POPULARITY
250414PC: Still haven't found Mensch Mahler am 14.04.2025 Gestern Gottesdienst. Palmsonntag. Einzug Jesu in Jerusalem. Menschen voller Erwartung. Menschen, die schon alles erlebt, alles gesehen haben.Hook I have climbedIch bin auf die höchsten Berge geklettert,bin über die Felder gerannt,nur um bei dir zu sein.Ich bin gerannt, gekrochen, hab alle Mauern der Stadt überwunden,nur um bei dir zu sein.Aber ich habe noch immer nicht gefunden, wonach ich suche... Alles probiert. Nichts ausgelassen. Aber: Der letzte Kick war nicht dabei.Hook I belive in the Kingdom cameIch glaube daran, dass das Königreich kommen wird,dann werden sich alle Farben zu einer vermischen.Nun ja, ich laufe immer nochDu hast diese Bande gebrochenund die Ketten gelöst,hast das Kreuz getragen,das Kreuz meiner Schande.Du weißt, ich habe daran geglaubt.So geht es mir am Palmsonntag. Jedes Jahr. Ich glaube, dass das Reich des Friedens und der Gerechtigkeit kommen wird mit diesem demütigen Menschen auf dem Esel. Immer nur ein bisschen. Aber einmal für immer. Dann haben wir gefunden, was wir ein Leben lang gesucht haben. Alle Farben fließen zusammen. Wir sind am Ende des Regenbogens angekommen. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Randi erlebte im Zuge einer Meningitis eine NTE, in der er erst Teil eines Regenbogens aus Emotionen wurde, und danach seinen Onkel wieder traf, der ihm einen Wissensdownload ermöglichte und ihm sagte, er müsse sich entscheiden, ob er in den Himmel ginge. Randi war nach seinem Erwachen ein medizinisches Wunder betrachtet, da er bereits 32 Minuten davor für tot erklärt worden war.Nachzulesen hier: https://www.nderf.org/German/randi_s_nte.htmWenn Du auch eine NTE erlebt hast und davon erzählen willst, jemanden kennst, der eine hatte, oder mir einfach Feedback hinterlassen möchtest, dann schicke eine Mail an info@nte-podcast.de. Ich freue mich über Post!Folge mir auf Instagram https://www.instagram.com/nte_podcast/ und Facebook https://web.facebook.com/Nahtoderfahrungen.Podcast und besuche meine Homepage https://www.nte-podcast.deMöchtest Du mit mir an Deinen Ängsten und Blockaden arbeiten? https://www.ineslahoda.com Mein Podcast "Astrologie To Go - Sterndeutung für unterwegs" steht nun ebenfalls auf Spotify und allen anderen Podcast-Plattformen zur Verfügung. https://podcasters.spotify.com/pod/dashboard/home @Astrologie2Go --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/nte-podcast/message
Mit dieser Regenbogen Meditation können Kinder eine kunterbunte Pause machen! Atemübungen und Visualisierungen beruhigen dabei sanft den Kindergeist und helfen, Stress abzubauen. Die Regenbogenpause ist auch prima für Kinder mit ADHS bzw. bei Hyperaktivität geeignet. Gerade diese Kids brauchen solche Ruheinseln. Die Kindermeditation kann ihnen helfen, zur Ruhe zu kommen und ihre Energie besser zu regulieren. Das Lenken der Aufmerksamkeit auf den Atem und die Visualisierung des Regenbogens kann zudem ihre Konzentration verbessern. Ganz viel Freude dabei & einen kunterbunten Tag! Eure Kathi Komplett werbefrei findest du diese Episode genau hier: https://bleib-entspannt.com/produkt/regenbogen-meditation-grundschule-regenbogenpause-fuer-kinder ------------------------------------------------- Individuelle Traumreisen ganz nach den Wünschen deines Kindes gibt es hier: https://bleib-entspannt.com/produkt/einschlafbegleitung-individuelle-traumreise-fuer-dein-kind/ ------------------------------------------------- Hier findest du das zauberhafte Hexe Nuriel Album zum Herunterladen: https://bleib-entspannt.com/produkt/hexen-geschichten-mit-der-kleinen-hexe-nuriel ------------------------------------------------- So funktioniert das Traumreise-Wünschen: https://bleib-entspannt.com/wuensche-erfuellen-in-einer-geschichte-deine-wunschgeschichte/ Hier geht's zum "Bleib entspannt! Linktree" mit allen aktuellen Infos & Links: https://linktr.ee/kathi_klaudel ------------------------------------------------ Website: https://bleib-entspannt.com/ Instagram: https://www.instagram.com/bleib_entspannt Facebook: https://www.facebook.com/kathi.klaudel ------------------------------------------------- ❤️ Unterstützung ❤️ Dir gefällt „Bleib entspannt!“ und du möchtest mich unterstützen? Dir ist wichtig, dass ich auch weiterhin kostenlose Meditationen, Silent Subliminals & mehr erstellen und dadurch ein wenig mehr Entspannung, Gesundheit und Glück in die Welt tragen kann? Du kannst mich sehr, sehr gerne unterstützen, indem du den Podcast bei Apple Podcast und YouTube positiv bewertest und ihn abonnierst! Auch bei Spotify, Amazon Music und Audio Now findest du „Bleib entspannt! Der Meditations-Podcast!" Über ein Abo von dir freue ich mich natürlich auch auf diesen Kanälen! Alternativ kannst du mir aber auch gerne einen Chai Latte ausgeben, wenn du magst: https://paypal.me/kathiklaudel oder du schaust in meinem Shop vorbei und gönnst dir ein wenig Entspannung zum Herunterladen: https://bleib-entspannt.com/shop/ Ich danke dir von Herzen für deinen Support & bleib entspannt! Deine Kathi ❤️ ------------------------------------------------ Disclaimer: Die Urheberin dieser Podcast-Episode verspricht keine Heilung von Krankheiten oder anderer Leiden durch Hören der Folge. Die zur Verfügung gestellten Informationen geben den eigenen Kenntnisstand der Urheberin wieder. Dieser Track ersetzt keine medizinische oder psychologische Behandlung. Ernsthafte Krankheiten sollten einem qualifizierten Arzt vorgestellt und von diesem behandelt werden. Vor Nutzung dieser Episode sollte im Zweifelsfall ein Mediziner zurate gezogen werden. Die Urheberin übernimmt trotz sorgfältiger Recherche keine Garantie für die Korrektheit, Aktualität oder Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen. Regenbogen Meditation für Kinder - Regenbogenpause - Ruhe finden & Kraft tanken für alle Kinder - Ruheinsel für alle Kinder besonders mit ADHS & Hyperaktivität - Meditation mit Kindern im Kindergarten & in der Grundschule
