Podcasts about trainingsform

  • 32PODCASTS
  • 37EPISODES
  • 42mAVG DURATION
  • ?INFREQUENT EPISODES
  • Mar 2, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about trainingsform

Latest podcast episodes about trainingsform

Mr. T's Fitcast
#615 - Fettstoffwechsel-Training: So bringst du deinen Körper maximal in den Fatburn-Modus! - Andreas Trienbacher Performance Experte - Fitness

Mr. T's Fitcast

Play Episode Listen Later Mar 2, 2025 18:58


Du möchtest deinen Fettstoffwechsel gezielt ankurbeln und nachhaltig Fett verbrennen? Dann solltest du unbedingt auf die richtige Reihenfolge achten. In einer meiner letzten Podcast-Folgen habe ich bereits die Grundlagen der Fettstoffwechsel-Ernährung erklärt, denn ohne eine optimierte Nährstoffversorgung bleibt der gewünschte Trainingseffekt aus. Erst wenn dein Körper gelernt hat, effizient auf Fett als Energiequelle zurückzugreifen, kannst du mit speziellem Training diesen Prozess weiter verstärken und dein Energielevel auf ein völlig neues Niveau heben. In dieser Folge erfährst du, warum eine gezielte Anpassung der Ernährung die Grundvoraussetzung für ein erfolgreiches Fettstoffwechsel-Training ist und welche Trainingsmethoden wirklich effektiv sind. Es geht nicht darum, einfach nur Sport zu treiben, sondern dein Training so zu gestalten, dass dein Körper lernt, Fett als primäre Energiequelle zu nutzen. Dabei spielen die richtige Intensität, die Dauer und auch die Trainingsform eine entscheidende Rolle. Zu intensive Einheiten können sogar kontraproduktiv sein, wenn dein Körper noch nicht optimal darauf vorbereitet ist. Deshalb ist es essenziell, das Training strategisch aufzubauen und individuell anzupassen, um die besten Ergebnisse zu erzielen. Ich begleite dich auf diesem Weg und unterstütze dich dabei, dein Training optimal auf deine individuellen Bedürfnisse abzustimmen. Mit dem richtigen Plan kannst du nicht nur nachhaltig Fett verbrennen, sondern auch dein Energielevel steigern, deine Leistungsfähigkeit verbessern und dich rundum fitter fühlen. Wenn du bereit bist, das Beste aus deinem Körper herauszuholen, dann melde dich gerne bei mir. Im Rahmen meines Performance Coachings stehe ich dir zur Seite, um deine Ziele schneller und effektiver zu erreichen. Jetzt reinhören und direkt loslegen! https://www.andreas-trienbacher.com _______________________  

Achilles Running Podcast
Nie wieder Stabis: Athletiktraining für Läufer:innen - mit Ole Foerster

Achilles Running Podcast

Play Episode Listen Later Oct 24, 2024 69:25


Krafttraining ist für uns Läufer:innen wichtiger, als wir zugeben möchten. Doch wie lässt es sich am besten in den Lauf-Alltag integrieren? Athletiktraining könnte die Antwort sein! In dieser Podcastfolge sprechen wir mit Sportwissenschaftler und Coach Ole Förster darüber, warum wir alle wie Athlet:innen trainieren sollten und wie sich diese Trainingsform vom klassischen Krafttraining unterscheidet. Ole gibt wertvolle Tipps, welche Übungen sich wirklich lohnen und wie man diese gezielt in den eigenen Trainingsplan einbaut, um das Maximum herauszuholen. Viel Spaß beim Hören!(00:01:30) - Intro Ende(00:04:32) - Oles Weg ins Athletiktraining(00:06:35) - Häufige Fehler von Läufer:innen beim Krafttraining(00:12:19) - Brauchen wir Stabi-Training wirklich?(00:17:17) - Was ist Athletiktraining?(00:19:54) - Athletiktraining vs. klassisches Krafttraining: Unterschiede(00:21:08) - Kann jede:r von Athletiktraining profitieren?(00:24:09) - Gemeinsamkeiten und Unterschiede zu Functional Training(00:27:11) - Vorteile von Athletiktraining für Läufer:innen(00:35:02) - Was darf in einem Atletiktraining für Läufer:innen nicht fehlen?(00:41:10) - Ist Rumpf-Training wichtig für Läufer:innen?(00:45:01) - Anfänger:innen vs. Fortgeschrittene: Wie trainieren je nach Leistungslevel?(00:47:20) - Einfluss der Laufdistanz auf Krafttraining: Intensität und Gestaltung(00:49:36) - Ist eine Gym-Mitgliedschaft notwendig?(00:53:04) - Top-Übungen zum Nachmachen (für Zuhause)(00:56:30) - Wann sollten wir das Athletiktraining durchführen?(00:59:29) - Müssen die Einheiten lang sein, um effektiv zu sein?(01:01:57) - Worauf müssen wir während der Wettkampfsaison achten?(01:04:50) - Abschließende Tipps Hier findet ihr Ole auf Instagram.Ihr wollt noch mehr von Ole hören? Hier findet ihr seinen Podcast auf Spotify.Foto: Ole FörsterMusik: The Artisian Beat - Man of the CenturyHier findet ihr unsere aktuellen Gewinnspiele & Rabatt-Aktionen!Ihr wollt mehr von uns hören? Dann klickt hier!Abonniert außerdem unseren Newsletter, um keine Podcastfolgen und Aktionen mehr zu verpassen! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Leichtathletik – meinsportpodcast.de
Nie wieder Stabis: Athletiktraining für Läufer:innen - mit Ole Foerster

Leichtathletik – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Oct 24, 2024 69:25


Krafttraining ist für uns Läufer:innen wichtiger, als wir zugeben möchten. Doch wie lässt es sich am besten in den Lauf-Alltag integrieren? Athletiktraining könnte die Antwort sein! In dieser Podcastfolge sprechen wir mit Sportwissenschaftler und Coach Ole Förster darüber, warum wir alle wie Athlet:innen trainieren sollten und wie sich diese Trainingsform vom klassischen Krafttraining unterscheidet. Ole gibt wertvolle Tipps, welche Übungen sich wirklich lohnen und wie man diese gezielt in den eigenen Trainingsplan einbaut, um das Maximum herauszuholen. Viel Spaß beim Hören!(00:01:30) - Intro Ende(00:04:32) - Oles Weg ins Athletiktraining(00:06:35) - Häufige Fehler von Läufer:innen beim Krafttraining(00:12:19) - Brauchen wir Stabi-Training wirklich?(00:17:17) ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. ?>

Drübergehalten – Der Ostfußball­podcast – meinsportpodcast.de
Nie wieder Stabis: Athletiktraining für Läufer:innen - mit Ole Foerster

Drübergehalten – Der Ostfußball­podcast – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Oct 24, 2024 69:25


Krafttraining ist für uns Läufer:innen wichtiger, als wir zugeben möchten. Doch wie lässt es sich am besten in den Lauf-Alltag integrieren? Athletiktraining könnte die Antwort sein! In dieser Podcastfolge sprechen wir mit Sportwissenschaftler und Coach Ole Förster darüber, warum wir alle wie Athlet:innen trainieren sollten und wie sich diese Trainingsform vom klassischen Krafttraining unterscheidet. Ole gibt wertvolle Tipps, welche Übungen sich wirklich lohnen und wie man diese gezielt in den eigenen Trainingsplan einbaut, um das Maximum herauszuholen. Viel Spaß beim Hören!(00:01:30) - Intro Ende(00:04:32) - Oles Weg ins Athletiktraining(00:06:35) - Häufige Fehler von Läufer:innen beim Krafttraining(00:12:19) - Brauchen wir Stabi-Training wirklich?(00:17:17) ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. ?>

Der Boxpodcast
Boxpodcast 486 – Stefan Raab zeigt sich 8 Tage vor Box-Comeback gegen Regina Halmich im Fatsuit!

