POPULARITY
Mit Oliver Hackert, Geschäftsführer IT Services Operations Management bei Swiss Life Deutschland In dieser Episode sprechen wir mit Oliver Hackert über die erfolgreiche Cloud-Transformation bei Swiss Life Deutschland. Als einer der führenden Finanzdienstleister in Europa hat Swiss Life Deutschland den Weg in die AWS Cloud gemeistert - mit spannenden Learnings für die gesamte Versicherungsbranche. Die Ausgangssituation: Von On-Premise zur Cloud-Strategie Herausforderungen und Lösungen bei der Migration Sicherheit und Compliance in der Cloud Messbarer Erfolg: 20% Kosteneinsparung und 70% schnellere Provisionierung Change Management und Mitarbeiter-Enablement Zukunftstrends in der Versicherungs-IT Timestamps 00:00 - Intro und Vorstellung 02:25 - Der Start mit AWS bei Swiss Life Deutschland & die Migration komplexer Systeme 06:30 - Sicherheit und Compliance und regulatorischen Anforderungen 11:35 - Migrationsstrategie: "Lift & Shift" statt Refactoring 13:49 - Die drei größten Herausforderungen der Migration 19:50 - Was sind die messbaren Verbesserungen? 22:30 - Change Management in der Praxis 27:10 - IT-Trends in der Versicherungsbranche Links Oliver Hackert auf LinkedIn Swiss Life Medienportal AWS Cloud Adoption Framework AWS Financial Services Competency Program Über den Gast Oliver Hackert ist Geschäftsführer und Leiter IT Services Operations Management bei Swiss Life Deutschland. In dieser Rolle verantwortet er den gesamten Tech Stack und hat die Cloud-Transformation initiiert und erfolgreich umgesetzt. Hosts Oskar Neumann (AWS) Jana Kupfer (AWS) AWS Cloud Horizonte ist der offizielle deutschsprachige AWS Podcast.
Wer sich „zwischen den Jahren“ nicht für News aus der Automobilindustrie interessierte, hat zwei Hammer-Meldungen verpasst, die gleichzeitig erahnen lassen, was uns in diesem Jahr in der Branche blüht. Zum einen haben Volkwagen, Betriebsrat und Gewerkschaft noch vor Weihnachten ihren wochenlang schwelenden Tarifkonflikt beigelegt und eine Einigung erzielt, die von allen Beteiligten im Nachgang als Erfolg und positives Signal für die nahe Zukunft gewertet wurden. Doch ist das wirklich der notwendige Durchbruch oder bleibt speziell die Kernmarke VW eine Dauerbaustelle? Hammer-Meldung Nummer zwei: Honda und Nissan denken über eine Mega-Fusion nach. So könnte der drittgrößte Autobauer der Welt entstehen und beide japanische Schwergewichte robuster in die Zukunft gehen. Doch auch hier gibt es Zweifel, gerade was den Nachholbedarf bei digitalen Innovationen anbelangt. Die wiederum stehen wie zu jedem Jahresstart in der Wüste von Nevada im Fokus: Pascal und Yannick schauen auf die Tech-Trends der diesjährigen CES in Las Vegas. Und da steht mal wieder ein Thema hoch im Kurs, das wie kaum ein anderes zum Gamechanger in der Autoindustrie wird. Alle Details zur Einigung im Tarifkonflikt bei VW: https://www.automobil-produktion.de/management/volkswagen-drohen-werksschliessungen-und-entlassungen-postID-306724-539.html Analysen zur angekündigten Mega-Fusion zwischen Nissan und Honda: https://www.automobil-produktion.de/management/das-steckt-hinter-den-fusionsplaenen-von-honda-und-nissan-978.html Alle Auto-Neuheiten von der CES: https://www.automotiveit.eu/technology/ces-stellt-das-auto-in-den-mittelpunkt-postid-306749-152.html Die wichtigsten IT-Trends 2025: https://www.automotiveit.eu/strategy/das-sind-die-zentralen-it-trends-fuer-2023-7-postid-298306-27-367.html Mehr zu Pascal und Yannick finden Sie auf LinkedIn: Pascal Nagel: https://www.linkedin.com/in/pascal-nagel/ Yannick Tiedemann: www.linkedin.com/in/yannick-tiedemann Hinweis: Die im Podcast getätigten Aussagen spiegeln die Privatmeinung der Gesprächspartner wider und entsprechen nicht zwingend den Darstellungen des jeweiligen Arbeitgebers
