Austrian-German Weightlifter
POPULARITY
American Football: Der Countdown zum Super Bowl zwischen Kansas City Chiefs und Philadelphia Eagles läuft, die Fans bekommen schon schweissnasse Hände, alles wird, auch in Deutschland ,für diverse Super Bowl-Partys organisiert. Und natürlich steigt die Nervosität auch bei den deutschen NFL-Fanclubs beider Teams. Wie denn das Stimmungsbild bei den Fans in Deutschland ist, das hat die "Sportstunde" mal versucht herauszubekommen. Patrick Schuller von den German Arrowheads und Carsten Möller vom Philadelphia Eagles Fanclub sind zu hören mit ihrem kleinen Battle vor dem Megaereignis in der Nacht von Sonntag auf Montag. Gewichtheben: Roberto Gutu kam 2014 als 14-Jähriger nach Deutschland und schloss sich dem Klub SSV Samswegen in der Nähe von Magdeburg an. Mit aus Moldau nach Deutschland nahm er seine große Leidenschaft mit: Gewichtheben! Und was man mit Leidenschaft, Wille und viel Arbeit erreichen kann, bewies er im Dezember 2024. Denn nach 14 Jahren holte Roberto Gutu wieder eine WM-Medaille für die deutschen Gewichtheber. Damals war das zuletzt Matthias Steiner gelungen. Jetzt ist Gutu also der neue Hoffnungsträger der Gewichtheber in Deutschland. Und logisch, die "Sportstunde" hat natürlich mit dem jungen, starken Mann gesprochen. Hier gibt es die Interviews in voller Länge: Apple Podcasts: https://podcasts.apple.com/de/podcast/sportstunde-interviews-in-voller-l%C3%A4nge/id1705390264?uo=4 Spotify: https://open.spotify.com/show/00va1TW4YzTYDCGMpkNMOU Website. https://sportstunde-podcast.de/
Erschaffe die beste Version von dir: Ernährung, Fitness, Gesundheit, Entspannung, Abnehmen
Gut und sinnvoll?
Gut und sinnvoll?
Eine weitere Folge From Done to Dare, dieses Mal mit dem einst stärksten Mann der Welt. Matthias Steiner ist Europa, - Weltmeister und Olympiasieger im Gewichtheben. Ich habe mich mit dem gebürtigen Österreicher über seine Anfänge im Gewichtheben unterhalten - das immense Trainingspensum, über Disziplin und Einstellung. Im Laufe seiner Karriere hat Matthias über 40.000 Tonnen Gewicht bewegt. Wir sprachen zudem über die schönsten Momente in seiner Karriere, aber auch über die schwersten. Im Jahr 2007 verstarb Matthias erste Frau Susann an den Folgen eines Autounfalls. Gerade einmal ein Jahr später wurde er in Peking sensationell Olympiasieger. Im März 2013 beendete er nach über 10 Jahren Profisport seine Karriere. Matthias nahm 45 Kilogramm ab, startete sein Unternehmen „Steiner's“ und stellt seitdem Low Carb Produkte her, die ohne zugesetzten Zucker auskommen.
2008'de Olimpiyat Çin'deydi. Michael Phelps ve Usain Bolt Oyunlar'a damgasını vururken, düzenlenen başka bir madalya töreni başka türde bir eşsizdi. Seremonide birincilik kürsüsündeki halterci milyonları duygulandırmıştı. Artı 105 kilogramda altına ulaşan Matthias Steiner, rüyaları gerçek olduğu anda, elinde bir kadının fotoğrafını tutuyordu. Berna Abik'in sunumu ve Ali Murat Hamarat'ın metinleriyle dünden bugüne Olimpiyat tarihinin anlatıldığı '60 Saniyede Olimpiyatlar' video serisinin yeni bölümünde, o fotoğrafın hikâyesi var. Video
Was ist schwerer: eine Gold-Medaille bei den Olympischen Spielen zu gewinnen oder jeden Tag die perfekten Blutzuckerwerte zu haben? Diese Frage versuchen Freddie Schürheck (Typ 1) und Kim Stoppert (Typ 2) mit Gewichtheber Matthias Steiner (Typ 1) zu klären. Außerdem berichtet der Olympiasieger wie er über 40 kg abgenommen hat und seine eigenen Low Carb-Produkte entwickelt hat. Und Matthias verrät unsere Podcast-Hosts, warum er einen eingerahmten Schuh hinter seinem Schreibtisch hängen hat...
