POPULARITY
Viele mögen das Homeoffice. Nun sagen aber viele Großunternehmen, dass sie das Homeoffice wieder einschränken oder sogar abschaffen wollen. Dürfen die das? Und was sind die Argumente dafür und dagegen? Das besprechen Host Niels Walker und Astrid Kühn aus der NDR-Wirtschaftsredaktion. Passend zum Thema treffen sie sich dazu in Astrids Küche. Links: Studie der Uni Konstanz: https://www.polver.uni-konstanz.de/kunze/konstanzer-homeoffice-studie/ Studie von PWC zum Homeoffice: https://www.pwc.de/de/pressemitteilungen/2023/home-sweet-homeoffice.html Studie von PWC zu Workation: https://www.pwc.de/de/pressemitteilungen/2024/workation-zwischen-wunsch-und-wirklichkeit.html
Send us a Text Message.Wusstest du, dass regelmäßiges Radfahren dein Risiko für Knieschmerzen um 17% senken kann? Erfahrt in unserer neuesten Podcast-Episode, wie eine beeindruckende Studie aus dem Jahr 2024 zeigt, dass Menschen, die ihr Leben lang Rad fahren, gesündere Knie haben. Wir teilen persönliche Geschichten und haben wertvolle Tipps, wie ihr das Radfahren nahtlos in euren Alltag integrieren könnt, sei es draußen an der frischen Luft oder drinnen auf einem Heimtrainer. Diese Episode ist vollgepackt mit inspirierenden Erlebnissen und praktischen Ratschlägen, die euch dazu motivieren werden, das Fahrrad als eure bevorzugte Fortbewegungsmöglichkeit zu nutzen.Aber das ist noch nicht alles! Wir beleuchten auch, wie Radfahren eine präventive Wirkung gegen Arthrose haben kann – die häufigste Gelenkerkrankung weltweit. Außerdem erfahrt ihr, warum das Tragen eines Helms unerlässlich ist, um euer Verletzungsrisiko zu minimieren. Mit ermutigenden Geschichten und praxisnahen Tipps zeigen wir euch, wie ihr eure Knie und euer allgemeines Wohlbefinden durch Radfahren nachhaltig verbessern könnt. Schaltet ein und lasst euch von den vielen Vorteilen des Radfahrens begeistern!Takeaways:Regelmäßiges Radfahren kann das Risiko von Knieschmerzen und Arthrose verringern.Radfahren ist eine gelenkschonende Sportart, die sich gut in den Alltag integrieren lässt.Gewichtsreduktion und die Korrektur von Fehlstellungen können ebenfalls helfen, Knieschmerzen vorzubeugen.Radfahren hat positive Auswirkungen auf das Herz-Kreislauf-System und fördert einen gesünderen Lebensstil.Links:Studie
Wie können uns Nahrungsergänzungsmittel dabei helfen, lange gesund zu bleiben? In dieser Folge Flowgrade Show dreht sich alles um die Welt der gesunden Langlebigkeit. Da wir bei Flowgrade immer wieder zahlreiche Fragen zum kontroversen Thema Nahrungsergänzung erhalten, nehme ich mir heute die Rolle von Supplements vor und erörtere, wie sie als Teil eines ganzheitlichen Ansatzes dazu beitragen können, unser Leben zu verlängern und seine Qualität zu steigern. Viele von uns denken beim Altern an die Anzahl der Jahre, die wir leben, doch entscheidender ist, WIE wir diese Jahre gestalten. Langlebigkeit sollte meiner Ansicht nach immer auch die Lebensqualität miteinbeziehen. Mein Ziel ist es, nicht nur viele chronologische Jahre zu erleben, sondern jeden Tag mit wertvollen Momenten zu füllen. In meiner Zeit als Biohacker habe ich 5 zentrale Säulen für ein gesundes, langes Leben identifiziert: Ernährung, Bewegung, Schlaf, Stressmanagement, Soziale Beziehungen. ► Verjünge dich selbst beim Longevity & Biohacking Retreat im Krallerhof! In einer Welt, die sich immer schneller dreht, wird das Bedürfnis nach einem gesunden und