POPULARITY
Das Rosenband - von Friedrich Gottlieb Klopstock
Weltschlaftag: Tipps für einen besseren Schlaf (Autor: Miri Langenbach)
Weltschlaftag: Tipps für einen besseren Schlaf (Autor: Miri Langenbach)
Vor dem Schlafengehen keinen Hasenbraten essen, und ja keine aufregenden Nachrichten lesen! Solche und ähnliche Tipps standen schon vor 100 Jahren in Schlafratgebern. Historikerin Hannah Ahlheim hat die Geschichte des Schlafs erforscht. In dieser Folge von «NZZ Megahertz – Besser Schlafen» erzählt sie, wie die Industrialisierung den Schlaf verändert hat, warum Schlafprobleme in den 1950er Jahren gar nicht so anders waren als heute und warum man Schlummern auch als stille Rebellion betrachten kann. Host: Jenny Rieger
Moore waren einst Wildnisse und galten als gefährlich. Heute sollen Moore als Ökosysteme erhalten werden. Über diesem neuen Nützlichkeitsdenken dürfen die Bilderwelten und Sagen, die sich um die Moore ranken, aber nicht vergessen werden.
Dösen, Schlummern, Pennen. Verschiedene Worte für den Schlaf, das Schlafen. Helmut Aßmann meditiert, durchdenkt, beleuchtet diese Begriffe in seinen Nachgedanken für NDR 1 Niedersachsen. Helmut Aßmann ist Oberkirchenrat in Hannover.
Dösen, Schlummern, Pennen. Verschiedene Worte für den Schlaf, das Schlafen. Helmut Aßmann meditiert, durchdenkt, beleuchtet diese Begriffe in seinen Nachgedanken für NDR 1 Niedersachsen. Helmut Aßmann ist Oberkirchenrat in Hannover.
Dösen, Schlummern, Pennen. Verschiedene Worte für den Schlaf, das Schlafen. Helmut Aßmann meditiert, durchdenkt, beleuchtet diese Begriffe in seinen Nachgedanken für NDR 1 Niedersachsen. Helmut Aßmann ist Oberkirchenrat in Hannover.
Dösen, Schlummern, Pennen. Verschiedene Worte für den Schlaf, das Schlafen. Helmut Aßmann meditiert, durchdenkt, beleuchtet diese Begriffe in seinen Nachgedanken für NDR 1 Niedersachsen. Helmut Aßmann ist Oberkirchenrat in Hannover.
Dösen, Schlummern, Pennen. Verschiedene Worte für den Schlaf, das Schlafen. Helmut Aßmann meditiert, durchdenkt, beleuchtet diese Begriffe in seinen Nachgedanken für NDR 1 Niedersachsen. Helmut Aßmann ist Oberkirchenrat in Hannover.
Das Diabetes-Medikament Ozempic hat in den vergangenen Monaten Promi-Status erreicht. Denn der darin enthaltene Wirkstoff Semaglutid soll die Kilos (auch bei Menschen ohne Diabetes) schnell purzeln lassen. Doch in Semaglutid soll noch mehr Potenzial stecken. Nur: Stimmt das wirklich?
