POPULARITY
Dynamo Dresden hat Sandhausen mit 2:1 geschlagen und jetzt drei Matchbälle für den Aufstieg. Tino und Jens sprechen in dieser Folge mit Thomas Nahrendorf (Tag24/Dresdner Morgenpost) über das Heimspiel, den souveränen Auftritt trotz wackeliger Phasen und die Debatte um Erwartungen und Anspruch. Es geht um Dominik Kothers „Robben-Move“, Kopfballmonster Niklas Hauptmann, einen Zahn-Notfall bei Lukas Boeder – und um die Frage: Warum wird gepfiffen, wenn man gewinnt? Zudem werfen sie einen Blick voraus auf das Spitzenspiel in Bielefeld. Dort wartet der erste von drei Aufstiegs-Matchbällen am Samstagnachmittag. Stimmen zur Folge kommen von Claudio Kammerknecht, Dominik Kother, Trainer Thomas Stamm und eben Lukas Boeder – der nach dem Spiel erstmal zum Zahnarzt musste.
Dynamo Dresden hat ein echtes Ausrufezeichen im Aufstiegskampf gesetzt: Mit dem 4:1-Erfolg in Saarbrücken gelingt nicht nur der erste Sieg im Ludwigspark seit 20 Jahren, sondern auch eine der besten Saisonleistungen. Tino und Jens sprechen mit Fußball-Kommentator Andreas Mann (Magenta Sport) über die dominante Vorstellung im Topspiel, den Traumstart und über einen überragenden Niklas Hauptmann. Außerdem gibt's Stimmen zum Spiel von Hauptmann selbst, Vinko Sapina, Lars Bünning und Trainer Thomas Stamm.
Borussia Dortmund hat im Achtelfinal-Hinspiel der Champions League gegen Lille 1:1 gespielt - dabei wäre für den BVB mehr drin gewesen. Wieso hatte Schwarz-Gelb nach der Pause Probleme mit den Franzosen und wie stehen die Chancen fürs Rückspiel? kicker-Reporter Patrick Kleinmann schätzt die Lage ein.
Borussia Dortmund hat im Achtelfinal-Hinspiel der Champions League gegen Lille 1:1 gespielt – dabei wäre für den BVB mehr drin gewesen. Wieso hatte Schwarz-Gelb nach der Pause Probleme mit den Franzosen und wie stehen die Chancen fürs Rückspiel? kicker-Reporter Patrick Kleinmann schätzt die Lage ein.
Was für ein Wahlsinn! Und trotzdem ist noch immer nicht geklärt, ob es der VfL Bochum, Holstein Kiel und der FC St. Pauli über die Fünf-Prozent-Hürde schaffen. In diesem Podcast gibt`s die Hochrechnung vor der Prognose. Und steile Thesen gratis dazu: Einen Erdrutschsieg, wie wir ihn von Schwarz-Gelb über (die) Union erlebt haben, werden wir so schnell nicht wiedersehen. Wir stellen die Sonntagsfrage schon am Montag: Kann Augsburg gegen Freiburg an die guten Umfrage-Ergebnisse anknüpfen? Wir machen drei Kreuze, wenn Ihr mit dieser Folge durch seid.
In der neuen Folge blicken Jens und Tino auf das überzeugende 5:2 gegen 1860 zurück und lassen die Dynamo-Protagonisten wie Doppel-Torschütze Christoph Daferner sowie die Innenverteidiger Lars Bünning und Andi Hoti zu Wort kommen. Außerdem gibt's eine Premiere: Gemeinsam mit Ben Brümmer & Tommy Bastian von „Nachspielzeit – der Hansa-Podcast“ werfen sie einen ausführlichen Blick voraus auf den Ostklassiker gegen Hansa Rostock am Samstag.
Was ist denn mit Wagner los? Der war schon vor dem Start dieser Folge komplett auf Zinne. Und nur mit viel Liebe haben wir ihn heute wieder in den Normalpuls bekommen. Vom Technichef gabs einen doppelten Espresso. Auch Kleiss hat alles gegeben, den Geysir zu zähmen. Um dann endlich über die Top-Themen des Wochenendes sprechen zu können.
