POPULARITY
Power-Wrestling Podcast präsentiert: Endlich wieder SMACKDOWN! WWE SmackDown vom 4. Juli 2025 aus Pittsburgh, Pennsylvania. Darin: Drew McIntyre hat genug von Cody Rhodes und Randy Orton! Tiffany Stratton entscheidet sich für eine Legende! Jacob Fatu pinnt den US-Champion … und wird zerstört! Charlotte und Alexa arbeiten zusammen! Die Wyatt Sicks setzen ein Zeichen! No-Holds-Barred-Match angekündigt! Alles Ergebnisse und Entwicklungen hier im großen Bericht: https://www.power-wrestling.de/wwe-smackdown/wwe-smackdown-4725-mcintyre-ist-zuruck-unerwartete-gegnerin-fur-stratton-fatu-pinnt-den-us-champ Die aktuelle Berichterstattung rund um WWE und AEW findest du bei uns unter: https://www.power-wrestling.de HOL DIR JETZT DEINEN PATREON-FREIMONAT! Alle Podcasts zuerst, viele exklusive Bonus-Folgen, alles werbefrei, über 2.000 Ausgaben im großen Archiv. Jetzt anmelden und einen Monat kostenlos hören: https://www.patreon.com/powerwrestling/redeem/3F028 Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices
Wenn ein morgendliches Ritual ein bisschen aus den Fugen gerät, wenn etwas Alltägliches auf einmal anders ist, dann ist das erst einmal überraschend, aber nicht unbedingt negativ. Manchmal bleibt das Unerwartete auch in ganz positiver Erinnerung. Diese Erfahrung hat Autorin Judith Vonderau mit ihrer morgendlichen Kaffeeroutine erlebt.
Jede gesunde Entwicklung enthält auch Krisen. Die Elliott-Wellen-Theorie bildet diese Tatsache in Kursverläufen ab. Ein voller Zyklus besteht aus 5 Schritten vorwärts und 3 Schritten zurück. Wenn wir auch die Zerbrechlichkeit der Krise zulassen, wird ein neuer Zyklus möglich. Wissen & Werkzeuge für Menschen mit Feingefühl Veränderungsprozesse kreativ begleiten: Unsere Tools sind dafür geschaffen, aus einem soliden Freiraum heraus tief in Problematiken einzutauchen und den Dingen wirklich auf den Grund zu gehen. So ermöglichen wir Arbeit mit Substanz – im indivduellen Alltag und im Training von Menschen, die im sozialen und im therapeutischen Feld tätig sind. Die Anwendungsbereiche sind vielfältig: von Konfliktmoderation über berufliche Profilbildung bis hin zur Klärung von Krisensituationen. Unsere Tools sind geeignet, um am Ball zu bleiben und das Gespür für die stimmige Spur zu behalten und zu vertiefen. https://zks-medien.de Der Freiraum-Kompass® Der Freiraum-Kompass® ist ein sensibles psychologisches Instrument, das dir dabei hilft, Entscheidungen präzise auszurichten. Besonders in Situationen, in denen du nicht weiter weißt, öffnet er dir neue Gestaltungsmöglichkeiten. Auf spielerische Weise kannst du mit diesem kleinen Werkzeug anhand von konkreten Fragen deine persönlichen Antworten finden. https://zks-medien.de/produkt/freiraum-kompass/ Der kleine Kopffreimacher Es gibt Phasen im Leben, in denen du aus persönlichen Gründen in der Schule oder auf der Arbeit keineswegs die volle Leistung erbringen kannst. Es gelingt dir nicht, die benötigte Kraft aufzubringen, um aufgetragene Aufgaben zu lösen. Der kleine Kopffreimacher beschreibt Übungen, die du in persönlichen Problemsituationen anwenden kannst, um deine Konzentration zu steigern. Bei regelmäßiger Anwendung der Übungen gelingt dir ein selbstbewusster Umgang mit herausfordernden Situationen aus eigener Kraft. https://zks-medien.de/produkt/der-kleine-kopffreimacher/
Aufzeichnung / Replay 16.03.2025 "Pionier Erfahrung" mit Peter Goldman. Host: Rolf Gardi Übersetzung / Translation: Christa Twellmann Liebe Freundinnen, liebe Freunde, Die Pioniererfahrung vom 15.06.2025 ist zu einer neuen Erfahrung von Zeit geworden. Das Bild und die Stimme von Peter Goldman sind zeitweise da um dann wieder zu verschwinden, in unvorhersehbaren Intervallen. Der Titel könnte sein: "Erwarte das Unerwartete" Dear Friends, It turned out to be a new experience of time.The image and voice of Peter Goldman appear and disappear, in unpredictable intervals. The title might be: "Expect the unexpected" Für Informationen trag dich hier ein: https://eepurl.com/c9zIu1 Webseite: https://interdimensional.net Mandala auf dem Cover live kreiert von Vera Loser Gardi https://www.instagram.com/veralosergardi/ Du möchtest unsere Arbeit unterstützen / Donations Überweisung / Einzahlung in CHF: Bank transfer in Swiss Franks: Empfänger / Ort : Gardi Rolf / 3053 Münchenbuchsee IBAN Nummer : CH64 0900 0000 6041 9589 2 SWIFT Code / BIC PostFinance : POFICHBEXXX Clearing Nummer PostFinance : 09000 Name vom Finanzinstitut : SWISS POST - PostFinance, Mingerstrasse 20, 3030 Bern, Schweiz Mit Kreditkarte über PayPal By Credit Card through PayPal CHF Swiss Franks By Credit Card through PayPal GBP £ Links auf der Webseite / Links see website: https://interdimensional.net/spenden/ Mit TWINT in CHF an +41 79 389 79 00 Überweisung / Einzahlung in Euro: Bank transfer in Euro: Empfänger / Ort : Gardi Rolf / Ursprungstrasse 79, 3053 Münchenbuchsee, Switzerland IBAN Nummer : DE89 1001 1001 2622 6775 19 BIC : NTSBDEB1XXX Name vom Finanzinstitut : N26 Bank GmbH, Klosterstr. 62, 10179, Berlin Germany Für Stimmgabeln: https://rolfgardi.ecwid.com Rolf Gardi: https://www.rolfgardi.ch
Der vergangene Spieltag hatte es mit einigen Upsets wirklich in sich - Fabienne und Marco blicken ganz entzückt zurück auf Woche 5 und werfen einen Blick auf den bevorstehenden Spieltag, insbesondere auf die anstehenden Event-Spiele in der ERIMA GFL sowie der GFL2. This is GFL-Football der Podcast von und mit Fabienne Lampe und Marco Ehrenfried. Viel Spaß beim reinhören.Der Podcast wird präsentiert von New Yorker: https://www.newyorker.de/Ihr wollt keine Informationen über die German Football League verpassen? Folgt uns gern auf unseren Social Media Kanälen:Facebook: https://www.facebook.com/GermanFootballLeagueInstagram: https://www.instagram.com/germanfootballleagueTikTok: https://www.tiktok.com/@germanfootballleagueYouTube: https://www.youtube.com/@AmFiDTVLinkedin: https://www.linkedin.com/company/germanfootballleague/Whatsapp: https://whatsapp.com/channel/0029Va8Jc5ICXC3CmDehqy3L
Vera wundert sich, dass Barbara sich in Lansing so wohl fühlt und so glücklich zu sein scheint. Verändert Lansing ihre Mutter oder kennt Vera sie nur nicht richtig?
