POPULARITY
China will firmly defend its interests and support the multilateral trading system, while urging the United States to engage more in equal dialogue to ease friction and seek common ground in pursuit of a more open global economy, said analysts and business leaders on Sunday.分析人士及商界人士于周日表示,中国将坚定维护自身利益,支持多边贸易体制,同时敦促美方更多地开展平等对话,以缓解摩擦、寻求共识,推动构建更加开放的全球经济。As He Lifeng, a member of the Political Bureau of the Communist Party of China Central Committee and vice-premier of the State Council, China's Cabinet, leads a delegation in Madrid, Spain, for talks with US counterparts from Sunday to Wednesday, market watchers said the meetings are aimed at addressing long-standing friction and exploring constructive solutions.中共中央政治局委员、国务院副总理何立峰率团于周日至周三在西班牙马德里同美方代表举行会谈。市场观察人士指出,此次会谈旨在解决长期存在的经贸摩擦,并探讨建设性解决方案。The two sides will discuss economic and trade issues, such as unilateral tariff measures adopted by the US, the abuse of export controls and the TikTok issue, according to the Ministry of Commerce.据商务部介绍,双方将围绕美方单边关税措施、滥用出口管制、TikTok等经贸议题展开讨论。Wang Wen, dean of Renmin University of China's Chongyang Institute for Financial Studies, said the previous three rounds of trade talks between China and the US signaled willingness on both sides to find common ground, bringing much-needed optimism to international markets.中国人民大学重阳金融研究院院长王文表示,此前中美三轮经贸会谈已释放出双方寻求共识的积极意愿,为国际市场注入了亟需的信心。"With global economic momentum faltering, the international community is watching closely the talks in Spain, hoping both sides can translate dialogue into more substantive progress that would benefit not just the two nations, but all," he said.他指出:“当前全球经济增长动能不足,国际社会正密切关注此次西班牙会谈,期待双方能将对话转化为更具实质性的进展,这不仅惠及中美两国,更将造福世界各国。”Li Yong, a senior research fellow at the Beijing-based China Association of International Trade, said that under such circumstances, effectively addressing topics such as unilateral US tariff measures and the abuse of export controls is essential to fostering smoother China-US economic and trade relations, particularly in rebuilding trust and stabilizing cooperation.中国国际贸易学会高级研究员李永表示,在此背景下,有效解决美方单边关税措施、滥用出口管制等问题,对于推动中美经贸关系顺畅发展至关重要,尤其是在重建互信、稳定合作方面具有重要意义。Chen Wenling, former chief economist at the China Center for International Economic Exchanges, said the path to productive dialogue requires mutual respect and effort. She warned that Washington's recent unilateral moves — including a fresh wave of sanctions against Chinese companies — risk undermining the very foundation of engagement.中国国际经济交流中心前首席经济学家陈文玲认为,开展富有成效的对话需要双方相互尊重、共同努力。她警示,美方近期采取的单边行动——包括新一轮对华企业制裁——可能会破坏双方交往的基础。These are not good-faith gestures, but pressure tactics that Beijing will firmly oppose rather than concede to, Chen said.陈文玲强调:“这些并非善意之举,而是施压手段,中方将坚决反对,绝不妥协。”"China always remains open to dialogues with the US, but only based on mutual respect and equal standing. The onus is now on Washington to decide whether it will approach the negotiating table as an equal partner seeking mutually acceptable solutions," she added.她进一步指出:“中方始终愿与美方开展对话,但对话必须建立在相互尊重、平等相待的基础之上。当前,美方需作出抉择:是否以平等伙伴的身份坐到谈判桌前,寻求双方都能接受的解决方案。”On Saturday, the Ministry of Commerce responded to a US move to add multiple Chinese entities to its export control list. A spokesperson said that China firmly opposes the move, which targets Chinese entities in the semiconductor, biotechnology, aerospace, and commercial and trade logistics sectors.周六,商务部就美方将多家中国实体列入出口管制清单一事作出回应。发言人表示,中方坚决反对这一做法,此次美方制裁针对的是中国半导体、生物技术、航空航天、商贸物流等领域的实体。Noting that the two countries are scheduled to hold economic and trade talks in Spain starting on Sunday, the spokesperson said the US decision to sanction Chinese businesses raises questions about its true intentions.发言人指出,中美双方定于周日在西班牙举行经贸会谈,美方此时制裁中国企业,其真实意图令人质疑。The Ministry of Commerce also announced on the same day that it has initiated an anti-dumping investigation into imports of certain analog integrated circuit chips originating in the US, and it launched an anti-discrimination investigation into relevant US measures targeting China's integrated circuit sector.同日,商务部还宣布,已对原产于美国的部分模拟集成电路芯片发起反倾销调查,并就美方针对中国集成电路产业的相关措施发起反歧视调查。Following these moves, the Beijing-based China Semiconductor Industry Association issued a statement stressing that the healthy development of the semiconductor industry requires a fair competitive environment.此后,位于北京的中国半导体行业协会发表声明强调,半导体产业的健康发展需要公平的竞争环境。The China Chamber of Commerce for Import and Export of Machinery and Electronic Products called for domestic companies to boost innovation, strengthen industrial coordination and deepen global cooperation, while warning that unilateral measures risk disrupting international industrial and supply chains.中国机电产品进出口商会呼吁国内企业加大创新力度、加强产业协同、深化国际合作,同时警示,单边措施可能扰乱国际产业链供应链。John Quelch, a professor at Duke University's Fuqua School of Business, said: "The recent trend toward decoupling, particularly in technology and supply chains, reflects a deeper anxiety about dependence and vulnerability. But we must not lose sight of the broader truth: China and the US remain deeply intertwined."杜克大学福库商学院教授约翰・奎尔奇表示:“近期在技术和供应链等领域出现的‘脱钩'趋势,反映出各方对依赖风险和脆弱性的深层担忧。但我们不能忽视一个更重要的事实:中美经济仍深度交融。”He said the two sides must search for new equilibrium, one that balances competition with cooperation, and national interest with global responsibility.他认为,双方需寻求新的平衡,在竞争与合作之间、国家利益与全球责任之间找到平衡点。Olaf Schmidt, vice-president of Messe Frankfurt Exhibition, a German trade fair and event organizer, said his company has always championed global free trade, believing that it is vital to connect people, products and markets.德国展会运营商法兰克福展览集团副总裁奥拉夫・施密特表示,集团始终倡导全球自由贸易,坚信自由贸易对于连接人与人、产品与市场至关重要。multilateraladj.多边的;涉及多方的/ˌmʌltiˈlætərəl/frictionn.摩擦;矛盾;不和/ˈfrɪkʃn/unilateraladj.单边的;单方面的/ˌjuːnɪˈlætrəl/onusn.责任;义务;负担/ˈəʊnəs/decouplingn.脱钩;分离/ˌdiːˈkʌplɪŋ/
