Podcasts about die angaben

  • 25PODCASTS
  • 55EPISODES
  • 17mAVG DURATION
  • ?INFREQUENT EPISODES
  • Aug 27, 2024LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about die angaben

Latest podcast episodes about die angaben

LiteraturPur
LiteraturPur mit Sunil Mann und Andrea Kager

LiteraturPur

Play Episode Listen Later Aug 27, 2024 47:12


LiteraturPur #48: Liebesehe oder Vernunftheirat - ein spannendes Thema, über das ich mit dem Schriftsteller Sunil Mann und der Psychoanalytikerin und Paartherapeutin Andrea Kager im letzten Salon LiteraturPurdiskutiert habe. Das ist der Podcast dazu.Bei uns, in der westlichen Welt, ist die Liebesehe die Norm. Die grosse Liebe finden und heiraten, das ist der Traum der meisten Menschen. Das Verlangen nach romantischer Liebe inspiriert auch die Literatur seit Jahrhunderten, ebenso den Film. Doch die Liebesehe hat ihre Tücken. Oftmals scheitert sie, wenn der Alltag einkehrt und die Glückshormone sich verzogen haben. Dann kommen die ehemals Verliebten in die Praxis von Andrea Kager. In anderen Kulturen setzt man daher auf die arrangierte Heirat. Die Eltern suchen passende Partner für ihre Kinder. Mit der Hochzeit werden zwei Familien miteinander verbunden. Das wird stärker gewichtet als Liebe. So auch in Sunil Manns Roman «In bester Absicht», da verkuppeln die Eltern eine Schweizer Ärztin mit indischen Wurzeln und einen IT Experten aus Indien miteinander. Was dabei rauskommt, ob arrangierte Ehen besser funktionieren als Liebesehen und was es mit der romantischen Liebe auf sich hat und ob nicht auch Beziehungen über Plattformen wie Tinder oder Paarship eine Art arrangiert sind, einfach durch eine Maschine, darüber reden wir.Die Angaben zum Buch: Sunil Mann «In bester Absicht» Geparden Verlag

Diabetes? Frag die Zuckertante - Der Podcast für Diabetiker
73 - Urlaub! Insulin-Ozempic ohne Kühlung?

Diabetes? Frag die Zuckertante - Der Podcast für Diabetiker

Play Episode Listen Later May 19, 2024 19:16


Ja, Sie können Ihre Spritzen einige Zeit außerhalb des Kühlschranks lagern. Die Angaben dazu sind etwas verschieden, je nach Medikament.

Krieg in Europa – das Update zur Lage in der Ukraine
Kiew meldet Eroberung von Robotyne

Krieg in Europa – das Update zur Lage in der Ukraine

Play Episode Listen Later Aug 28, 2023 4:13


Die Ukraine hat nach wochenlangen Kämpfen den Ort Robotyne von russischen Truppen zurückerobert. Das teilte das Verteidigungsministerium in Kiew mit. Das Dorf liegt an der südlichen Front in der Region Saporischschja, die Russland vor etwa einem Jahr für annektiert erklärt hatte. Die ukrainischen Behörden gaben außerdem bekannt, dass bei einem russischen Raketenangriff auf eine Speiseölfabrik in der Zentralukraine mindestens zwei Zivilisten getötet worden seien. Fünf weitere Menschen seien verletzt worden. Die Angaben lassen sich von unabhängiger Seite nicht überprüfen.

Krieg in Europa – das Update zur Lage in der Ukraine
Wieder Luftalarm in der gesamten Ukraine - mehrere Tote

Krieg in Europa – das Update zur Lage in der Ukraine

Play Episode Listen Later Aug 11, 2023 4:52


In der gesamten Ukraine ist heute wieder Luftalarm ausgelöst worden. Über der Hauptstadt Kiew hat die Flugabwehr, nach Angaben der Militärverwaltung, mehrere russische Hyperschallraketen abgeschossen. Im Stadtzentrum waren zahlreiche Explosionen zu hören. Daneben gab es auch im Westen, Süden und Osten des Landes russische Luftangriffe. Dabei sollen mehrere Menschen getötet oder verletzt worden sein. Auch die russische Hauptstadt Moskau wurde offenbar wieder von einer Drohne angegriffen. Bürgermeister Sobjanin teilte mit, es sei eine Attacke erfolgreich abgewehrt worden. Die Angaben beider Seiten lassen sich nicht unabhängig überprüfen. Podcast

Krieg in Europa – das Update zur Lage in der Ukraine
Selenskyj bestätigt Beginn von Gegenangriffen

Krieg in Europa – das Update zur Lage in der Ukraine

Play Episode Listen Later Jun 10, 2023 7:10


Die Ukraine hat nach Angaben ihres Präsidenten Wolodymyr Selenskyj bei der Verteidigung gegen Russland mit Gegenangriffen begonnen. Auf einer Pressekonferenz ließ Selenskyj allerdings offen, ob es sich dabei um den Beginn der seit Monaten erwarteten Gegenoffensive handelt. Gestern hatte der russische Präsident Putin mitgeteilt, dass die ukrainische Gegenoffensive begonnen habe, aber erfolglos verlaufe. Dem widersprach Selenskyj. Er sei täglich im Gespräch mit seinen Generälen, die in guter Stimmung seien. Die Angaben lassen sich jeweils nicht unabhängig überprüfen. Die Ukraine hat für ihre geplante Gegenoffensive zahlreiche Waffensysteme von westlichen Verbündeten erhalten, unter anderem deutsche Panzer.

Krieg in Europa – das Update zur Lage in der Ukraine

Im Osten der Ukraine gibt es offenbar weiter massive Kämpfe, die an Härte zunehmen. Die Angaben der russischen und der ukrainischen Seite zur aktuellen militärischen Lage sind widersprüchlich. In Kiew hat es in der Nacht erneut Luftalarm gegeben. 20 Marschflugkörper seien abgefangen worden, hieß es. Tote und Verletzte gibt es offenbar nicht. In der Südukraine haben russische Streitkräfte offenbar einen Staudamm zerstört. Nach Angaben des ukrainischen Militärs ist in der Nähe der Stadt Cherson der Kachowa-Damm am Dnepr gesprengt worden. Der Bürgermeister der von Russland besetzten Stadt Nowa Kachowka, an der der Staudamm liegt, dementierte diese Berichte allerdings zunächst. Der Stausee hinter dem Damm ist mehr als 2.100 Quadratkilometer groß und führt mehr als 18 Milliarden Kubikmeter Wasser. Der Kachowkaer Stausee ist - ausgenommen der Stauseen in Russland - der zweitgrößte in Europa. Eine Sprengung könnte zu massiven Überflutungen in den Städten flussabwärts führen.

Krieg in Europa – das Update zur Lage in der Ukraine
Russland erklärt Kämpfe in Belgorod für beendet

Krieg in Europa – das Update zur Lage in der Ukraine

Play Episode Listen Later May 23, 2023 6:13


Die russische Armee hat nach eigenen Angaben Angriffe im Grenzgebiet zur Ukraine abgewehrt. Laut Verteidigungsministerium in Moskau hat man die in der Region Belgorod verbliebenen Kräfte, zurück auf ukrainisches Territorium gedrängt. Mehr als 70 Angreifer sind demnach getötet worden. Die Angaben können nicht unabhängig überprüft werden. Der örtliche Gouverneur von Belgorod hat ukrainische Streitkräfte für die Angriffe verantwortlich gemacht. Die Regierung in Kiew weist das zurück.

Krieg in Europa – das Update zur Lage in der Ukraine
Wagner-Söldner in Bachmut schwer unter Druck

Krieg in Europa – das Update zur Lage in der Ukraine

Play Episode Listen Later May 11, 2023 8:01


Nach wochenlangen schweren Gefechten und immer neuen Positionsverlusten in der umkämpften Stadt Bachmut haben ukrainische Einheiten offenbar erstmals wieder größere Geländegewinne erzielt. Der ukrainische Heereskommandeur sprach auf "Telegram" von effektiven Gegenangriffen. An einigen Frontabschnitten der seit Monaten schwer umkämpften Stadt im Osten der Ukraine seien die russischen Truppen um bis zu zwei Kilometer zurückgewichen. Nach seiner Darstellung sind die bei Bachmut eingesetzten Wagner-Kampfverbände an einigen Abschnitten durch reguläre russische Armee-Einheiten ersetzt worden. Diese weniger gut ausgebildeten Einheiten seien nun geschlagen worden, so der ukrainische Heereskommandeur. Allerdings gehe die Schlacht um Bachmut weiter. Die Angaben der ukrainischen Militärs zu ihren Erfolgen konnten zunächst nicht unabhängig geprüft werden.

Krieg in Europa – das Update zur Lage in der Ukraine
Schwere Kämpfe im Osten der Ukraine dauern an

Krieg in Europa – das Update zur Lage in der Ukraine

Play Episode Listen Later May 6, 2023 4:07


Im Osten der Ukraine haben sich russische und ukrainische Einheiten erneut schwere Kämpfe geliefert. Wie der ukrainische Generalstab mitteilte, tobten die heftigsten Gefechte um Bachmut und Marjinka. Allein an diesen beiden Frontabschnitten habe es binnen 24 Stunden etwa 30 russische Angriffe gegeben. Nach russischen Medienberichten rücken Kämpfer der Söldnergruppe Wagner in Bachmut weiter vor. Demnach befinden sich nur noch zweieinhalb Quadratkilometer unter ukrainischer Kontrolle. Die Angaben lassen sich unabhängig kaum überprüfen.

BoatCast Mabul
E31 - Comedian Michael Elsener lernt segeln

BoatCast Mabul

Play Episode Listen Later Mar 24, 2023 37:06


In St.Martin bekommen wir Besuch von unseren Freunden Michael und David aus der Schweiz. Eine Woche lang segeln sie mit auf Mabul von St. Martin nach St. Barth und zurück. Der eine Gast erweist sich dabei als äusserst seetauglich, der andere...naja....Die Tage mit unseren Gästen an Bord sind erfüllt von viel Humor. Michi - bekannt als Polit-Komiker Michael Elsener  - lernt nicht nur segeln, sondern betrachtet die Welt, in der wir uns bewegen, mit dem humorvollen Auge eines Komikers. Die Angaben zu Michael Elseners neustem Programm "Alles wird gut" findest du hier: https://www.michaelelsener.ch/tickets/Support the showWenn ihr mehr über Mabul und unser Seglerleben erfahren, Fotos anschauen und unseren Blog lesen wollt, besucht unsere Homepage www.sailingmabul.com. Falls euch unser BoatCast inspiriert und ihr Mabul und uns unterstützen wollt, könnt ihr über unsere Homepage eine Patron-Mitgliedschaft lösen. Support the show

Krieg in Europa – das Update zur Lage in der Ukraine
Russische "Weihnachts-Waffenruhe" hält nicht

Krieg in Europa – das Update zur Lage in der Ukraine

Play Episode Listen Later Jan 6, 2023 5:21


In der Ukraine hat es trotz der einseitig von Russland angeordneten Waffenruhe offenbar Gefechte gegeben. Beide Länder werfen sich gegenseitig Angriffe vor. Das Präsidialbüro in Kiew teilte mit, die russischen Streitkräfte hätten Kramatorsk im Osten des Landes mit Raketen angegriffen. Moskau dagegen gab an, die Armee halte den Waffenstillstand ein. Das ukrainische Verteidigungsministerium wiederum schrieb in sozialen Netzwerken, seine Soldaten hätten das Feuer auf russische Stellungen in der Kleinstadt Bachmut eröffnet. Die Angaben lassen sich nicht unabhängig überprüfen. Die einseitige Feuerpause sollte bis morgen Abend dauern.

