Podcasts about plattensammler

  • 28PODCASTS
  • 38EPISODES
  • 1h 6mAVG DURATION
  • ?INFREQUENT EPISODES
  • Apr 3, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about plattensammler

Latest podcast episodes about plattensammler

Life in Mixtapes
Plattenhören mit Konrad Paul Liessmann - Side A

Life in Mixtapes

Play Episode Listen Later Apr 3, 2025 49:40


Prof. Konrad Paul Liessmann, emeritierter Universitätsprofessor für „Methoden der Vermittlung von Philosophie und Ethik“, ist der Inbegriff eines Public Intellectuals. Seit Jahrzehnten hat er wie kein Zweiter im deutschsprachigen Raum der interssierten Öffentlichkeit Philosophie näher gebracht. Obwohl offiziell im Ruhestand, publiziert und kommentiert er nach wie vor. Neben seiner Arbeit und der Philosophie liebt er Musik, ist begeisterter Plattensammler und Liebhaber von Plattenspielern. Sein jüngster, im Salzburger Residenz Verlag erschienener Essay heißt daher auch "Der Plattenspieler". Wir haben uns mit ihm im Showroom des Wiener HiFi-Händlers Lifelike getroffen, gemeinsam Musik gehört und über Musikwiedergabegeräte im Besonderen und seine musikalische Biographie im Allgemeinen gesprochen. Heute, im ersten Teil des Gesprächs, geht es um die ersten Platten seiner Kindheit, musikalische Weggabelungen, Adornos Verachtung von Populärmusik, Nick Hornby und den Soundtrack der 68er Bewegung. Seite A des Mixtapes: Mozart - Serenade No. 13 in G Dur, K525 ('Eine kleine Nachtmusik') The Beatles - Rock and Roll Music Arnold Schönberg - Verklärte Nacht, Op. 4:4 The Beatles - Happiness Is a Warm Gun Dave Brubeck Quartet - Take Five Kraftwerk - Autobahn Schubert - Sinfonie Nr. 2 in B-Dur, 1. Satz Anton Webern - Fünf Sätze für Streichquartett, Op. 5:I. Heftig bewegt The Rolling Stones - Street Fighting Man Bob Dylan - The Times The Are A-Changing The Nice - Brandenburger Konrad Paul Liessmann: https://homepage.univie.ac.at/konrad.liessmann/ "Der Plattenspieler" im Residenz-Verlag: https://www.residenzverlag.com/buch/der-plattenspieler Lifelike HiFi-Fachhandel: https://www.lifelike.at/

kHz & Bitgeflüster
#65 (English Episode): Still Got The Blues: Delmark Records, Chicago (Julia A. Miller)

kHz & Bitgeflüster

Play Episode Listen Later Aug 14, 2024 53:44


English episode! Ausnahmsweise gibt es mal wieder eine Folge von kHz & Bitgeflüster auf Englisch.((This interview with Julia A. Miller, owner of legendary blues and jazz label Delmark Records, has been recorded in English and starts after a short German intro.))Die Gelegenheit, in Chicago mit der Besitzerin eines der ältesten Jazz- und Blues-Labels der USA zu sprechen, konnte Olaf sich nicht entgehen lassen.Seit 1953 gibt es Delmark Records schon, wenn auch ursprünglich als "Delmar Records". Gründer Bob Koester war ein glühender Musikfan und Plattensammler. Mit frühen Aufnahmen von James Crutchfield, Speckled Red oder Big Joe Williams gründete er das Label zunächst in St. Louis, Missouri, und zog 1958 nach Chicago um. Delmark (jetzt mit einem 'k' am Ende) wurde in den 1960ern und 1970ern zu einem wichtigen Bestandteil der Chicagoer Musikszene. Luther Allison, Buddy Guy, Junior Wells, Roscoe Mitchell oder Sun Ra veröffentlichten ihre ersten Alben auf dem Label. Parallel dazu betreibt Bob Koester einen weltweit bekannte Plattenladen namens Jazz Record Mart.Zeitsprung ins Jahr 2018: Bob Sr. ist bereits deutlich im Rentenalter, seine Frau Sue und sein Sohn Bob Jr. wird die Doppelbelastung mit Plattenladen und Label langsam zu viel. Sie verkaufen Label und das dazugehörige Studio an Julia A. Miller, eine in Chicago ansässige Gitarristin, Musik-Professorin und experimentelle Musikerin. Über ihren musikalischen Werdegang, und wie sie dazu kam, das traditionsreiche Label zu kaufen, erzählt Julia im Gespräch mit Podcast Host-Olaf.Delmark Records: Jazz and Blues since 1953Im Vorfeld der HiFi-Messe Axpona traf sich Olaf im legendären Delmark-Studio mit der Label-Chefin Julia. Das Studio ist zwar "erst" seit den 1990er Jahren an diesem Standort, doch das meiste Equipment vorher bereits in einem anderen Chicagoer Studio jahrzehntelang im Einsatz gewesen. Unter anderem werden bei Delmark heute noch Aufnahmen mit einem Steinway-Klavier von 1917 gemacht.Delmark Records fühlt sich ganz offensichtlich der amerikanischen Musiktradition verpflichtet, die das Label mit geprägt hat, und ganz besonders der Musikszene von Chicago. Junior Wells und Buddy Guy waren zu ihrer Zeit die jungen Wilden und fanden bei Delmark und in den Clubs der Metropole am Lake Michigan ihr Publikum. Mit Sun Ra, Roscoe Mitchell oder dem Art Ensemble of Chicago entstand hier später eine neue Jazz-Avantgarde.Dieses Erbe zu erhalten, zu pflegen und für Musikfans auf der ganzen Welt zugänglich zu machen, ist eine Motivation für Julia und das Delmark-Team. Doch auch neue Musiker:innen sollen nicht zu kurz kommen, denn davon hat Chicago nach wie vor reichlich zu bieten.Im Podcast unterhalten sich Julia und Olaf über die bewegte Geschichte von Delmark Records, über die Zukunft des Labels, aber auch über Julias spannenden Werdegang als Musikerin, Dozentin, Experimental-Künstlerin und Ton-Meisterin.Die vollständigen Shownotes zur Folge mit vielen Musiktipps von Julia findest du auf HIFI.DE. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Der Soundtrack Meines Lebens