Im Sommer 1525 steht es schlecht um die Bauern. Da erscheint ihnen bei Frankenhausen ein Regenbogen. Der charismatische Prediger Thomas Müntzer verheißt daraufhin den Bauern einen großen Sieg. Von Michael Zametzer (MDR/BR/SWR 2025) *** Credits Autor: Michael Zametzer Sprecherin: Meike Rötzer Weitere Sprecher und Sprecherinnen: Udo Rau, Rudolf Guckelsberger, Marcus Westhoff, Janis Hanenberg, Elisabeth Findeis Regie: Günter Maurer Technik: Claudia Peycke Sounddesign: Matthias Schneider-Hollek Graphik: Martin Pfeiffer, Christiane Jäger Distribution: Mara May, Theresa Wünsch Redaktion: Thomas Morawetz, Nicole Ruchlak, Stefan Nölke, Gabor Paal "Das war der Bauernkrieg" ist eine Gemeinschaftsproduktion des MDR, BR und SWR *** Alle Gesprächspartnerinnen und -partner in den Shownotes zu Folge 4. *** PEN & PAPER-Rollenspiel zum Bauernkrieg auf Twitch Lust auf ein Live-Rollenspiel zum Thema "Bauernkrieg"? Pen & Paper - Livestream auf Twitch am 3. und 6. März (Die Aufzeichnung ist danach auf YouTube in "ARD Gaming" zu sehen)."1525 - Wenn Worte brennen" http://1.ard.de/1525-wenn-worte-brennen *** PODCAST-TIPP: Tatort Geschichte Bei Tatort Geschichte reisen Niklas Fischer und Hannes Liebrandt zurück zu spannenden Verbrechen aus der Vergangenheit - True Crime aus der Geschichte unterhaltsam besprochen. http://1.ard.de/bauernkrieg-tatort-geschichte *** BUCHTIPPS: Peter Blickle, Der Bauernjörg. Feldherr im Bauernkrieg. Georg Truchsess von Waldburg 1488-1531. C.H. Beck 2015. (Viel mehr als eine Biografie, geschrieben vom 2017 verstorbenen Nestor der Bauernkriegsforschung. Immer noch grundlegend.) Thomas Kaufmann, Der Bauernkrieg. Ein Medienereignis, Verlag Herder 2024. (Ohne Buchdruck kein Bauernkrieg, so die These des renommierten Göttinger Medienhistorikers.) Thomas T. Müller, Mörder ohne Opfer: Die Reichsstadt Mühlhausen und der Bauernkrieg in Thüringen, Michael Imhof Verlag 2021. (Grundlegend für das Geschehen in Thüringen und die Rolle Thomas Müntzers) Lyndal Roper, Für die Freiheit. Der Bauernkrieg 1525. Aus dem Englischen von Holger Fock und Sabine Müller, S. Fischer 2024. (Hinter dem Aufstand steht der Traum für eine bessere Welt, erklärt die gebürtige Australierin und Expertin für die Reformationszeit.) Gerd Schwerhoff, Der Bauernkrieg. Eine wilde Handlung, C.H. Beck 2024. (Nach so viel Parteinahme seitens der Historiker und Historikerinnen für die Sache der Bauern ist dies ein wohltuend distanzierterer, zugleich umfassender Blick auf dem letzten Stand der Forschung.)
Mercedes-Benz W 126 – Die Oberklasse-Legende Als Mercedes die neue S-Klasse 1979 auf der IAA präsentiert, ist dem Konzern wahrscheinlich selbst noch nicht klar, was für eine Oberklasse-Ikone das Team um Designer Bruno Sacco und Ingenieur Werner Breitschwerdt erschaffen hat. Nahezu jedes Staatsoberhaupt, jeder Konzernchef, aber auch Despoten, Kriminelle und Stars fuhren diesen Mercedes oder wurden in ihm gefahren. Bis zu seinem Produktionsende 1991 sind fast 900.000 Limousinen und Coupés der Baureihe 126 produziert worden – bis heute ist der W126 damit der am häufigsten gebaute Oberklasse-PKW weltweit. Die Basis für diesen Erfolg waren neben der modernen, aber sehr eleganten Form zahllose technische Innovationen wie beispielsweise die computergestützte Karosserie-Konstruktion und damit verbunden der Einsatz neuer Werkstoffe und Stahllegierungen, die das Auto deutlich leichter machten als seinen Vorgänger, die S-Klasse der Baureihe W116. Auch das Interieur bot viel Luxus, wenn man denn das Kleingeld hatte, sich aus der Liste der üppigen Extras zu bedienen: Egal ob Faxgerät, elektrisch verstellbare Sitze vorne und hinten, Standartenhalter oder Autotelefon – es gab fast nichts, was es für die betuchte Kundschaft nicht gab. Außerdem war das Auto besonders sicher - auch aufgrund von Airbag und einer neuen Gabeltechnologie in der Frontpartie, die einen höheren Schutz bei versetztem Frontalaufprall garantierte. Wem das nicht genügte, konnte eine gepanzerte Variante in der Schutzklasse B6 oder B7 ordern. In der höheren Stufe war sie gegen mehrfachen Beschuss mit einem Kalaschnikow-Sturmgewehr oder einer vergleichbaren Waffe immun – selbst mit Hartkerngeschossen. Wem das an Superlativen noch nicht reichte, wurde darauf hingewiesen, dass der Luxus-Bolide in seiner stärksten Motorisierung problemlos mit einem Porsche 911 turbo mithalten konnte. Natürlich überzeugt all das auch Frederic und Ron, die beide mit dem eleganten Coupé liebäugeln. Während der eher zurückhaltende Frederic mit einem Serien 560er schon glücklich wäre, muss es beim extrovertierten Ron schon die Breitbau-Version von AMG sein. Was das alles mit den Farben des Regenbogens, der Formel 1 und BMW zu tun hat – das erfahrt ihr in diesem Podcast.
Mimmie überredet ihren Opa, auf einer kleinen Insel im Meer nach einem Goldschatz zu suchen. Von Hartmut El Kurdi und Wolfram Hähnel www.kakadu.de, Kakadu
Habt ihr schon mal einen Regenbogen gesehen? Anna und ich sind nach Irland zum Wandern gereist und hatten unverschämtes Glück, denn es gab einen schillernden Regenbogen zu bestaunen. Und ihr wisst sicher, was das heißt: Das war die Chance, einen echten irischen Kobold zu finden! Anna glaubte natürlich nicht daran, aber wir haben uns trotzdem auf die Suche nach dem Ende des Regenbogens gemacht. Dort soll man nämlich die Kobolde finden. Und tatsächlich wartete eine echte Überraschung auf uns. Die ganze Geschichte erfahrt ihr in unserer neusten Folge. Hört rein! Euer Ben Das gedruckte YUMMI Magazin mit vielen weiteren Infos rund um eine gesunde Ernährung bekommt ihr gratis in teilnehmenden EDEKA-Märkten. Besucht und folgt uns auf unseren Seiten: Website: www.edeka.de/yummi Instagram: www.instagram.com/yummi_podcast Facebook: www.facebook.com/yummi.podcast
Folge 180: Der Schatten am Ende des RegenbogensMeditative Abendentspannung mit beruhigenden Klängen und ein Märchen aus Norwegen.In dieser Episode leite ich Dich wieder durch eine entspannende & meditative Abendroutine, bevor ich Dir ein entspannendes Märchen zum Einschlafen erzähle.Was im Märchen passiert:Ein alter, unglücklicher Mann lebt zurückgezogen im Wald und hadert mit einer unerfüllten Prophezeiung, die ihm einen großen Schatz am Ende des Regenbogens versprochen hat. Enttäuscht und verbittert, hat er jahrelang vergeblich nach diesem Schatz gesucht, ohne zu ahnen, dass die Antwort viel näher liegt, als er sich bisher vorstellen konnte.Wie es bei Märchen so üblich ist, so kannst Du sicher sein, das es auch diesmal gut ausgeht, so dass Du jederzeit beruhigt einschlafen kannst
Ein armer Mann ging einmal in den Wald, um Holz zu schlagen. Seine Frau gab ihm einen alten Brotkanten mit, den er auf einem Baumstumpf ablegte. Diesen Brotkannten stibitzte ihm ein kleiner, frecher Teufel. Das Sandmännchen hat dir aber nicht nur diese Geschichte mitgebracht, sondern auch noch das Kinderlied "Am Ende des Regenbogens" von Eule.
