POPULARITY
MEGABAMBI - Für mehr Selbstliebe, Lebensfreude & Selbstbewusstsein.
Heute, an Tag 22 deiner MEGABAMBI Selbstliebe-Challenge, lade ich dich zu einem sanften Reset ein. Manchmal braucht es keinen großen Schritt – manchmal verändert schon eine kleine Pause alles. In dieser Folge erfährst du: ✨ wie Mini-Momente dein Nervensystem beruhigen ✨ warum Mikropausen echte Selbstführung sind ✨ wie du Kraft aufbaust, auch wenn du wenig Energie hast ✨ und wie du mit einem sanften Erickson-Moment sofort mehr innere Ruhe findest Diese Folge ist deine Einladung, zu atmen, weich zu werden und Raum zu spüren – ohne Druck, ohne Leistung. Nur du. Ein Moment. Ein Reset.
MEGABAMBI - Für mehr Selbstliebe, Lebensfreude & Selbstbewusstsein.
Mut ist kein Charakterzug – Mut ist trainierbar. In dieser Folge begleite ich dich in Tag 20 unserer MEGABAMBI Selbstliebe-Challenge und zeige dir, wie Mut in deinem Körper entsteht, wie dein Nervensystem dich stärkt und warum kleine, mutige Schritte deine innere Freiheit vergrößern. Du erfährst: • warum Mut immer im Körper startet • wie dein Nervensystem Mut überhaupt möglich macht • wie du heute sofort mutiger wirst (3-Minuten-Mut-Ritual) • wie du trotz Angst in Bewegung kommst • warum Mut für Selbstliebe, Selbstfürsorge & echte Selbstführung unverzichtbar ist • was die Psychologie, moderne Neurowissenschaft und Weisheitstraditionen über Mut sagen • welcher eine Satz heute alles verändern kann Diese Folge stärkt dich, wenn du Angst hast, dich klein fühlst oder dir wünschst, kraftvollere Entscheidungen zu treffen. ➡️ Perfekt für dich, wenn du mutiger werden willst – im Beruf, in Beziehungen, in deiner inneren Welt. Und vergiss nie: Du bist die Hauptdarstellerin in deinem Leben. Jeder mutige Schritt baut deine Zukunft.
MEGABAMBI - Für mehr Selbstliebe, Lebensfreude & Selbstbewusstsein.
Heute, an Tag 19 deiner MEGABAMBI Selbstliebe-Challenge, geht es um etwas, das du jeden Tag brauchst: Selbstberuhigung und inneren Halt. Nach den Themen der letzten Tage – Grenzen setzen, Pausen, Selbstfürsorge – wird es jetzt stiller, tiefer und näher. Du lernst: ✨ warum dein Nervensystem manchmal laut wird, wenn du wächst ✨ wie Selbstberuhigung wirklich funktioniert (psychologisch fundiert) ✨ warum Selbstmitgefühl dein stärkster innerer Schutz ist ✨ wie du dich in wackeligen Momenten selbst halten kannst ✨ eine 60-Sekunden-Übung, die sofort wirkt ✨ warum sanfte Selbstführung tägliche Selbstliebe ist ✨ was du heute tun kannst, um bei dir anzukommen Diese Folge schenkt dir Ruhe, Weichheit und einen klaren Moment mit dir selbst. Du musst nichts reparieren – du darfst einfach da sein. Wenn du heute nur eine Sache mitnimmst, dann diese: Deine Ruhe ist deine Kraft. Du bist die Hauptdarstellerin in deinem Leben – auch in deinen leisen Momenten.
MEGABAMBI - Für mehr Selbstliebe, Lebensfreude & Selbstbewusstsein.
Heute, an Tag 18 deiner MEGABAMBI Selbstliebe-Challenge, geht es um eines der wichtigsten Themen für deine innere Stärke: Grenzen setzen. Warum fällt es so vielen Frauen schwer, klar zu sagen, was sie brauchen? Was passiert im Nervensystem, wenn du deine Grenzen hältst? Und wie kannst du heute beginnen, liebevoll für dich einzustehen – ohne Schuldgefühl? In dieser Folge bekommst du: ✨ psychologische Hintergründe zu Grenzen & Selbstschutz ✨ systemisch-korrekte Coaching-Fragen, die dir Klarheit geben ✨ Impulse aus anderen Kulturen (Japan, Skandinavien, Lakota) ✨ neue Embodiment-Übungen, die du sofort anwenden kannst ✨ kleine Schritte, die dein Selbstvertrauen stärken ✨ ein Storytelling-Moment aus meinem Coaching-Alltag ✨ ein Ritual, das dir hilft, bei dir zu bleiben Diese Folge ist perfekt für dich, wenn du spürst: „Ich möchte liebevoller mit mir umgehen und meine Energie schützen.“ Du bist die Hauptdarstellerin. Dein Ja zählt. Dein Raum ist heilig. Ich freue mich, dass du heute dabei bist.
MEGABAMBI - Für mehr Selbstliebe, Lebensfreude & Selbstbewusstsein.
In dieser Folge der MEGABAMBI Selbstliebe-Challenge geht's um das Herz deiner Selbstliebe: Selbstfürsorge. Caterina Pogorzelski zeigt dir, wie du Schritt für Schritt lernst, liebevoll mit dir umzugehen – ohne Perfektion, aber mit echter Präsenz. Du erfährst: ✨ warum Selbstfürsorge kein Luxus ist, sondern tägliche Beziehungspflege ✨ wie du erkennst, was du wirklich brauchst ✨ einfache Mini-Übungen, die dich sofort stärken ✨ und wie du beginnst, dir selbst zuzuhören Selbstfürsorge ist kein Tun – sie ist eine Haltung.
In den Bergen, am Strand, auf der grossen Musical-Bühne oder in den eigenen vier Wänden: Bei «Happy Day» machen Nik Hartmann und Co-Moderatorin Kiki Maeder Herzenswünsche wahr. Die Stargäste live im Studio: «Moulin Rouge! The Musical», Michael Patrick Kelly und Stefanie Heinzmann. Grossmami Berta wird Hüttenwartin Enkelin Céline möchte ihrem Grossmami Berta, 81, aus Schötz LU einen Herzenswunsch erfüllen: Berta liebt die Berge und träumt davon, einmal als Hüttenwartin in einer SAC-Hütte zu arbeiten. Obwohl ihr Mann in den Bergen ums Leben kam, fasziniert sie die Bergwelt immer noch sehr. Vom Zmorge mitten in der Nacht bis zum Putzen der Zimmer – auf der Almagellerhütte im Wallis wird Bertas Wunsch wahr. Einmal Irland erleben Adrian, 23, aus Reichenbach im Kandertal BE hat eine seltene Nervenkrankheit, die ihn mit 18 Jahren innerhalb weniger Monate fast komplett erblinden liess. Er ist ein grosser Fan von Irland und der irischen Musik, war aber noch nie in seinem Lieblingsland. Nik Hartmann nimmt den jungen Mann mit auf eine besondere Reise, die mit vertrauten Klängen beginnt. Starduett mit «Moulin Rouge! The Musical» Vor über 20 Jahren studierte Martina, 44, Musical, sie wollte auf den grossen Theaterbühnen stehen. Gelungen ist ihr das nicht, aber das Singen blieb ihre Leidenschaft. Einmal als Hauptdarstellerin in einem grossen Musical auftreten, das ist ihr Traum – und der geht in Erfüllung, an der Seite von Nate Landskroner, dem Hauptdarsteller der World Tour des Erfolgsmusicals «Moulin Rouge! The Musical».
MEGABAMBI - Für mehr Selbstliebe, Lebensfreude & Selbstbewusstsein.
Vergebung ist kein leichter Weg – aber er führt dich zurück in deine Freiheit. In dieser Folge der MEGABAMBI Selbstliebe-Challenge begleite ich dich durch das Thema, das so viele von uns vermeiden: Wie du lernst, dir selbst und anderen zu vergeben. Ich erzähle dir, warum Vergebung nichts mit Schwäche oder Vergessen zu tun hat, sondern mit Mut, Herz und Heilung. Du erfährst, was Vergebung in deinem Körper verändert, warum sie dich emotional befreit und wie du Schritt für Schritt inneren Frieden finden kannst. Ich teile persönliche Erfahrungen, Coaching-Impulse, Erkenntnisse aus der Psychologie und spirituelle Rituale aus verschiedenen Kulturen – vom hawaiianischen Ho'oponopono über das japanische Kintsugi bis zu den Lehren der Lakota. ✨ In dieser Folge erfährst du: • Warum Vergebung ein Akt von Selbstliebe ist • Wie du lernst, dir selbst und anderen zu vergeben • Was Vergebung in deinem Nervensystem bewirkt • Eine einfache Übung, um inneren Frieden zu aktivieren • Wie systemische Fragen dich aus alten Mustern lösen
MEGABAMBI - Für mehr Selbstliebe, Lebensfreude & Selbstbewusstsein.
Heute geht's um die Frage: Wann habe ich mich heute übersehen? Du lernst, wie du dich selbst wahrnimmst, liebevoll stoppst und deinen Körper als Ressource nutzt. Eine Übung, die dein Nervensystem stärkt und dich in deine Kraft bringt. Tag 4 der 30-Tage-MEGABAMBI-Selbstliebe-Challenge: Heute geht es um eine der wichtigsten Fragen in deiner Selbstliebe-Praxis – Wann habe ich mich heute übersehen? In dieser Folge erfährst du, wie du dich selbst im Alltag bewusster wahrnimmst, deinen Körper aktiv nutzt, um dein Nervensystem zu beruhigen, und wie du damit langfristig Selbstwirksamkeit trainierst. Mit einer kurzen Vagusnerv-Übung und einer Mini-Coaching-Frage aktivierst du deine innere Stärke, Präsenz und emotionale Klarheit.
MEGABAMBI - Für mehr Selbstliebe, Lebensfreude & Selbstbewusstsein.
