POPULARITY
Wir müssen schnell über das Gefühl hinweg, dass dieses Jahr alles andere als besser ist als das Letzte. Also werfen wir einen Blick zurück auf unsere Versäumnisse in den Abschlussfolgen 2024, verleihen schon jetzt den Wochennotiz-Sonderfernsehpreis 2025 und tauchen tief in eine Ausgabe von "Hans Meiser" aus den 90ern ein.
Ob die No Angels, Oliver Geissen oder Hans Meiser. Jens Koch kennt sie alle. Als Redakteur bei RTL war er viele Jahre ganz nah dran. In der neuen Folge von “Lass ma schnacken” plaudert der heutige Buchautor aus dem Nähkästchen. Er verrät, warum er den Job beim Fernsehen an den Nagel gehängt hat, wieso er Oliver Pocher nicht lustig findet und wie er mit dem Schreiben doch noch seinen Traum erfüllt hat.
Deniz ist wieder in unseren Reihen und dem entsprechend wild wird unser Einstieg in die Folge. Nachdem wir uns ausgiebig mit Arabella, Andreas Türk, Hans Meiser und Vera Int-Veen auseinander gesetzt haben, gehen wir in die Filme und Serien, die uns diese Woche beschäftigt haben. Bei Deniz gab es die 2. Staffel von True Detective, den Anime Film Suzume und zwischendurch ging es in die Die Einall-Region um Pokemon zu fangen. Moe war im Kino und hat sich den zweifachen Oscar Gewinner The Zone of Interest angeschaut. Und mit Guci, unserem Gast aus Folge 15, hat er sich die ersten Folgen der Anime Serie Steins;Gate angeschaut. Tobias hat die erste Staffel von Severance abgeschlossen und berichtet, ob die 9,7 Bewertung auf IMDB der letzten Episode gerechtfertigt ist. In voller Vorfreude auf den internationalen Star Wars Tag am 4. Mai und um Moe diesen besonderen Tag schmackhaft zu machen, gibt es wieder die Kategorie "Kino KI" Gemeinsam schreiben wir einen neuen Star Wars Film, dem auch Moe gefallen wird. Viel Spaß bei Filmriss! — Tretet mit uns in Kontakt! Instagram @Filmriss_podcast TikTok @Filmriss_podcast Threads @Filmriss_podcast — 00:00:00 Begrüßung/Vorgespräch 00:10:01 Themen 00:12:36 True Detective Staffel 2 00:14:25 Suzume 00:19:44 Pokémon (Spiele) 00:24:39 Diskussion: Videospielnostalgie 00:34:26 The Zone of Interest 00:52:04 Steins;Gate 00:53:48 Severance Staffel 1 00:58:24 Diskussion: Fußball 00:59:58 Empfehlung: Jon Steward, John Oliver, uvm. 01:01:39 Kategorie: Kino KI 01:19:51 Verabschiedung
Auf dem Weg - der Podcast mit Moderator Sebastian Messerschmidt
Ich freue mich sehr über diesen offenen und vertrauten Austausch mit Event- und TV-Regisseur Bastian Schöttler. Es sind genau diese Begegnungen, Gespräche und Momente für die ich mich mit meinem Podcast auf den Weg gemacht habe. Wir sprechen ausführlich über seine Profession als Regisseur für Events und Fernsehsendungen. Bastian teilt detailliert wie er seine Aufgabe versteht und was ihm dabei besonders wichtig ist. Hierbei geht es ihm um Support und Wertschätzung aller Gewerke und Verantwortung für das Gelingen der Veranstaltung zu übernehmen. Wir nehmen Euch mit rein in unser Teamwork im Rahmen der AVard-Preisverleihung in Hamburg. Uns war es da sehr wichtig, dass wir uns bereits im Vorfeld der Veranstaltung kennenlernen und ein Gespür füreinander entwickeln. Diese persönliche, vertraute Ebene hat uns dann extrem geholfen, knifflige Situationen während der Veranstaltung als Team zu lösen da wir einander uneingeschränkt vertrauen konnten. Aspekte/Fragestellungen die wir u.a. auch noch thematisieren: ➡️ Was braucht es damit Regie und Moderation gut zusammenspielen? ➡️ Wie gelingt der richtige Umgang mit Fehlern in der Live-Situation? Bastian beschreibt Vorbereitung, Ablauf und Teamwork einer Weltspiegel-Sendung. Bei diesem TV-Format in der ARD ist er seit über 20 Jahren als Regisseur für den NDR dabei. In dem Zuge sprechen wir u.a. darüber, woran er fest macht wann für ihn eine Sendung gut gelaufen ist und welche Aufgabe eigentlich Bildmischer:innen und Playouter:innen haben. Zum Ende der Folge wird es nochmal besonders spannend, als Bastian von seinen Anfängen in den Medien erzählt. Dabei spielt RTL eine wichtige Rolle. Dort hat er u.a. komplette Sendungen wie das Fußball-Format Anpfiff mit entwickelt und einzelne Spiele