Evolution Radio Show - Alles was du über Keto, Low Carb und Paleo wissen musst
Episode NotesFolge auf YouTube ansehen Die Evolution Radio Show wird durch Werbepartner unterstützt.Unterstützung für diese Folge kommt von ACETRACK - dem verlässlichsten Atemmessgerät für die Fettverbrennung. Rabattcode: TULIPAN und 30€ sparen. https://shop.getacetrack.com/ Matthias SteinerBereits sein halbes Leben lang beschäftigt sich der ehemals “Stärkste Mann der Welt” leidenschaftlich mit Ernährung und Bewegung. Dies hat vor allem mit der Tatsache zu tun, dass Matthias selbst Typ-1-Diabetiker ist. Einen Tag vor seinem 18. Geburtstag wurde bei ihm die Autoimmunerkrankung festgestellt. Seine Bauchspeicheldrüse produziert seither kein Insulin mehr, das heißt, wann immer Matthias Kohlenhydrate isst, sprich Brot, Nudeln, Kartoffeln, Reis oder Süßigkeiten, muss er diese berechnen und entsprechend Insulin spritzen.Sein gesamter Alltag dreht sich also um Kohlenhydrate und die Fragen: wie viel Insulin muss ich spritzen, wie viel bewege ich mich. Daher weiß er auch, wie Kohlenhydrate und Bewegung auf unseren Körper wirkenAus dieser Erfahrung heraus, war es Matthias vollkommen klar, dass er die Kohlenhydrate reduzieren muss, um abzunehmen. Mit Hilfe von Low-Carb nimmt er 45 kg ab. Da er sehr gerne Brot und Brötchen isst und beides bei der Gewichtsreduzierung eher kontraproduktiv ist, sucht er intensiv nach Low Carb Brot- und Brötchen-Alternativen. Doch es gibt nichts, was ihm zusagt.So beginnt er mit einem befreundeten Bäckermeister, etwas Eigenes zu kreieren. Matthias Steiner hat nun, zusammen mit seiner Frau Inge 2020 STEINERfood gegründet. Ihr gemeinsames Ziel ist es, Menschen dabei zu unterstützen, genussvoll und ohne große Anstrengung einen gesunden Lebensstil zu führen oder zu erreichen. Brote, Brötchen, Burger und Kuchen in einer gesunden Variante – das ist das Ziel von STEINERfood.Wir sprechen über:Wie fand Matthias nach der Profi-Karriere zu low-carb.Was waren Anfangs die größten HerausforderungenDann kam die Idee Brot selbst herzustellen – wie kam es dazu, in die Lebensmittelbranche zu gehen? Eigenes Startup zu gründen.Wo steht ihr aktuell. Was gibt es alles? Was sind die Herausforderungen bei der Lebensmittelentwicklung.Rabattcode für deinen Einkauf bei STEINER's : TULIPAN10BücherDas Steiner Prinzip: Vom Schwergewicht zum Wohlfühl-Ich: Einfach abnehmen ohne DiätWebsitehttps://www.steinerprinzip.com/KontaktEmail: steiner@steinerfood.comWeb STEINER's I Low Carb Shop I Proteinreich I BallaststoffreichRabattcode für deinen Einkauf bei STEINER's : TULIPAN10
Matthias Steiner, "Stärkster Mann der Welt 2008-2012", Olympiasieger, Welt- und Europameister im Gewichtheben, heute erfolgreicher Unternehmer im Ernährungs- und Fitnessbereich, Gründer der STEINERfood GmbH sowie Autor und Motivationsredner. Der gebürtige Wiener wechselte nach Verbandsquerelen die Staatsbürgerschaft und trat 2008 bei den Olympischen Spielen in Peking für Deutschland an. Mit 461 Kilo im Olympischen Zweikampf gewinnt er Gold und schreibt damit Geschichte. Doch der Weg dorthin ist kein einfacher: Mit 18 Jahren wird bei dem Sportler Diabetes Typ 1 diagnostiziert. Trotzdem schafft er es, zu den weltbesten Gewichthebern zu gehören. 2013 steigt Steiner aus dem Profisport aus und nimmt 45 Kilo ab. Ihm gelingt der Sprung vom Profisportler zum Unternehmer. Als Ernährungsexperte schreibt er 2 Bestseller ("Das Steiner Prinzip") und gründet 2020 die STEINERfood GmbH, die Low-Carb- Lebensmittel für den gesunden Alltag entwickelt und vertreibt. Er versteht es, sich immer wieder neu zu motivieren und Dinge voranzutreiben, denn: "Grenzen gibt es nur im Kopf".
