POPULARITY
Regenüberflutete Stadien, Anreise-Chaos, Fan-Ausschreitungen - in arabischen Medien wird von der Fußball-EM in Deutschland ein miserables Bild gezeichnet. Eine Retourkutsche nach der kritischen Berichterstattung über die Katar-WM. Kleber, Viktoria www.deutschlandfunk.de, Sport am Samstag
Regenüberflutete Stadien, Anreise-Chaos, Fan-Ausschreitungen - in arabischen Medien wird von der Fußball-EM in Deutschland ein miserables Bild gezeichnet. Eine Retourkutsche nach der kritischen Berichterstattung über die Katar-WM. Kleber, Viktoria www.deutschlandfunk.de, Sport am Samstag
15.000 Tote, katastrophale Arbeitsbedingungen und Menschenrechtslage, eine gekaufte Vergabe, Millionen, die hin und her geschoben wurden. Und der Weltverband FIFA, der sich bei all dem zum Mittäter macht. Das haben wir in dieser Podcastserie herausgearbeitet. Aber welchen Konsequenzen ziehen wir jetzt aus unseren Erkenntnissen? Wie sollte dann jeder einzelne mit dieser WM umgehen? Und wie werde ich mit dieser WM ganz persönlich umgehen? Should I stay or should I go? WM boykottieren oder nicht? Warum wurde die Möglichkeit eines Boykotts überhaupt erst diskutiert, als es dafür eigentlich schon längst viel zu spät war? Wie sinnvoll wäre ein Boykott überhaupt gewesen? Fragen über Fragen, ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Was haben Adolf Hitler, Benito Mussolini, Vladimir Putin und der Emir von Katar gemeinsam? Definitiv Einiges aber vor allem nutzten bzw. nutzen sie den Sport, um von Missständen in ihrem Land und in ihrer Politik abzulenken. Die Strategie Katars startete schon in den 90er Jahren, zieht sich bis in die Gegenwart und wird auch mit der WM nicht zu Ende sein. Ein milliardenschwerer Masterplan. Ich Aber was will der Wüstenstaat mit seiner Strategie erreichen? Was ist das große Ziel? Fragen, die wir in der heutigen Folge beantworten wollen. Schaut gerne auf unseren Social-Media-Kanälen vorbei, da findet ihr noch deutlich mehr spannende ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Eigentlich sprach alles gegen eine Fußball-WM in Katar: Ein Land ohne Fußball-Tradition & die klimatischen Bedingungen vor Ort eine Katastrophe. Dann auch noch eine Bewerbung, die der Konkurrenz aus den USA z.B. meilenweit hinterherhechelte. Möglich wurde das Turnier durch zwei Faktoren: Politische Strukturen und Geld. Mit den politischen Strukturen haben wir uns ja schon in der letzten Folge beschäftigt. Nun folgt das Geld. Wie es zur Korruption in der FIFA kam, wie alles aufflog und das Blatter-Imperium nach und nach implodierte. Schaut gerne auf unseren Social-Media-Kanälen vorbei, da findet ihr noch deutlich mehr spannende Infos. Hier gehts zu Insta! Hier gehts zu Twitter! Einige O-Töne in dieser ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Heute vor einem Jahr war Anstoß bei der FIFA-Weltmeisterschaft der Männer in Katar. Was ist von den damals versprochenen Verbesserungen für die Menschen im Land noch übrig? Nicht viel, zeigt ein neuer Bericht von Amnesty International. "Viele der Versprechen wurden gar nicht erst erfüllt. Und Gesetze, die zu Verbesserungen führen sollten, greifen nicht richtig und Verstöße dagegen werden nicht geahndet", erklärt Ellen Wesemüller von Amnesty International Deutschland. Es gebe weiterhin Lohndiebstahl und auch der Jobwechsel sei immer noch schwierig. "Die FIFA und Katar sagen: wäre die WM nicht ins Land gekommen, hätte es viele Verbesserungen gar nicht erst gegeben. Aber das ist ein Mythos. Es wurde nämlich von beiden viel dafür getan, dass es nicht zu Verbesserungen kommen musste – erst der Druck der Öffentlichkeit hat das geändert", so Wesemüller. Warum es trotzdem einen kleinen Lichtblick für die Menschen in Katar gibt, erklärt Wesemüller im Gespräch mit SWR Aktuell-Moderator Moritz Braun.
