POPULARITY
Es geht zurück in die eigene Division. Wir empfangen die Jacksonville Jaguars, nach unserer harten Niederlage der vergangenen Woche. Marc und Christian erzählen, wie sie den Auftritt verdaut haben und schauen gemeinsam mit Gast Patrick von der Jax Elite auf das spannende Divisionsduell gegen die Jacksonville Jaguars. Viel Spaß beim Hören. Horns Up.
In dieser Folge ist Patrick Hufen, bekannt aus von der RTL Doku-Soap "Die Versicherungsdetektive" bei “Mensch, Meike!" zu Gast. Patrick Hufen spricht mit Meike über seinen beruflichen Werdegang und wie er zu seiner Rolle als Versicherungsdetektiv im Fernsehen kam. Außerdem gibt er Einblicke in spannende und skurrile Versicherungsbetrugsfälle. Dabei betont er, wem man wirklich mit Versicherungsbetrug schadet.Außerdem hat Patrick Hufen "Das perfekte Promi-Dinner" gewonnen. Welches Menü er gekocht hat, verrät er in dieser Folge. Welche Erfahrungen Patrick Hufen bei "Promi Big Brother" gesammelt hat und wie er mit dieser ungewöhnlichen Situation umgegangen ist, beschreibt Patrick detailliert.Und bald ist Patrick Hufen auch wieder im Fernsehen zu sehen, denn ab dem 18. August laufen auf RTL endlich neue Folgen von "Die Versicherungsdetektive”.
Es gibt viel zu besprechen! Furiosa hat eine schwere Zeit im Kino, während der Start der zweiten Staffel House of the Dragon naht. Außerdem starten und laufen weitere interessante Filme in den Kinos. In einem neuen Newspalaver schnacken Toben und Niklas mit Gast Patrick von @Insolito über die neusten Entwicklungen. Viel Spaß beim Reinschauen :)
Sun, 05 May 2024 15:13:17 +0000 https://trek-talk.podigee.io/34-neue-episode e14bc1483ba6b0fce84e6ec4284301e5 Leben mit Star Trek Darwin Pod: https://darwinpod.letscast.fm/ full Leben mit Star Trek no Star Trek Talk Science Fiction Serie TV Familie Frank Rehders
2001 Space Odyssey. Blade Runner. Terminator. Matrix. Alles Geschichten in denen Maschinen bzw. Künstliche Intelligenz, die Menschheit unterdrückt oder zumindest einen massiven, negativen Einfluss auf sie hat. In der echten Welt stehen wir jetzt gerade am Scheidepunkt, an dem das eine oder andere Szenario in den nächsten Jahren tatsächlich eintreffen könnte. Aber ist das alles schlecht...? Will jeder Computer uns wirklich töten, wenn er die Chance dazu bekommt? Und was genau ist eigentlich gerade in der Entertainment Industrie los? Weil alle sagen auch hier immer wieder, wie furchtbar die AI sei. Zusammen mit unserem Gast Patrick vom "Zerteilte Zukünfte" Podcast, haben wir uns all diese Fragen mal genauer angeschaut und malen euch ein Bild von der Zukunft, das ihr so vielleicht gar nicht erwartet. Falls ihr nach dieser Folge noch mehr von Patrick hören möchtet, findet ihr hier seinen Podcast: https://zerteiltezukuenfte.simplecast.com/ ... könnte noch jemand einmal kurz auf dieses Captcha für mich klicken? Ich kann gerade meine Hände nicht benutzen, haha. Nein, ich bin natürlich kein Roboter, haha. 00010001010110011100011010110000111 Upsi... Viel Spaß, gez. Die Lage der Nerdtion + Zerteilte Zukünfte
Endlich ist es wieder soweit: Das Podwichtel-Strebern! Insgesamt 48 Rollenspielthemen, von denen wir für diesen Live-Auftritt vor dem KeksCon-Publikum die ersten 12 durchgesprochen haben. Beispielsweise spricht Philipp mit seinem Gast Patrick sowie dem Publikum über Würfeldrehen, Schummeln & andere Fuck-Ups der Spielleitung, über den (Un-)Sinn von Kaufabenteuern, über den Fall der Held*innen und über die Vielfalt der Settings & Regelsysteme.
Glaubt man den Pitch-Decks der Fintechs, dann ist die Digitalisierung des KMU-Kredits überfällig – und das schon seit Jahren. Denn: Ist es nicht so, dass das Segment von den meisten Banken ohnehin kaum bedient wird? Dass der Wettbewerb letzten Endes nur aus Sparkassen und Volksbanken besteht? Dass diese aber mit regulatorischen Hürden (viel Eigenkapital für wenig Kredit), fehlender Standardisierung, papierlastigen Prozessen und tausend anderen Problemen zu kämpfen haben? Was natürlich alles irgendwo stimmt. Aber nichts daran ändert, dass die hiesigen Fintechs mit dem Versuch, das KMU-Kreditgeschäft zu knacken, seit mittlerweile zehn Jahren durchweg scheitern. Funding Circle zog sich vom deutschen Markt entnervt zurück. October bald darauf genauso. Lendico verscherbelte sich an die ING Diba. Auxmoney lugte nur mal kurz hinein in das Segment. Und die Solarisbank verstaute ihren "volldigitalen KMU-Sofortkredit" bald schon in der Asservatenkammer. Weshalb kaum mehr überraschte, dass sich zuletzt dann auch noch der Frankfurter Anbieter Creditshelf ins Schutzschirmverfahren flüchtete. Lässt sich das KMU-Kreditgeschäft am Ende gar nicht digitalisieren? Oder ist es bloß so, dass dieses Segment aufgrund seiner Komplexität bloß mehr Zeit gebraucht hat als andere? Für die zweite These spricht, dass die großen angelsächsischen Investmentbanken neuerdings in das Geschäft dringen – und dabei auch mit Fintechs kooperieren, die die größten Opportunitäten ausgerechnet im hiesigen Markt sehen. Ein Beispiel ist das Zürcher Startup Teylor, das unter anderem von Barclays satte 275 Mio. Euro Refinanzierung erhielt, um damit insbesondere in Deutschland im großen Stil KMU-Kredite zu vergeben. Warum soll diesmal funktionieren, was zehn Jahre lang nicht funktioniert hat? "Finanz-Szene – Der Podcast", diesmal mit Teylor-Chef Patrick Stäuble. == Fragen und Feedback zum Podcast: redaktion@finanz-szene.de oder (auch anonym) über Threema: TKUYV5Z6 Redaktion und Host: Christian Kirchner/Finanz-Szene.de Coverdesign: Elida Atelier, Hamburg Postproduction: Podstars Hamburg Musik: Liturgy of the street / Shane Ivers - www.silvermansound.com
Unser Goldjunge Colin war mit unserem heutigen Gast Patrick a.k.a. Mr. Trash TV und diversen anderen Personen aus der TrashTV-Berichterstattung für einen Tag in den original Big Brother-Container eingesperrt. Was als kleines, lustiges Experiment geplant war, endete in einem Skandal unfassbaren Ausmaßes. Aber hört selbst...
Heute im MIXEDCAST zu Gast: Patrick von der Zock Stube. Der VR-Youtuber hat eine beachtliche Community aufgebaut und ist Mitveranstalter des jährlichen VR-Community-Treffens. Wir wollen wissen: Wie lebt es sich so als VR-Influencer und was macht man mit dem vielen Geld? DER GAST Patrick betreibt den Youtube-Kanal Die Zock Stube VR: https://www.youtube.com/@DieZockStube. Außerdem veranstaltet er das VR-Communitytreffen mit, das im September 2024 das nächste Mal stattfindet.
