Podcasts about streitbeilegung

  • 25PODCASTS
  • 48EPISODES
  • 40mAVG DURATION
  • ?INFREQUENT EPISODES
  • Apr 27, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about streitbeilegung

Latest podcast episodes about streitbeilegung

Gut durch die Zeit. Der Podcast rund um Mediation, Konflikt-Coaching und Organisationsberatung.
#218 GddZ - Das Bundesjustizportal und die Aussichten integrierter Konsensualverfahren. Im Gespräch mit Prof. Greger

Gut durch die Zeit. Der Podcast rund um Mediation, Konflikt-Coaching und Organisationsberatung.

Play Episode Listen Later Apr 27, 2025 45:45


In dieser Episode von "Gut durch die Zeit" beleuchte ich die vielschichtige Thematik der alternativen Streitbeilegungsverfahren mit Professor Reinhard Greger, einem ehemaligen Bundesrichter. Wir erörtern die Herausforderungen und Entwicklungen in der Mediation und deren Rolle innerhalb der aktuellen Reformvorschläge für ein bundeseinheitliches Justizportal. Professor Greger plädiert für einen ganzheitlichen Ansatz, der sowohl traditionelle als auch alternative Verfahren umfasst und betont, dass digitale Initiativen in die Gestaltung eines einheitlichen Justizportals integriert werden sollten. Wir diskutieren zudem die Verantwortung der Justiz, Bürger über alternative Konfliktlösungsmöglichkeiten zu informieren und die Bedeutung des Projekts "Recht ohne Streit", das umfassende Informationen zu Streitbeilegungsverfahren bereitstellt. Letztlich ermutigen wir zur fortwährenden Diskussion über die Integration alternativer Verfahren in die Justizlandschaft und die Notwendigkeit eines Paradigmenwechsels.

Gut durch die Zeit. Der Podcast rund um Mediation, Konflikt-Coaching und Organisationsberatung.
#202 GddZ - Digitalisierte Empathie und Mediationsarbeit? Im Gespräch mit Michael Lardy

Gut durch die Zeit. Der Podcast rund um Mediation, Konflikt-Coaching und Organisationsberatung.

Play Episode Listen Later Dec 14, 2024 44:37


In dieser Folge des Podcasts „Gut durch die Zeit“ diskutieren Sascha Weigel und Dr. Frank Termer die Integration neuer Technologien in Mediation und Konfliktbewältigung, insbesondere den Einsatz von Künstlicher Intelligenz wie ChatGPT. Sie reflektieren über die Herausforderungen und Chancen, die mit der Anwendung von KI in der Mediation einhergehen. Michael Lardy, ein erfahrener Mediator, teilt seine Perspektiven und Erfahrungen zur Rolle von KI in der Streitbeilegung. Die Diskussion umfasst die Empathie von KI, ihre Potenziale in der Mediation sowie die ethischen und praktischen Herausforderungen, die es zu meistern gilt. Abschließend betonen die Sprecher die Notwendigkeit, proaktiv mit der technologischen Entwicklung umzugehen und die eigenen Fähigkeiten im digitalen Wandel zu stärken.

strafstation.berlin
Episode 19 - Paralleljustiz

strafstation.berlin

Play Episode Listen Later Apr 17, 2024 35:54


Alles schon geregelt? Oberstaatsanwalt Dr. Frank Heller berichtet von den Grenzen zwischen außergerichtlicher Streitbeilegung und Paralleljustiz, in der z.B. sog. „Friedensrichter“ in parallelen und häufig unfairen Konstellationen Strafverfahren sabotieren.

alles grenzen streitbeilegung
How to Legal Tech
#52 - Wie wirken sich Design und Psychologie auf den Erfolg (digitaler) Streitbeilegung aus?

How to Legal Tech

Play Episode Listen Later Apr 15, 2024 24:08


Durch einfache Prinzipien kann ein digitales Produkt so gestaltet werden, dass Nutzer:innen eine bestmögliche Nutzererfahrung haben und das Tool so nutzen, wie es gewollt ist. Über diese Psychology of Design sprechen unser Host Victoria und Tim Kniepkamp, der Co-Founder von Suitcase, in dieser Folge von How to Legal Tech. Mithilfe der Psychology of Design soll die Benutzererfahrung von Suitcase verbessert werden. Suitcase bietet eine alternative Weise der Streitbeilegung und nutzt dazu das Verfahren „double blind bidding". Beim „double blind bidding“ gibt jede Partei einen Wert an, der ihre Schmerzgrenze beschreibt, ohne dass die andere Seite davon erfährt. Ein Vorteil davon ist, dass der Streit schnell und günstig beigelegt werden kann, wenn beide Angebote übereinstimmen oder ausreichend nahe beieinander liegen. Das Tool gibt dann einen verbindlichen Vergleich aus. Eine digitale Streitbeilegung kann 80% günstiger als ein Gericht sein und die Prozessdauer drastisch verkürzen. Vertiefe dein Verständnis über die Psychology of Design:  https://growth.design/bonus/psychology-cheat-sheet.

Arena
Neue Abkommen mit der EU: Chance oder Bedrohung?

