Podcasts about philipp gr

  • 27PODCASTS
  • 29EPISODES
  • 46mAVG DURATION
  • ?INFREQUENT EPISODES
  • Nov 1, 2024LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about philipp gr

Latest podcast episodes about philipp gr

11KM: der tagesschau-Podcast
Tödliche Migrationspolitik: Das laute Schweigen der EU

11KM: der tagesschau-Podcast

Play Episode Listen Later Nov 1, 2024 34:19


Die Grenze zwischen Libyen und Tunesien verläuft quer durch die Wüste. Genau dort sollen tunesische Behörden Geflüchtete ausgesetzt haben - ohne Wasser und Nahrung. Nach Recherchen eines internationalen Medienverbunds soll das systematisch geschehen – durch Einheiten, die von der EU mitfinanziert werden. BR-Reporter Erik Häußler war Teil des Rechercheteams und er erzählt bei 11KM vom Schicksal betroffener Migrant:innen. Und davon, was die Europäische Union dazu sagt, die mit Tunesien eigentlich ein hunderte Millionen schweres Migrationsabkommen geschlossen hat. Hier geht's zum Film “Ausgesetzt in der Wüste - Europas tödliche Flüchtlingspolitik” von Philipp Grüll und Erik Häußler: https://www.ardmediathek.de/film/ausgesetzt-in-der-wueste-europas-toedliche-fluechtlingspolitik/Y3JpZDovL2JyLmRlL2Jyb2FkY2FzdFNlcmllcy84YmUzMmM4NC1jMDQ5LTRjNDUtODAzYy00Mjc5ZGQyZGZmYWNfc2luZ2xlc2hvdw 11KM: An der Grenze - Zwischen Asylreform und Realität (Folge vom 11.04.2024): https://www.ardaudiothek.de/episode/11km-der-tagesschau-podcast/an-der-grenze-zwischen-asylreform-und-realitaet/tagesschau/13304381/ Diese und viele weitere Folgen von 11KM findet ihr überall da, wo es Podcasts gibt, auch hier in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/11km-der-tagesschau-podcast/12200383/ An dieser Folge waren beteiligt: Folgenautor: Sebastian Schwarzenböck Mitarbeit: Stephan Beuting, Marc Hoffmann Produktion: Laura Picerno, Jacob Böttner, Christoph van der Werff, Hanna Brünjes Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler 11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Episode liegt beim NDR.

Whale Hunting
Who is Li Fangwei, the Chinese phantom?

Whale Hunting

Play Episode Listen Later Aug 7, 2024 34:00


In recent years, Philipp Grüll has spent almost all his time reporting on arms deals. He's considered something of a specialist, so when his colleague Frederik Obermaier approached him with questions about a major global arms dealer, Philipp was surprised to find he'd never heard of him. His name was Li Fangwei, and he was considered so dangerous that the FBI had put a $5m bounty on his head. Intrigued, Philipp and Frederik enlisted the help of two other German journalists – Bastian Obermayer and Christoph Giesen – to unravel the story of Li Fangwei. This week on Whale Hunting, host Tom Wright speaks with Philipp and Christoph about the group's search for the elusive arms dealer – the topic of their new book, The Chinese Phantom: the hunt for the world's most dangerous arms dealer. Together, they discuss the knotty web of diplomatic negotiations, state complicity, and murky dual-use technology that their investigation uncovered – as well as the ongoing mystery surrounding Li Fangwei's whereabouts.  The Chinese Phantom: the hunt for the world's most dangerous arms dealer is out now in German, and available for pre-order in English at all good online bookshops. For more from Whale Hunting, make sure to follow the podcast – and you can subscribe to our newsletter at whalehunting.projectbrazen.com. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur
Kompromissloser Autorenfilmer: Philipp Gröning wird mit Werkschau im TV geehrt

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Mar 26, 2024 7:57


Gröning, Philipp www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit

KOSCHWITZ ZUM WOCHENENDE
PHILIPP GRÜLL (Journalist)