Das IT Jahr 2024 verlief turbulent. Vor allem das allgegenwärtige Thema KI schüttelte die Branche weltweit gehörig durch. Dazu kommen all die anderen Themen, die Anwender wie Anbieter auf Trab halten. In Sachen digitaler Transformation geht es ans Eingemachte, die IT muss endlich liefern und natürlich das allgegenwärtige Thema IT-Sicherheit, das den Verantwortlichen so manche schlaflose Nacht bereitet hat. Nichts deutet derzeit darauf hin, dass es im Jahr 2025 ruhiger oder entspannter in der globalen IT-Branche zugehen dürfte. Wie die Redaktionen von CIO, CSO und Computerwoche die großen IT-Trends für 2025 einschätzen, darum geht es in dieser Episode von TechTalk, Voice of Digital.
Join Maddie Regis for a special "best of" episode of Automox Insiders. This December edition highlights memorable moments from previous episodes, showcasing insights and expertise shared by guests across various departments at Automox. Maddie reflects on the connections built through these conversations and shares her gratitude with listeners and contributors alike.
Handelsvertreter Heroes - Heldengeschichten aus dem B2B-Vertrieb
HVH INSIGHTS I In dieser Episode von HVH Insights besprechen André Keeve und Martin Theissing ein zentrales Thema für Handelsvertreter: Eigener Server oder Cloud – Welche Lösung ist die beste für die Verwaltung von Daten? Dabei beleuchten sie die wichtigsten Unterschiede, Vor- und Nachteile beider Ansätze und geben wertvolle Einblicke in aktuelle IT-Trends.
Nora Lindstrom, Senior ICT4D Director at Catholic Relief Services, summarizes the three digital trends that emerged from the 2024 discussions and shares the main learnings she took home from the Conference in Ghana. Explore more ICT4D content on our website www.ict4dconference.org
I wonder what's next? Sean Sebring and Chrystal Taylor discuss the tech trends and predictions published by Gartner, Forrester, and VMblog, with Global Tech Evangelist for Observability Sascha Giese. Can they predict the future? © 2024 SolarWinds Worldwide, LLC. All rights reserved
Ob Cloud-Services, Quantencomputing oder KI - welche Technologie-Prognosen sind für dieses Jahr zu erwarten? Zum Jahresauftakt finden Sidonie und Sven in der neuen Folge von “Das Ohr am Netz” heraus, welche technologischen Trendthemen uns 2024 begleiten werden, allen voran das Thema Künstliche Intelligenz. Mit Ivo Ivanov, Chief Executive Officer von DE-CIX, spricht Sven über die Tech-Trends, auf die sich IT-Unternehmen in diesem Jahr einstellen können. Außerdem erklärt er, welche Voraussetzungen geschaffen werden müssen, damit digitale Infrastrukturen ausreichend für zukünftige Innovationen aufgestellt sind. Und er verrät, welche Verbindung es zwischen Pizzaboxen und dem Internet gibt. Saskia Steinacker ist Senior Vice President und Global Head Strategy and Digital Transformation bei der Bayer AG. Im Gespräch mit Sidonie verrät sie, wie der Konzern KI einsetzt und gibt spannende Praxisbeispiele aus dem Bereich Life-Sciences. Zudem erklärt sie, welche Aspekte Unternehmen für eine erfolgreiche digitale Transformation berücksichtigen sollten. Weitere Informationen: eco Umfrage zu IT-Trends 2024 eco Neujahrsempfang in Berlin ----------- Redaktion: Christin Müller, Laura Rodenbeck, Anja Wittenburg Schnitt: David Grassinger Moderation: Sidonie Krug, Sven Oswald Produktion: eco – Verband der Internetwirtschaft e.V.