In der neuen Folge von sprechen Tino und Jens mit Tim Schlegel (BILD Dresden) über die enttäuschende Leistung von Dynamo Dresden gegen Stuttgart II. Im Fokus stehen die fehlende Körpersprache, die verpassten Chancen und die kritische Diskussion über die Formkurve des Teams. Ein Blick geht außerdem voraus auf das nächste Spiel gegen 1860 München. Abgerundet wird die Folge mit der Fitnessstudio-Debatte rund um Stefan Kutschke und seiner Stellungnahme.
Vieweger, Hans-Joachim www.deutschlandfunk.de, Informationen am Abend
In der neuen Folge von „Schwarz-Gelb, der Dynamo-Podcast“ begrüßen Tino und Jens Innenverteidiger Lars Bünning zum ausführlichen Interview. Mit ihm sprechen sie über das brisante Sachsenderby vom Samstag , emotionale Momente auf dem Platz und seine persönliche Entwicklung bei Dynamo. Der 26-Jährige gibt ehrliche Einblicke in den Konkurrenzkampf in der Innenverteidigung, seine Rolle im Team und verrät, warum er sich in Dresden so wohlfühlt.
Tino und Jens blicken mit Thomas Nahrendorf (Dresdner Morgenpost/Tag24) und MDR-Sportchef Raiko Richter auf das 1:1 im Drittliga-Topspiel gegen Energie Cottbus zurück. Trotz des späten Ausgleichs sind sich alle einig: Dynamo kann mit dem Punkt zufrieden sein. Der Blick richtet sich aber bereits nach vorn. Am Samstag steht das brisante Sachsenderby gegen den FC Erzgebirge an. Stimmen dazu gibt es von Tim Schreiber, Christoph Daferner und Tony Menzel. Auch Trainer Thomas Stamm und Sportchef Thomas Brendel ordnen die Lage ein.
Ex-Dynamo Paul Will hat Wort gehalten und kehrte ins Dynamoland zurück – genauer gesagt nach Pirna. Gemeinsam mit Tino Meyer stand er nach seiner verlorenen Wette in der Vorsaison am Herd und kochte für Jens Umbreit und knapp 30 geladene Gäste. Danach plauderte Will über seine vier Jahre bei Dynamo, seinen neuen Verein Darmstadt und seinen Comeback-Plan nach einer schweren Verletzung. Am Ende gibt's noch einen Überraschungsauftritt von Claudio Kammerknecht als Special Guest.
Der BVB verliert nicht nur mit einer Not-Elf, vor allem mit einer unerfahrenen Defensive, gegen Leverkusen - sondern auch das Minimalziel aus den Augen. Welche Kritik muss sich Sahin gefallen lassen? Hätte die Herangehensweise eine andere sein müssen? Ein BVB-Neuzugang hinkt den Erwartungen hinterher. War diese Verpflichtung ein Fehler? Und: Die Dortmunder haben einige interessante Namen auf dem Transfer-Wunschzettel. Wer steht vor dem Abflug, wer könnte schon bald in Schwarz-Gelb auflaufen? Das alles gibt´s in der neuen Folge. Viel Spaß beim Hören! Die Themen in Folge #20, Staffel 2 0:00 Personalnot & die Niederlage gegen Bayer 21:45 Was macht Sahin falsch? 28:30 ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Der BVB verliert nicht nur mit einer Not-Elf, vor allem mit einer unerfahrenen Defensive, gegen Leverkusen - sondern auch das Minimalziel aus den Augen. Welche Kritik muss sich Sahin gefallen lassen? Hätte die Herangehensweise eine andere sein müssen? Ein BVB-Neuzugang hinkt den Erwartungen hinterher. War diese Verpflichtung ein Fehler? Und: Die Dortmunder haben einige interessante Namen auf dem Transfer-Wunschzettel. Wer steht vor dem Abflug, wer könnte schon bald in Schwarz-Gelb auflaufen? Das alles gibt´s in der neuen Folge. Viel Spaß beim Hören! Die Themen in Folge #20, Staffel 2 0:00 Personalnot & die Niederlage gegen Bayer 21:45 Was macht Sahin falsch? 