Alpenprägung Musik Andreas Zurbriggen : Glescherrequiem. Calpetrane : Disco Tanya Barany : Forest Alva Lün : Sturm Food and Drinks by Cave Fin Bec Sion, Cave la Chapelle Salgesch - Horny Chef - Giannis Genussatelier Naters Audiobeiträge bei Melanie Bachmann Die Pension. Haus dekorieren. Gemeinsam. Lustig. Der Tourist. Lange Leine. Respekt gegen dem gegenüber? Bünzli on Holiday ! On Tour. Tortour. Säg spinät där dä jetzu total? Mitsch inär Faschtuziiit ga Wiii laffuuu? Die alte einheimische Frau bestellt sich ein full fate Coke und zündet sich eine Parisienne Super an. Alles in Ordnung? Und das isch dä in Ordnung in der Fastenzeit. Fromme Törtchen - die neue Backsendung im Schweizer Fernsehen. Mit der Walliser Sängerin Sina. Tolles Format. Die Diskussion über Religion, Brüche, u.v.m und ja sie machten Chruchtle. Hat dich die Religion geprägt? Sina`s Mutter ist als sie 6 Jahre alt war gestorben. Beichten gehen. Man lernt gerne seinen Körper kennen, als junges Mädchen. Gott schaut Dir dabei zu. Selbstbefriedigung und ja dann musst Du das beichten gehen? Gronggo. A Tagäta. Gebenääääpädängt. Welche Flaschen Wein hat dein Trinkverhalten geprägt? Ein Diolinoir der Cave l`Angelus Saviese. Getrunken beim Rutli im Croix d`or et Poste in Münster. Praktikum. Kellner. Sexbeziehung. Gauloise die Gelben, ohne Filter. Wie hat mich diese Zeit bei Rutli und Simon geprägt. Rioja Faustino aus dem Coop. Aktion. Mensch war das die Ofenbarung? Wenn der Simon dem Rutli einen Streich gespielt hatten, wir den nach uns pfeifenden Gast ignorierten und dem Deutschen Fischgeräte servierten. Gerade letzthin hat sich ein Satz von Anni Gemmet - der Wirtin im Du Pont in Brig in mich eingeprägt? Ich so zu ihr : ja dischi Oschtru isch appa keis Terrassuuu Wättär. Nid guet fers Gschäft? Und Sie : Ä weisch, ma muess dänä Gäscht SORG hä wa chumund. Und wie sie recht hat - die nie nicht kommen - denen können wir keine Sorge tragen? Wie sich eben Sorgen machen - über die Dinge die sein könnten? Über Dinge nicht nicht kommen, nie zu treffen? Krankheiten die nie eintreffen und wie prägt das die Familie wenn am Tisch eben über Alzheimer und Altersheim geredet wird? Prägung. Schlüsselstellen. Reize. Verhaltensweise. Mitmenschen. Z`Gunti hat diese Woche Betriebsferien und hilft seinem besten Freund Gaufroid sur le Pierre aus. Sein bester Freund ist Wein-Fairtreter und Hoflieferant meistens weiblicher Kundschaft. Er hat eine neue Kundin. Jaqueline Wertmeier-Biberladen vom Hotel sous le Pont in Osterwermattingen. Wartet Jungs - ich muss Euch den Weg in den Weinkeller selber zeigen, da befindet sich eine Überraschung. Mitten im Weinkeller hat sie eine Sado-Maso Zimmer eingerichtet mit Veganen Lederpeitschen und vielem mehr. Die JUNGS staunten nicht schlecht. Auf dem riesen FLAT screen TV läuft einer dieser Schmuddelfilme. Ein eher etwas dicker Mann kniet auf dem Bett. Prostata Massage - Finger im Po und Penis im Mund und wieso eine Prostata Massage keine wirkliche Vorbeuge Übung ist gegen Prostata Krebs? Aber evlt Darmkrebs? Auf dem Weinregale reihen sich andersartige Rotweine an einander - Horny Bishop eine Assemblage aus Ancelotta, Cabernet Franc, Cabernet Sauvignon Merlot und Diolinior. Pro verkaufte Flasche gehen 5 CHF die Guido Fluri Stiftung, um Opfern von sexuellem Missbrauch im kirchlichen Umfeld zu helfen. Mit dem Geld wird rechtlicher und psychologischer Beistand finanziert. Zum Horny Bishop empfiehlt Jaqueline ein Eringer Steak der teuflisch heissen Chili - Kräuter Butter - Butterrösti mit Bärlauch und weissen Spargeln. Onkel Giaccobo verteilte Sonntags immer die Kommunion - bevor er sich an jungen Burschen vergriff. Auch der Bischof hört Radio Supersaxo. Nein nicht in aller Seelenruhe auf dem Friedhof sondern am liebsten im Beichtstuhl. Auch Z` Roswitha welche gerade aus der Telefonkabine eilt erfreute sich über die Sendung. Bald berichten wir über Gianni. Er ist Wirt und Sommelier in Giannis Genussatelier. Wir diskutierten schon über Essen aus dem 3D Drucker und über unseren neuen