 2025 15:00


    Dominik Feusi hält am Zentralfest des Schweizerischen Studentenvereins die Festansprache in Sarnen mit dem Titel: «Für einen neuen Schweizer Patriotismus».

    Zentralfest des Schw. StV, FDP-Duo, APK, wie linke Beamte Politik machen, Neutralitätsinitiative

    Play Episode Listen Later Aug 22, 2025 27:35


    Der Schweizerische Studentenverein feiert in Sarnen sein Zentralfest. Wie das FDP-Co-Präsidium tickt und was man in Glarus dazu sagt. Wie linke beamte Vorstösse beantworten. Warum ein Gegenvorschlag zur Neutralitätsinitiative wichtig ist.

    FDP-Duo, AHV-Framing, Badran für die Abschaffung des Eigenmietwertes, Femizid

    Play Episode Listen Later Aug 21, 2025 25:47


    Wie Susanne Vincenz-Stauffacher und Benjamin Mühlemann von linken Medien beurteilt werden. Wie die Medien bei der AHV falsch rechnen. Warum die SP beim Eigenmietwert einst dafür war. Was hinter den Femiziden steckt.

    Die SP im Juso-Modus, keine Lehren aus der Pandemie, dunkelrote AHV, FDP-Co-Präsidium

    Play Episode Listen Later Aug 20, 2025 21:37


    Die SP protestiert in wegen angeblich «neoliberalem» Bürokratieabbau. Der Bundesrat will noch mehr Kompetenzen für die nächste Pandemie. Die AHV versinkt in dunkelroten Zahlen. Und bei der FDP kommt es zum Co-Präsidium.

    Der tägliche Wahnsinn, Trump, Putin und der Deal, Ach, Deutschland: 100 Tage Merz

    Play Episode Listen Later Aug 19, 2025 19:37


    Stefan Millius lanciert eine neue Sendung beim Nebelspalter. Trump diskutiert mit den Europäern und Selenski einen Deal, aber welchen? 100 Tage Friedrich Merz: das hat Deutschland nicht verdient.

    Somms Entschuldigung, EU-Bürokratiemonster, FDP-Präsidium, Thierry Burkart und Mattea Meyer

    Play Episode Listen Later Aug 18, 2025 22:50


    Markus Somm entschuldigt sich bei Ignazio Cassis. Avenir Suisse hat die Kosten der EU-Nachhaltigkeitsrichtlinie errechnet. Die FDP hat bald keinen Präsidenten mehr – vor allem keinen, der SP-Co-Chefin Mattea Meyer so widerlegen kann.

    Spezial mit Georg Häsler über den Trump-Putin-Gipfel

    Play Episode Listen Later Aug 16, 2025 32:40


    Donald Trump hat im Alaska Wladimir Putin getroffen. Einen Friedensdeal gibt es jedoch nicht. Die Ukraine ist militärisch unter Druck und den Europäern fehlt die Geschlossenheit zum Handeln.

    Spezial mit Christoph Wild zum Goldhandel

    Play Episode Listen Later Aug 16, 2025 25:18


    Wieso kaufen die Amerikaner so viel Gold in der Schweiz? Was passiert nun mit dem Goldhandel? Und wie läuft das konkret ab?

    Spezial mit Stephan Mumenthaler von Scienceindustries

    Play Episode Listen Later Aug 15, 2025 22:11


    Was muss die Pharma beim Export in die USA zahlen? Und was würde das bedeuten? Was macht den Standort Schweiz so attraktiv? Und was muss der Bundesrat jetzt tun? bern einfach hat die Antworten.

    Atomkraft, F-35, Bundesfinanzen, Eigenmietwert

    Play Episode Listen Later Aug 14, 2025 25:39


    Der Bundesrat will neue Atomkraftwerke möglich machen. Links-grün und die Mitte laufen dagegen Sturm. Der F-35 wird teurer, auch hier sagen SP und Grüne nein – weil sie gar keine Armee wollen.

    Bern einfach Spezial mit Ständerätin Heidi Z'graggen

    Play Episode Listen Later Aug 13, 2025 25:05


    Die Redaktion des Nebelspalters ist zu Gast in Uri. Ständerätin Heidi Z'graggen spricht anlässlich des Treffens über die Bedeutung der Stände, die Geschichte Uris und darüber, welche Relevanz diese Werte in der heutigen Weltlage besitzen.

