POPULARITY
Du liebst Fußball, hast aber morgens wenig Zeit? Dann ist Fußball in Schlagzeilen genau dein Format!Von Montag bis Freitag pünktlich um 6:10 Uhr bekommst du die wichtigsten Meldungen aus der Welt des Fußballs auf die Ohren kurz und knapp, kompetent kuratiert von Pit Gottschalk und dem Fever-Pitch-Team.Jede Folge fasst die Top-Stories des Tages zusammen: Ergebnisse, Transfers, Hintergründe und die Schlagzeilen, über die Deutschland spricht.Die Schlagzeilen von heute Tore und Sieg: Magdeburg beendet Durststrecke Liverpool auf Talfahrt: "Jeder muss in den Spiegel schauen" Toppmöller erwartet Pokalfight: "Das nächste Highlight" PSG-Schmach abgehakt: Bayer feiert vierten Ligasieg in Folge Köln bestätigt "schwere Knieverletzung" ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Drübergehalten – Der Ostfußballpodcast – meinsportpodcast.de
Du liebst Fußball, hast aber morgens wenig Zeit? Dann ist Fußball in Schlagzeilen genau dein Format!Von Montag bis Freitag pünktlich um 6:10 Uhr bekommst du die wichtigsten Meldungen aus der Welt des Fußballs auf die Ohren kurz und knapp, kompetent kuratiert von Pit Gottschalk und dem Fever-Pitch-Team.Jede Folge fasst die Top-Stories des Tages zusammen: Ergebnisse, Transfers, Hintergründe und die Schlagzeilen, über die Deutschland spricht.Die Schlagzeilen von heute Tore und Sieg: Magdeburg beendet Durststrecke Liverpool auf Talfahrt: "Jeder muss in den Spiegel schauen" Toppmöller erwartet Pokalfight: "Das nächste Highlight" PSG-Schmach abgehakt: Bayer feiert vierten Ligasieg in Folge Köln bestätigt "schwere Knieverletzung" ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Seit hundert Tagen ist Beat Grögli Bischof von St. Gallen. Er spricht über seine ersten Erfahrungen im neuen Amt, über Papst Leo XIV. und die Zukunft seines Bistums. Und: Er sagt auch, wie er sich erholt und zur Ruhe kommt.Weitere Themen dieser Folge:Kürzlich ist Beat Grögli 55 Jahre alt geworden: Bleibt er zwanzig Jahre lang Bischof von St. Gallen?Wahlspruch «In Concordiam Christi» (herzlich in Christus): Wie will er dieses Statement ins Bistum tragen?Vorgänger Bischof Markus: Worin ist er Bischof Beat ein Vorbild? Was wird dieser anders machen?Baby-Bischof-Kurs in Rom: Welches ist die wichtigste Erkenntnis?Papst Leo XIV. hat sein erstes langes Interview gegeben: Ist Bischof Beat enttäuscht?Das erste Lehrschreiben von Papst Leo ist eine Kritik am Kapitalismus. Was kann und muss die Kirche tun, um Armut zu lindern?Bischof Beat hat erste Personalentscheide getroffen und Männer in Führungspositionen berufen. Wo bleiben die Frauen?Frauen-Fussball-Europameisterschaft: Weshalb trug der Bischof ein Polo-Shirt mit der Aufschrift «Heute gewinnen die Frauen»?2027 wird die Folgestudie der Pilotstudie zum sexuellen Missbrauch publiziert: Was wird zu lesen sein?
„Mein Beauty-Traum ist ein intelligentes Serum, das alle Hautprobleme lösen kann. Vielleicht gibt es das in 50 Jahren!“ – In dieser Jubiläumsfolge wagt Moderatorin Jennifer Knäble etwas völlig Neues: den Beauty-Talk mit künstlicher Intelligenz! Ihr besonderer Gast heißt ChatGPT – liebevoll Gigi genannt – und steht wie kein anderer für die Zukunft. Jenny stellt der KI all die Beauty-Fragen, auf die sie in den letzten fünf Jahren von Promis und Experten noch keine wirklich befriedigende Antwort bekommen hat: Hilft viel Trinken wirklich gegen trockene Haut? Sind Cremes eher Marketing als Medizin? Was bringt Retinol tatsächlich? Können Botox und Filler im Gesicht verrutschen? Und welche Beauty-Hacks sind in anderen Teilen der Welt längst Standard, bei uns aber noch Neuland? Auch Dauerbrenner und Mythen stehen auf dem Prüfstand: Was ist dran am Hype um Retinol, Cellulite-Cremes oder Wundermittel wie Schneckenschleim? Wachsen Haare nach dem Rasieren tatsächlich borstiger nach? Und wie gefährlich ist Zähnebleichen wirklich? Doch es geht nicht nur um Mythen, sondern auch um die großen Zukunftsfragen: Wie wird Beauty in 50 Jahren aussehen? Welcher Tipp ist wirklich entscheidend, wenn wir möglichst lange schön und gesund bleiben wollen? Und welcher globale Trend könnte unser Verständnis von Schönheit schon bald komplett verändern? Nach fünf Jahren voller Promis und Insider-Tipps geht es in dieser Jubiläumsfolge um einen visionären Blick nach vorn – überraschend, unterhaltsam und absolut einzigartig. Gigi alias ChatGPT bei BUNTE VIP GLOSS. Zuhören macht schön. -- Ein BUNTE Original Podcast.
Liebe Gäste der Klangküche, Wir buchen in dieser Folge Künstler, die auf unserem Festival auftreten sollen. Außerdem lassen wir ein Original gegen eine Coverversion antreten. Dies und noch viel gibt es in dieser Ausgabe der Klangküche.Sinan & Sebastian___Premium-FolgenEmpfehlen möchten wir an dieser Stelle die PREMIUM-Ausgaben unseres Podcasts. Dort nehmen wir Songs unter die Lupe und geben an der einen oder anderen Stelle hilfreiche Tips & Tricks, die euch im Musikbusiness voran bringen könnten.► Als Premium-Abonnent bekommst du Zugriff auf ALLE PREMIUM-Folgen unseres Podcasts.► Wenn du dich anmeldest, kannst du das Premium-Angebot 30 Tage lang kostenlos testen uand ohne Risiko wieder kündigen.___LinksKlangküche - Spotify-PlaylistZu den PREMIUM-Folgen
Körpersprache & Kommunikation – mit Chira Doski In dieser Episode ist Chira Doski zu Gast. Wir sprechen über die Verbindung von Bühne (Theater) und Fußballplatz – und wie Trainer:innen gezielt an ihrer Außenwirkung, Körpersprache und Stimme arbeiten können. Warum ist es entscheidend, wie wir auftreten? Wie beeinflusst unsere Haltung, Sprache und Ausstrahlung das Verhalten unserer Spieler:innen? Und wie können wir bewusster kommunizieren, um klarer zu führen und besser zu motivieren? Chira teilt seine Erfahrungen aus dem Theater und überträgt sie in praxisnahe Übungen für den Traineralltag – für mehr Wirkung, Präsenz und Selbstbewusstsein an der Seitenlinie.
