Bei Liebe, Sex und Beziehungen kennen wir keine Tabus! Sabrina und Max sprechen über Themen, die dich im Herz und unten rum bewegen, die Du aber vielleicht nicht mit jedem besprechen willst. Ob Selbstbefriedigung, One-Night-Stands, Pornos, Traumpartner od
SWR3, Max Oehl, Sabrina Kemmer
Die Domina auf dem Campingstuhl, Sexträume mit Bastelaugen und Aphrodisiaka, die nicht wirken – Max und Sabrina feiern ihre Lieblingsfolgen und euch als Fans! Unseren beiden Podcastern hat es riesigen Spaß gemacht, miteinander, und mit euch! Ihr habt immer wieder so positives Feedback gegeben, eine beeindruckende Offenheit gezeigt und dem Podcast mit zu dem gemacht, was er war. Max hat in 136 Folgen sehr viel über Frauen und ihre Gefühlswelten gelernt und Sabrina weiß endlich, wie groß die Klitoris wirklich ist! Brüste, Penise und Vulvas ebneten ihren Weg – Doktorspiele der Podcast geht nun zu Ende. Hört die alten Folgen weiterhin. Danke für drei fantastische Jahre!
Alle Frauen können einen vaginalen Orgasmus haben! Viele müssen es nur erst trainieren. Warum das so ist, kann Sabrina umfassend erklären, denn sie hat ein ganzes Buch darüber gelesen und dabei selbst einige Erleuchtungen gehabt. Nicht nur für Frauen, auch für ihre Partner oder Partnerinnen kann das eine interessante Entdeckungsreise sein. Wie ist meine Vagina aufgebaut, wie liebevoll bin ich mit ihr, wie fasse ich sie an? Warum sind Bewegungen am allerwichtigsten und welche? Wieso sind wir, wenn wir Sex haben, eigentlich im Flucht- oder Kampfmodus? Und was bedeutet das Partyprinzip? Nehmt euch jeden Tag 5 Minuten Zeit, gebt nicht auf und aktiviert eure Synapsen. Die Vagina ist ein Instrument und ihr könnt lernen, darauf zu spielen!
Asexuell sind Menschen, die keine sexuelle Anziehung verspüren und keinen Geschlechtsverkehr wollen oder brauchen. Manche führen durchaus romantische Beziehungen und verzichten auch nicht auf alles Körperliche. Das Spektrum ist groß. Sabrina gibt einen Überblick der vielfältigen Varianten. In der Community selbst werden Menschen, die asexuell sind, übrigens als Aces bezeichnet. Zu ihnen gehören auch Lennart und Alex, sie erzählen im Podcast, wie sie ihre Asexualität entdeckt haben und was ihnen im Leben und in ihren Beziehungen wichtig ist. Warum outen sich Asexuelle nur selten? Wie empfinden sie Sexszenen in Filmen? Wo finden asexuelle Menschen eine Community und was sind die Erkennungszeichen der Szene? Die Statistik sagt, dass nur 1 Prozent der Bevölkerung asexuell ist. Sabrina vermutet mehr. Weitergehende Infos zur Asexualität: https://aktivista.net/links/
Lars und Linda, ein Pärchen aus Berlin, sind zu Gast bei Sabrina und Max. Nach der Einführung in die LGBTQIA+-Welt in Teil 1 geht es in dieser Folge um die persönliche Geschichte von Lars, einem Transmann und um seine Beziehung zu Linda, einer Cis-Frau. Kennengelernt haben sich die beiden über eine Dating-Plattform. Sie leben und lieben wie ein normales Hetero-Pärchen und haben guten Sex miteinander – nur ein bisschen anders. Als Baby wurde Lars dem weiblichen Geschlecht zugeordnet, aufgewachsen ist er wie ein klassischer Junge. Heute lebt er als Mann. Offen erzählt er, warum er zwei Outings hatte, welchen Weg er zur neuen Geschlechtsidentität gegangen ist und warum er sich bisher noch nicht operieren ließ. Sabrina und Max staunen, wie verschiedenartig Transgeschlechtlichkeit gelebt wird, welche positive Rolle es spielt, viel über Sex zu sprechen und welche Gadgets man für Alltag und Sex nutzen kann. Klar wird, dass immer die Liebe von zwei Menschen im Vordergrund stehen sollte und nicht das Aussehen von Geschlechtsteilen.
Zu Gast in dieser Podcast-Folge sind Linda und Lars aus Berlin, absolute Doktorspiele-Fans und auf den ersten Blick ein ganz normales Hetero-Paar. Doch manches ist auch anders: Linda ist eine cis Frau und Lars ist ein trans Mann. Ihre persönliche Geschichte erzählen sie in der nächsten Folge. Und weil Linda sich als Kulturwissenschaftlerin besonders mit der LGBTQIA+-Welt beschäftigt, erklären sie und Lars in dieser Folge alle unklaren und verwirrenden Begriffe aus dem riesigen Spektrum der verschiedenen Geschlechter und Sexualitäten. Angefangen bei LGBTQIA+: lesbisch, gay, bi, trans, queer, bis intersexual, agender und plus. Die ideale Gelegenheit für Sabrina und Max, Fragen zu stellen, die höfliche Menschen aus Angst vor Fettnäpfchen eher meiden würden. Fragen, die zum Verständnis gegenüber Betroffenen beitragen können: Wie äußert sich Diskriminierung gegenüber Transpersonen? Was regelt das Transsexuellengesetz und warum ist es für Betroffene so schwierig? Auch intime Fragen sind bei Lars und Linda erlaubt. Vielleicht nicht immer gleich beim ersten Treffen. Ist doch ganz normal, oder?