Aus der spanischen Sonne direkt an den belgischen Straßenrand gedrängt. Ballers Ausklang nach der Vuelta war kurzweilig. Aus dem Sprintfinale von „Alfasun Gooikse Pijl p/b Lotto“ gibt es daher einiges zu berichten. Von sonst freundlichen Persönlichkeiten, über die Kunst des richtigen Timings und der Strahlkraft des Regenbogens.
Der FC St. Pauli steckt seit seiner Gründung in finanziellen Schwierigkeiten. In der 17. Folge FCSP-Geschichte(n) erzählen Celina, Christoph und Christopher drei Episoden aus der braun-weißen Seifenoper "Schlechte Zeiten, Schlechte Zeiten". Es geht um Zigarillo rauchende Patriarchen, verpasste Fristen und Sauftourismus. Außerdem erklärt Celina das Wort "Liquiditätsunterdeckung".
Die Maus zum Hören - Lach- und Sachgeschichten. Heute: mit einem leckeren Eintopf, Töpfen zum Trommeln, Topfschlagen, mit Nina und natürlich mit der Maus und dem Elefanten. Rate mal! (01:06) Maustisch: Eintopf (05:16) Suppentopf aus Prag (12:15) Frage des Tages: Warum brauchen Kakteen so wenig Wasser? (23:57) Musikküche: Trommeln auf Töpfen (33:00) Goldtopf am Ende eines Regenbogens (41:01) Schöner Prinz 5 (47:38) Wer hat das Topfschlagen erfunden? (53:22) Von Nina Heuser.
https://www.whisky.de/p.php?id=XRMILLO0KU0 Nosing 04:26 Wir verkosten den Millonario Kuytchi. Dieser peruanische Spirit Drink ist eine Hommage an den Berg Vinikuna, der auch als 'Berg der sieben Farben' bekannt ist. Passend dazu erhielt er seinen Namen von der Inka-Göttin des Regenbogens, Kuytchi. Die Spirituose auf Rumbasis wird mit Aromen von Kakao und 'Dulce de leche' (Karamellcreme) verfeinert. ► Abonnieren: http://www.youtube.com/user/thewhiskystore?sub_confirmation=1 ► Whisky.de Social Media ○ TikTok: https://www.tiktok.com/@whiskyde ○ Instagram: https://www.instagram.com/whisky.de/ ○ Facebook: https://www.facebook.com/Whisky.de/ ○ Twitter / X: https://www.threads.net/@whisky.de ○ Threads: https://www.threads.net/@whisky.de ○ Telegram: https://t.me/whisky_de ► Podcast: https://www.whisky.de/shop/newsletter/#podcast ► Merch: https://whiskyde-fanartikel.creator-spring.com/ Mehr Informationen finden Sie in unserem Shop auf Whisky.de/shop
Ob wir am Ende eines Regenbogens einen Topf voll Gold finden, hängt letztendlich nur davon ab, was für uns eigentlich wirklich "wertvoll" ist.
Fri, 05 Jul 2024 07:51:14 +0000 https://adratspodcast.podigee.io/337-new-episode aed04ab4da5b55c2137b6871c0646e98 full "Der Mainstream schwitzt den Angstschweiß der Nazipsychose" no katholisch,Kirche,christentum,Berlin,fußball
Hanne und Jan lösen ihre Versprechen ein und stellen zwei tolle Freundebuchprojekte vor. Als Bonus legen die beiden intersubjektiv nachprüfbar (also total wissenschaftlich) dar, dass Frau Lübkers Haus am Ende des Regenbogens steht. Echt! Lass sie reden!
Wir hatten zu viel Liebe und Einigkeit in unserem Podcast, Zeit etwas dagegen zu tun: die Geheimwaffe hört auf den Namen Hoffi, und auch wenn das ähnlich klingt wie Hoffnung, sieht er gern die Welt brennen und erblickt alle Farben des Regenbogens nur pechschwarz. Aber unterhaltsam wie ein bellender Chihuahua ist er allemal, weshalb wir dem Herren von "Ja, hier...Filme." auch immer wieder eine Bühne bieten. Vorhang auf!
Wünsche dir deine persönliche Kerze In dieser Episode von "Entspannt einschlafen mit Marco König" laden wir dich ein, einen Augenblick der Ruhe und Schönheit zu erleben. Stell dir vor, du befindest dich an einem regnerischen Apriltag, als plötzlich die Sonne durch die Wolken bricht und einen lebendigen Regenbogen am Himmel erschafft. Wir entführen dich in eine Welt voller Magie und Farbenpracht, während du den Regenbogen betrachtest und die Schönheit der Natur in vollen Zügen genießt. Lass dich von dieser faszinierenden Szenerie verzaubern und spüre, wie sich Trost und Hoffnung in dein Herz legen. Entspanne dich, schließe die Augen und lasse dich von der Magie des Regenbogens in den Schlaf wiegen. [Unterstützt den Podcast jetzt!](https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=PJC64Y47GDJZA)
Wünsche dir deine persönliche Kerze In dieser Episode von "Entspannt einschlafen mit Marco König" laden wir dich ein, einen Augenblick der Ruhe und Schönheit zu erleben. Stell dir vor, du befindest dich an einem regnerischen Apriltag, als plötzlich die Sonne durch die Wolken bricht und einen lebendigen Regenbogen am Himmel erschafft. Wir entführen dich in eine Welt voller Magie und Farbenpracht, während du den Regenbogen betrachtest und die Schönheit der Natur in vollen Zügen genießt. Lass dich von dieser faszinierenden Szenerie verzaubern und spüre, wie sich Trost und Hoffnung in dein Herz legen. Entspanne dich, schließe die Augen und lasse dich von der Magie des Regenbogens in den Schlaf wiegen. [Unterstützt den Podcast jetzt!](https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=PJC64Y47GDJZA)
Wünsche dir deine persönliche KerzeIn dieser Episode von "Entspannt einschlafen mit Marco König" laden wir dich ein, einen Augenblick der Ruhe und Schönheit zu erleben. Stell dir vor, du befindest dich an einem regnerischen Apriltag, als plötzlich die Sonne durch die Wolken bricht und einen lebendigen Regenbogen am Himmel erschafft. Wir entführen dich in eine Welt voller Magie und Farbenpracht, während du den Regenbogen betrachtest und die Schönheit der Natur in vollen Zügen genießt. Lass dich von dieser faszinierenden Szenerie verzaubern und spüre, wie sich Trost und Hoffnung in dein Herz legen. Entspanne dich, schließe die Augen und lasse dich von der Magie des Regenbogens in den Schlaf wiegen.
