Podcasts about blutfettwerte

  • 32PODCASTS
  • 36EPISODES
  • 24mAVG DURATION
  • ?INFREQUENT EPISODES
  • May 13, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about blutfettwerte

Latest podcast episodes about blutfettwerte

Evolution Radio Show - Alles was du über Keto, Low Carb und Paleo wissen musst
NIE WIEDER ratlos bei Laborwerten: Endlich verstehen, was Sache ist! Entschlüssle Deine Werte...

Evolution Radio Show - Alles was du über Keto, Low Carb und Paleo wissen musst

Play Episode Listen Later May 13, 2025 58:23


Schau dir das vollständige Video Interview auf YouTube anYouTube Kanal gleich abonnieren und keine neue Folge mehr verpassenZusammenfassungChristina erklärt, warum Standard-Referenzbereiche für Laborwerte oft irreführend sind, da sie nicht zwingend eine gesunde Population abbilden. Werte sollten immer im Kontext individueller Symptome betrachtet werden, wobei bei Vitaminen/Mineralstoffen oft der obere Normbereich anzustreben ist.Wir besprechen oft übersehene, aber kritische Werte: HOMA-Index (Insulinresistenz-Früherkennung, oft besser als HbA1c!), Homocystein (B-Vitamine, Methylierung) und eine umfassende Schilddrüsen-Diagnostik (mehr als nur TSH: fT3, fT4, Antikörper, rT3). Christina betont die richtige Messmethode: Bei Mineralstoffen (Mg, Zn, B6) ist Vollblut oft aussagekräftiger als Serum, um die zelluläre Versorgung zu prüfen. Auch bei B12 sind HoloTC/MMA dem Serumwert vorzuziehen.Fokus Schilddrüse: Häufige Ursachen (Stress, Nährstoffmängel, Darm, Toxine) und wichtige Parameter für eine gute Diagnostik werden erklärt, inkl. optimaler Wertebereiche (z.B. TSH kleiner 1,5, fT4 größer 1,2, fT3 größer 3,0).Darmgesundheit: Sinnvolle Parameter einer Stuhlanalyse (Flora, pH, sIgA, Calprotectin, Zonulin, Verdauungsrückstände) werden beleuchtet – weniger ist oft mehr als Tests mit hunderten Stämmen.Abschließend empfiehlt Christina ein Basislaborpanel für die jährliche Prävention – eine wichtige Investition in die eigene Gesundheit. Proaktives Gesundheitsmanagement durch gezielte Messungen ist der Schlüssel.Naturecan CBD-Öl: Dein natürlicher Begleiter für Balance.Als Coach empfehle ich dieses Bio-Breitspektrum-CBD-Öl (10%) zur Unterstützung bei Stress, Schlafproblemen und zum Abschalten. Der Entourage-Effekt optimiert die Wirkung. Ich nutze es abends für besseren Schlaf und höre von Kunden positive Erfahrungen bei Verspannungen.Wichtig: CBD ist kein Wundermittel, kann aber natürliche Unterstützung bieten. Naturecan legt Wert auf Qualität (THC-frei, laborgeprüft, TÜV-Süd zertifiziert).Teste es selbst: Finde deine ideale Dosis mit der Pipette.Spare 15%: Nutze den Code TULIPAN15Naturecan CBD-Öl bestellen *Was du in dieser Episode lernst

Thea - Entdecke Deine Göttlichkeit!
HashiMotion: Die beste Investition meines Lebens! Interviewspecial mit HashiMotion Teilnehmerin Petra Klimek

Thea - Entdecke Deine Göttlichkeit!

Play Episode Listen Later Jan 20, 2025 31:40


HIER GEHTS ZUR HASHIMOTION BEWERBUNG! In dieser Folge erwartet Dich eine wahre Erfolgsgeschichte! Ich spreche mit Petra Klimek, einer Teilnehmerin unseres HashiMotion-Programms, die innerhalb kürzester Zeit unglaubliche Veränderungen erlebt hat:  Petras Erfolge auf einen Blick: 5 Kilo abgenommen – ohne Hungern! Ihre Blutfettwerte haben sich um die Hälfte reduziert. Der TSH-Wert ist um einen ganzen Punkt gesunken. Ihre Zuckersucht ist Geschichte. Mehr Energie und Lebensfreude als je zuvor. Brain Fog und Wortfindungsstörungen sind verschwunden. Gelenkschmerzen? Kaum noch spürbar! Petra erzählt, wie sie diesen beeindruckenden Weg gegangen ist, was ihr geholfen hat und wie das HashiMotion-Programm sie Schritt für Schritt unterstützt hat. Lass Dich inspirieren und erfahre, wie auch Du Deine Gesundheit und Lebensqualität transformieren kannst.  Willst Du das auch? Das nächste HashiMotion-Programm startet im Februar – sichere Dir jetzt Deinen Platz und arbeite 12 Wochen lang intensiv mit mir und meinem Team an Deiner Gesundheit.   HIER GEHTS ZUR BEWERBUNG um einen der limitierten Plätze!  Time is thyroid – Zeit ist Schilddrüse: Zögere nicht, denn in der Zeit, die Du verstreichen lässt, geht wertvolles Schilddrüsengewebe verloren. Der beste Zeitpunkt, um zu starten, ist jetzt! Gefällt Dir der Theapodcast? Dann bewerte den Podcast mit 5 Sternen, lass uns bei ITunes einen Kommentar da und teile ihne auch gern mit anderen interessierten Menschen. Danke Dir! Alle Links zu Dorothea: Website: www.dorothealeinung.com Instagram: @dr.med.dorothea.leinung

Abenteuer Diagnose - der Medizin-Krimi-Podcast
(84) Selbst schuld?! - Warum kann Annika nicht abnehmen?

Abenteuer Diagnose - der Medizin-Krimi-Podcast

Play Episode Listen Later Nov 26, 2024 39:47


Seit der Jugend leidet Annika B. unter Übergewicht. Mit den Jahren steigt nicht nur ihr Gewicht, auch ihr Blutdruck, Blutzucker und Blutfettwerte verschlechtern sich zunehmend. Ihr Hausarzt schlägt Alarm, denn schwerwiegende Folgeerkrankungen wie Herzinfarkt und Schlaganfall drohen. Doch trotz vieler Bemühungen verliert Annika einfach kaum Gewicht. Wie kann das sein? Ihr Hausarzt sieht bei ihr die Schuld. Erst als Annika all ihren Mut zusammennimmt und zu einer neuen Ärztin wechselt kommt der Stein langsam ins Rollen. Host: Anke Christians Autor: Lukas Rieckmann https://www.ndr.de/abenteuerdiagnose Achtung Spoiler! Wenn ihr auf diesen Link klickt, erfahrt ihr mehr über die diagnostizierte Krankheit: https://1.ard.de/AD-F84-web Hier geht es zur Fernsehfolge: https://1.ard.de/AD-F84-video Podcast-Tipp "Synapsen - Alles psychosomatisch? Warum Körper und Geist zusammengehören?": https://www.ardaudiothek.de/episode/synapsen-ein-wissenschaftspodcast/107-alles-psychosomatisch-warum-koerper-und-geist-zusammengehoeren/ndr-info/13659655/

meine gesundheit
Cholesterin

meine gesundheit

Play Episode Listen Later Oct 28, 2024 13:12


Erhöhte Blutfettwerte sind besorgniserregend und können eine Vielzahl von Komplikationen auslösen. Wir zeigen auf, welche kardiovaskulären Erkrankungen damit verbunden sein können, wie Atherosklerose vorgebeugt werden kann und welche Umstellungen im Alltag helfen, leicht erhöhte Cholesterinwerte zu normalisieren. [> Episode: Bewegung im Alltag] [> Episode: Gesunde, ausgewogene Ernährung] [> Episode: Vegane Ernährung] [> Episode: Bitter macht munter] [> Episode: Zucker]

Modern Medicine mit Alessandro Falcone
#16 - Testosteron & Testosteronersatztherapie (TRT) | Prof. Michael Zitzmann