Der Boxpodcast

Play Episode Listen Later Sep 8, 2024 49:22


Acht Tage vor dem Showkampf zwischen Regina Halmich und Stefan Raab teilte der Entertainer am Freitag ein Trainingsvideo auf seinem Instagram-Account. Der 57-Jährige schlägt stöhnend gegen einen Boxsack und macht Liegestütze, doch auch dieses Mal verschleiert ein Fatsuit seine wahre Trainingsform. Wie fit wird der Kölner gegen die zehn Jahre jüngere Ex-Weltmeisterin in den Boxring … „Boxpodcast 486 – Stefan Raab zeigt sich 8 Tage vor Box-Comeback gegen Regina Halmich im Fatsuit!“ weiterlesen

Training NeuRo gedacht - Alles Rund um Schmerzreduktion und Leistungssteigerung mit Neuroathletik

In dieser spannenden Podcast-Episode entdeckst du eine innovative Trainingsmethode, die sowohl effektiv als auch schonend für deine Gelenke ist – das Blood Flow Restricted (BFR) Training. Dieses besondere Krafttraining ermöglicht dir, erhebliche Muskelzuwächse und Kraftsteigerungen zu erzielen, und das mit überraschend geringem Gewichtseinsatz. Was erwartet dich in dieser Folge? Grundlagen des BFR-Trainings: Erfahre, wie diese Methode funktioniert, und warum sie so effektiv ist, selbst mit geringer Belastung. Geschichte und Forschung: Ein kurzer Rückblick darauf, wie und warum das BFR-Training entwickelt wurde und was die Forschung dazu sagt. Praktische Anleitung: Du bekommst detaillierte Einblicke, wie du BFR-Training sicher und effektiv umsetzen kannst, inklusive der notwendigen Ausrüstung und typischen Trainingsabläufen. Potenzielle Vorteile: Von schnelleren Muskelgewinnen über verbesserte Knochengesundheit bis hin zur Unterstützung der Rehabilitation nach Verletzungen – die vielseitigen Vorteile des BFR-Trainings werden ausführlich besprochen. Vorsichtsmaßnahmen und Kontraindikationen: Wichtige Hinweise, für wen dieses Training geeignet ist und wer vielleicht besser darauf verzichten sollte. Wenn du nach einer Methode suchst, die deine Muskeln fordert, ohne deine Gelenke zu belasten, oder du in der Rehabilitation bist und sicher trainieren möchtest, bietet dir das BFR-Training eine fundierte Option. Es ist auch ideal für diejenigen, die mit wenig Ausrüstung effektiv trainieren möchten, egal ob zu Hause oder unterwegs. Verpasse nicht diese Gelegenheit, mehr über eine Trainingsform zu lernen, die deine Fitnessroutine revolutionieren könnte. Mehr zum BFR Training findest du auch in diesem YouTube Video (klick). BFR-Training besprechen wir auch ausführlich in unserem Neuro-Athletik Seminar. Dort lernst du nicht nur die neuronalen Hintergründe verschiedener Krafttrainingsmethoden sondern auch deren praktische Umsetzung sowie viele weitere neuroathletische Aspekte. Hier findest du mehr Informationen und alle Termine (klick). Du möchtest es selbst ausprobieren? Hier findest du die in der Folge angesprochenen Bänder zum Training: - AIRBANDS (elektronische gesteuertes BFR Training) * - klassisches Okklusionsband *

Fitness mit M.A.R.K. — Dein Nackt Gut Aussehen Podcast übers Abnehmen, Muskelaufbau und Motivation

Kardiotraining gibt's in vielen Geschmacksrichtungen: Hochintensive Intervalle (HIIT), Tabata, "For Time" Workouts im Crossfit, schnelle Läufe, langsame Läufe, Rad- oder Schwimmeinheiten oder ausgedehnte Spaziergänge. Oft hörst Du, eine bestimmte Trainingsform sei die beste, um Fett abzubauen. Doch stimmt das wirklich? Welches Kardiotraining bringt Dir langfristig die besten Erfolge? Eine neue Studie gibt eine ziemlich eindeutige Antwort – und dürfte dazu beitragen, die Debatte über das effektivste Fettabbau-Kardio ein für allemal zu beenden ...

Drübergehalten – Der Ostfußball­podcast – meinsportpodcast.de

Kardiotraining gibt's in vielen Geschmacksrichtungen: Hochintensive Intervalle (HIIT), Tabata, "For Time" Workouts im Crossfit, schnelle Läufe, langsame Läufe, Rad- oder Schwimmeinheiten oder ausgedehnte Spaziergänge. Oft hörst Du, eine bestimmte Trainingsform sei die beste, um Fett abzubauen. Doch stimmt das wirklich? Welches Kardiotraining bringt Dir langfristig die besten Erfolge? Eine neue Studie gibt eine ziemlich eindeutige Antwort und dürfte dazu beitragen, die Debatte über das effektivste Fettabbau-Kardio ein für allemal zu beenden ... SHOWNOTES: marfit.de/kardio ____________ *WERBUNG: "Mensch, beweg dich einfach!" von Karsten Schellenberg. Mehr Infos auf Suedwest-Verlag.de. ____________ Weiterführende Tools und Hilfestellungen: Artikel: Erholung und Regeneration messen ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Mixed-Sport – meinsportpodcast.de
#470: Das beste Kardio zum Abnehmen

Mixed-Sport – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Apr 1, 2024 34:02


Kardiotraining gibt's in vielen Geschmacksrichtungen: Hochintensive Intervalle (HIIT), Tabata, "For Time" Workouts im Crossfit, schnelle Läufe, langsame Läufe, Rad- oder Schwimmeinheiten oder ausgedehnte Spaziergänge. Oft hörst Du, eine bestimmte Trainingsform sei die beste, um Fett abzubauen. Doch stimmt das wirklich? Welches Kardiotraining bringt Dir langfristig die besten Erfolge? Eine neue Studie gibt eine ziemlich eindeutige Antwort und dürfte dazu beitragen, die Debatte über das effektivste Fettabbau-Kardio ein für allemal zu beenden ... SHOWNOTES: marfit.de/kardio ____________ *WERBUNG: "Mensch, beweg dich einfach!" von Karsten Schellenberg. Mehr Infos auf Suedwest-Verlag.de. ____________ Weiterführende Tools und Hilfestellungen: Artikel: Erholung und Regeneration messen ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Marktplatz Gesundheitswesen
85 Dr. Max Lungarella – Exergaming: Spielend zu mehr körperlicher und geistiger Fitness

