Podcasts about b dur

  • 28PODCASTS
  • 71EPISODES
  • 36mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Apr 3, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about b dur

Latest podcast episodes about b dur

Life in Mixtapes
Plattenhören mit Konrad Paul Liessmann - Side A

Life in Mixtapes

Play Episode Listen Later Apr 3, 2025 49:40


Prof. Konrad Paul Liessmann, emeritierter Universitätsprofessor für „Methoden der Vermittlung von Philosophie und Ethik“, ist der Inbegriff eines Public Intellectuals. Seit Jahrzehnten hat er wie kein Zweiter im deutschsprachigen Raum der interssierten Öffentlichkeit Philosophie näher gebracht. Obwohl offiziell im Ruhestand, publiziert und kommentiert er nach wie vor. Neben seiner Arbeit und der Philosophie liebt er Musik, ist begeisterter Plattensammler und Liebhaber von Plattenspielern. Sein jüngster, im Salzburger Residenz Verlag erschienener Essay heißt daher auch "Der Plattenspieler". Wir haben uns mit ihm im Showroom des Wiener HiFi-Händlers Lifelike getroffen, gemeinsam Musik gehört und über Musikwiedergabegeräte im Besonderen und seine musikalische Biographie im Allgemeinen gesprochen. Heute, im ersten Teil des Gesprächs, geht es um die ersten Platten seiner Kindheit, musikalische Weggabelungen, Adornos Verachtung von Populärmusik, Nick Hornby und den Soundtrack der 68er Bewegung. Seite A des Mixtapes: Mozart - Serenade No. 13 in G Dur, K525 ('Eine kleine Nachtmusik') The Beatles - Rock and Roll Music Arnold Schönberg - Verklärte Nacht, Op. 4:4 The Beatles - Happiness Is a Warm Gun Dave Brubeck Quartet - Take Five Kraftwerk - Autobahn Schubert - Sinfonie Nr. 2 in B-Dur, 1. Satz Anton Webern - Fünf Sätze für Streichquartett, Op. 5:I. Heftig bewegt The Rolling Stones - Street Fighting Man Bob Dylan - The Times The Are A-Changing The Nice - Brandenburger Konrad Paul Liessmann: https://homepage.univie.ac.at/konrad.liessmann/ "Der Plattenspieler" im Residenz-Verlag: https://www.residenzverlag.com/buch/der-plattenspieler Lifelike HiFi-Fachhandel: https://www.lifelike.at/

Diskothek
Diskothek-Revue März

Diskothek

Play Episode Listen Later Mar 31, 2025 119:59


Jeweils in der letzten Diskothek-Ausgabe des Monats stellen wir die Gewinnerinnen und Gewinner der vorangegangenen Sendungen vor. Die in der Diskothek prämierten Interpret:innen und Ensembles treten hier auch mit anderem Repertoire oder in anderer Besetzung auf. In diesem Monat: - Maurice Ravel: Gaspard de la nuit. 3 poèmes pour piano - Georg Friedrich Händel: Agrippina. Oper - Ludwig van Beethoven: Sinfonie Nr. 4 B-Dur op. 60 - Pierre Boulez: Notations I-IV, Fassungen für Klavier bzw. Orchester

Diskothek
Ludwig van Beethoven: Sinfonie Nr. 4 B-Dur op. 60

Diskothek

Play Episode Listen Later Mar 17, 2025 120:01


Beethovens Sinfonie Nr. 4: Verschiedene Interpretationen im Vergleich – ein Live-Mitschnitt vor Publikum . Die Dritte ist die Heroische. Die Fünfte die mit dem berühmten Schicksalsmotiv. Und die Vierte? Robert Schumann nannte sie «griechisch schlank», Ludwig Rellstab «ein gereiztes Raubthier». Ja, was nun? Entstanden ist Beethovens 4. Sinfonie im Spätsommer 1806. Ein Jahr später, 1807, wurde sie im Palais Lobkowitz in Wien uraufgeführt: «Ein Werk, sprühend vor Genialität, Feuer und Effect». Mit diesen Worten feierte ein Rezensent der Allgemeinen musikalischen Zeitung das neue Werk. «Allzu bizarr, unverständlich und abschreckend», lautete dagegen das Verdikt in einer anderen Rezension derselben Musikzeitschrift. Ja, was denn nun: genial, bizarr – oder beides zusammen? An Beethovens Vierter scheiden sich offenbar die Geister. Denn sie steckt voller Widersprüche. Und genau das macht die Diskussion darüber so spannend! Annelis Berger vergleicht verschiedene Interpretationen im Gespräch mit der Komponistin und Geigerin Helena Winkelmann und dem Dirigenten und Cellisten Matthias Kuhn.

Artg musical
Salip e la furmicla

Artg musical

Play Episode Listen Later Feb 23, 2025 57:55


Lviv National Philharmonic Orchestra of Ukraine suna l'emprima ovra da Gion Andrea Casanova per orchester. La chanzun populara dal salip e la furmicla è enconuschenta en l'entira Svizra rumantscha e questa chanzun ha inspirà Gion Andrea Casanova da scriver sia emprima ovra per orchester da chombra: «Omagi al salep e la furmicla». Ella è stada in dals puncts centrals dal concert festiv dals 29 da december 2024 en La Fermata a Falera. Il Lviv National Philharmonic Orchestra of Ukraine e ses dirigent Simon Camartin han dentant elegì per lur program anc ulteriuras capodovras. Uschia per exempel il «Concertante Nr. 1 für Bläserquintett und Orchester in B-Dur» da Peter Joseph von Lindpaintner.

AWR - Instrumental Music3
Music for Meditation

AWR - Instrumental Music3

Play Episode Listen Later Feb 15, 2025 5:35


Music for Meditation, Chaconne in B-flat Major, Ciacona in B-Dur, BWV Anh. 82 (Johann Sebastian Bach: 1685-1750)

Diskothek
Anton Bruckner: Sinfonie Nr. 5 B-Dur WAB 105

Diskothek

Play Episode Listen Later Sep 2, 2024 120:15


Michael Haefliger führt sein Festival in Luzern seit 25 Jahren. Lena-Lisa Wüstendörfer ist seit zwei Jahren Intendantin einer Konzertreihe im Urner Alpendorf Andermatt. Beide haben Musik studiert. Haefliger Violine an der New Yorker Juilliard School. Wüstendörfer an der Musikhochschule Basel ebenfalls Violine und Dirigieren. Als Dirigentin setzt sie sich mit ihrem Swiss Orchestra für Schweizer Sinfonik eine Bereicherung des Repertoires. Anton Bruckner nannte die 5. Sinfonie sein «kontrapunktisches Meisterstück». Sie ist ein Zeugnis durchdachter Konstruktion. Wie auch in anderen Sinfonien fasst der Wiener Komponist im Finale nämlich Themen der drei vorangegangenen Sätze zusammen. Dort jeweils noch bis zur Kantigkeit zurückgebunden, entfalten sie zuletzt dann doch die grosse Blütenpracht. Das Karge kam nicht überall gut an. Die Sinfonie musste sich jahrelang den Weg in den Konzertsaal bahnen. Bruckners Komponieren wich eben vom sinfonischen Standard seiner Zeitgenossen ab: Häufig verwendete er drei statt der üblichen zwei Themen, komponierte sich zuspitzende und oft nicht auflösende Konflikte, statt kompositorische Versöhnung. Als die Fünfte 1894 mit 20 Jahren Verspätung in Graz uraufgeführt wurde, fühlte sich der Dirigent jener Aufführung, Franz Schalk, genötigt, massiv in den Notentext einzugreifen, um die Sinfonie «bekömmlicher» zu machen. Bruckner war zu krank, um nach Graz zu fahren. So musste er nicht miterleben, wie sein ganzer Stolz, die Doppelfuge im Finale, einfach gestrichen worden war. Erstausstrahlung: 08.07.2024

