Podcasts about ideenmanagement

  • 31PODCASTS
  • 36EPISODES
  • 30mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Aug 31, 2024LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about ideenmanagement

Latest podcast episodes about ideenmanagement

c’t uplink
Gedanken, Wissen und Literatur digital sortieren | c't uplink

c’t uplink

Play Episode Listen Later Aug 31, 2024 33:59


Diesmal sprechen wir im c't uplink über verschiedene Tool-Kategorien, die dabei helfen, Wissen und Ideen zu ordnen. Stefan Wischner beschreibt das Wissensmanagement-Tool Obsidian. Sabrina Patsch hat eine Reihe von Programmen zur Literaturverwaltung getestet und Dorothee Wiegand befasst sich mit dem Thema Mindmapping – einer Technik, mit der sich Gedanken, Assoziationen und Wissen visualisieren und strukturieren lassen. Unseren gesamten Schwerpunkt zum Thema Wissens-, Literatur- und Ideenmanagement lesen Sie in [c't 19/2024](https://www.heise.de/select/ct/2024/19).

c't uplink (HD-Video)
Gedanken, Wissen und Literatur digital sortieren | c't uplink

c't uplink (HD-Video)

Play Episode Listen Later Aug 30, 2024


Diesmal sprechen wir im c't uplink über verschiedene Tool-Kategorien, die dabei helfen, Wissen und Ideen zu ordnen. Stefan Wischner beschreibt das Wissensmanagement-Tool Obsidian. Sabrina Patsch hat eine Reihe von Programmen zur Literaturverwaltung getestet und Dorothee Wiegand befasst sich mit dem Thema Mindmapping – einer Technik, mit der sich Gedanken, Assoziationen und Wissen visualisieren und strukturieren lassen. Mit dabei: Dr. Sabrina Patsch, Dorothee Wiegand, Stefan Wischner Moderation: Jan Schüßler Unseren gesamten Schwerpunkt zum Thema Wissens-, Literatur- und Ideenmanagement lesen Sie in c't 19/2024.

c't uplink (SD-Video)
Gedanken, Wissen und Literatur digital sortieren | c't uplink

c't uplink (SD-Video)

Play Episode Listen Later Aug 30, 2024


Diesmal sprechen wir im c't uplink über verschiedene Tool-Kategorien, die dabei helfen, Wissen und Ideen zu ordnen. Stefan Wischner beschreibt das Wissensmanagement-Tool Obsidian. Sabrina Patsch hat eine Reihe von Programmen zur Literaturverwaltung getestet und Dorothee Wiegand befasst sich mit dem Thema Mindmapping – einer Technik, mit der sich Gedanken, Assoziationen und Wissen visualisieren und strukturieren lassen. Mit dabei: Dr. Sabrina Patsch, Dorothee Wiegand, Stefan Wischner Moderation: Jan Schüßler Unseren gesamten Schwerpunkt zum Thema Wissens-, Literatur- und Ideenmanagement lesen Sie in c't 19/2024.

Sekt oder Yoga
154 - Kreative Herzens Power in deinem Leben als Yogalehrer:in

Sekt oder Yoga

Play Episode Listen Later May 14, 2024 10:46


Kreativität ist ein wichtiger Baustein im kontinuierlichen Verbesserungsprozess, im Ideenmanagement und im Innovationsmanagement. Doch was ist Kreativität? Wird Kreativität durch Gene bestimmt? Wie kreativ kannst du sein ? Besonders wenn es um dein Helathy Business geht? Und was fördert Kreativität? Wie kann deine Kreativität aus deinem Herzen entstehen? Heute im Podcast spreche ich über meine Kreativität und wie ich genau diese Stärke immer wieder in mein Sein als Yogalehrerin einfließen lassen. Höre unbedingt mal rein und lass dich inspirieren.

TAUSENDSASSA
Six-Thinking-Hats und andere Kreativitätstechniken fürs Ideenmanagement

TAUSENDSASSA

Play Episode Listen Later May 13, 2024 15:21


Wie sollst Du entscheiden, welche Idee es sich lohnt umzusetzen? Die „Six Thinking Hats“-Methode (6-Hüte-Methode nach De Bono) unterstützt Dich als Scanner-Persönlichkeit dabei, Deiner Ideenflut Herr/Frau zu werden und kreative Gedanken in konkrete Taten umzusetzen.