Fin Met, dem Honigwein welcher so schön an deinen Brüsten klebt? Eben doch nicht klebrig aber super süffig und so schön nach Berghonig riechend. Dazu wird Giannis Schokoladen Soufflée passen mit der feinen leicht gesalzenen Pistazien-Créme - Sel a l`ancienne ? Aber haben uns nicht auch Farben geprägt? Das Blau im Winter? Und Melanie hat so was von Recht wenn sie sagt : stellt Euch Verbotsschilder in Grün vor? Rot muss das Verbot sein. Moulin Rouge. Ein rotes Decolte. Grüne Lippen? Muss man küssen? Stellt euch vor ein Lippenstift in Spinatgrün? Der Reiz ist überflutet und die Instinktstheorie erklärt das Phänomen. Die prägende Phase der Kindheit und die Geborgenheit in der Familie und in der Religion. Musik währen der Schwangerschaft und stellt Euch vor - meine Mutter hat kein musikalisches Gehör, dafür aber so viele andersartige Talente. Ihre Liebe zu Mitmenschen und die Sorge um sie. Ja die Sorge. Menschen die keine Musik hören? Unverständlich ! Narben und Verletzungen prägen uns - auch ja eben die Unfälle zu vor und die Angst danach. Lieb und Bekanntschaften. Gerüche und ja Gerüche prägen uns. Aus der Küche aber auch aus einer Pfeife und Erinnerungen an den Grossvater. Fischsauce. Die Resten von den Gästen. Es waren feine Resten. 2 mal aufgewärmt schmeckt 4 mal besser. Die Zeit an der Langstrasse. Abstrakt. Expressiv. Andersartige Musik. Kunst. Tarantino. Accid Jazz. Blue Monday. Stimmhorn. Kurzgeschichten und wie gerne hätte ich mit Beatrice aber ja nu. Pulp Fiction. Manch eine Prägung kann laut Melanie einem dann aber auch im Weg stehen? Die sind nicht vergessen, die Schlummern in dir herum. Frühlingsputz für Kopf und Herz. Es schneit immer noch. Morgen wird es schön. Morgen ist der Dienstag welcher Montag spielt? Und was wenn ich die Stunde erst heute oder eben gar nicht? Meine Uhren ticken müde vor sich hin. Solar angetrieben verhungern sie im Nebel. Donner im März.
Warum ihr seidige Worte in den Mund nehmen solltet, wenn ihr mit anderen redet! Mehr dazu in dieser Folge von Philosophie zum Schlummern.
Manche gleiten mühelos ins Land der Träume, andere empfinden es als harte Arbeit: Einschlafen ist individuell – und definitiv mehr, als sich nur ins Bett zu legen. Was passiert in dieser Phase? Geschichten vom Einschlummern und Wegdösen von Simone Wienstroer. Von Simone Wienstroer.
Heute sprechen wir über den aktuellen Finanzstabilitätsbericht der Bundesbank. Was ist das und warum? Gemeinsam mit der Domicil Real Estate Group, dem Spezialisten für Kapitalanlageimmobilien, präsentieren wir Euch die 1a LAGE. * Wie sieht die Bundesbank die Wohnungsfinanzierung, gibt es hier Risiken aus der Anschlussfinanzierung? * Was erwartete die Bundesbank im Bezug auf die Wohnimmobilienpreise? * Wie ist die Einschätzungen der Bundesbank zu bewerten? * Wie sieht es bei Gewerbeimmobilien aus, ist die Bundesbank hier besorgt? * Thema Risikoaufschläge, die resultieren ja aus der Regulierung der Banken. Will die Bundesbank hier gegensteuern? * Wie ist der Bericht insgesamt zu bewerten, lahme Pflichterfüllung? Die Antworten auf all diese Fragen einige mehr findet ihr in diese Episode 1aLAGE und nun wünschen wir euch spannende, insights und gute Unterhaltung. Viel Spaß! // Informiere Dich jetzt über die Möglichkeiten einer Vertriebskooperation unter https://www.domicil-group.de/wohnen-fuerprivatkunden/#Vertriebspartner oder kontaktiere uns unter wohnen@domicil-group.de // Wenn Du eine Frage zum Podcast hast, dann schreib mir gerne eine E-Mail an hw@haukewagner.de Wenn Du mir ein Projekt verkaufen oder vermieten willst, dann ruf mich bitte an unter 01712627868 oder schreibe mir eine E-Mail an hw@kontriva.com - Vielen herzlichen Dank und bis gleich! Außerdem findest du uns auf Twitter unter @mvoigtlaender und @haukewagner Oder auf Instagram unter 1alage_podcast
Bei der Schlummertaste am Wecker scheiden sich die Geister. Die einen stehen sofort nach dem ersten Klingeln auf, bei den anderen wird gerne noch gesnoozt. Aber genau das ist angeblich ungesund. Fakte oder Fake?