Arena

Play Episode Listen Later Jan 26, 2024 73:26


Im Frühjahr 2024 sollen die Verhandlungen über neue Abkommen mit der EU starten, doch sind die innenpolitischen Gräben in der Schweiz weiterhin gross. Wie gut ist das, was bei den Vorverhandlungen erreicht wurde? Und: Braucht es überhaupt neue Abkommen mit der EU? Ende letzten Jahres hat der Bundesrat den Entwurf für ein Verhandlungsmandat mit der EU verabschiedet. Doch kommt etwa von den Gewerkschaften heftiger Gegenwind. Diese sehen den Lohnschutz in der Schweiz gefährdet. SGB-Präsident Pierre-Yves Maillard stellte kürzlich in der «NZZ am Sonntag» klar: «Wenn der Text so bleibt, werden ihn die Gewerkschaften niemals unterstützen.» Der Bundesrat entgegnet, dass bereits zufriedenstellende Zugeständnisse vonseiten der EU erwirkt werden konnten. Ist der Lohnschutz tatsächlich in Gefahr? Oder versuchen die Gewerkschaften schlicht, innenpolitisch Kapital aus der Situation zu schlagen? Ein weiterer grosser Zankapfel ist die Streitbeilegung. So könnte in Zukunft neu ein Schiedsgericht in Streitfragen zwischen der Schweiz und der EU entscheiden. Bei Auslegungsfragen bezüglich EU-Bestimmungen würde der Europäische Gerichtshof beigezogen. Für die SVP ist klar: Die direkte Demokratie und die Unabhängigkeit der Schweiz seien damit bedroht. Die Befürworter der vorliegenden Sondierungsergebnisse wenden ein: Entscheidend sei, dass bei den entscheidenden Punkten – beispielsweise beim Lohnschutz – Ausnahmen erreicht wurden. Schränkt der vorgeschlagene Streitschlichtungs-Mechanismus die Unabhängigkeit der Schweiz zu stark ein? Oder ist er fair? Schliesslich gibt auch die Frage zu reden, inwiefern die neuen Abkommen die Zuwanderung aus der EU noch verstärken würden. So sollen Erwerbstätige aus der EU nach fünf Jahren eine Daueraufenthaltsgenehmigung bekommen. Die einen befürchten hierdurch eine Einwanderung in die Sozialwerke; die anderen sind der Meinung, der Bundesrat habe in den Sondierungsgesprächen substanzielle Sonderregelungen aushandeln können. Sind die Vorbehalte berechtigt oder unbegründet? Zu diesen Fragen begrüsst Nathalie Christen in der «Arena»:  – Franz Grüter, Nationalrat SVP/LU und Parteileitungsmitglied SVP; – Petra Gössi, Ständerätin FDP/SZ; – Benedikt Würth, Ständerat Die Mitte/SG; und – David Roth, Nationalrat SP/LU und Vizepräsident SP. Ausserdem im Studio: – Matthias Oesch, Professor für Europarecht, Universität Zürich

(R)ECHT INTERESSANT!
Kurz & knackig: Präsi-Woche - Leonora Holling, Schatzmeisterin der BRAK

(R)ECHT INTERESSANT!

Play Episode Listen Later Dec 8, 2023 24:45


Heute sprechen wir mit der zweiten Frau im BRAK-Präsidium: Zu Gast ist Leonora Holling, Präsidentin der RAK Düsseldorf und Schatzmeisterin der BRAK. Leonora, kurz Leo, ist seit 1994 in Düsseldorf zur Rechtsanwaltschaft zugelassen und Strafrechtlerin durch und durch. Seit 2007 hat sie sich außerdem auf das Energiewirtschaftsrecht spezialisiert. Leo ist Bundesvorsitzende des Bundes der Energieverbraucher e.V. und Mitglied im Beirat der Schiedsstelle Energie e.V. in Berlin. Seit Ende 2020 ist Leo Präsidentin der Düsseldorfer Kammer und seit Oktober 2023 Schatzmeisterin der BRAK. Bei der BRAK ist sie fachlich für ein unglaubliches Spektrum an Themen zuständig: Da wären außergerichtliche Streitbeilegung, Gebührenrecht – sprich RVG, Menschenrechte, Schuldrecht, Steuerrecht, Strafrecht und StPO, Geldwäsche, Rechtsstaat und natürlich BRAK-Haushalt. Leo ist es ein Herzensanliegen, besonders mit den jungen Kolleginnen und Kollegen zusammenzuarbeiten, weshalb sie immer wieder gerne gemeinsame Projekte mit dem Forum junge Anwaltschaft initiiert. Wir sprechen über die Dokumentation der strafgerichtlichen Hauptverhandlung und Grenzen menschlichen Leistungsvermögens, anlasslose Kontrollen bei Anwälten im Rahmen der Geldwäscheprävention und Vorurteile der EU gegenüber der Anwaltschaft. Wir unterhalten uns natürlich auch über die Verschwiegenheitspflicht, Nachwuchssorgen und Juristenausbildung, die Attraktivität des Anwaltsberufes und über Marco Buschmann. Leo verrät uns außerdem ein geradezu spektakuläres Geheimnis und überrascht uns mit ihren derzeitigen Musik-Highlights.

