Podcasts about einige spieler

  • 29PODCASTS
  • 43EPISODES
  • 43mAVG DURATION
  • ?INFREQUENT EPISODES
  • Mar 18, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about einige spieler

Latest podcast episodes about einige spieler

Snooker – meinsportpodcast.de
EM in der Türkei, Players Championship in Telford

Snooker – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Mar 18, 2025 18:59


Iulian Boiko holt sich in der Türkei den U21-Titel und damit die Tourkarte für die nächsten zwei Jahre. In Telford beginnt die Players Championship mit zwei interessanten Matches. Kathi und Chris besprechen das Geschehen im Snookersport und analysieren die dämliche Kalenderplanung der Players Series und die hochklassigen Leistungen der Amateure in der Türkei. Einige Spieler machen dort auf sich aufmerksam und beim Hauptturnier gibt es eine weitere Tourkarte zu holen. Die ersten Siege in Telford gingen hingegen an Kyren Wilson und Mark Williams. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Drübergehalten – Der Ostfußball­podcast – meinsportpodcast.de
EM in der Türkei, Players Championship in Telford

Drübergehalten – Der Ostfußball­podcast – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Mar 18, 2025 18:59


Iulian Boiko holt sich in der Türkei den U21-Titel und damit die Tourkarte für die nächsten zwei Jahre. In Telford beginnt die Players Championship mit zwei interessanten Matches. Kathi und Chris besprechen das Geschehen im Snookersport und analysieren die dämliche Kalenderplanung der Players Series und die hochklassigen Leistungen der Amateure in der Türkei. Einige Spieler machen dort auf sich aufmerksam und beim Hauptturnier gibt es eine weitere Tourkarte zu holen. Die ersten Siege in Telford gingen hingegen an Kyren Wilson und Mark Williams. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Stammplatz
Unsere Top 5 - Die unterbewertetsten Spieler der Bundesliga!

Stammplatz

Play Episode Listen Later Sep 13, 2024 26:21


Einige Spieler in der Bundesliga bekommen nicht die Anerkennung, die sie verdienen. Wir diskutieren heute über die unterbewertetsten Spieler der Liga.

61 Meter
Folge 227: Kaderplanung

61 Meter

Play Episode Listen Later Jun 20, 2024 42:59


Zwischen Ende der Regionalligaspielzeit 23/24 und Beginn der Oberligasaison 24/25 ist mit Blick auf den Kader einiges los: Einige Spieler wechseln den Verein, andere kommen neu zur TuS. Wir sprechen mit Sportvorstand Sam-Vincent Graef über den aktuellen Stand der Kaderplanung und die bevorstehende Saison in der Oberliga.  

SBS German - SBS Deutsch
Australian Open 2024: Stumbling favourites, a tennis fairytale and German disappointment - Australian Open 2024: Strauchelnde Favoriten, ein Tennismärchen und deutsche Enttäuschung

SBS German - SBS Deutsch

Play Episode Listen Later Jan 18, 2024 12:51


The Australian Open is currently in the second round. Some players from German-speaking countries have already had to return home after disappointing performances. SBS sports expert Bernd Merkel reveals how title favourite Djokovic has performed so far and what this year's tournament has in store. - Momentan befinden sich die Australian Open in der zweiten Runde. Einige Spieler und Spielerinnen aus dem deutschsprachigen Raum mussten nach enttäuschenden Auftritten bereits die Heimreise antreten. Wie sich Favorit Djokovic bislang schlägt und was das diesjährige Turnier alles offen hält, verrät SBS-Sportexperte Bernd Merkel.

All Ball! Podcast
#76 Quick & Dirty - FIBA U18 EM, Jaylen Brown, Damian Lillard, Bronny James

All Ball! Podcast

Play Episode Listen Later Aug 2, 2023 44:00


Yesssur, back in the house! Frisch aus dem Urlaub zurück und nach Internet Detox auch mit gehörig Redebedarf, lässt sich Rob erstmal von Phil aufklären, was so passiert ist die letzten Wochen. Dritter Platz bei der U18 EM zum Beispiel. Die erste Medaille für eine DBB U18 Nationalmannschaft ever! Einige Spieler, die wir beim ANGT und EuroCamp schon gesehen haben, sorgen dafür, dass die Basketballzukunft in Deutschland gesichert zu sein scheint. Nice! Dann besprechen wir den heftigsten Vertrag der NBA Geschichte. Jaylen Brown kassiert $303,7 Mio. über die nächsten 5 Jahre. Heftig. Aber zumindest investiert er es in die Community. Natürlich diskutieren wir das NBA Memo (aka Warnung), das die Tage an alle 30 Teams rausging, hinsichtlich der Lillard Trade Wünsche. "Ich will nach Miami getradet und nur dahin." Sollten sich verdiente NBA Stars ihre Trade Destination aussuchen können? Und selbstverständlich sprechen wir über Bronny James, der beim Workout mit seinen USC Kollegen einen plötzlichen Herzstillstand erlitt. Ihm geht es anscheinend besser, die Familie James gibt Entwarnung. Natürlich geht die Gesundheit vor, aber was bedeutet das für seine Karriere? Wir sprechen über diese schwierige Situation. Hört rein, es lohnt sich! Hosts: Robbin Barberan (@basketballlifer) & Philip Olschowa (@phlp_fil_a)

Snooker – meinsportpodcast.de
Marcel Eckardt im Talk mit uns

Snooker – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jul 19, 2023 55:02


Die neue Snooker-Saison steht in den Startlöchern und verlebt mit der Championship League derzeit sein erstes Turnier. Das heißt auch für die Schiedsrichter, dass die Sommerpause vorbei ist. Grund genug für Kathi Hartinger und Christian Oehmicke, sich den deutschen Top-Schiedsrichter Marcel Eckardt einzuladen und ausgiebig zur aktuellen Situation im Snooker auszufragen. Der Triple-Crown-Referee gibt interessante Einblicke in seinen Alltag. Trend zum Pool? Marcel Eckardt schiedst nicht nur im Snooker, sondern auch im Pool. Einige Spieler greifen neuerdings auch in dieser Sportart an, doch wie ist das aus Schiedsrichter-Perspektive? Wie hat Marcel eigentlich die WM und Luca Brecels Triumph erlebt? Gab es für den ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Drübergehalten – Der Ostfußball­podcast – meinsportpodcast.de

Die neue Snooker-Saison steht in den Startlöchern und verlebt mit der Championship League derzeit sein erstes Turnier. Das heißt auch für die Schiedsrichter, dass die Sommerpause vorbei ist. Grund genug für Kathi Hartinger und Christian Oehmicke, sich den deutschen Top-Schiedsrichter Marcel Eckardt einzuladen und ausgiebig zur aktuellen Situation im Snooker auszufragen. Der Triple-Crown-Referee gibt interessante Einblicke in seinen Alltag. Trend zum Pool? Marcel Eckardt schiedst nicht nur im Snooker, sondern auch im Pool. Einige Spieler greifen neuerdings auch in dieser Sportart an, doch wie ist das aus Schiedsrichter-Perspektive? Wie hat Marcel eigentlich die WM und Luca Brecels Triumph erlebt? Gab es für den ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Roki Knows Nothing Show der Football Podcast
Newsflash und einige Worte zu Deshaun Watson, Dan Snyder und den Anschuldigungen

Roki Knows Nothing Show der Football Podcast

Play Episode Listen Later Jun 9, 2022 13:59


In dieser Folge geht es um die Verträge von Cooper Kupp und Aaron Donald. Einige Spieler haben ihre Karriere beendet und im Fall Deshaun Watson gibt es neue Erkenntnisse.