“Meine kreativen Fähigkeiten habe ich eigentlich erst erkannt, als andere darauf hingewiesen haben
“Meine kreativen Fähigkeiten habe ich eigentlich erst erkannt, als andere darauf hingewiesen haben
Was kommt nach dem Tod und was verbirgt sich hinter dem Universum… Fragen aus dieser Folge Philosophie zum Schlummern
Brauchen wir Einsamkeit, um zum Seelenfrieden zu finden? Mehr dazu in dieser Folge von Philosophie zum Schlummern!
Ist die Balance halten der Weg zum Glück? Genau dieser Frage gehen wir in dieser Folge von Philosophie zum Schlummern nach!
Warum es verdammt wichtig ist, die richtigen Leute in seinem Umfeld zu haben. Dies und noch vieles mehr in dieser Folge von Philosophie zum Schlummern!
Könnt ihr einfach nicht alleine sein und seid ständig dabei, euch von euren eigenen Gedanken abzulenken? Dann sollte ihr euch auf jeden Fall diese Folge von Philosophie zum Schlummern anhören! :)
Schlummern mit den Tonies: Ob groß oder klein, viele Menschen schlafen abends mit Hörspielen ein. Unser Podcast-Team schaut sich an, welche Hörinhalte sie kennen und welche für ihre Kinder funktionieren. Außerdem wird der neueste Tonie aus der Schlummerbande vorgestellt: Das Schlummerschaf. Was das kann und wer aus dem Team die schönste Erzählstimme zum Einschlafen hat, hört ihr hier! Das Podcast Gewinnspiel ist wieder da: Gewinnt mit etwas Glück 3 x 3 Tonies zum Thema der Folge! Alle Infos dazu findet ihr auf unserer Website unter: https://tonies.com/de-de/podcast/
Lass dich von schlechten Menschen nicht runterziehen... Und von der Freundschaft zur Lust! Viel Spaß bei dieser Folge von Philosophie zum Schlummern.
"Denn die meisten Menschen haben für empfangene Wohltaten ein schlechtes Gedächtnis und wollen lieber nehmen als geben."... Heute geht es um das Wohlwollen und darum, was der Unterschied zwischen reinem Wohlwollen und der Freundschaft ist. Viel Spaß bei dieser Folge von Philosophie zum Schlummern.
"Ist doch der Freund ein zweites Selbst"... In dieser Folge geht es um den Zusammenhang von Selbstliebe und die Fähigkeit, andere Menschen zu lieben. Gleichzeitig wird es darum gehen, was schlechte Menschen ausmacht und wieso sie mit sich selbst im Zwiespalt sind. Viel Spaß bei dieser Folge von Philosophie zum Schlummern.
"Denn Gutes empfangen wollen alle, aber gutes zu tun hütet man sich, weil es nichts einbringt." ... Freundschaften beruhen immer Gegenseitigkeit. Ist das euch im tagtäglichen Leben eigentlich bewusst? Mehr dazu in dieser Folge von Philosophie zum Schlummern!
Beziehungstipps vom guten alten Aristoteles? Und was ist der Unterschied zwischen der Freundschaft von Brüdern und Eltern und ihren Kindern? Mehr dazu in dieser Folge von Philosophie zum Schlummern! Viel Spaße dabei!
Schon Folge Nr. 30 für Aristoteles! Es geht immer noch um die Freundschaft und die Frage, ob es verschiedene Arten der Freundschaft gibt. Was glaubt ihr? Die Antwort gibt es in dieser Folge von Philosophie zum Schlummern.
Die Enthaltsamkeit, Lust und wie sie in Verbindung stehen. Viel Spaß bei dieser Folge von Philosophie zum Schlummern!
☀️ Na, hast Du Dein Wochenende bis jetzt genießen können? ☀️ Bei uns in Hessen gab es Donnerstag einen Feiertag und viele Menschen haben dies für ein langes Wochenende genutzt. Und ich? Hab gearbeitet!
Die Enthaltsamkeit... Kann man trotz all der Ablenkungen um uns herum überhaupt enthaltsam leben? Wenn man durch Lust usw. beeinflusst wird, ist man dann unenthaltsam? Fragen, die wir uns in dieser Folge von Philosophie zum Schlummern stellen, viel Spaß!
Es wird endlich wieder ein bisschen praktischer! Wir sind beim siebten Buch angekommen und es geht um Enthaltsamkeit, Weichlichkeit und Co! Viel Spaß bei dieser Folge von Philosophie zum Schlummern.
»Die Kunst den Zufall liebt, der Zufall liebt die Kunst.«... Gehört zur Kunst der Zufall? Wie seht ihr das? Viel Spaß bei dieser Folge von Philosophie zum Schlummern.
