Podcasts about werbetr

  • 62PODCASTS
  • 90EPISODES
  • 44mAVG DURATION
  • ?INFREQUENT EPISODES
  • Jan 13, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about werbetr

Latest podcast episodes about werbetr

freie-radios.net (Radio Freies Sender Kombinat, Hamburg (FSK))
Digitale Außenwerbung in Hamburg: Die Stadt als Plattform für den Ausverkauf unserer Privatsphäre (Serie 1498: Schnauze voll)

freie-radios.net (Radio Freies Sender Kombinat, Hamburg (FSK))

Play Episode Listen Later Jan 13, 2025


Wie Hunderte andere deutsche Städte lässt die Stadt Hamburg sich dafür bezahlen, dass Firmen aus der Privatwirtschaft die Außenwerbung auf öffentlichem Grund betreiben. Was zu Zeiten der Werbeplakate aus Papier wie eine vernünftige Lösung gewirkt haben mag, wirft mit zunehmender Digitalisierung der Werbeträger weitreichende Fragen über die Verwendung persönlicher und gruppenbezogener Daten auf. Was haben Bushaltestellen mit Datenschutz zu tun, und wie hängt die Hamburger Hochbahn mit T-Online zusammen? Überraschende Zusammenhänge erklärt diese Dokumentation über Außenwerbung, Stadtmöbel, die Initiative Hamburg werbefrei und die beiden Konzerne Ströer und JCDecaux. Auch wenn der Bericht sich auf Hamburg konzentriert, ist viel davon auf andere deutsche Städte übertragbar. Keine GEMA-Inhalte, Soundeffekte sowie Musik stehen unter CC0, Musikstücke von SoundBlasted/Edlinfan (CC0).

An(ge)dacht
Angedacht! (Verkündigungssendung): Werbeträger für Gott

An(ge)dacht

Play Episode Listen Later Aug 9, 2024 2:13


"An(ge)dacht" – das geistliche Wort und eine kleine Portion Optimismus zum Start in den Tag. Heute mit Jürgen Wolff aus Zeitz.

FAW Podcast
Im Gespräch mit René Lamsfuss

FAW Podcast

Play Episode Listen Later Jun 20, 2024 25:04


Wie werden Medien genutzt? Das beantwortet die Arbeitsgemeinschaft Mediaanalyse (agma), ein Zusammenschluss von Werbungtreibenden, Agenturen und Medien. Ziel ist, die Leistung von Werbeträgern und deren Nutzern zu analysieren. Wie das im digitalen Zeitalter funktioniert bespricht Host Kai-Marcus Thäsler mit René Lamsfuss, dem Vorstandsvorsitzender der AGMA und Chief Analytics Officer bei Publicis Media.

KPMG Klardenker on air
Kooperationen mit Influencer:innen: Diese umsatzsteuerlichen Details sind wichtig

KPMG Klardenker on air

Play Episode Listen Later Jun 6, 2024 13:38


Dr. Anne Schäfer, Partnerin, Corporate Tax Services, Anastasia Podolak, Senior Managerin, Indirect Tax Services und Stefan Kochs, Partner, International Transaction Tax, erläutern im Podcast, worauf aus umsatzsteuerlicher Sicht bei der Zusammenarbeit mit Influencer:innen geachtet werden muss. Außerdem erklären die Expertinnen und Experten, was beachtet werden muss, wenn sich Werbeträger im Ausland niedergelassen haben.

Fiirabigmusig
Seit 40 Jahren unterwegs auf dem «Jodlerwäg»

Fiirabigmusig

Play Episode Listen Later May 17, 2024 53:52


Der Berner Oberländer Jodler Sämi Zumbrunn feiert sein Bühnenjubiläum mit einer neuen CD und einem Konzert. Der 60-jährige Sämi Zumbrunn steht seit 40 Jahren als Jodler auf der Bühne. Durch seinen Beruf als Busfahrer kennt man ihn auch als «the singing driver». Schon als kleiner Junge hat er gerne gesungen, besonders als Sennenknabe auf der Alp. Als 20-Jähriger hatte er seinen ersten grossen Auftritt im Kursaal Interlaken vor rund 1000 Zuschauerinnen und Zuschauern. Dabei habe er gespürt, dass er sich gerne professionell ausbilden lassen möchte, sagt Zumbrunn. Diese habe es ihm ermöglicht, dass er heute über vier Oktaven singen könne. Zu seinen Höhepunkten gehören die Besuche von Jodlerfesten, an welchen er regelmässig mit der Bestnote ausgezeichnet wird. Oftmals hat er als Werbeträger für die Jungfrau Region Auftritte im Ausland. Jetzt präsentiert Sämi Zumbrunn unter dem Titel «My Jodlerwäg» eine neue CD und DVD, auf welcher er von vielen Musikerinnen und Musikern sowie dem Jodlerklub Innerkirchen unterstützt wird.

Influence By Design
Ein Plädoyer für die OMR - warum Björn Wenzel die Kritiken der Mega-Konferenz auf LinkedIn blöd findet

Influence By Design

Play Episode Listen Later May 4, 2024 30:36


In dieser Episode von "Influence by Design" unterhalte ich mich mit Björn Wenzel von Weischer.Connect. Als erfahrener Veteran des Influencer Marketings, bekannt als ehemaliger CEO von Lucky Shareman, hatte Björn ja seine Agentur vor über einem Jahr verkauft.Aber nur das Leben genießen ist bei ihm nicht drin und so ist es nicht überraschend, dass Björn über kurz über lang sich einer neuen Herausforderung stellt. Björn erzählt wie es dazu kam, dass er jetzt eine Social Media Agentur aus dem Boden stampft. Wir diskutieren zwar seine spannenden neuen Unternehmungen, jedoch brennt ihm ein anderes Thema auf der Seele – die OMR und die lebhaften Diskussionen darüber auf LinkedIn. Diese Episode ist somit einerseits eine Verteidigung der OMR und andererseits ein tiefgehender Einblick in Björns Bestrebungen, die analoge und digitale Welt zu harmonisieren.Hier ein Überblick über die Themen:Björns persönliche Erfahrungen mit der OMR: Er teilt Anekdoten von seinen Teilnahmen an der OMR und beschreibt, wie sich das Event über die Jahre gewandelt hat. Er betont die Bedeutung von Networking und persönlichem Engagement bei solchen Veranstaltungen.Der Mehrwert einer großen Veranstaltung wie der OMR: Als Spiegelbild der dynamischen und sich schnell entwickelnden Online-Marketing-Landschaft, erkennt Björn die Herausforderungen und Chancen, die solche Entwicklungen mit sich bringen. Er hebt hervor, wie wichtig es für Marketingfachleute ist, agil zu bleiben und neue Technologien sowie traditionelle Methoden sinnvoll zu integrieren. Die OMR bietet hier die Möglichkeit, sich innerhalb von zwei Tagen einen Überblick zu verschaffen.Teamarbeit in der neuen Agentur: Er beschreibt seinen Wechsel von Lucky Shareman zur Gründung einer neuen Agentur unter dem Dach von Weischer, einem Schwergewicht in der Kinowerbung.Herausforderungen und Chancen der Digitalisierung: Björn teilt seine Überraschung, wie sich die Out-of-Home-Werbung digitalisiert hat und spricht über die Möglichkeiten der Echtzeitbuchung moderner Werbeträger.Influencer Marketing vs. klassische Medien: Er erörtert die unmittelbare Rückmeldung, die man durch soziale Medien erhält, und wie sie im starken Kontrast zur eher indirekten Resonanz traditioneller Medien steht.Zukunftsvisionen für das Marketing: Björn gibt Einblicke in die strategische Ausrichtung von Weischer Connect und die Notwendigkeit, integrierte Marketinglösungen zu entwickeln, die klassische und digitale Kanäle verbinden.Ich kenne Björn seit mehreren Jahren und habe ihn sehr durch unsere gemeinsame Arbeit im Vorstand des Bundesverbandes Influencer Marketing e.V. schätzen gelernt. Wenn ich eins weiß, dann ist es dass Björn keine halben Sachen macht.Hört einfach reinDer Podcast Influence By Design Podcast wird durch exklusives Sponsoring durch Tagger unterstützt. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

radioWissen
Die Freiheitsstatue - ein symbolträchtiges Geschenk

radioWissen

Play Episode Listen Later Mar 27, 2024 23:32


Sie zählt zu den bekanntesten Baudenkmälern der Welt: die Freiheitsstatue vor den Toren von New York. Ein Monument der Erhabenheit und effektive Werbeträgerin für die Vereinigten Staaten. Von Florian Kummert

Der Rechtsstaat
Der Rechtsstaat in Gefahr – vom Recht der richtigen Gesinnung

Der Rechtsstaat

Play Episode Listen Later Feb 23, 2024 53:36


Dr. iur. Beate Sibylle Pfeil (Freiburg) gehört zu einem Expertengremium des Europarates. Mit ihr sprechen wir über den Stand der Beratungen über die neuen internationalen Gesundheitsvorschriften der WHO und die unmittelbare Gefahr einer Aushebelung rechtsstaatlicher Prinzipien durch den supranationalen WHO-Pandemievertrag. Der ehemals leitende Staatsanwalt im Kanton Zürich, Jürg Vollenweider, beleuchtet eine Bedeutung von Fristen, die von allen im Rechtsstaat einzuhalten sind, sonst drohen Nachteile. Fristversäumnis hat zumeist den Verlust eines Rechts zur Folge, nicht so für die Weltgesundheitsorganisation WHO in Genf. Unser Kolumnist, Rechtsanwalt Ulrich Fischer in Frankfurt am Main, hat einen prominenten Werbeträger für den Rechtsstaat ausfindig gemacht. In Hessen ist der Rechtsstaat zu höherer Bedeutung und allgegenwärtiger Wahrnehmung aufgerückt. Frau Rechtsanwältin Kerstin Bontschev aus Dresden, Fachanwältin für Bank- und Kapitalmarktrecht, spricht mit uns über das Risiko, für die falsche Gesinnung von einer Bank das Konto gekündigt zu bekommen. Gibt es das Recht der „richtigen“ Gesinnung, bei deren Verstoß uns allen Nachteile drohen?

TEMPELFUNK - DER Sport Podcast zwischen Spree und Rhein
Tempelfunk-DER Sportpodcast zwischen Spree und Rhein Folge: 39 Gast: Bernd Gersdorff

TEMPELFUNK - DER Sport Podcast zwischen Spree und Rhein

Play Episode Listen Later Feb 22, 2024 61:23


Tempelfunk-DER Sportpodcast zwischen Spree und Rhein Folge: 39 Gast: Bernd Gersdorff (Ex-Fussballprofi) „Ändere Deine Richtung, sonst endet Deine Reise dort, wo Dich der Weg hinführt“ (unbekannt/ Gersdorff) Mein heutiger Gast spielte (u.a.) mit Franz Beckenbauer, Gerd Müller, Sepp Maier, George Best und Colin Bell zusammen. Sprich: Den besten Spielern ihrer Zeit! Hans „Hänschen“ Rosenthal war nicht nur einer der beliebtesten Showmaster Deutschlands, sondern als Präsident -und zeitweise auch Trainer- von Tennis-Borussia Berlin, maßgeblich am Start seiner Bundesligakarriere und Transfer zu Eintracht Braunschweig verantwortlich. Dem „Deutschen Meister 1967“ verlieh er zwar „keine Flügel“, dafür bekam er aber den Hirschkopf mit 56 Kräutern aufs Trikot und erlebte Bundesliga-Vermarktungs-Geschichte live mit. Dem Hirsch entwachsen, wechselte er, obwohl es eigentlich zu 1860 München gehen sollte, zur vielleicht besten Bayern-Mannschaft aller Zeiten. Nach nur zwölf Spielen als Stammspieler verließ er den späteren Rekordmeister, trotz Warnung von Robert Schwan (damaliger Manager FC Bayern München), und tauschte Isar wieder gegen Oker ein. Nach weiteren erfolgreichen Jahren in der Löwenstadt, erinnerte er sich wieder an seinen „Berlin-Status“ (welchen er nicht nur aufgrund Herkunft und Liebe zur besagten Stadt aufrecht hielt! :-)) und wechselte zu Hertha BSC Berlin. Nach 300 Bundesligaspielen ging es dann von WEST-Berlin in die Hügellandschaft des Silicon Valley. Nach Stationen bei den San José Earthquakes & San Diego Sockers beendete er seine Profikarriere und landete Dank einer Empfehlung von Uwe Seeler bei Adidas. Dort erwies sich der aktuelle Präsident des FC Bayern München, Herbert Hainer, als großer Förderer des gebürtigen Berliners. Beeindruckt von der Persönlichkeit und Durchsetzungsfähigkeit Gersdorffs, erinnerte sich 1996 -das damalige Hertha BSC Berlin Aufsichtsratmitglied Robert Schwan- an ihn und versuchte Gersdorff als Manager für den Hauptstadt-Klub zu gewinnen. Der Weg von Bernd Gersdorff schlug aber, wieder einmal, eine andere Richtung ein und so blieb er ein „Mann der Wirtschaft“. Wie er fast einmal Präsident von Eintracht Braunschweig wurde und was er zur aktuellen Situation beim ehem. „Jägermeister-Werbeträger“ zu sagen hat, wie er die handelnden Personen um Präsidentin Kumpis bewertet und welchen Braunschweiger Unternehmer er sich in den Aufsichtsrat wünscht….das alles (und natürlich viel, viel mehr!:-)) erfahrt Ihr in meinem aktuellen Interview mit der Bundesliga-Legende Bernd Gersdorff. Gute Unterhaltung! www.tempelfunk.de #Tempelfunk #eintrachtbraunschweig #tennisborussiaberlin #herthabscberlin #sanjose #sandiego #adidas #berlin #salzgitterag #fcbayernmünchen #fcbayern #fcb #hertha #berlin #wirsindeintracht #nurblaugelb #immerblaugelb

Mehr ist möglich!
Folge 240: »Mit … beinahe jedes Problem lösen« – Mehr ist möglich!

Mehr ist möglich!

Play Episode Listen Later Feb 14, 2024 16:12


Beim ersten Blick auf die drei Pünktchen denkt man vielleicht sofort an Geld. Doch es gibt noch einen weiteren, fast universellen Problemlöser. Um was es sich dabei handelt, verraten wir in dieser Podcast-Folge. Erwähnte Links: -        Online-Lehrgang »Texten: Wie man erfolgreiche Werbetexte für Websites, E-Mailings, Newsletters, Prospekte und alle weiteren Werbeträger verfasst«: https://alexruschinstitut.com/werbetexte/ -        Rusch-TV: www.rusch.tv

Aufs Ohr
Marco Fontanesi: Jannik Sinner – vom Sportler zur Marke

Aufs Ohr

Play Episode Listen Later Jan 11, 2024 11:29


Der Sextner Jannik Sinner zählt nicht nur zu den besten Tennisspielern der Welt, er ist auch einer der gefragtesten Werbeträger. Wie macht man eine Sportlerin oder einen Sportler zu einer Marke?

Bistum Würzburg
Nikolaus statt Weihnachtsmann

Bistum Würzburg

Play Episode Listen Later Dec 5, 2023 3:33


Am 6. Dezember ist wieder Sankt Nikolaus. Und wir wissen alle wie der aussieht: Rauschebart, roter Mantel, Zipfelmütze… Halt nein, das ist ja der Weihnachtsmann! Der hat im Gegensatz zu dem Bischof aus Myra nie wirklich existiert. Es gibt einige, die in dem Heiligen ein besseres Rollenmodell sehen, als in dem rotweißen Werbeträger. Die Katholische junge Gemeinde geht dafür sogar auf die Straße. Moritz Benecke hat mit den Befürwortern des Nikolaus gesprochen.

hr-iNFO Kultur
Zu Hause an den Bildschirmen - von Pan Tau bis GNTM

hr-iNFO Kultur

Play Episode Listen Later Sep 28, 2023 25:06


Eine festgelegte „Kinderstunde“ am Nachmittag, Zigaretten und Alkohol in Fernseh-Gesprächsrunden, Sendepausen und Sendeschluss, Testbild, Ansagerinnen und Familien-Fernsehabende am Samstag - das alles ist Vergangenheit. Und trotzdem verankert im Gedächtnis einer ganzen Gesellschaft. Der Berliner Schriftsteller und Autor Jochen Schmidt ist seit den 70er Jahren als Zuschauer dabei. Bis 1989 auf der östlichen Seite der Mauer. Und er hat darüber geschrieben. Seine gesammelten Kolumnen sind jetzt als Buch erschienen, unter dem Titel „Zu Hause an den Bildschirmen - Schmidt sieht fern“. Mit Erfahrungen, Erinnerungen und Erkenntnissen, die viele von uns teilen. Dagmar Fulle spricht mit ihm über rund 50 Jahre Fernsehgeschichte - über Westfernsehen im Osten, Werbeträume, Wacheschieben am Gerät und die seltsame Faszination von Koch- und Castingshows.

hr2 Camino - Religionen auf dem Weg
Kirchenmann im Wohnmobil - Bruder Gabriel ist für Gott unterwegs

hr2 Camino - Religionen auf dem Weg

Play Episode Listen Later Jul 28, 2023 24:46


Der Franziskaner Bruder Gabriel hat sich einen Traum erfüllt: Mit einem Wohnmobil als "rollendem Kloster" in Deutschland unterwegs zu sein. Und so kommt er mit dem Gefährt, das für ihn Hotel, Werbeträger und Kirche zugleich ist, in die Innenstädte, auf Campingplätze und auf Straßen, um den Menschen nahe zu sein und durch seine Gegenwart die Liebe Gottes greifbar zu machen. „Kirchenmann im Wohnmobil - Bruder Gabriel ist für Gott unterwegs“. Hören Sie in Camino in hr2 kultur eine Sendung von Dorothee Brummerloh.

Influence By Design
Was kann die, was ich nicht kann - warum wir neidisch auf erfolgreiche Influencer sind

Influence By Design

Play Episode Listen Later Feb 26, 2023 38:13


Staffel 3 Episode 4Mein heutiger Gast betrachtet die Influencer Landschaft aus einer ganz anderen Ecke. Dr. Nils Borchers ist akademischer Mitarbeiter an der Universität Tübingen und hat sich als Experte für Werbekommunikation sozusagen auf Influencer Marketing als Herausforderung für die Medienkompetenzvermittlung eingeschossen. Als ich ihn vorab nach seinem Lebenslauf gefragt habe, habe ich eine mehrseitige Liste von Publikationen auf deutsch und auf englisch bekommen, die mich fast umgehauen hat. Ich bin immer noch dabei, alles nacheinander selbst durchzulesen und lerne immer so viel dazu, weil Nils das Phänomen Influencer aus der wissenschaftlichen Perspektive angeht.Das ist ein extrem wichtiger Aspekt, um die Industrie zu verstehen, denn unter Kollegen, Werbemittlern und Organisationen führe ich immer wieder lange Dialoge und eine Kernfrage sticht aus allen Gesprächen und Gedanken heraus, „Wie sollen die beteiligten AkteurInnen der Influencer-Branche ethisch handeln?“Diesem Umstand Rechnung tragend, hat die Universität Leipzig unter der Leitung von Nils und Nadja Enke eine umfassende Studie zu den moralischen Erwartungen an das Handeln der Influencer-Branche im Auftrag des Bundesverbandes Influencer Marketing e.V. , kurz BVIM geführt. Alles wissenschaftlich natürlich.Unter dem Sammelbegriff Ethikkodex Influencer-Kommunikation geht es um folgende Schwerpunkte in dem daraus entstandenen Whitepaper: • Ethische Probleme und Erwartungen im Handlungsfeld Influencer- Kommunikation • Strategisches Management wie Planung, Organisation und Evaluation von Influencer Programmen • Persuasionswissen von Kindern und Jugendlichen zur Influencer- Kommunikation und• Influencer als neuer Akteur: Definition und Verortung zwischen Werbeträger, Journalist und Kreativagentur Das Gespräch mit Nils war alles andere als trocken und für mich ergeben sich neue Ansatzpunkte für die weitere Entwicklung, vor allem wenn es darum geht, einen Standard für ein verantwortungsvolles Tun und Handeln als auch die Professionalisierung innerhalb der Influencer-Marketing-Branche weiter vorantreiben und unterstützen können.Wir bedanken uns durch das exklusive Sponsoring von Tagger. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

heute wichtig
#464 Ralf Moeller: Warum echte Gladiatoren vegan essen (Kurzversion)

heute wichtig

Play Episode Listen Later Feb 14, 2023 10:15


Das ist die Kurzversion von "heute wichtig", für alle, die es morgens eilig haben:In den letzten sechs Jahren hat sich die Zahl der Veganer:innen in Deutschland fast verdoppelt. Laut der Allensbacher Markt- und Werbeträger-Analyse lebten im Jahr 2022 1,58 Millionen Deutsche vegan. Einer von ihnen ist Ralf Moeller. Bei “heute wichtig” spricht der ehemalige Bodybuilder mit Michel Abdollahi über die Gründe und darüber, wie gesund eine vegane Ernährung sein kann. Im Interview hält er seinen Arm in die Kamera und betont: „Selbst mit 64 Jahren ist der Bizeps noch da. Ich fühle mich wirklich fitter.“ Außerdem schauen wir mit dem Politikchef von RTL/n-tv, Nikolaus Blome, noch einmal auf die Nachwirkungen der Berliner Wahl.+++Das Gespräch mit Ralf Moeller beginnt in der Langversion bei Minute 11:07.+++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Laura Csapó;Mitarbeit: Nikolaus Blome, Andrea Geiger, Jennifer Heinzel;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Lia Wittfeld, Aleksandra Zebisch.+++Wer noch mehr exzellente, journalistische Inhalte des "stern" hören, lesen und streamen möchte, dem empfehlen wir unser Printheft oder unser Digitalangebot "stern Plus". Jetzt einen Monat gratis testen: www.stern.de/gratis+++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an heutewichtig@stern.de.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

heute wichtig
#464 Ralf Moeller: Warum echte Gladiatoren vegan essen

heute wichtig

Play Episode Listen Later Feb 14, 2023 30:37


In den letzten sechs Jahren hat sich die Zahl der Veganer:innen in Deutschland fast verdoppelt. Laut der Allensbacher Markt- und Werbeträger-Analyse lebten im Jahr 2022 1,58 Millionen Deutsche vegan. Einer von ihnen ist Ralf Moeller. Bei “heute wichtig” spricht der ehemalige Bodybuilder mit Michel Abdollahi über die Gründe und darüber, wie gesund eine vegane Ernährung sein kann. Im Interview hält er seinen Arm in die Kamera und betont: „Selbst mit 64 Jahren ist der Bizeps noch da. Ich fühle mich wirklich fitter.“ Außerdem schauen wir mit dem Politikchef von RTL/n-tv, Nikolaus Blome, noch einmal auf die Nachwirkungen der Berliner Wahl.+++Das Gespräch mit Ralf Moeller beginnt bei Minute 11:07.+++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Laura Csapó;Mitarbeit: Nikolaus Blome, Andrea Geiger, Jennifer Heinzel;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Lia Wittfeld, Aleksandra Zebisch.+++Wer noch mehr exzellente, journalistische Inhalte des "stern" hören, lesen und streamen möchte, dem empfehlen wir unser Printheft oder unser Digitalangebot "stern Plus". Jetzt einen Monat gratis testen: www.stern.de/gratis+++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an heutewichtig@stern.de.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Malfreunde FM - dein Podcast für Kreativität und Lebensfreude