Am 04. April - kostenloser Live-Workshop: Hier klickenHallo, liebe Lauscher!
Schlager-Star Patrick bietet Einblick in seine musikalische Karriere. Höhen und Tiefen, Herausforderungen und Erfolge. Mit Meike spricht er über seinen Weg von HipHop zum Schlager.
Secret Invasion - Großes Kino im kleinen Format?: Unser Ersteindruck zur neuen MCU-Serie (Marvel, Disney+) "Secret Invasion" gilt unter den Marvel-Comics als eine der wichtigsten Stories der letzten Jahre und erzählt vom Kampf unzähliger Avengers und Nebenfiguren gegen die Invasion der Skrull. Am 21. Juni startet nun auf Disney+ die gleichnamige Mini-Serie aus dem Marvel Cinematic Universe. In gerade einmal sechs Episoden könnte hierbei also etwas total Episches entstehen oder aber auch eine große Enttäuschung. Unser Chef Andi und sein Gast Patrick vom Podcast Nerdbedarf konnten die ersten beiden Folgen von "Secret Invasion" jedenfalls schon vorab sehen und sich einen Eindruck davon machen, ob Nick Fury (Samuel L. Jackson), Talos (Ben Mendelsohn) und Maria Hill (Cobie Smulders) sich im Kampf gegen die außerirdischen Invasoren behaupten können oder aber hoffnungslos unterliegen. Um den beiden zu lauschen, braucht ihr trotzdem kein Skrull sein, sondern einfach nur ein Mensch, der den Play-Button drückt. Viel Spaß mit der neuen Folge des Tele-Stammtischs! Trailer Wir liefern euch launige und knackige Filmkritiken, Analysen und Talks über Kino- und Streamingfilme und -serien - immer aktuell, informativ und mit der nötigen Prise Humor. Viel Spaß mit unseren Besprechungen! Diese Ausgabe ist entstanden in Kooperation mit unserem Partner Cyberghost VPN. Als Hörer/-in des Tele-Stammtischs könnt ihr euch dort 83% Rabatt auf den Zweijahres-Plan sichern und dabei für nur 2,08 Euro pro Monat plus vier Monate gratis endlich das Maximum aus eurem Streamingerlebnis herausholen. Alle weiteren Infos dazu findet ihr unter www.cyberghostvpn.com/tstfilmkritiken. Website | Twitch | PayPal | BuyMeACoffee Großer Dank und Gruß für das Einsprechen unseres Intros geht raus an Engelbert von Nordhausen - besser bekannt als die deutsche Synchronstimme Samuel L. Jackson! Thank you very much to BASTIAN HAMMER for the orchestral part of the intro! I used the following sounds of freesound.org: 16mm Film Reel by bone666138 wilhelm_scream.wav by Syna-Max backspin.wav by il112 Crowd in a bar (LCR).wav by Leandros.Ntounis Short Crowd Cheer 2.flac by qubodup License (Copyright): Attribution 4.0 International (CC BY 4.0) Folge direkt herunterladen Folgt uns ab sofort regelmäßig live auf Twitch: twitch.tv/dertelestammtisch
In dieser Folge sprechen David und sein Gast Patrick über ihre Turniererfahrungen auf dem letzten Turnier in Magdeburg! Haben sie den Olymp erreicht? Werden sie in Zukunft nur noch mit Din David und Din Patrick angesprochen? Ihr werdet es hier erfahren! Das ist der Weg! ========================================= Ihr wollt den Adeptus Stammtisch unterstützen? - https://steadyhq.com/de/adeptus-stammtisch/about Mit Eurem Beitrag können wir die Fixkosten decken. Hier bekommen wir jeweils eine kleine Provision, wenn ihr über diesen Link bestellt.: https://www.pk-pro.de/?asaff=AdeptusStammtisch Alles vom Stammtisch auf einen Klick: https://linktr.ee/adeptusstammtisch UNSERE PARTNER PkPro: https://www.pk-pro.de/?asaff=AdeptusStammtisch Fantasy In Hannover - https://www.fantasy-in.de Spielbrett Hildesheim: http://www.das-spielbrett.de/Goschenstraße 31 - 31134 Hildesheim Tabletop Forge: https://tabletop-forge.com/discount/AdeptusStammtisch15 Rabattcode: AdeptusStammtisch15 - 15% Rabatt auf eure Bestellung (wird beim Link oben automagisch hinzugefügt) Tabletop Forge Instagram: @tabletop_forge Shock2 Forum: http://community.shock2.at/c/warhammer/36 Shock2 Magazin: https://mag.shock2.info/ Hildesheimer Gelegenheitswürfler: https://discord.gg/zzMspf786V Alles vom Stammtisch auf einen Klick: https://linktr.ee/adeptusstammtisch Stammtisch Instagram @adeptusstammtisch @tutanchcashun @han.painting @Guybrushpaintwood @paintingcas @bonsaib0b
Da fährt man nichtsahnend mit seinem Vater nach Griechenland um Kaugummis zu kaufen und zack - schon startet man Mytra Collectables. ;) Natürlich gab es noch den einen oder anderen Zwischenschritt, aber am besten hört ihr euch die Folge mit Patrick selber an. Ein sympathischer Typ, der mit einer super Idee das Hobby für alle Sammler erleichtern möchte. Viel Spaß.
Patrick zit te genieten van het zonnetje, maar dat weerhoudt hem er niet van om ons uitgebreid in te lichten over zijn diepe teleurstelling in Nintendo. Dan gaat het overigens niet over Zelda, want dat ziet er zowaar goed en interessant uit! Games die we gespeeld hebben:Destiny 2 LightfallElden RingVragen, suggesties of andere opmerkingen kun je makkelijk en snel achterlaten in dit formuliertje of via de mail: info@gamelovepodcast.nl. Wil je niets missen? Bekijk dan onze website, gamelovepodcast.nl, en volg ons op Twitter en Instagram: @gamelovepodcast.
Wir waren die letzten Wochenenden in Sanktuario unterwegs und haben ne Menge Eindrücke mitnehmen können, was genau erzählen euch Dennis, Chris, Carsten und unser Gast Patrick ohne Story-Spoiler! Erwartungen, Grafik, Klasse, die Welt, die Musik... alles kommt zur Sprache und am Ende gibt es doch unterschiedliche Meinungen. Fragen oder Anregungen dazu? Schreibt uns auf den bekannten Kanälen! Euch gefällt was wir machen? Dann supportet uns durch teilen, liken, abonnieren und kommentieren, denn nur durch eure Unterstützung lebt Retrotastisch.