Recht Direkt
Sportrecht - Vom Transfer bis zur Streitbeilegung

Recht Direkt

Play Episode Listen Later Mar 25, 2023 52:46


In dieser Folge freuen wir uns, euch mit in die Welt des Sportrechts nehmen zu können! Was passiert eigentlich rechtlich, wenn ein Spielertransfer stattfindet? Was haben Sponsoring-Verträge mit ESG zu tun? Und wie funktionieren Verbände wie die FIFA oder der DFB? Um diese und andere Fragen zu beantworten haben wir mit dem Sportrechtsexperten und Anwalt Dr. Axel Poth gesprochen. Er hat selbst viele Jahre in der Jungend des FC Bayern München gespielt und ist auch im Rahmen seiner Promotion zum Thema "Umsetzung von Compliance-Richtlinien am Beispiel von FIFA und dem DFB" seiner Leidenschaft für Sport nachgegangen. Zur Zeit ist er Anwalt im frankfurter Büro der Wirtschaftskanzlei Dentons. Freut euch also auf spannende Einblicke in die rechtliche Seite des Sports! Weiterführende Links zur Folge: Sponsoring-Verträge und Due Diligence: Winter, Nico/Poth, Axel, Due Diligence bei der Sponsorenauswahl, SpoPrax 2022, S. 6ff. (Weiteres Folgt)

GERMANIST
Tomáš Burda (II): Wenn „ja“ kein „ja“ bedeutet. 3 Ebenen der Kommunikation. #Germanistspricht

GERMANIST

Play Episode Listen Later Feb 7, 2023 24:57


Tomáš Burda ist in Deutschland zweisprachig aufgewachsen. Seit zwanzig Jahren ist er im internationalen Geschäft im Bereich IT und Maschinenbau tätig mit Schwerpunkt in der Verhandlungsführung als Alternative für zwischenbetriebliche Streitbeilegung. Gutes Deutsch besser www.germanist.cz

Der Datenschutz Talk
Rauchmelder datenschutzrechtlich unbedenklich- DS News KW 49/2022

Der Datenschutz Talk

Play Episode Listen Later Dec 9, 2022 23:03


Was ist in der KW 49 in der Datenschutzwelt passiert, was ist für Datenschutzbeauftragte interessant? Wir geben einen kurzen Überblick der aktuellen Themen: Infrastruktur der Universität Duisburg-Essen vom Netz genommen Italien verhängt Millionen-Bußgeld gegen Talk-App "Clubhouse" Facebook Dating testet KI-Gesichtsscan für Altersverifizierung EuGH feiert 70 Jubiläum EDSA erlässt drei Entscheidungen zur Streitbeilegung nach Art. 65 DSGVO bzgl. Meta EuGH entscheidet: Nichtigkeitsklage von WhatsApp gegen die Entscheidung der EDSA ist unzulässig (EuGH, Rechtssache T-709/21 Whatsapp Ireland vs. EDPB) Nachweis von unrichtigen personenbezogenen Daten begründet Recht auf Löschung auch ohne gerichtliches Urteil (EuGH, Rechtssache C-460/20 Google) Rauchmelder mit Funkwartungsfunktion begründen keine datenschutzrechtlichen Bedenken

GERMANIST
Tomáš Burda (I): Wenn die Deutschen Englisch sprechen müssen, werden sie deutlich langsamer.

GERMANIST

Play Episode Listen Later Dec 2, 2022 42:16


Tomáš Burda ist in Deutschland zweisprachig aufgewachsen. Seit zwanzig Jahren ist er im internationalen Geschäft im Bereich IT und Maschinenbau tätig, mit Schwerpunkt auf der Verhandlungsführung als Alternative zur zwischenbetrieblichen Streitbeilegung. Seine Ausführungen über Sprachen und Kommunikation in internationalen Verhandlungen waren sehr inspirativ und lehrreich. Machen Sie es sich gemütlich und hören Sie einfach zu. Interessante Wörter: ein sachliches Gespräch angepisst sein (ung.) mitlachen sich zurechtfinden mit etwas Redewendungen: Wo ist/liegt der Hund begraben? Die Hand (für jemanden/etwas) ins Feuer legen. Zwischen den Zeilen lesen Augen zu und durch

Legal Tech Pioneers
TEASER Digital Justice Conference 2022

Legal Tech Pioneers

Play Episode Listen Later Oct 30, 2022 9:30


Bald steigt unser größtes Event des Jahres. Am Freitag, 4. November 2022, richten wir zum dritten Mal unsere Digital Justice Conference aus! Es geht um Zugang zu Recht und digitale Streitbeilegung. Wir wollen mit fantastischen Gästen und gemeinsam mit euch überlegen, wie Technologie dabei helfen kann, den Rechtsstaat fit zu machen für das 21. Jahrhundert.Ein Highlight wird dabei definitiv die große Abschlussrunde mit Größen der Legal Tech Szene ab 17 Uhr: Wie sehen sie den Zustand der Szene 5 Jahre nach dem Hype? Wie hat sich ihr Blick auf Zugang zu Recht verändert?Das ganze Programm und (für Studis und Refies kostenfreie) Tickets findet ihr hier. Seid dabei, diskutiert mit, lasst euch inspirieren! Wir freuen uns auf euch.

PwC Deutschland Transfer Pricing Podcast
Wege zur Streitbeilegung bei Verrechungspreisprüfungen - Joint Audit, Finanzgericht oder Verständigungsverfahren?

PwC Deutschland Transfer Pricing Podcast

Play Episode Listen Later Sep 9, 2022 46:44


In diesem Podcast diskutieren wir gemeinsam mit Rolf Schreiber (langjährige Erfahrung als Prüfer und Sachgebietsleiter in der Groß- u. Konzernbetriebsprüfung Düsseldorf) und Dr. Jan Haselmann (Head of Tax Litigation bei PwC und ehemaliger Richter am niedersächsischen Finanzgericht) verschiedene Möglichkeiten der Streitbeilegung bei Verrechnungspreisprüfungen. Ausgehend von der Frage, wie der Steuerpflichtige bereits im Laufe der Betriebsprüfung bestmöglich auf eine Einigung hinwirken kann, diskutieren wir die Vor- und Nachteile von nationalen Rechtswegen und Verständigungsverfahren und erörtern, wann ein Joint Audit sinnvoll sein kann.

