POPULARITY
Professor Dr. Dr. Bachmanns Forschung zur Kinderbindung zeigt, dass eine stabile Bindung während der ersten Lebensjahre essenziell für die langfristige psychische und soziale Entwicklung ist. Im Interview mit Dr. Johannes Hartl werden die negativen Folgen einer unsicheren Bindung auf das Individuum und die Gesellschaft diskutiert. Infos zum EDEN Fest: https://eden-fest.de
An diesem Ostersonntag spricht Maximilian Tichy mit Johannes Hartl, dem Gründer des Gebetshauses in Augsburg, über den Zustand von Glaube und Religion in Deutschland und Europa. In einer Zeit, in der viele Kirchen – auch an hohen Feiertagen wie Ostern – leer bleiben, stellt sich die Frage: Welche Bedeutung hat der christliche Glaube noch in unserer säkularisierten Gesellschaft? Johannes Hartl berichtet von einer wachsenden religiösen Vitalität in Ländern wie Großbritannien und Frankreich, wo Taufen zunehmen und junge Menschen wieder verstärkt Gottesdienste besuchen. Gibt es auch in Deutschland einen Trend zurück zur Religion? Das Gespräch beleuchtet die Gründe für das weltweite Erstarken christlicher Bewegungen, die Rolle der Mission in modernen Kirchen und warum gerade digitale Formate wie YouTube oder Serien wie The Chosen eine neue Form spiritueller Anziehungskraft entfalten. Hartl erklärt, warum viele Menschen sich heute wieder verstärkt nach Sinn, Gemeinschaft und spiritueller Tiefe sehnen – und warum die traditionelle Kirche dabei oft hinterherhinkt. Ein zentrales Thema ist auch seine Vision einer „Ökologie des Herzens“, die in einer zunehmend technisierten und vereinsamten Gesellschaft neue Orientierung geben soll. Dieses Interview bietet tiefgehende Einsichten in die Zukunft des Christentums in Europa, die Herausforderungen der katholischen und evangelischen Kirche in Deutschland sowie persönliche Tipps für Menschen, die auf der Suche nach Glauben, Hoffnung und innerem Halt sind. Gerade zu Ostern – dem zentralen Fest der Christenheit – wirft dieses Gespräch ein neues Licht auf die Frage, was es heute heißt, zu glauben. Das Buch "Eden Culture" von Johannes Hartl können Sie auch im Tichys Einblick Buchladen bestellen: https://live.tichyseinblick.shop/produkt/hartl-eden-culture/ Mit einem Kauf fördern Sie unsere Arbeit.
Gebetsexperte Dr. Johannes Hartl ruft uns an. Er erklärt uns, warum wirkungslose Gebete wirksam sind, und wie man besonders wirkungslose Gebete korrekt durchführt. Denn wenn man hier einen Fehler macht, sind die Gebete womöglich aus Versehen wirksam — mit womöglich schädlichen Konsequenzen! Webseite zur Veranstaltung »Die Menschenwürde in der Bibel«am Mittwoch, 30. April in Freiburghttps://www.joerndyck-verlag.de/live-genesis/Kommentare? Hier lang zu YouTube...Weitere religionskritische Webseiten:Podcast: KetzerpodcastDie Morde der BibelPodcast: MGEN — Man glaubt es nichtAtheismus-TV auf YouTubeArtikel: AWQ — Answers Without QuestionsNews in deutscher Sprache: AMB — Atheist Media Blog (Blasphemieblog)News in deutscher Sprache: HPD — Humanistischer PressedienstBibelwissen und Religionskritik: Bibelkritik.chWitziges: Reimbibel.deKlassiker: Die Legende von der christlichen Moral
ZDF Moderatorin Andrea Ballschuh und Dr. Johannes Hartl sprechen im Podcast über das EDEN FEST als Antwort auf Sinnkrisen, Einsamkeit und Hoffnungslosigkeit und rufen zu mehr Verbundenheit, Sinn und Schönheit in der Gesellschaft auf.