erfüllten Leben immer größer. Zusammen mit Andreas Breitfeld und Michaela Alternberger habe ich daher voller Begeisterung das erste Longevity & Biohacking Retreat im Krallerhof ins Leben gerufen. Vom 9. bis 13. Juni 2024 bieten wir eine einzigartige Mischung aus Bewegung, Ernährung, Schlaf und emotionaler Gesundheit, um dir praktische Werkzeuge für ein langes und gesundes Leben an die Hand zu geben. ► Weitere Informationen und die Anmeldung findest du hier: https://www.krallerhof.com/de/neu-regeneration-longevity/longevity-biohacking-retreat Wir freuen uns auf dich! Go for Flow. ► Warum Nahrungsergänzung? Eine ausgewogene Ernährung ist wichtig, aber moderne Lebensgewohnheiten und Umweltfaktoren können zu Mängeln führen, die durch gezielte Nahrungsergänzung ausgeglichen werden können. Gezielte Auswahl für maximale Wirkung: Es reicht nicht aus, beliebig zu Nahrungsergänzungsmitteln zu greifen. Moderne Diagnostik erlaubt uns, individuelle Bedürfnisse zu erkennen und personalisierte Lösungen zu finden. ► Besuche https://www.flowgrade.de/supplements für meine Empfehlungen & weitere Informationen, Produktempfehlungen und Links zu Partnerangeboten. Hier einige Tipps: Verstehe deine individuellen Bedürfnisse. Achte auf Qualität vor Quantität. Beachte die Bioverfügbarkeit. Personalisiere deinen Ansatz. Nutze Nahrungsergänzung als Ergänzung, nicht als Ersatz. Achte auf Timing und Dosierung. Fördere deine Darmgesundheit. Schaffe Synergieeffekte. Bewahre Geduld. Wichtig: Nahrungsergänzung ist nur ein Teil eines umfassenden Ansatzes für ein langes und gesundes Leben. Die Basis bilden die fünf Säulen: Ernährung, Bewegung, Schlaf, Stressmanagement und soziale Beziehungen. Ergänze diese Säulen mit einem gezielten Supplement-Protokoll, das auf deine individuellen Bedürfnisse und Wünsche zugeschnitten ist. Deine Reise zur optimalen Gesundheit und Langlebigkeit ist einzigartig. Sei neugierig, experimentiere und gestalte dir dein optimales Leben. ► Kapitel 00:00 Nahrungsergänzung für ein längeres Leben 04:38 Die 5 Säulen für ein langes & gesundes Leben 09:49 Warum Nahrungsergänzung wichtig sein kann 15:19 2 Herangehensweisen an Nahrungsergänzung 20:33 Die richtigen Supplemente für Dich finden 28:00 Empfohlene Nahrungsergänzungsmittel Omega-3, Vitamin D3 und K2, Kreatin, Kollagenprotein, Magnesium, Aminosäuren 33:13 Bioverfügbarkeit & Qualität 34:09 Experimentiere und finde Deinen optimalen Plan 35:08 Supplemente als Ergänzung zur gesunden Ernährung 38:21 Sei beim Longevity Event mit dabei! ► Weiterführende Links: • Studie zu 8 Gewohnheiten für ein längeres & gesundes Leben: https://neurosciencenews.com/longevity-lifestyle-changes-23685/#:~:text=The%20eight%20habits%20are%3A%20being,and%20having%20positive%20social%20relationships • Mein Supplemente Guide: https://www.flowgrade.de/supplements • Longevity Event im Juni https://www.krallerhof.com/de/neu-regeneration-longevity/longevity-biohacking-retreat ► Kontakt: • YouTube Kanal abonnieren https://www.youtube.com/@flowgrade/?sub_confirmation=1 • Website https://www.flowgrade.de • Flowgrade Instagram https://www.instagram.com/flowgrade • FlowTribe https://flowtribe.community • Max Gotzler's Instagram https://www.instagram.com/max_gotzler • Facebook https://www.facebook.com/biotrakr • Twitter https://www.twitter.com/flowgrade • LinkedIn https://www.linkedin.com/company/biotrakr • Mail info@flowgrade.de Go for Flow. #biohacking #podcast #supplements
