German racing driver
POPULARITY
Este es uno de esos videos que hago… sencillamente… ¡porque me apetece! Porsche tiene el récord de victorias en Le Mans, ¡nada menos que 19! Y os aseguro una cosa… no hay ni uno solo de esos ganadores que no sea una belleza estética y técnica… ¡vamos a divertirnos! Se podría decir, simplificando un poco si me lo permitís, que la leyenda de deportividad de Audi se cimenta en los rallyes, la de BMW en las carreras de turismos y la de Ferrari se gesta, sobre todo en la F1. Porsche ha tenido un papel muy relevante en los Rallyes, aunque nunca ha ganado un Mundial de marcas; no ha participado en turismos porque no tiene turismos, pero si excelentes y triunfadores GT; y también ha triunfado, como motorista, en la F1. Y por supuesto, ha ganado muchas carreras y Campeonatos del Mundial de Resistencia. Pero donde Porsche ha cimentado su fama como coches de competición ha sido, sin ningún genero de dudas, en las 24 Horas de Le Mans. Y como vais a ver, motivos hay y muchos… Vamos ya con esa lista de 8 coches excepcionales, del primero al último. Porsche 917 K (1970 y 1971). El 917 se convirtió en todo un mito casi desde el principio. Desde luego no puede ser más bonito, pero es que técnicamente era impresionante. Siempre os recuerdo una cosa, ¡estamos en 1970, hace 55 años! En 1970 ganaron con Hans Hermann y Richard Attwood y en 1971 con Gijs van Lennep y Helmut Marko y ya con los colores de Martini Racing, que hicieron buenas migas con Porsche. Porsche 936 (1976, 1977 y 1981). Con este precioso coche con carrocería abierta ganaron 3 años, dos de ellos consecutivos. El cambio de reglamento que rebajo la cilindrada a los 3 litros “mató” en Europa al 917. Además, en las carreras de resistencia la penalización por llevar turbo era menor: En la F1 si montabas turbo la cilindrada máxima era de 1,5 litros y en Le Mans, de 2,1. Hablando de pilotos, hubo uno que estuvo presente en las tres victorias de este 936… a ver si lo adivináis, es habitual del programa, le dedicamos un vídeo… otra pista, es belga… por supuesto hablamos de Jacky Icks. Porsche 935 K3 (1979). Ni el coche era un claro candidato para la victoria ni los pilotos eran de los más renombrados, hablo de Klaus Ludwig, Bill Whittington y Don Whittington… pero ganaron. Porsche 956 (1982, 1983, 1984 y 1985). Entramos en una era en la que Porsche arrasa en Le Mans. Con el 956 consiguieron 4 victorias consecutivas, pero hay quienes consideran al 962 una simple evolución del 952, con lo cual serian en toral 6 victorias consecutivas y 7 en total. Y Porsche supo elegir un plantel de pilotos de primera fila, en 1984 Jacky Ickx, de nuevo, y Derek Bell, de nuevo. En 1983 Vern Schuppan, Al Holbert y Hurley Haywood, en 1984 Klaus Ludwig y Henri Pescarolo y en 1985 de nuevo Klaus Ludwig, Paolo Barilla y Louis Krages. Porsche 962C (1986, 1987 y 1994). ¡Otras 3 victorias al saco! Este modelo nació en los USA y era fruto de las normativas de seguridad que, como en la F1, prohibían que los pies del piloto estuviesen por delante del eje delantero. Para ello se incrementó su distancia entre ejes en 12 cm. Y de nuevo, Porsche recurrió a pilotos de primera. En 1986 Derek Bell, Hans Stuck, piloto de F1, y Al Holbert. En 1987 repiten el mismo equipo y en 1994 más pilotos de F1, Mauro Baldi y Yannick Dalmas junto a Hurley Haywood. Porsche Spyder (1996 y 1997). Desaparecieron los Grupo C y llegaron los LMP1, barquetas, spider, en definitiva, otra vez abiertos… me gustan más cerrados. Este no es desde luego el Porsche más bonito, pero si era endiabladamente eficaz. En estos años la llegada de los pilotos de la F1 a Le Mans ya era masiva. En 1996 el equipo fue Manuel Reuter, Alexander Wurz y Davy Jones y en 1997, verdadero equipazo Michele Alboreto y Stefan Johansson, pilotos muy competitivos de F1 y Tom Kristensen, verdadero especialista en Le Mans, donde alcanzó 9 victorias, 6 de ellas consecutivas. Porsche 911 GT1 (1998). Un Porsche 911 bien hecho… bueno no…. un Porsche 911 ¡muy bien hecho! Lauren Aïello, Allan McNish y Stéphane Ortelli tuvieron la fortuna de disfrutar de esta joya y de llevarla a la victoria. Porsche 919 Hybrid (2015, 2016 y 2017). La era híbrida trajo tres victorias consecutivas para Porsche con un coche realmente sofisticado. Y por el chasis, por supuesto de fibra de carbono, sino por, como se dice ahora, sus “unidades de potencia”, que eran dos. Los pilotos fueron Nico Hülkenberg, Earl Bamber y Nick Tandy en 2015, Marc Lieb, Romain Dumas y Neel Jani en 2016 y Timo Bernhard, Brendon Hartley y Earl Bamber. Pilotos de calidad y eficaces, aunque no estrellas… y es que el coche era muy bueno. Mucho.
Es gibt kaum ein Ereignis, das so stilprägend ist wie das legendäre 24 Stunden Rennen von Le Mans. Unvergessen die Bilder von Steve McQueen. Er hat mit seinem Filmklassiker 1971 nicht nur die Rennstrecke, sondern auch die Fashion- und Uhrenindustrie bis heute inspiriert. Matt Damon, Christian Bale – immer wieder hat Hollywood Boxenstop in Le Mans gemacht. Nichts war und nichts ist für Founder der Autoindustrie wie Henry Ford oder Wolfgang Prosche wichtiger, als hier zu gewinnen. Die 24 Stunden von Le Mans, 1923 gegründet, 400.000 Zuschauer live an der Strecke: Es ist das gefährlichste Autorennen der Welt. Bis heute sind 21 Fahrer tödlich verunglückt. Denn hier fahren Hypercars mit Tempo 340 auch über Landstraßen, wo sonst normale Autos und Lastwagen unterwegs sind. 24 Stunden Highspeed: Das ist für die Fahrer wie vier Formel-1-Rennen in Folge. Und das auch noch die ganze Nacht durch. Ein absoluter Extrembereich für Material und die Piloten. Und er hat geschafft, wovon alle Racer träumen: Timo Bernhard, Porsche-Pilot, Coach und Brand Ambassador. Er hat in Le Mans sogar zweimal triumphiert. Timo ist einer von zehn Menschen auf diesem Planeten, die sogar die Tripple Crown gewonnen haben, die drei wichtigsten Langstreckenrennen der Welt in Sebring / Florida, in Daytona und eben Le Mans. Ich habe ihn jetzt direkt am Race Track getroffen und mit ihm darüber gesprochen, wie man es schafft, 24 Stunden lang so am Limit zu performen. Seine Motivation, seine gefährliche Karriere und warum ihm Brad Pitt gesagt hat, dass er den besten Job der Welt hat – das alles jetzt hier in TOMorrow. Wenn Du mitdiskutieren möchtest: Schreib mir in die Kommentare oder hier auf Social Media: http://lnk.to/TOMorrow-Podcast und abonniere den Channel.
In Rekordzeit ist er über die Nordschleife geheizt: Rennfahrer-Legende Timo Bernhard ist für Sidney damit ganz klar der schnellste Mensch der Welt! Endlich hat er Zeit für einen Boxenstopp im Podcast gefunden und erzählt offen und ehrlich von seinen krassesten Rennerlebnissen am Nürburgring oder in Le Mans. Wie fühlt es sich an, bei über 300 km/h im Auto durchgeschüttelt zu werden? Und worauf muss man achten, wenn man stundenlang hoch konzentriert am Steuer sitzt? Außerdem sprechen die beiden über Timos Leben neben der Profikarriere. So ist er hin und wieder für sein eigenes Rennteam im Einsatz und ganz nebenbei auch noch Markenbotschafter für Porsche. Ob Sidney ihm dazu noch ein paar Geheimnisse entlocken kann? Hör rein und finde es heraus! AUTOmatisch Sidney wird produziert von Podstars by OMR. Diese Folge wird präsentiert von Allianz – die Allianz Autoversicherung, dem exklusiven Partner der zweiten Staffel AUTOmatisch Sidney. Alle Informationen findest du unter: allianz.de/auto
Porsche - die Automarke unserer Jugendträume lässt auch einen abgekochten Weltmeister unruhig auf dem Stuhl hin- und herrutschen. Walter Röhrls erstes Auto war ein Porsche 356, den er sich damals noch vom Munde abgespart hat und mit seinem Weggang bei Audi mangels adäquater Jobaussichten, konnte sich der Kreis endlich für ihn auch hochoffiziell schließen. In den vergangenen sieben Folgen habe ich Walter Röhrls außergewöhnliche Karriere nachgezeichnet. Porsche ist darin schon immer mal wieder aufgetaucht. So waren seine Freunde aus Zuffenhausen zur Stelle, als beispielsweise Mercedes das Rallyeengagement über Nacht beendete und sorgten für einen konkurrenzfähigen fahrbaren Untersatz. Röhrl danke auf seine Weise, zum Beispiel mit (damals noch eher heimlichen) Testfahrten, zum Beispiel für das Leuchtturmprojekt 959. Seit 1993 ist Walter nun schon Porsche Markenbotschafter. Nicht als gutgelaunter Grüßonkel, wie man es bei dieser Bezeichnung vermuten könnte, sondern als weitaus mehr: nahezu alle Porsche-Modelle der folgenden 25 Jahre sollten seine Handschrift tragen und erst in den Showrooms dieser Welt landen, wenn er sein o.k. gegeben hatte. Dass das einigen Ingenieuren in der Vergangenheit schlaflose Nächte bereitet haben dürfte, davon können wir ausgehen, denn unverbiegbar, wie wir ihn kennengelernt haben, bekam jeder seine ehrliche Meinung über den Zwischenstand während der Entwicklung zu hören. Porschafehrern soll es Recht gewesen sein, denn sie wussten, in ihrer Garage die für den Einsatzzweck bestmögliche Lösung stehen zu haben. Ob Lenkung, Fahrverhalten, Bremsen, Gasannahme, Einlenken - Walter hat nicht aufgehört zu nörgeln, bis das Ergebnis für ihn perfekt war. Nicht umsonst bezeichnete Dr. Wolfgang Porsche ihn in meinem Interview als den für ihn wichtigsten Porsche-Mitarbeiter. Schwer vorstellbar, dass der ewigjunge 75-jährige noch einmal von der Konkurrenz abgeworben wird und so kann ich diese Serie mit Fug und Recht mit dem Titel "Porsche - Damals, Heute und Morgen" abschließen. Viel Spaß mit dieser Folge und Christian Geistdörfer, Timo Bernhard, Jürgen Pippig, Roland Kussmaul, Andy Preuninger, Tim Schrick, Dr. Wolfgang Porsche, Strietzel Stuck und natürlich Walter Röhrl! *** Mein Partner in dieser Folge ist die Lederjackenmanufaktur Heinz Bauer Manufakt. Das ist die Marke, mit der Walter selbst seit mehr als zehn Jahren verbandelt ist und besonders die original Cabriojacken zu schätzen weiß: Mit eigenem Windschott, Sonnenbrillentasche und aus dem besten Leder, dass man für diese Zwecke bekommen kann. Die Jacken werden, wie alle Produkte von Heinz Bauer, bis ins letzte Detail aufwändigst und ausschließlich in Deutschland verarbeitet. Mit dem Gutscheincode "PFLEGESET0622" erhaltet ihr beim Kauf einer Jacke über den Webshop unter https://www.heinzbauer.com ein Pflegeset, bestehend aus einem hochwertigen Leinenkleidersack und einem Imprprägnierspray. *** Diese Folge wird Euch präsentiert von Porsche, der Lieblingsmarke von Walter Röhrl. Mehr Informationen unter https://newsroom.porsche.com *** Weil manchmal ein Bild mehr sagt, als viele Worte, empfehle ich euch das brandneue Buch "Walter Röhrl - 75 Jahre einer Legende", zu dem ich einige Texte beitragen durfte und in dem ihr wirklich noch mal zahlreiche neue Fotos der Rallyelegende entdecken könnt! Das Buch gibt es in jedem Buchhandel, bei mir im Shop unter: https://www.70love.de/home/alte-schule/buch-röhrl-75/ oder bei Amazon: https://amzn.to/3hrTwZ7 (Bei dem verwendeten Link handelt es sich um einen Affiliate Link. Durch einen Kauf über den Link werde ich am Umsatz beteiligt. Dies hat keine Auswirkungen auf den Preis.) *** Walter Röhrl – 75 Jahre einer Legende. Der Podcast. Nach einer Idee von Karsten Arndt Buch: Lutz Neumann und Karsten Arndt Sounddesign: Philipp Klauer Unter der Leitung von: Ruben Schultze Fröhlich und Sven Rühlicke Eine Co-Produktion von Alte Schule und Wake Word Studios.