Justin Brierley reports from the ARC conference in London where over 4,000 secular and religious attendees met to hear about the renewal of civilisation from speakers such as Jordan Peterson, Douglas Murray, Jonathan Pageau and Ayaan Hirsi Ali. But in the era of Trump 2.0, is the Alliance for Responsible Citizenship co-opting Christianity for conservative political purposes? Justin interviews Christian speakers Bishop Robert Barron, Miriam Cates and Johannes Hartl on what ARC is. He also hears from influencers Ruslan KD, Whaddo You Meme and Biased Skeptic, plus delegates Peter Lynas, Jeff Fountain and Mikhael Laursen on the overlap of politics and faith. He also finds out why New York Times columnist David Brooks created such a stir. Justin also dialogues with secular meaning seekers and influencers, including Andrew Gold, James Lindsay and Carl Benjamin, who have abandoned New Atheism and discovered a new appreciation for the value of Christianity. More info, book & newsletter: https://justinbrierley.com/surprisingrebirth/ Support via Patreon for early access to new episodes and bonus content: https://www.patreon.com/justinbrierley/membership Support via Tax-deductible (USA) and get the same perks: https://defendersmedia.com/portfolio/justin-brierley/ Give a one-off gift via PayPal: https://www.paypal.com/paypalme/brierleyjustin Buy the book or get a signed copy: https://justinbrierley.com/the-surprising-rebirth-of-belief-in-god/ Got feedback? Share it with us by emailing: feedback@think.faith Ep 6 show notes: https://justinbrierley.com/surprisingrebirth/season-2-episode-6-all-aboard-the-arc-why-conservatives-want-to-save-christendom The Surprising Rebirth of Belief in God is a production of Think Faith in partnership with Genexis, and support from The Jerusalem Trust. Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices
Ist Jesus wirklich von den Toten auferstanden? Gibt es eine tiefere Wahrheit, die alles verändert? In diesem Vortrag vom Praise Camp geht Johannes Hartl diesen Frage nach.
Ref.: Dr. Johannes Hartl, Gründer und Leiter des Gebetshauses Augsburg Viele Menschen sehen die Zukunft düster - Krisen, wohin man schaut... Was setzt die christliche Hoffnung nun dagegen? In der Lebenshilfe hören wir von dem Gründer des Gebetshauses Augsburg, Johannes Hartl, warum er trotz allem weiterhin hoffnungsvoll in die Zukunft schaut. In seinem Gespräch mit Margarete Strauß geht es um Leid, Not und heroische Hoffnung, in der sich der Blick des Menschen über die Grenzen des Leidens hinaus auf Gott hin richtet.
‚Function follows beauty‘, sagt mein erster Gast in der neuen Podcast-Staffel zum Jahresthema INSZENIERUNG. Dr. Johannes Hartl beschäftigt sich als Speaker und Autor mit den Themen Sinn, Verbundenheit und Glaube. Seine Dissertation brachte auf den Punkt: Wir leben und denken in Bildern. Dabei krankt die Speakerwelt an Visualität! Der Philosoph und Leiter des Gebetshaus Augsburg inszeniert jedes Jahr mit einem ganzheitlichen Ansatz bewegende Konferenzen für tausende Menschen. Wie sprechen wir Bauch, Herz und Kopf gleichermaßen an? Wir philosophieren über das Schöne und das Heilige, darüber, wo Inszenierung manipulativ wird und wie wir Botschaften authentisch rüberbringen. Menschen sind Sinnwesen, erfreuen sich an Schönheit und sehnen sich nach Verbundenheit. Drei Ratschläge von Johannes Hartl: 1. Investiere genügend Zeit zu klären, was dein ‚Why behind the what‘ ist? 2. Achte auf das Miteinander & die Chemie! 3. Exzellenz in allen Details (lieber weniger als viel Schlechtes)! Dr. Johannes Hartl über Inszenierung: 01:55 Was macht Inszenierung aus? 11:30 Gute Inszenierung = berührtes Herz 18:54 Spiritualität und Inszenierung 23:02 Function follows beauty 29:16 Inszenierung = Inhalt und Verpackung 37:42 Ästhetik und spirituelle Inszenierung 42:17 Innere Haltung, äußere Form, Authentizität 49:35 Schnelle Fragen und Fazit Linktipps: Mehr über Johannes Hartl: https://johanneshartl.org/ Seine nächste Konferenz: https://bit.ly/EDENFest Hör-Tipp > Gespräch No. 47 mit der Architektin Anna Philipp: https://bit.ly/WNE47 Begegnet mir! LinkedIn: https://bit.ly/3olKIHK Newsletter: https://bit.ly/ablaufregisseur Mein Buch: https://bit.ly/Inszenieren Chris Cuhls ist als Regisseur, Konzepter und Berater mit diesem Podcast auf der Suche nach den Prinzipien der Wirkung – für Momente, die haften bleiben und Erlebnisse, die Wandel bewirken. Viel Spaß beim Hören des Podcasts und bei deiner nächsten Begegnung!
Johannes Hartl spricht über eine persönliche Glaubenserfahrung und der Herausforderung, die Nähe zu Gott im Alltag zu bewahren. Anhand der Metapher eines inneren Gartens wird betont, dass beständige Pflege durch Gebet, Struktur und das Hören auf Gottes Wort notwendig ist, um geistlich zu wachsen und standhaft zu bleiben.
