POPULARITY
Eine Predigt von Michaela Miller. Besuche unsere Homepage oder folge uns auf den sozialen Medien Facebook und Instagram. Besuche auch gerne unseren YouTube-Kanal. Hier findest du Clips für die ganze Familie. Du möchtest unsere Arbeit unterstützen? Du kannst direkt über PayPal an uns spenden. Weitere Informationen erhältst du auf unserer Homepage unter "Kontakt". Vielen Dank für deine Spende! Podcastmusik von Julio Moran Bravo
Wie verändert sich das Leben, wenn man dem Druck entkommt – und wo fängt man an? In dieser Folge spricht Sara Koller, alleinerziehende Mama und Teilnehmerin von Amore unter Palmen, mit dem Moderator über ihren Schritt von Vorarlberg nach Sansibar, wie sie sich eine eigene Unterkunft aufbaut, und welche Bedeutung echte Lebensqualität für sie hat. Das Gespräch beleuchtet: – Was Sara in Vorarlberg fühlte – Druck, Verpflichtungen, ein Leben im Hamsterrad – Der Entschluss, auf Sansibar neu anzufangen: Finanzierung, Mut und Vision – Alltag, Kultur und Liebe: Erfahrungen mit der Show Amore unter Palmen und dem Projekt auf Sansibar
mehr infos: www.maxplaner.com
Drübergehalten – Der Ostfußballpodcast – meinsportpodcast.de
mehr infos: www.maxplaner.com Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.MagentaSport Nur bei MagentaSport: Alle 380 Spiele der 3. Liga live und in bester HD-Qualität sowie alle Highlights und Wiederholungen nach Abpfiff auch auf Abruf - an jedem Spieltag auch in der Konferenz. Kein Tor und keine Entscheidung mehr verpassen. Außerdem die Top10 der Woche, Dokumentationen, exklusive Interviews und vieles mehr. Zusätzlich Spiele der PENNY DEL, Google Pixel Frauen-Bundesliga, EuroLeague und vieles mehr! Mehr Infos unter: https://www.magentasport.de/aktion/3liga Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.
In dieser Folge plaudert Patrick mit Leo Willert, Gründer und Head of Trading bei ARTS Asset Management. Seit über 20 Jahren setzt er auf systematische, regelbasierte Investmentstrategien – frei von Emotionen und Bauchentscheidungen. Es geht darum, wie klassische Finanzprodukte und Kryptowährungen sinnvoll kombiniert werden können und warum Leo vor rund anderthalb Jahren Bitcoin und Ethereum in einen etablierten Mischfonds integriert hat. Wir sprechen über die Idee hinter der Momentum-Strategie und weshalb sie akademisch stark belegt ist, beleuchten die regulatorischen Hürden und die Rolle von Compliance bei der Umsetzung und diskutieren, warum gerade kleinere Investment-Boutiquen häufig innovativer agieren können als große Fondsriesen. Außerdem erklärt Leo, weshalb digitale Assets wie Bitcoin eine Art „digitales Gold“ darstellen und welchen konkreten Nutzen Anlegerinnen und Anleger daraus ziehen können.
Mit "Alien: Earth" wagt sich das berühmte Filmuniversum zum ersten Mal konsequent ins Serienformat und das Ergebnis ist überraschend frisch. Die Geschichte verbindet die klaustrophobische Bedrohung der klassischen Filme mit einer erweiterten dystopischen Welt, in der mächtige Konzerne längst das Sagen haben. Die Erde ist kein sicherer Ort mehr, sondern ein Schauplatz von Ausbeutung, Armut und technologischer Kontrolle, der sich bedrückend real anfühlt.Visuell überzeugt die Serie auf ganzer Linie. Die Sets wirken detailreich und lebendig, das Creature Design ist furchteinflößend und die Effekte erreichen Kinoqualität. Besonders stark ist die Atmosphäre, die eine Mischung aus kühlem Science Fiction Glanz und schmutziger greifbarer Realität bietet, wie man sie aus den besten Teilen der Reihe kennt.Schauspielerisch sticht Sydney Chandler in der Rolle von Wendy heraus. Ihre Figur bewegt sich zwischen Mensch und Maschine und verleiht der Handlung eine emotionale Tiefe, die weit über das übliche Monster Spektakel hinausgeht. Es geht um Fragen von Identität, Menschlichkeit und Zugehörigkeit, die lange nachwirken.Es gibt jedoch auch kleinere Schwächen. Manchmal wirkt die Serie überladen, als wolle sie gleichzeitig tiefgründig, politisch relevant und actionreich sein. In solchen Momenten verliert die Erzählung leicht an Klarheit. Einige Nebenfiguren bleiben unterentwickelt und das Tempo schwankt spürbar.Trotz dieser Punkte ist "Alien: Earth" die stärkste Erweiterung des Franchise seit vielen Jahren. Sie ist spannend, stilvoll und mutig genug neue Wege zu gehen, ohne den Geist der Reihe zu verlieren. Für Fans ist sie ein Pflichttermin und für Neulinge ein eindrucksvoller Einstieg. Get full access to Substack von Ronny und Axel at hausmeisterronny.substack.com/subscribe
Die Jünger hatten einen mutigen Glauben, weil sie mit Jesus zusammen gewesen waren. Dadurch waren sie in der Lage, Gutes für andere zu tun, das Evangelium zu verkünden und Zeugnis abzulegen von dem, was siegesehen und gehört hatten.The disciples had bold faith because they had been with Jesus. This enabled them to do good for others, proclaim the Gospel, and testify to what they had seen and heard.Sprecher/Speaker: Rob ForbesBibeltext/Bible text: Apostelgeschichte 3,1-10; 4,1-31
Er schreibt über Ehe und Liebe. Offen, klug und riskant. Sein "Ehebüchlein" stellt damals unerhörte Fragen. Am 24.7.1475 stirbt der Jurist und Geistliche Albrecht von Eyb. Von Wolfgang Meyer.