Direkt neben dem Leuchtturm Kleiner Preuße in Wremen ist der Liegeplatz des Fischkutters Claudia. Jahrelang ist Olaf Schmidt damit zum Krabbenfang auf die Nordsee hinaus gefahren, nun hat er sein Konzept geändert. Zusammen mit seinem Bruder René Schmidt bietet er Gästefahrten an, erzählt unterwegs vom Beruf des Krabbenfischers, zeigt Leuchttürme oder fährt zu den riesigen Containerschiffen, die in Bremerhaven an der Kaje liegen. Man kann den Kutter Claudia für ein Fest buchen und auch für die letzte Fahrt. In der aktuellen Podcast-Folge erzählt René Schmidt von der eindrucksvollen Atmosphäre einer Seebestattung - und natürlich auch von all den anderen Erlebnissen an Bord. www.direktvomkutter.dewww. baerbel-fening.de
Das Podcast-Format "Halbnah - Der Filmpodcast" von Olsen (Dicke Bahn) und meiner Herrlichkeit wird parallel auf unseren beiden Hauptkanälen veröffentlicht. Olsens Kanal findet ihr hier: https://linktr.ee/dickebahn Hier geht es um Filme, manchmal um Serien und auf jeden Fall um übergroße Egos. In der aktuellen Ausgabe beschäftigen wir uns ausschließlich und - selbstredend - ausschließlich seriös mit "The Last Of Us". Dafür haben wir uns Unterstützung in unser kleines Ship Of Fools geholt - Kevin aka Dhruide ( https://www.youtube.com/@dhruide1632 ). Interessant wird das Ganze auch dadurch, dass Olsen lediglich Bezug zur TV Serie hat, während Kevin und Dennis auch beide Spiele kennen. In diesem Sinne, gönnt euch mal gute 90 Minuten Intonations-Kunst und macht euch eine Dose Pilze auf. Ein Podcast von Dennis Fuchs und Olaf Schmidt. Alle Links: https://linktr.ee/NACHOBENmedia Die ersten Folgen auf dem ehemaligen "Halbnah"-Account: https://open.spotify.com/show/0dnNGuDWRcDpNRINNTEkPQ
Designers are increasingly using different kinds of materials to produce products that do not harm the environment. Reused plastic bottles, wood, plant fiber, and even seaweed are being used in place of traditional materials for household goods and clothing.Nina Edwards Anker's sconces and chandeliers look like ancient pieces of paper placed around electronic lights known as LEDs. But a closer look shows that they are made of algae.设计师越来越多地使用不同种类的材料来生产对环境无害的产品。可重复使用的塑料瓶、木材、植物纤维,甚至海藻都被用来代替传统的家居用品和服装材料。尼娜·爱德华兹·安克 (Nina Edwards Anker) 的烛台和枝形吊灯看起来就像放置在被称为 LED 的电子灯周围的古老纸片。但仔细观察就会发现它们是由藻类制成的。Anker came up with the idea while working on a doctoral research project at the Oslo School of Architecture and Design. Anker chose not to hide the dried algae. “From the beginning, we wanted to keep the integrity of the material, and display its unique properties,” Anker said. She is one of many designers thinking about traditional materials. She wants to find ways to mix design ideas with production and supply methods that do not use up resources.Anker 在奥斯陆建筑与设计学院从事博士研究项目时萌生了这个想法。 Anker 选择不隐藏干藻。 “从一开始,我们就想保持材料的完整性,并展示其独特的特性,”Anker 说。她是众多考虑传统材料的设计师之一。她想找到将设计理念与不耗尽资源的生产和供应方式相结合的方法。Heimtextil is an international trade show, or fair, for new textiles in Frankfurt, Germany. This year's fair placed attention on making new products that came from reused materials. Olaf Schmidt is Heimtextil's vice president of textiles and textile technology. “We'll see companies demonstrating how inorganic materials like nylon, plastic and metal can be reused – for example, carpet tiles that can be dismantled at the end of their life and used as a raw material for new tiles,” he said. He added, “And there's seaweed, used to produce acoustic mats and panels that provide great insulation, are fire-resistant and regulate humidity well...At the end of their life, the panels can be shredded and reused.”Heimtextil 是在德国法兰克福举办的新纺织品国际贸易展或展览会。今年的展会将重点放在使用回收材料制作新产品上。 Olaf Schmidt 是 Heimtextil 的纺织品和纺织技术副总裁。 “我们将看到公司展示如何重复使用尼龙、塑料和金属等无机材料——例如,可以在使用寿命结束时拆卸并用作新瓷砖原材料的方块地毯,”他说。他补充说,“还有海藻,用于生产隔音垫和隔音板,具有良好的隔音性、耐火性和调节湿度......在使用寿命结束时,可以切碎并重复使用这些面板。”Fashion industry expert Veronika Lipar described the field's most important change – a move to sustainability. She said, “The industry is trying to minimize its” effect “on the environment and no longer be the biggest polluter.”Patagonia, North Face and Timberland are among the companies now using natural materials to produce goods. Italian company Frumat has developed a plant-based leather made from the waste created by apple juice makers. Two Mexican developers, Adrian Lopez Velarde and Marte Cazarez, have created a leather they call “Desserto” using nopal cactus leaves. Cactus plants are of interest to new material developers because they can live in hot climates and poor soil.时尚行业专家 Veronika Lipar 描述了该领域最重要的变化——向可持续发展的转变。她说,“该行业正在努力将其对环境的‘影响'降到最低,不再是最大的污染者。” Patagonia、North Face 和 Timberland 等公司现在都在使用天然材料生产商品。意大利公司 Frumat 开发了一种植物皮革,由苹果汁制造商产生的废料制成。两位墨西哥开发商 Adrian Lopez Velarde 和 Marte Cazarez 使用胭脂仙人掌叶制作了一种他们称之为“Desserto”的皮革。新材料开发人员对仙人掌植物很感兴趣,因为它们可以生活在炎热的气候和贫瘠的土壤中。Pinatex helps support farms in the Philippines by using waste from the pineapple harvest to create material that is sold to makers of shoes, clothing and other products. And Bolt Threads, a company based in California, created Mylo, a mycelium-based leather that is used by companies like Adidas, Lululemon and designer Stella McCartney.Pinatex 帮助支持菲律宾的农场,利用菠萝收获时产生的废物生产材料,然后出售给制鞋、服装和其他产品的制造商。总部位于加利福尼亚州的 Bolt Threads 公司创造了 Mylo,这是一种以菌丝体为基础的皮革,被 Adidas、Lululemon 和设计师 Stella McCartney 等公司使用。