KOSCHWITZ ZUM WOCHENENDE

Play Episode Listen Later Jul 5, 2023 16:00


Seit Jahrzehnten suchen die westlichen Geheimdienste den chinesischen Waffenhändler Karl Lee, der hinter zahlreichen Kriegen und Konflikten der heutigen Zeit steckt. Lee beliefert unter anderem den Iran mit Waffenteilen für ihr Atomprogramm und umgeht so das internationale Embargo. Der Investigativ-Journalist Philipp Grüll hat mit weiteren Kollegen zu diesem Mann recherchiert und spricht im Podcast über Karl Lee und seine kriminelle Geschichte. Die jahrelange Recherche hat das Journalisten-Kollektiv in einem spannenden Buch veröffentlicht: „Die Jagd auf das chinesische Phantom“. Wie kann Karl Lee seit 20 Jahren als Waffenhändler frei agieren und wie gefährlich könnte er noch für die Welt werden? Die Antworten gibt es in diesem Podcast.

B5 Reportage
Waffenhändler Karl Lee - Das chinesische Phantom

B5 Reportage

Play Episode Listen Later Jun 2, 2023 22:35


Geheimdienste wie BND, CIA, MI6 oder Mossad wollen dem chinesischen Waffenhändler Karl Lee seit zwei Jahrzehnten das Handwerk legen. Vergebends. Der Geschäftsmann steht bis heute mit einem Kopfgeld von fünf Millionen Dollar auf der Wanted-Liste des FBI. Die BR24-Reportage begibt sich auf Karl Lees Spur und rekonstruiert die Suche westlicher Geheimdienste und Ermittlungsbehörden nach dem Waffenhändler, der zur Schlüsselfigur im Ringen der Supermächte USA und China geworden ist. Philipp Grüll über die Jagd auf das chinesische Phantom Karl Lee.

11KM: der tagesschau-Podcast
Globaler Waffenhandel - Auf den Spuren eines Phantoms

11KM: der tagesschau-Podcast

Play Episode Listen Later May 2, 2023 30:25


Kaum einer kennt Karl Lee alias Li Fangwei, aber für US-Geheimdienste spielt der chinesische Geschäftsmann wohl in der höchsten Liga. Das FBI hat ein Kopfgeld von 5 Millionen Dollar auf Karl Lee ausgesetzt, weil er den Iran trotz Sanktionen wohl jahrelang mit modernen Raketenbauteilen versorgt hat – anscheinend unter den Augen der chinesischen Führung in Peking. In dieser 11KM-Folge tauchen wir zusammen mit Investigativ-Reporter Philipp Grüll vom BR in die Welt der Geheimdienste ab. Philipp erzählt, wie es seinem Rechercheteam letztlich gelingt, dem Phantom Karl Lee auf die Spur zu kommen und wie Karl Lee zu einer entscheidenden Schlüsselfigur im Spiel der Weltmächte wurde. Die Doku zur Recherche: https://www.arte.tv/de/videos/093708-000-A/wanted-der-gefaehrlichste-waffenhaendler-der-welt Und hier geht es zur BR24 Reportage von Philipp Grüll: https://www.br.de/radio/br24/sendungen/reportage/waffenhaendler-karl-lee-das-chinesische-phantom-100.html Das offizielle FBI-Fahndungsplakat: https://www.fbi.gov/wanted/counterintelligence/li-fangwei Aktuelle Berichte über Iran und zum Atomabkommen: https://www.tagesschau.de/thema/atomabkommen/ und https://www.tagesschau.de/thema/iran/ Wir empfehlen außerdem den Podcast “Dark Matters” in der ARD Audiothek:: https://www.ardaudiothek.de/sendung/dark-matters-geheimnisse-der-geheimdienste/12449787 An dieser Folge waren beteiligt: Folgenautor: Marc Hoffmann Mitarbeit: Jasmin Brock Produktion: Fabian Zweck, Ruth-Maria Ostermann, Alexander Gerhardt und Eva Erhard. Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler 11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Episode trägt der BR.