Achtung: Mondsucht! Mit der Macht des Mondes und einem mächtigen Spinnsalabim ziehen wieder die mit dem Mond tanzen durch die Nacht. Alles geht in Deckung doch ob sie wirklich richtig stehen, sehen wir wenn der Mond aufgeht. In dieser neuen Folge beschäftigen sich Arvi und David zusammen mit ihrem Gast Patrick mit dem neuen Battletome der Gloomspite Gitz. Wir wünschen euch viel Spaß! Ein schöner Tanz: Nur für Mondsüchtige! Schaut auch beim Sponsor der heutigen Folge vorbei, unserem Partner dem Fantasy in: https://www.fantasy-in.de/tabletopspiele/fantasy/warhammer-age-of-sigmar/ ========================================= Ihr wollt den Adeptus Stammtisch unterstützen? - https://steadyhq.com/de/adeptus-stammtisch/about Mit Eurem Beitrag können wir die Fixkosten decken. Hier bekommen wir jeweils eine kleine Provision, wenn ihr über diesen Link bestellt.: https://www.pk-pro.de/?asaff=AdeptusStammtisch Alles vom Stammtisch auf einen Klick: https://linktr.ee/adeptusstammtisch UNSERE PARTNER PkPro: https://www.pk-pro.de/?asaff=AdeptusStammtisch Fantasy In Hannover - https://www.fantasy-in.de Spielbrett Hildesheim: http://www.das-spielbrett.de/Goschenstraße 31 - 31134 Hildesheim Tabletop Forge: https://tabletop-forge.com/discount/AdeptusStammtisch15 Rabattcode: AdeptusStammtisch15 - 15% Rabatt auf eure Bestellung (wird beim Link oben automagisch hinzugefügt) Tabletop Forge Instagram: @tabletop_forge Shock2 Forum: http://community.shock2.at/c/warhammer/36 Shock2 Magazin: https://mag.shock2.info/ Hildesheimer Gelegenheitswürfler: https://discord.gg/zzMspf786V Alles vom Stammtisch auf einen Klick: https://linktr.ee/adeptusstammtisch Stammtisch Instagram @adeptusstammtisch @tutanchcashun @han.painting @Guybrushpaintwood @tabletop.love
Ideencouch – Der Podcast, der selbstständig macht mit Jan Evers
Dr. Patrick Stähler ist Experte für Geschäftsmodelle und der kluge Kopf hinter der bekannten Business Model Canvas. In dieser Ideencouch-Folge teilt Patrick nicht nur seine leidenschaftliche Begeisterung für Geschäftsmodellarbeit mit uns, sondern es wird auch zu 100% digital! Gemeinsam mit Jan bespricht er die Vor- und Nachteile der Digitalisierung und deren Auswirkungen auf die Gesellschaft, bevor er dann tiefer auf die Digitalisierung von Geschäftsmodellen eingeht. Wie gelingen Digitalisierung, Transformation und Innovation von Geschäftsmodellen? Welche Möglichkeiten haben Soloselbstständige und Kleinunternehmer*innen, digitale Prozesse in ihr Geschäftsmodell zu integrieren? Auf welchen Ebenen findet Digitalisierung statt und warum ist es wichtig, in diesen Ebenen zu denken? Um diese Themen greifbarer zu machen, schauen sich die beiden außerdem die Geschäftsmodelle einiger erfolgreicher Unternehmen wie Deepl, Taxfix und BioNTech an. Was Ritterrüstungen damit zu tun haben und wieso eine Digitalisierungsstrategie für alle Unternehmer*innen relevant ist, das erfährst du im Podcast! Hör dir diese Folge unbedingt an und nimm Wissen, Erkenntnisse und Anregungen für deinen eigenen Geschäftsweg mit! Über die Personen [Gast] Dr. Patrick Stähler beschäftigt sich tagtäglich mit dem Thema Geschäftsmodelle. Von ihm stammt die Idee der Business Model Canvas, er ist Autor und Speaker. Sein Buch „das richtige Gründen“ geht in die 6. Auflage und bringt uns bei, wie wir Erfolg haben, indem wir Nutzen schaffen und das passende Geschäftsmodell drum herum stricken. [Gastgeber] Dr. Jan Evers ist erfahrener Gründungsberater und selbst Unternehmer. Jan berät seit fast 20 Jahren Banken und Ministerien sowie wachstumsstarke Gründer*innen und Mittelständler – als Aufsichtsrat, Business Angel und Miteigentümer. Mehr Infos zu Jan: https://everest-x.de/profil/ -- [Redaktion] Gesa Holz [Technische Bearbeitung] Erik Uhlendorf Lesetipp: In ihrem Buch „Erfolgreich als Unternehmer für Dummies“ haben Jan Evers und Susanne Schreck die besten Tipps und wertvolles Erfahrungswissen aus mehr als 20 Jahren Beratung und Förderung gesammelt, um dir das Unternehmer*innenleben zu erleichtern. Keine langatmigen Einführungen, komplizierten Formeln, Buzzwords und Fachbegriffe. Stattdessen werden die typischen Fragen von Unternehmer*innen verständlich beantwortet und einfach erklärt. Weitere Themen -- LaborX Hamburg – Ideencouch #66 Geschäftsmodell – Ideencouch #23 Produkttreppe – Ideencouch #56 Algorithmen Über die Ideencouch -- Ideencouch ist ein Podcast von EVEREST. Wenn du Gründer*in bist, dich Startups faszinieren oder du an deinem eigenen Unternehmen arbeitest, ist dieser Podcast genau der richtige für dich. Aus den Gesprächen zwischen Jan und seinen Gästen wirst du praktisches Wissen und kreative Anregungen für deinen Unternehmer*innen-Alltag mitnehmen. -- Du möchtest uns Feedback geben oder selbst Gast im Podcast sein? Schreib uns eine E-Mail an info@laborx-hamburg.de. Wir freuen uns auf deine Nachricht!
Ohne Netz und doppelten Boden - mit meinem Gast Patrick spreche ich über gute und weniger gute Weihnachtsfilme und natürlich auch über Filme und Serien, die wir zuletzt gesehen haben. Die Kapitelmarken müsst ihr Euch für ein Mal selber ausdenken. Viel Spass beim Reinhören und fröhliche Weihnachten wünscht Euch Christoph!
46. Episode unseres deutschen MTG-Podcasts Abonniert uns auf Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCjsX7HZf0pT30SEz4ftlAiw Folgt uns auf Spotify: https://open.spotify.com/show/0vmyEvqwbZSXBt3W4RI9lb Facebook: https://www.facebook.com/InnistradInntw Twitter: https://mobile.twitter.com/innistrad_inn ___ Innistrad Inn ist ein inoffizieller Fan-Inhalt im Rahmen der Richtlinie für Fan-Inhalte. Nicht von Wizards gefördert/gesponsert. Bestandteile des enthaltenen Materials sind Eigentum von Wizards of the Coast. ©Wizards of the Coast LLC.