PwC Deutschland Transfer Pricing Podcast
Mitwirkungspflichten bei Verrechnungspreisprüfungen - die Sichtweise des Gerichts & der Betriebsprüfung

PwC Deutschland Transfer Pricing Podcast

Play Episode Listen Later Jul 18, 2022 41:44


In diesem Podcast diskutieren wir gemeinsam mit Rolf Schreiber (langjährige Erfahrung als Prüfer und Sachgebietsleiter in der Groß- u. Konzernbetriebsprüfung Düsseldorf) und Dr. Jan Haselmann (Head of Tax Litigation bei PwC und ehemaliger Richter am niedersächsischen Finanzgericht) Fragestellungen rund um das Thema Mitwirkungspflichten bei Verrechnungspreissachverhalten. Welche Unterlagen darf die Betriebsprüfung in verschiedenen Fallkonstellationen verlangen? Auf welche Grenzen der Mitwirkung kann der Steuerpflichtige sich berufen und welche Wege zur Streitbeilegung stehen ihm verfahrensrechtlich offen? Folgen Sie unserem Gespräch und seien Sie gespannt auf viele Perspektivwechsel!

Recht Direkt
Alles wie bei Suits? | Recht Direkt #5

Recht Direkt

Play Episode Listen Later Jul 5, 2022 51:15


In der heutigen Folge haben wir über die Chancen von gerichtlicher und außergerichtlicher Streitbeilegung für unser Rechtssystem gesprochen. Was ist eigentlich Arbitration, welche Rolle spielt Litigation dabei und wie können Verhandlungstechniken gezielt und geschickt eingesetzt werden? Diesen Fragen haben wir uns gemeinsam mit Dr. Philipp Massari, LL.M. (Tulane, New Orleans), Partner bei Massari und Olbrich, gestellt. Christopher Booker: The Seven Basic Plots ISBN: 978-1-4729-7618-5 Frankfurt Moot Alumni Association e.V.: http://www.ffm-moot.com Massari Olbrich Rechtsanwälte: https://mo-litigation.com/de/home/

Der Datenschutz Talk
Verwendung von Fluggastdaten - DS News KW 25/2022

Der Datenschutz Talk

Play Episode Listen Later Jun 24, 2022 33:51


Was ist in der KW25 in der Datenschutzwelt passiert, was ist für Datenschutzbeauftragte interessant? Wir geben einen kurzen Überblick der aktuellen Themen: Tiktok bald nur noch mit personalisierter Werbung nutzbar Tracking-Tool Facebook Pixel sammelt und übermittelt sensible Daten an Meta Großbritanien plant Cookie-Banner abzuschaffen Leitlinien zur Zertifizierung als Instrument für Übertragungen und eine Art. 65 verbindliche Entscheidung zur Streitbeilegung in Bezug auf Accor  Automatisierter EU-weiter Abgleich von DNA- und Gesichtsdaten EuGH beschließt Übermittlung von Fluggastdaten auf das Notwendigste (AZ: C-817/19 EuGH, Urteil  vom 21.6.2022) Kündigung eines internen DSB (AZ: C‑534/20, EuGH, Urteil des Gerichtshofs (Erste Kammer) vom 22. Juni 2022, Leistritz AG gegen LH) Betroffenenrechte gegenüber Finanzamt (AZ: 16 K 2059/21, Finanzgericht Berlin-Brandenburg, Urteil vom 26. Januar 2022) G7 Datenpanne - geheime Polizeidokumente zum vergangenen Treffen in 2015 aufgetaucht Hessische Hochschulen dürfen ZOOM mit Schutzmaßnahmen nutzen

Vorlesung Legal Tech
Legal Tech Folge 7: Digitale Streitbeilegung

Vorlesung Legal Tech

Play Episode Listen Later Jun 19, 2022


Welche Formen der außergerichtlichen Streitbeilegung lassen sich in welchem Umfang digitalisieren? Welche Institutionen haben hier in den vergangenen Jahren Pionierarbeit geleistet? Und wo stehen diese Institutionen zwischen Kompromiss und Rechtsdurchsetzung? (12:51) Spektrum der außergerichtlichen Streitbeilegung (19:24) Digitalisierung der Mediation (25:37) Sonderfall Telefonmediation (38:21) Digitalisierung der Schlichtung (49:41) Online-Streitbeilegung (57:00) Legal Tech im Schiedsverfahren (1:13:09) Lehren für die Justiz

Tax Quartett
Internationale Streitbeilegungsverfahren

Tax Quartett

Play Episode Listen Later Jun 13, 2022 67:49


In der aktuellen Folge des Tax Quartetts ist Dr. Noemi Strotkemper, RAin/StBin (Flick Gocke Schaumburg, Düsseldorf) zu Gast und spricht mit den drei Gastgebern Dr. Eva Oertel, Dr. Florian Holle und Dr. Mathias Hildebrandt über die Durchführung internationaler Streitbeilegungsverfahren.

Gut durch die Zeit. Der Podcast rund um Mediation, Konflikt-Coaching und Organisationsberatung.
#67 - Quo Vadis, Mediation? Im Gespräch mit Michael Plassmann

Gut durch die Zeit. Der Podcast rund um Mediation, Konflikt-Coaching und Organisationsberatung.

Play Episode Listen Later Dec 18, 2021 50:31


Michael Plassmann, Rechtsanwalt und Zertifizierter Mediator, Berlin und Münster, mit Schwerpunktkanzlei für Außergerichtliches Konfliktmanagement, Vorsitzender des Ausschusses Außergerichtliche Streitbeilegung der Bundesrechtsanwaltskammer (BRAK) und Mitglied des Präsidiums der Rechtsanwaltskammer Berlin.

