Podcasts about herder verlag

  • 53PODCASTS
  • 152EPISODES
  • 16mAVG DURATION
  • 1EPISODE EVERY OTHER WEEK
  • Jul 8, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about herder verlag

Latest podcast episodes about herder verlag

Studio Omega - Der Podcast
Classic: Gott hat mir nie das Du angeboten - Autorin Sophia Fritz im Gespäch

Studio Omega - Der Podcast

Play Episode Listen Later Jul 8, 2025 26:46


Wir machen bis Mitte August Sommerpause! Bis dahin gibt es einige Classics zum Wiederhören! Für die heutige Folge haben wir die Autorin Sophia Fritz zum Gespräch geladen. Ihr im Herder Verlag erschienenes Buch trägt den Titel „Gott hat mir nie das Du angeboten“. Wie fühlt es sich an, die eigene Beziehung zu Gott so zu definieren? Was haben Gott und eine iCloud gemeinsam? Warum wünscht Fritz sich manchmal einen Adblocker für die eigenen Gedanken? Im Gespräch gehen die 1997 in Tübingen geborene Fritz und ich nicht nur diesen Fragen nach. FRITZ, Sophia: "Gott hat mir nie das Du angeboten", Herder Verlag 2019, 176S.  

Gedanken zum Tag
Besuch in einer Kirche

Gedanken zum Tag

Play Episode Listen Later Jun 28, 2025 1:15


In fremden Städten oder auch in solchen, in denen ich schon lange nicht mehr war, gehe ich, wenn es irgend geht, erst einmal in den Dom oder in eine Kirche. Entnommen aus: Heribert Prantl "Bereit für fast Alles, ein Text aus dem Sammelbeitrag: Das Geschenk der Stille, veröffentlicht in: Einfach leben - ein Brief von Anselm Grün", Hrsg. Rudolf Walter, Herder Verlag, Freiburg2025

Laut + Leis
Pater Anselm Grün: «Meine Spiritualität ist nicht moralisierend»

Laut + Leis

Play Episode Listen Later Jun 20, 2025 35:15 Transcription Available


Er ist der erfolgreichste deutschsprachige Autor religiöser Bücher, er gibt Seminare für Manager und hält viele Vorträge. Wer den 80-jährigen Benediktiner Anselm Grün buchen will, wartet in der Regel 1 ½ Jahre. Die Themen dieser Folge:Im Januar feierte Pater Anselm Grün seinen 80. Geburtstag: Was ist im Alter am wichtigsten?Bereits mit zehn Jahren wollte er Mönch werden: Wie das?Die 68er-Bewegung hat die westliche Gesellschaft verändert: Wie hat sie den jungen Anselm Grün geprägt?Mit dreissig steckte er in einer Lebenskrise: Was war vorgefallen?Er studierte Betriebswirtschaft und war verantwortlich für den Betrieb der Abtei Münsterschwarzach: Was war die grösste Herausforderung?Pater Anselm schreibt im Schnitt fünf Bücher pro Jahr: Wie schafft er das?In seinen Büchern äussert er sich kaum je zu kirchenpolitischen Fragen: Was ist der Grund?Er hat auch Bücher mit dem Islam-Wissenschaftler Ahmad Milad Karimi geschrieben: Wie wichtig ist ihm der interreligiöse Dialog?Ebenfalls bekannt ist Pater Anselm für seine Seminare mit Führungskräften: Was bringt er Chefs und Chefinnen bei?Das Buch zum 80. Geburtstag von Anselm Grün: «Alles in allem – was letztlich zählt im Leben», Herder-Verlag 2024, 272 Seiten.

Gedanken zum Tag
Ruhe ausstrahlen

Gedanken zum Tag

Play Episode Listen Later Jun 16, 2025 1:19


Ich erhielt einen Brief von einer ehemaligen Schülerin. Man komme nicht mehr zur Ruhe, schrieb sie. Entnommen aus: Klaus Mertes "Räume eröffnen, ein Text aus dem Sammelbeitrag: Das Geschenk der Stille, veröffentlicht in: Einfach leben - ein Brief von Anselm Grün", Hrsg. Rudolf Walter, Herder Verlag, Freiburg

Ö1 Religion aktuell
Jugendliche psychisch belastet++Papst-Biographien

Ö1 Religion aktuell

Play Episode Listen Later Jun 2, 2025 4:47


Moderation Martin Gross/ Gesendet in Ö1 am 2.6.2025++Laut der aktuellen Ö3-Jugendstudie berichtet jeder und jede vierte Jugendliche in Österreich von einer schlechten psychischen Verfassung. Und immer stärker damit konfrontiert sind auch Hilfseinrichtungen wie etwa die Caritas der Diözese St. Pölten mit ihrem Therapie-Angebot. (Andreas Mittendorfer)++Nach noch nicht einmal einem Monat im Amt kann man darüber immer noch nur mutmaßen. Das Bedürfnis nach Informationen ist jedenfalls groß und so ist bereits eine Reihe an Büchern über den neuen Papst erschienen, darunter auch zwei in deutscher Sprache. Für den Herder Verlag hat der Jesuit und Publizist Andreas Batlogg gerade eine Biographie herausgebracht. (Cornelia Vospernik)