Ref.: Dr. Johannes Hartl, Theologe, Autor und Gründer Gebetshaus Augsburg, Augsburg Die Sehnsucht nach Einheit ist in den letzten Jahrzehnten vor allem unter evangelikalen Christen und Katholiken aus der charismatischen Erneuerung stark gewachsen. Aber wie weit kann Einheit unter Christen überhaupt gelingen, wenn wesentliche Vorstellungen von Kirche nach wie vor weit auseinander klaffen? Der bekannte katholische Theologe Dr. Johannes Hartl hat nicht nur viel über Einheit nachgedacht und Bücher zum Thema geschrieben - im von ihm initiierten Gebetshaus Augsburg lebt er das Miteinander der Konfessionen auch seit 20 Jahren ganz konkret in Gebet und Alltag. Im Standpunkt sprechen wir zum Start der Gebetswoche für die Einheit der Christen mit Hartl darüber, warum ihm das ökumenische Miteinander so ein Herzensanliegen ist und wieso er dennoch den Ruf nach Interzelebration und Interkommunion kritisch sieht. Außerdem geht es um die brisante Frage, wie ökumenisches Miteinander gelingen kann, ohne dass eigene Grundüberzeugungen geschleift werden müssen.
Manuel Herder und Johannes Hartl sprechen über die Zukunft des Buchhandels: Chancen und Risiken durch künstliche Intelligenz, die Rolle der Digitalisierung und warum lokale Buchhändler trotz Amazon unverzichtbar bleiben.
Alina und Sebastian erzählen, wie sie durch einen inneren Impuls zur Kunst fanden. Ohne Vorbildung begannen sie mit großen Pinseln und Leinwänden, inspiriert durch Stille und den Glauben, dass Kunst Natürliches mit Übernatürlichem verbinden kann. Ihre Werke, oft abstrakt, entstehen aus intuitivem Schaffen und treffen Menschen emotional tief. Beide sehen Kunst als Ausdruck und Empfang von etwas Größerem, das durch sie Gestalt annimmt.
Martin Daum, Vorstandsvorsitzender von Daimler Truck, spricht über Gestaltungsmut statt Tristesse und erzählt wie nachhaltiger Erfolg gestaltet werden kann.
In this episode Alain and Adam spoke with Dr. Johannes Hartl, theologian, author, speaker and student of philosophy who founded the Augsburg House of Prayer in the south of Germany in 2005 where both Catholics and Protestants have prayed continuously for more than 13 years. They enjoyed a conversation around how the God Story weaves together the beauty of God, the longing of culture, night and day prayer, a new ecology for the human heart and ecumenical engagement between catholic and protestants. “The God Story: Encountering Unfailing Love in the Unfolding narrative of Scripture”. Is a retelling of the Biblical story aimed to help those who are familiar with the Bible become increasingly fascinated and those unfamiliar take a slow curious journey into God's unfailing love and purpose throughout history. If you are interested in checking out the book "The God Story" or the accompanying church resources and videos produced in partnership with 24-7 Prayer go to 24-7prayer.com/resource/the-god-story/Music from the song " Come Let Us Go" by Jonathan Helser and the Cageless Birds. Written to help raise funds & awareness for Hydrating Humanity, find out more on the YouTube pageLinks:DR JOHANNES HARTL- YouTube & johanneshartl.orgTHE GOD STORY- Church resources and videos 24-7prayer.com/godstoryresources/COME LET US GO- Listen, learn, donate youtube.com/watch?v=g9Gbx2JGCoY
Johannes Hartl reflektiert über die zentrale Rolle der Liebe im Leben eines Menschen. Er ergründet, wie Liebe dem Leben Sinn verleiht und wie die Abwesenheit von Liebe zu einem Gefühl der Leere führt. Statt nur auf Liebe von außen zu warten, betont er die Bedeutung, selbst zu lieben und die Liebe als das Geheimnis des Universums zu erkennen. Entdecke, wie Liebe unser Herz öffnet und uns hilft, ein erfülltes Leben zu führen!
Mon, 21 Oct 2024 22:01:00 +0000 https://einfach-beten.podigee.io/403-neue-episode 5c5b8828307465576fd00f4d00677796 Unterstützung Wenn Ihnen "einfach beten!" gefällt, freuen wir uns über Ihre Unterstützung auf Donorbox oder Twint. Mit Ihrer Spende ermöglichen Sie es uns, unsere Arbeit und das kostenlose Angebote fortzusetzen, um Menschen eine alltägliche Gebetshilfe zugänglich zu machen. Herzlichen Dank für Ihre Hilfe! Lesung Lk 12, 35-38 Einheitsübersetzung der Heiligen Schrift © 2016 Katholische Bibelanstalt GmbH, Stuttgart Musik Noch nie, gesungen von Josma Rodrigues (Cover von: Johannes Hartl und Freude) Borrtex, Waiting for you © Borrtex, We are saved © full no Jesuiten in Zentraleuropa
Johannes Hartl spricht über den bewussten Umgang mit Kunst, besonders bei Museumsbesuchen. Er ermutigt zur detaillierten Betrachtung von Kunstwerken, beginnend mit der Frage "Was sehe ich?", über den Kontext der Werke, die Intention des Künstlers und die Kraft des Kunstwerks bis hin zur Wirkung im Ausstellungskontext. Er plädiert für einen entschleunigten, kontemplativen Blick, um Kunst tiefgehend zu genießen.