Hilfe, mein Toaster brennt!
#22 Hilfe, der Online-Händler antwortet nicht!

Hilfe, mein Toaster brennt!

Play Episode Listen Later Nov 2, 2021 11:06


Online ein Problem mit einem Shop haben und sich dann auch gleich online beschweren können? Das geht über die OS-Plattform der EU.

Legal Tech Pioneers
TEASER Digital Justice Conference 2021 - Im Gespräch mit Julian Albrecht und Johann von Pachelbel

Legal Tech Pioneers

Play Episode Listen Later Aug 2, 2021 18:14


Nach dem Erfolg der DJC 2020 mit über 400 Teilnehmer:innen bringen wir diesen Herbst am 7. und 8. Oktober 2021 erneut Top-Expert:innen auf die Bühne, mit denen wir über die Digitalisierung der Justiz, alternative digitale Streitbeilegung und über #AccessToJustice sprechen. An zwei Tagen, jeweils von 09 bis 18 Uhr, natürlich komplett digital im Live-Stream. Um die Themen kurz zu umreißen und euch zu zeigen, auf was ihr euch freuen könnt, sprechen wir mit Julian und Johann von recode.law. Die Conference wird als virtuelles Format durchgeführt. Ab Anfang September ist die Anmeldung eröffnet. Die Teilnahme ist kostenfrei für Student:innen und Referendar:innen. Tragt euch hier ein, um auf dem aktuellsten Stand zu bleiben. Wir informieren euch per E-Mail, sobald die Tickets verfügbar sind. Bei weiteren Fragen meldet euch gerne unter podcast@recode.law.

Corporate Finance Award - Nachgefragt
Mid/Small Caps: Bernhard Düttmann (Interims-CEO Ceconomy)

Corporate Finance Award - Nachgefragt

Play Episode Listen Later Jun 17, 2021 27:51


Nach zehn Jahren Dauerfehde mit dem Minderheitsgesellschafter der Media-Saturn-Holding ist Ceconomy, dem aus der Metro Group hervorgegangenen Elektronikfachhändler, im Dezember die Streitbeilegung gelungen. In einer Transaktion wird Convergenta, die Vermögensverwaltungsgesellschaft der Familie Kellerhals, ihre Minderheitsbeteiligung an dem Ingolstädter Handelskonzern in eine Beteiligung von bis zu 29,9% an der Obergesellschaft Ceconomy tauschen. On Top gibt es 130 Mill. Euro in bar. Interims-CEO Bernhard Düttmann spricht darüber, wie es zur Transaktion kam, wieso er bei Investmentbankern lieber nachrechnet und warum er es besonders schade fand, dass die Hauptversammlung nur virtuell stattfinden konnte.

Irgendwas mit Recht
IMR072: Bundesgerichtshof, Dispute Resolution & Baukonfliktmanagement | Interview Ex-BGH-Richter

Irgendwas mit Recht

Play Episode Listen Later Feb 15, 2021 41:45


Im Interview mit Prof. Stefan Leupertz, dem wahrscheinlich bislang einzigen BGH-Richter, der seine Stelle gekündigt hat, um sich neuen Herausforderungen zu widmen: Dem Baukonfliktmanagement. Ihr hört in dieser Folge einen individuelle Weg vom Amtsgericht über das Oberlandesgericht zum BGH. Wir sprechen darüber, warum es überall im Leben persönliche Förderer und Vorbilder braucht und warum viele Karriereschritte (auch) davon abhängen, wen man auf seinem individuellen Weg kennenlernt. Im Anschluss widmen wir uns dem Baukonfliktmanagement: Was ist der Unterschied zwischen der Arbeit als Schiedsrichter, Adjukator und Schlichter? Wie sieht werteorientierte Streitbeilegung aus? Warum kann präventive Konfliktvermeidung Millionene sparen? Hört, was all dies mit starken Kommunikationsfähigkeiten zu tun hat und was Ihr für Euren individuellen Weg hieraus mitnehmen könnt. Viel Spaß!

(R)ECHT INTERESSANT!
Folge 12: Mediation, Meditation und Multimedia

(R)ECHT INTERESSANT!

Play Episode Listen Later Feb 5, 2021 46:01


Streiten macht manchmal Spaß, zumindest streitlustigen Menschen. Es gibt aber auch andere, meditativere Wege…Mediation. Was ist das? Wer kann das? Was passiert da? Und gibt es das auch online? Über diese Themen und über den Big Apple spricht Stephanie Beyrich, Pressesprecherin der BRAK, mit Herrn RA Michael Plassmann, zertifizierter Mediator, Schatzmeister der RAK Berlin und Vorsitzender des BRAK-Ausschusses außergerichtliche Streitbeilegung.

Tax Quartett
International Compliance Assurance Programme – ICAP

Tax Quartett

Play Episode Listen Later Feb 3, 2021 54:16


In der vierten Folge des Tax Quartetts ist Malte Fidler (Global Head of Tax and Trade Governance bei Boehringer Ingelheim) zu Gast und spricht mit den drei Gastgebern Dr. Eva Oertel (StMFH), Dr. Florian Holle (PwC) und Dr. Mathias Hildebrandt (Bauer Media) über das International Compliance Assurance Programme (ICAP).