für Sendungen erfunden. Zudem war er Regisseur bei der Musiksendung Ragazzi und hat "Knöpfe gedrückt" bei Hans Meiser. Seine Anfänge waren ganz klar geprägt von Learning by Doing, als er z.B. mal als Bildmischer eingesprungen ist, und dem Support durch die verschiedenen Gewerke. Was ich vor allem Mitnehme aus dem Gespräch mit Bastian über die Arbeit als Regisseur für Events und Fernsehsendungen: Führung, Mitnehmen und Motivation von Menschen ist ein wesentlicher Bestandteil dieser besonderen Aufgabe, immer mit dem Ziel, im Team eine tolle Veranstaltung oder eine tolle Sendung zu inszenieren und abzuliefern. Links zu Bastian https://www.linkedin.com/in/schoettlermedien/ https://schoettlermedien.de Links zu mir https://www.sebastian-messerschmidt.de https://www.instagram.com/sebastianmesserschmidt/ https://www.linkedin.com/in/sebastianmesserschmidt/
Der Winter ist da, aber wir wollen nicht über das Wetter sprechen. Stattdessen sprechen die beiden Berliner Drags Margot Schlönzke und Jurassica Parka lieber über das Klima! Es ist zu warm. Zum Glük gibt es aber auch noch andere Themen, wie den Wichser des Monats, reichlich Streamingtipps, Klatsch und Tratsch, als auch neustes aus Politik und Gesellschaft. Von Schattenhaushalten bis zu Verfassungsgerichtsurteilen, von Polarlichtern bis Hot-Chips. Es ist vieles dabei.Und dann bleib am Ende nur die Frage offen: Klappt das mit dem ZDF-Fernsehgarten ab 2024 für Jurassica und Margot? Postkarten für das ZDF:Postkarte an das ZDF 65 Mainz 500Kennwort: "PARKA & SCHLÖNZKE 4 Fernsehgarten"Unterstützt wird das Ganze natürlich wie immer von unserem Sponsorling refurbed.deWenn Euch gefällt, was wir so für Euch machen, dann könnt ihr uns gerne dafür ein paar Euronen mit dem Verwendungszweck "Podcast" senden. www.paypal.me/schloenzke www.paypal.me/jurassicaparka
In der achtundachtzigsten Episode unseres skandalösen Medien-Podcasts „Voll in die Presse“ suchen wir nach dem Gülle-Eimer am Ende des Regenbogens. Mit einem Dutzend Klatschzeitschriften, Eierlikör und sizilianischem Bier ausgestattet beehren uns Annegret und Fräulein Witzka mit ihrer fachkundigen Anwesenheit. Gemeinsam beobachten wir im Klatschblätterwald wie Informationshäppchen zu Sterne-Menüs aufgebläht werde. Währenddessen jubelt die KI Helene Fischer einen neuen Lover unter, und in der Ferne prügeln sich Möchtegern-Promis. Und zur Krönung gibt's wieder Fräulein Witzkas Horoskopen-Horror. Alles wird gut! Die vollständigen Shownotes mit allen Bildern und Artikel-Links findet ihr unter: www.benanza.de/2023/podcast/vidp88-comics-klatsch-und-konigshaus-yellowpress-edition-mit-frl-witzka-et-annegret-und-weiteren-stars
Bevor sich Herr Körber die kommenden Wochen wieder nach Köln begibt, um in die Reality zu entfliehen, muss zuvor noch über die wichtigsten Medienthemen gesprochen werden. So steht die #Schatzsuche nach einer Million Euro von Joko & Klaas im Mittelpunkt, die am Wochenende einen nicht zu erwartenden Twist offenlegte. Außerdem: Klaas will Joko die Show stehlen, denn bereits jetzt werden neue Folgen “Wer stiehlt mir die Show?” für 2024 produziert. Und wir verabschieden uns – dieses Mal ohne zu kurzes Mikrofon – von Privatfernsehlegende Hans Meiser. FERNSEHEN 00:03:40 | Schatzsuche mit einem Twist bei “Joko & Klaas LIVE” 00:14:54 | Klaas will Jokos Show stehlen 00:20:22 | Hans Meiser verstorben 00:28:52 | Raab macht “American Ice Football” bei RTL 00:34:45 | ProSieben beendet “Zervakis & Opdenhövel. Live.” 00:38:22 | Herr Körber auf dem Weg zu “Promi Big Brother” 00:49:19 | Scheitern bei “The Great British Bake Off” WEIDENGEFLÜSTER 00:54:39 | Viehdback zu Folge 447 01:05:33 | Danke für Euren Support und Hinweis Affiliate FILM 01:07:24 | Verzögerung Weihnachtsfilme 01:08:29 | Actor's Strike vorbei 01:11:07 | Hammes sah: “The Marvels” 01:17:19 | Kino-Charts 01:19:24 | Heimkino 01:27:23 | “Star Wars”-News der Woche QUOTENTIPP 01:33:29 | Dieses Mal: “Wer stiehlt mir die Show?” (Sonntag, 12. November 2023, 20:15 Uhr, ProSieben) Alle Wortbeiträge dieser Folge sind eigene Meinungen – teils satirisch – oder Kommentare.
