Was bedeutet es, wenn man deutlich „mehr“ Kilos auf die Waage bringt? Wie ist es, deswegen gemobbt zu werden, weniger Gehalt, schlechtere Noten oder weniger Anerkennung zu bekommen? Im health tv-Podcast geht es einmal in der Woche um das Leben mit Übergewicht. Die Moderatorinnen Birgit von Bentzel und Sylvia Kunert sprechen mit Betroffenen und Experten über Ursachen und Begleiterkrankungen, Therapie und Chirurgie, Leidensdruck, Diskriminierung und Stigmatisierung, Alltagshilfen und Mode, Partnerschaft und Sexualität, Abnehmen und Gewicht halten.
Thu, 29 Dec 2022 05:40:00 +0000 https://prallesleben.podigee.io/67-new-episode ac2bc549ac6f64cd8cad856739250c70 Schönes Hochzeitsoutfit mit Extrakilos Am schönsten Tag im Leben soll alles perfekt sein! Doch was tun, wenn man(n) oder die Braut übergewichtig ist? In wirklich großen Größen werden Brautpaare leider nur schwer fündig. Daher suchten Dr. Andreas Martin und Sylvia Kunert praktische Tipps und schöne Looks für starke Bräute, die sich an ihrem Ehrentag trotz Extrakilos wie eine Prinzessin fühlen wollen. . Aber - sind diese individuellen Looks eigentlich teurer als normale Brautmode? Auf diese und viele weitere Fragen rund um das Thema "Curvy Hochzeitslooks" gibt es die Antworten in der neuen Folge "Pralles Leben mit Gewicht"! 67 full Schönes Hochzeitsoutfit mit Extrakilos no Übergewicht,Hochzeit,Plussize,Hochzeitskleid, health tv
Es kann überall passieren - beim Niesen, Husten, Lachen oder beim Sport: dass wir Urin verlieren. Andere leiden darunter, dass sie gefühlt ständig oder geradezu überfallartig ganz plötzlich auf die Toilette müssen und sich kaum noch aus dem Haus wagen! Wie unangenehm! Deshalb sprechen die Betroffenen auch kaum darüber, selbst dem Arzt gegenüber schweigen sie aus Scham. Dabei können schon Kleinigkeiten einen enormen Unterschied ausmachen! Über die überraschenden Ursachen und die Vielfalt von therapeutischen Möglichkeiten zur Behandlung einer Harninkontinenz sprechen Dr. Andreas Martin und Sylvia Kunert in der neuen Folge von "Pralles Leben mit Gewicht". Zu Gast sind die Urologin Prof. Dr. Ricarda Bauer, Inkontinenzmanager Thomas Bretschneider sowie der Urologe Dr. Ekkehardt Bismarck.
Thu, 17 Nov 2022 09:14:41 +0000 https://prallesleben.podigee.io/65-neue-episode 1acfa49eee8937a714b44023585ff16b Welche Auswirkungen hat die Corona-Pandemie auf das Gewicht unserer Kinder gehabt? Sind unsere Kinder während der Corona-Pandemie dicker geworden? Und was bedeutet das für Betroffene und Gesellschaft? Wie gehen andere Länder damit um und was muss die Ampel-Regierung jetzt tun? Darüber sprechen Dr. Andreas Martin und Sylvia Kunert mit der renommierten Kinder-Adipositas- Expertin PD Dr. Susann Weihrauch-Blüher, die ganz aktuellen, durchaus erschreckenden Zahlen im Gepäck hat. 65 full Welche Auswirkungen hat die Corona-Pandemie auf das Gewicht unserer Kinder gehabt? no health tv