Designers are increasingly using different kinds of materials to produce products that do not harm the environment. Reused plastic bottles, wood, plant fiber, and even seaweed are being used in place of traditional materials for household goods and clothing.设计师越来越多地使用不同种类的材料来生产对环境无害的产品。重复使用的塑料瓶、木材、植物纤维,甚至海藻都被用来代替传统的家居用品和服装材料。Nina Edwards Anker's sconces and chandeliers look like ancient pieces of paper placed around electronic lights known as LEDs. But a closer look shows that they are made of algae. Anker came up with the idea while working on a doctoral research project at the Oslo School of Architecture and Design.Nina Edwards Anker 的烛台和枝形吊灯看起来就像放置在称为 LED 的电子灯周围的古老纸片。但仔细观察就会发现它们是由藻类制成的。 Anker 在奥斯陆建筑与设计学院从事博士研究项目时萌生了这个想法。Anker chose not to hide the dried algae. “From the beginning, we wanted to keep the integrity of the material, and display its unique properties,” Anker said.↳ She is one of many designers thinking about traditional materials. She wants to find ways to mix design ideas with production and supply methods that do not use up resources.Anker 选择不隐藏干藻。 “从一开始,我们就想保持材料的完整性,并展示其独特的特性,”Anker 说。↳ 她是众多考虑传统材料的设计师之一。她想找到将设计理念与不耗尽资源的生产和供应方法相结合的方法。Heimtextil is an international trade show, or fair, for new textiles in Frankfurt, Germany. This year's fair placed attention on making new products that came from reused materials. Olaf Schmidt is Heimtextil's vice president of textiles and textile technology.↳ “We'll see companies demonstrating how inorganic materials like nylon, plastic and metal can be reused – for example, carpet tiles that can be dismantled at the end of their life and used as a raw material for new tiles,” he said.Heimtextil 是在德国法兰克福举办的新纺织品国际贸易展或展览会。今年的展会将重点放在使用回收材料制作新产品上。 Olaf Schmidt 是 Heimtextil 的纺织品和纺织技术副总裁。↳作为新瓷砖的原材料,”他说。He added, “And there's seaweed, used to produce acoustic mats and panels that provide great insulation, are fire-resistant and regulate humidity well...At the end of their life, the panels can be shredded and reused.” Fashion industry expert Veronika Lipar described the field's most important change – a move to sustainability. She said, “The industry is trying to minimize its” effect “on the environment and no longer be the biggest polluter.”他补充说,“还有海藻,用于生产隔音垫和隔音板,具有良好的隔音效果,具有防火性能,并且可以很好地调节湿度……在使用寿命结束时,可以切碎并重复使用这些面板。”时尚行业专家 Veronika Lipar 描述了该领域最重要的变化——向可持续发展的转变。她说,“该行业正在努力将其对环境的”影响“降到最低,不再是最大的污染者。”Patagonia, North Face and Timberland are among the companies now using natural materials to produce goods. Italian company Frumat has developed a plant-based leather made from the waste created by apple juice makers. Two Mexican developers, Adrian Lopez Velarde and Marte Cazarez, have created a leather they call “Desserto” using nopal cactus leaves. Cactus plants are of interest to new material developers because they can live in hot climates and poor soil.Patagonia、North Face 和 Timberland 等公司现在都在使用天然材料生产商品。意大利公司 Frumat 开发了一种植物皮革,由苹果汁制造商产生的废料制成。两位墨西哥开发商 Adrian Lopez Velarde 和 Marte Cazarez 使用胭脂仙人掌叶制作了一种他们称之为“Desserto”的皮革。新材料开发人员对仙人掌植物很感兴趣,因为它们可以生活在炎热的气候和贫瘠的土壤中。Pinatex helps support farms in the Philippines by using waste from the pineapple harvest to create material that is sold to makers of shoes, clothing and other products. And Bolt Threads, a company based in California, created Mylo, a mycelium-based leather that is used by companies like Adidas, Lululemon and designer Stella McCartney.Pinatex 帮助支持菲律宾的农场,利用菠萝收获时产生的废物生产材料,然后出售给制鞋、服装和其他产品的制造商。总部位于加利福尼亚州的 Bolt Threads 公司创造了 Mylo,这是一种以菌丝体为基础的皮革,被 Adidas、Lululemon 和设计师 Stella McCartney 等公司使用。
Das Podcast-Format "Halbnah - Der Filmpodcast" von Olsen (Dicke Bahn) und meiner Herrlichkeit wird parallel auf unseren beiden Hauptkanälen veröffentlicht. Olafs Kanal findet ihr hier: https://linktr.ee/dickebahn Hier geht es um Filme, manchmal um Serien und auf jeden Fall um übergroße Egos. Ho ho ho, ihr kleinen Racker! Pünktlich zum Fest haben wir es tatsächlich noch zu einer zweiten Ausgabe Halbnah dieses Jahr geschafft. So jauchzet und frohlocket und lauschet Olsen und mir, wie wir das Filmjahr 2022 Revue passieren lassen und dabei den wichtigen Fragen auf den Grund gehen: Wie bekämpft man Trolle am effektivsten? Welcher Hai-Film ist der schlechteste? Und was war nun eigentlich mit Dresden? Frohes Fest! Ein Podcast von Dennis Fuchs und Olaf Schmidt. Alle Links: https://linktr.ee/NACHOBENmedia Die ersten Folgen auf dem ehemaligen "Halbnah"-Account: https://open.spotify.com/show/0dnNGuDWRcDpNRINNTEkPQ