Als kleinen Trost für eine – leider sehr schlechte – Nachricht zu Beginn, gibt es eine ganze Spezialfolge mit der beliebten Rubrik Tiergenitalien-Informationsfreitag. Hört das lustvolle Stöhnen von Sabrinas Lieblingstieren und freut euch auf die außergewöhnlichsten Geschlechtsteile und Sexpraktiken aus dem Tierreich. Es geht um skurrile Penisse, doppelte Vulven und die größte Klitoris der Tierwelt. Wie funktioniert Oral-Sex bei Flughunden, Akrobatik-Sex bei Beutelmeisen und Sexualparasitismus bei Anglerfischen? Viel Spaß!
Eine geringe Menge Alkohol kann euphorisieren, Hemmungen abbauen und den ersten sexuellen Kontakt fördern. Doch schon ab dem zweiten Glas Wein leidet die Performance. Das wissen auch unsere beiden Podcaster aus eigener leidvoller Erfahrung. Hörer des Podcasts berichten, wie sie die Hochzeitsnacht wohlweislich auf den Nachmittag vorverlegten. Sabrina und Max erklären, warum es geiler wäre, nüchtern zu bleiben, wie unterschiedlich Alkohol in Sachen Sex bei Frauen und Männern wirkt und was ein Horny Hangover ist. Sie haben Studien zusammen getragen, die zeigen, wie gefährlich das Genussmittel für unser Verantwortungsbewusstsein ist, Stichwort Verhütung. Deswegen trinkt mit Bedacht, damit ihr keinen Getränkeunfall erleidet, euch die Rüstung verbeult oder die Batterie abklemmt! 7 Gründe, warum Sex und zu viel Alkohol nicht zusammenpassen: https://www.kenn-dein-limit.info/sex/alkohol-und-sex/
Eine Sterilisation ist bei Männern ein kleiner Eingriff, relativ günstig, risikoarm und in den meisten Fällen umkehrbar. Bei Frauen nicht. Da sich um das Thema Verhütung meistens die Frauen kümmern, wünschen sich viele mehr Verantwortung seitens der Männer. Und tatsächlich sind immer mehr Männer bereit, sich sterilisieren zu lassen. Sabrina und Max lassen einen Urologen und einen betroffenen Mann zu Wort kommen: Wie läuft eine Vasektomie ab? Wie lange muss man nach der OP warten, bis man ungeschützen Sex haben kann? Was passiert nach der Durchtrennung der Samenleiter mit dem Samen im Körper? Wie sicher ist die Verhütungsmethode, welche Risiken gibt es dennoch? Die neuesten Zahlen verraten jedenfalls: Die Lust auf Sex kann sogar steigen!
Sabrina hat richtig Spaß: Eigentlich wollte sie nur rausfinden, warum das Auberginen-Emoji für Penis steht. Dann entdeckte sie jede Menge doppeldeutige Symbole für den dirty Talk in Messengern und ist völlig in die Sexting-Emoji-Welt eingetaucht. Wann schicken Leute Hotdogs, Pfirsiche und Raketen? Max darf raten, wofür Taucherbrille, Erdbeeren und Sabrinas kreative Kombinationen stehen. Er findet es rätselhaft kurios. Bleibt für euch herauszufinden, ob ihr zu den spielerisch-amüsierten oder ernsthaft-direkten Verbalerotikern gehört. Wichtig ist der Warnhinweis: Bitte keine Gemüse einführen!
Wie zeige ich dem Menschen, den ich liebe, dass er mir wichtig ist? Darum geht es in dem Buch „Die 5 Sprachen der Liebe“, über das Sabrina und Max in dieser Folge sprechen. Es ist ein Modell, das helfen kann, den Partner, sich selbst und die Beziehungsdynamik besser zu verstehen. Lobe ich viel, oder mache ich oft Geschenke? Bemühe ich mich vor allem um gemeinsame Zeit? Bin ich der hilfsbereite oder eher der zärtliche Typ? Und was wünsche ich mir von meinem Lieblingsmenschen am meisten? Lob, Zweisamkeit, Geschenke, Hilfsbereitschaft oder Zärtlichkeit? Oft sprechen wir in einer Beziehung nämlich nicht die gleiche Liebessprache und sind dann enttäuscht oder gekränkt. Sabrina und ein Paartherapeut erklären, wie man mit dem Modell am besten umgeht und wo seine Grenzen liegen.
Das berühmte Aufklärungsgespräch ist out. Moderne Eltern sprechen mit ihren Kindern früher über körperliche Veränderungen, Sex und Verhütung und in kleineren Häppchen. Was bei Kindern zwischen 10 und 20 Jahren in der Pubertät körperlich und geistig abgeht, erklärt Max ausführlich in dieser Folge. Wie das Gehirn von Jugendlichen zur Baustelle wird und warum deshalb Türen geknallt werden und statt Vernunft eher Risiko angesagt ist, oder auch Rückzug. Mit Sabrina erinnert er sich an Wachstumsschübe, Figurprobleme, den ersten Samenerguss und die erste Periode. Es geht ums Schwitzen, Akne, frühe Schwangerschaften, Brust- und Bartwuchs. Max hat ein paar anonyme Pubertätsstories der Podcast-Hörer dabei und wirbt bei Eltern für Verständnis und Toleranz, um diese intensive und oft schwierige Zeit gut zu überstehen.
Wenn man sich als Erwachsener unselbstständig verhält, kann das dazu führen, dass der Partner beginnt einen zu bemuttern, was Auswirkungen auf die Libido hat. Max fasst das zusammen mit: „Spülmaschine ausräumen bringt dir Sex”! Was ist an dieser Aussage dran? Warum verhalten sich manche Erwachsene überhaupt so unerwachsen? Max und Sabrina suchen nach Lösungen für Beziehungen, die sich in diese Richtung entwickeln. Mal wieder lautet die Antwort vor allem: Sprecht miteinander und sendet Ich-Botschaften.
Neues Jahr, neue Sex-Trends! Sabrina und Max werfen einen Blick auf die heißen Entwicklungen aus dem letzten Jahr, die 2023 zu richtigen Trends werden können. Wie wäre es zum Beispiel, einen Orgasmus mit allen Sinnen wahrzunehmen, angezogen Sex zu haben und dazu noch Supplements zu nehmen, die die Libido steigern? Oder einfach mal wieder ganz klassischen Kuschelsex? Fast alles, was das Sex-Jahr 2023 bereit halten könnte, wird in dieser Folge „Doktorspiele“ besprochen.