Steuerrechtskanzlei LedererLaw
SCHULDEN EINTREIBEN #2 So geht's OHNE ANWALT mit Mahnbescheid Tutorial

Steuerrechtskanzlei LedererLaw

Play Episode Listen Later Dec 16, 2022 41:02


Mahnbescheid statt Gerichtsprozess: Das ist schneller, günstiger, können Sie selber ohne Anwalt machen. Wie Sie das Formular für den Mahnbescheid ausfüllen, verrate ich heute. Sei dein eigener Anwalt mit https://pepperpapers.de Den Podcast gibts auch als Video auf www.taxpro.tv Die Kapitelmarker: 00:00 Intro 01:02 Die 2 Dinge für die Vorbereitung 01:39 Der Online Mahnantrag 01:57 In welchem Bundesland? 02:35 Die Versandart: Wie reiche ich den Mahnbescheid ein? 04:04 Die 8 Schritte 04:19 Für wen erfassen Sie diesen Antrag? 04:41 Die Angaben zum Antragsteller 05:38 Was gilt für Selbständige und Firmen? 06:58 Der Hinweis zum Antragsteller 07:51 Möchten Sie einen weiteren Antragsteller erfassen? 08:29 Die Antragsgegner Daten 09:54 Der Hinweis zum Antragsgegner 10:24 Möchten Sie einen weiteren Antragsgegner erfassen? 11:02 Die Angaben zu Hauptforderung und Zinsen 11:16 Welche Art von Mahnverfahren? 11:41 Nochmal: Die Angaben zu Hauptforderung und Zinsen 11:58 Die Katalog Nummer 12:35 Das geht immer! 14:10 Nähere Angaben zum Anspruch 14:41 Anderes angeben? Nein! 15:15 Rechnungsnummer oder ähnliches 15:38 Anspruch vom bis: Mein Tipp! 16:11 Betrag: Jetzt geht's endlich ums Geld! 17:13 Sie können jetzt: Was auswählen? 18:21 Die Zinsen 19:49 Der Basiszins 20:18 Jährliche Verzinsung 20:27 Zu verzinsender Betrag 21:30 Das Kontrollfenster 22:11 Auslagen und Nebenforderungen 23:09 Andere Nebenforderungen 23:43 Bankrücklastkosten 24:03 Inkassokosten 24:33 Prozessgericht: Was passiert als nächstes? 25:38 Wer ist das Prozessgericht? 26:01 Welches Gericht ist zuständig? 26:30 Die Ausnahme für Firmen 27:29 Wie finde ich mein zuständiges Gericht? 29:17 Amtsgericht oder Landgericht? 30:21 Allgemeine Angaben zum Antrag 30:27 Das Geschäftszeichen 30:39 Ich erkläre dass der Anspruch von einer Gegenleistung abhängt 31:15 Ich erkläre dass der Anspruch von einer Gegenleistung NICHT abhängt 31:53 Im Falle eines Widerspruchs beantrage ich die Durchführung des streitigen Verfahrens 32:47 Mein Tipp 34:11 Die Beanstandung 35:08 Die Bankverbindung 35:37 Die MB-Antrag Übersicht 36:26 Das zuständige Mahngericht 37:07 Den Mahnbescheid drucken und signieren 37:41 Hier ist das Dokument! 38:47 Wie schicke ich das ans Gericht? 40:21 Der Beweis ________________________________________ Die Quellen zum Podcast: Sei dein eigener Anwalt! Mit https://pepperpapers.de Hier machst du den Mahnbescheid: https://www.online-mahnantrag.de Hier findest du dein zuständiges Gericht: https://www.justizadressen.nrw.de/de/justiz/suche

Krieg in Europa – das Update zur Lage in der Ukraine
Selenskyj lobt Hilfsbereitschaft der internationalen Gemeinschaft

Krieg in Europa – das Update zur Lage in der Ukraine

Play Episode Listen Later Nov 8, 2022 6:44


Angesichts der heftigen russischen Angriffe auf sein Land hat der ukrainische Präsident Selenskyj die Hilfsbereitschaft der internationalen Gemeinschaft gelobt. Die aktuelle Eskalation des russischen Raketen- und Drohnenterrors habe nur dazu geführt, dass die Welt mit neuer Hilfe für die Ukraine antworte, sagte Selenskyj in seiner nächtlichen Videoansprache. Selenskyj berichtete auch von Erfolgen beim Zurückdrängen russischer Truppen in den besetzten Gebieten im Süden und im Osten der Ukraine. Insbesondere in der Region Donezk sterben seinen Aussagen zufolge täglich Hunderte Russen. Das Verteidigungsministerium in Moskau bestreitet solch hohe Verluste in den eigenen Reihen. Die Angaben beider Seiten lassen sich nicht unabhängig überprüfen.

Krieg in Europa – das Update zur Lage in der Ukraine
Stromausfall nach Beschuss von AKW Saporischschja

Krieg in Europa – das Update zur Lage in der Ukraine

Play Episode Listen Later Sep 6, 2022 4:50


Nach erneutem Artilleriebeschuss beim südukrainischen Atomkraftwerk Saporischschja ist es in der nahe gelegenen Stadt Enerhodar zu einem Stromausfall gekommen. Das bestätigten sowohl die russischen Besatzungsbehörden, als auch der aus der Stadt geflohene Bürgermeister Orlow. Einem Besatzungsvertreter zufolge gab es mehrere Einschläge im Bereich des Kraftwerk-Trainingszentrums. Ein Reaktor liefere dennoch weiter Strom für den Eigenbedarf der Kühlsysteme. Russlands Verteidigungsministerium wirft der Ukraine vor, Saporischschja innerhalb von 24 Stunden 15 Mal mit Artillerie beschossen zu haben. Im Gegenzug macht Kiew die russischen Truppen, die das AKW bereits seit Anfang März besetzen, für fortwährende Angriffe auf das Gelände verantwortlich. Die Angaben beider Seiten lassen sich nicht unabhängig überprüfen. Zuletzt wurde die Veröffentlichung eines Berichts einer Mission der Internationalen Atomenergiebehörde IAEA unter Leitung von Chef Grossi zum Kraftwerk erwartet.

Krieg in Europa – das Update zur Lage in der Ukraine
Atomexperten dürfen dauerhaft am AKW Saporischschja bleiben

Krieg in Europa – das Update zur Lage in der Ukraine

Play Episode Listen Later Sep 2, 2022 5:53


Zwei Experten der Internationalen Atomenergiebehörde sollen dauerhaft im ukrainischen AKW Saporischschja bleiben. Das berichtet eine russische Nachrichtenagentur unter Berufung auf den russischen Botschafter in Wien. Derzeit untersuchen Inspektoren der IAEA das Atomkraftwerk. Die Umgebung der Anlage steht immer wieder unter Beschuss - für die Angriffe machen sich Russland und die Ukraine gegenseitig verantwortlich. Auch in der Südukraine dauern die Kämpfe an. Die Ukraine vermeldet die Zerstörung von russischen Munitionsdepots in der Region. Russland wiederum berichtet von Erfolgen rund um die Stadt Cherson. Die Angaben lassen sich nicht unabhängig überprüfen.

Krieg in Europa – das Update zur Lage in der Ukraine
Wieder Angriffe rund um AKW Saporischschja

Krieg in Europa – das Update zur Lage in der Ukraine

Play Episode Listen Later Aug 21, 2022 5:23


In der Ukraine ist das Kernkraftwerk Saporischschja offenbar erneut mit Artillerie beschossen worden. Die russische Militärverwaltung machte ukrainische Streitkräfte dafür verantwortlich - diese hätten Nato-Munition eingesetzt. Kritische Objekte in der Anlage seien aber nicht getroffen worden. Die Angaben können von unabhängiger Seite nicht überprüft werden. Russland und die Ukraine werfen sich immer wieder gegenseitig vor, das AKW zu beschießen. Das größte Kernkraftwerk Europas wurde Anfang März von russischen Truppen besetzt. Es ist für die Stromversorgung der Ukraine von besonderer Bedeutung.

Krieg in Europa – das Update zur Lage in der Ukraine
Russland berichtet von Angriffen auf Militärdepots

Krieg in Europa – das Update zur Lage in der Ukraine

Play Episode Listen Later Jul 12, 2022 6:39


Russland hat nach eigenen Angaben Munitionslager in der Zentralukraine mit Raketen angegriffen. Außerdem seien zwei Depots der ukrainischen Armee in der Region Donezk zerstört worden. In den Gebäuden sollen sich Waffen aus amerikanischer Produktion befunden haben. teilte das Verteidigungsministerium in Moskau mit. Der ukrainische Generalstab berichtet unterdessen von verstärkten Bombardements auf die Region Donezk. Zuvor hatte Russland bereits erklärt, die benachbarte Gegend um Luhansk zu kontrollieren. Die Angaben über das Kriegsgeschehen lassen sich nicht unabhängig überprüfen.

Krieg in Europa – das Update zur Lage in der Ukraine
Ukraine: Kriegsbeteiligte werfen sich Angriffe auf Zivilisten vor

Krieg in Europa – das Update zur Lage in der Ukraine

Play Episode Listen Later Jul 7, 2022 4:26


Die Kriegsbeteiligten in der Ukraine werfen sich gegenseitig Angriffe auf Zivilisten im Osten des Landes vor. Nach Angaben des ukrainischen Präsidenten Selenskyj hat Russland die pädagogische Universität in Charkiw mit Raketen angegriffen. In einer Videobotschaft sagte er, nur ein Feind von Zivilisation und Menschlichkeit sei zu einer solchen Tat fähig. In der Region Donezk sollen durch russische Angriffe nach ukrainischen Angaben drei Menschen getötet worden sein. Die prorussischen Separatisten dort warfen wiederum der ukrainischen Armee vor, durch Beschuss sechs Menschen getötet zu haben, darunter drei Kinder. Die Angaben lassen sich nicht unabhängig überprüfen.

NOZ Audio Snack
14.06. Austritt von Radioaktivität am Kernkraftwerk Emsland wird geprüft

NOZ Audio Snack

Play Episode Listen Later Jun 14, 2022 3:14


An einem Rohr des Abwasseraufbereitungssystems des Kernkraftwerks in Lingen sind Ablagerungen festgestellt worden. Die Angaben von Betreiber RWE und des Umweltministeriums zu dem meldepflichtigen Ereignis widersprechen sich allerdings. Näheres zum Vorfall hörst du im Schwerpunkt.

NOZ Audio Snack
14.06. Austritt von Radioaktivität am Kernkraftwerk Emsland wird geprüft

NOZ Audio Snack

Play Episode Listen Later Jun 14, 2022 3:14


An einem Rohr des Abwasseraufbereitungssystems des Kernkraftwerks in Lingen sind Ablagerungen festgestellt worden. Die Angaben von Betreiber RWE und des Umweltministeriums zu dem meldepflichtigen Ereignis widersprechen sich allerdings. Näheres zum Vorfall hörst du im Schwerpunkt.