dLG-Radio
Kulturelle Spiegelungen zwischen H. P. Lovecraft und Deutschland

dLG-Radio

Play Episode Listen Later May 15, 2025 48:25


Rahel und Nils sprechen über den Essayband "Kulturelle Spiegelungen zwischen H. P. Lovecraft und Deutschland", der von ihnen und Max – allesamt Kultist:innen der dLG – herausgegeben wurde. Aus dem Klappentext:Das Verhältnis zwischen H. P. Lovecraft und Deutschland gestaltet sich als eine vielschichtige, komplexe und zentrifugale Wechselbeziehung zweier Kulturräume: Dass Spuren deutscher Einflüsse in den Erzählungen, Gedichten, Briefen und Aufsätzen des Schriftstellers äußerst zahlreich sind, wird bereits beim Auftreten deutscher Figuren im Werk immer wieder offensichtlich. Bei genauerer Betrachtung erschließt sich jedoch Lovecrafts unmittelbare Bezugnahme auf (Fach-)Diskurse, die unter einflussreichen, beim Autor teilweise explizit genannten Namen wie etwa Oswald Spengler, Friedrich Nietzsche, Sigmund Freud oder Albert Einstein firmieren. Jene Rezeptionsspuren reichen von einer bloßen Namensnennung bis hin zu elaborierten intertextuellen Verweisstrukturen und zeugen so von ihrer werkimmanenten Relevanz. Nicht zuletzt Lovecrafts Thematisierung des Ersten Weltkriegs, der ihm als narrative Kulisse dient, bietet immer wieder Anlass zu Reflexionen über die Rolle der Deutschen innerhalb des Konfliktes und der hochgradig zwiespältigen Verbindung der Kulturräume.Dennoch finden diese weiterführenden Spuren in der internationalen Forschung bisher wenig Beachtung; wenn sie diskutiert werden, passiert dies meist in Hinblick auf Lovecrafts Haltung zum Ersten Weltkrieg oder als Ausgangspunkt für den kritischen Umgang mit Lovecrafts Xenophobie. An genau dieser Stelle versteht sich der vorliegende Sammelband als interdisziplinärer Brückenschlag, der die Forschungslücke schließt, indem er den Formen und Funktionen der kulturellen Spiegelungen, Resonanzen und Netzwerken zwischen Lovecraft und dem Deutschen auf reziproke Weise nachspürt.Links:Das Buch beim Herder Verlag: https://www.herder.de/wissen/shop/p8/88948-kulturelle-spiegelungen-zwischen-h-p-lovecraft-und-deutschland-gebundene-ausgabe/Credits:Intro gesprochen von Jenny SeewaldOutro von Huan Vu mit freundlicher GenehmigungAmbiances/Musik von http://tabletopaudio.com (CC BY-NC-ND 4.0)

Gedanken zum Tag
Gespräche

Gedanken zum Tag

Play Episode Listen Later Feb 27, 2025 1:16


Ich spreche mit einem Freund, der mich versteht. Er fragt nach und antwortet auf das, was ich ihm erzähle. Entnommen aus: Anselm Grün "Die sieben Tröstungen. Was Leib und Seele neue Kraft gibt", Hrsg. Von Rudolf Walter, Herder Verlag, Freiburg 2014

Gedanken zum Tag
Die Tage zerrinnen

Gedanken zum Tag

Play Episode Listen Later Feb 8, 2025 1:47


Die Tage zerrinnen uns oft zwischen den Fingern. Sie gehen an uns vorüber, ein Tag nach dem anderen. Entnommen aus: Anselm Grün "50 Rituale für das Leben", Herder Verlag, Freiburg 2008

radio klassik Stephansdom
Mutmacher mit radikalen Ideen

radio klassik Stephansdom

Play Episode Listen Later Jan 29, 2025 27:27


Peter Trummer möchte ein Mutmacher für Christ:innen sein. 40 Jahre habe es gedauert, bis ihm manche Dinge klar geworden sind, sagt der langjährige Professor für Neues Testament an der Universität Graz. Zum Beispiel über die Eucharistie und das Brotbrechen. Seine Ansichten sind für manche eine Provokation, anderen geben sie Hoffnung. Eine Sendung von Monika Fischer. Peter Trummers "persönliches Vater Unser" können Sie hier hören. Buchtipp: Peter Trummer, Mit Jesus am Puls der Zeit. Ermutigung zum Christsein. (Herder Verlag)

Informationen am Mittag Beiträge - Deutschlandfunk
Ziemlich beste Freunde? - Söder stellt Merz-Biographie vor

Informationen am Mittag Beiträge - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jan 17, 2025 4:45


Zur Vorstellung der Biographie „Friedrich Merz: Sein Weg zur Macht“ lud der Herder-Verlag ausgerechnet CSU-Chef Markus Söder ein. Der stahl dem Merz-Buch glatt die Show. Was die beiden unterscheide? Er habe das bessere Abi, meint Söder. Detjen, Stephan www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag

Informationen am Morgen - Deutschlandfunk
Ziemlich beste Freunde? - Söder stellt Merz-Biographie vor

Informationen am Morgen - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jan 17, 2025 4:45


Zur Vorstellung der Biographie „Friedrich Merz: Sein Weg zur Macht“ lud der Herder-Verlag ausgerechnet CSU-Chef Markus Söder ein. Der stahl dem Merz-Buch glatt die Show. Was die beiden unterscheide? Er habe das bessere Abi, meint Söder. Detjen, Stephan www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag

Gedanken zum Tag
Lebensgeschichten

Gedanken zum Tag

Play Episode Listen Later Jan 14, 2025 1:40


Wenn ich meine Lebensgeschichte anschaue, so gab es darin keine auffallenden Brüche, aber doch auch ständigen Wandel: Ich spüre dankbar das, was mich bei allem Wandel durchgetragen hat. Entnommen aus: Anselm Grün "Was im Leben wichtig ist. Über Glück Sehnsucht und die Kraft der Spiritualität", Herder Verlag, Freiburg 2024