Digital Insurance Podcast
Eine Idee erfolgreich machen mit Melanie Kramp

Digital Insurance Podcast

Play Episode Listen Later Apr 3, 2024 53:02


Dein Update zur Digitalisierung der Versicherungsbranche. In dieser Folge des Digital Insurance Podcast spricht Jonas Piela mit Melanie Kramp, Chief Customer Officer (CCO) bei der Generali Deutschland AG. Die Generali ist eine italienische Versicherungsgesellschaft. Sie besteht seit über 190 Jahren und ist weltweit aktiv. Wie lassen sich neue Ideen in einer Organisation umsetzen? Dazu hat mir Melanie Kramp von der Generali Deutschland AG einiges erzählt. Sie sammelt Vorschläge von Mitarbeitern, selektiert und filtert sie und versucht schlussendlich bei ihrer Umsetzung zu helfen. Am Ende geht es ihr stets um die Sicherstellung der Kundenzufriedenheit. Das kann alles betreffen, was im Betrieb stattfindet: Produktentwicklung, Qualitätsmanagement, Kundenservice usw. Melanie sieht sich in der Rolle des “Spürhundes” neuer Ideen, wie sie es formuliert. Bei 3500 Mitarbeitern ist das jedoch eine riesige Herausforderung. Bereits die Organisation und Strukturierung dieses Prozesses ist nicht einfach. Hierfür kommen Tools zum Ideenmanagement zum Einsatz. Außerdem werden thematische Schwerpunkte gesetzt. Um Mitarbeitern ein gutes Gefühl zu geben, sei zudem Feedback von zentraler Bedeutung - und zwar für umgesetzte und nicht umgesetzte Ideen gleichermaßen. Links in dieser Ausgabe Zur Homepage von Jonas Piela Zum LinkedIn-Profil von Jonas Piela Zum LinkedIn-Profil von Melanie Kramp #bancassurance #organisation #intern

HRM-Podcast
Arbeit Bildung Zukunft: #ABZ-02-14 Algorithmus trifft Mensch – ökonomische Perspektiven

HRM-Podcast

Play Episode Listen Later Mar 26, 2024 55:57


In dieser Episode von "Arbeit, Bildung, Zukunft" dreht sich alles um Künstliche Intelligenz, die Potenziale für Unternehmen sowie die Interaktion von Menschen und Algorithmen. Zu Gast im Podcast sind Prof. Dr. Alicia von Schenk, Juniorprofessorin für Applied Microeconomics, esp. Human-Machine Interaction und Prof. Dr. Victor Klockmann, Juniorprofessor für Microeconomics, esp. Economics of Digitization, an der Julius-Maximilians-Universität in Würzburg. Sie haben darüber hinaus ein Startup für KI-basiertes Ideenmanagement sowie als Wissensressource zum Thema KI gegründet. Wir beleuchten in dem Podcast u.a. folgende Bereiche: • Eine ökonomische Perspektive auf Fortschritte im Bereich KI: Verständnis von KI als Instrument zur Reduktion von Vorhersagekosten. • Mensch-Algorithmus-Interaktion: Wie beeinflusst dies individuelle Entscheidungen und wie können wir Kooperation zwischen Mensch und Maschine fördern? • Algorithmische Verzerrungen und Risiken: Erkennung und Umgang mit den Herausforderungen, die KI für Organisationen und Individuen birgen. • Transparenz und Partizipation: Methoden zur Steigerung der Akzeptanz von KI-Systemen und des Vertrauens in diese durch verstärkte Transparenz und Nutzerbeteiligung. • Die Zukunft der Arbeit: Anpassung an den technologischen Wandel und die damit verbundenen Veränderungen in der Arbeitswelt. Im Podcast diskutieren wir praktische Ansätze und Strategien, wie Unternehmen KI sinnvoll implementieren und nutzen können, um sowohl Effizienz als auch ethische Standards zu gewährleisten. Links: https://www.wiwi.uni-wuerzburg.de/vwljp1/ https://www.wiwi.uni-wuerzburg.de/vwljp2/ (https://brain-cloud.ai/)

Arbeit Bildung Zukunft
#ABZ-02-14 Algorithmus trifft Mensch – ökonomische Perspektiven