This is GFL-Football
"Marc-Philipp Gräff trifft Thorsten Sell" der offizielle Podcast der Erima-GFL

This is GFL-Football

Play Episode Listen Later May 1, 2023 51:57


Interview mit Marc-Philipp Gräff präsentiert von New Yorker

CURIOUS ABOUT | Interviews mit Startup-Gründern, Unternehmern und CEOs
#18 Das Gesicht (und die Stimme) der deutschen Digitalwirtschaft - Interview mit Philipp Westermeyer (OMR)

CURIOUS ABOUT | Interviews mit Startup-Gründern, Unternehmern und CEOs

Play Episode Listen Later Apr 28, 2023 36:00


Nach Abschluss seines Studiums begann Philipp seine berufliche Laufbahn als Vorstandsassistent bei Bertelsmann. Später wechselte er zu Gruner + Jahr New Media Ventures, wo er als Investment-Manager tätig war. 2009 war Philipp Mitbegründer des Marketing-Dienstleisters Adyard, den er 2011 verkaufte. Im Jahr 2012 co-gründete er das Adtech-Startup Metrigo, das 2015 von Zalando übernommen wurde. Seit 2009 ist Philipp Gründer und Geschäftsführer der Medien- und Eventmarke OMR (Online Marketing Rockstars) - zuerst als Hobby gestartet, ist es mittlerweile ein Unternehmen mit 400 Mitarbeiter:innen, das das OMR Festival, ein Podcast-Studio, eine Software-Bewertungsplattform und Bildungsangebote umfasst. Außerdem ist er der Host eines der größten deutschen Business-Podcasts und Mitglied des Aufsichtsrats bei CTS Eventim.

Hörbar Rust | radioeins
Philipp Grütering alias Kryptik Joe (Deichkind)

Hörbar Rust | radioeins

Play Episode Listen Later Apr 16, 2023 85:14


Gerade ein paar Wochen ist es her, da war Dirk von Lowtzow von Tocotronic zu Gast und das Gespräch kam auf geflügelte Worte. Wie besonders, wie ausgezeichnet es sich doch anfühlen muss, Sätze, Titel, Aussagen erfunden zu haben, die als Redewendung in den Sprachgebrauch ganzer Generationen eingehen. Leider geil! DAS zum Beispiel stammt von Deichkind, ihr Sänger und Texter Philipp Grütering alias Kryptik Joe ist heute zu Gast in der Hörbar und auch er kann virtuos mit Sprache umgehen. Hinzu kommt natürlich diese grandiose visuelle Umsetzung der Deichkind-Songs in den Videos. Philipp Grütering, Jahrgang 1974, Hamburger. Bergedorfer. Mit der Band geht es Ende der 90er los, ein Hybrid aus Elektro und Hiphop, damals, heute sind sie ihr ganz eigenes Genre. Und Philipp ist von Anfang an dabei. | Diese Podcast-Episode steht unter der Creative Commons Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Interviews | radioeins
Philipp Grütering alias Kryptik Joe (Deichkind)

Interviews | radioeins

Play Episode Listen Later Apr 16, 2023 85:14


Gerade ein paar Wochen ist es her, da war Dirk von Lowtzow von Tocotronic zu Gast und das Gespräch kam auf geflügelte Worte. Wie besonders, wie ausgezeichnet es sich doch anfühlen muss, Sätze, Titel, Aussagen erfunden zu haben, die als Redewendung in den Sprachgebrauch ganzer Generationen eingehen. Leider geil! DAS zum Beispiel stammt von Deichkind, ihr Sänger und Texter Philipp Grütering alias Kryptik Joe ist heute zu Gast in der Hörbar und auch er kann virtuos mit Sprache umgehen. Hinzu kommt natürlich diese grandiose visuelle Umsetzung der Deichkind-Songs in den Videos. Philipp Grütering, Jahrgang 1974, Hamburger. Bergedorfer. Mit der Band geht es Ende der 90er los, ein Hybrid aus Elektro und Hiphop, damals, heute sind sie ihr ganz eigenes Genre. Und Philipp ist von Anfang an dabei. | Diese Podcast-Episode steht unter der Creative Commons Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Hotel Matze
Philipp Grütering (Deichkind) – Wie befreit man sich als Künstler?