Geboren wird Shacke One im April 1989 in Berlin-Pankow. Zwischenzeitlich hat er mal 13 Jahre im Wedding gelebt und ein Jahr in Chile. Vor allem ist er Plattensammler, Supernerd, DJ, Rapper, Graffiti-Sprayer, Label-Chef, Bier-Hersteller und wirkt bei der "Das Zündet"-Partyreihe, dem Comedy-Youtube Format "Heikos Welt" und dem dazugehörigen Kinofilm mit. Die ersten Features gibt es ab 2014, das erste Kollabo-Album 2015, das erste eigene Album folgt mit „Stecks, Schmiers & Suffs“ 2016. Mit „S1“ ist Ende Juli das bereits vierte Album erschienen. Fast genau so wichtig wie seine Laufbahn als Rapper ist seine Leidenschaft für Schallplatten, für die er um die ganze Welt reist, um mit der Beute seine eklektischen DJ-Sets zu befeuern.

Toni Lauerer
Rudi's blöde Frage

Toni Lauerer

Play Episode Listen Later Aug 11, 2022 0:48


Toni der Plattensammler

rudi plattensammler
King Georg Podcast
King Georg Klubcast #14

King Georg Podcast

Play Episode Listen Later Jan 22, 2022 65:03


Hermes Vilena ist Musikliebhaber, DJ, Kurator des Wochendprogramms im King Georg und Gastgeber des Klubcasts "Die Zehnerkarte". Bei ihm zu Gast sind Musiker, Künstler, DJ´s, Autoren usw. die sich anhand von 10 ausgewählten Platten über ihre Musikleidenschaft und ihr Leben unerhalten. Die aktuelle Folge hat den Plattensammler und Mitinhaber von Parallel Schallplatten aus Köln, Christian Meier-Oehlke, zu Gast. Thema der Sendung ist eine Musikrichtung aus New York, aber anders als Jazz, Punk, Post Punk, Hip Hop & Disco gerät sie häufig in Vergessenheit, vor allem im Europa, die Rede ist von (Trommelwirbel) Salsa! Anlass für die Sendung war der Tod von Larry Harlow (geboren Lawrence Ira Kahn) am 20. August 2021. Harlow der in eine NYer jüdischen Familie am 20. März 1939 zu Welt kam, wurde zu einer der wichtigsten Figuren der Salsa-Szene. Bekannt wurde er als "El judio maravilhoso" (The Marvelous Jew). Anhand von 10 Platten sprechen Christian & Hermes über die Musikgeschichte des Genres und die besten Harlow Alben. Aber auch über andere Salsa-Perlen, die von ihm produziert wurden oder aus NY kamen.

Favorite One
Favorite One 6.1.2022

Favorite One

Play Episode Listen Later Jan 6, 2022 122:19


Guest: DJ Doublechin DJ Doublechin, vor über 20 Jahren Real Rock Sound Gründungsmitglied, Sänger bei Min King und passionierter Plattensammler, besucht uns im Studio. Wir freuen uns auf zwei Stunden gute Musik ab Vinyl. Reggae & Dancehall Radioshow by Real Rock Sound. Jeden 1. Donnerstag im Monat von 21.00 bis 23.00 Uhr auf Radio Rasa. Die Reggae-Radio-Sendung mit viel Musik, Gästen, Specials, Veranstaltungstipps, Ticket- und CD-Verlosungen!

hr2 Menschen und ihre Musik
Götz Alsmann ist Radio- und Fernsehmoderator, Musikexperte, Sänger, Texter, Komponist, Pianist.

hr2 Menschen und ihre Musik

Play Episode Listen Later Dec 31, 2021 115:38


Er kann auch Banjo und Mandoline und noch einige Instrumente mehr - und er hat viele musikalische Vorlieben. Die meisten haben Geschichte und Geschichten, spiegeln Länder, Epochen, Zeitgeist. Die Lieder nur "Schlager" zu nennen, würde ihnen nicht gerecht. Auf die Frage, was ihm Musik bedeute, sagt Götz Alsmann - Alles! Wie sich dieses "Alles" anhört und anfühlt, welche Schätze der passionierte Plattensammler ausgegraben hat, hören wir in "Zwei bis Vier". Gute Laune garantiert.

Progolog Adventskalender
Cut Spencer - Winter Sadness [progoak21]

Progolog Adventskalender

Play Episode Listen Later Dec 8, 2021 62:41


Wenige Dinge gehen dieser Tage ihren gewohnten Gang. Umso schöner sind daher kleine Gewohnheiten, Traditionen, Gewohnheiten oder eben Geschenke, die es z.B im Dezember zu sehen und zu hören gibt. In den nächsten 24 Tagen im öffnet sich hier ab heute täglich ein Türchen im Mixtape Adventskalender. Tolle Menschen haben Musik für Euch selektiert, gemixt und als Mixtape zur Verfügung gestellt, dass ich Euch hier bzw. auf den passenden Plattformen zur Verfügung stellen darf. Sharing Means Caring! Daher hilft jeder Like, jeder Hinweis auf den Kalender und jeder Follow den Künstler:innen. Willkommen zum Progolog Adventskalender. Das wunderbare an Musik ist ja, dass Stimmungen jeglicher Form Ausdruck verliehen werden kann. Nach dem gestrigen aufmunternden und treibenden Sound im Drum'n'Bass-Mix, schickt uns Cut Spencer heute in eine sanfte, winterliche Melancholie. Cut Spencer, Vinyl-Sammler und Plattensammler seit bald zwei Jahrzehnten, versteht sein Handwerk, echte und teils skurille Perlen zu DJ-Sets und Mischkassetten zusammenzutragen. Zu hören gibt es seinen Sound online, rund um seine Homebase Paderborn und natürlich gemeinsam mit [seiner Crew](https://www.facebook.com/4oldkids). Nehmt also zum heutigen Bergfest diesen liebevoll selektierten Mix mit dem Titel "Winter Sadness". Vielleicht sind die ersten Plätzchen gebacken, die ersten Lebkuchen ausgepackt und die Winterstimmung kommt langsam auf. Lasst Euch ein wenig von der angenehmen Melancholie dieses Sound tragen.