Julia Krüger und Maurice Gajda fragen sich in dieser Woche: "Was wurde aus…?“. Gemeinsam haben die zwei sechs frühere Prominente ausgewählt, die eine beeindruckende Karriereveränderung durchlaufen haben.Freut euch auf interessante Einblicke in das Leben von Freddy Prince Junior, Eric Benz, Harald Schmidt, Nicolas Sarkozy, Melina Sophie und Gary Sinise.Die beiden Moderatoren fragen sich: „Was wurde aus diesen Persönlichkeiten?“ und entdecken dabei wirklich verrückte und überraschende Wege, die diese Promis nach ihren ursprünglichen Karrieren eingeschlagen haben.Lasst euch überraschen von den faszinierenden Geschichten und den unerwarteten Wendungen im Leben dieser bekannten Gesichter. Hört rein und erfahrt, was aus den Stars geworden ist!
Komplett unvorbereitet und spät setzen wir uns hin um Folge 50 aufzunehmen und dann passiert das….hört unbedingt rein. Unsere aktuelle Situation und unseren Familienalltag dürft ihr auf Instagram bei Jana @jana.familyfirst und Andrey @andrey.familyfirst sowie auf Youtube: https://www.youtube.com/@familyfirst8330 verfolgen. Unseren Coach Philip findet ihr hier: Das Buch: https://papaformel.de Instagram: https://www.instagram.com/vatercoach_pb?utm_source=ig_web_button_share_sheet&igsh=ZDNlZDc0MzIxNw== Youtube: https://www.youtube.com/@vaterclub Erstgespräch buchen: https://calendly.com/d/cmny-syy-pw8/erstgesprach?month=2025-01&fbclid=PAZXh0bgNhZW0CMTEAAaYDWR43P2ulUiEZf9A93b6VtGcx1qHd-reF0hSgie6iJT-bckXkQN-uQPg_aem_It2dG1Vok0gBxWag4sJzIw Wir freuen uns das ihr unsere Zuhörer seid
Don't– go in the house! Don't– watch House II: The Second Story! Don't– listen to this podcast! Nein, wir scherzen natürlich nur. Ihr solltet auf jeden Fall reinhören. Zumindest, wenn ihr wissen wollte, ob die Sleaze-Granate Das Haus der lebenden Leichen (Don't go in the House, 1979) so fies ist wie ihr Ruf. Und, ob der familienfreundliche Horrorspaß House 2: Das Unerwartete (House II: The Second Story, 1987) das Zeug hat, auch erwachsene Podcaster zu begeistern. Die Antworten lauten übrigens: Ja … und nein … und ja.
In Folge 85 des Fitness Food Corner Podcasts reden Leon und ich über folgende Themen: - 0:00 April April- 06:31 She's coming home- 08:33 Maximal unvorbereitet für den Hyrox- 15:23 Felix' Eindrücke zu einem Weighted Calisthenics Wettkampf- 31:05 BODY IP mit großer Protein Offensive- 42:55 Gymky Gewinnspiel
Power-Wrestling Podcast präsentiert: Endlich wieder DYNAMITE! AEW Dynamite vom 26. März 2025 aus St. Paul, Minnesota. Darin: Die AEW-Women's-Champion wird gepinnt! MJF reagiert auf MVPs Angebot, doch dann gibt's eine unerwartete Wendung. Zwischen Jon Moxley und Swerve Strickland wird's persönlich. Und Kenny Omega ist bereit für den 3-Way um seinen Titel. Diese Dynamite-Folge im großen Bericht mit den Videos: https://www.power-wrestling.de/aew-dynamite/aew-dynamite-26325-champion-gepinnt-mjf-reagiert-auf-angebot-unerwartete-wendung Die aktuelle Berichterstattung rund um WWE und AEW findest du bei uns unter: https://www.power-wrestling.de HOL DIR JETZT DEINEN PATREON-FREIMONAT! Alle Podcasts zuerst, viele exklusive Bonus-Folgen, alles werbefrei, über 2.000 Ausgaben im großen Archiv. Jetzt anmelden und einen Monat kostenlos hören: https://www.patreon.com/powerwrestling/redeem/3F028 Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices
Freiheit: Nichts bewegt uns stärker, nach nichts sehnt sich unsere Gesellschaft mehr! Und doch sind wir so oft in unseren Vorsätzen, Beziehungen, Emotionen und Denkmustern gefangen. Höchste Zeit, am Anfang des neuen Jahres die Freiheit durch das Evangelium zu entdecken!
