POPULARITY
https://weekly52.de/weekly/400 Wir wünschen einen geruhsamen Advent. ❤️ Danke an Luna Fox für ihre gelungene Illustration zur Jubiläumsfolge Heute habe ich das erste Mal wirklich ALLE weekly52-Hosts: Jana Reulecke, Dominika Pancewicz, Gregor Nick, Ralf Scherer ans Mikrofon bekommen. Sogar Thomas Leuthard und Alex Hesse senden Grüße und Updates. Freut euch auf Neuigkeiten aus der Runde, unsere wieder aufgelebte Liebe zum Vinyl und wir klären die Frage, ob markante Brillen wirklich intelligenter machen. Ich danke euch für die langjährige Treue, den Zuspruch und eure Themen- und Gästenvorschläge - auch die speziell von meinen lieben Co-Hosts. Mein Anspruch ist, jede Woche mit interessanten und gut recherchierten Themen zu überraschen. Das kostet echt Zeit, aber auch echtes Geld. Ich ziehe meinen Hut und bin sehr erfreut, dass ihr dem Blog und Podcast auch finanziell unter die Arme greift. Mit den Spenden zeigt ihr eure Wertschätzung und haltet uns motiviert.
- Introduction - Welcome - What do you think of the audio podcast medium? - What does your living room look like? - Tell us about your collecting gene - The postcard surprise - What are your strangest collectibles? - Where do you put all the stuff? - Photography is just another form of collecting - What role does collecting play in your photography? - How does your knowledge of milieus influence your photography? - Martin's “Germany photography” - The roots of Martin's photography in England - The move towards color photography - Exotic locations or would you rather photograph in the “backyard”? - Martin Parr Foundation - What are your thoughts on respect? - Martin doesn't take propaganda pictures - Martin on the subject of authenticity - Martin's love of flaws and idiosyncracies - why´s that? - Topic: Publishing photo books - The “new” street photography trend - For example: Eamonn Doyle - Is it harder to be “original” today? - Has Insta democratized photography? - For example: Alec Soth - On teaching photography - How it all began (and why) - Martin and social media - Martin's rant about “film snobs” - Martin asks about the analog scene in Germany - About smartphone photography - How Martin reacts to defensive reactions - Martin's analog archive - What do you like best about the photography process? - Do you have a direct sense of whether a picture is a good one? - About undiscovered treasures in the archive - How was the yield in Baden? - About the Foundation's goal with regard to to aspiring photographers - What´s your message for next generation photogs? - A piece of advice for future photographers - How do you feel about “Martin Parr clones”? - About inspiration from other photographers - What was your inspiration to switch from B&W to color? - Are you still growing as a photographer? - The people behind the foundation - Looking back, what do you wish you had done differently? - Was the Queen a Martin Parr fan? - Do you have any favorite pictures? - Why does it still make sense to take up photography today?
In der 30 Episode, habe ich heute einen ganz besonderen Gast im Unposed Podcast: Kai Behrmann, den viele von euch sicher als Stimme und Macher des bekannten Podcasts Gate 7 kennen. Nach einer kreativen Pause ist Kai am 17. November mit seinem Podcast zurückgekehrt – und das mit einem leicht abgewandelten Konzept. In Gate 7 spricht Kai über die Welt der Fotografie, mit einem besonderen Fokus auf das visuelle Storytelling, das Erzählen von Geschichten mit Bildern. Wir sprechen darüber, wie er die kreative Pause genutzt hat, was sich in seinem Podcast verändert hat und welche neuen Ideen und Perspektiven er mitbringt.
Kai Behrmann hat jahrelang in Argentinien gelebt und ist auch danach immer wieder durchs Land gereist. Er kennt sich aus, er weiß wie die Dinge laufen. Aber: Das war nicht immer so – sehr zum Leidwesen einer Reisegruppe, die ihm als Reiseführer anvertraut wurden und deren Mitgliedern bald klar wurde: Der Experte, der uns hier durchs Land geleiten soll, ist gar keiner! Als zu diesen Vorzeichen auch noch eine ordentliche Portion Pech hinzukam, wurde die Reise nicht nur ruckelig, sondern … naja, sagen wir – spannend. Kai Behrmann ist Journalist, Fotograf und Moderator des Podcasts „Gate 7“. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