Hotel Matze

Play Episode Listen Later Mar 22, 2023 102:22


Deichkind sind… ja, was eigentlich? Eine Band? Ein Kollektiv? Ein Phänomen? Ein Dauerzustand? Bestimmt kennt ihr ihre großen Hits “Remmidemmi”, “Leider geil”, “Arbeit nervt", "Wer sagt denn das” und “Bück dich hoch.” Wer Deichkind live erlebt hat, wird es nicht mehr vergessen. Deichkind haben 1997 als klassischer Hamburger Hip-Hop-Act angefangen, sind aber schon nach zwei Alben zu freigeistig gewesen, um in dieser Schublade zu bleiben – und haben anschließend ihre ganz eigene Schublade, wenn nicht sogar ihren eigenen Schrank, erfunden. Philipp und ich sprechen über die Notwendigkeit der Befreiung und wie daraus die unverwechselbaren und seltsamen Deichkind(er) entstanden sind. Er erinnert sich an legendäre Abriss-Partys, aber auch an die tragischen Momente der Bandgeschichte. Wir schauen hinter die Kulissen, sprechen über die Balance zwischen Kunst und Dienstleistung und anstrengende Entscheidungsfindungen. MEIN GAST: https://deichkind.de/ DINGE: Deichkind beim Bundesvision Song Contest - https://tinyurl.com/2lla8okq Deichkind beim Melt - https://youtube.com/watch?v=068ISxYgR3s In der Natur - https://youtube.com/watch?v=C1wKQUFuzng Deichkind “Neues vom Dauerzustand” - https://tinyurl.com/2osew2jb Rick Rubin “Kreativ. Die Kunst zu sein” - https://thalia.de/shop/home/artikeldetails/A1066848276 MITARBEIT: Redaktion: Lena Rocholl Mix & Schnitt: Maximilian Frisch Videoschnitt: Sebastian Fischbeck Musik: Jan Köppen & Andi Fins MEIN ZEUG: Mein neues Buch: https://bit.ly/3cDyQ18 Die Hotel Matze Suite bei Apple: https://apple.co/3DTfsFb Die Hotel Matze Suite bei Spotify: https://bit.ly/3J7OLjJ Wunschgäste bitte in die Kommentare: https://apple.co/2RgJVH6 Mein Newsletter: https://matzehielscher.substack.com/ Instagram: https://instagram.com/matzehielscher LinkedIn: https://linkedin.com/in/matzehielscher/ YouTube: https://bit.ly/2MXRILN Twitter: https://twitter.com/hotelmatze1 Mein erstes Buch: https://bit.ly/39FtHQy Mein Fragenset: https://beherzt.net/matze

Reflektor
Deichkind (Teil 1): Nach vorne bis zum geht nicht mehr

Reflektor

Play Episode Listen Later Mar 10, 2023 82:27


Philipp Grütering aka Cryptic Joe und Sebastian „Porky“ Dürre von Deichkind sind bei Reflektor zu Gast. Gemeinsam mit Jan tauchen sie in die Höhen und Tiefen der bewegten Bandgeschichte ein. Sie reflektieren, wie der frühe Erfolg der Band in der Hamburger Hip Hop Szene die Gründungsmitglieder vor eine Zerreißprobe gestellt hat. Wie sie eine Zeitlang fast vor dem Aus standen und sich dann sprichwörtlich wie Phönix aus der Asche in Müllsäcken und mit intellektuellen Party-Songs im Gepäck als Kunstprojekt neu erfunden haben. Gigantomanische Bühnenshows, Exzesse, die Beinahe-Katastrophe bei einem Auftritt beim Melt Festival und auch der Tod ihres langjährigen Produzenten - all das ist Teil dieses Gesprächs über die unglaubliche Achterbahnfahrt dieser Band. Ihr möchtet mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findet ihr alle Infos und Rabatte: https://linktr.ee/reflektor_podcast

Unterwegs mit...
Unterwegs mit... Deichkind

Unterwegs mit...