sechzger.de-Talk
Der sechzger.de-Talk vor TSV 1860 München - TSV Havelse - Nummer 56

sechzger.de-Talk

Play Episode Listen Later Apr 26, 2022 32:40


Nach dem furiosen 6:0-Auswärtssieg des TSV 1860 München empfängt Moderator Jan nicht nur die beiden Redakteure Flo und Bernd, sondern mit Florian Riedel vom TSV Havelse auch einen prominenten Gast. Gemeinsam sprechen sie über den 35.Spieltag, die Zukunft beim TSV Havelse und das nächste Heimspiel der Löwen im Grünwalder Stadion.Der Sieg beim MSV DuisburgMit nur einem Spiel hat der TSV 1860 München bereits das Ziel 4.Platz erreicht. Grund dafür war der furiose 6:0-Sieg in Duisburg. Als Auswärtsfahrer waren Jan und Flo live vor Ort dabei. Die Stimmung der beiden ist daher natürlich bestens. Auch Bernd, der das Spiel bereits in der Taktiktafel analysiert hat, ist mehr als zufrieden mit der gezeigten Leistung. Florian Riedel wiederum, der in Folge 56 zu Gast ist, konnte mit dem TSV Havelse ebenfalls einen Sieg feiern. Zuhause gewann der TSV durch ein Tor von Froese knapp mit 1:0.Vor dem nächsten Spiel des TSV 1860 zu Gast: Florian Riedel (TSV Havelse)Bereits vor dem 35.Spieltag stand Havelse neben Türkgücü als zweiter Absteiger fest. Florian Riedel ist seit vergangenen Sommer beim TSV und war bereits bei zahlreichen anderen Vereinen unter Vertrag. Eine Situation wie in Havelse hat der erfahrene 32-Jährige allerdings auch noch nicht erlebt. Wie er zu dieser Einschätzung kommt, erzählt er in Folge 56 des sechzger.de Talks.Einige Spieler der Niedersachsen werden ihren Traum vom Profifußball in der kommenden Saison weiterträumen dürfen. Auch Riedel, der nur noch bis zum Sommer in Havelse unter Vertrag steht, möchte vorerst weiter im Profifußball bleiben - und wer weiß, vielleicht kreuzen sich die Wege mit dem TSV 1860 München am Samstag nicht zum letzten Mal... Mit Löwe Yannick Deichmann spielte Riedel bereits in Lübeck zusammen. Der Kontakt ist bis heute nicht abgerissen und sicherlich wird sich der Rechtsverteidiger der Löwen über das Lob aus Havelse im Talk freuen - auch wenn Florian Riedel seine Lobeshymnen schon kurz danach bereut...Das nächste Heimspiel des TSV 1860 gegen HavelseAm Samstag stehen sich die beiden Freunde zunächst aber einmal auf dem Platz gegenüber, denn der TSV 1860 München empfängt den TSV Havelse im Grünwalder Stadion. Die Löwen treffen dabei auf die auswärtschwächste Mannschaft der Liga, zudem steht Havelse bereits als Absteiger fest. Doch auf die leichte Schulter nehmen sollte dieses Spiel bei den Löwen keiner. Die Gäste wollen sich erhobenen Hauptes (vorerst) aus dem Profifußball verabschieden und stellten dies mit dem Sieg gegen Freiburg II bereits eindrucksvoll unter Beweis. Dennoch erwarten die beiden Redakteure Flo und Bernd einen Heimsieg am kommenden Samstag. Dieser wird auch dringend benötigt, um weiterhin den 4.Platz abzusichern - und wer weiß, ob der Konkurrenz aus Kaiserslautern und Braunschweig im Schlussspurt nicht doch noch die Luft ausgeht.Der sechzger.de Talk Nummer 56 als Video und PodcastOb Video oder Audio - den sechzger.de Talk gibts für Auge und/oder Ohr. Um keine Folge zu verpassen, könnt Ihr uns natürlich gerne auf YouTube bzw. diversen Podcast-Plattformen abonnieren:SpotifyApple PodcastsGoogle PodcastsSelbstverständlich freuen wir uns auch über jede positive Bewertung, über Kommentare und über Eure Verbesserungsvorschläge.

Puck ma's - Münchens Eishockey-Stammtisch
#86 Sportlich schöne Ablenkung

Puck ma's - Münchens Eishockey-Stammtisch

Play Episode Listen Later Feb 27, 2022 63:14


In diesen Tagen entspannt und fröhlich über Eishockey zu reden, fällt wirklich nicht leicht. Dennoch wollen wir versuchen mit dieser Folge für ein wenig sportliche Ablenkung zu sorgen. Themen gibt es da doch einige. Der EHC Red Bull München kommt langsam in Fahrt, schnappt sich den 4. Sieg in Folge, fährt den höchsten Sieg in seiner DEL-Geschichte ein und pirscht sich an das Spitzentrio heran. Einige Spieler drehen merklich auf, dass man meinen könnte, es gibt ein neues Red Bull. Außerdem müssen wir uns auf neue visuelle Reize in (vorerst) drei DEL-Stadien einstellen.

Snooker – meinsportpodcast.de
Tempodrom, wir kommen!

Snooker – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jan 26, 2022 14:53


Es erscheint unglaublich, aber Live-Snooker in Deutschland ist tatsächlich zurück. Nach zwei Jahren Pause kehren die Snookerstars ins Berliner Tempodrom zum German Masters zurück und werden in einem Hexenkessel empfangen werden. Kathi und Christian schauen auf das Snooker-Highlight der kommenden Tage voraus. Wer spielt wo? Da es in diesem Jahr nur vier statt fünf Tische gibt, wird eine der drängenden Fragen die Tischanordnung in der Arena sein. Die Außentische haben in den vergangenen Jahren ja durchaus mal für Diskussionen gesorgt. Zwei Absagen aufgrund unterschiedlicher Gründe gab es leider auch schon, so dass sich das Teilnehmerfeld auf 30 reduziert hat. Players Championship im Blick Abgesehen davon bietet das Lineup wieder einen tollen Rundumschlag der gesamten Main Tour, zuzüglich von ein paar Amateuren. Einige Spieler (wie Mark Selby) werden während des Turniers auch die Qualifikation für die Players Championship im Blick haben. Für das Turnier der 16 besten Spieler der Saison ist die Deadline nach dem German Masters. Kathi und Christian berichten die gesamte Turnierwoche für Total Clearance.

Drübergehalten – Der Ostfußball­podcast – meinsportpodcast.de

Es erscheint unglaublich, aber Live-Snooker in Deutschland ist tatsächlich zurück. Nach zwei Jahren Pause kehren die Snookerstars ins Berliner Tempodrom zum German Masters zurück und werden in einem Hexenkessel empfangen werden. Kathi und Christian schauen auf das Snooker-Highlight der kommenden Tage voraus. Wer spielt wo? Da es in diesem Jahr nur vier statt fünf Tische gibt, wird eine der drängenden Fragen die Tischanordnung in der Arena sein. Die Außentische haben in den vergangenen Jahren ja durchaus mal für Diskussionen gesorgt. Zwei Absagen aufgrund unterschiedlicher Gründe gab es leider auch schon, so dass sich das Teilnehmerfeld auf 30 reduziert hat. Players Championship im Blick Abgesehen davon bietet das Lineup wieder einen tollen Rundumschlag der gesamten Main Tour, zuzüglich von ein paar Amateuren. Einige Spieler (wie Mark Selby) werden während des Turniers auch die Qualifikation für die Players Championship im Blick haben. Für das Turnier der 16 besten Spieler der Saison ist die Deadline nach dem German Masters. Kathi und Christian berichten die gesamte Turnierwoche für Total Clearance.

TIKI TAKA – Der La Liga Podcast – meinsportpodcast.de

Es erscheint unglaublich, aber Live-Snooker in Deutschland ist tatsächlich zurück. Nach zwei Jahren Pause kehren die Snookerstars ins Berliner Tempodrom zum German Masters zurück und werden in einem Hexenkessel empfangen werden. Kathi und Christian schauen auf das Snooker-Highlight der kommenden Tage voraus. Wer spielt wo? Da es in diesem Jahr nur vier statt fünf Tische gibt, wird eine der drängenden Fragen die Tischanordnung in der Arena sein. Die Außentische haben in den vergangenen Jahren ja durchaus mal für Diskussionen gesorgt. Zwei Absagen aufgrund unterschiedlicher Gründe gab es leider auch schon, so dass sich das Teilnehmerfeld auf 30 reduziert hat. Players Championship im Blick Abgesehen davon bietet das Lineup wieder einen tollen Rundumschlag der gesamten Main Tour, zuzüglich von ein paar Amateuren. Einige Spieler (wie Mark Selby) werden während des Turniers auch die Qualifikation für die Players Championship im Blick haben. Für das Turnier der 16 besten Spieler der Saison ist die Deadline nach dem German Masters. Kathi und Christian berichten die gesamte Turnierwoche für Total Clearance.

No Title
Tempodrom, wir kommen!

No Title

Play Episode Listen Later Jan 26, 2022 14:53


Es erscheint unglaublich, aber Live-Snooker in Deutschland ist tatsächlich zurück. Nach zwei Jahren Pause kehren die Snookerstars ins Berliner Tempodrom zum German Masters zurück und werden in einem Hexenkessel empfangen werden. Kathi und Christian schauen auf das Snooker-Highlight der kommenden Tage voraus. Wer spielt wo? Da es in diesem Jahr nur vier statt fünf Tische gibt, wird eine der drängenden Fragen die Tischanordnung in der Arena sein. Die Außentische haben in den vergangenen Jahren ja durchaus mal für Diskussionen gesorgt. Zwei Absagen aufgrund unterschiedlicher Gründe gab es leider auch schon, so dass sich das Teilnehmerfeld auf 30 reduziert hat. Players Championship im Blick Abgesehen davon bietet das Lineup wieder einen tollen Rundumschlag der gesamten Main Tour, zuzüglich von ein paar Amateuren. Einige Spieler (wie Mark Selby) werden während des Turniers auch die Qualifikation für die Players Championship im Blick haben. Für das Turnier der 16 besten Spieler der Saison ist die Deadline nach dem German Masters. Kathi und Christian berichten die gesamte Turnierwoche für Total Clearance.