Kleine Marketingabteilungen sind in mittelständischen B2B-Unternehmen keine Seltenheit. Doch wo soll man mit Marketing anfangen, wenn Zeit und Ressourcen fehlen? Schließlich müssen Inhalte erdacht, Texte geschrieben und Leads generiert werden. Doch wenn hier der Workflow nicht stimmt oder die nötigen Skills fehlen, kann man sich von den vielen Aufgaben schnell lähmen lassen. Deshalb ist es ganz entscheidend, dass die wichtigen Kompetenzen in Ihrer Marketingabteilung vorhanden sind. Das verlangt von Einzelkämpfern natürlich ein breites Spektrum an Fähigkeiten. In dieser Folge sprechen Olaf Schmidt, Business Development Manager bei der INCHRON AG, und marconomy Redakteurin Antonia Röper über Leadgenerierung für Einzelkämpfer. Olaf ist selber Einzelkämpfer auf seinem Gebiet und gibt spannende Tipps und Insights, die einem das das Leben als Einzelkämpfer erleichtern. Was ist für Einzelkämpfer noch wichtig? Und hat jeder das Potenzial dazu als Einzelkämpfer zu agieren? Das alles verrät Olaf in der neuen Podcast Folge. Hören Sie rein, wenn Sie mehr über Leadgenerierung für Einzelkämpfer erfahren wollen. Das erwartet Sie in dieser Folge: Ab Minute 3:40: Erste Schritte als Einzelkämpfer Ab Minute 5:47: Wichtige Touchpoints Ab Minute 7:00: Leadgenerierung auf LinkedIn Ab Minute 8:30: Worauf man als Einzelkämpfer achten sollte Ab Minute 9:30: B2B Leads vorqualifizieren Ab Minute 12:25: Effiziente Nutzung der Arbeitszeit Ab Minute 14:00: Einzelkämpfer Learnings Ab Minute 15:00: Herausforderungen für Einzelkämpfer Ab Minute 15:50: Wie gelingt Leadgenerierung als Einzelkämpfer Ab Minute 17:10: Kann jeder Einzelkämpfer sein? Ab Minute 18:20: Tipps für Einzelkämpfer
Das Podcast-Format "Halbnah - Der Filmpodcast" von Olsen (Dicke Bahn) und meiner Herrlichkeit wird parallel auf unseren beiden Hauptkanälen veröffentlicht. Olafs Kanal findet ihr hier: https://linktr.ee/dickebahn Hier geht es um Filme, manchmal um Serien und auf jeden Fall um übergroße Egos. Was haben Hans Zimmer, The Batman, The Knight, Moonfall, Heilstätten, The Card Counter, Joel Schumacher, der Typ aus The Batman der wo auch schon den Kumpel von James Bond spielt und dessen Namen mir gerade nicht einfällt, Zitate raten und Schlüssellöcher gemeinsam? Das muss jeder für sich selbst herausfinden. Viel Spaß bei dieser Ausgabe! __________________________________________________________________________ Ein Podcast von Dennis Fuchs und Olaf Schmidt. Alle Links: https://linktr.ee/NACHOBENmedia Die ersten Folgen auf dem ehemaligen "Halbnah"-Account: https://open.spotify.com/show/0dnNGuDWRcDpNRINNTEkPQ
Jahreszusammenfassung: wie war und was brachte denn dieses #2021? Gucken wir doch nochmal gemeinsam drüber!Da sind wir nun, mitten im Dezember. Das Jahr 2021 neigt sich dem Ende zu. Und bald werden, von der teuren ARD bis hin zum Werbefenster RTL alle wieder ihre Jahresrückblicke bringen. Ziel ist also, schneller zu sein, als das altmodische Medium Fernsehen. Oder Radio. Oder Plakatwand. Oder, oder, oder... Daher: was hat sich denn im Jahr 2021 bei mir auf dem Blog und im Podcast so getan? Aaaaaalso: Rückblende an! Das war 2021 bei ichbindochnichthierumbeliebtzusein.com! Feuerwerk / Bild-/Quelle: privat Aus dem Kopf kann ich mich an den größten Meilenstein, den ich Jahre-lang geschoben habe, erinnern. Immerhin hat er mir schlaflose Nächte, technisches Know-how und viel Arbeit neben den zehn Blogposts zum Fortschritt verschaffen. Ich glaube, ihr wisst genau, worauf ich anspiele: Meinen Umzug meines Blogs, weg von WordPress als Hoster, hin zu mir selbst, als Hoster. Und vor ein paar Wochen habe ich die mehrteilige Serie, Getting Things Done mit Todoist als App veröffentlicht. Aber: was waren die Höhepunkte in den anderen Monaten? Klar, auch wenn es, präsenter denn nie, auch heute noch Thema ist, habe ich Ende Januar einen Ausblick auf meine Themen 2021 gegeben - mit Maske und unter Corona-Bedingungen. Da war bereits der Umzug der Domain und des kompletten Blogs ein Schwerpunkt. Aber auch die tatsächlich endlich in 2021 final beendete NVFR, die Nachtflugausbildung. Nicht ganz so erfolgreich war der Vorsatz, für meinen Podcast viele viele interessante neue Gäste zu Interviews zu laden: zwar habe ich im Hintergrund ein paar neue Gäste versucht, aber nicht jeder hatte immer Zeit, und leider auch nicht immer Lust. Aber: gleicher Vorsatz für 2022: mehr Gäste in den Podcast! Also, wenn du Lust hast oder jemanden zu mir vermitteln möchtest, immer gerne. Ich selbst suche auch mal wieder weiter... Dafür konnte ich meinen ehemaligen Kollegen Florian, mit dem noch eine Fortsetzung geplant ist, für das Thema "Piloten zu Zugführern" gewinnen, in einem einmaligen Gespräch, das auch den Unterschied zwischen der Schweiz und dem deutschen Schienensystem an den Tag brachte. Spannend war auch das Jahr und unser Nachwuchs. Eben auch ein Grund, warum nicht jedes Interview geklappt hat, da die Zeit nun noch knapper ist, als sowieso gemeinhin schon. Aber ich will davon keine Sekunde missen! Und ja, ein "Superwahljahr" hatten wir tatsächlich, mit einem Ausgang, den wohl niemand vorhersagen hätte wollen: Laschet killt Söder, der wiederum Laschet soweit niederbügelt, dass die Union nach 16 Jahren Merkel in die Oppossition zieht. Dafür aber der "Nein"-Sager Lindner als Finanzminister mit der FPD neben den Grünen mit Olaf Schmidt das Zepter