Under coronapandemien blev vi alle bekendte med begreber som senfølger af sygdom og bivirkninger af vacciner. Og herfra opstod der utallige fortællinger om, hvor forfærdelig COVID-19 var selv for unge mennesker, og hvor farlige vaccinerne var selv for de ældre. Men bygger disse fortællinger på viden eller myter? Det er emnet for dagens afsnit af Regelstaten, hvor jeg har besøg af Anders Peter Hviid, der er afdelingschef hos Statens Serum Instituts afdeling for Epidemiologisk Forskning og professor på Institut for Lægemiddeldesign og Farmakologi på Københavns Universitet. Links Studie af senfølger: https://www.ssi.dk/aktuelt/nyheder/2024/covid-19-smitte-giver-flere-neurologiske-diagnoser Studie af bivirkninger: https://www.ssi.dk/aktuelt/nyheder/2024/studie-med-99-mio-deltagere-alvorlige-bivirkninger-efter-covid-19-vacciner-er-sjaeldne Artikel i Berlingske: https://www.berlingske.dk/samfund/i-fire-aar-er-han-dykket-ned-i-en-raekke-coronamyter-nu-kommer
Fehlt da was? Studie über den ÖRR und seine Perspektivenvielfalt in Nachrichten | Untersuchungsausschuss: Der NDR und sein Verhältnis zu Dokumentarfilmer Hubert Seipel | 60 Jahre "Einer wird gewinnen": Waren Quizshows früher anspruchsvoller? | Heute vor 75 Jahren: BR startet als Anstalt des öffentlichen Rechts Klein, Isabellewww.deutschlandfunk.de, @mediasres
Seid fruchtbar und mehret euch? Nicht mit Mandy. Sie ist gläubig und gewollt kinderlos. Nach einem langen Weg voller Zweifel und Diskriminierungen kann sie inzwischen zu ihrer Entscheidung stehen. Und sie möchte auch andere Frauen Mut machen, sich abseits aller Muttermythen zu fragen: Was will ICH eigentlich? In dieser Folge der Alltagsfeministinnen geht es um ein immer noch tabuisiertes Thema: gewünschte Kinderfreiheit. Das führt dazu, dass es z.B. Frauen schwer gemacht wird, sich auf eigenen Wunsch sterilisieren zu lassen. Eine Folge über Entscheidungsfreiheit, geistige Mutterschaft und feministische Glaubensbekenntnisse. Feedback, Themenwünsche oder Coaching-Interesse? alltagsfeministinnen@rbb-online.de oder schickt uns Sprachnachrichten an 0172 395 92 51 (WhatsApp) Ein Coaching-Podcast mit Sonja Koppitz und Johanna Fröhlich Zapata Feminismus to go: https://rbburl.de/glaubensbekenntnis (pdf) Links: Studie der Dualen Hochschule Gera zu gewollter Kinderlosigkeit (MDR): https://www.mdr.de/nachrichten/thueringen/ost-thueringen/gera/gewollt-kinderlos-kinderfrei-frauen-studie-100.html Verein "Selbstbestimmt Steril": https://www.selbstbestimmt-steril.de Initiative "We are childfree": https://wearechildfree.com Kinderlosigkeit in der Bibel (Sonntagsblatt) https://www.sonntagsblatt.de/artikel/glaube/kinderlosigkeit-der-bibel Buch-Tipps Mira Ungewitter: "Gott ist Feministin: Mein Leben mit Eva, Maria und Lady Gaga"". Herder Verlag. 18,00 Euro Kerstin Herrnkind: "Vögeln fürs Vaterland? Nein danke! Bekenntnisse einer Kinderlosen"". Westend Verlag. 18,00 Euro Podcast-Tipp: Geht ein Mann zu Arzt. Eine Heldenreise mit Raiko Thal (rbb) https://www.ardaudiothek.de/sendung/geht-ein-mann-zum-arzt/94795750/ www.rbbkultur.de/alltagsfeministinnen