„The Art Of Progress Podcast“ - Start.Fail.Learn.GrowIn dieser Folge haben wir Ester bei uns zu Gast, sie betreibt gerne Kraftsport & hat eine Vergangenheit mit einer Essstörung, davon erzählt sie uns.Darum gehts in dieser Folge:-Köln Tipps (Dom & Brücke, Rhein Promenade, FloraKöln, Rich and Greens, Mcronauts)-Therapie bei Essstörung-Menatles zu Essstörungen-Wie man aus Essstörungen rauskommt-Flucht in andere Zwänge & Süchte-Gym nicht mehr im Mittelpunkt des Lebens-Speisekarte studieren-Jobs, Coaching, Nebenjob & Studium-Autorin vom Buch über Essstörungen-Buchprint vs ebook-Meinung zu Bodybuilding von Ester-Körperbild und Post PrepUnd viel mehr :DWenn dir der Podcast gefällt dann lass uns gerne eine gute Bewertung auf der jeweiligen Plattform da und teile den Podcast auf Social Media und mit deinen Freunden. Danke für deinen Support!Viel Spaß und maximalen Lerneffekt beim zuhören!Coaching Erstgespräch zum besprechen deiner Lage kostenlos und unverbindlich: https://calendly.com/georghausi/1to1coachingdiscoverycall0€ Rezeptbuch: Schmackhafter Fortschritt - Die einfachsten Fitnessrezepte der Welthttps://www.georghausi.com/ebook-Zeit sparen-sichtbare Fortschritte-in jeder Situation eine einfach Fitness-MahlzeitWebseite Georg, Resultate, Angebote, Shop: www.georghausi.comYouTube Georg:https://youtube.com/@georghausi?si=CJhqxVJEarrMIjUxGratis Performance Guide:https://drive.google.com/file/d/1wgSB09QZbxd216NY-Uy8heHiwbKXsZim/view?usp=sharingInstagram Georg:https://www.instagram.com/georghausi/Instagram Catl: https://www.instagram.com/catl_p/Ester:https://www.instagram.com/ester.fit/https://www.youtube.com/@esterjakonicSupplemente:Mit dem Code „georghausi“ sparst du maximal bei Autfit auf Supps, Fitnessfood & mehr:https://www.autfit.at/discount/GeorghausiMit dem Code „georghausi“ sparst du maximal bei KoRo auf geile Lebensmittel & mehr:https://serv.linkster.co/r/8gM60SMoy3Mit dem Code „Catl“ sparst du bei Evo auf Supplemente:https://evosportsfuel.de/Links zu Sachen die erwähnt wurden:Walkingpad zum Schritte machen:https://amzn.to/442x5QCLaptoptisch:https://amzn.to/3NSHSHKStativ für Gymvideos, Check Ins und mehr:https://amzn.to/46D8t2TPodcastmikro:https://amzn.to/44kKbbPPopschutz Mikro:https://amzn.to/3NOQq1YZughilfen für Rows, Pulldowns etc.:https://amzn.to/442wAWKZughilfen zum wickeln für Hinges, LH Rudern etc.:https://amzn.to/3r67pUPCuffs für Seitheben, Kickbacks, usw:https://amzn.to/44lfl2FAnsteckmikro für Reels:https://amzn.to/3XItiG5TopTan Wettkampf Farbe:https://amzn.to/3NLMaApFarbroller für Wettkampffarbe:https://amzn.to/3NRnDdtBabyöl für Glanz über der Farbe:https://amzn.to/3NrYgNFFeinwaage für die Peakweek:https://amzn.to/3NS9YCV1g Salzpackungen für Pre und Peakweek:https://amzn.to/3XpqoFXPhilips One Blade zum Rasieren vor dem Wettkampf:https://amzn.to/42WyAPbPeelinghandschuh für vor dem Wettkampf:https://amzn.to/3NQEuwYSchlafmaske mit genügend Freiraum:https://amzn.to/3CPNb45Ohrstöpsel für besseren Schlaf:https://amzn.to/3CPXUvqTIktok:https://www.tiktok.com/@georghausi
Willkommen zu einer neuen Folge König, Bube, Dame, Gast! Wir beenden heute den Basar der Bösen Träum mit den letzten 3 Kurzgeschichten: Feuerwerksrausch, Sommerdonner und Keksdose mit der Dame des Hauses Die Shownotes: 00:00:00 Intro und Begrüßung 00:00:52 Feuerwerksrausch 00:21:12 Sommerdonner 00:32:53 Keksdose 00:52:08 Bilanz Basar der bösen Träume 00:55:02 Hausmeisterei, Verabschiedung, Outro Hörer Swen hatte noch eine Ergänzung: „King hatte einmal sogar auf einer Harley einen Gastauftritt bei Sons of Anarchy. Seine passende Rolle: Leichen und Spuren am Tatort verschwinden lassen. “ Zur Szene: -> hier
Willkommen zu einer neuen Folge König, Bube, Dame, Gast! Wir machen weiter mit Basar der Bösen Träume. Heute: Der kleine grüne Gott der Qual, Jener Bus ist eine andere Welt, Nachrufe mit Hendrian Die Shownotes: 00:00:00 Intro und Begrüßung25 00:00:55 Kleiner Grüner Gott der Qual 00:31:31 Jener Bus ist eine andere Welt 00:42:31 Nachrufe 00:59:01 Hausmeisterei, Verabschiedung und Outro
Auch in Japan gibt es Alpen und dort kann man ganz wunderbar wandern, erfahren Sven Meyer und Andy Janz auf diesem Abstecher ins Zentrum der Japanischen Hauptinsel Honshu. Da beide aber keine Ahnung von Outdoor und Wandern haben ziehen sie den Japan- und Wander-Experten Jens Winter zur Rate. Der erzählt ihnen wie man sich „historisches“ Wander im Kiso-Tal vorstellen kann, wo man am besten seine müden Füssen zur Ruhe legt und was es dort leckereres zu Essen gibt. Special Guest in dieser Folge: Köchin und Kochlehrerin Kaoru Iriyama, die Sven und Andy sehr eindrucksvoll und in wenigen Worten die Philosophie hinter der Japanischen Küche erklärt. Lasst Euch überraschen! (Ursprünglich veröffentlicht im Frühjahr 2021 als "Konichiwa: der Japan Podcast mit Sven Meyer und Andy Janz")