Artg musical
Brass Band frunta sin orgla da baselgia

Artg musical

Play Episode Listen Later Jul 21, 2024 57:28


La Brass Band Cazis concertescha ensemen cun l'organist Andrea Kuratle – dus munds musicals s'inscuntran. La resonanza ch'ina orgla baselgia sa crear en ina baselgia è insatge dal pli impressiunant ch'ins po udir en il mund da la musica. En la musica instrumentala po ina buna Brass Band vegnir detg datiers a questa resonanza. Quai na fa betg smirvegliar sch'ins patratga che omadus «corps» fan lur sun entras vibraziuns d'aria en bischens da metal. L'Artg musical porta las parts dal concert nua che l'orgla e la Brass Band sunan communablamain. Sulet in'ovra suna l'organist Andrea Kuratle persuls, il «Final in B-Dur», l'opus 21 da César Franck.

Diskothek
Anton Bruckner: Sinfonie Nr. 5 B-Dur WAB 105

Diskothek

Play Episode Listen Later Jul 8, 2024 123:42


Gäste von Benjamin Herzog sind: Lucerne Festival-Intendant Michael Haefliger und Dirigentin Lena-Lisa Wüstendörfer. Michael Haefliger führt sein Festival in Luzern seit 25 Jahren. Lena-Lisa Wüstendörfer ist seit zwei Jahren Intendantin einer Konzertreihe im Urner Alpendorf Andermatt. Beide haben Musik studiert. Haefliger Violine an der New Yorker Juilliard School. Wüstendörfer an der Musikhochschule Basel ebenfalls Violine und Dirigieren. Als Dirigentin setzt sie sich mit ihrem Swiss Orchestra für Schweizer Sinfonik eine Bereicherung des Repertoires. Anton Bruckner nannte die 5. Sinfonie sein «kontrapunktisches Meisterstück». Sie ist ein Zeugnis durchdachter Konstruktion. Wie auch in anderen Sinfonien fasst der Wiener Komponist im Finale nämlich Themen der drei vorangegangenen Sätze zusammen. Dort jeweils noch bis zur Kantigkeit zurückgebunden, entfalten sie zuletzt dann doch die grosse Blütenpracht. Das Karge kam nicht überall gut an. Die Sinfonie musste sich jahrelang den Weg in den Konzertsaal bahnen. Bruckners Komponieren wich eben vom sinfonischen Standard seiner Zeitgenossen ab: Häufig verwendete er drei statt der üblichen zwei Themen, komponierte sich zuspitzende und oft nicht auflösende Konflikte, statt kompositorische Versöhnung. Als die Fünfte 1894 mit 20 Jahren Verspätung in Graz uraufgeführt wurde, fühlte sich der Dirigent jener Aufführung, Franz Schalk, genötigt, massiv in den Notentext einzugreifen, um die Sinfonie «bekömmlicher» zu machen. Bruckner war zu krank, um nach Graz zu fahren. So musste er nicht miterleben, wie sein ganzer Stolz, die Doppelfuge im Finale, einfach gestrichen worden war.

Diskothek
Anton Bruckner: Sinfonie Nr. 5 B-Dur WAB 105

Diskothek

Play Episode Listen Later Jul 8, 2024 120:15


Gäste von Benjamin Herzog sind: Lucerne Festival-Intendant Michael Haefliger und Dirigentin Lena-Lisa Wüstendörfer. Michael Haefliger führt sein Festival in Luzern seit 25 Jahren. Lena-Lisa Wüstendörfer ist seit zwei Jahren Intendantin einer Konzertreihe im Urner Alpendorf Andermatt. Beide haben Musik studiert. Haefliger Violine an der New Yorker Juilliard School. Wüstendörfer an der Musikhochschule Basel ebenfalls Violine und Dirigieren. Als Dirigentin setzt sie sich mit ihrem Swiss Orchestra für Schweizer Sinfonik eine Bereicherung des Repertoires. Anton Bruckner nannte die 5. Sinfonie sein «kontrapunktisches Meisterstück». Sie ist ein Zeugnis durchdachter Konstruktion. Wie auch in anderen Sinfonien fasst der Wiener Komponist im Finale nämlich Themen der drei vorangegangenen Sätze zusammen. Dort jeweils noch bis zur Kantigkeit zurückgebunden, entfalten sie zuletzt dann doch die grosse Blütenpracht. Das Karge kam nicht überall gut an. Die Sinfonie musste sich jahrelang den Weg in den Konzertsaal bahnen. Bruckners Komponieren wich eben vom sinfonischen Standard seiner Zeitgenossen ab: Häufig verwendete er drei statt der üblichen zwei Themen, komponierte sich zuspitzende und oft nicht auflösende Konflikte, statt kompositorische Versöhnung. Als die Fünfte 1894 mit 20 Jahren Verspätung in Graz uraufgeführt wurde, fühlte sich der Dirigent jener Aufführung, Franz Schalk, genötigt, massiv in den Notentext einzugreifen, um die Sinfonie «bekömmlicher» zu machen. Bruckner war zu krank, um nach Graz zu fahren. So musste er nicht miterleben, wie sein ganzer Stolz, die Doppelfuge im Finale, einfach gestrichen worden war.

Blindverkostung - Das heitere Interpretenraten | rbbKultur
Franz Schubert Sinfonie Nr. 5 B-Dur, D 485

Blindverkostung - Das heitere Interpretenraten | rbbKultur

Play Episode Listen Later Jun 7, 2024 115:45


Ein Werk - drei Meinungen. Christian Detig präsentiert seinem Klassik-Rateteam verschiedene Interpretationen eines Werkes, ohne zu verraten, wen die drei hören. Das müssen Christine Lemke-Matwey, Kai Luehrs-Kaiser und Andreas Göbel selbst herausfinden. Frage ist also: Was hörst Du wirklich?

radio klassik Stephansdom
Mathis Rochat mit neuem Repertoire.

radio klassik Stephansdom

Play Episode Listen Later Feb 16, 2024 2:46


Der schweizerisch-französische Bratschist Mathis Rochat hat sich auch bei seiner dritten CD-Aufnahme etwas Besonderes einfallen lassen. Waren es zuletzt eigene Transkriptionen von Klavierwerken Sergej Rachmaninows für Bratsche und Klavier, hat er sich auch diesmal wieder neues Repertoire zu eigen gemacht. Schon lange hegte er die Idee Carl Philipp Emanuel Bachs Cellokonzert in B-Dur für sein Instrument zu transkribieren. Was auf der CD noch zu hören ist, verrät Musikchefin Ursula Magnes.

Blindverkostung - Das heitere Interpretenraten | rbbKultur
Johannes Brahms: Klavierkonzert Nr. 2 B-Dur, op. 83

Blindverkostung - Das heitere Interpretenraten | rbbKultur

Play Episode Listen Later Feb 16, 2024 115:18


Christian Detig präsentiert seinem Klassik-Rateteam verschiedene Interpretationen eines Werkes, ohne zu verraten, wen die drei hören. Das müssen Christine Lemke-Matwey, Kai Luehrs-Kaiser und Andreas Göbel selbst herausfinden. Frage ist also: Was hörst Du wirklich? Die Antworten sind eindringlich, provozierend, immer ehrlich.