Porsche - Damals, Heute und Morgen Porsche - die Automarke unserer Jugendträume lässt auch einen abgekochten Weltmeister unruhig auf dem Stuhl hin- und herrutschen. Walter Röhrls erstes Auto war ein Porsche 356, den er sich damals noch vom Munde abgespart hat und mit seinem Weggang bei Audi mangels adäquater Jobaussichten, konnte sich der Kreis endlich für ihn auch hochoffiziell schließen. In den vergangenen sieben Folgen habe ich Walter Röhrls außergewöhnliche Karriere nachgezeichnet. Porsche ist darin schon immer mal wieder aufgetaucht. So waren seine Freunde aus Zuffenhausen zur Stelle, als beispielsweise Mercedes das Rallyeengagement über Nacht beendete und sorgten für einen konkurrenzfähigen fahrbaren Untersatz. Röhrl danke auf seine Weise, zum Beispiel mit (damals noch eher heimlichen) Testfahrten, zum Beispiel für das Leuchtturmprojekt 959. Seit 1993 ist Walter nun schon Porsche Markenbotschafter. Nicht als gutgelaunter Grüßonkel, wie man es bei dieser Bezeichnung vermuten könnte, sondern als weitaus mehr: nahezu alle Porsche-Modelle der folgenden 25 Jahre sollten seine Handschrift tragen und erst in den Showrooms dieser Welt landen, wenn er sein o.k. gegeben hatte. Dass das einigen Ingenieuren in der Vergangenheit schlaflose Nächte bereitet haben dürfte, davon können wir ausgehen, denn unverbiegbar, wie wir ihn kennengelernt haben, bekam jeder seine ehrliche Meinung über den Zwischenstand während der Entwicklung zu hören. Porschafehrern soll es Recht gewesen sein, denn sie wussten, in ihrer Garage die für den Einsatzzweck bestmögliche Lösung stehen zu haben. Ob Lenkung, Fahrverhalten, Bremsen, Gasannahme, Einlenken - Walter hat nicht aufgehört zu nörgeln, bis das Ergebnis für ihn perfekt war. Nicht umsonst bezeichnete Dr. Wolfgang Porsche ihn in meinem Interview als den für ihn wichtigsten Porsche-Mitarbeiter. Schwer vorstellbar, dass der ewigjunge 75-jährige noch einmal von der Konkurrenz abgeworben wird und so kann ich diese Serie mit Fug und Recht mit dem Titel "Porsche - Damals, Heute und Morgen" abschließen. Viel Spaß mit dieser Folge und Christian Geistdörfer, Timo Bernhard, Jürgen Pippig, Roland Kussmaul, Andy Preuninger, Tim Schrick, Dr. Wolfgang Porsche, Strietzel Stuck und natürlich Walter Röhrl! Mein Partner in dieser Folge ist die Lederjackenmanufaktur Heinz Bauer Manufakt. Das ist die Marke, mit der Walter selbst seit mehr als zehn Jahren verbandelt ist und besonders die original Cabriojacken zu schätzen weiß: Mit eigenem Windschott, Sonnenbrillentasche und aus dem besten Leder, dass man für diese Zwecke bekommen kann. Die Jacken werden, wie alle Produkte von Heinz Bauer, bis ins letzte Detail aufwändigst und ausschließlich in Deutschland verarbeitet. Mit dem Gutscheincode "PFLEGESET0622" erhaltet ihr beim Kauf einer Jacke über den Webshop unter https://www.heinzbauer.com ein Pflegeset, bestehend aus einem hochwertigen Leinenkleidersack und einem Imprprägnierspray. Diese Folge wird Euch präsentiert von Porsche, der Lieblingsmarke von Walter Röhrl. Mehr Informationen unter https://newsroom.porsche.com Weil manchmal ein Bild mehr sagt, als viele Worte, empfehle ich euch das brandneue Buch "Walter Röhrl - 75 Jahre einer Legende", zu dem ich einige Texte beitragen durfte und in dem ihr wirklich noch mal zahlreiche neue Fotos der Rallyelegende entdecken könnt! Das Buch gibt es in jedem Buchhandel, bei mir im Shop unter: https://www.70love.de/home/alte-schule/buch-röhrl-75/ oder bei Amazon: https://amzn.to/3hrTwZ7 (Bei dem verwendeten Link handelt es sich um einen Affiliate Link. Durch einen Kauf über den Link werde ich am Umsatz beteiligt. Dies hat keine Auswirkungen auf den Preis.) Walter Röhrl 75 Jahre einer Legende. Der Podcast. Nach einer Idee von Karsten Arndt Buch: Lutz Neumann und Karsten Arndt Sounddesign: Philipp Klauer Unter der Leitung von: Ruben Schultze Fröhlich und Sven Rühlicke Eine Co-Produktion von Alte Schule und Wake Word Studios. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Faktlos – Der Fußball-Podcast mit Seidel & Klöster – meinsportpodcast.de
Porsche - Damals, Heute und Morgen Porsche - die Automarke unserer Jugendträume lässt auch einen abgekochten Weltmeister unruhig auf dem Stuhl hin- und herrutschen. Walter Röhrls erstes Auto war ein Porsche 356, den er sich damals noch vom Munde abgespart hat und mit seinem Weggang bei Audi mangels adäquater Jobaussichten, konnte sich der Kreis endlich für ihn auch hochoffiziell schließen. In den vergangenen sieben Folgen habe ich Walter Röhrls außergewöhnliche Karriere nachgezeichnet. Porsche ist darin schon immer mal wieder aufgetaucht. So waren seine Freunde aus Zuffenhausen zur Stelle, als beispielsweise Mercedes das Rallyeengagement über Nacht beendete und sorgten für einen konkurrenzfähigen fahrbaren Untersatz. Röhrl danke auf seine Weise, zum Beispiel mit (damals noch eher heimlichen) Testfahrten, zum Beispiel für das Leuchtturmprojekt 959. Seit 1993 ist Walter nun schon Porsche Markenbotschafter. Nicht als gutgelaunter Grüßonkel, wie man es bei dieser Bezeichnung vermuten könnte, sondern als weitaus mehr: nahezu alle Porsche-Modelle der folgenden 25 Jahre sollten seine Handschrift tragen und erst in den Showrooms dieser Welt landen, wenn er sein o.k. gegeben hatte. Dass das einigen Ingenieuren in der Vergangenheit schlaflose Nächte bereitet haben dürfte, davon können wir ausgehen, denn unverbiegbar, wie wir ihn kennengelernt haben, bekam jeder seine ehrliche Meinung über den Zwischenstand während der Entwicklung zu hören. Porschafehrern soll es Recht gewesen sein, denn sie wussten, in ihrer Garage die für den Einsatzzweck bestmögliche Lösung stehen zu haben. Ob Lenkung, Fahrverhalten, Bremsen, Gasannahme, Einlenken - Walter hat nicht aufgehört zu nörgeln, bis das Ergebnis für ihn perfekt war. Nicht umsonst bezeichnete Dr. Wolfgang Porsche ihn in meinem Interview als den für ihn wichtigsten Porsche-Mitarbeiter. Schwer vorstellbar, dass der ewigjunge 75-jährige noch einmal von der Konkurrenz abgeworben wird und so kann ich diese Serie mit Fug und Recht mit dem Titel "Porsche - Damals, Heute und Morgen" abschließen. Viel Spaß mit dieser Folge und Christian Geistdörfer, Timo Bernhard, Jürgen Pippig, Roland Kussmaul, Andy Preuninger, Tim Schrick, Dr. Wolfgang Porsche, Strietzel Stuck und natürlich Walter Röhrl! Mein Partner in dieser Folge ist die Lederjackenmanufaktur Heinz Bauer Manufakt. Das ist die Marke, mit der Walter selbst seit mehr als zehn Jahren verbandelt ist und besonders die original Cabriojacken zu schätzen weiß: Mit eigenem Windschott, Sonnenbrillentasche und aus dem besten Leder, dass man für diese Zwecke bekommen kann. Die Jacken werden, wie alle Produkte von Heinz Bauer, bis ins letzte Detail aufwändigst und ausschließlich in Deutschland verarbeitet. Mit dem Gutscheincode "PFLEGESET0622" erhaltet ihr beim Kauf einer Jacke über den Webshop unter https://www.heinzbauer.com ein Pflegeset, bestehend aus einem hochwertigen Leinenkleidersack und einem Imprprägnierspray. Diese Folge wird Euch präsentiert von Porsche, der Lieblingsmarke von Walter Röhrl. Mehr Informationen unter https://newsroom.porsche.com Weil manchmal ein Bild mehr sagt, als viele Worte, empfehle ich euch das brandneue Buch "Walter Röhrl - 75 Jahre einer Legende", zu dem ich einige Texte beitragen durfte und in dem ihr wirklich noch mal zahlreiche neue Fotos der Rallyelegende entdecken könnt! Das Buch gibt es in jedem Buchhandel, bei mir im Shop unter: https://www.70love.de/home/alte-schule/buch-röhrl-75/ oder bei Amazon: https://amzn.to/3hrTwZ7 (Bei dem verwendeten Link handelt es sich um einen Affiliate Link. Durch einen Kauf über den Link werde ich am Umsatz beteiligt. Dies hat keine Auswirkungen auf den Preis.) Walter Röhrl 75 Jahre einer Legende. Der Podcast. Nach einer Idee von Karsten Arndt Buch: Lutz Neumann und Karsten Arndt Sounddesign: Philipp Klauer Unter der Leitung von: Ruben Schultze Fröhlich und Sven Rühlicke Eine Co-Produktion von Alte Schule und Wake Word Studios. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Drübergehalten – Der Ostfußballpodcast – meinsportpodcast.de
Porsche - Damals, Heute und Morgen Porsche - die Automarke unserer Jugendträume lässt auch einen abgekochten Weltmeister unruhig auf dem Stuhl hin- und herrutschen. Walter Röhrls erstes Auto war ein Porsche 356, den er sich damals noch vom Munde abgespart hat und mit seinem Weggang bei Audi mangels adäquater Jobaussichten, konnte sich der Kreis endlich für ihn auch hochoffiziell schließen. In den vergangenen sieben Folgen habe ich Walter Röhrls außergewöhnliche Karriere nachgezeichnet. Porsche ist darin schon immer mal wieder aufgetaucht. So waren seine Freunde aus Zuffenhausen zur Stelle, als beispielsweise Mercedes das Rallyeengagement über Nacht beendete und sorgten für einen konkurrenzfähigen fahrbaren Untersatz. Röhrl danke auf seine Weise, zum Beispiel mit (damals noch eher heimlichen) Testfahrten, zum Beispiel für das Leuchtturmprojekt 959. Seit 1993 ist Walter nun schon Porsche Markenbotschafter. Nicht als gutgelaunter Grüßonkel, wie man es bei dieser Bezeichnung vermuten könnte, sondern als weitaus mehr: nahezu alle Porsche-Modelle der folgenden 25 Jahre sollten seine Handschrift tragen und erst in den Showrooms dieser Welt landen, wenn er sein o.k. gegeben hatte. Dass das einigen Ingenieuren in der Vergangenheit schlaflose Nächte bereitet haben dürfte, davon können wir ausgehen, denn unverbiegbar, wie wir ihn kennengelernt haben, bekam jeder seine ehrliche Meinung über den Zwischenstand während der Entwicklung zu hören. Porschafehrern soll es Recht gewesen sein, denn sie wussten, in ihrer Garage die für den Einsatzzweck bestmögliche Lösung stehen zu haben. Ob Lenkung, Fahrverhalten, Bremsen, Gasannahme, Einlenken - Walter hat nicht aufgehört zu nörgeln, bis das Ergebnis für ihn perfekt war. Nicht umsonst bezeichnete Dr. Wolfgang Porsche ihn in meinem Interview als den für ihn wichtigsten Porsche-Mitarbeiter. Schwer vorstellbar, dass der ewigjunge 75-jährige noch einmal von der Konkurrenz abgeworben wird und so kann ich diese Serie mit Fug und Recht mit dem Titel "Porsche - Damals, Heute und Morgen" abschließen. Viel Spaß mit dieser Folge und Christian Geistdörfer, Timo Bernhard, Jürgen Pippig, Roland Kussmaul, Andy Preuninger, Tim Schrick, Dr. Wolfgang Porsche, Strietzel Stuck und natürlich Walter Röhrl! Mein Partner in dieser Folge ist die Lederjackenmanufaktur Heinz Bauer Manufakt. Das ist die Marke, mit der Walter selbst seit mehr als zehn Jahren verbandelt ist und besonders die original Cabriojacken zu schätzen weiß: Mit eigenem Windschott, Sonnenbrillentasche und aus dem besten Leder, dass man für diese Zwecke bekommen kann. Die Jacken werden, wie alle Produkte von Heinz Bauer, bis ins letzte Detail aufwändigst und ausschließlich in Deutschland verarbeitet. Mit dem Gutscheincode "PFLEGESET0622" erhaltet ihr beim Kauf einer Jacke über den Webshop unter https://www.heinzbauer.com ein Pflegeset, bestehend aus einem hochwertigen Leinenkleidersack und einem Imprprägnierspray. Diese Folge wird Euch präsentiert von Porsche, der Lieblingsmarke von Walter Röhrl. Mehr Informationen unter https://newsroom.porsche.com Weil manchmal ein Bild mehr sagt, als viele Worte, empfehle ich euch das brandneue Buch "Walter Röhrl - 75 Jahre einer Legende", zu dem ich einige Texte beitragen durfte und in dem ihr wirklich noch mal zahlreiche neue Fotos der Rallyelegende entdecken könnt! Das Buch gibt es in jedem Buchhandel, bei mir im Shop unter: https://www.70love.de/home/alte-schule/buch-röhrl-75/ oder bei Amazon: https://amzn.to/3hrTwZ7 (Bei dem verwendeten Link handelt es sich um einen Affiliate Link. Durch einen Kauf über den Link werde ich am Umsatz beteiligt. Dies hat keine Auswirkungen auf den Preis.) Walter Röhrl 75 Jahre einer Legende. Der Podcast. Nach einer Idee von Karsten Arndt Buch: Lutz Neumann und Karsten Arndt Sounddesign: Philipp Klauer Unter der Leitung von: Ruben Schultze Fröhlich und Sven Rühlicke Eine Co-Produktion von Alte Schule und Wake Word Studios. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Porsche - Damals, Heute und Morgen Porsche - die Automarke unserer Jugendträume lässt auch einen abgekochten Weltmeister unruhig auf dem Stuhl hin- und herrutschen. Walter Röhrls erstes Auto war ein Porsche 356, den er sich damals noch vom Munde abgespart hat und mit seinem Weggang bei Audi mangels adäquater Jobaussichten, konnte sich der Kreis endlich für ihn auch hochoffiziell schließen. In den vergangenen sieben Folgen habe ich Walter Röhrls außergewöhnliche Karriere nachgezeichnet. Porsche ist darin schon immer mal wieder aufgetaucht. So waren seine Freunde aus Zuffenhausen zur Stelle, als beispielsweise Mercedes das Rallyeengagement über Nacht beendete und sorgten für einen konkurrenzfähigen fahrbaren Untersatz. Röhrl danke auf seine Weise, zum Beispiel mit (damals noch eher heimlichen) Testfahrten, zum Beispiel für das Leuchtturmprojekt 959. Seit 1993 ist Walter nun schon Porsche Markenbotschafter. Nicht als gutgelaunter Grüßonkel, wie man es bei dieser Bezeichnung vermuten könnte, sondern als weitaus mehr: nahezu alle Porsche-Modelle der folgenden 25 Jahre sollten seine Handschrift tragen und erst in den Showrooms dieser Welt landen, wenn er sein o.k. gegeben hatte. Dass das einigen Ingenieuren in der Vergangenheit schlaflose Nächte bereitet haben dürfte, davon können wir ausgehen, denn unverbiegbar, wie wir ihn kennengelernt haben, bekam jeder seine ehrliche Meinung über den Zwischenstand während der Entwicklung zu hören. Porschafehrern soll es Recht gewesen sein, denn sie wussten, in ihrer Garage die für den Einsatzzweck bestmögliche Lösung stehen zu haben. Ob Lenkung, Fahrverhalten, Bremsen, Gasannahme, Einlenken - Walter hat nicht aufgehört zu nörgeln, bis das Ergebnis für ihn perfekt war. Nicht umsonst bezeichnete Dr. Wolfgang Porsche ihn in meinem Interview als den für ihn wichtigsten Porsche-Mitarbeiter. Schwer vorstellbar, dass der ewigjunge 75-jährige noch einmal von der Konkurrenz abgeworben wird und so kann ich diese Serie mit Fug und Recht mit dem Titel "Porsche - Damals, Heute und Morgen" abschließen. Viel Spaß mit dieser Folge und Christian Geistdörfer, Timo Bernhard, Jürgen Pippig, Roland Kussmaul, Andy Preuninger, Tim Schrick, Dr. Wolfgang Porsche, Strietzel Stuck und natürlich Walter Röhrl! Mein Partner in dieser Folge ist die Lederjackenmanufaktur Heinz Bauer Manufakt. Das ist die Marke, mit der Walter selbst seit mehr als zehn Jahren verbandelt ist und besonders die original Cabriojacken zu schätzen weiß: Mit eigenem Windschott, Sonnenbrillentasche und aus dem besten Leder, dass man für diese Zwecke bekommen kann. Die Jacken werden, wie alle Produkte von Heinz Bauer, bis ins letzte Detail aufwändigst und ausschließlich in Deutschland verarbeitet. Mit dem Gutscheincode "PFLEGESET0622" erhaltet ihr beim Kauf einer Jacke über den Webshop unter https://www.heinzbauer.com ein Pflegeset, bestehend aus einem hochwertigen Leinenkleidersack und einem Imprprägnierspray. Diese Folge wird Euch präsentiert von Porsche, der Lieblingsmarke von Walter Röhrl. Mehr Informationen unter https://newsroom.porsche.com Weil manchmal ein Bild mehr sagt, als viele Worte, empfehle ich euch das brandneue Buch "Walter Röhrl - 75 Jahre einer Legende", zu dem ich einige Texte beitragen durfte und in dem ihr wirklich noch mal zahlreiche neue Fotos der Rallyelegende entdecken könnt! Das Buch gibt es in jedem Buchhandel, bei mir im Shop unter: https://www.70love.de/home/alte-schule/buch-röhrl-75/ oder bei Amazon: https://amzn.to/3hrTwZ7 (Bei dem verwendeten Link handelt es sich um einen Affiliate Link. Durch einen Kauf über den Link werde ich am Umsatz beteiligt. Dies hat keine Auswirkungen auf den Preis.) Walter Röhrl 75 Jahre einer Legende. Der Podcast. Nach einer Idee von Karsten Arndt Buch: Lutz Neumann und Karsten Arndt Sounddesign: Philipp Klauer Unter der Leitung von: Ruben Schultze Fröhlich und Sven Rühlicke Eine Co-Produktion von Alte Schule und Wake Word Studios. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Porsche - Damals, Heute und Morgen Porsche - die Automarke unserer Jugendträume lässt auch einen abgekochten Weltmeister unruhig auf dem Stuhl hin- und herrutschen. Walter Röhrls erstes Auto war ein Porsche 356, den er sich damals noch vom Munde abgespart hat und mit seinem Weggang bei Audi mangels adäquater Jobaussichten, konnte sich der Kreis endlich für ihn auch hochoffiziell schließen. In den vergangenen sieben Folgen habe ich Walter Röhrls außergewöhnliche Karriere nachgezeichnet. Porsche ist darin schon immer mal wieder aufgetaucht. So waren seine Freunde aus Zuffenhausen zur Stelle, als beispielsweise Mercedes das Rallyeengagement über Nacht beendete und sorgten für einen konkurrenzfähigen fahrbaren Untersatz. Röhrl danke auf seine Weise, zum Beispiel mit (damals noch eher heimlichen) Testfahrten, zum Beispiel für das Leuchtturmprojekt 959. Seit 1993 ist Walter nun schon Porsche Markenbotschafter. Nicht als gutgelaunter Grüßonkel, wie man es bei dieser Bezeichnung vermuten könnte, sondern als weitaus mehr: nahezu alle Porsche-Modelle der folgenden 25 Jahre sollten seine Handschrift tragen und erst in den Showrooms dieser Welt landen, wenn er sein o.k. gegeben hatte. Dass das einigen Ingenieuren in der Vergangenheit schlaflose Nächte bereitet haben dürfte, davon können wir ausgehen, denn unverbiegbar, wie wir ihn kennengelernt haben, bekam jeder seine ehrliche Meinung über den Zwischenstand während der Entwicklung zu hören. Porschafehrern soll es Recht gewesen sein, denn sie wussten, in ihrer Garage die für den Einsatzzweck bestmögliche Lösung stehen zu haben. Ob Lenkung, Fahrverhalten, Bremsen, Gasannahme, Einlenken - Walter hat nicht aufgehört zu nörgeln, bis das Ergebnis für ihn perfekt war. Nicht umsonst bezeichnete Dr. Wolfgang Porsche ihn in meinem Interview als den für ihn wichtigsten Porsche-Mitarbeiter. Schwer vorstellbar, dass der ewigjunge 75-jährige noch einmal von der Konkurrenz abgeworben wird und so kann ich diese Serie mit Fug und Recht mit dem Titel "Porsche - Damals, Heute und Morgen" abschließen. Viel Spaß mit dieser Folge und Christian Geistdörfer, Timo Bernhard, Jürgen Pippig, Roland Kussmaul, Andy Preuninger, Tim Schrick, Dr. Wolfgang Porsche, Strietzel Stuck und natürlich Walter Röhrl! Mein Partner in dieser Folge ist die Lederjackenmanufaktur Heinz Bauer Manufakt. Das ist die Marke, mit der Walter selbst seit mehr als zehn Jahren verbandelt ist und besonders die original Cabriojacken zu schätzen weiß: Mit eigenem Windschott, Sonnenbrillentasche und aus dem besten Leder, dass man für diese Zwecke bekommen kann. Die Jacken werden, wie alle Produkte von Heinz Bauer, bis ins letzte Detail aufwändigst und ausschließlich in Deutschland verarbeitet. Mit dem Gutscheincode "PFLEGESET0622" erhaltet ihr beim Kauf einer Jacke über den Webshop unter https://www.heinzbauer.com ein Pflegeset, bestehend aus einem hochwertigen Leinenkleidersack und einem Imprprägnierspray. Diese Folge wird Euch präsentiert von Porsche, der Lieblingsmarke von Walter Röhrl. Mehr Informationen unter https://newsroom.porsche.com Weil manchmal ein Bild mehr sagt, als viele Worte, empfehle ich euch das brandneue Buch "Walter Röhrl - 75 Jahre einer Legende", zu dem ich einige Texte beitragen durfte und in dem ihr wirklich noch mal zahlreiche neue Fotos der Rallyelegende entdecken könnt! Das Buch gibt es in jedem Buchhandel, bei mir im Shop unter: https://www.70love.de/home/alte-schule/buch-röhrl-75/ oder bei Amazon: https://amzn.to/3hrTwZ7 (Bei dem verwendeten Link handelt es sich um einen Affiliate Link. Durch einen Kauf über den Link werde ich am Umsatz beteiligt. Dies hat keine Auswirkungen auf den Preis.) Walter Röhrl 75 Jahre einer Legende. Der Podcast. Nach einer Idee von Karsten Arndt Buch: Lutz Neumann und Karsten Arndt Sounddesign: Philipp Klauer Unter der Leitung von: Ruben Schultze Fröhlich und Sven Rühlicke Eine Co-Produktion von Alte Schule und Wake Word Studios. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Porsche - Damals, Heute und Morgen Porsche - die Automarke unserer Jugendträume lässt auch einen abgekochten Weltmeister unruhig auf dem Stuhl hin- und herrutschen. Walter Röhrls erstes Auto war ein Porsche 356, den er sich damals noch vom Munde abgespart hat und mit seinem Weggang bei Audi mangels adäquater Jobaussichten, konnte sich der Kreis endlich für ihn auch hochoffiziell schließen. In den vergangenen sieben Folgen habe ich Walter Röhrls außergewöhnliche Karriere nachgezeichnet. Porsche ist darin schon immer mal wieder aufgetaucht. So waren seine Freunde aus Zuffenhausen zur Stelle, als beispielsweise Mercedes das Rallyeengagement über Nacht beendete und sorgten für einen konkurrenzfähigen fahrbaren Untersatz. Röhrl danke auf seine Weise, zum Beispiel mit (damals noch eher heimlichen) Testfahrten, zum Beispiel für das Leuchtturmprojekt 959. Seit 1993 ist Walter nun schon Porsche Markenbotschafter. Nicht als gutgelaunter Grüßonkel, wie man es bei dieser Bezeichnung vermuten könnte, sondern als weitaus mehr: nahezu alle Porsche-Modelle der folgenden 25 Jahre sollten seine Handschrift tragen und erst in den Showrooms dieser Welt landen, wenn er sein o.k. gegeben hatte. Dass das einigen Ingenieuren in der Vergangenheit schlaflose Nächte bereitet haben dürfte, davon können wir ausgehen, denn unverbiegbar, wie wir ihn kennengelernt haben, bekam jeder seine ehrliche Meinung über den Zwischenstand während der Entwicklung zu hören. Porschafehrern soll es Recht gewesen sein, denn sie wussten, in ihrer Garage die für den Einsatzzweck bestmögliche Lösung stehen zu haben. Ob Lenkung, Fahrverhalten, Bremsen, Gasannahme, Einlenken - Walter hat nicht aufgehört zu nörgeln, bis das Ergebnis für ihn perfekt war. Nicht umsonst bezeichnete Dr. Wolfgang Porsche ihn in meinem Interview als den für ihn wichtigsten Porsche-Mitarbeiter. Schwer vorstellbar, dass der ewigjunge 75-jährige noch einmal von der Konkurrenz abgeworben wird und so kann ich diese Serie mit Fug und Recht mit dem Titel "Porsche - Damals, Heute und