Podcasts about viele tiere

  • 28PODCASTS
  • 36EPISODES
  • 17mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Mar 28, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about viele tiere

Latest podcast episodes about viele tiere

Ratgeber
Im Einsatz für die Schwächsten - Freiwilligenarbeit im Tierschutz

Ratgeber

Play Episode Listen Later Mar 28, 2025 3:59


Freiwilligenarbeit kann Tiere vor Leid bewahren. Menschen, die sich im Tierschutz engagieren, sollten tiefe Empathie für Tiere empfinden und starkes Verantwortungsbewusstsein haben. Die Freiwilligen müssen bereit sein, Zeit und Energie für das Wohl von Tieren einzusetzen. Freiwilligenarbeit im Tierschutz ist eine Möglichkeit, aktiv einen positiven Einfluss auf das Leben von Tieren zu nehmen. Viele Tiere leiden unter schlechten Lebensbedingungen, Misshandlung, Vernachlässigung oder werden regelrecht entsorgt.

Ratgeber
Freiwilligenarbeit im Tierschutz

Ratgeber

Play Episode Listen Later Mar 24, 2025 6:02


Freiwilligenarbeit im Tierschutz ist eine Möglichkeit, aktiv einen positiven Einfluss auf das Leben von Tieren zu nehmen. Viele Tiere leiden unter schlechten Lebensbedingungen, Misshandlung, Vernachlässigung oder werden regelrecht entsorgt. Freiwilligenarbeit kann Tiere vor diesem Leid bewahren. Menschen, die sich im Tierschutz engagieren, sollten über tiefe Empathie für Tiere verfügen und ein starkes Verantwortungsbewusstsein haben. Sie müssen bereit sein, Zeit und Energie für das Wohl von Tieren einzusetzen, auch wenn die Arbeit oft anstrengend und emotional herausfordernd ist. Durchhaltevermögen ist ebenfalls wichtig, da viele Tierschutzprojekte langfristige Aufmerksamkeit erfordern.

MausHörspiel
Der kleine rote Pullover

MausHörspiel

Play Episode Listen Later Jan 25, 2025 5:29


Im Wald liegt ein kleiner roter Pullover. Viele Tiere können ihn gut gebrauchen. Zum Schluss findet er wieder zu seinem wahren Besitzer zurück. Und in den Maschen haben die Tiere ihre Andenken hinterlassen. So verrät der Pullover, was er im Wald alles erlebt hat. Von Susanne Kuttler.

Tierisch! – Entdeckungsreise in die wilde Welt der Tiere
#73: Farbe bekennen – Wie und warum Tiere die Farbe wechseln

Tierisch! – Entdeckungsreise in die wilde Welt der Tiere

Play Episode Listen Later Dec 11, 2024 46:19


Während Frauke bei der Aufzeichnung dieser Folge vor ihrem Fenster zuschaut, wie Schleswig-Holstein zuschneit, und Lydia in Köln in den Niesel blickt, geht es diesmal um: Farbe bekennen! Ein wichtiges Thema in diesen windigen politischen Zeiten. Viele Tiere sind Profis darin. Sie können schnell, langsam oder langfristig die Farbe ihrer Haut, ihrer Federn oder ihrer Schuppen ändern. Der Klassiker ist da natürlich das Chamäleon. Nun sind wir kein politischer Podcast, aber manchmal wünscht man sich doch, dass ein Teil der deutschen Bevölkerung es dem Chamäleon gleichtut und durch Farbanpassungen in der Haut rasch die politische Farbe wechselt. Hier eine kleine Anleitung, wie das gehen könnte: Die braune Grundfarbe “des Chamäleons” kann mit Guaninkristallen blau werden. Hm, noch nicht so optimal. Also schnell die gelben Pigmentzellen in der Haut sichtbar machen. Grün! Das sieht schon viel besser aus! Und dann gibt es noch ein Coaching für mehr Lebensqualität: Wenn ihr euch mal wieder von so Overachievern wie der Pfauenflunder verunsichert fühlt, wenn ihr damit hadert nicht in allem voll abzuliefern, dann greift zur Rockpool Goby Strategy und vertraut auf eure Fähigkeiten, so übersichtlich sie auch sein mögen. Nischenexpertise ist das Stichwort! Wenig, das aber echt gut. Und während die Pfauenflunder schon im Burnout ist, feiern wir Rockpool Gobies das Leben. Weiterführende Links: Wie funktioniert Farbwechsel? https://www.spektrum.de/lexikon/biologie-kompakt/farbwechsel/4062 Farbwechsel bei Amphibien und Fischen: https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/23082932/ Fische wechseln Farbe an Putzstationen: https://www.researchgate.net/publication/352717668_The_behavioural_ecology_of_marine_cleaning_mutualisms Farbwechsel beim Chamäleon: https://www.ds.mpg.de/207117/28 Kristallgitter in der Haut des Chamäleons: https://www.ingenieur.de/technik/fachbereiche/rekorde/kristalle-guanin-mit-nanotrick-farbe-wechseln/ Zellen und Mechanismen des Farbwechsels bei Tintenfischen: https://www.nature.com/scitable/topicpage/cephalopod-camouflage-cells-and-organs-of-the-144048968/ Farbenblinde Kraken: https://www.scientificamerican.com/article/octopuses-are-colorblind-heres-how-they-see-the-world/ Koordinierte Farbwellen beim Tintenfisch: https://www.mpg.de/8330866/farbwellen-tintenfisch Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Hielscher oder Haase - Deutschlandfunk Nova
Artenvielfalt in Deutschland - Viele Tiere und Pflanzen sind in Gefahr

