Place in North Rhine-Westphalia, Germany
POPULARITY
Ihr wolltet ihn, ihr bekommt ihn: einen dritten Teil der lustigsten „Bibi Blocksberg“-Momente. Antje und Stefan haben sich erneut durch das riesige Folgenarsenal gewühlt und für euch noch viele weitere Szenen herausgesucht, die den beiden die Lachtränen ins Gesicht hexen. Wenn ihr Lust auf noch mehr Bibi Hörspiele habt, dann hört doch gleich rein. Alle Bibi Blocksberg Folgen findet ihr unter folgendem Link https://Kiddinx.lnk.to/bibi_allePC Bibi Blocksberg und die Generation Kassettenkinder ist eine Produktion der KIDDINX Media GmbH in Zusammenarbeit mit Viertausendhertz. Moderation: Antje Wessels (https://www.instagram.com/antje_wessels/?hl=de) und Stefan Springer (Springer aus Herten) https://www.instagram.com/der_springer_aus_herten/ Herstellungsleitung: Marie Dippold Produktion: Hendrik Efert Team KIDDINX Media: Anja Wienbeck und Yawar Haider
In dieser Folge des Knappencast nehmen wir euch mit auf eine ganz besondere Reise durch das Herz eines echten Schalkers. Zu Gast ist Seba, bürgerlich Sebastian Czyszczon, Rapper aus Herten, der nicht nur für seine Musik bekannt ist, sondern auch für sein großes soziales Engagement. Mit ihm sprechen wir über seinen musikalischen Werdegang und den Song Herzen, mit dem er es bis in die Ruhrcharts geschafft hat. Doch es bleibt nicht bei Musik: Wir tauchen tief ein in Sebas Verbundenheit zu Schalke 04, was Königsblau für ihn bedeutet und wie sehr der Verein und das Ruhrgebiet ihn als Künstler und Mensch ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.MagentaSport Nur bei MagentaSport: Alle 380 Spiele der 3. Liga live und in bester HD-Qualität sowie alle Highlights und Wiederholungen nach Abpfiff auch auf Abruf - an jedem Spieltag auch in der Konferenz. Kein Tor und keine Entscheidung mehr verpassen. Außerdem die Top10 der Woche, Dokumentationen, exklusive Interviews und vieles mehr. Zusätzlich Spiele der PENNY DEL, Google Pixel Frauen-Bundesliga, EuroLeague und vieles mehr! Mehr Infos unter: https://www.magentasport.de/aktion/3liga Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.
In dieser Folge des Knappencast nehmen wir euch mit auf eine ganz besondere Reise durch das Herz eines echten Schalkers. Zu Gast ist Seba, bürgerlich Sebastian Czyszczon, Rapper aus Herten, der nicht nur für seine Musik bekannt ist, sondern auch für sein großes soziales Engagement. Mit ihm sprechen wir über seinen musikalischen Werdegang und den Song „Herzen“, mit dem er es bis in die Ruhrcharts geschafft hat. Doch es bleibt nicht bei Musik: Wir tauchen tief ein in Sebas Verbundenheit zu Schalke 04, was Königsblau für ihn bedeutet und wie sehr der Verein und das Ruhrgebiet ihn als Künstler und Mensch geprägt haben. Seba berichtet offen über seine sozialen Projekte, wie die RapSchicht04 in der Veltins-Arena oder den Schulsong mit der Martinischule Herten. Wir sprechen über das Leben im Pott, über Höhen und Tiefen, über das echte Leben jenseits des Rampenlichts.Wer wissen möchte, wie Musik, soziales Engagement und Schalke in einem Menschen zusammenkommen, sollte diese Folge nicht verpassen. Eine ehrliche, emotionale und manchmal auch raue Fahrt durch das Schalker Herzensleben – typisch Pott, typisch Knappencast. Ihr findet uns auch auf folgenden Plattformen: https://www.instagram.com/knappencast/ https://bsky.app/profile/knappencast.bsky.social https://www.facebook.com/people/Tim-Skoko-Schalker-Podcaster/61561712747176/ https://www.youtube.com/channel/UCKyVKbbVBqd_BBlnIVOQZ5w https://www.tiktok.com/@knappencast https://www.instagram.com/knappencast/
In dieser Folge des Knappencast nehmen wir euch mit auf eine ganz besondere Reise durch das Herz eines echten Schalkers. Zu Gast ist Seba, bürgerlich Sebastian Czyszczon, Rapper aus Herten, der nicht nur für seine Musik bekannt ist, sondern auch für sein großes soziales Engagement. Mit ihm sprechen wir über seinen musikalischen Werdegang und den Song Herzen, mit dem er es bis in die Ruhrcharts geschafft hat. Doch es bleibt nicht bei Musik: Wir tauchen tief ein in Sebas Verbundenheit zu Schalke 04, was Königsblau für ihn bedeutet und wie sehr der Verein und das Ruhrgebiet ihn als Künstler und Mensch ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.MagentaSport Nur bei MagentaSport: Alle 380 Spiele der 3. Liga live und in bester HD-Qualität sowie alle Highlights und Wiederholungen nach Abpfiff auch auf Abruf - an jedem Spieltag auch in der Konferenz. Kein Tor und keine Entscheidung mehr verpassen. Außerdem die Top10 der Woche, Dokumentationen, exklusive Interviews und vieles mehr. Zusätzlich Spiele der PENNY DEL, Google Pixel Frauen-Bundesliga, EuroLeague und vieles mehr! Mehr Infos unter: https://www.magentasport.de/aktion/3liga Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.
Drübergehalten – Der Ostfußballpodcast – meinsportpodcast.de
In dieser Folge des Knappencast nehmen wir euch mit auf eine ganz besondere Reise durch das Herz eines echten Schalkers. Zu Gast ist Seba, bürgerlich Sebastian Czyszczon, Rapper aus Herten, der nicht nur für seine Musik bekannt ist, sondern auch für sein großes soziales Engagement. Mit ihm sprechen wir über seinen musikalischen Werdegang und den Song Herzen, mit dem er es bis in die Ruhrcharts geschafft hat. Doch es bleibt nicht bei Musik: Wir tauchen tief ein in Sebas Verbundenheit zu Schalke 04, was Königsblau für ihn bedeutet und wie sehr der Verein und das Ruhrgebiet ihn als Künstler und Mensch ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.MagentaSport Nur bei MagentaSport: Alle 380 Spiele der 3. Liga live und in bester HD-Qualität sowie alle Highlights und Wiederholungen nach Abpfiff auch auf Abruf - an jedem Spieltag auch in der Konferenz. Kein Tor und keine Entscheidung mehr verpassen. Außerdem die Top10 der Woche, Dokumentationen, exklusive Interviews und vieles mehr. Zusätzlich Spiele der PENNY DEL, Google Pixel Frauen-Bundesliga, EuroLeague und vieles mehr! Mehr Infos unter: https://www.magentasport.de/aktion/3liga Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.