Stell dir vor, du könntest den Alterungsprozess bremsen und dabei noch fitter werden. Klingt spannend, oder? In unserer neuesten Episode tauchen wir in die faszinierende Welt der Muskelkraft ein und erforschen, wie die Stärke deines Griffs mit deinem biologischen Alter verknüpft ist. Gemeinsam schauen wir uns eine aufschlussreiche Studie an, die zeigt, wie unsere Griffkraft unsere Lebenserwartung beeinflusst und was wir praktisch machen können, um biologisch jünger zu bleiben.Muskelschwäche wird oft mit verschiedenen negativen gesundheitlichen Folgen im Kontext des Alters in Verbindung gebracht. Daher werfen wir einen Blick darauf, wie regelmäßiges Krafttraining nicht nur unsere Muskeln stärkt, sondern auch unsere Langlebigkeit fördern kann. Von der Verbesserung der Knochendichte bis zur Unterstützung bei der Gewichtskontrolle, die Vorteile des Krafttrainings gehen weit über die ästhetische Anziehungskraft hinaus.Und für alle Praktiker da draußen haben wir auch einige konkrete Tipps parat. Wir diskutieren, wie ein grundlegendes Krafttraining aussehen sollte und wie du deine eigene Kraft zu Hause messen kannst. Begleite uns auf dieser informativen Reise und finde heraus, wie du deine Muskelkraft steigern und ein längeres, gesünderes Leben führen kannst. Diese Episode ist dein Schlüssel zu einem fitteren und gesünderen Selbst, also verpasse sie nicht!Links:Studie zu GriffkraftVideo: Pushups (Liegestütze) korrekt ausführenTabelle Pushups ACSM
#Folge 0188 - Kausalkette Gewinnsteigerung durch mehr Mitarbeiterzufriedenheit Diesen wichtigen Punkt nehmen Sie heute mit:
De gym even geen optie? Op vakantie of heel druk met werk? Ben je bang om je spiermassa kwijt te raken? Het valt gelukkig mee hoeveel spieren je verliest in een periode waarin je minder traint. Hoe zit dit precies? Wat is te weinig trainen? FIT-coaches Wiebren en Jeroen geven de laatste wetenschappelijke inzichten en praktische tips.
In der fünften Folge „Entspannung und CED“ sprechen wir mit Dipl.-Psych. Anja Horn über die Auswirkungen von Stress und verschiedene Entspannungsmethoden für Betroffene mit einer chronisch entzündlichen Darmerkrankung (CED). Wir stellen euch Ideen vor und geben Anregungen, um Stress zu reduzieren und regelmäßig in die Entspannung zu kommen. ** Was ist Stress? ** Wie wirkt sich Stress auf eine CED aus? ** Einfluss von Entspannungsstrategien ** Hypnose, Bauchhypnose, Yoga, QiGong, Achtsamkeitsmeditation Dipl.-Psych. Anja Horn: Diplom-Psychologin, Psychologische Psychotherapeutin www.dccv.de Die Deutsche Morbus Crohn / Colitis ulcerosa Vereinigung (DCCV) e.V. ist der Selbsthilfeverband für über 400.000 Menschen mit einer chronisch entzündlichen Darmerkrankung (CED) in Deutschland. Wir vertreten die Interessen der Menschen mit CED. Die DCCV hat mehr als 23.000 Mitglieder, ist gemeinnützig sowie wirtschaftlich und politisch unabhängig. Werde Mitglied unserer Solidargemeinschaft! Links: Studie zur Bauchhypnose von Prof. Dr. Gabriele Moser + Kolleg*innen: https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/23419384/ (Englisch) Bauchredner 4/2021 – „Psychologische Aspekte bei CED & PSC“ https://www.dccv.de/die-dccv/shop/artikel/psychologische-aspekte-bei-ced-psc-br-42021/ Wir danken der DAK-Gesundheit Berlin-Brandenburg für die finanzielle Unterstützung im Rahmen der kassenindividuellen Förderung der Selbsthilfeorganisationen gemäß § 20h SGB V. Der DCCV-Podcast wird vollständig über die Krankenkassenförderung finanziert und die DCCV sowie ihr Landesverband erhalten keine Werbeeinnahmen. Wenn Interviewpartner*innen auf Angebote Dritter hinweisen, handelt es sich um persönliche Empfehlungen und nicht zwangsläufig um Empfehlungen der DCCV.