Staffel 7, Folge 9Es gibt so viel zu erzählen! Dafür hätten wir eigentlich noch eine zweite Episode gebraucht. Lass dich überraschen, was sich getan hat seit der letzten Folge - aus Sicht der Aufnahmetermine gesehen, denn es ist wirklich lang her, seit Silvia und Andrea sich zum Podcasten treffen konnten. Viel Spaß beim Zuhören! KREASPHÄRE23Auf geht's in eine neue Saison Jahreskurs aus der Kreasphäre! KREASPHÄRE23 ist jetzt am Start. Hier geht's lang: https://andrea-gunkler.de/kreasphaere23-mixed-media-jahreskurs/ Neue und bekannte Künstler:innen freuen sich darauf, dich in ihre Kreativ-Welt mitzunehmen! Sponsoring In dieser Folge sprachen wir über so einiges: Das Gunkel-Paradies: https://andrea-gunkler.de/gunkelparadies-malen-und-wohlbefinden/ Die Künstlerin Stephanie Hüllmann und ihren Podcast „Ateliertalk“: https://www.atelier-talk.com/podcast-folgen/episode70 Die Free Flow Kreativ-Oase von Piarom: https://andrea-gunkler.de/free-flow-mit-piarom/ Das Natur-Coach-Angebot von Andrea. Hier kannst du ein Vorgespräch buchen: https://doodle.com/bp/andreagunkler/vorgespraech-natur-coaching Und was wir vergessen haben: Dass du bei Victoria Hilbrecht von vh-aquarell.de mit 10% Rabatt einkaufen kannst. Code: KREASPHAERE10 Apropos Sponsoring: Wenn du für einen Hersteller von Künstlermaterialien arbeitest oder ein Magazin und du suchst noch Werbeträger: wir sind bereit! Magst du, was du hier hörst? Dann hilf uns gern, unsere Angebote zu erhalten und auszubauen, indem du Mitglied auf unserer Steady-Seite wirst. Dein finanzieller Beitrag (ab 2,50 € im Monat, jederzeit kündbar) unterstützt uns in unserem Einsatz für die Kreativität – auch für deine! Als Steady-Unterstützer hörst du den Podcast nicht nur einen Tag früher, du nimmst auch 1x im Monat kostenlos an unserer Offenen Malgruppe teil! https://steadyhq.com/de/malfreundefm/about Tritt mit uns in Kontakt Wenn du etwas anmerken möchtest, eine Frage hast oder ein Thema, über das wir im Podcast einmal sprechen sollten, dann lass uns das gern wissen. Wir freuen uns über deine Rückmeldung. Du erreichst uns über • unsere Homepage unter https://malfreunde-fm.de • unsere Facebook-Seite unter https://www.facebook.com/malfreundefm oder • unseren Instagram-Account unter https://www.instagram.com/malfreundefm Vielen Dank fürs Zuhören! Wir, Silvia und ich, wünschen dir eine wundervolle Woche, bleib gesund und schalte auch nächste Woche wieder ein, wenn es heißt „Hier ist Malfreunde FM, dein Podcast für Kreativität und Lebensfreude“. Produktion: Melanie Avis https://melanieavis.com Musik: Elly Eichhoff c/o Silvia Eichhoff

Erfolgreich im Herzbusiness
Interview mit Miriam Betancourt

Erfolgreich im Herzbusiness

Play Episode Listen Later Jan 22, 2023 34:19


Im Interview mit Miriam Betancourt (super Frau!!), der Expertin für YouTube-Ads, sprechen wir darüber, wie Du auch YouTube clever als Werbeträger für Dein Onlinebusiness nutzen kannst. Stichworte: zweiter Kanal neben der Meta-Welt und Interessenten finden "mit Portemonnaie in der Hand". Also: Chancenbrille aufsetzen und in diese Podcastfolge reinhören!

Malfreunde FM - dein Podcast für Kreativität und Lebensfreude

Staffel 7, Folge 8 Hast du gerade deine eigene Stimme im Ohr oder die deines Geschwisters? Im Auto? Auf Urlaubs- oder sonstigen Fahrten? Genau! Dieses Mal geht's um Geduld, ums Geduldigsein beim Malen, um Malprojekte, die gern auch mal was länger dauern dürfen, und über den Segen eines Malprozesses, zu dem man jederzeit zurückkehren kann - und um Hingabe! Viel Spaß beim Zuhören! KREASPHÄRE22Der Jahreskurs ist in vollem Gange – und du kannst immer noch einsteigen. Hier geht's lang: https://andrea-gunkler.de/kreasphaere22/ Und dann winkt die 2. Auflage ja auch schon in der Ferne. Merk dir den 1. Februar 2023 schon mal vor! Sponsoring In dieser Folge haben wir viel das „Gunkel-Paradies“ nur mal erwähnt und du bist immer noch herzlich eingeladen: https://andrea-gunkler.de/gunkelparadies-malen-und-wohlbefinden/ Mehr gesprochen haben wir über die Kurse von Katharina Jaeger: https://andrea-gunkler.de/katharina-jaeger/ Und über die Künstlerin Stephanie Hüllmann und ihre wundervollen Werke: https://stephanie-huellmann.com Apropos Sponsoring: Wenn du für einen Hersteller von Künstlermaterialien arbeitest oder ein Magazin und du suchst noch Werbeträger: wir sind bereit! Magst du, was du hier hörst? Dann hilf uns gern, unsere Angebote zu erhalten und auszubauen, indem du Mitglied auf unserer Steady-Seite wirst. Dein finanzieller Beitrag (ab 2,50 € im Monat, jederzeit kündbar) unterstützt uns in unserem Einsatz für die Kreativität – auch für deine! Als Steady-Unterstützer hörst du den Podcast nicht nur einen Tag früher, du nimmst auch 1x im Monat kostenlos an unserer Offenen Malgruppe teil! https://steadyhq.com/de/malfreundefm/about Tritt mit uns in Kontakt Wenn du etwas anmerken möchtest, eine Frage hast oder ein Thema, über das wir im Podcast einmal sprechen sollten, dann lass uns das gern wissen. Wir freuen uns über deine Rückmeldung. Du erreichst uns über • unsere Homepage unter https://malfreunde-fm.de • unsere Facebook-Seite unter https://www.facebook.com/malfreundefm oder • unseren Instagram-Account unter https://www.instagram.com/malfreundefm Vielen Dank fürs Zuhören! Wir, Silvia und ich, wünschen dir eine wundervolle Woche, bleib gesund und schalte auch nächste Woche wieder ein, wenn es heißt „Hier ist Malfreunde FM, dein Podcast für Kreativität und Lebensfreude“. Produktion: Melanie Avis https://melanieavis.com Musik: Elly Eichhoff c/o Silvia Eichhoff

Malfreunde FM - dein Podcast für Kreativität und Lebensfreude

Staffel 7, Folge 7Happy New Year! Frohes Neues Jahr, liebe Zuhörerinnen und Zuhörer! Während du schon voll drin bist im neuen Jahr, sitzen Silvia und Andrea noch in dieser Zwischenzeit, ganz unter dem Eindruck des Weihnachtsfests, und senden Grüße in die Zukunft. Thematisch war's anders geplant, doch wie so oft, wenn wir anfangen zu reden, findet sich etwas, an dem wir einhaken, wie beim Thema Stress zum Beispiel und wie sehr sich der aufs Kreativsein auswirkt. Bestimmt ist da auch der eine oder andere Impuls für dich dabei! Viel Spaß beim Zuhören! KREASPHÄRE22 Der Jahreskurs ist in vollem Gange – und du kannst immer noch einsteigen. Hier geht's lang: https://andrea-gunkler.de/kreasphaere22/ Und dann winkt die 2. Auflage ja auch schon in der Ferne. Merk dir den 1. Februar 2023 schon mal vor! Sponsoring In dieser Folge haben wir viel und ausführlich über das „Gunkel-Paradies“ gesprochen, Andreas neues Kurs-Format, bei dem sie dich viel ganzheitlicher an deine eigene Kreativität heranführen will als das bisher in den thematisch begrenzten Kursen möglich war. Schau mal vorbei - und schau vor allem rein: https://andrea-gunkler.de/gunkelparadies-malen-und-wohlbefinden/ Apropos Sponsoring: Wenn du für einen Hersteller von Künstlermaterialien arbeitest oder ein Magazin und du suchst noch Werbeträger: wir sind bereit! Magst du, was du hier hörst? Dann hilf uns gern, unsere Angebote zu erhalten und auszubauen, indem du Mitglied auf unserer Steady-Seite wirst. Dein finanzieller Beitrag (ab 2,50 € im Monat, jederzeit kündbar) unterstützt uns in unserem Einsatz für die Kreativität – auch für deine! Als Steady-Unterstützer hörst du den Podcast nicht nur einen Tag früher, du nimmst auch 1x im Monat kostenlos an unserer Offenen Malgruppe teil! https://steadyhq.com/de/malfreundefm/about Tritt mit uns in Kontakt Wenn du etwas anmerken möchtest, eine Frage hast oder ein Thema, über das wir im Podcast einmal sprechen sollten, dann lass uns das gern wissen. Wir freuen uns über deine Rückmeldung. Du erreichst uns über • unsere Homepage unter https://malfreunde-fm.de • unsere Facebook-Seite unter https://www.facebook.com/malfreundefm oder • unseren Instagram-Account unter https://www.instagram.com/malfreundefm Vielen Dank fürs Zuhören! Wir, Silvia und ich, wünschen dir eine wundervolle Woche, bleib gesund und schalte auch nächste Woche wieder ein, wenn es heißt „Hier ist Malfreunde FM, dein Podcast für Kreativität und Lebensfreude“. Produktion: Melanie Avis https://melanieavis.com Musik: Elly Eichhoff c/o Silvia Eichhoff

Malfreunde FM - dein Podcast für Kreativität und Lebensfreude

Staffel 7, Folge 6 Kaum zu glauben, schon wieder ist ein Jahr vorüber, Weihnachten steht bevor und dies ist unsere letzte Folge, bevor das Jahr sich endgültig neigt. Zum guten Schluss trafen sich Silvia und Andrea noch einmal zum Plausch über dies und das und vor allem über die Freude am Schenken. Hast du das schon mal probiert? So ganz ohne Anlass, meine ich, nicht, weil Weihnachten ist, sondern weil es aus deinem Herzen kommt und du damit die Welt ein bisschen besser machen kannst? Mehr Großzügigkeit, mehr Gelassenheit, das wünschen wir uns fürs kommende Jahr. Viel Spaß beim Zuhören! KREASPHÄRE22 Der Jahreskurs ist in vollem Gange – und du kannst immer noch einsteigen. Hier geht's lang: https://andrea-gunkler.de/kreasphaere22/ Sponsoring Ab dieser Folge müssen wir uns leider von unserem Sponsor verabschieden. Die Jungs von Pasimo haben das Handtuch geworfen. Die Restbestände der tollen Acrylstifte gibt's noch bei Amazon zu kaufen, der Pasimo-Shop ist allerdings geschlossen. Bye bye, Jungs von Pasimo! Alles Gute für euch und DANKE! In dieser Folge haben wir die Instagram-Aktion „teilomat“ erwähnt, den Kunstautomaten. Findest du hier: https://www.instagram.com/teilomat/ Apropos Sponsoring: Wenn du für einen Hersteller von Künstlermaterialien arbeitest oder ein Magazin und du suchst noch Werbeträger: wir sind bereit! Magst du, was du hier hörst? Dann hilf uns gern, unsere Angebote zu erhalten und auszubauen, indem du Mitglied auf unserer Steady-Seite wirst. Dein finanzieller Beitrag (ab 2,50 € im Monat, jederzeit kündbar) unterstützt uns in unserem Einsatz für die Kreativität – auch für deine! Als Steady-Unterstützer hörst du den Podcast nicht nur einen Tag früher, du nimmst auch 1x im Monat kostenlos an unserer Offenen Malgruppe teil! https://steadyhq.com/de/malfreundefm/about Tritt mit uns in Kontakt Wenn du etwas anmerken möchtest, eine Frage hast oder ein Thema, über das wir im Podcast einmal sprechen sollten, dann lass uns das gern wissen. Wir freuen uns über deine Rückmeldung. Du erreichst uns über • unsere Homepage unter https://malfreunde-fm.de • unsere Facebook-Seite unter https://www.facebook.com/malfreundefm oder • unseren Instagram-Account unter https://www.instagram.com/malfreundefm Vielen Dank fürs Zuhören! Wir, Silvia und ich, wünschen dir eine wundervolle Woche, bleib gesund und schalte auch nächste Woche wieder ein, wenn es heißt „Hier ist Malfreunde FM, dein Podcast für Kreativität und Lebensfreude“. Produktion: Melanie Avis https://melanieavis.com Musik: Elly Eichhoff c/o Silvia Eichhoff

Malfreunde FM - dein Podcast für Kreativität und Lebensfreude

Achtung, Achtung! Malfreunde FM erscheint für eine Übergangszeit nur 14tägig. Nur, dass du dich nicht wunderst! Nach „Steal like an artist“ nun „feel like an artist“!Wie stellst du dir (d)ein Leben als Künstler:in vor? Wie möchtest du dich als Künstler:in fühlen? Wann fühlst du dich als Künstler:in? Diesen Fragen gehen Silvia und Andrea in der aktuellen Folge nach. Und wie so oft: was fürs Künstler:innnen-Sein zutrifft, das trifft auch fürs Leben zu. Viel Spaß beim Zuhören! KREASPHÄRE22Der Jahreskurs ist in vollem Gange – und du kannst immer noch einsteigen. Hier geht's lang: https://andrea-gunkler.de/kreasphaere22/ SponsoringWir danken Pasimo https://pasimo.eu, dem deutschen Acrylstifte-Hersteller, der seine Produkte klimaneutral produzieren lässt, für die freundliche Unterstützung. Mit dem Code malfreunde10 kaufst du mit 10% Rabatt im Pasimo-Shop ein. In dieser Folge haben wir diese Bücher und Menschen erwähnt: • „Schloss aus Glas“ von Jeannette Walls https://amzn.to/3TUIGLT • „Regenkatze“ und weitere Tagebücher von Sarah Kirsch https://amzn.to/3VfmJYV • Clara Morgenthau https://www.claramorgenthau.com Apropos Sponsoring: Wenn du für einen Hersteller von Künstlermaterialien arbeitest oder ein Magazin und du suchst noch Werbeträger: wir sind bereit! Magst du, was du hier hörst? Dann hilf uns gern, unsere Angebote zu erhalten und auszubauen, indem du Mitglied auf unserer Steady-Seite wirst. Dein finanzieller Beitrag (ab 2,50 € im Monat, jederzeit kündbar) unterstützt uns in unserem Einsatz für die Kreativität – auch für deine! Als Steady-Unterstützer hörst du den Podcast nicht nur einen Tag früher, du nimmst auch 1x im Monat kostenlos an unserer Offenen Malgruppe teil! https://steadyhq.com/de/malfreundefm/about Tritt mit uns in Kontakt Wenn du etwas anmerken möchtest, eine Frage hast oder ein Thema, über das wir im Podcast einmal sprechen sollten, dann lass uns das gern wissen. Wir freuen uns über deine Rückmeldung. Du erreichst uns über • unsere Homepage unter https://malfreunde-fm.de • unsere Facebook-Seite unter https://www.facebook.com/malfreundefm oder • unseren Instagram-Account unter https://www.instagram.com/malfreundefm Vielen Dank fürs Zuhören! Wir, Silvia und ich, wünschen dir eine wundervolle Woche, bleib gesund und schalte auch nächste Woche wieder ein, wenn es heißt „Hier ist Malfreunde FM, dein Podcast für Kreativität und Lebensfreude“. Produktion: Melanie Avis https://melanieavis.com Musik: Elly Eichhoff c/o Silvia Eichhoff

Malfreunde FM - dein Podcast für Kreativität und Lebensfreude

Achtung, Achtung! Malfreunde FM erscheint für eine Übergangszeit nur 14tägig. Nur, dass du dich nicht wunderst! Doch nun zur heutigen Folge: Wir sprechen übers Klauen! Ja, genau. Wenn du uns aus der Malfreunde-Gruppe kennst, weißt du, wie viel Wert wir darauf legen, dass Urheberrechte und damit die Arbeit anderer Künstler:innen respektiert werden. Trotzdem ist „Klauen“ ein legitimes Mittel, die eigene Ausdrucksform in der Kunst zu finden. „Art is theft“, sagte schon Pablo Picasso. Wie wir das sehen und in welchen Formen wir das Klauen unbedingt gutheißen, das erfährst du in dieser Episode. Viel Spaß beim Zuhören! KREASPHÄRE22 Der Jahreskurs ist in vollem Gange – und du kannst immer noch einsteigen. Hier geht's lang: https://andrea-gunkler.de/kreasphaere22/ Sponsoring Wir danken Pasimo https://pasimo.eu, dem deutschen Acrylstifte-Hersteller, der seine Produkte klimaneutral produzieren lässt, für die freundliche Unterstützung. Mit dem Code malfreunde10 kaufst du mit 10% Rabatt im Pasimo-Shop ein. In dieser Folge ist vor allem zu erwähnen: • Das Buch „Alles nur geklaut“ von Austin Kleon https://amzn.to/3FTHoxf Apropos Sponsoring: Wenn du für einen Hersteller von Künstlermaterialien arbeitest oder ein Magazin und du suchst noch Werbeträger: wir sind bereit! Magst du, was du hier hörst? Dann hilf uns gern, unsere Angebote zu erhalten und auszubauen, indem du Mitglied auf unserer Steady-Seite wirst. Dein finanzieller Beitrag (ab 2,50 € im Monat, jederzeit kündbar) unterstützt uns in unserem Einsatz für die Kreativität – auch für deine! Als Steady-Unterstützer hörst du den Podcast nicht nur einen Tag früher, du nimmst auch 1x im Monat kostenlos an unserer Offenen Malgruppe teil! https://steadyhq.com/de/malfreundefm/about Tritt mit uns in Kontakt Wenn du etwas anmerken möchtest, eine Frage hast oder ein Thema, über das wir im Podcast einmal sprechen sollten, dann lass uns das gern wissen. Wir freuen uns über deine Rückmeldung. Du erreichst uns über • unsere Homepage unter https://malfreunde-fm.de • unsere Facebook-Seite unter https://www.facebook.com/malfreundefm oder • unseren Instagram-Account unter https://www.instagram.com/malfreundefm Vielen Dank fürs Zuhören! Wir, Silvia und ich, wünschen dir eine wundervolle Woche, bleib gesund und schalte auch nächste Woche wieder ein, wenn es heißt „Hier ist Malfreunde FM, dein Podcast für Kreativität und Lebensfreude“. Produktion: Melanie Avis https://melanieavis.com Musik: Elly Eichhoff c/o Silvia Eichhoff