Der Versicherungsdetektiv Patrick Hufen aus der bekannten und erfolgreichen Rtl Sendung " Die Versicherungsdetektive" erzählt über seine Ausbildung sein Engagement von RTL dem perfekten Promi Dinner und Promi Big Brother 2022
Waardevolle FYW liveshow? Doneer via Bitcoin Lightning. Stuur je donatie naar ons lightning adres:⚡️ followyourwind@getalby.com
Ideencouch – Der Podcast, der selbstständig macht mit Jan Evers
Patrick Stähler ist Geschäftsmodell-Experte und der kluge Kopf hinter der bekannten Business Model Canvas. Er will uns beibringen, wie wir erfolgreich Gründen, indem wir einen Nutzen schaffen und wieso ein passendes Geschäftsmodell dafür so wichtig ist. Aber was macht ein innovatives und tragfähiges Geschäftsmodell aus? Genau darüber spricht Patrick in dieser Podcastfolge mit Jan. Dabei geht es vor allem um die Frage, was eigentlich ein Geschäftsmodell ist, wieso das Thema Value Proposition so essenziell ist, wie die Produktion zur Begeisterungsfabrik werden kann und wieso Werte und Unternehmensgeist so wichtig sind. Im Gespräch mit Jan geht Patrick anhand der Beispiele "Influencerin" und "Kita" die einzelnen Felder der Geschäftsmodell-Canvas durch, zeigt die Unterschiede in den Geschäftsmodellen von "AirBnb" und "Booking" auf und gibt handfeste Tipps, wie man sein eigenes Geschäftsmodell konkretisiert und weiterentwickelt. Darüber hinaus geht es auch um Cultural Decks und New Work sowie um Innovationen, die das Geschäftsmodell verändern können. Hör dir diese Folge unbedingt an und nimm Wissen, Erkenntnisse und Anregungen für deinen eigenen Geschäftsweg mit! Über die Personen [Gast] Dr. Patrick Stähler beschäftigt sich tagtäglich mit dem Thema Geschäftsmodell. Von ihm stammt die Idee der Business Model Canvas, er ist Autor und Speaker. Auch für die Gründerplattform ist er der Geschäftsmodell-Guru. Sein Buch „Das richtige Gründen“ geht in die 6. Auflage und bringt uns bei, wie wir Erfolg haben, indem wir Nutzen schaffen und das passende Geschäftsmodell drumherum stricken. [Gastgeber] Dr. Jan Evers ist erfahrener Gründungsberater und selbst Unternehmer. Jan berät seit fast 20 Jahren Banken und Ministerien sowie wachstumsstarke Gründer*innen und Mittelständler – als Aufsichtsrat, Business Angel und Miteigentümer. Mehr Infos zu Jan: https://everest-x.de/profil/ -- [Redaktion] Gesa Holz [Technische Bearbeitung] Erik Uhlendorf Weitere Themen -- LaborX Hamburg – Ideencouch #17 Produkttreppe – Ideencouch #23 Startup Skills – Gründerplattform: Geschäftsmodell-Sprechstunde Über die Ideencouch -- Die Ideencouch ist ein Podcast von EVEREST. Gastgeber ist Dr. Jan Evers. Wenn du selbst Gründer*in bist, dich Startups faszinieren oder du als Unternehmer*in an deinem eigenen Unternehmen arbeitest, ist dieser Podcast genau der richtige für dich. Aus den Gesprächen zwischen Jan und seinen Gästen wirst du praktisches Wissen, anwendbare Erkenntnisse und kreative Anregungen für deinen Unternehmer*innen-Alltag mitnehmen. Du lernst, wie sich Geschäftsideen und Geschäftsmodelle systematisch verbessern lassen. Garantiert! -- Du möchtest uns Feedback zu einer Folge geben oder selbst Gast im Podcast sein? Schreib uns eine E-Mail an info@laborx-hamburg.de Wir freuen uns auf deine Nachricht! -- Partner -- LaborX -- Gründerplattform -- Firmenhilfe -- SmartBusinessPlan
"Geister gibt es wirklich ..." Passend zum Horrorctober wagen Anne und ihr Gast Patrick vom "Bahnhofskino" Podcast sich nach Allerdale Hall und stellen sich den düsteren Geheimnissen des Hauses und dessen Bewohner*innen von "Crimson Peak".
Das Laber Format beginnt und den Auftakt setzen wir gleich, mit einem Fantastischen Gast, nämlich der Radio- und Podcaststimme: "Patrick Schön" Viel Vergnügen wünscht euch: Kevin Rehberg Insta: @kev_ontheway Tristan Rehberg Insta: @tristan_rhbrg Patrick Schön Insta: @mrtweed1 --- Send in a voice message: https://anchor.fm/normal-kann-jeder/message
Diese Folge ist durch und durch musikalisch: Conny berichtet von ihrem letzten Konzertbesuch bei den Jungs von Guns n Roses, der übrigens in einem Fiasko endet, außerdem zwingt Dennis seine Podcastpartnerin zum ultimativen T-Online Schlagerquiz. Mit unerwartetem Erfolg! Damit ist unser Kocholymp auch gewappnet für den heutigen Gast: Schlagerlegende Patrick Lindner. Er erklärt, warum er eigentlich nie in die volkstümliche Hitparade wollte, wie aufgeregt Dieter Thomas Heck immer vor seinen Auftritten war, was er sich in Sachen Kulinarik bei Alfred Biolek abgeschaut hat und wie er von Rosa von Praunheim unfreiwillig öffentlich geoutet wurde. Eine Folge mit viel Tiefgang, daher ist sie auch ein bisschen länger als üblicherweise geworden. Reinhören lohnt sich!!! Das Lebensmittel der Woche ist in dieser Folge – das Zwiebelgemüse. Vorschläge und Anregungen jederzeit an podcast@isswashase.de Patrick bei Instagram: https://www.instagram.com/patrick_lindner/?hl=de Die Homepage von Patrick: https://www.patrick-lindner.de/ _______________________ falkemedia: https://www.falkemedia.de/ hesse und hallermann: http://www.hessehallermann.com/ Carl Group: https://www.carl-group.de/
In der heutigen Ausgabe ist Patrick Lohmeier vom Bahnhofskino – Der Filmpodcast von A bis Sleaze zu Gast und bespricht mit uns die Hausaufgabe – In This Corner of he World (2016) von Sunao Katabuchi. Das es nur bei diesem Film bleibt, war von vornhinein undenkbar, weshalb auch noch weitere interessante Filme besprochen wurden.Fabian und Marco haben über Nebenan (2021) von und mit Daniel Brühl gesprochen. Patrick hat den neusten Film von Alex Garland Men (2022) mit in den Podcast gebracht. Thor: Love and Thunder - PodcastNach fast zwei Stunden haben wir dann den lieben Patrick aus unserer Runde verabschiedet. Nicht, weil wir ihn nicht gerne weiter im Podcast gehabt hätten. Vielmehr wollten Khit, Fabian und Marco noch ausufernd über den neusten Film aus dem Hause Disney / Marvel sprechen – Thor: Love and Thunder (2022) von Taika Waititi - und da wollten wir Patrick nicht mit nerven.Neben einem spoilerfreien Fazit gehen die Drei noch etwas tiefer in den Film aber auch in das MCU ein. Blöd nur, dass es viele Spekulationen gab, die nunmehr auf der San Diego Comic-Con 2022 bestätigt aber auch revidiert wurden. Aber was solls! Inhaltlich passt das natürlich immer noch wunderbar.Wir bedanken uns ganz herzlich bei unserem Gast Patrick!
Patrick Huber von H2 Energy zeichnet fuer uns das groessere Wasserstoffbild. Wie kann der Staat neue Technik voranbringen und wo helfen Subventionen? Wie wird sich die RED 2 auf die Entwicklung der Wasserstoffindustrie auswirken?
Patrick Huber erklärt, warum H2 Energy schon 2014 gegründet wurde und wie die Behandlung von externen Kosten in der Schweiz dazu führt, dass sie ihre Brennstoffzellen-LKW-Flotte unsubventioniert betreiben können.
"Gooble gobble, we accept her one of us!" Nach einer etwas längeren Pause aufgrund eines Umzugs mit Renovierungen besprechen Anne und ihr Gast Patrick vom "Journalistenfilme.de"-Blog und Podcast passend zum 90. Geburtstag des Filmes "Freaks" von Tod Browning.
Andé und Frank begrüßen Patrick Lohmeier vom Bahnhofskino Podcast im ersten GlotzCast des neuen Jahres und sprechen mit ihm u.a. über den Japanuary, Coronafilme, John Cena und sein Columbo-Buch.
Korni's Esszimmer - Der Zahnarzt POTTcast mit Korhan Alpaslan
Zu Gast: Patrick Beinlich
Nun ist es endlich soweit, ihr müsst nicht mehr nur unseren zarten Stimmchen lauschen, sondern wir haben uns Verstärkung gesucht! Der aus der Rhein- Neckar Region kommende Patrick Grad de Oliveira führt eine Struktur mit fast 70 Mann an und zieht neben seinem Unternehmen die @AkademieMarktwertsteigerung hoch. Seid gespannt auf diese metapherstarke Folge! Wenn Dir der Podcast, Robins männliche Stimme oder Niklas schlechte Witze gefallen haben, dann folge uns gerne auf Spotify und Instagram unter @macher_machen. Falls Dich der Podcast zum Nachdenken angeregt hat oder Du mit uns in Kontakt treten willst, schreibe uns gerne eine Nachricht! Viel Spaß beim Zuhören und bis zum nächsten Mal! Robin & Nik --- Send in a voice message: https://anchor.fm/niklas-kartak/message
Diesmal ist Patrick Frey, Autor, Verleger, Kabarettist und Schauspieler, zu Gast. 12. Juni 2021... The post Der flotte Zweier – Gast: Patrick Frey appeared first on Kanal K.