The MVP Club Bundesliga - Fußball-News von Fans für Fans
18. Spieltag – Saison 2021/22: U19 Bayern, Kalajdzic-Comeback und Dortmund noch nicht fertig?

The MVP Club Bundesliga - Fußball-News von Fans für Fans

Play Episode Listen Later Jan 12, 2022 38:00


Ausnahmsweise am Mittwoch, sind wir endlich wieder zurück aus der Winterpause und haben einiges im Gepäck. Einige Spieler kehren zurück, andere müssen erstmal fern bleiben. Trotzdem bot der Spieltag einiges an Qualität und macht Grund zur Hoffnung für eine spannende Rückrunde – mvpclub.de – Auf YouTube, Spotify und überall wo man Podcasts hören kann.

Spieltagssiegerbesieger – Dein Fantasy Fussball Podcast

#103 // Der erste Spieltag hatte bereits einige Überraschungen für uns Manager parat und machte einige Hoffnungsträger zu sicheren Abgängen in so manchen Teams. Einige Spieler einpuppten sich aber als wahre Rohdiamanten und könnten langfristig so die Manager wieder zu Ruhm und Reichtum bringen - Kaufempfehlungen gibt es hier! Ab zu DAZN! Sichere dir noch bis September deinen Gratismonat: https://bit.ly/37t1f3THier geht es zu unseren Kanälen: Twitch: https://www.twitch.tv/kickbase_officialTwitter: https://twitter.com/kickbaseappTikTok: https://vm.tiktok.com/ZMd3aKXay/

Handball – meinsportpodcast.de
News-Update: Olympia-Generalprobe geglückt, Prokop wird Ortega-Nachfolger, Teilnehmer der European League bestätigt

Handball – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jul 15, 2021 22:38


Die Olympia-Generalprobe des DHB-Teams ist geglückt. Die Gislason-Sieben überzeugte über weite Strecken beim Drei-Nationen-Turnier gegen Brasilien und Ägypten. Einige Spieler konnten positiv auf sich aufmerksam machen, jedoch gibt es weiterhin Stellschrauben, an denen gedreht werden müssen. Tim Dettmar (@tim_dettmar23) legt zudem seine Start-Sieben für das erste Spiel der Olympischen Spiele vor. Im News-Teil geht es zunächst um eine Verpflichtung der Rhein-Neckar Löwen sowie die Bekanntgabe der European-League-Teilnehmer. Zum Abschluss gab das ehemalige deutsche Top-Schiedsrichtergespann seinen Rücktritt bekannt und mit Christian Prokop tritt ein alter Bekannter die Nachfolge von Carlos Ortega in Hannover an. Euch gefällt dieser Podcast oder ihr habt Kritik, Fragen oder Anregungen? Dann freuen wir uns, wenn wir von euch hören. Lasst uns gerne bei iTunes eine Rezension und ein bisschen Feedback da. Schreibt uns, was ihr gut oder auch schlecht findet, oder welche Themen wir eurer Meinung nach mal in einer Sendung behandeln sollten. Oder schreibt Tim Dettmar per Twitter oder Instagram (jeweils: tim_dettmar23)....

Handball – meinsportpodcast.de
News-Update: Olympia-Generalprobe geglückt, Prokop wird Ortega-Nachfolger, Teilnehmer der European League bestätigt

Handball – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jul 15, 2021 22:38


Die Olympia-Generalprobe des DHB-Teams ist geglückt. Die Gislason-Sieben überzeugte über weite Strecken beim Drei-Nationen-Turnier gegen Brasilien und Ägypten. Einige Spieler konnten positiv auf sich aufmerksam machen, jedoch gibt es weiterhin Stellschrauben, an denen gedreht werden müssen. Tim Dettmar (@tim_dettmar23) legt zudem seine Start-Sieben für das erste Spiel der Olympischen Spiele vor. Im News-Teil geht es zunächst um eine Verpflichtung der Rhein-Neckar Löwen sowie die Bekanntgabe der European-League-Teilnehmer. Zum Abschluss gab das ehemalige deutsche Top-Schiedsrichtergespann seinen Rücktritt bekannt und mit Christian Prokop tritt ein alter Bekannter die Nachfolge von Carlos Ortega in Hannover an. Euch gefällt dieser Podcast oder ihr habt Kritik, Fragen oder Anregungen? Dann freuen wir uns, wenn wir von euch hören. Lasst uns gerne bei iTunes eine Rezension und ein bisschen Feedback da. Schreibt uns, was ihr gut oder auch schlecht findet, oder welche Themen wir eurer Meinung nach mal in einer Sendung behandeln sollten. Oder schreibt Tim Dettmar per Twitter oder Instagram (jeweils: tim_dettmar23). Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

Anwurf! – Handball – meinsportpodcast.de
News-Update: Olympia-Generalprobe geglückt, Prokop wird Ortega-Nachfolger, Teilnehmer der European League bestätigt

Anwurf! – Handball – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jul 15, 2021 22:38


Die Olympia-Generalprobe des DHB-Teams ist geglückt. Die Gislason-Sieben überzeugte über weite Strecken beim Drei-Nationen-Turnier gegen Brasilien und Ägypten. Einige Spieler konnten positiv auf sich aufmerksam machen, jedoch gibt es weiterhin Stellschrauben, an denen gedreht werden müssen. Tim Dettmar (@tim_dettmar23) legt zudem seine Start-Sieben für das erste Spiel der Olympischen Spiele vor. Im News-Teil geht es zunächst um eine Verpflichtung der Rhein-Neckar Löwen sowie die Bekanntgabe der European-League-Teilnehmer. Zum Abschluss gab das ehemalige deutsche Top-Schiedsrichtergespann seinen Rücktritt bekannt und mit Christian Prokop tritt ein alter Bekannter die Nachfolge von Carlos Ortega in Hannover an. Euch gefällt dieser Podcast oder ihr habt Kritik, Fragen oder Anregungen? Dann freuen wir uns, wenn wir von euch hören. Lasst uns gerne bei iTunes eine Rezension und ein bisschen Feedback da. Schreibt uns, was ihr gut oder auch schlecht findet, oder welche Themen wir eurer Meinung nach mal in einer Sendung behandeln sollten. Oder schreibt Tim Dettmar per Twitter oder Instagram (jeweils: tim_dettmar23).

Anwurf! – Handball – meinsportpodcast.de
News-Update: Olympia-Generalprobe geglückt, Prokop wird Ortega-Nachfolger, Teilnehmer der European League bestätigt

Anwurf! – Handball – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jul 15, 2021 22:38


Die Olympia-Generalprobe des DHB-Teams ist geglückt. Die Gislason-Sieben überzeugte über weite Strecken beim Drei-Nationen-Turnier gegen Brasilien und Ägypten. Einige Spieler konnten positiv auf sich aufmerksam machen, jedoch gibt es weiterhin Stellschrauben, an denen gedreht werden müssen. Tim Dettmar (@tim_dettmar23) legt zudem seine Start-Sieben für das erste Spiel der Olympischen Spiele vor. Im News-Teil geht es zunächst um eine Verpflichtung der Rhein-Neckar Löwen sowie die Bekanntgabe der European-League-Teilnehmer. Zum Abschluss gab das ehemalige deutsche Top-Schiedsrichtergespann seinen Rücktritt bekannt und mit Christian Prokop tritt ein alter Bekannter die Nachfolge von Carlos Ortega in Hannover an. Euch gefällt dieser Podcast oder ihr habt Kritik, Fragen oder Anregungen? Dann freuen wir uns, wenn wir von euch hören. Lasst uns gerne bei iTunes eine Rezension und ein bisschen Feedback da. Schreibt uns, was ihr gut oder auch schlecht findet, oder welche Themen wir eurer Meinung nach mal in einer Sendung behandeln sollten. Oder schreibt Tim Dettmar per Twitter oder Instagram (jeweils: tim_dettmar23).