Noch vor wenigen Wochen haben wir uns alle gefragt: Wie wird das wohl werden? Mit dieser WM in einem Land, mit dem wir wenig anfangen können, in einer Jahreszeit, die bei uns nicht unbedingt für große Fußballfeste steht.Nun sind wir dahingehend zumindest etwas schlauer. Die WM ist so gut wie vorbei, am Sonntag wissen wir, wer Weltmeister dieses Turniers geworden ist und wir wissen, wie es war. Unser heutiger Gast weiß es ganz besonders gut, denn er war für einige Wochen vor Ort in Katar. Schon vor der WM haben wir hier an dieser Stelle mit ihm gesprochen. Es ging um ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Noch vor wenigen Wochen haben wir uns alle gefragt: Wie wird das wohl werden? Mit dieser WM in einem Land, mit dem wir wenig anfangen können, in einer Jahreszeit, die bei uns nicht unbedingt für große Fußballfeste steht.Nun sind wir dahingehend zumindest etwas schlauer. Die WM ist so gut wie vorbei, am Sonntag wissen wir, wer Weltmeister dieses Turniers geworden ist und wir wissen, wie es war. Unser heutiger Gast weiß es ganz besonders gut, denn er war für einige Wochen vor Ort in Katar. Schon vor der WM haben wir hier an dieser Stelle mit ihm gesprochen. Es ging um ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Noch vor wenigen Wochen haben wir uns alle gefragt: Wie wird das wohl werden? Mit dieser WM in einem Land, mit dem wir wenig anfangen können, in einer Jahreszeit, die bei uns nicht unbedingt für große Fußballfeste steht.Nun sind wir dahingehend zumindest etwas schlauer. Die WM ist so gut wie vorbei, am Sonntag wissen wir, wer Weltmeister dieses Turniers geworden ist und wir wissen, wie es war. Unser heutiger Gast weiß es ganz besonders gut, denn er war für einige Wochen vor Ort in Katar. Schon vor der WM haben wir hier an dieser Stelle mit ihm gesprochen. Es ging um die Situation der Gastarbeiter in Katar, sozusagen die dunklen Seiten der WM. Aber wie hat es sich vor Ort angefühlt, wollen wir wissen vom Journalisten und Freund des Hauses Kai Feldhaus.Viel Spaß! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Vier Wochen Medienspektakel gehen zu Ende. Wie kritisch sind die Sender mit der Fußball-WM umgegangen? Wie haben sich die Experten von Schweinsteiger bis Wagner geschlagen? Kevin Barth zieht Bilanz. Die Stimme von Fußballkommentator Béla Réthy kennt jeder - mit der Katar-WM geht er in den Ruhestand. Im Gespräch erzählt er von alten Sünden, neuen Plänen und dem Glück, auch mal still sein zu dürfen. Von WDR 5.
HSV-Fan erklärt, warum er die umstrittene Weltmeisterschaft genießen konnte.
Frankreich, Brasilien und Portugal: Die ersten Achtelfinalisten der Fußball-WM in Katar stehen bereits fest. Bereits am Dienstag geht es ohne Unterbrechung weiter, die Gruppen A und B absolvieren ihren dritten Spieltag. Was aber hatte die zweite Runde zu bieten? Wie ist etwa der Auftritt Deutschlands gegen Spanien zu bewerten? Wer spielte sich in den letzten Tagen ins Rampenlicht, wer enttäuschte? Und was sind die Highlights der dritten Runde? All das und mehr beantworten wir in der nächsten Spezial-Episode zur Weltmeisterschaft. Zudem erzählt KURIER-Sportredakteur Philipp Albrechtsberger, wie die WM in Katar seinen Blick auf den Fußball verändert hat. Und: Ex-Austria-Trainer Peter Stöger über Auffälliges und die Debatte und den Protest rund um das "One Love"-Verbot. Anmerkung: Die Episode wurde am Montag-Nachmittag, vor den WM-Spielen von Portugal und Brasilien produziert. ➡️ Das vollständige Stöger-Interview: https://bit.ly/3XAaLLz ➡️ Die Kurier-Nachspielzeit auf twitter.com/K_Nachspielzeit ➡️ Gefällt euch der Podcast? Dann bewertet und teilt uns doch gerne ➡️ Feedback und/oder Kritik? Gerne an sport@kurier.at oder stefan.berndl@kurier.at
Der Streit um die symbolträchtige One-Love-Kapitänsbinde, das Schweigen der Iraner bei der Nationalhymne, der Sieg Saudi-Arabiens gegen den Fußballgott Messi als Moment der Selbstertüchtigung der arabischen Welt: Noch nie war eine Fußballweltmeisterschaft politisch so aufgeladen wie die aktuelle in Katar. Drehten sich im Vorfeld die Debatten vor allem um die Lage der Menschenrechte im Austragungsland, zog mit dem Eröffnungsspiel die Politik in die Stadien. Bei der Katar-WM treffen Politik, Zeitgeschichte und Sport auf die Doppelmoral des Westens und den Diebstahl der Freude. Ein Hochfest symbolischer Weltpolitik auf kleinstem Raum. Und dann verliert Deutschland auch noch 1:2 gegen Japan … In der neuen Folge von "Das Politikteil" sprechen wir mit Moritz Müller-Wirth, dem stellvertretenden Chefredakteur der ZEIT, sowie – in einer Schalte nach Doha – mit der Nahost-Korrespondentin Lea Frehse über die Wechselwirkungen von Politik und Fußball und von Fußball und Politik. Moritz Müller-Wirth beschreibt die politischen Widersprüche im Milliardengeschäft Fußball, zeigt auf, welche Form der schöpferischen Zerstörung die Fifa retten könnte – und tippt (ziemlich überzeugend), wer Weltmeister wird. Lea Frehse beschreibt die Stimmung im Austragungsland Katar, erläutert, wie die Fans die WM erleben, und analysiert, warum die gesamte arabische Welt plötzlich die ansonsten nicht überall geschätzten Saudis mag. Im Podcast "Das Politikteil" sprechen wir jede Woche über das, was Politik beschäftigt, erklären die Hintergründe, diskutieren die Zusammenhänge. Immer freitags mit zwei Moderatoren, einem Gast – und einem Geräusch. Im Wechsel sind als Gastgeber Tina Hildebrandt und Heinrich Wefing oder Ileana Grabitz und Peter Dausend zu hören.