Freiheit: Nichts bewegt uns stärker, nach nichts sehnt sich unsere Gesellschaft mehr! Und doch sind wir so oft in unseren Vorsätzen, Beziehungen, Emotionen und Denkmustern gefangen. Höchste Zeit, am Anfang des neuen Jahres die Freiheit durch das Evangelium zu entdecken!
Ein Konflikt droht zu eskalieren - doch dann kommt eine Wendung, die alles verändert. Autorin Vera Langner erzählt von einer Geschichte, die bis heute zu denken gibt.
Außer Bobbi, Exe und dem Postboten weiß niemand im Städtchen, was auf dem Rathausboden vor sich geht: Der Greif brütet drei Eier aus. Es schlüpfen: Löwe, Adler, Fisch! Aus der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Das Wappentier von Greifenhausen (Folge 5 von 7) von Helma Heymann. Es liest: Barbara Schnitzler. ▶ Mehr Infos unter https://www.ohrenbaer.de & ohrenbaer@rbb-online.de
Chris hatte schon immer klare Meinungen und generell auch kein Problem damit, die zu vertreten. Aber sie sah immer einen Unterschied darin, das in einem privaten Umfeld zu tun oder in einem professionellen Kontext. Chris Arbeit nahm eine Wende, als sie zu einer Demo ging und dafür selbst ein Schild gestaltete, was ja für sie als Lettering-Künstlerin gar nicht so weit hergeholt war. Dieses Schild erregte einiges an Aufmerksamkeit und so wurde sie zu einer Art Demo-Schild-Influencerin. Gib's alles. Und ich glaube, jetzt erkundet sie gerade für sich, was für Chancen darin vielleicht stecken könnten.
Freiheit: Nichts bewegt uns stärker, nach nichts sehnt sich unsere Gesellschaft mehr! Und doch sind wir so oft in unseren Vorsätzen, Beziehungen, Emotionen und Denkmustern gefangen. Höchste Zeit, am Anfang des neuen Jahres die Freiheit durch das Evangelium zu entdecken!
Am 14. März 2025 erwartet uns ein Vollmond im Zeichen Jungfrau – begleitet von einer partiellen Mondfinsternis. Ein kleiner Teil des Mondes wird verdunkelt sein, und genau das spiegelt wider, was in dieser Zeit in uns hochkommen kann: verborgene Sehnsüchte, unterdrückte Emotionen und tiefgehende Erkenntnisse. Diese Mondfinsternis bringt eine besondere Energie mit sich, die uns einlädt, alte Themen abzuschließen und Raum für das Neue zu schaffen. Und als wäre das nicht schon intensiv genug, wird nur einen Tag später Merkur rückläufig. Diese Phase ist bekannt für Missverständnisse, technische Störungen und unerwartete Planänderungen. Gleichzeitig befindet sich auch Venus in ihrer Rückläufigkeit und bringt eine zusätzliche Dynamik mit sich, besonders in den Bereichen Beziehungen, Werte und Selbstreflexion.
Hast du dich schon mal gefragt, warum der Sonntag für Christen so besonders ist? Und warum legen wir so viel Gewicht auf den "Gottesdienst"? In dieser Predigt tauchen wir ein in eine Geschichte, die zeigt: Gottes Kraft ist nicht nur eine Theorie, sondern Realität. Ein langer Gottesdienst, ein junger Mann, der im Fenster sitzt – und dann passiert das Unerwartete. Eutychus schläft ein, stürzt drei Stockwerke in die Tiefe und ist tot. Doch die Geschichte endet nicht dort. - Wunder trifft Gottesdienst. - Wort trifft Kraft. - Tod trifft Leben. Das Christentum ist Wort und Kraft. Und genau das feiern wir am Sonntag!
In dieser Folge von Short Night geben wir euch einen Einblick hinter die Kulissen der Berlinale und zeigen, warum diese für Lena in einem wahren Fiebertraum mit Thomas Gottschalk und Modern Talking an der Seite ausartete. Unter anderem klären wir, was die CIA mit dem Berliner Hauptbahnhof zu tun hat, warum ihr künftig euer Flaschenpfand in Österreich zurückbringen solltet und warum Dreirad-Fiats der neue heiße Scheiß sind. Außerdem erfahrt ihr, wie Lena von ihrer Haushaltshilfe wöchentlich verarscht wird und David bringt pikante Infos über Ashton Kutscher ans Licht. Wenn ihr all das nicht verpassen wollt, hört schnell rein!Instagram: @lenameckel / @davidhelmut
Hast du schon einmal eine Panne erlebt? Im Leben trifft uns das Unerwartete genauso – Herausforderungen kommen, und oft wissen wir nicht, wie es weitergeht. Doch genau dafür gibt es ein „Reserverad“ im Glauben! Gerade in Herausforderungen dürfen wir danken, beten und uns freuen – nicht, weil alles perfekt ist, sondern weil Gott an unserer Seite bleibt.In diesem Coffee Talk ermutigt dich Konrad Blaser, auch in schwierigen Zeiten an Gott festzuhalten und darauf zu vertrauen, dass er aus Schwerem etwas Gutes entstehen lässt.Dieser Coffee Talk ist inspiriert vom Buch »Jeden Tag NEU« von Konrad Blaser. Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Bestellung des Buches findest du hier:https://shop.hopeandlife.church/produkt/jeden-tag-neu/
Solltest du dein Marketing selbst in die Hand nehmen oder doch lieber eine Agentur beauftragen?
