Podcasts about Brixen

  • 48PODCASTS
  • 241EPISODES
  • 55mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • May 3, 2025LATEST
Brixen

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about Brixen

Latest podcast episodes about Brixen

ESOA Podcast
ESOA Podcast 082 Pro Techno Team

ESOA Podcast

Play Episode Listen Later Mar 31, 2025 250:07


Hello Dear Friends of Contemporary electronic Music, Once again I say hello and welcome to the ESOA podcast. It was sometime in the Summer of 1997 when I was holding a flyer in one Hand and the Phone in the other - luckily for us, Smartphones didn't exist back then, so it was a nice and simple but well-functioning world - when a voice called out ‘This is Ralph', the co-organiser of the first planned Future Parade in Chemnitz. Better known to many as DJ Saxxon and as the organiser of legendary events such as Acid Inferno, Hakke Inferno or Earquake. He has also been a guest here in the podcast with the number 44. We arranged to meet at a small art fair and festival that was taking place that day. I was allowed to spin a few records and it quickly became clear that we were somehow aiming in the same musical direction, somewhere in the techno and acid area. At the time, we both focussed on names like Robert Armani or Misjah in our sets. We both played at the aforementioned Future Parade and in the near future we met up in the rehearsal room for afternoons together at the legendary Kunstfabrik Glösa in Chemnitz As a result, we were often part of the DJ team in Clubs such as Achtermai, Brixen, Triebwerk and Seilfabrik between 1998 and 2005 under the name Pro Techno Team. The nice thing is that we never let the sometimes adverse conditions in terms of miserable technology spoil our mood. We both still enjoy DJing today and who knows, maybe one day in the near future we'll get back to those old days together and enjoy all the Juhuu yells from back then. Enough of the words, here is ESOA Podcast number 082 with the Pro Techno Team for 4 hours. Have fun and Switch all up ! to the Future of good Original Techno Music. Cheers Infos about the Artists of Pro Techno Team: www.facebook.com/Saxxon303 www.hearthis.at/saxxon/ www.facebook.com/AcidLoopsFtw www.facebook.com/thomas.schubert.…omas.schubert.dj @thomas-schubert-73450409 Listen to all ESOA Podcast Shows: www.esoa-podcast.com www.facebook.com/esoapodcast www.instagram.com/esoa.podcast

Ö1 Betrifft: Geschichte
Der Tiroler Bauernaufstand von 1525 (2)

Ö1 Betrifft: Geschichte

Play Episode Listen Later Feb 11, 2025 6:30


Der Sturm auf Klöster und Burgen(2) Michael Gaismair, Schreiber des Fürstbischofs von Brixen, schließt sich der Rebellion anmit: Robert Rebitsch, Autor und Historiker am Institut für Geschichtswissenschaften und Europäische Ethnologie an der Universität Innsbruck - Sendung vom 11.2.2025Buchtipp: Robert Rebitsch: Rebellion 1525 (Tyrolia)

AUF1
Diskriminierung! AfD-Politiker wird Zutritt zu Hotel in Südtirol verwehrt!

AUF1

Play Episode Listen Later Feb 7, 2025 6:11


Hohe Wellen schlägt in Südtirol der Fall um den AfD-Ehrenvorsitzenden Alexander Gauland. Denn ihm wurde nun der Zutritt zu seinem Stammhotel, dem „Elephant“ in Brixen verwehrt – ganz offen wurde das mit seiner politischen Gesinnung begründet. Der Südtiroler Landtagsabgeordnete Jürgen Wirth Anderlan hat den Fall öffentlich gemacht. Wie beurteilt er das Vorgehen des Hotels?

Aufs Ohr
Vera Messner: Braucht es den Maturaball?

Aufs Ohr

Play Episode Listen Later Feb 6, 2025 14:38


Vera Messner, Maturantin an der WFO in Brixen, über ihren Maturaball und warum die Tradition wichtig ist.

Kastenfisch » Podcast Feed
Schlutzkrapfen

Kastenfisch » Podcast Feed

Play Episode Listen Later Jan 12, 2025 63:38


Heute berichte ich von unserem Silvesterurlaub in Südtirol. Von den Weihnachtsmärkten in Bozen, Meran und Brixen, der Sennerei in Algund, von Schlutzkrapfen, Knödeltris und Strauben.

Off The Path - Reisepodcast über Reisen, Abenteuer, Backpacking und mehr…
12 Tage Solo Alpenüberquerung durch Deutschland, Österreich und Italien mit Patrick Bockisch

Off The Path - Reisepodcast über Reisen, Abenteuer, Backpacking und mehr…

Play Episode Listen Later Dec 24, 2024 60:49


Patrick Bockisch hat die Alpen überquert und ist von Garmisch-Partenkirchen nach Brixen in 12 Tagen gelaufen. Im Podcast berichtet er darüber!

Radio Horeb, Spiritualitaet
Von Bethlehem nach Greccio. Die Verehrung des Jesuskindes, von den Anfängen bis zum 'Erfinder der Krippe' Franz von Assisi

Radio Horeb, Spiritualitaet

Play Episode Listen Later Dec 24, 2024 54:48


The Frommer's Travel Show
S1E564 - Best Places to Go in 2025, Part II

The Frommer's Travel Show

Play Episode Listen Later Dec 15, 2024 28:55 Transcription Available


Episode Notes Our Editor's Round Table continues with a discuss of Greenland, Slovenia, Grand Cayman, Hobart, Nashville, Tuscon, and Brixen by the Frommers.com team: Jason Cochran, Zac Thompson and Pauline Frommer.

Radio Horeb, Spiritualitaet
Maria Unbefleckte Empfängnis - Seliger Duns Skotus, ein Wegbereiter dieses Dogmas

Radio Horeb, Spiritualitaet

Play Episode Listen Later Dec 8, 2024 51:12


MuSe am Mikro
#21 - Der Beruf als Instrumental- und Gesangspädagoge/-pädagogin

MuSe am Mikro

Play Episode Listen Later Dec 4, 2024 37:46


Wed, 04 Dec 2024 05:00:00 +0000 https://muse.podigee.io/23-neue-episode 9ac2e40f046b473c2abd48707123acef In dieser Folge von "MuSe am Mikro" sprechen wir spezifisch über den Musiklehrer bzw. die Musiklehrerin als Beruf. Unter dem Titel "Musikschule: attraktives Berufsfeld - neue Arbeitswelten" fand dazu Anfang November in Brixen eine Tagung aller FachgruppenreferentInnen Österreichs und Südtirols statt. Zu Gast bei uns im Studio sind Stefan Karner (Fachreferent für Blechblasinstrumente in der Steiermark) und Heidrun Springer (Fachbereichsleiterin für pädagogische Entwicklung in Kärnten und KOMU-Delegierte). Mit ihnen haben wir über die aktuelle Lage im Musikschulwesen, den Nachwuchsbedarf bei IGP-Studierenden und Wünsche für die Zukunft gesprochen. Mit der nächsten Folge unseres Podcasts hören wir uns im Jänner 2025. Bis dahin wünschen wir schon mal frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr! Weiterführende Links Musikschulen des Landes Kärnten: https://musikschule.ktn.gv.at/ Konferenz der österreichischen Musikschulwerke: https://www.komu.at/ Produziert von DAS POD (https://daspod.at/). full no Musikschulservicestelle des Landes Steiermark

Habsburg to go!
#052 - Die außergewöhnliche Reise des Elefanten Soliman und die faszinierende Geschichte von Angelo Soliman – Brixen

Habsburg to go!