Thu, 03 Nov 2022 09:17:54 +0000 https://prallesleben.podigee.io/64-neue-episode cd3cca11663ceca7d6454bd596f00e07 Wie möchten Menschen mit Übergewicht bezeichnet werden. Ist es okay, jemanden "dick" zu nennen oder ist es politisch nicht korrekt'? Wie fühlen sich Übergewichtige, wenn ihr Körper Teil ihrer persönlichen Beschreibung ist? Und ab wann ist man dick - gilt die medizinische oder die gefühlte Definition oder ist die Kleidergröße das entscheidende Kriterium? Wie Dicke selbst bezeichnet werden möchten, darüber diskutieren Dr. Andreas Martin und Sylvia Kunert mit Carola Niemann, Chefredakteurin des "The curvy magazine" und Melanie Bahlke, Vorsitzende der Adipositaschirugie-Selbsthilfe Deutschland. So viel sei vorab gesagt: einfach ist diese Diskussion nicht… 64 full Wie möchten Menschen mit Übergewicht bezeichnet werden. no health tv
Adipositas ist seit kurzem als eigenständige Erkrankung anerkannt. Aber: hilft das den Betroffenen, Präventions- oder Unterstützungsmaßnahmen zu bekommen? Was ist sinnvoller: eine Therapie in einer Tagesklinik oder eine mehrwöchige Rehabilitation? Und: wer bezahlt das eigentlich? Über die noch immer bestehenden Hürden diskutieren Dr. Andreas Martin und Sylvia Kunert mit Ihren Gästen. Die drei ExpertInnen geben neben den Bewilligungsproblemen für solche Programme die auch wertvolle Tipps, wie Adipöse dennoch ambulante oder stationäre Hilfe bekommen können. Und zwar so, dass der Therapieerfolg nachhaltig ist!
Wer erfolgreich abnehmen möchte, sollte um die geschlechtsspezifischen Unterschiede wissen. Warum Männer leichter abnehmen, aber trotzdem oft mehr Bauch haben und Frauen häufig über das gesündere Fett verfügen, klären Dr. Andreas Martin und Sylvia Kunert im Gespräch mit Bestseller-Autorin Alex Kraft und dem Stoffwechselexperten Dr. Michael Bosch von der Charité. Mit welchen Tricks gelingt es, die Natur zu überlisten, seien Sie gespannt auf die neue Folge „Pralles Leben mit Gewicht“.
Robotik in der Adipositaschirugie? Was nach Science-Fiction klingt, ist längst Realität. Seit kurzem können sich auch in Deutschland Chirurgen bei bariatrischen Operationen von einem computergestützten System unterstützen lassen. Haben die Patienten an Kliniken, die damit arbeiten, denn noch die Wahl, ob sie vom Arzt ihres Vertrauens oder robotergestützt operiert werden wollen? Was sind die Vor- und Nachteile dieser Operationstechnik? Das Moderatorenduo Dr. Andreas Martin und Sylvia Kunert hat im Gespräch mit Dr. Michael Leitz vom Adipositaszentrum Lippe Interessantes und Überraschendes herausgefunden.
Wieder erfolglos versucht abzunehmen? Dauernd müde und antriebslos? Dann könnte es an einer Schilddrüsenunterfunktion, der Autoimmunerkrankung Hashimoto, liegen. Warum die Diagnose gar nicht so einfach zu stellen ist und wie Erkrankten geholfen werden kann, ist das Thema der aktuellen Folge "Pralles Leben mit Gewicht". Rund um Hashimoto ranken sich zahlreiche Ernährungsmythen. Welche Auswirkungen hat die Schilddrüsenerkrankung auf das Körpergewicht? Darüber sprechen Dr. Andreas Martin und Sylvia Kunert mit Betroffenen und Experten.
Gibt es einen Zusammenhang zwischen Übergewicht und Krebs? Dies ist das aktuelle Thema des Podcasts "Pralles Leben mit Gewicht".