Arbeit Bildung Zukunft

Play Episode Listen Later Mar 26, 2024 55:57


In dieser Episode von "Arbeit, Bildung, Zukunft" dreht sich alles um Künstliche Intelligenz, die Potenziale für Unternehmen sowie die Interaktion von Menschen und Algorithmen. Zu Gast im Podcast sind Prof. Dr. Alicia von Schenk, Juniorprofessorin für Applied Microeconomics, esp. Human-Machine Interaction und Prof. Dr. Victor Klockmann, Juniorprofessor für Microeconomics, esp. Economics of Digitization, an der Julius-Maximilians-Universität in Würzburg. Sie haben darüber hinaus ein Startup für KI-basiertes Ideenmanagement sowie als Wissensressource zum Thema KI gegründet. Wir beleuchten in dem Podcast u.a. folgende Bereiche: • Eine ökonomische Perspektive auf Fortschritte im Bereich KI: Verständnis von KI als Instrument zur Reduktion von Vorhersagekosten. • Mensch-Algorithmus-Interaktion: Wie beeinflusst dies individuelle Entscheidungen und wie können wir Kooperation zwischen Mensch und Maschine fördern? • Algorithmische Verzerrungen und Risiken: Erkennung und Umgang mit den Herausforderungen, die KI für Organisationen und Individuen birgen. • Transparenz und Partizipation: Methoden zur Steigerung der Akzeptanz von KI-Systemen und des Vertrauens in diese durch verstärkte Transparenz und Nutzerbeteiligung. • Die Zukunft der Arbeit: Anpassung an den technologischen Wandel und die damit verbundenen Veränderungen in der Arbeitswelt. Im Podcast diskutieren wir praktische Ansätze und Strategien, wie Unternehmen KI sinnvoll implementieren und nutzen können, um sowohl Effizienz als auch ethische Standards zu gewährleisten. Links: https://www.wiwi.uni-wuerzburg.de/vwljp1/ https://www.wiwi.uni-wuerzburg.de/vwljp2/ (https://brain-cloud.ai/)

Evonik Magazin
Arbeitssicherheit in Japan | Ideenmanagement IDEEAL | Woche der Wiederbelebung

Evonik Magazin

Play Episode Listen Later Oct 4, 2023 5:54


Die Nachrichten der Woche 40/2023

Evonik Magazin
Neues Lipid Innovation Center Tippecanoe | ChatGPT | Preis für Ideenmanagement | Osterpause

Evonik Magazin

Play Episode Listen Later Apr 5, 2023 5:44


VUCA Blaster
#32 Innovationsmanagement mit Simon Hensellek

VUCA Blaster

Play Episode Listen Later Mar 25, 2023 65:18


In der heutigen Folge reden Manuel und Simon über Innovationsmindset, Unternehmenskultur, digital Leadership sowie Ideenmanagement in Unternehmen. Erfahre mehr über Effectuation, Bricolage, gemeinsames Lernen sowie Entscheidungsfindung im Team und wie wichtig dabei die Teamidentität ist und warum du dir mal ein paar Folgen MacGayver anschauen solltest? Viel Spaß mit dieser Folge :)

Der Employer Branding Podcast
Kontinuierlicher Verbesserungsprozess - Gespräch mit Christian Steiner

Der Employer Branding Podcast

Play Episode Listen Later Feb 28, 2023 35:58


Was braucht ein kontinuierlicher Verbesserungsprozess?In dieser Episode geht es um das Thema Kontinuierlicher Verbesserungs Prozess & Ideenmanagement. Ich habe Christian Steiner zu Gast – er ist Autor des Buches "Der Mitarbeiter als Mitdenker" und erzählt aus seiner langjährigen Erfahrung. Christian teilt dabei viele praktische Tipps und Ideen mit uns. Außerdem: wenn Sie noch nicht wissen, was ein Knackomat ist – seinen Sie gespannt :) Mehr zu Christian: https://www.linkedin.com/in/christian-steiner-a369111aa/ Mehr zu mir: https://bit.ly/3m88pRT Details zur Employer Brand Checkliste: https://www.brandmeisterei.at/arbeitgeber_check_lp/?podcast Symbol Vektoren von Vecteezy

DAWICON CFO INSIGHTS
#41 IDEEN- UND INNOVATIONSMANAGEMENT - Wie fördert man Ideen und Innovation im Unternehmen? - im Gespräch mit Dr. Gerrit Jochims (IdeaChamp)

DAWICON CFO INSIGHTS

Play Episode Listen Later Nov 25, 2022 37:30


Was hat eine Tüte Popcorn mit Innovation im Unternehmen zu tun? Das erfahrt Ihr in diesem Podcast mit Dr. Gerrit Jochims zum Thema Ideen- und Innovationsmanagement. Wir klären die Frage, wie wir die Schwarmintelligenz im Unternehmen nutzen können. Echte innovative Ideen von "Wohlfühlideen" trennen können. Wie man einen Return-on-Invest (ROI) für das Investment in Ideenmanagement sicherstellen kann.