Play Episode Listen Later Nov 26, 2024 40:18


In dieser Episode von Habsburg to go! tauchen wir in die außergewöhnlichen Geschichten von zwei faszinierenden „Botschaftern des Fremden“ ein, die beide den Namen Soliman trugen. Ihre Erlebnisse im Wien des 16. und 18. Jahrhunderts spiegeln die Bewunderung, aber auch die Ambivalenz im Umgang mit dem Fremden am Habsburger Hof wider.Ein historisches Highlight: Warum Brixen eine zentrale Rolle in der Geschichte des Elefanten Soliman spielt und wie diese altehrwürdige Stadt auch heute noch den Geist dieser außergewöhnlichen Begegnung bewahrt.Begleitet uns auf eine spannende Reise durch die Vergangenheit, die uns zum Nachdenken über Vorurteile, Bewunderung und den Wert des Fremden anregt.Link zur Episode: Hotel „Zum Elefanten“ in Brixen +++

HARDIGATTI
Bauchnappele der Welt

HARDIGATTI

Play Episode Listen Later Nov 22, 2024 46:23


Wir sind nicht die Größten. Wir sind nicht die Besten. Wir sind nicht die Schönsten. Aber wir sind wer. Und das ist schon mal etwas. Also bitte setzt uns doch in irgend so eine Jury, damit wir das allen zeigen können. Und wenn die Jury-Stühle schon voll sind: eine Top 10 Liste tut´s auch. Gerne auch die Top 100 Männer aus Aldein und Sarnthein (wohnhaft in Brixen), die gerne auf sich aufmerksam machen.

Radio Horeb, Spiritualitaet
Leben und Martyrium des hl. Engelbert Kolland.

Radio Horeb, Spiritualitaet

Play Episode Listen Later Nov 16, 2024 51:42


Aufs Ohr
Io.Co-Show: Folge 1 mit Heinz Peter Hager

Aufs Ohr

Play Episode Listen Later Nov 5, 2024 38:04


Tue, 05 Nov 2024 05:55:00 +0000 https://aufs-ohr.podigee.io/35-new-episode a09b27132228b7ac0a7df7cd3d3a4a7e Die erste Io.Co-Show: Unterhalter Gianluca Iocolano entlockt Heinz Peter Hager noch nie Gesagtes Die erste Folge der legendären Io.Co-Show! „Ohne Provokation keine Konfrontation“, das ist das Motto von Gianluca Iocolano. Der 36-jährige Brixner Unterhalter hat vor zweieinhalb Jahren mit seiner Io.Co-Show in der Dekadenz in Brixen begonnen. Seither ist die Show immer ausverkauft. Nun gibt es das Format hier auf dem ff-Podcast-Kanal „Auf's Ohr“ zum Hören. In der ersten Folge „grillt“ Gianluca Iocolano den Wirtschaftsberater und einstigen Benko-Statthalter in Bozen Heinz Peter Hager und entlockt ihm bisher noch nie Gesagtes. Die Io.Co-Show erscheint jeden ersten Dienstag im Monat auf dem ff-Podcast-Kanal „Auf's Ohr“. Moderation & Redaktion: Gianluca Iocolano & Patrizia Solaro Produktion: Roberto Tubaro Musik: Roberto Tubaro Grafik: freiundzeit.it Mitarbeit: Julia Staffler Noch kein ff-Abo? Klicken Sie hier full Die erste Io.Co-Show: Unterhalter Gianluca Iocolano entlockt Heinz Peter Hager noch nie Gesagtes no ff – Das Südtiroler Wochenmagazin

Radio Horeb, Spiritualitaet
Josef von Copertino - Hingerissen von der Liebe Gottes.

Radio Horeb, Spiritualitaet

Play Episode Listen Later Sep 18, 2024 50:24


Ref.: P. Gottfried Egger OFM, Autor, Brixen, Südtirol

Radio Bremen: As Time Goes By - die Chronik
17. September 1944: Geburtstag Reinhold Messner

Radio Bremen: As Time Goes By - die Chronik

Play Episode Listen Later Sep 16, 2024 3:51


Heute vor 80 Jahren wurde in Brixen in Südtirol der Bergsteiger Reinhold Messner geboren.

Radio Horeb, Spiritualitaet
Leopold Mandic - der geduldige Beichtvater.

Radio Horeb, Spiritualitaet

Play Episode Listen Later Jul 30, 2024 51:43


Ref.: P. Gottfried Egger OFM (Franziskaner), Brixen, Südtirol

Genuss im Bus - der mobile Wein-Podcast
Daniel Sigmund - junger Himmelstürmer des Südtiroler Steillagenweinbaus

Genuss im Bus - der mobile Wein-Podcast

Play Episode Listen Later Jul 26, 2024 63:09


Für eine weitere Episode meines Podcasts "Genuss im Bus" bin ich einen jungen Südtiroler Winzer ans Mikrofon geholt, der 2021 im Eisacktal in der Nähe von Brixen - auf der Basis von Vorarbeiten seiner Mutter - sein eigenes Weingut gegründet hat. Die Rede ist von Daniel Sigmund, der demnächst seinen 27. Geburtstag feiert. Als Daniel 2017 nach Veitshöchheim geht, um dort die Technikerschule für Weinbau zu besuchen, ist er überzeugt, dass die besten Weine aus Südtirol kommen und dass die Kellermeister der berühmten Genossenschaften seiner Heimat den Schlüssel für große Weine in Händen halten. Er hat dann nicht schlecht gestaunt, als es immer wieder seine aus Südtirol mitgebrachten Weine sind, die bei den Tastings mit seinen Mitschülern halbvoll übrig bleiben, während viele andere Flaschen ausgetrunken werden. Ein Umdenkungsprozess beginnt. Daniel erkennt, wie viel mehr möglich ist und so konkretisiert sich mit der Zeit ein gänzlich anderes Ideal an Weinstilistik. Nicht ganz unschuldig an diesem Lernprozess sind die Diskussionen mit seinen damaligen Mitstreitern in Veitshöchheim: u.a. Carsten Saalwächter Konrad Buddrus und Jonas Brand - alle miteinander heute Protagonisten des handwerklichen, naturbelassenen Weins. Und auch seinen Plan, einmal Kellermeister einer der großen südtiroler Kellereigenossenschaften zu werden, beerdigt er. Stattdessen reift in ihm die Idee, sein eigenes Weingut zu gründen. Wie es dann tatsächlich zur Gründung kommt, wie es ihm gelingt, seine Ideen vom handwerklichen, naturbelassenen Wein in die Praxis umzusetzen und dann auch schon ganz bald einen begeisternden Markt für seine Silvaner, Spätburgunder, Portugieser und Rieslinge zu finden, das alles ist Gegenstand unseres Podcast-Gesprächs.