Rückwärts nach vorn: nach zwei Folgen Jahresrückblick schwenkt bei Pascal und Yannick der Fokus auf das neue Jahr. Was sind die wichtigsten Trends in IT & Digitalisierung im Jahr 2024 in der Automobilindustrie? Eine erste Antwort steckt in einem neuen Beitrag bei automotiveIT, in dem sich unsere Autorin Daniela Hoffmann mit zwei Zulieferern über die IT-Herausforderungen in diesem Jahr unterhalten hat. Entscheidend wird sein, die Datenstringenz unternehmensübergreifend mithilfe innovativer KI-Tools und der Cloud herzustellen und trotz steigender Komplexität zentrale (Cyber-)Sicherheitsaspekte nicht zu vernachlässigen. Für Pascal und Yannick ist derweil klar: 2024 wird kein Tech-Hype-Jahr, sondern eines, das unter dem Motto steht: Gutes schützen, mit Neuem Werte schaffen. Die zentralen IT-Trends 2024 in der Autoindustrie von Daniela Hoffmann: https://www.automotiveit.eu/strategy/das-sind-die-zentralen-it-trends-fuer-2023-727.html Die Tech-Trends von Gartner: https://www.gartner.de/de/artikel/die-10-wichtigsten-strategischen-technologie-trends-von-gartner-fuer-2024 Die IT-Budgets für 2024 von Capgemini: https://www.capgemini.com/de-de/insights/blog/it-trends-2024-it-budgets-werden-umgeschichtet/ Mehr zu Pascal und Yannick findet ihr auf LinkedIn: Pascal Nagel: https://www.linkedin.com/in/pascal-nagel-29193297/ Yannick Tiedemann: https://www.linkedin.com/in/yannick-tiedemann-8a8a83a0/ Spannende Hintergründe und Interviews rund um die Automobilindustrie auf: www.automotiveIT.eu www.automobil-produktion.de Hinweis: Die im Podcast getätigten Aussagen spiegeln die Privatmeinung der Gesprächspartner wider und entsprechen nicht zwingend den Darstellungen des jeweiligen Arbeitgebers.
The Transformation Ground Control podcast covers a number of topics important to digital and business transformation. This episode covers the following topics and interviews: Top 7 IT Trends, Q&A (Kyler Cheatham, Third Stage Consulting) Funding for Digital Transformations in Africa (Kyler Cheatham, Third Stage Consulting) ERP Software vs Best of Breed (Soma Somasundaram, Infor CTO) Digital transformation Case Study in the Packaging Industry (Scott Janke, Third Stage Consulting) We also cover a number of other relevant topics related to digital and business transformation throughout the show. This weekly podcast series premiers live on YouTube every Wednesday at 8am New York/1pm London/9pm Hong Kong. You can also subscribe to the podcast on Apple, Google, Spotify, Pandora, or your favorite podcast platform. Register here
The IT Trends report is released by SolarWinds every year with predictions on what will be the most popular trends in IT during the upcoming months. As we enter the second half of 2022, hosts Sean Sebring and Chris Bowie unpack the SolarWinds 2022 IT Trends report with Professor Dr. Sally Eaves. The three discuss findings from the report, getting hybrid IT right, managing complexity, Observability, and even... time travel?