Gains for your Brain
Gains for your Brain #133 | Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile mit Clemens Trauttenberg

Gains for your Brain

Play Episode Listen Later Dec 27, 2020 26:31


Clemens Trauttenberg verfügt über mehr als 15 Jahre Erfahrung in der internationalen Streitbeilegung. Er ist spezialisiert auf komplexe Handelsstreitigkeiten und Wirtschaftskriminalität. Er verfügt über umfangreiche Erfahrung in der Vertretung internationaler Mandanten in Wertpapierstreitigkeiten, komplexen Unternehmensuntersuchungen, Versicherungsschutzstreitigkeiten, Aktionärsstreitigkeiten und Vertriebsverfahren. Weiters hält er regelmäßig Vorlesungen an der Wirtschaftsuniversität Wien und der Technischen Universität Wien. Er ist außerdem Autor und Mitautor verschiedener Publikationen im Bereich Vertriebsrecht und Streitbeteiligung. Clemens Trauttenberg: Website: https://www.wolftheiss.com/lawyer/clemens-trauttenberg/ DU willst mich Supporten dann klicke auf diesen Link: https://www.patreon.com/gainsforyourbrain Website: https://gains-for-your-brain.jimdosite.com Instagram: https://www.instagram.com/thisisdaniel_/?hl=de TikTok: https://www.tiktok.com/@thisisdaniel._ LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/thisisdaniel1/ YouTube: https://www.youtube.com/user/greenday2510

Vorlesung Legal Tech
Legal Tech Folge 6: Digitale Streitbeilegung

Vorlesung Legal Tech

Play Episode Listen Later Dec 7, 2020


Welche Formen der außergerichtlichen Streitbeilegung lassen sich in welchem Umfang digitalisieren? Warum spielen Rechtsschutzversicherer eine so große Rolle? Und inwieweit stellt Legal Tech hier eine Chance dar? (4:07) Faktische Bindung durch außergerichtliche Streitbeilegung (24:32) Denkbare Kriterien für die Entscheidung von Rechtsfällen (30:43) Methoden der außergerichtlichen Streitbeilegung (39:11) Digitalisierung der Mediation (41:32) Digitalisierung der Schlichtung (49:48) Online-Streitbeilegung (59:19) Streitbeilegung durch Rechtsschutzversicherer (1:21:31) Legal Tech im Schiedsverfahren

Vorlesung Legal Tech
Legal Tech Folge 5: Konfliktlösung auf Online-Plattformen

Vorlesung Legal Tech

Play Episode Listen Later Nov 30, 2020


Wo steht die Wiege der digitalen Streitbeilegung? Inwieweit machen Online-Plattformen den etablierten Akteuren der Rechtspflege Konkurrenz? Welche Rückschlüsse ergeben sich daraus für die Fortentwicklung des materiellen Rechts? (2:57) Rückblick auf die Einheiten zum anwaltlichen Berufsrecht (5:33) Nutzung von Legal Tech und anwaltliche Sorgfaltspflichten (14:02) Schriftsätze aus Textbausteinen (22:32) Geschichte der Konfliktlösung auf Online-Handelsplattformen (36:53) Aktueller Stand der Konfliktlösung auf Online-Handelsplattformen (41:44) PayPal Law (49:41) Erfüllungswirkung später zurückgebuchter Kaufpreiszahlungen (56:16) Wettbewerb verschiedener Konfliktlösungs-Institutionen (1:01:58) Transparenzpostulat und europäische Plattformregulierung (1:16:15) Lernen von den Plattformen

Zivilverfahrensrecht digital
Zivilrecht digital – Folge 3: Streitbeilegung

Zivilverfahrensrecht digital

Play Episode Listen Later Jun 24, 2020


Welche Ideen holt sich die EU aus dem Silicon Valley? Wer hat ein Interesse daran, Streitigkeiten aus den Gerichten fernzuhalten? Und wie viel Recht steckt im Code eines Schlichtungsautomaten?

Vorlesung Zivilverfahrensrecht
Zivilverfahrensrecht Folge 1: Außergerichtliche Streitbeilegung

Vorlesung Zivilverfahrensrecht

Play Episode Listen Later May 6, 2020


Willkommen in der Online-Vorlesung Zivilverfahrensrecht! In der ersten Einheit bleiben wir vor der Tür zum Gericht stehen. Wie kann man sich außergerichtlich einigen? Was sind Mediation und Verbraucherstreitbeilegung und warum sollte man vor einer Klage über diese Methoden nachdenken?

Alternative Streitbeilegung
Alternative Streitbeilegung - Folge 5: Mediation und Mediationsformen

Alternative Streitbeilegung

Play Episode Listen Later Apr 17, 2019 62:31


Begriff der Mediation, typische Vorteile der Mediation, Formen und Einsatzfelder der Mediation, die fünf Phasen der Mediation

vorteile begriff mediation formen phasen einsatzfelder streitbeilegung
Alternative Streitbeilegung
Alternative Streitbeilegung - Folge 4: Verhandlungsdynamik und -steuerung

Alternative Streitbeilegung

Play Episode Listen Later Apr 17, 2019 63:38


Wertschöpfung und Wertbeanspruchung, Verhandlungshindernisse, Überwindung von Verhandlungshindernissen

wertsch steuerung streitbeilegung
Alternative Streitbeilegung
Alternative Streitbeilegung - Folge 10: Verbraucherschlichtung

Alternative Streitbeilegung

Play Episode Listen Later Apr 17, 2019 61:09


Verbraucherschlichtung in Deutschland, AS-Richtlinie, OS-Verordnung, Online Dispute Resolution

deutschland streitbeilegung
Alternative Streitbeilegung
Alternative Streitbeilegung - Folge 9: Ablauf eines Schiedsverfahrens