Kaiser und Schmarrn - Dein Kulinarik Podcast
Folge #56 - Das A und O mit Teresa & Levin vom Haller in Brixen (IT)

Kaiser und Schmarrn - Dein Kulinarik Podcast

Play Episode Listen Later Jun 14, 2024 58:20


Unsere Anna hat sich auf den Weg ins schöne Südtirol gemacht. Im Haller in Brixen hat sie einen Betrieb entdeckt der sowohl ein Weingut, als auch ein schöner Ort zum Urlaub machen und noch dazu ein fantastisches Restaurant ist.. den "Haller" in Brixen...mehr dazu in unserer neuen Folge :-)

Aufs Ohr
Liebe neu gedacht: Gibt es nur die eine Liebe?

Aufs Ohr

Play Episode Listen Later Jun 6, 2024 23:39


Thu, 06 Jun 2024 04:55:00 +0000 https://aufs-ohr.podigee.io/27-new-episode 863f0c20e5fb4135e24275f8d33f8367 Die ff-Talks über alternative Beziehungsmodelle und die Kunst einer standhaften Liebesbeziehung Lange Zeit war die Paarbeziehung und die Ehe die einzige gesellschaftlich anerkannte Beziehungsform. Freundschaft Plus oder eine offene Ehe wurden, höchsten hinter verschlossenen Türen geführt. Heute gibt es reihenweise Ratgeber zu diesem Thema. Aber was ist denn von diesen alternativen Beziehungsmodellen zu halten? Können Sie funktionieren? Wie passen sie in unsere Gesellschaft und was machen sie mit ihr? Und lässt sich die Liebe tatsächlich nur noch online finden? Darüber diskutierten „Dr. Tinder“ Johanna Degen ( Beziehungsexpertin und Wissenschaftlerin an der Europa-Universität Flensburg), Martin M. Lintner (Professor für Moraltheologie und Spirituelle Theologie an der Philosophisch Theologischen Hochschule Brixen) und Ole Liebl (Autor und queerer Influencer aus Berlin) bei den zweiten ff-Talks 2024 im Vinzentinum in Brixen. In Folge 23 des ff-Podcasts bringt Verena Pliger die Highlights des Abends auf den Punkt. Moderation & Redaktion: Verena Pliger Produktion: Verena Pliger Mitarbeit: Julia Staffler Link zur ff-Titelgeschichte Noch kein ff-Abo? Klicken Sie hier full Die ff-Talks über alternative Beziehungsmodelle und die Kunst einer standhaften Liebesbeziehung no ff – Das Südtiroler Wochenmagazin

little talks
little talks - #232 Michael Oberhofer | Dienen, Perfektion, Menschlichkeit, Brandnamic

little talks

Play Episode Listen Later May 2, 2024 37:16


360° MARKETING für Menschen mit Visionen, von Menschen mit Ideen. Brandnamic stellt sich in den Dienst von Menschen, die großes vorhaben. Als Full-Service-Marketingagentur aus Brixen, mit Sitzen in Meran und München, kümmert sich die Agentur rund um das Marketing für Hotels, Destinationen und andere Branchen. Michael Oberhofer ist Geschäftsführer bei Brandnamic und führt mit seinen zwei Partnern ein Unternehmen, das mehr als 200 Menschen beschäftigt, für Exzellenz steht und online wie offline die kreativsten und besten Lösungen für das Marketing bietet.  Im Podcast-Interview spricht Michael Oberhofer mit Podcast-Host Robert Pacher über die Themen Dienen, Verantwortung, Perfektion, Brandnamic und Menschlichkeit.  ⬇️ **Michael Oberhofer** Inhaber und Geschäftsführer bei Brandnamic

Más que noticias
Edy Rodríguez Morel y Guillermo Montezuma

Más que noticias

Play Episode Listen Later Apr 18, 2024 55:00


Campaña de Ayuda a la Iglesia Necesitada ante la situación «dramática» de los cristianos en Tierra Santa. Stefano Fontana: Dignitas infinita, el engaño del retorno al derecho natural. El teólogo vetado por Roma, al que luego se le permitió ser decano de la Universidad de Brixen, defiende las relaciones sexuales fuera del matrimonio. Petición para cancelar espectáculo de drag de SJU alcanza más de 13.000 firmas en un día. Stefano Fontana: El cardenal Sarah y el ateísmo anónimo en la Iglesia. Las mujeres de Hollywood y sus hijos “trans”. Mel Gibson estrenará «La Pasión de Cristo: Resurrección» el 18 de abril del 2025.

Ö1 Religion aktuell
Chancenindex++Bisantes Papst-Buch++Lintner wird doch Dekan++Notger Wolf tot

Ö1 Religion aktuell

Play Episode Listen Later Apr 3, 2024 4:48


- Die Armutskonferenz fordert einen Chancenindex an 1000 Schulen, um einen Ausgleich für sozioökonomisch benachteiligte Kinder zu ermöglichen.- - In Spanien ist ein Interview-Buch mit Papst franziskus erschienen. Die Inhalte sind teilweise brisant. - Der Moraltheologe Martin Lintner hat nun doch die Erlaubnis Roms erhalten, dass er Dekan an der Philosophisch-Theologischen Hochschule in Brixen wird. Zunächst hatte Rom das "Nihil obstat" verweigert. - Der frühere Abtprimas des Benediktinerordens, Notker Wolf, ist 83jährig gestorben.

SALTO Podcast
Intra muros | 1. Das neue Jerusalem im Alpenland

SALTO Podcast

Play Episode Listen Later Mar 1, 2024 21:38


Entstehung und Charakter der Südtiroler Städte. In dieser ersten Folge sprechen wir über Brixen. Andrés C. Pizzinini und Birgit Dejaco starten mit einer neuen Podcast-Reihe. Nach "Kubatur pur" geht es jetzt mit historischen und architektonischen Stadtstichen weiter. Intra Muros zeichnet die städtebauliche Entwicklung der Südtiroler Städte nach. Dabei geht es nicht nur im die Vergangenheit.Die erste Folge ist ihrer Heimatstadt gewidmet.An einer lichten Stelle im schauerlichen Eisacktal entsteht die älteste Stadt Tirols: Brixen. Gegründet und nicht gewachsen, aus derselben Intention des Vaters: im Namen des Königs, des Bischofs und aller Immobilienspekulanten. --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/saltobz/message

Off The Path - Reisepodcast über Reisen, Abenteuer, Backpacking und mehr…
[OTP237] 12 Tage Solo Alpenüberquerung durch Deutschland, Österreich und Italien mit Patrick Bockisch