Diesmal ist Patrick Frey, Autor, Verleger, Kabarettist und Schauspieler, zu Gast. 12. Juni 2021... The post Der flotte Zweier – Gast: Patrick Frey appeared first on Kanal K.
Diesmal ist Patrick Frey, Autor, Verleger, Kabarettist und Schauspieler, zu Gast. 12. Juni 2021... The post Der flotte Zweier – Gast: Patrick Frey appeared first on Kanal K.
Hast du auch ein Hobby von dem du denkst, dass es niemanden interessiert oder es sogar deinem Image schaden kann? Dann bist du definitiv nicht der einzige Mensch, dem es so geht. Wie du damit nach draußen gehst und sogar davon leben kannst, erfährst du in dieser Folge mit Patrick Bernecker.So erreichst du Patrick:Instagram: https://www.instagram.com/patrick_bernecker/Website: https://patrickbernecker.de/Hier erreichst du mich:Instagram: sebastian_pfaffenzellerWebsite: www.sebastian-pfaffenzeller.com
Sonderfolge von "Personalmanagement - Der Podcast für Recruiting, Führung und Lernen"; Expertin Heike Andreschak (www.andreschak.biz) und Moderator Michael Braun (www.medienhaus-waltrop.de) sprechen mit Patrick Torma von journalistenfilme.de über die besten Hollywood-Streifen für Personaler und HR-Experten. Wie werden Personaler in Filmen porträtiert? Wie wird mit Themen wie On- und Offboarding oder Bewertung von Skills umgegangen? Darüber sprechen die Drei und setzen ausgewählte Filme in den entsprechenden Kontext: 1. A Family Man von 2016 (6:30 bis 15:15 Min.) 2. Moneyball von 2011 (15:15 bis 26:00 Min.) 3. Alles Routine (Office Space) von 1999 (26:00 bis 37:00 Min.) 4. Up in the Air von 2009 (37:00 bis 49:15 Min.) Den Podcast Personalmanagement gibt es jeden Monat neu!
Nerds of Law 45 – Beyond Nerds LIVE Eine neue Live-Episode, wie immer ungefiltert und ungeschnitten. Wir bitten einen bekannten Gast – Patrick – mit seiner neuen Konzipientin – Theresa – vor das Mikrofon und diskutieren über das Konzipiententum. Wer also schon immer wissen wollte, wer bei Katharina und Michael damals der Chef war und ob es sich bei Patrick und Theresa um das dynamische TikTok-Duo handelt, der ist hier genau richtig. Und damit nicht genug, kommen auch ZuhörerInnen mit ihren Fragen zu Wort. Gerne also reinhören! Podcast-Folge mit Law and Beyond: https://www.nerdsoflaw.com/2020/07/nerds-of-law-14-nerds-and-beyond/ Law and Beyond: https://www.lawandbeyond.at/ Facebook: https://www.facebook.com/lawandbeyond.at Instagram: https://www.instagram.com/lawandbeyond_at/ Subscribe to the Podcast RSS Feed https://nerdsoflaw.libsyn.com/rss Apple Podcast https://podcasts.apple.com/de/podcast/nerds-of-law-podcast/id1506472002 SPOTIFY https://open.spotify.com/show/12D6osXfccI1bjAzapWzI4 Google Play Store https://playmusic.app.goo.gl/?ibi=com.google.PlayMusic&isi=691797987&ius=googleplaymusic&apn=com.google.android.music&link=https://play.google.com/music/m/Idvhwrimkmxb2phecnckyzik3qq?t%3DNerds_of_Law_Podcast%26pcampaignid%3DMKT-na-all-co-pr-mu-pod-16 YouTube https://www.youtube.com/playlist?list=PL7rmwzBy-IRGh8JkLCPIjyGMA-nHMtiAC Deezer https://www.deezer.com/de/show/1138852 Nerds of Law http://www.nerdsoflaw.com https://twitter.com/NerdsOfLaw https://www.instagram.com/nerdsoflaw/ https://www.facebook.com/NerdsOfLaw/ Music by Mick Bordet www.mickbordet.com
Herzlich Willkommen zum Complete Pilates Podcast Schön, dass wir dich auch heute wieder zu einer neuen Episode vom Complete Pilates Podcast begrüßen dürfen! Susanne hat heute Patrick Thiele zu Gast. Patrick ist Mentaltrainer für Sportler und damit wieder einmal eine Persönlichkeit mit einer nennenswerten Geschichte. Wie er seinen Job sieht und wie er überhaupt diesen Weg einschlug, erfährst du heute! Mehr aus Susannes Welt: 1. Zur Website vom Complete Pilates Studio in Hannover → https://www.completepilates-yoga.de/ 2. Folgt Susanne auf Instagram → https://www.instagram.com/completepilatesandyoga/ 3. Folgt Susanne auf Facebook → https://de-de.facebook.com/CompletePilatesundYoga/ 4. Schreib Susanne eine E-mail → info@completepilates-yoga.de Kontakt zu Patrick Thiele Facebook: https://www.facebook.com/mentaltrainerpatrick/ Instagram: https://www.instagram.com/patrickthiele_/?hl=de Produziert und betreut von we3 - Die Markenberatung → https://de.linkedin.com/company/we-111
1. Februar 2012. Al-Masry gegen Al Ahly. Das Stadion wird zum Schauplatz von Panik und Gewalt. 74 Menschen sterben, auch weil Fluchtwege versperrt werden und die Sicherheitskräfte nicht handeln. Ägyptens heiliger Volkssport erleidet ein bis heute nicht vollständig aufgeklärtes Trauma. Experten glauben an eine politische Rache für die Auswirkungen des Arabischen Frühlings. Ein Politikum getarnt als Fußballspiel? Journalist Patrick Hoffmann kennt den ägyptischen Fußball wie kaum ein anderer und spricht mit Nachholspiel über die Schuldfrage, gesellschaftliche Trauer und die verlorene Seele eines ganzen Landes.
Driegesprek waarbij Olette en Jan in gesprek gaan met Patrick Kicken. Ze bespreken o.a. les 189 uit de cursus: 'Ik voel de Liefde van God nu in mij'. Wil je meer weten over een cursus in wonderen? Kijk dan op:https://oletteluitwieler.nl/ontleren/
Patrick und ich sprechen über ein ganz besonderes Thema. Dieses Thema darf in einem Kunstpodcast absolut nicht fehlen.. aber mehr möchte ich nicht verraten, denn sonst mache ich die Pointe kaputt. Es geht um Pferde, schlechte Zeiten und Kunstkritik. Hier nun alle wichtigen Links: Erst alle Infos zu meinem wunderbaren Gast: Patrick: https://patrickgruben.de/ Patricks Instagram: https://www.instagram.com/prozesswahnsinn/ Patricks Podcast: https://open.spotify.com/show/06DjjR1ui0rNwvqkPtst7Q?si=prorqkfSQM-cJSuRX1f5ww Die Bilder der Folge: Bild 1: https://binged.it/37vwJHy Bild 2: https://binged.it/3raZK31 Bild 3: https://binged.it/38fXpeE Das Meisterwerk: https://binged.it/38naa7f Die App: https://apps.apple.com/us/app/kairos-exhibition/id1417984743 (Kairos. Der richtige Moment.)