Schattenorte
Mythen um die "Stierwascher": 500 Jahre Bauernkrieg in Salzburg

Schattenorte

Play Episode Listen Later Jan 3, 2025 39:48


Vor 500 Jahren belagerten Bergknappen und Bauern die Stadt Salzburg. Welche Mythen es rund um die Bauernkriege in Salzburg 1525/26 bis heute gibt – und was hinter der altbekannten "Stierwascher"-Sage steckt und der Kabarettpreis "Salzburger Stier" damit zu tun hat. Darüber sprechen der Historiker Martin Knoll (Uni Salzburg) und Historikerin Andrea Dillinger (Obfrau der Museen und Sammlungen Salzburg).   Literatur:  Gerd Schwerhoff: Der Bauernkrieg. Eine wilde Handlung. C.H. Beck Verlag, München 2024.Lyndal Roper: Für die Freiheit. Der Bauernkrieg 1525. S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main 2024.Thomas Kaufmann: Der Bauernkrieg. Ein Medienereignis. Herder Verlag, Freiburg 2024.  Das Buch zum Podcast "Schattenorte - Geschichten und Geheimnisse in Salzburg" von Anna Boschner und Simona Pinwinkler, ist am 26. Februar 2024 im Salzburger Verlag Anton Pustet erschienen. Hier zum Bestellen:https://pustet.at/de/buecher.cp/schattenorte/1254 Haben Sie Fragen oder Anregungen zu dieser Folge? Oder kennen Sie weitere „Schattenorte“ in Salzburg, dann schreiben Sie uns an: podcast@sn.at.Alle SN-Podcasts zum Nachhören finden Sie unter www.sn.at/podcast

Laut + Leis
Jörg Berger – Wege aus der Erschöpfung (W)

Laut + Leis

Play Episode Listen Later Dec 27, 2024 28:41 Transcription Available


Erschöpfung und Burnout sind häufige Diagnosen. Was steckt dahinter, und weshalb sind insbesondere auch Christinnen und Christen davon betroffen? Und: Was hilft wieder raus? Antworten gibt der Psychotherapeut Jörg Berger in seinem Buch «Die Anti-Erschöpfungsstrategie». Themen dieser Podcast-Folge:Was ist positiver, was negativer Stress?Wie erkennt man Erschöpfung?Welches sind die drei Hauptgründe für Erschöpfung?Wie kann man mit Menschen umgehen, die einem nicht guttun?Warum kann eine spirituelle Grundlage sehr hilfreich sein?Wie wird man zum Autor, zur Autorin des eigenen Lebens?Die erwähnten Bücher – Jörg Berger: «Die Anti-Erschöpfungsstrategie. 7 Wege zu innerer Kraft», Herder-Verlag 2023. Jörg Berger: «Stachlige Persönlichkeiten. Wie Sie schwierige Menschen entwaffnen», Francke-Verlag 2014.

Laut + Leis
Philippa Rath: «Die Hoffnung ist für mich die stärkste Kraft überhaupt»

Laut + Leis

Play Episode Listen Later Nov 29, 2024 34:23 Transcription Available


Die prominente Benediktinerin ist eine spätberufene Frauenaktivistin und setzt sich ein für Geschlechtergerechtigkeit in der Kirche. In einem neuen Buch spricht Schwester Philippa Rath über ihr Leben und ihren Glauben. Nach einer Herzoperation hat sie jetzt ihr erstes Interview gegeben.Themen dieser Folge:Umgang mit der eigenen schweren Erkrankung: Wie geht es ihr?Frauen in der römisch-katholischen Kirche sind Menschen zweiter Klasse: Wie ist sie zu dieser Erkenntnis gekommen?Weltsynode in Rom: Wie geht es jetzt weiter?Kindheit und Jugend: Was hat sie geprägt?15 Jahre lang hat sie ihre an Demenz erkrankte Schwester betreut: Hat Philippa Rath mit Gott gehadert?Die Hoffnung ist bei ihr noch stärker als der Glaube oder die Liebe: Warum?Die Bibel ist voller Hoffnungsgestalten: Was unterscheidet Hoffnung von naivem Optimismus?Sehnsucht nach einer anderen Kirche: Wie soll diese Kirche aussehen?Das Buch von Philippa Rath und Burkhard Hose: «Meine Hoffnung übersteigt alle Grenzen. Ein Gespräch über Leben und Glauben», Herder-Verlag, 205 Seiten

Gedanken zum Tag
Ansprüche an uns selbst

Gedanken zum Tag

Play Episode Listen Later Nov 28, 2024 1:34


Perfekt? Gefasst? Makellos? Wie oft erheben wir diesen oder einen ähnlichen Anspruch an uns selbst? Entnommen aus: Paulina Kleinsteuber "Libellenflug und Windgeflüster. 52 Fährten Gottes in der Welt", Herder Verlag, Freiburg 2024