Play Episode Listen Later Jan 5, 2023 63:21


Salwas heutiger Gast ist Philipp Grütering alias Kryptik Joe, Gründungsmitglied der Band Deichkind. Philipp ist unterwegs im ICE von Berlin nach Hamburg, wo die Band ein Kostüm-Fitting, einen Musikvideo-Dreh und ein exklusives Foto-Shooting für dbmobil.de in einem ICE-Werk hat. Ein Vorteil der ausgefallenen Band-Outfits ist, dass Philipp nur sehr selten erkannt wird, wenn er allein und in Straßenklamotten unterwegs ist. Daher freut er sich, wenn er mal angesprochen wird. Trotzdem fragt er sich, ob man noch authentisch ist, wenn man immer in Rollen und Kostüme schlüpft.Im Februar erscheint das achte Deichkind-Album, für Salwa und Philipp eine gute Gelegenheit, die Entwicklung der Band und der Musikbranche der letzten 20 Jahre unter die Lupe zu nehmen. Philipp erinnert sich an die erste Million Klicks auf Myspace und in Bar ausgezahlte Gagen im Hinterzimmer der Clubs und die Beiden sprechen über die Diskrepanz zwischen Online-Fame und ausverkauften Hallen, nachhaltige Tourneen und fragen sich, ob das Musikvideo tot ist.Das neue Album, „Neues Vom Dauerzustand“, ist ein Corona-Album. Die Band musste sich viel über Zoom austauschen, bis man sich endlich wieder persönlich treffen konnte. Philipp erzählt, wie Pandemie Deichkind geholfen hat, sich wieder auf das Wesentliche zu konzentrieren: Spaß haben beim Musikmachen und sich nicht nach Marketingprinzipien richten.Für unser Deichkind-Special auf dbmobil.de ist die Band voll kostümiert im ICE-Werk in Eidelstedt eingefallen.Am 17.02.2023 erscheint das neue und achte Deichkind-Album „Neues Vom Dauerzustand“.LinksDeichkind bei Instagram:@deichkind_officialSalwa Houmsi bei Instagram:@salwahoumsiAlle Podcasts und exklusive Deichkind-Fotos aus dem ICE-Werk:dbmobil.de

Gute Ideen - Der Interview Podcast von Startnext
#32 Deichkind: Wie nutzt man seine Reichweite, um einen Unterschied zu machen?

Gute Ideen - Der Interview Podcast von Startnext

Play Episode Listen Later Jan 20, 2021 37:20


Es gibt wahrscheinlich wenige Menschen in Deutschland, die noch nie einen Song von Deichkind gehört haben. Und wie wir spätestens seit Spiderman wissen: aus großer Macht folgt große Verantwortung! Deswegen spricht Shai Hoffmann mit Philipp Grütering aka Kryptik Joe darüber, welche Verantwortung Bands für ihr Umfeld und die Gesellschaft haben. Nebenbei klären wir die Frage, was es braucht, um legendäre Deichkind-Songs wie "Leider Geil" zu schreiben.

OMR Podcast
OMR #342 mit Philipp Grütering von Deichkind

OMR Podcast

Play Episode Listen Later Dec 20, 2020 67:18


Tetraederköpfe, Bier & Live-Spektakel: Kaum eine deutsche Band hat so viel Wiedererkennungswert wie Deichkind. Und trotzdem ist nach sieben Studioalben und mehreren Personaländerungen die Punk-Attitüde intakt geblieben. Wie das funktioniert, wie vor allem digitale Medien und das Internet die Band prägen und wie es jetzt während der Pandemie läuft und nicht läuft, erzählt Deichkind-Gründer und Sänger Philipp Grütering alias Kryptik Joe in der Sonntagsausgabe des OMR Podcasts. Natürlich geht es auch um die Verbindung von OMR und Deichkind, ohne die OMR vielleicht nie das geworden wäre, was es heute ist.

Hielscher oder Haase - Deutschlandfunk Nova
Wirecard - Von Lügnern und Belogenen - Gespräch mit Philipp Grüll

Hielscher oder Haase - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Dec 7, 2020 4:41


Mindestens fünf Jahre lang soll der Finanzdienstleister Wirecard Banken und Investoren belogen haben. Und scheinbar niemand hat es bemerkt. Warum haben die deutschen Behörden nicht rechtzeitig eingegriffen? Eine ARD-Doku ist dem nachgegangen.