016: Wie viele Zitronen schafft eigentlich so ein Zitronen-Falter am Tag? Warum hat Tarzan keinen Bart und wie kommen wir von ASMR auf den Kontakt zu Ahnen? Nur ein paar Fragen mit denen du in dieser äußerst unterhaltsamen und subtil tiefgründigen Folge konfrontiert wirst. Finde heraus, warum diese Gesprächsreihe "Gemeinsam eigenartig" heißt und lerne meine Gast Patrick, die Stimme aus dem "Off" Luca sowie die zwei bezaubernden Möpse Willi & Theo kennen und lieben. Finde und folge Patrick und den Mops-Geschwistern auf Instagram (@patrickreischmann_zj und @willi_and_theo ), schau dir unbedingt den Film "Die Reise im total verrückten Flugzeug" an sowie unser erstes gemeinsames ASMR Video: https://www.youtube.com/watch?v=JECqTOQaX6k
In dieser Folge analysieren Jan und Luke mit ihrem Gast Patrick die letzten beiden Bundesliga Spieltage und stellen sich die Frage, inwieweit sich die Bundesliga in einer Existenzkriese befindet. Neben vielen weiteren Themen gibt Patrick einen spannenden Exkurs über Fußballerische Situation seiner Heimat Österreich. Viel Spass! ...
In dieser Folge analysieren Jan und Luke mit ihrem Gast Patrick die letzten beiden Bundesliga Spieltage und stellen sich die Frage, inwieweit sich die Bundesliga in einer Existenzkriese befindet. Neben vielen weiteren Themen gibt Patrick einen spannenden Exkurs über Fußballerische Situation seiner Heimat Österreich. Viel Spass! ...
In dieser Folge analysieren Jan und Luke mit ihrem Gast Patrick die letzten beiden Bundesliga Spieltage und stellen sich die Frage, inwieweit sich die Bundesliga in einer Existenzkriese befindet. Neben vielen weiteren Themen gibt Patrick einen spannenden Exkurs über Fußballerische Situation seiner Heimat Österreich. Viel Spass! ...
Viel Spaß mit Teil 2 aus dem Daddytalk mit Patrick Fabian! :)
Patrick Fabian kennt ihr bestimmt von Berlin Tag & Nacht oder von den SIXX PAXX oder von seinem YouTube-Familien-Account "Patrick & Lea". Im Mai 2019 hatten wir bereits eine Folge mit ihm aufgenommen (Jungfräulicher Gast: Patrick Fabian). Was er nun so alles in seinem Vaterleben erlebt, hört ihr in unserem Talk - Teil 1. In 2 Wochen wird der zweite Teil dieser Folge hochgeladen. Viel Spaß!
Patrick Doyen vertelt Veerle en Kristof over duurzame oplossingen rond water en frisdrank. Doordat hij bijna 25 jaar lang in de drankenindustrie gewerkt heeft, is deze man een expert op dat gebied
Zich over de superioriteit van het Nederlandse OV verbazend, reist Simone Walraven af naar het huis van oud 3FM en Veronica DJ Patrick Kicken. Na een serie burn-outs ging Patrick op een innerlijke zoektocht. Hij deed meer dan 300 interviews met filosofen, schrijvers en zenmeesters over de hele wereld en verzamelde deze in zijn podcast ‘Leven zonder stress’, welke inmiddels ook in boekvorm is verschenen. Wie is Patrick Kicken NU? En wat durft hij wel aan Simone te vertellen maar niet aan een macho vriend?
Zich over de superioriteit van het Nederlandse OV verbazend, reist Simone Walraven af naar het huis van oud 3FM en Veronica DJ Patrick Kicken. Na een serie burn-outs ging Patrick op een innerlijke zoektocht. Hij deed meer dan 300 interviews met filosofen, schrijvers en zenmeesters over de hele wereld en verzamelde deze in zijn podcast ‘Leven zonder stress', welke inmiddels ook in boekvorm is verschenen. Wie is Patrick Kicken NU? En wat durft hij wel aan Simone te vertellen maar niet aan een macho vriend?
Niemand minder dan Podcast- en radio-goeroe Patrick Kicken is deze keer te gast. Patrick heeft net een nieuw boek genaamd "Leven zonder stress". We hebben het tijdens deze uitzending over de voordelen van spelen voor volwassenen, Google en een meisje met een bionische hand. Google buys Fitbit for $2.1 billion | The Benefits of Play for Adults | Mady Gardner: girl with bionic arm
Heute gibt es einen Doppelschlag, denn wir reden im Rahmen des Fantasy Film Fests 2019 über zwei Filme: Die japanische Manga/Anime-Adaption “Kingdom” und den irischen Thriller “A Good Woman Is Hard To Find”. Zusammen mit Gast Patrick spricht Lara über Read on! →
Hallo zusammen! Patrick vom Bahnhofskino ist mal wieder zu Gast und spricht mit Niels über TIGER ON THE BEAT. Der in Deutschland als "Born Hero 2" vermarktete Mix aus Komödie, Action und Thriller-Elementen war einer der absoluten Kassenschlager des Jahres 1988 in seiner Heimat Hongkong. DIE 36 KAMMERN DER SHAOLIN-Regisseur Lau Kar Leung arbeitet erneut mit Gordon Liu zusammen (damals Hauptdarsteller, hier Bösewicht) und setzt Chow Yun Fat und Conan Lee als Buddy-Cops in Szene. Highlight ist ein Kettensägen-Showdown für die Ewigkeit, den man gesehen haben muss, um es zu glauben. Leider kommt der Film wahnsinnig albern und misogyn daher, was bei aller Liebe zum Hongkong-Kino der späten 80er und frühen 90er zu einiger Kritik führt. Viel Spaß! auch bei iTunes oder podcast.de Weiterführende Links Patrick findet ihr selbstverständlich bei seinem Podcast Bahnhofskino (www.bahnhofskino.com) Zum Weiterlesen sei z.B. dieser englische Text des Filmwissenschaftlers David Bordwell über Action-Inszenierung am Beispiel von TIGER ON THE BEAT empfohlen: http://www.davidbordwell.net/blog/2011/01/14/planet-hong-kong-the-dragon-dances/
Bei Berlin Tag & Nacht spielt er André. Ganz Europa macht er als Stripper mit seiner SIXX PAXX Gang glücklich. Sein Name: Patrick Fabian. Er wird im August 2019 Vater. Wir geben ihm einen wirklich richtigen und wichtigen Geburtsvorbereitungskurs. Viel Spaß mit der Folge.