Morgen" abschließen. Viel Spaß mit dieser Folge und Christian Geistdörfer, Timo Bernhard, Jürgen Pippig, Roland Kussmaul, Andy Preuninger, Tim Schrick, Dr. Wolfgang Porsche, Strietzel Stuck und natürlich Walter Röhrl! Mein Partner in dieser Folge ist die Lederjackenmanufaktur Heinz Bauer Manufakt. Das ist die Marke, mit der Walter selbst seit mehr als zehn Jahren verbandelt ist und besonders die original Cabriojacken zu schätzen weiß: Mit eigenem Windschott, Sonnenbrillentasche und aus dem besten Leder, dass man für diese Zwecke bekommen kann. Die Jacken werden, wie alle Produkte von Heinz Bauer, bis ins letzte Detail aufwändigst und ausschließlich in Deutschland verarbeitet. Mit dem Gutscheincode "PFLEGESET0622" erhaltet ihr beim Kauf einer Jacke über den Webshop unter https://www.heinzbauer.com ein Pflegeset, bestehend aus einem hochwertigen Leinenkleidersack und einem Imprprägnierspray. Diese Folge wird Euch präsentiert von Porsche, der Lieblingsmarke von Walter Röhrl. Mehr Informationen unter https://newsroom.porsche.com Weil manchmal ein Bild mehr sagt, als viele Worte, empfehle ich euch das brandneue Buch "Walter Röhrl - 75 Jahre einer Legende", zu dem ich einige Texte beitragen durfte und in dem ihr wirklich noch mal zahlreiche neue Fotos der Rallyelegende entdecken könnt! Das Buch gibt es in jedem Buchhandel, bei mir im Shop unter: https://www.70love.de/home/alte-schule/buch-röhrl-75/ oder bei Amazon: https://amzn.to/3hrTwZ7 (Bei dem verwendeten Link handelt es sich um einen Affiliate Link. Durch einen Kauf über den Link werde ich am Umsatz beteiligt. Dies hat keine Auswirkungen auf den Preis.) Walter Röhrl 75 Jahre einer Legende. Der Podcast. Nach einer Idee von Karsten Arndt Buch: Lutz Neumann und Karsten Arndt Sounddesign: Philipp Klauer Unter der Leitung von: Ruben Schultze Fröhlich und Sven Rühlicke Eine Co-Produktion von Alte Schule und Wake Word Studios. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Das Jahr 1981 ist für Walter Röhrl so ganz anders verlaufen, als geplant und war eines amtierenden Weltmeisters mit Ambitionen auf weitere Siege sicher nicht würdig. Dass ihn ausgerechnet die Unterschrift bei Mercedes-Benz arbeitslos machen würde, hätte niemand gedacht, aber durch seine offene Art und die ehrliche Auskunft gegenüber dem Vorstand, dass die Monte mit dem 500SL Rallye sicher nicht zu gewinnen sei, sorgte er dafür, dass von heute auf morgen die Lichter in der Rallyeabteilung ausgeknipst wurden und Christian Geistdörfer und er plötzlich ohne Cockpit dastanden. Aus Rücksicht auf die Stammpiloten Anders Kulläng und Jochi Kleint, schlug er ein Rückkehrangebot von Opel aus und so waren es auch damals schon die Freunde von Porsche, die zur Stelle standen und Walter nach ihren Möglichkeiten unterstützen. Was sie dabei mit ihm erlebt haben und wie Christian und Walter selbst das Jahr erlebt haben, erfahrt ihr in dieser Folge! Natürlich kommen nicht nur Wegbegleiter zu Wort, auch Walter selbst erinnert sich zurück. In dieser Folge hört ihr: Walter Röhrl, Christian Geistdörfer, Walter Treser, Rauno Aaltonen, Jürgen Barth, Dieter Röscheisen, Roland Kussmaul und Timo Bernhard. Mehr Infos zu diesem Spezial: http://www.walter75.de *** Diese Folge wird Euch präsentiert von Pirelli, dem Premium-Hersteller von Hochleistungsreifen für Automobile, Motorräder und Fahrräder. Pirelli ist exklusiver Reifenpartner der Formel 1 und der Rallye Weltmeisterschaft. Mehr Informationen unter http://www.pirelli.de *** Dieser Podcast wäre nicht möglich gewesen ohne die Unterstützung von Signia. Das sind die Hörgeräteexperten, auf die auch Walter Röhrl selbst vertraut. Zu seinem 75. Geburtstag feiert Signia seinen Markenbotschafter Walter Röhrl als Idol und ehrt sein Lebenswerk mit der exklusiven 75 Edition Walter Röhrl. Eine auf 750 Kits limitierte Sonderedition der Styletto AX Design-Hörgeräte. Die 75 Edition Walter Röhrl ist ab Ende März nur im unabhängigen Hörakustik-Fachhandel erhältlich. Alle Infos dazu und ein phantastisches Video mit Walter Röhrl findet ihr im Netz unter http://www.signia.net/75-edition *** Weil manchmal ein Bild mehr sagt, als viele Worte, empfehle ich euch das brandneue Buch "Walter Röhrl - 75 Jahre einer Legende", zu dem ich einige Texte beitragen durfte und in dem ihr wirklich noch mal zahlreiche neue Fotos der Rallyelegende entdecken könnt! Das Buch gibt es in jedem Buchhandel, bei mir im Shop unter: https://www.70love.de/home/alte-schule/buch-röhrl-75/ oder bei Amazon: https://amzn.to/3hrTwZ7 (Bei dem verwendeten Link handelt es sich um einen Affiliate Link. Durch einen Kauf über den Link werde ich am Umsatz beteiligt. Dies hat keine Auswirkungen auf den Preis.) *** Walter Röhrl – 75 Jahre einer Legende. Der Podcast. Nach einer Idee von Karsten Arndt Buch: Lutz Neumann und Karsten Arndt Sounddesign: Philipp Klauer Unter der Leitung von: Ruben Schultze Fröhlich und Sven Rühlicke Eine Co-Produktion von Alte Schule und Wake Word Studios.
1981 oder "Das Audi - Mercedes - Porsche- Intermezzo" Das Jahr 1981 ist für Walter Röhrl so ganz anders verlaufen, als geplant und war eines amtierenden Weltmeisters mit Ambitionen auf weitere Siege sicher nicht würdig. Dass ihn ausgerechnet die Unterschrift bei Mercedes-Benz arbeitslos machen würde, hätte niemand gedacht, aber durch seine offene Art und die ehrliche Auskunft gegenüber dem Vorstand, dass die Monte mit dem 500SL Rallye sicher nicht zu gewinnen sei, sorgte er dafür, dass von heute auf morgen die Lichter in der Rallyeabteilung ausgeknipst wurden und Christian Geistdörfer und er plötzlich ohne Cockpit dastanden. Aus Rücksicht auf die Stammpiloten Anders Kulläng und Jochi Kleint, schlug er ein Rückkehrangebot von Opel aus und so waren es auch damals schon die Freunde von Porsche, die zur Stelle standen und Walter nach ihren Möglichkeiten unterstützen. Was sie dabei mit ihm erlebt haben und wie Christian und Walter selbst das Jahr erlebt haben, erfahrt ihr in dieser Folge! Natürlich kommen nicht nur Wegbegleiter zu Wort, auch Walter selbst erinnert sich zurück. In dieser Folge hört ihr: Walter Röhrl, Christian Geistdörfer, Walter Treser, Rauno Aaltonen, Jürgen Barth, Dieter Röscheisen, Roland Kussmaul und Timo Bernhard. Mehr Infos zu diesem Spezial: http://www.walter75.de Diese Folge wird Euch präsentiert von Pirelli, dem Premium-Hersteller von Hochleistungsreifen für Automobile, Motorräder und Fahrräder. Pirelli ist exklusiver Reifenpartner der Formel 1 und der Rallye Weltmeisterschaft. Mehr Informationen unter http://www.pirelli.de Dieser Podcast wäre nicht möglich gewesen ohne die Unterstützung von Signia. Das sind die Hörgeräteexperten, auf die auch Walter Röhrl selbst vertraut. Zu seinem 75. Geburtstag feiert Signia seinen Markenbotschafter Walter Röhrl als Idol und ehrt sein Lebenswerk mit der exklusiven 75 Edition Walter Röhrl. Eine auf 750 Kits limitierte Sonderedition der Styletto AX Design-Hörgeräte. Die 75 Edition Walter Röhrl ist ab Ende März nur im unabhängigen Hörakustik-Fachhandel erhältlich. Alle Infos dazu und ein phantastisches Video mit Walter Röhrl findet ihr im Netz unter http://www.signia.net/75-edition Weil manchmal ein Bild mehr sagt, als viele Worte, empfehle ich euch das brandneue Buch "Walter Röhrl - 75 Jahre einer Legende", zu dem ich einige Texte beitragen durfte und in dem ihr wirklich noch mal zahlreiche neue Fotos der Rallyelegende entdecken könnt! Das Buch gibt es in jedem Buchhandel, bei mir im Shop unter: https://www.70love.de/home/alte-schule/buch-röhrl-75/ oder bei Amazon: https://amzn.to/3hrTwZ7 (Bei dem verwendeten Link handelt es sich um einen Affiliate Link. Durch einen Kauf über den Link werde ich am Umsatz beteiligt. Dies hat keine Auswirkungen auf den Preis.) Walter Röhrl 75 Jahre einer Legende. Der Podcast. Nach einer Idee von Karsten Arndt Buch: Lutz Neumann und Karsten Arndt Sounddesign: Philipp Klauer Unter der Leitung von: Ruben Schultze Fröhlich und Sven Rühlicke Eine Co-Produktion von Alte Schule und Wake Word Studios. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
1981 oder "Das Audi - Mercedes - Porsche- Intermezzo" Das Jahr 1981 ist für Walter Röhrl so ganz anders verlaufen, als geplant und war eines amtierenden Weltmeisters mit Ambitionen auf weitere Siege sicher nicht würdig. Dass ihn ausgerechnet die Unterschrift bei Mercedes-Benz arbeitslos machen würde, hätte niemand gedacht, aber durch seine offene Art und die ehrliche Auskunft gegenüber dem Vorstand, dass die Monte mit dem 500SL Rallye sicher nicht zu gewinnen sei, sorgte er dafür, dass von heute auf morgen die Lichter in der Rallyeabteilung ausgeknipst wurden und Christian Geistdörfer und er plötzlich ohne Cockpit dastanden. Aus Rücksicht auf die Stammpiloten Anders Kulläng und Jochi Kleint, schlug er ein Rückkehrangebot von Opel aus und so waren es auch damals schon die Freunde von Porsche, die zur Stelle standen und Walter nach ihren Möglichkeiten unterstützen. Was sie dabei mit ihm erlebt haben und wie Christian und Walter selbst das Jahr erlebt haben, erfahrt ihr in dieser Folge! Natürlich kommen nicht nur Wegbegleiter zu Wort, auch Walter selbst erinnert sich zurück. In dieser Folge hört ihr: Walter Röhrl, Christian Geistdörfer, Walter Treser, Rauno Aaltonen, Jürgen Barth, Dieter Röscheisen, Roland Kussmaul und Timo Bernhard. Mehr Infos zu diesem Spezial: http://www.walter75.de Diese Folge wird Euch präsentiert von Pirelli, dem Premium-Hersteller von Hochleistungsreifen für Automobile, Motorräder und Fahrräder. Pirelli ist exklusiver Reifenpartner der Formel 1 und der Rallye Weltmeisterschaft. Mehr Informationen unter http://www.pirelli.de Dieser Podcast wäre nicht möglich gewesen ohne die Unterstützung von Signia. Das sind die Hörgeräteexperten, auf die auch Walter Röhrl selbst vertraut. Zu seinem 75. Geburtstag feiert Signia seinen Markenbotschafter Walter Röhrl als Idol und ehrt sein Lebenswerk mit der exklusiven 75 Edition Walter Röhrl. Eine auf 750 Kits limitierte Sonderedition der Styletto AX Design-Hörgeräte. Die 75 Edition Walter Röhrl ist ab Ende März nur im unabhängigen Hörakustik-Fachhandel erhältlich. Alle Infos dazu und ein phantastisches Video mit Walter Röhrl findet ihr im Netz unter http://www.signia.net/75-edition Weil manchmal ein Bild mehr sagt, als viele Worte, empfehle ich euch das brandneue Buch "Walter Röhrl - 75 Jahre einer Legende", zu dem ich einige Texte beitragen durfte und in dem ihr wirklich noch mal zahlreiche neue Fotos der Rallyelegende entdecken könnt! Das Buch gibt es in jedem Buchhandel, bei mir im Shop unter: https://www.70love.de/home/alte-schule/buch-röhrl-75/ oder bei Amazon: https://amzn.to/3hrTwZ7 (Bei dem verwendeten Link handelt es sich um einen Affiliate Link. Durch einen Kauf über den Link werde ich am Umsatz beteiligt. Dies hat keine Auswirkungen auf den Preis.) Walter Röhrl 75 Jahre einer Legende. Der Podcast. Nach einer Idee von Karsten Arndt Buch: Lutz Neumann und Karsten Arndt Sounddesign: Philipp Klauer Unter der Leitung von: Ruben Schultze Fröhlich und Sven Rühlicke Eine Co-Produktion von Alte Schule und Wake Word Studios.