Cause Of Deaf
Cause Of Deaf - 25: Cover Artwork

Cause Of Deaf

Play Episode Listen Later Oct 29, 2021 57:11


Für jeden Plattensammler ein ganz wichtiger Punkt beim Stöbern nach neuen Scheiben: das Cover Artwork. Doch was ist, wenn das neue Vinyl nur bei Optik aber nicht beim Sound punktet? Oder man richtig gute Veröffentlichungen (fast) links liegen lässt, nur weil das Cover nicht überzeugt? Chris und Lars widmen sich in der neuen Folge genau diesem Thema und verraten euch, welche Platten in ihrer eigenen Sammlung in eine dieser beiden Kategorien fallen. Außerdem besprechen die beiden in dieser Folge die Neuveröffentlichungen von Uno Others, Freedom, KK's Priest, Krypton und Wooden Fields. Wie immer findet ihr ausgewählte Songs der Neuerscheinung in der Cause of Deaf Spotify-Playlist: https://spoti.fi/3dcfChk. Du willst uns bei diesem Podcast-Projekt finanziell unterstützen? Dann geht es hier zu unserem PayPal Konto: https://www.paypal.me/CauseOfDeafPodcast

Pi Radio
Finyl Vinyl - The Record Collection Show #5

Pi Radio

Play Episode Listen Later Sep 30, 2021 120:00


Finyl Vinyl ist eine Hommage an Plattensammlungen überall. Wie es so schön heißt, man ist nicht Besitzer einer Sammlung, nur vorübergehender Hüter. Mein Gast ist diesmal Serkan von Zehra Music, Plattensammler und Herausbringer, der seine Cover von allen Folien befreit, weil sie atmen müssen und am liebsten in alten Passats mit Tapedeck mitfährt. 1. Death - Zombie Ritual (1987 Reissue) 2. San Ul Lim - 내 마음에 주단을 깔고 (1978, SRB Records) 3. Sam Gopal – Cold Embrace (1968/ 2005, Earmark) 4. The Orient Express – Layla (1969, Mainstream Records) 5. Nasser Rastegar-Nejad – Janne Janan (Shur) (1970, Nonesuch) 6. Jan Johansson – Visa Från Utanmyra (1964, Megafon) 7. Hildegard Knef – Fever (1964, Decca) 8. Tülây German & François Rabbath – Kalktı Göç Eyledi Avşar Elleri & Gelin Canlar Bir Olalım (1980/ 2021, Zehra Music) 9. Rafiq Babayev – Nağaram / Что Мне Делать (1979/ 2020, Molla Nasreddin) 10. Sevil - Yollar / Дороги (1978/ 2020, Molla Nasreddin) 11. St Vitus - Living Backwards (1990, Hellbound) 12. Roky Erickson And The Aliens – Bloody Hammer (1980, CBS) 13. John Coltrane – Equinox (1964, Atlantic) 14. Maleem Mahmoud Ghania w/ Pharoah Sanders - La Allah Dayim Moulenah (1994/ 2019, Zehra Music) 15. Amara Touré – Afalago (1980/ 2015, Analog Africa) 16. Slaughter - Disintegrater/Incinerator (1987, Diabolic Force) 17. BP Fallon – I Believe In Elvis Presley (2009, Third Man Records) # Finyl Vinyl – Record collections everywhere Finyl Vinyl ist eine Hommage an Plattensammlungen überall. Wie es so schön heißt, man ist nicht Besitzer einer Sammlung, nur vorübergehender Hüter. In diesem Sinne wird brav geteilt. Ich habe endlose Neugier für das was Du hörst, welche besonderen Schätze dabei sind, neben allen versteht sich, und ich will immer noch ein Lied hören. Komm, einer geht noch und sag, wo hast Du diese Platte gefunden? Wann hast Du sie das letzte Mal gespielt? Diese und viele weitere Fragen werden hier beschnattert von mir und meinen illustren Wegbegleitenden und Hütenden von unserem Lieblingsding, Vinyl. – Elisabeth Finyl Vinyl is an homage to record collections everywhere. As the saying goes, one is never the owner of a collection, only the temporary guardian. In that spirit the wealth will be shared. I have a never ending curiosity for what you are listening to, what the gems are in your collection, besides all of them. Plus I always want to hear one finyl song. Go on, play one more and tell me, where did you find this? When did you play this last? These and many more questions will get answered in this show with me and my illustrious fellow guardians of our favourite thing, vinyl. – Elisabeth

Und dann kam Punk
Ferienprogramm #2: Plattensammler*innen sind prätentiöse Arschlöcher? - Und dann kam Punk

Und dann kam Punk

Play Episode Listen Later Jul 20, 2021 127:18


Ko-Host: Claude Cool Wir reden mit: Flávio Bacon (Human Abfall, Die Säulen des Kosmos), Ela Matthey (Underdog Records), Straight Edge Guido (The Man The Legend) & Burkhard Järisch (FLEX! Books, Nuclear Addicts) Wir reden über: RECORD COLLECTING Was wird wie gesammelt? Was macht eine Sammlung zur Sammlung? Welche Bedeutung hat es, Platten zu sammeln? Gibt es Kronjuwellen in der Sammlung? Was fehlt und wie wird gesucht? Ist exzessives Plattensammeln mit dem Punk/HC-Ethos vereinbar? Wie leicht oder schwer ist es eine Sammlung zu verkaufen? Umziehen mit Platten? Was geschieht mit der Sammlung, wenn der Eigentümer nicht mehr ist? Warum sammeln Männer häufiger als Frauen? Plattensammeln und Partnerschaften, Plattensammeln und Wohnungen. Und noch viel viel mehr. Warnung#1: Manche Hörer:innen können diese Folge als profan empfinden. Warnung#2: S.E. Guido ist leider etwas leise. PS: Wir meinen: Unsere Gäste sind weder prätentiös noch Arschlöcher.