28:30 ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Der BVB verliert nicht nur mit einer Not-Elf, vor allem mit einer unerfahrenen Defensive, gegen Leverkusen - sondern auch das Minimalziel aus den Augen. Welche Kritik muss sich Sahin gefallen lassen? Hätte die Herangehensweise eine andere sein müssen? Ein BVB-Neuzugang hinkt den Erwartungen hinterher. War diese Verpflichtung ein Fehler? Und: Die Dortmunder haben einige interessante Namen auf dem Transfer-Wunschzettel. Wer steht vor dem Abflug, wer könnte schon bald in Schwarz-Gelb auflaufen? Das alles gibt´s in der neuen Folge. Viel Spaß beim Hören! Die Themen in Folge #20, Staffel 2 0:00 Personalnot & die Niederlage gegen Bayer 21:45 Was macht Sahin falsch? 28:30 ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Stevo ist mindestens so angeschlagen wie der BVB. Aber im Gegensatz zu den Millionären, die Schwarz-Gelb tragen, zieht er durch und liefert ab. Was für eine Legende. Unterstützt diesen Ehrenmann gerne über www.steadyhq.com/rasenballspott. Denn Support ist kein Mord und jedes Abo hilft Stevos Gesundheit.
Dagmar Rosenfeld präsentiert das Pioneer Briefing
Tino und Jens starten das neue Jahr mit Sportjournalist Thomas Nahrendorf (Dresdner Morgenpost/Tag 24) und werfen einen letzten Blick auf das turbulente Dynamo-Jahr 2024. Diskutiert werden die verpatzte Rückrunde, der personelle Umbruch im Sommer und die Herbstmeisterschaft der SGD. Ein Thema ist auch die Schulter-OP von Jonas Oehmichen und deren mögliche Folgen. Zudem gibt es einen ersten Ausblick auf das, was Dynamo 2025 erwartet – sportlich wie personell.
Denn Leidenschaft ist, was Leiden schafft. Aber von vorn, ganz so pessimistisch geht es hier gar nicht zu Gange. Schließlich durfte ich mit Jan Metzler vor allem über die schönen Dinge im Leben plappern, wie zum Beispiel Wein oder Politik. Der ausgebildete Winzer und CDU-Bundestagsabgeordnete erzählt mir in dieser brandneuen Folge Gegenwartsgeplapper von seinem Aufwachsen in der Provinz und seinem Weg ins Paul-Löbe-Haus. Wie er beinahe mal bei den JuLis gelandet wäre und ob Schwarz-Gelb nach wie vor seine präferierte Koalition ist, erfahrt ihr hier auch. Außerdem gehen Grüße an das Ordnungsamt Berlin Mitte und den Weihnachtsmann. Oder zumindest so ähnlich. Ich wünsche zunächst frohe Weihnachten, viel Spaß beim Anhören und einen guten Rutsch ins neue Jahr 2025. In diesem Sinne: over and out ✌
In der Jubiläumsfolge 100 von „Schwarz-Gelb - der Dynamo-Podcast“ begrüßen Tino und Jens einen ganz besonderen Gast: Cheftrainer Thomas Stamm. Der Schweizer spricht ausführlich über sein erstes halbes Jahr in Dresden, die Herausforderungen der Hinrunde und die Entwicklung des Teams. Doch auch die ruhigeren Momente kommen nicht zu kurz: Stamm verrät, wie er die Weihnachtszeit und den Jahreswechsel verbringt.