Willkommen zu einer neuen Folge König, Bube, Dame, Gast! Schön dass ihr uns auch im Jahr 2025 noch treu seid! Wir machen weiter mit Basar der Bösen Träume. Heute: Blockade Billy, Mister Sahneschnitte, Tommy mit Mikadoelefant Die Shownotes: 00:00:00 Intro und Begrüßung 00:00:48 Blockade Billy 00:21:42 Mr. Sahneschnitte 00:38:03 Tommy 00:43:58 Hausmeisterei, Verabschiedung und Outro
Die Nationalsozialisten haben versucht, das Weihnachtsfest umzudeuten – der Erfolg hielt sich in Grenzen. Drei Zeitzeugen erinnern sich – an Weihnachten mit Märchenerzählungen, kleinen Geschenken und an einen Beschuss an der Front. Für diese Podcastfolge haben wir mit Sieglinde Adlgasser, Guy Eschig und Johann August Eckinger gesprochen. Die Salzburgerin und die beiden Salzburger berichten, wie sie Weihnachten während des zweiten Weltkriegs erlebt haben. Außerdem gibt Christoph Kühberger, Professor für Geschichte an der Universität Salzburg, einen Einblick in die Methoden der Nationalsozialisten, Weihnachten umzudeuten.Mehr zum Untersberg in der Schattenorte-Folge "Wie der Mythos um den Untersberg entstanden ist" zum Nachhören auf www.sn.at/podcasts/schattenorteLiteratur zu dieser Folge: Kühberger, Christoph: Bräuche im Salzburger Land 1. Braune Weihnacht. Die nationalsozialistische Vereinnahmung des Weihnachtsfestes. Das Buch zum Podcast "Schattenorte - Geschichten und Geheimnisse in Salzburg" von Anna Boschner und Simona Pinwinkler, ist am 26. Februar 2024 im Salzburger Verlag Anton Pustet erschienen. Hier zum Bestellen:https://pustet.at/de/buecher.cp/schattenorte/1254 Haben Sie Fragen oder Anregungen zu dieser Folge? Oder kennen Sie weitere „Schattenorte“ in Salzburg, dann schreiben Sie uns an: podcast@sn.at.Alle SN-Podcasts zum Nachhören finden Sie unter www.sn.at/podcast
Willkommen zu einer neuen Folge König, Bube, Dame, Gast! Wir machen weiter mit Basar der Bösen Träume. Heute: Ur, Herman Wouk lebt noch und Ein bisschen angeschlagen mit Julia. Die Shownotes:
Willkommen zu einer neuen Folge König, Bube, Dame, Gast! Wir machen weiter mit Basar der Bösen Träume. Heute: Die Knochenkirche, Moral und Leben nach dem Tod mit Hendrian. Die Shownotes: 00:00:00 Intro und Begrüßung 00:00:43 Knochenkirche 00:14:50 Moral 00:39:51 Das Leben nach dem Tod 00:56:37 Hausmeisterei, Verabschiedung, Outro
ZusammenfassungIn dieser Episode von Fokus KI diskutieren Stefan Ponitz und die Kunstexpertin Ilknur über die Schnittstelle zwischen Kunst und Künstlicher Intelligenz. Sie beleuchten die Rolle von Künstlern in der heutigen Zeit, die Herausforderungen, die KI für die Kunstwelt mit sich bringt, und die subjektive Natur von Kunst. Ilknur teilt ihre Perspektiven als Galeristin und Kunstberaterin und erklärt, was Kunst für sie bedeutet und wie sie sich von Kunsthandwerk unterscheidet. Die Diskussion geht auch auf die Bedeutung des Lebens und der persönlichen Erfahrungen des Künstlers ein. In dieser Diskussion wird die Rolle der Kunst in der Gesellschaft beleuchtet, insbesondere die Unterscheidung zwischen kritischer Kunst und ästhetischer Kunst. Takeaways der Folge:Künstler müssen sich mit der Bedrohung durch KI auseinandersetzen. Kunst hat eine Botschaft und ist mehr als nur Handwerk. Die Wahrnehmung von Kunst ist subjektiv und individuell. Gesellschaftliche Relevanz ist ein wichtiger Aspekt von Kunst. Das Leben des Künstlers beeinflusst seine Kunst. Es gibt Raum für ästhetische und kritische Kunst. Kunst ist subjektiv und hängt vom Betrachter ab. Künstliche Intelligenz kann als Werkzeug in der Kunst dienen. Kunst kann sowohl aus Tradition als auch aus Innovation entstehen. Die digitale Revolution verändert die Kunstlandschaft. Kunstwerke können durch KI neue Dimensionen erreichen. Die Diskussion über Kunst und KI ist noch in den Anfängen. Die Fotografie hat lange um Anerkennung als Kunstform gekämpft. Digitale Kunst steht vor ähnlichen Herausforderungen wie die Fotografie. Die Frage, ob KI Kunst schaffen kann, bleibt umstritten. Kreativität und Inspiration sind zentrale menschliche Eigenschaften. Die Unterscheidung zwischen Mensch und Maschine ist komplex. Selbstbewusstsein im Umgang mit KI ist entscheidend für Künstler. Kontaktdaten:Stefan Ponitz: https://www.fokus-ki.de https://www.linkedin.com/in/stefan-ponitz/ Illknur Özen: https://vollherzig.de/ https://www.linkedin.com/in/ilknur-oezen/
Willkommen zu einer neuen Folge König, Bube, Dame, Gast! Wir machen weiter mit Basar der Bösen Träume. Heute: Die Düne, Böser kleiner Junge und Ein Tod mit Mikadoelefant. Die Shownotes: 00:00:00 Intro und Begrüßung 00:00:52 Düne 00:17:50 Böser kleiner Junge 00:34:30 Ein Tod 00:48:05 Hausmeisterei, Verabschiedung, Outro
Willkommen zu einer neuen Folge König, Bube, Dame, Gast! Wir fangen endlich mal wieder eine Kurzgeschichtensammlung an. Diesmal Basar der Bösen Träume. Wir starten mit Hendrian und den Kurzgeschichten Raststätte Mile 81, Premium Harmony und Batman und Robin haben einen Disput Die Shownotes: 00:00:00 Postproduction Dela 00:00:43 Intro und Begrüßung 00:02:25 Raststätte Mile 81 00:33:28 Premium Harmony 00:47:54 Batman und Robin haben einen Disput 01:02:52 Hausmeisterei, Verabschiedung, Outro