Modern Medicine mit Alessandro Falcone

Play Episode Listen Later Sep 12, 2024 60:14


Deepdive zum Thema Testosteron und Testosteronersatztherapie mit Prof. Michael Zitzmann, Endokrinologe, Androloge und Oberarzt an der Universitätsklinik Münster. 00:00:00 Intro 00:00:45 Wofür braucht man Testosteron? 00:03:00 Regulation des Testosteronspiegels 00:05:45 Symptome eines Testosteronmangels 00:07:30 Ursachen 00:08:30 Kampfsport & Erschütterungen zum Kopf 00:10:00 Mentale/Psychologische Effekte von Testosteron 00:11:30 Wie häufig ist ein Testosteronmangel 00:14:00 Nehmen die Testosteronwerte immer weiter ab? 00:15:00 Testosteronabfall im Alter: “Andropause” 00:17:00 Diagnostik: Blutwerte 00:19:00 freies Testosteron & SHBG 00:22:00 Normwerte 00:25:00 Androgenrezeptor: CAG-Repeats 00:29:00 Der Effekt von Übergewicht 00:32:30 Ernährung 00:34:45 Untergewicht & Diäten 00:36:30 Fettanteil in der Ernährung 00:38:15 Schlaf, Stress & Cortisol 00:40:30 Testosteronersatztherapie vs Doping mit anabolen Steroiden 00:43:00 Anwendung: Spritzen, Pflaster, Gele 00:44:15 Vorteile einer Ersatztherapie 00:46:00 Risiken: Herzinfarktrisiko 00:47:00 Thrombosen & Lungenembolien 00:49:15 Blutdruck, Blutfettwerte & Diabetes 00:52:15 Prostatakrebs 00:56:00 Infertilität 00:59:00 Outro Instagram: ⁠⁠⁠⁠https://www.instagram.com/med.alessandro/⁠ Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCSusVamtMAp5WTumwU-dRiw Website der Klinik für Andrologie der Uniklinik Münster: https://www.ukm.de/zentren/reproduktionsmedizin-und-andrologie/team

Beyond Lifespan - Dein Fast-Track zu mehr Gesundheit
Blutfette im Griff: Tipps und Tricks für deine Cholesterin-Balance

Beyond Lifespan - Dein Fast-Track zu mehr Gesundheit

Play Episode Listen Later Jun 13, 2024 12:51


In dieser Episode von Beyond Lifespan wirft Dr. Dr. Dominik Duscher einen Blick auf das vieldiskutierte Thema Blutfette. Wir erklären, warum Blutfettwerte wichtig sind, welche Werte gemessen werden sollten, und was du sofort in Deinem Alltag tun kannst, um deine Blutfettwerte zu optimieren.

schlank + gesund mit Patric Heizmann
435 - Deftig essen ist schlecht? Da frag bei deinem Arzt mal besser genau nach!

schlank + gesund mit Patric Heizmann

Play Episode Listen Later Jun 2, 2024 39:52


Du isst gern deftig und sorgst dich vor schlechten Blutfettwerten

Fitness und Gesundheit mit Mimi Lawrence
ML 183: Cholesterin-Mythen entlarvt: Deine Ernährung hat NULL Einfluss auf deine Cholesterinwerte - Die ungeschminkte Wahrheit

Fitness und Gesundheit mit Mimi Lawrence

Play Episode Listen Later Mar 5, 2024 27:59


Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind weiterhin die häufigste Todesursache in Deutschland. Ein Drittel aller Todesfälle –  ca 33%- lassen sich auf kardiovaskuläre Erkrankungen zurückführen. Und ein wesentlicher Risikofaktor für eine Erkrankung unterschätzen viele Deutsche: wir reden hier von dem Cholesterinwert. Mehr als die Hälfte der Menschen kennen ihren LDL- Cholesterinwert überhaupt nicht erst, es interessieren sich auch nur super wenige Menschen dafür und hier reden wir von immerhin 38%. Das sind Ergebnisse, die ich mir nicht ausgedacht habe, sondern bei einer Umfrage zum Tag des Cholesterins am 16.06.2023 im Auftrag des Biotechnologie Unternehmens Amgen. Was ich Dir damit sagen möchte: eine große Mehrheit ist sich der Gefahr von zu hohen Blutfettwerten nicht bewusst. Nur 28% der Befragten sehe den LDL Cholesterinwert als größten Risikofaktor für einen Herzinfarkt. Und das obwohl der Arzt oder die Ärztin sehr wohl über das Risiko eines zu hohen LDL Cholesterinswertes aufgeklärt haben. LDL Cholesterin, dass eine wesentliche Rolle bei der Entstehung von arteriellen Plaques spielt. Und Plaques kann die Gefäße verengen. Die Senkung des LDL Cholesterins ist somit eine der wirksamsten Methode,um das Risiko von Herz Kreislauf Erkankungen zu reduzieren.!!! UND JETZT WIRD ES INTERESSANT!!!!Nicht eine falsche Ernährung ist verantwortlich für einen zu hohen Cholesterinwertes, obwohl das 75% der Menschen glauben. Jetzt sehe ich schon, wie einige von euch unglaubwürdig schauen. Denn Cholesterin hat wirklich einen schlechten Ruf; aber wie immer im Leben ist es nicht so einfach, wie wir es gerne hätten und der Schuldige ist eben doch nicht so eindeutig festzustellen. Verstehe mich nicht falsch: Cholesterin kann wirklich sehr schädlich sein; aber es ist eben nicht so simpel, wie wir es gerne darstellen. Aber haben wirklich die Lebensmittel die wir essen so einen Einfluss auf unsere Cholesterinspiegel? Oder haben die vermeintlichen bösen Lebensmittel überhaupt gar keinen Einfluss, wie hoch unser Cholesterin ist?**********Werbepartner:Braineffect: Code: MimiKoRo: Code Mimi Instagram @mimilawrencefitnessYoutube: MIMI LAWRENCE FitnessWebseite: mimilawrence.comTik Tok @mimilawrencefitness

#onceaweek! Gesundheit & Abnehmen
Erfolgsstory: Biologisches Alter -20 Jahre und -20 Kilo auf der Waage!

#onceaweek! Gesundheit & Abnehmen

Play Episode Listen Later Dec 28, 2023 43:03


⬇️ Das ISS DICH GLÜCKLICH! Wintercamp kommt! Bist du diesmal dabei? Julias dringlichster Wunsch vor rund einem Jahr: Weg vom starken und damit auch gesundheitsschädlichen Übergewicht. Julia ist gelernte Arzthelferin und leitet heute als Geschäftsführerin ein Kosmetikunternehmen. Julia hat das Herbstcamp gebucht, obwohl sie mich erst 2 Wochen kannte. „Ich wollte das Herbstcamp nicht an mir vorbeiziehen lassen“ sagte sie mir in unserem ersten Gespräch. Was ihr dieser mutige Schritt gebracht hat, erfahren wir heute, bei ihrem 2. Besuch in meiner Podcast-Show. Das erste Mal war Julia ca. 3 Monate nach dem Coaching zu Gast. Ich habe es mir auf die Fahne geschrieben, meine Teilnehmerinnen in Zukunft öfter einzuladen, um auch die Nachhaltigkeit meines ISS DICH GLÜCKLICH! Konzepts zu unterschreichen. Im Interview erzählt Julia: - Wie sie ihr biologisches Alter messen konnte. - Ob sich ihre Blutfettwerte verbessert haben, obwohl sie mehr Fett isst. - Welche Erfolge sie außer einer Gewichtsreduktion von 20 Kilo heute besonders feiert.