Was ist nur los beim BVB? Drei Unentschieden in Folge in der Liga. Dazwischen die Niederlage in der Champions League gegen Barcelona. Schwarz-Gelb droht ein Jahreswechsel im grauen Mittelfeld der Tabelle. Vor allem das letzte Spiel gegen Hoffenheim hängt unserem Vorstopper Michael Schulz noch nach: "Die Führung musst du im letzten Heimspiel des Jahres irgendwie über die Zeit bringen". Jetzt gehts ausgerechnet auswärts weiter, wo der BVB immer noch auf den ersten Saison-Sieg wartet. "Das haben sie sich für das letzte Spiel des Jahres aufgehoben", prophezeit Florian Joswig. Und er ist optimistisch: "Dann ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Drübergehalten – Der Ostfußballpodcast – meinsportpodcast.de
Was ist nur los beim BVB? Drei Unentschieden in Folge in der Liga. Dazwischen die Niederlage in der Champions League gegen Barcelona. Schwarz-Gelb droht ein Jahreswechsel im grauen Mittelfeld der Tabelle. Vor allem das letzte Spiel gegen Hoffenheim hängt unserem Vorstopper Michael Schulz noch nach: "Die Führung musst du im letzten Heimspiel des Jahres irgendwie über die Zeit bringen". Jetzt gehts ausgerechnet auswärts weiter, wo der BVB immer noch auf den ersten Saison-Sieg wartet. "Das haben sie sich für das letzte Spiel des Jahres aufgehoben", prophezeit Florian Joswig. Und er ist optimistisch: "Dann ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Was ist nur los beim BVB? Drei Unentschieden in Folge in der Liga. Dazwischen die Niederlage in der Champions League gegen Barcelona. Schwarz-Gelb droht ein Jahreswechsel im grauen Mittelfeld der Tabelle. Vor allem das letzte Spiel gegen Hoffenheim hängt unserem Vorstopper Michael Schulz noch nach: "Die Führung musst du im letzten Heimspiel des Jahres irgendwie über die Zeit bringen". Jetzt gehts ausgerechnet auswärts weiter, wo der BVB immer noch auf den ersten Saison-Sieg wartet. "Das haben sie sich für das letzte Spiel des Jahres aufgehoben", prophezeit Florian Joswig. Und er ist optimistisch: "Dann ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Was ist nur los beim BVB? Drei Unentschieden in Folge in der Liga. Dazwischen die Niederlage in der Champions League gegen Barcelona. Schwarz-Gelb droht ein Jahreswechsel im grauen Mittelfeld der Tabelle. Vor allem das letzte Spiel gegen Hoffenheim hängt unserem Vorstopper Michael Schulz noch nach: "Die Führung musst du im letzten Heimspiel des Jahres irgendwie über die Zeit bringen". Jetzt gehts ausgerechnet auswärts weiter, wo der BVB immer noch auf den ersten Saison-Sieg wartet. "Das haben sie sich für das letzte Spiel des Jahres aufgehoben", prophezeit Florian Joswig. Und er ist optimistisch: "Dann endet das Jahr mit Platz 5 und das sieht doch gar nicht mehr so schlecht aus". Schulz ergänzt: "An Weihnachten darf man sich ja was wünschen." In diesem Sinne: Frohe Weihnachten und bis nächstes Jahr!
Dynamo Dresden bleibt auf Kurs: Dritter Sieg in Folge, seit sieben Spielen ungeschlagen und Platz zwei gefestigt! Zu Gast sind Sportjournalist Patrick Franz (BILD Dresden) und Autor Kevin Albrecht, der die Kolumne im Dynamo-Kreisel schreibt. Gemeinsam sprechen sie über den 2:1-Heimsieg gegen Mannheim, das bevorstehende letzte Spiel des Jahres in Unterhaching und das anstehende Winter-Transferfenster. Außerdem gibt es einen besonderen Gruß aus Rom: Paul Will meldet sich zu Wort und verrät, wie und wann er seine Wettschulden einlösen wird.
Ein Abend voller Emotionen, Rückblicke und spannender Einblicke: Live aus dem Schlosshotel Pillnitz spricht Dynamo-Kapitän Stefan Kutschke über sein Jahr 2024. Gemeinsam mit Jens und Tino blickt er auf die Höhen und Tiefen der vergangenen Monate, über persönliche Tiefpunkte im Frühjahr und die aktuelle sportliche Situation der SGD. Kutschke teilt ehrliche Einblicke in seine Rolle als Kapitän, erzählt von Herausforderungen auf und neben dem Platz und gibt Ausblicke auf seine Zukunft nach der aktiven Karriere.
