Podcasts about jugendfilm

  • 17PODCASTS
  • 27EPISODES
  • 40mAVG DURATION
  • ?INFREQUENT EPISODES
  • Jul 21, 2024LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about jugendfilm

Latest podcast episodes about jugendfilm

Filmgeschichten
FG093 - Breakfast Club (1985)

Filmgeschichten

Play Episode Listen Later Jul 21, 2024 47:34


1 Film – 2 Generationen Laura (*1994) und Jürgen (*1971) sprechen in dieser Folge über einen Film aus dem Jahre 1985. Es handelt sich diesmal um einen Jugendfilm, in dem 5 völlig unterschiedliche Schüler beim Nachsitzen an einem Samstag zu einander finden. Natürlich kann es sich dabei nur um den legendären Film namens Breakfast Club mit einigen aufstrebenden Darstellern in den Hauptrollen. In Folge 94 stellen wir uns einer Person mit dissoziativer Identitätsstörung und dementsprechend über 20 Identitäten... Feedback wie immer an filmgeschichten@hysterika.de Folge direkt herunterladen

NDR Info - Mikado am Morgen
Regie, Schauspieler, Kamera und Ton: wie entsteht ein Film?

NDR Info - Mikado am Morgen

Play Episode Listen Later Dec 17, 2023 50:40


Bei Mikado begeben wir uns in die Welt der Filme! Wie entsteht überhaupt die Idee für einen Film, was ist dabei wichtig und wie kann man zu Hause seine eigene Idee verfilmen? Das alles erzählen uns unsere Gäste, die selbst einen schon Film nach eigener Idee gedreht haben - bei einem Kurs des Vereins "Jugendfilm" in Hamburg.

Radio LFH
Michel-Filmfest 2023 "Mein Totemtier & ich"

Radio LFH

Play Episode Listen Later Oct 25, 2023 13:35


Der Gewinnerfilm des diesjährigen Michel-Filmfests erzählt uns die Geschichte von Ama: 11 Jahre alt, lebt in Rotterdam. Sie und ihre Eltern verfügen über keinen niederländischen Pass. Als die Familie plötzlich abgeschoben werden soll, läuft Ama davon... Wichtiger Kinder- und Jugendfilm, insbesondere vor dem Hintergrund der derzeitigen Debatten über Abschiebung! Kommt demnächst in die Kinos. Wir haben mit Christoph ( dem Tonmeister ), Amaury ( dem Komponisten der Filmmusik ) und Theodora ( deutsche Stimme der Hauptdarstellerin ) sprechen können.... Ama:--"Wo kommen Sie her? -- Ist das Wichtig? -- Die Namen von Ländern und ihren erfundenen Grenzen bedeuten mir nichts. -- Vögel sind schließlich auch mal hier und mal da! Sie leiden nicht unter Grenzen! Wenn Vögel das können, wieso dann nicht auch Menschen?" AUCH DEMNÄCHST BEI DFG TV ZU SEHEN! "Die ganze Welt ist dein Zuhause!" Le film gagnant du Festival du film Michel de cette année nous raconte l'histoire d'Ama : 11 ans, vit à Rotterdam. Elle et ses parents n'ont pas de passeport néerlandais. Lorsque la famille doit soudainement être expulsée, Ama s'enfuit... Un film important pour les enfants et les jeunes, surtout dans le contexte des débats actuels sur l'expulsion ! Sortira prochainement dans les salles de cinéma. Nous avons pu nous entretenir avec Christoph ( l'ingénieur du son ), Amaury ( le compositeur de la musique du film ) et Theodora ( voix allemande de l'actrice principale ).... Ama:--"D'où venez-vous ? -- C'est important ? -- Les noms des pays et leurs frontières inventées ne signifient rien pour moi. -- Après tout, les oiseaux sont parfois ici et parfois là ! Ils ne souffrent pas des frontières ! Si les oiseaux peuvent le faire, pourquoi pas les hommes ?" À VOIR AUSSI PROCHAINEMENT SUR DFG TV ! "Le monde entier est ta maison !"

Indiefilmtalk Podcast - Der Podcast über das Filmemachen | Produzieren | Drehbuch | Festivals
#137 | Publikum von morgen: Kino für die junge Generation | Mit Teresa Fritzi Hoerl

Indiefilmtalk Podcast - Der Podcast über das Filmemachen | Produzieren | Drehbuch | Festivals