Raus aus dem Hormonchaos
Prävention von Fettstoffwechselstörung und Diabetes - Das kannst du konkret tun

Raus aus dem Hormonchaos

Play Episode Listen Later Jun 25, 2023 32:29


Was du tun kannst beim metabolischen Syndrom Übergewicht, Diabetes mellitus Typ 2, erhöhte Blutfettwerte und Bluthochdruck sind die vier Faktoren, die das metabolische Syndrom ausmachen. Und wer damit länger rumläuft, läuft gleichzeitig Gefahr, dass das Herz und die Gefäße krank werden - es entsteht die sogenannte Ateriosklerose. Das hat langfristig oft schwerwiegende Folgen für Herz und Co. Das wollen wir vermeiden oder? Nun stellt sich die Fragen, WIE man das vermeiden kann? Mit Tabletten geht es doch auch?! Die Medizin kennt das Problem des metabolischen Syndrom und die Folgeerkrankungen und hat sich natürlich Medikamente und Therapiewege ausgedacht, um das Fortschreiten der Erkrankungen zu verlangsamen. Wäre es also nicht am einfachsten die Medikamenten einzunehmen und dann macht man weiter wie bisher. Nun, die Antwort kannst du dir vielleicht schon denken. Nein, denn Medikamente haben auch immer Nebenwirkungen und die Mitarbeit der Patienten, wenn es um die REGELMÄßIGE Einnahme der Medikamente geht, lässt auch sehr oft zu Wünschen übrig. Wir sind nicht den Medikamenten verdammt, weil besonders beim metabolischen Syndrrom unsere Gesundheit auch selbst in der Hand haben. In dieser Podcastfolge erzähle ich dir, was du tun kannst, um das metabolische Syndrom mit Lebensstilveränderungen in den Griff zu bekommen. Und keine Frage: Das ist der anstregendere Weg, aber auch der vielversprechendere. Wir schauen uns an, welche Makronährstoffe du essen solltest und du erfährst, welche Nährstoffe beim metabolischen Syndrom ganz besonders wichtig sein können. Höre gerne gleich mal rein. "Nimm deine Gesundheit wieder selbst in die Hand!" Herzlichst deine Alex ______________________________________________ Hier sind Links, um raus aus dem Hormonchaos zu kommen: Webseite: www.alexbroll.com Kennenlerngespräch: www.alexbroll.com/sprechstunde Youtube: https://bit.ly/2hzB6dl Instagram: https://www.instagram.com/alex_broll/

VitaMoment - der Gesundheitspodcast

Eine altbekannte und sehr verbreitete Mythe, die vor allem auf Blutfettwerte und Cholesterin zurück zuführen ist. Doch Fett benötigen wir für weitaus mehr Prozesse in unserem Körper. Unser Gehirn, Immunsystem und viele weitere Grundsysteme benötigen Fett als Quelle. Also was ist dran am Mythos - Fett macht fett? Schalte ein und erfahre es hier!

Schnell.Einfach.Gesund - Dein Gesundheitskompass
#292 Lass Dir die Butter nicht vom Brot nehmen! - Wieso Butter gesund ist

Schnell.Einfach.Gesund - Dein Gesundheitskompass

Play Episode Listen Later Nov 16, 2022 18:52


Butter war lange Zeit in Verruf geraten. Und noch immer ranken sich Mythen um erhöhte Cholesterinspiegel und Blutfettwerte, die durch das Molkereiprodukt hervorgerufen werden sollen. Martin Auerswald zeigt Dir die Wahrheit. Im heutigen Podcast klärt er die Mythen rund um die Butter mit Moritz Penne auf und geht dabei auf die aktuellste Studienlage ein.

Cala kocht - der Podcast
Calas Welt - der Podcast Nr. 92 Expertenfolge mit Birgit Schröder: Cholesterin

Cala kocht - der Podcast

Play Episode Listen Later Aug 26, 2022 22:51


In dieser Folge spreche ich mit der Heilpraktikerin und kpni-Expertin Birgit Schröder über das Thema Cholesterin. Was ist Cholesterin genau und warum sind hohe Cholesterinspiegel problematisch? Was sind die Ursachen für ein erhöhtes LDL Cholesterin und was kann man tun, um die Blutfettwerte zu senken?  Das von Birgit empfohlene Buch Lars Lienhard Neuronale Heilung: Mit einfachen Übungen den Vagusnerv aktivieren – gegen Stress Depressionen, Ängste, Schmerzen und Verdauungsprobleme ISBN 978-3742311344 Riva-Velag 2019 Unsere Experten: https://www.cala-kocht.de/wp-content/uploads/2022/04/Birgit_Schroeder_3.jpeg Praxis am Sachsenring | Birgit Schroeder Sachsenring 57 D 50677 Köln Telefon +49 221 20437755 mail@praxisamsachsenring.de www.praxisamsachsenring.de https://www.cala-kocht.de/wp-content/uploads/2022/04/Carmen.jpg Carmen-Daniela Leuschen Ernährungsberaterin der spt. education Westring 29 63110 Rodgau Telefon: +49 (0)177-30 56 987 E-Mail: info@dein-food-coach.de www.dein-food-coach.de Basics: meine Facebook-Seite: https://www.facebook.com/Calakocht/ meine Ernährungsberatungswebsite: www.dein-food-coach.de meine Rezeptsammlungen: www.darmfreundlich-essen.de meine facebook-Gruppe: https://www.facebook.com/groups/2300427960192235/?source_id=193942190651592 mein Instagramm: https://www.instagram.com/calakocht/ mein Twitter: https://twitter.com/Calakocht per Email erreichst du mich über: info@cala-kocht.de Link zu unserer Partnerseite: https://www.cala-kocht.de/?page_id=5748

ern gruppe schr ursachen schmerzen welt der heilpraktikerin cholesterin cholesterinspiegel blutfettwerte ldl cholesterin der podcast nr rezeptsammlungen
gecheckt! Gesundheit und Medizin
Hohe Blutfettwerte nicht ignorieren

gecheckt! Gesundheit und Medizin

Play Episode Listen Later Mar 27, 2022 8:47


Risikofaktoren wie hohe Blutfett- beziehungsweise Cholesterinwerte steigern das Herzinfarkt- und Schlaganfall-Risiko und müssen behandelt werden.

hohe herzinfarkt risikofaktoren ignorieren cholesterinwerte blutfettwerte
Der MediosApotheke Podcast
Cholesterinsenker - Nebenwirkungen reduzieren

Der MediosApotheke Podcast

Play Episode Listen Later Jan 24, 2022 19:11


Antje erklärt, warum es zu gewissen Nebenwirkungen kommt und wie man sie mit einfachen Tipps reduzieren kann. Eine sehr häufige Ursache für ungesund hohe Cholesterinwerte ist eine oft unwissentlich nicht optimal zusammengestellte Ernährung mit Lebensmitteln, die sich negativ auf die Blutfettwerte auswirken, und zu wenig Lebensmitteln, die die Cholesterinwerte verbessern können. Auch dazu und zu Lebensstil-Veränderungen, die sich positiv auswirken, erfahrt Ihr mehr in diesem Video und könnt damit einer Statin-Therapie vorbeugen oder bei Bestehen von erhöhten Werten auch mit einer Ernährungsumstellung therapiebegleitend sehr viel erreichen und die Lebensqualität verbessern. Antje Behrendt ist Apothekerin und Ernährungsberaterin in der MediosApotheke. Sie bietet auch Ernährungsberatungen in Form von Einzelberatungen - auf Wunsch inklusive BIA-Messung an (vor Ort oder auch online ohne BIA-Messung). Diese könnt Ihr hier buchen: https://www.mediosapotheke.de/bia-messung/ Antje's gesunden Rezept-Inspirationen findet Ihr auf Ihrer Seite www.healthybites.blog sowie auf ihrem Instagram-Account https://www.instagram.com/healthybites_blog/ Die im Video genannten Videos sind diese: Bedarfsdeckende pflanzliche Ernährung https://www.youtube.com/watch?v=rzq-UJyqG4o&list=PLmQ0zX_vlIWFeE6B97PB9YxLr3YotaqG_&t=8s Darmgesundheit: https://www.youtube.com/watch?v=M1BxlyRFX08 Quellenangaben: Uwe Gröber: “Arzneimittel und Mikronährstoffe” Niko Rittenau und Sebastian Copien: “Nutrition Masterclass” eBook HINWEIS: Dieses Video erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit in Bezug auf eine ausführliche Beratung zu allen Nebenwirkungen und Wechselwirkungen, die im Rahmen einer Statin-Therapie auftreten können. Es richtet sich vor allem an Personen und Angehörige, die ein Statin als Dauermedikation verordnet bekommen haben und selbst etwas dafür tun möchten, dass die Nebenwirkungen reduziert werden und die Therapie durch Ernährungsintervention noch verbessert wird. Bei Umsetzen der Empfehlungen kann es sein, dass der Arzt die verordnete Dosis herabsetzen kann oder das Medikament sogar ausgeschlichen und abgesetzt werden kann. Aus rechtlichen Gründen weisen wir darauf hin, dass dieses Video keinen Arztbesuch ersetzt. Für eine individuelle Beratung wendet euch bitte an eure/n Arzt/Ärztin. Keinesfalls solltet Ihr Eure Medikamente ohne Arzt-Rücksprache absetzen oder niedriger dosiert einnehmen, als empfohlen wurde. Alle Aussagen in diesem Video wurden sorgfältig recherchiert und nach bestem Wissen und Gewissen wiedergegeben und geben den aktuellen Stand der Wissenschaft wieder. Wissenschaftliche Erkenntnisse können sich jedoch im Laufe der Zeit ändern und dadurch können Aussagen in diesem Video im Laufe der Zeit teilweise nicht mehr dem aktuellsten Stand der Wissenschaft entsprechen. Dafür übernehmen wir keine Gewährleistung.

