POPULARITY
Wir sprechen über den Unterschied zwischen Freundschaft und Partnerschaft, über weibliche und männliche Bedürfnisse, über Lust, Berührung und die große Sehnsucht nach echter Verbindung. Und wir machen dir Mut, Intimität neu zu lernen – Schritt für Schritt. Ohne Druck, ohne Schuld. Dafür mit viel Hoffnung.
Aufschieben gehört zum Promovieren fast so sehr dazu wie Fußnoten – aber warum eigentlich? In dieser Folge geht es darum, was wirklich hinter Prokrastination steckt, welche typischen Auslöser es in der Promotionsphase gibt und wie du sie unterbrechen kannst. Ohne Druck und Selbstvorwürfe, dafür mit vielen kleinen, realistischen Strategien für mehr Leichtigkeit im Promotionsalltag.
Geschichten, die verkaufen - Mehr Umsatz durch Content Marketing
In dieser Teaser-Folge startet Bernhard Kalhammer den Countdown zum neuen Buch über die "GDV-Methode“ – dem System, das die Art zu verkaufen grundlegend verändert. Er spricht darüber, warum klassische Verkaufstechniken heute nicht mehr funktionieren, warum Menschen nicht überzeugt, sondern verstanden werden wollen, und wie du mit Struktur, Klarheit und Emotion endlich verkaufst, ohne dich zu verbiegen. Du erfährst: - warum Verkaufen keine Frage von Taktik, sondern von System ist - wie die GDV-Methode Klarheit in deine Kommunikation bringt - wie du Interesse und Vertrauen aufbaust – ohne Druck, ohne Manipulation - und warum dieses Buch für Unternehmer, Selbstständige und Führungskräfte ein echter Gamechanger wird
In dieser Outdoor-Episode von Running Free bin ich im Isarwinkel mit Trailrunnerin Sandra Saitner vom LOWA Trail Team unterwegs. Ihr Motto: „Einfach machen.“ – Neues annehmen, den ersten Schritt setzen, weniger verkopfen.Sandra erzählt von ihren Laufanfängen, vom Weg zu Ultras und davon, warum Neugier und Freude für sie wichtiger sind als Leistung. Wir sprechen über Training zwischen Struktur und Freiheit, Rückschläge, mentale Stärke – und warum „Erfolg viele Gesichter haben kann“.Ein Gespräch über Leichtigkeit, Erfahrung und das, was bleibt: raus in die Natur, neugierig bleiben, einfach machen.Danke an Sandra für diesen offenen Austausch – und an LOWA, die diese Episode im Rahmen einer bezahlten Werbepartnerschaft möglich gemacht haben.
Eltern-Gedöns | Leben mit Kindern: Interviews & Tipps zu achtsamer Erziehung
Worüber ich mit Katharina u.a. spreche: + Warum Durchschlafen ein Mythos ist + Nähe, Grenzen und elterliche Bedürfnisse beim Einschlafen + Schlafdruck, Rituale und was Kindern wirklich hilft + Mythen, die Eltern entlasten dürfen + konkrete Tipps: von Monster-Spray bis Sorgenfresser
MINDtoring® - Von 80 Stunden selbst und ständig zum Leader mit Erfolg und Freiraum
Folge #259: Deine größte Enttäuschung kommt selten von anderen, sondern meistens von dir selbst. In dieser Folge spreche ich über den unsichtbaren Business-Killer Nummer eins: deine eigene Erwartungshaltung. Was du aus dieser Episode mitnimmt:
In dieser Podcastfolge teile ich eine sehr persönliche Geschichte mit Dir – nämlich meine eigene Lebensgeschichte. Im Gespräch mit der lieben Maritta erzähle ich Dir von meinem Weg heraus aus lähmender Schüchternheit als Kind und Jugendliche hinein in die Sichtbarkeit. Denn das, was ich nun schon seit mehr als 20 Jahren tue – mit Menschen arbeiten und mich öffentlich zeigen – könnte ich niemals machen, wenn ich diesen Weg nicht gegangen wäre. Und dieser Weg war kein gewöhnlicher. Denn er hatte nichts zu tun mit dem üblichen „hart gegen sich selbst sein", „sich zusammenreißen“ und „sich nicht so anstellen“. Du erfährst, was mir wirklich geholfen hat, meine Unsicherheit uns Scham zu überwinden. Und welcher Aspekt, der normalerweise kaum Beachtung findet, für mich dabei ganz wesentlich war und ist. Hier findest Du alle Infos zu Maritta Weide und ihrer Arbeit https://tinyurl.com/mtrdj99t