Handball – meinsportpodcast.de
News-Update: Olympia-Generalprobe geglückt, Prokop wird Ortega-Nachfolger, Teilnehmer der European League bestätigt

Handball – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jul 15, 2021 22:38


Die Olympia-Generalprobe des DHB-Teams ist geglückt. Die Gislason-Sieben überzeugte über weite Strecken beim Drei-Nationen-Turnier gegen Brasilien und Ägypten. Einige Spieler konnten positiv auf sich aufmerksam machen, jedoch gibt es weiterhin Stellschrauben, an denen gedreht werden müssen. Tim Dettmar (@tim_dettmar23) legt zudem seine Start-Sieben für das erste Spiel der Olympischen Spiele vor. Im News-Teil geht es zunächst um eine Verpflichtung der Rhein-Neckar Löwen sowie die Bekanntgabe der European-League-Teilnehmer. Zum Abschluss gab das ehemalige deutsche Top-Schiedsrichtergespann seinen Rücktritt bekannt und mit Christian Prokop tritt ein alter Bekannter die Nachfolge von Carlos Ortega in Hannover an. Euch gefällt dieser Podcast oder ihr habt Kritik, Fragen oder Anregungen? Dann freuen wir uns, wenn wir von euch hören. Lasst uns gerne bei iTunes eine Rezension und ein bisschen Feedback da. Schreibt uns, was ihr gut oder auch schlecht findet, oder welche Themen wir eurer Meinung nach mal in einer Sendung behandeln sollten. Oder schreibt Tim Dettmar per Twitter oder Instagram (jeweils: tim_dettmar23).

Anwurf! – Handball – meinsportpodcast.de
News-Update: Olympia-Generalprobe geglückt, Prokop wird Ortega-Nachfolger, Teilnehmer der European League bestätigt

Anwurf! – Handball – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jul 15, 2021 22:38


Die Olympia-Generalprobe des DHB-Teams ist geglückt. Die Gislason-Sieben überzeugte über weite Strecken beim Drei-Nationen-Turnier gegen Brasilien und Ägypten. Einige Spieler konnten positiv auf sich aufmerksam machen, jedoch gibt es weiterhin Stellschrauben, an denen gedreht werden müssen. Tim Dettmar (@tim_dettmar23) legt zudem seine Start-Sieben für das erste Spiel der Olympischen Spiele vor. Im News-Teil geht es zunächst um eine Verpflichtung der Rhein-Neckar Löwen sowie die Bekanntgabe der European-League-Teilnehmer. Zum Abschluss gab das ehemalige deutsche Top-Schiedsrichtergespann seinen Rücktritt bekannt und mit Christian Prokop tritt ein alter Bekannter die Nachfolge von Carlos Ortega in Hannover an. Euch gefällt dieser Podcast oder ihr habt Kritik, Fragen oder Anregungen? Dann freuen wir uns, wenn wir von euch hören. Lasst uns gerne bei iTunes eine Rezension und ein bisschen Feedback da. Schreibt uns, was ihr gut oder auch schlecht findet, oder welche Themen wir eurer Meinung nach mal in einer Sendung behandeln sollten. Oder schreibt Tim Dettmar per Twitter oder Instagram (jeweils: tim_dettmar23). Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

Cover 3 - Fantasy Football Podcast
Divisionanalyse NFC West / Die Todesgruppe

Cover 3 - Fantasy Football Podcast

Play Episode Listen Later Jun 4, 2021 83:47


Moin und herzlich willkommen zur letzten Divisionanalyse der NFC. Mit der NFC West ist die wohl am härtesten umkämpfte Division bis zum Schluss übrig geblieben. Wer hier am Ende auf der 1 steht, können wir euch nicht sagen. Einige Spieler haben allerdings das Potenzial euch dabei zu unterstützen, den Fantasythron zu erklimmen. Unter anderem haben wir 3 Tight Ends, unterbewertete Wide Receiver und Quaterbacks, deren Einordnung nicht immer leicht fiel, mit im Boot. Viel Spaß mit der neuen Folge!

Cover 3 - DER Fantasy Football Podcast
Divisionanalyse NFC West / Die Todesgruppe

Cover 3 - DER Fantasy Football Podcast

Play Episode Listen Later Jun 4, 2021 83:47


Moin und herzlich willkommen zur letzten Divisionanalyse der NFC. Mit der NFC West ist die wohl am härtesten umkämpfte Division bis zum Schluss übrig geblieben. Wer hier am Ende auf der 1 steht, können wir euch nicht sagen. Einige Spieler haben allerdings das Potenzial euch dabei zu unterstützen, den Fantasythron zu erklimmen. Unter anderem haben wir 3 Tight Ends, unterbewertete Wide Receiver und Quaterbacks, deren Einordnung nicht immer leicht fiel, mit im Boot. Viel Spaß mit der neuen Folge!

Vorpass – meinsportpodcast.de
#102 British and Irish Lions Auswahl, Super Rugby Finalspiele

Vorpass – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later May 11, 2021 39:37


Donal und Georg haben dem letzten Donnerstag entgegengefiebert. Die Bekanntgabe der 37 Spieler, die nach SA reisen werden, stand an. Für einiges an Überraschungen war gesorgt. Einige Spieler waren gesetzt, andere wiederum sind durch das Raster gefallen. Ausgiebig werden die Überraschungen besprochen. Außerdem sind die beiden Super Rugby Wettbewerbe im Süden zu Ende gegangen. Die Reds aus QLD und die Crusaders aus Christchurch konnten sich die Titel sichern. Viel Spaß! Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

Rugby – meinsportpodcast.de
#102 British and Irish Lions Auswahl, Super Rugby Finalspiele

Rugby – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later May 11, 2021 39:37


Donal und Georg haben dem letzten Donnerstag entgegengefiebert. Die Bekanntgabe der 37 Spieler, die nach SA reisen werden, stand an. Für einiges an Überraschungen war gesorgt. Einige Spieler waren gesetzt, andere wiederum sind durch das Raster gefallen. Ausgiebig werden die Überraschungen besprochen. Außerdem sind die beiden Super Rugby Wettbewerbe im Süden zu Ende gegangen. Die Reds aus QLD und die Crusaders aus Christchurch konnten sich die Titel sichern. Viel Spaß! Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

Vorpass – meinsportpodcast.de
#102 British and Irish Lions Auswahl, Super Rugby Finalspiele

Vorpass – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later May 11, 2021 39:37


Donal und Georg haben dem letzten Donnerstag entgegengefiebert. Die Bekanntgabe der 37 Spieler, die nach SA reisen werden, stand an. Für einiges an Überraschungen war gesorgt. Einige Spieler waren gesetzt, andere wiederum sind durch das Raster gefallen. Ausgiebig werden die Überraschungen besprochen. Außerdem sind die beiden Super Rugby Wettbewerbe im Süden zu Ende gegangen. Die Reds aus QLD und die Crusaders aus Christchurch konnten sich die Titel sichern. Viel Spaß!

Vorpass – meinsportpodcast.de
#102 British and Irish Lions Auswahl, Super Rugby Finalspiele

Vorpass – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later May 11, 2021 39:37


Donal und Georg haben dem letzten Donnerstag entgegengefiebert. Die Bekanntgabe der 37 Spieler, die nach SA reisen werden, stand an. Für einiges an Überraschungen war gesorgt. Einige Spieler waren gesetzt, andere wiederum sind durch das Raster gefallen. Ausgiebig werden die Überraschungen besprochen. Außerdem sind die beiden Super Rugby Wettbewerbe im Süden zu Ende gegangen. Die Reds aus QLD und die Crusaders aus Christchurch konnten sich die Titel sichern. Viel Spaß!...

Rugby – meinsportpodcast.de
#102 British and Irish Lions Auswahl, Super Rugby Finalspiele

Rugby – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later May 11, 2021 39:37


Donal und Georg haben dem letzten Donnerstag entgegengefiebert. Die Bekanntgabe der 37 Spieler, die nach SA reisen werden, stand an. Für einiges an Überraschungen war gesorgt. Einige Spieler waren gesetzt, andere wiederum sind durch das Raster gefallen. Ausgiebig werden die Überraschungen besprochen. Außerdem sind die beiden Super Rugby Wettbewerbe im Süden zu Ende gegangen. Die Reds aus QLD und die Crusaders aus Christchurch konnten sich die Titel sichern. Viel Spaß!

Rugby – meinsportpodcast.de
#102 British and Irish Lions Auswahl, Super Rugby Finalspiele

Rugby – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later May 11, 2021 39:37


Donal und Georg haben dem letzten Donnerstag entgegengefiebert. Die Bekanntgabe der 37 Spieler, die nach SA reisen werden, stand an. Für einiges an Überraschungen war gesorgt. Einige Spieler waren gesetzt, andere wiederum sind durch das Raster gefallen. Ausgiebig werden die Überraschungen besprochen. Außerdem sind die beiden Super Rugby Wettbewerbe im Süden zu Ende gegangen. Die Reds aus QLD und die Crusaders aus Christchurch konnten sich die Titel sichern. Viel Spaß!...