Villa Margarita
Cholesterol Nikol (65 J.)

Villa Margarita

Play Episode Listen Later Jan 12, 2022 39:55


Die 65 jährige Nikol hat es mit dem Cholesterol: im Blut sind erhöhte Blutfettwerte aufgetreten - Ei, Ei, Ei! Ein hörenswert aufgearbeitetes Paradebeispiel dafür, wie der Lebensstil unsere Blutwerte und Gesundheit beeinflussen und sich, wie immer (!), etwas rausholen lässt. Was Cholesterol bzw. Cholesterin mit Alkohol zu tun hat und wieso dieser lebenswichtige Naturstoff nicht primär "schlecht" ist, erfährt Frau & Mann (ja, ist für diese genauso relevant) in diesem Podcast.

Argovia Gesundheitstipp
Blutfettwerte

Argovia Gesundheitstipp

Play Episode Listen Later Dec 20, 2021 2:24


blutfettwerte
Puls
«Experiment zuckerfrei» – Wie gelingt der Zuckerentzug?

Puls

Play Episode Listen Later Aug 23, 2021 34:14


Vier Freiwillige haben vor einem Jahr einen Monat lang auf Zucker verzichtet, um Gewicht zu verlieren und gesünder zu leben. Für eine Bilanz trifft sich die Zuckerverzichtsgruppe zu einem Picknick. Tipps zum Zuckerverzicht auch im Expertenchat. Ausserdem: Die grössten Zuckerfallen. «Experiment zuckerfrei» – Wer hat durchgehalten?   Vier Freiwillige haben im Sommer 2020 einen Monat lang auf Extrazucker verzichtet und dabei bemerkenswerte Resultate erzielt: Gewichtsverlust sowie bessere Blutzucker- und Blutfettwerte. Ein Jahr danach will «Puls» wissen, ob die Ernährungsumstellung noch heute anhält und wie der Zuckerverzicht gelingt. Schädlicher Zucker Die süsse Verlockung steht für Glücksgefühle und Genussmomente, doch im falschen Mass verursacht Zucker Übergewicht und damit zahlreiche Krankheiten wie etwa Diabetes, Herzinfarkte oder Schlaganfälle. Als wäre das nicht genug, macht Zucker auch noch abhängig. «Puls» zeigt wieso. Experten-Chat: Weniger Zucker Wie kann ich mein Verhalten ändern? Wie entkomme ich Essgelüsten? Wie kann ich dauerhaft abnehmen? Ernährungsberaterin Melanie Sprenger, Psychiater Michel Niebler, Stoffwechselexperte Philipp Gerber und Ernährungswissenschaftlerin Anne Christin Meyer-Gerspach beantworteten die Fragen des Publikums. Versteckter Zucker – Die grössten Zuckerfallen Die süsse Versuchung lauert überall und wird oft gar nicht erkannt. Zucker steckt nämlich in vielen Zutaten und Gerichten, in denen man diesen kaum erwartet. «Puls» zeigt drei wichtige Zuckerfallen.

Puls
Abnehmen: Dauerhaft und ohne Jojo-Effekt  

Puls

Play Episode Listen Later Jan 11, 2021 37:16


Vier Freiwillige haben im letzten Sommer einen Monat lang auf Zucker verzichtet, um Gewicht zu verlieren. Ob und wie sie sich motivieren konnten, dranzubleiben, verrät die neue Folge vom «Experiment zuckerfrei». Tipps dazu auch im Experten-Chat. Ausserdem: Corona-Impfung trotz Allergien? Impfen oder nicht? Corona-Schutz trotz Allergien Berichte über seltene allergische Reaktionen bei Covid-19-Impfungen verunsichern die Schweizer Impfwilligen, speziell Menschen mit einer Allergie. «Puls» nimmt die Inhaltsstoffe unter die Lupe und sagt, wer sich vor dem Pieks mit einer Fachperson unterhalten sollte.   Studiogast: Peter Schmid-Grendelmeier Der Allergologe Peter Schmid-Grendelmeier vom Universitätsspital Zürich nimmt Stellung zu den Befürchtungen von Menschen mit Allergien und erklärt, wer bei einer Corona-Impfung aufpassen muss.   «Experiment zuckerfrei» – Wer hat durchgehalten? Vier Freiwillige haben im Sommer 2020 einen Monat lang auf Extrazucker verzichtet und dabei bemerkenswerte Resultate erzielt: Gewichtsverlust sowie bessere Blutzucker- und Blutfettwerte. Wie nachhaltig und erfolgreich die Ernährungsumstellung war, verrät die neue Folge von «Experiment zuckerfrei».   Studiogäste: Marlis Toneatti und Patrick Pasi Daniela Lager diskutiert mit «Zuckerfrei»-Teilnehmerin Marlis Toneatti und dem Psychiater und Adipositas-Spezialisten Patrick Pasi vom Universitätsspital Zürich die Bilanz des «Puls»-Experimentes und über erfolgversprechende Wege, dauerhaft Gewicht zu verlieren.   Experten-Chat: Abnehmen ohne Jojo-Effekt Wie kann ich mein Verhalten ändern? Wie entkomme ich meinen Essgelüsten? Wie kann ich dauerhaft abnehmen? Ernährungsberaterin Melanie Sprenger, Psychiater Michel Niebler und Susanne Hofbauer vom Adipositaszentrum des Unispitals Zürich haben Ihre Fragen beantwortet. Hallo Puls – «Wie viel Tiefschlaf brauchen wir?» Zuschauerin Margrit Schmid will wissen, wie viel Tiefschlaf für uns Menschen gesund ist und wie lange sollte der Tiefschlaf im Idealfall dauern? Brustkrebs – «Kissen mit Herz» machen Hoffnung und Mut Beim Therapieren von Brustkrebs bleibt Zwischenmenschliches oft auf der Strecke. Das will die Aktion «Kissen mit Herz» ändern: Ehrenamtlich genähte Kissen in Herzform sollen Betroffenen als Stütze nach der Operation und als Zeichen der Solidarität dienen. Eine kleine Geste mit grosser Wirkung.