Die Energiewende ist die Grundlage für den klimafreundlichen Umbau unseres Landes. Denn viele Lösungen in anderen Problemfeldern benötigen grünen Strom: Elektroautos, Fabrikanlagen, Wärmepumpen. Im vergangenen Jahr lag der Ökostrom-Anteil in Deutschland aber erst bei 45 Prozent. Es braucht also einen massiven Ausbau von Windkraft, Solarenergie & Co. (1:19 min) Wie Kommunen im Zukunft ihren Energiebedarf decken könnten, hat sich unsere Reporterin im niedersächsischen Dorf Steyerberg angeschaut. Die Gemeinde wird bald die gesamte Bevölkerung und fast alle Betriebe vor Ort mit eigenen Windrädern versorgen können. Der Strom wird den Einwohnerinnen und Einwohner vergünstigt angeboten. Die Gemeinde erwartet außerdem einen Millionen-Gewinn. Und die lokale Chemiefabrik liefert bald Abwärme, mit der Häuser klimafreundlich heizen können. Doch auch in Steyerberg läuft nicht alles rund... (17:58 min) Wie die Energiewende insgesamt in Deutschland an Tempo aufnehmen kann, haben wir mit Umweltökonom Andreas Löschel von der Uni Bochum besprochen. Ein besonders wichtiger Punkt für ihn: Die Beteiligung und Akzeptanz der Bürgerinnen und Bürger. Wir möchten gerne mit euch in Kontakt kommen! Unsere Mail-Adresse: klima@ndr.de Alle Podcast-Folgen zum Nachhören unter www.ndr.de/missionklima Erklärvideos, Datenanalysen und Hintergrundtexte von uns zur Klimakrise www.ndr.de/klimawandel Weitere interessante Links: Studie des Fraunhofer Instituts für Solare Energiesysteme zu den Kosten Erneuerbarer Energien: https://www.ise.fraunhofer.de/de/veroeffentlichungen/studien/studie-stromgestehungskosten-erneuerbare-energien.html Umweltbundesamt zu langen Planungszeiträumen für Windräder an Land: https://www.umweltbundesamt.de/themen/klima-energie/erneuerbare-energien/windenergie-an-land#flaeche Analyse der Pläne der neuen Bundesregierung zum Ausbau Erneuerbarer Energien: https://blog.energybrainpool.com/aufbruch-in-der-energiebranche-was-die-ampel-koalition-plant/ Wichtige Fakten zum Ausbau der Erneuerbaren im Klimaschutzbericht 2021 (pdf): https://www.bmu.de/fileadmin/Daten_BMU/Download_PDF/Klimaschutz/klimaschutzbericht_2021_bf.pdf
In den letzten beiden Wochen wurden gleich drei Frauen in hohe politische Ämter gewählt: Die Grüne Irène Kälin wurde Nationalratspräsidentin und ist damit höchste Schweizerin. Schweden hat 100 Jahr nach Einführung des Frauenstimm- und wahlrechts mit Magdalena Andersson erstmals eine Ministerpräsidentin. Und in Deutschland wurde Annalena Baerbock zur neuen Aussenministerin ernannt. Sie ist die erste Frau, die dieses Amt inne hat. Die drei Frauen eint neben ihrem Beruf noch etwas: Sie alle sind auch Mutter.Weshalb ist die Vereinbarkeit von Kind und Politik für Frauen schwieriger als für Männer? Welche Wirkung kann eine Politikerin, die ihr Baby in einen Parlamentssaal mitnimmt, haben? Warum werden