Was wäre, wenn dein größter Entwicklungsschritt ein Fehlschlag war? In dieser ersten, kurzen Sommerfolge meiner ‚Sommergedanken‘-Reihe erinnere ich dich daran, wie wertvoll es ist, Neues auszuprobieren – auch wenn nicht alles perfekt läuft. Ich teile einen kraftvollen Satz und eine Frage, die dein Denken beflügeln wird: Warum es sich lohnt, Misserfolge zu feiern, wie du dein Nervensystem auf Wachstum programmierst und wie du alte Glaubenssätze ablegst, um mutig deinen eigenen Weg zu gehen. Lass dich inspirieren und starte voller Neugier in deinen Sommer!Hier geht's zur Warteliste zu Silent ResetMehr zu mir: NewsletterStarter Coaching - FrühlingsofferBuche dir hier dein Kennenlern-Gespräch mit mirWebseiteFacebookInstagramLinkedInFreebie 'Test Selbstsabotage'Masterclass 'Empower Your Kids'Möchtest Du in Balance zum Erfolg
Was bedeutet der Gedanke des Desertierens heute in einer Zeit, in der wir täglich konfrontiert sind mit Realität und Möglichkeit eines Kriegs, mitten in Europa? Ist Desertieren ein "mutiger Akt des Widerstands” oder ein Verrat an der Gemeinschaft?
Weshalb fällt es uns so schwer, den Menschen, die uns so nah sind, von unseren Wünschen und Bedürfnissen zu erzählen?Wieso steht auch in dem Zusammenhang die Angst oft über dem Mut?Was haben ein Realitätscheck und die gefürchtete Antwort "Nein" damit zu tun?In der heutigen Folge spreche ich offen und mutig über meine eigenen Erfahrungen und Erkenntnisse und auch über die Chancen, die in einem Nein liegen können.Viel Freude beim Zuhören.
In dieser Episode nimmt dich Gastgeberin Kristin Holm mit auf eine inspirierende Reise: Yvonne Bernard erzählt, wie sie den mutigen Schritt von der Tourismusbranche in die virtuelle Assistenz gegangen ist – und was dabei alles ins Wanken, aber auch ins Rollen kam.