Keine Angst vor Hits
Das Leben der Anderen

Keine Angst vor Hits

Play Episode Listen Later Jun 19, 2021 30:37


Efterklang liefern einen Sommerhit mit programmiertem Beat, Slut haben in Athen komponiert und Aldous Harding hat ein Herz für Plattensammler. Außerdem: Der Film „2 Meter Stillstand“ über Kulturschaffende nach einem Jahr Covid-19. Das und mehr in unserem wöchentlichen Musik-Update Keine Angst vor Hits. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/keine-angst-vor-hits-kw-24-2021

Musik – detektor.fm
Das Leben der Anderen

Musik – detektor.fm

Play Episode Listen Later Jun 19, 2021 30:37


Efterklang liefern einen Sommerhit mit programmiertem Beat, Slut haben in Athen komponiert und Aldous Harding hat ein Herz für Plattensammler. Außerdem: Der Film „2 Meter Stillstand“ über Kulturschaffende nach einem Jahr Covid-19. Das und mehr in unserem wöchentlichen Musik-Update Keine Angst vor Hits. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/keine-angst-vor-hits-kw-24-2021

Album der Woche – detektor.fm
Das Leben der Anderen

Album der Woche – detektor.fm

Play Episode Listen Later Jun 19, 2021 30:37


Efterklang liefern einen Sommerhit mit programmiertem Beat, Slut haben in Athen komponiert und Aldous Harding hat ein Herz für Plattensammler. Außerdem: Der Film „2 Meter Stillstand“ über Kulturschaffende nach einem Jahr Covid-19. Das und mehr in unserem wöchentlichen Musik-Update Keine Angst vor Hits. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/keine-angst-vor-hits-kw-24-2021

Podcasts – detektor.fm
Keine Angst vor Hits | Das Leben der Anderen

Podcasts – detektor.fm

Play Episode Listen Later Jun 19, 2021 30:37


Efterklang liefern einen Sommerhit mit programmiertem Beat, Slut haben in Athen komponiert und Aldous Harding hat ein Herz für Plattensammler. Außerdem: Der Film „2 Meter Stillstand“ über Kulturschaffende nach einem Jahr Covid-19. Das und mehr in unserem wöchentlichen Musik-Update Keine Angst vor Hits. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/keine-angst-vor-hits-kw-24-2021

GEAR OF THE DARK
Episode 13: FAQ #1

GEAR OF THE DARK

Play Episode Listen Later Apr 26, 2021 89:30


Willkommen zur ersten offiziellen Doppelfolge! Das Konzept ist einfach: Ihr stellt Fragen, die Jungs antworten. Gesagt, getan. Und zur Krönung verlosen wir in Zusammenarbeit mit ESP Guitars Deutschland eine LTD Viper-201B.

Cause Of Deaf
Cause Of Deaf – 11: Record Store Day

Cause Of Deaf

Play Episode Listen Later Apr 17, 2021 55:09


Der alljährliche Record Store Day steht vor der Tür – Grund genug für Lars sich einmal bei Chris genauer zu erkundigen, wie sich dieser besondere Tag für eingefleischte Plattensammler eigentlich so für einen Plattenladenbesitzer anfühlt. Aber natürlich dürfen in dieser Folge die Neuerscheinungen nicht zu kurz kommen. Besprochen werden in dieser Folge Blaze Bayley, Heavy Feather, The Lion‘s Daughter, The Limit und Wheel. Wie immer findet ihr ausgewählte Songs der Neuerscheinung in der Cause of Deaf Spotify-Playlist: https://spoti.fi/3dcfChk

WDR 5 Neugier genügt - Das Feature
Leben im Plattenladen

WDR 5 Neugier genügt - Das Feature

Play Episode Listen Later Apr 15, 2021 21:56


Stundenlang im Plattenladen abhängen, eine vor allem männliche Passion. Das jugendliche Abgrenzungsmotiv gegenüber Spießern verliert sich mit den Jahren, die Atmosphäre in Plattenläden hat sich verändert. Von Ingo Zander Von Ingo Zander.

King Georg Podcast
King Georg Klubcast #3

King Georg Podcast

Play Episode Listen Later Mar 27, 2021 66:08


Hermes Vilena ist Musikliebhaber, DJ, Kurator des Wochendprogramms im King Georg und Gastgeber des Klubcasts "Die Zehnerkarte". Bei ihm zu Gast sind Musiker, Künstler, DJ´s, Autoren usw. die sich anhand von 10 ausgewählten Platten über ihre Musikleidenschaft und ihr Leben unerhalten. Diesmal mit Autor, Plattensammler und Hobby-DJ Dennis Freischlad. Er ist seit Jahren ein leidenschaftlicher Weltreisender. Aktuell pendelt der Autor und Dichter zwischen seinen beiden Wohnorten in Köln und Indien. Für seine Buchprojekte hat er aber auch mehrere Monate in den USA und Kuba verbracht.

Lost in Vinyl
Brexit Pain

Lost in Vinyl

Play Episode Listen Later Feb 10, 2021 135:26


Die ersten Post-Brexit Schallplatten verlassen die Insel und es wird leider teuer für Plattensammler in der EU. Bevor wir vielleicht in einer der nächsten Folgen versuchen das neue Import-Wirrwarr etwas aufzudröseln, machen wir uns heute ganz ungeniert einfach mal ein bisschen Luft. Natürlich gibt es aber auch anderes zu berichten und LIV077 ist prall gefüllt. Viel Spaß!