Marktplatz Gesundheitswesen

Play Episode Listen Later Mar 5, 2024 41:39


Für viele ist Sport ein willkommener Ausgleich zum stressigen Büroalltag und ein fester Bestandteil des Lebens, während für andere schon allein der Gedanke daran die reinste Tortur ist. Bekannt ist schon länger, dass es insbesondere die Muskeln sind, die uns Menschen nicht nur fit und gesund erscheinen lassen, sondern auch einen erheblichen Einfluss auf die körperliche und geistige Gesundheit haben. Laut Dr. Max Lungarella, Gast der sollte das gezielte Muskeltraining daher auch nicht aus rein optischen Gesichtspunkten betrieben werden. Als passionierter Sportler sowie Experte für Robotik und künstliche Intelligenz ist es Max gelungen, mit der Gründung von ddrobotec seine Leidenschaft für Sport und zugleich sein Know-how in einem innovativen Produkt zu vereinen. Dieses ermöglicht es Kunden, körperliche Aktivität spielerisch mit kognitivem Training zu verbinden und somit zwei Fliegen mit einer Klappe zu schlagen. "Exergaming" ist eine Kombination aus Exercising und Gaming. Schlussendlich soll hierdurch ein möglichst realitätskonformes, intensives Training simuliert werden. Wobei der Fokus nicht darauf liegt, eine bestimmte Muskelgruppe isoliert zu trainieren, sondern einen möglichst ganzheitlichen Trainingseffekt zu erzielen. Zugleich steht natürlich auch das spielerische Erlebnis im Vordergrund. ddrobotec ist laut eigenen Angaben das erste Unternehmen, welches diese Form von muskelzentriertem, kognitivem Training anbietet. Hören Sie in dieser Folge und erfahren Sie im Detail, was diese innovative Trainingsform so besonders macht und warum gerade die Kombination von Robotik und körperlicher Aktivität sowohl für Sportenthusiasten als auch Couch-Surfer eine spassige und zugleich effektive Alternative darstellt, um sowohl die Muskeln als auch die grauen Zellen zu trainieren. Weitere Informationen zu den Technologien von ddrobotec finden Sie unter folgendem Link: https://ddrobotec.com/de/

Der DKKA Fitness- und Personal Trainer Podcast | Ausbildung | Karriere | Weiterentwicklung
#48 Neuroathletik - Ein Aussteiger packt aus - mit Gino Lazzaro

Der DKKA Fitness- und Personal Trainer Podcast | Ausbildung | Karriere | Weiterentwicklung

Play Episode Listen Later Sep 15, 2023 58:31


In dieser fesselnden Episode trifft Nils Heim von der DKKA auf Gino Lazzaro, Gründer von Perform Perfect. Während Gino in seiner beruflichen Laufbahn für evidenzbasierte Physiotherapie bekannt ist, bringt er uns heute in die Welt der Neuroathletik.Was genau ist Neuroathletiktraining? Welche wissenschaftliche Basis gibt es und was kann es erreichen? Gino und Nils tauchen tief in diese Fragen ein und beleuchten sowohl die positiven Seiten als auch die Limitationen dieser Methode. Ebenso spannend sind Ginos persönliche Gründe, warum er sich von dieser Trainingsform abgewandt hat, und wo er tatsächlich sinnvolle Anwendungsgebiete sieht.In dieser Episode erfährst du:Die Grundlagen und wissenschaftlichen Hintergründe des NeuroathletiktrainingsWelche Ziele mit Neuroathletik verfolgt werden und inwieweit sie tatsächlich erreicht werdenWie bestimmte "Tricks" und Verbesserungsmethoden im Neuroathletiktraining funktionierenGinos persönliche Sicht und seine Gründe, warum er diese Methode nicht länger praktiziertMögliche Anwendungsgebiete und Potenziale des Neuroathletiktrainings aus Ginos SichtMöchtest du mehr über Ginos Ansätze in der Therapie und seine Weiterbildungen erfahren? Besuche seine Webiste! Höre jetzt rein und tauche mit uns in die faszinierende Welt der Neuroathletik ein! Abonniere unseren Podcast, um keine Episode zu verpassen. Eine Bewertung auf Apple Podcasts oder Spotify wäre großartig und hilft uns sehr. Danke für deine Unterstützung!Weitere Infos zur Ausbildung und weiteren Themen findest du unter www.dkka.de und auf unseren sozialen Medien bei Facebook unter "Deutsche Kraft- und Konditionstrainerakademie" und Instagram unter @dkka.de.

Technik vor Taktik
#116 Rondos gezielt nutzen - mit Sascha Heisener

Technik vor Taktik

Play Episode Listen Later Jul 21, 2023 39:05


Sascha Heisener war 6 Jahre im Nachwuchsleistungszentrum vom SC Paderborn und hat dort verschiedene Jugendmannschaften trainiert. In der heutigen Folge reden wir über „Rondos“ als Trainingsform. Wie sind Rondos entstanden und wie kann ich diese gezielt in meinem Training verwenden? Wir reden über praxisbezogene Übungen und Coachingpunkte im Training. Viel Spaß beim Hören! Aufgepasst! Ich biete für euch als Trainer/in oder für eure Mannschaft bzw. Verein verschiedene Workshops an. - Fußtechniken für Torhüter als Workshop - 2 Std Workshops für Vereine / Trainer/innen - Trainingstage und Schulung für eure Mannschaft - Trainerausbildung zum Techniktrainer Und vieles mehr! Schaut doch mal auf meine Internetseite www.m-steffen.com Ihr habt Lust auf ein Techniktrainer-Zertifikat? Dann meldet euch unter info@m-steffen.com Ihr wollt ein professionelles Techniktraining buchen? Dann schaut auf meinen Seiten vorbei und kontaktiert mich. Instagram: MSIndividual Internet: www.m-steffen.com Blog: www.fussballtechnik.com #scpaderborn #nlz #rondos #spielformen #trainingrondos #vorbereitung #mentalität #techniktraining #jugendfussballtraining #technikvortaktik #1bundesliga #2bundesliga #dfbpokal #trainerausbildung #fussballtraining #scouting #techniktraining #bundesliga #profis #athlet #fussballpodcast #bundesliga #content #nlz #coach #coaching #podcast #nachwuchsleistungszentrum #trainer #trainerpersönlichkeit #ausbildung #jugend #athleten

FIT & VITAL
#133 UNILATERALES TRAINING - Wertvoll oder Quatsch?

FIT & VITAL

Play Episode Listen Later May 20, 2023 17:01


Viele unserer alltäglichen Bewegungsabläufe in Job, Freizeit oder Alltag sind unilateral - also einseitig dimensioniert:Da sind Zähneputzen oder Tennisspielen nur zwei von unzähligen Beispielen, die sich finden lassen...Doch wenn wir uns viele Bewegungsabläufe des Trainings - insbesondere im Krafttraining - anschauen, so finden wir doch ganz häufig eher bilaterale Bewegungsmuster, in denen beide Körperhälften gleichermaßen und vor allem, gleichzeitig und miteinander verbunden in Aktion sind...Ob es sinnvoll ist, in diesem Kontext auch hin und wieder mal einseitig zu denken und unilateral zu trainieren, welche Vor- oder Nachteile diese Trainingsform hat und was es sonst noch darüber zu wissen gibt, erfährst du in dieser Folge...Mehr Infos auch im Netz, auf Facebook oder Instagram unter KunertGesundheit

JMTinsights
#25 Athletiktraining in allen Facetten

JMTinsights

Play Episode Listen Later Mar 16, 2023 49:24


Das Training der athletischen Zubringer wird in den meisten Sportarten von einem Spezialisten geplant, gesteuert und ausgeführt. Je nach sportartspezifischer Anforderung kann das Athletiktraining inhaltlich variieren. Wie sieht eine solche Trainingsform aus? Mit welchen Herausforderungen ist ein Athletiktrainer konfrontiert? Manuel Strub, aktuell bei der Swiss Tennis Academy für das Athletiktraining verantwortlich, beantwortet uns diese Fragen.