Hielscher oder Haase - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Oct 1, 2024 6:15


Erstmals hat ein Forschungsteam umfassend die Artenvielfalt in unserem Land untersucht. Ergebnis: Fast ein Drittel aller Tier- und Pflanzenarten sind bedroht. Wo die Ursachen dafür liegen und wie die Ökosysteme erhalten werden können. **********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: Tiktok und Instagram.

SWR2 Impuls - Wissen aktuell
Buckelwale nutzen Wasserbläschen als Jagd-Werkzeug

SWR2 Impuls - Wissen aktuell

Play Episode Listen Later Aug 26, 2024 3:05


Viele Tiere nutzen Werkzeuge zur Futtersuche. Auch Buckelwale, wie eine neue Studie zeigt. Mit Luftblasen kreisen sie ihre Beute ein und passen diese Blasennetze gezielt an, um erfolgreich zu jagen. Der Vorgang ist komplexer als bisher angenommen.

100 Sekunden Wissen
Magnetsinn

100 Sekunden Wissen

Play Episode Listen Later Jun 18, 2024 2:35


Wenn man sagt: «Jemand hat einen sechsten Sinn», dann meint man damit meistens irgendwelche übernatürlichen Fähigkeiten. Viele Tiere haben tatsächlich einen sechsten Sinn: Den sogenannten Magnetsinn. Der hilft zum Beispiel Lachsen dabei, zu ihrem Geburtsort zurückzukehren, um dort zu laichen.

Tierisch! – Entdeckungsreise in die wilde Welt der Tiere
#52: Tierische Urlauberei an der Schlei

Tierisch! – Entdeckungsreise in die wilde Welt der Tiere

Play Episode Listen Later May 29, 2024 33:15


Heute gibt nochmal eine der Folgen aus dem Tierisch!-Camp, unserer Workation in Schleswig-Holstein. Wir haben für die Aufzeichnung dieser Folge die Kühltasche vollgepackt, den Tonrekorder eingesteckt und sind mit den Rädern an die wunderschöne Schlei gefahren. Das ist der geschichtsträchtige Ostseefjord bei Schleswig, an dem die Wikinger schon vor über tausend Jahren eine regelrechte Metropole gegründet haben. Mit der ging es vermutlich unter anderem wegen einer Umweltkatastrophe bergab, und wenn man mal ehrlich ist: Heute sieht es eigentlich nicht viel besser aus. In dem einmaligen Ökosystem, in dem Süßwasser auf Meerwasser trifft, ist so einiges aus dem Ruder gelaufen. Viele Tiere stehen wegen Eingriffen von uns Menschen unter Stress. Und doch: All die Schönheit, die sich während der Aufnahme vor uns ausbreitet, gibt Grund zur Hoffnung. Denn die Tourismus-Einnahmen sorgen zumindest teilweise für ein Umdenken und viele Naturschutzmaßnahmen lassen Frauke hoffen, dass dieser geliebte Ort ihrer Kindheit nicht vor die Hunde geht. Darauf stoßen wir an (oder schütten alternativ unser Getränk über unsere Kleider)! Weiterführende Links: Hier haben wir bei der Aufnahme gesessen: https://maps.app.goo.gl/t26dhk1Dc9K1EUVDA Fraukes Ferienhaus an der Schlei: https://www.traum-ferienwohnungen.de/199794/ Wikinger an der Schlei: https://www.geo.de/magazine/geo-epoche/19186-rtkl-weltkulturerbe-haithabu-aufstieg-und-fall-der-maechtigen-wikinger Todeszonen für Fische: https://www.riffreporter.de/de/umwelt/phosphor-ostsee-duenger-eutrophierung-todeszone-dorsch Messung der Wasserqualität anhand von Koffein: https://www.riffreporter.de/de/umwelt/schlei-schlechte-wasserqualitaet-phosphor-algen-ostsee-eutrophierung-koffein-sensor Stiftung Naturschutz Schleswig-Holstein mit dem Wilde Weiden Projekt: https://www.stiftungsland.de/was-wir-tun/entwicklungshelfer/wilden-weiden-im-stiftungsland/ Naturpark Schlei: https://www.naturparkschlei.de/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