Malfreunde FM - dein Podcast für Kreativität und Lebensfreude

Wir sind wieder da, zu zweit! Und wir haben eine Einladung an dich: Mach mit beim #worthyvember #wertvollnovember in der #kreasphaere! Den ganzen November über wollen wir uns mit dem Selbstwert beschäftigen. Was macht dich wertvoll? Was empfinde ich als wertvoll? Wie drückt es sich aus, wenn ich voll und ganz aus meinem ganz natürlichen Selbstwertgefühl heraus handle und lebe? Wie möchte ich mich fühlen? Was bedeutet „Ich bin wertvoll“ für dich? Wir sind gespannt darauf, wie du das Thema auffasst. Male dazu, journale und zeig deine Überlegungen gern mit den Hashtags auf Social Media. So können wir miteinander ins Gespräch kommen. Viel Spaß beim Zuhören! KREASPHÄRE22Der Jahreskurs ist in vollem Gange – und du kannst immer noch einsteigen. Hier geht's lang: https://andrea-gunkler.de/kreasphaere22/ SponsoringWir danken Pasimo https://pasimo.eu, dem deutschen Acrylstifte-Hersteller, der seine Produkte klimaneutral produzieren lässt, für die freundliche Unterstützung. Mit dem Code malfreunde10 kaufst du mit 10% Rabatt im Pasimo-Shop ein. In dieser Folge ist vor allem zu erwähnen: • Der neue Onlinekurs von Katharina Jaeger: https://andrea-gunkler.de/meditative-malerei-mit-katharina-jaeger • Der INTUwriting-Kurs von Andrea: https://andrea-gunkler.de/intuwriting-2/ • Das Selbstwert-Coaching von Amanda Grace: https://www.pilgrimsoul.ie/ Apropos Sponsoring: Wenn du für einen Hersteller von Künstlermaterialien arbeitest oder einen Künstlerbedarfshandel oder ein Magazin und du suchst noch Werbeträger: wir sind bereit! Magst du, was du hier hörst? Dann hilf uns gern, unsere Angebote zu erhalten und auszubauen, indem du Mitglied auf unserer Steady-Seite wirst. Dein finanzieller Beitrag (ab 2,50 € im Monat, jederzeit kündbar) unterstützt uns in unserem Einsatz für die Kreativität – auch für deine! Als Steady-Unterstützer hörst du den Podcast nicht nur einen Tag früher, du nimmst auch 1x im Monat kostenlos an unserer Offenen Malgruppe teil! https://steadyhq.com/de/malfreundefm/about Wenn du etwas anmerken möchtest, eine Frage hast oder ein Thema, über das wir im Podcast einmal sprechen sollten, dann lass uns das gern wissen. Wir freuen uns über deine Rückmeldung. Du erreichst uns über • unsere Homepage unter https://malfreunde-fm.de • unsere Facebook-Seite unter https://www.facebook.com/malfreundefm oder • unseren Instagram-Account unter https://www.instagram.com/malfreundefm Vielen Dank fürs Zuhören! Wir, Silvia und ich, wünschen dir eine wundervolle Woche, bleib gesund und schalte auch nächste Woche wieder ein, wenn es heißt „Hier ist Malfreunde FM, dein Podcast für Kreativität und Lebensfreude“. Produktion: Melanie Avis https://melanieavis.com Musik: Elly Eichhoff c/o Silvia Eichhoff

Malfreunde FM - dein Podcast für Kreativität und Lebensfreude
Folge #7/2: Alle in (und auf) einem Boot

Malfreunde FM - dein Podcast für Kreativität und Lebensfreude

Play Episode Listen Later Oct 18, 2022 61:19


„Die Aufzeichnung läuft!“ Diesen Satz von Andrea wirst du diese Woche vermissen, denn dies ist eine Folge ohne sie, dafür mit Silvia und mit Antje vom „Lichtgeschichten-Malpodcast“, aufgenommen auf Ollis Hausboot beim ersten Zusammentreffen der Kreasphären-Künstlerinnen! Was für ein Ereignis!! Sei gespannt darauf, was es alles vom Boot aus zu erzählen gab. Viel Spaß beim Zuhören! Die Episode erschien auch schon im Lichtgeschichten-Malpodcast als Folge 81: https://www.antjegilland.com/podcast/folge-81-im-selben-boot-mit-silvia-eichhoff-und-der-kreasphaere/ KREASPHÄRE22 Der Jahreskurs ist in vollem Gange – und du kannst immer noch einsteigen. Hier geht's lang: https://andrea-gunkler.de/kreasphaere22/ Sponsoring Wir danken Pasimo https://pasimo.eu, dem deutschen Acrylstifte-Hersteller, der seine Produkte klimaneutral produzieren lässt, für die freundliche Unterstützung. Mit dem Code malfreunde10 kaufst du mit 10% Rabatt im Pasimo-Shop ein. In dieser Folge ist vor allem zu erwähnen: das Hausboot von Olli Schulz und Fynn Kliemann, das ein Wochenende lang Home of the Kreasphäre war: https://dashausboot.de/unser-hausboot Herzlichen Dank, dass wir dort zu Gast sein durften! Apropos Sponsoring: Wenn du für einen Hersteller von Künstlermaterialien arbeitest oder einen Künstlerbedarfshandel oder ein Magazin und du suchst noch Werbeträger: wir sind bereit! Magst du, was du hier hörst? Dann hilf uns gern, unsere Angebote zu erhalten und auszubauen, indem du Mitglied auf unserer Steady-Seite wirst. Dein finanzieller Beitrag (ab 2,50 € im Monat, jederzeit kündbar) unterstützt uns in unserem Einsatz für die Kreativität – auch für deine! Als Steady-Unterstützer hörst du den Podcast nicht nur einen Tag früher, du nimmst auch 1x im Monat kostenlos an unserer Offenen Malgruppe teil! https://steadyhq.com/de/malfreundefm/about Tritt mit uns in Kontakt Wenn du etwas anmerken möchtest, eine Frage hast oder ein Thema, über das wir im Podcast einmal sprechen sollten, dann lass uns das gern wissen. Wir freuen uns über deine Rückmeldung. Du erreichst uns über • unsere Homepage unter https://malfreunde-fm.de • unsere Facebook-Seite unter https://www.facebook.com/malfreundefm oder • unseren Instagram-Account unter https://www.instagram.com/malfreundefm Vielen Dank fürs Zuhören! Wir, Silvia und ich, wünschen dir eine wundervolle Woche, bleib gesund und schalte auch nächste Woche wieder ein, wenn es heißt „Hier ist Malfreunde FM, dein Podcast für Kreativität und Lebensfreude“. Produktion: Melanie Avis https://melanieavis.com Musik: Elly Eichhoff c/o Silvia Eichhoff

Malfreunde FM - dein Podcast für Kreativität und Lebensfreude

Staffel 7, Folge 1 Die neue Staffel beginnt mit einer Malplauderstunde! Andrea und Silvia treffen sich zum gemeinsamen Malen und unterhalten sich dabei über die verschiedensten Sachen - selbstverständlich ganz viel übers Malen. Und sie lassen dich dabei an dem teilhaben, was sie gerade tun. Vielleicht möchtest du ja einfach mitmalen. Also nimm deine Lieblingsmalsachen, starte den Podcast und schon ist es, als würden wir zusammen am Maltisch sitzen. Wenn das nicht für einen Museumsmoment taugt?* Viel Spaß beim Zuhören! *Was es mit den Museumsmomenten auf sich hat, erfährst du im Podcast. KREASPHÄRE22 Der Jahreskurs ist in vollem Gange – und du kannst immer noch einsteigen. Hier geht's lang: https://andrea-gunkler.de/kreasphaere22/ Sponsoring Wir danken Pasimo https://pasimo.eu, dem deutschen Acrylstifte-Hersteller, der seine Produkte klimaneutral produzieren lässt, für die freundliche Unterstützung. Mit dem Code malfreunde10 kaufst du mit 10% Rabatt im Pasimo-Shop ein. In dieser Folge erwähnten wir den Autor John Strelecky. Seine Bücher „Das Café am Rande der Welt“ oder „Big Five for Life“ findest du in jedem Buchladen oder hier (Amazon-Affiliate-links:) - Das Café am Rande der Welt https://amzn.to/3T04pBN - Big Five vor Life - was im Leben wirklich zählt https://amzn.to/3fIeKnU Apropos Sponsoring: Wenn du für einen Hersteller von Künstlermaterialien arbeitest oder einen Künstlerbedarfshandel oder ein Magazin und du suchst noch Werbeträger: wir sind bereit! Magst du, was du hier hörst? Dann hilf uns gern, unsere Angebote zu erhalten und auszubauen, indem du Mitglied auf unserer Steady-Seite wirst. Dein finanzieller Beitrag (ab 2,50 € im Monat, jederzeit kündbar) unterstützt uns in unserem Einsatz für die Kreativität – auch für deine! Als Steady-Unterstützer hörst du den Podcast nicht nur einen Tag früher, du nimmst auch 1x im Monat kostenlos an unserer Offenen Malgruppe teil! https://steadyhq.com/de/malfreundefm/about Tritt mit uns in Kontakt Wenn du etwas anmerken möchtest, eine Frage hast oder ein Thema, über das wir im Podcast einmal sprechen sollten, dann lass uns das gern wissen. Wir freuen uns über deine Rückmeldung. Du erreichst uns über • unsere Homepage unter https://malfreunde-fm.de • unsere Facebook-Seite unter https://www.facebook.com/malfreundefm oder • unseren Instagram-Account unter https://www.instagram.com/malfreundefm Vielen Dank fürs Zuhören! Wir, Silvia und ich, wünschen dir eine wundervolle Woche, bleib gesund und schalte auch nächste Woche wieder ein, wenn es heißt „Hier ist Malfreunde FM, dein Podcast für Kreativität und Lebensfreude“. Produktion: Melanie Avis https://melanieavis.com Musik: Elly Eichhoff c/o Silvia Eichhoff

Malfreunde FM - dein Podcast für Kreativität und Lebensfreude

Staffel 6, Folge 20 Wieder einmal beschäftigt ein und dasselbe Thema gleichzeitig, wenn auch aus anderem Grund. Silvia überfluten gerade Ideen für ihre Arbeit und alles drumherum, Andrea stolperte über ein wunderschönes Buch zum Thema: Ideen! Sie kommen zu den ungünstigsten Momenten, sie kommen manchmal so zahlreich, dass sie einen überfordern können. Was machst du, wenn Ideen kommen? Nimmst du sie ernst? Schiebst du sie beiseite? Wie bewertest du sie? Hältst du sie für Schnickschnack? Oder handelst du in ihrem Interesse? Viel Spaß beim Zuhören! KREASPHÄRE22 Der Jahreskurs ist in vollem Gange – und du kannst immer noch einsteigen. Hier geht's lang: https://andrea-gunkler.de/kreasphaere22/ Sponsoring Wir danken Pasimo https://pasimo.eu, dem deutschen Acrylstifte-Hersteller, der seine Produkte klimaneutral produzieren lässt, für die freundliche Unterstützung. Mit dem Code malfreunde10 kaufst du mit 10% Rabatt im Pasimo-Shop ein. In dieser Folge erwähnten wir folgende Bücher (Amazon Affilate-Links): • Elizabeth Gilbert: Big Magic https://amzn.to/3DPSeDp • Kobi Yamada: Was macht man mit einer Idee https://amzn.to/3xM9xRU • Janosch: Das Apfelmännchen https://amzn.to/3r1X48U Apropos Sponsoring: Wenn du für einen Hersteller von Künstlermaterialien arbeitest oder einen Künstlerbedarfshandel oder ein Magazin und du suchst noch Werbeträger: wir sind bereit! Magst du, was du hier hörst? Dann hilf uns gern, unsere Angebote zu erhalten und auszubauen, indem du Mitglied auf unserer Steady-Seite wirst. Dein finanzieller Beitrag (ab 2,50 € im Monat, jederzeit kündbar) unterstützt uns in unserem Einsatz für die Kreativität – auch für deine! Als Steady-Unterstützer hörst du den Podcast nicht nur einen Tag früher, du nimmst auch 1x im Monat kostenlos an unserer Offenen Malgruppe teil! https://steadyhq.com/de/malfreundefm/about Tritt mit uns in Kontakt Wenn du etwas anmerken möchtest, eine Frage hast oder ein Thema, über das wir im Podcast einmal sprechen sollten, dann lass uns das gern wissen. Wir freuen uns über deine Rückmeldung. Du erreichst uns über • unsere Homepage unter https://malfreunde-fm.de • unsere Facebook-Seite unter https://www.facebook.com/malfreundefm oder • unseren Instagram-Account unter https://www.instagram.com/malfreundefm Vielen Dank fürs Zuhören! Wir, Silvia und ich, wünschen dir eine wundervolle Woche, bleib gesund und schalte auch nächste Woche wieder ein, wenn es heißt „Hier ist Malfreunde FM, dein Podcast für Kreativität und Lebensfreude“. Produktion: Melanie Avis https://melanieavis.com Musik: Elly Eichhoff c/o Silvia Eichhoff

Malfreunde FM - dein Podcast für Kreativität und Lebensfreude
Folge #6/19: Malen macht mutig! Was Kreativität mit Persönlichkeitsentwicklung zu tun hat

Malfreunde FM - dein Podcast für Kreativität und Lebensfreude

Play Episode Listen Later Sep 20, 2022 74:36


Staffel 6, Folge 19 Was du dir Gutes tust, wenn du zu Pinsel und Farbe greifst oder dich jeder anderen kreativen Tätigkeit zuwendest, das ahnst du vielleicht gar nicht mal. In dieser Episode, die live in der Malfreunde-Gruppe aufgenommen wurde, dreht sich alles darum, was Malen dir sonst noch Gutes tun kann, außer dass du Freude am Prozess und deinen Bildern hast. Viel Spaß beim Zuhören! KREASPHÄRE22Der Jahreskurs ist in vollem Gange – und du kannst immer noch einsteigen. Hier geht's lang: https://andrea-gunkler.de/kreasphaere22/ SponsoringWir danken Pasimo https://pasimo.eu, dem deutschen Acrylstifte-Hersteller, der seine Produkte klimaneutral produzieren lässt, für die freundliche Unterstützung. Mit dem Code malfreunde10 kaufst du mit 10% Rabatt im Pasimo-Shop ein. Apropos Sponsoring: Wenn du für einen Hersteller von Künstlermaterialien arbeitest oder einen Künstlerbedarfshandel oder ein Magazin und du suchst noch Werbeträger: wir sind bereit! Magst du, was du hier hörst?Dann hilf uns gern, unsere Angebote zu erhalten und auszubauen, indem du Mitglied auf unserer Steady-Seite wirst. Dein finanzieller Beitrag (ab 2,50 € im Monat, jederzeit kündbar) unterstützt uns in unserem Einsatz für die Kreativität – auch für deine! Als Steady-Unterstützer hörst du den Podcast nicht nur einen Tag früher, du nimmst auch 1x im Monat kostenlos an unserer Offenen Malgruppe teil! https://steadyhq.com/de/malfreundefm/about Tritt mit uns in KontaktWenn du etwas anmerken möchtest, eine Frage hast oder ein Thema, über das wir im Podcast einmal sprechen sollten, dann lass uns das gern wissen. Wir freuen uns über deine Rückmeldung. Du erreichst uns über • unsere Homepage unter https://malfreunde-fm.de • unsere Facebook-Seite unter https://www.facebook.com/malfreundefm oder • unseren Instagram-Account unter https://www.instagram.com/malfreundefm Vielen Dank fürs Zuhören! Wir, Silvia und ich, wünschen dir eine wundervolle Woche, bleib gesund und schalte auch nächste Woche wieder ein, wenn es heißt „Hier ist Malfreunde FM, dein Podcast für Kreativität und Lebensfreude“. Produktion: Melanie Avis https://melanieavis.com Musik: Elly Eichhoff c/o Silvia Eichhoff

10vor10
10 vor 10 vom 16.09.2022

10vor10

Play Episode Listen Later Sep 16, 2022 26:16


Die Lage im Süden der Ukraine, die russische Opposition wird lauter, Anreize statt Abgaben im neuen CO2-Gesetz, Roger Federer dürfte als Werbeträger gefragt bleiben, Anfeindung im Netz gegen Politikerinnen mit Migrationshintergrund, ein Game vermittelt nötiges Wissen zur Sexualität für Jugendliche

Malfreunde FM - dein Podcast für Kreativität und Lebensfreude

Staffel 6, Folge 18 Würdest du eine Speise, die du gern kross und knusprig hättest, im Slowcooker zubereiten? Nein, oder? Genauso würdest du auch nicht gern mit Aquarellfarben auf Kopierpapier malen wollen - wenn du möchtest, dass deine Farben richtig schön zur Geltung kommen. Papier ist nicht gleich Papier! Darüber sprechen Andrea und Silvia in dieser Folge. Besonderer Schwerpunkt liegt dabei auf Papieren für Aquarellmalerei und fürs Arbeiten mit Alkoholmarkern. Viel Spaß beim zuhören! KREASPHÄRE22 Der Jahreskurs ist in vollem Gange – und du kannst immer noch einsteigen. Hier geht's lang: https://andrea-gunkler.de/kreasphaere22/ Sponsoring Wir danken Pasimo https://pasimo.eu, dem deutschen Acrylstifte-Hersteller, der seine Produkte klimaneutral produzieren lässt, für die freundliche Unterstützung. Erwähnt haben wir: • Diverse Sketchbooks (Clairefontaine Comic Book https://amzn.to/3Rjv4Jk; SenseBook https://amzn.to/3pRWxGg) • Den Domestika-Kurs von Albert Kiefer: https://www.domestika.org/de/courses/3675-expressive-architekturskizzen-mit-markern Apropos Sponsoring: Wenn du für einen Hersteller von Künstlermaterialien arbeitest oder einen Künstlerbedarfshandel oder ein Magazin und du suchst noch Werbeträger: wir sind bereit! Magst du, was du hier hörst? Dann hilf uns gern, unsere Angebote zu erhalten und auszubauen, indem du Mitglied auf unserer Steady-Seite wirst. Dein finanzieller Beitrag (ab 2,50 € im Monat, jederzeit kündbar) unterstützt uns in unserem Einsatz für die Kreativität – auch für deine! Als Steady-Unterstützer hörst du den Podcast nicht nur einen Tag früher, du nimmst auch 1x im Monat kostenlos an unserer Offenen Malgruppe teil! https://steadyhq.com/de/malfreundefm/about Tritt mit uns in Kontakt Wenn du etwas anmerken möchtest, eine Frage hast oder ein Thema, über das wir im Podcast einmal sprechen sollten, dann lass uns das gern wissen. Wir freuen uns über deine Rückmeldung. Du erreichst uns über • unsere Homepage unter https://malfreunde-fm.de • unsere Facebook-Seite unter https://www.facebook.com/malfreundefm oder • unseren Instagram-Account unter https://www.instagram.com/malfreundefm Vielen Dank fürs Zuhören! Wir, Silvia und ich, wünschen dir eine wundervolle Woche, bleib gesund und schalte auch nächste Woche wieder ein, wenn es heißt „Hier ist Malfreunde FM, dein Podcast für Kreativität und Lebensfreude“. Produktion: Melanie Avis https://melanieavis.com Musik: Elly Eichhoff c/o Silvia Eichhoff

Ein-Mail-Eins - Der Print-Mailing Podcast
Ein-Mail-Eins – der Print-Mailing-Podcast

Ein-Mail-Eins - Der Print-Mailing Podcast

Play Episode Listen Later Sep 7, 2022 1:41


Über 1.000 Prozent Return on Advertising Spend! Das ist durchaus möglich – mit dem Print-Mailing. Denn beim Print-Mailing kommen Faktoren zusammen, die andere Werbeträger nicht bieten: Wenig Wettbewerb im Briefkasten, lange Verweildauer im Haushalt, so dass auch nach Wochen noch Bestellungen erfolgen, ein hochwertiges Werbemittel, das dem Empfänger Wertschätzung vermittelt und mehr. Der perfekte Kanal für das Direktmarketing. Herzlich willkommen zu Ein-Mail-Eins, dem Print-Mailing-Podcast. Hier begrüßt der Journalist und Host Raoul Fischer seine Gäste aus Unternehmen, Agenturen und der Deutschen Post. Sie reden über deren Erfahrungen und erfolgreiche Praxis-Beispiele, und er entlockt ihnen Tipps, Tricks und Kniffe für Print-Mailing-Kampagnen. Aus der Praxis für die Praxis. Reinhören und Print-Mailing-Expert:in werden! Am besten JETZT diesen Podcast abonnieren. Über Fragen oder Feedback zum Podcast freuen wir uns unter einmaileins@podstars.de. Weitere Informationen zum Print-Mailing auf Alles-ueber-Mailings.de Die Deutsche Post auf Linkedin [https://www.linkedin.com/company/deutsche- post-und-dhl](https://www.linkedin.com/company/deutsche- post-und-dhl)