Wie Du auf unerwartete Wendungen im Leben reagierst, bestimmt Dein Erleben des Lebens maßgeblich. In dieser Folge erfährst Du, wie mit einer bewussten Haltung auch aus den größten Stolpersteinen wertvolle Erfahrungen und unvergessliche Erinnerungen werden.
Es war ein Zufall, der Jan Urbanek als 14-Jährigen in die Welt von The Velvet Underground führte. Beim Stöbern in der Plattenkiste eines Kaufhauses in Trier stieß er auf eine LP, die sein Leben verändern sollte - und das für damals nur 5 DM. Auf dieser Platte entdeckte er seinen zukünftigen Lieblingssong „European Son“, der ihn bis heute begleitet. In dieser Folge erfährst du, wie dieser überraschende Fund Jan in die aufregende Welt des Avantgarderocks eintauchen ließ und warum dieser Song eine so starke emotionale Verbindung zu ihm aufgebaut hat. Eine Geschichte voller Zufälle, Leidenschaft und Musik, die dich garantiert in ihren Bann zieht.Höre deinen Lieblings-Podcast und deine Lieblingsmusik doch einfach auf einem sonoro Musiksystem.Das sonoro MEISTERSTÜCK und viele andere Produkte aus der sonoro Klangschmiede findet ihr hier: sonoro.com„Mein Lieblingssong“ - Live in LuxemburgMit unserem Podcast sind wir am Samstag, 3. Mai 2025, im Trifolion in Echternach zu Gast. Weitere Informationen & Tickets ab sofort im Trifolion oder direkt hier online: Tickets buchen.Presented by sonoro.Hinterlasse gerne eine Bewertung und abonniere unseren Podcast bei deinem Streamingportal der Wahl und verpasse keine Folge. Und wenn du alle Neuigkeiten zum Podcast „Mein Lieblingssong“ mitbekommen möchtest, dann melde dich hier für unseren wöchentlichen Newsletter an: Kostenloser NewsletterHier findest du uns auf Facebook oder Instagram.Geschichten aus den 70ern: Mein Lieblingssong - Album 1 als Hörbuchversion.Gibt es überall, wo es gute Hörbücher gibt.Geschichten aus den 80ern: Mein Lieblingssong - Album 2 als Hörbuchversion.Gibt es überall, wo es gute Hörbücher gibt.Habt ihr Lust auf eine „Mein Lieblingssong“-Tasse oder T-Shirt? Dann schaut mal in unserem Shop vorbei: Hier klicken! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Borussia hat in Wolfsburg beim 1:5 für eine Negativ-Überraschung gesorgt. Unsere Reporter analysieren das Spiel und blicken auf das Geschehen auf dem Transfermarkt. In diesem Zusammenhang geht es auch um die Zukunft von Shio Fukuda. Und natürlich die Aufgabe in Leverkusen.
Unerwartete Hilfe! Josua 3,1-17.MP3 by Pfarrer Carsten Merker-Bojarra
Was will die Reihe sein: Adaption eines Kinderbuchs oder stilistische Kopie und Vorgeschichte zum Herrn der Ringe? Peter Jackson versucht beides, was der Hobbit Reihe nicht immer gelingt oder gar gut tut.
Ist der Zufall, also das Unerwartete, unser Freund oder unser Feind? Wie viel Planung ist wichtig, tun klare Ziele gut und was, wenn plötzlich alles anders kommt? Darüber sprechen wir mit Coach und Businesstrainerin Anke Fehring. Mit ihr klären wir, warum wir am Anfang eines Jahres hochmotiviert und offen für Veränderungen sind und oft schon nach wenigen Wochen die Lust verlieren. Wir finden heraus, was Motivation ausmacht, wie sie entsteht und was wir tun können, um sie zu erhalten. Außerdem schauen wir uns die Dynamik von klaren Zielen an – und wie wir gelassen bleiben, auch wenn nicht alles nach Plan läuft.
von Anna Wallner. Der deutsche Militärexperte Carlo Masala zieht Bilanz über die Kriegs- und Krisenschauplätze des vergangenen Jahres. Er spricht über Trumps Einfluss auf den Krieg zwischen Russland und der Ukraine, Europas Rolle im Nahen Osten und Deutschland im außenpolitischen Vakuum. Und er sagt: "Wir leben in einer Zeit, in der man das Unerwartete erwarten muss."
In dieser Episode dreht sich alles um das Thema unerwartete *Sensibilität rund um Silvester*, wenn Hunde plötzlich schreckhafter oder empfindlicher auf Umweltreize reagieren. Anne gibt dir praxisnahe Tipps, wie du deinen Hund achtsam durch diese herausfordernde Zeit begleitest und ihn auf ein entspanntes Silvester vorbereitest.
Bevor ich mich auf meine nächste große Reise nach Thailand begebe, möchte ich mit dir ein Thema teilen, das für mich ein Schlüssel zu mehr Leichtigkeit und Freude beim Reisen ist: das Loslassen. In dieser Folge spreche ich darüber, warum es so wichtig ist, nicht nur Koffer, sondern auch Gedanken, Erwartungen und Verpflichtungen zu Hause zu lassen. Ich teile mit dir:
Zwischen Israel und Hisbollah könnte sich ein feindlicher Frieden anbahnen. Den „Tagesanbruch" gibt es auch zum Nachlesen unter [t-online.de/tagesanbruch](https://www.t-online.de/tagesanbruch) Anmerkungen, Lob und Kritik gern an podcasts@t-online.de Den „Tagesanbruch“-Podcast gibt es immer montags bis samstags gegen 6 Uhr zum Start in den Tag – am Wochenende mit einer tiefgründigeren Diskussion. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei [Spotify](https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g), [Apple Podcasts](https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), [Pocket Casts](https://pca.st/4jMw) oder überall sonst, wo es Podcasts gibt. Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da.