Etwa jede zehnte Partnerschaft in Deutschland bleibt ungewollt kinderlos und in einem Drittel der Fälle liegt das Problem beim Mann. Adipositas ist eine der möglichen Ursachen. Weshalb das so ist und vor allem, was Männer, neben einer Gewichtsreduktion, noch wissen sollten, lassen sich Dr. Andreas Martin und Sylvia Kunert von dem Essener Andrologen P.D. Dr. Tobias Jäger erläutern. Die für Betroffene nötige Untersuchung wird von der Krankenkasse bezahlt, wenn Mann einen Urologen mit Zusatzbezeichnung "Androloge" konsultiert. Der Check bei diesem Experten in Sachen "Männergesundheit" kann nicht nur dazu beitragen, den Kinderwunsch greifbarer zu machen, sondern unter Umständen sogar Leben retten.
In dieser Folge Pralles Leben besprechen wir die größten Ernährungsmythen und checken sie auf ihren Wahrheitsgehalt. Wie nimmt man ab, wie isst man gesund und denken wir bei diesen Punkten vielleicht sogar in ganz falsche Richtungen? Sylvia Kunert und health TV Doc Andreas Martin im Gespräch mit Ernährungsexperte und Buchautor Uwe Knop.
Schuppenflechte, Diabetes, Pilzerkrankungen, Oberarzt der Hautklinik an der Universitätsklinik Heidelberg, Professor Dr. Holger Hänßle, Hautpflege, Übergewicht, schwitzen
Modetipps für Mollige
Yoga ist der Megatrend. Für Übergewichtige ist nicht jede Übung machbar. Dieser Podcast klärt auf, was zu beachten ist.
Die Vererbung von Übergewicht: Genetische Veranlagung ist nicht alles, das erklärt dieser Podcast.
Der Austausch mit anderen Betroffenen hilft vielen Adipositas-Kranken in Deutschland.
Diabetes und Übergewicht, für den Körper ist das eine gefährliche Kombination, denn beide Erkrankungen können weitere Folgen für die Gesundheit haben.
Wie finde ich den richtigen Arzt meines Vertrauens, wenn es um das Thema Übergewicht und Abnehmen geht? - um diese Frage dreht sich dieser Talk vom Prallen Leben.
In Deutschland gibt es nur wenige verschreibungspflichtige Medikamente zum Abnahmen - wir stellen sie vor.
In den Wechseljahren kommt es zu Veränderungen im Körper. Gerade für Frauen mit Übergewicht und Adipositas ist die Gewichtszunahme eine Problem.
Frauen mit Übergewicht und Adipositas haben es beim Thema Kinderwunsch nicht immer leicht, denn mit mit erhöhtem BMI ist die Fruchtbarkeit häufig reduziert.
Wer Adipositas hat und über eine Magenverkleinerung nachdenkt, der sollte sich beraten lassen. Wir reden über Hürden der bariatrischen Operation.
Kalorien zählen an Weihnachten? Geht gar nicht, sagt der beliebte Fernseharzt und Buchautor Dr. Heinz-Wilhelm Esser, besser bekannt als Doc Esser. Der Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie ist der Ansicht, dass in der Adventszeit und vor allem an Weihnachten auch mal „gesündigt“ werden kann.
Die rheinländische Frohnatur Reiner Calmund hat nach einer Magenbypass-OP 90 kg abgenommen und sich danach auch noch die Hautfalten entfernen lasen. Er fühlt sich heute pudelwohl mit seinem Körper.
Übergewicht und Adipositas bei medizinischen Untersuchungen und im Ernstfall
Schuldgefühle und Vorwürfe spielen oft eine Rolle rund ums Dicksein. Doch vlt. können Betroffene gar nichts dafür in sehr vielen Fällen, weil alles vererbt ist. health tv hat einen Experten dazu befragt.
Der Markt ist voll von Präparaten, die nur durch die Einnahme eine Gewichtsreduzierung versprechen. Was ist dran an den vermeintlichen Wundermitteln?
Clean Eating, Rawfood, Superfood - es gibt immer mehr angesagte Ernährungstrends. health tv beleuchtet die Trends für Menschen mit Übergewicht und Adipositas.
Diskriminierung wegen Übergewicht ist für Betroffene oft ein Thema und macht vor dem Berufsleben nicht halt. Ist Übergewicht ein Nachteil im Job und somit ein Karrierehemmnis? Werden dicke Menschen im Job nachweislich benachteiligt?