Was genau ist Kubernetes und Containering – und wie kann die Softwareentwicklung davon profitieren? Das erklärt uns heute unser Gast Adrian Ionel, Chairman und CEO von Mirantis. Wir erfahren außerdem, wieso ein Vergleich zu physikalischen Containern gar nicht so verkehrt ist, wo die Technologie bereits heute zum Einsatz kommt und wieso das Thema auch in Zukunft nicht mehr wegzudenken ist. Des weiteren gibt uns Adrian noch eine persönliche Einschätzung, welche aktuellen IT-Trends die Welt nachhaltig verändern werden.
Wir alle kennen und schätzen die langfristigen Prognosen zu zukünftigen Trends im IT-Umfeld. Diese sind hilfreich für den Wissensaufbau und zur langfristigen Ausrichtung von IT-Organisationen, aber das operative Management das Tagesgeschäftes unterstützen diese Prognosen nicht. Genau das liefert das Trendradar CIO. Mit seinen kurzfristigen Prognosen der IT-Trends für die nächsten 12 Monate. Entwickelt wurde das Trendradar vom Institut für Wirtschaftsinformatik am Lehrstuhl von Prof. Dr. Walter Brenner an der Universität St. Gallen. Wie das funktioniert, woher die Daten kommen und welche Ergebnisse der Trendradar CIO liefert, diskutieren wir in diesem Podcast.
Axel entwickelt gerne Prozesse und verbindet seine Leidenschaft für Fitness und Gesundheit mit den neusten IT-Trends und den Möglichkeiten, die die Digitalisierung bietet. Sein beruflicher Weg beginnt nach der Schule mit einem IT-Studium. Er merkt schnell, dass er da nicht richtig ist und macht sein Hobby Fitness und Gesundheit zum Beruf, indem er Sport-Ökonomie studiert. Schon nach kurzer Zeit kennt er alle Seiten der Branche, arbeitet als Fitnesstrainer, und entwickelt ausgeklügelte Marketing-Strategien. Als die Fitnessketten boomen und sein Chef das inhabergeführte Studio verkaufen will, entschließt er sich gemeinsam mit einem Kollegen, den Sprung in die Selbstständigkeit zu wagen. Sie bauen ihr Studio konsequent in einer Nische auf, um sich von den Ketten zu unterscheiden und sind damit sehr erfolgreich.Als zeitgleich das Betriebliche Gesundheitsmanagement BGM einen Boom erlebt, gründet er seine zweite Firma. Er berät und begleitet Firmen dabei, ein funktionierendes und individuell auf das Unternehmen abgestimmte BGM zu installieren. Axel erzählt von bewegenden und prägenden Momenten, die ihn bis heue begleiten. Als er die Chance erhält, Fitness nach draußen zu bringen, eröffnet er den ersten Beachfitness Club in Dresden, indem er u.a. wo Functional Fitness und Cycling mit Blick auf den See anbietet.Außerdem sprechen wir über seinen größten Tiefschlag und wie er damit umgegangen ist. Er nennt es „die eigenen Regeln brechen“. Er erzählt, wie wichtig ihm die Optimierung von Prozessen ist und beschreibt die Gründe, warum die meisten Menschen in Fitnessstudios gehen. Axel erzählt uns, wie wichtig es ihm ist, selber an der Basis mitzuarbeiten und welche Ziele er als nächstes anpeilt. Link zu den Webseiten Effective Fitness und Beachfitness Link zur Ferienwohnung in der Sächsischen SchweizVernetze dich mit Axel auf LinkedIn und folge ihm auf InstagramVerpasse keine meiner Podcast Folgen und abonniere meinen Podcast auf Spotify oder itunes Ich freue mich sehr, wenn du meinen Podcast bewertest BewertungVernetze dich mit mir auf LinkedIn und Xing und folge mir auf Facebook Instagram YouTubeHier geht's zu den ShownotesJede Personal Brand braucht eine StoryDein Personal Branding braucht Deine persönliche Story. Mit Hilfe deiner Personal Brand Story lässt Du Deine Zuhörer ganz nah an Dich heran. Du baust eine emotionale Verbindung zu ihnen auf und schaffst damit ein vertrauensvolles und solides Fundament für Eure Zusammenarbeit. Deine Personal Brand Story ist einzigartig und unverwechselbar. Niemand erzählt die gleiche Story wie du. Lass uns über deine Personal Brand Story sprechen. Vereinbare jetzt ein kostenfreies Vorgespräch mit mir Terminvereinbarung.www.anjakuhn.comSupport the show (https://www.buzzsprout.com/1050742)
Doug Stewart, Sr. IT Manager for the College of Agricultural & Environmental Sciences, and Lee Taylor, IT Manager for Academic Programs, discuss IT Trends and how to be sure you are staying secure from spam and other scams.