Trage dich jetzt in die Warteliste für die nächste Runde unserer Ausbildung ein unter https://www.intesomabreathwork.com/ibttwarteliste Folge 21: Die besten Tipps und Atemtechniken für guten Schlafhttps://open.spotify.com/episode/1jK86k0z9Vguj04p9gacOI?si=6fecc9c09eb34d4b In dieser Folge erfährst du, wie du eine nachhaltige Atempraxis aufbauen kannst – ohne Druck. Wir sprechen über die Verbindung von funktionaler Atmung und transformativer Atemarbeit, warum kleine Schritte im Alltag so kraftvoll sind und wie du Atemtechniken nutzen kannst, um dein Nervensystem zu regulieren. Für alle, die mit Intesoma oder generell mit Breathwork starten oder tiefer gehen möchten.Lerne die Sprache deiner Atmung (kostenfreier Newsletter):https://www.intesomabreathwork.com/newsletterUnsere Socials:Intesoma®️ auf Instagram: https://www.instagram.com/intesomabreathConni auf Instagram: https://www.instagram.com/breathwork.alchemyChristine auf Instagram: https://www.instagram.com/christineschmid.breathworkDas Buch von Christine "Atme. Jetzt"https://amzn.to/3Q2QzPg♥️ Falls du uns und den Podcast unterstützen magst, dann danken wir dir für eine Bewertung auf Spotify und Apple Podcast und eine Feedback in den Kommentaren, besonders auch auf Youtube!✌️#atmen #breathwork #podcast
Willst du mehr verkaufen, ohne dich dabei wie ein Marktschreier zu fühlen?In dieser Episode erfährst du, wie du Neuromarketing und Verkaufspsychologie mit echter Menschlichkeit verbindest – damit deine Kunden dich lieben und trotzdem mehr kaufen.Ich nehme dich mit auf eine Reise voller persönlicher Geschichten, klarer Erkenntnisse und praxisnaher Beispiele.Du wirst verstehen, warum Verkauf nicht Manipulation sein muss, sondern Verbindung, Vertrauen und Haltung.Und du wirst lernen, wie du dieses Prinzip sofort umsetzen kannst – egal, ob im Einzelhandel, im Coaching oder am Point of Sale.LoveSelling bedeutet: Du verkaufst mit Kopf, Herz und Haltung – und genau das macht den Unterschied.Der Notfallkoffer SOS im Vertrieb mit LoveSelling Akquise Kit als Lösunghttps://michaelweyrauch.de/sos-vertrieb/Alle meine Informationen auf einer Seitehttps://www.michaelweyrauch.de/linksCrossworxhttps://my.cwx.one/registrierung/token/xLO5Jetzt 30 Tage PREMIUM-Mitgliedschaft testen. Danach geht es einfach mit der KOSTENFREIEN Version weiter. https://www.provenexpert.com/de-de/affiliate/af28b57b-0cda-414c-b88a-9487f853abea/register/
Es gibt Themen, über die spricht man nicht. Nicht in Teams, nicht in Meetings – manchmal nicht einmal mit sich selbst. Und doch sind sie da: wie stille Elefanten im Raum. Sie beeinflussen Entscheidungen, lähmen Prozesse und verhindern Vertrauen. In dieser Episode sprechen wir darüber, warum das Unsagbare so viel Macht hat – und wie man trotzdem einen Raum schafft, in dem sich Menschen sicher fühlen, das zu sagen, was wirklich zählt. Ohne Druck. Ohne Zwang. Aber mit Wirkung.
Wie bringe ich ein Kind dazu, dass es von sich aus lernt? Ohne Druck, ohne ständig hinterherzurennen. Wie schaffe ich es, dass das Kind von sich aus erkennt, dass es sich nun hinsetzen soll zum Lernen? Mit einer Geschichte aus unseren Coachings wollen wir dieser Frage auf den Grund gehen! Wie hat dir die Folge gefallen? Lass uns auf Instagram einen Kommentar da! Unter allen Kommentaren verlosen wir einmal im Monat eines unserer "Merkwürdigen Schreibsets". ✨RESSOURCEN Kostenloser Fragenkompass: [https://akademie-gkj.de/kinder-coachen](https://akademie-gkj.de/kinder-coachen) Akademie für ganzheitliches Kinder- und Jugendcoaching: [https://akademie-gkj.de/](https://akademie-gkj.de/) Facebookgruppe "Kinder- und Jugendcoaching": [https://www.facebook.com/groups/kinderundjugendcoaching](https://www.facebook.com/groups/kinderundjugendcoaching) Facebook-Seite: [https://www.facebook.com/akademiegkj](https://www.facebook.com/akademiegkj) Instagram: [https://www.instagram.com/akademiegkj/](https://www.instagram.com/akademiegkj/) ✨DER KURSWECHSEL KINDHEIT PODCAST "Kurswechsel Kindheit" ist dein Podcast für ganzheitliches Lerncoaching für Kinder und Jugendliche. Der Podcast zeigt dir nachhaltige Strategien rund ums Lernen, Fördern und Begleiten von Kindern, Jugendlichen und ihren Familien auf. Du erfährst, wie du Kindern Freude am Lernen und ein positives Mindset (zurück-)geben kannst, damit sie mit Vollgas durchstarten können. Wir teilen auch, was die größter Verursacher von Lernproblemen sind, warum Lehrpläne die Lernmotivation kaputt machen und wie man die Lernmotivation wieder steigern kann. Und vieles mehr! ✨DIR GEFÄLLT WAS DU HÖRST? Dann hinterlasse mir bitte eine 5-Sterne-Bewertung auf Apple Podcasts, eine Rezension und abonniere den Podcast. Vielen Dank für deine Unterstützung! Hier bei Apple Podcasts bewerten und abonnieren: [https://podcasts.apple.com/us/podcast/kurswechsel-kindheit-ganzheitliche-bildung-und-erziehung/id1558136564](https://podcasts.apple.com/us/podcast/kurswechsel-kindheit-ganzheitliche-bildung-und-erziehung/id1558136564) Dieser Podcast wird produziert von der Podcast-Agentur Podcastliebe. Mehr dazu: [https://podcastliebe.net](https://podcastliebe.net)