SWR2 Impuls - Wissen aktuell
Wanderameisen orientieren sich am Magnetfeld der Erde

SWR2 Impuls - Wissen aktuell

Play Episode Listen Later Feb 13, 2024 8:09


Viele Tiere, die weite Strecken zurücklegen, orientieren sich am Magnetfeld der Erde – wahrscheinlich. Meist ist es schwer die Gehirnregionen zu identifizieren, die dafür zuständig sind. Bei einer Wüstenameisenart ist das Forschenden nun gelungen. Ralf Caspary im Gespräch mit Wolfgang Rössler, Professor für Verhaltensphysiologie und Soziobiologie an der Universität Würzburg

MausHörspiel
Der kleine rote Pullover

MausHörspiel

Play Episode Listen Later Jan 21, 2024 5:28


Im Wald liegt ein kleiner roter Pullover. Viele Tiere nutzen ihn. Zum Schluss findet er wieder zu seinem wahren Besitzer zurück. Und in den Maschen haben die Tiere ihre Andenken hinterlassen, die Aufschluss darüber geben, was der Pullover im Wald alles erlebt hat. Von Susanne Kuttler.

Radio TEDDY Nachgefragt
Warum halten Tiere Winterschlaf?

Radio TEDDY Nachgefragt

Play Episode Listen Later Dec 7, 2023 1:31


Es gibt Menschen, die mögen den Herbst und den Winter nicht so sehr ... Sie würden die grauen und kalten Jahreszeiten am liebsten verschlafen - geht aber nicht. Viele Tiere sind da schlauer, die halten Winterschlaf. Aber wie hat die Natur das eingerichtet?

Tonspur Wissen
Wie kann man das nördliche Breitmaulnashorn retten?

Tonspur Wissen

Play Episode Listen Later Aug 17, 2023 34:13


Viele Tiere sind bedroht und der Mensch muss viel Arbeit und Energie einsetzen, um eine ganze Art zu retten. Zum Beispiel das nördliche Breitmaulnashorn. Wie kann man die Art erhalten und wie könnten ihre südlichen Verwandten dabei helfen?

radioWissen
Eisschmelze - Verlorene Lebensräume für viele Tiere

radioWissen

Play Episode Listen Later Jan 13, 2023 22:14


Der Klimawandel macht vielen Tieren in kalten Regionen schwer zu schaffen. Vielen Tieren in der Arktis oder in den Alpen schmilzt ihr Lebensraum unter den Pfoten beziehungsweise Flossen weg.

Aktuelle Interviews
Tierschutzbund Bayern schlägt Alarm: Tierheime sind kurz vor Aufnahmestopp

Aktuelle Interviews

Play Episode Listen Later Aug 4, 2022 7:48


Viele Tiere, die gerade in Tierheimen abgegeben und gefunden werden, können kaum mehr aufgenommen werden. "Wir sind kurz vor dem Aufnahmestopp, wir sind am Rande unserer Kapazitäten, wir sind rappelvoll mit Hunden, Katzen und Kleintieren und die Situation wird nicht besser." erklärte die Präsidentin des bayerischen Landesverbands des Deutschen Tierschutzbunds e.V. Ilona Wojahn.