in die Hand nimmt. Besser spät als nie geht 2021 also so auch in die Geschichtsbücher ein. Und dann war da noch Omicron... Und, noch ein kleiner Service zum Ende 2021: für die nächsten 12 Monate bin ich, wem die Eingabe meiner Domain zu lang ist, per Weiterleitung auch unter https://ibdnhubzs.de/ zu erreichen! Das war gerade mal der Januar und eine aktuelle Zusatzinfo, wird Zeit, die weiteren Wochen und Monate ein wenig mehr zu komprimieren! Im Februar konnte ich endlich den erfolgreichen Abschluss der Nachtflugberechtigung vermelden. In dem zugehörigen Blogpost hatte ich euch ein Video vom Anflug Leipzig mitreingepackt, was meinem Cookie-Banner und mir, trotz "nur" Einbettung SECHS Google-YouTube-Cookies in den Blog gespült hat! WOW! Da Clubhouse zu lange gebraucht hat, um die App für Android klarzumachen, hatte ich euch DIVE empfohlen. Muss allerdings gestehen, die anfängliche Euphorie ist vorbei, ich bin weder bei Clubhouse noch bei Dive noch aktiv anzutreffen... Wie sieht es denn da bei euch so aus? Und ja, ich habe wieder Elektroschrott gekauft: diesmal waren es die 199€-teuren Google Pixel Buds. Das sie das Geld nicht wert waren, hatte ich schon mal thematisiert, dass sie nun auch noch kaputt gingen, war der Gipfel des Ganzen...! Auch unser gemeinsamer Dreier-Podcast, mit Sven (eigener Podcast: Sven Sagt) und Stephan, unserem DJ Gotschi, die drei Super-S hat viele Folgen dieses Jahr produziert und auch die eine oder andere nur mit Sven bzw. Sven und einem Interviewgast. Zu zweit, mit Sven, haben wir noch den Politik-Podcast "Zwischen Bayern und Berlin" gestartet. Und ich habe noch ein Interview ausstehen, dass wohl erst im Jahr 2022 kommen wird. Autos, Grenze, 30 Jahre - seid gespannt! Und, ganz klar: die neuen Drohnen-Regelungen habe ich quer durch das Jahr auch immer mal wieder betrachtet und für euch ausgewertet. Im April gab es ein Interview mit Ute Mündlein, wie man eine WebWeek startet, die c't Sicherheitschecklisten im Detail, Spam-Anrufe und der Beginn für mein Eigenhosting. Da gab es Überlegungen und erste Schritte, ein Fachbuch und vieles mehr. Wer also bestehendes WordPress umziehen oder im Eigenhosting starten will, findet hier viel Lesestoff, der sich über Wochen und Monate aus meiner Erfahrung gespeist hat! Im Juni habe ich mich wieder beliebt gemacht und mal was über die Verzerrung durch Quotenfrauen geschrieben, auch für Frauen, die Karriere machen wollen - viel auch aus meiner Erfahrung in verschiedenen Unternehmen und den Ergebnissen daraus. Und ich bin mit einem echten und brauchbaren Elektroauto, dem Skoda Enjaq um die Häuser und seither am überlegen, ob man in der Mickey-Maus-Hauptstadt Berlin, einzig im Verlass auf die an den Straßen bisher aufgebauten Stromtankstellen, auf einen Vollelektrowagen umsteigen sollte... innere Einstellung: ja, dank Berlin, eindeutig nein. Ach: wer noch keine der neuen 10-Minuten-Bringdienste getestet hat, kein meine Erst- und Einzig-Erfahrung mit Flink nachlesen! Im Juli wieder ein wenig die Themen, die ich am meisten hasse: Personalwesen - und mein skurrilsten Vorstellungsgespräch ever! Dicht gefolgt von Pleiten und Pannen mit dem Handelsblatt, was auch erklärt, warum ich hier nicht mehr auf ein Abo einsteigen werden - und, kleiner aktueller Hint zum Jahresende, warum es mich nervt, dass deren Abobetreuung immer Wochen braucht, um banale oder, wie in meinem Fall, gar keine Antworten mehr zu senden. Gegen Ende des Monats habe ich mich weit aus dem Fenster gelehnt und zum Thema Mobbing geschrieben. Da kamen viele Rückmeldungen von euch, erschreckend, wie präsent das Thema ist. Und wie teilweise dumm und subtil es im täglichen Leben durch schlechte und schwache Führungskräfte umgesetzt wird. Auch hier wieder eine Lektion gegen Quotenfrauen, wer zu lesen versteht. Der August ging gleich mit der Wort-brechenden CDU zum Thema Upload-Filter los. Und für mich war es der Monat, in dem mein WordPress-WordPress-gehosteter-Block auf meinen eigenen Webspace umzog. Problemlos. Schnell. Und mehr oder weniger auch lautlos, keine Fehler, keine Pannen, dafür viel Erfahrungen mit Plug-ins. Dann habe ich, aus Erfahrung, Gesprächen und einer Laune heraus, den überflüssigsten Streaming-Dienst benannt - und es wurden gleich zwei! Und ja, Disney, und die Abonnenten-Zahlen zeigen es, hat diese meine Auszeichnung nicht zu Unrecht bekommen! Aus eigener Erfahrung heraus ein kleiner Tipp zu günstigen Windeln von unserem Lieblingsversender, ich hatte die mal probeweise bestellt und mit der ersten Windel eine gute, wenn auch günstigere Version des weltweiten Marktführers wiedererkannt. Wer seinem Nachwuchs was wirklich Gutes tun will, sollte sich nach Babyschwimmen umsehen - warum, findet ihr im August in meinem (eigen gehosteten) Blog! Und zu Monatsende hin wurde es wieder Geek-ig: der Bluetooth-Rubik-Würfel mit App-Unterstützung ist aus China zu mir eingereist und ich bin total hin und weg! Und, da die Sommerferien vorbei oder kurz davor sind, meine netflix Filmtipps! Zum Monatsabschluss noch ein realer Rant gegen die Automobilindustrie: Selbstfahrend, dass ich nicht lache. Ergänzung aus Dezember 2021: Mercedes hat nun als erster Hersteller in Europa die Level-3-Genehmigung bekommen. Mal sehen, wie es