Du bist Nachfolger im Familienunternehmen – und keiner zeigt dir, wie du wirklich das Unternehmen führen sollst?Dann ist das hier für dich Pflicht!Denn falsche Kommunikation, alte Strukturen und unausgesprochene Erwartungen bremsen dich aus, bevor du überhaupt durchstartest.Dein kostenloser Nachfolger-Report wartet auf dich:
Du hast ein Angebot, das wirkt. Eins, das echt was kann – wenn man es mal erlebt hat.Aber genau das passiert zu selten. Weil andere nicht greifen können, was du da eigentlich tust. Sie nicken höflich, sagen „Klingt spannend“ – und melden sich nie wieder. Oder sie verstehen's falsch.Und du sitzt da und denkst: Ihr habt keine Ahnung, was euch entgeht. In dieser Folge geht's genau darum: Warum gute Angebote sich nicht automatisch verkaufen – und was sich verändert, wenn du Klartext sprichst. Ohne Druck, ohne Push – sondern so, dass andere sofort denken: Das brauch ich. Lass uns loslegen.
Ich habe eine neue Art, die Bibel zu lesen. Und diese Art verändert alles. Sie führt dich zurück zu dir selbst. Mitten hinein in deine eigene Tiefe. In dein Herz, deine Fragen, deinen ganz persönlichen Weg mit Gott. Nicht von außen auferlegt. Nicht zwischen richtig und falsch. Sondern zuhörend. Ehrlich. Lebendig. ✨ In dieser Folge erzähle ich dir, wie ich die Bibel heute lese – und warum ich glaube, dass genau das ihre eigentliche Kraft ist.
Du weißt, was du willst, aber du kommst nicht ins Tun?Du hast Ideen, aber keine Energie?Dann ist diese Folge genau das Richtige für dich.
Was ist eigentlich das Wesentliche für dich? Und wie oft nimmst du dir Zeit, darüber nachzudenken – wirklich in Ruhe? In dieser "Perfect Guru“-Folge sprechen wir darüber, warum es so heilsam ist, das Leben immer wieder zu reduzieren und aufs Wesentliche zu kommen. Ohne Druck, ohne Perfektionismus. Einfach echt und ehrlich.Wir sprechen über Achtsamkeit, über Komfortzonen und darüber, wie man im Alltag immer wieder kleine Türen öffnet, die in eine größere Tiefe führen.
In dieser Folge erfährst du, wie du verkaufen kannst, ohne dich zu verbiegen – mit Klarheit, echter Verbindung und deiner eigenen Sprache.Ohne Druck. Ohne Show. Aber mit Wirkung.
Du denkst, du musst stark sein, leisten, durchhalten – aber innerlich fühlst du dich leer? Dann ist diese Folge wie eine liebevolle Einladung zurück zu dir selbst. Ich spreche mit dir über Selbstsabotage, Frequenzempfang und die Angst, Schwäche zu zeigen. Wir haben gelernt zu funktionieren. Stark zu sein. Alles im Griff zu haben. Doch was, wenn genau das dich davon abhält, dein Leben wirklich zu empfangen? ✨ Was, wenn deine größte Stärke nicht im „Machen“ liegt – sondern im Zulassen? Im Weichwerden, im Fühlen, im Vertrauen? In dieser Folge erfährst du: – Warum Selbstsabotage oft aussieht wie Stärke – Wie alte Muster dein Nervensystem belasten – Was Frequenzempfang wirklich ist – und wie du dich dafür öffnest – Warum dein System sich manchmal gegen Entspannung wehrt – Und wie du aufhörst zu kämpfen – und beginnst, dich selbst neu zu empfangen
Entschleunigtes Reiten ist beim integrativen Reiten die Devise. Nicht nur für Menschen mit besonderen Fähigkeiten und Bedürfnissen, sondern für alle, denen das Tempo an vielen Reitschulen zu schnell und der Druck zu hoch ist und die sich mehr Zeit lassen wollen, um sich auf das Erlebnis und den Partner Pferd besser einlassen zu können. Wenn man nicht nur auf das gesattelte Pferd aufsteigen möchte, sondern auch selbst putzen, füttern mit dem Pferd vielleicht auch einmal Grasen gehen möchte. So habe ich, um ehrlich zu sein, integratives Reiten noch nie gesehen. Und die berührenden Erzählungen von Denise Kolbitsch, Sektionsleiterin für integratives Reiten beim