In diesem deutschsprachigen VMware Podcast mit dem Moderator Björn Brundert, VMware, diskutieren wir mit Gästen über IT-Trends & -Themen. Wir möchten damit einen Beitrag leisten, die sehr stark IT-getriebene Zukunft besser verstehen und gestalten zu können. This podcast is hosted by ZenCast.fm
The InPursuit Podcast: Insights from the Education & Workplace Lifecycles
Join my conversation with Dr. Jerry Luftman, CEO and Founder of the Global Institute for IT Management, as we discuss how IT and non-IT leaders are coming together to utilize technology for greater return on investment and greater impact. Dr. Jerry Luftman is the CEO and Founder of the Global Institute for IT Management and an international authority on IT business alignment and IT Trends. His experience combines the strengths of CIO/practitioner, consultant, and academic. His proficiency in business-IT alignment and global IT trends, 18 books, published research, consulting, mentoring, and teaching/speaking engagements exemplify Dr. Luftman's expertise and leadership. After a distinguished 22 year career with IBM, he had an exemplary career for 20 years as Professor, Founder and Associate Dean of the Stevens Institute of Technology Information Systems Programs. Find out more at: www.globaliim.com --- This episode is sponsored by · Anchor: The easiest way to make a podcast. https://anchor.fm/app
Hospitals of the future. Will there be hospitals in the future? We've talked to Henrique Martins to ask him for his thoughts about this topic, Artificial Intelligence and much more. Henrique Martins, MD, PhD, FIAHSI. He has a Medical Degree, Internal Medicine Speciality, a Master and PhD degrees in Management, and is finishing his Master in Law,studying Public Liability implications of AI in Health. He is a National Defence Auditor (National institute of Defence, Ministry of Defence, Portugal). He is a Medical Doctor and University Professor at a Medical School and two Business schools, teaching and researching in Digital Health, Leadership and Management education for Medical Students and Health Professionals. He was one of the first CMIOs in Portugal in 2009–2013 at Hospital Fernando Fonseca, Lisbon, where he implemented large EHR system and founded an Innovation Center in Big Data and Robotics. He is the past president of SPMS, Portugal's Digital Health Agency, where he led National eHealth efforts for close to 7 years. He represented Portugal for 8 years and was the former Member States co-chair of the EU eHealth Network, the highest policy body on eHealth in the Union. Elected Fellow of the International Academy of Health Sciences Informatics (within IMIA) in July 2020. Since August 2020 he has integrates theHL7 Europe Foundation Board of Diretors. He now works as an Academic in two high-ranked business schools and one medical school, and on individual consulting projects in Healthcare Transformation and Digital Health (www.henriquemartins.eu). He has authored a series of papers some of which looking at new trends for digital health at national and hospital level. Outras referências feitas no episódio: Henrique Martins' websiteKiwi Hospital (by Henrique Martins @ Plataforma Media)Serviços Partilhados do Ministério da Saúde (SPMS)Arlindo Oliveira and the Artificial Intelligence [PT] (Podcast Cruzamento) Contactos: CruzamentoPodcast.comcruzamentopodcast@gmail.comTwitter: @cruzamentofm André Correia: LinkedIneBook "Strategic Impact of IT Trends in the Pharmaceutical IndustryTwitter Daniel Guedelha: LinkedInRelatório “Pharmaceutical Cluster in Portugal”Twitter