Off The Path - Reisepodcast über Reisen, Abenteuer, Backpacking und mehr…

Play Episode Listen Later Nov 7, 2023 57:48


Patrick Bockisch hat die Alpen überquert und ist von Garmisch-Partenkirchen nach Brixen in 12 Tagen gelaufen. Im Podcast berichtet er darüber! `Die Alpen sind ein Sehnsuchstziel für viele Menschen, die in Europa leben! Immerhin sind sie das höchste Gebirge in Zentraleuropa und sind mit einer Länge von 1200 Kilometer ein richtiger Abenteuerspielplätz mit unzähligen aufregenden Möglichkeiten. Die Alpen zu Fuß zu überqueren, war vor vielen hundert Jahren noch ein gefährliches Unterfangen - wird heute aber zu einem beliebten Lebensziel! Einmal im Leben von Deutschland nach Italien wandern und nicht nur eine körperliche Herausforderung annehmen, sondern auch auf unterschiedliche klimatische Bedingungen reagieren müssen, ist vielleicht auch ein Ziel, dass du dir gesteckt hast? Auf jeden Fall wirst du für die Mühen reichlich belohnt werden, mit einer sagenhaften Landschaft, unzähligen unvergesslichen Naturmomenten und dem Spirit der eine Wanderung von Hütte zu Hütte mitsichbringt. Patrick hat die Alpen in 12 Tagen alleine überquert: Alles was du zur Alpenüberquerung wissen musst! Umso besser du dich auf deine Alpenüberquerung vorbereitest, umso besser kannst du mit den teils widrigen Bedingungen in den Bergen umgehen. In dieser Folge begrüßen wir Patrick Bockisch, der in 12 Tagen die Alpen überquert hat und dabei von Garmisch-Partenkirchen nach Brixen in Südtirol gelaufen ist. Welches Equipment du unbedingt dabei haben musst und welche Vorkehrungen du bereits vor Antritt der Wanderung machen musst, erfährst du von ihm in dieser Folge. Außerdem berichtet Patrick davon, welche Route er genommen hat, auf welchen Hütten er geschlafen hat und welche Abschnitte ihm besonders gefallen haben. Schhließlich bekommst du einen Einblick, wie es ist zwölf Tage alleine unterwegs zu sein und welche Erfahrungen Patrick unterwegs gemacht hat. Am Ende der Folge bist du deinem belohnenden Kaiserschmarrn auf einer der Hütten schließlich schon ein Stückchen näher gekommen! Hier erfähst du alles über die Alpenüberquerung von Garmisch nach Brixen von Patrick, unter anderem: - wie du dich auf eine Alpenüberquerung am besten vorbereitest - ob eine Mitgliedschaft im Alpenverein sich lohnt - wie du deine Route am besten planst - welche Erfahrungen du auf der Wanderung unbedingt auch machen musst! Shownotes: Wenn du mehr über Patrick und seine Reise erfahren möchtest schau doch mal auf seinem Instagram Account vorbei: - @travelpatrick1611 (Instagram Patrick) Gewinnspiel: Off The Path Daily! Seit 01.11. gibt es ein neues Podcastformat: Off The Path Daily - Reisen unbekannte Orte, Geschichten und mehr... Bis Ende November könnt ihr im Off The Path Daily Podcast einen Platz auf unserer Reise in Namibia im Wert von über 3.600 € gewinnen. Abonniert den neuen Podcast und geht auf www.off-the-path.com/gewinnspiel, um an diesem teilzunehmen. Den neuen Podcast findest du hier: Spotify Apple Podcasts

Glücksmomente Charmingplaces Podcasts
Brixen in Südtirol: Natur pur – Baumhotel My Arbor

Glücksmomente Charmingplaces Podcasts

Play Episode Listen Later Oct 21, 2023 9:01


Ich werde ja immer wieder nach meinen persönlichen Tipps gefragt und das ist in der Tat nicht einfach. Frei nach dem Zitat von Platon “Ich weiß, dass ich nichts weiß” gilt auch für mich: je mehr ich reise, desto unerschöpflicher erscheinen mir die Möglichkeiten, Glücksmomente an schönen Orten zu erleben!   Aber ich gebe zu, ich habe ein großes Faible für die Berge. Wenn es darum geht, meinen Kopf frei zu bekommen und meine Batterien zu laden, gibt es für mich keinen besseren Ort als in alpiner Umgebung.   Hier entscheide ich mich entweder für eine ganz einfache Berghütte ohne jeden Schischi oder ich lasse mich in luxuriöser Umgebung einfach rundum verwöhnen. Die perfekte Adresse dafür ist das Baumhotel My Arbor in Südtirol bei Brixen.  Mehr Infos https://charmingplaces.de/baumhotel-suedtirol-my-arbor/  

Glücksmomente Charmingplaces Podcasts
Brixen in Südtirol: Erlebnistipps - 365 Tage im Jahr Kunst, Kultur und Sport

Glücksmomente Charmingplaces Podcasts

Play Episode Listen Later Oct 21, 2023 13:08


In der heutigen Folge geht es über den Brenner nach Brixen, in die älteste Stadt Südtirols. Auf Italienisch heißt sie Bressanone und der Mischmasch aus österreichischer und italienischer Kultur charakterisiert die malerische Altstadt. Italienische und deutsche Wortfetzen sind auch gleichzeitig an jeder Ecke zu hören, rundherum die Berge.   Mehr Infos: Zum Artikel   https://charmingplaces.de/erlebnistipps-brixen/ https://charmingplaces.de/buchtipp-gebt-der-wildnis-das-wilde-zurueck/  

BierTalk
BierTalk Spezial 57 - Interview mit Leonhard Schade, Headbrewer bei Viertel Bier in Brixen, Südtirol

BierTalk

Play Episode Listen Later Sep 23, 2023 70:02


Der BierTalk ist mal wieder in Südtirol zu Gast, diesmal ziemlich genau im Herzen der alpinen Genussinsel, in Brixen, bei Viertel Bier und Braumeister Leonhard Schade. Der hat eine spannende Entwicklung hinter sich, vom Zerspanungstechniker über den fast-Metzger (hier hat das Veto seiner Schwester Schlimmeres verhindert) schließlich zum Brauer. Nach der Ausbildung beim bayerischen Vorzeigebrauer Markus Hoppe kam er über seinen ehemaligen Ausbilder zu Viertel Bier und ist nun zentraler Baustein des Teams dieser noch recht jungen Südtiroler Brauerei. Zum Talk kamen acht Biere angereist, hört selbst, was wir daraus gemacht haben...