Österreichischen Kuratorium für Therapeutisches Reiten (OKTR) , reihen sich wunderbar an die zehn Gebote für (Pferde)Glück von Gundula Hauser ich der vorherigen AUF TRAB-Podcastfolge an.Denise zeigt Wege und Ausbildungsmöglichkeiten für interessierte Reiter mit und ohne besondere Bedürfnisse und Fähigkeiten, aber auch entsprechende Weitbildungen für den Reitwart. Viel Hörvergnügen wünscht Julia Kistner und Ihre Welshies...... und bleibt AUF TRAB, bis zum nächsten Samstag!Musik- und Soundrechte: https://auftrab.eu/index.php/musik-und-soundrechte/#Pferde #Glück #integrativ #reiten #Reitunterricht #Special_Olympics #Para_Olympics #podcast #zuhören Foto: Denise Kolbitsch
Jetzt ist die Zeit, dranzubleiben. Die Lektionen von gestern, heute und morgen wirken wie eine liebevolle, aber deutliche Ermutigung: Mach weiter. Sie sind kein Zufall, sie sind darauf ausgerichtet, dich über den Punkt des inneren Zögerns hinauszuführen. Der Kurs ruft dich in diesen Tagen nicht nur zum Verstehen auf, sondern zur Hingabe. Nicht halbherzig, oder wenn es gerade passt, sondern ganz. Es ist, als würde Jesus uns ermutigen: Jetzt ist der Moment, dich wirklich zu entscheiden. Ohne Druck, sondern aus Vertrauen, denn du bist bereit, sonst wärst du nicht hier. Du fühlst dich angesprochen und möchtest noch mehr erfahren? Dann schau gerne auf meiner Website vorbei. Dort findest du alle anstehenden Termine: https://www.gottfriedsumser.com Wertschätzung https://gottfriedsumser.com/wertschaetzung Dein Einladungslink für Telegram. Diese App ist für Android sowie für iOS verfügbar. Hier kannst du tägliche Lektionen anhören und viele inspirierende Impulse empfangen. https://t.me/joinchat/AAAAAE7xQ67edqq1Goh51A Quantum Shift - die kostenlose Community-Plattform: https://quantumshift.online Soundcloud: https://soundcloud.com/gottfriedsumser Spotify: https://open.spotify.com/show/7k98M4kCwr5ZBvgSFP8gql?si=6RjRI7HAQsSQchfZjsisPg&dl_branch=1&nd=1 Amazon Music: https://music.amazon.de/podcasts/1fe60f78-5246-4749-b859-0c28dd10b0ba/GOTTFRIED-SUMSER--LEBE-MAJESTTISCH Deezer: https://deezer.page.link/bpumKHezGLYTMVf28 iTunes: https://podcasts.apple.com/us/podcast/gottfried-sumser-lebe-majestätisch/id1581542180 YouTube: https://www.youtube.com/c/GottfriedSumser
Das Pferd verladen - Oh Nein! Bei vielen stellen sich schon beim Gedanken daran die Nackenhaare auf. Dabei ist es gar nicht sooo schrecklich, wenn man weiß, wie! Karen Golz erklärt in dieser Folge, unter welchen Voraussetzungen das Verladen ohne Anwendung von Druck und Gewalt zum Kinderspiel wird und gibt hierfür wertvolle Tipps!
Mit drei Jahren spielte er „Happy Birthday“ auf einem klapprigen Klavier – heute begeistert er Menschen von 6 bis 70+. Ohne Druck, aber mit ganz viel Leidenschaft: Louis Philippson.
Zurück in deine Kraft - Für einen bewussten und achtsamen Umgang mit Trauer und Verlust
Herzlich willkommen zur neuesten Folge von „Zurück in deine Kraft“! Es freut mich sehr, dass du dir die Zeit nimmst, diesen Podcast zu hören, und mir dein offenes Ohr schenkst.
Klartext live am 26.07. in Gelsenkirchen! Alle Infos & Tickets findest du in den Shownotes. In dieser Folge spreche ich mit Diana aus Bochum – eine Frau, die über Jahrzehnte hinweg gegen ihr Gewicht, alte Muster und emotionale Fressfallen gekämpft hat. Süßigkeiten waren immer da, Frustessen war Alltag, und der Jojo-Effekt ein ständiger Begleiter. Obwohl sie schon oft abgenommen hatte, kam der Rückfall meist schneller als der nächste Diätversuch. Erst als sie ihr starkes Warum fand und sich mit meinem Coaching auf einen neuen, ehrlichen Weg machte, begann die echte Veränderung – nachhaltig, mit neuen Routinen und einem komplett anderen Lebensgefühl. Diana erzählt Klartext: über ihre familiäre Vorbelastung, ihre Beziehung zum Essen, die ersten Schritte mit der App, die Umstellung ihrer Ernährung – und wie sie es schließlich geschafft hat, die letzten Kilos loszuwerden. Ohne Druck, aber mit Klarheit. Ohne Verbote, aber mit Struktur. Lass dich inspirieren von einer starken Frau, die sich selbst wiedergefunden hat – nicht durch Verzicht, sondern durch Veränderung. Eine Folge über Hoffnung, Realität und die Kraft, aus der eigenen Dauerschleife auszubrechen.