Unsere Füße tragen uns buchstäblich durchs Leben. Die falschen Schuhe können sich negativ auf Wirbelsäule, Gelenke und Wohlbefinden auswirken und Haltungsschäden begünstigen. Aber welche Anforderungen sollte ein Schuh für Übergewichtige erfüllen und kosten so genannte Überweiten extra? Darüber sprechen Birgit von Bentzel und Sylvia Kunert mit Dr. André Morawe, Orthopäde und Fussspezialist, und Georg Mahn, Mitbegründer von „Schuhplus", einem Schuhfachgeschäft für Übergrößen. Mit dabei: sein Kollege Kay Zimmer.
Fahrräder boomen wie noch nie. Vor allem bei den Ebikes schnellen die Verkaufszahlen weiter nach oben. Was ist das richtige Fahrad für Menschen mit mehr Gewicht? Kann ich beim Radfahren abnehmen? Und was macht Radfahren so gesund?
Viele Menschen mit Übergewicht und Adipositas spüren die Folgen und bekommen Begleiterkrankungen
Der Videopodcast Pralles Leben widmet sich seit 2020 dem Thema Übergewicht und Adipositas. In dieser Jubiläums-Folge blicken wir auf das erste Jahr zurück.
Low Carb ist in aller Munde, wenn es um gesunde Ernährung geht. Olympiasieger Matthias Steiner hat ein eigenes Brot entwicktl und legt dabei Wert auf wenig Kohelnhydrate und viele Ballaststoffe.
Thu, 08 Apr 2021 10:25:30 +0000 https://prallesleben.podigee.io/33-neue-episode b1a10cce0d3eaf5579bb9aa76867e587 Wenn Frauchen und Herrchen gemeinsam abnehmen Nicht nur Herrchen und Frauchen werden immer dicker, sondern auch ihre treuen Begleiter. In Deutschland haben bis zu 52 Prozent der Hunde und Katzen Übergewicht und müssten dringend auf Diät. Ist am Klischee von „dick im Doppelpack“ etwas dran, also wie der Hund so das Herrchen? Und wie kann das Tier gesund abnehmen? Zuweilen gehen Haustier und Besitzer die Abspeck-Challenge gemeinsam an, so wie Moderatorin Sylvia Kunert und Hündin Lara. Ob Agility-Training, Anti-Schlingnapf oder Dog-Dancing: Tierarzt Dr. Rüdiger Baba gibt viele Tipps. 33 full Wenn Frauchen und Herrchen gemeinsam abnehmen no Übergewicht,Abnehmen,haustier,Hund,katze,Diät health tv
Welche Sportarten und Fitnesstrends eignen sich für Übergewichtige? Trainerin Jasmin Brands und unser health tv-Doc geben wichtige Tipps.
Was bei Erwachsenen ein großes Thema ist, betrifft auch immer mehr Kinder und Jugendliche: Übergewicht. Welche Folgen das haben kann, körperlich wie psychisch, darum geht es in diesem health tv-Podcast.
Probiotika und die Darmgesundheit sind gerade im Trend. Wir fragen eine Expertin, was dahintersteckt und wann eine Einnahme ratsam ist.
Bereits kurz nach Beginn der Covid-19-Pandemie wurden hohes Alter, männliches Geschlecht, sowie Begleiterkrankungen als Risikofaktoren für einen schweren Krankheitsverlauf identifiziert. Inzwischen wurde auch Adipositas als eigenständiger Risikofaktor statistisch belegt. Warum erkranken Übergewichtige häufiger (und) schwerer an Covid-19? Wie können sie sich besser schützen? Darüber diskutieren Health TV-Doc Andreas Martin und der (renommierte) Diabetologe Prof. Norbert Stefan.
Erfahrungen von Menschen mit mehr Gewicht auf Online-Portalen. Wie geht es Singles bei der Partnersuche? Wo finden sie den oder die richtige?