Liebe Zuschauer, die Niederlage der deutschen Mannschaft ist ein Sinnbild für den Zustand des Landes und das Ansehen in der Welt. In allen Bereichen des gesellschaftlichen und politischen Lebens machen wir uns vor aller Welt lächerlich, zum Fremdschämen. Die gute Nachricht: Die Akzeptanz des Irrsinns nimmt immer mehr ab. Euer Thomas Netzseite: https://www.digitaler-chronist.com Digitaler Chronist auf Telegram: https://t.me/DigitalChronist Alle unsere Kanäle auf einer Seite, bitte folgt uns auch auf den anderen Plattformen, man weiß nie... https://www.digitaler-chronist.com/alle-unsere-kanaele-auf-einen-blick/ Wenn Ihr unsere Arbeit unterstützen möchtet... Bankverbindung: N26 Thomas Grabinger IBAN: DE76 1001 1001 2624 5985 47 BIC: NTSBDEB1XXX Ko-fi https://ko-fi.com/digitalerchronist Mit Apple Pay oder Kreditkarte bei Stripe https://buy.stripe.com/cN229tfIdb749KU288 Bitcoin: 3Mq26ouX6QZAQcyyb79hjPjFcrgENBVBec #DigitalerChronist, #DC #CO2istLeben, #WachAuf, #ausGEZahlt Hintergrund: Eigenproduktion Es handelt sich hierbei um Polit-Satire. Falls sich irgendjemand beleidigt fühlt, bitte ich um Entschuldigung! Art. 5 III Satz 1 GG, Kunst- und Wissenschaftsfreiheit Die #Japaner treiben Schabernack. #DieMannschaft hat fertig. https://twitter.com/DrLuetke/status/1595521462277906439 Obwohl ARD und ZDF 214 Millionen für die Übertragungsrechte der Katar WM bezahlt haben, produziert die NEWS-WG (Bayerischer Rundfunk) ein Alternativprogramm, um ausschließlich Spiele der deutschen Nationalmannschaft zu boykottieren. #ReformOerr #OERRBlog https://twitter.com/OERRBlog/status/1595051988865241090
In Vertretung für Max sind heute Fabian Knottnerus und Dominik Subbe für euch am Mic. Die beiden sind im Twitch-Team und wir übernehmen einen Teil des heutigen Streams für diesen Podcast. Max ist hoffentlich bald wieder fit und kann dann euch wieder mit allen Infos versorgen!
Gelesen von Thomas Gsella.
Seit mehr als fünf Jahren schon haben wir uns bei rbbkultur der Lyrik verschrieben. Gedichte leben vom Klang und sind deswegen fürs Radio wie gemacht. Kurz und gut – Unter diesem Titel veröffentlichen wir jeden Montagmorgen ein neues Gedicht der Woche, komische, traurige, rätselhafte. Dieses Gedicht können Sie als Podcast abonnieren, immer wieder auch bei uns im Programm hören oder aber auf unserer Kurz und gut-Seite mit inzwischen mehr als 200 Gedichten – alle von den Autor*innen selbst gelesen. Ein Gespräch mit Steffen Brück, Redakteur unserer Lyrikreihe, über das aktuelle Gedicht der Woche.
Heute startet die Fussball WM in Katar. Was nun? Zuschauen? Hinschauen? Wegschauen? Boykottieren? Ich erzähle Euch, wie ich mental in diese WM gehe.HINWEIS: In einer Stelle sage ich, dass der Iran im Jahr 1990 das Land Kuwait überfallen hat. Das ist natürlich Quatsch. Nicht der Iran, sondern der Irak hatte damals Kuwait überfallen. Das ist zwar nur ein Unterschied von einem Buchstaben, aber halt ein sehr schwerwiegender und sehr wichtiger Unterschied. Dies tut mir leid. Ich bitte um Entschuldigung. Das der Überfall auf Kuwait massiven Einfluss auf die strategischen Entscheidungen in Katar nahm, ist unter Nahost-Experten unbestritten. U.a. gut und verständlich nach zu hören im sehr guten Podcast „Beyond Katar“.
Eine der irrwitzigsten Fußball-Weltmeisterschaften aller Zeiten startet. Wie Katar das Großereignis für sich nutzen will.
Die FIFA-Entscheidung: Die Fußball-WM wird im Wüstenstaat Katar ausgetragen. Thomas Hitzlsperger steht dieser WM-Vergabe kritisch gegenüber und ist vorab ins Gastgeberland gereist.