SWR Aktuell im Gespräch
Die Schattenseite des Sommers: Viele Tiere werden ausgesetzt und landen im Tierheim

SWR Aktuell im Gespräch

Play Episode Listen Later Aug 2, 2022 3:48


Baden-Württemberg ist in den großen Ferien. Die Schattenseite des Sommers ist, dass viele Haustiere ausgesetzt werden, weil sie die Urlaubspläne stören. Das Tierheim Mannheim ist deshalb "knüppeldick voll", sagt die Leiterin Andrea Hoffart. Man habe viele Katzen aufgenommen, die ausgehungert und orientierungslos gewesen seien. Deshalb seien die Unterbringungsmöglichkeiten "bis zum letzten Platz ausgeschöpft." Für Hunde habe sie maximal noch drei Zwinger zur Verfügung. Auch Nagetiere habe man in großer Zahl aufgenommen. "Die werden in Kartons ausgesetzt, die unter irgendeinem Baum abgestellt werden." Jeden Tag würde das Tierheim Mannheim vier bis fünf Tiere aufnehmen, sagt die Leiterin und ergänzt: "Wir wissen nicht mehr wohin mit ihnen." Trotz der hohen Auslastung könne die Versorgung noch gewährleistet werden. Die medizinische Behandlung sei sichergestellt, Nahrung ausreichend vorhanden. Worüber sich das Tierheim Mannheim freuen würde, erzählt die Leiterin ebenfalls im Gespräch mit SWR Aktuell-Moderatorin Marie Gediehn.

NOZ Audio Snack
14.07. Wolf-Studie: Wie viele Tiere sind in Niedersachsen unterwegs?

NOZ Audio Snack

Play Episode Listen Later Jul 14, 2022 3:33


Der Wolf ist in Deutschland nicht mehr vom Aussterben bedroht. Zu diesem Ergebnis kommt eine Untersuchung im Auftrag des Landes Niedersachsen. Wie genau es um das Raubtier bestellt ist und welche Konsequenzen Umweltminister Olaf Lies daraus zieht, hörst du im Schwerpunkt.

People + Culture Podcast
NFT Marketing - so rettet WWF Tiere vor dem Aussterben

People + Culture Podcast

Play Episode Listen Later May 23, 2022 34:26


100% der Erlöse dieses NFT Drops gehen in die Arterhaltung. Viele Tiere sind vom Aussterben bedroht. Cool, dass man dem auch in so einer außergewöhnlichen Form entgegenwirken kann. Alle Infos zum Coup erzählen uns in dieser Folge Max Penk, Creative Producer bei It's Us Media und Karl Novak, Online Business Developer bei WWF. --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/christian-uceda/message

SWR2 Impuls - Wissen aktuell
Leibnizpreis für den Verhaltensbiologen Iain Couzin

SWR2 Impuls - Wissen aktuell

Play Episode Listen Later May 11, 2022 5:25


Viele Tiere bewegen sich in Gruppen, in Kollektiven, in Schwärmen. Nach welchen Regeln sich der Einzelne im Kollektiv verhält, das erforscht Iain Couzin in Konstanz. Für seine Arbeit erhält er dieses Jahr den Leibniz-Preis.

Dirty Paws & Happy Hearts - Dein Hundepodcast

Hi, zu Dirty Paws & Happy Hearts – dem Podcast für ein glückliches Leben mit Hund. Schön, dass du wieder reinhörst.Wie jedes Jahr, steht ein Ereignis vor der Tür, auf das einige freudig blick und andere großen Bammel vor haben: Silvester. Viele Tiere, u.a. unsere Hunde, leider unter der Knallerei und Frauchen und Herrchen machen sich große Sorgen um ihren Vierbeiner. Doch es gibt tolle Möglichkeiten, deinen Hund auf Silvester vorzubereiten, der Angst entgegenzuwirken und diesen Abend für dich und deinen Hund so entspannt wie möglich zu machen. In dieser Folge sprechen wir darüber, welche Trainingsmöglichkeiten es gibt, was du tun kannst, um dich und deinen Hund positiv auf Silvester vorzubereiten, welche Maßnahmen du ergreifen kannst um deinen Hund zu unterstützen und v.a. was du präventiv tun kannst, damit dein Hund eine Geräusch- oder Silvesterangst gar nicht erst entwickelt. Diese Folge ist in Kooperation mit Relaxopet entstanden, dem Entspannungsmodul für Hunde. Für euch gibt es 10% auf das gesamte Sortiment von Relaxopet. Schickt uns dafür eine E-Mail an hello@dirtypawsandhappyhearts.de oder schickt uns eine DM über Instagram @dirtypawsandhappyhearts , damit wir euch den Link zuschicken können. In der Folge erklären wir auch, wie ihr das Relaxopet am besten anwendet. Ganz viel Spaß beim Zuhören,Tata & Franzi

Die Sendung mit der Ziege
Lehrmeister Natur - Grenzen setzen!