Studien legen nahe, dass bei Adipositas die Artenvielfalt der Darmbakterien oft reduziert ist, oder sich deren Zusammensetzung so verändert hat, dass mehr Energie aus der Nahrung gezogen wird, als bei Schlanken. Ein Ungleichgewicht bei bestimmten Darmbakterien scheint das Risiko für Adipositas zu erhöhen. Hersteller von Stuhltests werben unabhängig vom Arztbesuch damit, die Darmflora zu analysieren und Behandlungen zu empfehlen. Wir stellen vor, welche Stuhltests es gibt, wie sie funktionieren und wie aussagekräftig die Testergebnisse sind.
In der Weihnachtsausgabe von Pralles Leben mit Gewicht bekommen unsere Moderatorinnen Unterstützung von Starkoch Christian Rach und Dr. Anne Fleck
Wer stark abnimmt, dessen Haut erschlafft. Es entstehen erst Falten, dann richtige Lappen. Die überschüssige Haut an Bauch, Po, Beinen, Armen und Brust ist ein psychologisches und ein medizinisches Problem. In den Hautfalten können Infektionen entstehen, ihr zusätzliches Gewicht verursacht Schmerzen. Auch wird die Haut nicht mehr optimal durchblutet. Körperstraffung, Bodylifting, Fettsabsaugung und weitere Methoden der Plastischen Chirurgie können Abhilfe schaffen. In der 23. Folge von Pralles Leben mit Gewicht sprechen Birgit von Bentzel und Sylvia Kunert mit Dr. Alexander Stoff und Dr. Claudia Stoff-Attrasch über Wiederherstellungs-Operationen nach Gewichtsverlust und Bauchstraffung bei Lipödem. Patientin Tabea Kolf ist ebenfalls zu Gast. Sie leidet an Adipositas, Lip- und Lymphödem und schildert ihre ganz persönliche Geschichte.
Diabetes mellitus Typ 2, im Volksmund auch „Alterszucker“ genannt, ist schon lange eine der großen und zunehmenden Volkskrankheiten. Etwa 7 Mio. Menschen leiden in Deutschland unter Diabetes, etwa 1,5 Mio. wissen allerdings noch nicht von ihrer Erkrankung. Dabei kann unbehandelter Diabetes langfristig zu schwerwiegenden Komplikationen wie Schlaganfall, Erblindung oder Amputation führen. Starfriseur Udo Walz - 2018 noch im Interview mit health tv - ist am 20. November 2020 an den Folgen der Erkrankung gestorben. Hauptrisikofaktoren des Typ-2-Diabetes sind Übergewicht und Bewegungsmangel. Birgit von Bentzel und Sylvia Kunert sprechen in der 22. Podcast-Folge mit health tv-doc Andreas Martin und Mark Alexander, der seinen Typ-2-Diabetes durch eine Adipositas-OP, Sport und eine bewusste Ernährung in den Griff bekommen hat.
Beim Thema Sex mit einer dicken Frau oder Sex mit einem dicken Mann reichen die Reaktionen oft von Belustigung oder Abneigung bis hin zum Feeder-Fetisch. Warum eigentlich? Sexualität, Liebe und Partnerschaft sind das Natürlichste der Welt – egal wie viele Kilos man auf den Rippen hat. Wie der Sex als dicke Frau ist und ob er sich mit Normalgewicht anders anfühlt, berichtet Sängerin und Songwriterin Alexandra Piskol in einer neuen Folge von Pralles Leben mit Gewicht - mit Birgit von Bentzel und Sylvia Kunert.