Dr. Johannes Hartl stellt sich unseren Fragen: Was hat Einsamkeit mit Freiheit zu tun? Was hindert uns, innerlich frei zu sein? Und wie geht das?
Lera Auerbach ist eine preisgekrönte russisch-österreichische Komponistin, Pianistin und Autorin. Im Interview mit Johannes Hartl spricht sie über die emotionale und gesellschaftliche Bedeutung von Musik und Kunst. Sie hebt hervor, wie Kunst tiefgehende Verbindungen schafft und positive Veränderungen bewirken kann.
In dieser Folge reagieren Manuel und Stephan auf ein Podcastgespräch des «Zentrums für Glaube und Gesellschaft» und nehmen es kritisch in den Blick… Die Folge «Cancel Culture, Fake News & Doppelmoral» im Podcast «Glaube und Gesellschaft» gibt ein Gespräch zwischen Oliver Dürr, Nicolas Matter und Johannes Hartl wieder. Manuel und Stephan kennen alle drei persönlich – werden aber mit vielen ihrer Aussagen nicht wirklich glücklich. Sie steigen ein mit der Diskussion um die «Unum»-Konferenz, die parallel zum Münchner «Christopher Street Day» stattfand und für einige Aufregung sorgte. Dass die journalistische Erregung darüber überzogen war, gestehen Manuel und Stephan gerne zu – sie stossen sich aber an den Beschreibungen queerer Identitäten, wie sie im Podcast verhandelt wird. Und sie werfen einen Seitenblick auf die erbitterten Debatten um die (vermeintliche) Abendmahls-Verhöhnung an der Eröffnungsfeier der Olympischen Spiele: Sind es dieselben Leute, die sich gegen die «woken» Empfindlichkeiten linker Kreise aufregen und auf Meinungsfreiheit pochen, die dann ausgesprochen empört und mit Boykottaufrufen reagieren, wenn ihr eigener Glaube (vermeintlich) aufs Korn genommen wird? Am Beispiel der Kindererziehung, die im Podcast von «Glaube und Gesellschaft» auch angesprochen wird, diskutieren Manuel und Stephan dann die Frage, ob wir tatsächlich schon wissen müssen, was das Gute und Wahre ist, um es unseren Kindern mitzugeben – oder ob nicht auch eine viel «schwächere» Position ausreichend sein könnte… Ein Dank an die Verantwortlichen des «Freiheitsprojektes» für ihre sportliche Einladung, auf ihre Gespräche zu reagieren!
Johannes Hartl ist ein bekannter Philosoph und Theologe, der auch große Teile der evangelikalen Welt prägt. In diesem Movecast befrage ich ihn zu seinem Leben, seiner Glaubensentwicklung, seiner Bibelhaltung, der Kirche der Zukunft und vielen anderen Themen. Und ich war erstaunt, wie viel Übereinstimmung wir miteinander gefunden haben. Movecast finanziert sich ausschließlich von Spenden. Wenn du Movecast unterstützen möchtest, findest du alle Informationen hier: https://movecast.de/spenden-givio/. Vielen Dank! Das Transskript zur Folge findet sich auf www.movecast.de unter der jeweiligen Episode. GEMA-freie Musik von www.frametraxx.de Cinematic by Makaih Beats is licensed under a Attribution-NonCommercial-NoDerivatives 4.0 International License. https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/deed.de
Johannes Hartl erzählt ein Märchen über vier Schwestern. Es geht dabei um die Rückkehr zur Einheit von Schönheit, Wahrheit und Gutem als Basis für Hoffnung und Leben.
Sun, 08 Sep 2024 22:01:00 +0000 https://einfach-beten.podigee.io/360-neue-episode ee7e8bc6e8ee32461dfdd79e8c16969c Unterstützung Wenn Ihnen "einfach beten!" gefällt, freuen wir uns über Ihre Unterstützung auf Donorbox oder Twint. Mit Ihrer Spende ermöglichen Sie es uns, unsere Arbeit und das kostenlose Angebote fortzusetzen, um Menschen eine alltägliche Gebetshilfe zugänglich zu machen. Herzlichen Dank für Ihre Hilfe! Lesung Lk 6, 6-11 Einheitsübersetzung der Heiligen Schrift © 2016 Katholische Bibelanstalt GmbH, Stuttgart Musik Noch nie, gesungen von Josma Rodrigues (Cover von: Johannes Hartl und Freude) Borrtex, Waiting for you © Borrtex, We are saved © full no Jesuiten in Zentraleuropa
Tue, 03 Sep 2024 22:01:00 +0000 https://einfach-beten.podigee.io/266-neue-episode e826c14d04174d4d48b4ecd6b50ef561 Unterstützung Wenn Ihnen "einfach beten!" gefällt, freuen wir uns über Ihre Unterstützung auf Donorbox oder Twint. Mit Ihrer Spende ermöglichen Sie es uns, unsere Arbeit und das kostenlose Angebote fortzusetzen, um Menschen eine alltägliche Gebetshilfe zugänglich zu machen. Herzlichen Dank für Ihre Hilfe! Lesung Lk 4, 38-44 Einheitsübersetzung der Heiligen Schrift © 2016 Katholische Bibelanstalt GmbH, Stuttgart Musik Noch nie, gesungen von Josma Rodrigues (Cover von: Johannes Hartl und Freude) Borrtex, Waiting for you © Borrtex, We are saved © full no Jesuiten in Zentraleuropa
Faszination Gott: Ein Geheimnis, das das Denken sprengt. Leider verbinden zu viele Menschen Gott in erster Linie mit etwas Langweiligem, Abstrakten. In diesem sehr persönlichen Vortrag erzählt Johannes Hartl von seiner eigenen Erfahrung, die sein Gottesbild radikal verändert hat.