Play Episode Listen Later Nov 24, 2022 73:45


Laut der Kinobesucherstudie der FFA aus dem Jahre 2022 sind die besucherstärkste Gruppe unter den 10 - 19 Jährigen zu finden. Im Vergleich zum Jahr 2020 stieg diese Altersgruppe um 29% an. Erstaunlich! Aber wie sieht es mit dem Filmangebot für diese Altersgruppe aus? Die Filmangebote für die Altersgruppe der Teens ist rar. Dominierend sind Actionspielfilme, Komödien, Dramen und Kinderfilme. Aber das Genre "Jugendfilme" gibt es eher weniger. Dennoch gibt es sie. Die Filmemacher*innen, die für das junge Publikum Kino machen. Regisseurin Teresa Fritzi Hoerl ist eine von ihnen. Sie berichtet uns von den unterschiedlichen Produktionsweisen ihrer Filme sowie der speziellen Kameraästhetik. Sie gibt uns Einblicke in die musikalische Umsetzung ihres aktuellen Spielfilms. Und sie erzählt uns, warum es sie reizt, gerade für das junge Publikum Filme zu entwickeln. "Nur weil es schwierig ist, die Jugendlichen ins Kino zu locken, darf man nicht damit aufhören, es zu versuchen“, denn sie sind die Zukunft des Kinos. Wir sprechen im Podcast auch über die Themen Suizid und Depression. Du bist betroffen? Du weißt gerade nicht weiter? LASS DIR HELFEN: 0800/1110111 (Telefonseelsorge) Die Telefonseelsorge ist rund um die Uhr, kostenfrei und anonym erreichbar: www.telefonseelsorge.de U25 Deutschland bietet Mailberatung für junge Menschen in Suizidgefahr: www.u25-deutschland.de Krisenberatung im Live-Chat rund um die Uhr erreichbar: www.krisenchat.de **Zum gesamten Beitrag:** https://indiefilmtalk.de/episodes/137-publikum-von-morgen-kino-fuer-die-junge-generation/ ---------- Social Media - @indiefilmtalk Steady - https://steadyhq.com/de/indiefilmtalk/about Paypal - https://www.paypal.com/paypalme/Indiefilmtalk Webseite - https://indiefilmtalk.de/

BUNTE VIP GLOSS - Der Beauty Podcast
Tijan Marei: Chlorophyll-Tropfen und FaceGym für strahlend, frische Haut

BUNTE VIP GLOSS - Der Beauty Podcast

Play Episode Listen Later Sep 8, 2022 28:53


Schauspiel-Star Tijan Marei bei BUNTE VIP GLOSS! Und sie hat einige kuriose Beautytipps für uns: Tijan schwört zum Beispiel auf FaceGym und Chlorophyll Tropfen: „Für den Glow von innen“. 60 Tropfen schluckt sie jeden Morgen. Außerdem ist Tijan süchtig nach Lip Balm und wäscht sich nur einmal pro Woche die Haare. Warum sie wegen ihrer Haare vor einiger Zeit eine "zwei-Tages-Lebenskrise" hatte - auch das erzählt sie Jennifer Knäble hier im Podcast. Außerdem sagt sie über sich selbst: „Ich bin eine kleine Streberin“! Tijan hat schon mit 17 Abitur gemacht, Notendurchschnitt: 1,7. BUNTE VIP GLOSS mit der zauberhaften Tijan Marei - Zuhören macht schön! PS: Wenn ihr Tijan sehen wollt - heute startet ihr neuer Kinofilm "All für Ella"! Der Musik- und Jugendfilm von Regisseurin Teresa Hoerl erzählt von vier Freundinnen, die kurz vor dem Abi stehen und mit ihrer Band an einem Musik-Contest teilnehmen wollen. -- Ein BUNTE Original Podcast.

Indiefilmtalk Podcast - Der Podcast über das Filmemachen | Produzieren | Drehbuch | Festivals
#113 | Der besondere Kinderfilm | Mit Medienwissenschaftlerin Margret Albers und Filmemacherin Viola Lippmann

Indiefilmtalk Podcast - Der Podcast über das Filmemachen | Produzieren | Drehbuch | Festivals

Play Episode Listen Later Nov 18, 2021 64:40


Kinder- und Jugendfilme sind eine wichtige Säule unseres weltweiten Kinomarkts. Sie können, wenn sie gut gemacht sind, auf kreative Art ein besonders breites Publikum zum Nachdenken bewegen und die jüngsten, den Filmnachwuchs an die Kunst des filmischen erzählens heranführen. Der Kinderfilm kann verschiedene Genres bedienen und so lustig, spannend, fantastisch oder auch gruselig sein und hat durch die mögliche Zielgruppe eine gute Möglichkeit an der Kinokasse zu glänzen. Bei der Recherche zu dieser Folge kam mir die Frage, warum trotz dieser Möglichkeiten des Kinderfilms dieser scheinbar weniger wahrgenommen wird als der "Erwachsenenfilm"? Wie sieht es mit dem deutschsprachigen Kinderfilm aus? In unserer heutigen Folge reden wir mit unseren Gästen Medienwissenschaftlerin und Dozentin Margret Albers und Drehbuchautorin und Illustratorin Viola Lippmann über den deutschsprachigen Kinder- und Jugendfilm. Wir gehen der Fragen nach, was einen guten Kinderfilm ausmacht und wie sich die Arbeit an Kinderfilmen von anderen Filmgattungen unterscheidet. Wir ergründen zusätzlich gemeinsam wieso der Kinderfilm im deutschsprachigen Raum mehr Beachtung braucht und wieso es interessant sein kann sich als Filmschaffender des "Erwachsenenkinos" mit dem Kinderfilm auseinander zu setzen. ---------- Social Media - @indiefilmtalk Steady - https://steadyhq.com/de/indiefilmtalk/about Paypal - https://www.paypal.com/paypalme/Indiefilmtalk Webseite - https://indiefilmtalk.de/

Bahnhofskino - Genrefilme von A bis Sleaze
BEE90: Dazed and Confused (1993) mit Fynn Benkert

Bahnhofskino - Genrefilme von A bis Sleaze

Play Episode Listen Later Aug 17, 2021 87:57


Alright, alright, alright. Patrick und sein gar nicht langhaariger und zugedröhnter Gast Fynn Benkert reisen via die 90er zurück in die 70er Jahre. Zu Verdanken haben wir dies Richard Linklater, der in Dazed and Confused (1993) auf maximal unterhaltsame Weise mit seiner Kindheit und Jugend abrechnet. Ach ja, Dosenbier und (gute) Musik spielen auch wichtige Rollen. Viel Spaß!