Willkommen zu Tag 3 der MEGABAMBI Selbstliebe-Challenge – deinem täglichen Impuls für mehr Selbstannahme, Achtsamkeit und innere Stärke. Heute geht es um dein Selbstbild. Oft sehen wir uns durch alte Gedanken wie „Ich bin nicht genug“ oder „Ich sollte anders sein“. Doch genau diese Gedanken formen, wie du dich fühlst – und wie du handelst. Neurofakten: Dein Gehirn glaubt, was du ihm immer wieder erzählst. Wenn du beginnst, liebevolle Gedanken über dich zu wiederholen, erschaffst du neue neuronale Verbindungen – und stärkst Schritt für Schritt dein Vertrauen in dich selbst. ✨ Mini-Übung für heute: 1. Stell dich morgens vor den Spiegel, atme tief ein und lächle dir zu. 2. Sage laut: „Ich sehe dich. Ich bin dankbar für dich.“ 3. Spüre kurz nach, was sich verändert. 4. Schreibe am Abend 3 Dinge auf, für die du heute dankbar bist. Coaching-Impuls: Beobachte heute bewusst, wie du mit dir sprichst. Würdest du so mit einer Freundin reden, die du liebst? Worte sind Samen – und du entscheidest, welche in deinem inneren Garten wachsen. Du bist die Hauptdarstellerin in deinem Leben – nicht die Kritikerin im Publikum.
MEGABAMBI - Für mehr Selbstliebe, Lebensfreude & Selbstbewusstsein.
Diese Folge ist dein emotionales Warm-up zur 30 Tage MEGABAMBI Selbstliebe-Challenge. Caterina Pogorzelski zeigt dir, wie du deine Selbstliebe-Energie aktivierst, deinen Fokus findest und dich innerlich auf diese besondere Reise einstimmst. Jeden Tag erwartet dich ein liebevoller Impuls, der dich erinnert: Du bist die Hauptdarstellerin in deinem Leben – und diese Challenge ist deine Einladung, das zu leben.
MEGABAMBI - Für mehr Selbstliebe, Lebensfreude & Selbstbewusstsein.
Willkommen zu einer besonderen Reise mit MEGABAMBI – dem Selbstliebe- & Lebensfreude-Podcast von Caterina Pogorzelski. Heute startet die 30 Tage MEGABAMBI Selbstliebe-Challenge – dein täglicher Reminder, dich selbst wieder in den Mittelpunkt deines Lebens zu stellen. 30 Tage, 30 Mini-Impulse, 30 Chancen, dich liebevoller wahrzunehmen und achtsamer mit dir umzugehen. Warum 30 Tage? Weil dein Gehirn etwa 30 Tage braucht, um neue neuronale Verbindungen zu festigen. Jede Wiederholung stärkt deine innere Haltung – und Selbstliebe wird Schritt für Schritt zu deiner neuen Gewohnheit. ✨ Was dich erwartet: • 30 kurze Folgen voller Inspiration & Mini-Übungen • tägliche Impulse für Selbstfürsorge, mentale Stärke & Lebensfreude • ein liebevoller Reminder: „Du bist die Hauptdarstellerin in deinem Leben.“
Bei dem Film Petite derière (die jüngste Tochter) geht es um eine junge Frau, die immer mehr zu ihrer lesbischen sexuellen Orientierung findet und dabei in einen Konflikt mit ihrem muslimischen Glauben gerät. Filmspur-Reporterin Kathi hat sich den Film auf der großen Leinwand für euch angeschaut und ist ganz besondere von der Schauspielleistung der Hauptdarstellerin begeistert, die durch ein Straßencasting auf einer Prideparade die Rolle bekommen hat....
Worum geht's? Mitte der 1990er-Jahre ist das Genre der Ego-Shooter schon fest etabliert – Doom, Quake und Duke Nukem 3D setzen auf Tempo, Action und Technik. Doch mit Realms of the Haunting erscheint 1996 ein Spiel, das bewusst andere Wege geht: ein Hybrid aus Shooter, Adventure und Horror-Erzählung. In der Rolle von Adam Randall erkundet man ein mysteriöses Herrenhaus und bald darauf dämonische Parallelwelten, ein wilder Mix aus Okkultismus und Fantasy. Das Spiel verbindet polygonale 3D-Umgebungen mit Monster-Sprites und Full-Motion-Videos – ein ambitionierter Spagat zwischen Technik und Atmosphäre. Christian und Gunnar sprechen in dieser Folge neben dem Gameplay auch über die ungewöhnliche Entstehungsgeschichte von Realms of the Haunting, die hemdsärmeligen Dreharbeiten zu den FMV-Sequenzen (mit O-Tönen der weiblichen Hauptdarstellerin, Emma Powell), die Ambitionen des Studios Gremlin Interactive – und über die Frage, warum dieses Spiel so sehr aus dem Raster fällt. Ein Blick auf einen (ziemlich) vergessenen Genre-Grenzgänger, der viele interessante Stärken und Schwächen hat. Infos zum Spiel: Thema: Realms of the Haunting Erscheinungstermin: Dezember 1996 Plattform: MS-DOS, später Windows, MacOS, Linux Entwickler: Gremlin Interactive Publisher: Gremlin Interactive, Interplay (nur USA) Genre: Ego-Shooter Designer: Paul Green, Anthony Crowther, Christopher Pepper u.a. Musik: Chris Adams Produktions-Credits: Sprecher, Redaktion: Christian Schmidt, Gunnar Lott Voice-Over Emma Powell: Johanna Streicher Audioproduktion: Fabian Langer, Christian Schmidt Titelgrafik: Paul Schmidt Intro & Outro: Nino Kerl (Ansage); Chris Hülsbeck (Musik) el)
Hier gelangt ihr zu den Beats & Bones Festival Tickets: https://www.eventim-light.com/de/a/64cb467690db531fb09a53a3/ Was sich unter Blättern, hinter Baumrinden oder in den weiten Steppen abspielt, bleibt unserem Auge oft verborgen. Genau dort setzt die Arbeit von Naturfilmern wie Jan Haft an: Sie holen das Unsichtbare ins Bild und lassen uns staunen. Doch wie entstehen eigentlich diese Aufnahmen, die uns den Atem rauben? In dieser Folge spricht Host Lukas Klaschinski mit dem Biologen und preisgekrönten Naturfilmer über seinen Traumberuf. Jan Haft erzählt, wie viel Geduld, Glück und manchmal auch Technik nötig sind, um seine tierischen und pflanzlichen Protagonisten vor die Linse zu bekommen. Dabei geht es ihm nie nur um spektakuläre Bilder, sondern immer auch um eine tiefere Botschaft: die zerbrechliche Schönheit der Natur sichtbar, spürbar und begreifbar zu machen. Dieser Podcast entsteht in freundlicher Produktionsunterstützung der Auf die Ohren GmbH und wurde 2021 als Bester Podcast mit dem Deutschen Hörbuchpreis ausgezeichnet. Weitere Informationen zum Podcast und Museum gibt es auf: [www.museumfuernaturkunde.berlin/beatsandbones](https://www.museumfuernaturkunde.berlin/beatsandbones)
RUNWAY Life- dein Podcast für Körper & Geist aus dem Jetzt in die Zukunft!
In dieser Folge ist Caterina Pogorzelski zu Gast – eine der bekanntesten Stimmen für Selbstliebe, Body Positivity und Empowerment im deutschsprachigen Raum. Caterina spricht offen über ihren außergewöhnlichen Karriereweg: Vom Schauspiel zum Plus-Size-Model bis zur erfolgreichen Podcasterin, Coachin und Moderatorin. Gemeinsam beleuchten wir, wie echte Selbstakzeptanz entsteht, die Kraft positiver Gedanken das Leben verändert und warum es so wichtig ist, die Autoritäten im eigenen Leben zu übernehmen. Caterina teilt bewegende Geschichten, wertvolle Mindset-Impulse und praktische Tipps für mehr Lebensfreude, Selbstbewusstsein und gesunde Routinen – ehrlich, berührend und motivierend! Zum Ende unseres tiefen Gespräches thematisieren wir noch den Umgang mit Trauer. Caterina berichtet von ihren Erfahrungen, als ihre Mutter vor zwei Jahren gestorben ist und wir sprechen über mögliche Hilfestellung für Betroffene und teilen Tipps zur Bewältigung der Emotionen und besonderen Herausforderungen. Teilt diesen Podcast gerne mit Freunden und Bekannten und hinterlasst uns eine Bewertung bei Spotify.
Kann man sich diesem berüchtigten Werk noch unbefangen nähern, bei all dem Spott, den es abbekommen hat und im Wissen, wie es seiner Hauptdarstellerin im Nachhinein ergangen ist? Lux und Vogeltobi haben es zumindest versucht. Urteilt ihr, ob es ihnen gelungen ist.