Das sagt Bela Rethy. Die ZDF-Kommentatorenlegende geht nach der Katar-WM seinen Ruhestand. Im Interview erzählt er, wie groß seine Bauchschmerzen sind, in die Wüste zu fahren und warum er einen medialen Boykott nicht für zielführend hält. Außerdem sprechen Malte Asmus und Andreas Wurm über das Selbstvertrauen des Bayern-Blocks und Moritz Knorr berichtet vom NFL-Spiel in München und hat trotz toller Partystimmung auch Defizite der Veranstaltung ausgemacht. Dieser Podcast wurde produziert mit freundlicher Unterstützung und Text- und Ton-Material unseres Partners, dem Sport-Informations-Dienst SID. Der SID ist Content-Lieferant für nahezu alle großen Sender und digitalen Sport-Portale. Über 90 Prozent aller Sportredaktionen in Deutschland setzen ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Brady-Sieg in München, Magnussen-Pole und Verstappen-Zoff in Sao Paulo, der bevorstehende Start der Fussball-WM, die Damen-Handball-EM und vieles mehr Themen sind in der heutigen Folge. Wir sprechen in den Kurz-News des sportlichen Wochenrückblicks unter anderem über die ATP Finals im Tennis, die Zukunft des Modernen Fünfkampfes, die WM-Quali der Basketball-Herren, den Grand Slam of Darts, den wenigen Wintersport der letzten Tage, den spektakulären NFL-Sonntag, das schlagzeilenreiche #BrazilGP-Wochenende, die letzten BuLi-Spieltage vor der Katar-WM und vieles mehr! Wir wünschen euch viel Spaß mit dieser Folge und hören uns bald mit neuen Episoden wieder wieder! Alle Plattformen, auf denen wir aktiv sind (auch im Videoformat), findet ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Brady-Sieg in München, Magnussen-Pole und Verstappen-Zoff in Sao Paulo, der bevorstehende Start der Fussball-WM, die Damen-Handball-EM und vieles mehr Themen sind in der heutigen Folge. Wir sprechen in den Kurz-News des sportlichen Wochenrückblicks unter anderem über die ATP Finals im Tennis, die Zukunft des Modernen Fünfkampfes, die WM-Quali der Basketball-Herren, den Grand Slam of Darts, den wenigen Wintersport der letzten Tage, den spektakulären NFL-Sonntag, das schlagzeilenreiche #BrazilGP-Wochenende, die letzten BuLi-Spieltage vor der Katar-WM und vieles mehr! Wir wünschen euch viel Spaß mit dieser Folge und hören uns bald mit neuen Episoden wieder wieder! Alle Plattformen, auf denen wir aktiv sind (auch im Videoformat), findet ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Das sagt Bela Rethy. Die ZDF-Kommentatorenlegende geht nach der Katar-WM seinen Ruhestand. Im Interview erzählt er, wie groß seine Bauchschmerzen sind, in die Wüste zu fahren und warum er einen medialen Boykott nicht für zielführend hält. Außerdem sprechen Malte Asmus und Andreas Wurm über das Selbstvertrauen des Bayern-Blocks und Moritz Knorr berichtet vom NFL-Spiel in München und hat trotz toller Partystimmung auch Defizite der Veranstaltung ausgemacht. Dieser Podcast wurde produziert mit freundlicher Unterstützung und Text- und Ton-Material unseres Partners, dem Sport-Informations-Dienst SID. Der SID ist Content-Lieferant für nahezu alle großen Sender und digitalen Sport-Portale. Über 90 Prozent aller Sportredaktionen in Deutschland setzen ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Brady-Sieg in München, Magnussen-Pole und Verstappen-Zoff in Sao Paulo, der bevorstehende Start der Fussball-WM, die Damen-Handball-EM und vieles mehr Themen sind in der heutigen Folge. Wir sprechen in den Kurz-News des sportlichen Wochenrückblicks unter anderem über die ATP Finals im Tennis, die Zukunft des Modernen Fünfkampfes, die WM-Quali der Basketball-Herren, den Grand Slam of Darts, den wenigen Wintersport der letzten Tage, den spektakulären NFL-Sonntag, das schlagzeilenreiche #BrazilGP-Wochenende, die letzten BuLi-Spieltage vor der Katar-WM und vieles mehr! Wir wünschen euch viel Spaß mit dieser Folge und hören uns bald mit neuen Episoden wieder wieder! Alle Plattformen, auf denen wir aktiv sind (auch im Videoformat), findet ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Das sagt Bela Rethy. Die ZDF-Kommentatorenlegende geht nach der Katar-WM seinen Ruhestand. Im Interview erzählt er, wie groß seine Bauchschmerzen sind, in die Wüste zu fahren und warum er einen medialen Boykott nicht für zielführend hält. Außerdem sprechen Malte Asmus und Andreas Wurm über das Selbstvertrauen des Bayern-Blocks und Moritz Knorr berichtet vom NFL-Spiel in München und hat trotz toller Partystimmung auch Defizite der Veranstaltung ausgemacht. Dieser Podcast wurde produziert mit freundlicher Unterstützung und Text- und Ton-Material unseres Partners, dem Sport-Informations-Dienst SID. Der SID ist Content-Lieferant