sich in der Praxis bewährt, auf Autobahnen nicht mehr aktiv am Verkehrsgeschehen teilnehmen zu müssen - ich fürchte, ich kenne einen Zulieferer hierfür, und würde daher dieses Feature nicht unbedingt unbeaufsichtigt lassen! Im September musste ich mal über die Lücken bei Aldi&Co in den Regalen sprechen, die sich bis zum Jahresende weiter, wenn auch leise schleichend, weiter ausbreiteten. Euer Feedback hierzu, nett gesagt: Ich würde spinnen, ich hätte ja keine Ahnung und überhaupt, reine Panikmache. Und schon kamen die nächsten c't-Sicherheitschechlisten (mit Download-Link). Da fiel einigen von euch das erste Mal auf, wie gewaltig ich mit den Themen, die ich so für euch habe, hinterherhinke... Ja, schuldig im Sinne der Anklage. Auch habe ich die "Wahrheit" über die Strafsteuer von Drittländern, also allen voran China, aufgedeckt: reine Abzocke, mit fadenscheinigsten Dummargumenten der EU. Und schon vor der Wahl habe ich ein Chaos für den Sonntag der Selbigen prognotiziert - aber, dass Berlin als Mickey-Maus-Hauptstadt der Welt das alles noch toppen würde, hat selbst mich für einen Bruchteil einer Sekunde überrascht. Weil ich immer gefragt werde, auch wegen meines eigenen Podcasts, habe ich ein zwei Teile über Podcast-Apps gemacht: Was sie können, was sie taugen und welche ich empfehle. Im ersten Teil hatte ich den Podcast Guru vergessen, daher ein zweiter Teil. Aufgrund zu vieler (schlechter) Einladungen für Schulungen aller Art und zwielichtiger Weiterbildungen ohne viel Wert habe ich eine dieser Schulungen besucht und mich köstlich amüsiert. Schade nur, wer hier rein ist und einen wirklichen Karriere-Booster oder ein brauchbares Zertifikat erwartet hat... Und ja: ich habe meine ganzen Brita Wasserfilter rausgeworfen, um nach viel Erfahrungen mit Nonames und Konkurrenzprodukten festzustellen, wer aktuell die Nase vorne hat. Wer nicht mitgelesen hat bzw. aktuell ein Wasserfiltersystem sucht, könnte überrascht werden! Ende September der Schock: Die Telekom stellt die DE-Mail ein. Warum das wirklich ein Schock ist, in Dunkeldeutschland der Digitalisierung, unbedingt nachlesen! Im Oktober wollte ich euch eigentlich einen unabhängigen Testbericht der so gehypten nothing-Kopfhörer präsentieren, aber da die Pressestelle drei Anfragen komplett komentarlos übergangen ist, habe ich euch meinen privaten Kauf vorgestellt: Soundcore, eine Marke von Anker, geiler Preis, geile Leistung. ANC-In-Ears für unter 100 Euro gesucht, dann lesen! Ach: und, ich alter Stasi-GEZ-Steuer-Verweigerer habe es mithilfe eines öffentlich-rechtlichen-Dritt-TVs fast ins Kanzleramt geschafft. Fast. Ich glaube, ich war denen aber schon zu professionell aufgestellt und argumentativ zu sehr in der Realität, daher wurde es über diesen Weg nichts, mit der Zweitkarriere! Mehr im Blog! Dann hat mich, nach Sichtung von LinkedIn und XING und wie sie alle heißen, mal das Thema beschäftigt, wo die erste Generation Internet hin ist. Viel Feedback mit Dank und positiver Bestätigung, dass es nicht nur mir so geht bekommen - vielleicht lässt sich da im neuen Jahr noch eine Fortsetzung schreiben. Ich merke, viele von euch kennen 56k-Modems, die AOL-CD und die Hürden der damaligen Zeit - umso unverständlicher, dass aus dieser Zeit 90% der Internet-Erst-Nutzer im Netz nirgendwo auftauchen! Da war es November, und ich habe euch in einem Mehrteiler das Dinge-erledigen-System von David Allen, Getting Things Done vorgestellt - immer mit Blick auf die Umsetzung in einer App. Der Mehrteiler kam richtig gut bei euch an, auch wenn meine immer wiederkehrenden Buchtipps wohl nicht so wirklich bei euch eingeschlagen haben - aber ich nehme das als Kompliment für meine detaillierten Blogs zu dem Thema! Auch Wellen der Begeisterung löste mein Interview mit meinem von der Redaktion umbenannten Interviewgast zu der modernen Erfindung der Telekliniken aus: Es kamen viele Fragen zu den Möglichkeiten der Krankschreibung - wirklich, Leute? - und den Rezepten, aber vor allem viel Lob und Dankbarkeit, für das offene Gespräch und das vermittelte Insider-Wissen. Immer gerne - und nochmals danke, Thomas! Zum Montagsende griff ich den Aufreger, dass Maestro sein Bezahlsystem abschaffen will auf, was mir als geschasster ehemaliger N26-Kunde keine Schweißperlen auf die Stirn treibt. Aber ich habe euch mal die Kosten für die Zahlung mit "EC-Karte", wie wir Deutschen immer noch sagen und der modernen Kreditkarte gegenübergestellt, schon wird klar, wer hier wirklich am meisten jammert - zu Recht! Und schon sind wir im Dezember und mein Rückblick ist ähnlich vorbei, wie das Jahr selbst - auch wenn ich noch ein paar Themen habe, die ich vielleicht vor Silvester noch raushaue, ohne, dass ich sie hier bereits als Spoiler erwähnen möchte. Was auch wieder für Wellen gesorgt hat, war meine, passend zur Jahreszeit, Aufforderung an moderne Führungskräfte, Nicht-Teilnahmen an Weihnachtsfeiern, die jedes Jahr die Mitarbeiter aufs neue erzittern lassen, nicht als etwas überzubewerten, was sie gar nicht widerspiegeln. Mir ist eine ehrliche Absage lieber, als lauter Besoffene um mich rumzuhaben, die das letzte aus dem Saftladen rausquetschen wollen - und sei es eben in hochprozentiger Flüssigwährung. Und somit, Spoiler-frei auf