Wünsche dir deine persönliche KerzeIn dieser Episode von "Entspannt einschlafen mit Marco König" laden wir dich ein, einen Augenblick der Ruhe und Schönheit zu erleben. Stell dir vor, du befindest dich an einem regnerischen Apriltag, als plötzlich die Sonne durch die Wolken bricht und einen lebendigen Regenbogen am Himmel erschafft. Wir entführen dich in eine Welt voller Magie und Farbenpracht, während du den Regenbogen betrachtest und die Schönheit der Natur in vollen Zügen genießt. Lass dich von dieser faszinierenden Szenerie verzaubern und spüre, wie sich Trost und Hoffnung in dein Herz legen. Entspanne dich, schließe die Augen und lasse dich von der Magie des Regenbogens in den Schlaf wiegen.
Die Maus zum Hören - Lach- und Sachgeschichten. Heute: mit Schafen und ihrer Wolle, Irischer Musik und irischem Eintopf, einer Fantasiereise auf eine einsame Insel, mit André und natürlich mit der Maus und dem Elefanten. Fernohr (00:55) Goldtopf am Ende des Regenbogens? (05:42) Erzähl mal (11:24) Die Musik Irlands (16:33) Bilderbuch: Robinson (24:36) Frage des Tages: Warum haben Schafe Wolle? (33:20) Die Farbe Grün (39:05) Maustisch: Irish Stew (43:54) Dackl und Isabel (53:30) Von Andre Gatzke.
In unserem Darm leben Billionen von Bakterien, Viren und Pilzen. Ja, Sie lesen richtig. Millionen Millionen. Oder anders ausgedrückt: Wir schleppen ein bis zwei Kilo Mikrobiom mit uns herum. Ganz individuell danach essen kann man nicht, aber Gutes tun kann man dem Mikrobiom. Die Billionen von Pilzen, Bakterien und Viren zu analysieren liegt im Moment noch in weiter Ferne. Aber man weiss schon ganz gut, was das Mikrobiom so mag und was ihm guttut. «Aber nicht nur die Ernährung hat Einfluss auf unser Mikrobiom», Maja Dorfschmid ist Leiterin der Ernährungsberatung am Zürcher Stadtspital. «Auch Bewegung, Körpergewicht, Stress, der Wach- und Schlafrhythmus, Krankheiten und Medikamente haben Einfluss - um nur ein paar zu nennen.» Wir können dem Mikrobiom aber auch mit der Ernährung Gutes tun: Fermentierte Lebensmittel mag das Mikrobiom, zum Beispiel Sauerkraut. Miso, Kimchi und möglichst bunt essen. Also bei allen Mahlzeiten möglichst viele Farben des Regenbogens zu vereinen.
Nullen und Einsen sind die Grundbausteine von Technologie. Doch was passiert, wenn wir ihnen die Farben des Regenbogens hinzufügen? Genau darüber sprechen wir in dieser Podcast-Folge mit Johanna Hinz, Leiterin der Tech Strategy der Otto Group. Anhand bekannter Beispiele von diskriminierender Technologie wie rassistischen Chatbots und Gesichtserkennungsalgorithmen erklärt sie uns, wie Technologie diskriminierend werden kann und vor allem, wie sich das vermeiden lässt. Spoiler Alert: Diversität spielt dabei eine große Rolle. Wie können wir die Vorteile von Technologie nutzen, ohne die Nachteile zu ignorieren? Wie können wir diskriminierungsfreie technologische Lösungen entwickeln, von denen mehr Menschen profitieren? Und wie lässt sich die Zusammenarbeit in vielfältigen Tech-Teams harmonisch gestalten? 00:22: Intro und Einleitung ins Thema 01:55 Interview mit Johanna Hinz, Otto Group: Was bedeutet Vielfalt für dich und warum ist es dir so wichtig? 02:43 Warum kann Technologie diskriminierend sein? 05:41 Braucht es neue Methoden und Prozesse, um neue Technologien auf Diskriminierungsfreiheit zu überprüfen? 07:15 Verändern die Nutzenden selbstlernende Systeme durch ihren Input und tragen Biases in die Technologie? 07:54 Werden niedrigschwellige Technologien wie etwa generative AI schon bald spürbar die Teilhabe von Menschen erhöhen? 10:10 Wie versucht ihr, bei euch im Bereich Vielfalt zu fördern? 11:07 Welche Erfahrungen habt ihr damit gesammelt, wie man die Zusammenarbeit in vielfältigen Teams gestalten kann? 12:27 Wie siehst du die Zukunft der Vielfalt in der Tech-Branche? Zeichensprache übersetzende Handschuhe für gehörlose Menschen: https://www.stern.de/panorama/handschuh-uebersetzt-gebaerdensprache-in-wort-und-schrift--bahnbrechende-erfindung-6828408.html https://mednic.de/intelligenter-handschuh-uebersetzt-gebaerden/18933 Wertekompass der Otto Group – Fairness als Wert im „Code of Ethics“: https://www.ottogroup.com/og-path/unsere-haltung/ Otto Group auf LinkedIn: www.linkedin.com/company/ottogroup/ Otto Group auf Twitter: www.twitter.com/ottogroup_com Otto Group auf Instagram: www.instagram.com/ottogroupcom/ Impressum: www.ottogroup.com/de/impressum/
In der achtundachtzigsten Episode unseres skandalösen Medien-Podcasts „Voll in die Presse“ suchen wir nach dem Gülle-Eimer am Ende des Regenbogens. Mit einem Dutzend Klatschzeitschriften, Eierlikör und sizilianischem Bier ausgestattet beehren uns Annegret und Fräulein Witzka mit ihrer fachkundigen Anwesenheit. Gemeinsam beobachten wir im Klatschblätterwald wie Informationshäppchen zu Sterne-Menüs aufgebläht werde. Währenddessen jubelt die KI Helene Fischer einen neuen Lover unter, und in der Ferne prügeln sich Möchtegern-Promis. Und zur Krönung gibt's wieder Fräulein Witzkas Horoskopen-Horror. Alles wird gut! Die vollständigen Shownotes mit allen Bildern und Artikel-Links findet ihr unter: www.benanza.de/2023/podcast/vidp88-comics-klatsch-und-konigshaus-yellowpress-edition-mit-frl-witzka-et-annegret-und-weiteren-stars
Männer, die auf Videos starren | Trashfilme, schlechte Musik und grottige Games