Malfreunde FM - dein Podcast für Kreativität und Lebensfreude

Staffel 6, Folge 17 Kannst du dich bedingungslos mit dem anfreunden, was da beim Malen aus dir herauskommt? Fällt es dir leicht, dich an deinen eigenen Werken zu erfreuen? Oder tendierst du dazu, deine eigenen Sachen überkritisch zu betrachten? Fängst manchmal gar nicht erst an zu malen, weil die Scheu davor, was sich zeigen könnte, einfach viel zu groß ist? In dieser Folge unterhalten sich Silvia und Andrea darüber, was Malen mit Selbstvertrauen, Selbstliebe und damit zu tun hat, sich selbst eine gute Freundin zu sein. Viel Spaß beim zuhören! KREASPHÄRE22 Der Jahreskurs ist in vollem Gange – und du kannst immer noch einsteigen. Hier geht's lang: https://andrea-gunkler.de/kreasphaere22/ Sponsoring Wir danken Pasimo https://pasimo.eu, dem deutschen Acrylstifte-Hersteller, der seine Produkte klimaneutral produzieren lässt, für die freundliche Unterstützung. Erwähnt haben wir: • Das Buch „Sich ins Leben schreiben“ von Liane Dirks (https://amzn.to/3Axq4et) • Silvias Stempelkurs und ihren Kurs Intuitives Malen (https://andrea-gunkler.de/silvia-eichhoff) Apropos Sponsoring: Wenn du für einen Hersteller von Künstlermaterialien arbeitest oder einen Künstlerbedarfshandel oder ein Magazin und du suchst noch Werbeträger: wir sind bereit! Magst du, was du hier hörst? Dann hilf uns gern, unsere Angebote zu erhalten und auszubauen, indem du Mitglied auf unserer Steady-Seite wirst. Dein finanzieller Beitrag (ab 2,50 € im Monat, jederzeit kündbar) unterstützt uns in unserem Einsatz für die Kreativität – auch für deine! Als Steady-Unterstützer hörst du den Podcast nicht nur einen Tag früher, du nimmst auch 1x im Monat kostenlos an unserer Offenen Malgruppe teil! https://steadyhq.com/de/malfreundefm/about Tritt mit uns in Kontakt Wenn du etwas anmerken möchtest, eine Frage hast oder ein Thema, über das wir im Podcast einmal sprechen sollten, dann lass uns das gern wissen. Wir freuen uns über deine Rückmeldung. Du erreichst uns über • unsere Homepage unter https://malfreunde-fm.de • unsere Facebook-Seite unter https://www.facebook.com/malfreundefm oder • unseren Instagram-Account unter https://www.instagram.com/malfreundefm Vielen Dank fürs Zuhören! Wir, Silvia und ich, wünschen dir eine wundervolle Woche, bleib gesund und schalte auch nächste Woche wieder ein, wenn es heißt „Hier ist Malfreunde FM, dein Podcast für Kreativität und Lebensfreude“. Produktion: Melanie Avis https://melanieavis.com Musik: Elly Eichhoff c/o Silvia Eichhoff

Malfreunde FM - dein Podcast für Kreativität und Lebensfreude

Staffel 6, Folge 16In Stimmung zu malen, kann zwei unterschiedliche Aspekte haben: • In einer gewissen (belastenden) Stimmung zu malen und so, durch Flow-Erlebnisse zum Beispiel, einen Ausgleich oder eine Ablenkung zu schaffen oder • Sich in (eine gute) Stimmung zu malen, sprich: die belastenden Gefühle hernehmen und ihnen durch verschiedene Techniken Ausdruck zu verleihen, die Geschwindigkeit der Bewegungen, die Farben, die Formen. Was auch immer im Vordergrund steht: nutze die heilsame Wirkung des Kreativseins auch und vor allem dann, wenn es dir mal nicht gutgeht. Viel Spaß beim Zuhören - und Dabeisein, wie Silvia gerade einen Quantensprung beim Malen erlebt! KREASPHÄRE22Der Jahreskurs ist in vollem Gange – und du kannst immer noch einsteigen. Hier geht's lang: https://andrea-gunkler.de/kreasphaere22/ SponsoringWir danken Pasimo https://pasimo.eu, dem deutschen Acrylstifte-Hersteller, der seine Produkte klimaneutral produzieren lässt, für die freundliche Unterstützung. Apropos Sponsoring: Wenn du für einen Hersteller von Künstlermaterialien arbeitest oder einen Künstlerbedarfshandel oder ein Magazin und du suchst noch Werbeträger: wir sind bereit! Magst du, was du hier hörst?Dann hilf uns gern, unsere Angebote zu erhalten und auszubauen, indem du Mitglied auf unserer Steady-Seite wirst. Dein finanzieller Beitrag (ab 2,50 € im Monat, jederzeit kündbar) unterstützt uns in unserem Einsatz für die Kreativität – auch für deine! Als Steady-Unterstützer hörst du den Podcast nicht nur einen Tag früher, du nimmst auch 1x im Monat kostenlos an unserer Offenen Malgruppe teil! https://steadyhq.com/de/malfreundefm/about Tritt mit uns in Kontakt Wenn du etwas anmerken möchtest, eine Frage hast oder ein Thema, über das wir im Podcast einmal sprechen sollten, dann lass uns das gern wissen. Wir freuen uns über deine Rückmeldung. Du erreichst uns über • unsere Homepage unter https://malfreunde-fm.de • unsere Facebook-Seite unter https://www.facebook.com/malfreundefm oder • unseren Instagram-Account unter https://www.instagram.com/malfreundefm Vielen Dank fürs Zuhören! Wir, Silvia und ich, wünschen dir eine wundervolle Woche, bleib gesund und schalte auch nächste Woche wieder ein, wenn es heißt „Hier ist Malfreunde FM, dein Podcast für Kreativität und Lebensfreude“. Produktion: Melanie Avis https://melanieavis.com Musik: Elly Eichhoff c/o Silvia Eichhoff

Malfreunde FM - dein Podcast für Kreativität und Lebensfreude

Staffel 6, Folge 15!In der aktuellen Folge laden dich Silvia und Andrea wieder einmal dazu ein, mitzumachen, während die beiden Collage kleben, malen, kritzeln, schreiben und vieles mehr. Also hol deine Malsachen raus, schalte den Podcast ein und dann kann es losgehen! Mit diesen Schritten starteten die beiden: • Collage kleben • Asemic Writing • Gouache/Farbe verteilen • Pastellkreide auftragen • und so weiter nach deinem eigenen Geschmack Wir wünschen dir viel Spaß beim Mitmalen und Zuhören! KREASPHÄRE22Der Jahreskurs ist in vollem Gange – und du kannst immer noch einsteigen. Hier geht's lang: https://andrea-gunkler.de/kreasphaere22/ SponsoringWir danken Pasimo https://pasimo.eu, dem deutschen Acrylstifte-Hersteller, der seine Produkte klimaneutral produzieren lässt, für die freundliche Unterstützung. Apropos Sponsoring: Wenn du für einen Hersteller von Künstlermaterialien arbeitest oder einen Künstlerbedarfshandel oder ein Magazin und du suchst noch Werbeträger: wir sind bereit! Magst du, was du hier hörst?Dann hilf uns gern, unsere Angebote zu erhalten und auszubauen, indem du Mitglied auf unserer Steady-Seite wirst. Dein finanzieller Beitrag (ab 2,50 € im Monat, jederzeit kündbar) unterstützt uns in unserem Einsatz für die Kreativität – auch für deine! Als Steady-Unterstützer hörst du den Podcast nicht nur einen Tag früher, du nimmst auch 1x im Monat kostenlos an unserer Offenen Malgruppe teil! https://steadyhq.com/de/malfreundefm/about Tritt mit uns in KontaktWenn du etwas anmerken möchtest, eine Frage hast oder ein Thema, über das wir im Podcast einmal sprechen sollten, dann lass uns das gern wissen. Wir freuen uns über deine Rückmeldung. Du erreichst uns über unsere Homepage unter https://malfreunde-fm.de unsere Facebook-Seite unter https://www.facebook.com/malfreundefm oder unseren Instagram-Account unter https://www.instagram.com/malfreundefm Vielen Dank fürs Zuhören!Wir, Silvia und ich, wünschen dir eine wundervolle Woche, bleib gesund und schalte auch nächste Woche wieder ein, wenn es heißt „Hier ist Malfreunde FM, dein Podcast für Kreativität und Lebensfreude“. Produktion: Melanie Avis https://melanieavis.com Musik: Elly Eichhoff c/o Silvia Eichhoff

Malfreunde FM - dein Podcast für Kreativität und Lebensfreude
#6/14: Upcycling und Mixed Media-Kunst

Malfreunde FM - dein Podcast für Kreativität und Lebensfreude

Play Episode Listen Later Aug 16, 2022 70:25


Staffel 6, Folge 14!Zurück aus dem Urlaub steigen wir gleich mit einem Lieblingsthema ein: Upcycling! Was gibt es nicht alles, was du für Mixed Media-Kunst verwenden kannst? Verpackungsschachteln für Junk Journals, alte Silikonpinsel fürs "mark making", Stoffreste als Collagenmaterial und - sowieso - Pack- und Seidenpapier als Strukturgeber, "random poetry" aus Zeitungstexten und vieles, vieles mehr! Hör gleich rein und dann nichts wie los an dein eigenes Projekt! Wir wünschen dir jetzt schon viel Spaß! KREASPHÄRE22Der Jahreskurs ist in vollem Gange – und du kannst immer noch einsteigen. Hier geht's lang: https://andrea-gunkler.de/kreasphaere22/ SponsoringWir danken Pasimo https://pasimo.eu, dem deutschen Acrylstifte-Hersteller, der seine Produkte klimaneutral produzieren lässt, für die freundliche Unterstützung. Apropos Sponsoring: Wenn du für einen Hersteller von Künstlermaterialien arbeitest oder einen Künstlerbedarfshandel oder ein Magazin und du suchst noch Werbeträger: wir sind bereit! Magst du, was du hier hörst?Dann hilf uns gern, unsere Angebote zu erhalten und auszubauen, indem du Mitglied auf unserer Steady-Seite wirst. Dein finanzieller Beitrag (ab 2,50 € im Monat, jederzeit kündbar) unterstützt uns in unserem Einsatz für die Kreativität – auch für deine! Als Steady-Unterstützer hörst du den Podcast nicht nur einen Tag früher, du nimmst auch 1x im Monat kostenlos an unserer Offenen Malgruppe teil! https://steadyhq.com/de/malfreundefm/about Tritt mit uns in KontaktWenn du etwas anmerken möchtest, eine Frage hast oder ein Thema, über das wir im Podcast einmal sprechen sollten, dann lass uns das gern wissen. Wir freuen uns über deine Rückmeldung. Du erreichst uns über unsere Homepage unter https://malfreunde-fm.de unsere Facebook-Seite unter https://www.facebook.com/malfreundefm oder unseren Instagram-Account unter https://www.instagram.com/malfreundefm Vielen Dank fürs Zuhören!Wir, Silvia und ich, wünschen dir eine wundervolle Woche, bleib gesund und schalte auch nächste Woche wieder ein, wenn es heißt „Hier ist Malfreunde FM, dein Podcast für Kreativität und Lebensfreude“. Produktion: Andrea Gunkler https://andrea-gunkler.de Musik: Elly Eichhoff c/o Silvia Eichhoff

Malfreunde FM - dein Podcast für Kreativität und Lebensfreude

Staffel 6, Folge 13!Willkommen zu einer neuen Episode! In dieser Folge unterhalten sich Silvia und Andrea über die Projekte, die gerade auf ihrem Maltisch liegen, und sie erzählen von Erfahrungen, die sie aktuell machen. Wie Andrea zum Beispiel, die von einer ganz alten und ganz aktuellen Erfahrung spricht mit 640 g schwerem Aquarellpapier. Lausch gleich rein und mal am besten mit! Sommeraktion 2022Mit dem Rabattcode SOMMER22 bekommst du noch bis 14. August 2022 alle vorproduzierten Online-Kurse in der Kreasphäre mit 25% Rabatt! Also nichts wie los und reinschauen, was da für dich dabei ist: https://andrea-gunkler.de/diy-kurse KREASPHÄRE22Der Jahreskurs ist in vollem Gange – und du kannst immer noch einsteigen. Hier geht's lang: https://andrea-gunkler.de/kreasphaere22/ SponsoringWir danken Pasimo https://pasimo.eu, dem deutschen Acrylstifte-Hersteller, der seine Produkte klimaneutral produzieren lässt, für die freundliche Unterstützung. In der Sommeraktion kannst du mit dem Code SOMMER noch bis 14. August 2022 im Pasimo-Shop mit 25% Rabatt einkaufen. Ist das nichts? In dieser Folge erwähnten wir die wunderbare Künstlerin Pia Rom, die auch im Jahreskurs vertreten ist. Ihre weiteren Kurse findest du unter https://www.piaromart.com Apropos Sponsoring: Wenn du für einen Hersteller von Künstlermaterialien arbeitest oder einen Künstlerbedarfshandel oder ein Magazin und du suchst noch Werbeträger: wir sind bereit! Magst du, was du hier hörst?Dann hilf uns gern, unsere Angebote zu erhalten und auszubauen, indem du Mitglied auf unserer Steady-Seite wirst. Dein finanzieller Beitrag (ab 2,50 € im Monat, jederzeit kündbar) unterstützt uns in unserem Einsatz für die Kreativität – auch für deine! Als Steady-Unterstützer hörst du den Podcast nicht nur einen Tag früher, du nimmst auch 1x im Monat kostenlos an unserer Offenen Malgruppe teil! https://steadyhq.com/de/malfreundefm/about Tritt mit uns in KontaktWenn du etwas anmerken möchtest, eine Frage hast oder ein Thema, über das wir im Podcast einmal sprechen sollten, dann lass uns das gern wissen. Wir freuen uns über deine Rückmeldung. Du erreichst uns über unsere Homepage unter https://malfreunde-fm.de unsere Facebook-Seite unter https://www.facebook.com/malfreundefm oder unseren Instagram-Account unter https://www.instagram.com/malfreundefm Vielen Dank fürs Zuhören!Wir, Silvia und ich, wünschen dir eine wundervolle Woche, bleib gesund und schalte auch nächste Woche wieder ein, wenn es heißt „Hier ist Malfreunde FM, dein Podcast für Kreativität und Lebensfreude“. Produktion: Andrea Gunkler, Atelier am Rain, https://andrea-gunkler.de Musik: Elly Eichhoff c/o Silvia Eichhoff

Malfreunde FM - dein Podcast für Kreativität und Lebensfreude
#6/12: Was, wenn es nicht schön werden muss?

Malfreunde FM - dein Podcast für Kreativität und Lebensfreude

Play Episode Listen Later Aug 2, 2022 94:51


Staffel 6, Folge 12Nimm doch mal den Druck raus und genieße den Prozess!Was wäre, wenn es um nichts ginge beim Kreativsein - beim Malen im Speziellen? Was wäre, wenn du dich einfach hinsetzen könntest und die Pinsel schwingen, nach Lust und Laune Farbe aufs Blatt verteilen? Was wäre, wenn du den Druck sein lassen könntest, unbedingt etwas Schönes, ästhetisch Wertvolles, für alle Welt Ansprechendes erschaffen zu wollen? Ja, was wäre dann? Könntest du das Malen dann einfach mal genießen und es wirklich gut sein lassen? Im Sinne von: es ist GUT, dass du malst? Über dieses Thema fachsimpeln Silvia und Andrea in dieser Episode. Viel Freude beim Zuhören! KREASPHÄRE22Der Jahreskurs ist in vollem Gange – und du kannst immer noch einsteigen. Hier geht's lang: https://andrea-gunkler.de/kreasphaere22/ SponsoringWir danken Pasimo https://pasimo.eu, dem deutschen Acrylstifte-Hersteller, der seine Produkte klimaneutral produzieren lässt, für die freundliche Unterstützung. Und da du ein:e Malfreund:in bist, kannst du mit dem Rabattcode malfreunde10 mit 10% Nachlass im Pasimo-Store einkaufen. Na? Ist das nichts? In dieser Folge erwähnten wir den Podcast "Art for all", in dem Danny Gregory und John Muir Brown über die Freuden des Nature Journaling sprechen. In der letzten Folge dieser Staffel geht es ebenfalls um das Thema: es gut sein lassen. Apropos Sponsoring: Wenn du für einen Hersteller von Künstlermaterialien arbeitest oder einen Künstlerbedarfshandel oder ein Magazin und du suchst noch Werbeträger: wir sind bereit! Magst du, was du hier hörst?Dann hilf uns gern, unsere Angebote zu erhalten und auszubauen, indem du Mitglied auf unserer Steady-Seite wirst. Dein finanzieller Beitrag (ab 2,50 € im Monat, jederzeit kündbar) unterstützt uns in unserem Einsatz für die Kreativität – auch für deine! Als Steady-Unterstützer hörst du den Podcast nicht nur einen Tag früher, du nimmst auch 1x im Monat kostenlos an unserer Offenen Malgruppe teil! https://steadyhq.com/de/malfreundefm/about Tritt mit uns in KontaktWenn du etwas anmerken möchtest, eine Frage hast oder ein Thema, über das wir im Podcast einmal sprechen sollten, dann lass uns das gern wissen. Wir freuen uns über deine Rückmeldung. Du erreichst uns über unsere Homepage unter https://malfreunde-fm.de unsere Facebook-Seite unter https://www.facebook.com/malfreundefm oder unseren Instagram-Account unter https://www.instagram.com/malfreundefm Vielen Dank fürs Zuhören!Wir, Silvia und ich, wünschen dir eine wundervolle Woche, bleib gesund und schalte auch nächste Woche wieder ein, wenn es heißt „Hier ist Malfreunde FM, dein Podcast für Kreativität und Lebensfreude“. Produktion: Andrea Gunkler, Atelier am Rain, https://andrea-gunkler.de Musik: Elly Eichhoff c/o Silvia Eichhoff

Schweiz aktuell
Schweiz aktuell vom 08.07.2022

Schweiz aktuell

Play Episode Listen Later Jul 8, 2022 20:46


Bundesgericht weist Beschwerden zum Zürcher Hardturmstadion ab, «Tour de France» als Werbeträger für den Westschweizer Tourismus, Sommerserie «Ohne Geld durch die Schweiz»: Tag 5

Glücksfall Fachkräftemangel
#78 „Mitarbeiter werben Mitarbeiter“ – so finden Sie mehr und bessere Bewerber

Glücksfall Fachkräftemangel

Play Episode Listen Later May 12, 2022 25:16


Je stärker der Fachkräftemangel zum Problem wird, desto mehr suchen Unternehmen nach klugen Wegen zur Gewinnung neuer Kollegen. In einer idealen Welt sind die begeisterten Mitarbeiter von heute die besten Werbeträger. Sie fungieren als Botschafter ihres Arbeitgebers. Immer öfter loben Unternehmen Prämien für ihre Angestellten aus, wenn sie im Freundes- und Bekanntenkreis zum Recruiter werden und neue Kollegen anwerben. Das kann ein enormer Erfolgsfaktor sein, wenn es richtig gemacht wird. Wie solche Programme gelingen – das beleuchte ich in der aktuellen Podcastfolge.    Themen:  Geheimtipp: Warum eine der besten Recruitingstrategien viel bringt und wenig kostet.  Multiplikatoren: 5 starke Argumente für eine erfolgreiche Strategie mit Hebelwirkung.  Erfolgsfaktoren: Gut gemeint reicht nicht - das sollten Sie auch gut machen.  Führungsfrage: Der Ton macht die Musik – so stimmen Sie Ihre Führungskräfte ein.  Gretchenfrage: Echte Begeisterung und volle Überzeugung - oder geht es nur ums Geld?  Mutprobe: Stellen Sie sich dem ehrlichen Feedback Ihrer Teams. Das ist der Auftakt.   Website von Stefan Dietz www.stefandietz.com mit weiteren Ideen und Ressourcen. Anfragen zu Keynotes, Moderation und Veranstaltungstipps: office@stefandietz.com  Stefan Dietz als Redner – online und offline - buchen

FAW Podcast
Im Gespräch mit René Grohnert

FAW Podcast

Play Episode Listen Later Apr 19, 2022 26:13


„We Want You! - Von den Anfängen des Plakats bis heute“ ist der Titel einer Ausstellung, die derzeit im Folkwang Museum in Essen zu sehen ist. Neben der stilistischen Entwicklung des Plakats werden auch Werbeträger von der Litfaßsäule über die Großfläche bis hin zur digitalen Stele gezeigt. René Grohnert, Leiter des Deutschen Plakatmuseums im Museum Folkwang, ist verantwortlich für die Organisation der Ausstellung und Gast in der neuen Ausgabe des OOH!-Podcast.