1981 oder "Das Audi - Mercedes - Porsche- Intermezzo" Das Jahr 1981 ist für Walter Röhrl so ganz anders verlaufen, als geplant und war eines amtierenden Weltmeisters mit Ambitionen auf weitere Siege sicher nicht würdig. Dass ihn ausgerechnet die Unterschrift bei Mercedes-Benz arbeitslos machen würde, hätte niemand gedacht, aber durch seine offene Art und die ehrliche Auskunft gegenüber dem Vorstand, dass die Monte mit dem 500SL Rallye sicher nicht zu gewinnen sei, sorgte er dafür, dass von heute auf morgen die Lichter in der Rallyeabteilung ausgeknipst wurden und Christian Geistdörfer und er plötzlich ohne Cockpit dastanden. Aus Rücksicht auf die Stammpiloten Anders Kulläng und Jochi Kleint, schlug er ein Rückkehrangebot von Opel aus und so waren es auch damals schon die Freunde von Porsche, die zur Stelle standen und Walter nach ihren Möglichkeiten unterstützen. Was sie dabei mit ihm erlebt haben und wie Christian und Walter selbst das Jahr erlebt haben, erfahrt ihr in dieser Folge! Natürlich kommen nicht nur Wegbegleiter zu Wort, auch Walter selbst erinnert sich zurück. In dieser Folge hört ihr: Walter Röhrl, Christian Geistdörfer, Walter Treser, Rauno Aaltonen, Jürgen Barth, Dieter Röscheisen, Roland Kussmaul und Timo Bernhard. Mehr Infos zu diesem Spezial: http://www.walter75.de Diese Folge wird Euch präsentiert von Pirelli, dem Premium-Hersteller von Hochleistungsreifen für Automobile, Motorräder und Fahrräder. Pirelli ist exklusiver Reifenpartner der Formel 1 und der Rallye Weltmeisterschaft. Mehr Informationen unter http://www.pirelli.de Dieser Podcast wäre nicht möglich gewesen ohne die Unterstützung von Signia. Das sind die Hörgeräteexperten, auf die auch Walter Röhrl selbst vertraut. Zu seinem 75. Geburtstag feiert Signia seinen Markenbotschafter Walter Röhrl als Idol und ehrt sein Lebenswerk mit der exklusiven 75 Edition Walter Röhrl. Eine auf 750 Kits limitierte Sonderedition der Styletto AX Design-Hörgeräte. Die 75 Edition Walter Röhrl ist ab Ende März nur im unabhängigen Hörakustik-Fachhandel erhältlich. Alle Infos dazu und ein phantastisches Video mit Walter Röhrl findet ihr im Netz unter http://www.signia.net/75-edition Weil manchmal ein Bild mehr sagt, als viele Worte, empfehle ich euch das brandneue Buch "Walter Röhrl - 75 Jahre einer Legende", zu dem ich einige Texte beitragen durfte und in dem ihr wirklich noch mal zahlreiche neue Fotos der Rallyelegende entdecken könnt! Das Buch gibt es in jedem Buchhandel, bei mir im Shop unter: https://www.70love.de/home/alte-schule/buch-röhrl-75/ oder bei Amazon: https://amzn.to/3hrTwZ7 (Bei dem verwendeten Link handelt es sich um einen Affiliate Link. Durch einen Kauf über den Link werde ich am Umsatz beteiligt. Dies hat keine Auswirkungen auf den Preis.) Walter Röhrl 75 Jahre einer Legende. Der Podcast. Nach einer Idee von Karsten Arndt Buch: Lutz Neumann und Karsten Arndt Sounddesign: Philipp Klauer Unter der Leitung von: Ruben Schultze Fröhlich und Sven Rühlicke Eine Co-Produktion von Alte Schule und Wake Word Studios.
Drübergehalten – Der Ostfußballpodcast – meinsportpodcast.de
1981 oder "Das Audi - Mercedes - Porsche- Intermezzo" Das Jahr 1981 ist für Walter Röhrl so ganz anders verlaufen, als geplant und war eines amtierenden Weltmeisters mit Ambitionen auf weitere Siege sicher nicht würdig. Dass ihn ausgerechnet die Unterschrift bei Mercedes-Benz arbeitslos machen würde, hätte niemand gedacht, aber durch seine offene Art und die ehrliche Auskunft gegenüber dem Vorstand, dass die Monte mit dem 500SL Rallye sicher nicht zu gewinnen sei, sorgte er dafür, dass von heute auf morgen die Lichter in der Rallyeabteilung ausgeknipst wurden und Christian Geistdörfer und er plötzlich ohne Cockpit dastanden. Aus Rücksicht auf die Stammpiloten Anders Kulläng und Jochi Kleint, schlug er ein Rückkehrangebot von Opel aus und so waren es auch damals schon die Freunde von Porsche, die zur Stelle standen und Walter nach ihren Möglichkeiten unterstützen. Was sie dabei mit ihm erlebt haben und wie Christian und Walter selbst das Jahr erlebt haben, erfahrt ihr in dieser Folge! Natürlich kommen nicht nur Wegbegleiter zu Wort, auch Walter selbst erinnert sich zurück. In dieser Folge hört ihr: Walter Röhrl, Christian Geistdörfer, Walter Treser, Rauno Aaltonen, Jürgen Barth, Dieter Röscheisen, Roland Kussmaul und Timo Bernhard. Mehr Infos zu diesem Spezial: http://www.walter75.de Diese Folge wird Euch präsentiert von Pirelli, dem Premium-Hersteller von Hochleistungsreifen für Automobile, Motorräder und Fahrräder. Pirelli ist exklusiver Reifenpartner der Formel 1 und der Rallye Weltmeisterschaft. Mehr Informationen unter http://www.pirelli.de Dieser Podcast wäre nicht möglich gewesen ohne die Unterstützung von Signia. Das sind die Hörgeräteexperten, auf die auch Walter Röhrl selbst vertraut. Zu seinem 75. Geburtstag feiert Signia seinen Markenbotschafter Walter Röhrl als Idol und ehrt sein Lebenswerk mit der exklusiven 75 Edition Walter Röhrl. Eine auf 750 Kits limitierte Sonderedition der Styletto AX Design-Hörgeräte. Die 75 Edition Walter Röhrl ist ab Ende März nur im unabhängigen Hörakustik-Fachhandel erhältlich. Alle Infos dazu und ein phantastisches Video mit Walter Röhrl findet ihr im Netz unter http://www.signia.net/75-edition Weil manchmal ein Bild mehr sagt, als viele Worte, empfehle ich euch das brandneue Buch "Walter Röhrl - 75 Jahre einer Legende", zu dem ich einige Texte beitragen durfte und in dem ihr wirklich noch mal zahlreiche neue Fotos der Rallyelegende entdecken könnt! Das Buch gibt es in jedem Buchhandel, bei mir im Shop unter: https://www.70love.de/home/alte-schule/buch-röhrl-75/ oder bei Amazon: https://amzn.to/3hrTwZ7 (Bei dem verwendeten Link handelt es sich um einen Affiliate Link. Durch einen Kauf über den Link werde ich am Umsatz beteiligt. Dies hat keine Auswirkungen auf den Preis.) Walter Röhrl 75 Jahre einer Legende. Der Podcast. Nach einer Idee von Karsten Arndt Buch: Lutz Neumann und Karsten Arndt Sounddesign: Philipp Klauer Unter der Leitung von: Ruben Schultze Fröhlich und Sven Rühlicke Eine Co-Produktion von Alte Schule und Wake Word Studios.
1981 oder "Das Audi - Mercedes - Porsche- Intermezzo" Das Jahr 1981 ist für Walter Röhrl so ganz anders verlaufen, als geplant und war eines amtierenden Weltmeisters mit Ambitionen auf weitere Siege sicher nicht würdig. Dass ihn ausgerechnet die Unterschrift bei Mercedes-Benz arbeitslos machen würde, hätte niemand gedacht, aber durch seine offene Art und die ehrliche Auskunft gegenüber dem Vorstand, dass die Monte mit dem 500SL Rallye sicher nicht zu gewinnen sei, sorgte er dafür, dass von heute auf morgen die Lichter in der Rallyeabteilung ausgeknipst wurden und Christian Geistdörfer und er plötzlich ohne Cockpit dastanden. Aus Rücksicht auf die Stammpiloten Anders Kulläng und Jochi Kleint, schlug er ein Rückkehrangebot von Opel aus und so waren es auch damals schon die Freunde von Porsche, die zur Stelle standen und Walter nach ihren Möglichkeiten unterstützen. Was sie dabei mit ihm erlebt haben und wie Christian und Walter selbst das Jahr erlebt haben, erfahrt ihr in dieser Folge! Natürlich kommen nicht nur Wegbegleiter zu Wort, auch Walter selbst erinnert sich zurück. In dieser Folge hört ihr: Walter Röhrl, Christian Geistdörfer, Walter Treser, Rauno Aaltonen, Jürgen Barth, Dieter Röscheisen, Roland Kussmaul und Timo Bernhard. Mehr Infos zu diesem Spezial: http://www.walter75.de Diese Folge wird Euch präsentiert von Pirelli, dem Premium-Hersteller von Hochleistungsreifen für Automobile, Motorräder und Fahrräder. Pirelli ist exklusiver Reifenpartner der Formel 1 und der Rallye Weltmeisterschaft. Mehr Informationen unter http://www.pirelli.de Dieser Podcast wäre nicht möglich gewesen ohne die Unterstützung von Signia. Das sind die Hörgeräteexperten, auf die auch Walter Röhrl selbst vertraut. Zu seinem 75. Geburtstag feiert Signia seinen Markenbotschafter Walter Röhrl als Idol und ehrt sein Lebenswerk mit der exklusiven 75 Edition Walter Röhrl. Eine auf 750 Kits limitierte Sonderedition der Styletto AX Design-Hörgeräte. Die 75 Edition Walter Röhrl ist ab Ende März nur im unabhängigen Hörakustik-Fachhandel erhältlich. Alle Infos dazu und ein phantastisches Video mit Walter Röhrl findet ihr im Netz unter http://www.signia.net/75-edition Weil manchmal ein Bild mehr sagt, als viele Worte, empfehle ich euch das brandneue Buch "Walter Röhrl - 75 Jahre einer Legende", zu dem ich einige Texte beitragen durfte und in dem ihr wirklich noch mal zahlreiche neue Fotos der Rallyelegende entdecken könnt! Das Buch gibt es in jedem Buchhandel, bei mir im Shop unter: https://www.70love.de/home/alte-schule/buch-röhrl-75/ oder bei Amazon: https://amzn.to/3hrTwZ7 (Bei dem verwendeten Link handelt es sich um einen Affiliate Link. Durch einen Kauf über den Link werde ich am Umsatz beteiligt. Dies hat keine Auswirkungen auf den Preis.) Walter Röhrl 75 Jahre einer Legende. Der Podcast. Nach einer Idee von Karsten Arndt Buch: Lutz Neumann und Karsten Arndt Sounddesign: Philipp Klauer Unter der Leitung von: Ruben Schultze Fröhlich und Sven Rühlicke Eine Co-Produktion von Alte Schule und Wake Word Studios.