Blaim the parents! Die Bedürfnisse der Kinder spielen für die Eltern dieser Generation eine große Rolle. So weit so gut. Aber was, wenn es zu viel wird? Wenn alles so durchoptimiert ist, damit JEDES Bedürfnis gestillt wird und Eltern im Kontrollwahn untergehen? Viele Mommys fühlen sich ausgebrannt und sind dem Burnout nahe. Das Umfeld gibt uns mit, dass wir uns doch bitte immer kümmern müssen, auch wenn wir schon lange nicht mehr können. Irgendwas läuft nicht so wie es die Gesellschaft fordert? Hast dich wohl nicht gut genug gekümmert? Was ist mit unserem Bauchgefühl? Hat Google das abgelöst? Wir verlassen uns gar nicht mehr darauf, was wir empfinden oder was uns die Intuition sagt, es wird erstmal gegoogelt oder Social Media durchforstet. Mommys, hört auf euch zu stressen, ihr macht das toll! Ob mit Erziehungsratgeber oder ohne. Sind wir die unsicherste Elterngeneration, die es je gab? Ari und Toyah klären auf und heulen mit den Wölfen um die Wette. Warum? Hört ihr in der Folge „Königskinder – Hat Google unser Bauchgefühl abgelöst?“
ZusammenfassungIn dieser Episode von Fokus KI diskutieren Stefan und Ronny die Rolle der Künstlichen Intelligenz in der Automatisierung im Online-Marketing. Sie beleuchten verschiedene Tools und deren Anwendungsmöglichkeiten, geben praktische Beispiele für Automatisierung im Alltag und sprechen über die Programmierung von Skripten mit KI. Zudem werden neue Entwicklungen in der KI und Best Practices für die Nutzung von Automatisierungstools vorgestellt. Takeaways der Folge:Künstliche Intelligenz kann den Alltag erleichtern. Automatisierungstools funktionieren wie ein Baukastensystem. Mit KI können Skripte einfach erstellt werden. Automation erfordert keine tiefen Programmierkenntnisse. Die Kombination von KI und Automatisierung eröffnet neue Möglichkeiten. Ein einfaches Beispiel für Automatisierung ist die E-Mail-Filterung. Die Nutzung von KI erfordert einen Mindset-Switch. Kontaktdaten und Links zu Tools:Stefan Ponitz: https://www.fokus-ki.de Ronny Siegel: https://conversion-junkies.de/ronny-siegel/
Das Thema welches wir immer wieder aufwärmen können, findet heute Anklang und wird durchleuchtet. Wenn ihr Fragen habt zu diesem Thema, dann stellt uns diese bei Instagram und wir schauen dass wir Sie in einer neuen Folge beantworten können. Viel Spaß beim Hören wünschen Phil und Fred IG: diesportpraxisbraunschweig , fred_kramp Youtube: https://youtube.com/channel/UC1eSOo9i3K8fxy9l0Mj4fXQ Fan und Sponsor werden : https://www.patreon.com/user?u=51078735
In der Praxis kommt es ja immer wieder zu kuriosen erschreckend lustigen und auch schicksalshaften Kündigung und auf AG-Seite heißt es dann häufig: "Das geht eh nicht vor Gericht durch". Auf AN-Seite wundert man sich ungläubig über die Vielzahl an offensichtlich rechtsunwirksamen Kündigungen, welche dennoch ausgesprochen werden. Lina Goldbach, Fachanwältin für Arbeitsrecht und Viara Imanova, Rechtsanwältin aus Passau, bringen mit Beispielen Licht ins Dunkel und geben allen Betriebsräte wertvolle Tipps. Themen in der heutigen Folge: Kündigungsarten 5 Fälle - Der Fleischpflanzerlfall - Der Cateringfall - Der illegale Entsorgungsfall - Der Fall des Spielsüchtigen - Der Fall des kranken Personalers – Verweigerung von Gesprächen - Und natürlich Emmely Seminarempfehlung aus dem Podcast: Seminar Arbeitsrecht Teil 3 https://www.waf-seminar.de/br258 Webinar Arbeitsrecht Teil 3 https://www.waf-seminar.de/on258
Aktienpodcast mit Philipp & Marcel von Modern Value Investing
Sat, 22 Jun 2024 10:00:00 +0000 https://podcast8f7bd0.podigee.io/284-neue-episode 2e9115cde976ab7bb1ba5ab01d6a1d68 In dieser spannenden Folge 244 des Aktienpodcasts von Modern Value Investing, geben Philipp und Marcel ein umfassendes Update zu den besten REITs für jedes Depot. Unsere Experten beleuchten dabei, warum gerade jetzt der ideale Zeitpunkt ist, um in REITs zu investieren.
Emotionen im Job verstehen - das ist nicht immer einfach. Emotionen zulassen ist für viele noch schwieriger. Wie Führungskräfte ihr Bauchgefühl nutzen können, darüber sprechen Expertin Heike Andreschak (www.andreschak.biz) und Moderator Michael Braun (www.michael-braun.de) in dieser Folge mit Dr. Kristina Böhlke. Die Emotionstrainerin dolmetscht als Business-Coach zwischen „Körper“ und „Verstand“ – der rationalen und der emotionalen Welt. Damit man lernt, welche Kraft man entwickeln kann, durch den richtigen Zugang zu den Emotionen. "Das Beste aus beiden Welten zu integrieren, eröffnet ganz neue Möglichkeiten und Horizonte", sagt sie. Darum geht's in dieser Folge: - Körper-Biologik: Über was genau sprechen wir genau? - Emotionen vs Gefühl - Einordnung des Themas: 100 % Wissenschaft - 0% Räucherstäbchen - Die Regie übernehmen: Körper-Biologik und Selbstwirksamkeit - Anwendungsgebiete im Alltag einer Führungskraft: Beispiele für Situationen - Wie kann Wissen um Körper-Biologik helfen, Burnout zu erkennen - bei sich oder anderen? Mehr Infos gibt es auch auf www.koerper-biologik.de Den Podcast Personalmanagement gibt es jeden Monat neu!