„Alice im Wunderland“ goes „Bibi Blocksberg“: Antje und Stefan sind von der neuen Folge unserer Lieblingshexe sehr überrascht. „Ins Bild gehext“ - entführt beide in eine Fantasiewelt, die so noch nie dagewesen ist. Kreativität und Inspiration werden hier ganz großgeschrieben – und es gibt das WOW! Das sind ganz neue Zutaten für ein Bibi Blocksberg Hörspiel. Genügen sie, um Antje und Stefan zu begeistern? Wenn ihr Lust auf noch mehr Bibi Hörspiele habt, dann hört doch gleich rein. Alle Bibi Blocksberg Folgen findet ihr unter folgendem Link https://Kiddinx.lnk.to/bibi_allePC Bibi Blocksberg und die Generation Kassettenkinder ist eine Produktion der KIDDINX Media GmbH in Zusammenarbeit mit Viertausendhertz. Moderation: Antje Wessels (https://www.instagram.com/antje_wessels/?hl=de) und Stefan Springer (Springer aus Herten) https://www.instagram.com/der_springer_aus_herten/ Herstellungsleitung: Marie Dippold Produktion: Hendrik Efert Team KIDDINX Media: Anja Wienbeck und Yawar Haider
Ausnahmsweise dürfen Antje und Stefan für diese Podcastfolge das beschauliche Neustadt verlassen und einen Abstecher nach Falkenstein machen. Grund dafür ist ein Hörspiel, in dem eine verrückte Punkerhexe den Martinshof unsicher macht. Und genau um diese Folge soll es in diesem Podcast gehen. Wenn ihr Lust auf noch mehr Bibi Hörspiele habt, dann hört doch gleich rein. Alle Bibi Blocksberg Folgen findet ihr unter folgendem Link https://Kiddinx.lnk.to/bibi_allePC Bibi Blocksberg und die Generation Kassettenkinder ist eine Produktion der KIDDINX Media GmbH in Zusammenarbeit mit Viertausendhertz. Moderation: Antje Wessels (https://www.instagram.com/antje_wessels/?hl=de) und Stefan Springer (Springer aus Herten) https://www.instagram.com/der_springer_aus_herten/ Herstellungsleitung: Marie Dippold Produktion: Hendrik Efert Team KIDDINX Media: Anja Wienbeck und Yawar Haider
Dass Karla Kolumna aus Berlin kommt, wissen wir natürlich. Und dass Barbara Blocksberg und Tante Amanda auf derselben Hexenschule waren, auch. Aber wie alt ist eigentlich Herr Pichler? Was wissen wir über Florians Eltern? Und wie konnte Tante Mania schon vor vielen Jahren Junghexen unterrichten, obwohl sie die Hexenschule doch erst kürzlich eröffnet hat? Fragen über Fragen und jede Menge Spekulation – in der neuesten Folge des „Bibi Blocksberg“-Podcasts. Gerade erst haben die beiden die Hörspielfolge „Die neue Schule“ analysiert, da rückt die dazugehörige Zeichentrickepisode in greifbare Nähe. Und genau deshalb geht es in diesem Podcast auch um die Frage, welche Art der Schulgeschichte Antje und Stefan besser gefällt: Die zum Hören oder die zum Angucken? Wenn ihr Lust auf noch mehr Bibi Hörspiele habt, dann hört doch gleich rein. Alle Bibi Blocksberg Folgen findet ihr unter folgendem Link https://Kiddinx.lnk.to/bibi_allePC Bibi Blocksberg und die Generation Kassettenkinder ist eine Produktion der KIDDINX Media GmbH in Zusammenarbeit mit Viertausendhertz. Moderation: Antje Wessels (https://www.instagram.com/antje_wessels/?hl=de) und Stefan Springer (Springer aus Herten) https://www.instagram.com/der_springer_aus_herten/ Herstellungsleitung: Marie Dippold Produktion: Hendrik Efert Team KIDDINX Media: Anja Wienbeck und Yawar Haider
Gerade erst haben die beiden die Hörspielfolge „Die neue Schule“ analysiert, da rückt die dazugehörige Zeichentrickepisode in greifbare Nähe. Und genau deshalb geht es in diesem Podcast auch um die Frage, welche Art der Schulgeschichte Antje und Stefan besser gefällt: Die zum Hören oder die zum Angucken? Wenn ihr Lust auf noch mehr Bibi Hörspiele habt, dann hört doch gleich rein. Alle Bibi Blocksberg Folgen findet ihr unter folgendem Link https://Kiddinx.lnk.to/bibi_allePC Bibi Blocksberg und die Generation Kassettenkinder ist eine Produktion der KIDDINX Media GmbH in Zusammenarbeit mit Viertausendhertz. Moderation: Antje Wessels (https://www.instagram.com/antje_wessels/?hl=de) und Stefan Springer (Springer aus Herten) https://www.instagram.com/der_springer_aus_herten/ Herstellungsleitung: Marie Dippold Produktion: Hendrik Efert Team KIDDINX Media: Anja Wienbeck und Yawar Haider
Der Bürgermeister will wieder einmal ein neues Schloss – Pardon: Rathaus – bauen, während Bibis Schule fast einstürzt. Das ist die Grundlage für den wunderbare Bibi Blocksberg- „Hörspielklassiker“ „Die neue Schule“ aus dem Jahr 1996. Diese Folge kann ausnahmsweise nicht nur Stefan, sondern auch Antje von Anfang bis Ende mitsprechen kann. Wenn ihr Lust auf noch mehr Bibi Hörspiele habt, dann hört doch gleich rein. Alle Bibi Blocksberg Folgen findet ihr unter folgendem Link https://Kiddinx.lnk.to/bibi_allePC Bibi Blocksberg und die Generation Kassettenkinder ist eine Produktion der KIDDINX Media GmbH in Zusammenarbeit mit Viertausendhertz. Moderation: Antje Wessels (https://www.instagram.com/antje_wessels/?hl=de) und Stefan Springer (Springer aus Herten) https://www.instagram.com/der_springer_aus_herten/ Herstellungsleitung: Marie Dippold Produktion: Hendrik Efert Team KIDDINX Media: Anja Wienbeck und Yawar Haider
Es ist wieder Quiz-Zeit im offiziellen „Bibi Blocksberg“-Podcast. Und diesmal haben sich Antje und Stefan einen wahren Spieleklassiker ausgesucht! Gespielt wird „Wer bin ich?“ – aber natürlich nur mit Figuren aus dem Neustädter Hörspieluniversum. Zählt doch mal mit: Wie viele Figuren hättet ihr erkannt? Wenn ihr Lust auf noch mehr Bibi Hörspiele habt, dann hört doch gleich rein. Alle Bibi Blocksberg Folgen findet ihr unter folgendem Link https://Kiddinx.lnk.to/bibi_allePC Bibi Blocksberg und die Generation Kassettenkinder ist eine Produktion der KIDDINX Media GmbH in Zusammenarbeit mit Viertausendhertz. Moderation: Antje Wessels (https://www.instagram.com/antje_wessels/?hl=de) und Stefan Springer (Springer aus Herten) https://www.instagram.com/der_springer_aus_herten/ Herstellungsleitung: Marie Dippold Produktion: Hendrik Efert Team KIDDINX Media: Anja Wienbeck und Yawar Haider
Bij de Kiboe-Hoeve in Zwijndrecht is een berggeit bevallen van een vierling. Dit is extra bijzonder omdat een berggeit normaal twee jongen krijgt. Deze bevalling luidt ook de start van een nieuw seizoen in."Iedere geit heeft 2 spenen voor maximaal twee jongen, zo simpel is het", zo verklaart Anne van Staveren, verzorgster bij de Kiboe Hoeve. "Dat maakt het ook extra bijzonder". Volgens Anne heeft dit geen specifieke reden. "Puur toeval, het kan gewoon zo gebeuren".Nu de tijd van de lente weer is aangebroken merken de medewerkers van de Kiboe Hoeve ook dat de drukte weer toeneemt. "We zijn een goed bezochte kinderboerderij en in de lente natuurlijk meer als in de winter".Binnenkort staat ook het Schaapscheerdersfeest bij de Kiboe-Hoeve weer op de planning. "Op de dag dat in heel Nederland de schapen geschoren worden, gebeurt dat bij ons ook", maar dat is volgens Anne nog niet alles. "Kinderen kunnen hier veel leuke activiteiten doen, zo komt er iemand langs die wol spint, zo kunnen kinderen zien hoe dit vroeger gedaan werd en zo een beter inkijkje krijgen in wat er nodig is om een trui te krijgen".Herten is een belangrijk deel in de collectie van de Kiboe-hoeve dat nog ontbreekt, maar daar komt binnenkort verandering in. "Doordat wij nog niet zo lang geopend zijn hebben we ook nog geen hertenweide, hier is bewust voor gekozen omdat we vonden dat we het dan in een keer goed moeten doen".De Kiboe-Hoeve is nu een jaar geopend, veel reacties zijn positief. "Veel oudere mensen die hier vroeger al kwamen reageren vooral heel positief, we horen vaak dat het heel mooi is geworden".