Servus zum Zuhören
Köstliches Gulasch vom Burgerhof bei Brixen - #16

Servus zum Zuhören

Play Episode Listen Later Sep 23, 2023 9:50


Selten hat Tradition so gut geschmeckt: Autor Wolfgang Wieser war zu Gast beim Südtiroler Wirt Johannes Meßner vom Burgerhof. Alles, was es für sein herrliches Gulasch braucht, wächst vor der Haustüre.Sie hören Wirt Johannes Meßner: Der Burgerhof liegt auf einer Gletscherterrasse auf 750 Meter Seehöhe, direkt über Brixen. Der Lärm der Stadt ist hier oben nur noch ein Rauschen. Seit 1843 ist der Hof im Besitz der Familie. Er befindet sich direkt am berühmten „Keschtnweg“, also am „Kastanienweg“, der über 60 Kilometer von Brixen nach Bozen führt. 2016 hat Johannes ihn vom „Dada“, wie er seinen Vater Franz nennt, übernommen – als jüngstes von vier Geschwistern.Vorher war er draußen in der Welt. Erst in Meran, wo er die Hotelfachschule besuchte und Koch lernte, „weil ich gerne esse“. Dann in Australien, „um zu sehen, ob mir das Thema Wein gefällt“ (was es tat); später in Deutschland, wo er sich zum Kellermeister ausbilden ließ und seine Katrin kennenlernte. Die Architektin lebt heute mit ihm und dem gemeinsamen Sohn auf dem Hof.Der Betrieb ist seit den frühen 1980er- Jahren bio: „Der Dada war ein Pionier.“ Auf den Weinetiketten sind Insekten abgebildet, eine Biene auf dem Weißen, ein Marienkäfer auf dem Roten und auf dem Sekt ein Widderchen, ein kleiner Schmetterling: „Wenn Insektizide eingesetzt werden, ist der schnell weg“, sagt Johannes. Am Burgerhof bleibt er.Wolfgang Wieser – wir rufen ihn auch gerne Joe – besucht für Servus in Stadt & Land die besten Wirtshäuser Österreichs. Für den Podcast „Servus Gute Küche“ macht der Wiener Gusto aufs Einkehren.Zum Artikel: https://www.servus.com/a/pc/gulasch-vom-burgerhof-bei-brixenDie Episode hat euch gefallen? Dann folgt Servus Gute Küche, um keine Folge mehr zu verpassen, schreibt einen Kommentar und schenkt uns eine 5-Sterne-Bewertung. Wir freuen uns immer über Post, Anregungen und Ideen: team@servus.comHier geht es zum Online-Shop Servus am Marktplatz: https://www.servusmarktplatz.com/ Jetzt mit dem Code „podcast“ 5 Euro sparen – ab einem Einkaufswert von 40 Euro.Werft hier einen Blick in das aktuelle Servus-Magazin: https://www.servus.com/aktuelles-servus-magazin – darin findet ihr einen Ausflug in die kleinste Start Südtirols, nach Glurns. Und bei ServusTV On kann man mit „Heimatleuchten“ durch Südtirol reisen.Die aktuelle Ausgabe von Servus in Stadt & Land findet ihr überall, wo es Zeitschriften gibt. Oder lasst es euch als Einzelheft bequem nach Hause senden: https://www.magazinabo.com/at_servusstadtland/sonderhefte/Alle Abo-Angebote mit tollen Prämien gibt's hier: https://www.magazinabo.com/at/servusstadtland3.500 Rezepte aus dem Alpenraum: servus.com/rezepteFoto: Elias HolzknechtProduktion: Wolfgang WieserStimme: Beatrix HammerschmiedTonmischung: Tonstudio Soundfeiler

Caveman Podcast
#1 Caveman Podcast - Alex Richter

Caveman Podcast

Play Episode Listen Later Sep 14, 2023 64:10


Mein heutiger Gast isch Alex Richter. Alex isch Musiker und am 30. September released er seine EP im Astra von Brixen. I hon vom Alex wissn gewellt wia sein Prozess ausschaug, ob er Lompenfiaber hot und wos für ihn do erste Moment wor, wo er sich erwochsen gfühlt hot. Es hot mi volle gfreit in Alex wieder im Podcast zu hobm und mit ihm de gonze Gschichte startn zu lossn. WERBUNG - Wenn di Theaterspielen interessiert und du des gern amol ausprobieren mechasch, donn gibs do in Link zur Impro Gruppe vom TPZ: https://shorturl.at/fgY48 Do geats zur EP Realease Fete vom Alex: https://shorturl.at/aiBOU Und do geats zum Caveman Podcast Patreon um olle Folgen früher zu kregen sowia Bonus Folgen und Extras: https://www.patreon.com/cavemanpodcast

Sitzfleisch
#TCRNo9 – Von Control Point 1 bis nach Slowenien (3/10)

Sitzfleisch

Play Episode Listen Later Aug 17, 2023 51:24


Wir sind bei Tag Drei des Transcontinental Race angelangt und klettern über die Schweizer Berge: Das Kopf-an-Kopf Rennen setzt sich fort, Christoph Strasser und Robin Gemperle sind mittlerweile nur mehr zu zweit an der Spitze, während es über den ersten Parcours bis zum Control Point in Livigno geht. Wind und Regen setzen wieder ein, es ist kalt und unfreundlich, aber die nächste Pause wird erst nach dem kurzen Stopp am Checkpoint eingelegt.Straps fühlt sich fälschlicherweise deutlich in Führung, als er am CP weiterfährt, während Robin in einem Hotel eingecheckt hat. Straps ist sogar wieder früher gestartet und muss trotzdem feststellen, dass Robin plötzlich wieder knapp hinter ihm ist. Der Schweizer MTB Spezialist hat eine kurze, aber technisch anspruchsvolle offroad-Route durch das Val Mora gewählt, Christoph hingegen nahm zuvor den Klassiker über den Stelvio, bzw. den Umbrail Pass.Der etwas schwierig zu navigierende Radweg von Bozen über Brixen bis Lienz war absolviert, als Robin den am "Häusl" sitzenden Straps wieder überholt und als Leader in die nächste wiederum verregnete und kalte Nacht rollt. Doch bis zur nächsten kurzen Schlafpause in Slowenien gibt es noch weitere überraschende Situationen. Stichwort: Das Duell ums letzte freie Bett in der Stadt!Gewinnspiel: Wie viele kcal hat Christoph Strasser während des TCR verbrannt? Eure Antworten bitte per Email an: sitzfleisch@christophstrasser.atWer das signierte AG1 Jersey gewinnt, wird am 25.8. (Einsendeschluss) ermittelt.+++++Informiere dich jetzt auf drinkag1.com/sitzfleisch zu gesundheitsbezogenen Angaben und hole dir AG1 im Abo nach Hause, ganz ohne Vertragslaufzeit. Sichere dir bei deiner AG1 Erstbestellung einen gratis Jahresvorrat an Vitamin D3+K2 & 5 Travel Packs!

Radio Horeb, Spiritualitaet
Hl. Maximilian Kolbe, ein Leben der Hingabe.

Radio Horeb, Spiritualitaet

Play Episode Listen Later Aug 14, 2023 47:02


Ref.: P. Gottfried Egger OFM (Franziskaner), Buchautor, Brixen, Italien

Radio Horeb, Spiritualitaet
Versunken in Gott: Hl. Charbel Makhlouf.