SRS Podcast
Werbeträger

SRS Podcast

Play Episode Listen Later Mar 3, 2022 4:05


Als Christen im Sport sind wir ein lebendiges Empfehlungsschreiben für Christus! Mein Leben als Christ - dein Leben als Christ - ist ein offenes Zeugnis für Jesus. Wir wünschen uns, dass unsere Mitspieler, Trainer und Sportkollegen an den Punkt kommen, selbst die Bibel aufzuschlagen und Gottes Wort zu lesen. Aber wir sollten es nicht unterschätzen, wie Gott unser Auftreten nutzt, um Menschen zu ihm zu führen. Lasst uns Jesus weiterempfehlen – er ist nicht nur „good to have“, sondern er ist der, der unserem Leben Sinn gibt. Lasst uns heute wieder ganz konkret ein freudiges und liebevolles Zeugnis sein für unseren mächtigen Gott. Vielleicht lesen unsere Sportkollegen erst uns und dann die Bibel, die wir ihnen schenken. Eine Sportandacht von Sophia Hunsmann SRSkindersport

Amazing E-Commerce
#94 Die Bedeutung von Podcast Marketing für Marken - Daniel Friesenecker, TheAngryTeddy

Amazing E-Commerce

Play Episode Listen Later Jan 25, 2022 32:50


Inzwischen gehören sie zu den wichtigsten Medienformaten der digitalen Welt: Podcasts.Podcasts sprechen mit ihrem breiten Themenspektrum nahezu jede Zielgruppe an. Immer häufiger nutzen auch Unternehmen das beliebte Medium für Werbezwecke. Erfolgreiche Podcaster werden mit ins Boot geholt, um als Werbeträger und Creator / Influencer zu agieren. Selbst kleine und mittelständige Unternehmer haben das Medium inzwischen für sich entdeckt, vor Allem in sehr spezialisierten Bereichen.Warum die Podcast-Werbung eine Chance für Unternehmen ist und wie Du Deine Brand mit einem eigenen Podcast stärken kannst, darüber spreche ich in dieser Folge des Amazing E-Commerce Podcasts mit der österreichischen Podcast Legende Daniel Friesenecker.Er war nicht nur einer der ersten Podcaster des Landes, sondern hat sich auch zum absoluten Experten im Bereich Podcast Aufbau und Marketing entwickelt und unterstützt die führenden Content Creator des Landes dabei, die Reichweite bei der richtigen Zielgruppe auf- und auszubauen.Daniel Friesenecker auf Linkedin: https://www.linkedin.com/in/friesenecker/TheAngryTeddy: https://theangryteddy.com/Unsere nächste Folgen-EmpfehlungKennst du schon die Folge 72 - Die Zukunft des digitalen Marketings - DER EXPERTEN TALK In dieser Folge sprechen ich mit Michael Weidinger von OVERDOSE. über die Herausforderungen im Online Marketing und warum das Cookie Armagedon nicht so schlimm sein wird, wie derzeit alle spekulieren.Die Folge auf Spotify: https://open.spotify.com/episode/6WOt6QmA6UKVNUdEJmTD6eDie Folge in iTunes: https://podcasts.apple.com/gb/podcast/die-zukunft-des-digitalen-marketings-der-experten-talk/id1503149711?i=1000527121737Der Amazing E-Commerce Podcast.E-Commerce Know-how zum Hören! Die E-Commerce-Branche ist eine der innovativsten Branchen unserer Wirtschaft. Ob im B2B-, B2C- oder DTC-Bereich – der digitale Vertrieb ist aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken. Unsere Branche ist so enorm vielfältig. Es gibt Dienstleister, Agenturen, Händler und jeder versucht sich regelmäßig neu zu erfinden.Die Gäste im Amazing E-Commerce Podcast kommen aus der Praxis und erzählen von ihren Erfahrungen und Erkenntnissen der letzten Jahre. Wir diskutieren, welche Trends sich derzeit festigen und welche auch in den kommenden Jahren relevant sein werden. Außerdem ist es mir wichtig, die Interviewpartner persönlich kennenzulernen.Keine Folge ist gescripted - alle Fragen sind spontan und es soll sich ein Gespräch mit dem Interview Partner entwickeln.https://www.amazing-ecommerce.com

Marketing Made in China
#13 – Exklusiv: Timo Boll – Tischtennis-Legende, Werbeträger und TikTok-Star in China

Marketing Made in China

Play Episode Listen Later Jan 5, 2022 30:59


Ins neue Jahr starten wir mit einem ganz besonderen Gast: Timo Boll. Wie kein anderer deutscher Sportler ist er bekannt und beliebt im Tischtennis-Land China. Bei uns im Podcast spricht er exklusiv über seine ersten Erfahrungen in und mit China sowie über seine Aktionen als Werbeträger für METRO, BMW und KUKA. Warum er mit 40 Jahren noch längst nicht ans Aufhören denkt und was seine Zukunftspläne in Deutschland und China sind, das verrät er uns in der dieser Folge. 

BetDenkZettel
Weihnachtsmännlein, Deutschlandfunk 28. Dezember 2021

BetDenkZettel

Play Episode Listen Later Dec 28, 2021 4:03


Vor einigen Jahren kam ich zu einem Gespräch zweier Mütter hinzu. Es war kurz vor Weihnachten. Sie unterhielten sich darüber, dass ihre Kinder langsam in ein Alter kämen, in dem sie nicht mehr glaubten, dass „das Christkind“ die Weihnachtsgeschenke bringe. Schon die Geheimhaltung werde immer schwieriger. Und die Plausibilität des Schornsteins, durch den die Geschenke in den ansonsten verschlossenen Raum kommen. „Was sagt man denn den Kindern da?“, fragte eine der beiden mich. „Ein solchen Humbug haben uns unsere Eltern nie beigebracht!“, hätte ich fast gesagt. Fand das dann aber doch ein wenig grob und für den weiteren Verlauf des Gesprächs nicht unbedingt hilfreich. „Dass das Christkind die Geschenke bringt, habe ich ehrlich gestanden nie geglaubt.“ Sage ich stattdessen. Die unsägliche Sache mit dem Schornstein spreche ich erst gar nicht an. Bei uns zu Hause war das Weihnachtsfest immer das Geburtsfest Jesu. Ein großer Salon mit einer doppelten Schiebetür war schon Tage vorher mit einer roten Schleife um beide Knäufe verschlossen. Wenn wir Kinder aus der nachmittäglichen Christmette kamen, mussten wir noch ein wenig warten bis dann die Eltern die Glocke läuteten und wir „Ihr Kinderlein kommet“ singend ins Weihnachtszimmer einzogen. Aus einer alten Lutherbibel aus dem 18. Jahrhundert las mein Vater das Weihnachtsevangelium. Dann wurde noch mal gesungen – ich glaube, es war meistens die unvermeidliche „Stille Nacht“ – und die Bescherung begann. Aber wenn ich heute an meine Kindheit zurückdenke, dann wusste ich immer, dass die Geschenke von den Eltern und Großeltern, den Paten und anderen Verwandten, später dann auch von den Geschwistern kamen. Etwas anderes hatte bei uns zuhause auch nie jemand behauptet. Der „Weihnachtsmann“, die aufgeklärt-säkulare Variante des hl. Bischofs Nikolaus, der sich als Werbeträger von Coca-Cola der Erinnerung der westlichen Welt einprägen sollte, kam in meiner Kindheit nicht vor. Ich fand diese himmlische pädagogische Hilfsinstanz auch immer irgendwie gruselig. Und auch das „Christkind“– gewissermaßen zum „Weihnachtsmännlein“ geworden – wurde nicht als Absender oder Lieferservice unserer Geschenke herangezogen. Es durfte einfach nur Geburtstag haben. Ich habe mich in jenem Gespräch kurz gefragt, ob ich vielleicht ein Spielverderber bin. Vielleicht. Aber ich hatte das Gefühl, ich müsste einer sein. Wir dürfen Kindern keinen Unsinn erzählen. Vor allem dann nicht, wenn es um heilige Dinge geht und um Dinge, die wir glauben sollen, weil sie wahr sind. An Weihnachten feiert die Christenheit nicht die sagenhafte Geburt eines göttlichen Kindes, das unsere menschlichen Wünsche erfüllt. Die Christen feiern die Geburt einer historischen Person zur Zeit des römischen Kaisers Augustus, die auch außerhalb christlicher Quellen außergewöhnlich gut bezeugt ist. In diesem Kind erkennen Menschen, dass Gott selbst die Bühne des Dramas der Weltgeschichte betritt. Dieses Kind kommt mit leeren Händen. Es liegt „nackt und bloß in einem Krippelein“, wie es in einem alten Weihnachtslied heißt. Dieses Kind bringt gar keine Geschenke. Es ist vielmehr selbst das Geschenk. In diesem Kind macht Gott selbst sich zu einem Geschenk für die Menschen. Und alles Schenken zu Weihnachten hat ursprünglich den Sinn, uns daran zu erinnern, dass Gott sich uns Menschen zum Geschenk macht. „Wie soll ich dich empfangen und wie begegn‘ ich dir?“ dichtet Paul Gerhard im Weihnachtsoratorium von Johann Sebastian Bach. Für mich ist die entscheidende Frage zu Weihnachten nicht, was ich diesem oder jenem Menschen schenken soll. Die entscheidende Frage scheint mir zu sein, ob wir bereit sind, uns mit der Gegenwart des göttlichen Menschenkindes beschenken zu lassen, dessen Geburtstag die Christen an Weihnachten feiern. Fra' Georg Lengerke Hinweis: Dieser Beitrag wurde am 28.12.2021 als Morgenandacht im Deutschlandfunk gesendet.

The Art of Sales // by digital kompakt
So erkennst du gute und schlechte Kund:innen | The Art of Sales #33

The Art of Sales // by digital kompakt

Play Episode Listen Later Sep 17, 2021 46:26


Qualität vor Quantität. Das gilt in vielen Bereichen unseren Lebens – auch in deinem eigenen Unternehmen. Je mehr Kunden du betreust, desto mehr potenzielle Probleme können auftreten. Deswegen erklärt dir Sales-Experte Gero heute, was einen guten Kunden von einem schlechten Kunden unterscheidet und wie du die Spreu vom Weizen trennst. Du erfährst: • …Faktoren für gute und schlechte Kunden • …wie du erkennst, wie umsatzträchtig der Kunde ist • …wie du prüfst, ob Kunde und Produkt zusammenpassen • …wie du selbst beeinflussen kannst, ob dein Kunde langfristig bei deinem Unternehmen bleibt

digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate
So erkennst du gute und schlechte Kund:innen | The Art of Sales #33

digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate

Play Episode Listen Later Sep 17, 2021 46:26


Qualität vor Quantität. Das gilt in vielen Bereichen unseren Lebens – auch in deinem eigenen Unternehmen. Je mehr Kunden du betreust, desto mehr potenzielle Probleme können auftreten. Deswegen erklärt dir Sales-Experte Gero heute, was einen guten Kunden von einem schlechten Kunden unterscheidet und wie du die Spreu vom Weizen trennst. Du erfährst: • …Faktoren für gute und schlechte Kunden • …wie du erkennst, wie umsatzträchtig der Kunde ist • …wie du prüfst, ob Kunde und Produkt zusammenpassen • …wie du selbst beeinflussen kannst, ob dein Kunde langfristig bei deinem Unternehmen bleibt

FASHION THE GAZE
INSZENIERUNG VON AUTHENTIZITÄT: "Lovemobil" und die Instagram Galerie von @nikejane

FASHION THE GAZE

Play Episode Listen Later Apr 10, 2021 34:41


Wir sprechen – ausgehend von einem Instagram Post der Modebloggerin @nikejane und anhand des Dokumentarfilms „Lovemobil“ – über die Inszenierung von Authentizität. Warum ist Authentizität so wichtig für Influencer:innen in ihrer Rolle als Werbeträger:innen und warum beharrt die Filmemacherin Elke Lehrenkrauss darauf, in ihrem Film  eine „authentischere Realität“ hergestellt zu haben? Wir interessieren uns für die Strategien, mit denen etwas als „echt" und „wahrhaftig" dargestellt wird und analysieren, warum die Inszenierung von Authentizität im Kampf um Sichtbarkeit so wichtig ist. 

Der ichbindochnichthierumbeliebtzusein.com PodCast - Technik, Gadgets, Meinungen und aktuelle Themen, die das Netz und die We
#127 +++BLITZLICHT+++ +Neues Format+ +++Aufreger Thema Lego: Ist das Plastikschrott oder kann das endlich endgültig weg? Lego, deine Zeit ist rum und aus!+++

Der ichbindochnichthierumbeliebtzusein.com PodCast - Technik, Gadgets, Meinungen und aktuelle Themen, die das Netz und die We

Play Episode Listen Later Apr 9, 2021 20:43


+++BLITZLICHT+++ +Neues Format+ +++Aufreger Thema Lego: Ist das Plastikschrott oder kann das endlich endgültig weg? Lego, deine Zeit ist rum und aus!+++Ich hatte Euch mitgeteilt, dass ich mich in meiner Babypause befinde und daher aktuell keinen Rhythmus für neue Blogs und PodCasts, mit gewohnter Verlässlichkeit, benennen oder auch nur annähernd halten kann. Und so kam mir die Idee für das +++BLITZLICHT+++: Ein PodCast ohne Schnörkel, schnell auf den Punkt und in wenigen Minuten mit allen Informationen, die ihr braucht. Und hier kommt das nächste +++BLITZLICHT+++: Warum jeder Konzern sich die Finger nach Influencern wie Lego lecken würde - und der Däne verklagt sie... Tschüss Lego, du wirst uns nicht fehlen! Kleiner Preis- und Größenvergleich mit Lego - fällt euch was auf? / Bild-Quelle: privat Influencer-Marketing kennt mittlerweile jeder! Zu viele haben mit ihren Posts und den hunderten von Hashtags, die damit immer kommen müssen, schon vor Gericht gestanden und gegen Schleichwerbung und weiß der Teufel was alles gekämpft - und in vielen Fällen verloren und in vielen auch gewonnen. So hat auch der geneigte Instagram-Nutzer, der es immer "voll geil" fand, wenn die Vroni (Fantasiename meinerseits, kein realer oder auch nur reeller Bezug!) wieder die neuesten geilen Klamotten und ihre tolle Figur darin zum kleinen Geld einer in Deutschland noch nicht so bekannten Marke, vorgestellt hat. Nun, da aber jetzt jeder weiß, was ein Influencer ist, und die Posts auch entsprechend gekennzeichnet werden müssen, ist aus dem Versteckspiel ein wenig die Luft raus. Nichtsdestotrotz suchen Firmen immer noch, trotz oder manchmal auch gerade wegen der Kennzeichnungspflicht nach - neuen - Influencern, und viele da draußen träumen immer noch von einer "Karriere" als Influencer. So, damit wäre alles gesagt - bis die Reste der dänischen Firma Lego ins Spiel kommen, dem Konkurs erneut nahe, aber diesmal wohl endgültig... und mit dem aktuellen Schritt, auch verdient und, wie immer, durch Dummheit und schlechtes unfähiges Management. Worauf will ich hinaus? Nun: andere Firmen ZAHLEN für Influencer - Lego VERKLAGT sie. Wobei das so nicht ganz richtig ist: Lego klagt ja nicht gegen Influencer, weil diese einen schlechten Job machen oder nun ein Produkt, ob zu Recht oder nicht, verrissen haben, sondern, noch schlimmer: sie klagen gegen all die Freaks da draußen, die für ihr eigenes Geld teures Plastikrecycling für Star Wars, Städte oder Mindstorm ausgeben und ihre Erfahrungen und Schätze per Video auf YouTube oder in anderen Foren als kostenlose Werbung für Lego zur Schau stellen. Und dieser Konzern, der einfach nur billiges Plastik zu unverschämt horrenden Preisen verkloppt und aktuell wohl in die letzte Krise, bevor es ihn nicht mehr geben wird, schlittert, mahnt nun reihenweise seine Fans ab! Das muss man sich mal vorstellen! Wie dumm muss die Unternehmensführung nur so sein? Mag sein, dass die Legosteine, zumindest einige noch, als geschütztes Eigentum gelten. Aber längst hat sich Konkurrenz aus China, Polen, Italien und weiteren Ländern auf den Weg gemacht, Lego endlich von der Erdplatte zu fegen... und es gibt genug Managementfehler, die man bei Lego hier mit aufzählen kann. Modelle, die ein hochpreisiges Rennautomodell darstellen sollen, die aber irgendwo zwischen Trabi und Opel aussehen. Städtebausätze, die immer teurer werden, aber weniger und weniger Gesamtelemente ergeben. Eine total verpennte Digitalstrategie - wobei... welche Strategie? Einfach keine Idee für Digitales... das Mindstorm wird zu einem Preis im Regal stehen, zu dem es da einfach nur weiterhin Staub ansetzen sollte, weil es mehr als eine Unverschämtheit ist, was Lego hier glaubt abkassieren zu können. Und dann die billigen "Spin-offs" für jüngere Altersklassen... Pardon, Lego, die scheißen dir was, wenn Du glaubst, mit Bluetooth (!!!!) über das Handy und einer unfassbar schlechten App Kids einfachen verarschen zu können... so ab 200 € aufwärts. Und in Wahrheit ist das eine schlechte Weiterentwicklung des nicht jünger werdenden letzten Mindstorm Sets. Ich habe mich von Lego schon vor Jahren verabschiedet. Wer sich die Qualität und die Preise ansieht, KANN einfach nicht mehr dort einkaufen. Erst recht, wenn AliExpress binnen weniger Wochen und komplett versandkostenfrei für wenig Geld Sets mit tausenden von Teilen liefert, die im Zusammenbau zwar ab und an eine erhöhte und eher unbeabsichtigte Herausforderung darstellen, aber mittlerweile qualitativ Lego locker in die Tasche stecken. Was auch für alternative Sets, z.B. aus dem europäischen Raum gilt. Ich möchte hiermit gleich mal Interesse an Legoland Deutschland und auch in Dänemark anmeldet - aus den beiden Gelände lassen sich herrliche Großparkplätze machen, ich hätte hier eine passende Strategie und die 3 Euro fünfzig aus der Insolvenzmasse löse ich gerne in Bar aus. Tschüss, Lego, jetzt ist es echt genug! Reden wir mal Klartext: +++ + +++: Eine Legende geht zu Ende... endlich und mehr als verdient! +++ - +++: So dumm kann man doch im Jahr 2021 nicht sein? Dutzende kostenfreie Werbeträger, die auch noch Geld in die Kasse spülen, keine Gegenleistung erwarten und stundenlange Videos auf YouTube und Co kostenfrei als Werbematerial zur Verfügung stellen abmahnen und mit Klage drohen? Und als das nicht von einem hochprofitablen Konzern à la Google, sondern von einem Pleitegeier aus Dänemark? Na dann Lego, geh pleite! Viel Erfolg dabei! Wer so dumm ist, dem gehört es echt nicht anders! PodCast abonnieren: | direkt | iTunes | Spotify | Google | amazon | Folge direkt herunterladen

mensch:tierarzt - der Podcast der Tiermedizin
Qualzuchtkampagne: Warum zögern Tierärzte?

mensch:tierarzt - der Podcast der Tiermedizin

Play Episode Listen Later Apr 3, 2021 15:00


Heidemarie Ratsch im Gespräch mit Rolf Nathaus über Erfolg und Misserfolg von Qualzuchtkampagnen in Tierarztpraxen. Mit Plakataktionen und Werbeträgern auf Bussen und Bahnen macht die Tierärztekammer Berlin seit drei Jahren regelmäßig das Qualzuchtproblem bei Haustieren sichtbar. Zuletzt sollten Info-Stelen in öffentlichen Einrichtungen und auch in Tierarztpraxen die Halter für das Leid von brachyzephalen Hunden und Katzen sensibilisieren. Doch die Reaktionen in den Praxen waren verhalten. Rolf Nathaus fragt nach dem Warum? Dr. Heidemarie Ratsch, Präsidentin der Tierärztekammer Berlin, antwortet. Darüber werden Sie was hören – Zeitstempel 00:32Worum es geht – Einführung 02:29Wer hat die Qualzucht-Stele warum abgelehnt? 04:19Kaum Resonanz in Tierarztpraxen 06:14"Solche Tiere solltet Ihr nicht kaufen" – Aufklärung ist Pflciht für Tierärzte 07:27Machtloses Tierschutzgesetz? 09:00Wann kann das Veterinäramt eingreifen? 12:24Künftige Kampagnen mit "milderen Maßnahmen" 13:32"Der zweitbeste Weg" – das Fazit von Rolf Nathaus Qualzucht-Info-Stelen: In öffentlichen Einrichtung genutzt – aber nicht alle. (Fotos: © privat / TK Berlin) Bereits drei Kampagnen Seit 2018 setzte die Tierärztekammer Berlin bereits drei Kampagnen um und hat dazu umfangreiche Materialien erstellt: Kampagen-Übersichtsseite umdenken-tierzuliebe.de der Tierärztekammer BerlinLink-Übersicht – Veranstaltungen – Artikel – Stellungnahmen von Tierärztekammern und Verbänden zum Themenkomplex Qualzucht.QUalzucht-Evidence Network QUEN – der Name steht für eine Datenbank, die Zugang zu einer Vielzahl von Ressourcen und Informationen rund um das Thema Qualzucht vereinfachen will. Die Quen-Projektseite selbst ist noch im AufbauInformationsflyer "Qualzucht" der Bundestierärztekammer ( PDF-Download). Auf der BTK-Webseite gibt es ebenfalls eine Übersichtsseite mit weiterführenden Links. Kampagnenmotiv aus der dritten Berliner Kampagne gegen Qualzucht: Katze von Geburt an taub. (Foto: © TK Berlin) Qualzucht als Medienthema Nicht zuletzt durch diese Aktionen, berichten immer wieder auch Medien über das Thema. So verweist die Tierärztekammer Berlin auch auf folgendes Video des ARD-Jugendsenders "Strg_F/Funk" zum Thema Qualzucht. Darin kommen auch Tierärzte zu Wort – etwa Prof. Dr. Gerhard Oechtering (Universität Leipzig) "live" während einer Operation. Klick auf das Foto öffnet das Video im YouTube-Kanal von strg-F Internationale Kampagnen Das Thema Qualzucht umtreibt nicht nur Tierärzte in Deutschland. Auch international machen Verbände und Fachgesellschaften auf das Leid der Tiere aufmerksam, denn der Handel mit ihnen erfolgt oft grenzüberschreitend. #BreadToBreath lautet der Hashtag einer Kampagne gegen Qualzucht, mit der die British Veterinary Association (BVA) in sozialen und auch klassischen Medien aktiv war. Die BVA bietet dazu auch "Tools" an, mit denen Tierärzte selbst aktiv werden und aufklären können."Healthy Breading" ist die Infoseite des Verbandes der Europäischen Kleintiertierärzte (FECAVA) überschrieben. Dort gibt es Infomaterial in verschiedensten Sprachen. Informativ ist auch die regelmäßig aktualisierte Meldungsliste etwa zur Qualzucht-Gesetzgebung und Aktionen in anderen europäischen Ländern. Eines der Motive aus der Socialmedia-Kampagne des britischen Tierärzteverbandes (Foto: © BVA) Terminhinweis Online-Seminare der Tierärztekammer BerlinQualzucht: Aufgaben und Pflichten für Tierärzte für den öffentlichen Dienst und die Praxis19.4. und 18.5. 2021 (ATF-anerkannt) (Beitragsfoto: © Annette Coroll / Montage Kampagnenmotiv TK Berlin)

4x4 Podcast
China: Kritik der Modemarke H&M hat Folgen

4x4 Podcast

Play Episode Listen Later Mar 25, 2021 25:50


Westliche Modeunternehmen geraten in China unter Druck, nachdem sie sich dort politisch geäussert haben - wegen der Zwangsarbeit in Arbeitslagern. Auf der Online-Kaufplattform Taobao war die Suchfunktion nach H&M blockiert. Stars und Werbeträger distanzierten sich von dem Unternehmen. Weitere Themen Die Fussballnationalmannschaft von Libyen spielt erstmals wieder seit sieben Jahren. und Ein neuer Sexskandal erschüttert die Politik in Australien.