Von A wie „Arabischer Kuss“ über R wie „Rimming“ bis Z wie „ZA“ – in dieser Folge ANALysieren Sabrina und Max das gesamte Porno-ABC. Sie besprechen, wie bunt und oft auch skurril die Welt der Pornos ist und wo man sich vielleicht sogar für das eigene Liebesleben inspirieren lassen kann. Dabei schweifen die beiden auch mal ab: Warum tragen alte Menschen immer Beige und warum haben Schimpansenweibchen mehr als 130 mal Sex, bevor sie befruchtet werden?
Würdet ihr euch für eine Studie selbst befriedigen und nach dem Orgasmus Blut abnehmen lassen? Max und Sabrina würden es tun. Schauspielerin Cara Delevingne hat es gemacht. Um herauszufinden, welche Unterschiede es beim Orgasmus von Mann und Frau gibt. Für die BBC-Dokureihe „Planet Sex“ besuchte Cara Menschen auf der ganzen Welt und erkundet das menschliche Sexualverhalten in all seinen Facetten. Sabrina ist von der Serie begeistert und diskutiert mit Max über Fragen wie: Woran liegt es, dass Frauen statistisch gesehen seltener Orgasmen bekommen als Männer? Ist ein Orgasmus Übungssache und wie kann frau ihn am besten trainieren? Wodurch kann ein Orgasmus noch intensiver werden? Welche körpereigene Drogen werden ausgeschüttet, wenn wir zum Höhepunkt kommen? Und setzt dabei wirklich das Hirn aus? Oder nur bei Männern?
In der Weihnachtsfolge geht es ums Schenken und um das Konzept dahinter: Max mag Wunschzettel und möchte seinen Lieben am besten nur das schenken, was sie sich wirklich wünschen und nie selber gönnen. Sabrina ist mit einem perfekten Schenker zusammen, aber wünscht sich manchmal lieber garnichts. Gutscheine sind vielleicht verrufen, doch Max und Sabrina haben ganz praktische und kreative Ansätze, die auch euch noch über das Weihnachtsfest helfen könnten. Welche wichtigen Fragen sollte man sich stellen, um Inspirationen für Geschenke zu bekommen? Erfahrt, was Max sich verzweifelt wünscht, aber von seiner Frau nie bekommt. Was für ihn das schlimmste Geschenk einer Ex-Freundin und was für Sabrina das wunderbarste Geschenk war, das sie bis heute jeden Tag benutzt. Fröhliche Weihnachten und vor allem eine gute Zeit mit euren Liebsten! Weiter geht's am 9. Januar.
Zu Gast bei Sabrina ist noch einmal Kirsten Schierbaum, Expertin und Coach für toxische Beziehungen und Narzissmus. In dieser Folge geht es darum, wie man sich aus einer toxischen Beziehung befreien kann und welche Schritte dafür notwendig sind. Sabrina möchte wissen, was Kirsten erlebt hat, die 10 lange Jahre mit einem narzisstischen Mann verheiratet war. Wie konnte die anfangs starke und beruflich erfolgreiche Frau in solch extreme emotionale Abhängigkeit geraten, die am Ende zum völligen körperlichen und seelischen Zusammenbruch führte? Kirsten gibt nachvollziehbare Antworten auf schwierige Fragen: Warum ist es so schwer, sich aus einer Beziehung mit einem narzisstischen Menschen zu lösen? Kann es jedem passieren, in eine toxische Beziehung zu geraten? Welche Menschen sind besonders gefährdet? Warum werden so viele Betroffene rückfällig, sogar mehrfach? Wir erfahren, welche Rolle Scham und Schuld spielt, wie Freunde oder Verwandte richtig reagieren können und wie wichtig therapeutische Hilfe ist.
Zu Gast bei Sabrina ist Kirsten Schierbaum, Expertin und Coach für toxische Beziehungen und Narzissmus. Sie hat selbst mehrere toxische Beziehungen hinter sich. Zusammen erörtern die beiden: Woran erkennt man toxische Beziehungen? Wo liegt der Unterschied zu einer gesunden Beziehung auf Augenhöhe? Und welche Phasen einer toxischen Beziehung sind typisch? Dass nach einer überwältigend positiven Kennenlernphase eine bedrückende Grundstimmung einsetzt, Schuldzuweisungen und Abwertungen durch einen Partner zunehmen, bis der andere in Isolation und Abhängigkeit gerät. Mehr Infos und einen Selbsttest findet ihr unter: https://www.swr3.de/aktuell/magazin/toxische-beziehung-test-100.html. Kirsten erzählt von ihrer Familie und weshalb der tyrannische Großvater sie für eine „vergiftete Liebe“ empfänglich machte. Und sie gibt Antworten auf Fragen wie: Welche Rolle spielen Extreme? Wie verhält sich ein Narzisst oder eine Narzisstin und warum? Weshalb taucht der Begriff „Toxische Beziehung“ seit 2019 so häufig auf? In der nächsten Podcast-Folge geht es weiter mit den Themen: Welche Menschen geraten in toxische Beziehungen? Warum oft immer wieder? Und wie kommt man da raus?
Auch wenn im Wald die Pilz-Saison vorbei ist, im Bett ist sie das ganze Jahr. Sie jucken, sind unangenehm und den meisten erst einmal peinlich – Pilze eben. Aber so gut wie jeder Deutsche hat im Laufe seines Lebens mit einem Pilz zu kämpfen. Egal ob er am Fuß, im Gesicht oder an den Genitalien ist. Sabrina und Max packen ihre Pilzgeschichten aus und geben Tipps, wie man Infektionen und Pilz-Ping-Pong vermeiden kann. Außerdem werfen sie einen Blick in den Pilz-Ratgeber, der den ein oder anderen schlüpfrigen Gattungsnamen enthält.