Der Mainperformance Podcast
# 78 | Bringe dein Training mit isometrischen Methoden auf ein neues Level

Der Mainperformance Podcast

Play Episode Listen Later Mar 6, 2023 50:29


In der aktuellen Folge sprechen Dennis und Sven darüber, wie du dein Training mit isometrischen Methoden auf ein neues Level bringen kannst. Zu Beginn der Folge beantworten sie drei spannende Hörerfragen und Dennis erzählt von einer Serie über einen Bodybuilding Influencer. Rack Pulls oder konventionelles Kreuzheben, was ist besser für den Aufbau eines starken Rückens? Ist die Langhantel eine gute Alternative zur SZ Stange und wie kann ich den Schwung bei Leg Raises verhindern? Im Anschluss sprechen sie über isometrisches Training und erzählen von ihren ersten Berührungspunkten mit dieser Trainingsform. Warum ist isometrisches Training effektiv und welche Arten gibt es? Wie und wann kann ich diese Kontraktionsform in mein Training integrieren?Sie sprechen über muskuläre Stabilität und die Anwendung beim Beweglichkeitstraining. Zusätzlich gehen Dennis und Sven auf zwei Studien ein, erzählen worauf du beim isometrischen Training achten solltest und zeigen dir 3 Möglichkeiten, wie du diese Trainingsform in dein Training einbauen kannst. Viel Spaß bei der Folge! Time Stamps:Rack Pulls oder Konventionelles Kreuzheben, was Warum verhindern, der mit jeder Wiederholung stärker wird? (12:53)Im meinem Fitnessstudio ist die SZ Stange oft belegt, geht auch die LH stattdessen? (15:08)Wie kann ich bei Leg Raises den Schwung verhindern, der mit jeder Wiederholung stärker wird? (16:18)Bringe dein Training mit isometrischen Methoden auf ein neues Level (18:20)Warum ist isometrisches Krafttraining effektiv? (22:22)Zwei wichtige Studien (30:59)Welche Arten von isometrischem Training gibt es? (33:53)Wie kann ich das Training einbauen? (40:36)3 Wege, um isometrisches Training in dein Training einzubauen (46:32)

Die Produktwerker
Hilft mir als PO eher ein Inhouse oder ein offenes Training

Die Produktwerker

Play Episode Listen Later Feb 6, 2023 36:42


Wir werden immer wieder gefragt, ob bzw. welches Training wir für Product Owner empfehlen (können). Über die Unterschiede von Offenen & Inhouse-Trainings spricht daher in dieser Folge Dominique mit Oliver. In der Diskussion wird schnell deutlich, dass beide durchaus Sympathien für ein offenes Training haben. Nach einer ersten Begriffseinordnung von offenen und Inhouse Training wenden sich die beide vor allem den Vorteilen der unterschiedlichen Trainingsformen zu. Da wir als Produktwerker sehr regelmäßig Inhouse-Trainings geben, können wir hierzu eine ganze Reihe von Argumenten und Rahmenbedingungen nennen, warum diese Trainingsform für Organisationen ab einer Handvoll Product Owner sehr sinnvoll sein kann. Ein offenes Training ermöglicht Teilnehmenden, dass sie sich mit Product Owner aus ganz anderen Branchen und Kontexten vernetzen können. So steigt die Wahrscheinlichkeit, im Training und den Gruppenarbeiten voneinander zu lernen und sich auch über das Training hinaus auszutauschen. Denn für die eigene Lernreise ist es unserer Meinung nach extrem wertvoll, nicht nur im eigenen Kontext zu denken, sondern ständig den Blick über den Tellerrand zu wagen. Wie immer schließen Dominique und Oliver die Episode mit praktischen Tipps und Tricks ab. Offene Trainnings von den Produktwerkern http://produktwerker.de/lernen

Gate 7 – Fernweh und Fotografie
Bilder aus dem Iran: Zwei Freunde unterwegs in einem Land mit vielen Gesichtern

Gate 7 – Fernweh und Fotografie

Play Episode Listen Later Dec 11, 2022 136:51


Für viele ist der Iran eine Blackbox. Was steckt wirklich drin? Der in Teheran aufgewachsene Deutsch-Iraner Mehran Khadem-Awal und sein Freund Thorge Berger haben sich aufgemacht, Antworten auf diese Fragen zu finden. Diese haben sie nun veröffentlicht in dem Buch "Bilder aus dem Iran". “Positive Veränderung bedeutet inzwischen nichts weniger als ein Systemwechsel.” — Mehran Khadem-Awal Die beiden Freunde berichten von Erlebnissen in einem Land der Widersprüche. Regiert von einem erzkonservativen Mullah-Regime und oft als Schurkenstaat tituliert, sind sie unterwegs auf Menschen getroffen, die offen und herzlich waren. In diesem Interview geht es unter anderem um die folgenden Themen: Mehrans Flucht mit seiner Familie aus dem Iran nach der Revolution 1979 und der lange Weg zum deutschen Pass. Mehrans Sehnsucht, in seine Heimat zurückzukehren und sie seinem Freund Thorge zu zeigen. Geschichte und Kultur des Irans Sehenswürdigkeiten zwischen Teheran, Isfahan, Shiraz und der Wüste Lut. Praktische Tipps zur Reisefotografie Am Beispiel von “Zourkhane”, einer jahrhundertealten Trainingsform, die seit 2010 immartielles Weltkulturebe ist, sprechen wir darüber, wie Reportagefotografie unterwegs funktioniert. Editieren und Buchmachen: Thorge und Mehran erzählen, wie sie aus den Bildern von zahlreichen Reisen diejenigen ausgewählt haben, die es in ihr Buch geschafft haben. Ausblick: Mehran spricht darüber, wie er die Zukunft des Irans angesichts der anhaltenden Unruhen und Proteste gegen das Mullah-Regime sieht. Zu den Shownotes auf der GATE7-Webseite: https://www.gatesieben.de/podcast/bilder-aus-dem-iran --- Street Photography Workshop 2023 in Hamburg Street Photography ist nicht nur eines der abwechslungsreichsten Genres in der Fotografie – sondern auch eines der faszinierendsten. Auf der "Spielwiese der Reportage", wie wir sie gerne nennen, kann man sich herrlich austoben. Und Spaß haben. Das haben nicht zuletzt die beiden Street-Photography-Workshops am Rande der PHOTOPIA 2022 in Hamburg gezeigt.  Grund genug, auch im kommenden Jahr wieder auf Streetfoto-Jagd rund um Elbe und Alster zu gehen. Der Termin: 20. September 2023.  Die Premiere war wunderbar und dementsprechend groß ist auch schon die Vorfreude auf neue Motive und Erlebnisse.  Bist du mit dabei? Dann kannst du dir hier deinen Platz sichern: https://shop.abenteuer-reportagefotografie.de/produkt/street-photography-workshop-in-hamburg-20-september-2023/ Wir freuen uns auf ein Wiedersehen (oder Kennenlernen) mit dir in Hamburg! Außerdem gibt es zwei weitere Workshops – in Helsinki und Lissabon. --- "Abenteuer Reportagefotografie" Wenn dich das Thema Storytelling und Geschichten in Bildern erzählen interessiert, dann ist der exklusive Podcast etwas für dich, den ich gemeinsam mit Thomas Jones von den Photologen im Rahmen unseres Projekts "Abenteuer Reportagefotografie" machen. Wie du ihn abonnieren kannst und was dich sonst noch alles erwartet, erfährst du auf www.abenteuer-reportagefotografie.de Wir würden uns sehr freuen, wenn du da mal vorbeischaust. --- Unser Buch: "Mit Bildern Geschichten erzählen: Wie du Storytelling gezielt in deiner Fotografie einsetzt"