Redacteur Marcel van Herten volgt voor CycloWorld al jaren de UCI Gran Fondo World Series, inclusief de gravelvariant. Marcel is deze week te gast, het onderwerp laat zich raden. Shownotes: https://bit.ly/4fXTdB7
Bij de honderdvijftigste: 149 podcasts over natuur en wetenschapBegonnen zijn we indertijd met het bespreken van 12 natuurgebieden in Duurswold in Midden Groningen bij het uitkomen van de nieuwe druk van de natuurgids bij uitgeverij Profiel. Maar daarbij is het duidelijk niet gebleven. In totaal 29 podcasts over natuurgebieden, en nog vijftig meer over de natuur. Daarvan gingen 33 over specifieke soorten, vaak op verzoek. De verdeling over soorten is duidelijk niet helemaal eerlijk, zeker niet als je kijkt over wat er alles in onze directe omgeving voor komt. Negen gingen er over zoogdieren, acht over vogels, tien over planten en schimmel, twee over reptielen en vissen, twee over weekdieren, twee over insecten en eentje over spinnen. We hebben daar nogal wat werk te doen. Natuurlijk nog veel meer over planten en bomen en vogels als de ijsvogel, koekoek, uilen en andere roofvogels. Zoogdieren blijven spannend, dus zeker komen de eekhoorn, de vos, de wolf en de das zeker nog aan de beurt. En dan hebben we nog heel wat meer in te halen, adders, kikkers, salamanders en vissen, en dan nog een hele serie misschien minder voor de hand liggende maar razend interessant soorten als het lancetvisje, de zakpijp, octopussen, heel veel insecten, sponzen, kwallen en poliepen. En natuurlijk onze kleine vrienden de bacteriën.Als we terugkijken hebben we wel een aantal favoriete zaken behandeld. Herten die walvissen werden, vogels die het onder water prima redden, heel veel verschillende paardenbloemen die toch tot één soort blijken te horen, over de griep en ergere virussen. Maar ook over de Waddeneilanden, de visie van de (vorige) burgemeester van Midden Groningen in en op de natuur, over waarom we met boeren moeten praten en over het groeiende fenomeen van crowd farming.Inmiddels hebben we ook 65 podcast over wetenschap gemaakt, met een stevig accent op biologie en gezondheid. Twintig keer hadden we het over de biologische klok en slaap, geen wonder gezien de achtergrond van Menno. We willen zeker nog meer aandacht besteden aan hoe wetenschap werkt, aan nieuwe ontwikkelingen en vooral ook in onze ogen belangrijke wetenschappers. Want wetenschap blijft mensenwerk, en we vonden het heel leuk om coryfeeën te bespreken als Antonie van Leeuwenhoek met zijn hele vroege microscoop, Charles Darwin die de hele biologie blijvend veranderde, onze plaatselijke held Frits Zernike met zijn fasecontrastmicroscoop en bijvoorbeeld de geniale apenbekijker Frans de Waal. Maar ook aan onderwerpen als de puberteit die alles verandert, de vele compartimenten van de menselijke spijsvertering (een kerst-serie!) en drie nobelprijzen die dit jaar naar biologische onderwerpen gingen hebben we goede herinneringen.Voorlopig waren we dus nog niet van plan er mee te stoppen. Er zijn nog zo ontzettend veel spannende onderwerpen. Het blijft verbazingwekkend wat we als mensheid allemaal weten, en misschien nog wel meer wat we niet weten. Het blijft leuk om weer eens wat boeken uit de boekenkast te trekken, literatuur na te kijken (en soms een goede smoes om weer eens een boekenwinkel binnen te lopen). We stellen het zeer op prijs als u onderwerpen aandraagt. Misschien bundelen we ooit nog wel eens de leukste bijdragen. Wie een lijst van alle behandelde onderwerpen wil kan die altijd krijgen. Op naar de 151e. Get full access to Menno en Erwin about Nature and Science at www.mennoenerwin.nl/subscribe
Cartoons mit dem Sensenmann und einer Menge schwarzem Humor: „Tot aber lustig“ heißt die wohl bekannteste Cartoon-Reihe von Michael Holtschulte. Neben den oft sarkastischen Cartoons zeichnet Holtschulte auch für Zeitungen und Zeitschriften, veröffentlicht seine Werke auf seinen Social Media-Kanälen. Zusammen mit seinem Cartoonisten-Kollegen Oli Hilbring (Schön doof!) veröffentlicht er auch den Podcast „Zwei Stricher packen aus“, zu dem es auch ein Bühnenprogramm gibt und auch Solo geht Holtschulte auf Tour. Geboren in Herne, aufgewachsen in Herten wohnt Michael Holtschulte mittlerweile in Frohnhausen. Wie verdient ein Cartoonist sein Geld, was ist der Unterschied zwischen einem Comic und einem Cartoon und wie schaffen es Cartoons in einen Podcast oder auf die Bühne des Wacken-Festivals? Das und mehr beantwortet er im Radio Essen-Podcast „Essen im Ohr“ mit Fabian Schulenkorf.
Hallo Substratis, diesmal haben wir eine ganz besondere Folge für euch. Wenn ihr diesen Podacst schon länger hört, dann wisst ihr, dass ich ein Terrarium habe. Ich liebe es - eigentlich. Aber ich habe es schon zweimal erfolglos bepflanzt. Die Pflanzen sind einfach immer vergammelt oder vertrocknet. Deshalb habe ich schon ordentlich Frust geschoben und an mir und meinen neuen grünen Fähigkeiten gezweifelt. Deshalb dachte ich, ich unternehme noch EINEN Anlauf und hole mir einen Experten dazu. Natürlich ist mir da sofort Alex von Jungle Leaves aus Herten eingefallen. Alex kennt sich bei Terrarien super aus. Er hat selber Terrarien und hat schon viele eingerichtet. Also habe ich mein Terrarium in den Kofferraum gepackt und bin damit nach Herten gefahren. Wir haben das Ding dann dort zusammen eingerichtet. Was wir alles gemacht haben, das könnt ihr in dieser Folge hören und ihr könnt uns sogar dabei zuschauen. Auf dem Kanal von Jungle Leaves sehr ihr das Video dazu. Allerdings erst in einer Woche. Den Link findet ihr weiter unten. Und bleibt bis zum Schluss dran. Denn da hat Alex noch eine "Überraschung" für mich. Viel Spaß beim Hören. Euer Olli
In der heutigen Folge haben wir den guten Oli aka Who Is Oli zu Gast. Wie ihr es von DAS HOBBY kennt, haben wir wieder eine bunte Vielfalt an Themen im Gepäck. Hört euch an was Miami Heat Coach Eric Spoelstra mit unserem Gast zu tun hat, wie es um Basketball in Herten bestellt ist, wo ihr Olis überragende Custom Cards herbekommt, usw. Dazu gibt es noch ein kleines Gewinnspiel - Augen und Ohren offen halten.
Mein Set von der EXTRASCHICHT 2024 auf Zeche Schlägel und Eisen! Vielen Dank an alle die da waren!
Auf ihrer Homepage sagt sie über sich: Ich bin Nora, 80er Jahrgang, Mama, Verheiratet, Fotografin aus Herten, Nordrhein-Westfalen. Und ich bin sooo viel mehr. Herzlich willkommen zur »Momentaufnahme« - dem Podcast für Fotografie-Enthusiasten und Menschen, die das Besondere im Alltäglichen sehen. Ich bin Beate Knappe und seit über 50 Jahren eine leidenschaftliche Fotografin. In der »Momentaufnahme« dreht sich fast alles um Fotografie und die Kunst des Moments. Mit einem besonderen Fokus auf die zeitlose Schwarz-Weiß-Fotografie möchte ich Sie in die Welt der Ästhetik und der Gefühle eintauchen lassen. Ich nehme Sie mit auf eine inspirierende Reise, in der wir uns mit den verschiedenen Facetten der Fotografie und der Kunst des Moments befassen. Doch nicht nur meine eigene Sichtweise soll hier präsentiert werden, gerne unterhalte ich mich auch mit anderen Fotografie-Begeisterten. Jeden Samstag gibt es eine neue Episode. In dieser Episode unterhalte ich mich mit Nora Kolbe Alle wichtigen Informationen zu dieser Episode gibt es hier Folge direkt herunterladen
Sober.Coffee WebsiteRecorded at Audiohive Podcasting StudioHosted on Transistor.fm
In Folge 101 ist der Countdown abgelaufen und die große Jubiläums-Liveshow ist vorbei. Wir hatten sehr viel Spaß auf der Bühne und in der Podcastfolge gibt es deswegen ein paar Ausschnitte. Außerdem beschäftigen wir uns mit den diesjährigen Arbeiten zum 1. April. Unter anderem mit den Auswirkungen der USS Voyager auf planetare Ringe, Multi-Messenger-Astrologie und der Lösung der Hubble-Tension. Evi erzählt uns etwas über die Wissenschaft von “Die unendliche Geschichte” und Fragen beantworten wir natürlich auch. Wenn ihr uns unterstützen wollt, könnt ihr das hier tun: https://www.paypal.com/paypalme/PodcastDasUniversum Oder hier: https://steadyhq.com/de/dasuniversum Oder hier: https://www.patreon.com/dasuniversum
Dr Joost van Herten joins Ethics Talk to discuss how comparing different conceptions of health can help us interrogate just exactly what a One Health approach to health offers and what it doesn't. Read the full February 2024 issue on Health Ecology and Disease Transmission at JournalofEthics.org.