all das, was ich noch habe und von dem ich noch nicht weiß, ob und wie ich es im Dezember noch umgesetzt bekomme, ist mein Jahresrückblick vorbei. Vielen Dank, dass ihr mit mir und auch dank eurer Anregungen durch so eine Themenvielfalt gegangen seid. War schön mit euch - und ich freue mich schon auf 2022 mit euch! Auf diesem Weg eine "stade Zeit", ohne Stress mit der Einladung zur Firmenweihnachtsfeier, Finger weg von Quotenfrauen, viel Erfolg beim Geschenke organisieren, was 2021 wirklich ein Problem ist, einige meiner Bestellungen aus bösen Drittstaaten schaffen es wohl erst zu Ostern... und einfach eine schöne Weihnachtszeit, eine Corona-Auszeit und einen guten Böller-freien Rutsch! Passt auf euch auf und bleibt gesund - ich freue mich auf euch, euere Vorschläge und (kritische) Rückmeldungen zu meinen Themen auch in 2022! Und nicht vergessen: Du hast was zu sagen - werde mein Interviewpartner, hier im ichbindochnichthierumbeliebtzusein.com Blog und Podcast! PROST! Wir lesen und hören uns! PodCast abonnieren: | direkt | iTunes | Spotify | Google | amazon | PROUDLY RECORDED AND PRODUCED WITH Ultraschall5 Folge direkt herunterladen
Das Podcast-Format "Halbnah - Der Filmpodcast" von Olsen (Dicke Bahn) und meiner Herrlichkeit wird ab sofort parallel auf unseren beiden Hauptkanälen veröffentlicht. Hier geht es um Filme, manchmal um Serien und auf jeden Fall um übergroße Egos. Ja, wo ist der rote Faden? Diesen spinnt (und spinnen kann man bei Dennis wörtlich nehmen) im Rahmen eines Fluges in den Urlaub, auf diesem er diverse Filme sehen konnte. Aber er möchte auch über eines seiner Highlights 2021 sprechen: "Dune". Und natürlich den guten Olsen mit anzüglichen und höchst fragwürdigen Phrasen quälen. Auf der Straße wird diese Folter bereits als "Wörter-Boarding" bezeichnet. Natürlich ist auch das Zitate-Quiz wieder mit dabei! __________________________________________________________________________ Ein Podcast von Dennis Fuchs und Olaf Schmidt. Alle Links: https://linktr.ee/halbnah Alle bisherigen Folgen auf Spotify: https://open.spotify.com/show/0dnNGuDWRcDpNRINNTEkPQ
Das Subjekt des Koalitionsvertrages ist durchweg „Wir“. Es kommt in allen möglichen Wunschsätzen vor, die die Bürgerschaft in ihrer Breite auch so formulieren würde. *** Das exklusive Abo-Angebot für Sie als Handelsblatt Morning Briefing-Hörerinnen und Hörer: https://www.handelsblatt.com/lesen
Das Podcast-Format "Halbnah - Der Filmpodcast" von Olsen (Dicke Bahn) und meiner Herrlichkeit wird ab sofort parallel auf unseren beiden Hauptkanälen veröffentlicht. Hier geht es um Filme, manchmal um Serien und auf jeden Fall um übergroße Egos. Die aktuelle Ausgabe behandelt ... nun, das ist gar nicht so einfach. Auf jeden Fall dreht es sich um Filme und Serien. Ohne Konzept, dafür sehr halbnah. Oder eher halbgar. Ebenso ist unser beliebtes Zitate-Raten wieder mit dabei. Und es geht um das Fotografieren von Füßen, soviel sei gesagt. __________________________________________________________________________ Ein Podcast von Dennis Fuchs und Olaf Schmidt. Alle Links: https://linktr.ee/halbnah Alle bisherigen Folgen auf Spotify: https://open.spotify.com/show/0dnNGuDWRcDpNRINNTEkPQ
Das Podcast-Format "Halbnah - Der Filmpodcast" von Olsen (Dicke Bahn) und meiner Herrlichkeit wird ab sofort parallel auf unseren beiden Hauptkanälen veröffentlicht. Somit ist dies eine Erweiterung für das NACHOBENmedia Sortiment und für Olsen ohnehin, da es eine Art Erfüllung für ihn darstellen sollte, dieses Format mit mir zu produzieren. Ach so... heute geht´s um Horrorfilme. Das Podcast-Format "Halbnah - Der Filmpodcast" von Olsen (Dicke Bahn) und meiner Herrlichkeit wird ab sofort parallel auf unseren beiden Hauptkanälen veröffentlicht. Somit ist dies eine Erweiterung für das NACHOBENmedia Sortiment und für Olsen ohnehin, da es eine Art Erfüllung für ihn darstellen sollte, dieses Format mit mir zu produzieren. Ach so... heute geht´s um Horrorfilme. __________________________________________________________________________________________ Hier geht es um Filme, manchmal um Serien und auf jeden Fall um übergroße Egos. Ein Podcast von Dennis Fuchs und Olaf Schmidt. Alle Links: https://linktr.ee/halbnah Alle bisherigen Folgen auf Spotify: https://open.spotify.com/show/0dnNGuDWRcDpNRINNTEkPQ
Die Nutzung von Google Ads geht in vielen kleinen und mittelständischen Unternehmen, die vielleicht in Bezug auf Vertrieb und Marketing noch nicht so weit entwickelt sind, unter. Doch durch kaum einen anderen Weg lassen sich so viele potenzielle Kunden wie mit der Anzeigenschaltung auf Google erreichen. Das Schalten von Anzeigen via Google Ads bringt viele Fragen mit sich, wie etwa: „Wonach suchen meine potentielle Kunden?“ oder „Welche Keywords sind die Richtigen für meine Zielgruppe?“. Sind die Antworten auf diese Fragen klar, muss für den Start einer Google Ads Kampagne vorerst nicht viel Startbudget vorhanden sein. Wichtig sind besonders die richtigen Keywords, um hohe Streuverluste zu vermeiden und auf Grundlage der Erfahrungen ein Keyword-Set zu definieren. Wie Google Ads besonders in KMUs viel Nutzen mit sich bringen und wie es eingesetzt werden kann, erfahren Sie in der aktuellen Podcastfolge mit Olaf Schmidt.