D-TALK - Der Mitarbeiter-Podcast
„Jede Mitarbeiterin und jeder Mitarbeiter hat gute Ideen und DRÄXLMAIER lebt von diesen.“

D-TALK - Der Mitarbeiter-Podcast

Play Episode Listen Later Nov 24, 2022 4:59


In der aktuellen Folge des DRÄXLMAIER Mitarbeiter-Podcasts sprechen wir mit Richard Schumann, verantwortlich für das internationale Ideenmanagement bei DRÄXLMAIER, über seinen Werdegang im Unternehmen und seine Erfahrungen mit den verschiedenen Kulturen. Dabei verrät er uns auch, was genau eine Idee bei DRÄXLMAIER eigentlich ist.

Doppelter Espresso! Führung | Motivation | Beruf
MEISTERhafte Teamarbeit ermöglichen - Interview mit MeisterTask Gründer Till Vollmer | Espresso Solo mit Ralf

Doppelter Espresso! Führung | Motivation | Beruf

Play Episode Listen Later Jun 5, 2022 40:34


Eine meisterhafte Suite für euer gesamtes Aufgaben-, Projekt- und Ideenmanagement - klingt zu schön um wahr zu sein?! Ist es aber nicht. Das deutsche Unternehmen Meister erreicht mit ihren Cloud-basierten Produkten mittlerweile mehr als 30 Millionen begeisterte User weltweit. Auch wir sind begeisterte Nutzer - besonders MindMeister, die kollaborative MindMap-App und MeisterTask, die bessere Trello-Alternative, sind aus unserem Arbeitsalltag nicht mehr wegzudenken. Wie ist die Idee für Meister geboren und wie hat sich das Unternehmen aufgestellt? Das bespricht Ralf mit Till Vollmer, einem der beiden Gründer von Meister. In diesem erkenntnisreichen Gespräch geht es nicht nur um die vielen Nutzen von kollaborativen Onlinetools, sondern auch um Work-Life-Balance, Wachstum, Mitarbeiterführung und Strategie. Für jede Führungskraft, die die Zusammenarbeit und Kommunikation im Team verbessern möchte, ein must-listen! Du hast Interesse an einem der Meister-Tools? Unten in den Shownotes findest du Links zum Testen. Und schreibe uns gerne an, wenn du Unterstützung bei der Einführung in deinem Team suchst :) Shownotes: - Teste MeisterTask für dein Aufgaben- und Projektmanagement sofort und gratis: https://www.mindmeister.com/mt/signup?r=947753 - Teste die kollaborative Mindmap-App MindMeister sofort und gratis: https://www.mindmeister.com/?r=947753 - Du willst auch Mal in unserem Podcast Gast sein - vielleicht nur für ein paar Sekunden? Schicke uns deine Fragen oder Anmerkungen als Audio und wir kommen in einer zukünftigen Folge gerne darauf zurück: https://www.speakpipe.com/BegeisterungsLand - Abonniere unseren Newsletter für exklusiven Zugang zu unseren Führungs-Tools: https://begeisterungsland.de/begeisterungsletter/ - Mehr über uns erfährst du hier: https://begeisterungsland.de/unsere-story/ - Folge uns auf Instagram (https://instagram.com/begeisterungsland) und Facebook (https://facebook.com/begeisterungsland/).

D-TALK - Der Mitarbeiter-Podcast
"Ich bin stolz darauf, bei DRÄXLMAIER zu arbeiten"

D-TALK - Der Mitarbeiter-Podcast

Play Episode Listen Later Jun 2, 2022 3:17


In dieser Folge geht es um Ideas, das betriebliche Ideenmanagement von DRÄXLMAIER. Camila Thümmel betreut als Ideas Managerin die deutschen Standorte von DRÄXLMAIER und erzählt im Podcast von ihrem Arbeitsalltag. Sie geht darauf ein, welche Aufgaben ihr Job mit sich bringt und was ihr an ihrer Arbeit Spaß macht.