Olympiasieger und heutiger Unternehmer Matthias Steiner, T1D, gibt seine Erfahrung aus dem Spitzensport weiter an Menschen mit Diabetes, wie sie ihr Leben noch viel erfolgreicher gestalten können. LBL - 1001917 REV 001
James and I talked to Matthias Steiner for the fourth episode in our second season. He took to the SAP Community blogs to defend low-code/no-code (and later reiterated at diginomica), and we took notice. We'd been fans previously because of his influence on the various cloud platform gyrations at SAP, and of course because he's a willing Twitter prognosticator. We dove in on low/no-code and other platform things, for a great time. Highlights17 years at SAP — 10ish as software architect for SAP customer development, rest in the SAP Cloud Platform/BTP spaceNow Chief Product Officer at Neptune Software, doing all kinds of low-code shenanigansThe triathlete in his business attireprefers “rapid app development” to “low/no code” as a descriptor of the modern tool evolutionNobody says “Yes!” to the question “Is your IT department delivering all the apps your business needs to go forward?”Says — and we agree — SAP is best at the boring-but-hard stuff.NOT a blockchain guy. :)Believes it's all about culture. We agree.Money QuotesMatthias“Platform” means you need to see MANY people benefit from it. Where are the partner stories? IT needs to change from being the one that delivers to the one that empowers.JamesAmazing developers can go in and build apps, but if you look at it from a budget perspective…[after a project cycle] what do we have? Fairly pretty CRUD applications. Look at all we've left on the table.PaulAs a business user, you should not want code, you should want applications.
In dieser Episode spreche ich mit Matthias Steiner, Chief Product Officer, Neptune Software Wir sprechen über folgende Themen: Was Entwickler über Low Code falsch verstehen? Warum jeder Entwickler Low Code verwenden sollte? Warum Low Code die Qualität der Softwareentwicklung verbessert? Podcast-Moderator: Christoph Pacher LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/pacherchristoph/ Interviewgast: Matthias Steiner, Chief Product Officer, Neptune Software LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/matthiassteiner/
Niklas Magerl kommt aus dem tiefsten Bayern, lebt derzeit in Köln und ist BGM-Koordinator bei STRABAG, einem Konzern der Baubranche. Zusätzlich unterrichtet er an der FOM Hochschule für Ökonomie & Management als Dozent in den Modulen Betriebliches Gesundheitsmanagement, Gesundheitspsychologie und Projektmanagement. Er fing an sich im Bachelor-Studium als Dualer Student selbstständig zu machen im Bereich Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM). Er hielt Vorträge über Rückengesundheit und arbeitete mit Krankenkassen zusammen. Während seines Master-Studiums war er freiberuflich für einen BGM-Dienstleister tätig. Heute beschäftigt er sich viel mit dem Thema psychische Gesundheit im Betrieblichen Gesundheitsmanagement.Was du aus dieser Folge mitnimmst:Wo erreicht man Leute besser zum Thema GesundheitWarum Partizipation wichtig ist für ein gutes GesundheitsprojektWarum in Deutschland die psychische Gesundheit noch nicht ganz ernst genommen wirdIn Zukunft könnten in Unternehmen Ersthelfer für psychische Gesundheit eingesetzt werdenWie sieht die Entwicklung der Einführung von BGM-Konzepten ausWie erreicht man Mitarbeiter aus unterschiedlichen Abteilungen im UnternehmenWelche Frage sollte den Mitarbeitern bei der Einführung einer Gesundheitsmaßnahme gestellt werdenWarum bleiben wenig Leute dran etwas für ihre Gesundheit zu tunDie Notwendigkeit den Stellenwert der Gesundheit in der Gesellschaft zu erhöhenWieso Aufklärung und Vertrauen unter Kollegen extrem wichtig sind besonders in persönlichen KrisenKontaktiere Niklas Magerl über LinkedIn oder Xing:https://de.linkedin.com/in/niklas-magerl-40388414bhttps://www.xing.com/profile/Niklas_MagerlDer unglaubliche Olympia-Sieg von Matthias Steiner:https://www.youtube.com/watch?v=3TwEzQ-YINI___________________________________Die Folge hat dir Lust auf mehr gegeben? Dann abonniere unseren Podcast und helfe uns mit einer 5-Sterne Bewertung! Du willst selbst mit dem Meditieren beginnen? Mindfulife bietet wissenschaftlich fundierte wöchentliche Online-Meditationsessions an – schau‘ gerne vorbei bei unserem Online Meditationsstudio vorbei: https://www.mindfulife.de/online-meditation-studio/
In this episodes our guests Matthias Steiner and Holger Bruchelt disucss with Martin about Low Code/No Code platforms, but not about App Geyver in detail. Here are some usefull links: Webinar Neptune Sofware and Microsoft Neptune GitHub Repo Neptune API Factory --- Send in a voice message: https://anchor.fm/sap-community-podcast/message
SAP and Enterprise Trends Podcasts from Jon Reed (@jonerp) of diginomica.com
At past SAP TechEds, Matthias Steiner and I would typically have spirited bar conversations, or yell at each other on the patio about the keynotes. For SAP TechEd 2021, thanks to Neptune Software's podcast series, we have an informal online version of the same. These are our initial reactions only, taped right after the day two developer keynote. Amongst the topics covered: SAP cloud adoption and RISE, low-code and no-code, role of smaller SAP partners, and of course the free tier developer announcement for SAP BTP. We also talk about whether sustainability resonates, and the future of SAP TechEd. Podcast provided to our channel with kind permission of Neptune Software.