    Donald Trumps Zollhammer: Eure Fragen und unsere Antworten

    Play Episode Listen Later Aug 12, 2025 33:15


    Wie läuft das mit dem Goldhandel? Könnte nicht die Nationalbank das Gold aus den USA zurückkaufen? Wer zahlt die 39 Prozent Zölle eigentlich? Diese und weitere Fragen besprechen wir in unserer heutigen Sendung.

    Spezial mit Mitte-Präsident Philipp Bregy

    Play Episode Listen Later Aug 11, 2025 32:17


    Trump straft die Schweiz: Was soll der Bundesrat jetzt tun? Soll er Gegenzölle ansetzen? Weiter verhandeln? MItte-Präsident Philipp Bregy nimmt Stellung zu Trumps Zollhammer. Und im zweiten Teil legt er dar, was er mit der Mitte-Partei vor hat.

    Bern einfach Spezial mit Claudio Zanetti

    Play Episode Listen Later Aug 8, 2025 27:59


    Nach dem Zollhammer: Parteien und Verbände fordern staatliche Massnahmen im Inland – liberale Rezepte sucht man vergeblich. Camille Lothe diskutiert mit alt Nationalrat und Nebelspalter-Autor Claudio Zanetti über Verhandlungen, Forderungen und den Weg zu einer liberalen Lösung.

    US-Zollhammer, Medienkonferenz und die Frage nach einem Energie-Deal

    Play Episode Listen Later Aug 7, 2025 27:56


    Was lange befürchtet wurde, ist nun Realität: Die USA führt einen Strafzoll von 39 Prozent auf Schweizer Waren ein. Trotz intensiver diplomatischer Bemühungen blieb eine Einigung aus. Bei der Medienkonferenz in Bern blieben Bundespräsidentin Karin Keller-Sutter und Bundesrat Guy Parmelin vage – sie wollten keine Details preisgeben. Die klare Botschaft lautete jedoch: «Wir verhandeln weiter.» Alex Reichmuth und Camille Lothe analysieren die Medienkonferenz, beleuchten mögliche Verhandlungsangebote – und diskutieren, ob ein Energie-Deal der Schlüssel zur Lösung sein könnte.

    Bern einfach Spezial mit SVP-Nationalrat Lars Guggisberg

    Play Episode Listen Later Aug 6, 2025 23:55


    Es ist fünf vor zwölf: Der Zollhammer aus Washington droht, ein Deal mit Trump wird in letzter Minute gesucht. Doch Schweizer KMU haben keine Zeit zu verlieren. Camille Lothe und Lars Guggisberg – Berner KMU-Verbandsdirektor und SVP-Nationalrat – sprechen über Notfallpläne, politische Hebel und die Suche nach rascher Entlastung im Nationalrat. Hinweis: Hat sich die Schweiz mit den USA verschätzt? Hören Sie dazu die zweite Folge Bern einfach Spezial mit Martin Dahinden, ehem. Botschafter in Washington unter Obama und Trump.

    Bern einfach Spezial mit Martin Dahinden, ehem. Botschafter in Washington

    Play Episode Listen Later Aug 6, 2025 26:14


    Hat der Bundesrat die Verhandlungsstrategie gegenüber den USA falsch eingeschätzt? Und welches Bild hat Washington eigentlich von der Schweiz? Antworten auf diese Fragen liefert Martin Dahinden. Der erfahrene Spitzendiplomat vertrat die Schweiz unter den US-Präsidenten Obama und Trump als Botschafter in Washington. Im Gespräch mit Camille Lothe gibt er Einblick in das diplomatische Ringen – und welche Rolle die Trump-Administration dabei spielt. Hinweis: Wie bereiten sich die Schweizer KMU auf den Zollhammer vor? Hören Sie dazu die zweite Folge Bern einfach Spezial mit SVP-Nationalrat Lars Guggisberg.

    Claim Bern einfach

    In order to claim this podcast we'll send an email to with a verification link. Simply click the link and you will be able to edit tags, request a refresh, and other features to take control of your podcast page!

    Claim Cancel