Projektmanagement für Unternehmen
#55 Professionelles Ideenmanagement für WeEn Semiconductors (Case Study)

Projektmanagement für Unternehmen

Play Episode Listen Later Jan 11, 2022 26:36


Wenn es um Innovationen, Verbesserungen und Kosteneinsparung geht, sind gute Ideen wertvoller denn je. Ein Blick hinter die Kulissen zeigt jedoch, dass viele Unternehmen das Thema noch nicht konsequent angehen und Ideen über verschiedenste Kanäle einsammeln, aufbereiten und umsetzen. Das ist nicht nur schwer zu managen sondern auch noch ziemlich zeitaufwändig. In der heutigen Episode spreche Ich mit Heinz Lanner, der als Senior Director Operations bei WeEn Semiconductors die Einführung einer Ideenmanagement-Lösung vorangetrieben und begleitet hat. Viel Spaß beim Reinhören!

Projektmanagement für Unternehmen
#54 Erfolgsfaktoren für professionelles Ideenmanagement - Vorteile und Tipps zur Umsetzung

Projektmanagement für Unternehmen

Play Episode Listen Later Dec 28, 2021 25:53


Ideenmanagement ist zentral, wenn man wettbewerbsfähig bleiben möchte. Schließlich sind Unternehmen auf effiziente Geschäftsprozesse und eine schlanke Kostenstruktur angewiesen. Auch geht es darum, die Produktivität zu steigern. Durch Ideenmanagement werden die Mitarbeiter in diesen wichtigen Prozess miteingebunden. TPG Senior Consultant Johannes Koschinski liefert Ihnen in dieser Episode die wichtigsten Erfolgsfaktoren und erklärt, warum es sich lohnt, Ideenmanagement professionell zu betreiben. Viel Spaß beim Zuhören!

Gründerlift - der Gründer*innen-Podcast
GründerLIFT #038 – Ideen zu Ende entwickeln!

Gründerlift - der Gründer*innen-Podcast

Play Episode Listen Later Dec 27, 2021 22:28


Heute erscheint am Horizonz ein unbekanntes Schiff, das unter der Fahne der Innovation segelt! Tobias Leisgang ist selbsternannter Companypirate, begeistert von Innovation und allem was sich in diesem Kosmos so tut! Als Blogger, Netzwerker, Innovationsleiter und vieles mehr kennt er sich in diesem Feld auch bestens aus! Er kennt zwei Welten, die des Konzerns und […]

Der Podcast für Magnetische Unternehmenskultur
Der Mitarbeiter als Mitdenker

Der Podcast für Magnetische Unternehmenskultur

Play Episode Listen Later Dec 14, 2021 55:08


1. Was Fehlerkultur mit Ideenmanagement zu tun hat 2. Was der Schlüssel zu einem motivierenden Ideenmanagement ist 3. Wie Ideenmanagement ein wirksames Instrument zur Kulturentwicklung sein kann

Digital-Innovation-Podcast
#104: Über erfolgreiches Corporate Venture Building – mit Nadja Hatzijordanou & Daniel Szabo von Körber Digital

Digital-Innovation-Podcast

Play Episode Listen Later Nov 18, 2021 71:46


Im heutigen Podcast spreche ich mit Nadja Hatzijordanou & Daniel Szabo von Körber Digital unter anderem zu folgenden Themen: Was das Erfolgsgeheimnis hinter Deutschlands bester Digital Unit ist. Warum die meisten Konzerne mit Venture Building scheitern. Welche Success Stories Körber Digital vorweisen kann. In welchen 4 „Hunting zones“ Körber Digital unterwegs ist. Wie man gutes Ideenmanagement betreibt. LINKS Linkedin von Dr. Nadja Hatzijordanou: https://www.linkedin.com/in/nadja-hatzijordanou/ Linkedin von Daniel Szabo: https://www.linkedin.com/in/szabodigital/ Homepage von Körber Digital: https://www.koerber-digital.com/ Klicke hier, um dich auf Linkedin mit mir zu vernetzen.  Klicke hier, um dich auf Xing mit mir zu vernetzen.

Marktplatz Gesundheitswesen
L2 (E49) Christian Baum – Mit Kaizen zur Veränderung in kleinen Schritten, die Grosses bewirken