Numa altura em que a telesaúde ganha cada vez maior importância, falamos com Micaela Seemann Monteiro sobre a relevância que as novas tecnologias vão ter num contexto hospitalar e, também, sobre o papel do Chief Medical Officer no contexto de transformação digital. Micaela Seemann Monteiro é médica, especialista em Medicina Interna. Formou-se na Heinrich-Heine-Universität em Düsseldorf. Especializou-se e trabalhou na Alemanha, Grã-Bretanha e Portugal. Dirigiu Serviços de Urgência durante mais de 10 anos. Neste contexto, Micaela e a sua equipa ganharam o “Prémio de Qualidade Maria Amélia de Mello”. Frequentou o Programa de Alta Direção de Instituições de Saúde da AESE Business School. É pós graduada em gestão de informação e business intelligence em saúde pela NOVA Information Management School. Trabalhou nos Serviços Partilhados do Ministério da Saúde como Directora do Centro Nacional de Telessaúde e do Centro de Contacto do SNS, SNS 24. Entre outros projectos, liderou a concepção do Plano Estratégico Nacional de Telessaúde e do canal digital do SNS 24. Micaela participou em vários projectos de investigação que exploram a IA e o Processamento de Linguagem Natural no âmbito da saúde, entre outros com o Instituto Fraunhofer, e com o apoio da Fundação Portuguesa para a Ciência e Tecnologia. É membro da lista de especialistas da OMS em saúde digital e colabora como perita em saúde digital com a Comissão Europeia e o European Bank for Reconstruction and Development. Desde Janeiro de 2020 desempenha o cargo de Chief Medical Officer para a transformação digital na CUF. Contactos: CruzamentoPodcast.comcruzamentopodcast@gmail.comTwitter: @cruzamentofm André Correia: LinkedIneBook "Strategic Impact of IT Trends in the Pharmaceutical IndustryTwitter Daniel Guedelha: LinkedInRelatório “Pharmaceutical Cluster in Portugal”Twitter
Neste episódio Daniel Guedelha fala-nos sobre o seu percurso e olha para o ecossistema da saúde em Portugal. Destaca sobretudo o importante papel do doente neste ecossistema e a excelente qualidade dos recursos humanos que existem em Portugal. Outras referências feitas no episódio: AI-designed drug to enter human clinical trial for first time (by Financial Times) Contactos: CruzamentoPodcast.comcruzamentopodcast@gmail.comTwitter: @cruzamentofm Daniel Guedelha: LinkedInTwitterRelatório "Pharmaceutical Cluster in Portugal" André Correia: LinkedIneBook "Strategic Impact of IT Trends in the Pharmaceutical IndustryTwitter
No episódio de hoje, André Correia, apresenta-se e fala sobre transformação digital na área da saúde. Outras referências feitas no episódio: Conferência INOFARMADigital Transformation Is About Talent, Not Technology (by Harvard Business Review) Contactos: CruzamentoPodcast.comcruzamentopodcast@gmail.comTwitter: @cruzamentofm André Correia: LinkedIneBook "Strategic Impact of IT Trends in the Pharmaceutical IndustryTwitter Daniel Guedelha: LinkedInRelatório "Pharmaceutical Cluster in Portugal"Twitter
Este é um novo podcast onde os temas do Digital e da Saúde se cruzam para criar um espaço de debate aberto e inovador. Mas o que é o Cruzamento? Uma série de entrevistas descontraídas, mas com conteúdos importantes e atuais. Este podcast tem como objetivo debater 2 grandes temas: Digital e/ou Saúde, tentando sempre olhar para Portugal. Ambicionamos que este podcast sirva como fonte de inovação e de criatividade para os nossos ouvintes. Para enviar sugestões e recomendações: Cruzamentopodcast.com Email Twitter Facebook Group André Correia: LinkedIn Website e eBook "Strategic Impact of IT Trends in the Pharmaceutical Industry" Twitter Daniel Guedelha: LinkedIn Relatório “O cluster farmacêutico em Portugal e a teoria Michael Porter Diamond” Twitter
Hallo und herzlich willkommen zu Folge 61 im Cloud Computing Report Podcast. Mein heutiger Geprächspartner ist Matthias Haas, CTO der Firma IGEL Technology. https://traffic.libsyn.com/cloud-computing-report-podcast/cloud-computing-report-podcast-matthias-haas-igel.mp3 “Alle Zeichen stehen auf Desktop-as-a-Service” – Unter diesem Motto wagte Matthias Haas zu Beginn des Jahres den Blick in die Kristallkugel und teilte seine Einschätzung zu den wichtigsten IT-Trends im Jahr ... Weiterlesen ... Der Beitrag Folge 61: Interview mit Matthias Haas, CTO, IGEL Technology erschien zuerst auf Cloud Computing Report.