Gegenwartsgeplapper
Folge 29: Leergequatscht mit Patrick Pehl

Gegenwartsgeplapper

Play Episode Listen Later Sep 15, 2020 154:16


Moin beisammen und herzlich willkommen zu einer Podcast-Meta-Folge. Mit Patrick Pehl quatsche ich über unsere Anfänge als Podcaster. Ansonsten geht es um unsere nächsten Pläne, Ziele und Strategien, um ein Politik-Podcast-Imperium zu schaffen. Und im Prinzip besteht diese Folge aus einer Aneinanderreihung von Shoutouts. Grüße gehen an Dennis Rohde, Alex Müller, Roy Kühne, Paul Gäbler, Denis und Maik vom Deichbrunch, Philipp Gräfe, Johannes Schraps, Stefan Gelbhaar, Peter Tauber, Arndt Klocke, Kevin Kühnert und Tobias Lindner sowie das Musikhaus Thomann. Wo wir schon bei Werbung sind: Porsche, wir warten auf unseren Werbedeal! Reichweite ist gleichzusetzen mit Baywatch Berlin, klar. Außerdem klären wir die Fragen: Warum sind Straßenbahnen besser als der Bus? Was hat es mit der U10 von Steglitz nach Weißensee auf sich? Wieso sind Taxis Teil des ÖPNV? Was machen Drogendealer und Lobbyisten am Alex? Wer ist eigentlich Bibliotheksleiter im Bundestag? Inwiefern sind Untersuchungsausschüsse das schärfste Schwert der Opposition? Und wer Spaß dran hat, kann doch gerne mal mitzählen, wie oft in dieser Folge der Name Marie-Agnes Strack-Zimmermann fällt. Ich bin gespannt. Das reicht jetzt aber für heute. Und in diesem Sinne - Alex Müller, es tut mir leid - over and out!

Gegenwartsgeplapper
Folge 22: Live ausm Bundestag mit Philipp Gräfe

Gegenwartsgeplapper

Play Episode Listen Later Jul 22, 2020 51:10


Vom Radio in den Bundestag. Seit mittlerweile vier Jahren arbeitet Philipp Gräfe für verschiedene MdB der CDU. Mir erzählt er heute von den Anfängen seines Berufslebens und wie er bei seiner derzeitigen Tätigkeit gelandet ist. Geboren ist er in Dresden, aufgewachsen in Riga, im heutigen Lettland und der damaligen Sowjetunion, aber mit neun ging es dann nach Berlin. Während der Schulzeit hat er schon das ein oder andere Praktikum in den Ferien mitgenommen, um seinem Berufsziel näher zu kommen: Radiomoderator werden. Dieser Traum ist für Philipp noch während der Schulzeit und im zarten Alter von 18 Jahren tatsächlich in Erfüllung gegangen. Wie und wann er dann aber doch in der Politik gelandet ist, wann er der CDU beitrat, was er von modernem Journalismus hält, wieso Leipzig seine Lieblingsstadt ist, welche Sprachen er beherrscht und wie schön doch die alten Zeiten mit Schüler- bzw. StudiVZ waren, sind nur einige unserer Themen. Außerdem besprochen haben wir die Fragen: Sind Morningshows nur was für Frühaufsteher? Kann man auf Twitter überhaupt nur Populismus betreiben? Funktioniert Wahlkampf auch über Jodel? Wie konservativ ist Neukölln? Was macht die AfD alles falsch? Welche journalistische Verantwortung tragen Podcaster heute? Warum ist Krisenkommunikation im Bahnbereich die Königsdisziplin? Ach ja und Grüße gehen raus an Flavia und Sara – ich freue mich auf Leipzig! Und in diesem Sinne: over and out!

Oxford Sparks Big Questions
How are we using energy in lockdown?

Oxford Sparks Big Questions

Play Episode Listen Later Jul 1, 2020 13:58


Things have changed a lot over the past few months – including, for many of us, our daily routine. But how has this impacted our energy usage? In this week’s episode of the Big Questions podcast, we chat to Dr Philipp Grünewald from Oxford’s Environmental Change Institute about his ‘JoyMeter’ survey, which has given a fascinating insight into how our daily schedules, energy usage, and even our enjoyment of a cup of tea, have changed during lockdown.

Salon Holofernes
Salon Holofernes - mit Philipp Grütering von Deichkind, Folge 2

Salon Holofernes

Play Episode Listen Later Apr 7, 2020 79:15


Eigentlich möchte ich ja in meinem Salon hauptsächlich mit Leuten reden, deren Arbeit ich (noch) nicht so ganz verstehe. Für die zweite Folge habe ich allerdings jemandem aufgerissen, dessen Alltag ich verhältnismäßig gut nachvollziehen kann: Philipp Grütering von der fantastischen Band Deichkind. Und natürlich, wer hätte das gedacht, ist die Arbeit einer so spektakeligen Alarmtruppe dann doch noch mal ein bisschen verschieden von dem, was ich so mache, und so gab es dann doch noch einiges herauszufinden ­– über die Arbeit im Kollektiv, über den Balanceakt zwischen schlau und bescheuert, über das Dasein als Gesamtkunstwerk, größenwahnsinnige Bühnenaufbauten, Kunst und Kommerz und natürlich über Songtexte! Falls es jemand nachlesen möchte: das Buch von Elizabeth Gilbert, über das wir in der Folge sprechen, heißt BIG MAGIC.

ÄrzteTag
Um diese Themen dreht sich der Deutsche Krebskongress 2020

ÄrzteTag

Play Episode Listen Later Feb 20, 2020 5:06


Deutschland hat die schlechteste Tabakkontrollmaßnahmen in Europa, muss Gas geben, um junge Onkologen zu gewinnen, und Forscher verstehen die Grundlagen von Krebs immer besser: Philipp Grätzel von Grätz erklärt, welche neuen Erkenntnisse der Deutsche Krebskongress bereithält – und erzählt, wie der Kongress sich verjüngt.

Der antenne 1 Star-Podcast
"Wir sind nicht nur eine Party-Band"- Deichkind im Interview

Der antenne 1 Star-Podcast

Play Episode Listen Later Oct 11, 2019 26:54


In Zeiten von „Fake News“ und „Lügenpresse“ haben die Hip-Hopper und Elektropunker von „Deichkind“ ihr 7. Studio-Album, mit durchaus sozialkritischem Inhalt veröffentlicht. Doch keine Bange, Deichkind Fans bekommen bei „Wer sagt denn sowas“, dem neuesten Werk des Hamburger Quartetts, wieder voll auf die zwölf. Deichkind nur zu hören ist sowieso zu kurz gesprungen, denn das Quartett muss man live erleben. Dabei fließt auf der Bühne der Alkohol in Strömen und das Publikum steht dem in nichts nach. Deichkind sind halt doch irgendwie eine Party-Band, aber eine bei der man hinhören muss, das meint zumindest Philipp Grütering, seines Zeichens Gründungsmitglied von Deichkind, im Gespräch mit Andy Schmitt aus der Hitradio antenne 1 Musikredaktion. Hört doch mal rein!

Weltspiegel
Weltspiegel-Podcast (27): Deutsche Waffen im Nahen Osten

Weltspiegel

Play Episode Listen Later Jul 5, 2019


Deutschland zählt im Nahen Osten zu den größten Waffenlieferanten. Komponenten für Chemiewaffen sind in Syrien aufgetaucht. Ägypten, die Vereinigten Arabischen Emirate und Saudi-Arabien sind gute Kunden für die Waffen und Ersatzteile "made in Germany". Aber wie ist das möglich, schließlich ist Saudi-Arabien im Krieg? Seit Jahren recherchiert Philipp Grüll von report München zu #GermanArms, ARD-Iran-Korrespondentin Natalie Amiri hat mit Opfern von Chemiewaffenangriffen gesprochen, die vermutlich auch mit deutschen Produkten erstellt wurden. Und mit Arnold Wallraff spricht Isabel Schayani darüber, warum so viele deutsche Produkte in diesen hochgerüsteten Raum gelangen, es gibt ja strenge Ausfuhrbestimmungen. Er war zehn Jahre Rüstungskontrolleur als Präsident des Bundesamtes für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle. Und mit der Obfrau der FDP im Wirtschaftsausschuss, Sandra Weeser, warum Verlässlichkeit für die Rüstungsindustrie wichtig ist. Moderation: Isabel Schayani Redaktion: Petra Schmitt-Wilting, Male Stüssel

B5 Thema des Tages
Deutsche Firmen liefern waffenfähige Chemikalien nach Syrien

B5 Thema des Tages

Play Episode Listen Later Jun 25, 2019 7:30


Unser heutiges Thema des Tages beschäftigt sich mit deutschen Firmen, die waffenfähige Chemikalien nach Syrien liefern. Dazu ein Beitrag von Philipp Grüll, Redakteur bei "Report München". Mit Ihm spricht auch unser Moderator Joachim Dangel.

GAYRADIO - Das offizielle Archiv
Que(e)rBeet - Beitrag Homophobie im Fussball (Radio X)

GAYRADIO - Das offizielle Archiv

Play Episode Listen Later Mar 25, 2019 23:41


Beitrag von Marcello Capitelli zu Homophobie im Fussball mit Philipp Grünenfelder vom Basler Fanclub Queerpass im Rahmen der Woche gegen Rassismus auf Radio X.

89.0 RTL Reality-Check mit Marvin
Politik im Netz: Bloggen aus dem Bundestag

89.0 RTL Reality-Check mit Marvin

Play Episode Listen Later Mar 19, 2019 36:22


Diesmal hat sich Marvin mit Philipp Gräfe getroffen, er arbeitet im Deutschen Bundestag als Büroleiter und Wissenschaftlicher Mitarbeiter des Bundestagsabgeordneten Andreas Steier (CDU). Er ist zuständig für die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit und sowie Social Media.

Floskel-Alarm
Spezialfolge – Interview mit Philipp Gräfe

Floskel-Alarm

Play Episode Listen Later Mar 9, 2019 50:24


Wir haben uns für unsere erste Spezialfolge mit Philipp Gräfe getroffen. Philipp arbeitet als Büroleiter und Referent für Medien und Kommunikation im Büro des Bundestagsabgeordneten Andreas Steier (CDU). Zudem ist er begeisterter Podcaster und berichtet regelmäßig in seinem Format “Live ausm Bundestag” über aktuelle Geschehnisse aus dem Deutschen Bundestag. In unserem Interview haben wir über kreative Social-Media Kommunikation gesprochen, die Rhetorik der Kanzlerin analysiert und den Kommunikationsstil der Großen Koalition diskutiert. Webseite: https://www.philippgraefe.com/podcast-liveausmbundestag Der Podcast ist auch bei iTunes, Spotify, Soundcloud und TuneIn abrufbar.

WRINT: Wer redet ist nicht tot
WR093 Holger ruft an: Bei Philipp (wg. Ameisen)

WRINT: Wer redet ist nicht tot

Play Episode Listen Later Jul 25, 2012 49:27


Kaum redet man über Bienen, kommt einer um die Ecke und kann über Ameisen reden. Und weil ich gerne rede, rede ich mit Philipp Grümmer. Der war ausserdem so freundlich, eine Linkliste zum Thema mitzugeben: Ameisenwiki, Ameisenforum, noch'n Forum, Lasius niger (Für die Haltung eine prima Einsteiger-Art), Interessante exotische Arten: Blattschneiderameisen, Honigtopfameisen, Stöpselkopfameise, Bulldoggenameisen, Wanderameisen, […]

WRINT: Holger ruft an
WR093 Holger ruft an: Bei Philipp (wg. Ameisen)

WRINT: Holger ruft an

Play Episode Listen Later Jul 25, 2012 49:27


Kaum redet man über Bienen, kommt einer um die Ecke und kann über Ameisen reden. Und weil ich gerne rede, rede ich mit Philipp Grümmer. Der war ausserdem so freundlich, eine Linkliste zum Thema mitzugeben: Ameisenwiki, Ameisenforum, noch’n Forum, Lasius niger (Für die Haltung eine prima Einsteiger-Art), Interessante exotische Arten: Blattschneiderameisen, Honigtopfameisen, Stöpselkopfameise, Bulldoggenameisen, Wanderameisen, […]