Orth, Juliane www.deutschlandfunk.de, Kultur heute
Hannes kann es: https://www.instagram.com/hanneskannes_schulspeaker/ rock.it.raketenstarter@gmail.com www.hanneskannes-schulspeaker.de Musik lizensiert durch audiohub
321: Manchmal klopft das Leben nicht leise an, sondern flüstert beharrlich. Und irgendwann hören wir hin. Diese Folge ist eine ganz persönliche Einladung, Deinem inneren Ruf zu lauschen – auch wenn er nicht in Deinen Plan passt. Ich nehme Dich mit auf meine Reise: Eigentlich wollte ich ein Sachbuch schreiben. Über Coaching. Über Klarheit. Über all das, was ich weiß und lehre. Doch dann kam eine andere Geschichte – poetisch, wild, sinnlich. Ein Roman. Über eine Frau, die sich selbst wiederfindet. Warum ich trotz Zweifel und Vernunft auf mein Herz gehört habe. Was diese Geschichte mit Dir und meiner Arbeit als Coach zu tun hat. Und wie auch Du spüren kannst, wann es Zeit ist, Deinem inneren Ruf zu folgen – sanft, mutig, echt. ✨ Vielleicht ruft auch in Dir etwas. Eine Idee, ein Wunsch, ein längst verschütteter Traum. Diese Folge ist ein Weckruf für Deine Lebendigkeit. Willst Du lernen, Deinem inneren Kompass zu folgen? Dann komm mit mir ins Gespräch:
Brandes, Rainer www.deutschlandfunkkultur.de, Religionen
Wie können wir als Coaches größer denken und mutiger handeln? Ganz egal, ob es darum geht, das Business nach unseren Wünschen und Bedürfnissen umzugestalten, oder ob es darum geht, überhaupt in die Selbstständigkeit überzugehen und den Angestelltenjob zu künden. Oder sogar, wenn es darum geht, höhere Preise für unsere Dienstleistung zu verlangen. Darüber durfte ich in dieser Folge mit Nina Lischke sprechen. Nina ist ebenso Visionscoach und der festen Überzeugung: Wir brauchen mehr Träume! Als Coach begleitet sie Frauen in die Selbstständigkeit und Unternehmerinnen darin, ihren Visionen zu folgen. Und so viel sei schon mal verraten: Diese Folge ist wirklich sehr besonders. Denn: In dieser Folge interviewt mich Nina. Die Folge ist in Ninas Podcast_ VisionsPower – Turn the Vision on!_ erschienen. Sie hat mir die Folge auch für meinen Podcast freundlicherweise zur Verfügung gestellt. In dieser Folge gehen wir den Fragen nach, wie wir mutig unseren Träumen und Visionen folgen können. Ich erzähle in der Folge, wie mein Weg in die Selbstständigkeit war, wie ich die letzten Jahre Teams darin begleitet habe, neue Visionen zu kreieren, wie wir mit inneren und äußeren Widerständen und Kritikern umgehen können, die eigentlich immer auf den Plan kommen, wenn wir damit anfangen, größer zu denken und wie ich es mir selbst immer wieder erlaube, mein Business zu verändern und weiterzugehen. Das heißt, in dieser Folge bekommst du Tipps, Kniffe und jede Menge Inspiration für deinen nächsten, mutigen Schritt. Ich wünsche dir viel Freude mit dieser Episode :)
Wenig Zeit - trotzdem neugierig? Hier ist Euer Podcast Update für alles, was Ihr zu aktueller Forschung wissen müsst. Kurz, relevant und überraschend. Die Themen in dieser Podcast-Folge: (00:00:28) "Gedopte" Lachse werden mutiger https://www.science.org/doi/10.1126/science.adp7174 (00:02:11) Krähen können geometrische Formen erkennen https://www.science.org/doi/10.1126/sciadv.adt3718 | Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp (https://wa.me/491746744240) oder iq@br.de.
Die April Theory geht gerade auf TikTok viral – sie sagt: Der echte Neuanfang beginnt nicht am 1. Januar, sondern erst jetzt. Im Frühling. Wenn das Licht zurückkommt, der Körper aufwacht und die Seele sagt: „Let's go.“ Laura und Lea nehmen den Trend auseinander – mit astrologisch, historisch und mit ceos of trying Manier. Was ist dran an diesem Aufbruch? Und warum fühlt sich der April plötzlich wie der wahre Jahresstart an?Schnall dich an – in dieser Folge wird's hell. Im Kopf, im Körper und vielleicht auch im Kalender. Es geht um Neuanfang als inneren Rhythmus – nicht als gut gemeinten Jahresvorsatz. Um den Moment, in dem dein System auf Start schaltet, obwohl du eigentlich dachtest, du wärst schon längst losgelaufen.Laura und Lea reisen von TikTok über die alten Römer nach Schweden zum Lichterfest und nach Japan zur Kirschblütenzeit. Und stellen fest: Fast überall beginnt das Schaffensjahr im Frühling. Warum? Weil's Sinn macht – biologisch, emotional, spirituell.Kurz zum Nachlesen: Die April Theory sagt: Mehr Licht, mehr Serotonin, mehr Mut. Kein Trend, sondern ein Upgrade deiner inneren Software. Kein Neustart auf Knopfdruck – sondern ein Reset, der dich langsam wieder bei dir ankommen lässt. Dazu gibt's: Mondphasen-Talk, Traumdeutungsansätze, ein paar Albträume – und die Frage, ob uns der Mond gerade wach küsst oder durchschüttelt. Eine gute Mischung, wie ihrs kennt. Außerdem sprechen