Johannes Hartl spricht über die Bedeutung und Kultur des Feierns. Er erklärt, wie Feste seit Urzeiten eine zentrale Rolle in menschlichen Gemeinschaften spielen, und beleuchtet die Elemente eines gelungenen Festes: Anlass, Gästeliste, die Rolle des Gastgebers, Stil und Vorbereitung. Johannes Hartl plädiert dafür, häufiger und bewusster zu feiern.
In dieser Folge spricht Johannes Hartl über die Bedeutung von Mode und Kleidung. Er diskutiert deren Funktion und Ästhetik, die Frage der Authentizität in der Wahl der Kleidung und den sozialen Ausdruck durch Mode. Er betont, dass Kleidung nicht nur praktisch, sondern auch ein Ausdruck der Persönlichkeit und des Respekts ist.
Johannes Hartl diskutiert die Existenz Gottes und beleuchtet sowohl Argumente dafür als auch dagegen. Er geht auf das Böse in der Welt, die fehlenden Beweise und die Rolle der Religionen ein. Trotz dieser Einwände argumentiert er, dass Glaube und Religion eine sinnvolle Erklärung für unsere Existenz und Ethik sein können.
In diesem Vortrag von der MEHR 24 spricht Johannes Hartl über die Bedeutung von Spiritualität zur Förderung von innerem Frieden und Lebensfreude.
Dr. Johannes Hartl erklärt uns sein Verständnis von Freiheit und warum er glaubt, dass Jesus Christus uns befreit, aber auch, was Freiheit mit Skandalisierungskultur, Erziehung und den Erwartungen an unseren Staat zu tun hat.
Aufgrund des großartigen Feedbacks unserer Hörerinnen und Hörer haben wir uns entschlossen, eine Bonus-Episode über Bibelmeditation und das betende Bibellesen nachzureichen, welche wir vor ein paar Jahren zusammen mit Johannes Hartl produziert haben. Hier erfahrt ihr Tipps und Methoden wie ihr das Bibellesen tiefer ins Herz und in eure Emotionen bringen könnt. In der ersten […]
Gast: Dr. Hartl Johannes, Gründer und Leiter des Gebetshauses Augsburg Jeder Mensch kennt sie. Sie kann brennen wie Feuer, sie kann wehtun. Und dennoch gehört sie zu dem Kostbarsten, was wir haben. Entscheidend ist, wie Du damit umgehst: Sehnsucht. Dazu heute ein Impuls von und mit Johannes Hartl vom Gebetshaus Augsburg.
Eine Talkrunde zum Vortrag "Mit Hoffnung führen": https://youtu.be/N0L0wUVZ6Ko
In diesem Vortrag hinterfragt Johannes Hartl den vorherrschenden kulturellen Pessimismus und plädiert für Optimismus und Hoffnung als Treibstoffe für Unternehmer und Führungskräfte. Er motiviert dazu, trotz negativer Prognosen eine positive Zukunft aktiv zu gestalten und hebt die Bedeutung von Hoffnung und Innovation im Geschäftsleben hervor. Dieser Vortrag wurde beim ICF Business Hub in Herrenberg aufgenommen.
Johannes Hartl enthüllt 12 Geheimnisse, wie Männer zu wahren Gentlemen werden, indem sie Tugenden wie Kompetenz, Eleganz und moralische Integrität pflegen.
Ref.. Fadi Krikor, Gründer und Leiter Father's House for all Nations, Kloster Altenhohenau 500 Jahre nach der Reformation hat Deutschland heute eine Berufung zur Einheit - davon ist Fadi Krikor überzeugt. Der Freikirchler hat die Ökumene in die Wiege gelegt bekommen: Geboren im syrischen Aleppo als Sohn eines armenischen Vaters und einer arabischen Mutter und mit 18 Jahren nach Deutschland ausgewandert, engagiert sich der Unternehmer heute für die Einheit der Christen. Vor zehn Jahren hat er in dem einstigen Dominikanerinnen-Kloster Altenhohenau die internationale christliche Tagungsstätte "Fathers House for all Nations" gegründet, und vom 20. bis 23. Juni lädt er gemeinsam mit einem befreundeten Pastor ins Münchner Olympiastadion zur großen UNUM24-Konferenz ein, mit bekannten Rednern wie Johannes Hartl vom Gebetshaus Augsburg, dem Gründer der Bethel Church im kalifornischen Redding, Bill Johnson, und dem Bischof von Dresden-Meißen, Heinrich Timmerevers. Als Leitgedanke steht über dem Treffen: "Wir folgen dem Heiligen Geist in Einheit und glauben, dass die gemeinsame Anbetung die geistliche Atmosphäre über einer Nation verändert". Im Standpunkt erzählt Fadi Krikor uns von seinen Hoffnungen für ein gemeinsames christliches Bekenntnis in ein einer postchristlichen Gesellschaft.