Was Menschen in Beziehungen gerne verheimlichen, um kleine und große Geheimnisse geht es in dieser Folge Doktorspiele. Jemand Fremden küssen, obwohl man liiert ist? Eine teure Anschaffung, heimlicher Pornokonsum – nicht nur Sabrina und Max fallen dazu Geschichten ein. Zehn Podcast-Hörer und -Hörerinnen beichten sexuelle Fantasien, geheime Affären und Fetische. Es geht um Fragen wie: Ist man unehrlich, wenn man etwas nicht erzählt? Was wird in Beziehungen am häufigsten verschwiegen? Warum kann einen das schlechte Gewissen so quälen? Und wann ist es notwendig, mit besten Freunden oder Therapeuten darüber zu sprechen? Wenn es um sexuelle Vorlieben und Fetische geht, kann ein Geständnis ziemlich heikel sein. Max hat ein paar Tipps, die beim Abwägen helfen, Fragen, die man sich stellen kann, angefangen mit: Willst du das wirklich wissen? Um glücklich zu sein? Mailt Reaktionen und intimen Fragen sehr gerne an doktorspiele@swr3.de.
In der 2. Folge zum Thema Periode geht es um Mythen zur Regelblutung. Sabrina hat 10 Behauptungen auf ihren Wahrheitsgehalt geprüft. Stimmt es zum Beispiel, dass Frauen während der Periode nicht schwanger werden können? Bekommen sie wirklich schlechte Haut und Heißhunger auf Schokolade? Und synchronisieren enge Freundinnen automatisch ihren Zyklus? Welchen Einfluss hat der Mond und sind auch starke Blutungen tatsächlich normal? Außerdem berichtet Sabrina über internationale Menstruationsmythen. So sollen indische Frauen während der Monatsblutung kein Essen kochen und Bolivianerinnen keine Babys umarmen. Max ist geschockt über das Ausmaß an negativem Aberglauben, denn selbst in Polen glauben Menschen angeblich noch, dass Sex während der Periode für Männer tödlich sein soll. Unsere beiden Sex- und Beziehungs-Podcaster plädieren auf jeden Fall für Bildung und danken der weltweiten Aufklärungsarbeit von Unicef. Mailt Reaktionen und intimen Fragen sehr gerne an doktorspiele@swr3.de.
Die Periode der Frau ist ein riesiges Thema. Sabrina und Max bringen euch in dieser Folge noch einmal die grundlegenden Fakten mit: Zyklus, Eisprung, warum Menstruationsblut kein normales Blut ist. Die beiden beantworten aber auch Fragen wie: Wieviel Geld kostet Frauen die Menstruation im Leben? Gemeint sind Binden, Tampons, Schmerztabletten und ruinierte Unterwäsche. Warum haben viele Frauen Krämpfe? Was hilft ihnen bei den Beschwerden? Und wie können Männer ihren Partnerinnen helfen? Was die Periode mit der Beziehung und dem Sexleben macht, sehen Sabrina als Frau und Max als Mann unterschiedlich. Aber es gibt auch Fetische. Dumme Sprüche oder Witze über die Periode dürfen nur die Frauen selber machen – meint jedenfalls Sabrina. Also: Was ist ein Blutfleck auf dem Feldweg?
Ihr habt Fragen über Beziehungen und Probleme bei Instagram gestellt. Sabrina und Max antworten. Sie haben keine Doktortitel, sind weder Therapeuten noch wissenschaftlich gebildete Experten. Sie sagen einfach nur offen und ehrlich, was sie aus ihrer jahrelangen Erfahrung als Mensch gelernt haben. Da wünscht sich ein Mädchen, das sehr schüchtern ist, Tipps zum Lockermachen, um wieder Kontakt zu Männern zu bekommen. Jemand ist in eine Affäre hineingeraten, was kann man ihm oder ihr raten? Ist es schon Untreue, wenn jemand nachts von einer anderen Person als dem Partner träumt? Oder wie findet eine Frau heraus, ob ihr Partner gerade wirklich Lust auf Sex hat? Mailt eure Ideen oder eigene intime Fragen sehr gerne an doktorspiele@swr3.de.
Sabrina beißt gerne einmal ihren Freund. Aber nicht etwa, um ihm wehzutun, sondern weil sie ihn so gerne mag. Damit ist sie nicht allein. Max und sie sprechen heute darüber, was dahintersteckt und was es mit beißen, knabbern und ganz fest drücken, also „Cute Agressions“ auf sich hat. Außerdem werfen sie einen Blick auf den ein oder anderen skurrilen Fetisch.
Nachdem Sabrina und Max in der letzten Folge über ihr vergangenes Single-Dasein gesprochen haben, über Vorteile, Nachteile und damit verbundene Ängste, kommen diesmal Betroffene, also echte Langzeit-Singles zu Wort. Welche Erfahrungen haben sie gemacht, welche Sprüche können sie nicht mehr hören? Was denken sie, woran es liegt und glauben sie noch an den perfekten Partner? Julia ist seit fünf Jahren Single und Nelly fast schon immer. Beide sehen am Single-Sein positive und negative Aspekte. Sie konzentrieren sich auf Beruf, Freunde und Interessen und finden es gut, dass es mittlerweile akzeptierter ist, allein zu leben. Sie geben zu bedenken, dass Sonntage und Urlaube schwierig sein können, sind aber entspannt und wünschen sich eine tiefe Beziehung, wenn der Zufall es will. Weg mit den Stigmata! Bleibt die Frage: Wird Sabrina, wie bei den Simpsons, als crumpy Katzenlady enden, sollte sie je wieder Single werden?