INVEST IN STRENGTH by Max Obrocki
#15 - Ask The Coach 2 - Mobility im Leistungssport

INVEST IN STRENGTH by Max Obrocki

Play Episode Listen Later Sep 14, 2022 36:21


⚡️Ask The Coach⚡️#2 Mobility im Leistungssport Nach eigenem Empfinden kreisen um dieses Thema mindestens gleich viele oder mehr Mythen und Missverständnisse, wie zum Thema „sportspezifisches Krafttraining“. Philipp Rey und ich versuchen in dieser Folge am Beispiel des Volleyballers zu erörtern, wann, wie, warum und ob spezielle Mobility-Übungen eingesetzt werden müssen. Jegliche Form von komplementärem Training für eine Sportart, sei es Kraft-, Konditions- oder Beweglchkeitstraining, verfolgt primär zwei Ziele: 1️⃣ Leistungssteigerung 2️⃣ Verletzungsprävention Das Folgende ist ein wichtiges Prinzip, was ich an dieser Stelle gerne erläutern möchte [ ‚Kontinuum‘ in diesem Zusammenhang = fließende Übergänge anstelle einer Schwarz-Weiß-Betrachtung]: ⚡️Das Kontinuum zwischen spezifischem und unspezifischem Training⚡️

Lucky Trails
#101 Start in die Wettkampfsaison – Endlich schneller laufen?

Lucky Trails

Play Episode Listen Later Mar 23, 2022 28:17


Rocket Science | Gesundheit + Leistung
#83 - Low Intensity Training - ANWENDUNG, FEHLER und PERFORMANCE.

Rocket Science | Gesundheit + Leistung

Play Episode Listen Later Feb 23, 2022 31:21


Low-intensity Training ist die wichtigste Trainingsform, um Ausdauer zu entwickeln. Leider wird es immer noch so oft falsch durchgeführt oder gar nicht berücksichtigt. Im Podcast spricht Golo heute über das aerobe Fundament, was das mit eurer Performance und eurer Gesundheit zu tun hat. Warum Du LiT in deinem Training berücksichtigen solltest, wie lange Sessions Du brauchst um das Fundament aufzubauen und wie viele Stunden die Woche notwendig sind. Podcast Q&A Fragen (HIER KLICKEN für Feedback und Fragen!) YouTube Kanal( HIER KLICKEN für noch mehr Informationen für Deine Leistungsfähigkeit)Hast Du Interesse am Coaching (HIER KLICKEN für ein KENNENLERNGESPRÄCH)?

Körperkunde für mehr Gesundheit
Bewegung im Einklang mit dem weiblichen Zyklus

Körperkunde für mehr Gesundheit

Play Episode Listen Later Feb 20, 2022 14:50


Finde die passende Trainingseinheit für deinen weiblichen Zyklus Die unterschiedlichen Zyklusphasen der Frau Es gibt 4 verschiedene Zyklusphasen und demnach können wir auch enstprechende Bewegungsarten in unseren Alltag einbauen. Somit weißt du genau, wie du deinen Körper in der entsprechenden Phase des Zyklus am besten unterstützen kannst und voller Energie bleibst. In dieser Folge spricht Ann-Katrin darüber, welche Trainingsform am besten zur entsprechenden Zyklusphase passt.

NoMoreBull
S3 - Episode 4 "Koordination vs Agilität"

NoMoreBull

Play Episode Listen Later Nov 30, 2021 66:14


Finally, Heppis Ausführungen zu den Themen Beweglichkeit, Koordination und Agilität. Gerne als Synonym verwendet und doch ganz unterschiedliche Tasks. Was sich hinter welchem Begriff versteckt, was es mit der guten alten Koordinationsleiter auf sich hat, was closed und open skills sind und warum Functional Training keine Trainingsform sein kann, erfahrt ihr in dieser Folge. Dazu gibt es noch ein bisschen was wissenschaftliches aus dem Bereich Resisted Sprint aka Schlitten schieben vs. Schlitten ziehen. Wir wünschen Euch viel Spaß mit der Folge! Resisted vs Unresisted Sprint: https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/26553497/ The Effects of Agility Ladders on Performance: A Systematic Review https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/32396965/ Effects of Training with an Agility Ladder on Sprint, Agility, and Dribbling Performance in Youth Soccer Players https://www.researchgate.net/publication/338067525_Effects_of_Training_with_an_Agility_Ladder_on_Sprint_Agility_and_Dribbling_Performance_in_Youth_Soccer_Players

Futter für´s Gehirn - Der Neuro Nutrition Podcast

Testen ist ein zentraler Bestandteil des neurozentrierten Ansatzes. Du kannst testen, welche Ernährung/welches Lebensmittel für dich optimal ist, aber auch welche Trainingsform bzw. Übung. Und das solltest du auch, denn jeder ist individuell und regiert anders. In dieser Episode erfährst du: Warum Testen so wichtig ist. Wie du herausfindest, wie dein Stoffwechsel auf Lebensmittel reagiert. Verschiedene Testmöglichkeiten für (Sport-) Übungen. Wie du deine Testergebnisse interpretierst. Hör dir diese Folge an und werde zu deinem eigenen Experten. Weitere interessante Folgen für dich: Hier erfährst du mehr über das Testen von Temperatur und Herzfrequenz: So wirst du dein eigener Ernährungsexperte - Teil 2 Hier mehr zum Blutzucker: Wie süße bist du? Subjektive Einschätzung als Testmöglichkeit: So wirst du dein eigener Ernährungsexperte - Teil 1 Zum YouTube Kanal von Andreas Könings gelangst du direkt über folgenden Link: Neurozentriertes Training - Andreas Könings Für mehr Input connecte dich mit mir auf... Instagram Facebook Hier bekommst du weitere Tipps und Infos von mir. Wenn du Fragen an mich hast oder Themenvorschläge für eine Folge, dann melde dich gerne über meine Homepage bei mir. Ich freue mich, von dir zu hören. Deine Lisa

PflegeFaktisch - der MediFox Podcast
#45 LifeKinetik - Das Konzept "Hirnhälftenhüpfen" in Theorie und Praxis