auf Frauen in politischen Spitzenpositionen mütterliche Stereotype projiziert? Und welche Vorbildfunktion haben Politikerinnen wie Jacinda Ardern oder Pascale Bruderer, die während Amtszeiten und Wahlkämpfen schwanger waren, bezüglich Gleichstellungsfragen?In der ersten Folge des neuen Podcasts des «Tages-Anzeigers» sprechen Priska Amstutz und Annik Hosmann über genau diese Fragen. Auf der Suche nach Antworten und Einsichten haben die Journalistinnen auch Irène Kälin interviewt. Links:Studie zur Repräsentation von Frauen in den Medien des fög: https://www.foeg.uzh.ch/dam/jcr:49098d84-7d46-4b20-8852-98430195a31a/JB_2021_Studie%20Frauen%20und%20Medien_final.pdf Porträt über Magdalena Andersson im Tages-Anzeiger: https://www.tagesanzeiger.ch/die-feministische-regierung-bekommt-endlich-eine-chefin-533817496589Interview mit Irène Kälin in der SonntagsZeitung: https://www.tagesanzeiger.ch/es-geht-niemanden-etwas-an-weshalb-sich-jemand-impfen-laesst-oder-nicht-314867241798Buchtipps:Olivia El Sayed - flowery wordis: https://atelieer.sumup.link/produkt/flowery-wordis-1Emilie Pine - Botschaften an mich selbst: https://www.penguinrandomhouse.de/Buch/Botschaften-an-mich-selbst/Emilie-Pine/btb/e575495.rhdLeïla Slimani - Das Leben der Anderen: https://www.penguinrandomhouse.de/Buch/Das-Land-der-Anderen/Leila-Slimani/Luchterhand-Literaturverlag/e574501.rhdTove Dietlevsen - Die Kopenhagen-Trilogie: https://www.aufbau-verlage.de/aufbau/kindheit/978-3-351-03868-7Raven Leilani - Hitze: https://hoffmann-und-campe.de/products/1257-hitzeNina Kunz - Ich denk, ich denk zu viel: https://keinundaber.ch/de/autoren-regal/nina-kunz/ich-denk-ich-denk-zu-viel/1174 Habt ihr Lob, Kritik oder Gedanken zum Thema? Schreibt uns an podcasts@tamedia.ch
Wie viel IoT steckt wirklich in deutschen Unternehmen? Warum braucht es das Internet der Dinge und wie gelingt die Entwicklung von IoT-Lösungen? Studien zu den IoT-Trends 2021 gibt es zuhauf. David Müller gibt dir den Status Quo und die Trends in dieser Episode. Danach kennst du mögliche Fallstricke und Erfolgstipps. Du weißt nicht nur, wo IoT-Lösungen dir helfen können, sondern auch, wie du dank Cloud-Lösungen wie Amazon Web Services und Microsoft Azure viel einfacher starten kannst. Links: Studie zu Industrial IoT: https://cloudblogs.microsoft.com/industry-blog/de-de/manufacturing/2020/12/11/neue-idc-studie-industrial-iot-in-deutschland-2021/ Microsoft IoT Signals 2: https://azure.microsoft.com/de-de/blog/iot-signals-research-edition-2-global-insights-for-2020-and-beyond/ Davids LinkedIn Account: https://de.linkedin.com/in/david-mueller-darmstadt Wer ist INCLOUD? https://www.incloud.de/
Rückkehr zur Natur und zur direkten Demokratie: Jürgen Links Studie erschließt überraschend aktuelle Zugänge zum Kosmos des großen deutschen Dichters Hölderlin. Eine Rezension von Ulrich Grober.