Die Sendung mit der Ziege

Play Episode Listen Later Oct 15, 2021 22:30


Die Sendung mit der Ziege - Folge 70:Viele Tiere markieren und verteidigen aktiv das Gebiet, in dem sie leben - ihr Territorium. Ziehen Wildkaninchen ihre Grenzen nur wenige Meter im Umkreis von ihrem Bau, können Wölfe ein Territorium in der Größe von mehreren Hundert km3 haben. Mit Duftmarken wie z.B. Latrinen setzen Dachse oder Wildkaninchen Grenzen, um die eigenen Ressourcen zu schützen. Die Natur zeigt uns, wie wichtig es ist, unsere Grenzen zu kommunizieren und  unsere Ressourcen zu schützen - allen voran Deine Lebenszeit! Wem oder was willst Du wann wie viel Zeit geben und wo musst Du Grenzen setzen? Es lohnt sich, darüber nachzudenken!-----------Alle Pod- und Videocastfolgen auf einen Blick:https://madlenziege.com/die-sendung-mit-der-ziege Website: https://www.madlenziege.com Email: kontakt@MadlenZiege.com

Wie die Tiere
Sich berauschen | Wenn Delfine kiffen und Affen sich betrinken

Wie die Tiere

Play Episode Listen Later Sep 25, 2021 28:26


Viele Tiere, die besonders sympathisch und friedfertig scheinen, haben dunkle Geheimnisse: Manche Rentiere sind Drogen-Junkies, Affen schlürfen massenhaft Cocktails oder trinken Wein bis sie einen heftigen Kater haben und junge Delfine berauschen sich gern in Gesellschaft am Gift eines Fisches, um dann in Trance an der Wasseroberfläche herumzudümpeln. Außerdem klären Biologe Mario Ludwig und Daniel Kähler von "Wie die Tiere", warum manche Vögel in unseren Gärten und Parks betrunken werden können, während andere deutlich trinkfester sind. Mehr zu den Tieren aus dem Podcast von Bremen Zwei gibt's auf Instagram bei http://instagram.com/wiedietiere

radioMikro - Wissen für Kinder
Unterwegs ... im Nürnberger Bionicum | Was wir von Tieren lernen können

radioMikro - Wissen für Kinder

Play Episode Listen Later Sep 1, 2021 18:25


Viele Tiere können Sachen, über die wir nur staunen können. Etwa etwas tragen, das viel schwerer ist, als sie selbst es sind. Oder an der Decke laufen. Und selbst den Reißverschluss haben wir uns bei ihnen abgeschaut. Mischa ist unterwegs im Nürnberger Bionicum.

Wildtierschutz Deutschland
Wissen Sie wie viele Tiere im Rahmen der Jagd sterben?

Wildtierschutz Deutschland

Play Episode Listen Later Aug 2, 2021 2:44


Im Rahmen unserer Fragen und Antworten zu Wildtieren und zur Jagd beantworten wir Ihnen heute, wie viele Tiere im Rahmen der Jagd in Deutschland getötet werden.

Wie die Tiere
Lachen | Von kichernden Affen und humorvollen Raben

Wie die Tiere

Play Episode Listen Later May 29, 2021 28:48


Viele Tiere können sich königlich amüsieren – und wissen, wie man lacht. Zum Beispiel kichern im Dschungel Bonobo-Affen und in der Prärie lachen monströse Büffel. Aber nicht alle Tiere sind so lustig, wie ihr Name es vermuten lässt. Biologe Mario Ludwig und Daniel Kähler von Bremen Zwei klären in dieser Folge von „Wie die Tiere“ auch, ob Lachmöwen wirklich Spaßvögel sind, warum Hyänen so hysterisch lachen und warum manche Raben im Tower von London Meister der Slapstick-Comedy sind. Mehr Tier-Wissen, passend zur aktuellen Podcast-Folge, gibt's auf Instagram bei http://instagram.com/wiedietiere

KiRaKa Thema des Tages
Weit-Wander-Rekorde

KiRaKa Thema des Tages

Play Episode Listen Later May 3, 2021 4:05


Viele Tiere wandern viele Tausend Kilometer weit - zum Beispiel um irgendwo zu überwintern. Manche wandern einfach auch mal so los - wie Grobi etwa. Von Matthias Hof.