Kündigung ohne Begründung – ist das rechtens? Alles über die Fragen rund um die Kündigung, die fiesen Tricks von Arbeitgebern und welche Abwehrmöglichkeiten es gibt erklären die Fachanwälte für Arbeitsrecht Ansgar Dittmar aus Frankfurt und Aytug Tuncel aus Kiel. Themen in der heutigen Folge: Kündigung ohne Angabe von Gründen wirksam? Kündidungsgründe zu beachtende Fristen Seminarempfehlung aus dem Podcast: Seminar Arbeitsrecht Teil 3: https://www.waf-seminar.de/br258 Webinar Arbeitsrecht Teil 3: https://www.waf-seminar.de/on258
Künstliche Intelligenz als Waffe im Superwahljahr – Techkonzerne wie Amazon, Google, Meta, Microsoft und OpenAI wollen das verhindern. Auf der Münchner Sicherheitskonferenz unterzeichneten 20 der führenden Digitalunternehmen am Freitag eine Vereinbarung zur Zusammenarbeit, um durch KI manipulierte Audio-, Video- und Bilddateien künftig besser erkennen und bekämpfen zu können. Wie die beteiligten Unternehmen dagegen vorgehen wollen, dass ihre Anwendungen in Wahlkämpfen missbraucht werden, beantwortet Pauline Schinkels, Redakteurin im Digitalressort von ZEIT ONLINE. Die Grünen suchen nach Antworten, nachdem ihre Mitglieder in letzter Zeit immer aggressiveren Protesten ausgesetzt waren. Diese Woche mussten die Grünen ihre Veranstaltung zum politischen Aschermittwoch in Biberach absagen – zu groß waren die Sicherheitsbedenken angesichts der gewalttätigen Ausschreitungen bei einer Demonstration vor Ort. In Schorndorf wurde außerdem Grünenchefin Ricarda Lang auf dem Weg zu ihrem Auto von einer wütenden Menge verfolgt. Wie die Partei damit umgeht, dass sich aktuell so viel Wut gegen sie richtet, analysiert Ferdinand Otto aus dem Ressort Politik, Wirtschaft, Gesellschaft von ZEIT ONLINE. Alles außer Putzen: Kleine Wohnungen zelebrieren mit den Videos von Never too small. Moderation und Produktion: Hannah Grünewald Mitarbeit: Susanne Hehr, Henrike Hartmann Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de. Weitere Links zur Folge: Künstliche Intelligenz: Techkonzerne wollen Wahlmanipulationen durch KI verhindern Münchner Sicherheitskonferenz: Internationale Sicherheitspolitik Bündnis 90/Die Grünen: So langsam nimmt der Frust überhand Die Grünen: Ricarda Lang nach politischem Aschermittwoch ausgebuht und beschimpft Die Grünen: Proteste gegen die Partei KI im Wahlkampf: Mr. President, sind Sie es wirklich? [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER. [ANZEIGE] Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos Die ZEIT. Hier geht's zum Angebot.
Hier kommt die absolut ehrlichste Folge des Jahres. Die dürft ihr nicht verpassen! Ihr braucht mehr Infos? Kein Ding: Steffen plant gerade mit unendlich viel Liebe zum Detail die TRÄNEN Tour und hat sich eine lebensgroße Werwolf-Figur bestellt. Problem ist nur, dass er sich jetzt jedes Mal in der Wohnung selbst erschreckt. :) In Spanien gibt’s keine Werwölfe, aber dafür Handwerker und eine Autovermietungshotline, die es geschafft haben, Felix "Art Bart“ Brummer aus dem Urlaubs-Vibe direkt zurück aufs Klo zu katapultieren. Songs in der Folge: K.I.Z mit "Frieden“ Brutalismus 3000 mit "Europaträume“
mit Philipp Forstner und Torben Dill Folgt uns gern auf: Instagram: www.instagram.com/footballquark Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
mit Philipp Forstner und Torben Dill Folgt uns gern auf: Instagram: www.instagram.com/footballquark Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.+++Werbung+++ Jetzt im neuen Jahr besser füttern mit biologisch artgerechtem Rohfutter von BARFER'S. Für Deinen Hund oder Deine Katze mit 10 % Rabatt mit dem Gutscheincode „PODCAST10“. https://www.barfers-wellfood.de/
mit Philipp Forstner und Torben Dill Folgt uns gern auf: Instagram: www.instagram.com/footballquark Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.+++Werbung+++ Jetzt im neuen Jahr besser füttern mit biologisch artgerechtem Rohfutter von BARFER'S. Für Deinen Hund oder Deine Katze mit 10 % Rabatt mit dem Gutscheincode „PODCAST10“. https://www.barfers-wellfood.de/
mit Philipp Forstner und Torben Dill Folgt uns gern auf: Instagram: www.instagram.com/footballquark Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.+++Werbung+++ Jetzt im neuen Jahr besser füttern mit biologisch artgerechtem Rohfutter von BARFER'S. Für Deinen Hund oder Deine Katze mit 10 % Rabatt mit dem Gutscheincode „PODCAST10“. https://www.barfers-wellfood.de/
mit Philipp Forstner und Torben Dill Folgt uns gern auf: Instagram: www.instagram.com/footballquark Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.+++Werbung+++ Jetzt im neuen Jahr besser füttern mit biologisch artgerechtem Rohfutter von BARFER'S. Für Deinen Hund oder Deine Katze mit 10 % Rabatt mit dem Gutscheincode „PODCAST10“. https://www.barfers-wellfood.de/