DINOMENAL - Geschichten für lütte HSV-Fans
Dino Hermann und die Unordnung

DINOMENAL - Geschichten für lütte HSV-Fans

Play Episode Listen Later May 7, 2021 6:30


Oh nein! Es ist nicht zu fassen. Einige Spieler wollen gleich mit Dino Hermann zum Kreisspiel auf den Rasen, aber der Dino findet seine Fußballschuhe und sein Trikot nicht. Wo kann es nur sein? Wurde es vielleicht sogar geklaut? Der Dino ist verzweifelt und den Tränen nahe. Ob er trotzdem mit seinen Freunden spielen kann und seine Sachen wiederbekommt, hört ihr in dieser kuriosen Folge der Dino-Abenteuer.

Der Ruhr Nachrichten BVB-Podcast - Talk mit Experten und Gästen zu allen Themen rund um Borussia Dortmund

Verlieren verboten - das galt und gilt für Borussia Dortmund in der Bundesliga und im DFB-Pokal. Um die Saison noch gut abzuschließen, muss aber fast alles passen, diskutieren Florian Groeger und Jürgen Koers im neuen RNBVB-Podcast. Einige Spieler in guter Form geben Anlass zur Hoffnung für die schwarzgelben Fans. Die Anhänger dürften außerdem erleichtert sein, dass der Schrecken der "Super League" vorerst verflogen ist. Und dann ist da ja noch der allgegenwärtige Erling Haaland.

BuffedCast
buffedcast: #557 mit WoW Shadowlands, Schloss Nathria, Classic Naxxramas und TBC

BuffedCast

Play Episode Listen Later Dec 23, 2020 157:00


Mit der neuen Erweiterung WoW Shadowlands kam auch ein neuer Schlachtzug in die Welt von Warcraft. Und während viele Casual-Spieler in den ersten Wochen bereits im normalen und heroischen Modus an ihre Grenzen stießen, kämpfen die besten Spieler der Welt um den World First Kill von Graf Denathrius im Schloss Nathria. Dor entwickelte sich nun ein Zweikampf zwischen Echo und Limit, die beide beim Endboss stehen - womit all unsere Tipps aus dem letzten buffedCast wohl hinfällig werden. Trotzdem sprechen wir über die verschiedenen Bosse, wie sie uns gefallen haben und wo sie Herausforderungen liegen. Danach meckert Phil ein wenig über die Klassenbalance, die Seb gar nicht so schlimm findet. Beide fragen sich aber, warum die Entwickler in Sachen Klassenbalance nicht so schnell reagieren, wie bei Torghast, wo nicht wochenlang getestet, sondern einfach gehandelt wird. Im zweiten Teil des buffedCasts spricht Phil dann mit Karsten über die Neuigkeiten in WoW Classic. Dort ist kürzlich der finale Schlachtzug Naxxramas aufgegangen und hat vielen Gilden hart zugesetzt. Einige Spieler sind sogar von der Pleite bedroht, da Naxxramas unglaublich teuer ist. Aber natürlich sprechen die beiden auch über die neu gestartete Umfrage von Blizzard, mit der sie offenbar die kommenden TBC-Server vorbereiten. Damit soll abgeklopft werden, welche Art von Servern sich die Spieler für Classic-Server von The Burning Crusade wünschen. buffedCast #557 00:00:00 Begüßung 00:01:00 Schloss Nathria und das World First Race 00:57:59 Klassenbalance und Torghast 01:29:57 WoW Classic und Naxxramas 02:07:02 Classic-Server für The Burning Crusade Mehr von buffed findet ihr hier: buffed.de: http://www.buffed.de buffed auf Facebook: http://www.facebook.com/buffed buffed auf Twitter: http://twitter.com/buffedde buffed auf Instagram: https://www.instagram.com/buffed.de/

Schwarz-Rot
#3 Abgänge, Geschäftsführer, DFB-Pokal

Schwarz-Rot

Play Episode Listen Later Aug 2, 2020 20:49


Die Zeit steht nicht still beim FCI. Einige Spieler haben den Klub verlassen, die Loskugeln im DFB-Pokal sind gefallen und der FCI hat einen neuen Geschäftsführer. Über diese Themen geht es u. a. in der neuen Podcast-Folge. Ich gebe euch einen Überblick über die aktuellen Themen beim FCI. Ihr habt Themenwünsche, Kritik oder Lob? Dann meldet euch unter: schwarzrotblog@gmx.de oder folgt mir auf Twitter @schwarzrotblog Mehr gibt es auf: www.schwarzrot-blog.de Mehr zu den Themen könnt ihr auch hier lesen: 10 Jahre Schanzer Heimat: https://www.donaukurier.de/sport/fussball/fcingolstadt04/fc04-berichte/Die-Heimat-der-Schanzer-feiert-zehnten-Geburtstag;art19158,4637315 Espresso Magazin, Abschiedsinterview mit Franz Spitzauer: https://www.espresso-magazin.de/topstory/im-tiefsten-herzen-bleibe-ich-ein-schanzer/ Offizielle Mitteilung des FCI zum neuen Geschäftsführer: https://www.espresso-magazin.de/topstory/im-tiefsten-herzen-bleibe-ich-ein-schanzer/ --- Send in a voice message: https://anchor.fm/schwarzrot/message

Podcast Orange – meinsportpodcast.de
Gästeblock: BSG Kali Werra Tiefenort

Podcast Orange – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jun 6, 2020 118:29