In Folge 96 schauen wir wieder mal kurz, was auf dem Mond los ist. Danach diskutieren wir über den Sinn von Weltraumtouristen und die peinliche Tatsache, dass mehr Österreicher im Weltall waren, die “Franz” heißen, als Österreicher, die Österreicherinnen sind. Nach einem kurzen Blick auf eine unerwartete Regenbogenradiogalaxie kommt das Hauptthema an die Reihe: Ruth erzählt von der unerwarteten Entdeckung eines gewaltigen Rings aus Galaxien. Keiner weiß, warum der da ist; er passt in keine unserer kosmologischen Theorien - bzw. höchstens in sehr spekulative die nahelegen, dass unser Universum vielleicht ganz anders ist als wir dachten. Bei Evi geht es um “Rebel Moon” und extrasolare Monde und am Ende diskutieren wir noch kurz über die Deutsche Bahn und Werbung im Podcast. Ach ja! Nominiert uns für den Ö3-Podcast-Award: https://oe3.orf.at/podcastaward/stories/3038638/ Wenn ihr uns unterstützen wollt, könnt ihr das hier tun: https://www.paypal.com/paypalme/PodcastDasUniversum. Oder hier: https://steadyhq.com/de/dasuniversum. Oder hier: https://www.patreon.com/dasuniversum.
Hallo liebe Hörerinnen und Hörer der Sternengeschichten! Ich habe mich ja erst vor ein paar Wochen, im Dezember außertourlich an euch gewendet. Und mache das jetzt schon wieder. Keine Sorge, das wird jetzt nicht dauernd passieren, aber es gibt wieder ein paar aktuelle Sachen die ich euch sagen möchte und ich möchte die regulären Folgen der Sternengeschichten dafür nicht nutzen; da sollen wirklich nur die Sternengeschichten drin zu hören sein. Also! Im Dezember habe ich ja angekündigt, dass es in diesem Jahr die Premiere der Sternengeschichten als Live-Show auf der Bühne geben wird. Am 28. März 2024 in der Schwarzkaue Herten. Ich freu mich schon sehr darauf und ihr offensichtlich auch. Denn die Show war nach kurzer Zeit komplett ausverkauft. Deswegen hab ich mir gedacht, ich hänge noch einen Termin an! Und darum gibt es nun einen Tag später, am 29. März 2024 einen Zusatztermin. Wieder in der Schwarzkaue und dafür gibt es noch Karten. Wir werden einfach ein zweites Mal Premiere feiern! Warum auch nicht, ich freu mich wirklich schon sehr darauf und ein Tag zum Feiern ist viel zu wenig! Ich hoffe, wir sehen uns in Herten. Den Link zum Ticketkauf findet ihr unter schwarzkaue.de bzw. direkt in den Shownotes zu dieser kurzen Folge. Und es könnte auch sein, dass noch ein paar Karten für die Live Show zur Folge 100 von "Das Universum" zu kriegen sind. Da werde ich mit meiner Kollegin Ruth auf der Bühne stehen und die 100. Folge unseres Podcasts "Das Universum" feiern. Das wird auch sehr cool! So oder so: Bis bald in Herten. Und wenn alles gut läuft, gibt es die Sternengeschichten irgendwann vielleicht auch an anderen Orten zu sehen. Tickets Zusatztermin Sternengeschichten: https://schwarzkaue-herten.de/veranstaltung/sternengeschichten-die-live-premiere-in-unserem-spiralarm-der-milchstrasse-2/ Tickets "Das Universum": https://schwarzkaue-herten.de/veranstaltung/das-universum-wird-100-jubilaeums-gala-2
In Folge 95 gibt es schlechte Nachrichten vom Mond, die Wirklichkeit im Forellenkleid und die Frage nach der Panspermie: Kommt das Leben auf der Erde eigentlich aus dem All? Ist nicht unmöglich, aber ist es auch wahrscheinlich? Dazu gibt es Forschung und darüber reden wir. Evi hat sich “Die Zeitmaschine” angesehen und deswegen die diversen Zeitreisekonzepte untersucht und dann klären wir auch noch, was ChatGPT über Raumfahrt weiß (nicht viel). Und nicht vergessen: Am 24. März 2024 treten wir in der Schwarzkaue Herten auf und man kann jetzt schon Karten dafür kaufen: https://schwarzkaue-herten.de/veranstaltung/das-universum-wird-100-jubilaeums-gala-2/). Am 29. März 2024 wird es in Herten außerdem einen Zusatztermin für die schon ausverkaufte Sternengeschichten Liveshow geben; Karten dafür gibt es hier: https://schwarzkaue-herten.de/veranstaltung/sternengeschichten-die-live-premiere-in-unserem-spiralarm-der-milchstrasse-2/ Wenn ihr uns unterstützen wollt, könnt ihr das hier tun: https://www.paypal.com/paypalme/PodcastDasUniversum. Oder hier: https://steadyhq.com/de/dasuniversum. Oder hier: https://www.patreon.com/dasuniversum.
CD&V zit achter de onlinecampagne ‘De mooiste plekje van West-Vlaanderen' en heeft daar al 20.000 euro aan Facebook-advertenties in geïnvesteerd. Toch is het even zoeken om door te hebben dat de partij achter de campagne zit. Is dat een nieuwe manier van campagne voeren? Welke impact had fakenews op de verkiezingscampagne in Taiwan? En veel jongeren maken zich door verschillende TikTok-filmpjes zorgen over zombie-herten. Is hun bezorgdheid terecht?
Nicole-Reine Lepaute hat im Frankreich des 18. Jahrhunderts mit den wichtigsten Astronomen zusammengearbeitet. Was sie da gemacht hat und warum ihr nicht die Anerkennung zugekommen ist, die sie verdient hat, erfahrt ihr in der neuen Folge der Sternengeschichten: https://astrodicticum-simplex.at/?p=36776 Wer den Podcast finanziell unterstützen möchte, kann das hier tun: Mit PayPal (https://www.paypal.me/florianfreistetter), Patreon (https://www.patreon.com/sternengeschichten) oder Steady (https://steadyhq.com/sternengeschichten) Die "Sternengeschichten Live" kann man das erste Mal am 28. März 2024 in Herten sehen: https://schwarzkaue-herten.de/veranstaltung/sternengeschichten-die-live-premiere-in-unserem-spiralarm-der-galaxie/
Der Saturnmond Enceladus ist klein. Aber er hat seinen eigenen Ring, einen Ozean aus Wasser und vielleicht sogar Leben. Was wir über diesen faszinierenden Himmelskörper wissen, erfahrt ihr in der neuen Folge der Sternengeschichten: https://astrodicticum-simplex.at/?p=36775 Wer den Podcast finanziell unterstützen möchte, kann das hier tun: Mit PayPal (https://www.paypal.me/florianfreistetter), Patreon (https://www.patreon.com/sternengeschichten) oder Steady (https://steadyhq.com/sternengeschichten) Die "Sternengeschichten Live" kann man das erste Mal am 28. März 2024 in Herten sehen: https://schwarzkaue-herten.de/veranstaltung/sternengeschichten-die-live-premiere-in-unserem-spiralarm-der-galaxie/
In Folge 94 treffen sich Ruth, Evi und Florian zu dritt und schauen, was das Jahr 2024 bringen wird. Ein Perihel natürlich, aber auch einen Flug zum Mond, einen abgesagten Weltuntergang und eine coole Mission zum Jupitermond Europa. Über all das reden wir und empfehlen außerdem noch ein paar Bücher und Filme fürs kommende Jahr. Und nicht vergessen: Am **24. März 2024** treten wir in der Schwarzkaue Herten auf und [man kann jetzt schon Karten dafür kaufen](https://schwarzkaue-herten.de/veranstaltung/das-universum-wird-100-jubilaeums-gala-2/). Am **28. März 2024** wird es in Herten außerdem die Weltpremiere der **Sternengeschichten Liveshow** geben; [Karten dafür gibt es hier](https://schwarzkaue-herten.de/veranstaltung/sternengeschichten-die-live-premiere-in-unserem-spiralarm-der-galaxie/). Wenn ihr uns unterstützen wollt, könnt ihr das hier tun: https://www.paypal.com/paypalme/PodcastDasUniversum. Oder hier: https://steadyhq.com/de/dasuniversum. Oder hier: https://www.patreon.com/dasuniversum.