Seite an Seite | Dein Tier verstehen & gemeinsam wachsen
Wie arbeitet eine ganzheitliche Tierärztin? Zu Gast bei den Experten der Seelenfreunde Tierakademie

Seite an Seite | Dein Tier verstehen & gemeinsam wachsen

Play Episode Listen Later Jan 28, 2021 21:40


98 - Eine Tierärztin, die klassische Tiermedizin mit Tierkommunikation, Kräuterkunde, schamanischer Heilarbeit, Bachblüten naturheilkundlichen Mitteln unterstützt? Wo gibt es denn so etwas? - Dachte ich mir lange! Tatsächlich habe ich lange nach Kollegen gesucht, die als Tierärzte auch die Tierkommunikation mit einfließen lassen, denn stell dir mal vor: Wie praktisch ist es, wenn du nicht nur tiermedizinisches Wissen zur Verfügung hast, sondern gleich auch den jeweiligen Körper des Tiers energetisch abfragen kannst, was er braucht? Und ob das Tier irgendwo Schmerzen hat? Jahrelang musste ich meine Klienten auf "gut Glück" dann an einen Tierarzt ihres Vertrauens weiter empfehlen, wenn sich in meinen Tiergesprächen körperliche Themen zeigten, die auf jeden Fall ärztlich abgecheckt werden sollten. Auch im Bereich Sterbebegleitung habe ich mir eine ganzheitliche Zusammenarbeit mit Kollegen sehr gewünscht. Viele Tiere teilten mir mit, wie sie gerne gehen möchten, doch wenn dann wirklich der "letzte Weg" ansteht, ist es gut, gleich auch einen Tierarzt zu haben, der Ruhe und Entspannung rein bringt und die individuellen Wünsche des Tiers mit berücksichtigen kann. Letztes Jahr lernte ich Tierärztin Dr. Kathrin Kirschbaum kennen, die nicht nur ganzheitlich arbeitet, sondern sowohl online als auch mit einer mobilen Praxis (Raum Köln / Rösrath) praktiziert. Ich war gleich davon fasziniert, dass es inzwischen auch online Tierärzte gibt, die mit Hilfe der Telemedizin von überall mit ihren Patienten arbeiten, sodass man nicht mal mehr das Haus verlassen muss. Als ich dann noch erfuhr, wie Kathrin die Energieheilung und naturheilkundliche Mittel ergänzend einsetzt, war klar: Sie wird unser Team in der Seelenfreunde Tierakademie bald als Expertin unterstützen! So kam es dann auch und inzwischen hatten wir bereits gemeinsame "Fälle", in denen ich mit Animal Creation / Tierkommunikation und sie mit ihrer ganzheitlichen Gesundheitsberatung weiterhelfen konnte. In der neuen Reihe "zu Gast bei den Experten der Seelenfreunde Tierakademie" nehme ich euch mit in Kathrins Wohn- und Arbeitsraum und stelle ihr unter anderem Fragen dazu wie man eigentlich dazu kommt, als Tierärztin "über den Tellerrand" zu schauen, wie sie die einzelnen energetischen und naturheilkundlichen Elemente miteinander verbindet und welche Veränderung sie gerne in die Tierwelt bringen würde. ►►► mehr über Kathrins Arbeit: ► Tierärztliche Beratung online: https://seelenfreunde-tierakademie.com/produkt/beratung-tiergesundheit/ ► Tierärztliche Beratung online & schamanische Heilarbeit: https://seelenfreunde-tierakademie.com/produkt/ganzheitliches-gesundheitsmanagement/ ► Ganzheitliche Sterbebegleitung für dein Tier: https://seelenfreunde-tierakademie.com/produkt/sterbebegleitung-tier/ ► mit Kräutern die Ernährung deines Tiers sinnvoll ergänzen: https://seelenfreunde-tierakademie.com/produkt/kraeuter-tonikum/ , https://seelenfreunde-tierakademie.com/produkt/kraeuter-entgiftungskur/ , https://seelenfreunde-tierakademie.com/produkt/kraeuter-wehmutstiller/ ____________________________________________________________________ ► Weitere Infos findest du auf meiner Webseite http://seelenfreunde-tierkommunikation.de ► Tierkommunikation lernen online, Ausbildung zum Animal Creation Coach & mehr Erfolg für dein Tierbusiness: https://seelenfreunde-tierakademie.com ► Für weitere Tipps und regelmäßige Impulse, komm in meine Facebook Gruppe: https://www.facebook.com/groups/deintierverstehen/ ► Möchtest du deine Berufung mit Tieren leben oder dein Tierbusiness zum wachsen bringen? Komm in meine Tierbusiness Fb Gruppe: https://www.facebook.com/groups/deintierbusiness