Dynamo Dresden durchbricht den Sandhausen-Fluch! Innerhalb von nur acht Minuten drehte die SGD einen 1:2-Rückstand in eine 4:2-Führung und sicherte sich damit drei wichtige Punkte im Spitzenspiel am Hardtwald. In der 97. Folge von „Schwarz-Gelb, der Dynamo-Podcast“ analysieren Jens und Tino den Sieg und werfen bereits einen Blick auf das kommende Heimspiel gegen Arminia Bielefeld. Im Fokus steht jedoch ein Interview mit Ralf Becker. Der ehemalige Sportgeschäftsführer der SGD spricht offen über seine knapp vierjährige Amtszeit.
“Mehr Musk und Milei wagen”, fordert Christian Lindner und bekommt dafür Lob aber auch viel Gegenwind. Auch aus der FDP: Sabine Leutheusser-Schnarrenberger kritisierte den FDP-Chef, aber wir wollen von ihm in dieser Ausgabe des LoKr Room Talks wissen, wo er die Kettensäge ansetzen würde. Lindner erklärt, warum wir in einer schweren Wirtschaftskrise stecken und warum er in der Ampelregierung Rücksicht nehmen musste auf SPD und Grüne und warum “FDP pur” nicht möglich war. Können wir nach der nächsten Bundestagswahl die Steuern endlich senken? Den Freibetrag bei Kapitalerträgen erhöhen? Und was wird jetzt eigentlich aus der Aktienrente? Lindner erklärt, was hinter seinem Altersvorsorgedepot steckt und warum das Bürgergeld zu hoch ist. Auch auf moderne Atomkraft will Christian Lindner setzen. Wird er tatsächlich wieder Finanzminister? Und ist Schwarz-Gelb doch noch möglich? Mit einem Kanzler Friedrich Merz und einem Finanzminister Lindner? Zuletzt sieht es schlecht aus für die FDP in den Umfragen und die Liberalen müssen um den Wiedereinzug bangen in den Bundestag bei der Bundestagswahl im Februar. Zuletzt kritisierten die Medien Lindner scharf und viele forderten gar den Rücktritt des FDP-Chefs. Er stand in der ARD bei Caren Miosga im Kreuzverhör. Der Hintergrund: Das Ampel aus und der geplante Ausstieg der FDP aus der Ampel. Die “D-Day”-Affäre machte Schlagzeilen und Generalsekretär Bijan Djir-Sarai musste zurücktreten. Kurz danach erklärt auch FDP-Bundesgeschäftsführer Carsten Reymann seinen Rückzug. Nun wird Marco Buschmann neuer Generalsekretär der Liberalen.
Nach der Mitgliederversammlung der SGD gibt es viel zu besprechen: Präsident Holger Scholze ist zurückgetreten, und das Thema „Fanshop-Rückkauf“ hat für hitzige Diskussionen gesorgt. In dieser Folge sprechen Tino und Jens mit David Fischer, Dynamos Geschäftsführer Kommunikation, über die Hintergründe, die Ereignisse und die Auswirkungen auf die Zukunft der Sportgemeinschaft.