(00:00) INTRO: Bremer Fernsehpreis 2023 | (04:13) ARD: Acht Milliarden Brutto-Wertschöpfung durch den Senderverbund - Dr. Susanne Pfab - Prof. Dr. Dennis A. Ostwald - Dr. Kai Gniffke | (13:09) AUDIO: Trends in Berlin und Brandenburg bei der Audionutzung - Dr. Eva Flecken | (23:17) RADIO: Die mabb-Radioschool - Offene Tür für alle, die Radio machen wollen - Daniel Claus - Tim Bosse - Philipp Nitzsche | (32:59) in memoriam: Hans Meiser | (39:42) BONUS: Die Anfänge von Daniel Claus - Philipp Nitzsche | (45:47) BONUS: ARD-Online-Pressegespräch, 08.11.2023, 14 Uhr || Jörg Wagner
Warum Nirvana T-Shirts immer im Trend sind, Oli Pocher als Backstreetboy bei Hans Meiser und von wem Jennifer Aniston zu jedem Muttertag Blumen bekommt.
Themen: Hans Meiser und das Kleine-Leute-TV, Herausforderungen der Nahost-Berichterstattung, Pro-Palästina-Demos: Feindbild Journalist?, Medienkarriere NRW: Infotag für Studierende; "Chatkontrolle": EU-Verordnung zu Kinderpornographie, Netzdenker: Datenschutzhochburg Deutschland?, Medienschelte: Tuchel und andere abrupte Gesprächs-Abbrüche, Moderation: Steffi Orbach Von WDR 5.
Warum Nirvana T-Shirts immer im Trend sind, Oli Pocher als Backstreetboy bei Hans Meiser und von wem Jennifer Aniston zu jedem Muttertag Blumen bekommt.
Diesmal geben sich Abdelkarim und Lutz Birkner zu nachtschlafender Zeit ein spätes Stelldichein. Warum hat das Let's Dance-Training am Montag so lange gedauert und warum glaubt Abdel, dass es nicht an ihm lag? Warum macht sich Herr Llambi über Abdels Dehnübungen lustig? Welche Rätsel stellt sich Abdel, wenn ihm langweilig ist und warum muss Lutz die mitten in der Nacht lösen? Warum war Peter Maffay mit seiner Frau bei „Klein gegen Groß"? Ist Lutz Kuchenexperte? Hatte das Baerbock-Bussi vom kroatischen Außenminister Rubiales-Qualitäten? Wie großartig ist die neue holländische Ferry-Serie „Ferry – de Serie“ auf Netflix? Was verbinden die beiden Power-Nichis mit Hans Meiser? Sind Promi-News aktuell die besseren Nachrichten? Was geht mit Laterne und ist Thomas Tuchel eine Diva oder ist Thomas Tuchel eine Diva? Dir gefällt was du hörst und du möchtest uns bei der Produktion unseres Podcasts unterstützen? Das ist ganz einfach, klick auf den PayPal-Link und schon kann's losgehen. Vielen Dank, dass du es uns ermöglichst, den Podcast fortzuführen! https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=GKEHM4TNYZR9S Homepage: www.nnn-podcast.de Kontakt: mail@nichnichnich.de Ferry: https://www.youtube.com/watch?v=qs9_5Ipc20E
Die heutigen Gäste: André Zand-Vakili, Polizeireporter Hamburger Abendblatt, Volker Mestes, Wirtschaftsreporter Hamburger Abendblatt, Oberstaatsanwältin Liddy Oechtering und Cansu Özdemir, Fraktionsvorsitzende Die Linke Hamburg, Borris Brandt zum Tod von Hans Meiser.