Laura und Lea über Selbstständigkeit, den Forbes-30-under-30-Mythos und warum April vielleicht der beste Monat ist, um auszusteigen aus dem Vergleich – und einzusteigen in den eigenen ceo-Modus aka authentischen Ich.Es geht um Erfolg. Nicht den lauten, sichtbaren. Sondern den, der aus dir selbst kommt. Nicht aus Strategie, sondern aus Stimmigkeit. Nicht fürs Außen, sondern für dich.Laura erzählt, von ihrem neuen Experiment, Speakerin zu werden – Lea nimmt uns mit auf ein Influencer-Event, das zum echten Full Circle Moment wurde – und zu einem Reminder: Du schaffst alles, was du dir vornimmst. Nicht mehr, nicht weniger. Diese Folge ist für alle, die den April nicht nur fühlen, sondern nutzen wollen. Für alle, die merken: Da geht was. Und das fühlt sich nicht nach Müssen an, sondern nach: Jetzt bin ich dran.Ready für ein Systemupgrade? Laura & LeaInstagram:CEO of Trying → https://www.instagram.com/ceooftrying/Lea Martine → https://www.instagram.com/lea.martine/Laura Clarissa Daume → https://www.instagram.com/lauraclarissadaume/LinkedIn:Laura Daume (Brand Marketing) → https://www.linkedin.com/in/laura-daume-brandmarketing/Lea Martine Lotz → https://www.linkedin.com/in/leamartinelotz/TikTok:Lea Martine → https://www.tiktok.com/@lea.martine?lang=de-DELea Martine (Alternative Link) → https://www.tiktok.com/@lea.martine?is_from_webapp=1&sender_device=pc
Diese Folge ist anders entstanden – und das spürst du vielleicht: Julia nimmt dich mit auf eine persönliche Reise. Im wahrsten Sinne. Mitten aus der Workation heraus, aus einem Moment der Stille, Weite und Natur, spricht sie über ein Thema, das ihr besonders am Herzen liegt: Mut in der Führung. Highlights der Folge: ➡️ Warum mutige Führung gerade jetzt so wichtig ist ➡️ Mut als innere Haltung – und nicht als großes Heldenepos ➡️ Übergangsphasen in Organisationen: Woran wir wachsen können ➡️ Wie du Mut spürbar machst – in dir und nach außen ➡️ Formulierungsbeispiele für mehr Klarheit, Ruhe und Integrität in deinem Leadership ➡️ Selbstannahme als Ausgangspunkt für Veränderung „Mutige Führung schafft Räume – und die schafft sie dort, wo woanders noch nichts sicher ist und noch nichts geht.“ (Julia Peters) Impulse für deine Leadership-Praxis: ➡️ Erkenne Übergangsphasen in deiner Organisation und lerne, sie bewusst zu begleiten ➡️ Reflektiere deine Ängste: Wovor genau hast du gerade Respekt? Was brauchst du wirklich? ➡️ Stärke dein Vertrauen: über Körperarbeit, Atem und innere Ausrichtung ➡️ Mut beginnt leise: durch Klarheit, Besonnenheit und Präsenz ➡️ Nutze bewusst Formulierungen, die Verletzlichkeit und Führungskraft vereinen – z. B. „Ich weiß es noch nicht – aber ich bin hier.“ „Mut ist letztendlich das, was die Wippe in Richtung Vertrauen zum Kippen bringt.“ (Julia Peters) Frage zum Nachdenken: Wann hast du das letzte Mal mutig geführt – und wie hat es sich angefühlt? Shownotes: ➡️ Julias Podcastfolge über die von ihr entwickelte Mutformel: https://juliapeters.info/66-die-mutformel-mit-leichtigkeit-mutiger-leben-lernen ➡️ Julias Podcastfolge darüber, wie du mit Dankbarkeit mutiger leben kannst: https://juliapeters.info/107-wie-du-mit-dankbarkeit-mutiger-leben-kannst-genau-jetzt --- ✍️ Trage dich hier für meinen Newsletter ein: https://juliapeters.info/newsletter
David war ein Mann nach dem Herzen Gottes. Nicht, weil er alles richtig gemacht hätte - ganz im Gegenteil - sondern, weil er treu seinen Dienst tat und auf Gott vertraute, dass Er für ihn kämpft. Das gab ihm Mut, dem Riesen Goliath entgegen zu treten und Gott brachte ihn zu Ehren, auch wenn er fast 20 Jahre warten musste, bis er schließlich König wurde. Welche Riesen stehen Dir gegenüber? Komm in die Gegenwart Gottes und lasse Ihn für Dich kämpfen!
Du spürst, dass du eigentlich was in deinem Business verändern solltest, aber die Komfortzone ist zu gemütlich? Ich zeige dir 3 Strategien mit denen du mutiger den nächsten Schritte in deinem Business machen kannst und damit den Raum für Wachstum öffnest. Wenn du in die Energien von 2025 tiefer einsteigen möchtest, höre dir die vorherige Folge #111 an. Ab sofort findest du auch alle Podcastfolgen auf meinem brandneuen YouTube Channel: https://youtu.be/Q5j6cabvGvw Wenn du dir noch einen Platz im New Leaders Club sichern willst, buche dir gerne dein kostenfreies und unverbindliches Gespräch: https://calendly.com/transformationsreise/checkin Mehr Infos zum New Leaders Club hier: https://transformationsreise.com/new-leaders-club/ Rise higher! Deine Jessy
Brauchen wir heute noch Helden? Wie können wir lernen, im Alltag mutiger zu sein? Was braucht es für Zivilcourage? Und wann wird Mut zur Gefahr? Ab 7. Februar erfahrt ihr in vier Folgen alles zum Thema "Mutiger werden".