Mit Polen auf Du und Du
Folge 73 - Auschwitz-Häftling Nr. 2, Otto Küsel

Mit Polen auf Du und Du

Play Episode Listen Later Nov 23, 2024 69:00


Otto Küsel – Auschwitz-Häftling Nr. 2, ein Name, der für viele unbekannt ist, doch hinter ihm verbirgt sich eine außergewöhnliche Geschichte von Mut und Menschlichkeit. In dieser Folge beleuchtet Andreas Visser gemeinsam mit dem Buchautor Sebastian Christ sein Leben, seine Rolle im Konzentrationslager und sein stilles Wirken, das Leben rettete. Wir sprechen über das Buch „Auschwitzhäftling Nr. 2“ von Sebastian Christ, das Küsel ein längst überfälliges Denkmal setzt. Ein spannender Einblick in ein Kapitel der Geschichte, das nicht vergessen werden darf. Mehr zum Buch unter: Herder Verlag. Links Mitschnitt der Zeugenvernehmung von Otto Küsel beim Frankfurter Auschwitz-Prozess (1963-1965) Frankfurter Auschwitz-Prozesse auf Wikipedia Auflistung der Tonbandmitschnitte der Frankfurter Auschwitz-Prozesse Tonbandmitschnitte auf YouTube namentliche Erwähnungen Hermann Langbein Józef Cyrankiewicz Witold Pilecki Piotr Sadowski (Interview, United States Holocaust Memorial Museum Collection)- polnisch - Władysław Bartoszewski Sebastian Christ (Tagesspiegel) Folge direkt herunterladen

Gedanken zum Tag
Alles fließt

Gedanken zum Tag

Play Episode Listen Later Nov 21, 2024 1:17


Du kannst noch so erfolgreich sein und meinen, deinen Lebensmittelpunkt gefunden zu haben, wenn dir dabei aber der Tanz um diesen Mittepunkt herum weniger bedeutet als der Mittepunkt selbst. Entnommen aus: Ingeborg Szöllösi "Einführung. Alles fließt", in: Mihaly Csikszentmihalyi "Flow - der Weg zum Glück", "Mr. Flow" über einen Zustand, der unser Leben verändert", Herausgegeben von Ingeborg Szöllösi, Herder Verlag, Freiburg 2024

MENO AN MICH. Frauen mitten im Leben.
Reden über die Wechseljahre: Wie sage ich's meiner Firma… und den anderen auch?

MENO AN MICH. Frauen mitten im Leben.

Play Episode Listen Later Nov 15, 2024 32:43


Heute hat Diana Wechseljahre-Kommunikatorin und Autorin Anke Sinnigen zu Gast. Die beiden sprechen darüber, wie es gelingt, über die Menopause zu kommunizieren, auch wenn man Hitzewallungen, Brainfog und Erschöpfung gerade im Job am liebsten verbergen möchte. Was man gewinnt, wenn man es tut. Und warum männliche Führungskräfte schief gewickelt sind, wenn sie glauben, das Thema ginge sie ja gar nichts an.INFOS ZUR FOLGE:HIER geht es zu Ankes neuem Buch "Wechseljahre. Das Upgrade", erschienen im Herder Verlag.HIER geht es zu Ankes Kartenset "Lifehacks für die Wechseljahre", ebenfalls bei Herder erschienen.HIER geht es zu Ankes Seite wexxeljahre.de, mit der von ihr aufgesetzten Arztsuche.HIER gibt es mehr Infos zur MENO SUPPORT-Studie, die die ersten deutschen Zahlen über die Situation von Frauen in den Wechseljahren am Arbeitsplatz erhoben hat.HIER geht es zu Welcome Wechseljahre.HIER geht es zum Menopause Working Pledge. Es gibt in GB auch ein Siegel "Menopause friendly workplace", das Unternehmen erlangen können. Mehr Infos HIER.HIER geht es zu Ankes Insta-Account.HIER geht es zu Dianas Instagram.UND HIER GIBT ES WEITERE TOLLE ANGEBOTE aus der BRIGITTE Redaktion:NEU On Demand Video-Kurs zum Thema Wechseljahre Ausserdem gibt es diese Dossiers zu den ThemenWECHSELJAHRESTOFFWECHSELPARTNERSCHAFT Ihr habt Anregungen, wollt uns Eure Geschichte erzählen oder selbst bei uns zu Gast im Podcast sein? Dann schreibt uns beiden persönlich, worüber Ihr gern mehr wissen würdet, was Euch bewegt, rührt, entsetzt und Freude macht an podcast@brigitte.de. Wir freuen uns auf Euch! Und bewertet und abonniert unseren Podcast gerne auch auf Spotify, iTunes, Amazon Music oder Audio Now. Noch mehr spannende Beiträge findet Ihr zudem auf Brigitte.de sowie dem Instagram- oder Facebook-Account von BRIGITTE –schaut vorbei! +++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/menoanmich +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien findet Ihr unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlSummaryNo EntryTypeFullEpisode Number124RatingCleanTagsBrigitte brigitte podcast brigitte woman Diana Helfrich Frauen frauen podcast gesellschaftliche rolle der frau Gesundheit Julia Schmidt-Jortzig lebensmitte Lifestyle medizin medizin podcast Menopause Menstruation Partnerschaft podcast psychologie WechseljahrePublic Pagehttps://art19.com/shows/meno-an-mich/episodes/734bfef6-e7ec-4a38-8070-066eb969d5a6 Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

radio klassik Stephansdom

Veronika Bonelli hat sich für die Perspektivensendung auf die Spur unseres Atems begeben. Mit Atemtrainerin und Autorin Johanna Lehmann und mit Musikerin Marie Spaemann, auch sie hat eine Ausbildung zur Atembegleitung gemacht, hat sie über gesundheitsfördernde Atemtechniken und meditative „Breathwork“ gesprochen. Das Buch von Johnna Lehmann "Breathwork - Die Magie der Atmung" ist im Herder Verlag erschienen. Musik: Carl Michael Zierer, Alt-Wien Walzer What You Need, Kreaem feat. IAMKDNMarie Spaemann, Nebeldecke