https://weekly52.de/weekly/352 . Moin Leute, zum Jahresbeginn gibt es gleich eine Neuheit im weekly52. Denn, wir werden von Zeit zu Zeit ein kleines "Blinkist" erstellen. Blinkist? Blinkist ist eine App, in der dir die wichtigsten Inhalte und Kernaussagen eines Buches kurz zusammenfasst werden. Das ist KEINE Werbung oder Kooperation. Ich finde die Idee einfach gut und nutze die App. Beginnen möchten wir mit dem Buch von Kai Behrmann und Thomas B. Jones "Mit Bildern Geschichten erzählen" vom Dpunkt Verlag. Wir hatten die beiden schon mal vor ca. 1,5 Jahren im Podcast (s.u.). In ihrem Werk geht es um Reportagefotografie, also der Art von Fotografie, in der mit wenigen Bildern eine/deine Geschichte erzählt wird. Die Autoren zeigen, wie gefühlvolle und spannende Geschichten sowohl mit Einzelbildern als auch mit Bildstrecken erzählt werden können. Es geht um Sichtung der gemachten Bilder und das Editiieren, um am Ende zu einer packenden Bilderstrecke zu gelangen. Im Podcast kommen zuerst Kai und Thomas zu Wort. Sie berichten von der Buch-Idee, also vom Zettelkasten bis zum eben gewonnen Fotobuchpreis in Bronze. Dann fassen Gregor, Alex und ich die Kernaussagen der Kapitel eins, zwei und drei zusammen. Es geht um die verschiedenen Arten der Reportage, um das sog. Storytelling und um die Methodik der Reportagefotografie. Viel Spaß bei unserem "Blinkist"-Debut. Und gebt Feedback, was ihr von der Idee haltet und macht gern Vorschläge für künftige Folgen. . (00:00) Vorstellung vom weekly "Blinkist" (01:50) Kai Behrmann und Thomas B. Jones stellen das Buch vor (03:30) The heavy lifting mit Pia Parolin (05:00) Was macht Reportage-Fotografie so wertvoll? (07:00) Meilensteine und Ausblicke (10:10) Kapitel 1: Was ist Reportage-Fotografie? (11:30) Wer? Wo? Was? (13:10) Kapitel 2: Storytelling - Warum erzählen wir Geschichten? (15:00) Werkzeuge der Kommunikation (16:10) Kapitel 3: Methodik in der Reportagefotografie (17:30) Establisher - Body - Closer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47126Ob4k3h3hyr5r5wxobfpw24wfLcg7s5np7f
Auch in diesem Jahr fand unser inzwischen traditioneller Fotopodcast-Gipfel in großer und einzigartiger Runde statt: Ulrike Schumann, Andreas Neufahrt (Neufi), Michael Eloy Werthmüller, Thomas Pöhler, Pia Parolin, Kai Behrmann, Thomas B. Jones, Jürgen Baur und wir zwei Podcaster der fotophonie tauschen uns über die Eindrücke auf der Photopia 2023 aus.
Themen: - Begrüßung - Unsere Eindrücke der Photopia 2023 - Und tschüss...
- Start - Begrüßung - Anreise - Der Engel von Zürich - Kunstausstellung und Stimmungsengel Christa - Wiedersehen in der Lobby - erster Ausflug auf der Suche nach der Ausstellung - Der Eröffnungsfreitag - Arnd Wiegmann und die Fifa Story am Rande - Eröffnungssymposium, Vorträge von Balog, Byer und Podiumsdiskussion - Eine Busfahrt, die kann so interessant sein... - Gerd Ludwig - George Steinmetz - Peter Menzel - Jerome Gence - Maryam Firuzi - Zwischenfazit mit Kai aus Zürich - Unser Aufnahmestudio in der Raucherlounge - Diskussion über den Einfluss der Naturwissenschaften und Ethik - Wie könnte ausgewogene Berichterstattung funktionieren? - Synergie zwischen Wissenschaft und Fotografie - Welt voller Kontraste - Kontraste durch das Setting der Ausstellungen - Verabredungen für die Zukunft - Abschied von Kai, Ende Zwischenfazit - Der Rundgang - Sonntagsaufgabe - Rückmeldungen von Zürichern und die Berichterestattung in den Medien vor Ort - Ausklang am Limmat - und tschüss...
In dieser Folge blicken wir auf eine ereignisreiche Woche in Hamburg zurück. Wir haben erfolgreiche Streetfotografie-Workshops veranstaltet und die dritte Auflage der Photopia erlebt. Nach zwei Jahren, in denen die Pademie noch dominiert hatte, war davon diesmal nichts mehr zu spüren. Die Hallen waren deutlich voller und überall war die Freude am größten Treffen der Fotografiebranche in Deutschland spürbar. Die Photopia bot eine spannende Mischung aus Messe, Vorträgen, Ausstellungen und der Möglichkeit, verschiedene Produkte auszuprobieren. Gemeinsam mit den Kollegen vom Fotopodcast, der Fotophonie und Pia Parolin sprechen wir über unsere Eindrücke und Erlebnisse. Weitere Themen in dieser Episode: Die Teilnehmer:innen unseres Buchworkshops stellen ihre Ergebnisse vor und berichten, was sie über die Erstellung eines eigenen Fotobuches gelernt haben. Während Eva und Stefan private Erinnerungen an ihre Reise nach Tansania bzw. Island festhalten wollten, wendet sich Florian Renz mit seinem Buch “Dear India – A Love Letter in Photographs” an ein breites Publikum. Mit dem Erlös aus dem Verkauf unterstützt er ein Kinderheim in Indien. Aufgrund des positiven Feedbacks und großen Interesses bieten wir den Buchworkshop gemeinsam mit Sebastian H. Schroeder erneut an. Bist du dabei? Hier gibt's alle Informationen und die Möglichkeit zur Buchung: https://shop.abenteuer-reportagefotografie.de/produkt/wir-machen-ein-buch/ Außerdem berichten Thomas B. Jones und ich von den Neuerungen rund um unser Projekt “Abenteuer Reportagefotografie”. Der interaktive Online-Kurs wird zur Akademie. Und für alle diejenigen, die sich lieber alleine mit dem Thema “Visuelles Storytelling in der Reportage und Street Photography” beschäftigen, haben wir alle Inhalte in einen kompakten Videokurs zum Selbststudium im eigenen Tempo erstellt – unsere “Visual Storytelling Masterclass”. Shownotes mit Bildern und allen Links: https://www.gatesieben.de/podcast/photopia-2023 Link zum Webinar "So wirst du zum visuellen Storyteller vor der eigenen Haustür" am 05. Oktober 2023 (20 Uhr) bei Zoom: https://us02web.zoom.us/j/87841072755?pwd=aGxaem1rd0NVb0o3T0U4dHpTa2FMdz09 Themenüberblick (00:00:00) Schnack an der Hafenkante: Thomas und ich ziehen unsere persönliche Photopia-Bilanz (00:24:00) Wir stellen die "Visual Storytelling Masterclass" vor (00:43:00) "Wir machen ein Fotobuch": Eva, Stefan und Florian berichten von ihren Erfahrungen und präsentieren ihre Ergebnisse (01:11:00) "Podcast-Gipfel" von Fotopodcast, Fotophonie & Friends (Thomas B. Jones, Pia Parolin und Kai Behrmann) (01:24:00) Highlight "German Street Photography Festival" // WERBUNG // Falls du den GATE7-Podcast heute zum ersten Mal hörst, schau dich gerne auch mal im Archiv um. Mittlerweile findest du da über 350 Folgen – darunter viele Interviews, in denen es um Reportage, Storytelling und Street Photography geht. Zu diesen Themen haben Thomas B. Jones und ich auch ein Buch geschrieben: „Mit Bildern Geschichten erzählen: Wie du Storytelling gezielt in deiner Fotografie einsetzt"* (dpunkt-Verlag) Herzlichen Dank an alle, die sich bereits ein Exemplar besorgt haben! Schau bei der Gelegenheit auch gerne mal in unserem interaktiven Online-Kurs "Abenteuer Reportagefotografie" vorbei, in dem es um visuelles Storytelling in der Street- und Reportagefotografie geht. Ein Projekt, dass ich ebenfalls gemeinsam mit Thomas B. Jones mache. Neben dem interkativen Kurs, gibt es die Inhalte auch kompakt als Videokurs in unserer "Visual Storytelling Masterclass". In unseren Erlebnis-Workshops kannst du mit uns in der Praxis in die Reportage und Street Photography eintauchen. In 2024 sind wir unter anderem auch wieder in Helsinki (24. bis 28. Juli 2024) und Lissabon (06. bis 10. November 2024). * Hierbei handelt es sich um einen sogenannten Amazon-Affiliate-Link. Wenn du die verlinkten Produkte kaufst, nachdem du auf den Link geklickt hast, erhalte ich eine kleine Provision direkt vom Händler dafür. Du zahlst bei deinem Einkauf nicht mehr als sonst, hilfst mir aber dabei, den Podcast und diese Webseite für dich weiter zu betreiben. Herzlichen Dank für deine Unterstützung!
https://weekly52.de/weekly/335 . Gregor Nick war mit Kai Behrmann fünf Tage auf einer Fotoreise in Helsinki. Wir plaudern über Streetfotografie im In- und Ausland, über Kais Workshop-Angebote, die Erwartungen und Ergebnisse der Teilnehmer und über die “Finnen”, deren Land, Sprache und Eigenheiten. Viel Spaß bei den O-Tönen aus der Stadt der glücklichsten Menschen der Welt. Im Blog findest du Links und Fotos der Teilnehmer. . (00:00) Heute "live" mit O-Tönen aus Helsinki (03:00) Persönliche Bezüge zu Finnland und Helsinki (08:30) Die Finnen sind ein besonderes Volk (13:00) Erfahrungen des 5-tägigen Streetfotografie-Workshop (24:30) Vertrauensbonus innerhalb der Community (26:00) Wunsch-Destination Buenos Aires Anfang 2024 (28:30) Erwartungen und Ergebnisse vom Workshop (34:00) Gegenseitige Bildbesprechung (38:00) Für Streetfotografie brauche ich Ruhe (40:00) Unterschiedliche Streetfotografie im In- und Ausland (49:00) Wie sieht der optimale Workshop aus? (51:45) Was ist dein nächstes Abenteuer? (54:00) Kulinarische Kostbarkeiten in Helsinki (57:00) Tipps für den Aufenthalt in Finnland (1:02:00) Experimentelle Fotografie (1:04:00) Kai sieht die Welt in kräftigen Farben (1:08:00) Outtakes mit O-Tönen aus Helsinki . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47126Ob4k3h3hyr5r5wxobfpw24wfLcg7s5np7f
Auszug aus den Themen: - Begrüßung - Zwischenfazit Baden 2023 - Medienreaktion - Open Your Eyes - Änderungen und Neuerungen - Neues im Verlag - wir alle sind Fotografie - und Tschüß
Samu, Marc und ich blicken zurück auf das Meet & Street 23 in Nürnberg und lassen das Wochenende noch mal Revue passieren. Zum Ende kommen, Jochen Müller, Thomas Hackenberg, Oliver Krumes, Philipp Meiners, Anna Lohmann, Siegfried Hansen, Kai Behrmann, Samuel Lintaro Hopf und Achim Katzberg per O-Ton vom Wochenende zu Wort.