Sandra David ist Gleichstellungsbeauftragte des Bayerischen Rundfunks und hier verantwortlich für grob 3.500 Mitarbeitende. Zusätzlich ist sie für die deutschen öffentlichen Rundfunkanstalten Mitglied in der "Gender Equality Steering Group" der European Broadcasting Union um das Thema Gleichstellung im Rundfunk auch international voran zu bringen. In dieser Folge gibt sie euch Einblicke in ihre Arbeit und erzählt, was sich auf internationaler Ebene so tut. Viel Spaß beim Hören und Fragen sowie Wünsche für weitere Themen sind immer willkommen. Links: Studie der Malisa Stiftung 2017: https://malisastiftung.org/studie-audiovisuelle-diversitaet/ (Direkter Download: https://malisastiftung.org/wp-content/uploads/Broschuere_din_a4_audiovisuelle_Diversitaet_v06 Website Gleichstellung Bayerischer Rundfunk inkl. Diversity Checkliste als Download: https://www.br.de/unternehmen/inhalt/public-value/gleichstellung-so-funktioniert-chancengleichheit-v2-100.html Website der EBU (European Broadcasting Union) Gender Equality Steering Group: https://www.ebu.ch/groups/gender-equality "All things being equal" - Guidelines: https://www.br.de/unternehmen/inhalt/organisation/ebu-guidelins-gender-balance-102.html
In dieser Woche sprechen Juliane Kipper, Axel Witte und Christian Herrmann über die Berliner Bürgerinitiative "Deutsche Wohnen enteignen". Die verlangt, dass der Staat unter Berufung auf das Grundgesetz bei "Miethaien" einschreitet, um die Mietenexplosion in Großstädten wie Berlin zu stoppen (2:37). Außerdem geht's um eine neue Studie, die behauptet, dass der "Mietenwahnsinn" in wenigen Jahren vorbei sein könnte (16:00) und sie diskutieren, wie Start-ups versuchen, im Immobiliensektor zu vermitteln (20:50). Links: Studie: "Mietenwahnsinn" bald vorbei? https://www.n-tv.de/ratgeber/Mietenwahnsinn-koennte-bald-zu-Ende-gehen-article20940459.html Daten von genehmigten Neubauwohnungen: https://www.statistik-berlin-brandenburg.de/pms/2019/19-03-22.pdf Daten zur Bevölkerungsentwicklung: https://www.statistik-berlin-brandenburg.de/pms/2019/19-02-08.pdf Die ganze Folge finden Sie hier, direkt bei Soundcloud und überall dort, wo es Podcasts gibt: Spotify: spoti.fi/2TSm4NY iTunes: apple.co/2BBfhAW Deezer: bit.ly/2UYLF7N Mit dem RSS-Feed können Sie "Ansichtssache" auch in jeder anderen Podcast-App abbonieren. Fügen Sie ihn einfach über die URL zu Ihren Abos hinzu: www.n-tv.de/mediathek/audio/podcast/ansichtssache/rss
Heute geht es um soziale Ungleichheit in Deutschland. Anbei mal ein paar Links: Studie zu sozialer Ungleichheit - Hier arm, dort reich: https://www.tagesschau.de/inland/soziale-ungleichheit-101.html Die Schere zwischen Arm und Reich in Deutschland (Made in Germany): https://www.youtube.com/watch?v=p-B6BK7fDEs Soziale Gerechtigkeit: Was heißt das? (NDR): https://www.youtube.com/watch?v=_a-e2XyfYLI
Die heutige Frage beleuchtet ein Angst-Thema unserer pre-digitalisierten Zeit: Werden Roboter uns die Arbeit wegnehmen? Was machen wir dann? Oder bleiben genug Jobs übrig? Was sagen Philosophen dazu und wie passen Care-Berufe in das Bild? Hier sind die Links: ➡️ Studie von 2013: 47% aller US Jobs fallen weg https://www.oxfordmartin.ox.ac.uk/downloads/academic/The_Future_of_Employment.pdf ➡️ Im vierten Quartal 2015 wurden 43,4 Millionen Erwerbstätige in Deutschland gezählt. https://www.zeit.de/wirtschaft/2016-02/erwerbstaetigkeit-deutschland-statistisches-bundesamt-arbeitslosigkeit-arbeitnehmer ➡️ Wer waren die Maschinenstürmer? https://de.wikipedia.org/wiki/Maschinenst%C3%BCrmer Bisher ist uns immer was neues eingefallen http://www.faz.net/aktuell/beruf-chance/beruf/digitalisierung-geht-uns-mal-wieder-die-arbeit-aus-15191369.html ➡️ Wie digital-sicher ist Dein Job? https://willrobotstakemyjob.com/ Hier die Bücher: