Podcasts about immobiliensektor

  • 78PODCASTS
  • 118EPISODES
  • 28mAVG DURATION
  • 1EPISODE EVERY OTHER WEEK
  • May 4, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about immobiliensektor

Latest podcast episodes about immobiliensektor

Wall Street Weekly – Podcast mit Sophie Schimansky
US-Wirtschaft ausgebremst: Was Anleger jetzt brauchen (Express)

Wall Street Weekly – Podcast mit Sophie Schimansky

Play Episode Listen Later May 4, 2025 3:12


Für Investoren hat sich ein weiterer Unsicherheitsfaktor materialisiert: die US-Wirtschaft. Das bislang starke Wachstum ist erstmals seit drei Jahren zurückgegangen. Welche Taktiken jetzt sinnvoll sind, steht zu Beginn im Mittelpunkt dieser Ausgabe.Anschließend gehen vier Tech-Giganten in den Aktiencheck. Microsoft, Meta, Apple und Amazon haben neue Quartalszahlen vorgelegt. Börsenreporterin Anne Schwedt geht an der Wall Street der Frage nach, was die CEOs hinsichtlich der Zollproblematik ihren Anlegern zu sagen haben.Das Dax-Update führt diesmal zu einem der prominentesten Namen im MDax, zu Lufthansa. Da gibt es nicht nur neue Quartalszahlen, sondern auch eine Chartformation, die nicht nur für Detailfreunde interessant ist, sondern für jeden Anleger.In der Community-Corner geht es diesmal um eine spezielle Form der Kapitalanlage im Immobiliensektor. Es wird die Frage beantwortet, welche REITs derzeit besonders spannend sind. ID:{5fZZOGuYT0nQhaaE4gCTFp}

ENERGIEZONE
E#82 CO₂-freie Gebäude: Mit KI die Sanierung von 300 Millionen Immobilien revolutionieren

ENERGIEZONE

Play Episode Listen Later Apr 29, 2025 57:33 Transcription Available


In dieser Episode sprechen wir mit Nico Dehnert, dem Late-Founder von Optiml, über die Herausforderungen und Chancen der Dekarbonisierung im Immobiliensektor. Real Estate ist derzeit der größte Verursacher energiebedingter CO₂-Emissionen, mit rund 40% der globalen Emissionen, und hinkt in Sachen grüner Transformation noch hinterher – trotz seiner enormen wirtschaftlichen Bedeutung (ca. 13% der Wertschöpfung in Deutschland). Wichtige Themen dieser Episode: • Warum Real Estate der größte CO₂-Emittent ist und wie die Branche endlich in den grünen Wandel starten muss. • Die Problemstellung bei der Dekarbonisierung: Klassische Tools wie Excel und Gebäudeaudits können die Komplexität einer grünen Transformation nicht lösen. Die wirklichen Herausforderungen sind die Balance von Capex & ESG-Maßnahmen, das Ausbalancieren von Dekarbonisierungsstrategien für Portfolios und Einzelgebäude sowie das Treffen datengestützter Entscheidungen für die Zukunft bis 2050 und darüber hinaus. • Optiml's Lösung: Mit der eigenen KI-gestützten Software „Narrow Artificial Intelligence“ hat Optiml eine Plattform entwickelt, die Asset Managern, Investoren und Beratern hilft, 300 Millionen+ Gebäude im Commercial Real Estate effizient und kostengünstig entlang ihres gesamten Lebenszyklus zu dekarbonisieren. Diese Technologie ist das Ergebnis von über 10 Jahren Forschung an der ETH Zürich. • Innovationen im Markt: Optiml schafft eine neue Kategorie im Real Estate, indem es Transparenz, Entscheidungsfindung und die Umsetzung von Dekarbonisierungsstrategien auf ein neues Level hebt. Als eines der wenigen Unternehmen im Markt hat Optiml erfolgreich ein B2B SaaS-Modell ausgerollt. • Der aktuelle Status und die Zukunft von Optiml: Heute besteht das Team aus 20 talentierten Mitarbeiter:innen, sie streben bis Sommer 1 Million ARR an und planen, Ende des Jahres ins Fundraising zu gehen. Optiml hat nicht nur beeindruckende Preise gewonnen, darunter den ZIA PropTech of the Year und den ULI PropTech Innovation Challenge Europe Award, sondern ist auch ein Vorreiter bei der Lösung der drängendsten Herausforderungen der Immobilienbranche. Bleibt dran und hört rein, wie Optiml mit KI die Immobilienwelt verändert und die Dekarbonisierung vorantreibt – eine Transformation, die dringend notwendig ist! ⸻ Episode Highlights: • Real Estate und CO₂-Emissionen: Warum Immobilien der größte Verursacher von CO₂ sind • Optiml's Lösung: KI-gestützte Dekarbonisierung von 300 Millionen Gebäuden • „Narrow Artificial Intelligence“: Optiml's KI-Algorithmen und ihre Anwendung im Real Estate • B2B SaaS Modell: Wie Optiml eine neue Kategorie in Real Estate erschafft • Wirtschaftlicher Impact: Optiml auf dem Weg zu 1 Million ARR und der nächsten Finanzierungsrunde ⸻ Verlinkungen und Ressourcen: • Optiml Webseite: optiml.com • Energiefrühstück: www.energiefrühstück.de • Weitere Informationen zu den Preisen von Optiml: ZIA PropTech of the Year und ULI PropTech Innovation Challenge Europe Award Webseite: [https://www.energiezone.org](http://www.energiezone.org) Community: [https://forum.energiezone.org](https://forum.energiezone.org/) Feedback: team@energiezone.org Alexander Graf: [https://www.linkedin.com/in/alexandergraf/](http://www.linkedin.com/in/alexandergraf/) Ilan Momber: [https://www.linkedin.com/in/imomber/](http:///www.linkedin.com/in/imomber/) 00:00:00 Willkommen in der Energiezone 00:01:00 Einstieg in die Immobilienwelt 00:03:05 Vorstellung des Gastes Nico Dehnert 00:04:03 Nicos Werdegang und Erfahrungen 00:06:57 Herausforderungen im Gebäudesektor 00:10:32 Die Renovierungswelle und ihre Bedeutung 00:12:13 Entstehungsgeschichte von Optiml 00:14:04 Pilotprojekte und erste Kunden 00:18:40 Kundenanforderungen und Marktherausforderungen 00:22:14 Der Gebäudesektor als schlafender Riese 00:24:45 Die Bedeutung von CO2-Reduktion 00:27:40 Abgrenzung zu anderen Tools 00:28:32 Nutzergruppen und deren Anforderungen 00:32:35 Ansprache potenzieller Kunden 00:35:53 Marktpotential

Passives Einkommen mit P2P
P2P 435 | Täglich Cash! 10.000 EUR neu investiert

Passives Einkommen mit P2P

Play Episode Listen Later Apr 19, 2025 19:45


Hier gehts zu Devon ►► https://passives-einkommen-mit-p2p.de/go-devon [1,0% Cashback in den ersten 60 Tagen + 3% Early Bird Instant Cashback bis 31.05.2025]* Hier gehts zum Beitrag ►► https://passives-einkommen-mit-p2p.de/devon-erfahrungen/ Hier kannst du der Community beitreten ►► https://bit.ly/p2p-community Devon ist eine moderne Finanzierungsplattform, die 2025 als Teil der MJL Enterprises Group aus Lettland ins Leben gerufen wurde. Anleger erhalten hier Zugang zu exklusiven, immobilienbesicherten Projekten mit attraktiven Jahresrenditen von teilweise mehr als 14 % – und das bei täglicher Verzinsung sowie optionalem Zinseszinseffekt (Compounding). Hinter Devon steht ein Entwickler mit über 30 Jahren Erfahrung im Immobiliensektor. Die Plattform kombiniert digitale Einfachheit mit der Sicherheit erfahrener Bauherren, Gruppengarantien und transparenter Projektentwicklung. Ein spannender Zugang für alle, die alternative Investments mit solider Grundsicherung suchen. Ich habe mich nach sorgfältiger Evaluierung des Projekts und aufgrund von Launch-Cashbacks und einem attraktiven ersten Projekt direkt von Beginn an mit 10.000 EUR beteiligt. Die Erkenntnisse meiner Evaluierung stelle ich dir hier zur Verfügung. Übrigens ist es kein Zufall, dass sich die Plattform anfühlt und aussieht wie Ventus Energy. Wieso das so ist, darauf kommen wir im späteren Verlauf noch zu sprechen.

Wall Street mit Markus Koch
Intel Aufspaltung? | Trump schwingt die Zollkeule

Wall Street mit Markus Koch

Play Episode Listen Later Feb 19, 2025 25:28


EXKLUSIVER NordVPN Deal ➼ https://nordvpn.com/Wallstreet Jetzt risikofrei testen mit einer 30-Tage-Geld-zurück-Garantie! +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/wallstreet_podcast +++ Ein Podcast - featured by Handelsblatt. Donald Trumps Ankündigung auf Autos, Chips und Pharmaprodukte bis zu 25% Zölle zu verhängen, hat die Wall Street nach den gestrigen Rekordständen beim marktbreiten S&P 500 bei rund 6,129 Punkten, etwas mit Gegenwind versehen. Mit Hochspannung warten die Anleger auf die Sitzungsprotokolle der Notenbank FED. Bis dahin ist die Nachrichtenlage vor allem auf den Immobiliensektor fokussiert, wo die in Anspruch genommenen Hypothekendarlehen weiter im Rückwärtsgang sind. Die Stimmung unter den Eigenheimbauern fiel auf den niedrigsten Stand seit fünf Monaten. Bei Intel reissen die Gerüchte wie es mit dem einstigen Chip Primus weitergeht nicht ab. Ein Aufspaltung und Teilverkauf machen die Runde. Seit Mitte Februar hatte die Aktie rund 60 % an Kurswert zulegen können, am gestrigen Dienstag alleine knapp 17%.

Unternehmer-DNA
Geschäftsführung im Immobiliensektor

Unternehmer-DNA

Play Episode Listen Later Feb 18, 2025 18:55


Börsenradio to go Marktbericht
Börsenradio Schlussbericht, Mi., 05.02.25 - DAX Richtung Rekordhoch unterwegs (21.600), Google und AMD enttäuschen, Gold

Börsenradio to go Marktbericht

Play Episode Listen Later Feb 5, 2025 21:40


Der DAX schloss mit +0,4 % bei 21.589 Punkten und bewegt sich weiter Richtung Rekordhoch. Der ATX TR blieb mit 8.834 Punkten unverändert. Die US-Börsen starteten verhalten, belastet durch Unsicherheiten um Trumps Handelspolitik. Gold kletterte als sicherer Hafen auf ein Rekordhoch von 2.877 US-Dollar, während Bitcoin unter 100.000 US-Dollar bleibt. Google enttäuschte mit schwächer als erwarteten Quartalszahlen - die Aktie verlor nachbörslich über 7 %. AMDs KI-Geschäft wächst langsamer als erhofft, was die Aktie um 5 % sinken ließ. Hingegen legte Mattel dank einer starken Prognose um 14 % zu. Die Autobranche bleibt unter Druck, während der Immobiliensektor von Analystenlob profitiert: Vonovia (+3,5 %), TAG Immobilien (+3,2 %) sowie LEG und Aroundtown stiegen. Der Rüstungskonzern KNDS übernimmt das Alstom-Werk in Görlitz, das künftig Panzerteile fertigen soll. Börsenweisheit des Tages: "Erfolgreich investieren heißt, das Notwendige zu tun, wenn es am schwierigsten ist." - Sir John Templeton.

IMMOblick
Das Bürokratie-Monster zähmen: Reformideen für mehr Effizienz im Immobiliensektor

IMMOblick

Play Episode Listen Later Jan 23, 2025 34:12


»Bürokratie ist ein Monster« – mit dieser treffenden Metapher eröffnet Peter Ache die erste Folge von IMMOblick im Jahr 2025 und setzt den Ton für eine ebenso kritische wie inspirierende Diskussion. Gemeinsam mit Robert Krägenbring reflektiert er die Herausforderungen des Immobilienmarkts in Deutschland und beleuchtet die dringend notwendigen Reformen, um den Sektor zukunftsfähig zu machen. Im Fokus steht dabei ein Rückblick auf das Jahr 2024, in dem zentrale Themen wie die Wohnungskrise und die Notwendigkeit einer vereinheitlichten Markttransparenz die Branche dominierten. Besonders aufschlussreich war das Gespräch mit Prof. Moritz Schularick, Präsident des Kiel-Instituts für Weltwirtschaft, der nicht nur die Wohnungsnot klar als Krise bezeichnete, sondern auch die bestehende Bürokratie und deren Auswirkungen scharf kritisierte. Die Diskussion dreht sich um drängende Fragen: Warum braucht es in Deutschland 16 unterschiedliche Regelungen für die Immobilienwertermittlung? Wie kann der Datenschatz, den die Gutachterausschüsse jährlich generieren, besser genutzt werden? Und was bedeutet es, Bürokratie disruptiv abzubauen? Mit klaren Beispielen und mutigen Visionen zeigen Peter und Robert auf, wie eine zentrale Datenplattform und einheitliche Standards sowohl die Effizienz als auch die Markttransparenz verbessern könnten.   Wer wissen möchte, warum Deutschland bei der Digitalisierung und Datenbereitstellung hinter Ländern wie den Niederlanden oder Skandinavien zurückliegt und welche politischen Weichenstellungen notwendig sind, sollte diese Folge nicht verpassen. Ein spannender Auftakt ins Jahr 2025 mit kritischen Einblicken, lösungsorientierten Ansätzen und einem klaren Appell an Politik und Verwaltung. Moderation: Peter Ache, Leiter des Arbeitskreises Immobilienwertermittlung des DVW e.V. und Robert Krägenbring, Stellvertretender Leiter des Arbeitskreises Immobilienwertermittlung des DVW e.V. Weitere Informationen findest du hier: Webseite: https://dvw.de/podcast Social Media: LinkedIn | Instagram | Facebook

Geldmeisterin
US-Aktien muss man immer haben. Sie sind einfach produktiver!

Geldmeisterin

Play Episode Listen Later Jan 19, 2025 42:40


Wenn Trump Warenimporte belastet, können sich  US-Dienstleister in Europa warm anziehen! „Die USA haben einen riesigen Dienstleistungsüberschuss gegenüber Europa und wenn man die Kapitalbilanz mit hinein berechnet wo ja viel mehr Erträge der Amerikaner in Europa gemacht werden als Erträge der Europäer in Amerika, dann ist das fast ausgeglichen“, sieht Finanzexperte Peter Brezinschek, langjähriger Chefanalyst der Raiffeisen Bank International die Verhandlungsmacht von Donald Trump nicht so groß, wie sie momentan dargestellt wird, „wenn die USA die Warenexporte aus Europa belasten, können wir daher auf der Dienstleistungsseite sticheln, dann können sich die Facebooks und Googles schon einmal warm anziehen.“ Die großen Themen für Trump werden sein, wie er die Inflation in den Begriff bekommt, inwieweit die Zölle die US-Binnenwirtschaft stärken und nicht wachstumsdämpfend wirken und ob die Steuererleichterungen die Wettbewerbsfähigkeit der USA im erwarteten Umfang stärken. Von der Trump-Politik profitieren sollte die Finanzbranche, aber auch der zyklische Konsum, da die Realeinkommen der US-Amerikaner steigen sollte. Vorsichtig wäre Peter Brezinschek in den USA mit Investitionen in die Grundstoffindustrie, in den Gesundheitsbereich und in den Immobiliensektor wegen der in den US höheren Zinsen, die langsamer sinken sollten als in Europa. In Summe würde er die USA aber auch in Zukunft übergewichten, die Produktivität ist nicht zuletzt wegen des Technologievorsprungs langfristig höher. Um die grüne Transformationen und Investitionen in gründe Technologien müssen man sich nicht so große Sorgen machen wie aktuell der Markt. Umweltagenden sind Bundesstaatensache. Einen spannenden  aktuellen Einblick über die weltwirtschaftspolitischen und die Kapitalmarktfolgen der Trump-Adminstration gibt die aktuelle Podcastfolge der GELDMEISTERIN. Viel Hörvergnügen wünscht Julia Kistner, die ihr mit Euren Kommentaren, Likes und ein Podcast-Gratis-Abo unterstützen könnt. Musik- & Soundrechte: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.geldmeisterin.com/index.php/musik-und-soundrechte/⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ Risikohinweis: Dies sind keine Anlageempfehlungen. Julia Kistner und ihr Podcast-Gast übernehmen keinerlei Haftung. #Investment #Geldanlage #Donald_Trump #Zölle #Steuer #Bonds #Inflation #USA #podcast  

Der Podcast für junge Anleger jeden Alters
Börsepeople im Podcast S16/13: Christoph Urbanek

Der Podcast für junge Anleger jeden Alters

Play Episode Listen Later Dec 20, 2024 37:43


Fri, 20 Dec 2024 04:45:00 +0000 https://jungeanleger.podigee.io/1881-borsepeople-im-podcast-s16-13-christoph-urbanek ace2a4f8c76f0aebfaec706cd526f83d Christoph Urbanek ist Rechtsanwalt mit den Schwerpunkten Immobilienprojektfinanzierung und Immobilienrecht. Mit dem Vienna Opportunities Bond betätigt er sich aktuell als Anleiheemittent an der Wiener Börse. Wir sprechen über Early Years bei der Kommunalkredit und dann lange Jahre bei DLA Piper, danach eine Phase bei Schindler Rechtsanwälte, schliesslich die Selbstständigkeit mit Urbanek Real Estate, Law und Finance. Christoph ist spezialisiert auf Transaktionen im Immobiliensektor, Infrastruktur und Erneuerbare Energie sowie im Regulatorischen Bankrecht. Mit der Urbanek Real Estate GmbH begibtt er gerade eine Unternehmensanleihe im Volumen von bis zu 50 Mio. Euro (Stückelung 1000 Euro),, siebenjähriger Laufzeit und 10,00% Kupon p.a. wobei die Kuponauszahlung auf 12x (also monatlich) gesplittet ist. Die Mittelverwendung soll dem Claim „Vienna Opportunities Bond“ folgen und vor allem in Richtung Zinshäuser gehen; eine klare Markterwartung, die Christoph auch begründet. Noch im Q1 wird das Sekundärmarkt-Listing in Wien und Frankfurt erfolgen. https://urbanek.wien 10% Anleihe: ISIN DE000A3L5QU1 About: Die Serie Börsepeople des Podcasters Christian Drastil, der im Q4/24 in Frankfurt als "Finfluencer & Finanznetworker #1 Austria" ausgezeichnet wurde, findet im Rahmen von http://www.audio-cd.at und dem Podcast "Audio-CD.at Indie Podcasts" statt. Es handelt sich dabei um typische Personality- und Werdegang-Gespräche. Die Season 16 umfasst unter dem Motto „24 Börsepeople“ 24 Talks. Presenter der Season 16 ist der KSV, https://www.ksv.at. Welcher der meistgehörte Börsepeople Podcast ist, sieht man unter http://www.audio-cd.at/people. Der Zwischenstand des laufenden Rankings ist tagesaktuell um 12 Uhr aktualisiert. Bewertungen bei Apple (oder auch Spotify) machen mir Freude: http://www.audio-cd.at/spotify , http://www.audio-cd.at/apple . 1881 full no Christian Drastil Comm. 2263

TomsTalkTime - DER Erfolgspodcast
KI Immobilienmarkt – Preisprognosen und Chancen #868

TomsTalkTime - DER Erfolgspodcast

Play Episode Listen Later Nov 13, 2024 11:18


KI Immobilienmarkt Shownotes In dieser Episode von TomsTalkTime geht es um die spannenden Einsatzmöglichkeiten von künstlicher Intelligenz im Immobilienmarkt. Wir sprechen über die Vorteile, die KI für Preisprognosen und Marktanalysen bietet, und wie Investoren von dieser Technologie profitieren können. Erfahre, warum KI traditionelle Methoden immer mehr ergänzt oder sogar ersetzt und wie du sie für fundierte Entscheidungen in deinen Immobilieninvestitionen nutzen kannst. Zusammenfassung und Stichpunkte von KI Immobilienmarkt In dieser Episode erfährst du: Warum KI die Immobilienbranche revolutioniert: KI ermöglicht präzisere Preisprognosen, die viele Faktoren gleichzeitig berücksichtigen und so verlässliche Einblicke bieten. Wie KI-basierte Marktanalysen Investoren unterstützen: KI hilft dabei, Markttrends in Echtzeit zu erkennen, was schnelle und fundierte Investitionsentscheidungen ermöglicht. Unterschiede zwischen traditionellen und KI-gestützten Bewertungen: Während traditionelle Bewertungen auf historischen Daten basieren, nutzen KI-gestützte Analysen riesige Datenmengen und aktuelle Marktbewegungen. Praktische Tools für KI-gestützte Marktanalysen: Tools wie HouseCanary oder Zillow helfen, automatisierte und präzise Analysen durchzuführen, um den Wert von Immobilien zukunftsorientiert einzuschätzen. Shownotes und Episodendetails KI Immobilienmarkt – Episode #868 In dieser Folge von TomsTalkTime dreht sich alles um den innovativen Einsatz von künstlicher Intelligenz im Immobilienmarkt. Tom erklärt, wie KI-basierte Preisprognosen Investoren helfen, fundierte Entscheidungen zu treffen und Investitionen besser abzusichern. Durch Beispiele und nützliche Tools wird deutlich, wie die Immobilienbranche durch KI eine neue Ebene der Vorhersagbarkeit und Entscheidungsgrundlage erreicht. Höre jetzt rein, um zu erfahren, wie du diese Technologie für dein eigenes Portfolio einsetzen kannst. 1. Wie KI Preisprognosen im Immobiliensektor verbessert: KI Immobilienmarkt Mit KI lassen sich Preisprognosen für Immobilien genauer und umfassender erstellen. Diese Vorhersagen beruhen auf Algorithmen, die eine enorme Menge an Daten verarbeiten – von Markttendenzen über Zinssätze bis hin zu sozialen und wirtschaftlichen Entwicklungen. Solche datengetriebenen Analysen können viel schneller und umfassender als menschliche Analysen ausgeführt werden und bieten Investoren verlässliche Einblicke in potenzielle Preisentwicklungen. Das erleichtert Entscheidungen, ob ein Objekt gekauft oder verkauft werden sollte und sorgt in unsicheren Marktlagen für mehr Sicherheit. KI-gestützte Preisprognosen sind ein enormer Vorteil für alle, die im Immobiliensektor tätig sind, weil sie Unsicherheiten reduzieren und strategische Investitionen unterstützen. 2. Marktanalysen als Entscheidungshilfe für Investoren im KI Immobilienmarkt Marktanalysen waren immer ein Kernelement im Immobiliensektor, und KI bringt sie auf das nächste Level. KI-Tools analysieren Marktentwicklungen in Echtzeit und passen sich sofort an Veränderungen an. Das bedeutet, dass Investoren zeitnah über neue Entwicklungen informiert werden, die ihren Marktwert beeinflussen können. Mit KI können sie außerdem gezielt auf „Hotspots“ zugreifen, also Stadtteile und Gegenden, in denen eine Preissteigerung wahrscheinlich ist. Investoren profitieren von diesen Echtzeitinformationen, weil sie auf Basis aktueller und präziser Daten reagieren und so ihre Chancen maximieren können. Dieser Fortschritt sorgt für eine neue Art der Entscheidungsfindung und steigert die Effizienz im Umgang mit Immobilieninvestitionen enorm. 3. Vergleich: Traditionelle vs. KI-gestützte Immobilienbewertungen bei KI Immobilienmarkt Die Immobilienbewertung auf traditionelle Weise – basierend auf historischen Vergleichswerten oder manuellen Expertenschätzungen – ist eine bewährte Methode, hat jedoch ihre Grenzen. KI verändert diese Dynamik grundlegend. Ein KI-gestütztes Bewertungssystem im KI Immobilienmarkt kann in Sekunden komplexe Muster in riesigen Datenmengen erkennen und zahlreiche Faktoren gleichzeitig einbeziehen. Ein wichtiges Plus: KI Immobilienmarkt kann sofort auf Veränderungen in Echtzeit reagieren und so eine dynamischere Bewertung anbieten. Dies führt zu genaueren und zuverlässigeren Prognosen, die sich aktuellen Marktentwicklungen anpassen. Durch KI erhält der Investor eine umfassende Analyse des Marktes, anstatt nur auf vergangene Daten angewiesen zu sein. 4. Praktische Anwendungen: KI-basierte Tools für den KI Immobilienmarkt Für Immobilienprofis und Investoren stellt sich die Frage, welche Tools für KI-gestützte Marktanalysen zur Verfügung stehen. Zu den bekanntesten gehören „HouseCanary“ und „Zillow“, die KI nutzen, um Markttrends vorherzusagen und Investoren entscheidungsrelevante Daten zu liefern. Diese Programme analysieren Marktentwicklungen, Mietpreise, Zinsschwankungen und sogar Stadtentwicklungen. Investoren können mit diesen Tools Berechnungen durchführen lassen, die ihnen Einblicke in die zukünftige Wertentwicklung eines Objekts geben. Das spart nicht nur Zeit, sondern bietet auch eine zuverlässigere Grundlage für strategische Investitionen. Auch für Einsteiger sind viele dieser Anwendungen intuitiv zu bedienen und bieten so einen direkten Zugang zu KI-gestützter Analyse und automatisierten Daten. Höre die gesamte Episode an und erfahre, wie du KI für deine Immobilienstrategie nutzen kannst! Und denk immer daran: Wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe. Tschüss, mach's gut. Dein Tom.   Hol Dir jetzt Dein Hörbuch "Selfmade Millionäre packen aus" und klicke auf das Bild!   Buchempfehlung bei Amazon: Denken Sie wie Ihre Kunden   +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Mehr Freiheit, mehr Geld und mehr Spaß mit DEINEM eigenen Podcast. Erfahre jetzt, warum es auch für Dich Sinn macht, Deinen eigenen Podcast zu starten. Jetzt hier zum kostenlosen Podcast-Workshop anmelden: https://Podcastkurs.com +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++   So fing alles an. Hier geht´s zur allerersten Episode von TomsTalkTime.com – DER Erfolgspodcast. Und ja, der Qualitätsunterschied sollte zu hören sein. Aber hey, das war 2012…

Maklergeflüster
Luka Sikic von onpreo über AI, Akquise und Technologie in der Immobilienbranche

Maklergeflüster

Play Episode Listen Later Nov 7, 2024 50:17


In dieser Folge von Maklergeflüster spricht unser Host Markus mit Luka Sikic, dem Gründer und Geschäftsführer von Onpreo, über seinen beeindruckenden Weg im Proptech-Bereich. Luka teilt die Entstehungsgeschichte von Onpreo, seine größten Herausforderungen und die Meilensteine, die das Unternehmen bis heute geprägt haben. Wir erhalten spannende Einblicke in die Anfänge, wichtige Learnings und die technologischen Trends, die Onpreo aktiv mitgestaltet. Zudem sprechen wir über den ersten Immobiliengipfel, den Luka erfolgreich organisiert hat, und seine Vision für die Zukunft der Immobilienbranche. Eine inspirierende Episode für alle, die sich für Innovation und Unternehmertum im Immobiliensektor interessieren! Wunderschöne Grundrisse und Visualisierungen: www.mcgrundriss.de  Zu Onpreo: https://www.onpreo.com/  Zu Luka auf Linkedin: https://www.linkedin.com/in/luka-sikic/  Impressum: https://mcgrundriss.de/kontakt/ 

HVB Markt-Briefing
Wirtschaftsgigant China: Mächtiger Autoriese oder chronischer Konjunkturschwächling?

HVB Markt-Briefing

Play Episode Listen Later Oct 21, 2024 20:57


- Wie geht es im Zollstreit EU/China weiter? - Erholt sich die Nachfrage nach deutschen Autos? - Warum ist der Immobiliensektor so wichtig? - Bringt der China-Stimulus die Wende? - Warum zögert Peking so lange beim Stimulus? - Wird aus China ein Japan der 1980er Jahre? - Wird China in die „Middle Income Trap” fallen?

{ungeskriptet} - Menschen mit Ecken und Kanten
#131 Vom Poker-Spieler zu 150 Mio € Immobilien-Vermögen (Marco Mattes)

{ungeskriptet} - Menschen mit Ecken und Kanten

Play Episode Listen Later Oct 16, 2024 128:48


Marco Mattes ist erfolgreicher Unternehmer und hat sich durch geschickte Investitionen im Immobiliensektor ein Vermögen von über 150 Millionen Euro aufgebaut. Zuvor war er professioneller Pokerspieler, was ihm strategisches Denken, Risikomanagement, aber auch die Fähigkeit, Menschen zu lesen, nahegebracht hat. Marco hat eine unkonventionelle Art, an das Leben und das Business heranzugehen und spielt bei unserem Gespräch „mit offenen Karten”. Was hat Poker mit dem echten Leben zu tun? Was macht Marco so erfolgreich? Und was können wir von ihm lernen? https://linktr.ee/ungeskriptet_werbepartner KAPITEL: (00:00:00) - Intro (00:01:27) - Vom Poker zum Immobilien Portfolio (00:23:17) - Realschule, Online Marketing und dann Poker (00:36:43) - Es gibt keine Zufälle (00:41:57) - Zurück zum Poker (01:23:40) - Wie kam das Immo-Game dazu? (01:37:26) - War es wirklich so leicht, wie es klingt? (01:46:17) - Warum willst du so präsent in der Öffentlichkeit sein? (01:59:45) - Eine letzte Frage Ben: Youtube: https://www.youtube.com/c/ungeskriptetbyben?sub_confirmation=1 TikTok: https://www.tiktok.com/@ungeskriptet Instagram: https://instagram.com/ben_ungeskriptet Marco: Website: https://www.immo-one-group.de/ https://mattes.gmbh/ Instagram: https://www.instagram.com/marco_mattes_/?hl=de {ungeskriptet} gibt's hier bei YouTube und überall, wo es Podcasts gibt. Alle weiteren Links: https://www.ungeskriptet.com Mein Ziel ist, der beste Podcast Host Deutschlands zu werden. Ich verspreche dir, die spannendsten Gäste an meinen Tisch zu holen. 100% Realtalk. No Bullshit. #besterpodcast. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

Börse Stuttgart Podcast
China: Wie nachhaltig ist die Kursparty?

Börse Stuttgart Podcast

Play Episode Listen Later Oct 14, 2024 15:55


In diesem Video sprechen Cornelia Frey (Senior Communication Manager) und Andreas Lipkow (comdirect) über die überraschende Kursentwicklung der chinesischen Aktien. Trotz struktureller Herausforderungen, wie dem demographischen Wandel und einem schwächelnden Immobiliensektor, haben die Märkte in China zuletzt einen unerwarteten Aufschwung erlebt.

Willipedia - Steuern und Recht in Spanien
Für mehr Professionalität und Transparenz im Immobiliensektor auf Mallorca

Willipedia - Steuern und Recht in Spanien

Play Episode Listen Later Oct 12, 2024 17:57 Transcription Available


Was tut sich auf Mallorcas Immobilienmarkt? Hans Lenz, Managing Director bei Engel & Völkers Mallorca Southwest und Vorsitzender des Maklerverbandes ABINI, diskutiert mit Willi-pedia Podcast-Creator Jörg Jung die Herausforderungen für den modernen Immobiliensektor sowie die neuen Regelungen zur Regulierung des Maklermarktes auf den Balearen.  Lenz liefert Einblicke in die neue Gesetzgebung, die Anforderungen an Immobilienmakler und die damit einhergehenden Veränderungen. Besonders im Fokus steht die Einführung eines Maklerregisters, in das sich bis 9. November alle professionellen Immobilienvermittler eintragen müssen, sowie die Notwendigkeit von Versicherungen und Kautionsabsicherungen, welche das neue Maklergesetz vorschreibt. Auch die Problematik des fehlenden bezahlbaren Wohnraums wird angesprochen. Der Immobilienexperte erläutert, welche Maßnahmen die Balearenregierung plant, um dieses Problem anzugehen.

upbeat - der Startup-Podcast der Schweiz
Lookthrough: Dekarbonisierung von Immobilien

upbeat - der Startup-Podcast der Schweiz

Play Episode Listen Later Oct 10, 2024 32:53


Gründer von Lookthrough, Marcel Staub, spricht über die entscheidende Rolle der Dekarbonisierung im Immobiliensektor.

3 Minuten Umweltrecht
Willkommen Umweltrecht: Wohnrecht vs Energiewende

3 Minuten Umweltrecht

Play Episode Listen Later Oct 8, 2024 15:49


  In der neuesten Ausgabe von Willkommen Umweltrecht spricht Florian Stangl mit dem Wohnrechtsexperten und NHP-Anwalt Gregor Biley über die Energiewende im Immobiliensektor. Welche Rolle spielt das Miet- und Wohnrecht, um die Klimaziele im Gebäudebereich zu erreichen? Wie können Contracting-Modelle dazu beitragen, einen Heizungstausch zu beschleunigen? Und was bringt die neue Gebäudeeffizienzrichtlinie der EU? Dazu mehr bei Willkommen Umweltrecht! Niederhuber & Partner Rechtsanwälte ▶ Facebook: https://www.facebook.com/nhplaw/ ▶ Instagram: https://www.instagram.com/nhprechtsanwaelte ▶ Willkommen Umweltrecht Youtube-Kanal: https://www.youtube.com/channel/UCLri6BhPpgVeNWW_DC_QgPA ▶ 3 Minuten Umweltrecht YouTube-Kanal: https://www.youtube.com/channel/UCgx5TojyAZK462SfK-IFmxQ ▶ Linkedin: https://www.linkedin.com/company/niederhuber-&-partner-rechtsanwälte-gmbh

BTC-ECHO Invest
Das sagen die Statistiken

BTC-ECHO Invest

Play Episode Listen Later Oct 7, 2024 57:35


Warum das 4. Quartal historisch alle anderen in den Schatten stellt und warum wir erst am Anfang einer neuen Bitcoin-Geldschwemme stehen, ist unter anderem Thema im Podcast. Die Erwartungen sind riesig. Das vierte Quartal gilt historisch als besonders bullish, insbesondere in Bitcoin-Halving-Jahren. Doch nicht nur die Statistiken stimmen optimistisch, sondern auch die geldpolitischen Maßnahmen der Notenbanken. Noch nie zuvor haben im September so viele Zentralbanken gleichzeitig die Zinsen gesenkt, wie in diesem Jahr. Profitiert Bitcoin von der Notfallliquidität? Die Geschwindigkeit, in der die Staatsschulden wachsen und gleichzeitig die Geldmenge steigt, ist beängstigend. Wie umfangreich die Maßnahmen Chinas sind, um ihren Immobiliensektor zu retten und wieso auch in den USA bereits erste Anzeichen einer neuen Bankenkrise aufkommen, wird im Podcast genauer erläutert und in Relation gestellt. Darüber hinaus gibt es wie gewohnt einen Ausblick auf die wichtigsten Termine in den kommenden Tagen und neue Kursziele für Bitcoin. ➡️ Sponsored by Coinbase. Jetzt hier registrieren und 15 Euro in BTC für den ersten Trade sichern: https://bit.ly/3M5EFCV Entdecke jetzt alle weiteren Angebote von BTC-ECHO

Schmiedings Blick
Wirtschaft und Politik: die Themen der Woche

Schmiedings Blick

Play Episode Listen Later Oct 2, 2024 22:15


Österreich nach der Wahl, das neue Stimulusprogramm in China und der Wahlkampf in den USA. – In Österreich ist die rechtspopulistische FPÖ mit 29 % der Stimmen erstmals stärkste Kraft im Nationalrat geworden. Wie unterscheidet sich die wirtschaftliche und politische Lage in Österreich von der in Deutschland? Gibt es rein wirtschaftlich gesehen dort mehr oder weniger Grund zur Unzufriedenheit? – Wie kann es politisch in Österreich weitergehen? Was würde es für die Wirtschaft bedeuten, sollte die FPÖ Teil der neuen Regierung werden? – China hat eine Reihe von Maßnahmen angekündigt, um den Immobiliensektor zu stabilisieren und die Binnenkonjunktur zu stärken. Die chinesischen Aktienmärkte haben das regelrecht gefeiert. Haben die Märkte recht? Ist das die große wirtschaftspolitische Wende in China? Und wie sehen die langfristigen Aussichten für China aus? – Schließlich das Top-Thema der kommenden Wochen: Es sind noch knapp fünf Wochen bis zu den Wahlen in den USA. Was hat sich im Wahlkampf in den letzten vier Wochen bewegt? Wie wahrscheinlich sind die denkbaren vier Szenarien für den Wahlausgang, und was würden diese jeweils für Politik und Wirtschaft in den USA selbst und für uns in Europa bedeuten? Ist Europa überhaupt auf einen möglichen Sieg Donald Trumps vorbereitet?

Money on Her Mind
Folge 56 - Als Architektin in der Bank arbeiten? Klar!

Money on Her Mind

Play Episode Listen Later Sep 20, 2024 35:19


In einer neuen Folge von „Money on Her Mind“ spricht Nina Breuer, Gruppenleiterin Projektmanagement Immobilien Europa Süd/Ost über ihren Weg als Architektin und Führungskraft bei Deka Immobilien. Gemeinsam mit Deka-Volkswirtin Dr. Gabriele Widmann und Moderatorin Tanja Heinrich diskutiert sie außerdem über die Zukunft der Bauwirtschaft sowie aktuelle Chancen und Herausforderungen im Immobiliensektor.

Anker-Aktien Podcast
5 Aktien mit 5% Dividendenrendite – Diese Unternehmen zahlen zuverlässig

Anker-Aktien Podcast

Play Episode Listen Later Sep 13, 2024 15:58


In diesem Podcast analysieren wir fünf führende Dividendenaktien, die stabile Ausschüttungen mit einer Dividendenrendite von rund 5% bieten. Diese Unternehmen haben bewiesen, dass sie ihre Dividendenzahlungen aus dem operativen Geschäft und nicht aus der Substanz finanzieren, was auf langfristige finanzielle Stabilität hindeutet. Zudem weisen alle Unternehmen solide Wachstumsraten auf, was sie sowohl für einkommensorientierte als auch für langfristig orientierte Anleger attraktiv macht. Die besprochenen Unternehmen:1. Allianz SE (Deutschland) – Ein global führendes Versicherungsunternehmen, das sich durch eine starke Dividendenhistorie auszeichnet. Die Allianz bleibt in ihrer Dividendenausschüttung stabil und wächst kontinuierlich trotz makroökonomischer Herausforderungen.2. Realty Income Corporation (USA) – Dieser US-REIT ist bekannt für seine monatlichen Dividendenzahlungen und seine breiten Investitionen im gewerblichen Immobiliensektor. Die Stabilität der Ausschüttungen macht Realty Income zu einem Favoriten unter Dividendeninvestoren.3. VICI Properties (USA) – Ein auf Glücksspiel- und Freizeitimmobilien spezialisierter REIT, der durch langfristige Mietverträge stabile Cashflows und damit auch Dividenden generiert.4. Valmet Oyj (Finnland) – Valmet ist führend in der Bereitstellung von Technologien und Dienstleistungen für die Zellstoff-, Papier- und Energieindustrien. Das Unternehmen hat sich in den letzten Jahren stark entwickelt und seine Dividenden stetig gesteigert.5. HEXPOL B (Schweden) – Ein globaler Hersteller von Polymerlösungen mit einer langen Erfolgsgeschichte im Bereich Wachstums- und Dividendenausschüttungen. Warum Dividenden wichtig sind:Dividenden bieten Anlegern nicht nur eine regelmäßige Einnahmequelle, sondern können auch als Puffer in volatilen Marktphasen dienen. Diese Aktien bieten eine interessante Balance aus Rendite und Sicherheit. Steuerliche Überlegungen bei Dividenden:Bei ausländischen Aktien kann die Quellensteuer ein wesentlicher Faktor sein, den Anleger berücksichtigen müssen. Das Video bietet einen Überblick über die Steuerregelungen in den Finnland und Schweden. Inhaltsverzeichnis00:00 Intro01:26 Filterkriterien im Überblick03:03 01. Allianz05:52 02. Realty Income Corporation08:22 03. VICI Properties 10:03 04. Valmet Oyj & Quellensteuer12:56 05. HEXPOL B & Quellensteuer15:47 Danke fürs Einschalten! Zusammenarbeit anfragenhttps://www.maximilian-gamperling.de/termin/ Social Media- Instagram: https://www.instagram.com/maximilian_gamperling/- LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/gamperling/- Newsletter: https://www.maximilian-gamperling.de/newsletter- Podcast: https://akademie.maximilian-gamperling.de/podcasts/anker-aktien-podcast Meine Tools- Charts*: https://de.tradingview.com/?aff_id=117182- Aktienfinder: https://aktienfinder.net- Finchat.io*: https://finchat.io/?via=maximilian- TransparentShare: https://bit.ly/3laA6tK- SeekingAlpha*: https://www.sahg6dtr.com/QHJ7RM/R74QP/- Captrader*: https://www.financeads.net/tc.php?t=41972C46922130T DisclaimerAlle Informationen beruhen auf Quellen, die wir für glaubwürdig halten. Trotz sorgfältiger Bearbeitung können wir für die Richtigkeit der Angaben und Kurse keine Gewähr übernehmen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen dienen ausschließlich der Information und begründen kein Haftungsobligo. Regressinanspruchnahme, sowohl direkt, wie auch indirekt und Gewährleistung wird daher ausgeschlossen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen sollen nicht als Aufforderung verstanden werden, ein Geschäft oder eine Transaktion einzugehen. Auch stellen die vorgestellten Strategien keinesfalls einen Aufruf zur Nachbildung, auch nicht stillschweigend, dar. Vor jedem Geschäft bzw. vor jeder Transaktion sollte geprüft werden, ob sie im Hinblick auf die persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse geeignet ist. Wir weisen ausdrücklich noch einmal darauf hin, dass der Handel mit Aktien, ETFs, Fonds, Optionen, Futures etc. mit grundsätzlichen Risiken verbunden ist und der Totalverlust des eingesetzten Kapitals nicht ausgeschlossen werden kann.Aussagen über zu erwartende Entwicklungen an Finanzmärkten, insbesondere Wertpapiermärkten und Warenterminbörsen, stellen NIEMALS EINE AUFFORDERUNG ZUM KAUF ODER VERKAUF VON FINANZINSTRUMENTEN dar, sondern dienen lediglich der allgemeinen Information. Dies ist selbst dann der Fall, wenn Beiträge bei wörtlicher Auslegung als Aufforderung zur Durchführung von Transaktionen im o.g. Sinne verstanden werden könnten. Jegliche Regressinanspruchnahme wird insoweit ausgeschlossen. *Affiliate-Link #Dividenden #Aktie #Börse

Kevin’s Krypto Knowledge
Die Zukunft des Immobilienmarktes! Wie verhalten & welche Veränderungen ?

Kevin’s Krypto Knowledge

Play Episode Listen Later Jul 7, 2024 10:57


In dieser spannenden Episode von "Mindset, Money und Märkte - Der Podcast für kluge Investoren" tauchen wir tief in die Zukunft des Immobilienmarktes ein. Wie wird sich der Markt in den kommenden Jahren verändern und wie sollten sich Investoren darauf vorbereiten? Wir beleuchten aktuelle Trends, technologische Innovationen und nachhaltige Entwicklungen, die den Immobiliensektor revolutionieren. Erfahren Sie, welche Strategien erfolgreich sind und welche Risiken es zu beachten gilt. Hören Sie rein und bleiben Sie informiert über die aufregenden Möglichkeiten und Herausforderungen im Immobilienmarkt!