Low Carb ist in aller Munde, wenn es um gesunde Ernährung geht. Olympiasieger Matthias Steiner hat ein eigenes Brot entwicktl und legt dabei Wert auf wenig Kohelnhydrate und viele Ballaststoffe.
In Folge 27 der Podcast-Video-Show "Was Isch Los?" hat Moderator Markus Lang Tim Stösser aus Ötigheim zu Gast. Tim ist 21 Jahre alt und ein ambitionierter Gewichtheber. Angefangen mit Sport hat er als Kind mit Leichtathletik und der Begeisterung für das Hammerwerfen. Um mehr Kraft aufbauen zu können und die Wurfleistung zu steigern ging er zur Hebergemeinschaft Rastatt und fing mit Gewichtheben an. Im Hammerwerfen hält Stösser bei den Junioren einige badische Rekorde und war außerdem schon erfolgreich bei deutschen Meisterschaften. Im Jahr 2017 wurde Tim deutscher Meister bei den Junioren im Gewichtheben. Durch den Erfolg vernachlässigte er das Hammerwerfen und konzentrierte sich nur noch auf das Gewichtheben. Seit dem vergangenen Jahr hebt er bei den Senioren und wechselte außerdem nach Durlach in die Bundesliga. Vor jedem Wettkampf muss man gewogen werden; deshalb geht Stösser vorher noch in die Sauna um Gewicht zu verlieren. Sein Traum ist es, irgendwann deutscher Meister zu sein und bei einer Olympiade teilzunehmen. Als Vorbild nannte er seinen Trainer Thomas Schweizer sowie Matthias Steiner. Beruflich ist Tim beim Eigenbetrieb für Umwelttechnik in Baden-Baden tätig, was ihm viel Spaß macht. Eine Podcast Videoshow, die auf YouTube und allen bekannten Streaming/Podcast-Plattformen zu hören ist. Thematisch geht es mal um Kultur, Kunst, Sport, Musik oder Wissenswertes. Interessantes aus Baden für Baden. Dauer immer ca. eine halbe Stunde; interessant, kurzweilig gestaltet und immer auf Augenhöhe!
Silke Mayer spricht mit Matthias Steiner, dem ehemaligen Olympiasieger und Weltmeister im Gewichtheben. In diesem Podcast erfährst Du, was ihm auf seinem Weg zu Erfolg geholfen und wie er es geschafft hat, aus schwierigen Zeiten gestärkt hervorzugehen.