1981 oder "Das Audi - Mercedes - Porsche- Intermezzo" Das Jahr 1981 ist für Walter Röhrl so ganz anders verlaufen, als geplant und war eines amtierenden Weltmeisters mit Ambitionen auf weitere Siege sicher nicht würdig. Dass ihn ausgerechnet die Unterschrift bei Mercedes-Benz arbeitslos machen würde, hätte niemand gedacht, aber durch seine offene Art und die ehrliche Auskunft gegenüber dem Vorstand, dass die Monte mit dem 500SL Rallye sicher nicht zu gewinnen sei, sorgte er dafür, dass von heute auf morgen die Lichter in der Rallyeabteilung ausgeknipst wurden und Christian Geistdörfer und er plötzlich ohne Cockpit dastanden. Aus Rücksicht auf die Stammpiloten Anders Kulläng und Jochi Kleint, schlug er ein Rückkehrangebot von Opel aus und so waren es auch damals schon die Freunde von Porsche, die zur Stelle standen und Walter nach ihren Möglichkeiten unterstützen. Was sie dabei mit ihm erlebt haben und wie Christian und Walter selbst das Jahr erlebt haben, erfahrt ihr in dieser Folge! Natürlich kommen nicht nur Wegbegleiter zu Wort, auch Walter selbst erinnert sich zurück. In dieser Folge hört ihr: Walter Röhrl, Christian Geistdörfer, Walter Treser, Rauno Aaltonen, Jürgen Barth, Dieter Röscheisen, Roland Kussmaul und Timo Bernhard. Mehr Infos zu diesem Spezial: http://www.walter75.de Diese Folge wird Euch präsentiert von Pirelli, dem Premium-Hersteller von Hochleistungsreifen für Automobile, Motorräder und Fahrräder. Pirelli ist exklusiver Reifenpartner der Formel 1 und der Rallye Weltmeisterschaft. Mehr Informationen unter http://www.pirelli.de Dieser Podcast wäre nicht möglich gewesen ohne die Unterstützung von Signia. Das sind die Hörgeräteexperten, auf die auch Walter Röhrl selbst vertraut. Zu seinem 75. Geburtstag feiert Signia seinen Markenbotschafter Walter Röhrl als Idol und ehrt sein Lebenswerk mit der exklusiven 75 Edition Walter Röhrl. Eine auf 750 Kits limitierte Sonderedition der Styletto AX Design-Hörgeräte. Die 75 Edition Walter Röhrl ist ab Ende März nur im unabhängigen Hörakustik-Fachhandel erhältlich. Alle Infos dazu und ein phantastisches Video mit Walter Röhrl findet ihr im Netz unter http://www.signia.net/75-edition Weil manchmal ein Bild mehr sagt, als viele Worte, empfehle ich euch das brandneue Buch "Walter Röhrl - 75 Jahre einer Legende", zu dem ich einige Texte beitragen durfte und in dem ihr wirklich noch mal zahlreiche neue Fotos der Rallyelegende entdecken könnt! Das Buch gibt es in jedem Buchhandel, bei mir im Shop unter: https://www.70love.de/home/alte-schule/buch-röhrl-75/ oder bei Amazon: https://amzn.to/3hrTwZ7 (Bei dem verwendeten Link handelt es sich um einen Affiliate Link. Durch einen Kauf über den Link werde ich am Umsatz beteiligt. Dies hat keine Auswirkungen auf den Preis.) Walter Röhrl 75 Jahre einer Legende. Der Podcast. Nach einer Idee von Karsten Arndt Buch: Lutz Neumann und Karsten Arndt Sounddesign: Philipp Klauer Unter der Leitung von: Ruben Schultze Fröhlich und Sven Rühlicke Eine Co-Produktion von Alte Schule und Wake Word Studios.
Drübergehalten – Der Ostfußballpodcast – meinsportpodcast.de
1981 oder "Das Audi - Mercedes - Porsche- Intermezzo" Das Jahr 1981 ist für Walter Röhrl so ganz anders verlaufen, als geplant und war eines amtierenden Weltmeisters mit Ambitionen auf weitere Siege sicher nicht würdig. Dass ihn ausgerechnet die Unterschrift bei Mercedes-Benz arbeitslos machen würde, hätte niemand gedacht, aber durch seine offene Art und die ehrliche Auskunft gegenüber dem Vorstand, dass die Monte mit dem 500SL Rallye sicher nicht zu gewinnen sei, sorgte er dafür, dass von heute auf morgen die Lichter in der Rallyeabteilung ausgeknipst wurden und Christian Geistdörfer und er plötzlich ohne Cockpit dastanden. Aus Rücksicht auf die Stammpiloten Anders Kulläng und Jochi Kleint, schlug er ein Rückkehrangebot von Opel aus und so waren es auch damals schon die Freunde von Porsche, die zur Stelle standen und Walter nach ihren Möglichkeiten unterstützen. Was sie dabei mit ihm erlebt haben und wie Christian und Walter selbst das Jahr erlebt haben, erfahrt ihr in dieser Folge! Natürlich kommen nicht nur Wegbegleiter zu Wort, auch Walter selbst erinnert sich zurück. In dieser Folge hört ihr: Walter Röhrl, Christian Geistdörfer, Walter Treser, Rauno Aaltonen, Jürgen Barth, Dieter Röscheisen, Roland Kussmaul und Timo Bernhard. Mehr Infos zu diesem Spezial: http://www.walter75.de Diese Folge wird Euch präsentiert von Pirelli, dem Premium-Hersteller von Hochleistungsreifen für Automobile, Motorräder und Fahrräder. Pirelli ist exklusiver Reifenpartner der Formel 1 und der Rallye Weltmeisterschaft. Mehr Informationen unter http://www.pirelli.de Dieser Podcast wäre nicht möglich gewesen ohne die Unterstützung von Signia. Das sind die Hörgeräteexperten, auf die auch Walter Röhrl selbst vertraut. Zu seinem 75. Geburtstag feiert Signia seinen Markenbotschafter Walter Röhrl als Idol und ehrt sein Lebenswerk mit der exklusiven 75 Edition Walter Röhrl. Eine auf 750 Kits limitierte Sonderedition der Styletto AX Design-Hörgeräte. Die 75 Edition Walter Röhrl ist ab Ende März nur im unabhängigen Hörakustik-Fachhandel erhältlich. Alle Infos dazu und ein phantastisches Video mit Walter Röhrl findet ihr im Netz unter http://www.signia.net/75-edition Weil manchmal ein Bild mehr sagt, als viele Worte, empfehle ich euch das brandneue Buch "Walter Röhrl - 75 Jahre einer Legende", zu dem ich einige Texte beitragen durfte und in dem ihr wirklich noch mal zahlreiche neue Fotos der Rallyelegende entdecken könnt! Das Buch gibt es in jedem Buchhandel, bei mir im Shop unter: https://www.70love.de/home/alte-schule/buch-röhrl-75/ oder bei Amazon: https://amzn.to/3hrTwZ7 (Bei dem verwendeten Link handelt es sich um einen Affiliate Link. Durch einen Kauf über den Link werde ich am Umsatz beteiligt. Dies hat keine Auswirkungen auf den Preis.) Walter Röhrl 75 Jahre einer Legende. Der Podcast. Nach einer Idee von Karsten Arndt Buch: Lutz Neumann und Karsten Arndt Sounddesign: Philipp Klauer Unter der Leitung von: Ruben Schultze Fröhlich und Sven Rühlicke Eine Co-Produktion von Alte Schule und Wake Word Studios.
Sein Bolide beschleunigt von 0 auf 100 km/h in 2,2 Sekunden - sein Raumschiff braucht 8 Minuten, um auf 28.000 km/h zu beschleunigen. Der eine ist Rennfahrer, der andere ist Astronaut. Kann man Timo Bernhard, zweimaliger Sieger der 24 Stunden von Le Mans, mit Esa-Astronaut Matthias Maurer, der demnächst zur ISS fliegen wird, vergleichen? Der Rausch der Geschwindigkeit? Das kalkulierte Risiko? Abenteuer? Mut? Wir können! Außerdem in dieser Folge von "ntv mobil": Alle zwei Minuten wird in Deutschland ein Fahrrad gestohlen. Im vergangenen Jahr waren es über 335.000 - und das sind nur die angezeigten Fälle. Wie schütze ich meinen Drahtesel vor Langfingern? Und: Senioren bleiben weiter mobil in einer Rikscha. Die speziellen Räder werden immer beliebter. Das sind die Themen in dieser Folge von "ntv mobil". Der Podcast für die Mobilität von heute, morgen und übermorgen mit Norman Adelhütte.
Sein Bolide beschleunigt von 0 auf 100 km/h in 2,2 Sekunden - sein Raumschiff braucht 8 Minuten, um auf 28.000 km/h zu beschleunigen. Der eine ist Rennfahrer, der andere ist Astronaut. Kann man Timo Bernhard, zweimaliger Sieger der 24 Stunden von Le Mans, mit Esa-Astronaut Matthias Maurer, der demnächst zur ISS fliegen wird, vergleichen? Der Rausch der Geschwindigkeit? Das kalkulierte Risiko? Abenteuer? Mut? Wir können! Außerdem in dieser Folge von "ntv mobil": Alle zwei Minuten wird in Deutschland ein Fahrrad gestohlen. Im vergangenen Jahr waren es über 335.000 - und das sind nur die angezeigten Fälle. Wie schütze ich meinen Drahtesel vor Langfingern? Und: Senioren bleiben weiter mobil in einer Rikscha. Die speziellen Räder werden immer beliebter. Das sind die Themen in dieser Folge von "ntv mobil". Der Podcast für die Mobilität von heute, morgen und übermorgen mit Norman Adelhütte.
AvD Motor & Sport Magazin vom 15.08.2021 Für alle, die das AvD Motor & Sport Magazin verpasst haben. Hier gibt es jeden Montag die aktuelle Ausgabe - als Podcast - zum Nachhören.
AvD Motor & Sport Magazin vom 15.08.2021 Für alle, die das AvD Motor & Sport Magazin verpasst haben. Hier gibt es jeden Montag die aktuelle Ausgabe - als Podcast - zum Nachhören. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
AvD Motor & Sport Magazin vom 15.08.2021 Für alle, die das AvD Motor & Sport Magazin verpasst haben. Hier gibt es jeden Montag die aktuelle Ausgabe - als Podcast - zum Nachhören.
AvD Motor & Sport Magazin vom 15.08.2021 Für alle, die das AvD Motor & Sport Magazin verpasst haben. Hier gibt es jeden Montag die aktuelle Ausgabe - als Podcast - zum Nachhören.