für nahezu alle großen Sender und digitalen Sport-Portale. Über 90 Prozent aller Sportredaktionen in Deutschland setzen ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Brady-Sieg in München, Magnussen-Pole und Verstappen-Zoff in Sao Paulo, der bevorstehende Start der Fussball-WM, die Damen-Handball-EM und vieles mehr Themen sind in der heutigen Folge. Wir sprechen in den Kurz-News des sportlichen Wochenrückblicks unter anderem über die ATP Finals im Tennis, die Zukunft des Modernen Fünfkampfes, die WM-Quali der Basketball-Herren, den Grand Slam of Darts, den wenigen Wintersport der letzten Tage, den spektakulären NFL-Sonntag, das schlagzeilenreiche #BrazilGP-Wochenende, die letzten BuLi-Spieltage vor der Katar-WM und vieles mehr! Wir wünschen euch viel Spaß mit dieser Folge und hören uns bald mit neuen Episoden wieder wieder! Alle Plattformen, auf denen wir aktiv sind (auch im Videoformat), findet ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Brady-Sieg in München, Magnussen-Pole und Verstappen-Zoff in Sao Paulo, der bevorstehende Start der Fussball-WM, die Damen-Handball-EM und vieles mehr Themen sind in der heutigen Folge. Wir sprechen in den Kurz-News des sportlichen Wochenrückblicks unter anderem über die ATP Finals im Tennis, die Zukunft des Modernen Fünfkampfes, die WM-Quali der Basketball-Herren, den Grand Slam of Darts, den wenigen Wintersport der letzten Tage, den spektakulären NFL-Sonntag, das schlagzeilenreiche #BrazilGP-Wochenende, die letzten BuLi-Spieltage vor der Katar-WM und vieles mehr! Wir wünschen euch viel Spaß mit dieser Folge und hören uns bald mit neuen Episoden wieder wieder! Alle Plattformen, auf denen wir aktiv sind (auch im Videoformat), findet ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Als hätten wir es geahnt: Wenn es gegen die besten Mannschaften der Liga geht, spielt Borussia Mönchengladbach plötzlich mal wieder groß auf. So auch am Freitagabend im letzten Spiel vor der Katar-WM-bedingten Mammut-Winterpause: Gladbach schlägt Dortmund am Ende souverän mit 4:2, die Gäste aus Westfalen sind mit dem Ergebnis sogar noch gut bedient. Im Podcast blicken wir zum einen auf das spektakuläre Spiel zurück, versuchen uns darüber hinaus aber auch an einer Gesamtbetrachtung nach den ersten 15 Bundesliga-Spielen einer zum Teil veränderten Borussia.
Brady-Sieg in München, Magnussen-Pole und Verstappen-Zoff in Sao Paulo, der bevorstehende Start der Fussball-WM, die Damen-Handball-EM und vieles mehr Themen sind in der heutigen Folge. Wir sprechen in den Kurz-News des sportlichen Wochenrückblicks unter anderem über die ATP Finals im Tennis, die Zukunft des Modernen Fünfkampfes, die WM-Quali der Basketball-Herren, den Grand Slam of Darts, den wenigen Wintersport der letzten Tage, den spektakulären NFL-Sonntag, das schlagzeilenreiche #BrazilGP-Wochenende, die letzten BuLi-Spieltage vor der Katar-WM und vieles mehr! Wir wünschen euch viel Spaß mit dieser Folge und hören uns bald mit neuen Episoden wieder wieder! Alle Plattformen, auf denen wir aktiv sind (auch im Videoformat), findet ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Das sagt Bela Rethy. Die ZDF-Kommentatorenlegende geht nach der Katar-WM seinen Ruhestand. Im Interview erzählt er, wie groß seine Bauchschmerzen sind, in die Wüste zu fahren und warum er einen medialen Boykott nicht für zielführend hält. Außerdem sprechen Malte Asmus und Andreas Wurm über das Selbstvertrauen des Bayern-Blocks und Moritz Knorr berichtet vom NFL-Spiel in München und hat trotz toller Partystimmung auch Defizite der Veranstaltung ausgemacht. Dieser Podcast wurde produziert mit freundlicher Unterstützung und Text- und Ton-Material unseres Partners, dem Sport-Informations-Dienst SID. Der SID ist Content-Lieferant für nahezu alle großen Sender und digitalen Sport-Portale. Über 90 Prozent aller Sportredaktionen in Deutschland setzen ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Brady-Sieg in München, Magnussen-Pole und Verstappen-Zoff in Sao Paulo, der bevorstehende Start der Fussball-WM, die Damen-Handball-EM und vieles mehr Themen sind in der heutigen Folge. Wir sprechen in den Kurz-News des sportlichen Wochenrückblicks unter anderem über die ATP Finals im Tennis, die Zukunft des Modernen Fünfkampfes, die WM-Quali der Basketball-Herren, den Grand Slam of Darts, den wenigen Wintersport der letzten Tage, den spektakulären NFL-Sonntag, das schlagzeilenreiche #BrazilGP-Wochenende, die letzten BuLi-Spieltage vor der Katar-WM und vieles mehr! Wir wünschen euch viel Spaß mit dieser Folge und hören uns bald mit neuen Episoden wieder wieder! Alle Plattformen, auf denen