Obwohl Sabrina und Max im Moment nicht selbst betroffen sind, sprechen sie in dieser Folge über das Single-Sein. Welche Vorteile und Nachteile es hat, wie nervig Nachfragen und Erwartungen von Familie und Gesellschaft sind und ob es sich lohnt, auf den perfekten Partner zu warten. Die Wissenschaft sagt: Der Mensch ist ein Herdentier, möchte geliebt werden und lieben. Auch die beiden scheinen nicht fürs Single-Sein gemacht zu sein, sondern sind auf jeden Fall Beziehungstypen. Sabrina kennt schmerzhafte Zeiten: Alleine aufwachen, allein ins Bett, öde Sonntage und das Gefühl „Niemand will mich!“ Max hat Tipps, was man dagegen tun kann und beide stellen sich Fragen: Wird es einfacher, Single zu sein, wenn man schon Beziehungen hatte? Welche Rolle spielt das soziale Umfeld? Welche Fragen sollte man sich stellen, wenn man Angst davor hat, Single zu sein? Nächste Woche sind dann zwei echte Langzeitsingles zu Gast und legen ihre Sicht zum Thema dar.
Zu Gast bei Sabrina und Max ist noch einmal Marco aus Hamburg, bisexuell und von Geburt an blind. Im zweiten Teil des Interviews erfahren wir noch mehr über sein Intimleben. Warum es für Marco ohne Sehsinn so schwierig war, in schwulen Kneipen und Clubs jemanden kennenzulernen und welche Wege sich dafür besser eignen. Mit einem Augenzwinkern berichtet er über seine größten Dating-Fails, über Zurückweisungen aufgrund seiner Blindheit und wie er entdeckt hat, dass es neben Männern noch ein anderes interessantes Geschlecht gibt. Max und Sabrina wollen wissen: Welche guten Seite kann es haben, nicht auf optische Reize angewiesen zu sein, sondern sich gleich auf den Charakter eines potenziellen Partners zu konzentrieren? Bei Marco jedenfalls hört sich die Antwort nach einem glücklichen Liebesleben an. In der letzten Podcast-Folge erzählte erzählte er, wie Aufklärung für blinde Kinder funktioniert, was ihn an Pornos nervt und wie sehr ihn die Stimme bei jemand anderem anmachen kann. Hört rein!
In dieser Doktorspiele-Folge ist Podcast-Hörer Marco aus Hamburg zu Gast. Er ist bisexuell und von Geburt an blind. Marco erzählt, wie sexuelle Themen für einen Menschen in unserer optisch geprägten Welt funktionieren, wenn das Sehen als wichtigster Sinn fehlt. Wie werden blinde Kinder aufgeklärt? Wie verliebt man sich in einen Menschen, ohne die typischen optischen Reize? Wie entdeckt man Sexualität und findet erste Sexpartner? Törnen Pornos überhaupt an, wenn man sie nur hören kann? Sabrina und Max wollen alles wissen. Welche Eigenschaften für Marco eine größere Rolle spielen, was für ihn das absolute Aphrodisiakum ist und woran er sofort merkt, wenn Stöhnen nur gespielt ist, berichtet er offen und unverklemmt. Deshalb gibt es nächste Woche noch einen zweiten Teil „Blind Date“.
Ist es eine gute Idee zurück zur Expartnerin oder dem Expartner zu gehen? Sabrina und Max sind unterschiedlicher Meinung. Er hat es schon erlebt und findet es nicht so schlau. Sie kam noch nie wieder mit einem Exfreund zusammen, glaubt aber an Happy Ends wie bei Ben Affleck und Jennifer Lopez. Zusammen halten sie die wichtigsten Fragen fest, die sich beide Ex-Partner stellen müssen, damit es wirklich klappen kann. Wie wichtig ist der Zeitabstand? Woran ist es beim ersten Mal gescheitert? Was muss sich ändern? Oder aber: Wann macht es absolut keinen Sinn? Dazu gibt es von Podcast-Hörern die unglaublichsten Geschichten mit unterschiedlichem Ausgang. Sex mit dem Ex ist selbstverständlich auch dabei. Zugabe: eine völlig verrückte Beischlafgeschichte mit ganz spezieller Musik – Whatzefuck!
Wir stellen uns vor Sabrina wäre single und müsste sich ein Dating-Profil auf einer Dating-App einrichten. Natürlich holt sie sich professionelle Hilfe von ihrem BFF und staatlich anerkannten Beziehungs- und Dating-Sexperten Dr. Max Oehl. Max hat die besten Tipps von ominösen Seiten zusammengetragen und gemeinsam ziehen die beiden ihre eigenen Schlüsse und geben eigene Tipps. Was gibt es bei der Bilderwahl zu beachten? Von vorne? Von der Seite? OBEN OHNE?! Und an welcher Stelle platziere ich am besten den tabellarischen Lebenslauf bei der kurzen schriftlichen Profilbeschreibung? Am Ende geht es dann viel zu lange noch völlig off-topic um Heidi Klums Schritt …
Wie oft haben Männer und Frauen einen Orgasmus in heterosexuellen Beziehungen und gibt es eine Abweichung in homosexuellen Partnerschaften? Und wie schaffe ich es den „Oh“-Moment rauszuzögern? Sabrina hat sich schlaugemacht und Orgasmus-Facts mit Max geteilt. Außerdem sprechen sie über den Stellenwert eines Orgasmus im Bett und wie sie einen Orgasmus beschreiben würden.
Diesmal übertreiben Sabrina und Max und präsentieren euch gleich drei Tiere mit skurrilen Genitalien und Paarungsgewohnheiten: Eine Laus, bei der die Weibchen den Penis haben und der Sex sehr lange dauert. Eine Schnecke, die ihren Penis nach einmaligen Gebrauch abwirft und sich einfach einen Neuen wachsen lässt. Die größte Robbe der Welt, die bei ihrem rabiaten Paarungsakt aus Versehen schon mal Jungtiere zerquetscht. Die neue Kategorie „WTF – What ze fuck“ hat etwas mit Hormonen zu tun und beschäftigt sich heute mit der Frage: Können Männer auch Babys stillen? Und: In welchem Land der Erde wird das Trinken von Muttermilch durch Männer zum Problem? Außerdem haben unsere Doktorspiele-Podcaster eine wichtige Mitteilung, die möglicherweise schockiert. Hört rein, dann wisst ihr mehr!