This episode is a little bit special. Recorded live as a part of HTB's 2024 Leadership Conference, GodPod's Graham Tomlin interviews Dr Johannes Hartl. Johannes is a philosopher, theologian, spiritual leader, musician and author, dealing in topics of meaning, connectedness, beauty and faith. He is also the founder of the House of Prayer in Augsburg and, more recently, Eden Culture.Graham and Joahnnes, joined by a live audience, speak of the self, language, how the transcendent is understood in our cultural moment and the power and beauty of prayer. This conversation is diverse and rich, and absolutely not to be missed. For more from Johannes: Homepage - johanneshartl.orgFor Johannes' talk on the LC main stage (along with other curated highlights for the event): LC24 — Leadership ConferenceFor more from Seen and Unseen: Seen & Unseen | Seen & Unseen (seenandunseen.com)For more about St Mellitus: Home Page | St Mellitus Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Johannes Hartl spricht über die Bedeutung des Seins und warum etwas existiert und nicht einfach nichts ist. Es geht darum, dass das was wir um uns herum sehen, mehr ist als nur eine Täuschung. Eine philosophische Folge mit Inhalten, die unser Leben und unsere Welt prägen.
Navid Kermani ist ein deutscher Schriftsteller, Reporter, Publizist und habilitierter Orientalist. Er gilt als einer der einflussreichsten Intellektuellen in Deutschland. Auf dem Eden Fest 2023 liest er aus seinem Buch "Jeder soll von da, wo er ist, einen Schritt näher kommen" vor und spricht anschließend mit Johannes Hartl über kindliche Unschuld, religiöse Fragen und das heranreifende Verständnis über das Leben und den Glauben an Gott.
Oliver Dürr und Nicolas Matter gehen der Frage nach, warum es ein kulturelles Zeugnis der Christen braucht und was uns am Forum Glaube und Gesellschaft erwartet. Jetzt hier anmelden: https://www.unifr.ch/glaubeundgesellschaft/de/veranstaltungen/studientage-2024/anmeldung.htmlMit Tom Holland, Michael Triegel, Ester Maria Magnis, Heinrich Bedford-Strohm, Graham Tomlin, Gudrun Nassauer, Christine Schliesser, Peter Bouteneff, Ralph Kunz, Benjamin Schliesser, Corinna Schubert und vielen weiteren Referentinnen und Referenten.ERWÄHNUNGEN GOTT BRAUCHT DICH NICHT. Esther Maria Magnis https://www.rowohlt.de/buch/esther-maria-magnis-gott-braucht-dich-nicht-9783499624360EDEN FEST. Johannes Hartl https://eden-fest.de/ SEEN & UNSEEN. Graham Tomlin https://www.seenandunseen.com/SPENDENhttps://www.unifr.ch/glaubeundgesellschaft/de/spenden/spenden.htmlPODCASTPodcast herunterladen: https://www.glaubeundgesellschaft.ch/podcast-1
Die Christenheit ist versäuert und hat keine Ahnung, was das wahre Evangelium ist. Egal ob Crosstalk, die EKD, Heukelbach, Johannes Hartl und andere YouTube-Loser - niemand predigt mehr über Sünde, Verdammnis und Errettung durch den Glauben allein an das Werk von Jesus Christus. Das moderne "pyschologische Evangelium" stellt nicht mehr die Sündhaftigkeit des Menschen dar, sondern probiert "nur die Liebe von Jesus" zu vermitteln (ohne zu wissen, was das nur im Ansatz bedeutet). Bei Stimme des Gläubigen ist immer das Wort Gottes im Zentrum und die richtige Teilung von Gottes Wort. Du kannst gerne auf uns zukommen oder noch mehr Informationen auf unserer Webseite anschauen unter: https://stimmedesglaeubigen.de Instagram: https://www.instagram.com/stimmedesglaeubigen/ LINK ZUR INFOLETTER-ANMELDUNG: http://eepurl.com/hvmAx5 Bei Fragen kannst du gerne auf uns zukommen unter: prediger@stimmedesglaeubigen.de #bibelgläubig #baptisten #luther1545 #gemeinde #bibelbaptistengemeinde
Yuri Revich ist Komponist und Geiger und wurde mit dem ECHO Klassik ausgezeichnet. Auf dem Eden Fest spricht er nicht nur mit Johannes Hartl über seine Herzensthemen, sondern spielt zudem drei Stücke auf seiner Geige.