Wenn der Sommerabend zur Magie wird und kleine Wunder geschehen, kann ein einziger Wunsch alles verändern. Leo entdeckt eines Nachts ein winziges, funkelndes Wesen in seinem Zimmer, das ihm einen Wunsch erfüllt. Doch was wünscht sich Leo, als er die Chance bekommt, sich alles zu erträumen? Eine Geschichte über Großherzigkeit, Freundschaft und die kleinen Wunder, die uns in den unerwartetsten Momenten begegnen. In der neuen Episode von „Ab ins Bett mit Marco König“ begleitet ihr Leo auf seiner magischen Reise und erfahrt, wie ein einziger Wunsch die Welt verändern kann. Also schnappt euch euer Kissen, lehnt euch zurück und taucht ein in eine fantastische Gute-Nacht-Geschichte voller Wärme und Überraschungen. [Unterstützt den Podcast jetzt!](https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=PJC64Y47GDJZA) **Nicht vergessen: Drücke den "FOLGEN" Button und lasse eine Bewertung da! ** Mehr Infos zu Ab ins Bett findet du auf [www.abinsbett.net](http://www.abinsbett.net)
Einen lieben Dank an Dich Sarah, dass Du mir dieses kleine Geschenk gemacht und damit diese Sendung mitgestaltet hast! Fragen können uns ganz schön aus der Reserve locken - meist mit gutem Ende. WENN wir das auch wollen...
Ab17 - der tägliche Podcast mit Kathrin und Tommy Wosch. Montag bis Freitag. Morgens und AbendsInstagram: https://www.instagram.com/ab17podcastWhatsapp: https://www.whatsapp.com/channel/0029VaBSCV98kyyQceNs4A1ISchreib uns: kontakt@diewoschs.deIn dieser unterhaltsamen Episode von "Ab 17" begrüßen euch Kathrin und Tommy mit einem humorvollen Einstieg, der die tägliche Feierabend-Show einleitet. Die beiden Hosts, die nicht nur gemeinsam aufstehen und den Feierabend zelebrieren, sondern auch ins Wochenende starten, bieten eine Mischung aus lockeren Gesprächen und witzigen Einlagen. In dieser Folge dreht sich alles um Wortspiele und skurrile Alltagssituationen. Tommy erörtert seine Faszination für Sprachspiele mit dem Satz "Eier Wasser macht Eier nasser" und Kathrin bringt interessante Fakten über den ägyptischen Präsidenten Gamal Abdel Nasser in die Diskussion ein.Die beiden diskutieren auch über aktuelle Podcasts und die Vielfalt des Podcast-Angebots. Es geht um neue Wissens-Podcasts, die Notwendigkeit von originellen Inhalten und die Herausforderung, in der Vielzahl von Angeboten etwas Neues zu entdecken. Dabei kommen sie auch auf ihre Vorlieben und Abneigungen zu sprechen, wie etwa Crime-Podcasts, die oft alte Fälle aufwärmen.Später wird es persönlicher, als sie über ihre Vorlieben beim Nacktsein sprechen, insbesondere beim Nacktbaden und wie unterschiedlich Menschen damit umgehen. Die Diskussion weitet sich aus auf die Faszination für das Unbekannte und das Unerwartete in alltäglichen Situationen. Die Episode schließt mit einem Rückblick auf bizarre und humorvolle Erlebnisse, darunter eine Auseinandersetzung mit einer Fliegenplage und die Erlebnisse eines Waschbären, der ins Auto von Tommy eingebrochen ist, um Brot zu stehlen.Kathrin und Tommy zeigen in dieser Episode erneut, wie sie es schaffen, Alltagsgeschichten und skurrile Ereignisse mit Charme und Witz zu verbinden, was den Zuhörer in eine Welt voller unerwarteter Wendungen und herzlicher Lacher entführt.Inhalt00:00:00 Start der Feierabend-Podcastschau00:00:22 Diskussion über tägliche Podcast-Routinen00:01:00 Wortspiele und Sprachverwirrungen00:02:00 Debatte über Gamal Abdel Nasser00:04:00 Kritik an alten und neuen Podcasts00:05:00 Wunsch nach neuen, originellen Podcast-Ideen00:06:00 Gespräch über Nacktsein und FKK00:09:00 Die Fliegenplage und Tommys Lösung00:12:00 Waschbär bricht ins Auto ein00:15:00 Reflexionen über persönliche Erlebnisse und Humor Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
In dieser von Marco König liebevoll erzählten Gute-Nacht-Geschichte geht es um Ronja, ein mutiges Mädchen, das sich ein besonderes Ziel gesetzt hat: Sie möchte Applaus bekommen! Aber was ist Applaus eigentlich, und warum ist er so wichtig? Erlebe, wie Ronja ihre Ängste überwindet und mit ihrer Musik Herzen berührt. Eine Geschichte über Mut, Freundschaft und die Magie, etwas Neues zu wagen. [Unterstützt den Podcast jetzt!](https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=PJC64Y47GDJZA) **Nicht vergessen: Drücke den "FOLGEN" Button und lasse eine Bewertung da! ** Mehr Infos zu Ab ins Bett findet du auf [www.abinsbett.net](http://www.abinsbett.net)
Ein Forschungsteam hat in Manganknollen viel mehr Sauerstoff entdeckt als erwartet. Eine Überraschung, denn in der Tiefsee ist es dunkel. Photosynthese funktioniert dort nicht. Daher dachte man lange, dass dort kein Sauerstoff produziert wird.
Verhaltensweisen zeigen? In dieser Episode beleuchtet Kommunikationstrainerin und Coach Wiebke Lüth, was hinter solchen Aktionen stecken könnte und wie du besser darauf reagieren kannst. Wiebke, erste deutsche NLP Master-Trainerin analysiert Strategien ungewöhnlichen Verhaltens. Ein zentraler Punkt sind die sogenannten Motivations-Strategien der Metaprogramme, die unsere Handlungen unbewusst steuern können. Diese inneren Programme entscheiden oft, wie wir in bestimmten Situationen reagieren, ohne dass uns dies immer bewusst ist. Auch unterschiedliche Bedürfnisse nach Aufmerksamkeit beeinflussen das Verhalten in Gruppen. Manche Menschen suchen vielleicht Aufmerksamkeit durch unerwartete Aktionen, weil sie in der Vergangenheit gelernt haben, dass sie so die gewünschte Reaktion von anderen erhalten können. Dies kann sowohl in positiven als auch in negativen Kontexten auftreten. Zudem werfen wir einen Blick auf die bevorstehenden Seminare der FRESH-ACADEMY ® darunter das Motivationsseminar und das Seminar Kunden lesen (Gesichter lesen), in denen Teilnehmer lernen können, solche Verhaltensmuster besser zu verstehen und zu nutzen. Höre jetzt rein und melde dich für unsere Seminare an, um deine Fähigkeit, unerwartetes Verhalten zu verstehen und darauf zu reagieren, zu meistern. Entdecke, wie du deine zwischenmenschlichen Fähigkeiten verbessern kannst. DER NLP-fresh-up Podcast mit Wiebke Lüth, DIE Kommunikationstrainerin & Coach, seit 2008 erste deutsche NLP Master-Trainerin (Society of NLP), Autorin, HP und Geschäftsführerin der fresh-academy und Moderatorin Cornelia Harms. Wie schön, dass du da bist und jede Woche diesen Podcast hörst!
Walch-Nasseri, Friederike www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell
Die letzten Telefonzellen Deutschlands mögen unbemerkt verschwunden sein, doch in Freiburg leben sie als Orte der Kunst neu auf. Hege Verweyen, die Initiatorin dieses einzigartigen Projekts, erinnert sich an den Anfang: „Es war ein trauriger Anblick, zertrümmerte Gläser, Graffiti überall, ein wahrer Missbrauch.“ Doch statt sich dem Verfall hinzugeben, wurde sie zur Bewahrerin der Vergangenheit.
In der heutigen Folge teilen Aaron und Willi gemeinsam das Abendessen in Livi's Zimmer, während sie auf Klassenfahrt ist. Vor mehr als 20 Jahren entstanden zwei Zeichentrickfilme, die auf biblischen Geschichten basieren. Diese Werke regen Aaron und Willi dazu an, über den Wert von biblischen und christlichen Filmen für uns nachzudenken. Während des gestrigen Abendmahls stieß Aaron auf eine Passage, die für ihn besonders herausragte. Er fragt sich, ob Spaltungen wie in 1. Korinther 11 oder allgemein Spannungen in der Gemeinde tatsächlich zu geistlichem Wachstum führen können und ob geistliche Leiter in der Gemeinde durch ihre Führung, Reife zeigen können. 1 Korinther 11:18-19 18 Denn erstens höre ich, dass Spaltungen unter euch sind, wenn ihr in der Gemeinde zusammenkommt, und zum Teil glaube ich es; 19 denn es müssen ja auch Parteiungen unter euch sein, damit die Bewährten offenbar werden unter euch! 1 Petrus 1:6-7 6 Dann werdet ihr euch jubelnd freuen, die ihr jetzt eine kurze Zeit, wenn es sein muss, traurig seid in mancherlei Anfechtungen, 7 damit die Bewährung eures Glaubens (der viel kostbarer ist als das vergängliche Gold, das doch durchs Feuer erprobt wird) Lob, Ehre und Herrlichkeit zur Folge habe bei der Offenbarung Jesu Christi.
Heute ist es endlich soweit! Dennis und Benni haben uns im Studio besucht. Viel Spaß mit dieser sehr geilen Folge :) Hey ihr süßen Mäuse, wenn ihr mehr über unsere Werbepartner erfahren wollt, checkt https://linktr.ee/edeltalk ab für Links, Codes & Rabatte
Während bisher die Lager bei der Genderdebatte klar verteilt waren, bringt ein Artikel der New York Times Bewegung in die verhärteten Fronten.
In Folge 96 schauen wir wieder mal kurz, was auf dem Mond los ist. Danach diskutieren wir über den Sinn von Weltraumtouristen und die peinliche Tatsache, dass mehr Österreicher im Weltall waren, die “Franz” heißen, als Österreicher, die Österreicherinnen sind. Nach einem kurzen Blick auf eine unerwartete Regenbogenradiogalaxie kommt das Hauptthema an die Reihe: Ruth erzählt von der unerwarteten Entdeckung eines gewaltigen Rings aus Galaxien. Keiner weiß, warum der da ist; er passt in keine unserer kosmologischen Theorien - bzw. höchstens in sehr spekulative die nahelegen, dass unser Universum vielleicht ganz anders ist als wir dachten. Bei Evi geht es um “Rebel Moon” und extrasolare Monde und am Ende diskutieren wir noch kurz über die Deutsche Bahn und Werbung im Podcast. Ach ja! Nominiert uns für den Ö3-Podcast-Award: https://oe3.orf.at/podcastaward/stories/3038638/ Wenn ihr uns unterstützen wollt, könnt ihr das hier tun: https://www.paypal.com/paypalme/PodcastDasUniversum. Oder hier: https://steadyhq.com/de/dasuniversum. Oder hier: https://www.patreon.com/dasuniversum.
Risikomanagement: Heute sprechen wir über die 5 häufigsten Fehler und wie Du sie vermeiden kannst! Fangen wir mit Risikomanagement, Fehler Nummer 1 an: Kein finanzielles Polster. Stellt euch vor, ihr leitet ein Outdoor-Unternehmen, das im Sommer mit Aktivitäten wie Canyoning und Wildwasserschwimmen voll durchstartet. Eure Terminkalender sind prall gefüllt, die Vorfreude ist riesig. Aber dann – ein unerwarteter Wetterumschwung. Statt Sonnenschein gibt es anhaltenden Regen, Hochwasser überflutet eure Kursgebiete. Ihr müsst eine Absage nach der anderen aussprechen und die Kursgebühren zurückerstatten. Genau diese Situation habe ich selbst erlebt. Es war ein echter Weckruf. Ohne ein finanzielles Polster hätte diese Situation meine Firma in den Ruin treiben können. Diese Erfahrung hat mir gezeigt, wie essenziell es ist, Rücklagen zu bilden und Risikomanagement zu betreiben. Denn egal, wie gut die Geschäfte laufen, das Wetter – oder generell Umstände, die außerhalb unserer Kontrolle liegen – können jederzeit alles ändern. Daher mein Rat an euch, liebe Unternehmer-Kollegen: Spart für die regnerischen Tage. Ein finanzielles Polster ist nicht nur ein Sicherheitsnetz für unvorhergesehene Ereignisse, es gibt euch auch die Freiheit, strategische Entscheidungen ohne den Druck akuter finanzieller Not zu treffen. Es ermöglicht euch, ruhig und überlegt zu handeln, wenn es darauf ankommt. Denkt daran: In der Welt des Unternehmertums ist Vorsorge und Risikomanagement kein Luxus, sondern eine Notwendigkeit. Risikomanagement, Fehler Nummer zwei, und das ist ein wirklich großer: Zu sehr auf einen Großkunden verlassen. Ich erzähle euch eine wahre Geschichte, die mir nahesteht. Einer meiner Mentees, ein aufstrebender Unternehmer, hatte das scheinbare Glück, einen Großkunden zu gewinnen. Dieser Kunde machte den Löwenanteil seines Umsatzes aus, wir sprechen hier von stolzen 80%. Klingt nach einem Traum, oder? Aber hier kommt der Haken: Als dieser Kunde unerwartet absprang, war das wie ein Schlag ins Kontor. Mein Mentee stand plötzlich vor dem Nichts, sein ganzes Geschäftsmodell brach wie ein Kartenhaus zusammen. Das ist eine klassische Falle im Unternehmertum. Man fühlt sich sicher, die Geschäfte laufen, warum also etwas ändern? Aber in der Wirtschaft ist nichts beständiger als der Wandel. Setzt nicht alles auf eine Karte. Diversifikation ist nicht nur ein schickes Wort in den Wirtschaftsbüchern, es ist ein lebensrettender Grundsatz im Business. Es bedeutet, dein Risiko zu streuen, mehrere Einkommensquellen zu haben, nicht von einem einzelnen Kunden abhängig zu sein. Es bedeutet auch, immer bereit zu sein, neue Märkte und Möglichkeiten zu erschließen. Das ist es, was langfristigen Erfolg und Stabilität sichert. Also, liebe Zuhörer, lasst euch das als Mahnung dienen: Verliebt euch nicht in euren Großkunden. Geschäft ist Geschäft, und im Geschäft muss man immer einen Schritt vorausdenken. Risikomanagement, Fehler Nummer drei: Behördliche Hürden ignorieren. Ein Thema, das mir besonders am Herzen liegt. Deutschland – das Land der Dichter, Denker und, ja, leider auch der Bürokraten. Ein perfektes Beispiel dafür ist die Erfahrung eines meiner Mentees. Ein talentierter, ehrgeiziger Unternehmer, der aber bald an die Grenzen des deutschen Regelwerks stieß. Er war frustriert über die endlosen bürokratischen Hürden, die komplizierten Vorschriften und die scheinbar unnötigen Einschränkungen, die ihm das Leben schwer machten. An diesem Punkt haben wir eine mutige Entscheidung getroffen: Wir verlegten seine Firma nach Dubai. Ein Schritt, der nicht nur sein Geschäft, sondern auch sein gesamtes Leben veränderte. Dubai, bekannt für seine Unternehmerfreundlichkeit, weniger Bürokratie und mehr Freiheit, wurde zu seinem neuen Spielplatz. Hier konnte er seine Visionen ohne die Fesseln übermäßiger Vorschriften verwirklichen. Diese Geschichte zeigt eindrucksvoll, dass man manchmal bereit sein muss, radikale Schritte zu unternehmen, um sein Unternehmen voranzutreiben. Es ist wichtig, die lokalen Gesetze und Vorschriften nicht nur zu kennen, sondern auch zu respektieren. Doch wenn diese dein Wachstum hemmen, ist es vielleicht an der Zeit, über einen Standortwechsel nachzudenken. Ein Tapetenwechsel kann Wunder wirken – er kann neue Türen öffnen und ungeahnte Möglichkeiten bieten. Risikomanagement, Fehler Nummer vier: und das ist ein ganz entscheidender: Keine Risikoanalyse durchführen. Ich sehe es immer wieder – Unternehmer, voller Energie und Tatendrang, bereit, sich ins nächste Geschäftsabenteuer zu stürzen. Aber halt, stopp! Risikomanagement Fehlanzeige. Bevor ihr den Sprung wagt, fragt euch: „Ist das Wasser wirklich tief genug?