Erst am letzten Urlaubsabend kommt der schüchterne Dreizehnjährige endlich mit dem süßen Mädchen zusammen, das er schon die ganzen Ferien angeschmachtet hat. Oder: Zwei Kumpels fliegen mit je 10 Kondomen im Gepäck nach Malle und weil sie zu doof sind, jemanden anzusprechen, nehmen sie die auch wieder mit nach Hause. Solche und andere typische Geschichten über die ersehnte Liebe im Urlaub erzählen Sabrina und Max in dieser Folge. Damit ihr nicht die gleichen Fehler machen müsst, liefert Max einige Tipps: Was man sich bewusst machen sollte, wofür Dating-Apps wirklich gut sind und wie man sich bei einem Date schützt. Am allerwichtigsten ist und bleibt: Versucht euch locker zu machen und genießt die Zeit! Schönen Urlaub!
Viele Trends, über die Sabrina und Max in dieser Folge sprechen, sind einfach nur bescheuert, gemein oder rückgratlos. Und alle haben englische Bezeichnungen: Es geht um Ghosting – Kontaktabruch ohne Erklärung, Haunting – Kontaktabruch aber noch bei Instagram rumstalken, Sneating – teure Essenseinladungen schnorren, Stashing – die Beziehung verheimlichen, Curving – bei wichtigen Fragen ausweichen, Negging – fragwürdige Komplimente machen. Wenn jemandem das Handy wichtiger ist, als die gedatete Person, heißt das Phubbing. Schlimm, womit sich Singles heutzutage rumplagen müssen. Als kleinen Lichtblick stellt Sabrina zum Schluss Verhaltensweisen vor, die sich erst durch die Corona-Krise entwickelt haben. Sober Curious Dating zum Beispiel – jemanden daten und dabei auf Alkohol verzichten. Oder Apocalypsing – jemanden kennenlernen, der einigermaßen passt und schnell noch Kinder machen.
Heute beschäftigen sich Sabrina und Max mit der Lust im Schlaf und wie sie gewollt oder ungewollt zum Orgasmus führen kann. Bei Männern und auch bei Frauen: Es funktioniert tatsächlich! Sie gehen der Frage einer besonders phantasie-begabten Podcast-Hörerin nach, die sogar schon einen Science-Fiction-Sextraum hatte. Da sie oft von Orgasmen aufwacht, will sie wissen: Passiert das eigentlich nur im Kopf? Sabrina hat dazu lustvoll recherchiert und gibt Auskunft: Berührt man sich bei Sexträumen unbewusst selbst? Sind feuchte Träume bei Männern Standard? Wann treten erotische Träume auf und wie kann man sie fördern? Und wer davon noch mehr hören will, kann gleich noch die Doktorspiele-Folge Sexträume hören.
Es ist Sommer! Endlich kann man wieder auf Dates gehen und sich körperlich näher kommen. Deshalb sprechen Max und Sabrina in dieser Doktorspiele-Folge über perfekte und völlig ungeeignete Locations für das erste Date. Warum sind Kino und eine Essenseinladung nach Hause nicht zu empfehlen? Was wären die Vorteile bei Konzertbesuchen, beim Picknick oder Tischtennisspielen? Ganz wichtig: Weil es bei Dating-Portalen leider auch Leute gibt, die lügen, wählt für ein Treffen mit Fremden unbedingt einen neutralen Ort, an dem ihr euch wohl fühlt und sagt vorher jemanden Bescheid, dem ihr vertraut. Und dann: Habt vor allem Spaß!
Wie verändert sich das Sexualleben, wenn ein Kind mit in die Familie kommt? Max und Sabrina sehen da einige Parallelen zu Langzeit-Beziehungen, aber es gibt auch ein paar Besonderheiten. Oft ist es einfach eine Zeitfrage. Und eine Raumfrage. Auch eine Altersfrage. Viele Fragen jedenfalls. Und manchmal will man nach einem langen Tag mit einem Kleinkind vielleicht auch einfach mal Me-Time und ein bisschen Zeit ohne körperliche Nähe. Es gibt es auch einige praktische Tipps: Code vereinbaren, einfach auf Englisch sprechen, Termine ausmachen uuund natürlich einfach drüber sprechen!
Wie gut bin ich beim Sex? Was heißt überhaupt “gut im Bett” sein? Reicht es das Handwerk zu beherrschen oder geht es mehr um die Attitüde, die Herangehensweise? Welche Rolle spielen Gerüche und Geräusche? Wie entwickelt es sich in Langzeitbeziehungen? Max und Sabrina haben Fragen über Fragen. Aber es wird auch sehr philosophisch: Was ist überhaupt guter Sex? Und wo ist der Unterschied zwischen einem guten Liebhaber und gutem Sex?
“Männer haben immer Bock!” Das ist natürlich ein altes Klischee! Auch Männer verspüren Unlust oder können auch einfach mal nicht. Dafür gibt es viele Gründe - psychisch, körperlich oder medizinisch. Die Gründe liegen fast immer bei den Männern selbst. Aber wie kann man als Partner in der Situation reagieren? Überraschung: Einfach drüber reden :)
Zu Gast in dieser Folge ist eine ehemalige Prostituierte – Tara Titan vom Podcast „Der Gangster, der Junkie und die Hure”. Mit 18 begann Tara aus freien Stücken als High-Class-Escort-Girl bei einer Agentur zu arbeiten. Sex war für sie bis dahin nie etwas Schönes gewesen. Wenn sie schon Männer befriedigt, beschloss sie, will sie wenigstens etwas dafür bekommen und verdiente dann das große Geld damit. Bis sie sich mit 22 verliebte... Max und Sabrina wollen wissen, wie sie überhaupt auf die Idee kam, wie ihr Arbeitsalltag aussah und was ihre Mutter dazu sagte. Konnte sie selbst Lust bei der Sexarbeit empfunden? Gab es üble Freier? Musste sie Gewalt erleben? Wie verhielten sich nette Kunden? Es geht es um die Schattenseiten der Sexarbeit und darum, wie Tara Sex heute erlebt. Mit einem Mann, den sie liebt, dem sie vertraut und der ihre Vergangenheit kennt.