Puls HD
Abnehmen: Dauerhaft und ohne Jojo-Effekt  

Puls HD

Play Episode Listen Later Jan 11, 2021 37:16


Vier Freiwillige haben im letzten Sommer einen Monat lang auf Zucker verzichtet, um Gewicht zu verlieren. Ob und wie sie sich motivieren konnten, dranzubleiben, verrät die neue Folge vom «Experiment zuckerfrei». Tipps dazu auch im Experten-Chat. Ausserdem: Corona-Impfung trotz Allergien? Impfen oder nicht? Corona-Schutz trotz Allergien Berichte über seltene allergische Reaktionen bei Covid-19-Impfungen verunsichern die Schweizer Impfwilligen, speziell Menschen mit einer Allergie. «Puls» nimmt die Inhaltsstoffe unter die Lupe und sagt, wer sich vor dem Pieks mit einer Fachperson unterhalten sollte.   Studiogast: Peter Schmid-Grendelmeier Der Allergologe Peter Schmid-Grendelmeier vom Universitätsspital Zürich nimmt Stellung zu den Befürchtungen von Menschen mit Allergien und erklärt, wer bei einer Corona-Impfung aufpassen muss.   «Experiment zuckerfrei» – Wer hat durchgehalten? Vier Freiwillige haben im Sommer 2020 einen Monat lang auf Extrazucker verzichtet und dabei bemerkenswerte Resultate erzielt: Gewichtsverlust sowie bessere Blutzucker- und Blutfettwerte. Wie nachhaltig und erfolgreich die Ernährungsumstellung war, verrät die neue Folge von «Experiment zuckerfrei».   Studiogäste: Marlis Toneatti und Patrick Pasi Daniela Lager diskutiert mit «Zuckerfrei»-Teilnehmerin Marlis Toneatti und dem Psychiater und Adipositas-Spezialisten Patrick Pasi vom Universitätsspital Zürich die Bilanz des «Puls»-Experimentes und über erfolgversprechende Wege, dauerhaft Gewicht zu verlieren.   Experten-Chat: Abnehmen ohne Jojo-Effekt Wie kann ich mein Verhalten ändern? Wie entkomme ich meinen Essgelüsten? Wie kann ich dauerhaft abnehmen? Ernährungsberaterin Melanie Sprenger, Psychiater Michel Niebler und Susanne Hofbauer vom Adipositaszentrum des Unispitals Zürich haben Ihre Fragen beantwortet. Hallo Puls – «Wie viel Tiefschlaf brauchen wir?» Zuschauerin Margrit Schmid will wissen, wie viel Tiefschlaf für uns Menschen gesund ist und wie lange sollte der Tiefschlaf im Idealfall dauern? Brustkrebs – «Kissen mit Herz» machen Hoffnung und Mut Beim Therapieren von Brustkrebs bleibt Zwischenmenschliches oft auf der Strecke. Das will die Aktion «Kissen mit Herz» ändern: Ehrenamtlich genähte Kissen in Herzform sollen Betroffenen als Stütze nach der Operation und als Zeichen der Solidarität dienen. Eine kleine Geste mit grosser Wirkung.

Vegan Podcast
Blutfettwerte

Vegan Podcast

Play Episode Listen Later Dec 5, 2020 4:18


Blutfettwerte Kompakte Informationen zur Blutfettwerte in diesem Kurzvortrag von Sukadev Bretz, dem Gründer von Yoga Vidya. Hier findest du: Seminare mit Sukadev Seminarübersicht Yoga Vidya YouTube Live Kanal Online Seminare Video Seminare Yoga Vidya kostenlose App Yoga Vidya Newsletter Kochrezepte Ayurvedische Ernährung Forum Onlineshop Schon ein kleiner Beitrag kann viel bewegen... Spende an Yoga Vidya e.V.! » »

Vegan Podcast
Blutfettwerte

Vegan Podcast

Play Episode Listen Later Dec 5, 2020 4:19


Blutfettwerte Kompakte Informationen zur Blutfettwerte in diesem Kurzvortrag von Sukadev Bretz, dem Gründer von Yoga Vidya. Hier findest du: Seminare mit Sukadev Seminarübersicht Yoga Vidya YouTube Live Kanal Online Seminare Video Seminare Yoga Vidya kostenlose App Yoga Vidya Newsletter Kochrezepte Ayurvedische Ernährung Forum Onlineshop Schon ein kleiner Beitrag kann viel bewegen... Spende an Yoga Vidya e.V.! » »

Pralles Leben mit Gewicht
Fettstoffwechsel

Pralles Leben mit Gewicht

Play Episode Listen Later Oct 29, 2020 36:11


Mehr als 50 Prozent der Deutschen leiden darunter, aber die Hälfte davon weiß es gar nicht: Fettstoffwechselstörungen, auch Hyperlipoproteinämie genannt. Ebenso wie Bluthochdruck machen zu hohe Blutfettwerte lange Zeit keine Beschwerden. Aber wenn Cholesterin und Triglyceride dauerhaft die Normwerte deutlich überschreiten, kann das zu fatalen Folgen wie einem Herzinfarkt oder Schlaganfall führen. Umso wichtiger sind frühzeitiges Erkennen und Anpassung der Lebensgewohnheiten. Nahrungsmittel mit einem hohen Anteil an Omega-3-Fettsäuren und eine Ernährung reich an Ballaststoffen können dabei helfen, die Blutfettwerte im Schach zu halten.

Anerzählt
240 – Cholesterin =^_^=

Anerzählt

Play Episode Listen Later Jun 21, 2020 5:07


Cholesterinwerte werden oft irrtümlich als "Blutfettwerte" bezeichnet, dabei handelt es sich um Steroide und chemisch eigentlich um einen Alkohol. Allgemein wird angenommen, dass hohe Cholesterinwerte ungesund sind, inzwischen hat man aber Zweifel ob es sich wirklich um einen kausalen Zusammenhang handelt oder vielleicht doch eher um eine zufällig einhergehende Erscheinung.