Einzigartig und mutig ist die Initiative der grünen Landwirtschaftsministerin Miriam Staudte in Niedersachsen: Als erste Ministerin bringt sie die Abschaffung der nicht tierschutzkonformen Ausbildungs- und Trainingsmethoden von Jagdhunden mit lebenden, flugunfähig gemachten Enten, mit Wildschweinen im Wildschweingatter und mit Füchsen in Schliefenanlagen in einen Referentenentwurf zur Gesetzesvorlage. Auch die Haltung, z.B. von Füchsen in Schliefenanlagen soll damit künftig untersagt sein. Außerdem soll die Baujagd zumindest im Naturbau verboten sein, ebenso der Abschuss von Hunden und Katzen und die Verwendung von Totschlagfallen. Leider setzt sie auch auf die Abschaffung der Rehwild-Abschussplanung, die bisher eine weitgehende Erhaltung der Sozialstruktur bei dieser Tierart gewährleistet.
Das Begleitmaterial zur Predigt gibt es hier zum download: https://www.c-g-a.de/wp-content/uploads/2024/12/studienmaterial-josef-mutiger-glaube.pdf Folge direkt herunterladen
Umlauf, Karsten www.deutschlandfunk.de, Kultur heute
Furchtlos: Mutiger Glaube - Tim Maier - 29. September 2024 by Ecclesia Kirche
Tanja Rinsland über Apostelgeschichte 9,27 (Autor: Tanja Rinsland)
Tanja Rinsland über Apostelgeschichte 9,27 (Autor: Tanja Rinsland)
Anlässlich der bald anstehenden Nationalratswahlen haben wir Staatssekretärin Claudia Plakolm ins Café Julius eingeladen. Mit unserer Stiftungspräsidentin spricht sie über die Relevanz von Solidarität und Eigenverantwortung sowie über die Notwendigkeit, junge Menschen durch gezielte politische Anreize Perspektiven zu bieten. Plakolm betont, dass der Generationsvertrag, insbesondere das Pensionsmodell, ein dringend nötiges Update erfordert, um zukunftsfähig zu bleiben. Darüber hinaus hebt die Staatssekretärin die Bedeutung von dualer Ausbildung als Erfolgsmodell hervor und gibt Vorschläge, wie ein bürgernaher und digitaler Staat durch vereinfachte Behördengänge und moderne Ansätze gestaltet werden kann.
Euer zahlreiches Interesse am Thema Zeitqualtitäten - wirklich ganzheitlich betrachtet - und am Keltischen Jahresrad waren der Auslöser für diese neue Mini-Serie. Wie unfassbar wertvoll ein Leben und ein zyklischer Business-Aufbau im Einklang mit den natürlichen Jahres-Rhythmen ist, durfte ich in den letzten 6 Jahren tief integrieren. Ich starte heute mit den 3 Erntefesten im keltischen Jahreskreis und teile mit Dir auf gewohnt holistische UND gut verständliche Weise, wie Du das Mondfest Lughnasadh/Lammas jedes Jahr neue implementieren kannst. Gespickt mit meinen persönlichen Erfahrungen, praktischen Tipps und tollen Reflexionsfragen zum "SchnitterInnenfest" für Deine Journalling-Praxis - das alles erwartet Dich in dieser Folge! Herzliche Einladung zum nächsten Jahreskreis-Ritual Mabon am 26 September 2024. Für alle Tarot- u. Karten-Fans gibt's meine exklusive & ziemlich coole Whatsapp-Gruppe. Mein komplettes Angebot an Workshops, Metaphysik-Readings und Eins-zu-Eins-Begleitungen findest Du hier. Mein kreativer Handmade-Onlineshop ist einen Klick entfernt auf www.bigmummyknits.de. Bestärkende Popo-Tritte und Raum für Deine direkten Feedbacks gibt's auf Instagram unter @katharina.forster.bode. Du magst meinen Podcast und willst ihn weiter verbreiten? Mit Deiner 5-Sterne-Rezension auf Spotify und iTunes wirst Du mich vor Glück zum Tanzen bringen!
In dieser Folge kläre ich (Zoey) auf: Was bedeutet es wirklich, mutig zu sein, und wie kannst du deinen inneren Mut freisetzen? Erfahre, wie du deine Ängste überwindest und mutiger wirst als je zuvor. Diese Folge wird dir die Augen öffnen und dir den Weg zu echter Stärke zeigen! Hier findest du mehr zu uns und unseren Angeboten: https://spirituell-erwachsen.de/uebersicht/ Wenn dir die Folge gefallen hat, dann lass gerne eine 5-Sterne Bewertung da!