Diese Folge hilft dir, den Druck durch Vergleiche loszulassen – und deinen Laufweg mit mehr Freude und Selbstvertrauen zu gehen.
Warum wir oft am besten sind, wenn wir loslassen Kennst du das? Du hast innerlich schon abgeschlossen – mit dem Job, dem Projekt oder einem Ziel – und plötzlich läuft alles wie geschmiert. Du wirkst klar, souverän, gelassen. Kein Zufall! In der neuen Folge des Berufsoptimierer Podcasts spreche ich darüber, warum wir oft dann zur Höchstform auflaufen, wenn der Druck wegfällt. Du erfährst: - Warum zu viel Leistungsdruck kontraproduktiv sein kann - Wie du den Flow-Zustand erreichst – auch im Berufsleben - Was stoisches Denken, „Nothing-to-lose“-Mindset und ACT-Coaching gemeinsam haben - Wie du trotz echter Risiken gelassen bleibst Komm in den Flow Nothing to lose Warum man im Job manchmal los lassen sollte Die Qual der Wahl Was Gesten verraten Performance Anxiety Du bist auf der Suche nach weiteren Tipps oder Unterstützung? Hier findest du unsere neuesten Tipps, spannende Blog-Artikel sowie Infos, wie wir dich unterstützen können. Du hast Fragen oder Anregungen? Dann schick uns gerne eine Whatsapp Nachricht oder sende uns eine Mail an hallo@berufsoptimierer.de Du möchtest mit mir oder einem unserer Coaches über deine berufliche Situation sprechen? Dann buche dir jetzt ein Erstgespräch
iamfasting - Dein Wunschgewicht-Podcast mit Sven Sparding und Erika
#210 - Viele starten mit dem Wunsch nach Veränderung, weil „es so nicht weitergeht“ – das ist völlig okay. Doch wirkliche, nachhaltige Lösungen entstehen, wenn du nicht reaktiv gegen etwas kämpfst, sondern kreativ für etwas gehst. Stell dir vor, du beginnst heute bei null: Was möchtest du erschaffen – ganz ohne Vorwürfe, nur mit Fokus auf dein Ziel? Im Video erfährst du, warum dein Startpunkt über Erfolg oder Frust entscheidet – und wie du ihn gezielt verändern kannst. Ich zeige dir eine Übung, mit der du dein Wollen von reaktiv zu kreativ verwandelst. Unter folgendem Link findest Du die Beitragsseite: www.iamfasting.de/p210
Eine neue Folge NachspielDEICH-Podcast ist da! In der 85. Episode sprechen Host Alexandra von Lingen und DeichStube-Reporter Daniel Cottäus über den furiosen 4:1-Auswärtssieg des SV Werder Bremen beim 1. FC Heidenheim, die Gründe für den souveränen Erfolg und ziehen ein großes Saisonfazit! Ohne Druck glänzt Grün-Weiß: Am 34. und letzten Spieltag der Bundesliga-Saison 2024/25 gewinnt der SV Werder Bremen mit 4:1 (2:0) beim 1. FC Heidenheim und zeigt eine bockstarke Leistung. In der neuen Folge NachspielDEICH analysieren Host Alexandra von Lingen und DeichStube-Reporter Daniel Cottäus den tollen Bremer Auftritt und erklären, warum Werder trotz der verpassten Europapokal-Teilnahme eine fantastische Saison gespielt hat. Außerdem wird das große Saisonfazit gezogen: Was lief gut? Was muss besser werden? Und was erwartet alldiejenigen, die es mit Werder halten, in den kommenden Wochen? Denn: Dem SVW droht ein großer Umbruch! Könnten Marvin Ducksch, Romano Schmid und Jens Stage sogar zum letzten Mal für Werder aufgelaufen sein? Und: Was passiert mit Ole Werner? Verlängert der Trainer bald seinen Vertrag? Jetzt die neue Podcast-Folge hören! NachspielDEICH ist ein Fußball-Podcast der DeichStube. Host Alexandra von Lingen spricht nach jedem Bundesliga-Spiel des SV Werder Bremen mit dem Reporter der DeichStube, der das Match der Grün-Weißen live im Stadion verfolgt hat. Furiose Werder-Siege, bittere Pleiten und alles, was dazwischen liegt – NachspielDEICH geht in die Analyse! Und die Werder-Fans können mitmachen: Schickt Eure Fragen nach den Spielen als Text- oder Sprachnachricht an die 0160 98218884 – und die Werder-Analyse NachspielDEICH liefert die Antworten. Neue Folgen gibt es ab sofort immer am Tag nach der Werder-Partie überall, wo es Podcasts gibt.