In der Ewigen Tabelle der DDR-Liga der zweithöchsten Spielklasse im Fußballosten belegt die BSG Aktivist Kali Werra Tiefenort den 25. Platz. Mit 20 Spielzeiten gehörte die im Waldstadion Kaffeetälchen beheimatete BSG zu den Stammkräften der Liga. In der Zwischenzeit spielt der Nachfolgeverein FSV Kali Werra zwar in der Kreisklasse, doch mit der Konzentration auf die Nachwuchsförderung und die Pflege der eindrucksollen Tradition will sich der Verein in der Region behaupten. Mit Michael Siegesmund, der selbst bei der BSG gespielt hat und sich aktuell um die Öffentlichkeitsarbeit des Vereins kümmert, sprachen wir über historische Momente und Helden des Fußballs in Tiefenort. Tiefenort Lage . ist ein Ortsteil der Stadt Bad Salzungen im Wartburgkreis in Thüringen. Wirtschaft/Industrie Die Kaliindustrie ist seit der Jahrhundertwende der wichtigste Arbeitgeber, obertägig erhalten blieben Teile der Bergwerks- und Fördertechnik der Schachtanlage von Merkers sowie eine markante Abraumhalde am Hämbacher Kreuz. Das Kalk- und Zementwerk Oberrohn war ein bedeutender Baustoffproduzent in der DDR-Zeit. https://de.wikipedia.org/wiki/Tiefenort Besondere Ereignisse Erdfall und Schlangenbiss Vor 18 Jahren gab in der Frankensteinstraße in Tiefenort im Wartburgkreis erstmals die Erde nach. Mitten in einem Wohngebiet war ein Krater entstanden, der seitdem mehrfach nachbrach. Im Jahr 2010 handelten die Behörden: Fünf Häuser um den Erdfall herum durften nicht mehr genutzt werden, die Bewohner mussten ausziehen. Jetzt gibt es für das Gelände eine Perspektive. https://www.mdr.de/thueringen/west-thueringen/wartburgkreis/wie-weiter-am-erdfall-in-tiefenort-102.html Abreißen oder begasen (März 2018): Eine 76-Jährige Frau aus Thüringen soll in einem Supermarkt von einer Schlange gebissen worden sein. Von dem Reptil fehlt jede Spur und der Laden muss bis auf Weiteres dichtmachen. https://www.spiegel.de/panorama/tiefenort-in-thueringen-supermarkt-seit-mutmasslichem-schlangenbiss-geschlossen-a-1196749.html Besondere Persönlichkeiten Christian Hirte ehemaliger Ostbeauftragter der Bundesregierung und Kandidat für den Landesvorsitz der CDU Thüringen: Welchem thüringischen und welchem nichtthüringischen Sportverein drücken Sie die Daumen? Dem Verein meines Heimatortes: Kali Werra Tiefenort. https://www.mdr.de/thueringen/wahlen-politik/cdu-christian-hirte100.html Waldstadion Kaffeetälchen Was ist das Besondere? Die gewaltigen, steilen und schier endlosen Ränge, das Eingangstor, auf dem noch BSG Aktivist prangt oder die einzigartige Lage im Wald.https://www.11-km.de/kaffeetaelchen-tiefenort/ Bauzeit Im Kaffeetälchen spielte man erstmals in den Jahren nach dem Ersten Weltkrieg. Im Sommer war das sogenannte Kleine Kaffeetälchen die Heimat der Tiefenorter Fußballer, im Winter spielte man in den Werrawiesen. Die Dringlichkeit eines richtigen Sportplatzes wurde in den Folgejahren immer größer. Ende des Jahres 1925 beschloss die Gemeindevertretung den Ausbau des Kaffeetälchens, 1926 erfolgte die Einweihung des Platzes, ab 1927 fanden dort die Punktspiele statt.Durch wachsende Mitgliederzahlen wuchs in den sechziger Jahren das Bedürfnis nach einem zweiten Sportplatz. Man baute den vorhandenen Sportplatz Heerstatt aus, erneuerte die Rasendecke und erweiterte ihn um Umkleidekabinen. Dies hatte zur Folge, dass man zwei Jahre auf der Heerstatt spielte. Während dieser Zeit bekam das Kaffeetälchen Zuschauerränge, einen Rasenplatz und Umkleidekabinen, später folgten ein Hartplatz und ein Sozialtrakt. Das Stadion wurde wegen seiner Lage in der ganzen Republik bekannt, schreibt die Chronik des Vereins.https://www.11-km.de/kaffeetaelchen-tiefenort/ Die Spielstätte des Vereins ist seit 1926 das Waldstadion Kaffeetälchen. Ab 1966 wurde es modernisiert. Im Rahmen dieser Modernisierung errichtete man Umkleidekabinen. Ein Rasenplatz und Zuschauerränge wurden angelegt. Das Stadion wurde wegen seiner Lage in der ganzen Republik bekannt. Später erweiterte man das Waldstadion um einen Hartplatz und einen Sozialtrakt. Zu den Glanzzeiten des Vereins beherbergte das Stadion bis zu 8.000 Zuschauer. Groundhopper Gotthilf wird nicht müde zu betonen, dass die Riesen-Anlage mitten im Wald für ihn die Mutter aller Stadionperlen ist. Das Waldstadion im Kaffeetälchen ist die Heimat des Kreisligisten FSV Kali Werra Tiefenort. Doch für die Kreisliga ist das Stadion mit seinen hohen Stehtraversen und der Haupttribüne mit Holzbänken mitnichten gebaut worden. Nach der Wende ist der Verein bis aktuell in die Kreisliga abgestürzt. Dennoch pflegen die eifrigen Tiefenorter den Verein und ihren Kultstatus. Das alles wie gesagt mitten im Wald. Mehr Idylle geht nicht. Thüringens Top Ten Das Land der unbekannten Schönen Chronik Gründung Im kleinen Tiefenort in Thüringen wird Fußball leidenschaftlich geliebt und gelebt und das schon seit 1913. https://www.fsv-kali-werra.de/ FC Adler 1912 Tiefenort Die Wurzeln des heutigen FSV Kali Werra Tiefenort reichen zurück bis ins Jahr 1912, als einige junge Turner die Idee hatten, fortan dem Ball hinterher zu jagen und im Frühjahr 1913 als Tiefenorter Fußballklub Adler aktiv wurden. Als man nicht mehr auf den umliegenden Wiesen spielen durfte, fanden die Männer bereits zur damaligen Zeit im Kaffeetälchen übergangsweise einen Spielort. Einige Spieler des Fußballklubs Adler gründeten 1915 einen zweiten Fußballverein namens Viktoria. Im Sommer spielte man im Kleinen Kaffeetälchen und im Winter auf den Werrawiesen. https://www.facebook.com/unnerwegs.hopping.csk Fusion zur Turn- und Sportvereinigung Vier Jahre später (1919) fusionierten die beiden Vereine zur Spielvereinigung Tiefenort, welche sich 1921 in Turn- und Sportvereinigung umbenannte. 1925 beschloss die Gemeindevertretung den endgültigen Ausbau des Kaffeetälchens. Die offizielle Einweihung erfolgte ein Jahr später. Bis zu diesem Zeitpunkt war der Sportplatz auf der Heerstatt Austragungsort für große sportliche Ereignisse. Die Punktspiele 1927 wurden dann bereits im Stadion im Kaffeetälchen ausgetragen. https://www.facebook.com/unnerwegs.hopping.csk DDR-Fußball Namensgebung und Entwicklung Noch interessanter als das nackte Ergebnis dieses Spiels scheint uns aber der an das legendäre Fußballfachmagazin FUWO herangetragene Wunsch, bei der Berichterstattung in Zukunft doch bitte den vollständigen Namen unseres Vereins zu verwenden, der da angeblich lautete: ZSG Glück Auf Kaiserode-Tiefenort. Den Gegenvorschlag der FUWO-Redaktion, sich stattdessen doch lieber in eine schnöde ZSG Tiefenort umzubenennen, konterten die gewohnt sturen Kalikumpel 1963 dann mit einer der bekanntesten und originellsten Vereinsbezeichnungen im ostdeutschen Fußball: Betriebssportgemeinschaft Aktivist Kali Werra Tiefenort. Kurz und knackig! Quelle: https://www.facebook.com/FSVKaliWerraTiefenort 1949     gegründet als SG Glückauf Kaiseroda Der FSV hatte seinen Ursprung in der Sportgemeinschaft Glückauf Kaiseroda. Der kleine Ort Kaiseroda liegt zwei Kilometer von Tiefenort entfernt. 1950 Umbenennung in BSG Aktivist Kaiseroda-Tiefenort Die Elf spielte ab 1949 in der Landesklasse Thüringen (SBZ) und stieg 1952 als Thüringer Landesmeister in die zweithöchste Spielklasse DDR-Liga auf. Dort trat man unter dem Namen BSG Aktivist Kaiseroda-Tiefenort an. Die Bezeichnung Aktivist weist darauf hin, dass das Kalikombinat Werra als Trägerbetrieb auftrat, der die BSG finanzierte und den Spielern Arbeitsplätze bot. 1956 Umbenennung in BSG Aktivist Kali Werra Tiefenort Um dies noch deutlicher werden zu lassen, wurde der Name der Gemeinschaft später in BSG Aktivist Kali Werra Tiefenort umgewandelt. Die Mannschaft konnte sich nur eine Saison in der DDR-Liga halten und stieg als Vorletzter in die Bezirksliga Suhl ab. Mit einem dritten Platz qualifizierte sich Kali Werra 1958 für die auf fünf Staffeln erweiterte II. DDR-Liga und wurde damit drittklassig. 1963 Umbenennung in BSG Kali Werra Tiefenort Als 1963 die II. Liga abgeschafft wurde, spielte Kal Werra wieder in der Bezirksliga. Man blieb zwar drittklassig, hatte es aber mit unattraktiveren Gegnern zu tun. Der Gewinn der Bezirksmeisterschaft 1968 berechtigte erneut zum Aufstieg in die DDR-Liga, womit die Mannschaft nach sechzehn Jahren wieder zweitklassig war. Unterbrochen von zwei Abstiegen 1973 und 1985, denen jeweils der sofortige Wiederaufstieg folgte, behaupteten sich die Kalikumpel bis zum Abstieg 1988 in der zweithöchsten DDR-Fußballklasse. Die beste Platzierung erreichten sie 1977 und 1980 mit einem dritten Rang. Wendezeit Mario Katzmann Mario Katzmann war 23 Jahre alt, als sich sein Leben radikal änderte. Vor der Wende schlecht, nach der Wende gut? So einfach ist es nicht. Katzmann arbeitete täglich fünf Stunden im Bergwerk Merkers und fuhr danach zum Training bei Zweitligist Kali Werra Tiefenort, wo er ebenfalls Geld verdiente. Mit 1200 Ost-Mark lag er im Einkommensdurchschnitt. Es ging mir gut, sagt er. https://www.hersfelder-zeitung.de/sport/lokalsport/fussballer-mario-katzmann-neugier-war-staerker-als-zukunftsangst-13440292.html (Hersfelder Zeitung / 15.01.20) Wie ein hessischer Dorfverein von der Wende profitierte (08.11.19 / Jonas Schulte / hessenschau.de) Nur selten schaffen es Dorfvereine auf die große Fußballbühne. Der SV Asbach legte einst einen fulminanten Aufstieg hin der Mauerfall vor 30 Jahren und ein Lebensmittel-Unternehmen machten es möglich. https://www.hessenschau.de/sport/fussball/mit-ost-importen-in-die-oberliga-wie-ein-hessischer-dorfverein-von-der-wende-profitierte,asbach-wende-100.html 1990 Umbenennung in FSV Kali Werra Tiefenort Nach der deutschen Wiedervereinigung ...