Was passiert eigentlich, wenn das allgemein formulierte Gesetz an seine Grenzen stößt? Genau dieser Frage gehen wir in dieser Folge von Philosophie zum Schlummern nach. Viel Spaß mit Aristoteles!
Ist jemand der Unrecht tut, es aber nicht freiwillig tut, jetzt ein ungerechter Mensch? Wenn ihr die Antwort auf diese Frage wissen wollt, hört doch mal in die Folge! Dazu gibt es eine Portion Begriffsdefinitionen... Viel Spaß bei dieser Folge von Philosophie zum Schlummern.
Was macht eigentlich ein Richter in den Augen von Aristoteles... Vielleicht schafft er Gleichheit? Genau darum geht es in dieser Folge von Philosophie zum Schlummern. Viel Spaß dabei!
Gerechtigkeit, Gleichheit und wie sie im Verhältnis zueinander stehen. Genau darum geht es in dieser Folge von Philosophie zum Schlummern. Ein bisschen abstrakt...
Kennst du das auch? Der Wecker klingelt morgens, du bist fix und fertig und alles was du willst ist liegen bleiben? Irgendwann quälst du dich nach einer halben Stunde dann doch aus dem Bett - jetzt geht der Stress aber erst richtig los. Alles muss schnell gehen, damit du nicht zu spät zur Arbeit kommst. Frühstück? Schaffst du nicht! Du bist schon froh, wenn du überhaupt noch duschen kannst. Du kommst gestresst und gehetzt bei der Arbeit an und bist komplett genervt und der Tag ist eigentlich schon gelaufen… So muss es nicht sein! Wie du voller Energie & mit guter Laune in den Tag startest und dabei auch noch etwas für deine Gesundheit tust, erfährst du in dieser Folge. Dich erwarten 7 alltagstaugliche Tipps, die deinen Tag versüßen!
Die Frage nach der richtigen Verhältnismäßigkeit, wenn es um Zorn, Rache und Sanftmut geht. Genau darum geht es in dieser Folge von Philosophie zum Schlummern. Viel Spaß mit Aristotles und seiner Nikomachischen Ethik!
Ist Mut eine Tugend? Hat mutig sein, etwas mit dem Krieg zu tun? In dieser Folge von Philosophie zum Schlummern geht es genau um diese Fragen. Mal sehen, was für Tugenden noch so kommen. Viel Spaß dabei!
Ist der Wille freiwillig? Irgendwie eine komische Frage oder? Aber genau dieser Frage gehen wir in dieser Folge von Philosophie zum Schlummern nach. Ich wünsche euch viel Spaß dabei!
Die goldene Mitte? Gilt das für alle Tugenden und Handlungen? Genau dieser Frage gehen wir in dieser Folge von Philosophie zum Schlummern nach. Viel Spaß bei Aristoteles und seiner Nikomachischen Ethik.
Keiner ist als Meister geboren... Wir sollten bei allen unseren Tugenden und Handlungen Mittelmaß walten lassen... was sich dahinter verbirgt, klären wir in dieser Folge von Philosophie zum Schlummern mit Aristoteles. Viel Spaß!
Keiner wird als Meister geboren, aber wie verhält es sich mit dem tugendhaften Verhalten? Steckt das bereits in uns oder müssen wir uns es erst aneignen? Viel Spaß bei dieser Folge von Philosophie zum Schlummern.
Wie genau wird man eigentlich glücklich und was bedeutet der Begriff Glückseligkeit? In dieser Folge von Philosophie zum Schlummern geht es genau um diese Fragen. Viel Spaß!
Ist die Glückseligkeit das höchste (End-)Ziel, das wir als Menschen haben? Genau dieser Frage werden wir in dieser Folge von Philosophie zum Schlummern nachgehen. Viel Spaß dabei! :)
Endlich gibt es für euch Aristoteles auf die Ohren! Begrüßt gemeinsam mit mir den vierten Titel, den wir in diesem Podcast vorlesen: Die Nikomachische Ethik (entschuldigt meine falsche Aussprache!) von Aristoteles. Viel Spaß beim Schlummern.
Die negative Visualisierung... ein klassisches Werkzeug der Stoiker. Betreibt ihr negative Visualisierung? Mehr darüber und viele weitere interessante Thesen von Epictetus in dieser Folge von Philosophie zum Schlummern.