Dabar
Sich auseinandersetzen

Dabar

Play Episode Listen Later Oct 7, 2023 10:03


Musik:Maria Szymanow-Nocturne in B Dur

Marcolatur
Marcolatur/Rote Liste Filmcast: Jumping Jack Flash

Marcolatur

Play Episode Listen Later Sep 22, 2023


+++ Re-UpLoad +++ Schnappt euch die Bratpfanne und stimmt in B-Dur mit ein. Damals, als ich noch mehr Zeit hatte, entstand eine super Idee: alte Filme besprechen. (Ich weiß, innovativ as fuck.) Die Zeit ging mir damals nach zwölf Episoden flöten und mit ihr der „Rote Liste Filmcast“. Mit meinem DeLorean habe ich die Aufnahmen aus 2018 geholt, um ihnen hier eine kleine Renaissance zu erlauben. Alle paar Wochen hau ich einfach random eine raus. Love it or skip it. Ist 5 Jahre her, seid nicht zu hart mit mir. Wer Bock hat, mir Feedback zu geben oder mitzuquatschen, kann das unter https://discord.gg/tpV8Y9MUxn machen. Der Discord-Server unserer kleinen Podcast-Community mit „Soziales Fetzwerk“, „Straubinger Strafbank“, „Stimmt's? Der Klavierbauer-Podcast“ und ein-zwei weiteren. Wer mich online finden, supporten, preisen und beschimpfen möchte, findet alles Notwendige unter https://linktr.ee/schimpfi ________________________________________ P.S.: Eine Folge musste hinter einer Paywall bleiben, weil ich die Filmmusik verwendet habe und die GEMA sonst noch teurer geworden wäre. Frechheit, was die verlangen, ey. #EastBoundAndDown #Bandit ________________________________________ Wer Retro mag, wird in der Poddiwelt safe fündig. Meine Lieblingsmenschen sind seit Tag 1 meiner Podcast-Erkenntnis die Jungs von „Radio Nukular“. (Persönliche Empfehlung, keine Werbung)

Klassik to Go
Haydn: Sinfonie B-Dur | Klassik to Go

Klassik to Go

Play Episode Listen Later Apr 28, 2023 5:55


Ein Werk - einer Königin würdig! Und so trägt Haydns Sinfonie B-Dur den Beinamen "La Reine". Hören Sie, was Julius Heile in der Wereinführung dazu verrät.

Pendlerglück
Bahn-Skandal in Wuppertal

Pendlerglück

Play Episode Listen Later Nov 7, 2022 28:13


Melanie kann sich Hannover nicht schön rechnen. Bastian stolpert am Wuppertaler Bahngleis über eine Ansage. Hörer Matthias spielt die Bahn-Hotlinemusik in B-Dur mit.

Morgenandagten
Morgenandagten - 28. sep 2022

Morgenandagten

Play Episode Listen Later Sep 28, 2022 20:00


Præludium: Carl Nielsen: Præludium i B-Dur. Fra det G.T.: Esajas 42,5-7. Salme: 66, vers 1-4 "Lyslevende fra Himmerig". Fra det N.T.: Matthæus 20, 29-34. Korvers: Felix Mendelssohn: Gid Jesu glæde i os bo (Tekst: Thomas Kingo). Salme: 66, vers 5-6. Postludium: Emil Sjögren: Legende i B-Dur. www.dr.dk/P2/Morgenandagten

SWR2 Treffpunkt Klassik. Musik, Meinung, Perspektiven
Fabian Müller über Beethovens Hammerklaviersonate

SWR2 Treffpunkt Klassik. Musik, Meinung, Perspektiven

Play Episode Listen Later Sep 2, 2022 8:56


Was macht beim Klavier spielen die Kunst aus, was sind die besonderen Herausforderungen an diesem Instrument und wie lässt man die Meisterwerke der Klavierliteratur gut klingen? Diese Fragen beantwortet der Pianist Fabian Müller in der Reihe "Kniffliges Klavier" im Gespräch mit Musikredakteur Malte Hemmerich. In der fünften und letzten Folge der Reihe dreht sich alles um die Klaviersonate Nr. 29 B-Dur op. 106 Ludwig van Beethovens, besser bekannt als "Hammerklaviersonate".

SWR2 Treffpunkt Klassik. Musik, Meinung, Perspektiven
Fabian Müller über Schuberts B-Dur Sonate

SWR2 Treffpunkt Klassik. Musik, Meinung, Perspektiven

Play Episode Listen Later Aug 29, 2022 13:27


Was macht beim Klavierspielen die Kunst aus, was sind die besonderen Herausforderungen an diesem Instrument und wie lässt man die Meisterwerke der Klavierliteratur gut klingen? Diese Fragen beantwortet der Pianist Fabian Müller in der Reihe „Kniffliges Klavier“ im Gespräch mit Musikredakteur Malte Hemmerich. In Folge 1 geht es um Schuberts B-Dur Sonate.

Morgenandagten
Morgenandagten - 25. jun 2022

Morgenandagten

Play Episode Listen Later Jun 25, 2022 20:00


Præludium: Carl Nielsen: Præludium i B-Dur. Davidssalme: 36, 6-10. Salme: 05 "Kom, Gud Helligånd, kom brat". Fra det N.T.: Lukasevangeliet 14, 25-35. Trosbekendelsen. Salme: 317 "Livets fylde, glædens glans". Postludium: Carl Nielsen: Festpræludium. www.dr.dk/P2/Morgenandagten

WDR 3 Meisterstücke
Robert Schumann: "Frühlingssymphonie" B-Dur op. 38

WDR 3 Meisterstücke

Play Episode Listen Later May 26, 2022 13:08


Frühlingsgefühle beflügeln Schumann 1841 privat wie beruflich: Frisch verheiratet traut er sich endlich an die Gattung Symphonie heran. Innerhalb von nur vier Tagen skizziert er seine Erste - bis heute eines seiner berühmtesten Werke. (Autor: Christoph Vratz) Von Christoph Vratz.

Goście Dwójki
Teresa Chylińska: II Symfonia B-dur Szymanowskiego to maestria formy

Goście Dwójki

Play Episode Listen Later May 3, 2022 8:49


- Karol Szymanowski przyznał, że ma poczucie, iż takiej symfonii nikt przed nim w Polsce nie napisał. Pod dyrekcją Fitelberga rozpoczął się triumfalny pochód II Symfonii przez Berlin, Wiedeń, Lipsk, Drezno. To była dekada życia pełnej II Symfonii i jej wielkiego światowego sukcesu, podkreślano maestrię formy tego utworu - mówiła na antenie Dwójki Teresa Chylińska, najwybitniejsza badaczka życia i twórczości kompozytora.

Artg musical
Musica classica celebrescha la primavaira

Artg musical

Play Episode Listen Later Mar 27, 2022 58:00


Ils dis vegnan pli e pli lungs e las temperaturas pli chaudas, la primavaira è arrivada e quai ha adina puspè inspirà cumponistas e cumponists. En tuttas spartas da la musica datti cumposiziuns deditgadas a questa stagiun. Ils sentiments levs e denergia creschenta ha er animà cumponistas e cumponists da la musica classica da scriver ovras. En l'emissiun datti per exempel la chanzun «Im Frühling». Richard Strauss ha cumponì quella durant in segiurn a Puntraschigna. Igl è l'emprima da sias «Vier letzte Lieder für Sopran und Orchester». Er interessanta è la sinfonia nr. 1 en B-Dur da Robert Schumann ch'el ha scrit il 1841 aifer be quatter dis, e dus mais pli tard è gia stada la primaudiziun.