Podcast com resumo diário com as principais notícias do mundo da tecnologia da PCWorld Brasil, um site da rede IT Trends. No episódio de hoje: - Samsung anuncia os novos intermediários Galaxy A51 e Galaxy A71: http://bit.ly/2YIimcJ - Bug traz modo escuro no WhatsApp para Android: http://bit.ly/2ROiA0C - Google e governo de SP firmam parceria para mapear região rural do estado: http://bit.ly/2Ear2zf - Entenda o que é biohacking e quem já está adotando essa prática: http://bit.ly/2rFfqla - Novo centro da Amazon em Pernambuco promete entregas mais rápidas no Nordeste: http://bit.ly/35mFFM0
Resumo diário com as principais notícias do mundo da tecnologia da PCWorld Brasil e demais sites da rede IT Trends. Hoje: - Larry Page e Sergey Brin, cofundadores do Google, deixam presidência da Alphabet: https://bit.ly/2sG5FDm - Motorola One Hyper é anunciado com câmera de 64 MP por R$ 2.499: https://bit.ly/2OOyx4X - Leitores biométricos para smartphones poderão ler dois dedos ao mesmo tempo: https://bit.ly/360lZ08 - Xiaomi lança programa de empréstimo de dinheiro na Índia: https://bit.ly/351TeQs - Mercado de TI no Brasil deve crescer 4,5% em 2020, segundo IDC:https://bit.ly/2RjRz4V - Pou é removido da Google Play Store:
Resumo diário com as principais notícias do mundo da tecnologia da PCWorld Brasil. Hoje: Qualcomm anuncia Snapdragon 865 e 765 Leilão do 5G no Brasil deve ser adiado para 2021: https://bit.ly/2Ri3ZdM Rappi agora aceita Google Pay como forma de pagamento: https://bit.ly/2Rj4bcn Patinetes elétricos da Uber chegam ao Brasil: https://bit.ly/2YaDCaY Dicas de Agile Coach no IT Trends: https://bit.ly/2LkD0tZ
Im Podcast spricht der Herausgeber Michael Lang („Von Augmented Reality bis KI – Die wichtigsten IT-Themen, die Sie für Ihr Unternehmen kennen müssen“) mit dem Autor Klemens Schnattinger zum Thema Künstliche Intelligenz (KI). Herr Schnattinger ist Professor und Studiengangsleiter für Data Science an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg und promovierte zum Thema „Text Mining“. Außerdem führte er verschiedene anwendungsorientierte KI-Projekte zu Themen der Datenanalyse durch. Fragen: 1. Aktuell gibt es zahlreiche IT-Trends. Was sind die besonders bedeutenden für Unternehmen? 2. Welches Potenzial sehen Sie bei der KI für die betriebswirtschaftliche Entscheidungsfindung? 3. Wie aufwändig ist die Umsetzung? 4. Wenn das Know-How vorhanden ist. Welche grundlegenden Prinzipien zur Umsetzung sind wesentlich? 5. Wenn Sie Entscheidungsträgern einen Tipp zum Einsatz von KI geben dürften: Welcher wäre das? Ab März 2020 ganz einfach nachzulesen unter: https://www.hanser-fachbuch.de/buch/Von+Augmented+Reality+bis+KI+Die+wichtigsten+IT+Themen+die+Sie+fuer+Ihr+Unternehmen+kennen+muessen/9783446459151