Die Chefredakteurin Anja K. Fließbach spricht mit Balldirektor Prof. Hans-Joachim Frey in Russland über dessen Corona-Infektion, die er durch Infusionen gut überstanden hat. Überraschend erzählte er, dass in Russland die Corona-Strategie eine andere sei. Man hätte die über 65-Jährigen „weggesperrt“, dafür wären zum Beispiel die Theater mit einer Höchstbelegung von 30/40 Prozent der Zuschauer geöffnet und das Leben ginge relativ normal weiter. Eben zurück von einem längeren Aufenthalt in den Vereinigten Arabischen Emiraten offenbart Frey, dass er und sein Team das Konzept des Dresdner SemperOpernballs nach Dubai bringen wird und im Dezember dort den Dubai Ball ausrichtet. Auch den SemerOpernball in St. Petersburg soll es im Herbst wieder geben, dieses Mal im opulenten Katharinenpalast. Mit der ihm eigenen Euphorie und Kraft, arbeitet Frey auch in Corona-Zeiten nach vorn gerichtet und plant in die Zukunft, nicht ohne an die vielen Kollegen und Gastronomen zu denken, denen es wirtschaftlich nicht gut geht. Er gibt Mut und die Aussicht, dass es nach Corona anders, aber nicht schlechter wird. Man müsse neue Wege denken, sagt er. Außerdem schwelgt er in Erinnerungen an vergangene SemperOpernbälle in Dresden, erinnert sich an Künstler wie Königin Silvia von Schweden, Guido Maria Kretschmer, Sylvie Meis, Roland Kaiser, Udo Jürgens, Helene Fischer, Elke Büdenbender, Fürst Albert II. von Monaco, Jean Todt und Ursula von der Leyen. Hört Euch das Gespräch zwischen der „Chefredakteurin“ und dem Ballchef an. Auch so kann man durch die Corona-Zeiten gehen. Außerdem kommen einige Prominente zu Wort. In der Umfrage, was ihnen am SemperOpernball gut gefällt, hört ihr Horst Lichter, Harry Wijnvoord, Motsi Mabuse, Wolfgang Lippert, Tanja Szewczenko, Christian Polanc, Roberto Blanco, Loona, Kurt Hans Biedenkopf und Matthias Steiner. Nächste Woche im Podcast mit der Chefredakteurin: Olaf Schubert, Lucy von den No Angels, Coach Dr. Ulla Nagel gibt Tipps zum Umgang mit Maskenmuffeln, Homeschooling und Homeoffice. Die Chefredakteurin redet mit ihren Co-Moderatoren über die neuesten Mode-Trends - nämlich Jogginghose auf den Laufstegen, über die Kardashians (wer, wer ist, wie sie erfolgreich und reich geworden sind) und es gibt ein Telefonat mit Ralf Dümmel aus der „Höhle der Löwen“. Es sind noch viele Überraschungen geplant - ihr könnt also gespannt sein.
Matthias Steiner, „Stärkster Mann der Welt 2008-2012“, Olympiasieger, Welt- und Europameister im Gewichtheben, heute erfolgreicher Unternehmer im Ernährungs- und Fitnessbereich, Gründer der STEINERfood GmbH sowie Autor und Motivationsredner. Der gebürtige Wiener nach Verbandsquerelen die Staatsbürgerschaft und trat 2008 bei den Olympischen Spielen in Peking für Deutschland an. Mit 461 Kilo im Olympischen Zweikampf gewinnt er Gold und schreibt damit Geschichte. Doch der Weg dorthin ist kein einfacher: Mit 18 Jahren wird bei dem Sportler Diabetes Typ 1 diagnos¬tiziert. Trotzdem schafft er es, zu den weltbesten Gewichthebern zu gehören. 2013 steigt Steiner aus dem Profisport aus und gründet zusammen mit seiner Frau die STEINERtainment GmbH. Schwerpunkt der Arbeit sind die Themen Bewegung und Ernährung. Steiner selbst nimmt nach seinem Karriereende 45 Kilo ab und hält sein Gewicht seither. Aus seinen Erfahrungen entstanden die beiden Bestseller „Das Steiner Prinzip“. Mittlerweile gibt es auch ein Online-Fitnessprogramm. Sein Wissen vermittelt er zudem durch diverse Vorträge und Lesungen. 2020 gründet er ein weiteres Unternehmen die STEINERfood GmbH, die Low Carb-Lebensmittel entwickelt und vertreibt. Der gebürtige Österreicher lebt mittlerweile wieder mit seiner Frau und beiden Kindern im Weinviertel. Steiner versteht es in seinen Motivationsvorträgen, Menschen wachzurütteln, sie staunen zu lassen, sie zu motivieren, Grenzen zu überschreiten, neue Wege zu gehen, sich immer wieder neu zu erfinden und trotz Handicap seine Ziele zu erreichen. Zum Redner - Profil von Matthias Steiner : https://www.expert-marketplace.de/redner/details/matthias-steiner-profisportler-2109/ Bestellen Sie jetzt kostenfrei unsere Top 100 Kataloge und finden Sie den perfekten Referenten für jeden Anlass: https://www.speakers-excellence.de/service/katalogbestellung.html -------------------------------------------------------------------------------------------------- SPEAKER IMPULSE JETZT AUCH ALS PODCAST! Spotify: https://open.spotify.com/show/4Lk4hSWJnPJ5GvLsP5kajF Apple Podcasts: https://itunes.apple.com/de/podcast/speakers-excellence-podcast/id1436327005?mt=2 -------------------------------------------------------------------------------------------------- Mehr Informationen zu Speakers Excellence unter: www.speakers-excellence.de Abonnieren Sie unseren Kanal für weitere spannende Impulse: https://www.youtube.com/speakersexcellencetv Folgen Sie uns auch auf ... Facebook: https://www.facebook.com/speakers.excellence/ Instagram: https://www.instagram.com/speakersexcellence/ dem Speakers Excellence Blog: https://www.speakers-excellence.de/se/blog/