Alles gesagt?
Julia von Heinz, wie war es in der Antifa?

Alles gesagt?

Play Episode Listen Later May 6, 2021 291:56


Julia von Heinz ist Regisseurin, Drehbuchautorin und Produzentin. Ihr jüngster Film, das Antifa-Drama "Und morgen die ganze Welt", lief bei den Filmfestspielen in Venedig, ging für Deutschland ins "Oscar"-Rennen und ist nun weltweit auf Netflix zu sehen. Ihre Karriere als international anerkannte Filmschaffende hat sie sich selbst hart erarbeitet. Ihre Bewerbung an Filmhochschulen wurde achtmal abgelehnt, heute leitet sie den Studiengang für Kinoregie an der Hochschule für Fernsehen und Film in München. Die Geschichte ihres Spielfilms "Und morgen die ganze Welt" über junge Erwachsene in der Antifa ist von ihrem eigenen Leben inspiriert. Nachdem sie bei ihrer Geburtstagsfeier von Rechtsradikalen angegriffen worden war, schloss sie sich der Antifa in Bonn an, wo sie sich zehn Jahre engagierte. Ein Jurastudium brach Julia von Heinz nach zwei Semestern ab und wurde erst auf einigen Umwegen Regisseurin. Den Gastgebern von "Alles gesagt?", Christoph Amend und Jochen Wegner, berichtet sie etwa von ihrer Arbeit als Slowmo-Operator bei Zweitliga-Fußballspielen, wo sie die interessanten Momente des Spiels vorhersehen und einfangen musste. Prägend für ihre künstlerische Entwicklung wurde ihre Zusammenarbeit mit Rosa von Praunheim an der Filmhochschule Babelsberg. Ihr Langfilmdebüt "Was am Ende zählt" wurde mit dem Deutschen Filmpreis in Gold als bester Jugendfilm ausgezeichnet, ihre Dokumentation "Standesgemäß" über die Widrigkeiten des Lebens adliger Singlefrauen erhielt den Bayerischen Fernsehpreis. Ihren kommerziellen Durchbruch erzielte Julia von Heinz mit "Hanni & Nanni 2" und der Hape-Kerkeling-Verfilmung "Ich bin dann mal weg". Seit 2017 dreht sie auch für das Fernsehen, etwa den Biopic "Katharina Luther" und den Tatort "Für immer und dich" (2019). Derzeit arbeitet Julia von Heinz an ihrem nächsten Filmprojekt "Iron Box", für das sie die Schauspieler Lena Dunham und Mandy Patinkin gewinnen konnte.Was von Heinz von der aktuellen Debatte um #allesdichtmachen hält und warum die #MeToo-Debatte gerade der Filmindustrie entspringen musste, erörtert sie ebenso wie die Frage, warum der Tatort unbedingt 25 statt 21 Drehtage bräuchte. Mit Christoph Amend und Jochen Wegner, den Gastgebern von "Alles gesagt?", sprach sie per Video in ihrem Hotelzimmer in Budapest, wo sie gerade den Mehrteiler "Eldorado KaDeWe" dreht. Julia von Heinz beendete das Gespräch nach 4 Stunden und 51 Minuten, denn das darf bei "Alles gesagt?" nur die Gästin. Abonnieren Sie auch den "Alles-gesagt?"-Newsletter und erfahren Sie, wann neue Podcast-Folgen erscheinen und Liveaufzeichnungen stattfinden – und erhalten ergänzendes Material zu den Gesprächen: https://www.zeit.de/administratives/2021-01/alles-gesagt-newsletter

Superfly Selected
Superfly Movie Corner | Young Audience Award

Superfly Selected

Play Episode Listen Later Apr 8, 2021 11:23


Von 18. bis 25. April wird der Young Audience Award für den besten europäischen Jugendfilm 2021 verliehen. Das besondere an dieser Auszeichnung ist, dass die Jugendlichen selbst darüber abstimmen, welchen sie für den besten Film in diesem Jahr halten. Aufgrund von Corona wird der Young Audience Award wie bereits letztes Jahr online veranstaltet. Warum das nicht nur Nachteile hat und das Ganze überhaupt abläuft, darüber hat sich Johannes Rhomberg mit Veranstalterin Antonia Prochaska von der österreichischen Filmakademie unterhalten. Anmelden zum Young Audience Award kann man sich bis zum 12. April hier: https://www.oesterreichische-filmakademie.at/projekte/efa-young-audience-award-2021

Roettcast
Als Hitler das rosa Kaninchen stahl

Roettcast

Play Episode Listen Later Dec 28, 2020 91:26


Es ist ein, vor allem für Thure, sehr überraschender Jugendfilm, der wie jeder gute Jugendfilm eigentlich einfach nur ein guter Film ist.

deepredradio
Blue Crush I & II

deepredradio

Play Episode Listen Later Sep 6, 2020 11:38


Blue Crush | Story: Das Leben war für Anne Marie bislang ein Traum voller unerreichbarer Wünsche. doch nun könnte ein Wunsch Wirklichkeit werden: Die Pipe Masters Surfmeisterschaft in North Shore auf Oahu. Während die Uhr unaufhörlich diesem Ereignis entgegentickt, steht für Anne Marie mehr auf dem Spiel, als nur in einer der gefährlichsten, aggressivsten und von Männern dominierten Sportarten mitzumischen. Sie muss auch den inneren Kampf mit sich selbst gewinnen, um ihre tiefsten Ängste zu überwinden. Blue Cruch 2 – No Limits | Story: Die 18-jährige Dana ist nicht nur superhübsch, sondern auch eine Topsurferin mit den Wänden voller Pokalen. Als ihr Vater aber dem süßen Leben in Beverly Hills einen Riegel vorschieben und sie aufs College schicken will, packt sie kurzerhand ihre Sachen und haut ab nach Südafrika, in die Heimat ihrer verstorbenen Mutter. Mit deren Tagebuch als Reiseführer und ihren neuen Surfer-Freunden begibt sich Dana auf eine ‘Odyssee' zu den coolsten Surfer-Spots der südafrikanischen Küste, um den Traum ihrer Mutter wahr werden zu lassen.

deepredradio
Blue Crush I & II

deepredradio

Play Episode Listen Later Sep 6, 2020 11:38


Blue Crush | Story: Das Leben war für Anne Marie bislang ein Traum voller unerreichbarer Wünsche. doch nun könnte ein Wunsch Wirklichkeit werden: Die Pipe Masters Surfmeisterschaft in North Shore auf Oahu. Während die Uhr unaufhörlich diesem Ereignis entgegentickt, steht für Anne Marie mehr auf dem Spiel, als nur in einer der gefährlichsten, aggressivsten und von Männern dominierten Sportarten mitzumischen. Sie muss auch den inneren Kampf mit sich selbst gewinnen, um ihre tiefsten Ängste zu überwinden. Blue Cruch 2 – No Limits | Story: Die 18-jährige Dana ist nicht nur superhübsch, sondern auch eine Topsurferin mit den Wänden voller Pokalen. Als ihr Vater aber dem süßen Leben in Beverly Hills einen Riegel vorschieben und sie aufs College schicken will, packt sie kurzerhand ihre Sachen und haut ab nach Südafrika, in die Heimat ihrer verstorbenen Mutter. Mit deren Tagebuch als Reiseführer und ihren neuen Surfer-Freunden begibt sich Dana auf eine ‘Odyssee' zu den coolsten Surfer-Spots der südafrikanischen Küste, um den Traum ihrer Mutter wahr werden zu lassen.

Frühkritik | rbbKultur
Filmkritik: "Zu weit weg"

Frühkritik | rbbKultur

Play Episode Listen Later Mar 11, 2020 5:03


In dem preisgekrönten Kinder- und Familienfilm "Zu weit weg", greift die Regisseurin Sarah Winkenstette Themen wie Zuwanderung und Integration auf. Am Donnerstag startet der Film in unseren Kinos. Eine Kritik von Anke Sterneborg.

Blaue Couch
Rick Kavanian, Comedian

Blaue Couch

Play Episode Listen Later Jan 27, 2020 36:01


Rick Kavanian ist der Mann mit den tausend Dialekten: Schauspieler, Komiker und Synchronsprecher. Bekannt wurde er an der Seite von Bully Herbig. Aktuell zieht es ihn zurück auf die Leinwand, ab Ende Januar ist er im Jugendfilm "Die Wolf-Gäng" zu sehen.

deepredradio
Paradies Film Festival 2019

deepredradio

Play Episode Listen Later May 19, 2019 16:13


In Jena findet dieses Jahr zum zweiten Mal das Paradies Film Festival statt. Im Zeitraum vom 12.06.-16.06.2019 sollten sich also alle Filmfans in der Saalestadt einfinden, die am italienischen, türkischen und vor allem “ostdeutschen” Kino interessiert sind. Aber natürlich auch jeder anderweitige Celluloid liebende Mensch wird bei der wieder im Trafo und nun auch in weiteren Kinos stattfindenden Veranstaltung auf seine/ ihre Kosten kommen, vor allem da der Großteil der Vorführungen natürlich stilecht von 35mm erfolgen wird. Freut euch also auf eine Masse an Filmen und eine Vielzahl an Gästen unter anderen die italienischen Regisseure Antonio Bido und Francesco Barilli sowie die deutsche Regisseurin Iris Gusner. Neben den Filmen der genannten gibt es noch folgende Schwerpunkte: DEFA: Kinder und Jugendfilm (betreut von “unserer” Julia); DEFA 4. Generation: Filme aus der Wendezeit und Kino aus der Türkei: Yilmaz Güney. Alle Details hört ihr abermals in unserem Interview mit Mitveranstalter Leonhard Elias Lemke. Dieses führten wir schon vor einigen Wochen, weshalb wir bitten zwischenzeitliche Programmänderung zu entschuldigen. Wie letztes Jahr werdet ihr uns natürlich wieder auf dem Festival antreffen, dieses Mal auch fast in kompletter Mannschaftsstärke. Wir freuen uns auf tolle Filme und interessante Gespräche, natürlich auch mit Euch. Weitere Infos findet ihr auf der Facebook-Seite des Festivals oder Film e.V. Jena https://www.facebook.com/ParadiesFilmFestival/ https://film-jena.de/de/projekte/paradies-film-festival/ Alles weitere in den Shownotes ...