Radio Horeb, Spiritualitaet

Play Episode Listen Later Jul 24, 2023 41:28


Ref.: P. Gottfried Egger OFM, Buchautor, Brixen, Italien

Radio Horeb, Spiritualitaet
Hl. Antonius von Padua, ein Heiliger der ganzen Welt.

Radio Horeb, Spiritualitaet

Play Episode Listen Later Jun 13, 2023 49:18


Ref.: P. Gottfried Egger OFM (Franziskaner), Buchautor, Brixen

Toronto Under Construction
Episode 51 - Toronto Under Construction with Alex D'Orazio from Brixen Developments

Toronto Under Construction

Play Episode Listen Later May 17, 2023 59:24


Alex D'Orazio from Brixen Developments joins episode 51 of the Toronto Under Construction podcast to discuss starting his own home building company with his partner Andrew Iacobelli, their development strategy in peripheral markets and how they are adapting and finding success in the communities they build in. *Sponsored by: BCGi Baron Consulting Group Executive Search*

Showcase
TRT's International Digital Platform | Brixen Light Fest & The Impossible Statue

Showcase

Play Episode Listen Later May 9, 2023 24:36


On this episode of Showcase, watch: TRT's International Digital Platform 00:02 Guest: Riyad Minty, Director of Business and Growth Brixen Light Fest 10:03 Shanghai Museum 12:34 The Impossible Statue 14:29 Citadel 17:58 Basra Calligraphy 21:15 Henry Rousseau 22:55

SALTO Podcast
Wenden...svoltare: Systemsprenger:innen im Gespräch | 2. Teil des Systemwandels sein

SALTO Podcast

Play Episode Listen Later Nov 10, 2022 31:58


Aquaponik: Die Kombi von Fischzucht und Gemüseanbau. Das erste gewerbliche Projekt in Südtirol entsteht gerade in der Solos Farm in Tramin. Das Startup-Unternehmen ist eine Realität gewordene Vision einiger engagierter Menschen. Dahinter steht u.a. Matthäus Kircher aus Brixen. Der ehemalige OEW-Geschäftsführer, studierte Philosoph, überzeugte Permakultur-Hobbybauer, Klima-Netzwerker und Visionär ist überzeugt, dass Rebellion in der Klimakrise zur Pflicht aller Bürger:innen geworden ist. Vom grünen Teppich neben Fischbecken, von lokalen Kreisläufen und vom Role Model Systemsprenger (insbesondere als Vater) wird die Rede sein. Auch von Klimagerechtigkeit und vom enormen Zeitdruck zu handeln. Für weitere Infos: www.solos.farm Weitere Salto-Podcasts finden Sie unter: www.salto.bz/podcasts --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/saltobz/message

SALTO Podcast
Palazzo Madama - Eine Reise durch die italienische Politik | 1. Dio, patria & famiglia

SALTO Podcast

Play Episode Listen Later Oct 12, 2022 6:37


„Meloni trägt gerne dick auf“, sagt Gerhard Mumelter, „sowohl beim Lippenstift als auch in ihren politischen Slogans“. In der ersten Folge seines Podcasts zeichnet der Salto.bz-Italienexperte ein Bild der neuen italienischen Regierungschefin in spe. Dabei sagt Mumelters Analyse zur neuen Rechten in drei Minuten mehr aus als zehn Kommentare im Tagblatt der Südtiroler, das offen der Orban-Freundin huldigt. Gerhard Mumelter Mumelter ist 1947 in Bozen geboren. Als Kulturreferent der Südtiroler Hochschülerschaft organisierte er 1969 die Tagung in Brixen, auf der N.C. Kaser seine berühmte Brixner Rede hielt. Bei dem von ihm veranstaltete Literarischen Kolloquium lasen Kaser und Zoderer im September 1969 erstmals in Bozen. 1970 erschien seine Anthologie Neue Literatur in Südtirol mit Beiträgen von 24 Autoren. Ein zweiter Sammelband folgte 1983. Mumelter war Gründungsmitglied und erster Vorsitzender der Südtiroler Autorenvereinigung, Mitarbeiter der Stürzflüge und Gründungsmitglied der Galerie Museum in Bozen. Als Journalist arbeitete er bis 1996 als stellvertretender Chefredakteur bei RAI Südtirol. 1996 Übersiedlung nach Rom, wo Mumelter als Italien-Korresponden des Standard und als Mitarbeiter für ORF, Süddeutsche Zeitung, Deutsche Welle, Tagesspiegel und das Wochenmagazin Internazionale arbeitete. Seit 2013 lebt er wieder als Publizist und Mitarbeiter des Online-Portals salto.bz in Bozen. --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/saltobz/message

Radio Horeb, Spiritualitaet
Klara, die Strahlende, Name ist Programm! Erste Frau in der Bewegung um Franziskus.

Radio Horeb, Spiritualitaet

Play Episode Listen Later Aug 11, 2022 48:52


Ref.: P. Gottfried Egger OFM (Franziskaner), Brixen, Italien

Bin weg bouldern
Sagi Damti - The New German Bouldering Coach (part 2)

Bin weg bouldern

Play Episode Listen Later Jul 14, 2022 32:36


Sagi Damti started coaching the German Bouldering Team in the beginning of 2022, as a part of the new DAV coaching team. This is Part 2 of my interview with him, where we talk about his new job at the DAV. Sagi says, how he perceived the German Climbing Team while he was still a coach in Israel, how he approaches his work with the germans, about pressure in his new job and how the work within the new DAV team is structured. We recorded this interview 2 days before the Worldcup in Brixen and before the Worldcup in Innsbruck, where Yannick Flohe and Hannah Meul both showed a stunning finals performance. Yannick won in Brixen and Hannah made second place in Bouldering both in Brixen and Innsbruck. So we did not know this yet, while we were talking. Have fun with this episode! +++ Shownotes +++ Sagi Damti on Instagram https://www.instagram.com/naknik_setting/?hl=de Alex Khazanov winning the Bouldering Worldcup in Tai'an 2018 https://www.youtube.com/watch?v=-wRrDSnq1X8 Magst du mich bei meiner Podcast-Arbeit unterstützen? Damit ich meine Arbeit machen kann gibt es auf der Plattform Steady ein Crowdfunding: https://steadyhq.com/de/binwegbouldern Oder hol dir ein BIN WEG BOULDERN Shirt / Hoodies uvm.: https://binwegbouldern.de/bwb_shop#!/

EpicTV Climbing Chatter
World's First EVER 9a+ Climbed On TRAD Gear?? | Climbing Daily Ep. 2009

EpicTV Climbing Chatter

Play Episode Listen Later Jun 15, 2022 20:33


Check out our range of Guidebooks at the EpicTV SHop ➜ https://bit.ly/3MP90mV Big Trad news this week! Uk Trad and some hardcore USA Trad news... Robbie Phillips climbs a classic multi-pitch E10 with climbing partner Alex Moore, Connor Herson climbs USA Hardest Sport route, Empath, 9a+ on Trad Gear, UK legend James McHaffie climbs a new E9 7a in a quarry in Llanberis pass, and calling it Crac yr Meistri (Master's Crack). British Climber Harriet Ridley has repeats and makes third female ascent of the Quarryman E8 7a We also have all the latest from the IFSC in Brixen and we try to find out how much Janja Garnbrets medals weigh...