Was übt eine größere Faszination auf einen Jugendlichen aus, als das Verbotene? Richtig, gar nichts! Daher ist es kein Wunder, dass der junge Commodore Schmidlabb von der Videospiel-Reihe Mortal Kombat angezogen wurde, wie eine Motte vom Licht. Doch waren es allein die ultrabrutalen Super-Moves, mit denen man die gegnerischen Fighter ins Jenseits schicken konnte, die ihn fasziniert haben? Die Frage würde er mit einem kleinen Nein beantworten. Schließlich ist Mortal Kombat ein Schmelztiegel für zahlreiche Einflüsse aus der Popkultur der 80er und 90er. So ist Johnny Cage nichts anderes als eine Pixel-Version von Frank Dux aus Bloodsport. Der Donnergott Raiden dagegen ist direkt dem John Carpenter Klassiker „Big Trouble in Little China“ entliehen und der Charakter Sonya Blade hingegen zieht nicht umsonst den Skorpion-Kick von Cynthia Rothrock aus der Trickkiste. Apropos Skorpion… Haben wir schon erwähnt, dass das Mortal-Komabt-Franchise über Ninjas in allen Farben des Regenbogens verfügt? Wie also sollte ein heranwachsender Martial-Arts-Fan wie Commodore Schmidlabb da nein sagen können? Und wie sollte er sich nicht wie ein Schneekönig (aka Sub-Zero) über das Erscheinen des ersten Mortal-Kombat-Kinofilms im Jahre 1995 freuen? Doch während der erst Film die hohen Erwartungen erfüllte und ein kleiner Kultfilm wurde, sollte es das Filmfranchise nicht immer gut mit ihm meinen. Schon die Fortsetzung Moral Kombat Annihilation war ein echter Dolchstolz und gilt als einer der schlechtesten Filme aller Zeiten. Es sollte nicht die letzte Enttäuschung bleiben… Doch wäre der olle Schmidlabb ein echter Mortal-Kombat-Fan, wenn er seine Mitstreiter*innen nicht überzeugen würde, den Reboot der Videospielreihe als Anlass zu nehmen, das komplette Filmfranchise unter die Lupe zu nehmen? Es gibt nämlich weit mehr Filme, als die breite Öffentlichkeit realisiert. Vom filmischen Fatality bis zum Flawless Victory ist alles dabei. Und haben wir schon erwähnt, dass es einen Mortal-Kombat-Film aus Ghana gibt? Aber es kommt noch besser. Es ist Commodore Schmidlabb gelungen, nicht nur die Kollegen seines eigenen Podcast zu bequatschen. Er konnte Gordon und Tobi vom Videogamecast überreden, eine Retrospektive der Videospiele abzuhalten. Außerdem ist es ihm gelungen, Martin und Amal vom Musik-Podcast Zimmerlautstärke zu überreden, sich der legendären Mortal-Kombat-Platte von „the Immortals“ zu widmen. Ihr findet alle unsere Folgen zum Thema Mortal Kombat, wenn ihr beim Podcast-Anbieter eurer Wahl #DbPdWMK eingebt. Wir wünschen blutiges Vergnügen. ---------- Kontaktseite: https://www.mdavs.de/kontakt/ Twitter: @MdaVs_Podcast Facebook: www.facebook.com/TrashOMeter Mail: MdaVs-Podcast@hotmail.com Gastbeiträge einreichen: https://www.speakpipe.com/MdaVs Podcast unterstützen: https://ko-fi.com/mdavs https://steadyhq.com/de/mdavs/about ---------- JETZT AUCH BEI DISCORD! Einladungslink für die ersten fünf Hörerinnen und Hörer: https://discord.gg/pRB9AXzQ52
Ein Gefühl von Glückseligkeit - vollkommener Freude - Vollständigkeit - innerer Frieden. Eine geführte Meditation durch die Energien der Regenbogenfarben. Lade dich auf mit der einzigartigen Kraft des Regenbogens. Diese Meditation ist ganz spontan in meinem Herzen entstanden und lädt dich dazu ein, dich mit all deinem Sein in meinen Worten fallen zu lassen... beobachte, was passiert. Wiederhole diese Meditation und erfahre, wie Transformation in dir stattfindet. Zu Beginn gebe ich dir noch ein paar spannende Infos zur Entstehung eines Regenbogens mit auf die Reise. Die Meditation beginnt ab Minute 04:56. Kurze Infos über die Entstehung eines Regenbogens: Ab Min. 01:45 Der Regenbogen ist eines der faszinierendsten und farbenprächtigsten Phänomene der Natur. Er entsteht, wenn Sonnenlicht in Regentropfen gebrochen, reflektiert und gebrochen wird. Dieses wundervolle Spektakel bietet uns nicht nur eine visuelle Freude, sondern hat auch eine tiefere symbolische Bedeutung in vielen Kulturen weltweit. Die Hauptbestandteile eines Regenbogens sind die sieben Grundfarben des Lichts: Rot, Orange, Gelb, Grün, Blau, Indigo und Violett, die oft mit dem Akronym "ROYGBIV" abgekürzt werden. Diese Farben sind in einem charakteristischen Bogenmuster angeordnet, wobei Rot an der äußeren Kante und Violett an der inneren Kante des Bogens erscheint. Der Übergang von einer Farbe zur nächsten ist fließend und harmonisch, und die Intensität der Farben kann je nach den Eigenschaften der Regentropfen und der Lichtbrechung variieren. Willkommen zu einer Reise der inneren Ruhe und des spirituellen Erwachens. In dieser Meditation werden wir uns dem faszinierenden und symbolträchtigen Regenbogen widmen, der nicht nur ein Wunder der Natur ist, sondern auch eine Quelle der Inspiration und des inneren Friedens sein kann. Schließe deine Augen und finde einen bequemen und ruhigen Ort, an dem du dich vollständig entspannen kannst. Lass den Stress und die Hektik des Alltags für einen Moment hinter dir und öffne dich für die Magie des Regenbogens, der in seiner ganzen Pracht in deinem Geist erstrahlen wird. Während wir uns auf diese Reise begeben, lade ich dich ein, tief zu atmen und dich auf die Farben, die Energie und die symbolische Bedeutung des Regenbogens zu konzentrieren. Lass uns gemeinsam eine Oase der inneren Ruhe schaffen, in der du dich mit der Welt und dir selbst verbinden kannst. Bereit? Dann lasst uns eintauchen in die Welt des Regenbogens und in die Tiefe unserer Seele. …weil du Liebe bist. Deine Lara Schreibe mir liebend gern, wie dir die Meditation gefallen hat und welche Erkenntnisse du für dein eigenes Leben gewonnen hast. Mail: weilduliebebist-podcast@guru-granola.de Instagram: @gurugranola oder @laramadeby Lade dir hier kostenlos meinen Dosha-Test herunter: https://guru-granola.com/products/guru-granola-dosha-test Hier erfährst du mehr über mein Unternehmen GURU Granola, ein ayurvedisches Gewürz-Topping gegen Heißhunger und für ein Gefühl ganzheitlicher, genussvoller Sättigung. https://guru-granola.com/pages/herzprojekt
Meditation, Coaching & Life / Der Podcast mit Michael "Curse" Kurth
Wie funktioniert eigentlich ein Regenbogen und wo existiert er? Wo ist der Anfang, wo das Ende? Was ein Regenbogen mit deiner Wahrnehmung, deinem Geist und deinen Gedanken zu tun hat, erzählt dir Curse in der heutigen Folge. Viel Freude beim anhören. *Werbung: FAIRsprochen ist der Podcast des Kölner Mobilfunkanbieters 'Congstar' - hier geht es darum Ungleichheiten und Ungerechtigkeiten in Gesellschaft, Kultur, Wirtschaft, Politik und Sport zu thematisieren. Moderiert von Juri Rother, wird vermeintlich „einfachen Fragen“ auf den Grund gegangen, um die Komplexität von gesellschaftsrelevanten Themen zu beleuchten. Neben Curse findest Du viele spannende Gäst*innen im Podcast, wie Visa Vie, Mo-Torres, Dunja Hayali und viele mehr. Hör unbedingt einmal rein, es lohnt sich. Zur Folge mit Curse: https://fairsprochen.podigee.io/25-selfcare-curse Zum Podcast: https://www.congstar.de/das-ist-congstar/fairsprochen/ Mehr über Congstar: https://www.congstar.de/ www.curse.de www.instagram.com/cursezeit www.facebook.com/curseofficial