Nach langer Pause habe ich endlich wieder Gäste im Podcast, nämlich die beiden Reportage-Fotografen Kai Behrmann und Thomas Jones und spreche mit Ihnen über ihr neuestes Buch: "Mit Bildern Geschichten erzählen". Links: Blogbeitrag Website von Kai Behrmann Website von Thomas B. Jones Abenteuer Reportagefotografie Gate7-Website Photologen-Website Verlagswebsite Amazon * Thalia * Empfehlungen: Kai: Sergio Larrain (Amazon * / Thalia *) Thomas: William Eggleston - Mystery of the Ordinary (Amazon * / Thalia *) Den Blog findest Du unter https://fotobuch-ecke.de/ Folgen kannst Du mir auf: Twitter Facebook Instagram * Bei den gekennzeichneten Links handelt es sich um sogenannte Affiliate-Links. Wenn Du die verlinkten Produkte kaufst, nachdem Du auf den Link geklickt hast, erhalte ich eine Provision direkt vom Händler dafür. Du zahlst bei Deinem Einkauf nicht mehr als sonst, hilfst mir aber dabei, den Podcast und den Blog zu betreiben. Vielen Dank für Deine Unterstützung!
Themen: - Auslosung der 1. Lammerhuber-Fotochallenge - Aufruf zum GPPA - Neue Lammerhuber-Fotochallenge - Nachtrag zum Housekeeping: Autoresponder - Buchbesprechung "Mit Bildern Geschichten erzählen" - KI-Fail von Dr. Horst Werner - KI oder Foto? Online-Test - Kleiner Ausflug zu KI in der Fotografie - open space gallery in D - Adobe Firefly - EOS R6 MarkII / EL-1 und EL-5 - camera app: contrast by Hornbeck - Hörerfeedback/Fragen/#fragen-für-kommende-folgen - Ausstellungen/Veranstaltungen - Erinnerungen aus dem Eis - Kimiko Nishimoto: Japan's 94 Year Old Insta-grandma - Was hast Du in den letzten 4 Wochen fotografiert? - Hörerfotos - Nachklapp
Bilder, Videos und Bezugsquellen hier im Blog https://weekly52.de/weekly/313 . Ein Kunstwerk an der Wand prägt dein Handeln, Denken und Tun. Wir reden mit Gerd Pregel über die Motivation, Entstehung und Wirkung seiner abstrakten Bilder. Die Pilgerreise seiner gedruckten und gerahmten Bilder erzeugt bei den Beschenkten und bei ihm selbst quasi doppelte Dankbarkeit und Freude. Die erstaunlichen Rückmeldungen und tiefgründigen Gedanken haben ihn verblüfft und er hat sie allesamt in das Buch "Die Wanderausstellung" fließen lassen. So ist das Buch Dokumentation und Ratgeber in einem. Alle Buch-Erlöse spendet Gerd an das Kinderwerk Lima. Leute, kauft das Buch für 8 Euro und tut Gutes. . (00:00) Liebe Grüße an Kai Behrmann vom Gate7 Podcast (03:00) Mit der Fotografie positive Dinge anregen (07:00) Abstrakte Bilder gehen auf Wanderschaft (12:00) Sommer, Leichtigkeit und Blumenwiese (15:00) Experimente und Kleinkind-Modus (18:00) Entstehung und Wirkung abstrakter Bilder (27:00) Wie ging die Wanderausstellung los und wie war das Feedback? (31:00) Eine Dankbarkeitskettenreaktion auslösen (35:00) Wertschätzung und Respekt gegenüber dem Fotografen (41:00) Wer bekommt welches Bild? (43:00) Das gefühlvoll geschriebene Buch (47:00) Oh Schreck ein Fleck - eine neue Geschichte beginnt (53:00) Perspektivenwechsel: Feedback aus Sicht des Bildes (57:00) Ein Dosenöffner auch für mich (1:01:00) Es gibt zu wenig Farben im Krankenhaus (1:04:00) Geschenk an Menschen, zu denen man den Kontakt abgebrochen hat (1:07:00) ARTventskalender und Adventstürchen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47126Ob4k3h3hyr5r5wxobfpw24wfLcg7s5np7f
https://weekly52.de/weekly/300 Am 2. Mai 2017 startete weekly #1 über meinen Trip nach Madrid. Seit dem ist jede Woche ein neuer Blog und ab #100 auch der ZEIT OHNE ENDE Podcast mit Thomas Leuthard und ab #250 der weekly52-Podcast mit den fünf Co-Hosts erschienen. Heute reden wir über eure und unsere Lieblingsfolgen, freuen uns über eurer zahlreiches Feedback zum Jubiläum und stolpern über die Zeitform des Futur 2. (00:00) Dreihundert Wochen jeden Samstag ein Blog und Podcast (05:30) Quo vadis Thomas Leuthard Part II —> #63 Quo Vadis Thomas Leuthard? (09:00) Neue Themen und