1. Italienischer Krippenbauer in Herten. 2. Hindu feiert Weihnachten. 3. Geflüchtete Kinder backen Plätzchen. 4. Ukrainische Weihnachten in Deutschland. 5. Erste deutsche Weihnacht - Freiwillige aus Tansania und Indonesien erzählen. 6. Der leise Exodus der Christen aus Nahost. Von WDR 5.
In Folge 93 beneiden wir das Hubble-Teleskop um seinen Sicherheitsmodus. Wir sehen Beteigeuze hinter Leona verschwinden und schauen nach, ob uns ein spontaner Sternbesuch vor dem Weltuntergang retten kann. Den Geheimplan der Astronomie enthüllen wir nicht, aber in der Hauptgeschichte wirft Ruth einen aktuellen Blick auf die “Hubble Tension”: Das Universum sagt uns immer noch nicht eindeutig, wie schnell es expandiert. Je nachdem, wie wir schauen, kriegen wir unterschiedliche Ergebnisse. Evi hat sich den Film “Sphere - Die Macht aus dem All” angesehen, wir stellen fest, dass die Dinge so sind, wie sie sind, weil sie anders wären, wenn sie anders wären. Und nicht vergessen: Am **24. März 2024** treten wir in der Schwarzkaue Herten auf und [man kann jetzt schon Karten dafür kaufen](https://schwarzkaue-herten.de/veranstaltung/das-universum-wird-100-jubilaeums-gala-2/). Am **28. März 2024** wird es in Herten außerdem die Weltpremiere der **Sternengeschichten Liveshow** geben; [Karten dafür gibt es hier](https://schwarzkaue-herten.de/veranstaltung/sternengeschichten-die-live-premiere-in-unserem-spiralarm-der-galaxie/). Wenn ihr uns unterstützen wollt, könnt ihr das hier tun: https://www.paypal.com/paypalme/PodcastDasUniversum. Oder hier: https://steadyhq.com/de/dasuniversum. Oder hier: https://www.patreon.com/dasuniversum.
Weltpremiere: Sternengeschichten Live am 28. März 2024 Hier gibts Karten zur Show: https://schwarzkaue-herten.de/veranstaltung/sternengeschichten-die-live-premiere-in-unserem-spiralarm-der-milchstrasse/ Hallo liebe Hörerinnen und Hörer der Sternengeschichten. Ich melde mich wieder einmal außertourlich bei euch; Ankündigungen dieser Art mache ich ja nicht in den Folgen selbst, damit sie euch nicht beim Hören stören. Und ich hoffe, ihr hört euch das hier trotzdem an, weil es vielleicht den einen oder die andere von euch interessieren wird. Die Sternengeschichten gibt es jetzt seit über 11 Jahren und fast 600 Folgen. Jede Woche erzähle ich euch was und ihr hört es euch an. Das freut mich und das werde ich natürlich auch weiter genau so machen. Aber es wäre nett, auch mal die Menschen zu sehen, die das hier hören. Und vielleicht wollt ihr auch zur Abwechslung mal was sehen und nicht nur zuhören. Deswegen habe ich mich jetzt endlich entschlossen, aus dem Sternengeschichten-Podcast auch eine Show für die Bühne zu machen. Die Premiere - die Weltpremiere! - von "Sternengeschichten Live" wird am 28. März 2024 in der Schwarzkaue in Herten im Ruhrgebiet stattfinden. Und dort wird natürlich mehr passieren, als das ich einfach nur 10 Minuten lang etwas über das Universum erzähle. Es wird ein ganzer Abend voller Sternengeschichten werden; Sternengeschichten die es im Podcast bis jetzt noch nicht zu hören gegeben hat und vor allem auch nicht nur Geschichten, sondern auch ein wenig Action. Ich werde euch das eine oder andere Experiment zeigen; es wird Bilder zu sehen geben und wenn alle brav sind, werden wir das eine oder andere Experiment am Ende gemeinsam konsumieren können. Ich will nicht zuviel verraten - aber ihr könnt euch jetzt schon Tickets dafür besorgen, wenn ihr wollt; den Link dazu findet ihr in den Shownotes. Und ich weiß, dass viele jetzt vielleicht enttäuscht sind, weil die Veranstaltung in Herten stattfindet und nicht näher bei euch. Aber irgendwo muss die erste Show ja stattfinden. Und ich habe nichts dagegen, die Sternengeschichten-Liveshow auch ein zweites, drittes und viertes Mal aufzuführen. Und noch viel öfter danach. Ob das passieren wird, hängt natürlich davon ab, wie gut die Premiere läuft. Und davon, ob Menschen oder Organisationen, die solche Events veranstalten Interesse an dem haben, was ich tue, und mich für weitere Vorstellungen einladen. Aber keine Sorge: Sobald es weitere Vorstellungen geben wird, werde ich das hier bekannt gegeben und überall sonst, wo ich Dinge im Internet bekannt geben kann. Ich würde mich freuen, wenn wir uns im März in Herten sehen. Und ich freue mich natürlich vor allem, wenn ihr euch die zukünftigen Folgen der Sternengeschichten genau so gerne anhört, wie ihr sie bisher gehört habt. Und weil ich schon mal dabei bin: Wenn ihr gern noch mehr über Astronomie hören wollt, dann könnt ihr gerne auch mal den Podcast "Das Universum" ausprobieren, den ich gemeinsam mit meiner Kollegin Ruth aufnehme - und von dem es im März übrigens auch eine Live-Show anlässlich unserer 100. Folge geben wird. Ihr könnte euch auch den Podcast "Das Klima" anhören, den ich mit Claudia gemeinsam aufnehme und wenn ihr die Sternengeschichten unterstützen wollt, findet ihr die Infos dazu auch in den Shownotes. Ich wünsche euch allen frohe Feiertage! Erholt euch gut, ruht euch aus und habt auch weiterhin viel Spaß mit den Sternengeschichten! Hier gibts Karten zur Show: https://schwarzkaue-herten.de/veranstaltung/sternengeschichten-die-live-premiere-in-unserem-spiralarm-der-milchstrasse/ Hier geht es zum Podcast "Das Universum": https://dasuniversum.podigee.io/ Und hier zu "Das Klima": https://dasklima.podigee.io/ Wer die Sternengeschichten finanziell unterstützen möchte, kann das hier tun: Mit PayPal (https://www.paypal.me/florianfreistetter), Patreon (https://www.patreon.com/sternengeschichten) oder Steady (https://steadyhq.com/sternengeschichten)
In Folge 92 fliegt das Starship so halb und die Ariane 6 gar nicht. Danach suchen wir Aliens am Meeresboden, schauen uns einen flauschigen Planeten an und klären, wie man die Erde kaputt kriegt, wenn man das wirklich wollen würde. Außerdem: Das UnIversum wird wieder live auf der Bühne zu sehen sein! Am 24. März 2024 in der Schwarzkaue Herten. Wenn ihr uns unterstützen wollt, könnt ihr das hier tun: https://www.paypal.com/paypalme/PodcastDasUniversum. Oder hier: https://steadyhq.com/de/dasuniversum. Oder hier: https://www.patreon.com/dasuniversum.