Krieg in Europa – das Update zur Lage in der Ukraine
Erstmals seit Wochen auch Kiew wieder unter Beschuss

Krieg in Europa – das Update zur Lage in der Ukraine

Play Episode Listen Later Jun 5, 2022 4:16


In der heftig umkämpften Stadt Sjewjerodonezk im Osten des Landes haben ukrainische Truppen nach Angaben des Gouverneurs Gebiete zurückerobert. Nach seiner Darstellung ist die Stadt jetzt geteilt in einen russisch- und einen ukrainisch-kontrollierten Teil. Die Angaben lassen sich nicht unabhängig überprüfen.

Krieg in Europa – das Update zur Lage in der Ukraine
Mehrere zivile Opfer bei russischen Angriffen in Luhansk

Krieg in Europa – das Update zur Lage in der Ukraine

Play Episode Listen Later Jun 4, 2022 5:08


Bei russischen Angriffen in der ukrainischen Region Luhansk sind mehrere Zivilisten ums Leben gekommen. Unter den Opfern sollen auch eine Mutter und ihr Kind sein. Im Osten der Ukraine kommt es offenbar weiter zu schweren Kämpfen um die Stadt Sjewjerodonezk. Nach Angaben des örtlichen Gouverneurs haben die russischen Streitkräfte zusätzliche Reserven herangezogen. Dennoch hätten ukrainische Truppen den Gegner in der Stadt zurückgedrängt. Die Angaben lassen sich nicht unabhängig überprüfen. Eine ukrainische Freiwilligenbrigade meldete unterdessen den Tod eines deutschen Kämpfers in ihren Reihen.

Jura und die Welt da draußen
Best-of (Reupload): Jurastudium als Arbeiterkind (mit Sophia)

Jura und die Welt da draußen

Play Episode Listen Later May 14, 2022 76:23


Obwohl wir eigentlich Pause machen, haben wir unsere beliebtesten Folgen aus unserer Anfangszeit für euch neu aufgelegt: Nur etwa halb so viele Nichtakademikerkinder – die „Arbeiterkinder“ – erwerben eine Hochschulzugangsberechtigung wie Akademikerkinder.* 21 % der Kinder aus nichtakademischen Haushalten nehmen ein Studium auf. Akademikerkinder schreiben sich hingegen zu 74% an einer Hochschule ein.* Welche Gründe es für diesen erheblichen Unterschied geben kann, wie man das Studium als „Arbeiterkind“ erlebt und welche Tipps und Hilfen es gibt, soll das Thema der heutigen Folge sein. Sophia berichtet von ihren Eindrücken als Studierende der ersten Generation. Inhalt: 0:50 Min - Der Begriff & Hintergrundfakten 03:40 Min - Schulzeit als Arbeiterkind 13:45 Min - BAföG 22:25 Min - Möglichkeit Auslandsaufenthalt 25:30 Min - Stipendien 41:40 Min - Vorteile durch die Ausbildung 52:35 Min - Nachteile als Arbeiterkind Wenn ihr Fragen an Sophia, Lob, Kritik oder Anmerkungen zum Podcast habt, schickt gerne eine Mail an: jurastudiumals@gmx.de *Die Angaben sind dem Hochschulbildungsreport des Stifterverbandes für die Deutsche Wissenschaft e.V und McKinsey & Company entnommen.

Krieg in Europa – das Update zur Lage in der Ukraine
Raketenbeschuss in Sumy und Odessa

Krieg in Europa – das Update zur Lage in der Ukraine

Play Episode Listen Later May 7, 2022 5:07


Die russische Armee setzt ihre Angriffe in der Ukraine fort. Behörden melden Raketenbeschuss in der Region Sumy im Norden des Landes. Dort hatten sich die russischen Truppen im April bereits zurückgezogen. Auch in der Hafenstadt Odessa und im Umland sollen Raketen eingeschlagen sein. In Mariupol konnten offenbar weitere Zivilistinnen und Zivilisten das Stahlwerk verlassen. Die prorussischen Separatisten sprechen von 50 Personen. Die Angaben lassen sich nicht unabhängig überprüfen.

Krieg in Europa – das Update zur Lage in der Ukraine
Weitere Tote nach Raketenangriffen auf Odessa

Krieg in Europa – das Update zur Lage in der Ukraine

Play Episode Listen Later Apr 24, 2022 3:47


Bei einem russischen Raketenangriff auf die Hafenstadt Odessa sind nach ukrainischen Angaben mindestens acht Menschen getöten worden. Unter anderem soll ein mehrstöckiges Wohnhaus getroffen worden sein. Das russische Verteidigungsministerium teilte mit, es sei ein Logistikterminal auf einem Militärflugplatz beschossen worden, in dem sich eine große Lieferung Waffen aus den USA und Europa befunden habe. Die Angaben beider Seiten lassen sich derzeit nicht unabhängig überprüfen.

ETDPODCAST
Nr. 2382 Südostukraine – Moskau: Mehr als 1.000 ukrainische Soldaten in Mariupol legen Waffen nieder

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Apr 13, 2022 2:14


In der seit Wochen umkämpften südostukrainischen Hafenstadt Mariupol haben sich nach Angaben der russischen Regierung mehr als 1.000 ukrainische Soldaten ergeben. 1026 Soldaten der 36. Marinebrigade hätten „freiwillig ihre Waffen niedergelegt und sich ergeben“, erklärte das Verteidigungsministerium in Moskau am Mittwoch. Einen Zeitpunkt nannte das Ministerium nicht. Die Angaben ließen sich zunächst nicht unabhängig überprüfen. Unter den Soldaten seien 47 Frauen und 126 Offiziere, führte das Ministerium weiter aus. Rund 150 seien verletzt und ins Krankenhaus von Mariupol gebracht worden. Die Soldaten hätten sich in der Nähe eines Stahlwerks ergeben. Web: https://www.epochtimes.de Probeabo der Epoch Times Wochenzeitung: https://bit.ly/EpochProbeabo Twitter: https://twitter.com/EpochTimesDE YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC81ACRSbWNgmnVSK6M1p_Ug Telegram: https://t.me/epochtimesde Gettr: https://gettr.com/user/epochtimesde Facebook: https://www.facebook.com/EpochTimesWelt/ Unseren Podcast finden Sie unter anderem auch hier: iTunes: https://podcasts.apple.com/at/podcast/etdpodcast/id1496589910 Spotify: https://open.spotify.com/show/277zmVduHgYooQyFIxPH97 Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus: Per Paypal: http://bit.ly/SpendenEpochTimesDeutsch Per Banküberweisung (Epoch Times Europe GmbH, IBAN: DE 2110 0700 2405 2550 5400, BIC/SWIFT: DEUTDEDBBER, Verwendungszweck: Spenden) Vielen Dank! (c) 2022 Epoch Times

Krieg in Europa – das Update zur Lage in der Ukraine
Schwere Gefechte in weiten Teilen der Ukraine halten an

Krieg in Europa – das Update zur Lage in der Ukraine

Play Episode Listen Later Mar 29, 2022 6:24


In der Ukraine halten die schweren Gefechte in vielen Teilen des Landes an. Die ukrainische Armee hat die russischen Truppen nach eigenen Angaben in mehreren Landesteilen zurückgedrängt. So sei es gelungen, Regionen nahe der Hauptstadt Kiew wieder unter ukrainische Kontrolle zu bringen. Auch im Großraum von Charkiw habe man russische Einheiten vertreiben können, teilte der Generalstab in der Nacht mit. Anhaltende Kämpfe gibt es den Angaben zufolge unter anderem rund um die seit Wochen belagerte Hafenstadt Mariupol. Auch aus den Regionen Luhansk und Donezk im Osten und aus Tschernihiw im Norden des Landes werden Gefechte gemeldet. Die Angaben lassen sich nicht unabhängig überprüfen.

Krieg in Europa – das Update zur Lage in der Ukraine

Die Kämpfe in der Ukraine dauern an. In mehreren Städten schlugen erneut russische Raketen ein, unter anderem in Kiew, Riwne und Charkiw. Zugleich soll es den ukrainischen Truppen gelungen sein, die russische Armee aus mehreren Ortschaften im Osten zu verdrängen. Die Angaben lassen sich zur Zeit nicht unabhängig überprüfen.Ungeachtet der Kämpfe sollen in der Türkei die Gespräche über ein Ende des Krieges voraussichtlich morgen fortgesetzt werden.

Krieg in Europa – das Update zur Lage in der Ukraine
Deutschland liefert der Ukraine weitere Waffen

Krieg in Europa – das Update zur Lage in der Ukraine

Play Episode Listen Later Mar 21, 2022 5:02


Deutschland wird der Ukraine weitere Waffen liefern. Nach Angaben eines Regierungssprechers geht es vermutlich um Panzerfäuste und Flugabwehrraketen, die direkt bei Rüstungskonzernen bestellt werden könnten. Konkrete Zahlen nannte der Sprecher aber nicht. Die Ukraine meldet unterdessen weitere Angriffe der russischen Armee - so auch auf die Hauptstadt Kiew. Dort seien ein Einkaufszentrum und mehrere Wohngebäude getroffen worden. Mindestens acht Menschen sollen getötet worden sein. Die Angaben lassen sich unabhängig nicht überprüfen. https://www.ndr.de/nachrichten/info/Russland-Ukraine-Krieg-Zehn-Millionen-Menschen-auf-der-Flucht,russlandkrise100.html

Krieg in Europa – das Update zur Lage in der Ukraine

Die Kämpfe in der Ukraine dauern an: Das Büro von Präsident Selenskyj meldet, am Flughafen bei Cherson hätten die ukrainischen Streitkräfte das russische Militär bereits das sechste Mal überfallen und dem Gegner dort schwere Verluste zugefügt. Unterdessen sind offenbar rund 13.000 Menschen über Fluchtkorridore in Sicherheit gebracht worden. Ukrainische Behörden teilten mit, die meisten seien aus der Stadt Sumy im Nordosten in eine andere ukrainische Region geflüchtet. Auch aus der belagerten Hafenstadt Mariupol im Südosten seien tausende Menschen gerettet worden. Die Angaben lassen sich nicht unabhängig überprüfen. https://www.ndr.de/nachrichten/info/Russland-Ukraine-Krieg-Selenskyj-will-von-Moskau-ehrliche-Gespraeche,russlandkrise100.html

Krieg in Europa – das Update zur Lage in der Ukraine

Nach dem Einmarsch Russlands in die Ukraine ist die Lage in den Kampfgebieten unübersichtlich. Das ukrainische Verteidigungsministerium berichtet, die russischen Streitkräfte hätten fast 3.000 Soldaten verloren. Russland erklärte dagegen, noch keine nennenswerten Verluste erlitten zu haben. Die Truppen hätten fast 120 ukrainische Militärstandorte zerstört. Die Angaben beider Seiten können zurzeit nicht unabhängig überprüft werden. https://www.ndr.de/nachrichten/info/Krieg-in-der-Ukraine-EU-verhaengt-Sanktionen-gegen-Putin,russlandkrise100.html

Deine Korrespondentin - der Podcast

Tausende Kinder aus Indonesien, Sri Lanka, China oder Südamerika wurden vor allem in den Achtzigerjahren in den Niederlanden über Agenturen adoptiert. Doch die Dokumente sind unvollständig. Die Angaben über ihre Herkunft führen ins Nichts. Zurück bleiben Menschen, die zwischen den Welten stehen, wie Korrespondentin Sarah Tekath berichtet: https://www.deine-korrespondentin.de/verwischte-spuren/.