In dieser Episode sprechen wir über ein Thema, das in vielen Beziehungen für Spannungen sorgt: Erwartungen. Wir werfen einen differenzierten Blick auf zwei Seiten des Erwartungsdrucks. Zum einen geht es um den inneren Stress, der entsteht, wenn wir glauben, den Erwartungen unseres Partners oder unserer Partnerin entsprechen zu müssen – häufig, ohne dass diese Erwartungen je klar ausgesprochen wurden. Zum anderen beleuchten wir, wie unsere eigenen Erwartungen an den anderen unbewusst Druck ausüben können und dadurch Distanz oder Konflikte entstehen. In dieser Folge erfährst du: - warum du dich durch den Fokus auf die vermeintlichen Erwartungen der Partnerin oder des Partners selbst verlieren oder blockieren kannst - wie du eigene Bedürfnisse klarer erkennst und ausdrückst - wie du Erwartungen in Wünsche verwandelst – ohne Druck zu erzeugen - wie ihr in der Beziehung mehr Freiheit, Verbindung und Verständnis schafft
Meld dich lieber (nicht) krank? Ein Thema, das bei vielen Lehrer:innen möglicherweise ein ungutes Gewissen auslöst – und doch so alltäglich ist.In dieser Folge nehme ich dich mit in genau diesen inneren Konflikt:Du fühlst dich schon deutlich angeschlagen – aber auch nicht ganz ganz schlimm ausgeknockt mit Kreislaufproblemen und Durchfall... Du willst deine Schüler*innen nicht hängen lassen. Die To-do-Liste ist lang. Und irgendwie hast du das Gefühl: „Andere ziehen doch auch durch...“Woher kommt dieses Pflichtgefühl? Warum fühlen wir uns oft schuldig, wenn wir auf uns selbst hören? Ich erzähle von meinen persönlichen Erfahrungen und Gründen, was an Argumenten uns im Kopf durcheinander flattern können.Außerdem: konkrete Tipps, wie du schneller zu einer klaren Entscheidung kommst (Spoiler: Uhr anschauen hilft manchmal mehr als endloses Grübeln).Diese Folge ist für alle, die mal krank sind – und dann auch noch ein schlechtes Gewissen haben.Denn eins ist sicher: Selbstfürsorge ist keine Schwäche:) Und manchmal ist es keine Schwäche, wenn man trotzdem angeschlagen geht und es auch irgendwie schafft. Ziel der Folge ist nicht: mit dem Stempel werten... sondern Entscheidungsfindung erleichtern und Gewissen beruhigen :)
Vielleicht kennst du das: Der Monat beginnt und du hast dieses Gefühl von „Ich müsste mal planen …“, aber es bleibt bei einem flüchtigen Gedanken. Und zack – sind schon wieder zwei Wochen rum.
Willkommen bei Businessaufbau leicht gemacht! Wenn dir beim Gedanken an „Verkaufen“ der Magen zusammenzieht, ist diese Folge für dich. Du musst nicht mehr verkaufen, wenn dein Angebot klar, begehrenswert und passend ist. In dieser Episode zeige ich dir 3 konkrete Hebel, mit denen sich dein Angebot wie von selbst verkauft – ganz ohne Druck, ohne Push, ohne Verbiegen. In dieser Folge erfährst du: Warum sich viele Frauen mit Verkaufen unwohl fühlen – und wie du das änderst Was deine Zielgruppe wirklich braucht (Spoiler: keine Features, sondern echte Ergebnisse!) Wie du dein Angebot so formulierst, dass es wirklich überzeugt Warum dein Preis ein Gamechanger für Leichtigkeit und Souveränität ist Wie Verkaufen sich wie eine Einladung anfühlen kann – nicht wie ein Verkaufsgespräch Verkaufen ohne Druck, Angebot besser verkaufen, Online Business Positionierung, Zielgruppe finden, richtiger Preis, Verkauf mit Herz, authentisch verkaufen, Frauen im Business, Business Mentoring, Verkaufstraining Coaching Kostenlose Ressourcen, die dir sofort helfen: Jetzt kostenlos auf Monique's Newsletter eintragen: https://www.moniquemenesi.com/post ➜ Finde deine Business-Idee in 30 Tagen (kostenloser Kurs) https://www.moniquemenesi.com/idee ➜ Checkliste für deinen Business-Start https://www.moniquemenesi.com/pl/2148017522 ➜ Mach das Quiz: Welche Businessidee passt zu dir? https://www.tryinteract.com/share/quiz/6615fb40ab2cc50015568622 Arbeiten wir bald zusammen? ➜ Buche ein kostenloses Kennenlern-Gespräch mit mir: https://moniquemenesi.zohobookings.com/#/qualitytime
Eltern-Gedöns | Leben mit Kindern: Interviews & Tipps zu achtsamer Erziehung
In dieser Folge spreche ich mit Natascha Sagorski u.a. darüber: + Wie wir im Alltag die Demokratie verteidigen können. Und was die verschiedenen Stellschrauben oder Tools sind. + Was viele Menschen in Wahrheit abhält sich politisch zu engagieren. + Mit welchem Schritt Eltern starten können politisch aktiv zu werden, die von ihrer Art (bisher) eher zurückhalten waren.