MausHörspiel
Der kleine rote Pullover

MausHörspiel

Play Episode Listen Later Dec 9, 2020 5:23


Im Wald liegt ein kleiner roter Pullover. Viele Tiere nutzen ihn. Zum Schluss findet er wieder zu seinem wahren Besitzer zurück. Und in den Maschen haben die Tiere ihre Andenken hinterlassen, die Aufschluss darüber geben, was der Pullover im Wald alles erlebt hat. Nach dem gleichnamigen Bilderbuch von Brigitte Weninger und Katharina Sieg erschienen im Annette Betz-Verlag

Radio TEDDY Nachgefragt
Wie können Vogelfedern wärmen?

Radio TEDDY Nachgefragt

Play Episode Listen Later Jul 30, 2020 1:15


Frieren ist nicht schön... Aber wir können uns ja wehren: Warm anziehen. Viele Tiere bekommen Winterfell - also auch kein Problem. Aber wie machen das die Vögel? Ihre Federn sollen sie ja wärmen, aber wie geht das?

Der Naturfotocast - Podcast für Naturfotografie
Kamerafallen bei Nacht - Aiko & Max im Gespräch

Der Naturfotocast - Podcast für Naturfotografie

Play Episode Listen Later Jul 5, 2020 46:28


Viele Tiere hierzulande werden erst nachts munter - und hier kommen meine beiden Gesprächspartner in dieser Folge ins Spiel. Aiko Sukdolak & Max Kesberger haben neben ihrer fotografischen Arbeit bei Tag ein Projekt initiiert, bei dem sie mit geschickt ausgelegten Kamerafallen die Tiere bei Nacht ablichten - quasi wie eine Radarkontrolle im Wald. Wie man das technisch anstellt, wie man die richtigen Spots findet und alles weitere rund um dieses Thema besprechen wir hier. Besuche die Jungs auch gerne im Netz: http://wildesnachtleben.de/ http://maxkesberger.com/ https://www.sukdolak.de/

#ENGERgruen | Grüne in Enger
Zukunft ohne Plastik

#ENGERgruen | Grüne in Enger

Play Episode Listen Later Jun 26, 2020 33:34


Plastik ist im wahrsten Sinne des Wortes überall. Es prägt unseren Alltag und unsere Kultur. Allerdings vergiftet es auch unsere Meere und Flüsse. Viele Tiere verenden, weil sie große Mengen Plastikmüll fressen und keine Nahrung mehr zu sich nehmen können. Mikroplastik ist in die entlegensten Ecken der Welt vorgedrungen. Dieser ach so praktische Werkstoff ist zu einer Belastung für uns und unseren Planeten geworden. Deshalb kann es für Regine Steffen nur eine Zukunft ohne Plastik geben. Die Sprecherin der Engeraner Grünen hat vor einem Jahr eine Initiative ins Leben gerufen, die sich "Zukunft ohne Plastik" nennt, Aufklärungsarbeitet leistet und Alternativen aufzeigt. In unserem Podcast spricht Regine über die Zukunft ohne Plastik und ihr Engagement.

Das sagt man so! | Deutsch lernen | Deutsche Welle

Viele Tiere haben ein dickes Fell. Es hilft ihnen, starke Kälte und Wind zu ertragen. Auch manche Menschen können ein dickes Fell haben, um sich zu schützen. Und dafür brauchen sie nicht mal Haare.

Enny und Mo
Mo im Traumland

Enny und Mo

Play Episode Listen Later Dec 20, 2019 4:36


Viele Tiere im Wald machen jetzt ihren Winterschlaf. Auch der kleine Bär Mo hält Winterruhe und schlummert fast die ganze Zeit. Das nervt Ente Enny – sie will mit ihm spielen! Ob sie ihn nicht irgendwie aufwecken kann?

VeganBook
Petition: Touristen sollen nicht auf den gequälten Elefanten reiten!