Ideen für 2023 (12:00) Was haltet ihr von einem vier Stunden Podcast-Marathon? (16:30) Liebe Grüße von Kai Behrmann von Gate7 (18:00) Unsere Lieblingspodcasts (23:30) Der Abend von Ralle mit Tim Prittlove in Madrid (26:30) Andrea Nitsche sagt Huhuhu aus Wien (31:30) Was haltet ihr von einem weekly52 Stammtisch? (39:00) Kuriose Gäste und schwierige Themen (44:30) Moin aus Hamburg von Frank Fischer FF-Fotoschule (47:00) Was tun wir in die “100 Jahre Zeitkapsel”? (55:00) Pia Parolin liebt die spannenden Gespräche mit interessanten Gästen (58:00) Inside weekly52: Podcast-Vorbereitung, -Recherche und technische Details im Hintergrund (1:07:00) Glückwunsch von Thomas B. Jones von Abenteuer Reportagefotografie (1:10:00) Habt ihr Lust auf Bildbesprechnung, Portfolio-Review oder Hausaufgaben? (1:15:00) Volle Frauenpower von Britta Kohl-Boas und Anna Lohmann (1:17:00) Podcatcher: Spotify, Apple, Anchor, Pocket Casts, Player FM, TuneIn, Deezer, Stitcher (1:23:00) Meine SlowTravelTour bei Antje, Mona, Alex, Ralle, Chris, Martin und Hugo (1:27:00) 1000 Dankeschöns von mir an euch alle (1:29:00) One more thing von Jana Reulecke, Andre May, Ludger Staudinger (Blende Null) --> Ich freue mich über eine Spende für meinen weekly52 Podcast . . . . . . . . . . 47126Ob4k3h3hyr5r5wxobfpw24wfLcg7s5np7f
- Vorstellung der Runde - Rückblick auf die Photopia - Pias Gesamteindruck - Kais Eindrücke - Podcast Bier Bombe Frank - Erlebnis Feedback durch Hörer? - Ticketkauf Baden - Dieters Zusammenfassung - Soundcheck Gewitter - Glückwünsche von Dieter - Dieters Bewertung der Messe - Ulrikes Eindruck - Neufis Rückschau - Rankin Ausstellung - Ausstellung Schlabber Ian Budiman - Genesungswünsche für Thomas - Michael im Anflug - Pia weist auf die Vorträge hin - Pia weist auf NFT hin - Thomas weist auf die NFT Folgen hin - Thomas' NFT - Dieter bohrt in NFT - what's the deal? - Kai und NFT - Michael angekommen - Michaels Rückblick - Dieter ist geflasht von Røde - Teledisco - Photopia keine Veranstaltung für nur 1 Tag - echter Rasen zum Golfen - Der Stand von Fotopodcast - Tschüß
Entdecke den visuellen Storyteller in dir: Welche Geschichte möchtest du erzählen? Mehr Bilder und Videos im Blog: https://weekly52.de/weekly/283 Im Podcast plaudern Gregor und ich mit Kai Behrmann und Thomas B. Jones über Reportagefotografie. Unter dem Titel "Abenteuer Reportagefotografie" bieten die beiden Profis ein umfassendes Seminar-Programm, wo sie die Kunst des visuellen Storytelling als buntes Buffet präsentieren. Das Online-Angebot mit Webinaren, Videokursen, Screen- und Podcasts wird stetig ergänzt und es gibt für alle Mitglieder Hausaufgaben mit regelmäßigen Bildbesprechungen. Wir reden über Themenfindung, praxisbewährte Methoden und wie kann ich meine Geschichte in wenigen Bildern einfangen. Gregor berichtet als Teilnehmer des Kurses von seinen Erfahrungen und von den positiven Lernerlebnissen im Austausch mit der Community. Kapitelmarken zum Podcast (00:00) Thomas B. Jones: Fotograf, YouTuber und Podcaster (02:15) Kai Behrmann: Journalist, Fotograf und Podcaster (04:00) Konzept vom "Abenteuer Reportagefotografie" (09:30) Eine Geschichte in nur acht Bildern erzählen (11:00) Gregors Reportage vom Alpaka-Ausflug (13:30) Grundlagen der Reportagefotografie (15:45) Methoden, Anreize und Bildbesprechungen (19:00) Bildbesprechungen mit intensivem Feedback (31:00) Wie hat das sich Seminar entwickelt? (35:00) Fotobücher und Texte zu den Bildern schreiben (37:00) Zeitaufwand und Aufgabenteilung (46:50) Ideenfindung und Inspirationen (49:10) Battle of the Photographers: Thomas vs. Kai (58:15) Vorteile und Kosten der Mitgliedschaft
Ein Podcastgipfel - Kai Behrmann von Gate7, Thomas B Jones von den Photologen, Thomas und Ulrike tauschen ihre Eindrücke und Erfahrungen des Pressewochenendes aus und interviewen gemeinsam Silvia und Lois Lammerhuber.