In der neuen Folge spricht Torsten Herrmann, chain relations und Host des "Lasst die Kunden kommen" Podcasts, mit Mark Herten von Publitek zum Verhältnis von Lead Generation und Demand Generation. Das schöne an Gesprächen mit Mark ist unsere ähnliche Sichtweise, die wir jeweils auf unterschiedliche Branchen einsetzen. Denn Mark arbeitet vor allem für klassische Industrieunternehmen wie Messtechnik, Elektrotechnik oder Cleantech. Wir streifen auch Themen wie die Bedeutung von Messen oder von Public Relations im Umfeld von Demand Generation.
Vor ziemlich genau einem Jahr habe ich schon einmal mit Finn gesprochen. In dieser Zeit ist viel passiert, Finn ist in unser DBO Programm eingestiegen und hat weiter eine riesige Entwicklung gemacht. Heute hat er eine eigene TikTok Agentur und seine ersten Mitarbeitenden. So macht er 25/k Monatsumsatz, mehr als das doppelte wie noch vor einem Jahr. Das mit gerade mal 22 Jahren, ich selber war mit 22 noch lange nicht an diesem Punkt. Im Interview sprechen wir aber nicht nur über seine Vergangenheit, sondern vor allem über die Zukunft. Erfahre… – was es braucht, um sich vom Fachexperten zum Unternehmer weiterzuentwickeln – wie du aus einem Done-for-you ein Done-with-you Konzept machst – welche zwei wichtigen Hebel nötig sind, um auf 1 Mio. Jahresumsatz zu skalieren – wie du auch bei zunehmender Konkurrenz die Nase vorn behältst Hier kannst Du mehr über Finn erfahren:LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/finnherten/Instagram: https://www.instagram.com/finnherten/...Tiktok: https://www.tiktok.com/@hertenfinn _______________________________________
Links from the show:Reddit - Dive into anything - https://www.reddit.com/r/PHP/comments/11sqkjy/php_rfc_code_optimizations_has_been_withdrawn/Taylor Otwell: Laracon India 2023 - Showing demos of Laravel Folio - YouTube - https://www.youtube.com/watch?v=R0dxfqrmdTgSee Laravel Folio and Laravel Volt in action - Freek Van der Herten's blog on PHP, Laravel and JavaScript - https://freek.dev/2456-see-laravel-folio-and-laravel-volt-in-actionTaylor Otwell: Laracon India 2023 | Ahmedabad - YouTube - https://www.youtube.com/watch?v=HrwiHkyOviIDocker is deleting Open Source organisations - what you need to know - https://blog.alexellis.io/docker-is-deleting-open-source-images/Working with the Container registry - GitHub Docs - https://docs.github.com/en/packages/working-with-a-github-packages-registry/working-with-the-container-registryPHPUgly streams the recording of this podcast live. Typically every Thursday night around 9 PM PT. Come and join us, and subscribe to our Youtube Channel, Twitch, or Twitter. Also, be sure to check out our Patreon Page.Twitter Account https://twitter.com/phpuglyMastodon https://phparch.social/@phpuglyHost:Eric Van Johnson https://twitter.com/shocm | https://phparch.social/@ericJohn Congdon https://twitter.com/johncongdon | https://phparch.social/@johnTom Rideout https://twitter.com/realrideoutYoutube Channel - https://www.youtube.com/phpuglyTwitch - https://www.twitch.tv/phpuglyPowered by Restream https://restream.io/Also, be sure to check out our Patreon Page - https://www.patreon.com/phpuglyPHPUgly Anthem by Harry MackYoutube: https://www.youtube.com/channel/UC59ZRYCHev_IqjUhremZ8TgTwitter: https://twitter.com/harrymackThanks to all of our Patreon Sponsors:******* SPONSORS **Honeybadger (https://honeybader.io)** Patreon Supports **ButteryCrumpetFrank WDavid QShawnKen FBoštjanMarcusShelby CS FergusonRodrigo CBillyDarryl HKnut Erik BDmitri GElgimboMikePageDevKenrick BKalen JR. C. S.Peter AClayton SRonny MBen RAlex BKevin YEnno RWayneJeroen FAndy HSeviCharltonSteve MRobert SThorstenEmily JJoe FAndrew WulrikJohn CJames HEric MEd GRirielilHermitChampJeffrey DChris BTore BBek J
Es ist der 29. November 1971, als der 49-jährige Theodor Albrecht die Unternehmenszentrale von ALDI Nord in Herten verlässt. Als er den Schlüssel in die Fahrertür seines Mercedes steckt, wird er von zwei Männern gefragt: „Sind Sie Theo Albrecht?“. Der Discounter-Chef, einer der reichsten Männer der Welt, bejaht die Frage und sieht Pistolen in den Händen seiner Entführer. Heute erzählen wir euch die skurrile Geschichte der Entführung des Theodor Albrecht. Und damit herzlich Willkommen bei Reich, schön, tot - dem True Crime Podcast aus der Glitzerwelt. Wir berichten über wahre Verbrechen, in denen die reichen, berühmten und schönen Menschen dieser Welt ihre oft dramatischsten Hauptrollen spielen. Mal als bemitleidenswerte Opfer, mal als eiskalte Killer. Denn eines können wir euch mit Sicherheit sagen - weder Reichtum, Ruhm noch Schönheit schützen vor Verbrechen ... ganz im Gegenteil! Wir freuen uns auf euch, jeden Montag! Wir, das sind Nadine und Susanne, haben ein Faible für die verrückte Glitzerwelt in der Glamour und Grabstein manchmal ganz nah beieinander liegen. Wir freuen uns über Feedback, Themenvorschläge und Eure Meinungen unter reichschoentot@julep.de oder bei Instagram @reichschoentot ***Podimo (Werbung)*** Reich, schön, tot ist ein Podcast der Julep Studios und Podimo. Wenn du mehr hören willst, findest du weitere Folgen in der Podcast App Podimo. Du kannst 30 Tage lang kostenlos diesen und viele weitere exklusive Podcasts und Hörbücher hören. Gehe dafür einfach auf den Link https://go.podimo.com/de/reich Du kannst das Probeabo jederzeit kündigen. Du wirst auf der Seite deine Bezahldaten hinterlegen müssen, um deine Anmeldung abzuschließen. Aber keine Sorge, wenn du innerhalb der 30 Tage kündigst, zahlst du natürlich keinen Cent. Wenn du nach Ablauf deines Probeabos bei Podimo bleiben willst, zahlst du im Monat 4,99€ und bekommst weiterhin Zugriff auf alle exklusiven Podcasts und Hörbücher der App. ***Links zum Fall*** Foto von Theodor Albrecht: https://bilder3.n-tv.de/img/incoming/origs1149886/5922739160-w1000-h960/5935666.jpg *** Foto von Karl und Theodor Albrecht: http://www.deluxe.hu/kepek/cikk_kep/karl_es_theo_albrecht1254904436.jpg ***Wir übernehmen keine Haftung für die Inhalte externer Links*** Eine Produktion der Julep Studios ***Diese Episode wurde ursprünglich am 04.04.2022 exklusiv bei Podimo veröffentlicht und steht Dir ab sofort überall dort zur Verfügung, wo es Podcasts gibt.***
In Folge 68 treffen sich Florian, Ruth und Evi wieder einmal alle zusammen an einem Tisch und sprechen darüber, was sie sich aus wissenschaftlicher Sicht für 2023 wünschen. Ruth möchte gerne die kosmologische Krise gelöst sehen. Evi freut sich auf den Kometenfänger im All. Und Florian macht keine Hoffnung auf baldige Kernfusion. Außerdem gibt es einen Programmierwettbewerb mit Elon Musk. Und wir blicken auf unsere Live-Termine der letzten Wochen zurück.