Wine Wednesday
#9 Fluch oder Segen? Unser Job als Influencerinnen

Wine Wednesday

Play Episode Listen Later Mar 17, 2021 46:29


Es ist Mittwoch und wir reden heute über unseren Beruf: Infuencerin, Content Creatorin, Werbeträgerin oder wie auch immer ihr es nennen möchtet. Seit einiger Zeit dürfen wir uns Vollzeit Influencerinnen nennen und auch schimpfen, denn mit unserem Job gehen auch einige Vorurteile einher. Wie wir zu unserem Beruf gekommen sind, mit welchen Stigmatisierungen wir täglich kämpfen und welche schönen Seiten dieser Beruf mit sich bringt - all das und vieles mehr am heutigen Wine Wednesday. Cheers und viel Spaß!

Glücksfall Fachkräftemangel
#26 - Führung entscheidet – wie Firmen Werte vernichten und Menschen verlieren

Glücksfall Fachkräftemangel

Play Episode Listen Later Feb 25, 2021 26:00


Der Gallup-Engagement-Index fördert es alljährlich zutage: nur jeder 7. Mitarbeitende ist hoch engagiert und identifiziert. Das Gros der Menschen im Job macht mehr oder minder „Dienst nach Vorschrift“ und am anderen Ende ist jeder 7. schon in innerer Kündigung. Mit etwas Abstand betrachtet, sind gar nicht die einzelnen Menschen Schuld. Die Kernursache liegt vielmehr in der Qualität von Führung – oder in ihrem Nichtvorhandensein. Schlechte oder fehlende Führung vernichtet Werte und lässt Menschen weit unter ihren Möglichkeiten bleiben. Die Themen: Die Realität: nur jeder 7. gibt alles, jeder 7. Ist in innerer Kündigung und alle anderen bleiben unter ihren Möglichkeiten. Die Kosten: Wie Firmen Werte versenken und Menschen verprellen. Die Ursachen: Führung findet nicht oder nicht gut oder durch die Falschen statt. Die Hoffnung: dabei hat alles so gut angefangen. Die Chance:  Wenn Firmen konsequent für gute Führung sorgen, steigen Produktivität und Wettbewerbsfähigkeit enorm. Der Bonus: Hoch engagierte Mitarbeiter sind die besten Werbeträger für großartige Arbeitgeber. Weiterführende Links: Website zu Homeoffice www.stefandietz.com/homeoffice mit weiteren Ideen und Ressourcen. Stefan Dietz als Redner – online und offline - buchen: https://bit.ly/3aajRIp

BRILLIANT meets
Raphael Reifeltshammer: Vom Baby-Elephanten zu Elephant Skin: die Entstehung eines innovatives Start-ups in der Pandemie

BRILLIANT meets

Play Episode Listen Later Feb 11, 2021 23:28


Der Salzburger Unternehmer Raphael Reifeltshammer ist Mitbegründer der Marke Elephant Skin, einem von der Pandemie inspirierten Produkt. In kürzester Zeit legte er mit dem Baumwoll-Handschuh einen fulminanten Verkaufs-Start hin. In dieser Episode erzählt er uns, was es bedeutet, als Gründer in Österreich durchstarten zu wollen und warum für junge Unternehmer gerade Krisen immer wieder Chancen aufwerfen. Außerdem erklärt er, wie er das Produkt in kurzer Zeit auf dem Markt platziert, warum klassische Werbeträger in dem Fall besser performen als Social Media-Channels und welche Rolle die Queen dabei spielt. Viel Spaß bei der 14. Folge von „BRILLIANT meets…“!

Hin & Weg - der Reisepodcast mit Sven Meyer und Andy Janz
Gast: Alice M. Huynh - Content Creatorin

Hin & Weg - der Reisepodcast mit Sven Meyer und Andy Janz

Play Episode Listen Later Sep 2, 2020 78:08


Alice M. Huynh ist eine der vielseitigsten aber auch profiliertesten Reisebloggerinnen, Fashionistas und Influencerinnen in Deutschland. Sie ist obendrein auch eine der ungewöhnlichsten und interessantesten Persönlichkeiten der deutschen Blogger-Landschaft. In Folge 6 von HIN & WEG sprechen Sven und Andy mit ihr darüber was eine Reisebloggerin in Zeiten von Reisebeschränkungen macht, was ihr als Werbeträgerin wichtig ist und warum Influencer in der Branche teilweise ein negatives Image haben.

Sport am Wochenende - Deutschlandfunk
Sportler bei Protesten gegen Corona-Maßnahmen - Prominente Werbeträger für Verschwörungsmythen

Sport am Wochenende - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 30, 2020 5:51


Eine diverse Bewegung mit Verschwörungserzählern und Rechtsextremen lehnt die Corona-Maßnahmen in Deutschland ab und geht dagegen auf die Straße. Drei Sportler sind zu wichtigen Köpfen der Bewegung geworden: Alexandra Wester, Joshiko Saibou und Thomas Berthold. Von Maximilian Rieger www.deutschlandfunk.de, Sport am Wochenende Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur Audiodatei

Walk-Män – Gesund leben in Bewegung
2. Walk-Män: Im Gespräch mit Coach und Extremläufer Daniel Kumelis

Walk-Män – Gesund leben in Bewegung

Play Episode Listen Later Jun 13, 2020 34:01


In dieser Folge unterhält sich Walk-Män Ralf Baumgarten mit dem Veranstalter, Coach und Extremläufer Daniel Kumelis über seine sportlichen Ambitionen, seine Arbeit als Veranstalter unterschiedlicher Lauf- und Wander-Events, Berater diverser Sportfirmen und darüber, warum es die Frauen sind, die für Bad Orb als Kurort ein genialer Werbeträger sind. Shownotes: Daniel Kumelis Kontakt: marketing@kumelis.de Website: https://www.kumelis.de Daniel Kumelis in Facebook: https://www.facebook.com/DanielKumelisMarketingConsulting/ www.walk-maen.de Facebook: Walk-Maen – Gesund leben in Bewegung Kontakt: baumgartenralf62@gmail.com Folge mir auf Facebook = https://www.facebook.com/ralf55orb/ Bleib wach, gesund und aufmerksam, Dein Ralf (Baumgarten)

Julia Schütze #talk2me
#7 o5/2o Europaballett & - Konservatorium St. Pölten Chef MICHAEL FICHTENBAUM

Julia Schütze #talk2me

Play Episode Listen Later May 27, 2020 31:43


Er war das jüngste Mitglied des Staatsopernballetts, das mit Ballettstars wie Rudolf Nurejew, Paolo Bortoluzzi, Mikhail Baryshnikov und Judith Jamison auf der Bühne der Wiener Staatsoper getanzt hat. Seit 1992 leitet der heute 60-jährige einen der größten internationalen Werbeträger des Landes Niederösterreich wie auch der Landeshauptstadt St. Pölten: Das Europaballett St. Pölten bzw die Ballettakademie, die neben der Wiener Staatsopernakademie die einzige berufsbildende Ballettschule in Österreich ist. In Kanada gehypt. Im Oman bewundert. In Frankreich verehrt. Die weltweiten Reaktionen auf das Europaballett St. Pölten sprechen für sich. Bei mir spricht Michael Fichtenbaum über die Kunst des Tanzes, Visionen und den neuen Wiener Staatsoperndirektor Bogdan Roscic.

Podcast Orange – meinsportpodcast.de

Dass es den FC Blau-Weiß Linz überhaupt gibt, daran haben die zahlreichen Fans einen großen Anteil. Zwar lies eine vermeintliche Fusion mit dem LASK den Vorgängerverein SK VÖEST Linz bzw. FC Linz von der Bildfläche verschwinden, doch im Sommer 1997 wurde der FC Blau-Weiß Linz gegründet und war ab diesem Zeitpunkt die neue Heimat für die zahlreichen Anhänger des blau-weißen Linzer Fußballs. Zwar ging es in den vergangenen 23 Jahren trotz einiger Rückschläge kontinuierlich bergauf. Doch die Herausforderungen wurden nicht kleiner. Zu groß ist die Konkurrenz in Oberösterreich. Finanzkräftige Sponsoren suchen aktuell die Nähe zum LASK, der durch Europacup-Nächte ein attraktiver Werbeträger ist. Hinzu kommen in der aktuellen Saison blau-weiße Chaostage mit einem entlassenen Trainer, einem angeblichen Schuldenberg von 900.000 Euro und einem zurückgetretenen Vorstand. Über die spannende Geschichte und Gegenwart des Stahlstadtklubs sowie die Herausforderungen der Zukunft sprachen wir mit Richard Turkowitsch, der die Blau-Weißen seit langer Zeit als Anhänger begleitet. Fußball in Österreich Ballesterer Den ballesterer gibt es seit 20 Jahren. Wir wollten von der Kommerzialisierung des Fußballs nie profitieren, sondern kritisch über sie berichten. Im Millionengeschäft Fußball war es uns immer wichtiger, unabhängig schreiben zu können, als eine Anzeige mehr im Heft zu haben. Wir sind davon überzeugt, dass das auch der Grund ist, warum du uns liest.Diese Unabhängigkeit hat ihren Preis. Finanziell ist das Heft seit 20 Jahren ein Balanceakt. Hinzu kommen die Krise des Printjournalismus, veränderte Lesegewohnheiten und ein schwankendes Anzeigengeschäft. Und auch wir haben Fehler gemacht und die wirtschaftlichen Strukturen vernachlässigt. Vielleicht wollten wir den Erfolg also zu sehr erzwingen, wir wollten unbedingt, dass der ballesterer funktioniert für euch und sicher auch für uns. Wir schleppen nun schon länger Schulden mit uns herum, der größte Gläubiger sind wir selbst die Beschäftigten, Gesellschafter und Freunde des ballesterer. Ohne viel Leidenschaft und Selbstausbeutung würde es das Magazin nicht geben. Honorare und Gehälter sind niedrig und mussten öfter unbezahlt bleiben. Ändert sich nichts, können wir in dieser Form nicht weitermachen.Wir wissen, dass es den ballesterer nur dank unserer Leserinnen und Leser seit 20 Jahren gibt. Und wir hoffen, dass wir diese Krise mit eurer Hilfe überstehen werden. Mehr Informationen: https://ballesterer.at/ Bundesliga https://www.bundesliga.at/de/ 2. Bundesliga https://www.2liga.at/2liga/ FC Blau Weiß Linz Vor 1997 Das aus dem Dreck gezogene Werk nannten sie VÖEST was soviel hieß wie: Vereinigte Österreichische Eisen- und Stahlwerke. Da man aber neben harter Arbeit auch Sport betreiben sollte, wurde am 26. Juli 1946 ein Fussballverein gegründet. Diesen taufte man auf SV Eisen und Stahl 1946 Linz, die Vereinsfarben wurden mit Schwarz und Weiß festgesetzt. Aber bereits drei Jahre später, im Sommer 1949 erfolgte jedoch die Umbenennung in SK VÖEST Linz, gegen den Willen übrigens des damaligen Bürgermeisters Ernst Koref. In der Saison 1968/69 wurde der SK VÖEST Linz Meister der Regionalliga Mitte und stieg in die Nationalliga auf. Man zählte sich zu den besten 16 Mannschaften der Nation. Der Linzer ASK hatte wieder eine starke Konkurrenz in Linz bekommen, so hieß es damals. 1969/70: Man fieberte dem ersten Linzer Bruderkampf entgegen. Und es kam, wie es für einen Newcomer kommen mußte, die VÖEST kam gegen den LASK gehörig unter die Räder. 5 : 0 stand es auf der legendären Junghans-Uhr im Gugloval im August 69 zu lesen. Doch die Mannen um ihren Trainer Alfred Günthner ließen sich nicht unterkriegen und belegten im ersten Jahr den 12. Tabellenplatz. Mit dem Abstieg hatte man nichts zu tun. In der Saison 1970/71 wurde immerhin schon der 6. Endrang erreicht. 1971/72 errang der SK VÖEST den 3. Tabellenrang, bei der Europacup-Premiere schied man jedoch gleich in der ersten Runde aus gegen Dynamo Dresden gab es kein Durchkommen. Jedoch gelang im Intertoto-Sommerbewerb der erste Gesamtsieg einer teilnehmenden österreichischen Mannschaft. Im Sommer 1972 wurden die Vereinsfarben auf Blau und Weiß geändert. 1973/74: Einziger österreichischer Meistertitel Und die VÖEST-Elf war damals wirklich die Nr. 1 in Linz. Bei den Heimspielen passierten über 10.000 Besucher im Schnitt die alten Drehkreuze auf der Gugl. Im Meisterjahr taten dies immerhin rund 9.000 Linzer/Innen. Ein bis zur Liquidierung des Klubs nie mehr wieder erreichter Zuschauerzuspruch. 1980 nahm man letztmals am Europacup teil und schied wie auch dreimal davor (Dynamo Dresden, FC Barcelona, Vasas Budapest) bereits in der ersten Runde aus, diesmal gegen TJ Zbrojovka Brno. 1987/88, eines der schwärzesten Jahre in der Vereinsgeschichte. Die Truppe stieg nach 19 Jahren in der höchsten Spielklasse erstmals wieder in die Niederungen der Zweitklassigkeit ab (Abstiegs-Play Off). Im Sommer 1990 erfolgte die erste Umbenennung des Klubs. Durch die Ausgliederung der Fußballsektion aus den übrigen 16 Sportsektionen der VÖEST-Alpine nannte man diesen Verein eben FC VÖEST LINZ. Nach drei mageren Jahren in der Tristesse der 2. Liga erfolgte im Frühjahr 1991 der Aufstieg. Der Verein kehrte in die höchste österreichische Spielklasse zurück. Unter dem Feldherrn Alexander Mandziara konnte die Wiedergeburt gefeiert werden. Im Sommer 1991 erfolgte dann auch die Namensänderung in FC STAHL LINZ. Herbst 1992 jedoch war wieder koksschwarz und furchterregend (Platz 11 in der 12er-Liga). Niemals agierte eine VÖEST-Truppe über die Dauer von 22 Meisterschaftsspielen derart lustlos, wie dies eben seinerzeit der Fall war. Was nützte da noch, ausser der Tatsache, daß im Sommer 1993 erneut der Abstieg nach dem 6. Rang im Mittleren Play-Off heraussprang. Sommer 1993: Zu dieser Zeit verabschiedete sich offiziell auch die Verstaatlichte Industrie von seinem Anhängsel. Der Klub hieß ab sofort nur noch FC LINZ. Stolz konnte man zur dieser Zeit auf den Nachwuchs sein. Und wieder einmal wurde die jetzige U-20 Meister. Sommer 1994: Einen beachtlichen Erfolg lieferte der damalige Zweitligaverein mit dem Erreichen des Pokalfinales in der Saison 1993/94, das jedoch am 11. Juni 1994 im Ernst Happel-Stadion vor nur 6000 Zuschauern gegen den FK Austria Wien klar mit 0:4 verloren ging. 1996: gelang als Meister der sofortige Wiederaufstieg 1996/1997 Geprägt vom Stahlstadt-Mythos, aber der Identität als Werkssportklub verlustig, hält sich der FC Linz mit dem Geld von Mäzen Franz Grad, einem Speditionsunternehmer, im Spieljahr 96/97 dennoch in der Bundesliga. Der angestrebte Klassenerhalt scheint zu gelingen. Gegen Ende der Saison landet Grad allerdings einen überraschenden Coup: Zur großen Empörung der Anhänger fusioniert er den FC Linz mit dem Erzrivalen LASK. Eine Bündelung der Kräfte im Linzer Fußball soll es sein, eine Farce wird es. Denn der schwarz-weiße LASK denkt gar nicht daran, auch nur das geringste Element des blau weißen FC Linz zu übernehmen. Nur das Bundesleistungszentrum des FC Linz ist für die Fusionsgewinner von Interesse. Kein Wunder, fällt ihnen damit doch die seit Jahren hervorragende Nachwuchsarbeit der Blau Weißen praktisch in den Schoß. Die Schadenfreude vieler LASK-Fans über das Schicksal des Stadtrivalen ist riesig. In der Kronen Zeitung vom 22. Mai 1997 jubelt ein Linzer AHS-Lehrer und LASK-Fan: Eine neue Ära! In dieser ist die Auslöschung des FC Linz der erste LASK-Triumph! (Aus dem Buch Erstmals zurück von Andreas Kump) Quelle: https://www.blauweiss-linz.at/chronik/ Wolfgang Rieger (1995 bis 1998) Wolfgang Rieger, Gründer und Besitzer der Riegerbank und gleichzeitig Präsident des Fußballklubs Lask, fälschte in den Neunzigern die Bilanzen seiner Bank. Der Bankier aus St. Wolfgang wollte den LASK zum Meistertitel führen und investierte: in die Trainer Friedel Rausch und Otto Baric, die ein Starensemble rund um Peter Stöger, Vidar Riseth, Geir Frigard und Markus Weissenberger aufstellten. Davor hatte der LASK mittes Fusion den FC Linz geschluckt. Im Oktober 1998 setzte sich Rieger mit 100 Mio. Schilling an die Côte dAzur ab. Er stellte sich aber der Justiz, kam in U-Haft und wurde im Februar 1999 zu achteinhalb ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

Podcast Orange – meinsportpodcast.de
#73 | Für immer BLAUWEISS – der Stahlstadtklub

Podcast Orange – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Apr 14, 2020 113:26