Gedanken zum Tag
Uralte Bäume

Gedanken zum Tag

Play Episode Listen Later Oct 22, 2024 1:32


Manchmal trifft man noch auf sie, die uralten Bäume. Oliven, Eichen oder Linden, die seit Jahrhunderten in ihrem Dasein stehen. Entnommen aus: Paulina Kleinsteuber "Libellenflug und Windgeflüster, 52 Fährten Gottes in der Welt", Herder Verlag, Freiburg 2024

Gedanken zum Tag
Die Schönheit unserer Welt

Gedanken zum Tag

Play Episode Listen Later Oct 19, 2024 1:47


O edelstes Grün, das wurzelt in der Sonne und leuchtet in klarer Heiterkeit, im Rund eines kreisenden Rades, das die Herrlichkeit des Irdischen nicht fasst. Entnommen aus: Anselm Grün "Die Schönheit unserer Welt entdecken. Lob der Schöpfung, Lied der Erde", Herder Verlag, Freiburg 2023

Gedanken zum Tag
Die Facette des Ichs

Gedanken zum Tag

Play Episode Listen Later Oct 7, 2024 1:43


Wer "Ich" sagt, ist nicht automatisch egoistisch, nicht eitel, nicht arrogant. Schon gar nicht, wenn die zu der "Ich"-Antwort führende Frage ja war: "Wie geht es dir?" Entnommen aus: Hanna Buiting "Schreiben ist Gold. Eine Einladung zu Kreativität und Achtsamkeit", Herder Verlag, Freiburg 2022

Gedanken zum Tag
Paul Gerhardt

Gedanken zum Tag

Play Episode Listen Later Sep 28, 2024 1:43


Paul Gerhardt, dieser bedeutendste protestantische Kirchenlieddichter, verband Theologie, Frömmigkeit und Dichtkunst. Mit seinen Gedichten spendete er Trost in der tristen Zeit. Entnommen aus: Anselm Grün "Die Schönheit unserer Welt entdecken. Lob der Schöpfung, Lied der Erde", Herder Verlag, Freiburg 2023

Gedanken zum Tag
Flow-Gefühl

Gedanken zum Tag

Play Episode Listen Later Sep 14, 2024 1:45


Wir sehnen uns in unserem Leben nach etwas, was uns neue Kraft, Frische und Klarheit gibt. Entnommen aus: Anselm Grün "Quellen innerer Kraft. Erschöpfung vermeiden - Positive Energie nutzen", Herder Verlag, Freiburg 2010

Gedanken zum Tag
Niederlage

Gedanken zum Tag

Play Episode Listen Later Aug 29, 2024 1:38


Da ein Scheitern oft als Niederlage erlebt wird, versuchen viele, ihrer Niederlage aus dem Weg zu gehen, indem sie sich mit den Siegern oder mit den vermeintlich Stärkeren identifizieren. Entnommen aus: Anselm Grün "Im Wandel wachsen. Wie wir freier, authentischer, gelassener und hoffnungsvoller werden können", Herder Verlag, Freiburg 2022

Gedanken zum Tag
Die Zeit, die wir haben

Gedanken zum Tag

Play Episode Listen Later Jul 24, 2024 1:09


Die Zeit, die wir haben, dieses Leben zu leben, ist begrenzt. Was immer mit uns geschah, was immer wir an Geschehnissen noch erwarten - die Zeit dafür ist begrenzt. Entnommen aus: Sascha P. Veitl "Alles wird gut. Jahreslesebuch", Herder Verlag, Freiburg 2002

Gedanken zum Tag
Früher war alles besser

Gedanken zum Tag

Play Episode Listen Later Jul 23, 2024 1:34


Die Verbundenheit zwischen Alt und Jung wird verhindert, wenn sich die Generationen voneinander isolieren. Entnommen aus: Anselm Grün "Kein Mensch lebt nur für sich allein. Verbundenheit erfahren, das Miteinander stärken", Herder Verlag, Freiburg 2023

Gedanken zum Tag
Genüsse

Gedanken zum Tag

Play Episode Listen Later Jul 20, 2024 1:19


Lesen ist Genuss, Zeit-Genuss: Lange vor den Sportübertragungen im Fernsehen bot das Lesen die Möglichkeit der slow motion, der Zeitlupenwiederholung, und es tut das immer noch. Entnommen aus: Rudolf Walter "Genießen - was schön ist und gut tut", Herder Verlag, Freiburg 2024

Gedanken zum Tag
Aufhören

Gedanken zum Tag

Play Episode Listen Later Jul 15, 2024 1:44


Fast jeder kennt den Gedanken: Eigentlich müsste ich aufhören. Aber aufhören - ich allein? Das schaffe ich nicht. Wem soll das nützen? Entnommen aus: Irmtraud Tarr "Aufhören und Anfangen", in: Wie die Zeit vergeht, Hrsg. Rudolf Walter, Herder Verlag, Freiburg 2024

Gedanken zum Tag
Umfrage

Gedanken zum Tag

Play Episode Listen Later Jul 13, 2024 1:42


"Was hilft mir, einfacher und glücklicher zu leben, was tut mir gut?" war Ende 2023 das Thema einer Umfrage. Entnommen aus: Rudolf Walter "Genießen - was schön ist und gut tut", Herder Verlag, Freiburg 2024