Eine kleine Quizfrage und Hans Meiser bei uns beim NIGHT.CALL bei MUXX.tv am Donnerstag ab 21h00 live
Heute dürfen wir den oft kopierten, selten erreichten, Hans Meiser der pangalaktischen Donnergurgler der ZDP Hörer mak kel begrüßen. Wie ist mak kel zu Marvel gekommen und warum steht Team Cap immer noch alleine da? Wie kommt man ins deutsche Fernsehen und wie authentisch geht es hinter so einer TV-Produktion ab? Warum sollte man sich ein Fastenzeit und digital detox gönnen? Warum muss man Israel besucht haben, wo gibt es dort den besten Humus und wieso liegt dort immer noch ein Football Meisterring zur Abholung? Die Folge runden wir ab mit neuen Black Stories und klären zudem was eigentlich aus den gelben Gummistiefeln wurde? Es war uns Ehre mak kel. NJiJ
Er gehört zu den Stimmen und Gesichtern der ersten Stunden von RTLplus. Er prägte die Nachrichten wie kein zweiter und begründete in Deutschland das Genre des Daily Talks. Heute zu Gast in der Fernsehschatztruhe: Hans Meiser
Wir sind aus der Sommerpause zurück. Olli hatte eine wunderbare Idee, lasst mich doch noch einmal über Privatfernsehen sprechen! Thomas ist nach der Ankündigung gleich weggerannt und Benjamin war so nett und ist noch geblieben. So kann Olli nicht ganz den wunderbaren Podcast zerstören. Diesmal hat er sich spezialisiert auf nicht ganz realistische Sendungen. Aber hört doch am Besten selbst rein. Beide waren jedenfalls froh, als die Aufnahme fertig war und sie sich wieder trennen konnten.
Da man aktuell noch nicht mit den Jungs auf Sauftour gehen darf, nehmen wir euch mit auf unsere virtuelle Bollerwagen Tour, wir veranstalten dabei ein Quiz der "nicht Wisser" muss trinken. mit Dabei die Queen und Hans Meiser ! #podcast #vatertag #quiz
Polit-, Philosophie- und Promi-: Talkshows sind aus dem Portfolio linearer Programmgestaltung nicht wegzudenken. Marius, Claus und Niklas haben diesmal ganz unterschiedliche Präferenzen. Was sagt die Psychologie?
So Freunde, es ist soweit! Der Podcast auf den ihr alle sehnsüchtigst gewartet habt. Reingerannt - the Samba Dampf - der irgendwas Podcast! Guido Knollmann (Ja genau, the Gudio von the Donots aka Guido Donot), Johan Grimstein und Philipp Meyer-Wien kennen sich schon ewig und rennen einfach rein. Das Konzept ist denkbar einfach - es gibt keins. Reingerannt wird und zwar wie Hans Meiser!
Das war richtig geil! Dieser Gast kann spektakulärer eigentlich garnicht sein. Er ist TV-Urgestein, der Gott des Talks, der Zeuss des Privatfernsehens – wobei er das Fernsehen warscheinlich sogar erfunden hat, vielleicht sogar das Universum aber diese und andere Fragen klärten wir live und ganz persönlich mit dem einzigartigen, oft kopierten und niemals erreichten Hans Meiser! In der Blüte des Privatfernsehens bis Ende der 90er dominierte der TV-T-Rex sämtliche RTL Showformate und gibt uns einen Einblick in Legendäre TV-Momente aus seiner beispiellosen TV-Karriere. Für die die sich gerne davon überzeugen wollen wie gut Hans und ich aussehen, die können sich unter http://hans.medientier.de selbst davon überzeugen und das ganze Interview mit zugehörigem Bild verfolgen. Exklusiv und NUR hier! The post #93 Hans Meiser im Exklusiv-Interview appeared first on Medientier.
Zusammen mit Sascha zwitsche ich durch die Talkshows der 90iger Jahre. Folgt Sascha: https://twitter.com/SpreewalderleR
Heute reisen wir zurück in unsere Vergangenheit und lassen gemeinsam die Talkshows wieder aufleben. Wer hat nicht gern eingeschaltet, wenn es um Liebe, Schmerz und Tränen ging. Wer mit wem und warum? Er mit ihr und ist er wirklich ihr Vater? Wer wollte nicht gern bei „Arabella“, „Bärbel Schäfer“ und „Hans Meiser“ im Publikum sitzen oder sogar Gast sein? Was geschah wirklich hinter den Kulissen und wie wurde man überhaupt ein Talkshow Moderator? Diese Fragen und noch viele mehr beantwortet uns heute, unser Stargast - Ricky Harris. Mit Ricky zappen wir durch die früheren Talkshow und beleuchten die guten sowie die schlechten Zeiten eines Talkshow-Moderators. Schaltet ein, es wird aufregend!
Doppelpass mit Abstand Virtueller Fußball mit Schalke und eine verrückte Wette mit Hans Meiser rund um Olaf Thon ...
Filmkritiken zu "Halloween Haunt", "Djon Africa" und "unRuhezeiten" Lockere Filmkritiken zum selbst mitmachen! Meldet euch via Mail (info@tele-stammtisch.de), Facebook, Twitter oder Instagram für den nächsten Podcast an! Haupt-RSS-Feed | Filmkritiken-RSS-Feed iTunes (Hauptfeed) | iTunes (Filmkritiken) Spotify (Hauptfeed) | Spotify (Filmkritiken) Website | Twitter | Facebook | Instagram Skype: dertelestammtisch@gmail.com Titel: Halloween Haunt Startdatum: 31.10.2019 Länge (min): 92 FSK: ab 18 Regie: Scott Beck, Bryan Woods Darsteller: Katie Stevens, Will Brittain, Lauryn Alisa McClain uvm. Verleih d. Splendid Film Trailer Titel: Djon Africa Startdatum: 31.10.2019 Länge (min): 98 FSK: unbekannt Regie: João Miller Guerra, Filipa Reis Darsteller: Bitori Nha Bibinha, Isabel Cardoso, Miguel Moreira uvm. Verleih d. Steppenwolf Trailer Titel: unRuhezeiten Startdatum: 31.10.2019 Länge (min): 85 FSK: ab 6 Regie: Eike Weinreich, Alexej Hermann Darsteller: Jürgen Sarkiss, Hans Meiser, Hartmut Stanke uvm. Verleih d. Der Filmverleih GmbH Trailer Gäste: Patrick Facebook | Twitter | Instagram Pascal Facebook | Instagram Moviebreak Website | Facebook | Twitter | Instagram Stu Facebook | Instagram Anna Spies Website | Facebook | Instagram Comicaze e.V. Website | Facebook | Instagram Paul Instagram Till Facebook | Letterboxd i used the following sounds of freesound.org: Musical Snapshots by Columbia Orchestra Short Crowd Cheer 2.flac by qubodup License (Copyright): Attribution 4.0 International (CC BY 4.0) Folge direkt herunterladen
Hans Meiser (geboren am 20. August 1946) war immer der Mann der ersten Stunde. Er war der Erste, der beim neuen Privatsender "RTL plus" 1984 auf dem Bildschirm war - mit der Nachrichtensendung "7 vor 7". Er war der Erste, der im deutschen Fernsehen eine tägliche Talkshow etabliert und mehr als 1.700 mal am Nachmittag bei RTL getalkt hat. Er war der Erste, der den Deutschen mit der Sendung "Notruf" die Arbeit der Rettungskräfte gezeigt hat. Warum er auch einer der ersten deutschen Journalisten war, der den König von England beleidigt hat, an welche Anekdoten seiner TV-Zeit er sich gerne erinnert und warum er in den 80ern mit Thomas Gottschalk und Hugo Egon Balder auf Tour war, erzählt er im "Fernsehrausch".
Hallo, ihr geilen und verwesenden Arschwurzeln des Grauens. In Schottland gibt es Ameisen mit Einhörnern. Hans Meiser und Verschwörungstheorien beunruhigen lediglich seriöse, aber dennoch beschränkte Schalkefans. Kangbashi liegt nördlich vom Äquator, das ist südlich des Nordpols und größer als Aldi Süd in Castrop-Rauxel. Bakterien bestehen grundsätzlich aus Körpern nicht! Aber Darmbakterien sind flatulierende Helferlein und befördern Rote-Beete-Saft ratzifatzi hinaus! Eulen heulen gelegentlich im Falkenhorst, weil Eulen oftmals heulen auf eulisch. #danketina! Unsere Themen: - Kangbashi - Zum Artikel - Was macht eigentlich Hans Meiser? - die "Verschwörungseite" von Hans Meiser: watergate.tv - 11 Gründe, warum Deutschland am Abgrund steht - natürlich nur käuflich zu erwerben... - sollte jeder haben ;-) : Survival-Paket / Krisenschutzbrief von watergate.tv. - die Doomsday Preppers - Beppos verkackte Ameisenart: die Mycocepururs smithii
Öfter mal was altes. Zappen! Wir machen ein LET'S WATCH und schauen "Geh' doch nach drüben!" auf ZDF info, das zufällig läuft. Geh' doch nach drüben! Teil 2: https://www.youtube.com/watch?v=TeJsEf5PlCU Uschi Glas Cover Girl (1968): https://www.youtube.com/watch?v=bbFp_ab7aI4 Zur Sache, Schätzchen: https://www.youtube.com/watch?v=P9EsMknKgSI Sushi Glas: http://www.sushi-glas.de/ Gerichtsshows Entscheidung ab 3 Barbara Salesch - Die brutale Jungfrau: https://www.youtube.com/watch?v=mBuQEX2bdX8 Schreinemakers Live: https://www.youtube.com/watch?v=YBIuvMqaPRI Hans Meiser mit Jürgen Drews: https://www.youtube.com/watch?v=gaTqwhTQZJ0 Der kleine Mann verbietet den Burkini (mit Hans Meiser): https://www.youtube.com/watch?v=WiQF1KwhE24 Katja Ebstein Auf dem Foto in der Küche sieht sie aus Wie Katja Ebstein: https://www.youtube.com/watch?v=MXTyw6KFElM Musik von Katja Ebstein (kennt man wohl): https://www.youtube.com/watch?v=JsPiUDBbluQ Konstantin von Jascheroff Picco Trailer: https://www.youtube.com/watch?v=7Nq073boibo Jargo Trailer (englisch): https://www.youtube.com/watch?v=cS_Abr_xdOM Lara Mandoki Im Promi-Freundschaftsbuch: https://www.youtube.com/watch?v=3ZkFM8idF-Y Farid Bang - Cilit Bang: Irgendwas mit Reinigung: https://www.youtube.com/watch?v=LHizW4PLw2Q Irgendwas mit Rap: https://www.youtube.com/watch?v=wYIcRYXG9us Der Baader Meinhoff Komplex Trailer: https://www.youtube.com/watch?v=WAyCi4cObmI Die Geschichte der RAF: Teil 1 von 6: https://www.youtube.com/watch?v=wh9mUQXF8H4 Teil 2 von 6: https://www.youtube.com/watch?v=QjhqM922EMc Teil 3 von 6: https://www.youtube.com/watch?v=zlS-i7Jxp3g Teil 4 von 6: https://www.youtube.com/watch?v=CzAfqGbyxGo Teil 5 von 6: https://www.youtube.com/watch?v=A_GAHAsyKkQ Teil 6 von 6: https://www.youtube.com/watch?v=LSRyIOEY4fc Der Tod des Benno Ohnesorg (nicht Rudi Dutschke!): Doku - Der Schah von Persien besucht Westberlin: https://www.youtube.com/watch?v=pmZttDkvsls Der Untergang - Trailer: https://www.youtube.com/watch?v=2dzKgq4zl4E Deutsche Filmfamilien Moritz und Monika Bleibtreu https://www.youtube.com/watch?v=fPSw-BuPEOw Die Mokridges Bill Mockridge: https://www.youtube.com/watch?v=MuZ3VVdf8PE Luke Mockridge: https://www.youtube.com/watch?v=x4RQzSei4IQ Jeremy Mockridge: https://www.youtube.com/watch?v=38g4qQeGnE4 Die Thalbachs Anna Thalbach: https://www.youtube.com/watch?v=fv8NzuRou18 Katharina Thalbach: https://www.youtube.com/watch?v=E9SuA-3qDeQ Babylon Berlin https://de.wikipedia.org/wiki/Babylon_Berlin Deutschland 83 Trailer: https://www.youtube.com/watch?v=m4WIfrO0aig Intro: https://www.youtube.com/watch?v=PIlUj9J3quM Jonas Nay Homevideo Trailer: https://www.youtube.com/watch?v=6D8kpBRfFfU Wir sind jung, wir sind stark: https://www.youtube.com/watch?v=93C3jPMwat0 Beitrag: https://www.youtube.com/watch?v=33EuOsRd5ww Tannbach Trailer: https://www.youtube.com/watch?v=xZrvLu-VS2c Ostalgiewelle Sonnenallee Trailer: https://www.youtube.com/watch?v=jgt73ak4-LQ Kleinruppin Forever Trailer: https://www.youtube.com/watch?v=teKYWK2JpEI Good Bye Lenin Trailer: https://www.youtube.com/watch?v=u5hzmwGW4Ac German Angst: https://de.wikipedia.org/wiki/German_Angst Toni Erdmann Trailer: https://www.youtube.com/watch?v=4PhjUx1jng4 Herr Lehmann: https://www.youtube.com/watch?v=NeS9aSYJcUM Die Datsche: https://de.wikipedia.org/wiki/Datsche Der Dutschke: https://de.wikipedia.org/wiki/Rudi_Dutschke Hooligans Trailer : https://www.youtube.com/watch?v=oJPiDoJq9MU Willy Brandt Legt für die Opfer des Warschauer Ghettos einen Kranz nieder: https://www.youtube.com/watch?v=QTHft_6HjpA Interview: https://www.youtube.com/watch?v=cMgJFG90w7w Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/Willy_Brandt
Eigentlich ist Stefan Niggemeier schon gern drinnen. Da gibt's ja immer was zu tun. Texte für die FAS schreiben zum Beispiel. Oder für sein 2016 neugegründetes Portal Übermedien. Nur zwei von vielen Orten, an denen @niggi, wie er auf Twitter heißt, seit Jahren die Medienlandschaft kritisch begleitet. Der Medienjournalist und Blogger hat das Bild-Blog mitgegründet und auch bei den Krautreportern war er anfangs mit dabei. Wenn er nicht vor irgendeinem Bildschirm sitzt und ESC oder Dschungelcamp guckt und dann darüber schreibt, geht er gern mit seinem Hund Bambam raus. Ins Erpetal am Stadtrand von Berlin zum Beispiel, wo Bambam sich um seinen Job (Eichhörnchen) kümmert und Stefan mal den Kopf freikriegt. Christian Möller ist mitgegangen und hat mit ihm über seine Anfänge (Schülerzeitung, Abi-Rede), wütende Anrufe von Hans Meiser, Orgelunterricht, Deadlines und die Notwendigkeit von Medienkritik in Zeiten des „Lügenpresse“-Verdachts gesprochen. Und Bambam ist immer sofort gekommen, wenn er gerufen wurde. Echt!!!
Eigentlich ist Stefan Niggemeier schon gern drinnen. Da gibt’s ja immer was zu tun. Texte für die FAS schreiben zum Beispiel. Oder für sein 2016 neugegründetes Portal Übermedien. Nur zwei von vielen Orten, an denen @niggi, wie er auf Twitter heißt, seit Jahren die Medienlandschaft kritisch begleitet. Der Medienjournalist und Blogger hat das Bild-Blog mitgegründet und auch bei den Krautreportern war er anfangs mit dabei. Wenn er nicht vor irgendeinem Bildschirm sitzt und ESC oder Dschungelcamp guckt und dann darüber schreibt, geht er gern mit seinem Hund Bambam raus. Ins Erpetal am Stadtrand von Berlin zum Beispiel, wo Bambam sich um seinen Job (Eichhörnchen) kümmert und Stefan mal den Kopf freikriegt. Christian Möller ist mitgegangen und hat mit ihm über seine Anfänge (Schülerzeitung, Abi-Rede), wütende Anrufe von Hans Meiser, Orgelunterricht, Deadlines und die Notwendigkeit von Medienkritik in Zeiten des „Lügenpresse“-Verdachts gesprochen. Und Bambam ist immer sofort gekommen, wenn er gerufen wurde. Echt!!!
Eigentlich ist Stefan Niggemeier schon gern drinnen. Da gibt’s ja immer was zu tun. Texte für die FAS schreiben zum Beispiel. Oder für sein 2016 neugegründetes Portal Übermedien. Nur zwei von vielen Orten, an denen @niggi, wie er auf Twitter heißt, seit Jahren die Medienlandschaft kritisch begleitet. Der Medienjournalist und Blogger hat das Bild-Blog mitgegründet und auch bei den Krautreportern war er anfangs mit dabei. Wenn er nicht vor irgendeinem Bildschirm sitzt und ESC oder Dschungelcamp guckt und dann darüber schreibt, geht er gern mit seinem Hund Bambam raus. Ins Erpetal am Stadtrand von Berlin zum Beispiel, wo Bambam sich um seinen Job (Eichhörnchen) kümmert und Stefan mal den Kopf freikriegt. Christian Möller ist mitgegangen und hat mit ihm über seine Anfänge (Schülerzeitung, Abi-Rede), wütende Anrufe von Hans Meiser, Orgelunterricht, Deadlines und die Notwendigkeit von Medienkritik in Zeiten des „Lügenpresse“-Verdachts gesprochen. Und Bambam ist immer sofort gekommen, wenn er gerufen wurde. Echt!!!
Eigentlich ist Stefan Niggemeier schon gern drinnen. Da gibt’s ja immer was zu tun. Texte für die FAS schreiben zum Beispiel. Oder für sein 2016 neugegründetes Portal Übermedien. Nur zwei von vielen Orten, an denen @niggi, wie er auf Twitter heißt, seit Jahren die Medienlandschaft kritisch begleitet. Der Medienjournalist und Blogger hat das Bild-Blog mitgegründet und auch bei den Krautreportern war er anfangs mit dabei. Wenn er nicht vor irgendeinem Bildschirm sitzt und ESC oder Dschungelcamp guckt und dann darüber schreibt, geht er gern mit seinem Hund Bambam raus. Ins Erpetal am Stadtrand von Berlin zum Beispiel, wo Bambam sich um seinen Job (Eichhörnchen) kümmert und Stefan mal den Kopf freikriegt. Christian Möller ist mitgegangen und hat mit ihm über seine Anfänge (Schülerzeitung, Abi-Rede), wütende Anrufe von Hans Meiser, Orgelunterricht, Deadlines und die Notwendigkeit von Medienkritik in Zeiten des „Lügenpresse“-Verdachts gesprochen. Und Bambam ist immer sofort gekommen, wenn er gerufen wurde. Echt!!!
Als Jäger und Sammler oder Wildbeuter und Feldbeuter verstehen die Anthropologie und die Ethnologie (Völkerkunde) ethnische Gruppen und indigene Völker, die ihrem Nahrungserwerb nur durch Jagd auf Wildtiere, Fischfang sowie Einsammeln von Muscheln, Schnecken, Früchten und wildwachsenden Pflanzen nachgehen. Diese Subsistenz ist die älteste traditionelle Wirtschaftsform der Menschheit. - Quelle: Wikipedia Im Fall von DEEP RED RADIO, dürft ihr die Muscheln und Schnecken, gern durch DVDs, Blu Rays und VHS ersetzen. Und damit laden wir euch zu einer weiteren Ausgabe des DRR-TALKs ein. Wie vor einiger Zeit angekündigt, wollen wir uns mit dem Thema des Sammeln & Horten von Filmen beschäftigen, sprich “Wann wird aus Leidenschaft ein Zwang, und wie viel ist zu viel und lebe ich schon längst in einer Videothek”. Dabei wollen wir unteranderem der Frage nachgehen, “wer die derzeit größte Sammlung im Team besitzt” und “Wie man ein solche Masse an Filmen fachgerecht unterbekommt und wo dabei die größten Fehler lauern”. In bester Nachtmittags-Talkshow-Manier versuche ich den Hans Meiser zu mimen und durch das Programm zu führen, was natürlich ohne groß zu spoilern völlig nach hinten losgeht. Also dann, Cineasten und TV-Junks, Filmliebhaber und Jäger des verlorenen Zelluloids, wir wünschen euch viel Spaß beim DRR-TALK.
Als Jäger und Sammler oder Wildbeuter und Feldbeuter verstehen die Anthropologie und die Ethnologie (Völkerkunde) ethnische Gruppen und indigene Völker, die ihrem Nahrungserwerb nur durch Jagd auf Wildtiere, Fischfang sowie Einsammeln von Muscheln, Schnecken, Früchten und wildwachsenden Pflanzen nachgehen. Diese Subsistenz ist die älteste traditionelle Wirtschaftsform der Menschheit. - Quelle: Wikipedia Im Fall von DEEP RED RADIO, dürft ihr die Muscheln und Schnecken, gern durch DVDs, Blu Rays und VHS ersetzen. Und damit laden wir euch zu einer weiteren Ausgabe des DRR-TALKs ein. Wie vor einiger Zeit angekündigt, wollen wir uns mit dem Thema des Sammeln & Horten von Filmen beschäftigen, sprich “Wann wird aus Leidenschaft ein Zwang, und wie viel ist zu viel und lebe ich schon längst in einer Videothek”. Dabei wollen wir unteranderem der Frage nachgehen, “wer die derzeit größte Sammlung im Team besitzt” und “Wie man ein solche Masse an Filmen fachgerecht unterbekommt und wo dabei die größten Fehler lauern”. In bester Nachtmittags-Talkshow-Manier versuche ich den Hans Meiser zu mimen und durch das Programm zu führen, was natürlich ohne groß zu spoilern völlig nach hinten losgeht. Also dann, Cineasten und TV-Junks, Filmliebhaber und Jäger des verlorenen Zelluloids, wir wünschen euch viel Spaß beim DRR-TALK.
Boy Groups und Girlie Bands, Plateau-Schuh-Revival und Baggy Pants, Beverly Hills 92010 und Hans Meiser – unter popkulturellen Gesichtspunkten sind die 90er Jahre nicht immer stilsicher gewesen. Dass es in diesen Jahren auch ziemlich affentittengeil zugehen konnte, daran erinnern die Medien-Nomaden – im Spoilercast: die besten Filme der 90er. David, Tobi und Patrick grübeln über […] Der Beitrag ToDa-Spoilercast: Die besten Filme der 90er erschien zuerst auf Medien-Nomaden.
-- Die USA Tour Pledge Kluftpuppe -- mit den Pledge-Kampagnen Star Gästen Frank und Alex und mit unglaublichen Geschichten über Roxette und Hans Meiser! Feat. ein exklusives Vorab-Pledge-Gedicht!!!
Diese Folge ist ursprünglich am Donnerstag den 28.01.1999 erschienen und hatte das Thema: Studiogast: Hans Meiser. Leben, Liebe, Tod - Jahrelang hat uns Domian mit seiner Talkshow durch die Nacht begleitet.
Leben, Liebe, Tod - Jahrelang hat Domian die Menschen mit seiner Talkshow durch die Nacht begleitet. Diese Folge ist ursprünglich am Donnerstag den 28.01.1999 erschienen. Die Sendung hatte das Thema: Studiogast: Hans Meiser.