Gesundheit Next Level
Tabletten haben keine Ziele - Bluthochdruck 3/23

Gesundheit Next Level

Play Episode Listen Later Sep 8, 2019


Hallo und herzlich Willkommen zurück. Zum Schlüsselsatz:“ Medikamente haben keine Ziele.“ Wenn Du zu einem weit Verwandten oder Bekannten fahren willst, Du hast aber absolut kein Plan wie Du da hinkommst. Dann gibt es die Lösung: Navi. Du tippst die Daten ein und weißt Dein Navi führt Dich genau zu Deinem Ziel. Bei einem Medikament ist das nicht so. Stell Dir vor Du hast richtig doofe Kopfschmerzen.Die Schmerzen sind so stark, das Du sagst: Ich halte es nicht mehr aus, ich zieh mir jetzt eine Tablette rein. Die Kopfschmerzen direkt im oberen Stirnbereich. Die Tablette die Du geschluckt hast, wird jetzt nicht direkt zu Deinem Kopf wandern und Deine Stirnbehandeln. Sondern wirkt in Deinem ganzen Körper. Und das sind meist die sogenannten Nebenwirkungen. Tabletten haben keine Ziele. Du glaubst vielleicht das die Kopfschmerztablette nur Deinen Schmerz besiegt hat, das stimmt aber nicht. Das tut die Tablette nur nebenbei. Ein Beispiel: Die Paracetamoltablette: sehr bekannt, rezeptfrei erhältlich und bis zu 50 Millionen mal im Jahr verschrieben.Sie macht zwar die Schmerzen weg, aber gleichzeitig wirkt sie überall im Körper, besonders auf die Leber. Mehr als 4 Gramm täglich führt kürzer oder später zu Leberschaden oder Leberversagen. Kaum ein Mensch guckt sich den Beipackzettel an. Ca. 500 Menschensterben jährlich in den Vereinigten Staaten an Paracetamolvergiftung. Das ist jetzt nur ein Beispiel von vielen.Ich habe dir unter dem Video Links verlinkt. Da geht es darum einmal, zu verstehen, was Medikamente mit dem Körper machen. Das Medikamente nicht nur Deine kranke Stelle behandeln, sondern im gesamten Körper wirkt. Peter Götzsche bekanntester Pharmakritiker, Professor für klinische Studien in Kopenhagen. Er sagt sogar das Medikamente die 3 häufigste Todesursache ist. Kommen wir zu Kern. Wie ist das bei Bluthochdruck. Es gibt zig Tabletten. Bisolisch, Ramipril, Amlodipin usw. Mir geht’s heute um die Betablocker, weil es die meist verschriebenen Medikamente sind z.B. Metoprolol, Bisoprolol, Cardeviol. Diese haben alle den gleichen Wirkstoff. Wie der Name Betablocker schon sagt. Sie blockieren. Hier ist Dein Herz. An Deinem Herzen hast Du Knöpfe. Wenn das Hormon Adrenalin kommt und den Knopf betätigen und auf diesem Knopf bleibt. Dann wird der Puls schneller, Gefäße werden eng und der Blutdruck steigt. Du kennst es selber. Das erste mal....freier Fall ...z.B. Heidepark oder Moviepark. Das Karussell fährt immer höher und höher. Du willst am liebsten aus diesem Sitz raus. Du hast Angst.Was passiert Dein Blutdruck und Puls steigen. Warum? Weil das Stresshormon Adrenalin Deine Knöpfe im Herzen betätigt.Weil Dein Körper zu dem Zeitpunkt unter Stress steht. Du willst am liebsten fliehen, kannst aber nicht mehr aus deinem Sitz raus, weil das Karussell auf den Weg nach oben ist. Bei Bluthochdruck sind die Adrenalinknöpfe an Deinem Herzen immer an. Immer besetzt. Warum? Dein Körper steht unter Dauerstress. Du sitzt jetzt vielleicht gemütlich am Tisch, hast absolut kein Bedürfnis zu Fliehen oder zu Kämpfen. Aber Dein Körper steht unter Adrenalin.Was machen Betablocker. Sie blockieren das Adrenalin. Es kann nicht am Herzen andocken. Und so wird der Blutdruck nicht erhöht. Sondern runtergefahren. Jetzt denkst Du vielleicht. Ja Super. Ist doch top. Adrenalin kann nicht mehr ans Herz, somit kein erhöhter Druck. Das Problem ist: Medikamente haben keine Ziele. d.h. Du hast diese Betarezeptoren nicht nur am Herzen, sondern in der Niere Lunge, Leber z.B. die Lunge: die kleinen Atemwege der Lunge werden eng. Folge: Luftnot. Die Nieren scheiden weniger Natrium und Wasser aus. Folge: Zu viel Wasser im Körper. Die Leber gibt zu wenig Zucker ab. Folge Unterzuckerung. Und das schlimmste die Blutfettwerte können sich erhöhen, was zu einer Ablagerung in den Gefäßen führt. Du kannst Durch die Betablocker Ablagerungen bekommen. Betablocker blockieren, aber behandeln nie die Ursache. Betablocker behandeln keine Gefäßablagerung, Betablocker reduzieren künstlich den Stress, der auch anders zu beseitigen ist.Betablocker machen Nebenwirkungen und schaden langfristig. In diesem Video hast Du gelernt, das Betablocker blockieren und die Herztriebkraft runter fährt. Das Medikamente im gesamten Körper wirken und nicht nur an einer Stelle. Deshalb die Message an Dich: Wenn Du Betablocker nimmst, dann setzte sie nicht abrupt ab, sondern langsam. Dein Körper muss wieder die eigene Funktion übernehmen.Das haben bis jetzt nämlich die Betablocker übernommen. Lerne die Ursachen im Kurs kennen, und werde Medikamentenfrei. Bis gleich im nächsten Video zum Schlüsselsatz: Sauer macht krank.

Gesundheit Next Level
Zuckerersatz: Welche Alternative ist gut und sinnvoll?

Gesundheit Next Level

Play Episode Listen Later Jul 16, 2019 4:36


Eine Reise durch den Körper KOSTENLOSES Ebook: https://corneliaschmidt.net/ Hier kannst Du Dir den gesunden 100% Yacon-Sirup holen: Leider ist mein Yacon Sirup derzeit nicht verfügbar. Hier der Link zum Produkt: https://amzn.to/2lJkQZ9 wenn es ihn wieder gibt. Ansonsten hier eine tolle Alternative: Sanct Bernhard Bio Yacon-Sirup 250 g : https://amzn.to/2lx0odK Hallo und Herzlich Willkommen zu einer neuen Folge von Gesundheit next Level. Jeden morgen wenn ich mein Smoothie trinke. Der besteht meistens aus Cashewkerne, Chiasamen, Hanfsamen, Haferflocken, Bananen und entweder Birnen, Mango, Himbeeren oder anderen Früchten. Dann mache ich mir als Süßungsmittel immer ein Löffel von dem Yacon-Sirup rein. Ich kannte den Sirup aus der Knolle früher nicht. Und habe meistens Xylit oder Agavendicksaft genommen. Nur bei mir war es so, das ich bei den Süßungsmitteln immer ein ungutes Gefühl hatte. Beim Xylit darf man nicht zu viel nehmen da es sonst Bauchschmerzen oder Blähungen macht. Beim Agavendicksaft ist 90 % Fruktose drin und in so einer hochkonzentrierten Form nicht gut für den Körper. Dann habe ich Dattelsirup ausprobiert. Nur hat der mir überhaupt nicht geschmeckt. Was ich im Moment nur zum Süßen nehme sind Datteln und Yacon-Sirup. Die Datteln sind auch schon fast leer. :) Doch warum ist das Süßungsmittel so gut. Yaconsirup kommt aus der Yaconpflanze. Das krasse: Die Yaconknolle kann bis zu einem Kilogramm schwer werden , schmeckt erfrischend süß. Und wird in Peru und Bolivien als Nähr und Heilpflanze genutzt gegen Diabetes, Niern und Leberkrankheiten und Verstopfung verspeist. Wie entsteht der Yaconsirup? Der Saft wird aus der Knolle gepresst, man filtert ihn und verdampft den Wasseranteil so das nur noch die Sirup-Konsistenz übrig bleibt. Was ist nun das positive am Yacon-Sirup? Erstens: Yaconsirup enthält nur wenig Kalorien (nur ein Drittel vom Zucker) es schmeckt süß und macht trotzdem nicht dick. Da Yacon zur Gruppe der löslichen Ballaststoffe gehört, fördert es die Darmgesundheit. Yaconsirup hilft bei Verdauungsbeschwerden, sorgt für eine gesunde Darmflora und einer gesunden Darmschleimhaut. Der Cholesterinspiegel wird gesenkt. Yacon verbessert auch die Calciumaufnahme aus dem Darm. Somit bekommt der Körper mehr Calcium aufgenommen. Yaconsirup hat einen glykämischen Index von 1. Zum Vergleich: Der Haushaltszucker liegt bei 70. Der Zucker gelangt nicht ins Blut und somit ist er auch für Diabetiker geeignet. Yaconsirup schützt sogar vor Diabetes und reguliert die Blutfettwerte. Und das coole. Yacon Sirup erleichtert eine Diät. Wenn jemand abnehmen will, ist Yacon-Sirup ein enormer Helfer. 1 Eßlöffel am Tag oder drei mal 1 TL. Und besonders für Naschkatzen gut. Anstatt zu den ungesunden süßen Sachen zu greifen. Nimmt man Yaconsirup. Natürlich sollte man bei einer Diät darauf achten, sich täglich zu bewegen, kein Fastfood, Softdrinks, Fertigprodukte, Zucker oder Süsigkeiten. Auch bei Leberkrankheiten kann es eingesetzt werden. Yacon-Sirup mit Mariendistel zusammen schützen vor Fetteinlagerung in der Leber und zum Abbau des Fetts in der Leber. Ich verlinke euch mal mein Lieblingssüßungsmittel in der Infobox. Schreibt mal unten in die Kommentare, was ihr so nimmt zum Süßen. Wenn Du das Buch Eine Reise durch den Körper noch nicht geholt hast. Es ist komplett kostenlos, dann klicke unter dem Video auf den Link. Und für alle die neu dazu gekommen sind. Ich würde mich sehr freuen wenn ihr den Kanal abonniert. Ganz wichtig die Glocke drücken und bis zum nächsten Video. Alles gute Ciau.