Marktplatz Gesundheitswesen

Play Episode Listen Later Sep 1, 2021 52:18


Der zweite Lean-Experte, welcher heute zu Gast in der Podcast Reihe «Lean Healthcare mit Alfred und Patrick» ist, ist Christian Baum, der Leiter für Prozesse und Qualität im Spitalzentrum Biel AG. Hier profitiert er als Lean-Manager unter anderem von seiner langjährigen Erfahrung bei der SBB, bei der er feststellte, dass es die kleinen Veränderungen sind, welche das Grosse nachhaltig und entscheidend beeinflussen sowie von seiner Arbeit mit Japanern, den Gründungsvätern von Lean, welche ihm die Lean- und Kaizen Philosophie noch einmal aus einer anderen Perspektive eröffnet haben. Für Christian Baum gilt dabei folgender Grundsatz: Für gute Resultate braucht es gute Prozesse. Für gute Prozesse braucht es wiederum gute Mitarbeitende und für diese wiederum gute Vorgesetzte. Vorgesetzte entwickeln demnach ihre Mitarbeitenden und nicht die Prozesse. Der Lean-Experte berichtet dabei von seinem ganz persönlichen Lieblingstool – dem Kaizenboard, welches als gutes Hilfsmittel zum Ideenmanagement für Prozessverbesserungen eingesetzt werden kann und sollte, um eben diesen Grundsatz zu realisieren. Hören Sie in diese Podcast-Episode und erfahren Sie, wie das Spitalzentrum Biel AG Lean und Kaizen in der täglichen Praxis einsetzt, um wertstrom- und prozessorientiert zu arbeiten und die Versorgung des Patienten entlang des Patientenpfades zu optimieren. Und werfen Sie ein Blick in diese Lieblings-Lean-Bücher von Christian Baum: «Die angstfreie Organisation» (2020) von Amy C. Edmondson und «Toyotas Geheimrezepte für die Problemlösung» (2019) von Prof. Dr. Constantin May. Und auch diese Inputs könnten für Sie interessant sein: «Das Ziel - Ein Roman über Prozessoptimierung» (2013) von Eliyahu M. Goldratt und Jeff Cox sowie die Publikation «Lean Management – Eine Quantifizierung des Nutzens» (2017) von Gutzeit und Kollegen.

Effizienter Lernen - Arbeiten - Leben! Der Selbstmanagement und Zeitmanagement Podcast!
ELAL 400: Nicht NUR beginnen, sondern ZU ENDE bringen (5W-Methode)

Effizienter Lernen - Arbeiten - Leben! Der Selbstmanagement und Zeitmanagement Podcast!

Play Episode Listen Later Feb 21, 2021 27:36


Wenn ich einige Jahre in meinem Leben zurückspule, dann sehe ich da einen Thomas, der viele Projekte begonnen, aber nur die wenigsten davon abgeschlossen hat. Viele Projekte, die ich gestartet habe, landeten meist nach ein paar Arbeitsstunden in irgendeiner Schublade und als offene Baustelle in meinem Unterbewusstsein. Ich hatte zwar viele tolle Ideen, aber ich habe kaum welche davon zu Ende gebracht. Wie ich dieses Problem in den Griff bekommen habe und was sich geändert hat, das erfährst du in dieser Podcastfolge. Blogartikel zu dieser Podcastfolge: https://selbst-management.biz/400 Dein 30-Euro Amazon Gutschein von CLARK:  Anmeldung mit dem Code „LERNEN“ unter www.clark.de (Deutschland), www.goclark.at (Österreich) oder direkt in der App. Neukunden bekommen 15€ pro jede in die App hochgeladene bestehende Versicherung (ausgeschlossen Gesetzliche Krankenkasse, Altersvorsorge, ADAC-Mitgliedschaften). Der Gutschein wird von Clark per E-Mail versendet, wenn die Versicherungen als gültig bestätigt worden sind. Die Bestätigung kann mehrere Wochen in Anspruch nehmen. Teilnahmebedingungen auf https://www.clark.de/de/teilnahmebedingungen/podcast15 und https://www.goclark.at/de/teilnahmebedingungen/podcast15

Digitalberatung.de
#015 - Spielerisch verändern: Change Management und Innovation neu denken mit Simon Schoop