**Alle Infos zum schamanischen Praxisprogramm findest du hier:https://www.carinahillenbrand.com/falkenflug-2025/** ✨ Du warst mal verbunden. Hattest Rituale, einen Rhythmus, ein Gefühl von Tiefe. Und dann… kam das Leben. In dieser Folge spreche ich ehrlich darüber, wie es ist, rauszufallen – und wie du wieder zurückfindest. Nicht perfekt. Nicht durchgetaktet. Sondern sanft. Und echt. ✨ Du warst nie wirklich weg. Du hast dich nur kurz verloren – und darfst dich jetzt wieder erinnern. **Zu den Retreats geht es hier: https://carinahillenbrand.my-ablefy.com/s/carinahillenbrand?block_63157_group_id=19799**
Der Portfolio-Podcast | Kreativ erfolgreich in Illustration und Design
Vielleicht stellst du dir auch gerade diese Frage: Muss ich 2025 wirklich noch auf Instagram sein? Oder gibt es auch andere Wege, um sichtbar zu werden – ohne unglaublich viel Zeit für die Content-Produktion in den sozialen Netzwerken zu investieren? In Teil 02 des Gesprächs mit Marketing- und Content-Strategin Anna Turner wird klar: Ja, es geht auch ohne Social Media. Und ja: Marketing darf anders sein. Weniger laut. Weniger hektisch. Dafür zielgerichtet, durchdacht, respektvoll – und wirksam.
Du willst lernen, wie man souverän verkauft – ohne aufgesetzt, aufdringlich oder unsicher zu wirken?Dann hör dir diese Folge an.
Warum dein Kind nicht teilen muss und wie es dabei soziale Stärke entwickelt. Erfahre, was wirklich hinter dem Teilen steckt, warum Druck nichts bringt und wie du dein Kind liebevoll begleitest.
Pferdeflüsterei TO GO! Der Podcast für Pferdemenschen mit Herz
Dein Pferd buckelt, und du fühlst dich unsicher? Erfahre in dieser Folge, welche Auslöser hinter dem Verhalten stecken, wie du die Situation entschärfen kannst und welche langfristigen Ansätze wirklich helfen. Ohne Druck, dafür mit Verständnis und pferdefreundlichen Methoden.
Sonia wuchs zweisprachig auf, doch mit ihren Kindern geriet das Französische nach und nach in den Hintergrund – bis sie eine entscheidende Erkenntnis hatte. In dieser Folge erzählt sie, wie sie ihre Zweifel überwand und ihren Kindern die Sprache ihres Vaters wieder näherbrachte. Ihr Weg zeigt, dass Sprachweitergabe mehr ist als nur Kommunikation – sie ist auch eine Frage der Identität und Verbundenheit.
Eva war kurz davor, die Sprachweitergabe ihrer Muttersprache aufzugeben – bis eine schlaflose Nacht alles veränderte. In dieser Episode erzählt sie, wie ihr Sohn, der fast kein Ungarisch mehr verstand, heute die Sprache so gut wie fließend spricht.