Krankheitssymptome

Definitionen und Erörterungengänge zu Blutfettwerte. Einige Infos rund um Blutfettwerte in dieser Kurzabhandlung. Eine Ausgabe des Naturheilkunde Podcasts von und mit Sukadev Bretz, Yogalehrer bei Yoga Vidya. Anmerkung: Gesundheitliche Informationen in diesem Podcast sind nicht gedacht für Selbstdiagnose und Selbstbehandlung, sondern Gedankenanstöße aus dem Gebiet der Naturheilkunde. Bei eigener Erkrankung brauchst du Arzt oder Heilpraktiker.

Diagnose und Anamnese von Krankheiten

Definitionen und Erörterungengänge zu Blutfettwerte. Einige Infos rund um Blutfettwerte in dieser Kurzabhandlung. Eine Ausgabe des Naturheilkunde Podcasts von und mit Sukadev Bretz, Yogalehrer bei Yoga Vidya. Anmerkung: Gesundheitliche Informationen in diesem Podcast sind nicht gedacht für Selbstdiagnose und Selbstbehandlung, sondern Gedankenanstöße aus dem Gebiet der Naturheilkunde. Bei eigener Erkrankung brauchst du Arzt oder Heilpraktiker.

VeganBook
Studie: Milchshake erhöht die Blutfettwerte signifikant

VeganBook

Play Episode Listen Later Apr 3, 2018 1:37


Laut einer im Fachmagazin Laboratory Investigation veröffentlichten Studie lösen fettreiche Mahlzeiten Körperreaktionen aus, die zu Herzerkrankungen führen können. Forscher verglichen Blutwerte und Blutzellen von zehn gesunden Männern vor und nach jedem verzehrten fettreichen Milchshake. Der Milchshake erhöhte die Gesamtcholesterin-, Triglycerid- und Fettsäurespiegel vier Stunden nach dem Verzehr signifikant. Die Forscher beobachteten auch Veränderungen in der […]

Vegan Podcast

Deine heutige Aufgabe: Lies das Buch „Das Gesundheitsrezept" auf getAbstract Erfülle die heutige Aufgabe und bekomme den “Vegan Kickstarter” oder "Vegan Abnehmen mit Lupine" geschenkt! Teile dafür deine gelöste Aufgabe in unserer Facebook Community. Vergesse nicht mich in deinem Beitrag zu markieren @Christian Wenzel! Empfehlung: Wenn Du mehr wissen möchtest, hole dir das Buch „Das Gesundheitsrezept“ im kostenfreien getAbstract 3 Tage Gratis Abo unter: christian-wenzel.com/abstrakt   Bekomme meinen Ernährungsplan für 2018 und erfahre mehr über die Challenge In diesem Podcast lernst Du: Warum Barrack Obama und Steve Jobs Meetings im Laufen absolviert haben Wie der Fettstaubsauger „Lipoproteinlipase“ hohe Blutfettwerte verhindert 

Evolution Radio Show - Alles was du über Keto, Low Carb und Paleo wissen musst
In 10 Monaten 45 kg leichter - die Erfolgsgeschichte von Kathrin Koloc

Evolution Radio Show - Alles was du über Keto, Low Carb und Paleo wissen musst

Play Episode Listen Later Apr 20, 2017 48:15


Bitte beachten Sie auch immer den aktuellen "Haftungsausschluss (Disclaimer) und allgemeiner Hinweis zu medizinischen Themen" auf https://paleolowcarb.de/haftungsausschluss/ #geNUSS[explosion] von [næhr:sinn] - das low carb knusper nuss müsli [næhr:sinn] geNUSS[explosion] ist ein hochwertiges low-carb* Müsli und besteht zu 100% aus natürlichen Zutaten. Es ist gut als Frühstück und Snack und hat nur 13,7g verwertbaren Kohlenhydraten auf 100g. Es ist getreidefrei und sojafrei. Perfekt für den Start in den Tag. Wir verarbeiten nur hochwertigste, nährstoffreiche Zutaten, die dich länger satt machen und nachhaltig mit Energie versorgen. Wir nutzen ballaststoffreiche Kokosnuss, Erdmandel und heimische Nüsse. Mehr darüber erfährst du auf lowcarbmüsli.at oder auf Amazon.de. In Folge #110 Das Video der aktuellen Folge direkt auf Youtube öffnen Und nicht vergessen: Wenn du uns auf YouTube siehst, und wenn du es noch nicht getan hast, dann abonniere unseren Kanal „Evolution Radio Show“ Wenn du das Podcast hörst, dann findest du die Links für Apple iTunes und Android hier auf unserer Homepage Kurze Zusammenfassung Einleitung auf Facebook (Mit Untertiteln) „Sie leiden an den vielen Kohlenhydraten“ – ein Erfolgsbericht. Kathrin kämpft mit ihrem Gewicht, schon seit frühester Jugend. Nach jeder Diät folgt der Jojo-Effekt und das alte Gewicht, und mehr, sind wieder drauf. Bei einer Routineuntersuchung im Krankenhaus trifft sie auf einen Arzt, ihren Retter, wie sich erst später herausstellen wird. Er ist der erste, der nicht von Fett und Kalorien einsparen spricht, sondern etwas sagt, dass Kathrin noch nie gehört hat - „Sie leiden an den vielen Kohlenhydraten“. Damals wog Kathrin 119 kg. Heute wiegt Kathrin 75 kg und ist Gesund. In diesem Interview erzählt Kathrin von ihrer Reise und den Stolpersteinen, denen sie auf ihrem Weg aus dem Weg gehen musste. Kathrin ist heute gesund und fit, sie kann ihr Gewicht, das erste Mal in ihrem Leben halten, und das nur, weil sie sich entgegen den offiziellen Empfehlungen ernährt. Zitat von Kathrin Koloc: "Mein Bluthochdruck ist weg, ich brauche keine Medikamente mehr, sämtliche Blutfettwerte sind seitdem im grünen Bereich – vorher war Cholesterin grenzwertig und die Triglyceride (Blutfett) stark erhöht. Jetzt habe ich mehr Energie, bin fitter, geistig wacher, leistungsfähiger, habe eine bessere Haut und besseren Schlaf und bin nicht mehr benebelt. Ich bedauere sehr, dass es nicht mehr Ärzte gibt, die so denken wie mein Glücksgriff“ Unter anderem in dieser Folge: LCHF bei schwerem Übergewicht, wie geht man es am besten an Umgang mit Familie und Freunden Einladungen und Feiern ##Kathrins' Abnehmreise in Bildern Abnehmen mit PaleoLowCarb - jetzt zum Kurs anmelden und losstarten ##Erfolgsgeschichte online zum Nachlesen https://lchfblog.de/2015/03/15/sie-leiden-den-vielen-kohlenhydraten-ein-erfolgsbericht/ http://lchf.de/kathrin-mein-mutiger-arzt-empfahl-mir-lchf https://www.echt-fett.at/2016/02/04/mit-diesen-worten-hat-mich-ein-arzt-gerettet-sie-leiden-an-zu-vielen-kohlenhydraten/ https://lchfblog.de/2016/02/04/lchf-plateau-ueberwinden/ Webseiten Paleo Low Carb - JULIAS BLOG | (auf Facebook folgen) Superhumanoid - PAWELS BLOG Super | (auf Facebook folgen)

eHealth-Podcast
Episode #18 – Elektronische Gesundheitskarte eGK #1

eHealth-Podcast

Play Episode Listen Later Dec 2, 2016 21:17


AlexanderStein / Pixabay 18 Folgen brauchte es, bis endlich der Inbegriff von eHealth in Deutschland eine eigene Folge im eHealth-Podcast bekommt: die eGK. In dieser Folge sind Renato und Christian wieder alleine und alles folgt seinem gewohnten Gang: Erst gibt es Neuigkeiten, z.B. zu einer App, die ohne zusätzliche Hilfsmittel Blutdruck, Blutfettwerte, Sauerstoffsättigung und Lungenvolumen messen kann bzw. vorgibt, dies zu können. Danach werden wichtige Meilensteine der inzwischen laaaangen Historie der eGK vorgestellt und auch kurz auf die Pflicht- und freiwilligen Anwendungen der eGK eingegangen. Alles "technische" wurde in dieser Folge bewusst ausgespart und wird in einer separaten Folge des eHealth-Podcasts behandelt werden.  