Ein Vortrag von Johannes Hartl, aufgenommen beim Eden Friends Treffen in Augsburg, über das was Eden Culture ausmacht.
Im Januar 2023 haben wir bei bibletunes ein einzigartiges Projekt ins Leben gerufen: „Psalmen neu erleben“. Jeden Sonntag hattet ihr die Möglichkeit, einen Psalm auf unterschiedliche Weisen zu entdecken – sei es PUR, KREATIV oder mit MAKOM. Wir sind begeistert, verkünden zu dürfen, dass Psalm 43 den 13. Platz in unserer Hitparade erreicht hat! Johannes […]
Der Psalm 43 ist ein aufrichtiges Gebet in Zeiten der Not, das uns zeigt, wie wir uns mit unseren Fragen und Hilfeschreien an Gott wenden können. Johannes Hartl teilt seine persönlichen Gedanken zu diesem Psalm, der uns dazu ermutigt, unsere Sorgen und Schmerzen vor Gott zu bringen und nach Licht und Wahrheit zu suchen. […]
► NEUER KOSTENLOSER WORKSHOP: Die 3 Dinge, die Du brauchst, um Dich wirklich frei zu fühlen. Und wie Du sie Schritt für Schritt umsetzt: KOSTENLOSER WORKSHOP Johannes Hartl, deutscher Philosoph, römisch-katholischer Theologe und Gründer des Gebetshauses Augsburg, verbindet Glauben und Spiritualität mit intellektuellem Anspruch seit über zwei Jahrzehnten. Als internationaler Konferenzredner und Autor zahlreicher Bücher, darunter "Eden Culture: Ökologie des Herzens für ein neues Morgen", erreicht er ein breites Publikum. Sein Engagement für eine "Ökologie des Herzens" und sein Fokus auf Themen wie Verbundenheit, Sinn und Schönheit im Leben haben ihm breite Anerkennung und Beachtung eingebracht. Er spricht regelmäßig auch über den Tod und warum das einzige Leben das wir haben so wertvoll ist. In der heutigen Folge: Wie der Umgang mit dem Tod Johannes Hartl geprägt hat und wie seine Einsichten dir helfen können, die Vergänglichkeit des Lebens zu schätzen und damit bewusster und erfüllter zu leben. Methoden zur Überwindung der Angst vor dem Tod, mit denen du lernen kannst, Gelassenheit zu entwickeln und dich auf die wesentlichen Aspekte des Lebens zu konzentrieren. Schlüsselstrategien zur Bewältigung der Informationsflut und zur Förderung eines authentischen Lebens; lerne, wie du in einer zunehmend vernetzten Welt geerdet bleiben und dich auf das konzentrieren kannst, was wirklich zählt. Entdecke, wie die Auseinandersetzung mit der Vergänglichkeit des Lebens dir helfen kann, Prioritäten zu setzen, Beziehungen zu vertiefen und jeden Moment bewusster zu leben, wodurch du letztendlich ein erfüllteres und sinnvolleres Leben führen kannst. Einblicke in die drei Grunddimensionen des Lebens: Verbundenheit, Sinn und Schönheit; verstehe, wie die Integration dieser Dimensionen dein Leben bereichern und dir helfen kann, ein ausgeglicheneres und zufriedeneres Leben zu führen. Viel Spaß bei dieser Episode! Weitere spannende Inhalte mit noch mehr geballtem Wissen: ► #243 - Tayler Schweigert - Wie du dir dein eigenes Traumleben erschaffst! ► #190 Mehr Lebensfreude für dein Leben! Mit Patrick Reiser über die Zukunft der Menschheit Mehr über Johannes Hartl YouTube: https://www.youtube.com/@DrJohannesHartl Buch: Eden Culture: Ökologie des Herzens für ein neues Morgen Instagram: https://www.instagram.com/drjohanneshartl/ Podcast: Johannes Hartl über die Philosophie des wahren Lebens! ___ ► Die ultimative Bildungsplattform für Dein erfülltes, freies und selbstbestimmtes Leben ► ChainlessLIFE University ► Wir begleiten Dich dabei, endlich Deine persönliche Bestimmung und Deinen Lebenssinn zu finden. Kostenloses Kennenlerngespräch ► ChainlessMENTORING ► Lerne in jetzt bei Susanne in nur 9 Wochen, wie du durch ethisches Verkaufen den Grundstein für deine örtliche Unabhängigkeit und finanzielle Sicherheit erlangst: Ethical Closing Ausbildung ► Erfolg ist planbar - Mit dem FlowStateProductivity-System deine individuellen Ziele schneller und effizienter erreichen ► FlowState-Productivity-Coaching mit Kristian Meier Fragen, Anregungen, Feedback: podcast@chainlesslife.com ► Du willst mit Mischa Janiec auf deinem Podcast sprechen? Dann klicke hier und lade ihn jetzt ein: MISCHA JANIEC AUF DEINEN PODCAST EINLADEN Erfahre mehr über ChainlessLIFE: Instagram: https://bit.ly/Pod_InstagramCL Mein Buch: https://bit.ly/Pod_ChainlessLIFE-Buch