BierTalk
BierTalk 87 - Interview mit Helmut Stampfl, Biersommelier und Gastronomie-Berater aus Meransen (Südtirol), Italien

BierTalk

Play Episode Listen Later May 21, 2022 47:06


Wir wagen mal wieder einen Ausflug ins Genießerland Südtirol und haben von dort den Bier- und Käsesommelier Helmut Stampfl zu uns eingeladen. Er stieg zuerst in die Welt der löchrigen Großlaibe ein, bevor er beschloss, sich auch dem Gerstensaft professionell zu widmen. Mittlerweile tut er das sehr erfolgreich beim Getränkeladen von Lucas Harpf in Südtirol und berät vor allem die Gastronomen rund ums Thema Bier. Im BierTalk sprechen wir über seine Erfahrungen und die Stolperdrähte in diesem Geschäft, aber auch über persönliche Erlebnisse und das wohl schönste Bierfest der Welt, die BeerCraft im Bozner Schloss Maretsch...

Nybyggerpodcasten
AKUSTIK: Troldtekt eller akustikgibs? Få den bedste akustik (episode 2 af 2)

Nybyggerpodcasten

Play Episode Listen Later Feb 3, 2022 42:59


Designpanel fra Knauf eller Troldtekt? Hvordan får du den bedste akustik i køkkenalrummet og hvad skal du tænke på inden du monterer et helt loft? Lyt med herUheldigvis ved kun få nybyggere noget om akustik. Typehusfirmaerne er ikke til meget hjælp, da de over en bred kam ikke ved ret meget om lyd og akustik.På diverse Facebook-grupper forøges forvirringen. Synsninger, fordomme og manglede viden gennemsyrer debatten. Oven i det kommer, at produkterne langt fra altid sammenlignes på det rigtige grundlag.Det er årsagen til, at jeg har lavet denne podcastepisode om produkter fra Troldtekt og Knauf. Inden du lytter, så hør også episode 1 om akustik, hvor akustikekspert Eddy Bøgh Brixen giver gode råd.Få mange flere gode råd, ved at lytte til episoden.

Merci, Chérie - Der Eurovision Podcast
04.01 Parole Parole - Mit Jalisse

Merci, Chérie - Der Eurovision Podcast

Play Episode Listen Later Feb 1, 2022 52:51


1997 gewann Jalisse das Festival von Sanremo, um dann im selben Jahr als Vertreter Italiens Vierte beim Eurovision Song Contest in Dublin zu werden. Alessandra und Fabio erinnern sich mit uns an ihren damaligen Erfolg und präsentieren ihre aktuelle Musik. Zudem haben wir unser Korrespondenten-Netzwerk angerufen und machen einen Rundruf um die Saison 2022 zu starten.Doch zuerst zu einer traurigen Nachricht: Am 15. Jänner 2022 verstarb Carmela Corren, die Österreich 1963 mit "Vielleicht geschieht ein Wunder" vertrat. Sie war die erste Israelin, die beim Song Contest antrat, nur wenige Minuten vor Esther Ofarim damals. Sie lebte in Florida und Marco besuchte sie im am letzten Tag des Jahres 2019. In der Episode Merci, Chérie #02.01 könnt ihr die Begegnung nach hören.Zu den Neuigkeiten: Nach Tschechien, Bulgarien und Albanien haben jetzt auch Moldau und Spanien Songs und Interpreten. Fun fact: 12 Prozent aller Lieder für Eurovision sind damit veröffentlicht. Über alle Songs werden wir natürlich in unseren Sonderfolgen "Merci, Jury" mit sehr speziellen Gästen reden.Welche Neueigkeiten gibt es aus der Schweiz, aus Deutschland, Italien und natürlich aus Österreich? Wann werden wir was sehen/hören können? Dazu haben wir mit vier 'Korrespondenten' über die sehr unterschiedlichen Auswahlprozesse unterhalten.Dr. Eurovision aka Irving Benoît Wolther aus Hannover ist ein gern gesehener Gast und kennt natürlich die Interna des Deutschen Vorentscheids. Er erklärt die speziellen Kriterien, die heuer gelten. Die Radiostationen der ARD-Sendeanstalten werden im Auswahlverfahren involviert, eine Show des Vorentscheids wird am 4. März 2022 in den 3. TV-Programmen der ARD augestrahlt. Dr. Eurovision klärt über die Hintergründe dieser Entscheidung auf. Über Österreich informiert der langjährige Scout des ORFs Eberhard Forcher mit dem wir einstmals unsere allererste Episode aufgenommen haben. Wie auch in Deutschland gab es auch in Österreich einen Wechsel bei den Verantwortlichen, mittlerweile sind nur mehr zwei, in der Presse bereits geleakten, Acts übrig geblieben. Die Entscheidung soll, laut Presseberichten, zwischen dem in Wien lebenden Duo Anger (ursprünglich aus dem Südtiroler Brixen) und dem Mühlviertler DJ LUM!X fallen, allerdings ist mit der Präsentation des eigentlichen Songs nicht vor Ende des Monats zu rechnen sein, so Forcher.Der in Rotterdam lebende Raphael Mair, den wir bereits in der Episode #03.19 zu Gast hatten, betreibt den deutschsprachigen Blog über das Festival di Sanremo. Wer, wenn nicht er, kann uns mehr über das Line Up und über die Hintergründe erzählen. Denn es ist nicht gesagt, dass die Gewinner von Sanremo auch Italien beim Song Contest in Turin vertreten werden. Bereits in der Vergangenheit sind nicht die Erstplatzierten zum Song Contest gefahren, aber es kann natürlich ein Act bei der RAI intern ausgewählt werden können.Über die Auswahl der Schweiz berichtet uns Florian Tusi, den aufmerksame Zuhörer bereits aus der Merci, Jury-Episode #03.06. Er ist Vizepräsident der OGAE Switzerland und saß bereits in der Auswahljury für den Schweizer Rundfunk. Er berichtet, dass die Auswahl, wie auch schon bei Luca Hänni und Gjon's Tears, intern statt finden wird und die Präsentation in der zweiten März-Woche zu erwarten ist.Unsere Interviewgäste ist das Duo Jalisse, das 1997 mit dem Song "Fiumi di Parole" sowohl Sanremo gewonnen haben, als auch Italien beim Eurovision Song Contest in Dublin vertraten. Alessandra Drusian und Fabio Ricci formten dieses Duo Anfang der 90er Jahre und kamen sich auch privat näher. Sie sind noch immer miteinander verheiratet und produzieren Musik. Sie betreiben außerdem einen eigenen Videokanal bei Youtube (Jalisse Official), bei dem sie sich auch mit anderen Musiker:innen austauschen, aber natürlich auch neue (eigene) Musik präsentieren. Das Paar lebt im beschaulichen Oderzo im Veneto und hat zwei Kinder. Vor kurzem haben sie eine neue Single veröffentlicht. Im Text von "E' proprio questo quello che ci manca" geht es um den positiven Blick, um den Aufbau der Gesellschaft nach einer Katastrophe wie der Pandemie. Auf die Frage, welchen Song Jalisse uns empfehlen würden, suchten sie einen doch recht ungewöhnlichen Song aus: "Non Aver Paura di Chiamarlo Amore", sie haben dabei nämlich mit der Metal-Band Teodasia zusammen gerabeitet. Wem der Song zu hart ist, der kann auch auf eine Home-Version zurück greifen.Wir haben den Beiden natürlich auch die traditionellen Fragen am Schluss gestellt - allerdings in der Sanremo Version.Die erste Frage, die nach dem Sanremo-Song von 2021, der noch auf ihrer Playlist ist, ist für sie einfach zu beantworten: Måneskin mit "Zitti e Buoni"Was sie 1997 in der letzten Minute vor ihrem Auftritt gemacht haben? Ein Toilettenbesuch. Und der Lieblingssong von Sanremo? Darf man den eigenen Song nennen?in der Kleinen Song Contest Geschichte am Schluss beleuchtet Marco die Umstände, warum Italien zwischen 1994 und 2011 bei Eurovision ausgesetzt hat - außer 1997, bei dem Jalisse teilnahm.