deepredradio
Paradies Film Festival 2019

deepredradio

Play Episode Listen Later May 19, 2019 16:13


In Jena findet dieses Jahr zum zweiten Mal das Paradies Film Festival statt. Im Zeitraum vom 12.06.-16.06.2019 sollten sich also alle Filmfans in der Saalestadt einfinden, die am italienischen, türkischen und vor allem “ostdeutschen” Kino interessiert sind. Aber natürlich auch jeder anderweitige Celluloid liebende Mensch wird bei der wieder im Trafo und nun auch in weiteren Kinos stattfindenden Veranstaltung auf seine/ ihre Kosten kommen, vor allem da der Großteil der Vorführungen natürlich stilecht von 35mm erfolgen wird. Freut euch also auf eine Masse an Filmen und eine Vielzahl an Gästen unter anderen die italienischen Regisseure Antonio Bido und Francesco Barilli sowie die deutsche Regisseurin Iris Gusner. Neben den Filmen der genannten gibt es noch folgende Schwerpunkte: DEFA: Kinder und Jugendfilm (betreut von “unserer” Julia); DEFA 4. Generation: Filme aus der Wendezeit und Kino aus der Türkei: Yilmaz Güney. Alle Details hört ihr abermals in unserem Interview mit Mitveranstalter Leonhard Elias Lemke. Dieses führten wir schon vor einigen Wochen, weshalb wir bitten zwischenzeitliche Programmänderung zu entschuldigen. Wie letztes Jahr werdet ihr uns natürlich wieder auf dem Festival antreffen, dieses Mal auch fast in kompletter Mannschaftsstärke. Wir freuen uns auf tolle Filme und interessante Gespräche, natürlich auch mit Euch. Weitere Infos findet ihr auf der Facebook-Seite des Festivals oder Film e.V. Jena https://www.facebook.com/ParadiesFilmFestival/ https://film-jena.de/de/projekte/paradies-film-festival/ Alles weitere in den Shownotes ...

Ein Filmarchiv
Episode 086: Spetters, 1980

Ein Filmarchiv

Play Episode Listen Later May 19, 2019 51:39


Romantisch ist an diesem Film genau gar nichts, auch wenn der deutsche Untertitel es behauptet. Paul Verhoevens SPETTERS fängt an wie ein Teenie-Film, mit jugendlichen Proleten auf ihren Motorrädern. Aber irgendwann fällt auf, dass diese Backfische ausgesprochen grausam miteinander umgehen. Dass ihre angebliche Freundschaft eher Wettbewerb ist, ihre Sexualität bestimmt von Machtverhältnissen. Spätestens, wenn sie Jagd auf Schwule machen, wird klar: klassisches Coming-of-Age ist das hier ganz bestimmt nicht. Wir reden darüber, wie Verhoeven und sein Drehbuchautor unsere Erwartungen an den Jugendfilm, den Sportfilm, das Beziehungsdrama nutzen, um den Zuschauer in eine dunkle Gasse zu locken und ihm mit dem Baseballschläger eins über zu ziehen. Wie Jost Vacanos fantastische Kameraarbeit immer beides ist: aufregende, sinnliche Genre-Ästhetik und finstere Dekonstruktion. Und wie dieser Film schon genau wusste, wie die 80er werden sollten.

deepredradio
Mid90s

deepredradio

Play Episode Listen Later Mar 29, 2019 10:54


Story: In den 90er-Jahren sprengte Skateboarden sportliche Konventionen und mit Mixtapes konnten Mädels beeindruckt werden. Stevie ist 13 und wächst unter schwierigen Verhältnissen in Los Angeles auf. Seine Tage verbringt er mit „Street Fighter II“ zocken und heimlich die CD-Sammlung seines großen Bruders rauf und runter hören. Als er anfängt, mit den Jungs vom Local Skateshop abzuhängen, öffnet sich ihm eine völlig neue Welt: Skaten an verbotenen Plätzen, Abhauen vor der Polizei, Hauspartys und natürlich Girls. Befreit aus der Umklammerung seiner alleinerziehenden Mutter und den Prügeln seines Bruders, fühlt sich Stevie unbesiegbar – bis er merkt, dass auch seine Idole auf die Schnauze fliegen können. Und das nicht nur beim Skaten!

deepredradio
Mid90s

deepredradio

Play Episode Listen Later Mar 29, 2019 10:54


Story: In den 90er-Jahren sprengte Skateboarden sportliche Konventionen und mit Mixtapes konnten Mädels beeindruckt werden. Stevie ist 13 und wächst unter schwierigen Verhältnissen in Los Angeles auf. Seine Tage verbringt er mit „Street Fighter II“ zocken und heimlich die CD-Sammlung seines großen Bruders rauf und runter hören. Als er anfängt, mit den Jungs vom Local Skateshop abzuhängen, öffnet sich ihm eine völlig neue Welt: Skaten an verbotenen Plätzen, Abhauen vor der Polizei, Hauspartys und natürlich Girls. Befreit aus der Umklammerung seiner alleinerziehenden Mutter und den Prügeln seines Bruders, fühlt sich Stevie unbesiegbar – bis er merkt, dass auch seine Idole auf die Schnauze fliegen können. Und das nicht nur beim Skaten!

Bahnhofskino - Genrefilme von A bis Sleaze
BEE9: Pathfinder (Ofelaš, 1987) mit Britt (Frankfurter Kranz)

Bahnhofskino - Genrefilme von A bis Sleaze

Play Episode Listen Later Sep 18, 2018 73:00


Gästin Britt bringt viel Liebe und Expertise für skandinavische Kinokunst mit und spricht mit Patrick im Rahmen des #Skanditember über den Oscar-nominierten Abenteuerfilm Pathfinder (Ofelaš, 1987). Der olle Lohmi lernt viel über die samische Kultur und Entstehungsgeschichte des Films. Es wird fabuliert, gekämpft, gefroren und das Blut fließt in Strömen. Ein wahrer Augenöffner und genau der Grund, warum es diesen Wundertüten-Filmpodcast gibt. Britt ist bei Twitter unter @dunderklumpen80 zu finden.

Sneakfilm To Go - Der Sneakfilm-Podcast
Thilda & die beste Band der Welt

Sneakfilm To Go - Der Sneakfilm-Podcast

Play Episode Listen Later Sep 16, 2018 15:02


Heute geht es im Podcast um einen Kinder- und Jugendfilm, der am 20.09.2018 in den deutschen Kinos startet. Ich bespreche "Thilda & die beste Band der Welt" aus Norwegen. Viel Spaß beim hören. SHOWNOTES: "Thilda & die beste Band der Welt" in der IMDB "Thilda & die beste Band der Welt" bei Letterboxd "Thilda & die beste Band der Welt" bei TMDB Intro-/Outromusik: Imatunes Diese Woche dabei: [podlove-episode-contributor-list]

deepredradio
Tigermilch (German)

deepredradio

Play Episode Listen Later Jul 13, 2017 4:36


Story: Nini und Jameelah, 14 Jahre alt und Freundinnen seit ihrer Kindheit, sind auf dem Sprung ins Leben und doch eigentlich schon mittendrin. Nini, die Deutsche, und Jameelah mit dem irakischen Pass und dem brennenden Wunsch Deutsche zu werden. Sie sind unzertrennlich und unbesiegbar, gehen zusammen zur Schule, rebellieren mal mehr und mal weniger und mixen sich in der Pause ihr Lieblingsgetränk auf dem Klo: Tigermilch, eine köstliche Mischung aus Milch, Maracujasaft und Mariacron. In den nächsten Wochen soll über den Einbürgerungsantrag von Jameelah und ihrer Mutter entschieden werden. Aber erst mal ist Sommer in Berlin und bald Ferienbeginn. Die Mädchen streifen durch die Stadt, verlieben sich im Freibad und spielen Wörter knacken: Nachtschicht/Nacktschicht, Luftschutz/Lustschutz. In diesem Sommer soll „es“ passieren und sie üben für den Ernstfall „auf der Kurfürsten“, da, wo die Professionellen stehen. Als sie eines Nachts auf dem Spielplatz der Siedlung einen Liebeszauber veranstalten, werden sie Zeugen eines Verbrechens. Und plötzlich steht alles still – ihre Pläne, ihre Zukunft, ihr Leben. Kinostart: 17.08.2017 (Constantin Film) Coming of Age, Jugendfilm, Milieustudie, Kiezfilm, Drama, Komödie Land: BRD 2017 Laufzeit: ca. 106 min. FSK: ab 12 Regie: Ute Wieland Drehbuch: Ute Wieland Roman: Stefanie de Velasco Mit Flora Thiemann, Emily Kusche, David Ali, Narges Rashidi, Ludwig Trepte, Heiko Pinkowski, ... https://youtu.be/prLzYwv-L1Q

deepredradio
Tigermilch (German)