wir aktiv sind (auch im Videoformat), findet ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Brady-Sieg in München, Magnussen-Pole und Verstappen-Zoff in Sao Paulo, der bevorstehende Start der Fussball-WM, die Damen-Handball-EM und vieles mehr Themen sind in der heutigen Folge. Wir sprechen in den Kurz-News des sportlichen Wochenrückblicks unter anderem über die ATP Finals im Tennis, die Zukunft des Modernen Fünfkampfes, die WM-Quali der Basketball-Herren, den Grand Slam of Darts, den wenigen Wintersport der letzten Tage, den spektakulären NFL-Sonntag, das schlagzeilenreiche #BrazilGP-Wochenende, die letzten BuLi-Spieltage vor der Katar-WM und vieles mehr! Wir wünschen euch viel Spaß mit dieser Folge und hören uns bald mit neuen Episoden wieder wieder! Alle Plattformen, auf denen wir aktiv sind (auch im Videoformat), findet ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Brady-Sieg in München, Magnussen-Pole und Verstappen-Zoff in Sao Paulo, der bevorstehende Start der Fussball-WM, die Damen-Handball-EM und vieles mehr Themen sind in der heutigen Folge. Wir sprechen in den Kurz-News des sportlichen Wochenrückblicks unter anderem über die ATP Finals im Tennis, die Zukunft des Modernen Fünfkampfes, die WM-Quali der Basketball-Herren, den Grand Slam of Darts, den wenigen Wintersport der letzten Tage, den spektakulären NFL-Sonntag, das schlagzeilenreiche #BrazilGP-Wochenende, die letzten BuLi-Spieltage vor der Katar-WM und vieles mehr! Wir wünschen euch viel Spaß mit dieser Folge und hören uns bald mit neuen Episoden wieder wieder! Alle Plattformen, auf denen wir aktiv sind (auch im Videoformat), findet ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Folge 295: Fingerkuppe und Katar (solo) In dieser Solo Folge erzähle ich wie ich aus Versehen wieder zum Fussball gekommen bin und empfehle ein paar Podcasts und Gedanken rund um die Katar WM. Darüber hinaus gehts um meine abgesäbelte Fingerkuppe und den Verdacht, dass ich eine Eidechse bin. Genießt den Sonntag! Alle Inhalte und Empfehlungen auf http://www.bensprichtpodcast.de Spotify: https://spoti.fi/2QgN7R9 Exklusive Inhalte: https://www.patreon.com/bensprichtpodcast Schick mir ein Danke via Paypal an: https://www.paypal.me/bensprichtpodcast Geschenkliste: https://amzn.to/36Z7JpM
Fußballfanvertreter Dario Minden will die WM in Katar boykottieren: "Um das zu schauen, muss ich die Menschenrechtsverletzungen ausblenden - so sehr möchte ich nicht abstumpfen." Sportunternehmer Roland Bischof dagegen sieht die Chance auf Reformen.Reese, Jonaswww.deutschlandfunk.de, StreitkulturDirekter Link zur Audiodatei
Informationen, Hintergründe und Meinungen zum tagesaktuellen Geschehen - in Zürich, der Schweiz und international. Kompakt, schnell, aktuell.
It's all about im Gespräch mit Fabian Grischkat über Youtube-Stars, Katar WM 22, LGBTQ+, BeReal, Europride Belgrad und viele mehr...
"Katar - WM der Schande" ist eine vierteilige "Sport inside" Doku-Serie von Benjamin Best über eines der umstrittensten Sportereignisse unserer Zeit: die FIFA Weltmeisterschaft 2022 in Katar. Von Benjamin Best.
An der Weltmeisterschaft in Katar klebt Blut. Blut von vielen verstorbenen Gastarbeitern. Schlechte Bewerbung, Bestechung, klimabedingte Verlegung in den Winter das sind alles Dinge, die zwar die moralischen Verfehlungen der FIFA und Katars zeigen, die aber erstmal niemanden umbringen. Anders als die dramatischen Menschenrechtsverletzungen im Wüstenstaat. FIFA-Präsident Gianni Infantino spricht nur von drei Toten auf Baustellen der WM-Stadien eine bewiesen falsche Zahl. Aber täuscht der Weltverband damit vielleicht sogar falsche Tatsachen vor und nimmt für ihren eigenen Profit sogar Menschenrechtsverletzungen bewusst in Kauf? Und müssen wir dann vielleicht sogar darüber sprechen, ob die FIFA sich zum Mittäter macht? Fragen, die wir in der heutigen Folge beantworten wollen. Schaut gerne auf unseren Social-Media-Kanälen vorbei, da findet ihr noch deutlich mehr spannende Infos. Hier gehts zu Insta! Hier gehts zu Twitter! O-Ton-Geber in dieser Folge waren Katja Müller-Fahlbusch, Christoph Becker, Ronny Blaschke und Hassan al-Thawadi. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Drübergehalten – Der Ostfußballpodcast – meinsportpodcast.de