Im stressigen Alltag vergessen wir oft die Verbindung zu uns. Unserem Körper und unseren Gedanken. Dabei sind sie der wichtigste Schlüssel für ein gesundes Leben. Unser Körper hat es verdient bewusst Dankbarkeit und Liebe zu erfahren. Denn unser Körper besteht nicht nur aus unserem aussehen. Er ist täglich für uns da, egal wie wir ihn behandeln. Dabei macht er alles ganz liebevoll für uns. Und wir missachten oft die Zeichen die er uns geben möchte und werten ihn zudem oftmals noch mit Gedanken über unser Äußeres ab. Es ist sehr heilsam in regelmäßigen Abständen diese Körper- und Gedankenreisen zu machen um dorthin mehr Aufmerksamkeit, Achtsamkeit, Dankbarkeit und Liebe zu schicken. Wir haben es verdient uns ganzheitlich um uns zu kümmern ❤️ Du möchtest mehr über Selbstliebe, Achtsamkeit, bindungsorientierte Erziehung und gewaltfreie Kommunikation erfahren? Dann folge mir für tägliche Impulse auf Instagram achtsam.mamasein oder stöbere in meinen Angeboten auf der Homepage www.caseychristin-kirrbach.de ❤️ Fühl dich lieb umarmt Casey Hinterlasse mir doch gerne eine Sternebewertung, eine Rezension oder schicke mir ein persönliches Feedback als private Nachricht ❤️
Dieser Podcast enthält Werbung. Besuche meinen Onlineshop für alle Aquascaping Produkte von AquaOwner: https://aquaowner.de Steffi hat endlich ihr Aquarium eingerichtet! Darüber sprechen wir den Großteil dieser Folge, es sind aber auch noch andere Sachen passiert, wie das bspw. eine unserer Katzen ins Meerwasseraquarium gesprungen, die Wohnung geflutet, diverse Korallen abgebrochen und einiges an Technik geschrottet hat. Nichts besonderes. Links zu dieser Folge: - Künstliches Riff Video (NEYTROP): https://youtu.be/YTcG5jObFmY - Tiefseeabteilung im Senckenberg-Museum (NEYTROP): https://youtu.be/mQbmXHUOrJc - Bodengrund-Rechner: https://www.flowgrow.de/db/soilcalculator - Interzoo-Aquarien bei Tropica einrichten: https://youtu.be/1rm8_Wh-cko Unterstütze den Podcast monatlich durch die Kanalmitgliedschaft hier auf YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCta9CHW_eNbpRejg1fSVVIQ/join -------------------- Schicke mir deine Fragen über meine Website auf https://aquaowner.de/podcast -------------------- - AAT auf Instagram: https://www.instagram.com/aat_podcast/ - Offizieller AquaOwner YouTube Kanal: https://www.youtube.com/channel/UCLelHBXlvPk_4G6465m1_Kg -------------------- Nutze für deinen Einkauf folgende Shops (Affiliate Links): Für das größte Aquascaping-Sortiment: - AQUASABI: https://www.aquasabi.de/?ref=ao Für Fische, Garnelen und mehr: - ZOOBOX: https://zoobox.de/?sPartner=AO Für nachhaltige Korallen & Meerwassertiere - CORALAXY: https://coralaxy.de/de/?partner=122 Für Bio & nachhaltiges Futter: - ALGOVA: https://algova.com/?sPartner=158a3e91 Und für alle deine sonstigen Einkäufe: - AMAZON: https://amzn.to/2TDbOf0 Und für alle Zuschauer aus Österreich, schaut hier vorbei: - LIQUID NATURE: https://www.liquidnature.at?ref=2212 -------------------- Mein Audio & Video Setup: https://www.amazon.de/shop/aquaowner (Affiliate Link)
"Ich bin froh, dass ich in diesem mittelmäßigen Job geblieben bin." Niemand hat das jemals gesagt. Einen gehassten Job zu kündigen Einen Chef zu verlassen, der dich bremst Deine Leidenschaft zum Beruf zu machen Oder einfach nur den nächsten Entwicklungsschritt zu gehen Das sind Dinge, die du niemals bereuen wirst. Jeder ambitionierte Ingenieur verdient einen Job, der ihn oder sie begeistert - und nicht nur "in Ordnung" ist. Du weißt, dass du kündigen solltest, um dich weiterzuentwickeln - kannst dich aber nicht überwinden? Dann ist diese Folge für dich. Show Notes: >> Zur Potenzialanalyse: mentorwerk.de/potenzial >> Zu den Mentornotes: mentorwerk.de/mentornotes >> Tim Schmaddebeck auf LinkedIn ansehen: Hier klicken. >> Buchempfehlungen: mentorwerk.de/buecher Stichworte zur Folge: Kündigung, Souveränität, Taktgefühl, Karriere, Ingenieur, Stagnationsfalle, Berufliche Leidenschaft, Herausforderung, Kündigungsprozess, Tipps, Strategien, Unannehmlichkeiten vermeiden, Risiko eingehen, Karriereentwicklung, Jobwechsel, Berufliche Weiterentwicklung, Führung, Persönliches Wachstum, Arbeitnehmerrechte, Arbeitsrecht, Selbstbewusstsein, Kommunikation, Entscheidungsfindung, Risikomanagement, Arbeitsplatzwechsel, Personalmanagement, Loyalität, Beruflicher Wandel, Karriereberatung, Karriereplanung, Berufliche Zufriedenheit
Ereignisreiche Tage liegen hinter Borussia Mönchengladbach. Die fast schon erwartete Klatsche bei Borussia Dortmund wurde am Samstag überschattet vom Gerücht, wonach Daniel Farke als Gladbach-Trainer gehen muss und U23-Coach Eugen Polanski übernehmen soll. Erst zwei Tage später versucht der VfL in Person von Sportdirektor Roland Virkus das Thema zumindest halbherzig abzuräumen. Wie sind die zunächst wild anmutenden Gerüchte nun einzuschätzen? Hat Daniel Farke überhaupt noch eine Chance? Wir versuchen das Chaos in Mönchengladbach zu sortieren.