Podcast Orange – meinsportpodcast.de
#81 | Aktivisten im Kaffeetälchen

Podcast Orange – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jun 6, 2020 118:29


In der Ewigen Tabelle der DDR-Liga der zweithöchsten Spielklasse im Fußballosten belegt die BSG Aktivist Kali Werra Tiefenort den 25. Platz. Mit 20 Spielzeiten gehörte die im Waldstadion Kaffeetälchen beheimatete BSG zu den Stammkräften der Liga. In der Zwischenzeit spielt der Nachfolgeverein FSV Kali Werra zwar in der Kreisklasse, doch mit der Konzentration auf die Nachwuchsförderung und die Pflege der eindrucksollen Tradition will sich der Verein in der Region behaupten. Mit Michael Siegesmund, der selbst bei der BSG gespielt hat und sich aktuell um die Öffentlichkeitsarbeit des Vereins kümmert, sprachen wir über historische Momente und Helden des Fußballs in Tiefenort. Tiefenort Lage . ist ein Ortsteil der Stadt Bad Salzungen im Wartburgkreis in Thüringen. Wirtschaft/Industrie Die Kaliindustrie ist seit der Jahrhundertwende der wichtigste Arbeitgeber, obertägig erhalten blieben Teile der Bergwerks- und Fördertechnik der Schachtanlage von Merkers sowie eine markante Abraumhalde am Hämbacher Kreuz. Das Kalk- und Zementwerk Oberrohn war ein bedeutender Baustoffproduzent in der DDR-Zeit. https://de.wikipedia.org/wiki/Tiefenort Besondere Ereignisse Erdfall und Schlangenbiss Vor 18 Jahren gab in der Frankensteinstraße in Tiefenort im Wartburgkreis erstmals die Erde nach. Mitten in einem Wohngebiet war ein Krater entstanden, der seitdem mehrfach nachbrach. Im Jahr 2010 handelten die Behörden: Fünf Häuser um den Erdfall herum durften nicht mehr genutzt werden, die Bewohner mussten ausziehen. Jetzt gibt es für das Gelände eine Perspektive. https://www.mdr.de/thueringen/west-thueringen/wartburgkreis/wie-weiter-am-erdfall-in-tiefenort-102.html Abreißen oder begasen (März 2018): Eine 76-Jährige Frau aus Thüringen soll in einem Supermarkt von einer Schlange gebissen worden sein. Von dem Reptil fehlt jede Spur und der Laden muss bis auf Weiteres dichtmachen. https://www.spiegel.de/panorama/tiefenort-in-thueringen-supermarkt-seit-mutmasslichem-schlangenbiss-geschlossen-a-1196749.html Besondere Persönlichkeiten Christian Hirte ehemaliger Ostbeauftragter der Bundesregierung und Kandidat für den Landesvorsitz der CDU Thüringen: Welchem thüringischen und welchem nichtthüringischen Sportverein drücken Sie die Daumen? Dem Verein meines Heimatortes: Kali Werra Tiefenort. https://www.mdr.de/thueringen/wahlen-politik/cdu-christian-hirte100.html Waldstadion Kaffeetälchen Was ist das Besondere? Die gewaltigen, steilen und schier endlosen Ränge, das Eingangstor, auf dem noch BSG Aktivist prangt oder die einzigartige Lage im Wald.https://www.11-km.de/kaffeetaelchen-tiefenort/ Bauzeit Im Kaffeetälchen spielte man erstmals in den Jahren nach dem Ersten Weltkrieg. Im Sommer war das sogenannte Kleine Kaffeetälchen die Heimat der Tiefenorter Fußballer, im Winter spielte man in den Werrawiesen. Die Dringlichkeit eines richtigen Sportplatzes wurde in den Folgejahren immer größer. Ende des Jahres 1925 beschloss die Gemeindevertretung den Ausbau des Kaffeetälchens, 1926 erfolgte die Einweihung des Platzes, ab 1927 fanden dort die Punktspiele statt.Durch wachsende Mitgliederzahlen wuchs in den sechziger Jahren das Bedürfnis nach einem zweiten Sportplatz. Man baute den vorhandenen Sportplatz Heerstatt aus, erneuerte die Rasendecke und erweiterte ihn um Umkleidekabinen. Dies hatte zur Folge, dass man zwei Jahre auf der Heerstatt spielte. Während dieser Zeit bekam das Kaffeetälchen Zuschauerränge, einen Rasenplatz und Umkleidekabinen, später folgten ein Hartplatz und ein Sozialtrakt. Das Stadion wurde wegen seiner Lage in der ganzen Republik bekannt, schreibt die Chronik des Vereins.https://www.11-km.de/kaffeetaelchen-tiefenort/ Die Spielstätte des Vereins ist seit 1926 das Waldstadion Kaffeetälchen. Ab 1966 wurde es modernisiert. Im Rahmen dieser Modernisierung errichtete man Umkleidekabinen. Ein Rasenplatz und Zuschauerränge wurden angelegt. Das Stadion wurde wegen seiner Lage in der ganzen Republik bekannt. Später erweiterte man das Waldstadion um einen Hartplatz und einen Sozialtrakt. Zu den Glanzzeiten des Vereins beherbergte das Stadion bis zu 8.000 Zuschauer. Groundhopper Gotthilf wird nicht müde zu betonen, dass die Riesen-Anlage mitten im Wald für ihn die Mutter aller Stadionperlen ist. Das Waldstadion im Kaffeetälchen ist die Heimat des Kreisligisten FSV Kali Werra Tiefenort. Doch für die Kreisliga ist das Stadion mit seinen hohen Stehtraversen und der Haupttribüne mit Holzbänken mitnichten gebaut worden. Nach der Wende ist der Verein bis aktuell in die Kreisliga abgestürzt. Dennoch pflegen die eifrigen Tiefenorter den Verein und ihren Kultstatus. Das alles wie gesagt mitten im Wald. Mehr Idylle geht nicht. Thüringens Top Ten Das Land der unbekannten Schönen Chronik Gründung Im kleinen Tiefenort in Thüringen wird Fußball leidenschaftlich geliebt und gelebt und das schon seit 1913. https://www.fsv-kali-werra.de/ FC Adler 1912 Tiefenort Die Wurzeln des heutigen FSV Kali Werra Tiefenort reichen zurück bis ins Jahr 1912, als einige junge Turner die Idee hatten, fortan dem Ball hinterher zu jagen und im Frühjahr 1913 als Tiefenorter Fußballklub Adler aktiv wurden. Als man nicht mehr auf den umliegenden Wiesen spielen durfte, fanden die Männer bereits zur damaligen Zeit im Kaffeetälchen übergangsweise einen Spielort. Einige Spieler des Fußballklubs Adler gründeten 1915 einen zweiten Fußballverein namens Viktoria. Im Sommer spielte man im Kleinen Kaffeetälchen und im Winter auf den Werrawiesen. https://www.facebook.com/unnerwegs.hopping.csk Fusion zur Turn- und Sportvereinigung Vier Jahre später (1919) fusionierten die beiden Vereine zur Spielvereinigung Tiefenort, welche sich 1921 in Turn- und Sportvereinigung umbenannte. 1925 beschloss die Gemeindevertretung den endgültigen Ausbau des Kaffeetälchens. Die offizielle Einweihung erfolgte ein Jahr später. Bis zu diesem Zeitpunkt war der Sportplatz auf der Heerstatt Austragungsort für große sportliche Ereignisse. Die Punktspiele 1927 wurden dann bereits im Stadion im Kaffeetälchen ausgetragen. https://www.facebook.com/unnerwegs.hopping.csk DDR-Fußball Namensgebung und Entwicklung Noch interessanter als das nackte Ergebnis dieses Spiels scheint uns aber der an das legendäre Fußballfachmagazin FUWO herangetragene Wunsch, bei der Berichterstattung in Zukunft doch bitte den vollständigen Namen unseres Vereins zu verwenden, der da angeblich lautete: ZSG Glück Auf Kaiserode-Tiefenort. Den Gegenvorschlag der FUWO-Redaktion, sich stattdessen doch lieber in eine schnöde ZSG Tiefenort umzubenennen, konterten die gewohnt sturen Kalikumpel 1963 dann mit einer der bekanntesten und originellsten Vereinsbezeichnungen im ostdeutschen Fußball: Betriebssportgemeinschaft Aktivist Kali Werra Tiefenort. Kurz und knackig! Quelle: https://www.facebook.com/FSVKaliWerraTiefenort 1949     gegründet als SG Glückauf Kaiseroda Der FSV hatte seinen Ursprung in der Sportgemeinschaft Glückauf Kaiseroda. Der kleine Ort Kaiseroda liegt zwei Kilometer von Tiefenort entfernt. 1950 Umbenennung in BSG Aktivist Kaiseroda-Tiefenort Die Elf spielte ab 1949 in der Landesklasse Thüringen (SBZ) und stieg 1952 als Thüringer Landesmeister in die zweithöchste Spielklasse DDR-Liga auf. Dort trat man unter dem Namen BSG Aktivist Kaiseroda-Tiefenort an. Die Bezeichnung Aktivist weist darauf hin, dass das Kalikombinat Werra als Trägerbetrieb auftrat, der die BSG finanzierte und den Spielern Arbeitsplätze bot. 1956 Umbenennung in BSG Aktivist Kali Werra Tiefenort Um dies noch deutlicher werden zu lassen, wurde der Name der Gemeinschaft später in BSG Aktivist Kali Werra Tiefenort umgewandelt. Die Mannschaft konnte sich nur eine Saison in der DDR-Liga halten und stieg als Vorletzter in die Bezirksliga Suhl ab. Mit einem dritten Platz qualifizierte sich Kali Werra 1958 für die auf fünf Staffeln erweiterte II. DDR-Liga und wurde damit drittklassig. 1963 Umbenennung in BSG Kali Werra Tiefenort Als 1963 die II. Liga abgeschafft wurde, spielte Kal Werra wieder in der Bezirksliga. Man blieb zwar drittklassig, hatte es aber mit unattraktiveren Gegnern zu tun. Der Gewinn der Bezirksmeisterschaft 1968 berechtigte erneut zum Aufstieg in die DDR-Liga, womit die Mannschaft nach sechzehn Jahren wieder zweitklassig war. Unterbrochen von zwei Abstiegen 1973 und 1985, denen jeweils der sofortige Wiederaufstieg folgte, behaupteten sich die Kalikumpel bis zum Abstieg 1988 in der zweithöchsten DDR-Fußballklasse. Die beste Platzierung erreichten sie 1977 und 1980 mit einem dritten Rang. Wendezeit Mario Katzmann Mario Katzmann war 23 Jahre alt, als sich sein Leben radikal änderte. Vor der Wende schlecht, nach der Wende gut? So einfach ist es nicht. Katzmann arbeitete täglich fünf Stunden im Bergwerk Merkers und fuhr danach zum Training bei Zweitligist Kali Werra Tiefenort, wo er ebenfalls Geld verdiente. Mit 1200 Ost-Mark lag er im Einkommensdurchschnitt. Es ging mir gut, sagt er. https://www.hersfelder-zeitung.de/sport/lokalsport/fussballer-mario-katzmann-neugier-war-staerker-als-zukunftsangst-13440292.html (Hersfelder Zeitung / 15.01.20) Wie ein hessischer Dorfverein von der Wende profitierte (08.11.19 / Jonas Schulte / hessenschau.de) Nur selten schaffen es Dorfvereine auf die große Fußballbühne. Der SV Asbach legte einst einen fulminanten Aufstieg hin der Mauerfall vor 30 Jahren und ein Lebensmittel-Unternehmen machten es möglich. https://www.hessenschau.de/sport/fussball/mit-ost-importen-in-die-oberliga-wie-ein-hessischer-dorfverein-von-der-wende-profitierte,asbach-wende-100.html 1990 Umbenennung in FSV Kali Werra Tiefenort Nach der deutschen Wiedervereinigung ...