In dieser Folge von Shape of Tomorrow werfen wir einen Blick auf Canvas Übernahme von Leonardo.ai, einem führenden Startup im Bereich generative KI. Erfahrt, wie dieser Deal Canvas technologische Innovationskraft stärkt und welche neuen Möglichkeiten sich für Nutzer weltweit eröffnen. Wir beleuchten die strategischen Ziele hinter der Übernahme und die geplanten Integrationen in Canvas bestehende Tools. Was bedeutet das für die Zukunft der generativen KI und die Designindustrie?
Philipp Ruch ist mit dem Zentrum für Politische Schönheit bekannt geworden – etwa durch Aktionen vor dem Haus des Thüringer AfD-Chefs Björn Höcke. In seinem Buch „Es ist 5 vor 1933“ erklärt der Philosoph, warum die Weimarer Republik mutig war. Ruch, Philipp www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9
Karl Bürkli (1823-1901) ist einer der ersten, der sich in der Schweiz für die direkte Demokratie einsetzt. Ausserdem prägt der Sozialist die Genossenschaftsbewegung in der Schweiz und gründet die Zürcher Kantonalbank mit. Wieso ist er bis heute vergleichsweise unbekannt? Themen in diesem Kontext: * Karl Bürkli begeistert sich für die Theorien des französischen Frühsozialisten Charles Fourier: Der entwickelt eine Utopie, die «Luxus für alle» verspricht. * Vorreiter für die direkte Demokratie: Karl Bürkli ist der erste, der Initiative und Referendum zusammenbringt. * 1851 gründet Bürkli in Zürich den Konsumverein, eine Art Genossenschaft. Das Ziel: Die Menschen sollen günstig an Brot und andere Produkte kommen, ohne Zwischenhandel. * Abenteuer in Texas: Mitte der 1850er-Jahre wandert Bürkli in die USA aus. Zusammen mit Gleichgesinnten will er dort die utopische Gesellschaft in die Tat umsetzen, von der Charles Fourier geträumt hatte. * Bürkli eröffnet einen neuen Blick auf das 19. Jahrhundert. Viele meinen, vor allem liberale Politiker wie Alfred Escher hätten die Schweiz in dieser Zeit geprägt. Doch auch linksbürgerliche Kräfte und Sozialistinnen hinterliessen ihre Spuren. Im Podcast zu hören sind: * Urs Hafner, Historiker, Journalist und Autor einer neuen Biographie über Karl Bürkli: «Der Sozialist vom Paradeplatz», Echtzeit Verlag, 2023 * Bernard Degen, Historiker und wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Basel Erstsendung: 20.10.2023 Bei Fragen, Anregungen oder Themenvorschlägen schreibt uns: kontext@srf.ch Mehr zum Kontext Podcast: https://srf.ch/audio/kontext
Ich führe diese Unterhaltung so oft: Stina wie werde ich mutiger. Ich habe eine große Vision, aber ich traue mich nicht den ersten Schritt zu gehen, fast schon entschuldigend. Die Sache mit Mut ist, er wächst, wenn Du diese Angst überwindest. In der heutigen Podcastfolge will ich Dich durch meine Mutproben mitnehmen, welche Ängste mich begleitet haben und wie ich ihnen begegnet bin und so einen kleinen Notfallkoffer für Dich schüren, wenn Du das nächste Mal ganz viel Mut brauchst. Höre jetzt rein! Wenn Dir die heutige Folge gefallen hat, teile sie auf Social Media oder mit einer Freundin. Und vergiss nicht den Podcast zu abonnieren, damit Du in Zukunft keine neue Folge mehr verpasst! Business ist so einfach, wie Du es machst. xo Deine Stina Du willst Deine Selbstständigkeit ein Vollzeiteinkommen verwandeln? Dann komme in die [Mastermind](https://go.femschool.de/esm)! Dein Step-by-Step-Guide wie Du in die Sichtbarkeit kommst und zuverlässig Kunden anziehst, ohne komplizierte Social Media Strategie, die dich ins Burnout treibt: Hole Dir jetzt [Magnetische Kundenanziehung](https://go.femschool.de/magnetische-kundenanziehung/) Bleibe motiviert – jeden Tag: [Newsletter](https://go.femschool.de/newsletter/) Folge uns auf [Instagram ](https://www.instagram.com/femschool/)
Seidel, Ännewww.deutschlandfunk.de, Kultur heute