2008 trat der gebürtige Österreicher Matthias Steiner für Deutschland an. In Peking wurde der Gewichtheber Olympiasieger - trotz seiner Diabetes-Erkrankung. Jetzt hat er ein besonderes Brot auf den Markt gebracht und Gewichte sind nur noch ein Hobby. Moderation: Marco Schreyl www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur Audiodatei
Zwölf Jahre ist es her, seit Matthias Steiner in Peking Olympiasieger im Gewichtheben wurde und die Welt zu Tränen rührte. Er war der stärkste Mann der Welt, wurde Sportler des Jahres in Deutschland und bekam den Bambi. Der gebürtige Österreicher hat nach seinem Karriereende über 40 Kilogramm abgenommen und ist heute noch vielen bekannt als „der starke Mann“. 2013 hat er die Steinertainment GmbH gegründet und ist als Fitness- und Ernährungscoach tätig, schreibt Bücher über Ernährung und Bewegung. Im Januar 2020 hat der 38-jährige mit seiner Frau Inge die STEINERfood GmbH gegründet, bei der Low Carb Produkte im Fokus stehen. Wer mehr erfahren möchte, klickt jetzt rein. Für Anregungen oder Informationen schreibt bitte eine Mail an: info@womenhitharder.com
Matthias Steiner and Tobias Hofmann are talking with Martin Fischer about the current state of SAP Cloud Platform and some room of improvement mainly from a customer and partner developer's perspective. Here are some links which we mention during our discussion: Coffee Corner Radio Episode about open sourcing openUI with Michael Graf and Tobias Hofmann Tobias' Blog Posts: The change in SCP trial reveals its biggest problem Alternative models for SAP Cloud Platform trial Den Howlett, diginomica: Matthias Steiner, Jelena Perfiljeva and Den Howlett in conversation re: SAP developer licensing Matthias Steiner's Blog Posts on SAP Community --- Send in a voice message: https://anchor.fm/sap-community-podcast/message
The three of us discuss what needs to happen within the SAP community of developers - starting with developer licensing for SAP Cloud Platform but inevitably so much more.
We take an in-depth look at the issues surrounding the upcoming college football season after two of the game's major conferences - the Pac-12 and Big Ten - announced they won’t play this Autumn due to concerns around the Covid-19 pandemic. Super Bowl winner and former University of Notre Dame player Rocky Boiman believes the season should go ahead, telling us “If anybody is looking for a 100% safe environment in this world, anywhere, you’re not going to get it. It does not exist”. He also believes a lack of football could cost some players a shot at the NFL draft and adds he’s now resigned to all college football being cancelled in the coming weeks. Hunter Reynolds plays for the University of Michigan and is part of the #BigTenUnited movement. He won’t be playing following the postponement of the Big Ten. He tells us some players he’s spoken to are worried their coaches may be prepared to risk putting winning above safety. Broadcaster Mike Carlson also joins us and he believes the stand-off around the college football season could become an issue in the US Presidential campaign. “It’s an elite, unique, group to be in” - Marcel Eckardt joins us ahead of taking charge of the World Snooker Championship final. At thirty years of age, Eckardt will be the youngest person ever to referee the most prestigious match in the sport. He’s also the first German to do it. He tells us what the occasion means to him, how he got into the sport, his love of Pool and why he turned down the chance to have his family at The Crucible Theatre for his big moment. Broadcaster Rikki Swannell joins us with the latest from New Zealand after the final round of the regular season in Netball’s ANZ Premiership was cancelled due to concerns around Covid-19. All of this week’s games have been declared a draw. Swannell tells us how likely it is that next weekend’s finals series will be played. This week’s Sporting Witness takes us back to the Beijing Olympics of 2008, when weightlifter Matthias Steiner created one of the most emotional moments of the games. His wife was killed in a car accident shortly before the games began and he dedicated his gold medal to her. And – we check in on the second test between England and Pakistan at the Ageas Bowl in Southampton with World Cup winner Ebony Rainford-Brent Photo credit: Michigan Stadium, where the University of Michigan college football team play their home matches (Getty Images).