Digitalberatung.de

Play Episode Listen Later Jan 21, 2021 61:24


„Im Change, der Veränderung in Unternehmen, holst du Menschen über Motivation ab. Und ich kenne kaum einen Mechanismus der so stark wirkt, um Menschen zu motivieren, wie das Spiel!“ Simon Schoop und sein Team sind ausgewiesene und vielfach von brandeins und statista ausgezeichnete Experten und Berater für die Themen Change und Innovation. Mehr als Grund genug, Simon in den Podcast von DIGITALBERATUNG.DE einzuladen, um mit ihm über Erfolgsfaktoren im Veränderungsmanagement, Phasen im Change und geeignete Maßnahmen in Veränderungsprozessen zu sprechen. Zu diesen Maßnahmen und Werkzeugen im Wandel gehören für Simon und seine Beratung zunehmend spielerische Methoden und Modelle, auch um Widerstände möglichst gering zu halten. Im Podcast stellt Simon die drei Tools Business Escape Room, Spiele-Olympiade und den Ansatz des Gamified UIs im Ideenmanagement im Detail vor. Aus meiner Sicht wunderbare und frische Ansätze, um Organisationen und Unternehmen in Change-Prozessen zu begleiten, um gemeinsam Ziele zu erreichen. Lass dir die rund 60 Minuten nicht entgehen, wenn du an der Vorbereitung, einer spielerischen Durchführung und den erreichbaren Zielen von modernem Change Management interessiert bist. » Empfohlenes Video mit Gabe Zichermann über Gamification: https://www.youtube.com/watch?v=O2N-5maKZ9Q » Mehr über Business Escape Rooms: http://www.businessescaperoom.de/ » LinkedIn Local Bonn Gruppe: https://www.linkedin.com/groups/8871813/ Spielerische Maßnahmen auf einen Blick: - Business Escape Room - Spiele-Olympiade - Gamified UI im Ideenmanagement

Shape of Tomorrow
#10 - Wie man sein Ideenmanagement auf Trab bringt! Gespräch mit Christian Preis, Gründer von Jemand müsste mal…!

Shape of Tomorrow

Play Episode Listen Later Jul 29, 2020 26:55


Kennt ihr diesen Gedanken, wenn ihr etwas tut und euch denkt: „Jemand müsste mal etwas dafür erfinden“. Genau diese Probleme kennt auch Christian Preis und hat die Ideen- und Innovationsplattform „Jemand müsste mal…!“ ins Leben gerufen. In der heutigen Folge von Shape of Tomorrow ist er mit Alexander Pinker im Gespräch rund um die Themen Ideenmanagement, Innovation-Hubs und natürlich die Plattform. Hört rein und lasst euch inspirieren!

Business Model Innovation Talk
Prof. Dr. Answin Vilmar - Innovationskultur: eine Frage der Unternehmensphilosophie (S02E04)

Business Model Innovation Talk

Play Episode Listen Later Apr 17, 2020 40:29


Innovationskultur: eine Frage der Unternehmensphilosophie In dieser Folge ist Prof. Dr. Answin Vilmar bei uns zu Gast in der Innovationskiste. Er verfügt über mehr als 20 Jahre Erfahrung im Ideenmanagement sowie in der Kommunikationsplanung und Marketingberatung, davon 15 Jahre in leitenden Funktionen als Head of Research & Planning, Geschäftsführer und geschäftsführender Gesellschafter in nationalen und internationalen Kommunikationsagenturen. An der IST-Hochschule für Management ist Answin Vilmar seit 2013 in unterschiedlichen Funktionen tätig. Seine Forschungsinteressen liegen insbesondere in den Bereichen Cause-related Marketing, CSR-Kommunikation, Innovationsmanagement und digitale Transformation. Schon mal von der SMS-Methode oder der Nutzwertanalyse gehört? In der heutigen Folge stellt Podcasterin Ina-Faye Bartikowski gemeinsam mit Prof. Dr. Answin Vilmar verschiedene Modelle zur zielgerichteten Ideengenerierung und Bewertung vor. Die beiden sprechen darüber wie eine offene Unternehmensphilosophie die Innovationskultur und somit die Innovationsfähigkeit eines Unternehmens bestimmt und wie mobile Workingspaces zeitliche und räumliche Freiräume für Innovation schaffen.

Business Model Innovation Talk
Prof. Dr. Answin Vilmar – Innovationskultur: eine Frage der Unternehmensphilosophie (S02E04)

Business Model Innovation Talk

Play Episode Listen Later Apr 17, 2020 40:29


Innovationskultur: eine Frage der Unternehmensphilosophie In dieser Folge ist Prof. Dr. Answin Vilmar bei uns zu Gast in der Innovationskiste. Er verfügt über mehr als 20 Jahre Erfahrung im Ideenmanagement ... Read More

Handwerksmensch
#89 Wie Deine Mitarbeiter neue Ideen einbringen

Handwerksmensch

Play Episode Listen Later Dec 17, 2019 12:37


Slow Business Coach - Minimalismus, Fokus & Zeitreichtum für dich und dein Business

Slowtiny #15:  Was muss eine Idee tun, um bei dir zu landen? Muss sie einfach nur vorbeischauen und aufregender sein, als alle Projekte, in die bereits der Alltag eingezogen ist?  Oder muss sie immer kalendergenau auftauchen genauso wie du sie dir schon ungefähr vorgestellt hast? Zu einem guten Fokus gehört auch immer ein Ideenmanagement, das […] Der Beitrag Was muss eine Idee tun, um bei dir zu landen? erschien zuerst auf Jesta Phoenix - Coach.