Talkin' The Game  - NBA Podcast

Die NBA-Saison 2019/20 ist aller Voraussicht nach zu Ende. Zumindest aber ist sie aktuell aufgrund der Auswirkungen des Corona-Virus bis auf Weiteres pausiert. Zum Thema Corona und dessen Auswirkungen auf die NBA kommt in Kürze ein eigener Podcast. Das ist allerdings kein Grund für uns, nicht unsere Saison-Awards zu vergeben. Die Sample-Size ist groß genug und egal ob der Spielbetrieb nochmal aufgenommen werden sollte oder eben nicht: Einige Spieler und Teams haben es sich einfach verdient, geehrt zu werden. Wie letztes Jahr auch haben sich Marius und Sammo also zusammengesetzt und voll Inbrunst ihre Awards vergeben - jedoch nicht nur die offiziellen, sondern auch ein paar Eigenkreationen, die die Liga Jahr für Jahr sträflich vernachlässigt. ;-) Dazu gibt es noch ein bis zwei Rants, Diskussionen links und rechts, ein kleines Quiz zum Mitraten und ein paar persönliche Geschichten über's Fan-Sein. Wie immer eine ziemlich abwechslungsreiche Nummer also. Gebt uns Bescheid, wen ihr so gepickt hättet und ob ihr mit uns d'accord geht oder dagegen - wir freuen uns schon auf heiße Diskussionen mit euch! PS: wir haben die Folge aufgenommen, bevor Rudy Gobert positiv getestet wurde. Wundert euch also nicht, dass wir davon nichts erwähnen. ;-) Für mehr Infos und Bonus-Content rund um den Pod und die NBA folgt uns auf Twitter, Facebook, Instagram und YouTube und checkt vor allem unser Blog aus >>> Der TTG-Homecourt Wir freuen uns riesig über eine Bewertung bei iTunes oder eine Empfehlung auf Facebook.

Basketball – meinsportpodcast.de
Die TTG Saison-Awards

Basketball – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Mar 15, 2020 148:49


Die NBA-Saison 2019/20 ist aller Voraussicht nach zu Ende. Zumindest aber ist sie aktuell aufgrund der Auswirkungen des Corona-Virus bis auf Weiteres pausiert. Zum Thema Corona und dessen Auswirkungen auf die NBA kommt in Kürze ein eigener Podcast. Das ist allerdings kein Grund für uns, nicht unsere Saison-Awards zu vergeben. Die Sample-Size ist groß genug und egal ob der Spielbetrieb nochmal aufgenommen werden sollte oder eben nicht: Einige Spieler und Teams haben es sich einfach verdient, geehrt zu werden. Wie letztes Jahr auch haben sich Marius und Sammo also zusammengesetzt und voll Inbrunst ihre Awards vergeben - jedoch nicht nur die offiziellen, sondern auch ein paar Eigenkreationen, die die Liga Jahr für Jahr sträflich vernachlässigt. ;-) Dazu gibt es noch ein bis zwei Rants, Diskussionen links und rechts, ein kleines Quiz zum Mitraten und ein paar persönliche Geschichten über's Fan-Sein. Wie immer eine ziemlich abwechslungsreiche Nummer also. Gebt uns Bescheid, wen ihr so gepickt hättet und ob ihr mit uns d'accord geht oder dagegen - wir freuen uns schon...

Spieltagssiegerbesieger – Dein Fantasy Fussball Podcast
Heiße Eisen & laue Lappen - Halten oder abgeben?

Spieltagssiegerbesieger – Dein Fantasy Fussball Podcast

Play Episode Listen Later Aug 26, 2019 49:26


# 3 // Stammtisch mit Spezi, Titi und Janni. Nach einem für viele Spieler da draußen doch frustrierenden Spieltag geht es heute um den Umbruch in deinem Team. Einige Spieler, die sich lohnen könnten und noch mehr Spieler von denen man Abstand nehmen sollte. Wie viel Millionen Bas Dost kosten wird und ob er an das Punktelevel von Wout Weghorst rankommen könnte - heute im Podcast!

Hannover 96 Podcast von Antenne Niedersachsen
96-Podcast: Einige Spieler haben deutlich zu wenig Power

Hannover 96 Podcast von Antenne Niedersachsen

Play Episode Listen Later Feb 7, 2019 16:42


"Einige Spieler haben deutlich zu wenig Power!" #ThomasDoll nach dem 0:3 bei seinem Debüt als 96-Trainer gegen RB Leipzig. 96-TALK: "Unsere einzige Chance heißt: Thomas Doll!" 96-Legende #DieterSchatzschneider ist überzeugt vom neuen Coach; 96-Ausblick: "Wir werden uns in Hannover deutlich steigern!" #MichaelKöllner, Trainer des 1.FC Nürnberg, vor dem Keller-Knaller bei den Roten. Für Anregungen und Hinweise bitte Mail an h96-podcast@antenne.com

Werder-Inside von Antenne Niedersachsen
Werder-Inside vom 21. September 2017

Werder-Inside von Antenne Niedersachsen

Play Episode Listen Later Sep 21, 2017 7:22


>Philipp Bargfrede nach dem Spiel in Wolfsburg; Jürgen Born: > Werder-Experte Jürgen L. Born mit seiner Perspektive; Gegnercheck: Bitte erstmals seit 2011 wieder dreifach liefern! Der nächste Gegner heißt SC Freiburg. Für Anregungen und Hinweise bitte Mail an werderinside@antenne.com

Fussballpodcast.info – Ein Fußball-Podcast mit Henry und Blümchen
Bundesliga 2011/2012: Der 17. Spieltag – Herbstmeisterschaft (Fussballpodcast.info)

Fussballpodcast.info – Ein Fußball-Podcast mit Henry und Blümchen

Play Episode Listen Later Dec 18, 2011 23:46


Einige Spieler haben den Weihnachtsurlaub etwas früher angetreten. Das gilt zumindest auch für einen Trainer. Und Magath geht shoppen. Aber es war so viel mehr noch los an diesem 17. Spieltag und wir (Henry und Blümchen) berichten darüber.