In August 2008, the weightlifter Matthias Steiner created one of the most emotional moments of the 2008 Olympics when he sank to the floor in floods of tears after winning a gold medal. Steiner had lost his wife in a car accident shortly before the games and dedicated the victory to her. He had to lift eight kilos more than his previous personal best in order to win. Matthias Steiner talks to Ashley Byrne. The programme is a Made-In-Manchester Production. PHOTO: Matthias Steiner taking gold (Getty Images)
Die emotionalen Bilder von Matthias Steiners Olympiasieg in Peking sind wohl vielen noch im Kopf: Seine Freude nach dem gelungenen letzten Versuch oder die Siegerehrung mit dem Foto seiner verstorbenen Frau. In der 13. Folge unseres MORELYMPIA Spezials erzählt Matthias Steiner nochmal von seinem großen Tag.
Koch mal Anders mit Matthias Steiner bei SWR4 kocht
Matthias Steiner wurde 2008 Olympiasieger im Gewichtheben. Das war allerdings anfangs nicht abzusehen, denn mit gerade einmal 17 Jahren war seine Karriere eigentlich schon zu Ende, bevor sie begonnen hatte. Durch seinen starken Willen und viel Disziplin kam er dennoch bis ganz nach oben. Bei Tinongo erzählt er, wie er überhaupt zum Gewichtheben kam, denn obwohl sein Vater ebenfalls Gewichtheber war, war das nicht selbstverständlich. Außerdem erklärt er natürlich, wie Gewichtheben funktioniert und welchen Sport er vorher ausgeübt hat. Und was hat eigentlich der Tennisspieler Thomas Muster mit dem Erfolg von Matthias Steiner zu tun? Und am Ende beantwortet natürlich auch er die Tinongo-Fragen, welchen Sport er gemacht hätte, hätte er Gewichtheben nicht machen können, warum Kinder Sport treiben sollen und warum gerade Gewichtheben? Welche Tipps er für Eltern hat, deren Kinder Sport treiben und welche für die Kinder. Viel Spaß!
Den scored a conversation with Matt Steiner, newly minted head of product at Neptune (diginomica partner) for his take as a partner with SAP at TechEd 2019
Regelmäßig Sport zu treiben hält fit und stärkt das Abwehrsystem. Doch Vorsicht vor Übertreibungen! In der dritten Folge unseres FoodForum-Podcasts erklärt Matthias Steiner, warum es manchmal besser ist, der Gesundheit zuliebe ein paar Tage auf das Training zu verzichten. © Südwest Verlag
Zuckerjunkies - Ein Leben mit Diabetes Typ 1 vom Diabetiker für Diabetiker mit Sascha Schworm
Show Notes 1. Buchempfehlung Das Steiner Prinzip: Vom Schwergewicht zum Wohlfühl-Ich 2. BuchempfehlungDas Steiner Prinzip - Dein 12-Wochen-Plan Social Mediafacebook: matthiassteiner.official facebook: Steinerprinzip instagram: @matthiassteiner_official Kontaktdaten eMail: info@steinertainment.com Webseite: https://www.steinertainment.com *** Über den Podcast *** Vom Diabetiker für Diabetiker. Leben mit Diabetes mellitus, Typ 1 Diabetiker oder Typ 2 Diabetiker? Karamellisiere ich in der Sonne? Wie geht ein Leben mit der Zuckerkrankheit weiter? Wie können Eltern ihren Kindern helfen, wenn sie nicht wirklich wissen wie? Wie binde mein neues "Anhängsel" in meinen Alltag ein? Fragen über Fragen, die bei vielen Unsicherheit auslösen und zum Teil ein Leben lang begleiten. Dieser Podcast soll Diabetikern helfen, den Alltag zu meisten und mehr Selbstsicherheit geben. Mehr Infos auch auf meinem Blog https://www.zuckerjunkies.com
Brauchst du immer ein festes Ziel? Brauchst du immer ein festes Warum? Was davon ist flexibel und was sollte in Stein gemeißelt sein? Und wie sehr verändert sich deine Motivation, wenn sich dein Warum oder dein Ziel verändert? Wir haben uns zur Motivation die Doku von Matthias Steiner über seinen Olympiasieg 2008 angeschaut und danach mal die Themen Ziele und Antrieb hinterfragt. Herausgekommen ist ein Perspektivwechsel, der dir dabei helfen kann, deine Zielsetzung anzupassen und dein Warum hinter deinem Tun mal zu genauer unter die Lupe zu nehmen. Viel Spaß dabei