«Rund 30 Prozent der Kinder im Gymnasium gehören nicht dahin», das sagt ETH-Professorin und Lernforscherin Elsbeth Stern. Wären diese Kinder in einer Berufslehre, würden alle gewinnen. Florin Läubin gehörte zwar nicht zu diesem Drittel, trotzdem stieg er aus und macht jetzt eine Lehre. Seine Mutter war über diese Pläne wenig erfreut und dachte im ersten Moment, Florin würde sich Chancen verbauen. Heute sieht sie, er hat alle Chancen der Welt und in einigen Bereichen mehr gelernt als er das im Gymi getan hätte. Warum es für die 30 Prozent, die nicht ins Gymi gehörten lohnt, die Berufslehre in Betracht zu ziehen, erzählen Florin und Eva Läubin im Input von Beatrice Gmünder. Und weshalb so auch das Gymnasium gestärkt würde, ordnet Elsbeth Stern ein. _ (00:00) Intro (01:42) Warum Florin Läubin das Gymi abgebrochen hat (06:30) Digitalexpertin Sarah Genner erklärt, warum die Berufslehre im digitalen Umbruch zu den Gewinnerinnen gehört. (14:36) Eva Läubin erklärt, weshalb sie skeptisch war bei Florins Plänen (21:07) Besuch bei Florins Arbeitsplatz (25:51) Im Gymi sitzen Kinder, die in der Berufslehre besser aufgehoben wären. _ Gesprächspartnerinnen: - Florin und Eva Läubin - Dr. Sarah Genner, Digitalexpertin - Prof. Dr. Elsbeth Stern, Lernforscherin ETH Zürich _ Hast du Feedback, Fragen oder Wünsche? Wir freuen uns auf deine Nachricht an input@srf.ch – und wenn du deinen Freund:innen und Kolleg:innen von uns erzählst.
Karl Bürkli (1823-1901) ist einer der ersten, der sich in der Schweiz für die direkte Demokratie einsetzt. Ausserdem prägt der Sozialist die Genossenschaftsbewegung in der Schweiz und gründet die Zürcher Kantonalbank mit. Wieso ist er bis heute vergleichsweise unbekannt? Themen in diesem Kontext: * Karl Bürkli begeistert sich für die Theorien des französischen Frühsozialisten Charles Fourier: Der entwickelt eine Utopie, die «Luxus für alle» verspricht. * Vorreiter für die direkte Demokratie: Karl Bürkli ist der erste, der Initiative und Referendum zusammenbringt. * 1851 gründet Bürkli in Zürich den Konsumverein, eine Art Genossenschaft. Das Ziel: Die Menschen sollen günstig an Brot und andere Produkte kommen, ohne Zwischenhandel. * Abenteuer in Texas: Mitte der 1850er-Jahre wandert Bürkli in die USA aus. Zusammen mit Gleichgesinnten will er dort die utopische Gesellschaft in die Tat umsetzen, von der Charles Fourier geträumt hatte. * Bürkli eröffnet einen neuen Blick auf das 19. Jahrhundert. Viele meinen, vor allem liberale Politiker wie Alfred Escher hätten die Schweiz in dieser Zeit geprägt. Doch auch linksbürgerliche Kräfte und Sozialistinnen hinterliessen ihre Spuren. Im Podcast zu hören sind: * Urs Hafner, Historiker, Journalist und Autor einer neuen Biographie über Karl Bürkli: «Der Sozialist vom Paradeplatz», Echtzeit Verlag, 2023. * Bernard Degen, Historiker und wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Basel Bei Fragen, Anregungen oder Themenvorschlägen schreibt uns: kontext@srf.ch Mehr zum Kontext Podcast: https://srf.ch/audio/kontext
Soll ich's wirklich machen oder lass´ ich's lieber sein? Radikal wie Elon Musk oder widersprüchlich wie die Realität? Wie wir konstruktiv mit Feedback umgehen. Im Mutmachpodcast von Funke diskutieren Paul und Hajo Schumacher Strategien und Modelle, die helfen, bessere Entscheidungen zu treffen. Warum weiße Wände die Gedanken beruhigen. Wie ein Team wirklich gemeinsame Sache macht. Was wir vom US-Präsidenten Eisenhower lernen können. Wie Warren Buffet entscheidet. Vom Wert des emotionalen Nackigmachens. Von der Verlockung sich verletzt zu fühlen. Was ist der Unterscheid zwischen wichtig und dringend? Steht TEAM für "Toll, Ein Anderer Macht´s“ oder für "Totales Engament Aller Mitglieder“? Plus: Das Ziel heißt immer - Rockstar. Nr. Folge 658.