In Folge 67 wird es weihnachtlich. Es geht um den Weihnachtsblitz, der sehr mysteriös war und ziemlich dramatisch. Eine der größten Explosionen im Weltall und ein beeindruckendes Ereignis im Gammastrahlungs-Kosmos. Und weil das nicht unser Spezialgebiet ist, haben wir uns diesmal einen Experten eingeladen: Willi, ein ehemaliger Studienkollege von uns ist zu Besuch und erklärt uns alles über Gammablitze, Weltuntergänge und überlichtschnelle Teleskope. Außerdem: Ein Plädoyer für die HPV-Impfung von Evi und eine fehlende Nachbesprechung der Universums-Show in Herten.
In Folge 66 ärgert sich Ruth zuerst darüber, dass sie keine Astronautin geworden ist. Danach freuen wir uns aber, dass die Orion-Raumkapsel genau dann auf der Erde landen wird, wenn wir unsere Podcast-Live-Show in Herten im Ruhrgebiet aufführen. Wir ärgern uns dann aber wieder, nämlich über unnötige Aliens in Schlagzeilen, die den Blick auf sehr coole Exoplanetenforschung verstellen. In “Neues von der Sternwarte” ärgert sich niemand, höchstens Florian und Evi über schlechten Physik-Unterricht in der Schule.
Kurz vor dem 10. Geburtstag dieses Podcasts melde ich mich noch einmal mit einer außertourlichen Folge zwischendurch. Keine Sorge, dauert nicht lange - ich habe nur ein paar Ankündigen, die Hörertreffen und ähnliches angehen. Am 30. November 2012 ist die allererste Folge der Sternengeschichten erschienen - was heißt, dass der Podcast am 30. November 2022 seinen 10. Geburtstag feiern wird. Eine spezielle Aktion dazu wird es - leider - nicht geben. Aber rund um dieses Datum herum gibt es ein paar nette Veranstaltungen, zu denen ich euch gerne einladen will. Zum Beispiel am 11. Dezember 2022 nach Herten im Ruhrgebiet! Dort wird es die große Premiere der Bühnenshow zum Podcast "Das Universum" geben; der Podcast, den ich mit meiner Kollegin Ruth Grützbauch betreibe. Es wird ein paar coole Experimente geben, eine Live-On-Stage Galaxienkollision; wir werden zeigen wie man das Unsichtbare sieht, so wie im Podcast ein paar coole Geschichten über das Universum erzählen und am Ende die Welt durch kollektives Gin-trinken retten. Kommt vorbei, es wird super werden! Am 18. Dezember 2022 wird es eine Veranstaltung in Wien geben. Unser Schwesterpodcast "Cosmic Latte - Kaffehausgespräche über Astronomie" hat zu einem Hörertreffen eingeladen und dem schließen wir uns gerne an. Es wird die Möglichkeit geben, die Meteoritensammlung des Naturhistorischen Museums in Wien bei einer Privatführung zu erkunden. Das ist immerhin die größte Schausammlung dieser Art auf der Welt. Treffpunkt dafür ist um 14.30 vor dem Naturhistorischen Museum, die Führung geht um 15 Uhr los. Die Kosten dafür betragen circa 20 Euro und die Plätze sind begrenzt. Wenn ihr kommen wollt, dann meldet euch bitte also unter kontakt@cosmiclatte.at an. Nach der Führung, so zwischen 16 und 17 Uhr werden wir das Hörertreffen dann gleich nebenan am Weihnachtsmarkt im Museumsquartier Wien fortsetzen, ein bisschen plaudern und Punsch trinken. Da könnt ihr natürlich jederzeit und ohne Anmeldung dazu kommen. Und weil ich schon dabei bin, Dinge anzukündigen: Wer Ruth und mich live sehen möchte, aber nicht am 11. Dezember ins Ruhrgebiet kommen kann: Am 27.12 und 30.12 werden wir in Graz und in Wien gemeinsam mit Martin Puntigam eine Special-Silvester-Wissenschaftsshow aufführen. Das wars auch schon wieder! Alle Infos und Links zu den Veranstaltungen in Herten und Wien und den anderen Terminen, auch denen im nächsten Jahr, findet ihr in den Shownotes. Ich würde mich freuen, euch irgendwo mal treffen zu können! Und nächsten Freitag geht es dann wie immer mit einer neuen Folge der Sternengeschichten weiter! Infos unter https://www.florian-freistetter.at/show_content.php?hid=2 und https://sciencebusters.at/termine/
In Folge 65 freuen wir uns über den erfolgreichen Start von Artemis I. Wir sprechen kurz über die mysteriöse Galaxie, die komplett aus dunkler Materie besteht (oder nicht). Und dann sehr ausführlich über einen Meteoriten, der angeblich aus dem interstellaren Raum stammen soll. Was sehr cool wäre, aber vermutlich nicht stimmt. Noch vermutlicher nicht richtig ist die Hypothese eines Astronomen, dass es sich bei dem Meteorit um ein Alien-Raumschiff handelt. Aus der Geschichte lässt sich aber dennoch einiges über Wissenschaft lernen. Wir beantworten außerdem Fragen, über UFOs, die Expansion des Alls und Kometen. Evi erzählt uns, dass sie geht (aber keine Sorge!) und wir freuen uns auf unseren kommenden Auftritt in Herten!
In Folge 64 finden wir ein Monster! Halloween ist zwar schon vorbei, aber im Tarantelnebel wartet ein gigantischer Stern auf uns. Der so gigantisch ist, dass er eigentlich gar nicht existieren sollte. Dieses Problem hat man jetzt zumindest teilweise gelöst. Außerdem: Ein ungefährlicher gefährlicher Asteroid, die Namen der Sterne, neues von Hubble und JWST und Antworten auf Hörerfragen zu schwarzen Löchern. Evi erzählt von der Kunst der Bewerbung und wir freuen uns auf die “Das Universum Podcast-Show”.