Natural Leadership Podcast
NL 337 – Montagsmotivation – Ideenmanagement

Natural Leadership Podcast

Play Episode Listen Later Jun 9, 2019 3:37


Einfälle haben wir in der Regel genug. Wir scheitern in der Regel am Ideenmanagement. Mehr dazu in dieser Folge.

motivation mehr erfolg einf regel ideenmanagement montagsmotivation
Theken Talk - Die Meister der Gastronomie
047 Teil 1: Schindlerhof, Nürnberg

Theken Talk - Die Meister der Gastronomie

Play Episode Listen Later May 15, 2019 31:10


Klaus Kobjoll ist ein Querdenker, hinterfragt alles und schafft so ein innovatives und begeisterndes Umfeld für seine Mitarbeiter und seine Gäste im Schindlerhof bei Nürnberg. Zusammen mit seiner Frau und seiner Tochter beweist er, dass auch in der Gastronomie und Hotellerie mit einer guten Mitarbeiterphilosophie hohe Gewinne und große Erfolge erzielt werden können. Im ersten Teil des Interviews verrät Klaus Kobjoll … wie er aufgewachsen ist … warum Pächter Unternehmer zweiter Klasse sind … Rituale der Wertschätzung, die jeder Gastronom einführen kann … sein Verständnis von Mitarbeiterführung … das Ideenmanagement, die Fehlerkultur und die Mitarbeiterbewertung des Schindlerhofs! Website Schindlerhof  Website Klaus Kobjoll Website Theken Talk mit allen Buchempfehlungen dieser Folge

Natural Leadership Podcast
NL 254 – Mittwochsgedanken – To-Do-Buch

Natural Leadership Podcast

Play Episode Listen Later Nov 27, 2018 3:56


To-Do-Listen sind eine super Sache. Ich arbeite noch lieber mit einem Idee- und To-Do-Buch. So habe ich alle meine Gedanken immer beisammen. Ein paar Gedanken zu meiner Gedankensammlung auf Papier in dieser Folge.

Abenteuer Home-Office | Damit du im Home-Office effizient an deinem Online-Business arbeitest!

Am 9.4.2018 geht's los mit der Home-sweet-Office Challenge! Hier kannst du dich anmelden: https://abenteuerhomeoffice.at/challenge Die Shownotes findest du unter https://abenteuerhomeoffice.at/063

home solopreneure ideenmanagement
Paperless Podcast
PPP099 Wie du deine Ideen digital und überall sichern kannst… | Special by Gordon Schönwälder

Paperless Podcast

Play Episode Listen Later Mar 30, 2018 30:17


PPP099 Wie du deine Ideen digital und überall sichern kannst… | Special by Gordon Schönwälder In dieser Episode sprechen Enrico oder André, sondern …, also hört rein und holt euch alle Tipps rund ums digitale Ideenmanagement. Hier kannst du dir die Episode anhören, herunterladen und teilen. Verpasse keine Episode mehr, abonniere den Podcast auch bei […]

Girl meets Business - Dein Podcast für mehr Klarheit und Herz im Business
Wie du dein Ideenchaos in den Griff bekommst - Über Klarheit im Kopf, die legendäre Ideenbox und konkrete Tipps zum Ideenmanagement #68

Girl meets Business - Dein Podcast für mehr Klarheit und Herz im Business

Play Episode Listen Later Aug 9, 2017 23:24


Meine lieben Scanner da draußen – kennt ihr das: Du hast viele Ideen, gefühlt zuuuuuuu viele Ideen. Du kennst keine Langeweile und hast das Gefühl, dass dein Kopf voller Ideen explodiert? Dann ist diese Folge genau das Richtige für dich, denn heute spreche ich mit dir darüber:wie du dein Ideenchaos in den Griff bekommstwie du nie wieder Ideen verlierstwie du eine klaren Kopf bekommst und so die Dinge umsetzen kannst, die für dich und dein Business wichtig sindDanke dafür, dass du da bist!

Führung auf den Punkt gebracht! Podcast über Unternehmensführung, Mitarbeitermotivation, Business Strategie und Leadership

Lässt sich die Kreativität der Mitarbeiter durch ein Ideenmanagement System und zugehörige Prozesse wirklich erhöhen?