VeganBook

Play Episode Listen Later Jul 15, 2019 2:00


Die Fotos sind erschreckend: https://www.thesun.co.uk/news/6180080/we-expose-india-tourism-brutal-treatment-elephants/ Journalisten haben in einer Reportage aufgedeckt, wie Elefanten über Monate oder gar Jahre gequält werden, um sie als Reittiere für Touristen gefügig zu machen. Sie werden mit Isolationshaft, Hungerkuren, Schlägen und weiteren Foltermethoden gebrochen. Viele Tiere sterben während der Tortur. In Indonesien ein ähnliches Bild. Touristen können beispielsweise im Naturschutzgebiet […]

Nerdiverse
WatchGuys - Viele Tiere und ein Raketenmann

Nerdiverse

Play Episode Listen Later Jul 4, 2019 48:38


Das Comeback des Jahres: Abba? Erkan und Stefan? Quatsch! Die WatchGuys sind wieder da, allerdings mit leicht veränderter Besetzung. Jens ist immer noch da (der ist auch kaum von seinem Podcast-Stuhl wegzukriegen), aber an seiner Seite hört ihr eine neue Stimme. Mit Marie hat sich eine wunderbare Co-Moderatorin gefunden, ohne die die Rückkehr von WatchGuys nicht möglich gewesen wäre. Ab sofort gibt es alle zwei Wochen (immer Donnerstags) eine neue Folge, in der wir über das sprechen, was wir zuletzt gesehen haben, seien es Filme oder Serien. In der heutigen Folge zum Beispiel quatschen wir über Pets 2, Rocketman, How to Sell Drugs Online (Fast) und noch einiges mehr. Wir wünschen euch viel Spaß dabei! 00:00:00 Intro & Begrüßung 00:03:47 Pets 2 00:08:45 Godzilla 2: King of the Monsters 00:16:10 Pokémon: Meisterdetektiv Pikachu (Vorsicht, Spoiler!) 00:20:57 Rocketman (und das Thema Musiker-Biopics) 00:29:21 Nur Gott kann mich richten 00:33:14 How to Sell Drugs Online (Fast) 00:46:36 Verabschiedung & Outro Musik von Audionatix.com

Nerdiverse - Games, Filme, Fußball & more
WatchGuys - Viele Tiere und ein Raketenmann

Nerdiverse - Games, Filme, Fußball & more

Play Episode Listen Later Jul 3, 2019 48:38


Das Comeback des Jahres: Abba? Erkan und Stefan? Quatsch! Die WatchGuys sind wieder da, allerdings mit leicht veränderter Besetzung. Jens ist immer noch da (der ist auch kaum von seinem Podcast-Stuhl wegzukriegen), aber an seiner Seite hört ihr eine neue Stimme. Mit Marie hat sich eine wunderbare Co-Moderatorin gefunden, ohne die die Rückkehr von WatchGuys nicht möglich gewesen wäre. Ab sofort gibt es alle zwei Wochen (immer Donnerstags) eine neue Folge, in der wir über das sprechen, was wir zuletzt gesehen haben, seien es Filme oder Serien. In der heutigen Folge zum Beispiel quatschen wir über Pets 2, Rocketman, How to Sell Drugs Online (Fast) und noch einiges mehr. Wir wünschen euch viel Spaß dabei! 00:00:00 Intro & Begrüßung 00:03:47 Pets 2 00:08:45 Godzilla 2: King of the Monsters 00:16:10 Pokémon: Meisterdetektiv Pikachu (Vorsicht, Spoiler!) 00:20:57 Rocketman (und das Thema Musiker-Biopics) 00:29:21 Nur Gott kann mich richten 00:33:14 How to Sell Drugs Online (Fast) 00:46:36 Verabschiedung & Outro Musik von Audionatix.com

Pet-Talks mit Kiki und Lisa - der DeineTierwelt Podcast
18. Tipps für einen stressfreien Besuch beim Tierarzt

Pet-Talks mit Kiki und Lisa - der DeineTierwelt Podcast

Play Episode Listen Later Mar 8, 2019 21:02


Viele Tiere sind gestresst, wenn sie zum Tierarzt müssen. Verständlich: Wer geht schon gerne zum Arzt? Unseren Vierbeinern können wir leider schlecht erklären, dass nichts Schlimmes passieren wird. Haben sie einmal schlechte Erfahrungen gemacht, fällt es schwer, diese zu vergessen. In dieser Folge von „Pet-Talks mit Kiki & Lisa – Der DeineTierwelt Podcast“ erklären Kiki und Lisa, wie Du Deinen Hund am besten für einen Tierarzt-Besuch vorbereiten kannst.