++ Am 25. und 26. Mai findet unser 1,5-tägiges Seminar Female Leadership Experience (FLX) live in Hamburg statt. Es geht um Präsenz, Sichtbarkeit, Stimme und souveräne Kommunikation. Hier mehr erfahren: https://female-leadership-academy.de/female-leadership-experience/ ++
MOVEYOURLOVE - Podcast für Selbstliebe, Partnerschaft & Meditation
In dieser Folge spreche ich über das befreite Bewusstsein und über einen möglichen Weg dorthin, den du nicht alleine gehen musst. Ich wünsche dir viel Freude mit dieser Folge und wenn du dich gerufen fühlst, freue ich mich, dich auf deinem Weg der Entfaltung zu begleiten. Sei mutig, folge deiner Wahrheit & lebe deine Liebe! Deine, Tanita ________________________________ Unfolding HER: www.tanita-romina.com/unfoldingher Remembering HER: https://www.tanita-romina.com/rememberingher Webseite: www.tanita-romina.com
Heute geht es um Faust, Mathe, Klima, Wirtschaft und alles was einen unglücklich machen kann. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/AlliterationAmArsch
Die wichtigste Nachricht des gestrigen Tages: Der Regenbogen-Flitzer ist wieder frei. Und sein Beispiel sollte Schule machen, denn im Gegensatz zu vielen anderen bei der WM hat er etwas gewagt, obwohl er Konsequenzen zu befürchten hatte. Malte Asmus und Andreas Wurm ziehen den Hut. Außerdem geht es um doofe Fragen an Niklas Füllkrug.Sie blicken auf den wenig hoffnungsvollen Stand jetzt Situation der Arbeitsmigranten in Katar und natürlich kurz und knapp auf den gestrigen WM-Tag zurück. Dieser Podcast wurde produziert mit freundlicher Unterstützung und Text- und Ton-Material unseres Partners, dem Sport-Informations-Dienst SID. Der SID ist Content-Lieferant für nahezu alle großen Sender und digitalen ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
"Der Schritt zu Robotersport ist nicht mehr weit." Mutige Prognosen wie diese formuliert "Brave New Sport". Ein Zukunftspapier, das von Infront und W.I.R.E. ins Leben gerufen wurde. Dass Technologien das Sportbusiness verändern können, ist klar. Wichtig sei jedoch, dass man nicht Hypes hinterherrennt, sondern sich mit dem vielfältigen Nutzen für den Sport der Zukunft auseinandersetzt. Sind Voraussagen über mehrere Jahrzehnte überhaupt seriös möglich? Wo findet der Sport in 2040 seine Rolle zwischen kollektivem Entertainment, fragmentierter Kommerzialisierung und gesellschaftlicher Integration? Agiert der Sport weiterhin als Leader oder wird er zum Follower? Viele Fragen und viele Antworten. Denn der deutschsprachige Sport bleibt zukünftig nur wettbewerbsfähig, wenn ... Unsere Gäste Jörg Polzer, VP Strategic Communications bei Infront Stephan Sigrist, Gründer & Leiter vom Think Tank W.I.R.E. Unsere Themen Was bedeutet "Brave New Sport"? (01:48) Wie weit kann man seriös in die Zukunft schauen? (05:01) Sport in Zukunft: Follower oder Leader? (08:21) Sport zwischen kollektivem Mainstream und medialer Fragmentierung (15:58) So sieht die zukünftige Sportlandschaft aus (21:42) Worst Case Szenario (26:14) Feedback aus dem Sport vs. außerhalb der Sportbranche (31:40) Der deutschsprachige Sport bleibt zukünftig nur wettbewerbsfähig, wenn … (38:07) Zum Blogartikel: https://sportsmaniac.de/episode394 Unsere Empfehlungen Buch gewinnen: Schreibe mit dem Betreff "Sports Maniac" eine Mail an Anja von Infront: Anja.Luethi@infrontsports.com Zum kostenlosen Webinar anmelden: https://sportsmaniac.de/brave Abonniere unser Weekly Update: https://sportsmaniac.de/weekly-update Unser Kontakt Folge Sports Maniac auf LinkedIn, Twitter und Facebook Folge Daniel Sprügel auf LinkedIn, Twitter und Instagram E-Mail: daniel@sportsmaniac.de Wenn dir gefällt, was du hörst, abonniere uns gerne und empfehle uns weiter. Der Sports Maniac Podcast ist eine Produktion unserer Podcast-Agentur Maniac Studios.
Der goldene Ring ermutigt Milan tatsächlich. Die nächtlichen Zottelmonster sind lieb, nicht böse. Und was ist mit Lasse und Finn in der Schule? Kann er sich behaupten? Aus der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Milan braucht Mut (Folge 3 von 4) von Anna Lott. Es liest: Petra Kelling.
Riedhammer, Juliawww.deutschlandfunkkultur.de, FazitDirekter Link zur Audiodatei
Der Friedensnobelpreisträger und frühere sowjetische Staatschef Michail Gorbatschow ist im Alter von 91 Jahren gestorben. Er galt als einer der Väter der Deutschen Einheit und als Wegbereiter für das Ende des Kalten Krieges.