„Sex am Arbeitsplatz”! Naja, eigentlich geht es mehr um Beziehungen am Arbeitsplatz. Aber „Sex am Arbeitsplatz” klingt als Titel einfach besser... Max schildert seine ganz persönlichen Erfahrungen und macht komische Dinge mit seinem Mund. Chefs und Mitarbeiter, Lehrer und Schüler, Praktikanten und Kollegen: Wir hören persönliche Erfahrungen und Geschichten, die ihr uns zugesendet habt und lernen außerdem was rechtlich in Deutschland überhaupt erlaubt ist. Wie kann man Arbeit und Freizeit voneinander trennen, wenn man mit einem Kollegen zusammen ist? Und wie geht es nach einer Trennung dann weiter? Viel Spaß bei der Märchenstunde mit Max und Sabrina!
Max und Sabrina wollen über Sex auf Drogen sprechen und haben sich dafür einen Gast mit 20 Jahren Erfahrung im Drogenkonsum eingeladen: Roman Grandke vom Podcast “Der Gangster, der Junkie und die Hure”. Roman erzählt ganz offen von seiner Substanzgebrauchsstörung und die Auswirkungen auf seine Sexualität. Vom “Pepppimmel” bis zum “Weed-Dick” ist da alles dabei. Neben körperlichen Auswirkungen hatte der Drogenkonsum natürlich auch Auswirkungen auf die Psyche. Max und Sabrina wollen wissen wie man als Abhängiger noch einen normalen Alltag bewältigen kann und wie Roman aus seinem Konsummuster ausbrechen konnte. Wenn ihr Hilfe braucht bei Problemen mit Drogen oder Partner*innen habt, die Drogen konsumieren, gibt es hier einige Anlaufstellen. Scheut euch nicht dort anzurufen oder eine Mail zu schreiben – das geht auch immer anonym. Das sind Profis, die NUR dafür da sind euch zu helfen: https://suchtundordnung.com/ https://drugscouts.de/ https://www.saferparty.ch/ https://drogennotdienst.de/ https://www.medizin.uni-tuebingen.de/de/chemsex
Man schwärmt für jemanden, traut sich endlich die Person anzusprechen und bekommt dann eine Abfuhr! Wie man sich dann fühlt und was man daraus lernen kann, darum geht es heute bei Sabrina und Max. Sie erzählen von ihren gescheiterten Flirtversuchen und ignorierten Beziehungsanfragen und wie sie damit umgegangen sind. Selbstverständlich gibt es Tipps dazu, wie man es besser machen könnte. Woher kommt der Ausdruck „jemanden einen Korb geben“ überhaupt“? Was bitte ist Ghosting, Zombieing und Gatsbying? Wie schwierig es sein kann, wenn man selbst einen Korb geben muss, weiß Sabrina auch zu berichten. Mehr über verschiedene Reaktionstypen von Verschmähten auf Social-Media-Plattformen und das unglaubliche Sexleben der Pantoffelschnecke erfahrt ihr in dieser Doktorspiele-Folge!
Sabrina und Max freuen sich über eure zahlreichen Mails zum letzten Doktorspiele-Thema Affären. Heute möchten sie deshalb nochmal genauer auf die Sichtweise der betrogenen Person eingehen. Max erzählt, wie für ihn mit 20 die Welt zusammenbrach, als er erfuhr, dass seine Freundin offen mit einem anderen knutscht. Er war voller Hass und findet seine harte Reaktion heute fast ein bisschen kindisch. Doch was passiert, wenn eine Frau betrogen wird, wenn sie schwanger ist? Was sind häufige Gründe fürs Fremdgehen? Warum sollten sich betrogene Partner die Frage nach der Mitschuld nicht unbedingt stellen? Und ist es überhaupt Betrug, wenn keine Gefühle im Spiel sind, zum Beispiel, wenn Männer zu Prostituierten gehen? Zu all dem gibt es wahre Geschichten von Hörern und einen Standpunkt von einem Psychologen. Sabrina und Max appellieren an die Betrüger: Nutzt Kondome! Und raten allen Betrogenen, die keine normale Beziehung mehr führen können, weil sie rasend eifersüchtig sind: Lasst euch professionell beraten! Zum Schluss haben beide noch einen Podcast-Tipp: Freundschaft Plus – Liebe, Sex und Beziehung aus weiblicher Sicht.
Affären und Fremdgehen ist immer noch ein gesellschaftliches Tabu. Aber eigentlich hat fast jeder Erfahrung mit dem Thema. Deswegen ist es umso wichtiger, dass Max und Sabrina mal ganz offen und unvoreingenommen darüber sprechen. Neben eigenen Erfahrungen sprechen sie über die Geschichten, die ihr uns zugeschickt habt und haben sich sogar ein paar Tipps von einem Paartherapeuten geholt. Welche Gründe stecken dahinter? Wie kommuniziert man mit seinem Partner? Oder sollte man es lieber für sich behalten? Neben harten Zahlen und Fakten wird auch wild spekuliert: Kann es Zufall sein, dass sich “Lust” auf “Frust” reimt?!
Sabrina interviewt heute zwei menschliche Welpen: Puppy Marlon und Puppy Leo, beide Mitte zwanzig und ein Paar. In der letzten Podcast-Folge über „Human Pupplayer“ blieb eine Frage von Max offen: Geht es beim Hunde-Rollenspiel nur um die Abgabe von Kontrolle oder hat es auch etwas mit Sex zu tun? Und wenn ja, wie passt das zusammen? Deswegen spricht Sabrina nun mit Insidern der Human-Puppy-Szene, die sich sogar ganz selbstverständlich im Hunde-Outfit in die Öffentlichkeit trauen. Sie erzählen, wie sie zum Rollenspiel gekommen sind und was sie daran genießen. Eine offenbar herzliche Szene, in dem die Menschen oft Kleidungsfetische ausleben, zum Beispiel Motocross, Neopren oder Latex. Die Hunde-Rudel treffen sich zu Stammtischen und feiern gerne Partys. Was das Lieblingsspielzeug eines Welpen ist und was deshalb das absolute Muss auf einer Puppy-Party ist, erfahrt ihr hier.