Alternative Streitbeilegung

Play Episode Listen Later Apr 17, 2019 36:11


Verfahrensverträge, Verfahrensablauf, Schiedsinstitutionen

ablauf streitbeilegung
Alternative Streitbeilegung
Alternative Streitbeilegung - Folge 8: Schiedsgerichtsbarkeit und Schiedsverfahrensformen

Alternative Streitbeilegung

Play Episode Listen Later Apr 17, 2019 52:19


Schiedsgerichtsbarkeit, Schiedsverfahrensformen, Investitionsschiedsgerichtsbarkeit

streitbeilegung
Alternative Streitbeilegung
Alternative Streitbeilegung - Folge 7: Ablauf einer Mediation und Mediationstechniken

Alternative Streitbeilegung

Play Episode Listen Later Apr 17, 2019 52:33


Wege in die Mediation, Eröffnungsgespräch, Bestandsaufnahme/Sachverhaltsklärung, Erforschen und Gewichten von Interessen, Entwickeln und Bewerten von Lösungsoptionen, Abschluss der Mediation, Vorgehen nach der Mediation, Mediationstechniken.

Alternative Streitbeilegung
Alternative Streitbeilegung - Folge 6: Rollen und Recht in der Mediation

Alternative Streitbeilegung

Play Episode Listen Later Apr 17, 2019 43:54


Rolle der Beteiligten und des Rechts in der Mediation

Alternative Streitbeilegung
Alternative Streitbeilegung - Folge 3: Verhandlungsanalyse

Alternative Streitbeilegung

Play Episode Listen Later Apr 17, 2019 48:44


Begriff des Verhandelns, Intuitives Verhandeln, Vier Schlüsselfaktoren

begriff verhandelns streitbeilegung
Alternative Streitbeilegung
Alternative Streitbeilegung - Folge 2: Kommunikation und Konflikt

Alternative Streitbeilegung

Play Episode Listen Later Apr 17, 2019 51:07


Verhältnis von Kommunikation und Konflikt, Effektive Kommunikation

Alternative Streitbeilegung
Alternative Streitbeilegung - Folge 1: Überblick über Alternative Streitbeilegung

Alternative Streitbeilegung

Play Episode Listen Later Apr 17, 2019 41:08


Einführung in die Vorlesung, Konfliktursachen und Konfliktdynamik, Konventioneller Umgang mit Konflikten, Spektrum der Alternativen Streitbeilegung

Alternative Streitbeilegung
Alternative Streitbeilegung - Folge 11: Hybridverfahren

Alternative Streitbeilegung

Play Episode Listen Later Apr 17, 2019 57:38


Weitere ADR-Verfahren, Hybridverfahren, ADR-Systemdesign, Zukunft der alternativen Streitbeilegung

zukunft streitbeilegung
Mit Souveränität und Gelassenheit zu Erfolg und Genuss
#027 Hörerfrage - Wie Du in 5 Schritten Streit im Team, Projekt oder Privaten beilegst

Mit Souveränität und Gelassenheit zu Erfolg und Genuss

Play Episode Listen Later Mar 7, 2019 70:25


Heute teile ich mit Dir die 5 Schritte zu einer nachhaltigen Streitbeilegung. Nach dem Podcast-Interview mit James Peter zum Thema Mediation und Streitschlichtung haben mich einige Nachrichten erreicht, in denen ich gefragt worden bin, ob ich nicht eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Streitschlichtung geben kann. Die Anfragen kamen teils für private Streitigkeiten, teils für Projekte und teils für berufliche Teams. Mediation selbst ist ein strukturierter Prozess zur Streitschlichtung. Orchestriert wird der Ablauf von einem neutralen Mediator bzw Streitschlichter. Die einzelnen Schritte bleiben immer die gleichen, egal, ob Du einen Streit im Privaten Bereich, also zum Beispiel in der Familie oder unter Nachbarn, oder im Team in Deinem Job oder in einem Projekt schlichten möchtest. Super gerne nehme ich daher die Anregungen auf und gehe mit Dir die einzelnen Schritte durch, so dass Du sie auch selbst für Deine anstehende Streitbeilegung verwenden kannst. In dieser Folge erfährst Du:

DER INTERNETEXPERTE.
#006 – Abmahngefahr: Hinweis zur EU Streitbeilegung veröffentlicht?

DER INTERNETEXPERTE.

Play Episode Listen Later Jan 20, 2018 6:04


Galt die Informationspflicht zur EU Streitbeilegung bisher nur für Shop-Betreiber - so wurde diese Pflicht zum 1.1.2018 auf quasi jeden Homepagebetreiber ausgeweitet. In meinem heutigen Podcast möchte ich Dir einen Impuls geben, Dich umgehend um diese Pflichtangaben zu kümmern. Es besteht ansonsten absolute Abmahngefahr. Geld und Ärger, den Du vermeiden kannst.

Der Mediationspodcast
DMP07: Christina Wenz: Mediation rund um das Tier

Der Mediationspodcast

Play Episode Listen Later Jun 23, 2017 29:50


DMP07: Christina Wenz: Mediation rund um das TierChristina Wenz ist Juristin und Mediatorin und betreibt ihre Kanzlei in Kaiserslautern. Ihr Steckenpferd ist die Mediation rund um das Tier. Inhalt dieser Folge:Anwendungsfälle z.B bellende Hunde, Katzen in Nachbars Garten, Tierkaufdas Tier ist juristisch eine Sacheder Verbleib des Tieres in Falle der TrennungHunde werden oft weggeben wegen Scheidung oder TrennungKann nach einer Trennung vermittelt werden zwischen den Besitzern für eine gemeinsame Sorge?Bei Katzen: schwierig, eine Lösung umzusetzen, um Schäden zu vermeidenJuristischer Beistand kommt von externen Anwälten, nicht vom Mediator,Dennoch ist es hilfreich, da der Mediator Hinweise geben kann, wenn die Parteien noch juristischen Beistand brauchenWie kommt man an einen guten Mediator?Mögliche Anlaufverstellen; Bundesverband Mediation e.V. oder Bundes-Arbeitsgemeinschaft für FamilienmediationKosten: es gibt keine Preislisten, hängt vom Schwierigkeitsgrad abAb 100,00 EUR/ Stunde netto bis netto Tagesssätze 1.000,00 bis 1.500,00 EUR, nach oben offenShow Notes:Homepage Christina WenzBundesverband Mediation e.V.Bundes-Arbeitsgemeinschaft für Familien-Mediation e.V.