Gedanken zum Tag
Gute Gedanken

Gedanken zum Tag

Play Episode Listen Later Jun 8, 2024 1:16


Gute Gedanken erkennen wir daran, dass wir uns wohl fühlen in ihrer Gegenwart. Wir werden ruhig gestimmt oder heiter, friedlich oder beschwingt. Entnommen aus: Sascha Veitl "Alles wird gut. Vitamine für jeden Tag. Jahreslesebuch", Herder Verlag, Freiburg 2002

Taiwancast
Warum ich unbedingt dieses Buch schreiben wollte

Taiwancast

Play Episode Listen Later Jun 6, 2024 25:00


Heute wird der Spieß umgedreht, und Klaus ist selbst der Befragte. Es geht um sein neues Buch über Taiwan. Um welche Themen dreht es sich, wie ist er das Schreiben der 240 Seiten angegangen, und was möchte er erreichen? Die Fragen stellt diesmal Ilon Huang von Radio Taiwan International. “Die wichtigste Insel der Welt: Was Sie wissen müssen, um Taiwan zu verstehen” erscheint am 10. Juni im Herder-Verlag und ist in Deutschland überall zu bekommen, wo es Bücher gibt. Das Buch bei Amazon.de (Affiliate-Link): https://amzn.to/45cGJl4 FOLGE 41 – KAPITEL: 00:00 Das neue Buch 08:13 Aufbau des Buches 11:53 Ist Taiwan reich? 15:19 Taiwan in deutschen Medien MEHR ZUM PODCAST: Zu den Links und Shownotes: https://intaiwan.net/2024/06/06/die-wichtigste-insel-der-welt-buch-interview-autor/ Alle Folgen in der Übersicht Taiwancast-Shop (Merchandise) Taiwancast bei Spotify Taiwancast bei Apple Podcasts / iTunes RSS-Feed Taiwancast bei YouTube Taiwancast unterstützen bei Patreon Auf X: Taiwancast / Klaus / Mariano Auf Mastodon: Klaus / Mariano Feedback als Audiokommentar hinterlassen: Aufnahme möglichst per Mail an podcast (at) taiwanreporter (punkt) de senden. Oder (mit Zeitbegrenzung) hier aufsprechen: (04765) 407 9995 bzw. +49 (4765) 407 9995. Bitte angeben, wenn es nicht im Podcast gespielt werden soll. Folge direkt herunterladen

Gedanken zum Tag
Vergangenheit

Gedanken zum Tag

Play Episode Listen Later Jun 4, 2024 1:48


Viele Menschen haben das Gefühl, dass sie durch ihre Vergangenheit festgelegt sind. Sie fühlen sich benachteiligt. Entnommen aus: Anselm Grün "Zeit für Versöhnung. Spaltung überwinden, Begegnung wagen", Herder Verlag, Freiburg 2023

Gedanken zum Tag
Liebesbeweise

Gedanken zum Tag

Play Episode Listen Later Apr 30, 2024 1:35


Ich dachte früher, Liebe wäre ein bisschen spektakulärer. Liebe hätte ein bisschen mehr Hintergrundmusik und Stimmungsleuchten. Entnommen aus: Sophia Fritz "Gott hat mir nie das Du angeboten", Herder Verlag, Freiburg 2019

Gedanken zum Tag
Bayern 2 - Gedanken zum Tag 27.04.2024

Gedanken zum Tag

Play Episode Listen Later Apr 27, 2024 1:49


Es gibt einen Rhythmus, den die ganze Welt befolgt, der weder astronomisch noch mathematisch abgeleitet werden kann, der 7-Tage-Rhythmus quer durch alle Kulturen und Nationen und politischen Systeme. Entnommen aus: David Hauck "Schönheit des Lebens. Eine Reise zu ihrem Ursprung", Herder Verlag, Freiburg 2023

Gedanken zum Tag
Die Welt am Morgen - Gedanken zum Tag 24.04.2024

Gedanken zum Tag

Play Episode Listen Later Apr 24, 2024 1:31


Betritt nur einen Raum und mache immer nur eine Sache, nicht zwei gleichzeitig. Die Leistungsgesellschaft in der westlichen Welt ist sehr fordernd. Entnommen aus: David Hauck "Schönheit des Lebens. Eine Reise zu ihrem Ursprung", Herder Verlag, Freiburg 2023

Gedanken zum Tag
Die Welt am Morgen - Gedanken zum Tag 19.04.2024

Gedanken zum Tag

Play Episode Listen Later Apr 19, 2024 1:26


?Etwas lernen. Etwas leisten. Etwas auf die hohe Kante legen?: Mit diesem ziemlich freudekargen Dreisatz zum rechten Leben sind viele groß geworden. Entnommen aus: Rudolf Walter "Genießen ? was schön ist und gut tut", Herder Verlag, Freiburg 2024

Gedanken zum Tag
Situationen im Leben

Gedanken zum Tag

Play Episode Listen Later Apr 18, 2024 1:34


Versöhnung mit sich selbst heißt zuerst, sich mit seiner eigenen Geschichte auszusöhnen. Ganz gleich, in welcher Zeit wir geboren wurden, es gibt immer Situationen, denen wir gerne ausgewichen wären. Entnommen aus: Anselm Grün "Zeit für Versöhnung. Spaltung überwinden, Begegnung wagen", Herder Verlag, Freiburg 2023

Gedanken zum Tag
Die Welt am Morgen - Gedanken zum Tag 17.04.2024

Gedanken zum Tag

Play Episode Listen Later Apr 17, 2024 1:11


Was immer uns bedrückt, uns belastet, uns zum Problem geworden ist ? alles zieht vorbei. Was immer wir fürchten, was wir abzuwenden versuchen, loswerden und loslassen wollen. Entnommen aus: Sascha Veitl "Alles wird gut. Vitamine für jeden Tag", Herder Verlag, Freiburg