Stefan hält "DIE VERHEXTE ZEITREISE für eine Bibi Folge, die absolut "underrated" ist, aber das Potential hat, rückblickend ein Klassiker zu werden. Antje und Stefan begeben sich für euch in dieser Podcastfolge auf eine Zeitreise, die 500 Jahre zurückführt und finden einige Kontinuitätsfehler in der Folge "Die verhexte Zeitreise" aus dem Jahr 2009. Hörspiel Playlist zum Podcast: Kiddinx.lnk.to/bibi_alle
Lange Zeit hielt ich Artificial Intelligence (aka. Künstliche Intelligenz) für ein nettes Science-Fiction-Konzept. Nach ein paar Tagen Recherche denke ich anders darüber. Radikal anders ... Wir stehen vor den bisher größten technologischen Entwicklungen in der Geschichte der Menschheit. Warum? Dazu werfen wir in dieser Folge zuerst einen Blick in die Steinzeit - in die Zeit der Jäger und Sammler. Show Notes: >> Artikel: The AI Revolution: The Road to Superintelligence - Tim Urban (Wait but why) >> Zur Potenzialanalyse: mentorwerk.de/potenzial >> Zum Mentornotes Newsletter: mentorwerk.de/mentornotes >> Tim Schmaddebeck auf LinkedIn ansehen: Hier klicken. >> Buchempfehlungen: mentorwerk.de/buecher Stichworte zur Folge: Künstliche Intelligenz, AI-Revolution, Pioniere des Fortschritts, technologischer Fortschritt, Intrapreneure, Zukunftsgestaltung, digitale Revolution, beschleunigter Fortschritt, Ray Kurzweil, Law of Accelerating Returns, Innovation, Industrielle Revolution, Neolithische Revolution, Automatisierung, Autonome Mobilität, Medizinische Diagnostik, Unternehmerisches Denken, Technische Fähigkeiten, Kreativität, Risikobereitschaft, Anpassungsfähigkeit, Flexibilität, Vernetzung, Fortschrittsoptimismus, Weltveränderung, AI-Chancen, AI-Entwicklung, AI-Trends, AI-Technologien, AI-Zukunft, AI-Potenzial, AI-Forschung, AI-Gesellschaft, AI-Karriere, AI-Arbeitsmarkt, AI-Transformation, AI-Impact, Industrie 4.0
In der Nacht zum Montag hat die Bundeswehr 311 Menschen aus dem Sudan evakuiert. Mittlerweile ist die erste Bundeswehrmaschine mit evakuierten Deutschen aus dem Sudan in Berlin gelandet. Jörg Lau, außenpolitischer Koordinator im Politikressort der ZEIT, weiß, wie die Rettungsaktion mit mehr als 1.000 beteiligten Soldaten verlief und wer im Land geblieben ist. An mehr als 30 Orten in Berlin hat die Klimaschutzgruppe Letzte Generation am Montagmorgen den Verkehr blockiert. Bereits vergangene Woche hatten die Aktivistinnen und Aktivisten angekündigt, die Hauptstadt “auf unbestimmte Zeit lahmzulegen”. Inwiefern ihnen das gelungen ist, berichtet Lea Schönborn aus dem Gesellschaftsressort von ZEIT ONLINE, die eine Blockade im Stadtteil Prenzlauer Berg aus nächster Nähe miterlebt hat. Was noch? Das Fahrradklima in Deutschland erhält die Note 3,96. (https://fahrradklima-test.adfc.de/ergebnisse) Moderation und Produktion: Moses Fendel (https://www.zeit.de/autoren/F/Moses_Fendel/index) Redaktion: Constanze Kainz (https://www.zeit.de/autoren/K/Constanze_Kainz/index) Mitarbeit: Clara Löffler (https://www.zeit.de/autoren/L/Clara_Loeffler/index) Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de. Weitere Links zur Folge: Kämpfe im Sudan: Worum geht es bei den Kämpfen im Sudan? (https://www.zeit.de/politik/ausland/2023-04/sudan-kaempfe-miliz-armee-rsf) Sudan: Bundeswehr fliegt mehr als 300 Menschen aus Khartum aus (https://www.zeit.de/politik/ausland/2023-04/sudan-evakuierung-deutschland-bundeswehr) Proteste in Berlin: Wer ist die Letzte Generation? (https://www.zeit.de/campus/2023-04/letzte-generation-protest-berlin-faq) Letzte Generation: Mehr als 30 Aktionen in Berlin – Klimaprotest sorgt für lange Staus (https://www.zeit.de/gesellschaft/2023-04/klimaprotest-letzte-generation-berlin-strassenblockade)
Gut einen Monat vor seiner feierlichen Krönung zum König von Großbritannien und Irland macht Charles III. seinen ersten Staatsbesuch. Dieser hat ihn etwas unverhofft nach Deutschland geführt, weil der ursprünglich geplante Besuch in Frankreich wegen der heftigen Proteste gegen die Rentenreform abgesagt worden war. Lisa Caspari aus dem Politikressort von ZEIT ONLINE beobachtet die Deutschlandreise von König Charles. Sie erklärt, warum der Besuch zwar politisch nicht allzu wichtig, aber trotzdem bedeutsam ist. Denn Charles' Besuch kann als symbolische Annäherung an Deutschland und die Europäische Union nach dem Brexit verstanden werden. Die Folgen des russischen Krieges in der Ukraine sind in vielen Ländern des Globalen Südens besonders drastisch. So auch in Pakistan. Die Lebensmittelpreise sind dort zuletzt stark angestiegen, viele Menschen müssen sich daher zwischen Schulbildung für ihre Kinder und der Ernährung ihrer Familie entscheiden. Hasnain Kazim hat mehrere Jahre als Korrespondent aus Pakistan berichtet und ist gerade von einer Reise dorthin zurückgekehrt. Im Nachrichtenpodcast schildert er seine Eindrücke. Und sonst so? Wie italienisch ist die weltberühmte italienische Küche? Moderation und Produktion: Moses Fendel Mitarbeit: Ivana Sokola und Christina Felschen Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de. Weitere Links zur Folge: König Charles III. in Deutschland: Bereit für einen Neuanfang (https://www.zeit.de/gesellschaft/2023-03/koenig-charles-iii-deutschland-staatsbesuch-europa) Rishi Sunak: Die Seriosität ist zurück (https://www.zeit.de/politik/ausland/2022-10/rishi-sunak-premierminister-grossbritannien-plaene-brexit) Großbritannien: Nach drei Jahren noch immer konzeptlos (https://www.zeit.de/politik/ausland/2023-01/grossbritannien-rishi-sunak-nadhim-zahawi-brexit) Klimakrise in Pakistan: Die Schuld der anderen (https://www.zeit.de/2022/45/klimakrise-pakistan-naturkatastrophen-uno-klimakonferenz) Flutkatastrophen: "Niemand ist mehr sicher" (https://www.zeit.de/gesellschaft/2023-01/flutkatastophen-ahrtal-pakistan-wiederaufbau) Klimaforscher Fahad Saeed: "Viele wissen nicht, dass sie längst vor dem Klimawandel fliehen" (https://www.zeit.de/wissen/umwelt/2022-05/klimaforscher-fahad-saeed-islamabad-pakistan)
Vielleicht hast du dir auch schon mal diese Frage gestellt: Was würde ich meinen Kindern antworten, wenn sie mich später einmal fragen: Was hast du gegen die Klimakrise getan? Diese Frage war übrigens unsere Motivation damals Ozeankind zu gründen. Und nun stelle ich diese Frage meinem heutigen Gast, Axel Fischer. Bestimmt kennst du ihn als Musiker, ganz bestimmt sagt dir der Song: „Traum von Amsterdam“ etwas. Axel ist vor kurzem Papa geworden und hat ein wundervolles Kinderbuch über Zusammenhalt, Freundschaft und das Retten der Welt geschrieben. Zum Buch veranstalten wir gemeinsam ein Gewinnspiel. Höre Dir diese Folge bis zum Ende an und mach mit! Du erfährst in dieser Folge: Können wir man in diese Welt noch Kinder setzen? Was macht Axel persönlich zum Thema Nachhaltigkeit? Wie man schon bei den Kleinsten das Umweltbewusstsein stärken kann Wir stellen uns die Frage, warum Politik immer noch so wenig tun für den Klimaschutz Welche Möglichkeiten hat der Einzelne im Vergleich zu Unternehmen, um mehr Klimaschutz zu betreiben Warum die Familie die Grundsteine für das Umweltbewusstsein des Kindes legt. Buch bestellen | über Axel Fischer | Instagramkanal Heissbär ---------------------------------------- Wie immer freuen wir uns, wenn Du nach dieser Folge bei uns auf Instagram vorbei schaust und Deine Gedanken mit uns teilst. Wenn Dir diese Folge gefallen hat, freuen wir uns wenn du den Podcast abonnierst und mit Deinen Freunden teilst.