Dass es den FC Blau-Weiß Linz überhaupt gibt, daran haben die zahlreichen Fans einen großen Anteil. Zwar lies eine vermeintliche Fusion mit dem LASK den Vorgängerverein SK VÖEST Linz bzw. FC Linz von der Bildfläche verschwinden, doch im Sommer 1997 wurde der FC Blau-Weiß Linz gegründet und war ab diesem Zeitpunkt die neue Heimat für die zahlreichen Anhänger des blau-weißen Linzer Fußballs. Zwar ging es in den vergangenen 23 Jahren trotz einiger Rückschläge kontinuierlich bergauf. Doch die Herausforderungen wurden nicht kleiner. Zu groß ist die Konkurrenz in Oberösterreich. Finanzkräftige Sponsoren suchen aktuell die Nähe zum LASK, der durch Europacup-Nächte ein attraktiver Werbeträger ist. Hinzu kommen in der aktuellen Saison blau-weiße Chaostage mit einem entlassenen Trainer, einem angeblichen Schuldenberg von 900.000 Euro und einem zurückgetretenen Vorstand. Über die spannende Geschichte und Gegenwart des Stahlstadtklubs sowie die Herausforderungen der Zukunft sprachen wir mit Richard Turkowitsch, der die Blau-Weißen seit langer Zeit als Anhänger begleitet. Fußball in Österreich Ballesterer Den ballesterer gibt es seit 20 Jahren. Wir wollten von der Kommerzialisierung des Fußballs nie profitieren, sondern kritisch über sie berichten. Im Millionengeschäft Fußball war es uns immer wichtiger, unabhängig schreiben zu können, als eine Anzeige mehr im Heft zu haben. Wir sind davon überzeugt, dass das auch der Grund ist, warum du uns liest.Diese Unabhängigkeit hat ihren Preis. Finanziell ist das Heft seit 20 Jahren ein Balanceakt. Hinzu kommen die Krise des Printjournalismus, veränderte Lesegewohnheiten und ein schwankendes Anzeigengeschäft. Und auch wir haben Fehler gemacht und die wirtschaftlichen Strukturen vernachlässigt. Vielleicht wollten wir den Erfolg also zu sehr erzwingen, wir wollten unbedingt, dass der ballesterer funktioniert für euch und sicher auch für uns. Wir schleppen nun schon länger Schulden mit uns herum, der größte Gläubiger sind wir selbst die Beschäftigten, Gesellschafter und Freunde des ballesterer. Ohne viel Leidenschaft und Selbstausbeutung würde es das Magazin nicht geben. Honorare und Gehälter sind niedrig und mussten öfter unbezahlt bleiben. Ändert sich nichts, können wir in dieser Form nicht weitermachen.Wir wissen, dass es den ballesterer nur dank unserer Leserinnen und Leser seit 20 Jahren gibt. Und wir hoffen, dass wir diese Krise mit eurer Hilfe überstehen werden. Mehr Informationen: https://ballesterer.at/ Bundesliga https://www.bundesliga.at/de/ 2. Bundesliga https://www.2liga.at/2liga/ FC Blau Weiß Linz Vor 1997 Das aus dem Dreck gezogene Werk nannten sie VÖEST was soviel hieß wie: Vereinigte Österreichische Eisen- und Stahlwerke. Da man aber neben harter Arbeit auch Sport betreiben sollte, wurde am 26. Juli 1946 ein Fussballverein gegründet. Diesen taufte man auf SV Eisen und Stahl 1946 Linz, die Vereinsfarben wurden mit Schwarz und Weiß festgesetzt. Aber bereits drei Jahre später, im Sommer 1949 erfolgte jedoch die Umbenennung in SK VÖEST Linz, gegen den Willen übrigens des damaligen Bürgermeisters Ernst Koref. In der Saison 1968/69 wurde der SK VÖEST Linz Meister der Regionalliga Mitte und stieg in die Nationalliga auf. Man zählte sich zu den besten 16 Mannschaften der Nation. Der Linzer ASK hatte wieder eine starke Konkurrenz in Linz bekommen, so hieß es damals. 1969/70: Man fieberte dem ersten Linzer Bruderkampf entgegen. Und es kam, wie es für einen Newcomer kommen mußte, die VÖEST kam gegen den LASK gehörig unter die Räder. 5 : 0 stand es auf der legendären Junghans-Uhr im Gugloval im August 69 zu lesen. Doch die Mannen um ihren Trainer Alfred Günthner ließen sich nicht unterkriegen und belegten im ersten Jahr den 12. Tabellenplatz. Mit dem Abstieg hatte man nichts zu tun. In der Saison 1970/71 wurde immerhin schon der 6. Endrang erreicht. 1971/72 errang der SK VÖEST den 3. Tabellenrang, bei der Europacup-Premiere schied man jedoch gleich in der ersten Runde aus gegen Dynamo Dresden gab es kein Durchkommen. Jedoch gelang im Intertoto-Sommerbewerb der erste Gesamtsieg einer teilnehmenden österreichischen Mannschaft. Im Sommer 1972 wurden die Vereinsfarben auf Blau und Weiß geändert. 1973/74: Einziger österreichischer Meistertitel Und die VÖEST-Elf war damals wirklich die Nr. 1 in Linz. Bei den Heimspielen passierten über 10.000 Besucher im Schnitt die alten Drehkreuze auf der Gugl. Im Meisterjahr taten dies immerhin rund 9.000 Linzer/Innen. Ein bis zur Liquidierung des Klubs nie mehr wieder erreichter Zuschauerzuspruch. 1980 nahm man letztmals am Europacup teil und schied wie auch dreimal davor (Dynamo Dresden, FC Barcelona, Vasas Budapest) bereits in der ersten Runde aus, diesmal gegen TJ Zbrojovka Brno. 1987/88, eines der schwärzesten Jahre in der Vereinsgeschichte. Die Truppe stieg nach 19 Jahren in der höchsten Spielklasse erstmals wieder in die Niederungen der Zweitklassigkeit ab (Abstiegs-Play Off). Im Sommer 1990 erfolgte die erste Umbenennung des Klubs. Durch die Ausgliederung der Fußballsektion aus den übrigen 16 Sportsektionen der VÖEST-Alpine nannte man diesen Verein eben FC VÖEST LINZ. Nach drei mageren Jahren in der Tristesse der 2. Liga erfolgte im Frühjahr 1991 der Aufstieg. Der Verein kehrte in die höchste österreichische Spielklasse zurück. Unter dem Feldherrn Alexander Mandziara konnte die Wiedergeburt gefeiert werden. Im Sommer 1991 erfolgte dann auch die Namensänderung in FC STAHL LINZ. Herbst 1992 jedoch war wieder koksschwarz und furchterregend (Platz 11 in der 12er-Liga). Niemals agierte eine VÖEST-Truppe über die Dauer von 22 Meisterschaftsspielen derart lustlos, wie dies eben seinerzeit der Fall war. Was nützte da noch, ausser der Tatsache, daß im Sommer 1993 erneut der Abstieg nach dem 6. Rang im Mittleren Play-Off heraussprang. Sommer 1993: Zu dieser Zeit verabschiedete sich offiziell auch die Verstaatlichte Industrie von seinem Anhängsel. Der Klub hieß ab sofort nur noch FC LINZ. Stolz konnte man zur dieser Zeit auf den Nachwuchs sein. Und wieder einmal wurde die jetzige U-20 Meister. Sommer 1994: Einen beachtlichen Erfolg lieferte der damalige Zweitligaverein mit dem Erreichen des Pokalfinales in der Saison 1993/94, das jedoch am 11. Juni 1994 im Ernst Happel-Stadion vor nur 6000 Zuschauern gegen den FK Austria Wien klar mit 0:4 verloren ging. 1996: gelang als Meister der sofortige Wiederaufstieg 1996/1997 Geprägt vom Stahlstadt-Mythos, aber der Identität als Werkssportklub verlustig, hält sich der FC Linz mit dem Geld von Mäzen Franz Grad, einem Speditionsunternehmer, im Spieljahr 96/97 dennoch in der Bundesliga. Der angestrebte Klassenerhalt scheint zu gelingen. Gegen Ende der Saison landet Grad allerdings einen überraschenden Coup: Zur großen Empörung der Anhänger fusioniert er den FC Linz mit dem Erzrivalen LASK. Eine Bündelung der Kräfte im Linzer Fußball soll es sein, eine Farce wird es. Denn der schwarz-weiße LASK denkt gar nicht daran, auch nur das geringste Element des blau weißen FC Linz zu übernehmen. Nur das Bundesleistungszentrum des FC Linz ist für die Fusionsgewinner von Interesse. Kein Wunder, fällt ihnen damit doch die seit Jahren hervorragende Nachwuchsarbeit der Blau Weißen praktisch in den Schoß. Die Schadenfreude vieler LASK-Fans über das Schicksal des Stadtrivalen ist riesig. In der Kronen Zeitung vom 22. Mai 1997 jubelt ein Linzer AHS-Lehrer und LASK-Fan: Eine neue Ära! In dieser ist die Auslöschung des FC Linz der erste LASK-Triumph! (Aus dem Buch Erstmals zurück von Andreas Kump) Quelle: https://www.blauweiss-linz.at/chronik/ Wolfgang Rieger (1995 bis 1998) Wolfgang Rieger, Gründer und Besitzer der Riegerbank und gleichzeitig Präsident des Fußballklubs Lask, fälschte in den Neunzigern die Bilanzen seiner Bank. Der Bankier aus St. Wolfgang wollte den LASK zum Meistertitel führen und investierte: in die Trainer Friedel Rausch und Otto Baric, die ein Starensemble rund um Peter Stöger, Vidar Riseth, Geir Frigard und Markus Weissenberger aufstellten. Davor hatte der LASK mittes Fusion den FC Linz geschluckt. Im Oktober 1998 setzte sich Rieger mit 100 Mio. Schilling an die Côte dAzur ab. Er stellte sich aber der Justiz, kam in U-Haft und wurde im Februar 1999 zu achteinhalb ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

Podcast Orange – meinsportpodcast.de

Dass es den FC Blau-Weiß Linz überhaupt gibt, daran haben die zahlreichen Fans einen großen Anteil. Zwar lies eine vermeintliche Fusion mit dem LASK den Vorgängerverein SK VÖEST Linz bzw. FC Linz von der Bildfläche verschwinden, doch im Sommer 1997 wurde der FC Blau-Weiß Linz gegründet und war ab diesem Zeitpunkt die neue Heimat für die zahlreichen Anhänger des blau-weißen Linzer Fußballs. Zwar ging es in den vergangenen 23 Jahren trotz einiger Rückschläge kontinuierlich bergauf. Doch die Herausforderungen wurden nicht kleiner. Zu groß ist die Konkurrenz in Oberösterreich. Finanzkräftige Sponsoren suchen aktuell die Nähe zum LASK, der durch Europacup-Nächte ein attraktiver Werbeträger ist. Hinzu kommen in der aktuellen Saison blau-weiße Chaostage mit einem entlassenen Trainer, einem angeblichen Schuldenberg von 900.000 Euro und einem zurückgetretenen Vorstand. Über die spannende Geschichte und Gegenwart des Stahlstadtklubs sowie die Herausforderungen der Zukunft sprachen wir mit Richard Turkowitsch, der die Blau-Weißen seit langer Zeit als Anhänger begleitet. Fußball in Österreich Ballesterer

Podcast Orange – meinsportpodcast.de
#73 | Für immer BLAUWEISS – der Stahlstadtklub

Podcast Orange – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Apr 14, 2020 113:26


Dass es den FC Blau-Weiß Linz überhaupt gibt, daran haben die zahlreichen Fans einen großen Anteil. Zwar lies eine vermeintliche Fusion mit dem LASK den Vorgängerverein SK VÖEST Linz bzw. FC Linz von der Bildfläche verschwinden, doch im Sommer 1997 wurde der FC Blau-Weiß Linz gegründet und war ab diesem Zeitpunkt die neue Heimat für die zahlreichen Anhänger des blau-weißen Linzer Fußballs. Zwar ging es in den vergangenen 23 Jahren trotz einiger Rückschläge kontinuierlich bergauf. Doch die Herausforderungen wurden nicht kleiner. Zu groß ist die Konkurrenz in Oberösterreich. Finanzkräftige Sponsoren suchen aktuell die Nähe zum LASK, der durch Europacup-Nächte ein attraktiver Werbeträger ist. Hinzu kommen in der aktuellen Saison blau-weiße Chaostage mit einem entlassenen Trainer, einem angeblichen Schuldenberg von 900.000 Euro und einem zurückgetretenen Vorstand. Über die spannende Geschichte und Gegenwart des Stahlstadtklubs sowie die Herausforderungen der Zukunft sprachen wir mit Richard Turkowitsch, der die Blau-Weißen seit langer Zeit als Anhänger begleitet. Fußball in Österreich Ballesterer

Deep Dive // by digital kompakt
About You – FashionTech mit Wachstumspotential? | Deep Dive #20

Deep Dive // by digital kompakt

Play Episode Listen Later Apr 10, 2020 65:06


Das Hamburger Startup About You hat den Anspruch, zur ersten Online-Shoppingmall zu werden und will damit bei den großen Playern wie Amazon, Zalando & Co. mitspielen. Im Podcast diskutieren Joel Kaczmarek und Tarek Müller über das Geschäftsmodell hinter About You, den Zusammenhang zwischen Mode und Tech und warum Online-Shopping eine Vitalkur braucht. Du erfährst... 1) …welche Ziele About You verfolgt 2) …was wirklich hinter dem Hamburger Startup steckt 3) …wie die Personalisierung bei About You funktioniert

Wirbt das? Podcast
Geht in die Nase, bleibt im Kopf! Die Folge mit dem Smarten Deo (S01/E08)

Wirbt das? Podcast

Play Episode Listen Later Mar 11, 2020 25:39


Eine Folge für alle Sinne: Es geht um Radio und um Düfte - und um die Frage, wie Audio- und Parfümwerbung funktionieren. “Wie wild ist das denn?” Lucas von Gwinner und Dirk von Gehlen lassen sich begeistern von (vermeintlicher) Innovation und der Shortlist des Radio Advertising Awards. Eine Folge “wie eine Meeres-Brise”. Es geht um Auszeichnungen und Preise, es wird viel gelacht und es tauchen u.a. auf: der Duft-Influencer Jeremy Fragrance, der Podcaster Alex Matzkeit, der unseren Podcast in seinem Lexpod bespricht, sowie Lenne Kaffka vom Podcast Smarter Leben, der unseren Namen sagt (vielen Dank!) - was perfekt zu Thema “Smarte Deos” passt.Shownotes (sind in dieser Folge sowas “wie das Parfüm des Podcasts”):Den zitierten Spot kann man hier auf der Seite vom Radio Advertising Award anhören.Zum Thema 72-Stunden-Deo - ein Beitrag von Meike Winnemuth aus dem SZ-MagazinHintergrund zu der Sampling-Aktion “BH Open” in der Zigaretten-FolgeDie poetische Markenbeschreibung von Axe: “Axe macht es Männern möglich, ihr Charisma mit einem passenden Duft zu betonen und so alle Frauen in ihrer Reichweite zu bezaubern!”Die Shortlist des Radio Advertising Award und Lucas’ Ausführung zum Konzept “Goldidee”. Vorschläge also, die dazu angetan sind, bei Awards “gold” zu gewinnen. Die Radiozentrale GmbH will dem “Werbeträger Radio zusätzlichen Schub im Media-Mix und dadurch mehr Umsatzerfolg verschaffen”.Dirks Thesen zum “Ende des Durchschnitts” im Bereich Radio findet man in dem gleichnamigen Buch - sowie in diesem Gespräch im DeutschlandfunkDer “smarte Sprecher” Lucas empfiehlt diesen NDR-Podcast zum Thema CoronaDie Old Spice WerbungDer Parfüm-Influencer Jeremy Fragrance über Miami-StyleDanke Alex Matzkeit für die Besprechung unseres Podcasts in seiner Folge 84 vom LexpodWer mit diskutieren will: Sagen Sie es uns in der Telegram-Gruppe t.me/wirbtdas oder per Mail: wirbtdas@gmail.comDas ist Lucas - das ist DirkProduktion: YannicMusik: Caspar Get on the email list at wirbtdas.substack.com

Alman Arabica
#53 BLACKLIST

Alman Arabica

Play Episode Listen Later Feb 23, 2020 80:38


Nach der brisanten letzten Ausgabe widmen sich Staiy und Karl in der Erfolgsgeschichte “Alman Arabica - Der Podcast für den modernen Demokraten” heute wieder milderen Themen. Viel geht es um Partnerschaften, Agenturen und dem aktuellen Stand der Branche. Der Umgang mit heiklen Situationen ist ebenso Thema wie Aufklärung und moralisch ethische Standpunkte von Firmen, Partnern und Werbeträgern.

Alman Arabica
#53 BLACKLIST

Alman Arabica

Play Episode Listen Later Feb 23, 2020 80:39


Nach der brisanten letzten Ausgabe widmen sich Staiy und Karl in der Erfolgsgeschichte “Alman Arabica - Der Podcast für den modernen Demokraten” heute wieder milderen Themen. Viel geht es um Partnerschaften, Agenturen und dem aktuellen Stand der Branche. Der Umgang mit heiklen Situationen ist ebenso Thema wie Aufklärung und moralisch ethische Standpunkte von Firmen, Partnern und Werbeträgern.

Der Anleger Podcast
05. Sportaktien 2020

Der Anleger Podcast

Play Episode Listen Later Feb 8, 2020 12:47


Die paneuropäische Fußball-EM, die Olympischen Spiele in Tokio, die Vierschanzentournee, die Formel 1 – und noch vieles mehr: Das Jahr 2020 hat sportlich einiges zu bieten. Dabei lohnt sich vor allem ein Blick hinter die Kulissen, auf Sponsoren, Werbeträger und Ausstatter. Schreibt uns: podcast@effecten-spiegel.de www.effecten-spiegel.de

Workerscast - Der Podcast für Handwerksunternehmer
Der beste Werbeträger für neue Mitarbeiter

Workerscast - Der Podcast für Handwerksunternehmer

Play Episode Listen Later Feb 4, 2020 8:48


...sind die Mitarbeiter, die du schon hast. Dein Team ist deine Visitenkarte als Arbeitgeber. Diese Karte solltest du ausspielen. Leider „verstecken“ viele ihre Mitarbeiter. Aus Angst, dass sie abgeworben werden könnten. Warum das in vielerlei Hinsicht kein guter Plan ist, erfährst du in dieser Podcastfolge.   PODCAST BEWERTEN   ⭐ Bitte hinterlasse mir eine Podcastbewertung auf iTunes Jetzt Bewertung abgeben     BÜCHER UND GRATIS-DOWNLOADS  

Bolinger Super Sounds
Tech House, DJ Exchange Quatsch, Promo Overdose & Hirschgold mit JAY PEPE

Bolinger Super Sounds

Play Episode Listen Later Jan 31, 2020 103:59


In der 19. Episode ist Jay Pepe zu Gast. Als DJ & Produzent ist er  eine Maschine - real talk. Wir reden darüber, wie er angefangen hat und wie es nach seiner abgeschlossenen Ausbildung weitergeht. Wir erfahren, wie so die Stimmung im Büro von  einer der kreativsten Firmen aus Bielefeld so ist und warum eine sexy Tattoo Creme fast einen neuen Werbeträger gefunden hat. Als absoluten Bonus werden zwei Sachverhalte aufgeklärt: Warum heißt der Container in Paderborn Container und warum hatte ich große Angst, nach Jay Pepe auf einer Beach Party aufzulegen.  Das nenne ich Service. Achso; bitte "T-Babe" von Jay Pepe bei Spotify anhören oder umsonst runterladen. Aber lieber ganz oft streamen. Danke! Und wenn ihr gut drauf seid, gebt mir doch bitte bei iTunes eine 5 Sterne Bewertung und lasst mir ein paar Worte da. Danke, vielmals.

Team Totale Zerredung
TTZ #69 – OP-Termin (nicht schlimm)

Team Totale Zerredung

Play Episode Listen Later Jan 15, 2020 107:06


Die Themen der Woche:– André ist endgültig weird geworden und hat eine neue Bowlingkugel– Julius hat sich heimlich operieren lassen– André wird bald gegen den Leipziger Bürgermeister im Basketball antreten– Julius‘ Kind ist schon vor der Geburt ein Werbeträger– Der Knoppers-Shitstorm– André plant seine Grabstätte und findet den perfekten Ort dafür– Julius hat die perfekte Küche, bis auf den Kein-Bock-Nagel– LAN im Seniorenheim– Wie man den Profi erkennt– und und und ⭐ Abonniert uns bei Spotify und bewertet uns gern bei Apple Podcasts! ⭐

Unternehmen wir was?!
#20 Wenig arbeiten, viel leisten

Unternehmen wir was?!

Play Episode Listen Later Jan 12, 2020 102:22


Hatten wir zu viel Freizeit über die Feiertage, oder wie ist das Gedankenmodell zur Unternehmenschädigung per Online-Shop sonst zu erklären? Welchen Eindruck hinterlässt bei Euch ein Fernseh-Restaurant-Retter als Werbeträger? Geht es mit Einführung von SAP direkt in die Insolvenz? Sind Bordellbesuche eigentlich absetzbar, wenn man einen Bordellbetreiber als Kunden hat? Was gibt es Neues an der McDonalds-Workspace-Front? Aufruf an Euch: Aktions-Vorschläge für unseren Freelancer-Feiertag gerne direkt per Kontaktformular oder Sprachmitteilung an www.unternehmen-wir-was.de p. s. Das Restaurant heißt übrigens Kuhhaus, nicht Kuhstall, wie irrtümlich in der Folge genannt.

Babyboomer vs. Millennials: Generationenkonflikte im Job
Neue deutsche Karrieren II (6): Unterwegs im Milliardenbusiness Influencer-Vermarktung mit André Mörker

Babyboomer vs. Millennials: Generationenkonflikte im Job

Play Episode Listen Later Nov 28, 2019 21:33


Rezo, Pamela Reif, Shirin David oder die Zwillinge Lisa und Lena - gestartet als reines Social-Media-Phänomen haben es Influencer* mittlerweile in das Bewusstsein der breiten Öffentlichkeit geschafft. Kaum ein großes Unternehmen, eine Marke die mittlerweile noch auf Influencer als Multiplikatoren oder Attraktion bei Veranstaltungen verzichten. Media-Part CEO André Mörker hat das Phänomen früh entdeckt - und schon vor rund zehn Jahren ein Geschäft daraus gemacht, Influencer mit Unternehmen zusammenzubringen. Wie er darauf kam, welche Hindernisse es zu überwinden gab und welche großen Trends ihn umtreiben, erzählt er unserer Redakteurin Mirjam Hecking in der neuen Folge des "Neue Deutsche Karrieren"-Podcasts vom manager magazin. *Influencer sind Personen, die in sozialen Netzwerken wie Facebook, YouTube oder Instagram eine solche Bekanntheit und Ansehen (erlangt) haben, dass sie als Vorbilder gelten können und Einfluss auf Meinungen und öffentliche Diskussionen haben. Das macht Influencer für Unternehmen als Werbeträger zur Vermarktung ihrer Produkte interessant.