PflegeFaktisch - der MediFox Podcast

Play Episode Listen Later Aug 13, 2021 42:38


LifeKinetik - kennen vielleicht einige von Euch schon durch Julian Nagelsmann oder Jürgen Klopp. Beide sind bekannte Trainer von Fußballmannschaften. Das Konzept LifeKinetik ist eigentlich eine Trainingsform, die Wahrnehmungsaufgaben mit kognitiven Herausforderungen und Bewegung koppelt. Und wie LifeKinetik uns in unserem pflegerischen Alltag zu lustigen und bewegten Pausen – oder zur Stressreduzierung eingesetzt werden kann – dazu spreche ich mit Sandra Teuffel. Sie ist LifeKinetik und Stressmanagement Trainerin und Gründerin von „Hirnhälftenhüpfen“. Weiter Informationen zu Sandra findet Ihr hier: www.hirnhälftenhüpfen.de LifeKinetik ist aber auch ein Konzept, welches in der Betreuung von Seniorinnen und Senioren eingesetzt wird– und wie dies ganz praktisch aussieht – hören wir aus dem Haus der Betreuung und Pflege Am Deutenberg - einem Haus der Alpenland Pflege & Betreuungsgesellschaft. Hier spreche ich mit Sandy Reis und Petra Steinbock. Weiter Infos zum Haus am Deutenberg und der Gruppe Haus der Alpenland Pflege&Betreuungsgesellschaft lest Ihr hier: www.betreuung-und-pflege.de Bei Fragen einfach gerne an pflegefaktisch@medifox.de und wenn Euch diese Folge gefallen hat, dann schenkt mir doch gerne Eure Sterne für eine gute Bewertung. In diesem Sinne einfach weiter Podcast hören. Ich freue mich auf Euch!

Demaskiert
#70 Jubiläum!

Demaskiert

Play Episode Listen Later May 7, 2021 56:29


Peter und Richi laden zu diesem festlichen Anlass Matyas und Max ein und lassen die Band aufspielen. 77 Tage vor den Olympischen Spielen in Tokio 2021 brennt bei Demaskiert ein Feuerwerk von Olympiaeinkleidung, aktuelle Trainingsform bis zum Frust über die Einwechselregeln bei den Olympischen Spielen.

Big Pool Theory - Der Podcast, der für's Schwimmen Wissen schafft
Folge 4: USRPT - Glaube, Hoffnung, Wissenschaft?

Big Pool Theory - Der Podcast, der für's Schwimmen Wissen schafft

Play Episode Listen Later Feb 28, 2021 28:35


USRPT, Ultra-Short-Race-Pace-Training, ist eine Trainingsform, die vor ca. 10 Jahren in den USA entstand und nicht nur dort, sondern auch in Deutschland viele Diskussionen auslöste: "Alter Wein in neuen Schläuchen" sagten die einen, eine verbesserte Form des HIIT-Trainings sagten die anderen. Inwiefern USRPT jedoch mehr ist als eine reine Trainingsmethode und wie die Forschung inzwischen dazu steht, darüber sprechen in dieser Folge Christoph Zinner, Lukas Mundelsee und Max Kofler.

Im Kopf des Trainers
#42 IKDT - Sandro Schwarz Teil 2

Im Kopf des Trainers

Play Episode Listen Later Jan 25, 2021 32:46


Im zweiten und letzten Teil des Interviews mit Sandro Schwarz, dem Chefcoach des FC Dynamo Moskau, blicken wir unter taktischen Gesichtspunkten in den Kopf des Trainers. Der 42- jährige Fußballlehrer verrät, welches Spielsystem er gegen welche Gegner bevorzugt. Welche Codewörter man bei ihm auf dem Platz hört und was Schwarz von speziellen Codewörtern für einzelne Spielzüge hält, wie es beim Handball üblich ist. Schwarz verrät auch, welche Fehler er in den letzten Wochen als Bundesliga- Trainer des FSV Mainz 05 gemacht hat, welches die härteste Trainingsform in seinem Repertoire ist, wie man Freistöße aus dem Halbfeld am besten verteidigt, aber auch, was er von seinen damaligen Mainzer Weggefährten Jürgen Klopp und Thomas Tuchel gelernt hat. Das alles und noch viel mehr hörst Du in dieser Folge. Ich würde mich sehr freuen, wenn Du uns bewertest, hier auf dem Portal und/oder auf Google: https://g.page/r/CTz6euWWa2tiEAg/review Für weitere Infos zu Gesprächspartnern, Gewinnspielen oder dem direkten Draht in die Sendung folge einfach unseren Social Media Kanälen: Instagram & Facebook: @imkopfdestrainers Twitter: Stephan Schäuble Viel Spaß beim Hören. Herzlichen Dank und schöne Grüße, Dein Stephan Schäuble

Think Flow Growcast mit Tim Boettner
#22 Patrick Meinart: Neuroprofiling für optimales Training. Atmung, Supplementation, Trainingsplanung im Einklang mit deinen Neurotransmittern.

Think Flow Growcast mit Tim Boettner

Play Episode Listen Later Dec 11, 2020 70:34


Ist der Trainingserfolg vom Persönlichkeitstyp abhängig? Absolut, doch wird das oft bei der Trainingsplanung nicht berücksichtigt. Wenn dein Training oder das deiner Klienten dich bis jetzt nicht erfüllt und Fortschritte ausbleiben, hast du vielleicht nur noch nicht die richtige Trainingsform für dich gefunden. Neurotransmitter sind Botenstoffe im Gehirn, die für die Reizweiterleitung im Gehirn verantwortlich sind. Mit der Methode des Neuroprofiling können Neurotransmitter-Dominanzen und Defizite festgestellt werden. Das Neuroprofil gibt uns letztlich Aufschluss, wie jemand „tickt“: Wie viel Drive und Intensität jemand hat, Konzentration auf eine Aufgabe, wie viel Abwechslung oder Planbarkeit jemand braucht. Für dieses Thema habe ich Patrick Meinart zu Gast. Patrick ist ein Quell des Wissens in Theorie und Praxis: Er hat Psychologie und Sport in Köln studiert, leitet das Ausbildungsinstitut Release Fitness Academy und ist dreifacher Buchautor. Ich freue mich jedes Mal, von Patrick Lernen zu dürfen. Sein aktuelles Buch „Das neue Krafttraining“ beleuchtet Krafttraining aus neurozentrierter Sicht und liefert spannende Perspektiven. Was bringt deine Augen zum Leuchten? Was ist der Unterschied zwischen einen Neuroprofil und im Urin gemessenen Neurotransmittern? Was sind Charakteristika von Dopamin-, Acetylcholin-, GABA- und Serotonin-Typen? Wie kann ich meinen Typ herausfinden? Wie sollten diese Typen ihr Training planen? Wie kann ich mit der passenden Pre-Workout Nutrition mein Training optimieren? Wie kann ich Dopamin steigern? Welche Atemtechniken sind für die Typen förderlich? Ist ein Valsalva-Manöver sicher? Zum Ausbildungsinstitut: Release Fitness Academy Patricks Bücher: Das neue Krafttraining: Wie du mit neurozentriertem Training Gehirn und Muskeln optimal stimulierst, um deine Performance zu steigern Mobility: Das große Handbuch: Das große Handbuch - Mit über 100 Übungen Zurück zur Beweglichkeit: Mobility-Training für Einsteiger Zum Neurotransmittertest: Braverman-Test https://www.bravermantest.com/   Teile den Podcast mit deinen Freunden und Kollegen und hinterlasse uns eine Bewertung bei iTunes.   Alle Empfehlungen aus den Podcasts findest du auf www.thinkflowgrow.com/empfehlungen . Mit deiner Bestellung hilfst du mir, diesen Podcast möglich zu machen. ­­­­­­­­­­­­­­­­ Mein Angebot für dich: Du möchtest ​​dein eigener Experte für deinen Körper und Geist werden? Du möchtest optimale Gesundheit und Leistungsfähigkeit? Du willst nicht nur einzelne Teile verstehen, sondern erfahren, wie alles zusammenhängt? Im Coaching lernst du die Tools und Taktiken für deine selbstbestimmte Gesundheit. Ich kombiniere moderne Wissenschaft und Biohacking mit Leidenschaft und dem Wissen unserer Vorfahren. Mache dir ein besonderes Weihnachtsgeschenk: Starte 2021 in deine optimale Bewegung, Gesundheit, Energie und Leistungsfähigkeit. Vereinbare dein kostenloses Strategiegespräch mit mir: www.thinkflowgrow.com

Think Flow Growcast mit Tim Boettner
#22 Patrick Meinart: Neuroprofiling für optimales Training. Atmung, Supplementation, Trainingsplanung im Einklang mit deinen Neurotransmittern.