In dieser Ausgabe des Round Table ist Armin Laschet zu Gast. „Wenn ihr einen echten Politikwechsel wollt nach dieser Regierung, geht nur Schwarz-Gelb“, sagt der ehemalige Parteivorsitzende der CDU im Gespräch mit Michael Bröcker. Denjenigen, die aus Protest die AfD wählen, rät Laschet, sich das genau zu überlegen: „Ihr zwingt die CDU erneut in eine Koalition, die sie eigentlich nicht will. Entweder GroKo oder Schwarz-Grün.“ Laschet erklärt, warum er eine funktionierende Ampel eigentlich für unschlagbar hält und ob er seine gescheiterte Kanzlerkandidatur hinter sich gelassen hat.Table.Briefings - For better informed decisions. Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen. Professional Briefings kostenlos kennenlernen: table.media/registrierung.Audio-Werbung Table.Today: jan.puhlman@table.media Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Nach der Regierungserklärung von Olaf Scholz und dem Schlagabtausch zwischen der Minderheitsregierung und der Opposition sind die Linien klarer. Hier Rot-Grün, dort Schwarz-Gelb. Zumindest scheint es, dass sich die Union und die Liberalen wieder deutlich angenähert haben. Wie viel Potenzial wirklich drin ist, wo die Stolperfallen stecken und was die „Kartoffelküche“ damit zu tun hat, fasst Gordon Repinski u. a. mit POLITICO-Chefkorrespondent Rasmus Buchsteiner zusammen. Im 200-Sekunden-Interview spricht Repinski dann mit der SPD-Co-Parteichefin Saskia Esken. Es geht um die Chancen für eine GroKo, aber auch um die aufkeimende Diskussion, ob Olaf Scholz wirklich der richtige Spitzen- bzw. Kanzlerkandidat für den anstehenden Wahlkampf ist. Außerdem ist Jonathan Martin, Senior Political Columnist von POLITICO, dabei. Mit ihm geht es um die Personalentscheidungen, die Donald Trump gerade reihenweise fällt, und was sie für die Außenpolitik der USA bedeuten. Und: Markus Söder gibt preis, was er morgens so liest und hört, um sich zu informieren. Das Berlin Playbook als Podcast gibt es morgens um 5 Uhr. Gordon Repinski und das POLITICO-Team bringen euch jeden Morgen auf den neuesten Stand in Sachen Politik — kompakt, europäisch, hintergründig. Und für alle Hauptstadt-Profis: Unser Berlin Playbook-Newsletter liefert jeden Morgen die wichtigsten Themen und Einordnungen. Hier gibt es alle Informationen und das kostenlose Playbook-Abo. Mehr von Berlin Playbook-Host und Chefredakteur von POLITICO in Deutschland, Gordon Repinski, gibt es auch hier: Instagram: @gordon.repinski | X: @GordonRepinski. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
In dieser Folge sprechen Tino und Jens über Dynamos überzeugenden 3:0-Auswärtssieg in Osnabrück und die starke Leistung von Doppeltorschütze Christoph Daferner. Im Mittelpunkt steht ein besonderes Interview mit Dynamos Ehrenspielführer Hartmut Schade, der am Mittwoch seinen 70. Geburtstag feiert. Schade blickt auf die "zwei Halbzeiten" seines Lebens zurück und teilt seine Gedanken zur aktuellen Lage bei Dynamo Dresden. Ein Gespräch über Erfolge, Herausforderungen und die tiefe Verbindung zum Verein.
In dieser Folge ist Alex Küpper (bekannt von Magenta Sport und MDR) zu Gast bei Tino und Jens. Gemeinsam analysieren sie das 1:1 von Dynamo Dresden beim FC Ingolstadt und stellen fest: Das Unentschieden kann als gewonnener Punkt verbucht werden. Auch Torschütze Jonas Oehmichen und Kapitän Vinko Sapina kommen zu Wort. Abseits des Platzes sorgt der überraschende Rücktritt von Aufsichtsratsmitglied Jens Hieckmann für Gesprächsstoff.
In der neuen Folge sprechen Tino und Jens über das packende Pokalspiel von Dynamo Dresden. Die SGD musste sich in einem dramatischen Duell dem Zweitligisten Darmstadt mit 2:3 nach Verlängerung geschlagen geben. Gemeinsam analysieren sie die Schlüsselmomente des Spiels und diskutieren, was gut lief und wo es hakte. Dazu gibt es Stimmen von Trainer Thomas Stamm, Niklas Hauptmann, Claudio Kammerknecht und Doppel-Torschütze Jakob Lemmer, die ihre Eindrücke vom Spiel schildern.