Progolog Adventskalender
Mr. André Schroeter - Undercover Santa [progoak20]

Progolog Adventskalender

Play Episode Listen Later Dec 14, 2020 50:56


Da nun offiziell ist, dass selbst das Jahresende in 2020 nicht in der Form verläuft wie wir es gewohnt sind, bin ich noch ein Fünkchen glücklicher, dass diese Sache mit dem Kalender wieder so gut angelaufen ist. Egal wie ihr die kommenden Tage verbringt, ob per Skype, Telefon, Zoom-Konferenz oder Zuhause, Musik passt dann doch irgendwo rein und darf gern für etwas Ablenkung und Normalität sorgen. Der Mixcloud-Stream von Mr. André Schroeter, Vinyl-DJ und Plattensammler seit 1987, bringt es auf 234 Shows. Nach Gastmixen für andere Profile o.ä. habe ich erst gar nicht geschaut. Eine stattliche Summe. Für das 14. Türchen im Adventskalender hat André Stücke aus den 80ern selektiert und in einen Mix gegossen. Ein eher kühler, elektronischer Funk-Sound, der gut in die Spiegel-Discos aus der Zeit gepasst hätte. Ein gutes Warm-Up für eine weitere Woche.

Progolog Adventskalender
Mr. André Schroeter - Undercover Santa [progoak20]

Progolog Adventskalender

Play Episode Listen Later Dec 14, 2020 50:56


Da nun offiziell ist, dass selbst das Jahresende in 2020 nicht in der Form verläuft wie wir es gewohnt sind, bin ich noch ein Fünkchen glücklicher, dass diese Sache mit dem Kalender wieder so gut angelaufen ist. Egal wie ihr die kommenden Tage verbringt, ob per Skype, Telefon, Zoom-Konferenz oder Zuhause, Musik passt dann doch irgendwo rein und darf gern für etwas Ablenkung und Normalität sorgen. Der Mixcloud-Stream von Mr. André Schroeter, Vinyl-DJ und Plattensammler seit 1987, bringt es auf 234 Shows. Nach Gastmixen für andere Profile o.ä. habe ich erst gar nicht geschaut. Eine stattliche Summe. Für das 14. Türchen im Adventskalender hat André Stücke aus den 80ern selektiert und in einen Mix gegossen. Ein eher kühler, elektronischer Funk-Sound, der gut in die Spiegel-Discos aus der Zeit gepasst hätte. Ein gutes Warm-Up für eine weitere Woche.

Progolog Adventskalender
Mr. André Schroeter - Undercover Santa [progoak20]

Progolog Adventskalender

Play Episode Listen Later Dec 14, 2020 50:56


Da nun offiziell ist, dass selbst das Jahresende in 2020 nicht in der Form verläuft wie wir es gewohnt sind, bin ich noch ein Fünkchen glücklicher, dass diese Sache mit dem Kalender wieder so gut angelaufen ist. Egal wie ihr die kommenden Tage verbringt, ob per Skype, Telefon, Zoom-Konferenz oder Zuhause, Musik passt dann doch irgendwo rein und darf gern für etwas Ablenkung und Normalität sorgen. Der Mixcloud-Stream von Mr. André Schroeter, Vinyl-DJ und Plattensammler seit 1987, bringt es auf 234 Shows. Nach Gastmixen für andere Profile o.ä. habe ich erst gar nicht geschaut. Eine stattliche Summe. Für das 14. Türchen im Adventskalender hat André Stücke aus den 80ern selektiert und in einen Mix gegossen. Ein eher kühler, elektronischer Funk-Sound, der gut in die Spiegel-Discos aus der Zeit gepasst hätte. Ein gutes Warm-Up für eine weitere Woche.

Infinite Sequence Podcast
Infinite Sequence Podcast #042 - DNZ (Fat Fenders, Dresden)

Infinite Sequence Podcast

Play Episode Listen Later Oct 19, 2020 59:37


DNZ ist ein Urgestein der Dresdner DJ-Szene. Seit Anfang der 90er Jahre aktiv, hat er dabei von Techno bis Funk und von Hip Hop bis Jungle schon alle möglichen Genres erkundet und sich völlig zu Recht einen Ruf als wandelndes Musiklexikon und passionierter Plattensammler erspielt. Zugegebenermaßen haben hier sicher auch 20 Jahre Arbeit im eigenen Plattenladen Fat Fenders einiges Fachwissen hinterlassen. Seinen Sets hört man diesen Hintergrund deutlich an - nie auf einen Stil festgelegt und immer mit unbekannten oder seltenen Perlen garniert, egal ob bei Solo-Gigs oder im Team mit der Funky Monkey Gäng. Mit großer Begeisterung und viel Herz für Musik vorgetragen, hat sich dieser Beat-Tausendsassa in den letzten 30 Jahren eine treue Fanbase erspielt und die elektronische Musiklandschaft Dresdens auch ein Stück weit geprägt. Wir freuen und ihn hier mit einem kurzweiligen und gewohnt abwechslungsreichen Set am Start zu haben. Viel Spaß mit DNZ! Tracklist: 01 Black Merlin - Kosua 02 Boreal Massif - Black Rapids 03 Pearson Sound - Everything Is Inside Out 04 Hodge - Lanes 05 Al Wootton - Lerzin 06 DJ Rum vs. Struction - Untitled 9 07 Daphne - 5 08 Throwing Snow - Simmer 09 Lenny De Ice - We are IE 10 Intermittent Radiowaves - WBX13 11 Hardline 001 Whitelabel 12 Distance - Feel Me 13 Throwing Snow - Idealoc 14 Hodge - Renegades 15 Untold - Purify 16 HTNLTD003 - Tuluu (Dadub Original) 17 WYCH004 - Keygen 18 Kicks Like A Mule - The Bouncer 19 The Deciples - Mission Of Dub Links: https://soundcloud.com/dennis-bartetzko https://www.facebook.com/DNZ-498142283558446 https://www.facebook.com/FatFendersDresden https://www.facebook.com/FunkyMonkeyDD If you like our podcast and want to get more information about Infinite Sequence give us a like on facebook: facebook.com/infinitesequencedd