"America first" ist das Motto von Donald Trump. Seit seiner Amtseinführung lässt der neue US-Präsident auf Worte Taten folgen: Rechtsradikale Angreifer des Kapitols sind frei, Migranten bangen um ihre Zukunft. Beim Thema Strafzölle stehen China, Mexiko und Kanada als Erstes auf seiner Agenda. Auch den Nahen Osten hat Trump im Blick: Schon vor seiner Vereidigung forderte er in markanten Worten ein Ende der Kämpfe in Gaza. Eines ist immer gleich: Trump hat die eigenen Interessen im Fokus.Andreas Reinicke ist Direktor des Deutschen Orient-Instituts in Berlin und beobachtet die aktuellen Entwicklungen im Nahen Osten seit Jahrzehnten sehr genau. Im Podcast "Wirtschaft Welt & Weit" beschreibt er Trumps Blick auf die Region so: "Es geht um das Interesse Israels, es geht um das humanitäre Leid. Aber es geht auch um wirtschaftliche Interessen, ganz eindeutig."Für die USA, so Reinicke, sei "die Unruhe in der gesamten Region ein Problem". Vor allem gehe es dabei um das Verhältnis zwischen Saudi-Arabien und Iran. Sollte sich das verschärfen, könnte sich das auf die Ölmärkte auswirken. Denn würde der Iran die Durchfahrt dieser für Öltanker so wichtigen Seeroute blockieren, wären die Folgen weltweit zu spüren: Der Ölpreis würde steigen, und Benzin würde auch in den USA teurer werden. "Diese Art von Destabilisierung der Weltwirtschaft kann auch ein Trump nicht haben wollen", erklärt Reinicke. "Deswegen ist das Grundsatzinteresse, dass hier eine friedliche Lösung entsteht, für alle Seiten, auch für ihn."Trumps Gesprächsstil wirkt dabei von außen wenig friedlich: Er hat gedroht, im Nahen Osten werde "die Hölle losbrechen", wenn die von der Hamas entführten israelischen Geiseln nicht bis zu seiner Amtseinführung zurück seien. Das werde nicht gut sein für die Hamas, "und es wird - offen gesagt - für niemanden gut sein", so Trumps Worte. Sie richteten sich an die Hamas, aber indirekt auch an Israel, einen Vorschlag für die Waffenruhe ebenfalls zu akzeptieren.In der Diplomatie brauche es manchmal einen deutlichen Ton, erklärt Reinicke. Der Trump-Faktor hat für ihn eine wichtige Rolle gespielt, um zu der Waffenruhe in Gaza zu kommen - die "sehr ausgeklügelten diplomatischen Verhandlungen vorher" allerdings ebenso. Die USA unter dem ehemaligen Präsidenten Joe Biden, aber auch Katar und Ägypten hatten monatelang daran gearbeitet.Und jetzt? Andreas Reinicke ist ehemaliger Diplomat und bezeichnet sich in der neuen Podcast-Folge als "berufsmäßigen Optimisten": "Ich sehe zunächst einmal die Chancen in dieser Entwicklung, denn ohne einen Waffenstillstand wird es nicht weitergehen", erklärt der Nahost-Experte: "Aber das ist natürlich eine wackelige Angelegenheit, und es ist unklar, in welche Richtung sich das entwickeln wird."Die Gefahr für Störungen ist groß, und radikale Kräfte gibt es auf beiden Seiten. Ohne Druck von außen ist für Reinicke eine Einigung kaum denkbar. Die internationale Gemeinschaft müsse eine klare Linie vorgeben, fordert Reinicke - und sieht damit nicht nur die USA, sondern auch die Europäer und Deutschland in der Pflicht.Andreas Reinicke ist Direktor des Deutschen Orient-Instituts in Berlin. Als ehemaliger EU-Sonderbeauftragter für den Friedensprozess im Nahen Osten hat er die Europäische Union im damaligen Nahost-Quartett vertreten. Reinicke ist ehemaliger Diplomat und war er sowohl in Tel Aviv als auch in New York tätig. Schreiben Sie Ihre Fragen, Kritik und Anmerkungen gern an www@n-tv.de.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Ich teile mit euch 4 praktische Tipps, wie ihr als Paar wieder Nähe aufbaut – ohne Stress und Erwartungen. Von Tanzkursen über gemeinsame Aktivitäten bis hin zu kleinen Gesten wie Massagen: Diese Strategien bringen euch Schritt für Schritt wieder näher zusammen.
Eltern fühlen sich oft wie Lehrer, wenn sie ihre Familiensprache weitergeben wollen. In dieser Episode erkläre ich, warum das nicht nötig ist und wie Kinder Sprache auf natürliche Weise erwerben – ganz ohne Druck.
++ „Nimm dir Zeit für dich“ ist so leicht gesagt, aber oft so schwer umzusetzen, oder? Gerade Frauen fällt es tendenziell schwerer, sich den Fokus auf sich selbst zu erlauben. ➡️ Wie findest du daher die Idee, gemeinsam mit uns und ganz vielen anderen tollen Frauen an deinen Wünschen und Zielen zu arbeiten?
Noten und Zeugnisse sorgen in vielen Familien für Stress. Die Aussagekraft von Noten wird diskutiert. Fakt ist: Sie entscheiden über den weiteren Bildungsweg. Doch immer mehr Schulen ersetzen Noten durch andere Beurteilungen. Lin-Klitzing, Susanne;Nölte, Björn www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch
Selbst wenn der Ukrainekrieg früher oder später doch noch zu einem – wie auch immer gearteten – Ende gebracht werden sollte: Die Menschen in Deutschland und Mitteleuropa werden auch dann auf unabsehbare Zeit in einem Zustand permanenter Kriegsnähe leben. – Wenn sich dagegen nicht endlich kraftvoller ziviler Widerstand regt! Von Leo Ensel. Dieser Beitrag istWeiterlesen
Schritt für Schritt, stetig weiter nach oben!
Journalist Frank Seibert besucht die Universitätsschule Dresden. Dort lernen die Schüler*innen in klassenübergreifenden Gruppen ohne Stundenplan, ohne Hausaufgaben und ohne Noten. Die Doku „ARD Wissen: Schule ohne Druck?“ beleuchtet den Alltag an der Schule. Link: https://www.swr.de/unternehmen/kommunikation/pressemeldungen/ard-wissen-spurensuche-bildung-104.html