Diese Podcastfolge ist für dich, wenn du das Leben tiefer verstehen möchtest. Wenn du endlich glücklich werden willst und dich fragst, wo Glück denn nun zu finden ist... Am Ende des Regenbogens, im Glaube oder doch eher in dir drin? Kann eine Partnerschaft zum eigenen Glück beitragen? Torsten und ich haben darüber gesprochen, was es braucht um wahrhaftig glücklich zu sein.
Für Bonus-Content, schau dich gerne einmal HIER um!Der Drache hat seinen Hort, der Leprechaun den Topf voller Gold am Ende des Regenbogens. Doch was hat der Nerd? Tja, wenn ein Nerd nach fabelhaftem Loot sucht, wird er/sie in den meisten Fällen in der Merch-Abteilung fündig. Heute dreht sich alles um die feuchten Träume der Marketingabteilungen dieser Welt.Links: Homepage | Support via Steady | Discord | Instagram | Twitter | YouTube | TikTok | MERCH | kostenloser NewsletterTeile den Mindcast gerne über deine Profile mit anderen.Für Feedback kannst du jederzeit das Feedback-Formular besuchen.Alle mit * markierten Links in den Shownotes sind Reflinks, durch die wir eine kleine Provision erhalten.Prime Video testen * kostenloses Audible Probe-Abo * Kindle Unlimited testen *
Unsere lustigen Gründer von Banausen-City sind nach drei Gastbesetzungen (eine folgt Dienstag) wieder vereint. Neue Umgebung, aber in alter Manier werden wie schon manches mal davor Filme diverser Farben des Regenbogens besprochen, mit Punkten aus dem rattenvereuchten Keller bis hoch zur sonnigen Dachterrasse. Genießt die Aussicht!
Heute geht es um Diversität. Alle Welt spricht davon, teilweise gibt es beinahe einen Hype. Kanzleien werben damit, besonders divers zu sein, die Fernsehwerbung ist auf den Zug aufgesprungen, überall sieht man Regenbögen und alle Welt ist sich einig: Wichtiges Thema!
Wer Irland kennt, wird auch von den Leprechauns schon einmal gehört haben- Jenen kleinen Wesen, die am Ende des Regenbogens einen Goldschatz versteckt haben und für die meisten Menschen unsichtbar sind. Aber nicht für alle: In Carlingford lebt Kevin Woods, der von sich sagt, der letzte Leprechaun Whisperer zu sein. Er steht mit den Kobolden im Kontakt und erzählt den Menschen von deren anderen Welt. Und nun sucht er einen Nachfolger für seine Mittlerrolle zwischen den Welten. Kann unser Autor die Prüfung bestehen? Links:https://www.thelastleprechaunsofireland.com/https://www.leprechaunmuseum.ie/https://emeraldisle.ie/the-leprechaun Videos:https://www.youtube.com/watch?v=HJvS3RQPDGshttps://www.youtube.com/watch?v=s2MPIiUYcTMhttps://www.youtube.com/watch?v=M2InHSnHDe0
Es gibt keinerlei religiösen Anstand mehr, keine christliche Moral! Die bösartigen Homoperversen haben – unstützt von Freimaurern und Atheisten – das Heilige Christliche Symbol des Neuen Bundes, den Regenbogen, gestohlen und entweihen ihn als ihre Fahne. Der Regenbogen ist Eigentum des Christengottes Jahwe, klärt uns Till auf – zumindest behaupten das evangelikale Christen aus dem Umfeld der AfD. Regenbogenfähnchen müssten daher verboten werden. Und am besten Transleute und andere LGBTQ gleich mit. Kommentare bitte unter https://manglaubtesnicht.wordpress.com/?p=4676 00:00:00 - Intro 00:00:37 - Priester müssen 733 Jahre arbeiten 00:01:40 - Petition: Der Regenbogen gehört Gott! 00:08:40 - Wer steckt dahinter? 00:13:57 - Die Plattformen 00:15:45 - Was sagen die Katholiken dazu? 00:17:24 - Die Pride-Flagge 00:21:51 - Einordnung
Tauche mit mir in die Farben des Regenbogens ein
Hier findest du unsere bitches&queens playlist: https://linktr.ee/weibsbilder Unsere Juni Folge kommt leider etwas verspätet, natürlich sollen wir die LGBTQIA+ Community aber ganzjährig unterstützen und nicht nur ein Monat lang - in diesem Sinne steht Folge 43 ganz im Zeichen des Regenbogens. Bitchqueen ist diesmal Lili Elbe, die erste Frau mit geschlechtsangleichender Operation deren Biographie wir heute noch kennen (leider wurde durch die Nazis viel Wissen vernichtet und Geschichten von Transpersonen ausradiert). Film und Buch „The Danish Girl“ basieren frei auf Lili Elbes Leben. Triggerwarnung: in dieser Folge werden Suizidgedanken besprochen. Teil 2 handelt von Drag Rechten und Protesten, Stonewall, Christopher Street day sowie den Unterschieden in Pride Flaggen! Außerdem lernen wir, wie man ein Ally sein kann. ::: QUELLEN ::: Podcasts: Ridiculous Romance: Lili Elbe & Gerda Wegener Pt 1 & 2 Wie Sie War - der fast historische Podcast - Lili Elbe https://mh-stiftung.de/biografien/lili-elbe/ https://de.wikipedia.org/wiki/Lili_Elbe Der Amnesty Artikel von dem erzählt wird:https://www.amnesty.at/themen/lgbtqiaplus-rechte/lgbtqiaplus-rechte-sind-menschenrechte/ Außerdem: https://www.amnesty.de/informieren/aktuell/vereinigte-staaten-von-amerika-50-jahre-stonewall-50-jahre-kampf-gegen https://echte-vielfalt.de/lebensbereiche/lsbtiq/was-ist-eigentlich-ein-ally-und-wie-kann-ich-einer-sein/ https://www.falter.at/zeitung/20230607/stolzmonat/_1edaae572c https://www.derstandard.at/story/2000145579965/die-kampagne-gegen-dragqueens-ist-eine-radikale-verirrung https://queer-lexikon.net/pride-flags/ https://www.derstandard.at/story/2000145543473/grossanlegte-demo-und-polizeiaufgebot-gegen-dragqueen-lesung-in-wien?utm_source=newsshowcase&utm_medium=discover&utm_campaign=CCwqMwgwKioIACIQOVH7bED1dazqRg3vtTYQRCoUCAoiEDlR-2xA9XWs6kYN77U2EEQw5_K3ATDT6MsB&utm_content=relatedhttps://www.derstandard.at/story/2000137905046/trans-in-oesterreich-erklaerungen-zu-einer-komplexen-debatte https://fm4.orf.at/stories/3032417/ :::SONGS für unsere Playlist::: We Shall Overcome - Joan Baez Somewhere over the Rainbow - Judy Garland Unholy - Sam Smith ft Kim Petras :::MUSIK::: Scott Buckley - Growing Up, Filaments Classic Italian Royalty Free Jazzaddicts - Cosmo Frogg DJ Quads
Am Ende des Regenbogens gibt es keinen Topf Gold. Aber hinter dem Regenbogen, da wird es bunt. Für die sieben Farben des Regenbogens bringt Roland Kunz für diese Folge sieben Coverversionen von "Over the rainbow" mit.