Infinite Sequence Podcast
Infinite Sequence Podcast #042 - DNZ (Fat Fenders, Dresden)

Infinite Sequence Podcast

Play Episode Listen Later Oct 18, 2020 59:37


DNZ ist ein Urgestein der Dresdner DJ-Szene. Seit Anfang der 90er Jahre aktiv, hat er dabei von Techno bis Funk und von Hip Hop bis Jungle schon alle möglichen Genres erkundet und sich völlig zu Recht einen Ruf als wandelndes Musiklexikon und passionierter Plattensammler erspielt. Zugegebenermaßen haben hier sicher auch 20 Jahre Arbeit im eigenen Plattenladen Fat Fenders einiges Fachwissen hinterlassen. Seinen Sets hört man diesen Hintergrund deutlich an - nie auf einen Stil festgelegt und immer mit unbekannten oder seltenen Perlen garniert, egal ob bei Solo-Gigs oder im Team mit der Funky Monkey Gäng. Mit großer Begeisterung und viel Herz für Musik vorgetragen, hat sich dieser Beat-Tausendsassa in den letzten 30 Jahren eine treue Fanbase erspielt und die elektronische Musiklandschaft Dresdens auch ein Stück weit geprägt. Wir freuen und ihn hier mit einem kurzweiligen und gewohnt abwechslungsreichen Set am Start zu haben. Viel Spaß mit DNZ! Tracklist: 01 Black Merlin - Kosua 02 Boreal Massif - Black Rapids 03 Pearson Sound - Everything Is Inside Out 04 Hodge - Lanes 05 Al Wootton - Lerzin 06 DJ Rum vs. Struction - Untitled 9 07 Daphne - 5 08 Throwing Snow - Simmer 09 Lenny De Ice - We are IE 10 Intermittent Radiowaves - WBX13 11 Hardline 001 Whitelabel 12 Distance - Feel Me 13 Throwing Snow - Idealoc 14 Hodge - Renegades 15 Untold - Purify 16 HTNLTD003 - Tuluu (Dadub Original) 17 WYCH004 - Keygen 18 Kicks Like A Mule - The Bouncer 19 The Deciples - Mission Of Dub Links: soundcloud.com/dennis-bartetzko facebook.com/DNZ-498142283558446 facebook.com/FatFendersDresden facebook.com/FunkyMonkeyDD If you like our podcast and want to get more information about Infinite Sequence give us a like on facebook: facebook.com/infinitesequencedd

Name Dropping Podcast
Name Dropping 10 > Götz Bühler – Viel mehr Soul geht nicht.

Name Dropping Podcast

Play Episode Listen Later Sep 15, 2020 111:26


“Er ist Autor, Moderatoren-Legende, Radio-Host, Großmeister der Plattenkritik, und Jazz-Guru” – So könnte die ultimative Lobhudelei für Götz Bühler klingen, unseren Gast der zehnten Folge. Der Tausendsasser und Plattensammler erzählt uns von seinen Begnungen mit Musiker-Legenden, und die Anfänge des Hip-Hop-Booms in Deutschland. Wie kommt man von Viva 2 zum Jazz oder umgekehrt? Was hat es mit hunderten von Schallplatten in Koffern auf sich? Und wie wird man zum Biographen von Samy Deluxe und Bürger Lars Dietrich? Aufgeschoben ist nicht aufgehoben. Wir wünschen euch viel Spaßmit Folge 10.

COSMO Pop-Kommentar
Plattensammler sind auch Menschen

COSMO Pop-Kommentar

Play Episode Listen Later Jun 18, 2020 1:56


Tanzverbot am Karfreitag, Sommerhits, Hipsterbashing, Wahlkampfsongs oder Terrorismus - Linus Volkmann kommentiert die kleinen und großen Themen in der Global-Pop- Welt.

SWR2 Matinee
Glück in Scheiben – Schallplattensammler

SWR2 Matinee

Play Episode Listen Later May 24, 2020 6:53


Schallplattensammlungen sind immer auch Sammlungen von Erinnerungen und Lebensgefühl. Unser Autor, selbst Plattensammler, hat sich bei Gleichgesinnten umgeschaut und umgehört.

Lost in Vinyl
LIV046 Lose Fäden

Lost in Vinyl

Play Episode Listen Later May 13, 2020 122:21


Wie üblich halten wir eine Menge Fäden in der Hand, denn welcher Plattensammler tut das nicht? Immer ein Auge auf den neuesten Pre-Orders, die besten Scheiben stet's fest im Griff und nebenbei mit der freien Hand die Nadel senken. Normal oder?

Drehscheibe Tübingen (DS-T)
Drehscheibe #08: Audionym

Drehscheibe Tübingen (DS-T)

Play Episode Listen Later Jan 1, 2020 81:06


**Wer bist du in wenigen Worten?** Muk aka Audionym, Familienvater aus Tübingen, leidenschaftlicher Plattensammler und -mischer seit 1997! **Wo drehst du deine Scheiben in Tübingen? (Ort, Veranstaltungsreihe)** Im Nachtleben nur noch bei der "Kinder der Nacht" , zusammen mit Wice, Ingo und Miri! Und zweiwöchentlich in den ungeraden Wochen bei „KdN Radio“ im freien Radio Wüste Welle! **Was steckt hinter und in deinem Mix für die Drehscheibe Tübingen?** In erster Linie eine Verneigung vor geliebten Produktionen aus 2019 und der damit verbundene Anspruch einen wilden, stilistischen Querschnitt in 80 Minuten zu packen … **Welches ist dein liebster “Drehscheiben-Ort“ in Tübingen?** Schlachthaus **Welche drei Drehscheiben verlassen nie deinen Plattenkoffer?** Marco Shuttle- The Vox Attitude VIDD001 Tales oft he Machines- Tales oft he Machines TOTM01 TV.OUT - TV.OUT LIES131 **Tracklist?! ** Midland- Tortuga Soundbwoy Killah – Pang Cycle de Motifs- Nephthys Tecwaa – Cï Anunaku - Temples DJ Deep – Porte A Sagittariun - The Sacred Chao Dresvn – Shelly Beach Egyptian Lover - beyond the galaxy Sex Voltage – Sex Voltage 11 Random XS – Give your body Dark Tape – Solid Robbenspierre - We Gotta Stop Those Robots Negroni Nails – White Matter Client 03 - 1nce Again The Exaltics- what if we could Unknown - Artists Series Efdemin – Entropie Forest Drive West – Phosphenes Orbe – Dot Ceephax Acid Crew – Acid Chome Part II Laurent Garnier – Feelin Good (Radio Slave Revenge Remix) Special Request – Shepperton Moon Landing