Alle Bilder, Videos und Künstler:innen gibts im Blog https://weekly52.de/weekly/281 „Leute, kommt nach Baden! Ihr werdet es nicht bereuen.“ Festivaldirektor Lois Lammerhuber Kapitelmarken zum Podcast (00:00) Thomas B. erste Eindrücke vom Festival (05:30) Ragnar Axelsson: Mensch und Winter (10:00) Erik Johansson: Rätselhafte Illusionen (15:00) Nick Brandt: The day may brake / This empty world (19:00) Mathias Depardon: Die Tränen des Tigris (21:00) Florence Goupil: Heilende Pflanzen (22:30) Sune Jonsson: Erinnerung an Schweden (26:00) Tiina Itkonen: Zwischen Himmel und Eis (30:30) Jonathan Näckstrand: Akklimatisierung (33:20) Austausch und familiärer Charakter des Festivals (35:50) Was nehmt ihr mit? (38:40) Inspiration und Impulse für eigene Bilder (41:30) Laetitia Vancon: Alltag im Ukraine-Krieg (44:30) Revue 5 Jahre Festival La Gacilly-Baden Photo Das größte europäische Fotofestival La Gacilly-Baden fokussiert sich dieses Jahr unter dem Titel „Nordwärts“ auf skandinavische Fotografie. Zu sehen sind auf sieben Kilometern in den Parks und Straßen des Kurortes rund 1500 Fotos in 30 Ausstellungen. Inhaltlich geht es bei den Ausstellungen vor allem um die unterschiedlichen Aspekte der Beziehung zwischen den Menschen und ihrer Umwelt. Dabei erforschen einige die Härte ihrer Umgebung, andere die Komplexität unserer modernen Entwicklungen aber es gibt auch die feine Note des Surrealismus. Kai, Thomas und ich sprechen heute über die Eindrücke, besondere Begegnungen und die Highlights. Im Blog findet ihr eine Galerie der im Podcast besprochen Künstler:innen. Unser Dank gilt den Veranstaltern Silvia und Lois Lammerhuber, Johanna Reithmayer und dem Festival-Team. Das Festival ist wie ein Familientreffen für alle, die die Fotografie lieben. Lois Lammerhuber stiftet Identität und er betont immer wieder, wie wichtig Fotojournalismus und Reportagen zum Verständnis des Geschehens auf der Welt beitragen. Es ist unsere Aufgabe, andere Menschen für relevante Themen zu begeistern, denn gute Bilder schaffen Bewusstsein und decken auf.
Wir sprechen über fotografierende Pastoren, Licht in Hamburg und wie lange das eigentlich alles dauert.
Momente Deiner Geschichte: Der tiefgründige Fotografie Podcast
Wir alle lieben Geschichten. Sei es abends am Lagerfeuer mit einem Kaltgetränk in der Hand, auf der heimischen Couch mit Decke und Bildband oder im Zug als Video auf dem Smartphone-Bildschirm - jeden Tag begeistern sie uns in jedem erdenklichen Medium auf's Neue. Visual Storytelling - oder besser: das Geschichtenerzählen mit Bildern - spielt für mich seit längerer Zeit v.a. in der Fotografie eine große Rolle. In einem lehrreichen Interview spricht der Journalist und Podcaster Kai Behrmann über seine spannenden, fotografischen Projekte in Argentinien und Brasilien. Darüber hinaus präsentiert Kai zahlreiche Tipps zur Umsetzung des Storytellings mit Hilfe der Fotografie und erläutert Möglichkeiten zur Umsetzung kleinerer Projekte für Jedermann. Lieber Kai, an dieser Stelle noch einmal vielen Dank für das tolle Interview! Die Zeit ist wie im Fluge vergangen. --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Die ausführlichen Shownotes zur Episode findest Du unter: https://www.benediktbrecht.de/2022/04/06/podcast-folge-73-plauderecke-storytelling-in-der-fotografie-interview-mit-kai-behrmann/ --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Die Website von Kai Behrmann: https://www.kaibehrmann.net Kai auf Instagram: https://www.instagram.com/kaibehrmann/ Sein Podcast: https://gatesieben.de Der Podcast auf Instagram: https://www.instagram.com/gate7podcast/ Der Abenteuer Reportage-Fotografie Workshop: https://www.abenteuer-reportagefotografie.de Das angesprochene Interview auf dem YouTube-Kanal von Thomas B. Jones: https://www.youtube.com/watch?v=ADlz6sOCtAA --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Abonniere mich doch gerne auch auf Instagram: https://www.instagram.com/momentedeinergeschichte/ Momente Deiner Geschichte - Die Fotografie Community auf Facebook: https://www.facebook.com/groups/313021897452285
Im Podcast verrät Klaus Heymach seine Beziehung zur arabischen Welt, die Idee zum Buch und die praktische Umsetzung mitten in Berlin! Vielen Dank Klaus, dass Du mir ein Exemplar dieses Buches zugesandt hat, darüber habe ich mich wirklich gefreut. Links: Blogbeitrag in der Fotobuch-Ecke Website von Klaus Heymach Hochzeitsfotografie von Klaus Heymach Sonnenallee bestellen Empfehlungen: Andreas Herzau - AM (Amazon * / Thalia *) Magnum Contact Sheets (Amazon*) Abenteuer Reportagefotografie-Workshop von Kai Behrmann und Thomas B. Jones Den Blog findest Du unter https://fotobuch-ecke.de/ Folgen kannst Du mir auf: Twitter Facebook Instagram * Bei den gekennzeichneten Links handelt es sich um sogenannte Affiliate-Links. Wenn Du die verlinkten Produkte kaufst, nachdem Du auf den Link geklickt hast, erhalte ich eine Provision direkt vom Händler dafür. Du zahlst bei Deinem Einkauf nicht mehr als sonst, hilfst mir aber dabei, den Podcast und den Blog zu betreiben. Vielen Dank für Deine Unterstützung!