Amazon und die Sprachen Schon mehrmals haben wir uns beschwert, dass die Verwaltung von Formaten und Sprachen beim Amazon Prime Video nicht unbedingt optimal ist. Nun hat es Peppi wieder mal erwischt, diesmal bei der Sprache. Lust oder Frust Die PlayStation 5 hat ihren ersten Triple A Exklusivtitel: Returnal ist ein Rogue Like Sci-Fi Shooter der Super Stardust Macher. Matze hat sich reingespielt und kommt zu einem zwiespältigen Ergebnis. Top Spiel gratis Wer auf der Konsole daddelt geht nicht nach draußen und steckt sich mit Corona an. Auch Sony trägt seinen Teil dazu bei und hat bei der Aktion „Play at home“ immer wieder verschiedene Spiele gratis im Angebot. Neben vielen Indie Games gibt es diesmal sogar den AAA Titel „Horizon Zero Dawn: Complete Edition“. Ein PS Plus Abo ist dafür nicht nötig. Der Download geht noch bis 15.Mai. Neuer Apple Stuff! Der Spring Event von Apple hat lange auf sich warten lassen. Die Gerüchte über ein neues iPad, einen iPad und endlich die AirTags haben sich bestätigt. Überraschend war nicht wirklich was, wir fassen den Event zusammen. Main Concept ist zurück Die Münchner von Main Concept sind schon 30 Jahre im Geschäft. Nun kommt im Mai das neue Album 3.0 welches bereits diverse Singles am Start hatte. Die neue Single Der ich bin hat dazu noch ein sehr, sehr geiles Video! XBox GamePass kommt auch auf das iPad Vor allem der GamePass hat es Peppi angetan und sorgt dafür, dass er nach über einem Jahrzehnt Playstation nun zur XBox wechseln will. Doch es kommt noch besser. Aktuell läuft die erste Beta bei der man Spiele auch auf dem PC, iPhone und iPad spielen kann. Das ganze funktioniert über den Webbrowser. Big Bang war gestern Die weibliche Hauptdarstellerin von Big Bang Theorie Kaley Cuoco ist in der neuen HBO Max Serie The Flight Attendant eine Stewardess die nach einer durchzechten Nacht neben ihrem toten One Night Stand aufwacht. Mystery meets Comedy meets Thriller. Interessant! Mit wenigen Handgriffen zum eBike Sicher, es gibt schon einige Umbausätze, mit denen man jedes beliebige Fahrrad zum eBike machen kann, doch die fordern in der Regel mehr oder weniger handwerkliches Geschickt. Damit ist jetzt Schluss, denn swytch hat ein Umbau-Kit bei dem nur das Vorderrad getauscht werden muss. Dazu ein paar Kabel entlang ziehen und fertig. Kein Gefummel mit Kette und Schaltung etc. . Versprochen werden 50km Reichweite bei bis zu 25 km/h ( in der DE Version). Günstig ist das ganze allerdings nicht. Aktuell im Crowdfunding mit dicken Rabatten muss man wohl doch jenseits der 500€ hinlegen. Einfach mal fremde WhatsApp Accounts sperren Sicherheitsforscher haben eine Lücke entdeckt mit der man anhand der Telefonnummer nahezu jeden WhatsApp Account sperren kann. Wie genau das geht verraten sie verständlicherweise nicht aber dennoch hoffen wir, dass die Lücke bald geschlossen wird, denn wenn der Fehler einmal aufgedeckt ist, kann es nicht lange dauern, bis auch andere drauf kommen und die sind vielleicht ganz anders drauf. Schockierend Der neue Teil von Resident Evil hat leider den Podcast diesmal knapp verpasst, allerdings gab es bisher 3 Demos, zeitlich erstmal exklusiv für PlayStation und die hatten es in sich: Matze hat sich durch das Dorf, das alte Schloss und den Kerker gegruselt.
In unserer aktuellen Podcast-Folge nehmen wir euch mit auf eine Reise durch die aufregendsten Film- und Serienpremieren des Jahres 2025. Ob Sci-Fi, Thriller oder Comedy – dieses Jahr hat einiges zu bieten! „Bring Her Back“ ist ein intensiver Psychothriller, der mit seiner düsteren Atmosphäre und starken Hauptdarstellerin für Gänsehaut sorgt. „The Fantastic Four: First Steps“ markiert Marvels mutigen Neustart der ikonischen Superheldenfamilie. Mit einem neuen Cast und frischer Storyline wird das Franchise neu belebt. „Lilo & Stitch (2025)“ bringt den beliebten Disney-Klassiker zurück – diesmal als Live-Action-Remake mit modernem CGI und hawaiianischem Flair. „Fountain of Youth“, inszeniert von Guy Ritchie, ist ein actiongeladenes Abenteuer mit Mystery-Elementen. Natalie Portman und John Krasinski spielen ein entfremdetes Geschwisterpaar, das sich auf die Suche nach dem sagenumwobenen Jungbrunnen begibt. Der Film kombiniert Schatzsuche, Familienkonflikte und globale Intrigen – ein echtes Highlight auf Apple TV+. „The Amateur“ ist ein packender Thriller über einen CIA-Kryptologen (Rami Malek), der nach dem Tod seiner Frau eine persönliche Mission startet. Regie führt James Hawes, das Drehbuch stammt von Ken Nolan und Gary Spinelli. Mit dabei sind Laurence Fishburne, Rachel Brosnahan und Jon Bernthal. Auch Serienfans kommen auf ihre Kosten: „STICK“ ist eine charmante Golf-Comedy mit Owen Wilson als gescheitertem Profi, der einem jungen Talent zum Durchbruch verhelfen will. Die Serie punktet mit Humor, Herz und einem starken Cast. „MURDERBOT“ basiert auf der preisgekrönten Buchreihe von Martha Wells. Alexander Skarsgård spielt einen selbstgehackten Sicherheitsandroiden, der lieber Serien schaut als Menschen rettet – und dabei doch immer wieder in emotionale Konflikte gerät. Die Serie ist eine Mischung aus Sci-Fi, Action und philosophischer Tiefe. Jetzt reinhören und mitdiskutieren – überall, wo es Podcasts gibt! Timecodes: 00:00:00 Einleitung 00:02:25 Bring Her Back 00:15:12 Wir tippen den nächsten Sneak-Film 00:18:56 The Fantastic Four: First Steps 00:38:45 Kinocharts und Neustarts 00:41:56 Fountain of Youth 00:45:20 The Amateur 00:46:00 Lilo und Stitch 2025 00:50:03 Coyote vs. Acme 00:52:16 Stick 00:56:22 Murderbot 01:01:26 Streamingtipps 01:02:17 Ausklang -
Oculus Quest Wir hatten schon über die Gerüchte einer Oculus Quest 2 gesprochen und jetzt deutet immer mehr darauf hin, dass sie kommt. Zum einen wird der Verkauf der Oculus Quest erst in Österreich und Deutschland, dann weltweit gestoppt, dann tauchen auf einmal bei Walmart eine neue Oculus Brille im Listing auf.. Matze hat ein AUTOTHEMA?!? Das Matze jemals ein Autothema in Geektalk hat, das wundert ihn selbst. Da er sich aber ein neues gekauft hat und das natürlich mit Technik ausgestattet ist, gibt es Sinn. Der Skoda Kodiaq hat zwar Apple CarPlay, allerdings nicht Wireless. Hier kommt eine cooles China-Gimmick, welches Matze gefunden hat ins Spiel: mit dem Carlinkit könnt Ihr Euer Auto aufrüsten. Serientipp: Biohackers Netflix hat massiv Werbung für die Serie gemacht, zumindest in Peppis Account und so hat er mal reingeschaut. Biohackers ist eine kurzlebige deutsche Produktion, die nicht immer ganz realistisch ist, aber dennoch ganz interessant. Staffel 1 endet mit einem verschmerzbaren Cliffhanger, Staffel 2 ist schon bestätigt. Paper Mario: The Origami King Für den Urlaub musste bei Matze ein entspanntes Switch Spiel her. Was eignet sich besser als ein Mario Spiel? The Origami King ist der neueste Teil aus der Paper Mario Reihe und bis auf ein etwas lahmes Kampfsystem ein echt nettes Spiel. www.internet.de Wir hatten Weekend bereits als Musiktipp in der Sendung, nun ist das neue Album Lightwolf aber draußen. Welcher Track würde sich bei einem Geektalk besser eignen, als www.internet.de 🙂 News aus der Filmwelt Total Recall Die Zeiten ändern sich und damit auch die Einstellung der FSK. Im Jahr 1991 landete der Film Total Recall noch auf dem Index. 2011 wurde er ab 16 Jahren freigegeben und ab 19.11.2020 gibt es eine Neuauflage Uncut und in 4k. Mulan Eine Verschwöhrungstheorie besagt, Realfilme sind ein gutes Mittel, um den Urheberschutz auszudehnen. So kommen unterdessen immer mehr alte Filme, vor allem von Disney auf einmal neu ins Kino. So auch Mulan. Dieser hat aber mit einigen Schwierigkeiten zu kämpfen. Es fehlen lieb gewonnene Charaktere wie der Drache Mushu oder Loveinterest Hauptmann Li Shang. Bei Li Shang diskutiert die Fangemeinschaft offenbar angeregt über Bisexualität, da er sich schon für Mulan interessiert, bevor er weiß, dass Sie eine Frau ist. Das verleiht ihm natürlich noch mehr Bedeutung und wiegt umso schwerer. Ein anderer Punkt ist, dass ein Teil des Films in der Provinz Xinjiang gedreht wurde und sogar den Behörden gedankt wird. Die sind aber auch verantwortlich für die Internierungslager in der Region. Die Krone wurde allem von der Hauptdarstellerin aufgesetzt, die das Harte vorgehen gegen Demonstranten in Hongkonk begrüßte. Dass der Film bei Disney+ dann ordentlich extra kosten soll, spielt ihm auch nicht in die Karten… War for Cybertron Die Netflix Anime Serie War for Cybertron gibt es seit ein paar Wochen. Matze hat sich die Geschichte aus der Transformerswelt mal reingezogen, welche die Vorgeschichte zu den Kinofilmen erzählt. Vuzix Datenbrille Es geht wieder ein neuer Stern am Datenbrillen-Himmel auf. Hoffen wir mal, dass dieser es schafft, sich ein wenig zu behaupten. Vuzix ist schon seit 20 Jahren im Geschäft, allerdings im B2B Bereich. Nun möchten sie auch an Endkunden verkaufen. 2019 scheiterte schon ein Versuch, 2021 solls aber klappen. Lautsprecher, 2 Micro LED Displays (inkl. 3D) und eine CPU sind an Bord, Korrekturgläser sollen unterstützt werden. Die Steuerung soll per Sprache erfolgen. Die Brille läuft auf Android, soll in dessen App-Universum eingebettet werden und auch eine iPhone Zertifizierung wird angestrebt. News aus der Gameswelt Microsoft lässt alle News zu den neuen Xboxen raus und bei Nintendo gibt es neue Gerüchte zu einer 4K Switch. Wir analysieren die Neuigkeiten.
In dieser Folge bekommt die Zwiebel endlich die Bühne, die sie verdient. Kein Beiwerk, kein Suppen-Statist – sondern Hauptdarstellerin eines süßen, cremigen Salats mit Aromenexplosion. Persönlich, poetisch und voller Zwiebel-Liebe. Jetzt reinhören und die heimliche Heldin eurer Küche feiern!