“ Eine gründliche Risikoanalyse ist unverzichtbar, um nicht im flachen Wasser zu landen. Was meine ich damit? Eine Risikoanalyse und Risikomanagement ist wie das Studium einer Landkarte, bevor ihr eine unbekannte Region erkundet. Es geht darum, potenzielle Gefahren zu identifizieren, die Wahrscheinlichkeit ihres Eintretens zu bewerten und entsprechende Maßnahmen zur Risikominimierung zu ergreifen. Das kann alles Mögliche sein – von Marktanalysen über Finanzprognosen bis hin zur Einschätzung der Konkurrenz. Ohne diese wichtige Vorarbeit steigt das Risiko, auf unvorhergesehene Probleme zu stoßen, die euch finanziell in die Knie zwingen können. Eine Risikoanalyse im Risikomanagement gibt euch die Klarheit und Sicherheit, die ihr braucht, um informierte Entscheidungen zu treffen und das Steuer fest in der Hand zu halten. Denkt daran, Unternehmertum ist kein Glücksspiel. Es erfordert kluge Planung und strategisches Denken. Nur so könnt ihr sicherstellen, dass euer Business-Abenteuer nicht in einer finanziellen Katastrophe endet. Stürzt euch also nicht blindlings voran – eine gründliche Risikoanalyse kann der Rettungsring sein, der euch vor dem finanziellen Ertrinken bewahrt. Risikomanagement, Fehler Nummer fünf: Keinen Plan B zu haben. In der Welt des Unternehmertums ist dies ein entscheidender Punkt. Das Leben, meine Freunde, ist voller Überraschungen, und manchmal sind diese Überraschungen nicht die Art von Party, die wir uns wünschen. Genau hier kommt Plan B ins Spiel. Ein Plan B zu haben, bedeutet, auf das Unerwartete vorbereitet zu sein. Es ist wie ein Sicherheitsnetz bei einem Hochseilakt. Du hoffst, es nie benutzen zu müssen, aber es beruhigt ungemein zu wissen, dass es da ist. Ein Plan B ist kein Zeichen von Pessimismus oder Schwäche. Ganz im Gegenteil, es ist ein Zeichen von strategischer Weitsicht und kluger Unternehmensführung. Stellt euch vor, ihr habt ein Produkt, das gerade der Renner ist. Alles läuft super. Aber was passiert, wenn sich der Markt plötzlich ändert? Was, wenn neue Vorschriften euer Geschäftsmodell beeinträchtigen? Oder wenn eine Pandemie – wie wir alle erlebt haben – euer gesamtes Geschäft auf den Kopf stellt? Hier zeigt sich die wahre Stärke eines Plan B. Er ermöglicht es euch, schnell zu reagieren, euch anzupassen und weiterzumachen, auch wenn es rau wird. Also, liebe Zuhörer, unterschätzt nie die Kraft eines gut durchdachten Plan B. Er kann der Unterschied sein zwischen einem Unternehmen, das Krisen übersteht und einem, das untergeht. Plant voraus, seid vorbereitet und lasst euch von den Stürmen des Unternehmertums nicht umwerfen. Risikomanagement: Zusammenfassung Jetzt, wo du die größten Fallen kennst, lass uns noch kurz über Erfolg sprechen. Unser Hörbuch 'Selfmade Millionäre packen aus: diese 9 Eigenschaften führen dich zum Erfolg' ist voller realer Erfahrungen und Tipps von Leuten, die wissen, wovon sie sprechen. Hol es dir zum Sonderpreis unter https://tomstalktime.com/eigenschaften. Bevor ich mich verabschiede, lass mich dir noch etwas mit auf den Weg geben. Risikomanagement ist nicht nur eine Geschäftsstrategie, es ist eine Lebensphilosophie. Es geht darum, Herausforderungen anzunehmen, aber dabei klug und vorbereitet zu sein. Es geht darum, Chancen zu ergreifen, aber nicht blindlings in jedes Abenteuer zu springen. Und es geht darum, zu wissen, dass das größte Risiko manchmal darin besteht, gar kein Risiko einzugehen. Also, liebe Podcast-Nation, sei mutig, sei schlau und sei immer bereit, den nächsten Schritt zu machen. Aber vergiss nie, dass hinter jedem erfolgreichen Unternehmen eine gut durchdachte Strategie steht. Und denk immer daran: Wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe. Tschüss, mach's gut. Dein Tom.“ Hol Dir jetzt Dein Hörbuch "Selfmade Millionäre packen aus" und klicke auf das Bild! Buchempfehlung bei Amazon: Risikomanagement im Unternehmen Schritt für Schritt: Professionelle Excel-Modelle leicht erklärt +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Mehr Freiheit, mehr Geld und mehr Spaß mit DEINEM eigenen Podcast. Erfahre jetzt, warum es auch für Dich Sinn macht, Deinen eigenen Podcast zu starten. Jetzt hier zum kostenlosen Podcast-Workshop anmelden: https://Podcastkurs.com +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ So fing alles an. Hier geht´s zur allerersten Episode von TomsTalkTime.com – DER Erfolgspodcast. Und ja, der Qualitätsunterschied sollte zu hören sein. Aber hey, das war 2012…
PODCAST LOVES BUSINESS - Podcast erstellen und starten für dein Online-Business
Der Podcast soll natürlich Spaß machen, damit du ihn lange fortführen kannst. Aber er soll natürlich auch neue Kundinnen und Kunden für dein Business anziehen, oder? Das ist oft ein Problem für Menschen mit Podcasts, denn genau DAS klappt nicht. In dieser Episode zeige ich dir die 4 Gründe, warum das nicht klappt ... und natürlich auch, wie du das in Zukunft besser machst. Ganz ohne aalglattes und toxisches Marketing.
Nach nur einem Jahr verlässt SP-Bundesrätin Elisabeth Baume-Schneider das Justizdepartement und wechselt ins Departement des Innern. Parteikollege Beat Jans übernimmt dafür das EJPD. Und: * Die EU hat einstimmig entschieden, dass sie mit der Ukraine Beitrittsverhandlungen aufnehmen will. Bei der Abstimmung hat jedoch die wichtige Gegenstimme des ungarischen Regierungschefs Viktor Orban gefehlt. Ein Trick der EU?