Regionaljournal Graubünden
Wolf spaziert durch Chur

Regionaljournal Graubünden

Play Episode Listen Later Dec 15, 2021 16:29


Am Montagmorgen haben mehrere Augenzeugen in der Stadt Chur einen Wolf beobachtet. Die Angaben deuteten auf ein junges Tier hin, heisst es dazu beim Kanton. Der Wolf sei scheu gewesen und habe sich unauffällig verhalten.  Weitere Themen: * Chur plant Aufstieg: EHC Chur will zurück in die Swiss League, die ehemalige Nationalliga B. * Warum Johannes Fulda seine Angelika Kauffmann Sammlung dem Bündner Kunstmuseum geschenkt hat. Weitere Themen: - EHC Chur will aufsteigen

Wein und Weltfrieden
Etiketten

Wein und Weltfrieden

Play Episode Listen Later Sep 12, 2021 40:40


Weinetiketten sind oft ihr Papier nicht wert, auf dem sie gedruckt werden. Verrückte Welt. Eigentlich sollen sie ja helfen, damit der geneigte Weintrinker sich in der großen und weiten Weinwelt zurechtfinden kann. Aber tun sie das wirklich? Definitiv nicht! Die Angaben, die darauf stehen müssen helfen keinem wirklich. Und die Angaben, die man freiwillig hinzufügen kann, sind oft noch verwirrender, als wenn sie eher fehlen würden. Warum? Ganz klar, weil… Aber ich will nicht zu viel verraten. Also Flaschen und Ohren auf, bei der „Weinetiketten-Folge“ von Wein und Weltfrieden, dem Weingedankenpodcast.

Börsenradio to go Marktbericht
Marktbericht Fr. 03.09.2021 - US-Arbeitsmarkt bricht ein - Eurobonds im Anmarsch - DAX auf dem Rückzug

Börsenradio to go Marktbericht

Play Episode Listen Later Sep 3, 2021 14:14


Das US-Jobwachstum hat im August einen überraschenden Rückschlag erlitten. Es entstanden lediglich 235.000 zusätzliche Stellen. Erwartet waren 720.000 Jobs. Die Angaben für die beiden Vormonate wurden leicht nach oben korrigiert. Was bedeutet das für das wichtige Thema Tapering? Nimmt sich die US-Fed unter Jerome Powell mehr Zeit? Wie reagieren die Anleger? Eine erste Einschätzung von Andreas Lipkow von der Comdirect. Schlusskurse DAX -0,4 % bei 15.781 Punkten. MDAX -0,6  % bei 36.056 Punkten. Interviews mit: Andreas Scholz im Wochenkommentar dfv Weekly. Mario Linimeier, Molekularbiologe und Healthcare Analyst bei Medical Strategy. Markus Königer von ICF direkt vom Frankfurter Parkett.

NucTalk
NucTalk 4 - White Paper «Kernenergie, Klima und Versorgungssicherheit»

NucTalk

Play Episode Listen Later Jun 2, 2021 41:51


Lukas Schmidt arbeitet im Kernkraftwerk Leibstadt und ist Mitglied einer Arbeitsgruppe aus jungen Fachleuten, die zusammen ein White Paper zur Kernenergie im Spannungsfeld zwischen Klimaschutz und Versorgungssicherheit verfasst haben. Er erzählt uns, wie die Arbeit vor sich gegangen ist, und was dabei herausgekommen ist. Das White Paper der Arbeitsgruppe Kernenergie erscheint Mitte Juni. Wir werden darüber auf unserer Website, in den sozialen Medien und per Newsletter informieren. Die Angaben dazu finden Sie auf www.nuklearforum.ch

Dr. Schmidt erklärt die Welt
Wie gesund ist Bier?

Dr. Schmidt erklärt die Welt

Play Episode Listen Later May 28, 2021 16:53


Die Biergärten haben wieder offen. Und es hält sich nach wie vor das Gerücht, dass Bier gesund ist. Stimmt das? Das ist wie mit anderen Alkoholitäten: Es gibt schöne Studien über Bier und auch Rotwein, die behaupten, deren Inhaltsstoffe seien gesundheitsfördernd. Für die einzelnen Stoffe stimmt das wohl. Sie haben nur einen ganz gravierenden Nachteil: Sie kommen zusammen mit dem Alkohol. Deswegen heißt es da immer: »bei mäßigem Konsum«. Also hat Bier gar nicht die Vitamine, die man ihm zuspricht? Doch, da sind schon ein paar Vitamine drin. Zum Beispiel aus dem B-Komplex. Aber gesundheitlich fährst du besser, wenn du die aus anderen Nahrungsmitteln aufnimmst. Denn der Alkohol wird den positiven Effekt in der Regel erdrücken. Das deutsche Reinheitsgebot beim Bier ist nur Marketing? Nicht unbedingt. Es hat zumindest den Vorteil, dass du darauf bauen kannst, dass im Bier nicht auch noch 120 E-Stoffe drin sind. Aber ansonsten - pfff. Und was ist mit Rotwein? Ist der auch nicht so gut? Ähnlich. Du hast in Rotwein verschiedene Flavonoide, also Stoffe, die für die rote Farbe zuständig sind, und auch Bitterstoffe. Beide sind als Radikalenfänger gegen Krebs möglicherweise ganz gut und können auch Arteriosklerose vorbeugen. Aber was hilft der Radikalenfänger, wenn du mit dem Alkohol gleich noch zusätzliche Radikale nachfüllst? Früher sagte man, ein Glas zum Essen sei gesund. Vor 15, 20 Jahren sagte man: höchstens ein Glas pro Tag bei Frauen und zwei maximal bei Männern. Weil Frauen Alkohol anders verarbeiteten. Aber unterm Strich haut das alles nicht richtig hin, weil Alkohol - zumal mit fortschreitendem Alter - quertreibt. Die Angaben zu den empfehlenswerten Mengen werden kleiner. Diese Mengenangaben schrumpfen so langsam, ja. Aber das Bewusstsein dafür, dass Alkohol jetzt nicht unbedingt ein Lebensmittel ist, selbst wenn die Bayern Bier für ein solches halten, ist schwer durchzusetzen. Der Alkoholverbrauch während des Lockdowns ist ja gestiegen. Was darauf schließen lässt, dass die Leute auch zu Hause eine ganze Menge trinken. Ganz ohne Kneipen. Aber es gibt auch positive Wirkungen von Alkohol, wenn auch nur bescheidene: dass sich nämlich der Teil der Cholesterine, die als gut gelten, sich durch Alkoholkonsum etwas erhöht. Hat das »French Paradox« damit zu tun? Dass Rotwein und Olivenöl Frankreich fit macht? Ja, die Franzosen haben weniger Herz-Kreislauf-Erkrankungen als die Engländer. Das liegt wahrscheinlich auch an der mediterranen Ernährung im Süden des Landes. Aber mit dem Weinkonsum steigt wiederum die Wahrscheinlichkeit von Leberkrebs - das sagte wiederum eine englische Studie.

Ratgeber
Richtiger Umgang mit Plastik

Ratgeber

Play Episode Listen Later May 10, 2021 6:10


Nicht jeder Plastikbehälter eignet sich für die Verpackung von Lebensmitteln. Besonders bei heissen, fettigen und saueren Lebensmitteln gilt es aufzupassen. Plastik ist in der modernen Welt überall, auch wenn es um Lebensmittel geht. Prinzip Selbstverantwortung In der Schweiz unterstehen Verkäufer dem Prinzip der Selbstverantwortung: Sie müssen sicherstellen, dass Plastik, der mit Lebensmitteln in Berührung kommt, keine erwiesenermassen gesundheitsschädlichen Stoffe auf die Lebensmittel überträgt. Diese Pflicht wird in der Schweiz mittels Stichproben überprüft. Dabei werden Produkte beanstandet, wenn der Verkäufer die Sicherheitsprüfung nicht genügend belegen kann, oder aus dem Verkauf genommen, wenn Grenzwerte für Schadstoffe überschritten werden. Absolute Sicherheit gibt es nicht Ob diese Regelung Plastik sicher macht, ist umstritten. Denn Plastikprodukte können Stoffe enthalten, von denen man noch gar nicht weiss, ob sie gesundheitsschädlich sind. Zudem: Der Plastik muss jeweils nur für den vorgesehenen Verwendungszweck sicher sein. Ein Kaffeebecher aus Plastik muss also Hitze aushalten können, ohne dass er gesundheitsgefährdende Stoffe freisetzt. Beim Plastikausguss einer Olivenöl-Flasche ist hingegen die Hitzebeständigkeit nicht so wichtig. Vielmehr darf der Ausguss keine Weichmacher enthalten, die beim Menschen in den Hormonhaushalt eingreifen können – denn das Öl könnte diese Weichmacher aus dem Plastik lösen. Eine Flasche für Zitronensaft muss schlussendlich resistent sein gegen Säuren, nicht gegen Hitze oder Öl. Man lese die Packungsbeilage Für die Konsumenten und Konsumentinnen heisst das: 1. Die Angaben, die der Hersteller für Plastikprodukte macht, sind zu prüfen und ernst zu nehmen. Wenn Plastikbehälter nicht für die Lagerung von Lebensmitteln, die Reinigung in der Abwaschmaschine, das Erhitzen in der Mikrowelle oder das Einfrieren gekennzeichnet sind, so sollte man sie nicht dazu verwenden.  2. Plastik soll nicht zweckentfremdet werden. PET-Flaschen von Süssgetränken sind zur Aufbewahrung kalter Getränke gedacht. Wer sie wiederverwenden will, soll also keine Heissgetränke einfüllen. Generell gilt: Hitze, Fett, Säure oder Alkohol können Plastik angreifen, wenn er nicht für den Kontakt damit gemacht ist. 3. Auf versteckten Plastik achten.  Plastik ist nicht immer offensichtlich. Etwa dient er im Schraubdeckel von Konservengläsern als Dichtung. 4. Wer auf Nummer sicher gehen will, verwendet für die Aufbewahrung oder das Erhitzen von Lebensmitteln keine Plastikprodukte aus dem Internet, die nicht nachweislich auf ihre Sicherheit geprüft worden sind.  5. Als Alternative zu Plastik bieten sich chemisch stabilere Produkte an. Zum Beispiel Behälter aus Edelstahl, Glas oder Porzellan. Aber Achtung: Auch hier muss das Produkt für die Verwendung mit Lebensmitteln geprüft sein. Denn Glasuren von Tellern können Schwermetalle enthalten, während einige Arten von Edelstahl nicht für den Kontakt mit Lebensmitteln gemacht sind.

Ratgeber
Mit der richtigen Sonnenbrille in das Frühlingsvergnügen

Ratgeber

Play Episode Listen Later Apr 14, 2021 5:19


Wichtig: Schutz vor UV-Strahlen Zu viel UV schadet nicht nur der Haut, sondern auch den Augen. Wer im Sommer draussen ist, sollte sich daher ausreichend schützen: * Bestmöglichen Schutz hat man, wenn auf der Brille «100% UV-Schutz» oder «UV400» steht. * Mindestens sollte aber das Prüfsigel «CE» aufgedruckt sein. Dieses garantiert einen Schutz von UV380, welcher als ausreichend eingestuft wird. * Vorsicht bei billigen Sonnenbrillen, die häufig auf Märkten in den Ferien angeboten werden. Die Angaben können falsch sein. * Tipp: Haben Sie eine Lieblings-Sonnenbrille, von der Sie sich nicht trennen können, wissen aber nicht, welchen UV-Schutz sie bietet? Ihr Optiker kann das schnell und einfach testen. Bei 4 – 5 Jahre alten Gläsern empfiehlt sich sowieso eine Prüfung, da der Schutz mit der Zeit nachlassen kann. Die richtige Tönung Die Gläser-Farbe hat nichts mit dem UV-Schutz zu tun. Sie dient lediglich dem Blendschutz. Hier können Sie auf folgendes achten: * Orientieren Sie sich an den Filterkategorien (0 – 4). Kategorie 2 eignet sich für einen normalen Sommertag in unseren Breitengraden. Kategorie 3 sollte man wählen, wenn man die Brille am Strand oder im Schnee tragen will. * Berücksichtigen sollte man auch, dass gewisse Glas-Tönungen unsere Farbwahrnehmung stören. So sind gelbe Brillengläser beim Autofahren verboten, da man mit Ihnen die Signalfarben nicht mehr richtig erkennen kann. * Die Farbwahrnehmung wird am wenigsten beeinflusst mit grauen, braunen oder grünen Gläsern. * Brillen mit Farbverlauf (oben dunkel, unten hell) sollte man nicht auf dem Wasser oder im Schnee tragen, da dort das Licht auch von unten reflektiert wird. Die Qualität der Gläser Damit man lange Freude an der neuen Sonnenbrille haben kann, sollte man beim Kauf einen Blick auf die Gläser werfen. Gute Qualität findet man, wenn: * Das Glas nicht nachgibt, wenn man leicht mit dem Finger darauf drückt. * Die Gläser keine Kratzer, Schmieren oder Blasen aufweisen. * Der optische Test keine Auffälligkeiten zeigt: Halten Sie die Brille einige Centimeter vor ihre Augen, fixieren Sie einen Gegenstand und bewegen Sie die Brille hin und her. Das Bild darf sich nicht verzerren. Die Brillen-Anprobe * Die Sonnenbrille darf nicht rutschen und nirgends drücken. * Die Gläser sollten nicht zu klein sein, da sonst die schädlichen Strahlen am Glas vorbei auf das Auge treffen können. Ideal ist, wenn der obere Brillenrand bis zu den Augenbrauen geht. In der Breite sollte die Brille das ganze Gesicht abdecken. * Achten Sie darauf, dass Ihr Gesichtsfeld nicht eingeschränkt ist: Breite Bügel halten zwar schädliche Strahlen ab, können aber die Sicht einschränken. Solche Brillen sind zum Autofahren weniger geeignet. * Prüfen Sie, ob Ihnen die Tönung zusagt. Nehme ich Farben falsch oder gar nicht mehr wahr? Und blendet mich die Sonne wirklich nicht? Ideal ist natürlich, wenn man die Sonnenbrille draussen vor dem Laden testen kann. Einfach mal freundlich fragen, dann sollte das in der Regel kein Problem sein.

Vmail für Dich | Vegan, essbare Wildpflanzen, Reisen, gesunde Ernährung, Wildkräuter, Rohkost, Nachhaltigkeit

Wir im Wald zur Pilzsaison. Da kann Christine nicht bei der Sache bleiben, da jagt sie Steinpilze, Maronen, Rotkappen, Parasol und anderes Essbares. Cheryl ist aus dem Staunen nicht mehr herausgekommen und hatte jede Menge Fragen zur Giftigkeit, zur Verwendung, zur Handhabung und allgemein zum Pilzesammeln. Und dabei wollten wir eigentlich Wildkräuter sammeln, aber diese unglaubliche Pilzschwemme in diesem Jahr hat uns einen Strich durch die Rechnung gemacht. Und Cheryl ist mit einem ganzen Stoffbeutel voller Pilze und jeder Menge Tipps wieder zurückgekommen.Im Podcast erwähnt:Diese erwähnten Pilze solltest du nicht roh verzehren:Maronen nicht roh essen - siehe:https://www.123pilzsuche.de/daten/details/Maronenroehrling.htmParasol auch nicht roh - siehe:https://www.123pilzsuche.de/daten/details/Parasol.htmRotkappen auch mindestens 15-20 Minuten garen.https://www.123pilzsuche.de/daten/details/FichtenRotkappe.htmPilze bei Facebook:https://www.facebook.com/groups/PilzeundSchwammerlnPilz-Apps im Test:https://www.dgfm-ev.de/pilzesammeln-und-vergiftungen/sammeln-und-bestimmen/pilz-apps-im-testPilz-Ausbildungen: https://pilzzentrum.de/Pilzverein Stuttgart: https://www.pilzfreun.de/Beiträge auf Christines Blog zu dieser Folge und Pilz-Rezepte:https://tine-taufrisch.blogspot.com/2020/10/Mit-Cheryl-im-Wald-Pilze-Leben-und-Tod.htmlRohkost-Schmankerl: Knödel mit Schwammerl und Wildkräutern:https://tine-taufrisch.blogspot.com/2018/03/rohkost-schmankerl-knodel-mit.htmlMaking of Pilz-Creme-Süppchen mit Rezept:https://tine-taufrisch.blogspot.com/2016/12/making-of-pilz-creme-suppchen-mit-rezept_7.htmlNoch mehr Vmails Für Dich über Pilze:Folge 07 Pilze im Grünen, im Laden und im All:https://www.buzzsprout.com/267714/995038Folge 55 Pilzzucht und Pilze im Supermarkt - was du wissen musst! Bio? Vegan? Sicher?:https://www.buzzsprout.com/267714/1564627Folge 58 Pilze selber züchten - so einfach! Champignons, Austernpilze [Quick-Tipp]:https://www.buzzsprout.com/267714/1564723Folge 109 Speise mit uns! Ein Tag voller Rezepte [Wildkräuter, Sprossen, Bohnen, Pilze, Rohkost]:https://www.buzzsprout.com/267714/3724007Folge 121 Lesefutter für naturliebende Urlauber [Buchtipps]:https://www.buzzsprout.com/267714/4861424Hinweis: Die in diesem Podcast enthaltenen Informationen sind mit Sorgfalt zusammengestellt und geprüft worden. Eine Garantie für die Richtigkeit kann aber nicht gegeben werden. Die Angaben zu möglichen medizinischen WirkungenSupport the show (https://www.ecoco.bio/podcast-support)

Vmail für Dich | Vegan, essbare Wildpflanzen, Reisen, gesunde Ernährung, Wildkräuter, Rohkost, Nachhaltigkeit

Die Aloe vera, auch bekannt als Echte Aloe oder Aloe barbadensis, ist eine der beliebtesten Pflanzen zur Nahrungsergänzung und Kosmetik - und bekannt als wirkungsvolle Heilpflanze. Bestimmt kennst du Aloe Vera Gel, Aloe Vera Saft oder die frischen Aloe Vera Blätter? Vielleicht hast du schon mal eine Creme oder Aloe zum Essen oder Trinken oder auch ein Spülmittel mit Aloe Vera ausprobiert - auch in Haushaltsprodukten oder sogar in Textilien ist die Pflanze inzwischen eine beliebte Zutat. Wie viel Sinn das macht und woran du erkennst, ob auch wirklich wirkungsvolle Aloe drin ist, wo Aloe drauf steht, darum geht es in dieser Vmail Für Dich. Christine teilt ihr Wissen zu Aloe vera mit dir, von ihrer Geschichte, über die Inhaltsstoffe, Wirkung und Verwendungsmöglichkeiten, bis hin zu Anbau und Vermehrung - auch bei uns zuhause. Nutze die große Heilerin für dich - und hole sie dir auch als Aloe vera Pflanze ins Haus!Im Podcast erwähnt:Bilder und Beiträge zu Aloe vera auf Christines Blog:https://tine-taufrisch.blogspot.com/2017/04/aloe-vera-und-xingu-meine-liebste.html https://tine-taufrisch.blogspot.com/2017/04/von-der-sonne-in-den-schnee-und-was.html https://tine-taufrisch.blogspot.com/2011/11/aloe-geheimnisse.htmlSantaVerde Aloe Vera Naturkosmetik auf Amazon:https://www.ecoco.bio/santaverde❀ Dieser Podcast ist kostenlos - denn wir wissen, wir können auf dich zählen! Hilf' uns ganz einfach die Produktion zu ermöglichen, indem du zum Beispiel über unsere Links einkaufst. Dann erhalten wir eine kleine Provision. Dich kostet es nichts extra. Danke! ❀Hinweis: Die in diesem Podcast enthaltenen Informationen sind mit Sorgfalt zusammengestellt und geprüft worden. Eine Garantie für die Richtigkeit kann aber nicht gegeben werden. Die Angaben zu möglichen medizinischen Wirkungen von Pflanzen entstammen der Literatur, auch der Volksmedizin und traditionellen Anwendungen – sie sind nicht als medizinische Empfehlungen oder Heilaussagen zu werten. Wende Dich bei medizinischen Fragen an einen Arzt oder Heilpraktiker. Der Verzehr und Verwendung der im Podcast vorgestellten Pflanzen und Produkte erfolgt in eigener Verantwortung. Wir übernehmen keine Haftung für Schäden und Unfälle.❀ Sammlungen der Folgen kannst du auch als Hörbücher kaufen! Vielleicht als Geschenk? Oder weil du gerne deine Lieblingsfolgen parat hast? Oder einfach nur, um mit einem Kauf unseren Podcast zu unterstützen! Links zu den Angeboten auf Digistore24, Audible, iTunes und Amazon findest du auf unseren Podcast-Seiten:☞ https://www.ecoco.bio/podcast☞ https://www.wildundroh.de/podcast❀ Wir freuen uns auch, wenn du uns ein virtuelles Tässchen Tee spendierst!☞ https://www.ecoco.bio/podcast-supportDanke ❀❀ Auf wild&roh teilt Christine ihr Experten-Wissen und Angebot zu Wildpflanzen und Rohkost:☞ https://www.wildundroh.de❀ ecoco ist das bio-vegane Wiki für rundum vernünftige Entdeckungen - hol' dir Inspiration oder teile deine Tipps:☞ https://www.ecoco.bio❀ Und wenn du von uns direkt hören möchtest, wenn es mal etwas Spannendes zu berichten gibt, halten wir dich gerne auf dem LaufeSupport the show (https://www.ecoco.bio/podcast-support)

Vmail für Dich | Vegan, essbare Wildpflanzen, Reisen, gesunde Ernährung, Wildkräuter, Rohkost, Nachhaltigkeit
119 Wegwarte (Zichorie) Heilpflanze & Kaffeeersatz [Wildpflanzen bestimmen & genießen]