Die „Game of Thrones“-Festspiele pausieren bis 2019, also höchste Zeit uns wieder anderen Serien zu widmen. Zum Glück schiebt HBO gleich die neue Serie von David Simon („The Wire“, „Treme“, „Show me a Hero“) nach. Das können wir uns nicht entgehen lassen und so diskutieren Jens Prausnitz, Marcus Kirzynowski, Olaf Schmidt und Hari List in... Continue reading
Zum Ende der dritten Staffel widmen wir uns noch einmal in größerer Runde als serielles Quartett der zweiten Staffelhälfte. Wir sprechen über großartige Charakterentwicklungen, nicht ganz so gute Inszenierung und darüber, was aus der Verheißung des WWW geworden ist. Es diskutieren Jens Prausnitz, Hari List, Olaf Schmidt und Marcus Kirzynowski. Schnitt: Marcus Kirzynowski; Intro/Outro: Jens... Continue reading
Wie auch schon in den Staffeln zuvor ist die neunte Folge voller Bombast. An nur zwei Handlungsorten arbeiten sich Olaf Schmidt und Hari List ganz schön ab und sind ausnahmsweise einmal in ihren Sichtweisen weit auseinander. Mit Gewinnspiel. The Starks are coming home. Auf freier Fläche kommt es vor Winterfell zur titelgebenden Schlacht der Boltons... Continue reading
Jens Prausnitz ist zornig und musste unbedingt wieder dabei sein. Als Therapeuten stehen ihm Olaf Schmidt und Hari List zur Seite. Die Folge war aber auch wirklich nicht gut, wir haben viel daran auszusetzen. Und wir nehmen uns euer Feedback zu Herzen und machen heute wieder einmal länger. Noch länger machen wird es auch Arya, die in... Continue reading
Das „Game of Thrones“ geht auch in seiner 55. Runde munter weiter. Olaf Schmidt und Hari List spekulieren auch in dieser Woche über die aktuelle Folge. Im Anschluss (ab 34:18) reden wir über ein bisschen was anderes: Synchronisation An der Mauer macht sich eine bunte Truppe auf, den Norden zu vereinigen. Tyrion und Varys holen sich weitere Verstärkung,... Continue reading
Nicht zu verwechseln mit „Oathkeeper“, das war eine Folge in der 4. Staffel. Die Serie ist jetzt schon verwirrend genug, wie Olaf Schmidt und Hari List auch in dieser Woche wieder erfahren mussten. Jon Snow ist wieder da … und wieder weg. Sam & Gilly geben ihr Debüt auf hoher See, während Bran weiter durch... Continue reading
Back in Black sind Olaf Schmidt und Hari List mit dem „Game of Thrones“-Podcast und auch … eh schon wissen. Er ist wieder da. Nächste Woche gibt es hoffentlich ein wenig mehr dazu, derweilen besprechen wir detailliert das Geschehen von „Home“. Sansa und Theon gehen getrennte Wege, Lord Bolton und Herzbube Ramsay auch. Bran bekommt in der... Continue reading
Diese Woche macht Joe Gordon ein Angebot, das der nicht ausschlagen kann, zwischen Cameron und Donna kriselt es immer mehr und ganz nebenbei wird auch noch der erste Multiplayer-Ego-Shooter erfunden. Olaf Schmidt und Marcus Kirzynowski erinnern sich im Podcast an ihre langen Nächte vor dem C64. Schnitt: Marcus Kirzynowski; Intro/Outro: Jens Prausnitz Link-Tipps: Die Musikliste... Continue reading
Joe lädt zu einer überraschenden Dinner-Party ein, Bos begibt sich (fast) auf die Spuren von Don Draper und Gordon führt unabsichtlich Mutiny vor den Abgrund. Olaf Schmidt und Marcus Kirzynowski sind zurück mit dem Episoden-Cast zur neuen Folge und versuchen, sich einmal mehr als Experten für 1980er-Jahre-Homecomputer zu inszenieren. Schnitt: Marcus Kirzynowski, Intro/Outro: Jens Prausnitz.... Continue reading
Die zweite Staffel der Dramaserie über die Anfänge des modernen Computerzeitalters in den 1980ern ist zurück im AMC-Programm und wir starten dazu einen neuen Episoden-Podcast. Zum Auftakt besprechen Olaf Schmidt und Marcus Kirzynowski die ersten beiden neuen Folgen. Darin ist fast nichts mehr, wie es vorher war.Cardiff Electric ist Geschichte, Cameron und Donna haben eine... Continue reading