Im Podcast spricht der Herausgeber Michael Lang („Von Augmented Reality bis KI – Die wichtigsten IT-Themen, die Sie für Ihr Unternehmen kennen müssen“) mit dem Autor Markus Weinberger über das Internet der Dinge. Herr Weinberger ist Professor im Studiengang Internet der Dinge an der Hochschule Aalen. Und hat das Bosch Internet of Things Lab an der Universität St. Gallen und der ETH Zürich aufgebaut und geleitet. Fragen: 1. Aktuell gibt es ja zahlreiche IT-Trends. Welche sind Ihrer Meinung nach die besonders bedeutenden Themen für Unternehmen? 2. Internet der Dinge, künstliche Intelligenz, maschinelles Lernen und Blockchain. Das sind drei sehr wichtige Themen, mit denen sich Unternehmen auseinandersetzen sollten. Was ist eigentlich das Internet der Dinge? 3. Wie können Unternehmen Nutzen aus dem Internet der Dinge ziehen? 4. Wie muss ein Unternehmen denn vorgehen, um diesen Nutzen tatsächlich zu realisieren? 5. Wenn Sie Entscheidungsträgern einen Tipp zum Einsatz vom Internet der Dinge geben dürften: Welcher wäre das? Ab März 2020 ganz einfach nachzulesen unter: https://www.hanser-fachbuch.de/buch/Von+Augmented+Reality+bis+KI+Die+wichtigsten+IT+Themen+die+Sie+fuer+Ihr+Unternehmen+kennen+muessen/9783446459151
This week on Coffee Next Tuesday, Dom and Tarleton discuss a recent Gartner insight report that highlights 10 IT Trends destined to impact the global markets by 2022.
In der heutigen Folge geht es um die IT-Organisation eines Krankenhauses im digitalen Wandel. Wenn die Krankenakte plötzlich digital und nicht mehr in Papierform ist ergeben sich besondere Herausforderungen im Krankenhaus. Über dies und vieles weitere spreche ich mit Jens Schulze, CIO am Klinikum in Leverkusen. Folgende Aspekte werden in der Podcast-Folge besprochen: * Aktuelle Herausforderungen für die IT-Organisation [00:02:00] * Strategische und operative Handlungsoptionen mit Demand- und Architekturmanagement für die Krankenhaus-IT-Organisation [00:03:30] * Einbeziehung der Mitarbeiter in den digitalen Wandel [00:08:20] * Besonderheiten der Krankenhaus-IT: Rahmenparameter und IT-Trends [00:10:40] * Gesundheitsdaten im vernetzten Gesundheitsökosystem bestehend aus Medizintechnik, Krankenhaus-IT, Ärzten, Krankenkassen, Apotheken und Patienten [00:14:30] * Es geht um Menschenleben: Die Krankenhaus-IT läuft 24/7 und 365 Tage im Jahr [00:23:35] * Spagat zwischen Regulierung und Flexibilisierung in der IT-Organisation eines Krankenhauses [00:28:10] * Ein Tipp an die CIOs und IT-Manager [00:30:15] Alle Shownotes mit Details zu dieser Podcast Folge und dem transkribierten Interview, sowie Links zu den Aktivitäten von Jens Schulze finden Sie unter www.cio-podcast.de/cio032
Carl Berger, Professor and Dean Emeritus at the University of Michigan, School of Education and Dr Kenneth C.Green, founding director of The Campus Computing Project discuss IT Trends in higher education with Professor Kerri-Lee Krause.