Willkommen zu einer neuen Folge König, Bube, Dame, Gast – diesmal zu den Kurzgeschichten „N“, „Die Höllenkatze“ und „NYT zum Vorzugspreis“ aus der Sammlung Sunset – zusammen mit dem wunderbaren @el_Spotto Ein Transkript findet ihr hier. Viel Spaß beim anhören.
Willkommen zu einer neuen Folge König, Bube, Dame, Gast – diesmal zu den Kurzgeschichten „N“, „Die Höllenkatze“ und „NYT zum Vorzugspreis“ aus…
Themen dieser Folge:Künstliche Intelligenz macht jetzt auch Pornos5 Arten für dich nebenberuflich zu gründenWarum du ein CRM-System für Juwelierhändler aufbauen solltestWie du mit der Volley App bezahlte Communities aufbaustGeschäftsidee von Alex: Neue Einkommensströme für Influencer aufbauen.+++Klaue unsere Start-Up Ideen: Die beste Datenbank für Geschäftsideen findest du auf www.digitaleoptimisten.de ***Sponsor dieser Folge ist Beydes ein neues Co-Working Konzept in Berlin mit eigenem Creator Studio. Eine nette Community, flexible Tische und vernünftige Preise: FlexDesks gibts schon ab 99 EUR.+++Unicorn Ideas ist das Format bei Digitale Optimisten, in denen wir über smarte Start-Up Ideen sprechen, für die uns leider die Zeit fehlt. Die einzige Bedingung: Klaue diese Geschäftsidee!Ich freue mich über 5 Sterne Reviews und dein Feedback an alexander@digitaleoptimisten.de.
Willkommen zu einer neuen Folge König, Bube, Dame, Gast – diesmal zu den Kurzgeschichten „Der Rastplatz“ „Der Hometrainer“ „Hinterlassenschaften“ und „Abschlusstag“ aus der Sammlung Sunset – zusammen mit dem wunderbaren @Psychovieh Ein Transkript findet ihr hier. Viel Spaß beim anhören.
Willkommen zu einer neuen Folge König, Bube, Dame, Gast – diesmal zu den Kurzgeschichten „Der Rastplatz“ „Der Hometrainer“ „Hinterlassenschaften“ und „Abschlusstag“ aus der…
Willkommen zu einer neuen Folge König, Bube, Dame, Gast – diesmal zu den Kurzgeschichten „Stumm“ „Ayanna“ und „In der Klemme“ aus der Sammlung Sunset – zusammen mit dem wunderbaren @zweitzehtee. Ein Transkript findet ihr hier. Viel Spaß beim anhören. Die Shownotes: 00:00:00 Intro und Begrüßung 00:01:21 Stumm Wolfsmond x Factor Derry The Stand Achterbahn Klapperzähne Nona 00:20:49 Ayanna Kuss des Lebens (Foto) Die Frau im Zimmer Friedhof der Kuscheltiere Love Fernsehverfilmung 00:43:05 In der Klemme Die Leiche Turm Zyklus Schlaflos Duddits Atemtechnik Dollarbaby 01:07:41 Hausmeisterei, Verabschiedung und Outro Leseliste
Willkommen zu einer neuen Folge König, Bube, Dame, Gast – diesmal zu den Kurzgeschichten „Stumm“ „Ayanna“ und „In der Klemme“ aus der Sammlung…
Inflationsprämie 3000 Euro Inflations-Bonus für Mitarbeiter – müssen Arbeitgeber jetzt zahlen? Der Gesetzgeber hat eine Inflationsprämie von bis zu 3000 Euro beschlossen. Arbeitgeber können sie seit dem 26.10. steuerfrei an ihre Teammitglieder auszahlen. Um Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer angesichts der steigenden Lebenshaltungskosten zu entlasten, hat die Regierung eine Inflationsausgleichsprämie beschlossen. Die zahlt allerdings nicht der Staat, sondern Unternehmen an ihre Mitarbeiter – auf freiwilliger Basis. Mit bis zu 3000 Euro können Arbeitgeber ihre Beschäftigten unterstützen, steuer- und sozialversicherungsfrei. Mehr zur Inflationsprämie im heutigen Podcast zusammen mit der Volljuristin Sandra Becker und dem Rechtsanwalt Arne Schrein. Themen in der heutigen Folge: Können Mitarbeiter die Inflationsprämie einfordern? Dürfen Arbeitgeber die Prämie nur einzelnen Mitarbeitern zahlen? Gilt die Inflationsprämie auch für Minijobber, Azubis und Werkstudenten? Wie hat der BR hier mitzubestimmen? Seminarempfehlung aus dem Podcast:Seminar Betriebsverfassungsrecht 1: https://www.waf-seminar.de/br163
Es ist wieder Dienstag und ihr wisst, was das heißt: Es gibt eine neue Folge K-lartext!Diese Woche sind Ines und Vivi wieder am Start und sprechen über vergangene Social Media Zeiten, Plattformen, die früher im Trend waren und wie sich der Umgang mit den Medien verändert hat. Support the show