- Begrüßung - Erste Eindrücke - Photopia - das Messekonzept - Pia Parolin - Vortrag auf der Creative Content Conference - Der Flow - Hygienekonzept kurz erklärt: die Slots - Überschaubar, aber dennoch groß - Messe-Schnäppchen - Weitere Messeerlebnisse - Pläne für den Resttag - Eine steile These zur Streefotografie - Verabschiedung
Im GATE7-Reisepodcast von Kai Behrmann dreht sich alles um die Themen Fernweh und Fotografie. Wir plaudern mit ihm über seine Reisen und seine Motivation fremde Kulturen, Land und Leute kennenzulernen. Freut euch auf den Entdecker, dem Freiheit wichtiger ist, als materielle Dinge. Mehr Infos und Bilder unter https://weekly52.de/ Kapitelmarken zum ZEIT OHNE ENDE Podcast 00:00 GATE7 Blog/Podcast https://gatesieben.de/ 04:00 Liebste Reiseziele 08:00 Mehr erleben mit kleinem Budget 13:00 Zukunftspläne in die Selbständigkeit 17:00 Wie stillt man seine Sehnsucht in der Pandemie? 19:00 Reisen - was treibt dich an? 24:00 Ist Auswandern eine Option? 30:00 Vorbilder in der Fotografie 33:00 Wer geht mit Thomas Leuthard auf Fotoreise? 38:00 Warum kein eigenes Buch? Schickt uns Sprach-/Nachrichten per Mail an thomas@weekly52.de Wenn dir der Blog und Podcast Mehrwert bringen, kannst du unter https://weekly52.de/wunschzettel etwas spenden.
Heute folgt der zweite Teil der Doppelfolge mit unserem Gast im Heimatlichter-Podcast Kai Behrmann (www.kaibehrmann.net). Als Moderator und Herausgeber des GATE7 (www.gatesieben.de)… Der Beitrag „Bildaussage & Kreativität in der Streetfotografie“ mit Kai Behrmann, Foto-Journalist und GATE7-Podcaster · Teil 2 · S1E4 erschien zuerst auf Heimatlichter.
Heute folgt der zweite Teil der Doppelfolge mit unserem Gast im Heimatlichter-Podcast Kai Behrmann (www.kaibehrmann.net). Als Moderator und Herausgeber des GATE7 (www.gatesieben.de)… Der Beitrag „Bildaussage & Kreativität in der Streetfotografie“ mit Kai Behrmann, Foto-Journalist und GATE7-Podcaster · Teil 2 · S1E4 erschien zuerst auf Heimatlichter Magazin.
Unser heutiger Heimatlichter-Podcast Gast ist Kai Behrmann (www.kaibehrmann.net). Er ist selbst Moderator und Herausgeber des GATE7 (www.gatesieben.de) Podcasts und Portals, welches den… Der Beitrag „Bildaussage & Kreativität in der Reportagefotografie“ mit Kai Behrmann, Foto-Journalist und GATE7-Podcaster · Teil 1 · S1E3 erschien zuerst auf Heimatlichter.
Unser heutiger Heimatlichter-Podcast Gast ist Kai Behrmann (www.kaibehrmann.net). Er ist selbst Moderator und Herausgeber des GATE7 (www.gatesieben.de) Podcasts und Portals, welches den… Der Beitrag „Bildaussage & Kreativität in der Reportagefotografie“ mit Kai Behrmann, Foto-Journalist und GATE7-Podcaster · Teil 1 · S1E3 erschien zuerst auf Heimatlichter Magazin.
In dieser Episode sind die Rollen vertauscht: Erik stellt dieses Mal nicht die Fragen, sondern beantwortet sie. Kai Behrmann hat ihn für seinen Podcast Gate 7 kürzlich zum Gespräch geladen und wollte unter anderem wissen, was für Erik den Reiz des Reisens ausmacht und was er nach über 150 Folgen des Weltwach Podcasts von seinen Gästen gelernt hat. Das Ergebnis ist eine weitreichende Diskussion über Australien, Kambodscha und den Iran, den Wert von Abenteuern, die Freude am Bücherschreiben und die Vergangenheit und Zukunft von Weltwach.Das Gespräch erschien zunächst in zwei Teilen auf www.gatesieben.de und wird hier nun als Weltwach-Episode zweitveröffentlicht. See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.