In Deutschland gibt es etwa 2.000 Human Puppies. Das sind Menschen, vorwiegend Männer, die manchmal wie ein Hund auf allen Vieren laufen, eine lederne Hundemaske tragen und an der Leine geführt, gefüttert und gestreichelt werden wollen. Leute, die das machen, wissen, dass darüber meistens erst mal gekichert wird. Woher kommt dieses Rollenspiel? Was braucht man dafür und warum machen Menschen das überhaupt? Um diese Fragen beantworten zu können, hat sich Sabrina intensiv in das Thema Pupplay eingelesen und will es euch und auch Max näher bringen, der erstmal sehr skeptisch ist. Geht es nur um die Abgabe von Kontrolle und Unterwürfigkeit? Ist es ein BDSM-Fetisch oder hat es garnichts mit Sex zu tun? Um der Szene gerecht zu werden und ungelöste Fragen zu beantworten, gibt es in der nächsten Podcast-Folge ein Interview mit zwei Pupplayern aus Berlin. Als Zugabe hier zum Schluss ein paar absurd klingende Tiergenitalien-Infos: Es gibt Tiere, die mit ihren Penissen fechten! Welche, hört ihr hier.
Achtung: Es artet schon in den ersten 10 Sekunden aus! Doch so soll es auch sein. Max und Sabrina freuen sich immer über eure vielen Nachrichten und nehmen sich nun eine komplette Podcast-Folge Zeit, auf eure Fragen zu antworten. Sie behandeln Themen wie: Ist ein vaginaler Orgasmus möglich und wie? Hat eine Beziehung zwischen einer 14-Jährigen und einem 18-Jährigen Zukunft? Was ist rechtlich überhaupt erlaubt? Warum haben Männer bei Frauen manchmal einen Beschützerinstinkt? Liegt es vielleicht an der Körpergröße? Würden Max und Sabrina eigentlich ein gutes Paar abgeben? Oder warum ist es besser, dass sie keines sind? Das und kuriose Tiergenitalien-Infos hört ihr hier.
Sechs Prozent aller Paare haben einen Altersunterschied von mehr als 10 Jahren. Meistens ist der Mann älter, die Frau jünger. Spielt das Alter eine Rolle? Für Max und Sabrina war die jugendliche Attraktivität ihrer Partner bisher schon wichtig. Die beiden sprechen über eigene Vorlieben, typische Vorurteile und fragwürdige gesellschaftliche Werte. Die Menschen über Bord werfen (sollten), wenn sie glücklich miteinander ist. Die beiden finden Beispiele aus der Promiwelt, haben interessante Hörermails und Tipps einer Familientherapeutin dabei. Welche Vor- und welche Nachteile kann ein großer Altersunterschied mit sich bringen? Was wenn der Mann, was wenn die Frau älter ist? Welche Bedeutung haben Gemeinsamkeiten einer Altersgruppe und Unterschiede in der Lebens- und Familienplanung? Um der Angst vor dem Alter entgegenzuwirken, gibt es am Ende eine weitere Podcast-Empfehlung.
Porno zum Hören, funktioniert das? Sabrina und Max haben sich für diese Podcast-Folge in die Welt der Audiopornos gelauscht und berichten euch in gewohnt deutlichen Worten, wie gut oder schlecht das bei ihnen persönlich ankam. Selbstverständlich mit Hörbeispielen: Da gibt es ASMR, Anleitungen zum Masturbieren, Arten von Telefonsex und natürlich erotische Geschichten. Ob flüsternde Geräusche, undeutliches Gestöhne aus der Dusche oder die Story von der Reporterin in der Fußballumkleide Gefühle auslöst, ist natürlich Geschmackssache. Nachteil ist, dass der Qualitätsanspruch bei fehlendem Bild wesentlich höher ist. Vorteil: Dass wir wir weniger abgelenkt werden, wenn wir uns auf einen Sinn konzentrieren. Das kann sich lohnen, für den oder vor allem die, die sich darauf einlässt. Ob Audiopornos mit Dialekt das Zeug zum neuen Geheimtipp haben, testen Max und Sabrina sofort mit fränkisch und badisch. Und wer bis dahin nicht lachen musste, für den gibt es zum Schluss: oberskurile Tiergenitalieninfos vom Oktopus.
Gast in dieser Podcast-Folge ist ein ehemaliger Intensiv-Straftäter, der 10 Jahre im Gefängnis saß und heute Jugendarbeit macht: Maximilian Pollux. Er ist der Gangster aus dem SWR3-Podcast „Der Gangster, der Junkie und die Hure“ und spricht mit Max und Sabrina über Intimität, Sex und Gefühle im Gefängnis. Wie kann man sich den Alltag in einer Sechs-Mann-Zelle vorstellen? Gibt es sexuelle Übergriffe? Zusammen räumen die Drei mit dem Mythos auf, dass Männer im Knast schwul werden. Natürlich spielt Pornografie dort eine große Rolle. Im Hochsicherheitsgefängnis mit Sexualstraftätern ist sie sogar verboten. Wie das den Reiz noch erhöht und wie der Schmuggel mit Pornoheften und USB-Sticks funktioniert, erzählt Maximilian ganz offen. Die Sehnsucht nach den Freundinnen hat er bei anderen Insassen oft mitbekommen. Er selbst hatte eine Affäre mit einer Bediensteten in der JVA und heftige Angst aufzufliegen. Wie der erste Sex nach der Haft war, erfahrt ihr hier. Wie er in Freiheit zum Playboy wurde, erzählt er beim nächsten Interview.