Nybyggerpodcasten
AKUSTIK: Dette skal du vide om akustik (episode 1 af 2)

Nybyggerpodcasten

Play Episode Listen Later Jan 19, 2022 41:09


Den moderne byggestil resulterer ofte i en virkelig dårlig lydkomfort. Både på grund af den minimalistiske møblering, men også på grund af materialevalgene.Inden du vælger en akstikløsning, skal du vide lidt om grundprincipperne. Det hjælper denne episode dig med.Gæsten er den ypperste kapacitet på akustikområdet. Navnet er Eddy Bøgh Brixen. Han har skrevet lærebøger, rapporter og undervist i akustik siden 1970'erne. Han er godfather of acoustics in Denmark.Selvom akustik kan være kompliceret, så tag det roligt. Akustik er ikke hokus-pokus. Det er fysik.Hør i denne episodeInden du lytter så skal du kende ét ord: Efterklangstid. Det er den tid det tager for en lyd at dø ud. Jo længere efterklangstid jo mere "rumklang".Hvad er god akustik?Kan dårlig akustik gøre dig syg eller utilpads?Hvad er den optimalt efterklangstid i en privatbolig?Hvordan opnås en god dæmpning af forskellige frekvensområder?Hvad skal du tænke på, når du vælger akustikregulering?Hvordan virker akustikgibs og Troldtekt?Hvordan reguleres lyden efter du er flyttet ind?ABC i akustikBEMÆRK: Dette er episode 1 af 2 om akustik i privatboliger. Du kan høre episode 2 her.

Monocle 24: Konfekt Korner
Ski style, Alpine architecture and snowy mornings

Monocle 24: Konfekt Korner

Play Episode Listen Later Dec 30, 2021 59:48


This month's episode of ‘Konfekt Korner' is a celebration of the mountains. We learn about the modernist alpine architecture of Charlotte Perriand; meet Sophie Lacoste of French skiwear brand Fusalp; head to the town of Brixen in the Dolomites; and muse on what waking up in the mountains does for your wellbeing. Plus: we meet Icelandic pianist and composer Eydís Evensen.See omnystudio.com/listener for privacy information.

Monocle 24: Konfekt Korner
Ski style, Alpine architecture and snowy mornings

Monocle 24: Konfekt Korner

Play Episode Listen Later Dec 30, 2021 60:00


This month's episode of ‘Konfekt Korner' is a celebration of the mountains. We learn about the modernist alpine architecture of Charlotte Perriand; meet Sophie Lacoste of French skiwear brand Fusalp; head to the town of Brixen in the Dolomites; and muse on what waking up in the mountains does for your wellbeing. Plus: we meet Icelandic pianist and composer Eydís Evensen.

Option. Stimmen der Erinnerung. Le Opzioni in Alto Adige/Südtirol
„Ende Dezember 1939 war die schlimmste Zeit, die ich erlebt habe"

Option. Stimmen der Erinnerung. Le Opzioni in Alto Adige/Südtirol

Play Episode Listen Later Dec 17, 2020 62:29


In einem kleinen Haus in Milland erwartet uns am 20. August 2013 Regina Stockner. Die 87-Jährige bittet uns in die Stube. Sie lebt sehr genügsam. An den Wänden hängen liebevoll gestaltet und eingerahmt ihre selbstverfassten Gedichte. Mit Stolz und Freude liest sie uns einige davon vor. Dann beginnt sie ruhig zu erzählen, schildert sehr genau die Ereignisse rund um die Optionszeit. Auf die Frage, ob sie an den Vereinigten Bühnen Bozen auf der Bühne stehen wolle, um ihre Geschichte vielen Menschen zu erzählen, verneint sie sofort. Sie gehe ja schon um 20 Uhr ins Bett. Falls wir früher spielen könnten, würde sie es sich überlegen. Nach mehreren Überredungskünsten steht Regina Stockner dann doch auf der Bühne und gewinnt sofort die Herzen des Publikums. Heute lebt die 94-Jährige im Altersheim in Brixen. Es gehe ihr dort gut, sie fühle sich wohl und ist fröhlich und zufrieden, denn „dann lebt es sich doch leichter“, sagt Regina Stockner, die das Leben immer schon von der positiven Seite gesehen hat.

L'Histoire nous le dira
Barbapapa : héros écolo ! - L'Histoire nous le dira #63 (avec Simon Boulerice)

L'Histoire nous le dira

Play Episode Listen Later Mar 16, 2019 12:22


Une série jeunesse marquée par une architecture affolante, la diversité et l'environnementalisme, vous vous ditez, on est en plein en 2019 et c'est bien normal. Ben… euh… en fait… non, on est plutôt ici dans les années 70 !     Avec: Laurent Turcot, professeur en histoire à l'Université du Québec à Trois-Rivières, Canada et Simon Boulerice   Le pelleteur de nuages: https://www.leslibraires.ca/livres/le-pelleteur-de-nuages-simon-boulerice-9782897740979.html     Abonnez-vous à ma chaine: https://www.youtube.com/c/LHistoirenousledira Facebook: https://www.facebook.com/histoirenousledira Les vidéos sont utilisées à des fins éducatives selon l'article 107 du Copyright Act de 1976 sur le Fair-Use.   Pour aller plus loin: Casonato, Camilla, « Images for Little Architects. Architecture and Architectural Drawing in Children's Books and Comics: An Interesting Case Stud »Presented at the International and interdisciplinary conference IMMAGINI? Image and Imagination between representation, communication, education and psychology, Brixen, Italy, 27–28 November 2017.