An der Weltmeisterschaft in Katar klebt Blut. Blut von vielen verstorbenen Gastarbeitern. Schlechte Bewerbung, Bestechung, klimabedingte Verlegung in den Winter das sind alles Dinge, die zwar die moralischen Verfehlungen der FIFA und Katars zeigen, die aber erstmal niemanden umbringen. Anders als die dramatischen Menschenrechtsverletzungen im Wüstenstaat. FIFA-Präsident Gianni Infantino spricht nur von drei Toten auf Baustellen der WM-Stadien eine bewiesen falsche Zahl. Aber täuscht der Weltverband damit vielleicht sogar falsche Tatsachen vor und nimmt für ihren eigenen Profit sogar Menschenrechtsverletzungen bewusst in Kauf? Und müssen wir dann vielleicht sogar darüber sprechen, ob die FIFA sich zum Mittäter macht? Fragen, die wir in der heutigen Folge beantworten wollen. Schaut gerne auf unseren Social-Media-Kanälen vorbei, da findet ihr noch deutlich mehr spannende Infos. Hier gehts zu Insta! Hier gehts zu Twitter! O-Ton-Geber in dieser Folge waren Katja Müller-Fahlbusch, Christoph Becker, Ronny Blaschke und Hassan al-Thawadi. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Schweizer, Marinawww.deutschlandfunk.de, SportDirekter Link zur Audiodatei
Schweizer, Marinawww.deutschlandfunk.de, SportDirekter Link zur Audiodatei
Schweizer, Marinawww.deutschlandfunk.de, SportDirekter Link zur Audiodatei
Schweizer, Marinawww.deutschlandfunk.de, SportDirekter Link zur Audiodatei
Die Verlegung der WM vom Sommer in den Winter - für viele DAS Sinnbild, wenn sie an das skandalumwitterte Turnier in Katar denken. Eine Entscheidung, die zwar mit Traditionen bricht, am Ende aber unumgehbar war. Bis es zu dieser Entscheidung hat es mehr als vier Jahre gedauert obwohl die Fakten ziemlich schnell allen Beteiligten klar waren. Aber wieso kam die FIFA nicht aus dem Quark? Warum kam man erst 2015 zu einer Entscheidung? Schaut gerne auf unseren Social-Media-Kanälen vorbei, da findet ihr noch deutlich mehr spannende Infos. Hier gehts zu Insta! Hier gehts zu Twitter! O-Ton-Geber in dieser Folge waren Dr. Catharina Bidlingmaier und Peter Ahrens. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Welche Düsseldorfer Kneipen boykottieren die Fußball-WM in Katar? Welche Annehmlichkeiten kann sich die Stadt wegen leerer Kassen bald nicht mehr leisten? Und wird die Graf-Adolf-Straße bald zweispurig für Autos? Antworten in dieser Ausgabe unseres Düsseldorf-Podcasts.
Die WM-Vergabe nach Katar ist der größte Skandal der Fußball-Geschichte. In der zweiten Episode von BEYOND QATAR blicken wir auf die Wurzel allen Übels die Bewerbung. Von vornherein als Außenseiter eingestuft und am Ende trotzdem siegreich. Liegt der Grund in den Bewerbungsunterlagen? Diese Frage können wir klar beantworten: Nein! Aber woran lag es dann? Die Antwort darauf gibt es in dieser Folge. Schaut gerne auf unseren Social-Media-Kanälen vorbei, da findet ihr noch deutlich mehr spannende Infos. Hier gehts zu Insta! Hier gehts zu Twitter! Einige O-Töne in dieser Folge sind aus der Dokumentation Die FIFA-Familie. Den Film findet ihr hier. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Drübergehalten – Der Ostfußballpodcast – meinsportpodcast.de
Die WM-Vergabe nach Katar ist der größte Skandal der Fußball-Geschichte. In der zweiten Episode von BEYOND QATAR blicken wir auf die Wurzel allen Übels die Bewerbung. Von vornherein als Außenseiter eingestuft und am Ende trotzdem siegreich. Liegt der Grund in den Bewerbungsunterlagen? Diese Frage können wir klar beantworten: Nein! Aber woran lag es dann? Die Antwort darauf gibt es in dieser Folge. Schaut gerne auf unseren Social-Media-Kanälen vorbei, da findet ihr noch deutlich mehr spannende Infos. Hier gehts zu Insta! Hier gehts zu Twitter! Einige O-Töne in dieser Folge sind aus der Dokumentation Die FIFA-Familie. Den Film findet ihr hier. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Die Fußball-WM in Katar wirft langsam aber sicher ihre Schatten voraus. Und es sind dunkle Schatten Noch etwas mehr als 100 Tage sind es bis zum Eröffnungsspiel am 21. November. 100 Tage, in denen wir schon jetzt unseren vollen Fokus auf den größten Skandal der Fußball-Geschichte richten: In BEYOND QATAR Die Geschichte hinter der Skandal-WM blicken wir zurück auf das dunkelste Kapitel der Fußball-Geschichte. Mehr Infos findet ihr auf unsere Instagram-Kanal: https://www.instagram.com/beyondqatar.podcast/ In der ersten Folge geht es um die einzigartigen Strukturen des Landes Katars und die große Strategie, die hinter so vielen Handlungen und Entscheidungen in dem Emirat am Persischen Golf steht. Wieso ist das Engagement Katars im Sport so groß? Was erhofft sich das Land dadurch? Wie hat sich das Land seit der Vergabe verändert? Das sind die Fragen, die Moderator Moritz Knorr gemeinsam mit den Experten Ronny Blaschke (Sportjournalist und Autor) und Dr. Jakob Krais (Historiker und Islamwissenschaftler) zu Beginn beantworten will. Ein guter Leitfaden dafür, was euch in den kommenden Wochen erwartet: Von der Vergabe über Korruption und Menschenrechtsverletzungen hin zur Frage nach einem möglichen Boykott BEYOND QATAR lässt keine Frage offen - und hat auf alle eine Antwort. © BEYOND QATAR Die Geschichte hinter der Skandal-WM ist eine Produktion der Podcastbude. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Die Fußball-WM in Katar wirft langsam aber sicher ihre Schatten voraus. Und es sind dunkle Schatten Noch etwas mehr als 100 Tage sind es bis zum Eröffnungsspiel am 21. November. 100 Tage, in denen wir schon jetzt unseren vollen Fokus auf den größten Skandal der Fußball-Geschichte richten: In BEYOND QATAR Die Geschichte hinter der Skandal-WM blicken wir zurück auf das dunkelste Kapitel der Fußball-Geschichte. Mehr Infos findet ihr auf unsere Instagram-Kanal: https://www.instagram.com/beyondqatar.podcast/ In der ersten Folge geht es um die einzigartigen Strukturen des Landes Katars und die große Strategie, die hinter so vielen Handlungen und Entscheidungen in dem Emirat am Persischen Golf steht. Wieso ist das Engagement Katars im Sport so groß? Was erhofft sich das Land dadurch? Wie hat sich das Land seit der Vergabe verändert? Das sind die Fragen, die Moderator Moritz Knorr gemeinsam mit den Experten Ronny Blaschke (Sportjournalist und Autor) und Dr. Jakob Krais (Historiker und Islamwissenschaftler) zu Beginn beantworten will. Ein guter Leitfaden dafür, was euch in den kommenden Wochen erwartet: Von der Vergabe über Korruption und Menschenrechtsverletzungen hin zur Frage nach einem möglichen Boykott BEYOND QATAR lässt keine Frage offen - und hat auf alle eine Antwort. © BEYOND QATAR Die Geschichte hinter der Skandal-WM ist eine Produktion der Podcastbude. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Wir machen de Lig(ch)t(er) an für eine neue Folge miserabler Wortspiele in Reingegrätscht, dem News-Update des Spieltach. Leif und Marcel sprechen über das neue heiße Eisen in Brazzos Transfertasche, den aktuellen Entwicklungen rund um die Katar-WM und den Start der Frauen-Europameisterschaft. Reingegrätscht, das News-Update des SPIELTACH-Podcasts, serviert euch jeden Mittwoch die frischesten Fußballnachrichten der Woche, leicht verdaulich für die Ohren. Shownotes: https://linktr.ee/spieltach Frauen EM Übetragungsplan (Vom Kicker
Es existiert ein einziger Mensch, der in der Partie RB - SGE auf ein 0:0 gesetzt hatte: Meigl Hoffmann, feinsinniger Part der Rückfallzieher und bisher in Sachen Fußball-Expertise unverdächtig. Sein Podcast-Partner Guido Schäfer reklamiert in Sachen Ball Allwissenheit für sich und lag mit seinem 4:3-Tipp wieder Mal um Galaxien daneben. Die 79. Ausgabe des Hörfunk-Duos beschäftigt sich folgerichtig mit Schein und Sein und Bein. Stargast diesmal: Schäfers Ex-Fußball-Kollege Tom Eilers, der auch „Mister Darmstadt 98“ genannt wird, eloquenter Rückfallzieher-Jünger ist und mit den Lilien um den Bundesliga-Aufstieg kämpft. Weiteres Thema: Das WM-Aus für Österreich und Italien. Wobei die Katar-WM eh kein Mensch braucht, sind sich Hoffmann/Schäfer ausnahmsweise einig. „Dann lieber nix zu Weihnachten.“ Präsentiert werden Hoffmann, Eilers, Schäfer von Möbel Grieger. Birgit und Bernd Roth leiten in Gerichshain die größte (und einzige) Filiale ihres Imperiums in spe, stehen, sitzen, liegen für individuelle Beratung, haben beim 0:0 ihrer Roten Bullen gegen Frankfurt mitgelitten und sind sich sicher: „Am Ende stoßen unsere Jungs etwas in den Himmel.“ Gebete?
GELEE GENIAL - Feierabend-Dialoge zu Marke, Marketing & Business
"Covid-Penis" & Katar-WM – Manu Kraus (FokusMedia GbR) und Pierre Meier-Fischer (B2bee Markenagentur GmbH) präsentieren in den FAKTENSHORTS immer jeweils einen Fakt der Woche um die Wartezeit bis zur nächsten Folge zu verkürzen. Staffel 2 von Gelee Genial ist ein Podcast der B2bee Markenagentur GmbH. Die grünste Seele für Ihr Unternehmen. Wir inspirieren mit nachhaltigen Lösungen und bringen Sie in die Neuzeit. b2-bee.de | fokusmedia.eu #geleegenial
Kinders, es ist soweit – Jogi beendet seinen Job als Coach der Nationalmannschaft. Und nach der Jogi-Ära ist vor der Katar WM. Und damit eine prädestinierte Möglichkeit zum Boykott. Einen Boykott, den wir uns ausmalen mit einem Trainerstab aus Peter Neururer, Lothar Matthäus und Taktik-Thorsten Fink. Mit dem Marketing-Coup, dass „Die Mannschaft“ abgelöst werden könnte durch „Die Truppe“. Eine ehrliche Truppe mit Spielern im besten Stile der 70er Jahre. Unrasierte Beine, lebensgefährliche Schraubstollen, knappe Hosen auf strammen Oberschenkeln und Netzer-Gedenkfrisuren. Während wir dieses Konzept bereits für eine Netflix-Doku gedanklich formen, sprechen wir nebenbei auch über mögliche Jogi-Nachfolger. Prost!