Bernhard is the longest-serving Porsche works driver. The German began his successful Porsche career in 1999 as a Porsche Junior, and is the only works driver to date to be crowned champion in all categories of the Porsche pyramid: In 2001 he won the Porsche Carrera Cup Deutschland, in 2004 the GT title of the American Le Mans Series, and in 2007 and 2008 he became LMP2 champion of the ALMS with the RS Spyder, and world champion in 2015 with the 919 Hybrid. Bernhard secured the driver's world championship title in 2017. Moreover, he has won all major sports car endurance races: Daytona, Sebring, as well as five overall victories at the Nürburgring 24 Hours. In 2010 and 2017 he scored overall victory at Le Mans. He also manages the ‘Team 75 Bernhard' and fields the Porsche 911 GT3 R at the ADAC GT Masters.
In diesem zweiten Teil meines Doppelinterviews mit Timo Bernhard und seinem Vater Rüdiger, rede ich mit dem dem Ausnahmerennfahrer natürlich über seine Rekordrunde auf der Nürburgring Nordschleife. Ich glaube, das Onboardvideo ist hinlänglich bekannt und zieht mich regelmäßig in seinen Bann. In diesem Podcast sprechen wir über die aufwändige Vorbereitung zu dieser Rekordfahrt. Wo er noch ein bis zwei Zehntel hat liegenlassen, sieht wahrscheinlich nur Timo selbst, aber in diesem Podcast verrät er es (vielleicht ganz interessant für diejenigen unter euch, die den Rekord von 5:19,55 brechen möchten;-)) Außerdem erzählt er, wie die Nachwuchsförderung in seinem eigenen Rennteam, Team75Bernhard, das er zusammen mit seinem Vater führt, aussieht und auch der Nachwuchs in der eigenen Familie steht bereits in den Startlöchern, denn Timos Söhne sitzen bereits im Kart und nehmen erste Tipps von Opa Rüdiger dankend an.
Der Fahrer der bisher schnellsten jemals gefahrenen Nordschleifenrunde. Mehr Infos über den Rennstall meiner heutigen Gäste findet ihr hier: https://team75motorsport.de/ Falls ihr die Nordschleife einmal im Zeitraffer erleben wollt, dann empfehle ich euch diese Rekordrunde von Timo Bernhard: https://youtu.be/PQmSUHhP3ug Werdet Teil des Alte-Schule-Racing-Teams, mit der originalen Teamklamotte mit EUREM eingestickten Namen oder zeigt eure Passion für die goldene Ära des Automobils - mit einem "Alte Schule"-Aufkleber. Beides könnt ihr hier bestellen: https://www.70love.de/home/alte-schule/ Die Alte Schule findet ihr außerdem auf: YouTube: http://www.youtube.com/subscription_center?add_user=geleedeluxe Facebook: https://www.facebook.com/alteschulepodcast Instagram: https://www.instagram.com/alteschulepodcast/ ...
Einer der erfolgreichsten Sportwagenpiloten erinnert sich mit seinem Vater an seine Ausnahmekarriere. Mein Partner der heutigen Sendung ist Fyeo - dort könnt ihr über eine Million kostenlose Podcasts und Hörspiele anhören und findet exklusive Fyeo Originals, u.A. "Das 50 Millionen Dollar Auto", einer Podcast-Doku, bei der ich auch ein bisschen mitmachen durfte: https://www.fyeo.de/originals/das-50-millionen-dollar-auto Mehr Infos über den Rennstall meiner heutigen Gäste findet ihr hier: https://team75motorsport.de/ Falls ihr die Nordschleife einmal im Zeitraffer erleben wollt, dann empfehle ich euch diese Rekordrunde von Timo Bernhard: https://youtu.be/PQmSUHhP3ug Werdet Teil des Alte-Schule-Racing-Teams, mit der originalen Teamklamotte mit EUREM eingestickten Namen oder zeigt eure Passion für die goldene Ära des Automobils - mit einem "Alte Schule"-Aufkleber. Beides könnt ihr hier bestellen: https://www.70love.de/home/alte-schule/
Ich freue mich, euch diese außergewöhnliche Folge präsentieren zu dürfen, denn ein Vater-Sohn-Gespann hatte ich im Zusammenhang mit einer Rennfahrerkarriere bisher noch nicht zu Gast und natürlich sind es oftmals die Väter und Familien, die unter größten Entbehrungen das preisintensive Hobby der Kinder anschieben. Nicht immer gelingt eine solche Weltkarriere wie bei Timo Bernhard und noch seltener bleibt es auch nach dem Karriereende bei einem Familybusiness, denn im eigenen Rennstall "Team 75 Bernhard" ziehen auch wieder alle Bernhards an einem Strang. Es gibt viel zu erzählen: von den Anfängen in Kart und Formel Ford, über den ersten Werksvertrag bei Porsche, Siege bei den 24 Stunden von Le Mans, auf dem Nürburgring und in Daytona, den Gewinn der American Le Mans Serie bis hin zur Nordschleifen-Rekordrunde im modernen Hybrid-Boliden Porsche 919. Es sind so viele interessante Karriereabschnitte und zugehörige Anekdoten, dass ich das Gespräch in zwei Teile aufgeteilt habe und um die Zeit bis zum 2. Teil zu überbrücken, könnt ihr euch auf YouTube ja noch mal seine Rekordrunde ansehen - dann habt ihr immerhin schon mal 5 Minuten und 19 Sekunden rumbekommen... Viel Spaß mit Rüdiger und Timo Bernhard!
Earl Bamber is a professional racing driver from New Zealand, currently competing as a factory driver for Porsche Motorsport in the WeatherTech SportsCar Championship GTLM class. He is the 2014 Porsche Supercup and double Porsche Carrera Cup Asia champion. He has also won the 24 Hours of Le Mans twice, having won in 2015 with Nico Hülkenberg and Nick Tandy and 2017 with Timo Bernhard and Brendon Hartley.
On this week’s episode of Speed Secrets Podcast, Craig Watkins sits down to discuss how he became a race car engineer, how the Flying Lizards race team came about, the process of engineering and tuning a car’s handling, and the right questions to ask to figure out what your car needs. He also dishes about what it’s like to work with drivers such as Johannes van Overbeek, Patrick Long, Jörg Bermeister, Timo Bernhard, and other factory Porsche drivers. Craig’s Speed Secret: Use a tire gauge and notebook, then data acquisition and video. Craig Watkins is considered one of the top Porsche race engineers in the world. Watkins has been engineering and racing cars since he was a teenager. He began off-road racing in 1976 and competed in a Class10 car in the SCORE series from 1983 to 1990. Racing with Greg Aronson, Watkins won nearly every major off-road race including the Parker Dam 400, the Baja 1000 and the Frontier 500; he won the SCORE points championship in 1987. In the early 90’s Watkins began racing in local Porsche club events, where he met driver Johannes van Overbeek who would introduce him to World Challenge GT racing and the Lizards. Watkins has been Flying Lizard chief engineer since its inception in 2003. Check out Craig below! https://www.smartracingproducts.com @craig.watkins.ca https://tractivesuspension.com
In diesem Trailer stellen wir euch unseren neuen Porsche-Podcast 9:11 vor. Ihr erfahrt, über welche Art von Themen wir hier zukünftig sprechen werden. Darüber hinaus geben wir euch einen kleinen Einblick in die erste Folge: „Können Wirtschaft und Gesellschaft durch die Corona-Erfahrung stärker werden?“. Unsere Gäste: Porsche-Vorstandsvorsitzender Oliver Blume und der frühere Bild-Chef Kai Diekmann.
We are Stayin at Home. In my virtual studio I was Joined by Timo Bernhard,the 3 time "24 Hours of Le Mans" winner talks about some of his most emotional moments in his 2-decade-long racing career, ending with breaking the 35 year old Nürburgring track record in the Porsche 919 EVO. What did we talk about? In the footseps of Walter - being a Porsche Brand Ambassador What makes a good driver? Timos personal heroes - Walter Röhrl, Stefan Bellof The 919 LMP1-H program Driving at night with 340 km/h on Circiut la Sarthe The effects of racing accidents on a drivers mind How to beat the Nürburgring "unbreakable" record and a very personal phone conversation Please send your feedback, rate and share this podcast if you enjoyed it. Stay at Home and all the best, Simon NEW EPISODES WEEKLY --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/stayinathome/message
Germany's Timo Bernhard is too young to be hailed as a legend, but his record in sports car racing, with overall victories at Le Mans, class victories at Daytona, and multiple championships spread across the American Le Mans Series and FIA World Endurance Championship suggest his body of work will be hailed as one of the greatest accomplishments for any driver in the 2000s. Having announced his retirement in December, Bernhard called in to discuss his extraordinary career and what the future might hold in a special feature captured for the Marshall Pruett Podcast. Subscribe: https://marshallpruettpodcast.com/subscribe Join our Facebook Group: https://www.facebook.com/MarshallPruettPodcast
Typisch Amerika. Selbst bei den längsten Langstreckenklassikern provozieren sie in den Staaten immer wieder Thriller, die sich erst auf den letzten Drücker entscheiden – und in den Finalrunden auch immer wieder Dramen bieten. Beim Petit Le Mans in Atlanta rammt der Gesamtführende Pipo Derani wenige Kurven vor Schluss fast den designierten GTE-Titelträger Earl Bamber aus dem Rennen. Doch der Kiwi kann sich gerade noch so halten. In der DPi kämpft der angehende Meister stundenlang unter gleißender Sonne ohne Trinkwasser. Timo Bernhard verpasst nur knapp den Sieg. In der GTE sind die Porsche nicht schnell genug und müssen mit defensiver Fahrweise um den Titel fighten. Und in der GT3 holt sich Mario Farnbacher den Titel, obwohl sein Honda NSX mitten im Rennen ausfällt und er gar nicht erst zum Fahren kommt. Alle Details vom Zehnstundenrennen arbeitet PITWALK-Chefredakteur Norbert Ockenga mit den Gesprächspartnern Timo Bernhard, Laurens Vanthoor, Dirk Müller, Pascal Zurlinden und Mario Farnbacher auf.
Typisch Amerika. Selbst bei den längsten Langstreckenklassikern provozieren sie in den Staaten immer wieder Thriller, die sich erst auf den letzten Drücker entscheiden – und in den Finalrunden auch immer wieder Dramen bieten. Beim Petit Le Mans in Atlanta rammt der Gesamtführende Pipo Derani wenige Kurven vor Schluss fast den designierten GTE-Titelträger Earl Bamber aus dem Rennen. Doch der Kiwi kann sich gerade noch so halten. In der DPi kämpft der angehende Meister stundenlang unter gleißender Sonne ohne Trinkwasser. Timo Bernhard verpasst nur knapp den Sieg. In der GTE sind die Porsche nicht schnell genug und müssen mit defensiver Fahrweise um den Titel fighten. Und in der GT3 holt sich Mario Farnbacher den Titel, obwohl sein Honda NSX mitten im Rennen ausfällt und er gar nicht erst zum Fahren kommt. Alle Details vom Zehnstundenrennen arbeitet PITWALK-Chefredakteur Norbert Ockenga mit den Gesprächspartnern Timo Bernhard, Laurens Vanthoor, Dirk Müller, Pascal Zurlinden und Mario Farnbacher auf.
Timo Bernhard ist einer der erfolgreichsten Porsche-Piloten der Geschichte. Schon als kleiner Knirps hat der Saarpfälzer Stefan Bellof bewundert, später bei Porsche dann alle Informationen über den 1985 verstorbenen Gießener recherchiert und abgespeichert. Das ist vor allem deshalb bemerkenswert, weil Klein-Timo noch zu jung war, um viele bewusste Erinnerungen an Bellof zu haben, als der tödlich verunglückte. Im Gespräch mit PITWALK-Chefredakteur Norbert Ockenga – Bernhard und er kennen einander, seit Bernhard in der Formel Ford seine ersten Schritte auf der Rundstrecke unternahm – gewährt der ehemalige Weltmeister und Le Mans-Sieger tiefe Einblicke in sein Seelenleben und erklärt, welchen Einfluss Leben, Wirken und Sterben von Stefan Bellof auf ihn persönlich genommen haben.
Timo Bernhard ist einer der erfolgreichsten Porsche-Piloten der Geschichte. Schon als kleiner Knirps hat der Saarpfälzer Stefan Bellof bewundert, später bei Porsche dann alle Informationen über den 1985 verstorbenen Gießener recherchiert und abgespeichert. Das ist vor allem deshalb bemerkenswert, weil Klein-Timo noch zu jung war, um viele bewusste Erinnerungen an Bellof zu haben, als der tödlich verunglückte. Im Gespräch mit PITWALK-Chefredakteur Norbert Ockenga – Bernhard und er kennen einander, seit Bernhard in der Formel Ford seine ersten Schritte auf der Rundstrecke unternahm – gewährt der ehemalige Weltmeister und Le Mans-Sieger tiefe Einblicke in sein Seelenleben und erklärt, welchen Einfluss Leben, Wirken und Sterben von Stefan Bellof auf ihn persönlich genommen haben.