Hier kommt Teil 2 unserer Live Veranstaltung in Herten. Falls ihr euch über den Titel dieser Episode wundert...dank eines Tippfehlers stand genau das auf den Plakaten in Herten die unsere Veranstaltung angekündigt haben. Es geht diesmal unter anderem um Imagefilme, Schwarzkörperstrahlung und die Zerleger :) Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/AlliterationAmArsch
Wir sind zwar gerade beide unterwegs, der eine mit Minkorrekt und der andere mit Lets Dance, lassen euch aber natürlich nicht allein. Diese Woche gibt es daher die erste Hälfte unseres Live Mitschnitts aus der wundervollen Schwarzkaue in Herten. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/AlliterationAmArsch
Guest Simon Minton Panelists Richard Littauer | Justin Dorfman Show Notes Hello and welcome to Sustain! The podcast where we talk about sustaining open source for the long haul. Richard and Justin are super excited to have as their guest today, Simon Minton, who's the CEO of Ringer, which we'll hear all about. Simon tells us how Ringer is different by the ways they provide for their maintainers, how they give back to projects, handle consultancy with projects, and he explains their recruitment process. Simon shares his long-term plan for Ringer, and a new tool they are building to help the ecosystem in the long-term. Go ahead and download this episode now to hear more! [00:01:54] Simon tells us how Ringer was born, what it is, and how many people use it. [00:05:00] Find out how Ringer is different. [00:08:59] Besides a payment gateway, we hear about some other infrastructure and services Simon is providing for the maintainers. [00:12:01] How does Ringer make sure that the money doesn't just flow to the people on the top of the projects, but also to the projects as a whole? [00:14:16] Richard wonders how Simon teaches the next generation to become the next generation of Ringer HQ/maintainers besides the 5%. [00:15:19] Richard brings up a concern around consulting and Simon explains how they handle this with larger and smaller projects. [00:17:32] We learn about some projects where Ringer will be their consultancy platform. [00:19:19] Ringer's recruitment process is explained. [00:21:33] Justin thinks the Ringer site is really cool and Simon shares where the inspiration came from. [00:23:30] Richard wonders if Simon has a long-term plan, and as he scales up his team if services will be provided to the consultants., and he tells us about the educational services he offers. [00:30:58] Simon informs us about a tool they are building right now to help the ecosystem in the long-term. [00:33:20] Justin brings up thanks.dev and the founder, Ali Nehzat. [00:35:58] We learn the meaning of Ringer and where you can follow Simon online. Spotlight [00:37:04] Justin's spotlight is NextAuth.js. [00:37:30] Richard's spotlight is Wikiquote and the works of Seneca the Younger. [00:38:13] Simon's spotlight is Spatie and Freek Van der Herten. Links SustainOSS (https://sustainoss.org/) SustainOSS Twitter (https://twitter.com/SustainOSS?ref_src=twsrc%5Egoogle%7Ctwcamp%5Eserp%7Ctwgr%5Eauthor) SustainOSS Discourse (https://discourse.sustainoss.org/) podcast@sustainoss.org (mailto:podcast@sustainoss.org) Richard Littauer Twitter (https://twitter.com/richlitt?ref_src=twsrc%5Egoogle%7Ctwcamp%5Eserp%7Ctwgr%5Eauthor) Justin Dorfman Twitter (https://twitter.com/jdorfman?ref_src=twsrc%5Egoogle%7Ctwcamp%5Eserp%7Ctwgr%5Eauthor) Simon Minton LinkedIn (https://uk.linkedin.com/in/minton) Simon Minton Twitter (https://twitter.com/simonminton) Ringer (https://www.ringerhq.com/) filament (https://filamentphp.com/) Sustain Podcast-Episode 142: Nicholas Zakas on Sponsoring Dependencies, All the Way Down (https://podcast.sustainoss.org/142) Electron (https://www.electronjs.org/) Ali Nehzat Twitter (https://twitter.com/nehzata) thanks.dev (https://thanks.dev/home) NextAuth.js (https://next-auth.js.org/) Wikiquote-Seneca the Younger (https://en.wikiquote.org/wiki/Seneca_the_Younger) Spatie-GitHub (https://github.com/spatie) Freek Van der Herten-GitHub (https://github.com/freekmurze) Credits Produced by Richard Littauer (https://www.burntfen.com/) Edited by Paul M. Bahr at Peachtree Sound (https://www.peachtreesound.com/) Show notes by DeAnn Bahr Peachtree Sound (https://www.peachtreesound.com/) Special Guest: Simon Minton.
Nuno Maduro's Twitter - https://twitter.com/enunomaduroSponsor Nuno Maduro - https://github.com/sponsors/nunomaduroPest - https://pestphp.comPest Discord Server - https://discord.com/invite/bMAJv82Perl - https://www.perl.org/Parallel Plugin - https://pestphp.com/docs/plugins/parallelPHPUnit - https://phpunit.de/Jest - https://jestjs.io/Livewire - https://laravel-livewire.com/Watch Plugin - https://pestphp.com/docs/plugins/watchRetry Plugin - https://docs.php-http.org/en/latest/plugins/retry.htmlDatasets - https://pestphp.com/docs/datasets#datasetsOliver Nybroe's Twitter - https://twitter.com/olivernybroe?lang=enOliver Nybroe's GitHub - https://github.com/olivernybroeOwen Voke's Twitter - https://twitter.com/owenvokeOwen Voke's GitHub - https://github.com/owenvokeLuke Downing's Twitter - https://twitter.com/LukeDowning19Luke Downing's GitHub - https://github.com/lukeraymonddowningFreek Van der Herten's Twitter - https://twitter.com/freekmurzeFreek Van der Herten's Blog - https://freek.dev
Freek Van der Herten's Twitter - https://twitter.com/freekmurzeFreek Van der Herten's Blog - https://freek.devSpatie - https://spatie.beSpatie Twitter - https://twitter.com/spatie_be?lang=enOh Dear - https://ohdear.appLaravel-Backup GitHub - https://github.com/spatie/laravel-backupLaravel-Backup Introduction - https://spatie.be/docs/laravel-backup/v8/introductionVapor - https://vapor.laravel.com/AWS S3 - https://aws.amazon.com/s3/Forge - https://forge.laravel.com/Zend Framework - https://framework.zend.com/DigitalOcean - https://www.digitalocean.com/Composer- https://getcomposer.org/Grandfather-father-son scheme - https://en.wikipedia.org/wiki/Backup_rotation_scheme#:~:text=Grandfather%2Dfather%2Dson%20backup%20is,a%20FIFO%20system%20as%20above.DB-Dumper GitHub - https://github.com/spatie/db-dumperDB-Snapshots GitHub - https://github.com/spatie/laravel-db-snapshotsLaravel Backup Server - https://spatie.be/products/laravel-backup-server
Diesmal geht es um Wappenkunde, Live-Termine, Glückspiel Tempolimit, Hamstern, thermonuklearen Krieg, Karikaturen und Angst. Livetermine: 19.08.22 Eschweiler: https://www.eventim.de/event/alliteration-am-arsch-bastian-bielendorfer-reinhard-remfort-live-marktplatz-eschweiler-15150336/ 19.08.22 Bad Zwischenahn: https://www.eventim.de/event/alliteration-am-arsch-bastian-bielendorfer-reinhard-remfort-live-park-der-gaerten-15125674/ https://www.reservix.de/tickets-alliteration-am-arsch-bastian-bielendorfer-reinhard-remfort-live-in-bad-zwischenahn-park-der-gaerten-am-18-8-2022/e1919407 21.-22.08.22 Herten: https://schwarzkaue-herten.de/events Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/AlliterationAmArsch
Freek Van der Herten, Twitter - https://twitter.com/freekmurzeFreek's blog - https://freek.dev/Spatie - https://spatie.be/Marcel Pociot, Twitter - https://twitter.com/marcelpociotBeyond Code - https://beyondco.de/Marcel's website - https://pociot.dev/Laravel Docs: Packages - https://laravel.com/docs/8.x/packagesSpatie: Ray - https://spatie.be/products/rayLaravel: IDE Helper - https://github.com/barryvdh/laravel-ide-helperLaravel: Debug Bar - https://github.com/barryvdh/laravel-debugbarBarry Van der Heuvel, GitHub - https://github.com/barryvdhFruitcake - https://fruitcake.nl/Valet - https://laravel.com/docs/8.x/valetExpose - https://github.com/beyondcode/exposeLaravel: Illuminate - https://github.com/illuminateTorch - https://github.com/mattstauffer/TorchProxy Package - https://packagist.org/packages/fideloper/proxyGuzzle - https://packagist.org/packages/guzzlehttp/guzzleTinker - https://packagist.org/packages/laravel/tinkerTinkerwell - https://tinkerwell.app/Faker - https://github.com/fzaninotto/FakerIgnition - https://github.com/facade/ignitionLaravel Docs: Sail - https://laravel.com/docs/8.x/sailLaravel Docs: Mocking - https://laravel.com/docs/8.x/mockingCollision - https://github.com/nunomaduro/collisionPHP Unit - https://phpunit.de/Symfony - https://symfony.com/Laravel Zero - https://laravel-zero.com/Blade X - https://spatie.be/docs/laravel-blade-x/v2/introductionThe Laravel Podcast, Intro to Composer - https://laravelpodcast.com/episodes/intro-to-composer-with-jordi-boggianoJohn Brown, Laravel Package - https://laravelpackage.com/PHP Package Development - https://phppackagedevelopment.com/Laravel Package Training - https://laravelpackage.training/Laravel New: Package Development, Deprecated Helpers, and Caching Changes - https://podcast.laravel-news.com/78Freek Van der Herten, Creating Laravel-Signal-Aware-Command - https://www.youtube.com/watch?v=D9hxQoD47jISkeleton Package - https://github.com/spatie/package-skeleton-laravelLaravel Package Tools - https://github.com/spatie/laravel-package-toolsLarabelles: Building a Laravel Package #1 - https://www.youtube.com/watch?v=YY1QOG8mwE4Larabelles: Building a Laravel Package #2 - https://www.youtube.com/watch?v=DB5ZmZmrYxMOh Dear App - https://ohdear.app/ Episode SponsorshipTranscription sponsored by LarajobsEditing sponsored by Tighten