Darüber gibt es ja überall Märchen und Mythen.
Aufnehmen oder abschrecken: Wie endet das Sterben im Mittelmeer? Es ist die größte Flüchtlingstragödie des heurigen Jahres: Beim Schiffsunglück vor Griechenland werden mehr als 500 Tote befürchtet. Kritiker sind sich einig: Es liege vor allem an der Abschreckungspolitik wie dem neuen Asylpakt, dass die Flüchtlinge jede Hilfe ablehnten und wider alle Vernunft weiter Richtung Italien steuerten. Was tun gegen illegale Migration und Schlepperei? Muss Europa Flüchtlinge aktiv zu uns holen, um dem Sterben ein Ende zu setzen? Oder schafft man damit fatale Anreize, die zu einem neuen Flüchtlingsjahr 2015 führen? Zuzug ins Sozialsystem: Warum versagt die Politik? Österreich ist ein Zuwanderungsland. Damit könne der Fachkräftemangel behoben werden, freuen sich viele Experten. Doch ein Blick in die Statistik zeigt: Ein erheblicher Teil des Zuzugs findet ins Sozialsystem statt, der Fachkräftemangel wird dadurch nicht behoben. Manche Migranten kassieren gar ein Leben lang mehr, als sie in unser System einzahlen. Warum schafft es die Politik nicht, diese Schieflage aufzulösen? Kommen zu uns nur die Falschen, weil migrationskritische Politik die Qualifizierten vertreibt? Oder liegt es an der verklärten Politik der Linken wie etwa des SPÖ-Chefs Andreas Babler, der in der Migration „kein großes Thema“ erkennen will? Streit um Pride: Ignorieren wir die dunkle Seite des Regenbogens? Diese Woche findet die Pride in Wien statt, das Fest für alle, die sich in ihrer geschlechtlichen und sexuellen Orientierung von der Mehrheit unterscheiden. Aus Solidarität lässt Nationalratspräsident Wolfgang Sobotka das Parlament in Regenbogenfarben erstrahlen. Die FPÖ geht damit hart ins Gericht: Denn damit würden auch Aktionen wie etwa die Lesungen von Drag Queens vor Kindergärten unterstützt. Brauchen wir dringend Zeichen der Toleranz und der Vielfalt? Oder muten wir unseren Kindern zu viel zu früh zu? Ignorieren wir die dunklen Seiten des Regenbogens? Darüber diskutiert Moderator Claus Strunz mit diesen Gästen:Gudula Walterskirchen, ehemalige NÖN-Herausgeberin und AutorinRalf Schuler, deutscher Journalist und Autor Hasnain Kazim, ehemaliger Wien-Korrespondent des „Spiegel“ Veronika Bohrn Mena, Publizistin und Aktivistin
Ihr fühlt euch down, zweifelt an euren Talenten und fragt euch, wann das Leben auch mal für euch einen großen Topf voll mit Honig am Rande eines Regenbogens bereithält? Damit seid ihr nicht allein! In dieser Folge berichten die Ostsee-Perlen von kürzlich erfolgten Griffen ins Klo, von festsitzendem Dreck am Stecken und wie es sich anfühlt, wenn man eigentlich schon mit einem Fuß tief in der Gosse steht und quasi unter der Brücke lebt. Wie nicht schwer zu erraten, sind die großen Themen heute Analverkehr, existenzbedrohender „Diebstahl“ und Kreuzallergien beim Camping. Wer jetzt abgeschreckt sein sollte, es gibt auch Lichtblicke, wie eine hilfsbereite Bankkauffrau, schöne Wellen auf alternder Haut und das ganz große Glück in Flaschen. Die gute Nachricht: Drogenerfahrungen Ü 40 gibt es rezeptfrei in der Apotheke: Rauf mit Cortison und runter mit Cetirizin. Gern geschehen! Wichtig: Die große Ostsee-Perlen Sommertour 2023 steigt im Juli und August und bietet immer freitags ein fantastisches Hör- und grandioses Seh-Erlebnis. Denn die Ostsee-Perlen werden nur für euch alles in Wort, Bild (bewegt) und Schrift festhalten. Auch toll: Die nächste reguläre Folge erscheint schon nächsten Freitag, am 23. Juni 2023. Überall, wo es Podcasts gibt. Auch in dieser Folge sind die famila Warenhäuser in Neustadt i. H., Eutin, Oldenburg und Heiligenhafen unsere Werbepartner. Weitere Informationen gibt es unter www.famila-nordost.de.
Dies sind die IDEAHEUTE-Nachrichten für Sie. Gerne können Sie IDEA und dieses Format mit einer Spende unterstützen: https://idea.de/spenden.