Er weiß genau, wie sich die Olympioniken in Pyeongchang gerade fühlen - denn er war selbst einer bei olympischen Sommerspielen. In Peking 2008 hat er Gold im Gewichtheben geholt - und bei der Siegerehrung für Gänsehaut gesorgt, weil er das Foto seiner verstorbenen ersten Frau in den Händen hielt. Heute ist Matthias Steiner wieder glücklich verheiratet, zweifacher Vater und ein Pfundskerl - sagt die Frau, die ihn persönlich getroffen hat. Wie hat er während seiner Sportkarriere damals eigentlich die Dopingkontrollen erlebt, wie hat er sich erst 40 Kilo angefuttert und ist sie danach wieder losgeworden - und warum gehört ein Traktor zu seinem privaten Glück? Das alles verrät Matthias Steiner im Antenne Niedersachsen Promi-Talk mit Chrissie Weiss.
Bei der Siegerehrung hat er damals für Gänsehaut gesorgt, weil er das Foto seiner verstorbenen ersten Frau in den Händen hielt. Heute ist Matthias Steiner wieder glücklich verheiratet, zweifacher Vater und ein Pfundskerl - sagt die Frau, die ihn persönlich getroffen hat. Wie hat er während seiner Sportkarriere eigentlich die Dopingkontrollen erlebt, wie hat er sich erst 40 Kilo angefuttert und ist sie danach wieder losgeworden - und warum gehört ein Traktor zu seinem privaten Glück? Das alles verrät Matthias Steiner als Radio 7-Gast bei Woche bei Chrissie Weiss.
News, Events and Roadmap Top 3 - Matthias Steiner and Thorsten Schneider
Firstly, Johnny checks out the Bears of Beijing 2008! Or should it be BEARjing? Huh? In this episode of BearsInGames, Johnny is inspired by the hot burliness of Olympic athletes Manolo Martinez and Matthias Steiner into renting and playing a few events in Sega's Olympic tie-in Beijing '08. Did it deserve the critical drubbing it received? Can you play as your favorite bearish men? In short, yes, it did, and no, you can't. All you need to see about this game is contained in the video. Plus: a bulge-tastic montage. Next up: Legends of Wrestlemania for the 360. Ah, wrestling. Johnny has already covered Capcom's fantastic take on the subject, so let's look at how the WWE has brought together some of the best wrestlers of all time into one game. With Bam Bam Bigelow, Jim "The Anvil" Neidhart, Arn Anderson, King Kong Bundy, Andre the Giant, The Iron Shiek, Nikolai Volkoff, The Rock, and Stone Cold Steve Austin, you're not wanting for hot burly bear wrestlers. Though hopefully you like them well-muscled; most are disturbingly shiny and on steroids. (I mean, more steroids then usual.) Also: Johnny Barnstorm and Wil "Dubs" take on men online in oddly polite encounters! Lastly, UFC Undisputed: is it a fighting game or hardcore bear porn? Seriously, Johnny can't tell. There are just some points during the training where... well... let's just say that it sure looks like the fighters are really, really good friends. And having sex. UFC tries hard to be awful; the soundtrack is about ten decibels louder than any other game out there, and there's about an hour of recorded dialogue of the guy who runs UFC ranting about how it's the ultimate match of the ultimate fighters and they're modern day gladiators, and... ugh. But the game itself? Damn good. Nice to watch. Though the fighters themselves are modeled sans crotches. Weird.
Frühstücker (und nicht Frühstücker!) aufgepasst: In der zweiten Folge unseres FoodForum-Podcasts gibt Matthias Steiner exklusiv Tipps für die erste Mahlzeit des Tages und erzählt unter anderem, warum wir auf das Glas Orangensaft besser verzichten sollten. Viel Spaß beim Anhören! Foto: © Südwest Verlag