Wir sprechen im Stuhlkreis mit Kai Behrmann über unseren Workshop in Nizza, was unser Bauch damit zu tun hat und wie wir auch in diesen bedrückenden Zeiten immer wieder angenehm überrascht werden.
Wir sprechen mit Kai Behrmann vom Gate7 Podcast über unsere gemeinsamen Workshop Projekte für dieses Jahr.
Der Journalist Kai Behrmann war vier Jahre in Südamerika, hat dort Fotografie studiert und über die Fußballweltmeisterschaft in Brasilien berichtet. Im Podcast sprechen wir über die Themen Wie findet man... Hörer-Feedback und Anregungen Danke! Ohne Dich und die vielen anderen tollen Hörer würde es diesen Podcast nicht geben. In der Echtes-Marketing-Facebook Gruppe kannst Du Dich vernetzen, Feedback geben und Fragen stellen. Ich freue mich sehr darüber, dass wir dort eine sehr wertschätzende und kollegiale Zusammenarbeit haben.
In der heutigen Folge ist Kai Behrmann bei uns zu Gast. Kai arbeitet als Journalist und Fotograf in Hamburg und hat sich auf die Themen Sport, Reisen, Politik und Gesellschaft spezialisiert. Aktuell schreibt er für die Welt und Welt am Sonntag. Das Thema des heutigen Interviews ist, wie du durch Kreativität deine Persönlichkeitsentwicklung untertützt. Im Interview haben wir mit Kai darüber gesprochen, wie er sich als Person immer konstant weiterentwickelt, wie Kai die Fotografie für sein Wachstum nutzt, welche Strategien er nutzt, um seine Kreativität immer neu zu entfachen und wie auch du deine kreativen Prozesse immer aktiv unterstützen kannst. Shownotes Webseite Gate 7 von Kai Behrmann https://gatesieben.de/ Gate 7 auf Facebook https://www.facebook.com/gatesieben7/ Gate 7 auf Instagram https://www.instagram.com/gate7_reisefotografie/ Gate 7 auf Twitter https://twitter.com/gatesieben Gate 7 auf pinterest https://de.pinterest.com/gate7podcast/ Gate 7 auf Spotify https://open.spotify.com/show/1oha4eL8WijzI7RjOfJICA?si=6YlYFfU7TLCTSFQzVeIMCg
Kai Behrmann und ich sprechen über die Fotografie und das Reisen. Spannende Einblicke in einen weiteren Weg, den man mit der Fotografie gehen kann. Viel Spaß beim Reinhören! Gate7 Podcast (i-Tunes) https://short1.link/anqbXg BUCHTIPP: Rolf Potts „Vagabonding“ https://short1.link/GjokC7 KOLUMBIEN-REISE https://www.freiraum-fotografie.de/tour/2019-fotoreise-kolumbien/ # FOLGE MIR: YOUTUBE http://www.youtube.com/user/Vitografie INSTAGRAM https://www.instagram.com/vitografie/ HOMEPAGE http://www.vitografie.com FACEBOOK https://www.facebook.com/vitografie Ich würde mich über Dein FEEDBACK und eine iTunes Bewertung sehr freuen!
Wir blicken das erste Mal gemeinsam über den Tellerrand. Heute geht es um die Reise- und die Streetfotografie. Mein sympathischer Gesprächspartner Kai Behrmann ist Journalist aus Hamburg und der Betreiber des Gate7-Reisefotografiepodcast. Dort hat er schon mit vielen sehr spannenden und teils prominenten Reisefotografen gesprochen, so dass er uns auch ein paar gute Tipps aus erster Hand mitbringen kann. Viel Spaß mit dieser etwas längeren Episode! :)
Kai is an author and photographer from Germany. Born 1977 in Hamburg, he started out studying political science in Berlin (FU Berlin) and Helsinki (Helsingin Yliopisto), obtaining his master degree in 2004. He then set out to work as a freelance writer, spending most of his time living in South America.Always passionate about photography, he studied professional image-making in Buenos Aires (Universidad de Palermo) to combine both text and photographs in his work. On the streets of Argentina’s buzzing capital, he discovered his passion for street photography.Roaming around with his camera and getting lost in the city is a meditative experience for him as well as a mean to make sense of the world.Besides capturing urban life in all its facets, he teaches photo workshops and curates the online magazine “The Art of Creative Photography”.In his podcast-show “Gate7” he talks about travel and photography as a ticket to explore foreign cultures and connect with people.In his quest to visually explore the world focusing on the power of the human spirit and social issues he has widely travelled to countries including Argentina, Brazil, Cuba, Chile, Colombia, Uruguay, Bolivia and USA. See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.
Diesmal werden wir ausgefragt und zwar von Kai Behrmann vom Gate7-Podcast. In diesem Interview wird es grundsätzlich: Wir gehen der Frage nach, worin das Wesen der Fotografie besteht.
This week, my guest co-host is German photographer Kai Behrmann. Together we answer questions about consistency in producing photo series and useful steps you can take to improve your photography today.