Think Flow Growcast mit Tim Boettner

Play Episode Listen Later Dec 11, 2020 70:34


Ist der Trainingserfolg vom Persönlichkeitstyp abhängig? Absolut, doch wird das oft bei der Trainingsplanung nicht berücksichtigt. Wenn dein Training oder das deiner Klienten dich bis jetzt nicht erfüllt und Fortschritte ausbleiben, hast du vielleicht nur noch nicht die richtige Trainingsform für dich gefunden. Neurotransmitter sind Botenstoffe im Gehirn, die für die Reizweiterleitung im Gehirn verantwortlich sind. Mit der Methode des Neuroprofiling können Neurotransmitter-Dominanzen und Defizite festgestellt werden. Das Neuroprofil gibt uns letztlich Aufschluss, wie jemand „tickt“: Wie viel Drive und Intensität jemand hat, Konzentration auf eine Aufgabe, wie viel Abwechslung oder Planbarkeit jemand braucht. Für dieses Thema habe ich Patrick Meinart zu Gast. Patrick ist ein Quell des Wissens in Theorie und Praxis: Er hat Psychologie und Sport in Köln studiert, leitet das Ausbildungsinstitut Release Fitness Academy und ist dreifacher Buchautor. Ich freue mich jedes Mal, von Patrick Lernen zu dürfen. Sein aktuelles Buch „Das neue Krafttraining“ beleuchtet Krafttraining aus neurozentrierter Sicht und liefert spannende Perspektiven. Was bringt deine Augen zum Leuchten? Was ist der Unterschied zwischen einen Neuroprofil und im Urin gemessenen Neurotransmittern? Was sind Charakteristika von Dopamin-, Acetylcholin-, GABA- und Serotonin-Typen? Wie kann ich meinen Typ herausfinden? Wie sollten diese Typen ihr Training planen? Wie kann ich mit der passenden Pre-Workout Nutrition mein Training optimieren? Wie kann ich Dopamin steigern? Welche Atemtechniken sind für die Typen förderlich? Ist ein Valsalva-Manöver sicher? Zum Ausbildungsinstitut: Release Fitness Academy Patricks Bücher: Das neue Krafttraining: Wie du mit neurozentriertem Training Gehirn und Muskeln optimal stimulierst, um deine Performance zu steigern Mobility: Das große Handbuch: Das große Handbuch - Mit über 100 Übungen Zurück zur Beweglichkeit: Mobility-Training für Einsteiger Zum Neurotransmittertest: Braverman-Test https://www.bravermantest.com/ Teile den Podcast mit deinen Freunden und Kollegen und hinterlasse uns eine Bewertung bei iTunes. Alle Empfehlungen aus den Podcasts findest du auf www.thinkflowgrow.com/empfehlungen . Mit deiner Bestellung hilfst du mir, diesen Podcast möglich zu machen. ­­­­­­­­­­­­­­­­ Mein Angebot für dich: Du möchtest ​​dein eigener Experte für deinen Körper und Geist werden? Du möchtest optimale Gesundheit und Leistungsfähigkeit? Du willst nicht nur einzelne Teile verstehen, sondern erfahren, wie alles zusammenhängt? Im Coaching lernst du die Tools und Taktiken für deine selbstbestimmte Gesundheit. Ich kombiniere moderne Wissenschaft und Biohacking mit Leidenschaft und dem Wissen unserer Vorfahren. Mache dir ein besonderes Weihnachtsgeschenk: Starte 2021 in deine optimale Bewegung, Gesundheit, Energie und Leistungsfähigkeit. Vereinbare dein kostenloses Strategiegespräch mit mir: www.thinkflowgrow.com

Karriere als Fitnesstrainer
Was bringt EMS-Training? Kritische Betrachtung und meine persönliche Meinung

Karriere als Fitnesstrainer

Play Episode Listen Later Oct 15, 2019 27:46


EMS-Training ist in den letzten Jahren extrem stark gewachsen und hat sich so schnell wie keine andere Trainingsform verbreitet. Aber was bringt eigentlich EMS-Training,? Ist es wirklich so wirkungsvoll wie in der Werbung versprochen wird? Was kann man davon erwarten und was nicht? Meine persönliche kritische Meinung dazu schildere ich dir in dieser Podcast-Episode! Außerdem gehe ich den konkret auf den Punkt ein: Ist es sinnvoll in einem EMS-Studio eine Ausbildung oder ein Studium zu machen? Viel Spaß beim Anhören :)

Karriere als Fitnesstrainer
Interview: Josi vom Functional-Training FT-Club gibt unbekannte Einblicke in das Erfolgskonzept

Karriere als Fitnesstrainer

Play Episode Listen Later Feb 18, 2019 63:56


Functional Training ist kein kurzzeitiger Trend mehr, sondern seit Jahren finden immer mehr Kunden Gefallen an dieser Trainingsform. Actionreiche Kurse, Ganzkörpertraining und Gruppendynamik zeichnen eine Functional Trainingseinheit im FT-Club aus! Josi ist seit 1,5 Jahren stellvertretende Geschäftsleitung vom FT-Club in München und gibt in dieser Podcast-Episode spannende Einblicke hinter die Kulissen eines FT-Clubs. Von der Vielfältigkeit der Kurse über die speziellen Trainer bis hin zu Zielen und Visionen der Kette erzählt sie alles, was du über einen FT-Club wissen musst! Viel Spaß beim Zuhören

Laufcampus Training
ZDL – Der zügige Dauerlauf | Mehr Kraftausdauer

Laufcampus Training

Play Episode Listen Later Feb 3, 2019 2:55


Der ZDL-Bereich ist eine Trainingsform, bei der es hauptsächlich um die Ausbildung der Kraftausdauer geht. Die Belastung liegt bei 81 bis 85 Prozent der maximalen Herzfrequenz (Hfmax), in etwa je Kilometer 30 bis 60 Sekunden langsamer als das 10RT. Der ZDL ist die höchste Trainingsintensität, die man noch als Dauerlauftraining bezeichnen kann. Der ZDL ist so intensiv, dass Sie diese Trainingseinheiten nach der Laufcampus-Methode mit mindestens 10 Minuten Einlaufen begonnen und mit 10 Minuten Auslaufen abgeschlossen werden sollten. Was ist Kraftausdauer? Kraftausdauer ist ein Kompromiss zwischen der Maximalkraft (z. B. ein 100-Meter-Sprint) und der maximalen Ausdauer (z. B. ein 100-Kilometerlauf). Mit dem ZDL schulen Hobbyläufer ihre Kraftausdauer in Vorbereitung auf einen Wettkampf über Marathon, Halbmarathon oder 10 Kilometer. Je länger der Wettkampf, umso länger dauern auch die ZDL-Einheiten. Lauftraining nach der Laufcampus-Methode für mehr Freude und Erfolg beim Laufen. Finde nun heraus was in dir steckt: https://www.laufcampus-training.com Laufcamps nach der Laufcampus-Methode: https://www.laufseminare-laufreisen.com