Gedanken zum Tag
Was tut mir gut

Gedanken zum Tag

Play Episode Listen Later Apr 15, 2024 1:32


"Was hilft mir, einfacher und glücklicher zu leben, was tut mir gut?" war Ende 2023 das Thema einer Umfrage. Immer wieder wurde er in den Antworten genannt: "der Wald". Entnommen aus: Rudolf Walter "Genießen ? was schön ist und gut tut", Herder Verlag, Freiburg 2024

Gedanken zum Tag
Augenblick

Gedanken zum Tag

Play Episode Listen Later Apr 9, 2024 1:40


Wer bewusst lebt, kann nahezu jeden Augenblick erfahren, wie sehr wir auf andere angewiesen sind, um gut zu leben, ja um überhaupt zu leben. Entnommen aus: Anselm Grün "Kein Mensch lebt nur für sich allein. Verbundenheit erfahren, das Miteinander stärken", Hrsg. Rudolf Walter, Herder Verlag, Freiburg 2023

Gedanken zum Tag
Atempausen

Gedanken zum Tag

Play Episode Listen Later Apr 8, 2024 1:10


Schon beim Erwachen können mich verschiedene Gedanken in eine innere Unruhe bringen. Ich bin noch müde, aber mein Kopf ist schon sehr aktiv. Entnommen aus: Pierre Stutz "Atempausen für die Seele", Herder Verlag, Freiburg 2013

Literatur - SWR2 lesenswert
Moritz Holzgraefe, Nils Ole Oermann – Digitale Plattformen als Staaten. Legitimität, Demokratie und Ethik im digitalen Zeitalter

Literatur - SWR2 lesenswert

Play Episode Listen Later Mar 6, 2024 4:34


In ihrem Buch widmen sich Moritz Holzgraefe und Nils Ole Oermann den Machtkonflikten zwischen Staaten und Plattformen. Sie zeigen, dass bestehende Gesetze angesichts der disruptiven Kraft der Digitalisierung kaum Schutz bieten, und erarbeiten eine Reihe von Lösungsvorschlägen für eine der größten Herausforderungen für unsere freiheitliche Gesellschaft. Herder Verlag, 443 Seiten, 35 Euro ISBN 978-3-451-39932-9

Gedanken zum Tag
Die Aufgaben des Lebens lösen

Gedanken zum Tag

Play Episode Listen Later Jan 15, 2024 1:10


Wenn wir denken, wir könnten einfach so davonlaufen, alles hinter uns lassen und ganz von vorne anfangen, wenn wir dies tatsächlich denken, so täuschen wir uns. Entnommen aus: Sascha Veitl "Alles wird gut. Vitamine für jeden Tag. Jahreslesebuch", Herder Verlag, Freiburg 2002

Gedanken zum Tag
Bayern 2 - Gedanken zum Tag (13.01.2024)

Gedanken zum Tag

Play Episode Listen Later Jan 13, 2024 1:00


"Was haben dir denn deine Gäste gestern zum Geburtstag mitgebracht", fragte der Kollege am nächsten Morgen. Entnommen aus: Christa Spilling-Nöker "Kleines Buch der Lebensfreude", Herder Verlag, Freiburg 2015

Podcast Bistum Passau
Den ersten Schritt macht Gott - Bischof Stefan Oster

Podcast Bistum Passau

Play Episode Listen Later Dec 21, 2023 16:44


Beru­fung, Lebens­sinn, Erfül­lung – kaum einer hat sich Fra­gen danach noch nicht gestellt. Von ihnen handelt auch das Buch „Den ersten Schritt macht Gott“ von Bischof Stefan Oster SDB und Rudolf Gehrig - und solche Fragen stellte sich auch Florian Pletscher, damals Lektor des Buchs beim Herder Verlag war. Was ist meine Berufung? Nachdem er seine Antwort auf diese Frage gefunden hatte, kündigte er seine Stelle und ging nach Norwegen, um Priester zu werden. Über seinen Weg, seine Berufung und die Frage, wie Gott in unserem Leben wirkt, darüber sprechen Bischof Stefan und Florian Pletscher in einem Videogespräch - kurz vor seiner Diakonenweihe.

Gysi gegen Guttenberg – Der Deutschland Podcast

Das erste „GGG Solo“, denn heute spricht nur ein G. Eine Episode ohne Gregor Gysi, aber keine Sorge! Es ist alles in bester Ordnung. Gregor Gysi geht es gut, KT Guttenberg auch. Beide sind nur schwer beschäftigt, weshalb ein gemeinsamer Aufnahmetermin in dieser Woche nicht planbar war. Doch weder KT Guttenberg noch Gregor Gysi wurde das Schweigen in die Wiege gelegt, daher gibt es natürlich auch diesen Mittwoch eine Episode GYSI GEGEN GUTTENBERG – nur eben ohne GEGEN und ohne GYSI. Dafür mit einem besonderen Einblick für die treue GGG-Community: KT Guttenberg liest Passagen aus dem neuen Buch von Gregor Gysi, das am 10.10. erscheint – und aus seinem eigenen Buch, das einen Tag vorher auf den Markt kommt. "Auf eine Currywurst mit Gregor Gysi" von Gregor Gysi und Hans-Dieter Schütt erscheint am 10. Oktober im Aufbau Verlag. „3 Sekunden. Notizen aus der Gegenwart“ von Karl-Theodor zu Guttenberg erscheint am 9. Oktober im Herder Verlag. Sie haben Anregungen, Kritik oder Fragen an Gregor Gysi und KT Guttenberg? Schicken Sie eine Mail an ggg@openminds.media Infos zu ausgewählten Werbepartnern finden Sie hier Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