SWR2 Musikstück der Woche
Schuberts Streichtrio B-dur mit Tobias Feldmann, Lise Berthaud und Marie Hallynck

SWR2 Musikstück der Woche

Play Episode Listen Later Nov 13, 2021 21:20


Franz Schuberts Jugendzeit war die Zeit, in der er beim Komponieren seiner Fantasie freien Lauf lies. Wenn er später auf die Werke aus dieser Zeit schaute, sprach er selbstkritisch von „Modellen“ für das, was später entstehen sollte. Auch das Streichtrio B-Dur gehört dazu, entstanden für den geschützten Rahmen von Hausmusik.

SWR2 Musikstück der Woche
Das Aris Quartett spielt Schuberts Streichquartett B-Dur D 18

SWR2 Musikstück der Woche

Play Episode Listen Later Sep 25, 2021 16:49


Die leere C-Saite einer Bratsche, das Stimmen der Instrumente vorm Konzert, das Ploppen einer kühlen Bierflasche beim Öffnen – das seien für sie mit die schönsten Klänge, sagen die Musiker*innen des Aris Quartetts! Ein Streichquartett von Schubert aber toppt das alles noch. Egal, ob es eines seiner späten Quartette ist oder eines, das er als Teenager geschrieben hat, wie unser Musikstück der Woche. Da war Schubert 13 und Schüler am Wiener Stadtkonvikt.

Die Eishockey Show
Piano, Herr Bundestrainer - Folge 78

Die Eishockey Show

Play Episode Listen Later Feb 4, 2021 67:18


Die Eishockey Show, Folge 78 "Piano, Herr Bundestrainer“ Laßt uns in die Tasten hauen! In der neuen Hörspielfolge der 3 Möchtegern - Pianisten wird es klassisch in B-Dur! Bundestrainer Toni Söderholm beantwortet Fragen der Fans und verrät seine neue Leidenschaft: das Klavierspiel. Dazu gehts um die ein oder andere klassische, vielleicht auch moderne Variante des Spiels…also des Eishockeyspiels…und das so mancher DEL Profi nicht nur auf dem Eis, sondern auch an der hauseigenen Nähmaschine im Keller seinen Killerinstinkt zeigt. Mirko Höfflin vom ERC Ingolstadt ist einer der Top Stürmer und ein Ein-Mann-Modelabel…und hatte auch seinen Beitrag zu Ingolstadts viel diskutierten Neon Trikots geleistet, wie er uns verrät. Reinhören, die Zeit vergessen und der neuen Sonate lauschen...

Eishockey – meinsportpodcast.de
Piano, Herr Bundestrainer – Folge 78

Eishockey – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Feb 4, 2021 67:18


Die Eishockey Show, Folge 78 "Piano, Herr Bundestrainer Laßt uns in die Tasten hauen! In der neuen Hörspielfolge der 3 Möchtegern - Pianisten wird es klassisch in B-Dur! Bundestrainer Toni Söderholm beantwortet Fragen der Fans und verrät seine neue Leidenschaft: das Klavierspiel. Dazu gehts um die ein oder andere klassische, vielleicht auch moderne Variante des Spielsalso des Eishockeyspielsund das so mancher DEL Profi nicht nur auf dem Eis, sondern auch an der hauseigenen Nähmaschine im Keller seinen Killerinstinkt zeigt. Mirko Höfflin vom ERC Ingolstadt ist einer der Top Stürmer und ein Ein-Mann-Modelabelund hatte auch seinen Beitrag zu Ingolstadts viel diskutierten Neon Trikots geleistet, wie er uns verrät. Reinhören, die Zeit vergessen und der neuen Sonate lauschen ...

Morgenandagten
Morgenandagten - 1. feb 2021

Morgenandagten

Play Episode Listen Later Feb 1, 2021 20:00


Præludium: Carl Nielsen: Præludium i B-Dur. Ord til dagen af Origenes. Salme: 321, vers 1-5 "O kristelighed!". Fra det N.T.: 1. Petersbrev 3, 13-22. Korvers: Nils Greenhow: Hos dig er livets kilde (Salmernes bog 36,10). Salme: 321, vers 6-7. Postludium: Bo Grønbech: O kristelighed. www.dr.dk/P2/Morgenandagten

Philipps Playlist
Musik, um aufs Meer zu schauen

Philipps Playlist

Play Episode Listen Later Jan 17, 2021 31:27


Moin! Ruhe, Weite erfassen und den Wellen zuschauen. Kommt mit ans Meer. Mozart und Philipp warten schon auf Dich. Diese Musikstücke hast Du in der Folge gehört: Le onde - Lucovido Einaudi // Klavierkonzert Nr. 6 B-Dur, KV 238 - Andante un poco adagio (2. Satz) - Wolfgang Amadeus Mozart - Aimard // Violoncellokonzert e-Moll - Adagio - Edward Elgar - Sol Gabetta // Suite für Vcello solo Nr. 1 - Prélude - Johann Sebastian Bach - Jan Vogler // Mare nostrum - Paolo Fresu, Richard Galliano & Jan Lundgren

Blindverkostung - Das heitere Interpretenraten | rbbKultur
Johannes Brahms: Klavierkonzert Nr. 2 B-Dur, op. 83

Blindverkostung - Das heitere Interpretenraten | rbbKultur

Play Episode Listen Later Jan 8, 2021 115:42


Auf dem Programm steht dieses Mal das Klavierkonzert Nr. 2 B-Dur, op. 83 von Johannes Brahms. Christine Lemke-Matwey, Andreas Göbel und Kai Luehrs-Kaiser hören Aufnahmen, ohne zu wissen, wen sie hören. Das müssen die drei selbst herausfinden. Moderiert von Christian Detig.

SWR2 Treffpunkt Klassik. Musik, Meinung, Perspektiven
Dirigent Johannes Moesus - Sinfonia Concertante in B-Dur

SWR2 Treffpunkt Klassik. Musik, Meinung, Perspektiven

Play Episode Listen Later Dec 28, 2020 2:42


Dirigent Johannes Moesus hat sich für seinen Musikmoment die „Sinfonia Concertante in B-Dur“ von Komponist Ignaz Josef Pleyel ausgesucht. „Musik, die einen wirklich erfreuen und aufbauen kann, ohne dass sie jetzt oberflächlich wirkt.“ Das Werk für Flöte, Oboe, Horn, Fagott und Orchester hat der Dirigent in einer Produktion mit dem Radio-Sinfonieorchester Stuttgart des SWR eingespielt. Was diese Musik für ihn so besonders macht, erzählt Moesus in der Reihe SWR2 Musikmomente.

musik horn johannes produktion orchesters swr dirigent oboe das werk fagott sinfonia concertante b dur radio sinfonieorchester stuttgart
Podcast der Kölner Philharmonie
Beethoven »Konzert für Klavier und Orchester Nr. 2 B-Dur op. 19«

Podcast der Kölner Philharmonie

Play Episode Listen Later Nov 25, 2020 13:47


»La Martha« hätte kommen sollen. Martha Argerich war für den 26.11.2020 als Gast in der Kölner Philharmonie eingeplant, zusammen mit dem Chamber Orchestra of Europe und Vladimir Jurowski, doch der Lock-down hält die Türen zu und daher an dieser Stelle ein paar Hörtipps über das Werk, das Martha Argerich hätte spielen sollen: Beethovens 2. Klavierkonzert. Martha Argerich ©Adriano Heitmann

SWR2 Musikstück der Woche
Das Marmen Quartet spielt Joseph Haydn: Streichquartett B-Dur op. 50 Nr. 1 „Preußisches Quartett Nr. 1“

SWR2 Musikstück der Woche

Play Episode Listen Later Oct 31, 2020 20:40


Gewidmet sind sie Friedrich dem Großen, als Dank für einen Diamantring und Worte der Wertschätzung: das erste seiner „Preußischen Streichquartette“ lässt Haydn demonstrativ vom Cello eröffnen, dem Instrument des musizierenden Preußenkönigs.

Doktorspiele – Liebe, Sex, Beziehung
Sex und Musik – Bumm bumm bumm

Doktorspiele – Liebe, Sex, Beziehung

Play Episode Listen Later Aug 31, 2020 34:22


Welche Musik hört ihr beim Sex? Schranz vielleicht? Oder Mozarts 5. Sinfonie in B-Dur? Sex und Musik. Darüber sprechen Sabrina und Max dieses Mal und ihr erfahrt, welche besondere Verbindung Max und Britney Spears haben.

SWR2 Musikstück der Woche
Martin Helmchen spielt Ludwig van Beethoven: Klavierkonzert Nr. 2 B-Dur op. 19

SWR2 Musikstück der Woche

Play Episode Listen Later Aug 15, 2020 30:10


Beethovens Klavierkonzert Nr. 2 B-Dur op. 19 ist eigentlich sein erstes: Er komponiert es bereits 1790 als junger Mann in Bonn und nimmt es mit nach Wien, wo er es bis zur Veröffentlichung 1801 immer wieder umarbeitet.

er ludwig van beethoven wien bonn spielt b dur martin helmchen klavierkonzert nr
Grafenegg Podcast
«NOTEN & SCHLÜSSEL» #15 | Konzerteinführung 6. September 2020 | Rudolf Buchbinder und die Wiener Philharmoniker

Grafenegg Podcast

Play Episode Listen Later Aug 14, 2020 22:01


«NOTEN & SCHLÜSSEL»  Konzerteinführungen aus Grafenegg, die Ohren öffnenHeinz Sichrovsky über das Programm des Konzerts in Grafenegg am 6. September. InterpretenWIENER PHILHARMONIKERRUDOLF BUCHBINDER, Klavier, Leitung ProgrammLUDWIG VAN BEETHOVENKonzert für Klavier und Orchester Nr. 2 B-Dur op. 19Konzert für Klavier und Orchester Nr. 3 c-Moll op. 37   https://www.grafenegg.com/de/podcast

Morgenandagten
Morgenandagten - 1. aug 2020

Morgenandagten

Play Episode Listen Later Aug 1, 2020 20:00


Præludium: Carl Nielsen: Præludium i B-Dur. Davidssalme: 62, 6-9. Salme: 299 "Ånd over ånder, kom ned fra det høje". Fra det N.T.: 1. Johannesbrev 4, 1-6. Trosbekendelsen. Salme: 413 "Vi kommer, Herre, til dig ind". Postludium: Niels W. Gade: Andante i g-moll. www.dr.dk/P2/Morgenandagten

Diskothek
Ludwig van Beethoven: Klavierkonzert Nr.2 B-Dur op.19

Diskothek

Play Episode Listen Later Jul 20, 2020 120:21


Beethoven war ein virtuoser Pianist und Improvisator. Neben seinen 32 Klaviersonaten hat er u.a. auch fünf Klavierkonzerte komponiert, die in den Jahren zwischen 1793 und 1809 entstanden sind. Das Klavierkonzert Nr.2 in B-Dur ist von der Entstehung her eigentlich die Nummer eins. Erste Skizzen zu diesem Konzert reichen zurück in die Zeit, als Beethoven noch in Bonn war. 1793 entstand dann eine erste Fassung, und es folgten noch mehreren Überarbeitungen bis zur erfolgreichen Uraufführung 1795. In der Diskothek werden fünf Aufnahmen von Beethovens 2. Klavierkonzert verglichen. Gäste von Eva Oertle sind die beiden Pianisten Oliver Schnyder und Manuel Bärtsch.

Podcast der Kölner Philharmonie
Schubert »Klaviersonate B-Dur D 960«

Podcast der Kölner Philharmonie

Play Episode Listen Later Jun 2, 2020 14:38


Allmählich dürfen wir wieder durchs Schlüsselloch schauen, die ersten Konzerte nach der Corona-Krise sind wieder möglich, nur auf den Abend mit Elisabeth Leonskaja müssen wir leider noch verzichten. Daher an dieser Stelle einige Hörtipps zu einem der Stücke, das Elisabeth Leonskaja hätte spielen sollen: Schuberts letzte Klaviersonate. Foto: Elisabeth Leonskaja @Marco Borggreve

SWR2 Musikstück der Woche
Ludwig van Beethoven: Trio für Klarinette, Violoncello und Klavier B-Dur op. 11 "Gassenhauer-Trio"

SWR2 Musikstück der Woche

Play Episode Listen Later Mar 28, 2020 23:06


Was, wenn Beethoven dieses sogenannte Gassenhauer-Trio nie geschrieben hätte? Jener wunderbar-schrullige Ausdruck für einen musikalischen Hit hätte wohl nicht bis heute in unserem Wortschatz überlebt.

SWR2 Treffpunkt Klassik. Musik, Meinung, Perspektiven
Beethoven im Schnelldurchlauf: Scan-Sonate Nr. 11 von Hermann Kretzschmar

SWR2 Treffpunkt Klassik. Musik, Meinung, Perspektiven

Play Episode Listen Later Mar 23, 2020 4:59


Beethoven, radikal kurz: Hermann Kretzschmar, Pianist des Ensemble Modern, hat Beethovens Klaviersonaten im Schnellverfahren „abgetastet“. Er spielt dabei nur die erste Zählzeit eines jeden Taktes. Faszinierendes Ergebnis: 32 Scan-Sonaten. Folge 11: Die Sonate op. 22 in B-Dur.

Trad-Podden
Trad-Podden, avsnitt 6E: Pelle Schenells landsmålsuppteckningar – 6:e till 8:e insändningen

Trad-Podden

Play Episode Listen Later Mar 8, 2020 49:45


Detta är den femte och avslutande delen i en serie avsnitt som har behandlat spelmannen och mångsysslaren Pelle Schenells uppteckningar av musik, sägner, skrock och annat folkliv. Jag vill gärna tacka Johan, Thomas, Christopher, Daniel, Filip, Oskar, Mattias, Anders, Helena och Joakim för era generösa bidrag.För er som gärna vill stötta Trad-Podden ekonomiskt finns det några olika möjligheter. Besök Patreon.com/tradpodden för mer information. Du kan även swisha valfri summa till 0707471858. Varje avsnitt tar drygt en arbetsvecka att skriva och spela in, så alla gåvor – stora som små tas tacksamt emot. Mycket nöje!Vinjettmusik: Kornvagna' efter Jon-Erik Hall, framförd av Thomas von WachenfeldtText, musik (om ej annat anges) och berättare: Thomas von Wachenfeldt.Musik i programmet:1. Lill Pelle Springfot (trad. från Gnarp)2. Lillgubben på tallbacken (trad. från Gnarp)3. Skämtvisa om roddare (trad. från Gnarp)4. Psalm no 24 'Allena Gud i himmelrik' efter Welanes Anna, Gnarp5. Psalm no 1 ' Upp psaltare och harpa' efter Welanes Anna, Gnarp6. Psalm no 124 'Wår Gud äro oss en väldig borg' efter Welanes Anna, Gnarp7. War hälsad sköna morgonstund8. Polska i C-Dur efter Per Ferm, Bergsjö9. Polska i A-moll efter Per Ferm, Bergsjö10. Polska i B-Dur efter Per Ferm, Bergsjö11. Inspelningsmarsch vid bröllop från nordöstra Helsingland efter Johan Johansson (Spel-Jante)12. Gammal Wals spelad av flera spelmän13. Hôppe i knä, gammal barnlek från Gnarp14. Gånglåt efter Stortäckt-Ante, Gnarp15. Piga stod på häbbersbro (trad. från Gnarp)16. Sussilullan (trad. från Gnarp)17. Abraham Jonssons polska uta' tenol18. Lars Andersgubbens brudpolska19. Bröllopsmarsch efter Lars-Andersgubben20. Lars-Andersgubbens brudmarsch21. Brudvals från Gnarp efter Pelle Schenell

drei90
Nr. 129: Frontfrau Beate Würz

drei90

Play Episode Listen Later Jan 14, 2020 194:56


Wir sind zurück aus der Winterpause! Und was ist alles in unserer Abwesenheit passiert! Unsere Vereine haben Spieler verpflichtet… mh… nicht. Brazzo wurde entlassen… auch nicht. Und Hertha BSC greift nach dem Meistertitel…! Naja. Auch noch nicht. Zum Glück. Trotzdem reden wir über all das, dazu noch über den Nationalspieler des Jahres 2019, über Herthinhos Geheimnisse, über das Duell Nübel gegen Neuer – und über das noch viel aufregendere Duell Alpakas gegen Wildschweine. Im zweiten Teil stürzen wir uns ein weiteres Mal in die Tiefsee der Vereinshymnen und hören uns durch die Lieder der Zweiten Bundesliga. Es beginnt schlimm, wird noch schlimmer, aber am Ende hätte beinahe ein kompletter Überraschungssieger gewonnen. Leider durfte er nicht mit in die Wertung. Dafür gibt es haufenweise kurioser Details: von revoltierenden Frontfrauen, von Eintracht-Frankfurt-Fans und von Liedern in B-Dur! Hört, schunkelt und leidet! Unsere Tabelle dazu findet Ihr hier. Wir freuen uns auf ein weiteres geiles Jahr mit Euch! Hier geht es zu den #funfriends Eine Übersicht über unsere bisherigen Tippspiele hat uns Hörerin Lisa gebastelt. Vielen Dank dafür! Unsere T-Shirts, Hoodies und Taschen findet Ihr im Shop. Alles zum kleinen Preis, wir sind ja keine Preistreiber. Guckt einfach mal rein. Es gibt außerdem neuen Lesestoff von David, der im Buch "Stille Nacht, tödliche Nacht" mit einer Episode vertreten ist. Wenn das mal kein ideales Geschenk ist, was? Hier findet Ihr alles Wissenswerte. Wir freuen uns über Eure Kommentare  auf Twitter und Facebook. Ganz besonders würden wir uns über ein paar frische Rezensionen auf itunes freuen. Das hilft uns tatsächlich. Auch hier rockt ihr, liebe Hörer aber wer noch nicht mitgemacht hat, kann uns ja mal einen Stern oder zwei geben und ein Sätzchen dazu schreiben. Das wäre ganz zauberhaft.

SWR2 Musikstück der Woche
Das Modigliani Quartett spielt Joseph Haydn: Streichquartett B-Dur op. 76 Nr. 4

SWR2 Musikstück der Woche

Play Episode Listen Later Nov 30, 2019 22:20


Ein bisschen mehr Sonne in diesen trüben Herbsttagen? Kein Problem! Hören Sie einfach Haydns Sonnenaufgangsquartett. Der Name stammt zwar nicht vom Komponisten selber, passt aber perfekt zu diesem Stück, das sich in einem meisterhaften „Lichtcrescendo“ allmählich zu vollem Glanz entfaltet.

CD-Tipp
#01 Ernest Chausson: "Poeme de l'Amour et de la Mer"

CD-Tipp

Play Episode Listen Later May 15, 2019 8:29


Der frühverstorbene Ernest Chausson schuf mit seiner Symphonie in B-Dur einen Höhepunkt der französischen Symphonik. Auch Chaussons "Gedicht von der Liebe und dem Meer" ist ein Meisterwerk an der Schwelle von Spätromantik zum Impressionismus. Alexandre Bloch und das Orchestre National de Lille musizieren die traurig-schönen Werke auf einer Veröffentlichung des Labels Alpha klangfarbenschwelgerisch.

P2 Koncerten
P2 Koncerten: Schubertiade i Roskilde - 23. aug 2018

P2 Koncerten

Play Episode Listen Later Aug 23, 2018 160:00


Åbningskoncerten ved dette års festival med Delian Kvartetten og sopranen Claudia Barainsky.Haydn Strygekvartet, B-Dur, op. 1 nr. 1.Ernest Bloch: Natten, for strygekvartet.Schubert/Reimann: Mignon, for sopran og strygekvartet.Kurt Weill: Chansons - bearbejdet for sopran og strygekvartet af Stefano Pierini(Skt. Ibs Kirke 18.august). Vært: Anne Bro. www.dr.dk/p2koncerten

CD-Tipp
#01 Johannes Brahms: Die Streichsextette

CD-Tipp

Play Episode Listen Later Jun 7, 2017 3:17


Streichsextett Nr. 1 B-Dur, op. 18 | Streichsextett Nr. 2 G-Dur, op. 36 | Mandelring Quartett | Roland Glassl (Viola) | Emanuel Schmidt (Violoncello)

CD-Tipp
#01 CD-Tipp: Alexander Melnikov spielt Prokofjew

CD-Tipp

Play Episode Listen Later Nov 28, 2016 3:46


Klaviersonate Nr. 2 d-Moll op. 14 | Klaviersonate Nr. 6 A-Dur op 82 | Klaviersonate Nr. 8 B-Dur op. 84 | Alexander Melnikov (Klavier)

CD-Tipp
#01 Esaias Reusner - Lautenmusik

CD-Tipp

Play Episode Listen Later Oct 9, 2016 3:17


Suiten in B-Dur, A-Moll, G-Moll, D-Dur | Toyohiko Satoh, Laute

CD-Tipp
#01 Benjamin Godard: Orchesterwerke

CD-Tipp

Play Episode Listen Later May 31, 2016 4:16


Symphonie Nr. 2 B-Dur, op. 57 | Trois Morceaux, op. 51 | Symphonie gothique, op. 23 | Münchner Rundfunkorchester | Leitung: David Reiland

godard symphonie b dur orchesterwerke symphonie nr
CD-Tipp
#01 Liebreich dirigiert Szymanowski und Lutoslawski

CD-Tipp

Play Episode Listen Later Mar 18, 2016 4:30


Karol Szymanowski: Sinfonie Nr. 2 B-Dur op. 19 | Witold Lutoslawski: "Livre pour Orchester", "Musique funèbre à la mémoire de Béla Bartók" | Polish National Radio Symphony Orchestra | Leitung: Alexander Liebreich

CD-Tipp
#01 Grigori Sokolov spielt Schubert und Beethoven

CD-Tipp

Play Episode Listen Later Jan 22, 2016 4:45


Franz Schubert: Impromptus D. 899; Klavierstücke D. 946 | Ludwig van Beethoven: Klaviersonate Nr. 29 B-Dur op. 106 "Hammerklavier" | Grigori Sokolov (Klavier)

CD-Tipp
#01 Das Artemis Quartett spielt Brahms

CD-Tipp

Play Episode Listen Later Oct 27, 2015 3:39


Johannes Brahms: Streichquartett Nr. 1 c-Moll, op. 51,1; Streichquartett Nr. 3 B-Dur, op. 67 | Artemis Quartett

spielt brahms b dur artemis quartett streichquartett nr
Pianorullarna
Alfred Hoehn sp Beethoven: Pianosonat nr 29 B-dur, ”Hammarklaver” (I-III)

Pianorullarna

Play Episode Listen Later Aug 13, 2015 26:15


Alfred Hoehn var en tysk pianist och pianopedagog. Han studerade för bl.a. Eugen dAlbert och Ferruccio Busoni. 1910 vann han Anton Rubinstein-priset före Artur Rubinstein. Hoehn var en framstående pianist med stor klangfärgsrikedom och närvaro i spelet och en enastående teknik. Han systematiserade pianospelets anslag. Genom målinriktad anslagsträning skulle man bemästra de tekniska problemen i stället för att spela sig igenom oändliga etydövningar. Mer information på sverigesradio.se/p2

Pianorullarna
Eugen d’Albert sp J S Bach: Preludium och fuga B-dur BWV 898 i arr av d’Albert

Pianorullarna

Play Episode Listen Later Jul 16, 2015 6:45


Den tyske tonsättaren och pianisten Eugen dAlbert var mycket intresserad av den tyska kulturen. Wagners Tristan och Isolde hade ett större inflytande över honom än den undervisning han fick av bl.a. Arthur Sullivan. dAlbert studerade också för Franz Liszt, som ansåg att Eugen var en av hans mest betydande elever. Höjdpunkten på dAlberts pianistkarriär var i slutet av 1800-talet och han spelade främst de tyska tonsättarna från Bach till sin egen tid. Av hans operor är Låglandet (1903) den mest kända. Under tre år var han gift med med pianisten Teresa Carreño. Mer information på sverigesradio.se/p2

CD-Tipp
#01 François Dufaut - französische Lautenmusik

CD-Tipp

Play Episode Listen Later Jun 28, 2015 3:40


Les accords nouveaux III | François Dufaut, Jaques Gallot, Dufaut: Suiten in c-moll, g-moll, B-Dur, d-Moll | Gallot: Prélude und Le Sommeil de Dufaut | Sigrun Richter, Barocklaute

Pianorullarna
Ignacy Paderewski sp Schubert: Impromptu B-dur D 935:3

Pianorullarna

Play Episode Listen Later Apr 30, 2015 11:52


Efter studier för Theodor Leschetizky blev Ignacy Paderewski pianolärare i bl.a. Paris 1888. Där gjorde han omedelbart gjorde stor succé. Konsertturnéer i Europa och Amerika följde. Paderewski blev något av en kultfigur, med sitt anslående utseende och sin hypnotiska scennärvaro. Hans pianospel var fantasirikt, även om han tog sig väldigt stora friheter med musiken. Det första årtiondet på 1900-talet var bekymmersamt för Paderewski. För mycket arbete och hans nästan maniska övande inför konserterna gjorde att han var tvungen att upphöra att ge konserter av hälsoskäl under något år. På 1910-talet var Paderewski aktiv som statsman och politiker, men från 1922 började han åter ge konserter och göra inspelningar ända fram till Andra världskrigets utbrott 1939. Paderewski avled i New York 1941. Mer information på sverigesradio.se/p2

new york europa hans amerika efter impromptu schubert ignacy paderewski b dur schubert impromptu ignacy paderewski theodor leschetizky
CD-Tipp
#01 Ludwig van Beethoven - Klaviertrios

CD-Tipp

Play Episode Listen Later Apr 24, 2015 14:33


Klaviertrio Nr. 1 Es-Dur, op. 1,1 | Klaviertrio Nr. 7 B-Dur, op. 97 | Schweizer Klaviertrio

ludwig van beethoven b dur es dur klaviertrios
Pianorullarna
Ignacy Paderewski sp Paderewski: Nocturne B-dur op 16:4

Pianorullarna

Play Episode Listen Later Apr 9, 2015 5:20


Efter studier för Theodor Leschetizky blev Ignacy Paderewski pianolärare i bl.a. Paris 1888. Där gjorde han omedelbart gjorde stor succé. Konsertturnéer i Europa och Amerika följde. Paderewski blev något av en kultfigur, med sitt anslående utseende och sin hypnotiska scennärvaro. Hans pianospel var fantasirikt, även om han tog sig väldigt stora friheter med musiken. Det första årtiondet på 1900-talet var bekymmersamt för Paderewski. För mycket arbete och hans nästan maniska övande inför konserterna gjorde att han var tvungen att upphöra att ge konserter av hälsoskäl under något år. På 1910-talet var Paderewski aktiv som statsman och politiker, men från 1922 började han åter ge konserter och göra inspelningar ända fram till Andra världskrigets utbrott 1939. Paderewski avled i New York 1941. Mer information på sverigesradio.se/p2

Pianorullarna
Theodor Leschetizky sp Chopin: Polonäs nr 9 B-dur op 71:2

Pianorullarna

Play Episode Listen Later Mar 26, 2015 6:38


Den polske pianisten och läraren Theodor Leschetizky debuterade 1839, vid nio års ålder. Han spelade en pianokonsert av Czerny vid en konsert som dirigerades av Wolfgang Amadeus Mozarts son Franz Xaver Mozart. Sedan blev Leschetizky elev till Czerny. På 1840-talet turnerade han som virtuos. 1852 spelade han inför tsar Nikolaj I i Sankt Petersburg. Han flyttade dit och 1862 blev han ledare för pianoavdelningen vid konservatoriet där. Han kom att bli tidens främste pianolärare. Under 75 år hade han mer än 1200 pianoelever. Han insisterade han inte på långa övningspass med ständiga upprepningar. I stället skulle eleverna förbereda musiken mentalt, så att de hade en klar idé om vad de ville uppnå. Mer information på sverigesradio.se/p2

sedan nr chopin theodor sankt petersburg czerny polon b dur theodor leschetizky wolfgang amadeus mozarts leschetizky
P2 Klassiskt arkiv
Kl fm 20120514 A Hoehn sp Beethoven: Pianosonat nr 29 B-dur, ”Hammarklaver" 2012-05-14 kl. 11.00

P2 Klassiskt arkiv

Play Episode Listen Later May 14, 2012 25:34


Alfred Hoehn var en tysk pianist och pianopedagog. Han studerade för bl.a. Eugen dAlbert och Ferruccio Busoni. 1910 vann han Anton Rubinstein-priset före Artur Rubinstein. Hoehn var en framstående pianist med stor klangfärgsrikedom och närvaro i spelet - och en enastående teknik. Han systematiserade pianospelets anslag. Genom målinriktad anslagsträning skulle man bemästra de tekniska problemen i stället för att spela sig igenom oändliga etydövningar. Mer information på sverigesradio.se/p2