Seite an Seite | Dein Tier verstehen & gemeinsam wachsen
Welches Hundetraining ist das passende? Folge deiner Intuition (Interview Kim Ulrich)

Seite an Seite | Dein Tier verstehen & gemeinsam wachsen

Play Episode Listen Later Aug 16, 2018


39 - Kennst du das auch? Aus dem Dschungel an Angeboten für Hund und Mensch gibt es so vieles, was dich anspricht und du weißt nicht wirklich, wie du da das Passende für dich und deinen Hund herausfinden kannst? Oder du würdest gerne mit ihm trainieren, hast aber schon schlechte Erfahrungen mit Hundeschulen oder Hundetrainern gemacht und es scheint kaum eine Hundeschule zu geben, die mit deiner Philosophie und deinen Werten in Bezug auf Hundetraining übereinstimmt? Wie kannst du bei der Suche nach der passenden Trainingsform und dem richtigen Hundetrainer bzw. Hundeschule auf deine Intuition vertrauen und wahrnehmen, was für dich und deinen Hund wirklich stimmig ist? Darüber spreche ich heute mit Kim Ulrich von Best Friend Academy, die nicht nur Hundecoach ist, sondern auch die Hundemenschen darin unterstützt, sich im Training noch mehr auf ihre Intuition in Bezug auf ihren Hund zu verlassen. Kim hat u.a. schon ein Hörbuch und einen Online Kurs zum Thema "Entspannt an der Leine" herausgebracht. ► Zur Best Friend Academy: https://www.best-friend-academy.de ►►► Intuition - Die natürliche Verbindung zu deinem Hund: Alle Infos zum Tagesseminar: https://www.best-friend-academy.de/news-events/intuition/ ___________________________________ ► Den Blogpost zu dieser Episode findest du unter http://seelenfreunde-tierkommunikation.de/39-hundetraining-intuition-kim-ulrich ► Hier geht's zu meinem zweiten Podcast I'm more than okay: https://apple.co/2ERjhfs ► Weitere Infos findest du auf meiner Webseite http://seelenfreunde-tierkommunikation.de ► Für weitere Tipps und regelmäßige Impulse, komm in meine Facebook Gruppe: https://www.facebook.com/groups/deintierverstehen/ ► Möchtest du deine Berufung mit Tieren leben oder dein Tierbusiness zum wachsen bringen? Komm in meine Tierbusiness Fb Gruppe: https://www.facebook.com/groups/deintierbusiness

Ganzheitliche Gesundheit für Alltagshelden
In der Hälfte der Zeit die gleichen Ergebnisse erzielen (Folge 006)

Ganzheitliche Gesundheit für Alltagshelden

Play Episode Listen Later Jun 27, 2018 26:52


Keine Zeit für Training? Das ist tatsächlich der am häufigsten genannte Grund, warum wir nicht trainieren. Doch haben wir wirklich keine Zeit oder ist es mehr eine Frage der Prioritäten und der Art des Trainings? In dieser Folge erfährst du: Welchen Einfluss deine Prioritäten und Ziele auf dein Training haben.  Ob dein Training wirklich effizient ist. Wie du in der Hälfte der Zeit die gleichen oder sogar besser Ergebnisse erreichst. Was es mit Fartlek, Tabata, Intervall und Co. auf sich hat. Und bei welcher Trainingsform sogar Menschen mit Lungenkrankheiten, Lungenkrebs, Herzkrankheiten, Multiple Sklerose tolle Fortschritte machen. Links: Faustformel: Männer: 220 –dein Alter = max. Herzfrequenz Frauen: 226 –dein Alter = max. Herzfrequenz Karvonenformel: http://www.sportunterricht.de/lksport/herzfrq3.html Intervallformen: Tabata 8x 20/10, 15/15, 10/20, 30/30 4/4,  Wir wünschen dir ganz viel Spaß und tolle Erkenntnisse mit dieser Podcast Folge.   Hat dir die Folge gefallen? Dann hinterlasse uns super gerne eine Bewertung bei iTunes. Damit unterstützt du uns noch mehr Menschen zu einem gesünderen Leben zu verhelfen.   Du willst mehr davon? Dann abonniere den Podcast-Kanal und schreib uns doch gerne welche Themen bzw. Fragen für dich interessant sind.   Fühl dich rundum Gesund Anna und Flo   So kannst du Kontakt mit uns aufnehmen: Mail: info@deine-lebenswerkstatt.com Instagram: https://www.instagram.com/deine.lebenswerkstatt/ Facebook: https://www.facebook.com/DeineLebenswerkstatt/ Website: https://www.deine-lebenswerkstatt.com/

managerSeminare - Das Weiterbildungsmagazin
Tiere als Co-Trainer: Was lernen Manager von Hund, Vogel, Wolf?

managerSeminare - Das Weiterbildungsmagazin

Play Episode Listen Later Jul 20, 2007 21:31


Wölfe streicheln, Pferde führen, Adler locken... - auf solche Aufgaben müssen Manager heute in Seminaren gefasst sein. Denn Trainieren mit Tieren ist ein großer Trend. Zeit für eine Analyse: Was genau steckt hinter den tierischen Seminarkonzepten? Und was leisten die vierbeinigen Co-Trainer? Über Sinn und Grenzen einer neuen Trainingsform.

managerSeminare - Das Weiterbildungsmagazin
Tiere als Co-Trainer: Was lernen Manager von Hund, Vogel, Wolf?

managerSeminare - Das Weiterbildungsmagazin

Play Episode Listen Later Jul 20, 2007 21:31


Wölfe streicheln, Pferde führen, Adler locken... - auf solche Aufgaben müssen Manager heute in Seminaren gefasst sein. Denn Trainieren mit Tieren ist ein großer Trend. Zeit für eine Analyse: Was genau steckt hinter den tierischen Seminarkonzepten? Und was leisten die vierbeinigen Co-Trainer? Über Sinn und Grenzen einer neuen Trainingsform.

managerSeminare - Das Weiterbildungsmagazin
Tiere als Co-Trainer: Was lernen Manager von Hund, Vogel, Wolf?

managerSeminare - Das Weiterbildungsmagazin

Play Episode Listen Later Jul 20, 2007 21:31


Wölfe streicheln, Pferde führen, Adler locken... - auf solche Aufgaben müssen Manager heute in Seminaren gefasst sein. Denn Trainieren mit Tieren ist ein großer Trend. Zeit für eine Analyse: Was genau steckt hinter den tierischen Seminarkonzepten? Und was leisten die vierbeinigen Co-Trainer? Über Sinn und Grenzen einer neuen Trainingsform.