CineCouch – Folge 236: Ghostland [Gast: Patrick/Bahnhofskino]
CineCouch – Folge 233: Wach [Gast: Patrick/Bahnhofskino]
Weiter geht’s mit dem Settegialli: Im Juli werden sieben Gialli geguckt, Einsteiger und Leute mit knappen Zeitbudget können aber auch gerne mit vier Filmen loslegen. Listen mit eurer Giallo-Auswahl, Meinungen, Rezensionen und Podcasts kommen alle unter dem Hashtag #SETTEGIALLI unter. Diesmal spricht Alexander zusammen mit Patrick Lohmeier von Bahnhofskino über Der Tod trägt schwarzes Leder (1974, La polizia chiede aiuto, What Have They Done to Your Daughters?), ein Giallo-Poliziottesco Hybrid mit Mario Adorf, der gerade Patrick sehr am Herzen liegt. Warum das so ist und was ein Poliziottesco ist, erfahrt ihr im Podcast. Der Tod trägt schwarzes Leder arbeiten wir wieder nicht nach dem klassischen Beat Sheet ab, sondern nach den sieben „Giallo-Beats“: La trama e scandalo: Der Plot und der Protagonist Belle ragazze: Die Frauen Grande stile: Regie, Stil, Musik L’Assassinio: Der Mörder und die Morde Sospetto: Die Verdächtigen und das Skandalöse Sciocchezze! Die Italoquatsch Momente I momenti miglori: Der Bava Farbmoment und andere Highlights Mehr Infos zum #Settegialli findet ihr hier Patrick und den Bahnhofskino Podcast findet ihr auf Twitter unter @bahnhofskino und unter bahnhofskino.com Clips: DER TOD TRÄGT SCHWARZES LEDER – deutscher Kinotrailer Sponsor: Diese Episode von Abspanngucker wird präsentiert von Discover TV Digital (http://app.tvdigital.de/discover), einer TV-Programm-App für iPad und Android Tablets mit persönlichen Empfehlungen und verdammt schickem Design. Ob Free-TV, Pay-TV oder Stream, da findet sich für jeden was zum gucken! Ihr könnt die App 3 Monate lang in der Premium Version, inkl. persönlicher Empfehlungen antesten, danach hätten wir einen Promocode für euch über den ihr die Premiumversion 1 Jahr lang weiter nutzen könnt für 2,99 € statt 19,99 €. Ohne Premium kann man die App natürlich auch nutzen, dann halt nur ohne persönliche Empfehlungen. Hier ist der Code für euch: 8888888888 (10x die 8). Info Vielen lieben Dank an unsere Steady Abspannfreunde Michael, Patrick, Rüdiger, Severin, Felix und Nenad! Wollt ihr uns auch unterstützen? Dann findet ihr uns auf Steady unter steadyhq.com/abspanngucker Alternativ könnt ihr uns auf Paypal eine Spende hinterlassen Wir freuen uns natürlich immer auch über Reviews auf iTunes Unsere Titelmusik ist von Arnob Bal aka FamLi. Ihr findet ihn auf Twitter unter @ArnobBal Ihr findet uns unter abspanngucker.de twitter.com/abspannpodcast facebook.com/abspanngucker podcast@abspanngucker.de
Die allererste Folge startet im Südkoreanischen Kino, anfang der 2000er. Es geht dabei um Park Chan-wook's zweite "Rache-Installation" OLDBOY aus dem Jahre 2003. Mit meinem ersten Gast Patrick, der sich ebenso die Liebe zum Asiatischen Film teilt wie Ich, gibt es einen kurzen Einblick in die Welt von "Oh-dae su". Serviert wird dies on Top mit dem bitteren Geschmack von Wut, Einsamkeit und den ein oder anderen Oktopus.
Presentator Peter van Vught interviewt acteur en presentator Patrick Martens in zijn wekelijkse radioshow 'Beter Peter' (elke dinsdag van 15.00-16.00 uur) op AmsterdamFM.
In einer Zeitreise 40 Jahre rückwärts in der Filmgeschichte nehmen sich Florian, Dominik und Christoph vom Cine Entertainment Talk und PodGast Patrick vom sehr geschätzten Bahnhofskino-Podcast das Filmjahr 1977 vor. Welche Filme tummelten sich in den deutschen Kinocharts, als STAR WARS in den USA die Kassen klingeln ließ? Irgendwo zwischen Kriegsfilmen, Softsex-Kino und einer Handvoll Klassiker stellt sich die Frage, ob früher wirklich alles besser war oder einfach nur anders. Um es mit den beiden damaligen europäischen Hau-drauf-Helden zu sagen "Für jeden Flegel einen Kegel!"- und für jeden unserer Hörer natürlich einen neuen Podcast als Auftakt für ein spannendes neues Jahr. Noch mehr "Audioprodukte" gibt es exklusiv für unsere erweiterte Podcast-Familie, unsere hochgeschätzten Unterstützer auf Patreon. Schaut doch mal herein und unterstützt uns; Ihr werdet es sicher nicht bereuen. www.patreon.com/cineentertainmenttalk Den Bahnhofskino-Podcast von unserem Gast Patrick könnt ihr unter folgender Adresse hören: http://www.bahnhofskino.com/ Wir wünschen viel Vergnügen und freuen uns über wohlwollende Bewertungen bei iTunes und Soundcloud oder natürlich Feedback in den Kommentaren der "Entertainment Blog"-Facebook-Seite und via Twitter unter @CET_Podcast. Liebe Grüße, Euer Team von www.entertainment-blog.net
In einer Zeitreise 40 Jahre rückwärts in der Filmgeschichte nehmen sich Florian, Dominik und Christoph vom Cine Entertainment Talk und PodGast Patrick vom sehr geschätzten Bahnhofskino-Podcast das Filmjahr 1977 vor. Welche Filme tummelten sich in den deutschen Kinocharts, als STAR WARS in den USA die Kassen klingeln ließ? Irgendwo zwischen Kriegsfilmen, Softsex-Kino und einer Handvoll Klassiker stellt sich die Frage, ob früher wirklich alles besser war oder einfach nur anders. Um es mit den beiden damaligen europäischen Hau-drauf-Helden zu sagen "Für jeden Flegel einen Kegel!"- und für jeden unserer Hörer natürlich einen neuen Podcast als Auftakt für ein spannendes neues Jahr. Noch mehr "Audioprodukte" gibt es exklusiv für unsere erweiterte Podcast-Familie, unsere hochgeschätzten Unterstützer auf Patreon. Schaut doch mal herein und unterstützt uns; Ihr werdet es sicher nicht bereuen. www.patreon.com/cineentertainmenttalk Den Bahnhofskino-Podcast von unserem Gast Patrick könnt ihr unter folgender Adresse hören: http://www.bahnhofskino.com/ Wir wünschen viel Vergnügen und freuen uns über wohlwollende Bewertungen bei iTunes und Soundcloud oder natürlich Feedback in den Kommentaren der "Entertainment Blog"-Facebook-Seite und via Twitter unter @CET_Podcast. Liebe Grüße, Euer Team von www.entertainment-blog.net