P2 Klassiskt arkiv
Kl fm 20120416 Eugen d’Albert sp J S Bach: Preludium och fuga B-dur BWV 898 2012-04-16 kl. 11.00

P2 Klassiskt arkiv

Play Episode Listen Later Apr 16, 2012 6:04


Den tyske tonsättaren och pianisten Eugen dAlbert var mycket intresserad av den tyska kulturen. Wagners Tristan och Isolde hade ett större inflytande över honom än den undervisning han fick av bl.a. Arthur Sullivan. dAlbert studerade också för Franz Liszt, som ansåg att Eugen var en av hans mest betydande elever. Höjdpunkten på dAlberts pianistkarriär var i slutet av 1800-talet och han spelade främst de tyska tonsättarna från Bach till sin egen tid. Av hans operor är Låglandet (1903) den mest kända. Under tre år var han gift med med pianisten Teresa Carreño. Mer information på sverigesradio.se/p2

P2 Klassiskt arkiv
Kl fm 20120208 Ignacy Paderewski sp Schubert: Impromptu B-dur D 935:3 2012-02-08 kl. 11.00

P2 Klassiskt arkiv

Play Episode Listen Later Feb 8, 2012 11:16


Efter studier för Theodor Leschetizky blev Ignacy Paderewski pianolärare i bl.a. Paris 1888. Där gjorde han omedelbart gjorde stor succé. Konsertturnéer i Europa och Amerika följde. Paderewski blev något av en kultfigur, med sitt anslående utseende och sin hypnotiska scennärvaro. Hans pianospel var fantasirikt, även om han tog sig väldigt stora friheter med musiken. Det första årtiondet på 1900-talet var bekymmersamt för Paderewski. För mycket arbete och hans nästan maniska övande inför konserterna gjorde att han var tvungen att upphöra att ge konserter av hälsoskäl under något år. På 1910-talet var Paderewski aktiv som statsman och politiker, men från 1922 började han åter ge konserter och göra inspelningar ända fram till Andra världskrigets utbrott 1939. Paderewski avled i New York 1941. Mer information på sverigesradio.se/p2

P2 Klassiskt arkiv
Kl fm 20120131 Ignacy Paderewski sp Paderewski: Nocturne B-dur op 16:4 2012-01-31 kl. 11.00

P2 Klassiskt arkiv

Play Episode Listen Later Jan 31, 2012 4:46


Efter studier för Theodor Leschetizky blev Ignacy Paderewski pianolärare i bl.a. Paris 1888. Där gjorde han omedelbart gjorde stor succé. Konsertturnéer i Europa och Amerika följde. Paderewski blev något av en kultfigur, med sitt anslående utseende och sin hypnotiska scennärvaro. Hans pianospel var fantasirikt, även om han tog sig väldigt stora friheter med musiken. Det första årtiondet på 1900-talet var bekymmersamt för Paderewski. För mycket arbete och hans nästan maniska övande inför konserterna gjorde att han var tvungen att upphöra att ge konserter av hälsoskäl under något år. På 1910-talet var Paderewski aktiv som statsman och politiker, men från 1922 började han åter ge konserter och göra inspelningar ända fram till Andra världskrigets utbrott 1939. Paderewski avled i New York 1941. Mer information på sverigesradio.se/p2

P2 Klassiskt arkiv
Kl fm 20120120 Theodor Leschetizky sp Chopin: Polonäs nr 9 B-dur op 71:2 2012-01-20 kl. 11.00

P2 Klassiskt arkiv

Play Episode Listen Later Jan 20, 2012 6:03


Den polske pianisten och läraren Theodor Leschetizky debuterade 1839, vid nio års ålder. Han spelade en pianokonsert av Czerny vid en konsert som dirigerades av Wolfgang Amadeus Mozarts son Franz Xaver Mozart. Sedan blev Leschetizky elev till Czerny. På 1840-talet turnerade han som virtuos. 1852 spelade han inför tsar Nikolaj I i Sankt Petersburg. Han flyttade dit och 1862 blev han ledare för pianoavdelningen vid konservatoriet där. Han kom att bli tidens främste pianolärare. Under 75 år hade han mer än 1200 pianoelever. Han insisterade han inte på långa övningspass med ständiga upprepningar. I stället skulle eleverna förbereda musiken mentalt, så att de hade en klar idé om vad de ville uppnå. Mer information på sverigesradio.se/p2

sedan nr chopin theodor sankt petersburg arkiv czerny polon klassiskt b dur theodor leschetizky wolfgang amadeus mozarts leschetizky
Das starke Stück - Musiker erklären Meisterwerke
#01 Starke Stücke - Mendelssohn Bartholdy: Symphonie Nr. 2 B-dur "Lobgesang"

Das starke Stück - Musiker erklären Meisterwerke

Play Episode Listen Later Nov 26, 2011 8:08


Von Jugend an hatte sich Felix Mendelssohn Bartholdy einer lebendigen Bach-Traditioon verschrieben. Zahlreiche Werke entstanden im musikalischen Geiste Johann Sebastian Bachs - ebenso die 1841 komponierte Zweite Symphonie, der "Lobgesang".

Das starke Stück - Musiker erklären Meisterwerke
#01 Mozart - Klaviersonate B-Dur

Das starke Stück - Musiker erklären Meisterwerke

Play Episode Listen Later May 8, 2010 7:02


Robert Jungwirth stellt Mozarts späte Sonate für Klavier in B-Dur, KV 570 vor und lässt den Pianisten Christian Zacharias zu Wort und Spiel kommen.

spiel wort mozart kv klavier sonate b dur klaviersonate robert jungwirth
Das starke Stück - Musiker erklären Meisterwerke
#01 Mozart - Klaviersonate KV 570

Das starke Stück - Musiker erklären Meisterwerke

Play Episode Listen Later Jan 16, 2010 6:56


Robert Jungwirth stellt Mozarts späte Sonate für Klavier in B-Dur, KV 570 vor und lässt den Pianisten Christian Zacharias zu Wort und Spiel kommen.

spiel wort mozart kv klavier sonate b dur klaviersonate robert jungwirth
P2 Klassiskt arkiv
P2 Arkiv. Beethoven, Pianosonat nr 11 B-dur - Hilda Waldeland 2009-03-21 12:00 2009-03-21 kl. 12.00

P2 Klassiskt arkiv

Play Episode Listen Later Mar 21, 2009 26:07


Curt Carlsson letar guldkorn från förr i Sveriges Radios arkiv. Idag, Hilda Waldeland spelar Ludwigt van Beethovens pianosonat nr 11 i B-dur op. 22 i en inspelning från 1957. Mer information om programmet på http://www.sr.se/p2/p2arkiv.

P2 Klassiskt arkiv
P2 Arkiv. Schumann, symfoni nr 1 B-dur - Georg Ludwig Jochum 2009-03-14 12:00 2009-03-14 kl. 12.00

P2 Klassiskt arkiv

Play Episode Listen Later Mar 14, 2009 32:04


Curt Carlsson letar guldkorn från förr i Sveriges Radios arkiv. Idag, Robert Schumanns symfoni nr 1 i B-dur, "Vårsymfonin" med Georg Ludwig Jochum och Radioorkestern inspelat den 25 januari 1959 i Stockholms konserthus. Mer information om programmet på http://www.sr.se/p2/p2arkiv.