Future Histories
S02E56 - Şeyda Kurt zu strategischem Hass

Future Histories

Play Episode Listen Later Oct 1, 2023 65:26


Es gilt, so Şeyda Kurt, politische Gefühle für den Kampf um zärtlichere Zukünfte zu mobilisieren. Eines davon ist der strategische Hass. Future Histories LIVE Das Gespräch mit Şeyda Kurt ist Teil des Formats ‚Future Histories LIVE‘. In unregelmäßigen Abständen werden hierbei einzelne Episoden live – soll heißen vor Publikum – aufgezeichnet. Diese Folge Future Histories ist am 9. September 2023 auf Einladung des Hamburger Künstler*innenkollektivs Zollo entstanden.   Shownotes Şeyda Kurt (Website): https://seydakurt.de/ Kurt, Şeyda. 2023. HASS. Von der Macht eines widerständigen Gefühls. HarperCollins.: https://www.harpercollins.de/products/hass-von-der-macht-eines-widerstandigen-gefuhls-9783365001585 Kurt, Şeyda. 2021. Radikale Zärtlichkeit–Warum Liebe politisch ist. HarperCollins.: https://www.harpercollins.de/products/radikale-zartlichkeit-warum-liebe-politisch-ist-9783749901142 Homepage Zollo: www.zollo.ist Zollo bei Instagram: https://www.instagram.com/zollo.hamburg/   Weitere Shownotes Emcke, Carolin. 2016. Gegen den Hass. S. Fischer Verlag.: https://www.fischerverlage.de/buch/carolin-emcke-gegen-den-hass-9783596296873 bell hooks (Wikipedia): https://de.wikipedia.org/wiki/Bell_hooks hooks, bell. 2021. Alles über Liebe: neue Sichtweisen. HarperCollins.: https://www.harpercollins.de/products/alles-uber-liebe-neue-sichtweisen-9783749902361   Fromm, Erich. 1998. Die Kunst des Liebens. Dtv Verlag.: https://www.dtv.de/buch/die-kunst-des-liebens-36102 Fromm, Erich. 2003. Die Antwort der Liebe: Die Kunst des richtigen Lebens. Herder Verlag.: https://www.zvab.com/9783451053665/Antwort-Liebe-Kunst-richtigen-Lebens-3451053667/plp Camus, Albert. 2013. Der Mythos des Sisyphos. Rowohlt Verlag GmbH.: https://www.rowohlt.de/buch/albert-camus-der-mythos-des-sisyphos-9783644026612 Dorlin, Elsa. 2020. Selbstverteidigung: eine Philosophie der Gewalt. Suhrkamp Verlag.: https://www.suhrkamp.de/buch/elsa-dorlin-selbstverteidigung-t-9783518587560   Hilge Landweer (Philosophicum): https://www.philosophicum.com/symposium-2022/vortragende/univ-prof-dr-hilge-landweer Rojava: https://de.wikipedia.org/wiki/Rojava https://www.freeocalan.org/ Frantz Fanon (Monoskop): https://monoskop.org/Frantz_Fanon Redecker, v. Eva. 2020. Revolution für das Leben. Frankfurt: Fischer Verlag: https://www.fischerverlage.de/buch/eva_von_redecker_revolution_fuer_das_leben/9783103970487 Adamczak, Bini. 2017. Beziehungsweise Revolution: 1917, 1968 und kommende. Berlin: Suhrkamp Verlag: https://www.suhrkamp.de/buch/bini-adamczak-beziehungsweise-revolution-t-9783518127216   Weitere Future Histories Episoden zum Thema S02E52 | Henrike Kohpeiß zu bürgerlicher Kälte: https://www.futurehistories.today/episoden-blog/s02/e52-henrike-kohpeiss-zu-buergerlicher-kaelte/ S02E25 | Bini Adamczak zu Beziehungsweisen: https://www.futurehistories.today/episoden-blog/s02/e25-bini-adamczak-zu-beziehungsweisen/ S01E37 | Eva von Redecker zur Revolution für das Leben: https://www.futurehistories.today/episoden-blog/s01/e37-eva-von-redecker-zur-revolution-fuer-das-leben/   Wenn euch Future Histories gefällt, dann erwägt doch bitte eine Unterstützung auf Patreon: https://www.patreon.com/join/FutureHistories? Schreibt mir unter office@futurehistories.today  Diskutiert mit auf Twitter (#FutureHistories): https://twitter.com/FutureHpodcast auf Mastodon: https://mstdn.social/@FutureHistories oder auf Reddit: https://www.reddit.com/r/FutureHistories/ www.futurehistories.today   Keywords: #ŞeydaKurt, #JanGroos, #FutureHistories, #FutureHistoriesLive, #Podcast, #Interview, #Hass, #Liebe, #StrategischerHass, #Selbstbestimmung, #Herrschaft, #Überleben, #Fürsorge, #Widerstand, #Versöhnung, #Zollo  

Gedanken zum Tag
Dem Lärm entfliehen

Gedanken zum Tag

Play Episode Listen Later Jul 21, 2023 1:41


"Einfach abtauchen!" Wenn mir alles zu viel oder zu laut wird, will ich am liebsten untertauchen, wenigstens für einen Augenblick. Aber was erwartet den, der den Lärm flieht? Entnommen aus: Georg Magirius "Stille erfahren", Herder Verlag, Freiburg 2019