deepredradio

Play Episode Listen Later Jul 13, 2017 4:36


Story: Nini und Jameelah, 14 Jahre alt und Freundinnen seit ihrer Kindheit, sind auf dem Sprung ins Leben und doch eigentlich schon mittendrin. Nini, die Deutsche, und Jameelah mit dem irakischen Pass und dem brennenden Wunsch Deutsche zu werden. Sie sind unzertrennlich und unbesiegbar, gehen zusammen zur Schule, rebellieren mal mehr und mal weniger und mixen sich in der Pause ihr Lieblingsgetränk auf dem Klo: Tigermilch, eine köstliche Mischung aus Milch, Maracujasaft und Mariacron. In den nächsten Wochen soll über den Einbürgerungsantrag von Jameelah und ihrer Mutter entschieden werden. Aber erst mal ist Sommer in Berlin und bald Ferienbeginn. Die Mädchen streifen durch die Stadt, verlieben sich im Freibad und spielen Wörter knacken: Nachtschicht/Nacktschicht, Luftschutz/Lustschutz. In diesem Sommer soll „es“ passieren und sie üben für den Ernstfall „auf der Kurfürsten“, da, wo die Professionellen stehen. Als sie eines Nachts auf dem Spielplatz der Siedlung einen Liebeszauber veranstalten, werden sie Zeugen eines Verbrechens. Und plötzlich steht alles still – ihre Pläne, ihre Zukunft, ihr Leben. Kinostart: 17.08.2017 (Constantin Film) Coming of Age, Jugendfilm, Milieustudie, Kiezfilm, Drama, Komödie Land: BRD 2017 Laufzeit: ca. 106 min. FSK: ab 12 Regie: Ute Wieland Drehbuch: Ute Wieland Roman: Stefanie de Velasco Mit Flora Thiemann, Emily Kusche, David Ali, Narges Rashidi, Ludwig Trepte, Heiko Pinkowski, ... https://youtu.be/prLzYwv-L1Q

deepredradio
Storm und der verbotene Brief (German)

deepredradio

Play Episode Listen Later Mar 23, 2017 5:26


Story: Im mittelalterlichen Antwerpen zur Zeit der Reformation wird der 12-jährige Storm in ein aufregendes Abenteuer verwickelt, als sein Vater Klaas den Auftrag erhält, in seiner Druckerei einen Brief von Martin Luther zu drucken. Es dauert nicht lange, da wird Klaas auf frischer Tat ertappt und Storms Leben wird über Nacht auf den Kopf gestellt. Storm gerät zwischen die Fronten und flieht mit der Druckplatte des verbotenen Briefs. In einer schier ausweglosen Situation trifft er auf das Waisenmädchen Marieke, die in den Katakomben der Stadt lebt. In einer abenteuerlichen Reise gegen die Zeit versuchen sie gemeinsam Storms Vater vor dem Scheiterhaufen zu bewahren. Aber wem kann Storm überhaupt noch trauen? Was als abenteuerliche Flucht beginnt, wird zu einem tapferen Kampf um die Freiheit. Kinostart: 23.03.2017 (Farbfilm Verleih) Letters van Vuur Genre: Kinderfilm, Jugendfilm, Abenteuer, Historienfilm Land: Niederlande 2017 Laufzeit: ca. 100 min. FSK: 6 Regie: Denis Bots Drehbuch: Karin van Holst Pellekaan Mit: Davy Gomez, Juna de Leeuw, Angela Schijf, Maarten Heijmans, Peter van den Begin, ... https://youtu.be/Pq5GPqbw_A0

deepredradio
Storm und der verbotene Brief (German)

deepredradio

Play Episode Listen Later Mar 23, 2017 5:26


Story: Im mittelalterlichen Antwerpen zur Zeit der Reformation wird der 12-jährige Storm in ein aufregendes Abenteuer verwickelt, als sein Vater Klaas den Auftrag erhält, in seiner Druckerei einen Brief von Martin Luther zu drucken. Es dauert nicht lange, da wird Klaas auf frischer Tat ertappt und Storms Leben wird über Nacht auf den Kopf gestellt. Storm gerät zwischen die Fronten und flieht mit der Druckplatte des verbotenen Briefs. In einer schier ausweglosen Situation trifft er auf das Waisenmädchen Marieke, die in den Katakomben der Stadt lebt. In einer abenteuerlichen Reise gegen die Zeit versuchen sie gemeinsam Storms Vater vor dem Scheiterhaufen zu bewahren. Aber wem kann Storm überhaupt noch trauen? Was als abenteuerliche Flucht beginnt, wird zu einem tapferen Kampf um die Freiheit. Kinostart: 23.03.2017 (Farbfilm Verleih) Letters van Vuur Genre: Kinderfilm, Jugendfilm, Abenteuer, Historienfilm Land: Niederlande 2017 Laufzeit: ca. 100 min. FSK: 6 Regie: Denis Bots Drehbuch: Karin van Holst Pellekaan Mit: Davy Gomez, Juna de Leeuw, Angela Schijf, Maarten Heijmans, Peter van den Begin, ... https://youtu.be/Pq5GPqbw_A0

Zeitreise: Schauspieler im Gespräch | Deutsche Welle

"Ich habe die Fakten und Informationen im Prozess gesammelt" - Hark Bohm über den Stoff für das Derhbuch zu seinem Film "Der Fall Bachmeier – keine Zeit für Tränen“ Wenn man über die Anfänge des „Neuen Deutschen Films“ spricht, so kommt man um diesen Mann nicht herum. Er ist Filmregisseur, Filmproduzent, Drehbuchautor, Schauspieler, und schließlich Pädagoge – Hark Bohm ist bis heute aus dem deutschen Filmbetrieb nicht weg zu denken. Vom Juristen zum Filmmenschen Zur Welt kam Hark Bohm am 18.5.1939 in Hamburg, wuchs aber auf der Insel Amrum auf. Zunächst deutete nichts auf seine spätere Karriere beim Film: Abitur, Wehrdienst und ein Jurastudium, das er mit dem Ersten Staatsexamen abschloss, und schließlich eine Anstellung als Referendar in München, das waren die Etappen im Leben von Hark Bohm. Doch eben München sollte die Stadt im Leben des jungen Juristen werden, in der sich sein Wandel zum Filmmenschen vollzog. Denn durch seinen Bruder, den Schauspieler Marquard Bohm, lernte Hark Bohm in München die dortige Filmszene kennen. Und es war schließlich ein Vorschlag von Volker Schlöndorff, gemeinsam mit ihm ein Drehbuch zu schreiben, der den jungen Juristen dazu bewog, seinen erlernten Beruf an den Nagel zu hängen. Der deutsche Film sollte bald um eine weitere Persönlichkeit bereichert werden. Gelungener Start Nach einigen, meist kleineren Filmrollen versuchte sich Hark Bohm auch als Regisseur. Zunächst beteiligte er sich in dieser Eigenschaft zusammen mit anderen Regiekollegen an einem Kurz-Spielfilm: dem 20-Minüter "Oberschüler". Ein Jahr später, 1972, entstand ein Spielfilm, bei dem Hark Bohm nicht nur Regie führte, sondern zu dem er auch das Drehbuch schrieb und als Produzent fungierte. "Tschetan, der Indianerjunge" hieß dieser in Bayern gedrehte Film, der die Begegnung eines Indianerjungen mit einem deutschen Schäfer in den Bergen Montanas schildert. Und bereits dieser erste Spielfilm von Hark Bohm brachte ihm eine Auszeichnung: den Preis der deutschen Filmkritik 1974. Seine Position als Filmregisseur und Drehbuchautor festigte Hark Bohm bald mit dem Jugendfilm "Nordsee ist Mordsee", einer Geschichte über Jugendliche, die in einer Hamburger Hochhaussiedlung heranwachsen. Im Laufe der Jahre sollten noch weitere Filme von Hark Bohm entstehen, darunter zwei Filme über zwei Frauen, deren Geschichte die Öffentlichkeit mit größter Aufmerksamkeit verfolgte. Zwei Frauen im Gerichtssaal Im Herbst 1983 drehte Hark Bohm einen Film, der auf Tatsachen beruhte. Der Streifen trug den Titel "Der Fall Bachmeier – keine Zeit für Tränen". In diesem Film erzählte der Regisseur die Geschichte von Marianne Bachmeier, die 1981 im Gerichtssaal den Mörder ihrer Tochter Anna mit sieben Schüssen aus einem Revolver erschoss. Das Deutsche Filminstitut DIF e.V. schreibt zu diesem Film unter anderem: "Hark Bohm will in seinem Film die Hintergründe der Tat erklären und wirbt um Verständnis für die Täterin…", was ihm schließlich das Prädikat "besonders wertvoll" der Filmbewertungsstelle Wiesbaden brachte. Die Darstellerin Marie Colbin wurde für ihre Rolle der Marianne Bachmeier mit dem Deutschen Filmpreis in Gold ausgezeichnet. Die Geschichte einer anderen Frau erregte bereits Anfang der 60er-Jahre die bundesdeutschen Gemüter: Vera Brühne und ihre lebenslängliche Verurteilung wegen Mordes nach einem zumindest zweifelhaften Prozess. Hark Bohm setzte diesen Fall 2001 noch mal in Szene und produzierte damit für Sat.1 einen Quotenflopp. Erst die nachgearbeitete Fassung für die ARD fand eine breite Zustimmung sowohl beim Fernsehpublikum, als auch bei der Kritik. So bezeichnete etwa die „Frankfurter Rundschau“ die neue Version am 20.3.08 als "faszinierend". In dem Film wirkte der erfahrene Schauspieler Hark Bohm auch selbst als Darsteller mit. Und alleine in dieser Eigenschaft kann Hark Bohm bis heute auf eine Filmografie von knapp sechs Dutzend Filmen zurückblicken. Zugleich wurde er mehrfach ausgezeichnet, unter anderem mit dem Filmband in Gold. Im Januar 1984 sprach DW-Redakteur Jürgen M. Thie mit Hark Bohm über seinen Film "Der Fall Bachmeier – keine Zeit für Tränen". Autor: Andreas Zemke Redaktion: Diana Redlich

Der FilmOhrFührer
Der FilmOhrFührer 08

Der FilmOhrFührer

Play Episode Listen Later Oct 5, 2006


Der Kinotalk aus der Lichtburg Oberhausen mit Cosima Liwa und Petra Rockenfeller.In dieser Ausgabe: zwei aktuelle Kinostarts The Black Dahlia von Brian de Palma und Deutschland - Ein Sommermärchen von Sönke Wortmann, noch was zu World Trade Center, die Dokumentarfilmwoche(n) für Kinder und Jugendliche und der Jugendfilm des Monats Step Up.Den Literaturtipp gibt's hier: www.revolver-film.deUnd zum Kino geht's hier lang: Lichtburg FilmpalastPost bitte an: filmohrfuehrer(at)googlemail.com