Vmail für Dich | Vegan, essbare Wildpflanzen, Reisen, gesunde Ernährung, Wildkräuter, Rohkost, Nachhaltigkeit

Play Episode Listen Later Jul 22, 2020 24:05


Christine stellt die Heilpflanze des Jahres 2020 vor, die Wegwarte (Cichorium intybus). Sie spricht über ihre Wirkung, die Pflanze an sich und ihre Eigenschaften als essbare Wildpflanze und Wildkraut. Außerdem erfährst Du mehr über die Bewertung traditioneller pflanzlicher Heilmittel und ihre Zulassung als Heilpflanze in Abhängigkeit von Inhaltsstoffen und Wirkungsweisen. Und wusstest du, dass du Wegwarte vermutlich schon verzehrt hast ... vielleicht unter dem Namen Zichorie ...?Im Podcast erwähnt:Bilder vom Cicorino auf Christines Blog https://tine-taufrisch.blogspot.com/2010/04/cicorino-und-camellia.htmlFolge 97 Kaffee + Koffein. Gesund? Ungesund? Über Energie auf Kredit, Kaffeeersatz und wilde Alternativen: https://www.buzzsprout.com/267714/2749399Folge 102 Gesundheit + Mikrobiom - Abnehmen mit Darmbakterien:https://www.buzzsprout.com/267714/3039013Hinweis: Die in diesem Podcast enthaltenen Informationen sind mit Sorgfalt zusammengestellt und geprüft worden. Eine Garantie für die Richtigkeit kann aber nicht gegeben werden. Die Angaben zu möglichen medizinischen Wirkungen von Pflanzen entstammen der Literatur, auch der Volksmedizin und traditionellen Anwendungen – sie sind nicht als medizinische Empfehlungen oder Heilaussagen zu werten. Wende Dich bei medizinischen Fragen an einen Arzt oder Heilpraktiker. Der Verzehr und Verwendung der im Podcast vorgestellten Pflanzen und Produkte erfolgt in eigener Verantwortung. Wir übernehmen keine Haftung für Schäden und Unfälle.❀ Sammlungen der Folgen kannst du auch als Hörbücher kaufen! Vielleicht als Geschenk? Oder weil du gerne deine Lieblingsfolgen parat hast? Oder einfach nur, um mit einem Kauf unseren Podcast zu unterstützen! Links zu den Angeboten auf Digistore24, Audible, iTunes und Amazon findest du auf unseren Podcast-Seiten:☞ https://www.ecoco.bio/podcast☞ https://www.wildundroh.de/podcast❀ Wir freuen uns auch, wenn du uns ein virtuelles Tässchen Tee spendierst!☞ https://www.ecoco.bio/podcast-supportDanke ❀❀ Auf wild&roh teilt Christine ihr Experten-Wissen und Angebot zu Wildpflanzen und Rohkost:☞ https://www.wildundroh.de❀ ecoco ist das bio-vegane Wiki für rundum vernünftige Entdeckungen - hol' dir Inspiration oder teile deine Tipps:☞ https://www.ecoco.bio❀ Und wenn du von uns direkt hören möchtest, wenn es mal etwas Spannendes zu berichten gibt, halten wir dich gerne auf dem Laufenden! Hinterlasse hier deine Email-Adresse:☞ https://www.ecoco.bio/podcast☞ https://www.wildundroh.de/podcastBeachte auch den Haftungsausschluss und weitere Hinweise in der Podcast-Beschreibung.Support the show (https://www.ecoco.bio/podcast-support)

Jura und die Welt da draußen
#4 Jurastudium als... Arbeiterkind

Jura und die Welt da draußen

Play Episode Listen Later Jun 6, 2020 76:25


Nur etwa halb so viele Nichtakademikerkinder – die „Arbeiterkinder“ – erwerben eine Hochschulzugangsberechtigung wie Akademikerkinder.* 21 % der Kinder aus nichtakademischen Haushalten nehmen ein Studium auf. Akademikerkinder schreiben sich hingegen zu 74% an einer Hochschule ein.* Welche Gründe es für diesen erheblichen Unterschied geben kann, wie man das Studium als „Arbeiterkind“ erlebt und welche Tipps und Hilfen es gibt, soll das Thema der heutigen Folge sein. Sophia berichtet von ihren Eindrücken als Studierende der ersten Generation. Wenn ihr Fragen an Sophia, Lob, Kritik oder Anmerkungen zum Podcast habt, schickt gerne eine Mail an: jurastudiumals@gmx.de *Die Angaben sind dem Hochschulbildungsreport des Stifterverbandes für die Deutsche Wissenschaft e.V und McKinsey & Company entnommen.

Vmail für Dich | Vegan, essbare Wildpflanzen, Reisen, gesunde Ernährung, Wildkräuter, Rohkost, Nachhaltigkeit
111 Duftender Waldmeister dank Cumarin [Wildpflanzen bestimmen & genießen]

Vmail für Dich | Vegan, essbare Wildpflanzen, Reisen, gesunde Ernährung, Wildkräuter, Rohkost, Nachhaltigkeit

Play Episode Listen Later May 27, 2020 38:38


Christine wollte unbedingt einmal den Waldmeister vorstellen, weil sie so sehr in den Duft dieses Wildkrauts verliebt ist. Aber wie so häufig hat es dieser Duft, das Cumarin, in sich und nur wer den Waldmeister als essbare Wildpflanze in der richtigen Menge und zum richtigen Zweck verwendet, wird Freude daran haben.Im Podcast erwähnt:Waldmeisterkraut und Tonkabohnen in Bio-Qualität kannst du auch online kaufen:https://www.ecoco.bio/waldmeisterkaufen...oder Waldmeister als Pflanzen und Samen für deinen Garten:https://www.ecoco.bio/waldmeisterpflanzen❀ Dieser Podcast ist kostenlos - denn wir wissen, wir können auf dich zählen! Hilf' uns ganz einfach die Produktion zu ermöglichen, indem du zum Beispiel über unsere Links einkaufst. Dann erhalten wir eine kleine Provision. Dich kostet es nichts extra. Danke! ❀Das Rezept für Waldmeister-Sahne findest du in Christines Buch "Wild & Roh":https://www.ecoco.bio/volmFolge 94 Novel Foods - neuartige Lebensmittel? Was steckt dahinter? [Z.B. Stevia, Chia]:https://www.buzzsprout.com/267714/2532721Hinweis: Die in diesem Podcast enthaltenen Informationen sind mit Sorgfalt zusammengestellt und geprüft worden. Eine Garantie für die Richtigkeit kann aber nicht gegeben werden. Die Angaben zu möglichen medizinischen Wirkungen von Pflanzen entstammen der Literatur, auch der Volksmedizin und traditionellen Anwendungen – sie sind nicht als medizinische Empfehlungen oder Heilaussagen zu werten. Wende Dich bei medizinischen Fragen an einen Arzt oder Heilpraktiker. Der Verzehr und Verwendung der im Podcast vorgestellten Pflanzen und Produkte erfolgt in eigener Verantwortung. Wir übernehmen keine Haftung für Schäden und Unfälle.❀ Sammlungen der Folgen kannst du auch als Hörbücher kaufen! Vielleicht als Geschenk? Oder weil du gerne deine Lieblingsfolgen parat hast? Oder einfach nur, um mit einem Kauf unseren Podcast zu unterstützen! Links zu den Angeboten auf Digistore24, Audible, iTunes und Amazon findest du auf unseren Podcast-Seiten:☞ https://www.ecoco.bio/podcast☞ https://www.wildundroh.de/podcast❀ Wir freuen uns auch, wenn du uns ein virtuelles Tässchen Tee spendierst!☞ https://www.ecoco.bio/podcast-supportDanke ❀❀ Auf wild&roh teilt Christine ihr Experten-Wissen und Angebot zu Wildpflanzen und Rohkost:☞ https://www.wildundroh.de❀ ecoco ist das bio-vegane Wiki für rundum vernünftige Entdeckungen - hol' dir Inspiration oder teile deine Tipps:☞ https://www.ecoco.bio❀ Und wenn du von uns direkt hören möchtest, wenn es mal etwas Spannendes zu berichten gibt, halten wir dich gerne auf dem Laufenden! Hinterlasse hier deine Email-Adresse:☞ https://www.ecoco.bio/podcast☞ https://www.wildundroh.de/podcastBeachte auch den Haftungsausschluss und weitere Hinweise in der Podcast-Beschreibung.Support the show (https://www.ecoco.bio/podcast-support)

Sportfamilie
Finde den richtigen Sport für dein Kind

Sportfamilie

Play Episode Listen Later Apr 7, 2020 57:24


In Folge 34 der Sportfamilie ist der ehemalige Hockey-Nationaltorhüter Nils Kowalczek bei mir zu Gast. Nils hat die Plattform Tinongo (-> https://www.tinongo.de/) gegründet, die die Anlaufstation Nummer 1 für alle ist, die sich in Deutschland über potentielle Sportarten für ihre Kinder informieren möchten. Nils weiß aus eigener Erfahrung, wie wichtig Sport für die Gesundheit und für die persönliche Entwicklung von Kindern ist. Als Torwarttrainer und Vereinsvorstand sieht er täglich, mit wie viel Freude Kinder beim Sport sind, wenn man ihnen die Freude nicht nimmt. Tinongo verschafft einen Überblick über mögliche Sportarten und unterstützt Eltern und Kinder bei der Entscheidung für eine Sportart. Dabei werden die Sportarten miteinander vergleichbar vorgestellt. Die Angaben basieren dabei auf offiziellen Aussagen der jeweiligen Sportverbände und sind somit objektiv nicht subjektiv recherchiert. Viel Spaß beim Zuhören :)

SEO im Ohr - die SEO-News von SEO Südwest
Der Einfluss von Keywords und kein EAT für Google-Algos: SEO im Ohr - Folge 82

SEO im Ohr - die SEO-News von SEO Südwest

Play Episode Listen Later Feb 22, 2020 13:09


Googles Algorithmen verwenden keinen 'EAT'-Wert, sollen diesem aber möglichst nahe kommen. In der lokalen Suche kann die Verwendung von Ziel-Keywords noch immer zu besseren Rankings führen. Weitere Beiträge in dieser Ausgabe: Google berücksichtigt nicht die Inhalte und ausgehenden Links von Nicht-Canonical-Seiten, neue Funktionen im Google-Tool zum Adresswechsel, Unbekannte versuchen, Websites per SafeSearch-Filter zu diskreditieren und: Die Angaben zu 'lastmod' in XML-Sitemaps sollten dem tatsächlichen Aktualisierungsdatum entsprechen.

Supernova - Das Leftstyle-Magazin
Mit freundlichen Grüßen #8: Iran - Ein Land in Aufruhr. Was steckt hinter den Ereignissen?