Das 500 Meilen-Rennen von Daytona bildet alljährlich den Auftakt der NASCAR-Saison – also quasi der amerikanischen Tourenwagenwagenmeisterschaft. 800 Kilometer legen die V8-Dompteure im dramatisch überhöhten Nudeltopf mit seinen gigantischen Steilwänden hin – meist im Zenti- oder gar Millimeterabstand. Die Rennen im Kreisverkehr gehorchen ganz eigenen Gesetzen. In Deutschland kennt sie nur Klaus Graf aus der Insiderperspektive. Denn der Schwarzwälder fuhr vor einigen Jahren selbst noch in den Staaten und arbeitete sich hoch bis in die ganz großen NASCAR-Kreise. Deswegen kann diesen exotischen Sport – mit seinen ganz besonderen Windschattenschlachten und Technik- oder Taktikfinessen – keiner so gut erklären und analysieren wie Graf, der heute Teammanager beim Porsche-GT3-Rennstall von Timo Bernhard im GT-Masters und bei den 24 Stunden von Spa ist. Nach einer Rennzusammenfassung erklärt Klaus Graf ausgiebig alle Hintergründe zu Tempoorgie im Oval, erläutert dabei auch die Rolle der Regeländerungen für 2019 und deren Einfluss auf die Renndramaturgie – und analysiert, dass die NASCAR in den USA ganz schön am Scheideweg steht. Schließlich blickt Graf noch voraus auf die Aussichten für den Rest der Saison und empfiehlt, welche der vielen, vielen NASCAR-Rennen Ihr Euch auf gar keinen Fall entgehen lassen dürft. Näher dran an den US-Sport als mit diesem Podcast seid Ihr in Deutschland nirgendwo.
Das 500 Meilen-Rennen von Daytona bildet alljährlich den Auftakt der NASCAR-Saison – also quasi der amerikanischen Tourenwagenwagenmeisterschaft. 800 Kilometer legen die V8-Dompteure im dramatisch überhöhten Nudeltopf mit seinen gigantischen Steilwänden hin – meist im Zenti- oder gar Millimeterabstand. Die Rennen im Kreisverkehr gehorchen ganz eigenen Gesetzen. In Deutschland kennt sie nur Klaus Graf aus der Insiderperspektive. Denn der Schwarzwälder fuhr vor einigen Jahren selbst noch in den Staaten und arbeitete sich hoch bis in die ganz großen NASCAR-Kreise. Deswegen kann diesen exotischen Sport – mit seinen ganz besonderen Windschattenschlachten und Technik- oder Taktikfinessen – keiner so gut erklären und analysieren wie Graf, der heute Teammanager beim Porsche-GT3-Rennstall von Timo Bernhard im GT-Masters und bei den 24 Stunden von Spa ist. Nach einer Rennzusammenfassung erklärt Klaus Graf ausgiebig alle Hintergründe zu Tempoorgie im Oval, erläutert dabei auch die Rolle der Regeländerungen für 2019 und deren Einfluss auf die Renndramaturgie – und analysiert, dass die NASCAR in den USA ganz schön am Scheideweg steht. Schließlich blickt Graf noch voraus auf die Aussichten für den Rest der Saison und empfiehlt, welche der vielen, vielen NASCAR-Rennen Ihr Euch auf gar keinen Fall entgehen lassen dürft. Näher dran an den US-Sport als mit diesem Podcast seid Ihr in Deutschland nirgendwo.
Just before the Nürburgring 24-hour race on May 12, 2018. Porsche presented a legendary couple to the crowd of 200,000 expected spectators: Timo Bernhard and Hans-Joachim Stuck took the Porsche 919 Hybrid Evo and the Porsche 956 C respectively on a show run around the famous Nordschleife. The 919 Hybrid, the Le Mans and FIA World Endurance Championship winning car of 2015, 2016 and 2017, met the prototype that won all titles in the World Sportscar Championship from 1982 to 1984 and still holds the outright Nordschleife track record.
Blitz-Podcast aus Daytona: Der mit um den Sieg kämpfende Joest-Mazda von Timo Bernhard/René Rast/Oliver Jarvis/Tristan Nunez ist draußen. In diesem PITCAST hört Ihr das erste Interview mit Timo Bernhard, der den Wagen zum Zeitpunkt des Ausfalls gefahren hat – direkt aus der Box der Pechvögel.
Blitz-Podcast aus Daytona: Der mit um den Sieg kämpfende Joest-Mazda von Timo Bernhard/René Rast/Oliver Jarvis/Tristan Nunez ist draußen. In diesem PITCAST hört Ihr das erste Interview mit Timo Bernhard, der den Wagen zum Zeitpunkt des Ausfalls gefahren hat – direkt aus der Box der Pechvögel.
Oliver Jarvis hat jenen Mazda, in dem auch René Rast und Timo Bernhard fahren, auf die Pole für die 24 Stunden von Daytona gestellt. Rast und Bernhard erklären in diesem Podcast, was den Multimatic-Boliden so stark macht, welche Konkurrenten sie besonders hoch auf der Rechnung haben und welchen Einfluss die wechselhafte Witterung haben kann. Bernhard vergleicht den DPi-Prototypen zudem mit den anderen Sportwagen, die er bislang schon gefahren hat: den Porsche 919 Hybrid, den Liger-Nissan DPi und den alten Porsche RS Spyder aus der ALMS. Spannend, an welches Auto ihn der Mazda am ehesten erinnert! Cadillac-Pilot Renger van der Zande erläutert, warum die amerikanischen Boliden in der Qualifikation hinterhergefahren sind und mit welchen strategischen Kniffen die Lokalmatadoren den Spieß noch umdrehen wollen.
Oliver Jarvis hat jenen Mazda, in dem auch René Rast und Timo Bernhard fahren, auf die Pole für die 24 Stunden von Daytona gestellt. Rast und Bernhard erklären in diesem Podcast, was den Multimatic-Boliden so stark macht, welche Konkurrenten sie besonders hoch auf der Rechnung haben und welchen Einfluss die wechselhafte Witterung haben kann. Bernhard vergleicht den DPi-Prototypen zudem mit den anderen Sportwagen, die er bislang schon gefahren hat: den Porsche 919 Hybrid, den Liger-Nissan DPi und den alten Porsche RS Spyder aus der ALMS. Spannend, an welches Auto ihn der Mazda am ehesten erinnert! Cadillac-Pilot Renger van der Zande erläutert, warum die amerikanischen Boliden in der Qualifikation hinterhergefahren sind und mit welchen strategischen Kniffen die Lokalmatadoren den Spieß noch umdrehen wollen.
Me serais-je trompé en vous donnant cet indice lors de la dernière émission. Je ne vais pas vous mentir, la vérité est que nous avons saisi l’opportunité de raconter une belle histoire. Et tant pis si pour cela nous devons […]
Porsche factory ace Timo Bernhard, fresh off setting the new outright lap record at the Nürburgring in his 919 Evo, and Porsche Le Mans legend Derek Bell, discuss the technical aspects of the feat and tricky subject of taking the 35-year-old lap record from Bell's late teammate Stefan Bellof. Visit https://www.facebook.com/MarshallPruettPodcast for our full podcast archives. Subscribe: Apple (https://tinyurl.com/yaafkvch) Android (https://tinyurl.com/yconvyl3) Google (https://tinyurl.com/y8qtcuax) Spotify (https://tinyurl.com/yby3lzr2)
Thema heute: Porsche fährt mit Hybrid-Prototyp Fabelrunde am Nürburgring Foto: Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG In 5:19,55 Minuten hat Timo Bernhard am vergangenen Freitagmorgen die 20,832 Kilometer lange Nordschleife des Nürburgrings umrundet. Das bedeutet eine Durchschnittsgeschwindigkeit von 233,8 km/h auf der anerkannt schwierigsten Rennstrecke der Welt. Am Steuer des Porsche 919 Hybrid Evo unterbot Bernhard damit den bisherigen Streckenrekord von Stefan Bellof um 51,58 Sekunden. Foto: Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG 35 Jahre und 31 Tage blieb Bellofs Rekordrunde von 6:11,13 Minuten unangefochten. Der 1985 in Spa-Francorchamps tragisch verunglückte Gießener galt als das größte Ausnahmetalent seiner Zeit. Er fuhr seinen Rekord am 28. Mai 1983 mit einem 620 PS starken Rothmans Porsche 956 C im Training zum 1000-Kilometer-Rennen. Auch seine Durchschnittsgeschwindigkeit betrug über 200 km/h. Der aktuelle Erfolg ist bereits der zweite Streckenrekord für den Porsche 919 Hybrid Evo: Am 9. April 2018 war Neel Jani mit der Weiterentwicklung des dreimaligen Le-Mans-Siegerautos in Spa schneller als die Formel 1 gefahren. Der 34-jährige Porsche-Werksfahrer aus der Schweiz – Le-Mans-Gesamtsieger und Langstreckenweltmeister 2016 – blieb auf dem 7,004 Kilometer langen Grand-Prix-Kurs unter der bisherigen Qualifying-Bestmarke von Lewis Hamilton. Timo Bernhard Foto: Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG Belgien war übrigens die erste Station der sogenannten Porsche Tribute-Tour, bei der Michelin als langjähriger Partner die Rennwagen mit seinen Hightech-Reifen ausstattet. Für die Tribute-Tour startete Michelin ein maßgeschneidertes Entwicklungsprogramm mit dem Ziel, die Leistungsfähigkeit der Reifen um rund 15 Prozent zu steigern und die Belastbarkeit im Vergleich zum traditionellen Langstrecken-Rennsport deutlich zu erhöhen. Dies ist notwendig, da das Fahrzeug besonders in schnellen Kurven einen enormen aerodynamischen Anpressdruck erzeugt. Foto: Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG Das neue Rekordfahrzeug, der Porsche 919 Hybrid Evo, ist eine modifizierte Weiterentwicklung des 919 Hybrid, mit dem der Automobil- und Industriezulieferer Schaeffler und Porsche gemeinsam in den Jahren 2015, 2016 und 2017 sowohl das 24-Stunden-Rennen von Le Mans als auch jeweils den Fahrer- und den Herstellertitel in der FIA-Langstreckenweltmeisterschaft (WEC) gewonnen hatten. Der Prototyp bezieht die Leistung aus einem Hybridantrieb, bestehend aus einem Benzinmotor in Kombination mit zwei verschiedenen Energierückgewinnungssystemen Diesen Beitrag können Sie nachhören oder downloaden unter:
Just before the Nürburgring 24-hour race on May 12, 2018. Porsche presented a legendary couple to the crowd of 200,000 expected spectators: Timo Bernhard and Hans-Joachim Stuck took the Porsche 919 Hybrid Evo and the Porsche 956 C respectively on a show run around the famous Nordschleife. The 919 Hybrid, the Le Mans and FIA World Endurance Championship winning car of 2015, 2016 and 2017, met the prototype that won all titles in the World Sportscar Championship from 1982 to 1984 and still holds the outright Nordschleife track record.
Just before the Nürburgring 24-hour race on May 12, 2018. Porsche presented a legendary couple to the crowd of 200,000 expected spectators: Timo Bernhard and Hans-Joachim Stuck took the Porsche 919 Hybrid Evo and the Porsche 956 C respectively on a show run around the famous Nordschleife. The 919 Hybrid, the Le Mans and FIA World Endurance Championship winning car of 2015, 2016 and 2017, met the prototype that won all titles in the World Sportscar Championship from 1982 to 1984 and still holds the outright Nordschleife track record.
Just before the Nürburgring 24-hour race on May 12, 2018. Porsche presented a legendary couple to the crowd of 200,000 expected spectators: Timo Bernhard and Hans-Joachim Stuck took the Porsche 919 Hybrid Evo and the Porsche 956 C respectively on a show run around the famous Nordschleife. The 919 Hybrid, the Le Mans and FIA World Endurance Championship winning car of 2015, 2016 and 2017, met the prototype that won all titles in the World Sportscar Championship from 1982 to 1984 and still holds the outright Nordschleife track record.