Drehscheibe Tübingen (DS-T)
Drehscheibe #08: Audionym

Drehscheibe Tübingen (DS-T)

Play Episode Listen Later Jan 1, 2020 81:06


**Wer bist du in wenigen Worten?** Muk aka Audionym, Familienvater aus Tübingen, leidenschaftlicher Plattensammler und -mischer seit 1997! **Wo drehst du deine Scheiben in Tübingen? (Ort, Veranstaltungsreihe)** Im Nachtleben nur noch bei der "Kinder der Nacht" , zusammen mit Wice, Ingo und Miri! Und zweiwöchentlich in den ungeraden Wochen bei „KdN Radio“ im freien Radio Wüste Welle! **Was steckt hinter und in deinem Mix für die Drehscheibe Tübingen?** In erster Linie eine Verneigung vor geliebten Produktionen aus 2019 und der damit verbundene Anspruch einen wilden, stilistischen Querschnitt in 80 Minuten zu packen … **Welches ist dein liebster “Drehscheiben-Ort“ in Tübingen?** Schlachthaus **Welche drei Drehscheiben verlassen nie deinen Plattenkoffer?** Marco Shuttle- The Vox Attitude VIDD001 Tales oft he Machines- Tales oft he Machines TOTM01 TV.OUT - TV.OUT LIES131 **Tracklist?! ** Midland- Tortuga Soundbwoy Killah – Pang Cycle de Motifs- Nephthys Tecwaa – Cï Anunaku - Temples DJ Deep – Porte A Sagittariun - The Sacred Chao Dresvn – Shelly Beach Egyptian Lover - beyond the galaxy Sex Voltage – Sex Voltage 11 Random XS – Give your body Dark Tape – Solid Robbenspierre - We Gotta Stop Those Robots Negroni Nails – White Matter Client 03 - 1nce Again The Exaltics- what if we could Unknown - Artists Series Efdemin – Entropie Forest Drive West – Phosphenes Orbe – Dot Ceephax Acid Crew – Acid Chome Part II Laurent Garnier – Feelin Good (Radio Slave Revenge Remix) Special Request – Shepperton Moon Landing

Drehscheibe Tübingen (DS-T)
Drehscheibe #08: Audionym

Drehscheibe Tübingen (DS-T)

Play Episode Listen Later Jan 1, 2020 81:06


**Wer bist du in wenigen Worten?** Muk aka Audionym, Familienvater aus Tübingen, leidenschaftlicher Plattensammler und -mischer seit 1997! **Wo drehst du deine Scheiben in Tübingen? (Ort, Veranstaltungsreihe)** Im Nachtleben nur noch bei der "Kinder der Nacht" , zusammen mit Wice, Ingo und Miri! Und zweiwöchentlich in den ungeraden Wochen bei „KdN Radio“ im freien Radio Wüste Welle! **Was steckt hinter und in deinem Mix für die Drehscheibe Tübingen?** In erster Linie eine Verneigung vor geliebten Produktionen aus 2019 und der damit verbundene Anspruch einen wilden, stilistischen Querschnitt in 80 Minuten zu packen … **Welches ist dein liebster “Drehscheiben-Ort“ in Tübingen?** Schlachthaus **Welche drei Drehscheiben verlassen nie deinen Plattenkoffer?** Marco Shuttle- The Vox Attitude VIDD001 Tales oft he Machines- Tales oft he Machines TOTM01 TV.OUT - TV.OUT LIES131 **Tracklist?! ** Midland- Tortuga Soundbwoy Killah – Pang Cycle de Motifs- Nephthys Tecwaa – Cï Anunaku - Temples DJ Deep – Porte A Sagittariun - The Sacred Chao Dresvn – Shelly Beach Egyptian Lover - beyond the galaxy Sex Voltage – Sex Voltage 11 Random XS – Give your body Dark Tape – Solid Robbenspierre - We Gotta Stop Those Robots Negroni Nails – White Matter Client 03 - 1nce Again The Exaltics- what if we could Unknown - Artists Series Efdemin – Entropie Forest Drive West – Phosphenes Orbe – Dot Ceephax Acid Crew – Acid Chome Part II Laurent Garnier – Feelin Good (Radio Slave Revenge Remix) Special Request – Shepperton Moon Landing

WDR 5 Erlebte Geschichten
Peter Patzeck, Plattensammler

WDR 5 Erlebte Geschichten

Play Episode Listen Later Oct 12, 2019 20:27


Auf den ersten Blick ist es eine kleine Welt: Ein verrauchter Laden in Berlin-Charlottenburg. Doch auf den zweiten Blick findet sich eine musikalische Welt, gepresst auf Schallplatten, die die deckenhohen Regale füllen. Ein Laden, als wäre die CD noch nicht erfunden und als wäre das Rauchen überall erlaubt. Wer sein Leben mit der guten alten Schallplatte verbringt, der besingt natürlich irgendwann mal eine. Autor: Thomas Klug

Outback Recordings Podcast: Punk Rock Interviews, Insights & Inspiriation
ORP Session #23: Hagen Schulz (Drastic Actions)