Johannes Hartl ist der momentan wohl populärste Theologe Deutschlands. Dass so etwas in säkularen Zeiten noch möglich ist, mag erstaunen. Welche Bedürfnisse und Sehnsüchte bedient und weckt der Philosoph, Autor, Referent und Gründer eines Gebetshauses? Und ist das gut so? Mit Passion und grossem Engagement spricht Hartl zu seinem Publikum, das ihm buchstäblich an den Lippen hängt. Die sogenannten MEHR-Konferenzen werden von Tausenden von Menschen besucht. Das liegt auch an den Themen, die Hartl zur öffentlichen Ansprache wählt. Ihm geht es dabei nämlich stets ums Ganze: um den Sinn des Lebens, um die heilende Kraft der Schönheit und um wahre Verbundenheit. Für Hartl ist klar: Was den Menschen von heute fehlt, ist eine Vision der Zukunft. Diese möchte er mit seinen Projekten und Ansprachen stiften. Manche nennen ihn deshalb einen «Sinn-Guru», andere einen konservativen Katholiken. Wer ist dieser Johannes Hartl wirklich, was treibt ihn an? Und ist solch ein Optimismus in der heutigen Zeit wirklich noch opportun? Olivia Röllin im «Sternstunden»-Gespräch mit Johannes Hartl.
Ref.: Dr. Johannes Hartl, Gründer und Leiter des Gebetshauses Augsburg Eine Wiederholung vom 28.05.2022
Raus aus dem sinnlosen Arbeitsalltag & hinein in ein erfülltes Leben: Bewerbe dich noch heute für ein kostenfreies Beratungsgespräch und finde Klarheit über deine Berufung: https://bit.ly/3TbJjRG ► trag dich für meine wöchentliche Impulse per E-Mail ein: https://patrickreiser.com (*runter scrollen bis zum Schluss) In dieser Episode des Human Elevation Podcast sprechen wir mit Dr. Johannes Hartl. Johannes beschäftige sich als Speaker und Autor mit den Themen Sinn, Verbundenheit und Glaube. Nach seinem Philosophie- und Germanistikstudium hat er in katholischer Theologie promoviert und 2005 zusammen mit seiner Frau das Gebetshaus Augsburg gegründet. Das Gebetshaus ist ein innovativer Ort christlicher Spiritualität, an dem seit 10 Jahren, 24/7 gebetet wird. Auf internationalen Bühnen, den sozialen Medien und mit seinen Vorträgen bei YouTube erreicht er hunderttausende Sinnsuchende. Dort versucht er auf tiefe und humorvolle Weise die Grenzen des Gewohnten zu sprengen – Rationalität und Spiritualität zusammenzubringen, Kopf und Herz zu versöhnen. ___ ►►► Hier geht es zu meinem Buch "LEBENSMEISTERSCHAFT": https://amzn.to/3IUZgXF ►►► jetzt auch als Hörbuch: https://adbl.co/3zgduAa Alles über Patrick Reiser und das Human Elevation Institut: https://patrickreiser.com Besuche uns auf Instagram & auf YouTube: ► Patrick Reiser: https://www.instagram.com/patrick.reiser/?hl=de ► Human Elevation: https://www.instagram.com/human.elevation/?hl=de ► Patricks YouTube Channel: https://bit.ly/3xjuyma Alles über Dr. Johannes Hartl: ► https://johanneshartl.org ► Instagram: https://www.instagram.com/drjohanneshartl/ ► YouTube Kanal: https://www.instagram.com/drjohanneshartl/ Wenn dir diese Episode gefallen hat, freuen wir uns sehr über ein Abo und deine Bewertung. Liebe Grüße, dein Patrick & Team Kooperationsanfragen gerne an: kontakt@patrickreiser.com
4 Prinzipien, die dir helfen die Endzeit zu überstehenEine Predigt mit Dr. Johannes Hartl aus der Serie "Endlich Endzeit".Wir betrachten das Thema Endzeit. Biblisch gesehen sind wir seit der Himmelfahrt in der Endzeit. Jesus kann jederzeit wiederkommen und die Frage ist: Sind wir ready? Wie wird er uns vorfinden? Wir schauen uns die sieben Gemeinden der Offenbarung an, die alle in einer Krise stecken. Jesus liebt seine Gemeinde so sehr, dass er sie warnt. Er will sie retten – und wieder an sein Herz ziehen – weil das der einzige Ort der Rettung und Verheißung ist. Ja, das Leben ist hart, aber weder innerer noch äußerer Druck darf uns von Jesus wegziehen. Verführung ist schlimmer als Verfolgung!Weitere Informationen findest du hier: ICF MünchenDas Smallgroupprogramm zu diesem Podcast findest du hier.