Anerzählt Archiv 1-300
240 – Cholesterin

Anerzählt Archiv 1-300

Play Episode Listen Later Jul 21, 2016 5:07


Cholesterinwerte werden oft irrtümlich als "Blutfettwerte" bezeichnet, dabei handelt es sich um Steroide und chemisch eigentlich um einen Alkohol. Allgemein wird angenommen, dass hohe Cholesterinwerte ungesund sind, inzwischen hat man aber Zweifel ob es sich wirklich um einen kausalen Zusammenhang handelt oder vielleicht doch eher um eine zufällig einhergehende Erscheinung.

AlternativMedizinPodcast.eu
Sendung 12: Coenzym Q10

AlternativMedizinPodcast.eu

Play Episode Listen Later May 7, 2016 40:56


… ist ein „Helfer-Enzym“, das in allen unseren Körperzellen vorkommt. Unter „Schlagzeilen“ wie „Antiaging“ und „Herzschutz-Enzym“ wird es seit Jahren in Form von Nahrungsergänzungen als Bestseller gehandelt. Doch was genau steckt hinter dem essenziellen Enzym, das bedeutende Aufgaben für die Energieversorgung und die gesamte Zellgesundheit wahrnimmt? Wie und warum kann Coenzym 10 tatsächlich die Blutfettwerte … Sendung 12: Coenzym Q10 weiterlesen →

Urgeschmack
Cholesterin ist unschuldig (Podcast)

Urgeschmack

Play Episode Listen Later Oct 12, 2014


Viele Missverständnisse, Mythen und Fehlinformationen umranken das Thema Cholesterin und, damit verbunden, die Blutfettwerte. Der Versuch, das Thema mit Begriffen wie Gut und Schlecht zu vereinfachen, macht es nur noch schlimmer. Was hat es also auf sich mit HDL und LDL, mit Triglyceriden und Partikeln? Weiterlesen » The post Cholesterin ist unschuldig (Podcast) appeared first on Urgeschmack.

Medizinische Fakultät - Digitale Hochschulschriften der LMU - Teil 15/19
Veränderungen des Lipoproteinprofils unter kurzzeitiger Mirtazapineinnahme bei gesunden Probanden

Medizinische Fakultät - Digitale Hochschulschriften der LMU - Teil 15/19

Play Episode Listen Later Mar 21, 2013


Mirtazapin ist ein noradrenerges und spezifisch serotonerges Antidepressivum, das seit seiner Erstzulassung im Jahre 1996 routinemäßig zur Therapie von schweren depressiven Störungen eingesetzt wird. Eine medikamentöse Behandlung mit Mirtazapin wird in vielen Studien mit Störungen der Appetitregulation, einer erheblichen Zunahme von Körpergewicht sowie Lipidstoffwechselstörungen in Verbindung gebracht. Da es durch die Einnahme von Mirtazapin meist zu einer erheblichen Gewichtszunahme kommt, bleibt unklar, ob Lipidstoffwechselstörungen erst sekundär durch die Gewichtszunahme entstehen oder primär als Medikamentennebenwirkung auftreten. Bis dato wurde noch kein gewichtsunabhängiger Effekt von Mirtazapin auf den Lipidstoffwechsel beschrieben. Dies hat uns dazu veranlasst zu prüfen, ob sich in einem hoch standardisierten Studiensetting in Bezug auf Ernährung, Bewegung und Schlaf-Wach-Rhythmus bei psychisch und körperlich gesunden Probanden durch eine 7-tägige Gabe von 30 mg/d Mirtazapin systematische Veränderungen des Lipoproteinprofils, des Körpergewichts, der Waist to Hip Ratio und des Appetits ergeben. In einer Längsschnitterhebung mit mehreren Messzeitpunkten wurde der Einfluss einer 7-tägigen oralen Einnahme von 30 mg/d Mirtazapin auf den Fettstoffwechsel, das Körpergewicht, die Waist to Hip Ratio sowie das Appetitempfinden von 12 gesunden, kaukasischen, männlichen Probanden im Alter zwischen 20 und 25 Jahren überprüft. Um die Einflussgrößen der Ernährung und Bewegung auf Fettstoffwechsel und Körpergewicht konstant zu halten, wurde diese Studie in einem hochstandardisierten Studiensetting durchgeführt. Die Datenerhebung erfolgte von Dezember 2008 bis April 2010. Die 7-tägige Einnahme von Mirtazapin verursachte in unserer Studienpopulation sowohl eine quantitative Veränderung des Gesamtcholesterins als auch erhebliche qualitative Veränderungen der einzelnen Lipidfraktionen. Das Gesamtcholesterin zeigte nach 7 Tagen eine statistisch signifikante Verminderung von 8%, das LDL-Cholesterin verminderte sich um statistisch signifikante 9% und das HDL-Cholesterin sank ebenfalls statistisch signifikant um 9%. Die Triglyzeride zeigten einen statistisch signifikanten Anstieg von 9%. Die Einzelverläufe der Lipidwerte zeigten in unserer Studienpopulation einen insgesamt sehr homogenen Verlauf. Unter Beibehaltung der standardisierten Diät der 3-wöchigen Vorbereitungsphase kam es durch die 7-tägige Einnahme von 30mg/d Mirtazapin zu einer statistisch signifikanten Abnahme des Körpergewichts. Die Waist to Hip Ratio nahm zu, jedoch ohne statistische Signifikanz. Hinsichtlich des subjektiven Hungergefühls zeigte sich ein statistisch höchst signifikanter Anstieg von 44% als akute Reaktion auf die Einnahme des Studienpräparats innerhalb von 12 Stunden. Am 3. Tag erreichte das Appetitempfinden ein Maximum, ebenso waren der Appetit auf süße sowie auf fettige Speisen an Tag 3 gegenüber dem Baselinewert statistisch signifikant erhöht. Insgesamt gesehen deuten die Ergebnisse der vorliegenden Studie darauf hin, dass Mirtazapin zu einer Konstellation der Blutfettwerte führt, wie sie häufig im Rahmen des Typ 2 Diabetes mellitus beobachtet wird. Diese Konstellation eines erniedrigten HDL-Cholesterins sowie erhöhten Triglyzeridwerten scheint eine besonders aggressive endothelschädigende Potenz an den Blutgefäßen zu haben. Veränderungen des Lipoproteinprofils durch die Einnahme von Mirtazapin ergeben sich in der vorliegenden Studie unabhängig von Veränderungen des Körpergewichts. Dies steht im Gegensatz zu der bisher gängigen Theorie, dass Störungen im Lipidstoffwechsel nicht primär durch das Medikament, sondern eher durch die pharmakainduzierte Gewichtszunahme verursacht werden. Ein Erklärungsansatz hierfür könnte die, bisher nur in Zellkulturen beobachtete, mirtazapininduzierte Aktivierung von SREBP Transkriptionsfaktoren, die die Cholesterin- und Fettsäurebiosynthese kontrollieren, sein. Durch ein besseres Verständnis der Wirkmechanismen von Mirtazapin könnten die Ergebnisse dieser Studie klinische Auswirkungen auf dessen Anwendungsbereich haben. Bei bereits vorliegendem metabolischen Syndrom sowie dessen Einzelkomponenten sollte bei der Behandlung depressiver Sörungen von Medikamenten wie Mirtazapin, die sich nachteilig auf das kardiovaskuläre Risikoprofil auswirken könnten, möglicherweise besser abgesehen werden