Outback Recordings Podcast: Punk Rock Interviews, Insights & Inspiriation

Play Episode Listen Later Jun 19, 2019 78:14


In Session 23 unterhalte ich mich mit Hagen Schulz. Er steckt hinter dem Label & Mailorder Drastic Actions und ist selbst leidenschaftlicher Plattensammler. Unser Gespräch ist eine kleine Reise durch die HC/Punk Geschichte und steckt voller Weisheiten und interessanter Perspektiven aus über 20 Jahren Szene-Aktivität und begeisterten Musikhörens.In dieser Folge erfährst du unter anderem:...was für Hagen die Faszination des Plattensammelns & -besitzens ausmacht…welche physischen Formate auch aus finanzieller Sicht für Bands noch Sinn machen…welche Bands ihn am meisten geprägt und beeinflusst haben…welcher Song in dazu gebracht hat, mit dem Fleisch essen aufzuhören…welche Bands er momentan wichtig & relevant findet…wie Hagen nach fast 30 Jahren die Szene heute sieht, sowie ob und wie sie sich seiner Meinung nach verändert hat…warum „früher war alles besser“ Bullshit ist…worauf Hagen achtet, wenn er Bands auf sein Label holt…warum du heutzutage eigentlich gar kein Label brauchst…welche Band Hagen heutzutage gründen wollen würde und warumUnd vieles mehr…Viel Spaß!Die vollständigen Show Notes, Links zu Inhalten und Infos zur Folge, findest du unter:www.benedikthain.com/orp23Wenn du Anregungen, Ideen, oder Vorschläge für Interview-Gäste hast, schick uns diese bitte jederzeit per e-Mail an:podcast@outbackrecordings.com

Lost in Vinyl
LIV024 Obi Strip

Lost in Vinyl

Play Episode Listen Later Nov 4, 2018 68:32


Nibras war in Japan dem Land der wohl ordentlichsten Plattensammler der Welt. Da gibts viel zu gucken, viel zu diggen und überhaupt von allem viel. Viel Spaß :)

japan land welt strip plattensammler nibras
Wheresmyweed.at Potcast
Potcast Episode 4 – Chillen mit einem Plattensammler – Full Episode

Wheresmyweed.at Potcast

Play Episode Listen Later Oct 15, 2018


In dieser Episode von „Kiffen mit…“ haben wir zusammen mit einem Plattensammler eine feine Indica Strain probiert und dabei uns unter anderem über Platten, Musik und Bands unterhalten. Anmerkung: Ab dem 2:00 wird die Audioqualität besser. The post Potcast Episode 4 – Chillen mit einem Plattensammler – Full Episode appeared first on .

ALL GOOD PODCAST
ALL GOOD PODCAST #34: DJ Kitsune

ALL GOOD PODCAST

Play Episode Listen Later Feb 9, 2018 76:37


Im 34. ALL GOOD PODCAST ist DJ Kitsune zu Gast. Jan Wehn sprach mit dem Frankfurter HipHop-Urgestein über seine Anfänge als Plattensammler, die anschließende Tätigkeit für die Radioshow »Dope Beats« und dort geführte Interviews mit Jay-Z. Kitsune erzählt außerdem, wie es zur Gründung seines Starting-Lineup-Imprints kam, warum er im Shadyville-DJ-Team von DJ Whoo Kid landete, wie er gemeinsam mit Crada dessen Beats auf den Alben von Kid Cudi und Drake platzierte, warum Teesy in der deutschen Musiklandschaft einzigartig ist und wie es sich anfühlt, bei den Grammys zu Gast zu sein. Hier findet er die im Podcast angesprochene Liste mit den 15 wichtigsten Frankfurter Rap-Alben: http://allgood.de/features/listen/die-15-wichtigsten-rap-alben-aus-frankfurt/ Intro/Outro: Ahzumjot Mix: Jan Wehn Foto: Starting Lineup Hier ALL GOOD bei Patreon unterstützen: 
www.patreon.com/allgood Hier ALL GOOD bei Steady unterstützen:
 www.steadyhq.com/de/allgoodde Hier ALL GOOD via PayPal unterstützen:
 www.paypal.me/ALLGOODDE Vielen Dank!

Afterhour Sounds
hannestei. presents Afterhour Sounds Podcast Nr. 77

Afterhour Sounds

Play Episode Listen Later Feb 9, 2016 62:01


​Cover by ©FRANZ ZÜNKLER [franz@afterhoursounds.com] ┋hannestei. presents Afterhour Sounds Podcast Nr.77┋ Für die 77.Ausgabe unser Podcastreihe zeichnet sich hannestei. verantwortlich. Vor ca 4 Jahren entschloss sich der Jenaer mit Dresdener Wurzeln nun auch musikalisch selber aktiv zu werden. Doch anders wie bei den meisten Akteuren erlernte er das Handwerk eines DJs mit Vinyl auf die klassische Art und Weise. Seither ist er dem sogenannten schwarzen Gold hoffnungslos erlegen und so wurde aus dem akribischen Plattendreher vor allem auch ein leidenschaftlicher Plattensammler. Als Teil des kultigen Kollektives NAiS. organisierte er mit seinen ​Kompagnons schon viele legendäre Partys in und um Dresden, die sich beim gemeinen Partyvolk aller größter Beliebtheit erfreut. Für uns hat der in Jena studierende hannestei. nun seine liebsten Scheiben für einen unvergleichlichen Podcast zusammengesucht und herausgekommen ist dieses Vinyl-Schmuckstück. Dafür möchten wir uns in aller Hochachtung bei ihm bedanken und wünschen euch nun viel Spaß mit unser #077. ┋InfoBox hannestei.┋ booking contact | mail [at] h.teichmann@gmx.de @hannestei www.facebook.com/hannes.tei ┋InfoBox Afterhour Sounds┋ @afterhour-sounds www.facebook.com/afterhoursounds.official Download for free on The Artist Union