Nur nicht verkopfen, ganz der Leidenschaft hingeben... wäre jetzt schon der Moment für die Zunge gewesen? Wie viel Druck ist okay? Oh Gott, habe ich Knoblauch gegessen? Küssen kann stressig sein! Wie es aber zur reinsten Sprungschanze ins Becken der Leidenschaft wird, erfahrt ihr von euren zahnlosen Liebespiranhas, Corinna und Christin, in der neuen Folge von "Freundschaft plus”. Wir kraulen mit euch durch das wilde Freibecken der Zungenakrobatik. Was euer Immunsystem davon hat und warum der Kuss-Goldtopf nicht am Ende des Regenbogens steht, erfahrt ihr in der neuen Folge. ***Podcast-Tipp in dieser Folge "WDR 2 Böttinger. Wohnung 17”: https://www.ardaudiothek.de/sendung/wdr-2-boettinger-wohnung-17/88074570/
Leni erzählt Lisa in dieser Folge "1000 erste Dates" davon, wie es ist, wenn man nicht auf sein Bauchgefühl hört. Kann ganz schön blöd werden, wenn man das zu lange ignoriert. In Lenis Fall landet man zum Beispiel auf einem Date mit jemanden, den man eigentlich gar nicht besonders gut findet und mit dem man sich auch nicht besonders wohlfühlt. "Augen zu und durch" dachte sie sich. Warum das auf der einen Seite kurzweilig ziemlich blöde Folgen aber auf der anderen Seite und langfristig ganz schön tolle Folgen hört ihr jetzt! Ihr möchtet mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findet ihr Infos & Rabatte: https://linktr.ee/1000ersteDates
„Die kleine Spinne Widerlich und die Regenbogenfarben“ von Diana Amft und Martina MatosEin neues Abenteuer im Spinne-Uiversum ist erschienen! In „Die kleine Spinne Widerlich und die Regenbogenfarben“ von Diana Amft und Martina Matos lernen wir gemeinsam mit der kleinen Spinne Widerlich die Farben des Regenbogens kennen und überlegen gemeinsam mit ihr, welche wohl die schönste ist …Viel Spaß beim Hören!Die kleine Spinne Widerlich ist ganz aufgeregt, als nach einem Sommergewitter die Sonne wieder zum Vorschein kommt – und plötzlich ein wunderschöner Regenbogen am Himmel steht! Oma Erna, Niesi und die anderen Freunde und Verwandten der kleinen Spinne wissen bestimmt, wie die Farben heißen. Also macht sich die Spinne auf den Weg, um etwas über die Farben des Regenbogens zu erfahren!„Die kleine Spinne Widerlich und die Regenbogenfarben“ von Diana Amft und Martina Matos bekommt ihr als Buch hier und in jeder Buchhandlung: https://bit.ly/SpinneRegenbogenfarbenWenn ihr Fragen und Anregungen habt, dann schickt uns gerne eine Mail an buchstabenbande@luebbe.de Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Mutter, Vater, Kind - Die heteronormative, nukleare Familie ist noch immer das Modell, das in vielen Köpfen vorherrscht. Doch die Zeiten ändern sich und wir lernen langsam, aber sicher, dass eine Familie vor allem durch Liebe und Fürsorglichkeit zusammengehalten wird. Diese Gefühle entstehen in allen Formen und Farben und decken das gesamte Spektrum des Regenbogens ab. Alixa und ihr befreundetes Paar Sven und Thomas verband der Wunsch nach einem Kind. Nach langen Überlegungen beschlossen sie, es zu wagen: Sie bekamen ein Kind zu Dritt. Wie es zu dieser Idee kam, welche Herausforderungen und Vorteile die Entscheidung mit sich brachte und wie der Alltag mit drei Eltern aussieht, erzählt sie uns in der heutigen Folge. Viel Spaß! Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/beste_vaterfreuden #regenbogenfamilie #familie #liebe #erziehung #kinder #schwanger #vater #mutter #bestevaterfreuden #bestefreundinnen #maxundjakob
Gamechanger Fair Fashion! Frankfurt am Main, Unionhalle, Greenstyle meets Neonyt Lab. Mittendrin die Münchner Mode-Rebellin und Greenstyle-Gründerin Mirjam Smend - mit 30 inspirierenden Brands und rappelvoller Bude. Da bleibt schon mal die Stimme weg – doch der Fashion-Funke springt und glitzert. Jeans-Latzhosen aus Hanf, Espadrilles in allen Farben des Regenbogens aus Ocean Plastic, die Kapsel-Kollektionen Nica und Maja zum Mieten, handgewebte Ikat Stoffe aus der Ukraine für softe Sommerkleider, ein Baum für jedes verkaufte Stück Streetwear. Keine Frage: die Zukunft der Mode-Industrie könnte hier liegen. Let's talk Mirjam und Rebellinnen.
Der Juni steht seit einigen Jahren ganz im Zeichen des Regenbogens -auch am 15. Juni 2022. Fast alle Firmen hissen auf Parkplätzen und im Internet die Regenbogenflaggen - meist reines "pinkwashing" aus Kalkül. Nicht so bei "XtraChill", denn Andreas' kleiner Musikpodcast steht immer unter einem Regenbogen - als schwuler Podcaster selbstverständlich. "XtraChill" widmet sich aber nicht den gesellschaftspolitischen Fragen, sondern der Musik: eine Sprache, die schon immer die Menschen zusammengebracht hat - egal, welcher Ethnie, Religion, Herkunft oder sexuellen Vorliebe. Und aus diesem Grund bildet heute - nach den letzten beiden Themenfolgen - ein kunterbunter Musikmix aus unterschiedlichsten Musikrichtungen der Electronica diese 371. Episode von "XtraChill". Diversität mal musikalisch! For several years, June has been all about the rainbow - also on June 15th, 2022. Almost all companies are hoisting the rainbow flags in parking lots and on the Internet - mostly pure "pinkwashing" out of calculation. Not so with "XtraChill", because Andreas' small music podcast is always under a rainbow - as a gay podcaster, of course. However, "XtraChill" is not dedicated to socio-political issues, but to music: a language that has always brought people together - regardless of their ethnic group, religion, origin or sexual preference. And for this reason today - after the last two episodes with defined topics - a motley mix of music from most diverse musical styles of electronica forms this 371st episode of "XtraChill". Diversity musically!
Mimmie haust mit ihrem Opa in einer Hütte am Meer. Sie sind so arm, dass es keinen Spaß mehr macht. Matschige Kartoffeln, eine dürre Kuh und dann auch noch der Regen. Aber da gibt es noch diesen Goldschatz auf der Insel im Meer. Nur leider wird der von einem gigantischen Zwerg bewacht.Von Hartmut El Kurdi und Wolfram Hähnel www.kakadu.de, KakaduDirekter Link zur Audiodatei
Die SPASA (Nasa für Spechte) vermeldet ungewöhnliche Aktivitäten in Höhe des Dachbodens: Giulia und Chris sind mal wieder unters Dach gekraxelt um einen Themenkessel voll Buntes anzurühren. Was die Lichtbrechung des Regenbogens, Robbie Williams und ein gestohlener Einkaufswagen damit zu tun haben, erfahrt ihr wenn ihr auf PLAY drückt. Herrlich!Mit dem Code DRINNIES bekommt ihr auf www.korodrogerie.de 5% Rabatt auf das gesamte Sortiment. See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.