Supernova - Das Leftstyle-Magazin

Play Episode Listen Later Jan 16, 2020 39:41


In Unglauben schaute die Welt im November 2019 auf Iran als die Regierung für sieben Tage das Internet abstellte. Was war passiert? In mehreren Städten war es zu Protesten aufgrund einerBenzinpreiserhöhung gekommen. Die hat vor allem die Arbeiter*innen und Menschen mit geringen finanziellen Mitteln getroffen. Die Regierung reagierte auf die Proteste, es kam zu gewaltvollen Auseinandersetzungen mit dem Sicherheitsapparat. Die Angaben zu Todesopfern schwanken zwischen 600 und 1500 Personen. Besserverdienende waren von der Preiserhöhung nicht betroffen und fingen erst an zu demonstrieren, als das Internet nicht mehr genutzt werden konnte.Anfang des Jahres dann kam es zu Unruhen in Irak, woraufhin die Regierung der USA sich dazu entschloss, den iranischen Kommandeur der Revolutionsgarden Qasem Soleimani, von einigen als zweiter Mann im Staat nach dem Staatsoberhaupt Ali Khamenei bezeichnet, zu ermorden. Daraufhin kam es in Iran zu Trauermärschen, internationale Beobachter und Medien sprachen von einer „nationalen Einheit“. Dass es diese Einheit nicht gibt, zeigte sich kurze Zeit später als ein ukrainisches Passagierflugzeug mit mehrheitlich iranischen Insassen über Iran abstürzte und die iranische Regierung erst nach drei Tagen bekannt gab, dass der Flieger versehentlich abgeschossen wurde. In Teheran brachen heftige Proteste aus, die Revolutionsgarden wurden offen als „ehrenlos“ beschimpft, es wurden Rücktritte, juristische Verfahren und Verhaftungen gefordert und Khamenei wurde verbal angegriffen. In dieser Ausgabe von "Mit freundlichen Grüßen" spricht Amina Aziz mit dem iranischen Journalisten Omid Rezaee über die aktuelle Situation, bettet sie in ihren Kontext und liefert Hintergrundinfos.

Vmail für Dich | Vegan, essbare Wildpflanzen, Reisen, gesunde Ernährung, Wildkräuter, Rohkost, Nachhaltigkeit
84 Unterkünfte & Küchen für Veganer & Vegetarier - eine Art AirBnB für Veggies! [Quick-Tipp]

Vmail für Dich | Vegan, essbare Wildpflanzen, Reisen, gesunde Ernährung, Wildkräuter, Rohkost, Nachhaltigkeit

Play Episode Listen Later Dec 22, 2019 4:44


AirBnB kennt jeder - aber wie schön wäre es, wenn es eine solche Plattform für Zimmer und Ferienwohnungen gäbe, die für den veganen Lebensstil geeignet sind!? Gibt es tatsächlich! In diesem Quick-Tipp lernst du eine Art AirBnb für Veganer und Vegetarier kennen! Hier stellen Gleichgesinnte Unterkünfte und Küchen zur Verfügung. Und die Plattform ist sogar schon sehr gut besucht, so dass du hier tatsächlich etwas Passendes für deinen nächsten Urlaub finden könntest!Im Podcast erwähnt:VegVisits - das 'AirBnB für Veganer und Vegetarier':https://vegvisits.com/Cheryl Blogbeitrag mit Tipps zu Unterkünften und Urlaub:https://www.ecoco.bio/hotelsuche☞ Auf wild&roh teilt Christine ihr Experten-Wissen und Angebot zu Wildpflanzen und Rohkost:https://www.wildundroh.de☞ ecoco ist das bio-vegane Wiki für rundum vernünftige Entdeckungen - hol' dir Inspiration oder teile deine Tipps:https://www.ecoco.bio☞ Wenn du unseren Podcast unterstützen möchtest, hast du hier die Möglichkeit, uns sozusagen ein virtuelles Tässchen Tee zu spendieren:☞ https://www.ecoco.bio/podcast-supportDanke ❀☆ Und wenn du von uns direkt hören möchtest, falls es mal etwas Spannendes zu berichten gibt, halten wir dich gerne auf dem Laufenden! Hinterlasse hier deine Email-Adresse:☞ https://www.ecoco.bio/podcast☞ https://www.wildundroh.de/podcastVmail Für Dich ist der Podcast mit Christine Volm (wild&roh) und Cheryl Bennett (ecoco). Wir tauschen uns - oftmals per Voice-Mail - über die spannendsten Entdeckungen und Gedanken im Alltag aus - und du darfst lauschen und kannst hoffentlich einige Tipps und Inspiration mitnehmen! Dabei beschäftigt uns ein gesunder, nachhaltiger Lebensstil, Wildkräuter, Wildpflanzen, Rohkost, pflanzlich-vollwertige vegane Ernährung, Reisen, Natur, Umwelt ... und was sonst so zum Leben dazu gehört.... Hinweis zu Empfehlungen und Werbung: Grundsätzlich handelt es sich bei allen Inhalten im Podcast um unsere persönlichen Meinungen und Erfahrungen und wenn wir Produkte, Hersteller oder sonstige Angebote empfehlen, werden wir dafür nicht bezahlt. Sollte es sich bei einer Erwähnung doch um bezahlte Werbung handeln, kennzeichnen wir diese entsprechend. Trotzdem könnt ihr euch darauf verlassen, dass unsere Meinung nicht käuflich ist und wir zunächst von einem Produkt überzeugt sein müssen bevor wir es mit euch teilen - nur wenn es uns begeistert, empfehlen wir es auch weiter. Wenn dann für unsere Empfehlung eventuell ein kleiner Betrag in die 'Teekasse' fliessen sollte, hilft uns das, den Podcast weiter produzieren zu können. In dem Fall ist die Nennung wie gesagt als Werbung gekennzeichnet, z.B. Affiliate-Links oder Sponsoring, und wir bemühen uns stets um volle Transparenz.Weitere Hinweise: Die in diesem Podcast enthaltenen Empfehlungen und Angaben sind mit Sorgfalt zusammengestellt und geprüft worden. Eine Garantie für die Richtigkeit der Angaben kann aber nicht gegeben werden. Die Angaben zu möglichen medizinischen Wirkungen von Pflanzen entstammen der Literatur, auch der Volksmedizin und traditionellen Anwendungen – sie sind nicht als medizinische Empfehlungen oder Heilaussagen zu werten. Wende Dich bei medizinischen Fragen an einen Arzt oder Heilpraktiker. Der Verzehr der im Podcast vorgestellten Pflanzen und Produkte und ihre anderweitige Verwendung erfolgt in eigener Verantwortung. Wir übernehmen keine Haftung für Schäden unSupport the show (https://www.ecoco.bio/podcast-support)

Vmail für Dich | Vegan, essbare Wildpflanzen, Reisen, gesunde Ernährung, Wildkräuter, Rohkost, Nachhaltigkeit
76 Vegane Autoreifen und Fahrradreifen [Quick-Tipp] Tier in konventionellen?

Vmail für Dich | Vegan, essbare Wildpflanzen, Reisen, gesunde Ernährung, Wildkräuter, Rohkost, Nachhaltigkeit

Play Episode Listen Later Nov 24, 2019 3:35


Da muss man erst einmal drauf kommen! Aber tatsächlich steckt in vielen Gummimischungen für Autoreifen und Fahrradreifen eine tierische Zutat. Mehr dazu im heutigen Quick-Tipp - und natürlich verraten wir dir auch, welche Reifen rein pflanzlich sind.Im Podcast erwähnt:Vegane Reifen auf Amazon - vorsortiert nach Herstellern Michelin, Dunlop und Kenda:https://www.ecoco.bio/reifenFalls du über diesen Link einen Kauf abschließt, unterstützt du damit auch unseren Podcast - danke! ❀Artikel auf Terraveggia zu veganen Reifen:https://www.blog.terraveggia.de/vegane-reifen-fuer-auto-motorrad-und-fahrrad.html☞ Auf wild&roh teilt Christine ihr Experten-Wissen und Angebot zu Wildpflanzen und Rohkost:https://www.wildundroh.de☞ ecoco ist das bio-vegane Wiki für rundum vernünftige Entdeckungen - hol' dir Inspiration oder teile deine Tipps:https://www.ecoco.bio☞ Wenn du unseren Podcast unterstützen möchtest, hast du hier die Möglichkeit, uns sozusagen ein virtuelles Tässchen Tee zu spendieren:☞ https://www.ecoco.bio/podcast-supportDanke ❀☆ Und wenn du von uns direkt hören möchtest, falls es mal etwas Spannendes zu berichten gibt, halten wir dich gerne auf dem Laufenden! Hinterlasse hier deine Email-Adresse:☞ https://www.ecoco.bio/podcast☞ https://www.wildundroh.de/podcastVmail Für Dich ist der Podcast mit Christine Volm (wild&roh) und Cheryl Bennett (ecoco). Wir tauschen uns - oftmals per Voice-Mail - über die spannendsten Entdeckungen und Gedanken im Alltag aus - und du darfst lauschen und kannst hoffentlich einige Tipps und Inspiration mitnehmen! Dabei beschäftigt uns ein gesunder, nachhaltiger Lebensstil, Wildkräuter, Wildpflanzen, Rohkost, pflanzlich-vollwertige vegane Ernährung, Reisen, Natur, Umwelt ... und was sonst so zum Leben dazu gehört.... Hinweis zu Empfehlungen und Werbung: Grundsätzlich handelt es sich bei allen Inhalten im Podcast um unsere persönlichen Meinungen und Erfahrungen und wenn wir Produkte, Hersteller oder sonstige Angebote empfehlen, werden wir dafür nicht bezahlt. Sollte es sich bei einer Erwähnung doch um bezahlte Werbung handeln, kennzeichnen wir diese entsprechend. Trotzdem könnt ihr euch darauf verlassen, dass unsere Meinung nicht käuflich ist und wir zunächst von einem Produkt überzeugt sein müssen bevor wir es mit euch teilen - nur wenn es uns begeistert, empfehlen wir es auch weiter. Wenn dann für unsere Empfehlung eventuell ein kleiner Betrag in die 'Teekasse' fliessen sollte, hilft uns das, den Podcast weiter produzieren zu können. In dem Fall ist die Nennung wie gesagt als Werbung gekennzeichnet, z.B. Affiliate-Links oder Sponsoring, und wir bemühen uns stets um volle Transparenz.Weitere Hinweise: Die in diesem Podcast enthaltenen Empfehlungen und Angaben sind mit Sorgfalt zusammengestellt und geprüft worden. Eine Garantie für die Richtigkeit der Angaben kann aber nicht gegeben werden. Die Angaben zu möglichen medizinischen Wirkungen von Pflanzen entstammen der Literatur, auch der Volksmedizin und traditionellen Anwendungen – sie sind nicht als medizinische Empfehlungen oder Heilaussagen zu werten. Wende Dich bei medizinischen Fragen an einen Arzt oder Heilpraktiker. Der Verzehr der im Podcast vorgestellten Pflanzen und Produkte und ihre anderweitige Verwendung erfolgt in eigener Verantwortung. Wir übernehmen keine Haftung für Schäden und UnfäSupport the show (https://www.ecoco.bio/podcast-support)

Technische Dokumentation - Der Podcast zu allen Themen der technischen Dokumentation
BA #007 Transportkapitel? Brauchen wir nicht.... | Angaben zum Transport und Bedienanzeigen in der Betriebsanleitung

Technische Dokumentation - Der Podcast zu allen Themen der technischen Dokumentation

Play Episode Listen Later Jul 17, 2018 15:36


In dieser Folge der Serie "Betriebsanleitung erstellen" erklärt Florian Schmider die Angaben die im Kapitel "Transport" angegeben werden. Zudem geht es um die Lebensphasen in Betriebsanleitungen sowie den Angaben zu Bedien- und Anzeigeelemente in Betriebsanleitungen und deren Erklärungen. Die Angaben zu Bedien- und Anzeigeelemente können auch für die Erklärung von Steuerungen von größeren Maschinen angewendet werden.

transport zudem erkl brauchen maschinen angaben lebensphasen steuerungen die angaben betriebsanleitung technische dokumentation
Volkswirtschaftslehre
Volkswirtschaftslehre - Effiziente und ineffiziente Allokation

Volkswirtschaftslehre

Play Episode Listen Later Mar 21, 2013 2:42


Diese Animation stammt aus dem Kurs Volkswirtschaftslehre im Online Fernstudiengang BWL. Mehr Infos: http://oncampus.de/index.php?id=1250 Es soll die volkswirtschaftlich optimale Produktionsmenge an Fisch festgelegt und dabei das Wohl aller Marktteilnehmer im Auge behalten . Wäre eine geringere Versorgung mit Fisch (z.B. 200 Tsd. kg) oder eine höhere (z.B. bis zur Sättigungsmenge) effizienter als die Gleichgewichtsmenge? Die ökonomische Antwort liefert ein Kosten-Nutzen-Vergleich. Die Angaben über die Wertschätzung des Gutes als Zahlungsbereitschaft der Kunden entnehmen Sie der Nachfragegerade, die Produktionskosten lesen Sie von der Angebotsfunktion ab. Die Animation wird Ihnen zeigen, warum auch ein zentraler Planer die Gleichgewichtsmenge vorschlagen würde.