Der BroCast
Werbung

Der BroCast

Play Episode Listen Later Oct 30, 2019 39:47


Mr. Propper oder der Bär von Bärenmarke sind wohl bekannte Werbeträger. Aber auch George Clooney ist ein bekanntes Testimonial. Was wir uns schon beklopptes gekauft haben, dank Werbung, erfahrt ihr in dieser Folge.

Business Building Podcast by Pedram Parsaian
#004 Interview: Was man von Erotikmodel Micaela Schäfer über Branding und Positionierung lernen kann

Business Building Podcast by Pedram Parsaian

Play Episode Listen Later Oct 26, 2019 32:27


Die Revolution der Selbstständigkeit - nehme am kostenfreien Online-Workshop teil:  https://geni.us/workshop-podcast-bbs In der heutigen Podcast Folge werden Micaela und ich über das Thema Branding und Positionierung interviewt. Wieso sie sich auszieht bzw. ihre Nacktheit präsentiert, verrät sie in dieser Podcast Folge. Micaela Schäfer ist Werbeträger der Erotikmesse Venus und Erotik DJ.Nach jahrelanger Arbeit hat sie es erfolgreich geschafft, ihre Personal Brand aufzubauen und sich im Markt richtig zu positionieren. Erfahre die Story über Micaela Schäfer und sei gespannt auf ein spannendes Interview mit extremen Mehrwert im Bereich Positionierung und Personal Branding. Bist du bereit, die Revolution der Selbstständigkeit für dich zu nutzen und dir mit den Ressourcen und dem Wissen, das du bereits hast, ein eigenes Unternehmen aufzubauen und dein eigener Chef zu sein? Dann vereinbare dein kostenfreies Erstgespräch und lasse dich von einem Experten analysieren:http://lp.business-building-academy.com/growth-agent WEITERE INFOS:  Website: https://www.business-building-academy.com/ Workshop “Die Revolution der Selbstständigkeit”: https://geni.us/workshop-podcast-bbs Lass dich von einem Experten analysieren: http://lp.business-building-academy.com/growth-agent Meine Facebook Seite: https://www.facebook.com/pedram.parsaian Folge mir auf Instagram: https://www.instagram.com/pedramparsaian/ Folge mir auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/pedram-parsaian-b-a-6a673688 Wenn dir diese Folge gefallen hat, hinterlasse mir bitte eine 5-Sterne-Bewertung, ein Feedback auf iTunes und abonniere diesen Podcast.

Spreewaldpodcast
Der Spreewaldverein e.V. - Geschäftsführerin Melanie Kossatz

Spreewaldpodcast

Play Episode Listen Later Apr 6, 2019 24:44


Melanie Kossatz - Spreewaldverein e.V.Der Spreewaldverein hat seinen Sitz in der Kreisstadt Lübben (Spreewald). Seit 2016 ist Melanie Kossatz die Geschäftsführerin des Vereins. Der Spreewaldverein ist in den 90er Jahren entstanden und widmet sich inhaltlich der Entwicklung des Spreewaldes. Es geht darum, gemeinsame regionale Projekte zu entwickeln, zu fördern und umzusetzen und mit Blick auf regionale Lebensmittel die Landwirte und Produzenten zusammenzubringen, damit eine lokale Wertschöpfungskette entsteht. Im Spreewald hat all das natürlich auch einen touristischen Aspekt bekommen, denn die Spreewaldgurke ist nicht zuletzt auch Werbeträger der Region! Aber auch Leinöl und Meerrettich sind über die Grenzen hinaus bekannt.Insgesamt sind es inzwischen über 1.000 Produkte die unter der Dachmarke Spreewald zertifiziert sind. Bei der Spreewaldgurke selbst handelt es sich um eine EU-weit geschützte geographische Angabe. Kurz gesagt bedeutet es für den Verbraucher: wo Spreewälder Gurken drauf steht sind auch Spreewälder Gurken drin! Auf rund 500 ha wurden 2017 = 30 Tonnen Spreewaldgurken geerntet. 4% davon sind Biogurken. Wer sich über die Produkte der Dachmarke informieren will, findet viele interessante Infos und einen sehr guten Überblick auf der Webseite www.gutes-spreewald.de Dort findet man übrigens auch das Spreewälder Kulinarium, welches über Restaurants der Region informiert, die Gerichte mit Zutaten aus dem Spreewald anbieten.Wer sich einmal live vor Ort einen Überblick verschaffen will, der ist herzlich zum Gurkentag eingeladen! Jeweils am 2. Augustwochenende präsentiert sich der Spreewald mit all seinen Anbietern in Golßen. Man kann mit Produzenten und Händlern ins Gespräch kommen, die Spreewaldkonserve besichtigen und natürlich jede Menge verkosten! Auch die Grüne Woche bietet in jedem Jahr die Möglichkeit, sich in der Brandenburghalle am Stand des Spreewaldvereins zu informieren.Der Spreewaldverein hat aber auch noch andere Aufgaben. Als sogenannte Lokale Aktionsgruppe des EU-LEADER Programms ist er Teil der ländlichen Entwicklungsstrategie und empfiehlt besonders förderwürdige Projekte. Am Ende bleibt das Oberziel der guten wirtschaftlichen Entwicklung im Einklang mit der Region und ihren Bewohnern, den Traditionen und dem Umweltschutz. Für die Zukunft wünscht sich Melanie Kossatz, dass gerade in der Gemeinschaftsverpflegung bei KITAs und Schulen oder auch Kantinen mehr regionale Produkte eingesetzt werden. Erste Überlegungen wie das gelingen kann gibt es schon. LinksSpreewaldvereinGutes aus dem SpreewaldSpreewälder KulinariumLübben (Spreewald)

Axel Robert Müller | Erfolg! Reich! Reden! Podcast
#003 Alfons Schuhbeck - TV-Koch und Unternehmer über Kundenkommunikation und die Freundschaft zu Arnold Schwarzenegger und Uli Hoeneß

Axel Robert Müller | Erfolg! Reich! Reden! Podcast

Play Episode Listen Later Feb 10, 2019 35:59


Sun, 10 Feb 2019 14:00:00 +0000 https://podcastfae179.podigee.io/8-003-alfons-schuhbeck-tv-koch-und-unternehmer-uber-kundenkommunikation-und-die-freundschaft-zu-arnold-schwarzenegger-und-uli-hoeness 84627f6fc23e4658899260de1b5c4dd6 Interview mit Alfons Schuhbeck - Teil 1/2 #003 Alfons Schuhbeck - TV-Koch und Unternehmer über Kundenkommunikation und die Freundschaft zu Arnold Schwarzenegger und Uli Hoeneß - Teil 1/2 Alfons redet Klartext. Sagt Dir, warum Du doppelt erfolgreich bist beim Reden vor Menschen, wenn Du Blickkontakt suchst. Warum es Dir Nervosität nimmt, wenn du anfängst, Deine Zuhörer zu lesen. Wenn Du Dich mit Smalltalk schwer tust lernst Du, was Smalltalk-Profis, die Kellner in der Luxusgastronomie, machen. Außerdem erklärt Dir Schuhbeck, warum Leidenschaft wichtiger ist als das reine Handwerk. Und für alle Führungskräfte mega spannend: Wie sich die Kommunikation zwischen Mitarbeiter und Chef ändern muss, um Erfolg zu haben. Zusätzlich gibt Alfons Schuhbeck Einblicke in sein Netzwerk. Verrät, wie es zur Freundschaft mit FC BAYERN-Präsident Ulli Hoeneß gekommen ist und warum er ein schlechtes Gewissen hat, wenn Arnold Schwarzenegger nachts anruft. Wenn Du lernen willst, wie Du vor anderen Menschen angstfrei sprechen kannst, dann gehe jetzt auf http://angstfrei-reden.de/podcast und sichere Dir das neue kostenfreie eBook "Angstfrei reden". Alfons Onlineshop www.schuhbeck.de Bitte hilf mit, Kindern und Familien Urlaub zu ermöglichen, die noch nie im Urlaub waren. Als Vorstand des Vereins “Global Family Deutschland” will ich traumatisierten Kindern wieder eine Lebensperspektive geben. Wenn Du künftig bei Amazon mit FOLGENDEM Link einkaufst, bekomme ich von Amazon ein paar Prozent Provision, OHNE dass die Produkte für Dich teurer werden. Diese Einnahmen spende ich zu 100% an den Verein. DANKE!!!!! http://erfolg-reich-reden.de/amazon Zeitstempel 3:45  Alfons erstes Mal im Fernsehen - Angst vor dem Auftritt 6:45  Kommunikation in der Küche - ruppig war früher 8:30  Kurz und bündig reden ohne Geschnörksel 9:20  So präsentierst Du fremde Texte gut! (wenn andere Dir was         geschrieben haben) 10:00 Was Alfons von mir gelernt hat (*rotwerd*) 11:45 Alfons´Megatipp, um während der Präsentation Nervosität zu          vermeiden 13:30 Ein guter Redner “liest” seine Zuhörer. Auch schon bei 5 Leuten 14:40 Was Alfons beim Reden am meisten ankotzt 15:30 Ausdauer/Wille/Leidenschaft als Erfolgsfaktoren Nummer 1 17:40 Qualität und Ehrlichkeit werden sich durchsetzen. Auch beim          Vorstellungsgespräch 19:50 Verlässlichkeit und Leidenschaft schlagen Fachqualifikation 23:00 Jeder einzelne Gast ist wichtig und der beste Werbeträger 24:30 Kellner als Profi-Kommunikatoren: Die Smalltalk-Meister 25:30 Wie sich die Kommunikation zwischen Chef und Mitarbeiter ändert 27:20 Fehlerkultur: Durch die richtige Kommunikation beim Kunden punkten 28:30 In der Krise erkennt ein Chef “echte” Führungskräfte https://images.podigee.com/0x,sqg9Kb0HfxmJMym5PTh01st3u5Pl4CMrm35bNxoBLL04=/https://cdn.podigee.com/uploads/u3014/5ded4798-b069-4883-b3c8-5c898b452624.png #003 Alfons Schuhbeck - TV-Koch und Unternehmer über Kundenkommunikation und die Freundschaft zu Arnold Schwarzenegger und Uli Hoeneß https://podcastfae179.podigee.io/8-003-alfons-schuhbeck-tv-koch-und-unternehmer-uber-kundenkommunikation-und-die-freundschaft-zu-arnold-schwarzenegger-und-uli-hoeness 8 full Interview mit Alfons Schuhbeck - Teil 1/2

BRANDING LIKE A BRAINBEAST
#025 Branding durch Influencer

BRANDING LIKE A BRAINBEAST

Play Episode Listen Later May 28, 2018 14:14


In dieser Folge erfährst Du, worauf Du bei der Kooperation mit Influencern als Werbeträger achten solltest. Damit Deine Marke, und nicht die Abmahnkanzlei, profitiert. Vielen Dank dass Du Dir diese Folge angehört hast. Wenn sie Dir gefallen hat und Du einen nützlichen Tipp mitgenommen hast, würde ich mich sehr darüber freuen, Dich als Abonnent begrüßen zu dürfen. Ebenso auch über eine positive Bewertung von Dir. Wo Du das BRAINBEAST noch findest: Facebook: http://bit.ly/brainbeast-facebook Instagram: http://bit.ly/brainbeast-instagram Twitter: http://bit.ly/brainbeast-twitter-p Xing: http://bit.ly/brainbeast-xing LinkedIn: http://bit.ly/brainbeast-linkedin

Menschen, Medien, Technologie
#47 Adblocking - ein Politikum

Menschen, Medien, Technologie

Play Episode Listen Later Apr 23, 2018 43:43


Adblocker: Verstoßen sie gegen geltendes Recht? Mit dieser Frage beschäftigte sich der Bundesgerichtshof. Das Urteil: Ja, Adblocker für Websites gehen okay. User freut das, doch Adblocker haben Schattenseiten, denn sie sind selbst Werbeträger.

Online Business & more von Meike Hohenwarter I Online Business I Online Kurse I Potenzial-Entfaltung

In dieser Folge habe ich Mag. Susanne Höck von Kumari zu Gast. Seit vielen Jahren vertreibt sie hochwertige Aloe Vera Produkte in ihrem österreichischen Familienunternehmen.2015 hat sie sich an mich gewandt, weil sie ihre Firma auch online bekannter machen wollte. Damals schlug ich ihr vor allem Aktionen auf Facebook vor. Doch das wollte sie anfangs gar nicht. Mit Engelszungen habe ich ihr immer wieder die Vorteile für Unternehmer, die sich auf Facebook präsentieren näher gebracht. Heute ist Susanne von Facebook als wichtigem Werbeträger absolut überzeugt und generiert täglich Kunden über die Plattform. Die Geschichte, wie Susanne vom Facebook Saulus zum Paulus wurde habe ich schon öfter erzählt, sie fand immer wieder viel Anklang. Heute hörst du ihre Geschichte aus ihrem eigenen Mund. Auch sonst plaudern wir über weitere Strategien, die sie nun täglich für ein erfolgreiches Online Marketing implementiert. Mehr dazu in der Folge.Die Shownotes findest du hier. Folge direkt herunterladen

digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate
About You – FashionTech mit Wachstumspotential? | Deep Dive #20

digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate

Play Episode Listen Later Mar 24, 2017 65:06


Das Hamburger Startup About You hat den Anspruch, zur ersten Online-Shoppingmall zu werden und will damit bei den großen Playern wie Amazon, Zalando & Co. mitspielen. Im Podcast diskutieren Joel Kaczmarek und Tarek Müller über das Geschäftsmodell hinter About You, den Zusammenhang zwischen Mode und Tech und warum Online-Shopping eine Vitalkur braucht. Du erfährst... 1) …welche Ziele About You verfolgt 2) …was wirklich hinter dem Hamburger Startup steckt 3) …wie die Personalisierung bei About You funktioniert

Wirtschaft – detektor.fm
Das brand eins Magazin zum Hören | Schwerpunkt „Marketing“ - Schau! Schau her! Jetzt schau doch!

Wirtschaft – detektor.fm

Play Episode Listen Later Feb 5, 2017 46:29


Früher war es einfacher. Werbung hieß einfach nur Werbung. Den Begriff „Marketing“ gab es noch nicht. Worum es ging, war auch klar: Wir sollten ein Produkt kaufen. Heute sind wir das Produkt. Wir werden selbst zum Werbeträger, ohne es zu wollen. Manche werden gar zur Marketing-Ikone, ohne jemals Marketing betrieben zu haben. Also alles schlechter? Vielleicht nicht. Reden wir mal darüber. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-magazin-schwerpunkt-marketing

Digital – detektor.fm
Das brand eins Magazin zum Hören | Schwerpunkt „Marketing“ - Schau! Schau her! Jetzt schau doch!

Digital – detektor.fm

Play Episode Listen Later Feb 5, 2017 46:29


Früher war es einfacher. Werbung hieß einfach nur Werbung. Den Begriff „Marketing“ gab es noch nicht. Worum es ging, war auch klar: Wir sollten ein Produkt kaufen. Heute sind wir das Produkt. Wir werden selbst zum Werbeträger, ohne es zu wollen. Manche werden gar zur Marketing-Ikone, ohne jemals Marketing betrieben zu haben. Also alles schlechter? Vielleicht nicht. Reden wir mal darüber. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-magazin-schwerpunkt-marketing

Das brand eins Magazin zum Hören – detektor.fm
Das brand eins Magazin zum Hören | Schwerpunkt „Marketing“ - Schau! Schau her! Jetzt schau doch!

Das brand eins Magazin zum Hören – detektor.fm

Play Episode Listen Later Feb 5, 2017 46:29


Früher war es einfacher. Werbung hieß einfach nur Werbung. Den Begriff „Marketing“ gab es noch nicht. Worum es ging, war auch klar: Wir sollten ein Produkt kaufen. Heute sind wir das Produkt. Wir werden selbst zum Werbeträger, ohne es zu wollen. Manche werden gar zur Marketing-Ikone, ohne jemals Marketing betrieben zu haben. Also alles schlechter? Vielleicht nicht. Reden wir mal darüber.Der Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-magazin-schwerpunkt-marketing

Wirtschaft – detektor.fm
Machen statt Quatschen | Green City Solutions - "Ein Moos, das Luftverschmutzung auffrisst"

Wirtschaft – detektor.fm

Play Episode Listen Later Feb 2, 2016 7:00


Ihre Erfindung ist Parkbank, Werbeträger und Luftreiniger in einem. Sie kann in Städten überall aufgestellt werden, kostet einen Bruchteil dessen, was Bäume kosten würden, und trifft bereits in China und dem arabischen Raum auf große Neugier. Hinter „Green City Solutions“ aus Dresden stecken vier Gründer. Wir haben uns ihren „City Tree“ einmal erklären lassen. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/machen-statt-quatschen-green-city-solutions

Anja Kempe – Journalistin (ARD)
Fresh KFOR - Neue Männer sucht der Bund

Anja Kempe – Journalistin (ARD)

Play Episode Listen Later Oct 29, 2015 13:15


Haben Sie Führungsqualitäten und Freude daran, andere Länder zu besuchen? Dann kommen Sie zu uns, lockt die Bundeswehr. Und während die Kameraden vom deutschen KFOR-Kontingent die Sitten und Gebräuche im Kosovo kennenlernen, startet der zuständige Oberst für Nachwuchsgewinnung die neuen Werbeträger Internet und CD-ROM. Doch die junge deutsche Zielgruppe ist nicht begeistert. WDR Einslive — 14.03.2000 — Feature (Ausschnitt)

Guerilla Show
Weitere Werbemittel für das Unternehmen

Guerilla Show

Play Episode Listen Later Jul 1, 2015 0:01


Ging es noch in der letzten Folge um die Erstellung eines Logos, so soll es heute um weitere, wichtige Werbemittel für das Unternehmen gehen. Was benötigt ein Startup, um sich gezielt bei seiner Zielgruppe in Szene zu setzen? Erfahre hier mehr dazu. Podcast E29 Wichtige Werbemittel und Werbeträger für Startups Wenn Idee, Gründung, Name und […] Der Beitrag Weitere Werbemittel für das Unternehmen erschien zuerst auf Guerilla Show.

Werbeartikel Podcast
0004_Wassind Werbeartikel

Werbeartikel Podcast

Play Episode Listen Later Apr 2, 2013 10:43


Was ist eigentlich ein Werbeartikel? Erläuterung, Definition Ein Werbeartikel oder Werbegeschenk ist ein dreidimensionaler Werbeträger, den Unternehmen zu Werbezwecken an Kunden und Interessenten verschenken..hören Sie einfach mal rein..es lohnt sich ! Ihr Frank Szepan   www.Werbeartikel-Artist.de

Geschichts- und Kunstwissenschaften - Open Access LMU

Wed, 1 Jan 2003 12:00:00 +0100 http://epub.ub.uni-muenchen.de/394/ http://epub.ub.uni-muenchen.de/394/2/Boehm_Monika_Katalog.pdf Böhm, Monika http://epub.ub.uni-muenchen.de/394/2/Boehm_Monika_Katalog.pdf Geschichts- und kunstwissenschaftliche Beiträge, Kunstgeschichte, Geschichts- und Kunstwissenschaften

Geschichts- und Kunstwissenschaften - Open Access LMU

Wed, 1 Jan 2003 12:00:00 +0100 http://epub.ub.uni-muenchen.de/394/ http://epub.ub.uni-muenchen.de/394/1/Boehm_Monika_Text.pdf Böhm, Monika http://epub.ub.uni-muenchen.de/394/2/Boehm_Monika_Katalog.pdf Geschichts- und kunstwissenschaftliche Beiträge, Kunstgeschichte, Geschichts- und Kunstwissenschaften

Hör mal, Deutschland
Fresh KFOR - Neue Männer sucht der Bund (WDR 1Live, Ausschnitt, 2000)

Hör mal, Deutschland

Play Episode Listen Later Mar 14, 2000 13:15


Haben Sie Führungsqualitäten und Freude daran, andere Länder zu besuchen? Dann kommen Sie zu uns, lockt die Bundeswehr. Und während die Kameraden vom deutschen KFOR-Kontingent die Sitten und Gebräuche im Kosovo kennenlernen, startet der zuständige Oberst für Nachwuchsgewinnung die neuen Werbeträger Internet und CD-ROM. Doch die junge deutsche Zielgruppe ist nicht begeistert. Von Anja Kempe — WDR 1Live — 14.03.2000 — Feature (Ausschnitt)