Einkommensinvestoren-Podcast
Folge 62: Gute REITs, schlechte REITs

Einkommensinvestoren-Podcast

Play Episode Listen Later Jun 7, 2024 86:59


Themenschwerpunkt: Gute REITs, schlechte REITs Im Juni widmen wir uns im Einkommensinvestoren-Podcast nach längerer Zeit erneut mit des Deutschen liebster Anlageklasse. Gemeint ist natürlich das Betongold, im vorliegenden Fall in der börsennotierten Variante als Real Estate Investment Trust (REIT). Die steuerbegünstigten Immobiliengesellschaften haben Anton Gneupel vom YouTube-Kanal „D wie Dividende“ und ich bereits in Folge 3 unseres gemeinsamen Formats vorgestellt. Diesmal haben wir uns vier Vertreter der Branche geschnappt, anhand derer wir die Chancen und Risiken durchdeklinieren, welche die Wertpapierauswahl speziell in diesem Segment mit sich bringt. Mit Ausnahme von Industrie- und Infrastrukturunternehmen hat keine Branche so sehr unter dem 2022 vollzogenen Zinsumschwung gelitten wie der Immobiliensektor. Das betrifft Bauträger genauso wie Finanzierer, Händler und Makler, vor allem aber gewerbliche Vermieter. Zu letzteren zählen auch die börsennotierten REITs. Ursächlich dafür ist das mit dem Geschäftsmodell einhergehende hohe Anlagevermögen, welches sich im Fall der Immobilien hervorragend beleihen lässt und Investoren einen Hebel ermöglicht - freilich in beide Richtungen. Mit den seinerzeit in kurzer Abfolge erfolgten Zinsschritten verteuerten sich die (potenziellen) Finanzierungskosten, was wiederum Erträge und Ausschüttungen uns damit die Immobilienpreise unter Druck brachte. Wie so oft wurde allerdings nahezu die gesamte Branche in Sippenhaft genommen. Aus diesem Grund wollen wir vier unterschiedlich aufgestellte REITs daraufhin untersuchen, ob diese zu Recht abgewatscht. Orientiert haben wir uns an folgenden Fragestellungen, bevor wir die Folge mit unseren Hochdividendenwerten des Monats (HDWDM) abschließen: Was macht Real Estate Investment Trusts besonders? Welche Kriterien eigenen sich zu deren Beurteilung? Was hält Luis von Mid-America Apartment Communities? Wie lässt sich die das REIT-Management beurteilen? Was hält Anton von Innovative Industrial Properties? Wie schätzt Luis den Medical Properties Trust ein? Weshalb ist die Finanzstruktur überaus wichtig? Was genau denkt Anton über Global Net Lease? Warum ist die Qualität eines Titels nebensächlich? Wie lassen sich Bewertungsprobleme umgehen? Unsere Hochdividendenwerte des Monats: Ein Preferred Share der Capstone Infrastructure Corporation (CSE) sowie die Deutsche Grundstücksauktionen AG (DGR) und damit ein kanadischer Infrastrukturspezialist mit Fokus auf Erneuerbare Energien sowie ein deutsches Auktionshaus, präsentiert vom monatlich ausschüttenden FU Fonds Bonds Monthly Income der Vermögensverwaltung Heemann. Unser Sponsor: Der Onlinebroker CapTrader aus Düsseldorf bietet Privatanlegern den Zugang zu mehr als einer Million Wertpapiere an über 150 Börsenplätzen. Und das zu äußerst niedrigen Gebühren, vor allem an den für Einkommensinvestoren interessanten angelsächsischen Börsen. Kosten für die Verbuchung von Dividenden fallen ebenso wenig an wie laufende Depotgebühren.

Börsenradio to go Marktbericht
Börsenradio Schlussbericht Fr., 07.06.24: Starker US-Arbeitsmarkt drückt DAX ins Minus

Börsenradio to go Marktbericht

Play Episode Listen Later Jun 7, 2024 23:50


Normalerweise ist ein robuster Arbeitsmarkt etwas Gutes. Menschen in Lohn und Brot haben in der Regel Geld übrig, das sie ausgeben können. Oder investieren. Das wiederum ist gut für die Unternehmen, die können ihre Gewinne steigern. Das wiederum lässt die Aktienkurse klettern. Diese Argumentation ist absolut stimmig. Derzeit reagiert die Börse aber anders: Überraschend robuste Arbeitsmarktdaten sorgen nämlich dafür, dass Zinshoffnungen in den USA schwinden. Das belastet. Auch den DAX. Der gibt nach, allerdings nur leicht. Kurz vor Handelsschluss steht der DAX 105 Punkte tiefer, bei 18.557, ein Minus von 0,5 %. Auch der MDAX verliert 0,6 % bei 26.861 Punkten. Nach offiziellen Zahlen wurden in den USA im Mai 272.000 neue Stellen geschaffen, deutlich mehr als erwartet. Erwartet waren gerade 185.000 neue Stellen. Auch die Stundenlöhne steigen. Das wiederum befeuert die Inflation. Am Ende könnte die Fed also die Zinsen sogar weiter anheben. In diesem Licht erscheinen auch die Immobilientitel. Zwar hatte die EZB die Zinsen leicht gesenkt, aber der ganz große Wurf war das nicht, unsere Experten sprachen im Interview von einer Zinswende im Zeitlupentempo. Die erhoffte Erleichterung im zinssensiblen Immobiliensektor blieb gestern, am Donnerstag, schon aus und setzte sich am Freitag fort. Vonovia verlieren erneut. 7 % geht es abwärts.

China Calling
Warum ich NIE ein Haus in China kaufen würde!

China Calling

Play Episode Listen Later Jun 1, 2024 31:15 Transcription Available


Chinas Wirtschaft hat viele Angriffs- und Kritikpunkte. Doch über keinen Sektor wurde wahrscheinlich im letzten Jahrzehnt fast durchgängig so viel berichtet wie über den Immobiliensektor. In dieser Episode kläre ich auf, warum er in China so eine spezielle Sonderrolle einnimmt und wie groß die reale Gefahr ist, die von ihm ausgeht.
 ► Hier kannst Du meinen YouTube-Kanal abonnieren: https://www.youtube.com/china2invest
 ► Folge mir gerne auch auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/ericnebe/
 Über eine positive Bewertung und ein Abo auf deiner Podcast-App würde ich mich sehr freuen und natürlich ebenso, wenn du meinen Podcast weiterempfiehlst.
 Die verwendete Musik wurde unter AudioJungle - Royalty Free Music & Audio lizensiert. Urheber: Alexiaction.
 Hinweis: Aus rechtlichen Gründen darf ich keine individuelle Einzelberatung geben. Alle Beiträge auf diesem Kanal spiegeln lediglich meine eigene Meinung wider und stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar.
 Offenlegung wegen möglicher Interessenkonflikte: Der Autor ist in den folgenden besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten zum Zeitpunkt der Veröffentlichung investiert: -.

DJE Kapital AG Podcast
Chinas vorsichtiger Aufschwung

DJE Kapital AG Podcast

Play Episode Listen Later May 23, 2024 28:00


Lange sah es am chinesischen Aktienmarkt nicht gut aus. Insbesondere ausländische Investoren entzogen zunehmend ihr Vertrauen, da sowohl politisch als auch konjunkturell einiges gegen ein Engagement im Reich der Mitte sprach. Doch der jüngste Umschwung bei chinesischen Aktien lässt die Hoffnung wieder aufkeimen. Könnte eine wirkliche Trendwende nahen? Über diese und weitere Fragen sprechen wir mit dem DJE-China-Experten, Dr. Mirko Wormuth. Was begünstigt aktuell den Aufschwung in China? Das größte Sorgenkind der chinesischen Volkswirtschaft war in den letzten Jahren der so wichtige Immobiliensektor – konnte die Lage stabilisiert werden? Neben den verbesserten politischen Rahmenbedingungen unterstützen auch niedrige Bewertungen derzeit chinesische Aktien. Wie viel Potenzial sieht Mirko noch für den Markt? Welche Trends sind am chinesischen Aktienmarkt besonders spannend? Wie verlässlich ist diese kleine Trendwende in China? Ist trotzdem Grund zur Vorsicht gegeben? Inhalte des Podcasts (00:00) Intro & Vorstellung Dr. Mirko Wormuth (02:17) Status Quo in China (04:05) Hintergrund zur chinesischen Politik (05:33) Bedeutung des 3. Plenums (07:35) Wie könnten sich die Rahmenbedingungen für Anleger verbessern? (10:34) Gelingt China die Stabilisierung des Immobilien-Sektors? (16:23) Bewertungsniveaus chinesischer Aktien (17:08) Neue Regulatorik als Treiber für Aktienmärkte? (20:43) Welche Börsentrends sind in China erkennbar? (24:21) Wie verlässlich ist der chinesische Aufschwung? Die Folge wurde am 22.05. aufgezeichnet. Sektorkommentar von Dr. Mirko Wormuth: Chinas vorsichtiger Aufschwung | DJE Kapital AG Rechtliche Hinweise Marketing-Anzeige – Alle hier veröffentlichten Angaben dienen ausschließlich Ihrer Information und stellen keine Anlageberatung oder sonstige Empfehlung dar. Die in diesem Podcast enthaltenen Aussagen geben die aktuelle Einschätzung der DJE Kapital AG wieder. Diese können sich jederzeit, ohne vorherige Ankündigung, ändern. Alle getroffenen Angaben sind mit Sorgfalt entsprechend dem Kenntnisstand zum Zeitpunkt der Erstellung gemacht worden. Für die Richtigkeit und Vollständigkeit kann jedoch keine Gewähr und keine Haftung übernommen werden. Der Podcast und der Inhalt sind urheberrechtlich geschützt.

Wirtschaftsnews
Rettungspaket für chinesischen Immobiliensektor

Wirtschaftsnews

Play Episode Listen Later May 17, 2024 3:26


Dass es in in Chinas Wirtschaft nicht mehr so rund läuft, dafür ist auch die seit langem schwelende Immobilienkrise verantwortlich. Nun will die Regierung in Peking mit einem Maßnahmenpaket ein Platzen der Immobilienblase verhindern.

Der Bauherrenvertreter
E-Mobilität im Immobiliensektor: Parkplatzplanung leicht gemacht!

Der Bauherrenvertreter

Play Episode Listen Later May 2, 2024 17:42


E-Mobilität ist der Zukunftstrend im Immobiliensektor, aber wie integrierst du sie optimal in deine Projekte? In diesem Podcast erfährst du, wie du mithilfe einfacher Strategien und praxiserprobter Tipps die perfekten E-Mobilitäts-Parkplätze planst und positionierst. Von der Auswahl der richtigen Größe bis zur idealen Anordnung - hier bekommst du eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, die dir eine klare Übersicht verschafft und deine Immobilienprojekte in die Zukunft führt. Verpasse nicht die Chance, dein Wissen zu erweitern und deine Immobilien für die E-Mobilität von morgen fit zu machen! DER #BAUHERRENVERTRETER siworks Bauherrenvertretung https://siworks.com/ Podcast Übersicht: https://siworks.com/bauherrenvertretung/podcast/ Spotify: https://open.spotify.com/show/2KGx818mmyc9TOCBuYzLTU?si=a254809883b84f7c Apple Podcasts: https://podcasts.apple.com/us/podcast/der-bauherrenvertreter/id1543938404

IMPACT TALK
Nachhaltiges Bauen: Sozial & Zukunftsfähig, mit Moritz Hofmann (#47)

IMPACT TALK

Play Episode Listen Later Apr 4, 2024 52:39


Heute werden etwa 40% der CO2-Emissionen durch den Bausektor verursacht. Diese Zahl zeigt, dass in diesem Bereich Handlungsbedarf besteht. Doch wie lassen sich die drei Säulen der Nachhaltigkeit auf den Bau- und Immobiliensektor anwenden? Welche Materialien sollten verwendet werden und warum? Wie können neue Technologien sinnvoll in den Sektor integriert werden? Heute begrüsst eure Host Mara Steinbrenner, Co-Lead und Start-up Managerin des IMPACT FESTIVALs, Moritz Hofmann, Gründer und Geschäftsführer von modular one, am Mikrofon des IMPACT TALK. Diese Folge bietet auch die Gelegenheit, auf die Diskussion über diese Themen mit Professor Dr. Hans Joachim Schellnhuber und die Bundesbauministerin Frau Klara Geywitz zurückzublicken.

Anker-Aktien Podcast
Vonovias Weg aus der Krise - Der Leiter Investor Relations berichtet über Erfolge und Ziele

Anker-Aktien Podcast

Play Episode Listen Later Mar 26, 2024 46:42


In einer Zeit, in der der Immobilienmarkt vor beispiellosen Herausforderungen steht, bietet dieses *exklusive Interview mit dem Leiter des Bereichs Investor Relations* bei Vonovia, Europas führendem Wohnungsunternehmen, einen tiefgehenden Einblick in die anhaltenden Bemühungen und Strategien, den Weg aus der Krise fortzusetzen. Trotz globaler Turbulenzen zeigt *Vonovia* eine resiliente Performance im Geschäftsjahr 2023 und legt den Grundstein für zukünftiges Wachstum. *Vielen Dank* an Rene Hoffmann und das Vonovia Investor Relations Team, für das Interview, die Abstimmung und den Austausch! *Schlüsselinhalte:*1. *Aktuelle Lage:* Erörterung der finanziellen und operativen Ergebnisse Vonovias im Jahr 2023 und der fortwährenden Auswirkungen globaler Krisen auf den Immobiliensektor.2. *Strategische Antworten:* Wie reagiert Vonovia auf den Zinsanstieg und andere externe Herausforderungen? Einblick in die umgesetzten und geplanten Maßnahmen.3. *Nachhaltiges Wachstum:* Vorstellung der Initiativen für nachhaltige Entwicklung und energetische Modernisierung, einschließlich des Ausbaus von Photovoltaikanlagen.4. *Zukunftspläne:* Ausführungen zu Vonovias finanziellen Steuerungskennzahlen ab 2024, der Dividendenpolitik und Investitionsstrategien im Kontext eines sich verändernden Marktumfelds.5. *Politisches Umfeld & Risiken:* Was würde eine zunehmende Regulierung des Wohnungsmarkt bedeuten, wie wahrscheinlich sind Enteignungs-Szenarien und wie problematisch wären sie wirklich für Vonovia?6. *Bewertungsabschlag zum Immobilien-Bestand:* Hintergründe des aktuellen Abschlags zum NAV und Betrachtung im historischen Kontext7. *Verschuldung:* Ein Blick auf die Schulden, Refinanzierungsbemühungen und Pläne zum Abbau. Wie groß ist das Thema Schulden für Vonovia wirklich? *Inhaltsverzeichnis:*00:00 Intro00:42 Warum sollten Privatanlegern in Vonovia investieren?02:32 Vonovia: Geschäftszahlen 2023 im Überblick06:37 Vonovia: Schulden-Situation im Detail10:04 Vonovia Dividenden-Erhöhung kritisch hinterfragt12:27 Wahl der Dividende15:18 Cashflow vor Profitabilität16:22 Neue Kennzahlen zur Unternehmenssteuerung21:19 Vonovia Geschäftsbereiche im Überblick26:05 Vonovia: Bewertung und Abschlag zum Bestand29:09 Zukunft & Expansion von Vonovia32:43 Erwartung & Risiken für 202434:50 Politischen Risiken38:27 Enteignungs-Risiko von Vonovia & Deutsche Wohnen41:37 War die Übernahme der Deutschen Wohnen ein Fehler?44:08 Fazit46:22 Danke fürs Einschalten *Zusammenarbeit anfragen*https://www.maximilian-gamperling.de/termin/ *Social Media*- Instagram: https://www.instagram.com/maximilian_gamperling/- Newsletter: https://www.maximilian-gamperling.de/newsletter- Podcast: https://akademie.maximilian-gamperling.de/podcasts/anker-aktien-podcast *Meine Tools*- Charts*: https://de.tradingview.com/?aff_id=117182- Aktienfinder: https://aktienfinder.net- Finchat.io*: https://finchat.io/?lmref=5vpktQ- SeekingAlpha*: https://www.sahg6dtr.com/QHJ7RM/R74QP/- Captrader*: https://www.financeads.net/tc.php?t=41972C46922130T *Disclaimer*Alle Informationen beruhen auf Quellen, die wir für glaubwürdig halten. Trotz sorgfältiger Bearbeitung können wir für die Richtigkeit der Angaben und Kurse keine Gewähr übernehmen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen dienen ausschließlich der Information und begründen kein Haftungsobligo. Regressinanspruchnahme, sowohl direkt, wie auch indirekt und Gewährleistung wird daher ausgeschlossen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen sollen nicht als Aufforderung verstanden werden, ein Geschäft oder eine Transaktion einzugehen. Auch stellen die vorgestellten Strategien keinesfalls einen Aufruf zur Nachbildung, auch nicht stillschweigend, dar. Vor jedem Geschäft bzw. vor jeder Transaktion sollte geprüft werden, ob sie im Hinblick auf die persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse geeignet ist. Wir weisen ausdrücklich noch einmal darauf hin, dass der Handel mit Aktien, ETFs, Fonds, Optionen, Futures etc. mit grundsätzlichen Risiken verbunden ist und der Totalverlust des eingesetzten Kapitals nicht ausgeschlossen werden kann.Aussagen über zu erwartende Entwicklungen an Finanzmärkten, insbesondere Wertpapiermärkten und Warenterminbörsen, stellen NIEMALS EINE AUFFORDERUNG ZUM KAUF ODER VERKAUF VON FINANZINSTRUMENTEN dar, sondern dienen lediglich der allgemeinen Information. Dies ist selbst dann der Fall, wenn Beiträge bei wörtlicher Auslegung als Aufforderung zur Durchführung von Transaktionen im o.g. Sinne verstanden werden könnten. Jegliche Regressinanspruchnahme wird insoweit ausgeschlossen. Ich bin in Vonovia zum Zeitpunkt des Interviews am 22.03.2024 nicht in Vonovia investiert. Vor dem Interview gab es keine Abstimmung zu Inhalten. Es wurde keine Vergütung gezahlt. *Affiliate-Link #Vonovia #Aktie #Börse

Nicht zu fassen. Der profil-Investigativpodcast
Benko: Vom Millionär zum Milliardär. Folge 2

Nicht zu fassen. Der profil-Investigativpodcast

Play Episode Listen Later Mar 13, 2024 24:36


Mit 40 ist Benko Milliardär. Das Kaufhaus Tyrol in der Innsbrucker Innenstadt war seine Feuertaufe im Immobiliensektor – er sammelt ein Prunkstücke nach dem anderen. Das Geschäft wird risikoreicher – und Benko reicher: Er fährt Yacht, fliegt Jet und wohnt in einem Schloss. Und doch gehört ihm selbst davon nur wenig. Wie kann das sein?  Recherche: Marina Delcheva (Wirtschaftschefin), Stefan Melichar (Chefreporter) und Anna Thalhammer (Chefredakteurin)Gesprochen von: Anna Thalhammer und Stefan Melichar; sowie Marina Delcheva und Clara PeterlikMitarbeit: Philip Dulle, Rafael Gindl, Lena Leibetseder, Jakob WinterProduktion: Die PodcastwerkstattErwähnte Quellen: Interview mit René Benko in Kitzbühel, oe24.tv, 2019

kntxtr podcast
Real Estate Again

kntxtr podcast

Play Episode Listen Later Mar 12, 2024 71:40


Nachdem wir uns in der zweiten kntxtr Podcast Episode "Real Estate eats Architecture" über Real Estate und den Einfluss auf Architektur unterhalten haben, wagen wir heute ein Update: Wir sprechen über die aktuelle Baukrise. Wie kam es eigentlich dazu und wie wirken sich die aktuellen Entwicklungen im Finanz- und Immobiliensektor auf die Architektur- und Baubranche aus? Zudem werfen wir einen Blick auf die Situation bei Euroboden, Signa und Adler. Hört rein.

Schmiedings Blick
Kapitalmarktprojektionen und ihr Einfluss auf Anlagestrategien

Schmiedings Blick

Play Episode Listen Later Feb 29, 2024 19:19


In unserem Anleger Spezial Podcast sprechen Michael Kreibich, Leiter Investment Consulting, und Dr. Holger Schmieding, Chefvolkswirt über wichtige Einflussfaktoren bei der Kapitalanlage. – Das Investment Consulting bei Berenberg ist für die langfristigen Kapitalmarktprojektionen verantwortlich. Was genau steckt dahinter? Und wofür werden die gesammelten Daten verwendet? – Der europäische Aktienmarkt könnte zukünftig gegenüber den USA ein höheres Gewicht bei der strategischen Asset Allokation erhalten. Wie kommt dieses Ergebnis zustande? Und wie sieht der Analyseprozess aus? – Auf der Grundlage der angesprochenen langfristigen Renditeerwartungen könnte es der chinesische Aktienmarkt in den kommenden Jahren schwer haben. Wie wird sich die chinesische Volkswirtschaft in den nächsten Jahren wahrscheinlich entwickeln? – Bei Investoren ist durch die unverändert hohen Zinsen das Interesse an festverzinslichen Wertpapieren nach wie vor hoch. Wie ist diese Anlageklasse einzuschätzen? – Das Thema Inflation beschäftigt die Märkte weiterhin. Welche langfristigen Inflationsraten sind zu erwarten? Und welche Treiber liegen der Inflation zugrunde? – Neben Private Debt haben auch Investitionen in Private Equity über die vergangenen Jahre deutlich zugenommen. Wie ist diese Anlageklasse zu bewerten? – Schließlich: Für deutsche Investoren sind Immobilien in der strategischen Asset Allokation ein wichtiger Baustein. Wie steht es aktuell um den Immobilienmarkt in Deutschland? Und welche Auswirkungen hat das volkswirtschaftliche Umfeld auf die langfristigen Projektionen für den Immobiliensektor?

Datenaffaire
Episode 71 – Der ideale Immobilienpreis zum besten Zeitpunkt

Datenaffaire

Play Episode Listen Later Feb 22, 2024 26:42


Photo: Privat. Zu welchem Preis solltest du eine Immobilie verkaufen? Und wie lange wartest du darauf eine Käuferin zu finden? Wie organisieren Maklerinnen ihr Immobilienportfolio am besten?  Heute spreche ich über die Datenanalysen im Immobiliensektor mit Luisa Haxel, Co- Founderin und  COO, und Dr. Carolin Ahrens, Senior Business Intelligence Managerin, von Evernest, einer Plattform für […]

Der Bauherrenvertreter
Nachhaltigkeit in der Mobilität: So setzen Immobilienprofis auf Elektrofahrzeuge und Ladesysteme!

Der Bauherrenvertreter

Play Episode Listen Later Feb 15, 2024 25:50


Willkommen zu "Der Bauherrenvertreter"! In diesem Videopodcast erfährst du, wie Immobilienprofis die Zukunft der Mobilität gestalten, indem sie auf Elektrofahrzeuge und innovative Ladesysteme setzen. Als unverzichtbarer Teil der nachhaltigen Entwicklung im Bau- und Immobiliensektor ist die Integration von Elektromobilität längst keine Zukunftsmusik mehr, sondern eine sofortige Notwendigkeit. In dieser Episode sprechen wir über die massgebliche Rolle von Elektrofahrzeugen bei der Reduzierung von Emissionen und dem Aufbau umweltfreundlicher Infrastrukturen. Wir zeigen dir, warum immer mehr Immobilienunternehmer auf Elektromobilität setzen und wie sie durch die Installation von Ladesystemen nicht nur ihren ökologischen Fußabdruck minimieren, sondern auch wirtschaftliche Vorteile erzielen. Tauche mit uns ein in die Welt der Elektromobilität im Bau- und Immobiliensektor und erfahre, wie du als Unternehmer von diesem zukunftsweisenden Trend profitieren kannst. Wir diskutieren praxisnahe Planungsstrategien, innovative Technologien und visionäre Entwicklungen, die den Weg für eine nachhaltige Mobilität ebnen.

baugeld gibt
baugeld gibt: Einblick in aktuelle Zinsen und Marktüberblick per 08.02.2024

baugeld gibt

Play Episode Listen Later Feb 8, 2024 33:25 Transcription Available


BestCase Zinsen + WorstCase Zinsen + Über 22 TOP News aus der Wirtschaft + Ausblick und Meinung - viel Spaß! Wir diskutieren über relevante Wirtschaftsnachrichten wie die anhaltende Zinspause der EZB, das überraschend kräftige Wachstum der US-Wirtschaft und die sinkenden IFO-Geschäftsklimaindex-Werte. Dabei werfen wir auch einen Blick auf den Immobiliensektor und betrachten Themen wie die steigende Anzahl möblierter Mietwohnungen, die Umgehung von Mietpreisbremsen und vieles mehr! Ein besonderer Teil der Episode gilt der öffentlichen Förderung von Wohneigentum. Wir schauen auf die vergangenen zwei Wochen und zeigen Euch, was sich verändert hat und wo der Markt aktuell bei Best- und Vollfinanzierungen auf jeweils 10, 15 und 20 Jahre steht. Des Weiteren beleuchten wir weitere, spannende Punkte aus der Wirtschaft, Immobilien und Finanzierungswelt! Ihr möchtet eine unabhängige, ganzheitliche und kostenfreie Beratung zu Eurer individuellen Situation? Meldet Euch ganz einfach bei uns oder bucht Euch online einen Termin!   Webseite: www.baugeldundmehr.de Terminbuchung: www.baugeldundmehr.de/onlinetermin   Tiktok: www.tiktok.com/@baugeldundmehr   YouTube: baugeld YouTube Kanal   IG: baugeldundmehr   Viel Spaß beim Zuhören wünschen Michi & Dimi

New Learning by Daniel Jung
Im Talk mit Tobias Claessens aka "Immogame"

New Learning by Daniel Jung

Play Episode Listen Later Nov 29, 2023 39:39


Im heutigen Talk spreche ich mit Tobias Claessens, im Internet bekannt als "Immogame". Von Gastronomie über Musik bis hin zu Immobilien – seit 2010 ist Tobias in diversen Geschäftsfeldern unterwegs. Sein Herz und seine größte Vision liegen jedoch im Immobiliensektor. Hier arbeitet er daran, das Konzept von "currily" zu etablieren: Ein stabiles Grundgehalt, das durch Immobilien-Investments abgesichert ist. Ein Konzept, das Vermögensaufbau für jeden zugänglich macht. Alle Infos zu Tobias: https://linktr.ee/immogame Daniel Jung Website: https://danieljung.io #DanielJungPodcast #Immogame #TobiasClaessens

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast
Büroimmobilien: Es drohen Milliardenverluste

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast

Play Episode Listen Later Nov 12, 2023 4:18


Die verschärften Finanzierungsbedingungen im Immobiliensektor sind wieder stärker in den Fokus der Wall Street gerückt. Grund ist die Insolvenz von WeWork. Sie ist ein Sinnbild für die Krise, insbesondere bei Büroimmobilien. Was heißt das im Umkehrschluss für Anleger? Optimistischere Töne kommen aus dem Entertainment-Sektor nach den Quartalszahlen von Disney. Hier gab es ein paar positive Überraschungen. Lohnt sich der Einstieg in die Aktie, die in den vergangenen fünf Jahren rund ein Viertel ihres Werts eingebüßt hat? Im Dax-Update steht Volkswagen im Mittelpunkt. Nach einem Jahr im Amt als Vorstandschef war Oliver Blume zu Gast auf der PioneerOne in Berlin. Die große Frage natürlich: Wie will VW aus der Jahrhundertkrise rauskommen? In der Community Corner geht es diesmal um einen Trading-Irrtum, der teuer ist, sich aber leicht vermeiden lässt. Die komplette Ausgabe ist Teil der Pioneer-Membership. Wer noch nicht an Bord ist, kann unser gesamtes Portfolio zunächst testen, dafür gibt es hier ein spezielles Angebot. https://www.thepioneer.de/willkommen

Wall Street Weekly – Podcast mit Sophie Schimansky
Büroimmobilien: Es drohen Milliardenverluste (Express)

Wall Street Weekly – Podcast mit Sophie Schimansky

Play Episode Listen Later Nov 12, 2023 4:18


Die verschärften Finanzierungsbedingungen im Immobiliensektor sind wieder stärker in den Fokus der Wall Street gerückt. Grund ist die Insolvenz von WeWork. Sie ist ein Sinnbild für die Krise, insbesondere bei Büroimmobilien. Was heißt das im Umkehrschluss für Anleger?Optimistischere Töne kommen aus dem Entertainment-Sektor nach den Quartalszahlen von Disney. Hier gab es ein paar positive Überraschungen. Lohnt sich der Einstieg in die Aktie, die in den vergangenen fünf Jahren rund ein Viertel ihres Werts eingebüßt hat?Im Dax-Update steht Volkswagen im Mittelpunkt. Nach einem Jahr im Amt als Vorstandschef war Oliver Blume zu Gast auf der PioneerOne in Berlin. Die große Frage natürlich: Wie will VW aus der Jahrhundertkrise rauskommen? In der Community Corner geht es diesmal um einen Trading-Irrtum, der teuer ist, sich aber leicht vermeiden lässt.Die komplette Ausgabe ist Teil der Pioneer-Membership. Wer noch nicht an Bord ist, kann unser gesamtes Portfolio zunächst testen, dafür gibt es hier ein spezielles Angebot. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

So klingt Wirtschaft
Fokus auf Umwelt: So baut Kaufland seine Filialen nachhaltig um

So klingt Wirtschaft

Play Episode Listen Later Aug 30, 2023 15:34


40 Prozent aller CO2-Emissionen entstehen im Immobiliensektor. Kaufland gestaltet daher seine Bestands- und Neubaufilialen klimafreundlich. Mit heizenden Kühlschränken, Bauschuttrecycling und weiteren Innovationen.

WiWo BörsenWoche | Dein Geldanlage-Podcast
Kriselnde Wirtschaft, politische Willkür: Was heißt der China-Doom für Anleger?

WiWo BörsenWoche | Dein Geldanlage-Podcast

Play Episode Listen Later Aug 20, 2023 23:41


Lange galt China als Motor der globalen Konjunktur. Über viele Jahre ist die Wirtschaft rasant gewachsen, als Produktionsstandort und Absatzmarkt kamen Unternehmen kaum an der Volksrepublik vorbei. Doch nun geraten Industrie und Einzelhandel unter Druck: Die Konjunktur in der zweitgrößten Volkswirtschaft der Welt flaut ab. Die Jugendarbeitslosigkeit ist auf einen Rekordwert von über 20 Prozent gestiegen. Es herrscht Deflation und obendrein kommen neue Schwierigkeiten im Immobiliensektor, die sich auch auf den Finanzmarkt ausweiten könnten. In dieser Episode sprechen Felix und Philipp über die vielen Herausforderungen der Volksrepublik und deren Auswirkungen auf Aktien chinesischer Unternehmen – und wieso die Probleme auch Anleger von Dax-Aktien was angehen. Ihr fragt, wir antworten: Welcher ETF ist der richtige für mich? Warum sollte ich Anleihen kaufen? Und sinken die Zinsen bald wieder? In einer BörsenWoche-Sonderfolge wollen wir demnächst eure Fragen rund um Geldanlage beantworten. Schickt uns eure Fragen gerne via Mail an philipp.frohn@wiwo.de! Mitarbeit: Johannes Grote, Anna Hönscheid Sounddesign: Christian Heinemann Disclaimer: Dieser Podcast ist keine Anlageberatung, sondern dient lediglich der Information und Unterhaltung. Die Hosts oder der Verlag übernehmen keine Haftung für Anlageentscheidungen, die ihr aufgrund der im Podcast gehörten Informationen trefft. *** Exklusiv für WirtschaftsWoche BörsenWoche-Hörerinnen und -Hörer gibt es außerdem hier ein besonderes Abo-Angebot: https://vorteile.wiwo.de/bw-podcast/ Helft uns, unsere Podcasts weiter zu verbessern. Eure Meinung ist uns wichtig: www.wiwo.de/zufriedenheit In der WiWo BörsenWoche bekommt ihr jeden Montag konkrete Anlagetipps, profunde Analysen und Einschätzungen von Trends. Herzstück der BörsenWoche sind zwei Musterdepots, bei denen die Geldanlage auf eigene Faust im Vordergrund steht: https://www.wiwo.de/boersenwoche/ Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner findet ihr hier: http://cmk.wiwo.de/cms/articles/15602/anzeige/podcast-werbepartnerinnen/hier-gibt-s-weitere-infos-zu-den-angeboten-unserer-werbepartner-innen

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast
Der Immobilienmarkt in den USA erholt sich

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast

Play Episode Listen Later Jul 2, 2023 4:10


Ist die Rezession in den USA abgesagt? Zumindest startet der neue Monat mit Tendenzen, die darauf hindeuten. Vor diesem Hintergrund zunächst ein Update vom Immobiliensektor. Es liegen neue Zahlen vom US-Markt vor. Außerdem sind starke Daten zur Wirtschaftsentwicklung veröffentlicht worden und auch die Prognose für die Entwicklung am Arbeitsmarkt in den USA ist positiv. Gute Nachrichten auch vom Bankensektor in den Vereinigten Staaten. Nach der Krise im Frühjahr wurde jetzt voller Spannung auf die Ergebnisse des Stresstests gewartet. Auch dazu die wichtigsten Einzelheiten. Ein weiteres Thema ist der Personalcrash bei Audi. Nach dem Machtwechsel bei der VW-Premiumtochter ist zu klären, wie es nach Markus Duesmann weitergeht. Nachfolger wird Gernot Döllner. Was steht auf seiner Agenda? In der Community Corner erklärt Anne Schwedt, wie an der Börse passiv Geld verdient werden kann - und zwar nicht durch Dividenden. Die komplette Ausgabe ist Teil der Pioneer-Membership. Wer noch nicht an Bord ist, kann unser gesamtes Portfolio zunächst testen, dazu gibt es ein spezielles Angebot: https://www.thepioneer.de/willkommen

Wall Street Weekly – Podcast mit Sophie Schimansky
Der Immobilienmarkt in den USA erholt sich (Express)

Wall Street Weekly – Podcast mit Sophie Schimansky

Play Episode Listen Later Jul 2, 2023 4:10


Ist die Rezession in den USA abgesagt? Zumindest startet der neue Monat mit Tendenzen, die darauf hindeuten. Vor diesem Hintergrund zunächst ein Update vom Immobiliensektor. Es liegen neue Zahlen vom US-Markt vor. Außerdem sind starke Daten zur Wirtschaftsentwicklung veröffentlicht worden und auch die Prognose für die Entwicklung am Arbeitsmarkt in den USA ist positiv.Gute Nachrichten auch vom Bankensektor in den Vereinigten Staaten. Nach der Krise im Frühjahr wurde jetzt voller Spannung auf die Ergebnisse des Stresstests gewartet. Auch dazu die wichtigsten Einzelheiten.Ein weiteres Thema ist der Personalcrash bei Audi. Nach dem Machtwechsel bei der VW-Premiumtochter ist zu klären, wie es nach Markus Duesmann weitergeht. Nachfolger wird Gernot Döllner. Was steht auf seiner Agenda?  In der Community Corner erklärt Anne Schwedt, wie an der Börse passiv Geld verdient werden kann - und zwar nicht durch Dividenden.Die komplette Ausgabe ist Teil der Pioneer-Membership. Wer noch nicht an Bord ist, kann unser gesamtes Portfolio zunächst testen, dazu gibt es ein spezielles Angebot. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Klug anlegen - Der Podcast zur Geldanlage mit Karl Matthäus Schmidt.
Folge 160: Chinas Wirtschaftslage – wie abhängig ist Deutschland von der Volksrepublik?

Klug anlegen - Der Podcast zur Geldanlage mit Karl Matthäus Schmidt.

Play Episode Listen Later Apr 21, 2023 22:12


China ist und bleibt eine Art Blackbox. Wie schlimm die Corona-Pandemie in den vergangenen Wochen in dem Riesenreich gewütet hat, bleibt schwierig zu beantworten. Zahlen gibt es hierzu nach wie vor nicht. Ebenso schwer ist es, die aktuelle Konjunktur- und Wirtschaftslage in China realistisch einzuordnen. Karl Matthäus Schmidt, Vorstandsvorsitzender der Quirin Privatbank AG und Gründer der digitalen Geldanlage quirion, schaut in dieser Podcast-Folge auf die zweitgrößte Wirtschaftsmacht der Welt und gibt uns ein Update. Dabei geht er u. a. auf folgende Fragen ein: • Die Chinesen sind im Jahr des Wasser-Hasen angekommen. Welche Bedeutung hat diese Symbolik im chinesischen Kalender? (1:18) • Glaub der CEO an Tierkreiszeichen und Horoskope (2:28)? • Warum ist China so wichtig für uns? (2:53) • Wie sehen aktuell die wirtschaftlichen Beziehungen zwischen Deutschland und China aus? Gibt es dafür Zahlen? (4:39) • Hat Corona daran was geändert? (5:05) • Lässt sich sagen, wer abhängiger von dem jeweils anderen Partner ist? In welchen Bereichen ist Deutschland von China abhängig? Wie abhängig ist China von Deutschland? (6:05) • Wie sieht Deutschlands Abhängigkeit von China in der Autoindustrie aus? (7:28) • Wie wichtig ist China für unser Wirtschaftswachstum und damit auch für unseren Wohlstand? (8:37) • Wie hat sich das politische Verhältnis zwischen Berlin und Peking seit dem Besuch von Bundeskanzler Scholz im vergangenen Spät-Herbst entwickelt? (9:46) • Hat Präsident Xi Jinping seit dem Parteitag der Kommunistischen Partei an Macht gewonnen oder eher verloren? Worauf deuten die jüngsten Entwicklungen hin? (11:21) • Wie hat sich Chinas Wirtschaft in den letzten Monaten entwickelt? (12:35) • Wie vertrauenswürdig sind die offiziellen Zahlen? (13:48) • Sind die geschätzten 5 % Wachstum für 2023 realistisch? (14:39) • Gibt es neben der Überalterung Chinas weitere Probleme, die zu dauerhaften Wachstumsdämpfern führen könnten? (15:29) • Ist etwas an den Problemen im Immobiliensektor dran? (16:16) • Was bedeutet das alles für Chinas Unternehmen und damit auch für die Börsen? (17:45) • Wie bildet man China in einem breit diversifizieren Portfolio ab? Braucht es ein China- oder Emerging Market-ETFs on top? (18:34) • Was kommt nach dem Hasen im chinesischen Horoskop? (20:10) Für ein breit aufgestelltes Aktiendepot braucht es Indizes, die die Schwellenländer, wozu China gehört, mit abdecken. Einen eigenen China-ETF braucht es dafür nicht. Um hierbei ein möglichst optimales Rendite-Risiko-Verhältnis zu erreichen, sollte man sich an der Marktkapitalisierung orientieren. China hat mit gut 30 % den größten Anteil am Schwellenländer-Kuchen. Die Schwellenländer insgesamt stehen allerdings nur für rund 15 % des Gesamtportfolios. Das heißt, der China-Anteil bewegt sich in einem internationalen Portfolio nur bei gut 4 % – das ist weniger als viele denken. Die weltwirtschaftliche Bedeutung Chinas täuscht hier etwas. In unserem gemanagten Markt-Portfolio profitieren Sie von den Wachstumschancen der weltweiten Märkte, darunter auch China. Wir passen die Zusammenstellung des Portfolios automatisch an die Marktkapitalisierung an, sprich erhöht sich Chinas Bedeutung weiter, erhöht sich auch der Anteil in unseren Portfolios. Vereinbaren Sie gerne einen Termin und überzeugen Sie sich von unserem prognosefreien Anlagekonzept: https://www.quirinprivatbank.de/anlagekonzept Wandel durch Handel: Das ist eine Leitidee, die die deutsche Außen- und Wirtschaftspolitik seit Jahren prägt und begleitet. Hauptziel ist es dabei, durch enge Handelsbeziehungen Demokratisierungs-Effekte bei Partnern, wie z. B. China, Russland oder Saudi-Arabien zu erzielen. Doch heute fragt sich der eine oder die andere: War diese Strategie wirklich erfolgreich? Denn der Russland-Ukraine-Krieg und Chinas anhaltende Menschenrechts-Verletzungen z. B. gegenüber den Uiguren lassen zumindest daran zweifeln. Ob das Motto „Wandel durch Handel“ ausgedient hat oder zumindest ein großes Missverständnis ist, hören Sie in dieser Podcast-Folge: Wandel durch Handel – ist die deutsche außenpolitische Leitidee gescheitert? https://www.quirinprivatbank.de/podcast?episode=151 -----

SNOCKAST - Unternehmer Podcast über Amazon FBA
Vom Newsletter zum Startup: Wie man einen Newsletter mit über 11.000 Abos aufbaut - Dorothea Metasch von 26 Homes

SNOCKAST - Unternehmer Podcast über Amazon FBA

Play Episode Listen Later Mar 13, 2023 48:24


Im zweiten Corona-Lockdown startet Dorothea Metasch einen wöchentlichen Nischen-Newsletter im Bereich Immobilien, indem sie interessante Neubauprojekte und Wohnungen vorstellt. 26 Homes war geboren. In kürzester Zeit schafft sie es, über 11.000 Abonnent:innen für das Format zu begeistern. Zudem baut sie um den Newsletter herum ein erfolgreiches Startup auf, mit dem sie Beratungsdienstleistungen im Immobiliensektor verkauft und Medialeistungen vermarktet. Die Abonnent:innen des Newsletters werden vor allem über Instagram auf 26 Homes aufmerksam. Über 80 % der Neuanmeldungen lassen sich auf das Netzwerk zurückführen. Selbst Klaas Heufer-Umlauf liest hier mit und hat in der Vergangenheit für einen großen Anstieg von Dorotheas Follower:innen gesorgt. Wie, das verrät sie im Podcast. Ergänzend dazu klärt sie auf, was die Erfolgsfaktoren von einem kuratierten Newsletter sind, wann Unternehmen ein solches Projekt starten sollten und wie ein eigenes Buch zum Brand Building beitragen kann. Und last but not least erzählt sie, wie sie es geschafft hat, dass Lea-Sophie Cramer und Lena Gercke im Beirat ihrer GmbH sitzen. Folgt uns auf Instagram: https://www.instagram.com/snocksulting/ ❤️ Johannes LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/johannes-kliesch/ Romy LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/romy-riffel-856922127/ Dorothea LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/dorotheametasch/ Buch “Unlock it!” von Dorothea Metasch: https://26homes.com/buch/ --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/snocksulting-gmbh/message

Hintergrund - Deutschlandfunk
Immobilienboom - Steuerlücken und falsche Anreize

Hintergrund - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Dec 14, 2022 18:46


Steueranreize im Immobiliensektor sind politisch gewollt. Mit ihnen soll Vermögen aufgebaut und Wohnraum geschaffen werden. Aber die Entwicklung zeigt: Manche Anreize lenken das Geld in falsche Bahnen und tragen so zur Überhitzung des Marktes bei.Von Marcus Wolf und Nico Schmidtwww.deutschlandfunk.de, HintergrundDirekter Link zur Audiodatei

Hintergrund - Deutschlandfunk
Immobilienboom - Steuerlücken und falsche Anreize

Hintergrund - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Dec 14, 2022 19:26


Steueranreize im Immobiliensektor sind politisch gewollt. Mit ihnen soll Vermögen aufgebaut und Wohnraum geschaffen werden. Aber die Entwicklung zeigt: Manche Anreize lenken das Geld in falsche Bahnen und tragen so zur Überhitzung des Marktes bei.Von Marcus Wolf und Nico Schmidtwww.deutschlandfunk.de, HintergrundDirekter Link zur Audiodatei

Hintergrund - Deutschlandfunk
Immobilienboom - Steuerlücken und falsche Anreize

Hintergrund - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Dec 14, 2022 19:26


Steueranreize im Immobiliensektor sind politisch gewollt. Mit ihnen soll Vermögen aufgebaut und Wohnraum geschaffen werden. Aber die Entwicklung zeigt: Manche Anreize lenken das Geld in falsche Bahnen und tragen so zur Überhitzung des Marktes bei.Von Marcus Wolf und Nico Schmidtwww.deutschlandfunk.de, HintergrundDirekter Link zur Audiodatei

Alles auf Aktien
Diese Chemiekonzerne erhöhen trotz Gaskrise die Prognose

Alles auf Aktien

Play Episode Listen Later Jul 29, 2022 21:48


In der heutigen Folge „Alles auf Aktien“ berichtet der Finanzjournalist Daniel Eckert über widersprüchliche Konjunkturdaten, die neuen Quartalszahlen von Apple und Amazon sowie erholte Aktienmärkte. Im Gespräch mit DEFAMA-CEO Matthias Schrade geht es um die verschiedenen Geschäftsmodelle im Immobiliensektor, teure Anlagefehler bei Nebenwerten und nicht zuletzt um die Dividendenfrage. Außerdem kommen vor: Fresenius, Fresenius Medical Care, Qiagen, Symrise, Linde plc und Wacker Chemie. Wir freuen uns an Feedback über aaa@welt.de. Disclaimer: Die im Podcast besprochenen Aktien und Fonds stellen keine spezifischen Kauf- oder Anlage-Empfehlungen dar. Die Moderatoren und der Verlag haften nicht für etwaige Verluste, die aufgrund der Umsetzung der Gedanken oder Ideen entstehen. Für alle, die noch mehr wissen wollen: Holger Zschäpitz können Sie jede Woche im Finanz- und Wirtschaftspodcast "Deffner&Zschäpitz" hören. Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html