Anlässlich des Starts von Terminator 2 – Judgment Day 3D sprechen René und Alexander zusammen mit Gast Patrick Pohsberg über das Thema Kinofilme in 3D. Wir forsten uns durch die Geschichte von 3D im Kino, erklären die Technologien dahinter und gehen natürlich auch darauf ein, wie uns 3D im Kino gefällt und ob das für Terminator 2 – Judgment Day 3D einen Mehrwert bietet oder nicht. Das ist aber nicht alles! Wir haben andere Podcaster nach ihrer Meinung zum Thema 3D gefragt und ordentlich Gastbeiträge bekommen, die wir über den gesamten Podcast verteilt einspielen: – Thomas von SchönerDenken (http://schoener-denken.de) – Timm von Auf dem Holzweg (http:// holzweg.me) – Daniel und Paula von Spätfilm (http://spaetfilm.de) – Michael und Michael von Kompendium des Unbehagens (http://komdehagens.podcaster.de) – Nenad von Bildnachwirkung (http://bildnachwirking.libsyn.com) – Steffen von Lichtspieler (Blog unter http://www.lichtspieler.org) – Daniel und Patrick von Bahnhofskino (http://bahnhofskino.com) – Bogdan, Norbert, Robert und Claudia direkt nach Terminator 2 Vielen lieben Dank hier noch mal an Alle! Patrick findet ihr auf Twitter unter @moep0r, in den Podcasts Durchgespielt (Einmal monatlich über Video- und Computerspiele – http://durchgespielt.net) und Post Bequatschung (Einer monatlich über filme( http://postbequatschung.de), beim Zocken unter Frühstücks Zock (https://gaming.youtube.com/channel/UC4xXVKXiHPsmhyuswiKPZCQ) und beim Bloggen unter (http://www.omgwtfbbq1337.de). Info Vielen lieben Dank an unsere Steady Abspannfreunde Michael, Patrick, Rüdiger, Severin, Felix und Nenad! Wollt ihr uns auch unterstützen? Dann findet ihr uns auf Steady unter steadyhq.com/abspanngucker Alternativ könnt ihr uns auf Paypal eine Spende hinterlassen Wir freuen uns natürlich immer auch über Reviews auf iTunes Unsere Titelmusik ist von Arnob Bal aka FamLi. Ihr findet ihn auf Twitter unter @ArnobBal Ihr findet uns unter abspanngucker.de twitter.com/abspannpodcast facebook.com/abspanngucker podcast@abspanngucker.de
Nach unserer Folge zu Point Blank und Payback besprechen wir wieder zwei Filme mit einigen Gemeinsamkeiten: High Noon und Outland sind beides Western mit großen Stars die Gesetzeshüter mit Prinzipien spielen und die beide an einem bestimmten Zeitpunkt ihren Mann stehen müssen. Weder Marshall Kane (Gary Cooper) in High Noon, noch Marshall O’Niel (Sean Connery) in Outland können dabei viel Hilfe erwarten. Zum Glück geht’s René und Alexander bei der Besprechung der Filme anders, da wir von einem anderen Podcaster ganz heldenhaft bei dieser Folge unterstützt werden: Mit dabei ist Patrick Lohmeier vom Bahnhofskino! Gemeinsam mit Patrick reden wir über die Hintergründe zu beiden Filmen, unterhalten uns darüber ob High Noon und insbesondere Gary Cooper gut gealtert sind, erfreuen uns an wunderbaren visuellen und atmosphärischen Momenten in Outland, ärgern uns ein wenig über einige unnötige Längen und sprechen natürlich die berüchtigten platzenden Köpfe an. Natürlich reden wir auch über die Unterschiede und Gemeinsamkeiten beider Filme im Detail. Viel Spaß! Patrick und Bahnhofskino findet ihr unter http://www.bahnhofskino.com, auf Twitter unter @bahnhofskino und natürlich in allen gängigen Podcatchern. Wir empfehlen übrigens die soeben erschienene Bonusepisode zum fünfjährigen Bestehen für alle Bahnhofskinofans und solche die es werden wollen: http://www.bahnhofskino.com/2017/06/fuenf-jahre-bahnhofskino-podcast.html Trailer High Noon: https://youtu.be/g9CR_tib0CA Trailer Outland: https://youtu.be/mYc2GQyrAlw Info Vielen lieben Dank an unsere Steady Abspannfreunde Michael, Patrick, Rüdiger, Severin, Felix und Nenad! Wollt ihr uns auch unterstützen? Dann findet ihr uns auf Steady unter steadyhq.com/abspanngucker Alternativ könnt ihr uns auf Paypal eine Spende hinterlassen Wir freuen uns natürlich immer auch über Reviews auf iTunes Unsere Titelmusik ist von Arnob Bal aka FamLi. Ihr findet ihn auf Twitter unter @ArnobBal Ihr findet uns unter abspanngucker.de twitter.com/abspannpodcast facebook.com/abspanngucker podcast@abspanngucker.de
Wir sprechen über unseren US Roadtrip, was wir erlebt und gelernt haben und was wir anders machen würden. Bei iTunes abonnieren und Facebook liken und schreiben https://www.facebook.com/yufkaroulade/ Intro und Outro Song "In The Springtime" von The Fisherman https://soundcloud.com/the-fisherman/in-the-springtime
Rund um den Brustring (Der Podcast rund um den VfB Stuttgart)
Mit viel Frust kommt Folge 17 noch vor Weihnachten. Tom (@zwuggele) und Lennart (@l_sauerwald) reden diesmal mit Patrick (@paddypolidis) über die letzten beiden Hinrundenspiele, die abgeschlossene Halbserie und die jetzt anstehende Winterpause. Unser deutlich hörbarer Frust hat diesmal nicht nur damit zu tun, dass wir zum ersten Mal seit Saisonbeginn über zwei Niederlagen in Folge reden müssen. Auch die Soundqualität ist dieses Mal dank einer wackeligen Internetverbindung nicht so, wie wir uns das vorstellen. An dieser Stelle nochmal sorry dafür. Wir lassen uns aber davon nicht beirren und reden mit Patrick über die Pleiten gegen Hannover und Würzburg und fragen uns, wie das passieren konnte. Im Anschluss resümieren wir kurz die Hinrunde und stellen Trainer Hannes Wolf ein Zwischenzeugnis aus. Wir blicken auf die anstehende Winterpause und diskutieren mögliche Abgänge. Auch dieses Mal wählen wir wieder den Spieler der Folge, also den besten VfB-Spieler mit der Nr. 17 seit der Einführung fester Rückennummern 1995. Hier könnt Ihr abstimmen, Deadline ist Dienstag, der 27. Dezember, 23 Uhr. Diesmal haben wir endlich wieder eine neu iTunes-Rezension und lesen diese selbstverständlich auch vor. Wenn Euch unser Podcast gefällt, gebt uns gerne Feedback dazu, sei es auf Facebook, Twitter oder eben in Form einer positiven Bewertung und ein paar netten Worten auf iTunes. Wir freuen uns natürlich auch, wenn Ihr uns ganz altmodisch offline weiterempfehlt!
Unser Gast in der 15. Ausgabe des BrustringTalks ist Patrick (@Paddy_93_VfB). Patrick ist blind und wir sprechen mit ihm darüber, wie er als Blinder Fußballfan ist, wie er sich über den VfB informiert, wie er Spiele daheim verfolgt und natürlich wie es für ihn ist im Neckarstadion ein Spiel live zu erleben. Er erzählt uns über Software und Tools, die er verwendet und hat auch ein paar Verbesserungsvorschläge für den VfB Stuttgart parat. Wir schauen noch ganz kurz zurück auf den 3:1 Heimsieg gegen Arminia Bielefeld mit den drei Toren von Simon Terodde und werfen ein kurzen Blick auf die nächste Zweitligapartie bei Union Berlin. Viel Spaß beim Hören! Die Themen im Detail: 00:00:37 Vorstellung Patrick (Paddy_93_VfB) 00:05.48 Rückblick VfB vs. Arminia Bielefeld 3:1 00:13:59 Kurzer Ausblick auf Union Berlin vs. VfB 00:19:39 Wie verfolgt Patrick als Blinder Fußballnews? 00:30:17 Wie verfolgt Patrick Spiele daheim? 00:38:11 Wie wird für Blinde bei andere Sportarten berichtet? 00:46:09 Wie erlebt Patrick Stadionbesuche 01:01:17 Kontakt und Austauch mit dem VfB 01:06:43 Wünsche und Verbesserungsvorschläge für den VfB 01:15:21 Tipps für Apps/Software für Sehbehinderte 01:20:06 BrustringTalk Fragebogen 01:22:51 Verabschiedung Moderatoren und Gast: Jasmin, @jasi2106 Martin, @two_four_two Patrick, @Paddy_93_VfB
Trotz Erkältung gibt es auch in dieser Woche eine neue Ausgabe. Mit unserem Gast Patrick klären wir, warum The Shawshank Redemption in der IMDb als der beste Film aller Zeiten gilt.
Andreas und Rafael sprechen zusammen mit ihrem Gast Patrick über Hacks (für den Mac, in Zusammenhang mit Jailbreaks und als Spiele-Mods). Außerdem reden sie über den (Miss-)erfolg von ADN.