Medizinische Fakultät - Digitale Hochschulschriften der LMU - Teil 07/19
Assoziation zwischen atopischen Erkrankungen und der Berufswahl von Jugendlichen in Ost- und Westdeutschland

Medizinische Fakultät - Digitale Hochschulschriften der LMU - Teil 07/19

Play Episode Listen Later Jul 19, 2007


In den letzten Jahrzehnten ist die Prävalenz von Asthma und atopischen Erkrankungen in der Allgemeinbevölkerung stetig gestiegen. Gleichzeitig haben auch beruflich bedingte Allergien und Asthma zugenommen und stehen nach wie vor an der Spitze der angezeigten Berufskrankheiten. Aktuelle Richtlinien raten Jugendlichen mit schwerem oder moderatem Asthma von Berufen mit hohem Asthmarisiko ab. Ziel der vorliegenden Arbeit war es, in einer prospektiven Kohortenstudie zu untersuchen, inwiefern Jugendliche mit atopischen Erkrankungen bereits eine Selbstselektion hin zu risikoarmen Tätigkeiten vornehmen. Es wurden hierfür die 1995/1996 erstmals im Rahmen der International Study of Asthma and Allergies in Childhood (ISAAC) befragten Teilnehmer aus Dresden und München nach sieben Jahren erneut kontaktiert. Die Probanden, die zum ersten Befragungszeitpunkt zwischen 9-11 Jahren alt waren, waren 2002/03 am Übergang zum Berufsleben. Mittels eines validierten Papierfragebogens wurden sie zu Atemwegssymptomen und atopischen Erkrankungen befragt. Zudem sollten sie ihre Berufswünsche nennen. Die Angaben zu den Wunschberufen wurden durch die Anwendung einer Job Exposure Matrix in Zusammenhang mit einer beruflichen Exposition sowie einem Asthmarisiko gebracht. Von den insgesamt 3782 Teilnehmern nannten 58% einen konkreten Berufswunsch. Dabei gaben 28% einen Beruf an, der mit einem hohem Asthmarisiko assoziiert war und 16% einen Beruf mit niedrigem Asthmarisiko. Für die restlichen Probanden war kein Asthmarisiko in den von ihnen angegeben Berufen zu vermuten. Es bestand kein Zusammenhang zwischen aktuellen Symptomen eines Asthmas, einer allergischer Rhinitis oder einer atopischen Dermatitis und der Wahl eines Berufes ohne Asthmarisiko. Vielmehr wählten Teilnehmer mit einer atopischen Dermatitis häufiger Berufe, in denen sie potentiell gegenüber Latex exponiert wären. Eine ausschließliche Betrachtung der Gruppe der Berufsfachschüler unter den Jugendlichen ergab ebenfalls keine statistisch signifikante Assoziation zwischen Asthma, allergischer Rhinitis oder atopischer Dermatitis und der Wahl eines Berufes mit Asthmarisiko. Die Ergebnisse der vorliegenden Studie lassen erkennen, dass Jugendliche bei ihrer Berufwahl atopische Erkrankungen bislang nicht berücksichtigen. Von einer wirksamen Berufsberatung kann somit nicht ausgegangen werden. Eine Ursache hierfür ist möglicherweise auch das Fehlen von evidenzbasierten Empfehlungen, die dem Berufsberater und Pädiater für die Berufswahl atopischer Jugendlicher zur Verfügung stehen.

Medizinische Fakultät - Digitale Hochschulschriften der LMU - Teil 05/19
Früh- und mittelfristige Ergebnisse einer prospektiven Verlaufsstudie von 105 mehrsegmentalen Spondylodesen mit einem neu entwickelten Fixateur interne

Medizinische Fakultät - Digitale Hochschulschriften der LMU - Teil 05/19

Play Episode Listen Later Oct 12, 2006


Es wird der klinische Nutzen eines 1998 entwickelten Fixateur interne für die Spondylodese bei breitem Indikationsspektrum evaluiert. Die Angaben von 105 Patienten mit Osteochondrosen, degenerativen Lumbalskoliosen, Pseudolisthesen, Spinalstenosen oder von voroperierten Patienten wurden ausgewertet.

Medizinische Fakultät - Digitale Hochschulschriften der LMU - Teil 04/19
Essverhalten, Körpergewicht und Körperzusammensetzung bei Patienten mit Narkolepsie in zeitlichem Zusammenhang mit dem Erkrankungsbeginn

Medizinische Fakultät - Digitale Hochschulschriften der LMU - Teil 04/19

Play Episode Listen Later Jun 9, 2005


Die Narkolepsie ist charakterisiert durch Hypersomnie mit imperativen Einschlafatta-cken, Kataplexie, Schlafparalyse und hypnagoge Halluzinationen. Man stellte bei Narkolepsiepatienten ein erworbenes zentrales Defizit eines Neuropeptids, des Orexins, fest. Dies scheint bei den Patienten mit einer Reihe weiterer endokriner und metabolischer Auffälligkeiten, unter anderem ei-nem Leptindefizit und Adipositas, verbunden zu sein. In der vorliegenden Studie wurden 500 Narkolepsiepatienten in Deutschland mittels eines Fragebogens befragt, in welchem Alter die vier Kardinalsymptome zum ers-tenmal aufgetreten seien. Es wurde ermittelt, ob sich ihr Appetit, das Verlangen nach Kohlenhydraten und ihr Körpergewicht jeweils im Jahr vor und im Jahr nach Beginn der Symptome verändert habe. Es sollte das Körpergewicht und die Körpergröße angegeben werden. 293 Patienten antworteten. 118 Patienten unterzeichneten weiterhin eine Schweigepflichtsentbindung; so konnte bei diesen die Diagnose Narko-lepsie bestätigt werden. Die Angaben zu Gewicht und Größe ergaben einen mit 68% hohen Anteil an übergewichtigen und adipösen Patienten. Die Auswertung der Fra-gebögen ergab eine signifikant höhere Anzahl an Narkolepsiepatienten, die im Jahr nach Beginn der Symptomatik, im Vergleich zum Jahr davor, über eine Zunahme des Appetits (p=0,020) und Körpergewichts (p=0,009) berichteten. Des Weiteren wurden 28 Betroffene mit anthropometrischen Methoden, der Messung der Körpermaße und –umfänge und der Hautfaltendicke, sowie der Bioimpedanzanalyse bezüglich der Körperzusammensetzung, insbesondere des Körperfettanteils, untersucht. Es konnte gezeigt werden, dass Narkolepsiepatienten mit 27,6 ± 4,8 kg/m2 im Vergleich zum Durchschnitt der deutschen Bevölkerung einen erhöhten BMI und mit einem T-Score von 113,3 ± 9,7 einen erhöhten Bauchumfang aufweisen. Die Körperfettbestimmung ergab mit beiden Methoden einen erhöhten Fettanteil am Körpergewicht (Hautfaltendickemessung: Frauen 41,3 ± 4,6 %, Männer 29,6 ± 5,8 %; BIA: Frauen 46,9 ± 8,1 %, Männer 27,5 ± 4,8 %). In einem weiteren Schritt wurde in dieser Gruppe der Plasmaleptinspiegel gemessen. Die Leptinspiegel lag bei Frauen mit Narkolepsie und einem hohen BMI, signifikant unter der 50 %-Perzentile. Bei einer Kontrollgruppe von 30 Patienten mit Schlafapnoesyndrom wurden ebenfalls Körperzusammensetzung und Leptinspiegel bestimmt. Die Messergebnisse an den Schlafapnoepatienten ergaben keine von den Narkolepsiepatienten signifikant abweichenden Unterschiede. Wir konnten in der vorliegenden Studie zeigen, dass unter Narkolepsiepatienten die Prävalenz an Adipositas hoch ist. Bei übergewichtigen Patienten muss generell mit einer Vielzahl von Begleit- und Folgeerkrankungen gerechnet werden. Zu diesen zählen unter anderem Stoffwechselerkrankungen, Herz-Kreislauferkrankungen und maligne Erkrankungen. Diese Komplikationen korrelieren mit dem Fettverteilungsmuster. Das Gesundheitsrisiko ist bei androider, abdomineller Fettverteilung größer als bei unspezifischer oder gynoider Fettverteilung. Dass das Übergewicht bei Narkolepsiepatienten durch einen hohen Körperfettanteil zustande kommt, konnte durch die Körperfettbestimmung gezeigt werden. Mit der Bestimmung des Taillenumfangs konnte gezeigt werden, dass dieses Fett vermehrt viszeral verteilt ist. Also besteht bei Narkolepsiepatienten mit der stammbetonten Adipositas ein wichtiger Promotor kardiovaskulärer Risikofaktoren und ein eigenständiger Risikofaktor für verschiedene Erkrankungen. Bis heute ist die genaue Genese der Narkolepsie unbekannt. So ist es von Interesse zu wissen, ob die Adipositas ein prämorbides Phänomen ist oder sich mit der Erkran-kung entwickelt. Da im Jahr nach Krankheitsbeginn die mittlere Gewichtszunahme der Patienten um 4 kg höher als im Jahr zuvor war, deuten unsere Ergebnisse auf eine deutliche, sekundäre Gewichtszunahme nach Beginn der Erkrankung bei Narko-lepsiepatienten hin. Diese Erkenntnisse liefern weitere Hinweise dafür, dass bei der Narkolepsie nicht nur der Schlaf-Wach-Rhythmus, sondern auch der Energiestoffwechsel gestört ist. Es ist eine komplexe Störung der Gewichtsregulation, speziell in Bezug auf ein vermindertes Leptinfeedback und die lateralhypothalamische Integration peripherer Signale, anzunehmen.