Der Mediationspodcast
DMP06: Daniela Cremer: Ablauf einer Mediation

Der Mediationspodcast

Play Episode Listen Later Jun 9, 2017 12:32


DMP06: Daniela Cremer: Ablauf einer MediationHeute gibt eine Einzelfolge mit mir. Ich stelle den Ablauf einer Mediation vor, die einzelnen Phasen und gehe darüber hinaus auf die Phase der Interessenklärung ein und gebe ein paar Beispiele.Inhalt dieser Folge:die Phasen einer Mediation im kurzen ÜberblickDie Interessenklärung als zentraler Kern der MediationDas OrangenbeispielKonflikt im ArbeitsumfeldWichtigster Punkt: dem andern zuhören um gemeinsame Interessen zu findenShow Notes:meine homepage

Der Mediationspodcast
DMP05: Siegfried Bratke: Teil 2 von 2: Mediation ohne Mandanten

Der Mediationspodcast

Play Episode Listen Later May 25, 2017 23:27


Siegfried Bratke ist niedergelassener Rechtsanwalt. Seine Kanzlei berät u.a. im Bereich der Antidiskriminierung und allgemeinen Zivilrecht. Sein Berufsweg führte von Werkzeugmacher über Sozialarbeit hin zum Rechtsanwalt.Inhalt dieser Folge:2. Teil des Interviewsdie Pächter einer Parzelle eine Kleingartenvereins werden aufgrund ihrer Homosexualität diskriminiert, indem ihnen gekündigt wird.die Pächter wehren sich mit einer Klage wegen des Verstoss gegen das Allgemeine GleichheitsgesetzEin zunächst zwischen geschaltete Schiedsstelle erachtet die Kündigung für rechtens.der Kleingartenverein reicht eine Räumungsklage ein.Die zunächst befürwortete Gerichtsmediation wird abgebrochen weil der Kleingartenverein die Mediation verläßtDie Gerichtsverfahren verliert der KleingartenvereinDie Meinungen ändern sich: Der Vorstand des Kleingartenvereins wird nun für sein Verhalten kritisiertdie Pächter sind noch immer Pächter!Shownotes:http://www.kanzlei-bratke.de

Immo.FM
IFM 35: Gestatten: Verbraucherstreitbeilegungsgesetz

Immo.FM

Play Episode Listen Later Mar 16, 2017 17:56


Endlich ist IMMO.FM wieder da und läuft in den kommenden Wochen zu neuen Höhen auf. Wir beginnen mit einem weiteren neuen Gesetz… Ein weiteres Mal setzt Deutschland EU-Richtlinien in Gesetze um. Diesmal geht es darum, dass jeder EU-Mitgliedsstaat seinen Verbrauchern auch „Streitbeilegungsstellen“ oder korrekter „alternative Streitbeilegung in Verbraucherangelegenheiten“ zur Verfügung stellen muss, die Einigungen ohne […]

Immo.FM
IFM 35: Gestatten: Verbraucherstreitbeilegungsgesetz

Immo.FM

Play Episode Listen Later Mar 16, 2017 17:56


Endlich ist IMMO.FM wieder da und läuft in den kommenden Wochen zu neuen Höhen auf. Wir beginnen mit einem weiteren neuen Gesetz… Ein weiteres Mal setzt Deutschland EU-Richtlinien in Gesetze um. Diesmal geht es darum, dass jeder EU-Mitgliedsstaat seinen Verbrauchern auch „Streitbeilegungsstellen“ oder korrekter „alternative Streitbeilegung in Verbraucherangelegenheiten“ zur Verfügung stellen muss, die Einigungen ohne […]

Center for Advanced Studies (CAS) Law as a Product (LMU)
Diskussionsrunde – Vorschlag für ein Gemeinsames Europäisches Kaufrecht

Center for Advanced Studies (CAS) Law as a Product (LMU)

Play Episode Listen Later Jan 18, 2012 85:35


[Lect.] Recht setzt Rahmenbedingungen für Markttransaktionen und Wettbewerb. In den letzten Jahren aber ist Recht selbst zu einem marktgängigen Produkt geworden – in vielen Regionen dieser Welt und auf verschiedenen Gebieten. Dazu gehören insbesondere das Gesellschafts-, Insolvenz- und Vertragsrecht und das Recht der Streitbeilegung. Einzelpersonen und Unternehmen suchen sich die für sie attraktivsten Rechtsregeln aus, und Staaten konkurrieren um die Gunst dieser Nachfrager. In der Vorlesungsreihe werden international renommierte Juristen und Wirtschaftswissenschaftler verschiedene Teilbereiche des Rechtsmarktes analysieren. | Center for Advanced Studies: 18.01.2012 | Referenten: Hans Schulte-Nölke, Gerhard Wagner | Moderation: Horst Eidenmüller