Mit Barbie-Puppen hatte ich zum ersten Mal intensiveren Kontakt, als ich im Alter von etwa vier Jahren die Strapazierfähigkeit einer solchen Puppe testete, die meiner großen Schwester gehörte. Während der Kindheit unserer Tochter wurde ich erneut mit der Glitzerwelt von Barbie und Ken konfrontiert. Aus Neugier habe ich auch einmal in die gleichnamige Komödie hineingeschaut, die 2023 in die Kinos kam. Ich persönlich konnte mit diesem Film wenig anfangen und habe ihn auch nicht zu Ende geschaut. Interessant fand ich aber, dass der Bruch der Hauptdarstellerin mit ihrer rosafarbenen Glitzer-Glimmer-Immer-Wohlfühl-Welt damit begann, dass sie anfing, sich Gedanken über das Sterben zu machen, und dies auch offen aussprach. Sehr zum Entsetzen ihrer Umgebung. Denn solch morbide Gedanken passten doch nicht in die scheinbar ideale Welt von Barbie und Co.Tatsächlich ist das aber nicht nur ein Phänomen der Barbie-Kunst-Welt. Auch in unserer Gesellschaft ist der Tod eher ein Tabuthema, das nicht in gesellige Runden passt. Meistens wird daher dieser heikle Punkt umschifft. Mit dem Sterben setzt sich niemand gern auseinander, bis es dann so weit ist. Und das kann schneller kommen, als man denkt! Ich habe für mich entdeckt, dass es gut ist, regelmäßig Todesanzeigen zu lesen. Dann merkt man anhand der Lebensdaten, dass der Tod schon rein statistisch gesehen näher ist als die eigene Geburt. Doch auch diese Therapie löst nicht das Problem des Todes. Er ist für uns Menschen die letzte, große Absolutheit. Aber: Muss das so sein?Jesus Christus sagt hier, dass er die Auferstehung und das Leben ist. Er verspricht ein Leben, das den Tod überdauert – ewiges Leben. Doch dieses Versprechen will und muss geglaubt werden!Markus MajonicaDiese und viele weitere Andachten online lesenWeitere Informationen zu »Leben ist mehr« erhalten Sie unter www.lebenistmehr.deAudioaufnahmen: Radio Segenswelle
Deutungsgeile Filmgeeks lieben diesen Film, denn er ist vollgestopft mit Symbolik und abgefahrenem Shit. Wir erklären, warum The Shining so legendär ist und geben einen Überblick über Theorien und Interpretationsansätze, die bis heute diskutiert werden. Außerdem: Warum fand Autor Stephen King den Film mies? Warum fielen der Hauptdarstellerin die Haare aus? Was hat das alles mit Freds neuem gefährlichen Hobby zu tun? - - - LINKTREE Alle wichtigen Links zu uns findet ihr hier: https://bit.ly/kussponsored - - - PODCAST KAPITEL (00:04:01) Kommt ein Alien ... (00:13:02) Handlung (00:43:37) Wissenswertes (01:03:34) Das Sequel: Doctor Sleeps Erwachen (01:05:15) Bedeutung und Symbolik (01:38:06) Romanvorlage vs. Film (02:18:16) imaginäre Freunde (02:29:16) Teaser: Kacki Premium Kanal? (02:30:20) Hörerfeedback & Co. - - - Kack & Sachgeschichten - Der Podcast mit Klugschiss: https://www.kackundsachgeschichten.de/ Bleib auf dem Laufenden mit dem Kacki WhatsApp Kanal: https://bit.ly/kuswhatsapp
Folge #213: ParthenopeSchönheit, die spaltet Neapel-Schönheit, Hundekopf-Helden und hitzige Film-Debatten! Starten Timo und Zeljko diesmal ganz entspannt... naja, fast! Nach kurzem Geplänkel über (vermeintlichen) Therapiebedarf und Augen-Updates stürzen sie sich wie gewohnt kopfüber in die Welt des Kinos. Den Anfang macht ein Klassiker: Angestoßen durch traurige Nachrichten rund um Val Kilmer, hat sich Timo nochmal Michael Manns Heat vorgenommen. Ein Meisterwerk für Zeljko, ein starker, aber etwas zu langer Film mit unnötigen Nebenhandlungen für Timo – die perfekte Vorlage für eine ausführliche Diskussion über Heist-Movies vs. Crime-Thriller und das legendäre Aufeinandertreffen von Pacino und De Niro (auch wenn ihre gemeinsame Leinwandzeit vor Heat für kurze Verwirrung sorgt). Danach wird's tierisch! Timo stellt den Animationsfilm Dog Man vor (Achtung, nicht den düsteren französischen Film verwechseln!) – eine völlig überdrehte, aber charmante Mischung aus Robocop, Kinderfilm und purem Chaos, die ihn überraschend begeistert hat. Weiter geht's mit deutscher Kost und Christoph Maria Herbst als Der Buchspazierer. Eine nette Idee über Freundschaft und die Liebe zum Lesen, die Timo aber schauspielerisch nicht ganz überzeugen konnte und die eine kleine Debatte über eigene Lesegewohnheiten entfacht. Zeljko hat indes die Miniserie Adolescence beendet und ist schwer beeindruckt. Eine emotionale Achterbahnfahrt, die ihn tief bewegt hat und die er am liebsten in Schulen zeigen würde – Gänsehaut und Gesprächsstoff garantiert. Doch das Herzstück der Folge ist der Film der Woche: Paolo Sorrentinos Parthenope. Dieses Werk spaltet die Gemüter gewaltig! Während beide die atemberaubende Schönheit der Bilder, Neapels und der Hauptdarstellerin feiern, gehen die Meinungen zur Story – oder dem Fehlen einer solchen – meilenweit auseinander. Timo fühlt sich nach anfänglicher Faszination an eine Pizza erinnert, die fantastisch riecht, aber nach nichts schmeckt (eine Analogie, die ihr gehört haben müsst!), während Zeljko die kryptische Schönheit und die mythologischen Anleihen durchaus zu schätzen wusste. Eine Folge voller Kontraste: Von Klassiker-Analysen über Animations-Chaos und emotionale Serien-Tipps bis hin zur großen Debatte über einen bildgewaltigen, aber kontroversen Film der Woche. Wie immer mit viel Leidenschaft, unterschiedlichen Perspektiven und der gewohnten Prise Humor. Also, Ohren auf und ab in die Welt von "Once Upon A Time In Cinema - Der Filmpodcast" – jeden Donnerstag um 18:00 Uhr, überall wo es Podcasts gibt! Inhalt:(00:00) Intro (3:00) Heat (16:40) Dog Man (23:30) Der Buchspazierer (32:10) Adolescence (43:20) Parthenope ____ Der Film-Podcast mit Zeljko und Timo Anfragen: ouatic@gmx.de https://letterboxd.com/OuaticPodcast https://instagram.com/onceuponatimeincinema_
Die Wirren und Tücken des Showbusiness verfolgen die Figuren in den höchst unterschiedlichen Filmen in dieser Episode. In „The Last Showgirl“ spielt Pamela Anderson eine in die Jahre gekommene Tänzerin in Las Vegas, die über ihre Zukunft nachdenken muss. Nicht nur die gefeierte Hauptdarstellerin brilliert in dem Film von Gia Coppola. Die gesamte Besetzung, der Style und der Soundtrack begeistern. In eine ganz andere Szenerie taucht „Kneecap“ ein, ein temporeicher Mix aus Fiktion und Fakten, der dem gleichnamigen jungen irischen Rapper-Trio folgt. Beim Talk über das vielgelobte Meta-Biopic bekommen Pia Reiser und Christian Fuchs vom FM4-Hip-Hop-Spezialisten Stefan "Trishes" Trischler Besuch im Studio. Als Bonus: Kurzkritiken zu „How To Be Normal“ und „The Assassment“ gleich am Anfang. Sendungshinweis: FM4 Film Podcast, 31.03.2025, 0 Uhr
ANORA hat bei den diesjährigen Oscars direkt 5 Preise abräumen können, u.a. als bester Film, beste Regie und beste Hauptdarstellerin. Da Onno die Oscars dieses Jahr sogar live verfolgt hat, gibt es ein kleines Oscar-Recap von uns und wir sprechen generell etwas über den Wandel der Preisverleihung im Laufe der Jahre.Speziell blicken wir dabei auf die Best Pictures Kategorie, also die Auszeichnung als Bester Film. Hat sich die Art der Filme geändert, die bei den Oscars ausgezeichnet wird? Und welche Themen spielen dabei im Hintergrund eine wichtige Rolle?Neben diesen Fragen und unserem Oscar-Talk geht es natürlich auch noch über ANORA selbst und ob der Film uns genau so begeistern konnte.Verpasst also auf keinen Fall die neue Episode von Ruhe im Saal!——
Ganz Bamberg ist im Filmfieber. Ein bislang unbekannter Text von E.T.A. Hoffmann ist unlängst in der Klause aufgetaucht, in der Hoffmann einst wohnte: "Die Schauerfrau". Der Stoff wird vor Ort verfilmt. Drehbuchautor Hirnstiel behauptet in Interviews mit der regionalen Presse, ihm sei der Geist der Schauerfrau persönlich erschienen und habe ihn zu dem unveröffentlichten Werk geführt. Doch dann erleidet die Hauptdarstellerin vor laufender Kamera einen schweren Unfall. Anton und Melitta steigen immer tiefer in die gruselige Story der Schauerfrau ein - Anton bekommt sogar eine Rolle als Statist bei dem Film. Doch die Beweise auf einen Anschlag, die sie am Filmset finden, werden vernichtet. Nun sind Melittas scharfer Verstand und ihre besonders rasche Auffassungsgabe gefragt. | Von Katja Röder | Mit Caroline Ebner, David Zimmerschied u.a. | Komposition: Evi Keglmaier/Greulix Schrank | Regie: Stefanie Ramb | BR 2025 | Podcast-Tipp: Sherlock Holmes: https://1.ard.de/kurzlink
Niemals mit Kindern oder Tieren vor der Kamera arbeiten! Diesen Grundsatz Alfred Hitchcocks schlug Laetitia Dosch für ihr Leinwand-Regiedebüt in den Wind. Für ihre von realen Prozessen inspirierte Gerichtskomödie Hundschuldig teilte die bewährte Theater- und Filmdarstellerin das Spotlight mit einem besonderen Star. Mischling Kodi wurde für seine herzerwärmende Darstellung des tierischen Charakters "Cosmos" sogar in Cannes mit dem Palm Dog Award geehrt. Beim Interview war der prominente Vierbeiner nicht dabei, aber Lidanoirs Gespräch mit der französischen Filmemacherin solltet ihr trotzdem nicht verpassen. Viel Spaß!
Wunderschöner | Problemplatzierung Drei Jahre nach „Wunderschön“ knüpft Hauptdarstellerin, Co-Autorin und Regisseurin Karoline Herfurth mit „Wunderschöner“ an ihren Kinoerfolg an. Erneut werden Geschichten in Episodenform erzählt: Eine Frau kämpft mit dem Älterwerden, während ihr Mann sich abwendet, und ihre Tochter hinterfragt die Unsichtbarkeit von Frauen. Eine Lehrerin ringt mit ihren Beziehungen, ein junger Mann setzt sich mit Männlichkeitsbildern auseinander, andere Frauen erleben Isolation, Übergriffigkeit und Trennung – alle auf der Suche nach Selbstbestimmung und Nähe. Ein ambitioniertes Vorhaben, das viele gute Absichten vereint, aber laut Schlogger und Stu nicht ganz überzeugt. Warum? Die Antwort gibt es mit einem Druck auf Play. "Wunderschöner" startet am 13. Februar in unseren Kinos. Viel Spaß mit der neuen Folge vom Tele-Stammtisch! Trailer Werdet Teil unserer Community und besucht unseren Discord-Server! Dort oder auch auf Instagram könnt ihr mit uns über Filme, Serien und vieles mehr sprechen. Wir liefern euch launige und knackige Filmkritiken, Analysen und Talks über Kino- und Streamingfilme und -serien - immer aktuell, informativ und mit der nötigen Prise Humor. Website | Youtube | PayPal | BuyMeACoffee Großer Dank und Gruß für das Einsprechen unseres Intros geht raus an Engelbert von Nordhausen - besser bekannt als die deutsche Synchronstimme Samuel L. Jackson! Thank you very much to BASTIAN HAMMER for the orchestral part of the intro! I used the following sounds of freesound.org: 16mm Film Reel by bone666138 wilhelm_scream.wav by Syna-Max backspin.wav by il112 Crowd in a bar (LCR).wav by Leandros.Ntounis Short Crowd Cheer 2.flac by qubodup License (Copyright): Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)
Katharina Schüttler sagt man ein Faible für komplizierte, herausfordernde Rollen nach. Auf jeden Fall zählt sie zu den beeindruckendsten und talentiertesten Schauspielerinnen des Landes und wurde jüngst mit dem Theaterpreis Hamburg – Rolf Mares 2024 ausgezeichnet. Bereits mit elf Jahren übernimmt sie erste kleine Rollen in Fernseh-Produktionen und an der Burghofbühne in Dinslaken. Nun dürfen sich ihre Fans auf den Januar freuen. Dann ist sie als Hauptdarstellerin in der spannenden Serie "A Better Place" im Ersten zu sehen. Die achtteilige Serie kreist um die kontroverse Frage, wie eine Welt ohne Gefängnisse aussehen würde. Was hinter der Idee steckt, verrät Katharina Schüttler bei 3nach9.
Wer auf seine Kindheit und Jugend zurückblickt und den Satz sagen kann "Ich war von Liebe umgeben", der darf sich glücklich schätzen, denn er - oder sie - bekommt dadurch sicherlich schon mal einen ordentlichen Werkzeugkoffer mit, um sich all den Debakeln, Veränderungen und Widersprüchlichkeiten des Lebens gegenüber möglicherweise besser zu wappnen. Das scheint aufzugehen bei Jeanette Hain, die 1969 in München zur Welt kam und lange schon in Berlin lebt. Dass sie Schauspielerin werden würde, stand für sie früh fest. So hängte Hain auch das Studium an den Nagel, als sie von Regisseurin Sherry Horman als Hauptdarstellerin für "Die Cellistin" quasi entdeckt wurde. Einer breiteren Öffentlichkeit bekannt wurde Jeanette Hain in der Serie "Bis in die Spitzen". In ihren Rollen durfte und darf sie gegen das Elfenhafte anspielen, das ihr Wesen irgendwie mitbringt, ob weich, verwirrt, klar oder streng, so richtig einordnen ließen sich ihre Figuren nie und das ist ja nicht das Schlechteste. Aktuell spielt sie eine der Hauptrollen in einer ZDF-Event-Reihe, die dem Friedrichstadtpalast nebst all seiner Mythen huldigt. Wir hoffen mal, dass das jetzt gut geht auf dem Sessel vorm Mikro bei uns im Studio, denn angeblich kann sie nicht gut stillsitzen, Frau Hain, und angeblich besitzt sie nicht mal ein Sofa. Na, wir lassen es mal drauf ankommen. Playlist: Jeff Beck & Johnny Depp - Isolation Led Zeppelin - Stairway to Heaven Nick Cave - I'm your Man Tom Waits - Jockey full of Bourbon Element of Crime - Seit der Himmel Iggy Pop - Lust for Life Jonas Hain - Alice Diese Podcast-Episode steht unter der Creative Commons Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.
Wer auf seine Kindheit und Jugend zurückblickt und den Satz sagen kann "Ich war von Liebe umgeben", der darf sich glücklich schätzen, denn er - oder sie - bekommt dadurch sicherlich schon mal einen ordentlichen Werkzeugkoffer mit, um sich all den Debakeln, Veränderungen und Widersprüchlichkeiten des Lebens gegenüber möglicherweise besser zu wappnen. Das scheint aufzugehen bei Jeanette Hain, die 1969 in München zur Welt kam und lange schon in Berlin lebt. Dass sie Schauspielerin werden würde, stand für sie früh fest. So hängte Hain auch das Studium an den Nagel, als sie von Regisseurin Sherry Horman als Hauptdarstellerin für "Die Cellistin" quasi entdeckt wurde. Einer breiteren Öffentlichkeit bekannt wurde Jeanette Hain in der Serie "Bis in die Spitzen". In ihren Rollen durfte und darf sie gegen das Elfenhafte anspielen, das ihr Wesen irgendwie mitbringt, ob weich, verwirrt, klar oder streng, so richtig einordnen ließen sich ihre Figuren nie und das ist ja nicht das Schlechteste. Aktuell spielt sie eine der Hauptrollen in einer ZDF-Event-Reihe, die dem Friedrichstadtpalast nebst all seiner Mythen huldigt. Wir hoffen mal, dass das jetzt gut geht auf dem Sessel vorm Mikro bei uns im Studio, denn angeblich kann sie nicht gut stillsitzen, Frau Hain, und angeblich besitzt sie nicht mal ein Sofa. Na, wir lassen es mal drauf ankommen. Playlist: Jeff Beck & Johnny Depp - Isolation Led Zeppelin - Stairway to Heaven Nick Cave - I'm your Man Tom Waits - Jockey full of Bourbon Element of Crime - Seit der Himmel Iggy Pop - Lust for Life Jonas Hain - Alice Diese Podcast-Episode steht unter der Creative Commons Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.
Wer auf seine Kindheit und Jugend zurückblickt und den Satz sagen kann "Ich war von Liebe umgeben", der darf sich glücklich schätzen, denn er - oder sie - bekommt dadurch sicherlich schon mal einen ordentlichen Werkzeugkoffer mit, um sich all den Debakeln, Veränderungen und Widersprüchlichkeiten des Lebens gegenüber möglicherweise besser zu wappnen. Das scheint aufzugehen bei Jeanette Hain, die 1969 in München zur Welt kam und lange schon in Berlin lebt. Dass sie Schauspielerin werden würde, stand für sie früh fest. So hängte Hain auch das Studium an den Nagel, als sie von Regisseurin Sherry Horman als Hauptdarstellerin für "Die Cellistin" quasi entdeckt wurde. Einer breiteren Öffentlichkeit bekannt wurde Jeanette Hain in der Serie "Bis in die Spitzen". In ihren Rollen durfte und darf sie gegen das Elfenhafte anspielen, das ihr Wesen irgendwie mitbringt, ob weich, verwirrt, klar oder streng, so richtig einordnen ließen sich ihre Figuren nie und das ist ja nicht das Schlechteste. Aktuell spielt sie eine der Hauptrollen in einer ZDF-Event-Reihe, die dem Friedrichstadtpalast nebst all seiner Mythen huldigt. Wir hoffen mal, dass das jetzt gut geht auf dem Sessel vorm Mikro bei uns im Studio, denn angeblich kann sie nicht gut stillsitzen, Frau Hain, und angeblich besitzt sie nicht mal ein Sofa. Na, wir lassen es mal drauf ankommen. Playlist: Jeff Beck & Johnny Depp - Isolation Led Zeppelin - Stairway to Heaven Nick Cave - I'm your Man Tom Waits - Jockey full of Bourbon Element of Crime - Seit der Himmel Iggy Pop - Lust for Life Jonas Hain - Alice Diese Podcast-Episode steht unter der Creative Commons Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.
Interpreten: Lisette Oropesa, Orquesta Titular del Teatro Real, Oliver Díaz Label: EuroArts EAN: 880242111173 Die letzte CD Empfehlung des vergangenen Jahres ist unsere erste CD der Woche des Neuen. Schwungvoll gehen wir hinein ins 2025er Jahr mit der Sopranistin Lisette Oropesa und ihrer Leidenschaft für Zarzuela. Auch im neuen Jahr begleitet Sie wieder Michael Gmasz Woche für Woche mit seinen CD Empfehlungen. Im zarten Alter von 22 hat sie als Susanna ihr Debüt an der New Yorker Metropolitan Opera gefeiert und in den vergangenen knapp 20 Jahren hat Lisette Oropesa ihre Liste an renommierten Opernhäusern weltweit um die Mailänder Scala, das Royal Opera House Covent Garden, die Bayerische Staatsoper oder auch die Wiener Staatsoper ergänzt, um nur einige der wichtigsten Stationen zu erwähnen. Noch weiter zurück liegen ihre ersten Erinnerungen an Zarzuela Musik, nämlich in der Kindheit, als ihr ihre Mutter die eine oder andere Arie vorgesungen hat bzw. als sie bei ihren Großeltern jene Musik kennengelernt hat, mit der diese in Havanna aufgewachsen sind. Und auch wenn Lisette Oropesa möglicherweise nie in einer Zarzuela auf der Bühne stehen wird, fühlt sie sich, ihrem eigenen kubanischen Familienerbe geschuldet, diesem Genre doch verpflichtet. Mis amores son las flores heißt ihr neues Zarzuela Album. Lisette Oropesa ist eine stimmgewaltige Frau, die es hier jedoch auch versteht, ihre Stimme dosiert einzusetzen, um so manchen Arien die nötige Leichtigkeit zu verleihen. Die verführerischen Rhythmen der spanischen und kubanischen Arien und ihre Melodien hat Lisette Oropesa quasi im Blut und so singt sie sich hörbar genussvoll durch das Repertoire von Ernesto Lecuona, Ruperto Chapí, Gerónimo Giménez, Pablo Sorozábal oder Federico Moreno Torroba. Für den nötigen Schwung und das passende Kolorit sorgt das Opernorchester des Teatro Real in Madrid unter der Leitung von Óliver Díaz. Nach Juan Diego Flórez zuletzt, ein weiteres ausgesprochen gelungenes Zarzuela Album. Vielleicht würde sich ja eine solche tatsächlich auch ganz gut auf der Bühne, eventuell sogar hier in Wien, machen … Lisette Oropesa würde sich als Hauptdarstellerin in so manchem der hier eingespielten Werke als wunderbare Hauptdarstellerin empfehlen. (mg)
In dieser Folge sprechen wir mit Ilkay Idiskut, der Hauptdarstellerin des preisgekrönten Dokumentarfilms Favoriten von Ruth Beckermann. Ilkay unterrichtet seit Jahren an Schulen, deren Schüler:innen es nicht so einfach haben und setzt sich unermüdlich für Bildungsgerechtigkeit ein. Gemeinsam werfen wir einen Blick auf ihre Lebensgeschichte, ihre Erfahrungen im österreichischen Bildungssystem und die Herausforderungen, vor denen Lehrer:innen und Schüler:innen heute stehen. Wir reden über Ilkays Motivation Lehrerin zu werden, über den Film Favoriten, wie wir durch bessere Durchmischung zu mehr Chancengerechtigkeit an Wiens Schulen kommen könnten und vieles mehr. Wir wünschen viel Spaß beim Zuhören und freuen uns auf eure Meinungen und Fragen! ------------- Wir sind Julia Malle und Felix Stadler, selbst Lehrer:innen und Bildungssprecher:innen der Grünen Wien. Im Podcast zeigen wir Kuriositäten und Probleme des Wiener Bildungssystems auf. Diese kleinen alltäglichen Geschichten zeigen, woran das Bildungssystem im Großen krankt und scheitert: soziale Ungerechtigkeit, mangelnde Wertschätzung, überbordende Bürokratie; wenig Autonomie, Innovationsfeindlichkeit und vieles mehr. Du hast Anregungen, deine eigene Geschichte oder Feedback? Schreib uns: julia.malle@gruene.at und felix.stadler@gruene.at Wenn du mehr über unsere Arbeit wissen magst, folge uns auf unserem Telegram-Kanal Zusätzliche Infos findest du außerdem hier: https://wien.gruene.at/bildung/ Du findest uns auch auf: Instagram: Julia und Felix Twitter: Julia und Felix
Die schottische Sikh-Künstlerin Jaureen Kaur hat den renommierten Turner Prize für ihre Installation "Alter Altar" gewonnen. Ihr Werk erzählt von Diskriminierung und dem Sikh-Hintergrund ihrer Familie. Franziska Hoppen berichtet von der Preisverleihung in der Londoner Tate. Außerdem im Update: Im Kino: "The Outrun" - die deutsche Regisseurin Nora Fingscheidt ("Systemsprenger") und die Schauspielerin Saoirse Ronan erzählen vom Kampf gegen die Sucht. Filmkritikerin Bettina Dunkel ist zumindest von der Hauptdarstellerin begeistert. Und ein Ausstellungstipp in München: Die "Meteoriten"-Schau in Münchner Eres-Stiftung. Über die Urmaterie des Sonnensystems als "Zeitkapsel" für Kunst und Wissenschaft hat Julian Ignatowitsch mit der Kuratorin Sabine Adler gesprochen.
Einen passenderen Ort als das Black Nights Film Festival könnte es für Johanna Wokaleks neuen Film kaum geben. In The Exalted spielt sie unter der Regie von Juris Kursietis eine deutsche Organistin und Ehefrau eines lettischen CEOs, dessen Verwicklung in einen Korruptionsfall die Vorurteile und Spannungen zwischen baltischer und eurozentrischer Mentalität erkunden will. In Tallinn erzählte die Hauptdarstellerin von ihrer Berührung mit der lettischen Kultur sowie den musikalischen und individuellen Herausforderungen der Rolle.
Die Witwe Clicquot ist mal wieder so ein biografischer Film einer bemerkenswerten Erfolgsfrau, aus einer viel weniger emanzipierten Zeit als heute, welcher dem Werk und der Lebensleistung der wahren Person dahinter nicht im geringsten gerecht wird. Die “Grande Dame de Champagne” wird hier dramaturgisch verniedlicht, der Fokus des Films marginalisiert mehr als er sinnvoll kondensiert und am Ende bleibt beim Publikum wohl nur das wunderschöne Gesicht der Hauptdarstellerin wirklich in Erinnerung.
German actress, screenwriter and director Aylin Tezel is currently celebrating the Australian premiere of her feature film debut “Falling Into Place” as part of the 2024 Russell Hobbs British Film Festival. In this interview, she talks, among other things, about the genre of film romance, as well as her versatile role as leading actress, director and screenwriter of the film. Tezel provides insights into the challenges and excitement of directing, the creative collaboration with her fellow actors, and the deeper topics that “Falling Into Place” deals with — the importance of time in the various relationships we encounter through our lives. - Die deutsche Schauspielerin, Drehbuchautorin und Regisseurin Aylin Tezel feiert derzeit in Australien die Premiere ihres Spielfilmdebüts „Falling Into Place“ beim 2024 Russell Hobbs British Film Festival. Im Interview spricht sie unter anderem über das anspruchsvolle Genre der Filmromantik, sowie ihre vielseitige Rolle als Hauptdarstellerin, Regisseurin und Drehbuchautorin des Films. Tezel gewährt Einblicke in die Herausforderungen und den Reiz, Regie zu führen, die kreative Zusammenarbeit mit ihren Schauspielkollegen und die tieferen Themen, die „Falling Into Place“ behandelt – von der Bedeutung der Zeit in den unterschiedlichen Beziehungen, die wir durchleben.
Im Rahmen der ZFF Masters findet sich unser Publikum in einem Kinosaal ein, um Talks mit Schauspielern, Regisseurinnen, Drehbuchautorinnen oder anderen Filmschaffenden zu verfolgen. In dieser Folge ist Kate Winslet zu Gast – eine wahre Ikone des Kinos, die durch ihre Wandelbarkeit in grossen Studio-Blockbustern, aber auch in keinen Indie-Produktionen glänzt. Mit ihrem neuen Film LEE erzählt sie die Geschichte von einer der bedeutendsten Kriegsfotografinnen des 20. Jahrhunderts und zeigt sie auf ihrer Mission, die verborgenen Wahrheiten des Dritten Reichs aufzudecken. Neben der Rolle als Hauptdarstellerin ist Winslet auch als Co-Produzentin am Film beteiligt. In der ZFF-Masters-Folge spricht sie darüber, warum sie über so viele Jahre an diesem Projekt gearbeitet hat und weshalb ihr diese Rolle besonders am Herzen liegt.
Eine ehemalige Kampfsportlerin soll drei Schwestern aus einer reichen Familie im Nahen Osten trainieren. Aber die Wohlstandswelt erweist sich als trügerisch, die jungen jordanischen Frauen leben in repressiven Verhältnissen, die österreichische Trainerin kommt an ihre emotionalen Grenzen. Der Film „Mond“ von Kurdwin Ayub hört sich nach Sozialdrama an, erweist sich aber als Culture-Clash-Thriller, der unter die Haut geht. Mit Christian Fuchs und Jan Hestmann spricht die Regisseurin über ihr preisgekröntes Werk. Und bringt ihre Hauptdarstellerin mit, die Starchoreografin Florentina Holzinger, die in ihrer ersten Filmrolle brilliert. Ein Gespräch über männliche Repression, weibliche Solidarität, Film und Tanztheater, unbedingten Realismus und Hitchcock-Ansätze im Arthouse-Kino. Sendungshinweis: FM4 Film Podcast, 04.11.2024, 0 Uhr
In unserer neuesten Episode sprechen wir über die neusten Trailer, spekulieren darüber, welche Stephen King Verfilmung wohl die beste ist und schwärmen von THELMA, oder wie Gerry sagt: ENKELTRICK - DER FILM. Ein Actionfilm mit einer 93-jährigen Hauptdarstellerin. Der Fokus liegt aber natürlich bei den beiden Batman-Schurken: JOKER - FOLIE ZWEI und natürlich THE PENGUIN. Warum der eine sein Publikum spaltet, während der andere überraschen gut ist, erfahrt ihr hier, in Folge 124.
Unsere Trefferquote für wirklich wahnwitzig wundervolle Horror-Highlights zu Halloween ist eher durchwachsen. Und auch in diesem Jahr sollte unser mittelgroßes Zähneknirschen auf den Tonspur angesichts des gruseligen Double Features deutlich hörbar sein. Und beim Stichtwort "Gruseln" wären wir auch gleich beim Thema: Denn ELVIRA: HERRSCHERIN DER DUNKELHEIT (1988) ist albern und laut und wirr und drall - genau wie ihre Hauptdarstellerin - aber in etwa so furchteinflößend wie ein Paukerfilm mit Theo Lingen und Hansi Kraus. Dafür konnte HALLOWEEN III: DIE NACHT DER ENTSCHEIDUNG (1982) mich auch beim wiederholten Wiedersehen mit einer Extraladung Geisterbahngrusel ganz schön begeistern. Warum das unkonventionelle Sequel bei Herrn Gramsch keine ähnlich euphorische Gefühlslage verursachte, bleibt mir weiterhin ein Rätsel …
Ein Frühmittelalter-Epos als deutscher Blockbuster? Skepsis verständlich, sagt Jannis Niewöhner, Hauptdarsteller in "Hagen - Im Tal der Nibelungen". Aber es funktioniert! Außerdem zu Gast: Liv Lisa Fries, Hauptdarstellerin in "In Liebe, Eure Hilde".**********Ihr hört in dieser Folge von "Eine Stunde Film":00:01:22 - Filmreview "Hagen - Im Tal des Nibelungen"00:10:16 - Interview mit Jannis Niewöhner, spielt Siegfried von Xanten in "Hagen"00:25:37 - Filmkritik "In Liebe, Eure Hilde"00:31:41 - Interview mit Liv Lisa Fries, Hauptdarstellerin in "In Liebe, Eure Hilde"00:48:58 - Review der Doku "Uncropped" über die Fotografen-Ikone James Hamilton00:55:14 - Interview mit James Hamilton, dem Hauptprotagonisten in "Uncropped"**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: Tiktok, Tiktok und Instagram.
Hazels Haut wird langsam besser, Thomas geht auf die 40 zu. Inhalt: 00:00 Grenze von Humor 7:18 Thomas Geburtstag & Kuchen 11:34 Fall um P Diddy 35:30 neue Jan Böhmermann-Strecke 44:51 Yorgos Lanthimos 51:45 Longlegs & Joker 57:21 Herbstanfang & Kinder 1:00:45 Hazels Hautausschlag 1:06:14 Oktoberfest 1:17:18 Grüße & Empfehlungen Zeitstempel können variieren. Studien zu True Crime https://www.ladbible.com/entertainment/relaxing-to-true-crime-what-does-it-mean-105033-20230907 Die ganze P Diddy Situation erklärt https://youtu.be/FauU1VA77Ak?si=4NE-m2fGMHz9QE1O Böhmermann-Strecke über die „unpolitische“ Gaming-Szene https://youtu.be/dySGPUsYan8?si=yR61xvtBI0h40cJK Willem Dafoes Penis https://www.ladbible.com/news/willem-dafoe-once-used-a-stunt-penis-20220722 (Korrektur: Im Film „Antichrist“, nicht „Nymphomaniac“) Sam Morril Comedian https://www.instagram.com/sammorril/ IG Reel „Reiche Frauen vs. normale Hotels“ https://www.instagram.com/reel/DAh3L3iMga5/?utm_source=ig_web_copy_link&igsh=MzRlODBiNWFlZA== * Maika Monroe, die Hauptdarstellerin von „Longlegs“, hat schon die Hauptrolle in „It Follows“ gespielt Thomas empfiehlt „Kinds of Kindness“ von Yorgos Lanthimos, „King of Comedy“ mit Robert De Niro von Martin Scorsese, HBO-Serie „The Penguin“, Musikvideo „Candy Thief“ Studio F Plus https://www.instagram.com/studio_f_plus/ IG Reel „Hazels Hautprobleme“ https://www.instagram.com/reel/DAS0TBYsIn9/?utm_source=ig_web_copy_link&igsh=MzRlODBiNWFlZA== Robbie Williams - Rock DJ https://youtu.be/BnO3nijfYmU?si=SAOunLXXhdAlq1Xm Thema Hautatmung https://de.wikipedia.org/wiki/Hautatmung * „Malle Party“ WAR geschützt, ist es jetzt nicht mehr https://www.mallorcazeitung.es/wirtschaft-tourismus/2022/08/10/malle-marke-name-partys-73363333.html Musikvideo Candy Thief https://youtu.be/oJ492O5Z1f4?si=0gSlBwnVlxR4aiCX Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/hoererlebnis Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio
Welcome back zur 55. Folge! Heute leider ohne Emma, aber dafür mit Hannah :) wenn ihr sie nicht grade aus Film und Fernsehen kennt, dann vielleicht als Sophies Schwester! Hannah Schiller arbeitet schon seitdem sie klein ist als Schauspielerin und erzählt uns in der heutigen Folge ganz viel über ihre Erfahrungen am Set, ihre Faszination für Sandra Hüller oder auch die Downsides ihres Jobs. Wie findet man seine eigene Stimme und traut sich somit zu sich und seinen Werten und Bedürfnissen zu stehen? Kann man sich das in dieser Branche überhaupt erlauben? Ist man leicht austauschbar? Wie wird man überhaupt SchauspielerIn? Hat man eine eher romantisierte Vorstellung vom Schauspiel? Sophie und Hanna erzählen auch von ihrer eher überraschenden Komparsen Erfahrung bei Hannahs Projekt. Hannah hat unter anderem 2021 den deutschen Schauspielpreis in der Kategorie Nachwuchs erhalten oder wurde mit dem Jupiter-Award in der Kategorie beste Hauptdarstellerin ausgezeichnet. Ihr könnt Hannah unter anderem in der Serie "Reset" in der ZDF Mediathek, im Tatort "Parasomnia" in der ARD Mediathek, bei "Jerks" auf Joyn, bei "Die Discounter" auf Amazon Prime oder im Film "Runner" spielen sehen (natürlich auch noch bei einigen anderen Projekten) Folgt uns gerne bei Instagram unter @shesstalking & folgt und bewertet unseren Podcast hier auf Spotify. Bis nächste Woche kussss
Die deutsche Schauspielerin Sandra Hüller ist für den Oscar als beste Hauptdarstellerin nominiert. In Putins Russland müssen viele Menschen wegen kaputter Heizungen frieren. Und um die »Effenberg-Bank« in Thüringen gibt es neuen bizarren Streit. Das ist die Lage am Dienstagabend. Die Artikel zum Nachlesen: Sandra Hüller für Oscar als beste Hauptdarstellerin nominiert Zehntausende Russen mussten in ihren Wohnungen frieren. Was ist da los in Putins Reich? Spektakuläre Volte bei der »Effenberg-Bank« zeichnet sich ab +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/spiegellage +++ Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Webseite verantwortlich.+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,- für die ersten vier Wochen testen unter spiegel.de/abonnieren Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
Heute nehmen wir paar Fragen zum Thema Zeitreisen, Parallel-Universen & damit verbundene moralische Dilemmas auseinander, während wir über die neue Serie "The Peripheral" sprechen.. enjoy :) Werbung* | Ihr steht auf Sci-Fi, Gaming und Action? Dann checkt “Peripherie” bei @primevideode aus. Seit dem 2. Dezember sind alle Episoden online. Es ist die neue Sci-Fi Serie nach dem gleichnamigen Roman von William Gibson. Die Serie spielt in gleich zwei Zukunftsszenarien in den USA 2032 sowie in London 2099. Wir sprechen neben Story und unserer Meinung zur Serie u.a. über unsere eigenen Erfahrungen mit VR, wie wir an Flynnes Stelle gehandelt hätten (Hauptdarstellerin, gespielt von Chloe Grace Moretz) und einen Peripheral im Alltag verwenden würden sowie - Achtung - Spoiler. Link zur ersten Folge: https://www.amazon.de/Peripherie-Staffel-1/dp/B0B8TFM1ST #ThePeripheral #Peripherie #PrimeVideo
Eigentlich, sagt unser heutiger Gast, mag er diesen Begriff nicht, aber rein inhaltlich gesehen würde er sich schon als modernen Mann bezeichnen, den die Macho-Kultur irritiert und eher in die Defensive getrieben hat. Ja! Rufen wir ihm zu. Geht uns auch so. Dabei ist Trystan Pütter, Jahrgang 80, schon ein Typ, den viele Frauen als kernig bezeichnen würden, ach was, kernig, er wurde von der Zeitschrift GALA als "Mister Sexy" bezeichnet. Der in Frankfurt am Main zur Welt gekommene Schauspieler, halber Waliser, arbeitete unter anderem mit Frank Castorf und Rene Pollesch an der Volksbühne und schlitterte dann in die Filmerei hinein, aus der er bis heute nicht herausgeschlittert ist. Zum Glück. Er verkörperte Hildegard Knefs Mann und verliebte sich gleich mal in die Hauptdarstellerin, Heike Makatsch, mit der er zusammenlebt und eine Familie hat. In "Unsere Mütter, unsere Väter" spielte er mit, und in den - nach Abrufzahlen - erfolgreichsten ARD- und ZDF-Mediathek-Mehrteilern "Ku'damm" oder bei "Babylon Berlin". Zudem engagierte sich Pütter mit der Aktion "Los für Lesbos" erfolgreich für das Flüchtlingscamp in Moria. Sehr moderner Mann, der Trystan. Playlist: Diamonds on the Soles of her Shoes - Paul Simon // Bladi - Freeman // Sweet Child o’mine - Guns'n Roses // I glaub i geh jetzt - Wolfgang Ambros // You belong to me - Bob Dylan // Other Side - Wyn Davies // Vincent - James Blake // Petit Frère - RAPK | Diese Podcast-Episode steht unter der Creative Commons Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.