Wer nicht mehr isst, weil er hungrig ist, sondern um mit dem Essen schlechte Gefühle, Leere oder Langeweile zu lindern, riskiert eine Essstörung zu entwickeln, wie beispielsweise Binge-Eating. Dann hält Essen nicht mehr Leib und Seele zusammen, sondern wird zum Ventil für Spannungen, Ängste, innere Konflikte. Essen wird so zur Droge, um sich kurzfristig besser zu fühlen und die Esssucht führt oft zu Adipositas. Wir erklären Merkmale, Tests und Hilfsangebote bei diesem Notsignal der Seele. Gäste sind Dr. Stephanie Grabhorn, Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie und Chefärztin der Blomenburg Privatklinik sowie Birgit Hübner, die unter Binge-Eating litt.
Manchmal ist Abnehmen gar nicht so schwer. Viel schwieriger ist es, das einmal erreichte Gewicht zu halten. Die Pfunde sind oft schnell wieder drauf und die Waage zeigt sogar mehr Kilos an, als vor der Diät. Schuld kann ein Rückfall in alte Ess- und Bewegungsgewohnheiten sein. Was passiert beim sogenannten Jo-Jo-Effekt im Körper und warum? Und wie lässt sich verhindern, dass nach der Diät das Gewicht in die Höhe schnellt? Im Gespräch mit Birgit von Bentzel und Sylvia Kunert verrät Ernährungsexpertin Dr. Alexa Iwan Tipps und Tricks zur Gewichtsstabilisierung. Saskia Schmidt erzählt von ihren ganz persönlichen Diät-Erfahrungen.
Mehr als 50 Prozent der Deutschen leiden darunter, aber die Hälfte davon weiß es gar nicht: Fettstoffwechselstörungen, auch Hyperlipoproteinämie genannt. Ebenso wie Bluthochdruck machen zu hohe Blutfettwerte lange Zeit keine Beschwerden. Aber wenn Cholesterin und Triglyceride dauerhaft die Normwerte deutlich überschreiten, kann das zu fatalen Folgen wie einem Herzinfarkt oder Schlaganfall führen. Umso wichtiger sind frühzeitiges Erkennen und Anpassung der Lebensgewohnheiten. Nahrungsmittel mit einem hohen Anteil an Omega-3-Fettsäuren und eine Ernährung reich an Ballaststoffen können dabei helfen, die Blutfettwerte im Schach zu halten.
Soziale Medien sind als Hotspot für Bodyshaming bekannt. Viele Nutzer leiden darunter und wissen nicht, wie sie mit dem öffentlichen Druck nach dem perfekten Erscheinungsbild umgehen sollen. Was sind die besten Reaktionen auf Beleidigungen, Demütigungen und Hasskommentare? Darüber sprechen Birgit von Bentzel und Sylvia Kunert in der 17. Folge von „Pralles Leben mit Gewicht“ mit Leonie Neubert. Die junge Frau hat ein Handicap, ist lesbisch und immer mal wieder übergewichtig. Gleich drei Dinge, die Menschen dazu veranlassen, verletzende und unverschämte Kommentare zu posten. Mit ihrem klassischen Gesang schaffte sie es 2011 bis ins Halbfinale der RTL-Castingshow “Das Supertalent". Es folgten hässliche Bemerkungen, z. B. auf Facebook: "Man hat wohl vergessen die singende Schlampe zu vergasen" war eine davon.
Ob beim Yoga belächelt, bei der Bewerbung benachteiligt oder der Beförderung übergangen: Diskriminierung, Stigma und Vorurteile verletzen und können zu psychischen Erkrankungen wie einer Depression führen. Wer viele Pfunde hat, hat viele Sorgen und bekämpft das Bodyshaming oft mit noch mehr Essen. Ein Teufelskreis, der nur durch veränderte Bewältigungsstrategien durchbrochen werden kann. Birgit von Bentzel und Sylvia Kunert sprechen mit Prof. Claudia Luck-Sikorski. Was versteht man unter funktionalem Coping? Warum befeuern sich chronischer Stress und Adipositas gegenseitig? Und was steckt hinter dem Cushing-Syndrom? Fragen, die die Expertin beantwortet. Zu Gast ist auch Birgit Feliz Carrasco. Die Yoga-Therapeutin bietet Yogakurse für Dicke an.