National Tresure Welcome to The Guys Review, where we review media, products and experiences. **READ APPLE REVIEWS/Fan Mail**Mention Twitter DM group - like pinned tweet @The_GuysReviewRead emails theguysreviewpod@gmail.comTwitter Poll National Treasure Directed: Jon Turtletaub. Writers: Jim Kouf, Cormac Wibberley, Marianne Wibberley Starring: Nicolas CageDiane KrugerJustin BarthaSean BeanJon Voight Released: 8 November 2004 Budget: $100,000,000M ($154,735,839.07M in 2022) Box Office: $347,512,318M ($537,726,101.12M in 2022) Ratings: IMDb 6.9(NOICE)/10 Rotten Tomatoes 46% Metacritic 39% Google Users 86% Here art thine Awards My Lord Tucker the Wanker second Earl of Wessex. Lord of the Furries. Heir of Lord baldy the one eyed snake wrestler. Protector of Freedom units. Step Sibling with funny feelings down stairs. Entertainer of uncles. Academy of Science Fiction, Fantasy & Horror Films, USA 2005NomineeSaturn AwardBest Action/Adventure/Thriller Film Best Supporting ActressDiane Kruger BMI Film & TV Awards 2005WinnerBMI Film Music AwardTrevor Rabin Jupiter Award 2005NomineeJupiter AwardBest International ActorNicolas Cage Teen Choice Awards 2005NomineeTeen Choice AwardChoice Movie: Action Adventure Undine Awards, Austria 2005NomineeUndine AwardBest Young Actress - Film (Beste jugendliche Hauptdarstellerin in einem Kinospielfilm)Diane Kruger Visual Effects Society Awards 2005NomineeVES AwardOutstanding Models and Miniatures in a Motion PictureMatthew GratznerForest P. FischerScott BeverlyLeigh-Alexandra Jacob For the treasure room. World Stunt Awards 2005NomineeTaurus AwardBest Overall Stunt by a Stunt WomanLisa Hoyle A woman hangs from the open door of a catering truck as it races through the streets. She ... More Young Artist Awards 2005NomineeYoung Artist AwardBest Performance in a Feature Film - Supporting Young ActorHunter Gomez Best Family Feature Film - Drama Salutations from Sweden Happy 4th July to Y'all First time you saw the movie? Plot: The story centers on Benjamin Franklin Gates (Cage), an amateur cryptologist with a mechanical engineering degree from MIT and an American history degree from Georgetown who comes from a long line of treasure hunters that believe in the legend of a fantastic treasure trove of artifacts and gold, hidden by the Founding Fathers of the United States, and forgotten to all but a few. The first clue was given to Ben's great-great-great-great grandfather Thomas Gates (Jason Earles) by Charles Carroll, the last living signer of the Declaration of Independence, saying simply, "The secret lies with Charlotte." Using sophisticated computer arctic weather models, Ben, with his friend Riley Poole (Bartha) and financier Ian Howe (Bean), finds the wreckage of a Colonial ship, the Charlotte, containing a meerschaum pipe engraved with a riddle. After examining the riddle, Ben deduces that the next clue is on the back of the Declaration of Independence. While Ben sees gaining access to such a highly guarded artifact as an obstacle, Ian finds no problem in stealing it. In the standoff, Ian escapes and the Charlotte explodes with Ben and Riley inside, nearly killing them. They attempt to warn the Department of Homeland Security, the FBI, and Dr. Abigail Chase (Kruger) at the National Archives, but no one takes them seriously, believing it to be too heavily guarded to be under any threat. Ben thinks otherwise, however, and decides to steal it to keep it from Ian. Ben and Riley manage to steal the Declaration during a 70th anniversary-gala, just before Ian arrives. Dr. Chase, who is holding a replica, is kidnapped by Ian who thinks she has the real one, and Ben has to engage in a car chase to rescue her. As she will not leave without the Declaration, and Ben will not let her leave with it, she is forced to go along with them. Ben and Riley agree that the only place to hide from the police would be Ben's father's (Voight) house. Despite his father's disbelief in the treasure, Ben manages to reveal an Ottendorf cipher on the back of the Declaration, referring to characters in the Silence Dogood letters. The coded message in the letters leads them to Independence Hall in Philadelphia, where they find special bifocals invented by Benjamin Franklin Gates inside of a brick from the building. Ben examines the back of the Declaration with the glasses, to find another clue. After a short chase, Ian gets the Declaration from Riley and Abigail, and the FBI arrests Ben, who has the glasses.When the FBI attempts to use Ben as bait to get the Declaration back, Ian arranges to have him escape by jumping from the deck of the USS Intrepid, into the Hudson River, a feat not too difficult for Ben as a graduate of the Navy Diving and Salvage Training Center. Using Ben's father, Riley, and Abigail as leverage, Ian forces Ben to interpret the clue on the back of the declaration, a reference to a secret chamber under the Trinity Church in New York City. When they arrive at a seemingly dead end, Ben's father makes up another clue to keep Ian going, telling him a lantern is the clue to the Old North Church in Boston, referencing Paul Revere's ride. Ian goes to Boston with his men, leaving everyone else to die in the caverns. After Ian leaves, Ben reveals there is another exit that must be through the treasure room. They find a secret passage into another chamber. To their disappointment, they find it empty, and assume that the treasure was already moved. However, they realize a secondary exit must have been created in case of cave-ins. Ben examines the walls of the room, to find a hole the shape of the pipe from the Charlotte. This lock opens a door into the true treasure room, containing artifacts from all periods of history. When they leave through the second exit and the FBI arrives, Ben discovers that the chief investigator, Special agent Peter Sadusky (Keitel), is a Freemason. Ben proposes to give the treasure to various museums around the world, with credit being given to the entire Gates family and Riley, with Dr. Chase not being penalized for the theft of the Declaration. However, Sadusky says that someone has to go to prison for the theft of the Declaration, so they fly to Boston, where Ian and his men are breaking the lock to gain entry to the Old North Church. FBI agents emerge from hiding and arrest them under charges of "kidnapping, attempted murder, and trespassing on government property." The U.S. government offers Ben and his friends ten percent of the treasure, but Ben only takes one percent and splits it with Riley. With his share, Ben and Abigail buy a mansion once owned by a man who knew Charles Carroll, and Riley buys a red Ferrari 360 Spider. The film ends with Abigail giving Ben a map and when he curiously asks what it leads to she just smiles a suggestive grin. -Nicholas Cage figuring out the "riddle" on the boat with no context clues or anything was crazy.-Ian turns on Ben very quickly when it went from study the declaration of independance to steal it, and Ben wasn't game.-I always hate this, when Ian shoots the guard with the tazer, he passes out... not what happens with a tazer.-Who knows this much about cyphers?-Good chace, but would've brought more attention.-Why would Ian want to meet in NYC when they were already in Philly?-How would a 200 year old torch hold a flame like that? Top Five Trivia of the movie: TOP 5On the back of the $100 bill, there is an etching of Independence Hall, and the time on the clock tower reads 2:22.The clock on the back of the early-2000s $100 bill (below) was officially documented as reading 4:10, though it does look more like the hour hand is pointing to the two, suggesting a time of 2:22. When the $100 bill was redesigned in 2009, the time was changed to 10:30; this new bill entered circulation in 2013. There is no evidence that either of these times were chosen for a specific reason.Independence Hall was not harmed in the making of this movie.Many of the scenes set in Philadelphia were shot on location, in such landmarks as Reading Terminal Market and the Franklin Institute. But one notable exception is Independence Hall. Rather than filming in the real building, a National Historical Park, the filmmakers substituted the brick-for-brick replica of Independence Hall at Knott's Berry Farm in Buena Park, California. Walter Knott had a love for American history, and his replica which was constructed between 1964-1966 was based on historical records, photographs, blueprints, and exact measurements. So, there was no need for Nicolas Cage to run around a real "national treasure" when a truly exact replica existed.The house of Pass and StowThe bell now known as the Liberty Bell was commissioned from the London firm of Lester and Pack. It arrived in Philadelphia in 1752, but when the bell was struck to test the sound, its rim cracked. Authorities tried in vain to return the bell, so local founders John Pass and John Stow offered to recast it. Their first attempt didn't break when struck, but the sound was disappointing. So, Pass and Stow recast the bell again, and it was finally installed in the bell tower of the Pennsylvania State House (Independence Hall) in June 1753.As Ian discovers, the Liberty Bell no longer hangs in Independence Hall. It has its own pavillion across the street, the Liberty Bell Center, which opened to the public in October 2003.The final expansion of the crack in the Liberty Bell occurred on George Washington's birthday in 1846, and the Centennial Bell replaced the Liberty Bell in 1876.According to the National Park Service, the final expansion of the crack did occur in 1846, and the widening was actually an attempt to prevent futher cracking and restore the bell's tone. By order of the mayor, the bell rang in honor of Washington's birthday and cracked beyond repair.In anticipation of the centennial in 1876, a different bell was produced from four melted-down Revolutionary and Civil War cannons. The Centennial Bell was part of the Centennial Exposition in Philadelphia, later recast to improve the tone, and hung in the bell tower ofIndependence Hall, where it remains today. This engraving from The Illustrated London News, 1876, shows the Centennial Bell "In the Belfry, Independence Hall. 5. Broadway was called de Heere Street by the Dutch. Originally the Wickquasgeck Trail, Dutch settlers renamed the route traversing Manhattan Island from south to north de Heere Straat, which means the Gentlemen's Street. Much of modern day Broadway follows these original roads. **TRIPLE LINDY AWARD** **REVIEW AND RATING** TOP 5Stephen:1 Breakfast club2 T23 Sandlot4 Back to the Future5 Mail order brides Chris:1. sandlots2. T23. trick r treat4. rocky horror picture show5. hubie halloween Trey:1) Boondocks Saints2) Mail Order Brides3) Tombstone4) Very bad things5) She out of my league Tucker:1. T22: Tombstone3: Gross Pointe Blank4: My Cousin Vinny5: John Wick WHAT ARE WE DOING NEXT WEEK? Web: https://theguysreview.simplecast.com/EM: theguysreviewpod@gmail.comIG: @TheGuysReviewPodTW: @The_GuysReviewFB: https://facebook.com/TheGuysReviewPod/YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCYKXJhq9LbQ2VfR4K33kT9Q Please, Subscribe, rate and review us wherever you get your podcasts from!! Thank you,-The Guys