Nach einer kurzen Urlaubspause gehts direkt in den Süden, denn Manni ist schon in Madrid vor Ort, wo Schwarz-Gelb gegen Real Revanche für das verlorenen Königsklassen-Finale nehmen will. Baustellen haben die Dortmunder derweil zu genüge. Wo stünde der BVB aktuell ohne seiner Lebensversicherung? Serhou Guirassy rettet den BVB erneut den Dreier und köpft Dortmund zum Zittersieg gegen Aufsteiger St. Pauli. Sorgen bereitet nach wie vor die Besetzung im zentralen Mittelfeld. Die Kritik an Emre Can nimmt erneut zu. Wie lange kann Sahin noch an seinem Kapitän in der ersten Elf festhalten? Oder kommt für ihn das Spiel gegen Real Madrid gerade recht? Viel Spaß beim Hören. ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Nach einer kurzen Urlaubspause gehts direkt in den Süden, denn Manni ist schon in Madrid vor Ort, wo Schwarz-Gelb gegen Real Revanche für das verlorenen Königsklassen-Finale nehmen will. Baustellen haben die Dortmunder derweil zu genüge. Wo stünde der BVB aktuell ohne seiner Lebensversicherung? Serhou Guirassy rettet den BVB erneut den Dreier und köpft Dortmund zum Zittersieg gegen Aufsteiger St. Pauli. Sorgen bereitet nach wie vor die Besetzung im zentralen Mittelfeld. Die Kritik an Emre Can nimmt erneut zu. Wie lange kann Sahin noch an seinem Kapitän in der ersten Elf festhalten? Oder kommt für ihn das Spiel gegen Real Madrid gerade recht? Viel Spaß beim Hören. ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Nach einer kurzen Urlaubspause gehts direkt in den Süden, denn Manni ist schon in Madrid vor Ort, wo Schwarz-Gelb gegen Real Revanche für das verlorenen Königsklassen-Finale nehmen will. Baustellen haben die Dortmunder derweil zu genüge. Wo stünde der BVB aktuell ohne seiner Lebensversicherung? Serhou Guirassy rettet den BVB erneut den Dreier und köpft Dortmund zum Zittersieg gegen Aufsteiger St. Pauli. Sorgen bereitet nach wie vor die Besetzung im zentralen Mittelfeld. Die Kritik an Emre Can nimmt erneut zu. Wie lange kann Sahin noch an seinem Kapitän in der ersten Elf festhalten? Oder kommt für ihn das Spiel gegen Real Madrid gerade recht? Viel Spaß beim Hören. ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Dynamo Dresden steckt in einer schwierigen Phase. Nach dem enttäuschenden Aus im Sachsenpokal gegen Chemnitz und nur einem Sieg aus den letzten fünf Pflichtspielen rumort es im Umfeld der SGD. In der neuen Folge des Dynamo-Podcasts diskutieren Sportgeschäftsführer Thomas Brendel, Ex-Spieler Frank Lieberam und Sportjournalist Uwe Karte in der Lößnitztalschänke in Radebeul über die aktuelle Lage bei der SGD.
In der 89. Folge von "Schwarz-Gelb, der Dynamo-Podcast" sind die Protagonisten quer in Europa verstreut. Während Tino in Dresden die Stellung hält, schalten sich Jens aus Südtirol und Thomas Nahrendorf aus Griechenland dazu. Die drei diskutieren die aktuelle Lage bei Dynamo nach der bitteren 1:2-Niederlage in Dortmund und blicken voraus auf das anstehende Sachsenpokalspiel in Chemnitz. Dazu gibt es spannende Interviews mit Trainer Thomas Stamm, Torhüter Tim Schreiber und Verteidiger Lukas Boeder.
In dieser Folge begrüßen Tino und Jens Dynamo-Stürmer Christoph Daferner. Der aktuell treffsicherste Angreifer der SGD spricht über das zähe 0:0 im Heimspiel gegen Aachen. Außerdem geht es um seine Rückkehr im Sommer nach Dresden und wie ihn das Vatersein verändert hat.
Stiebitz, Antje www.deutschlandfunkkultur.de, Religionen
In der neuen Folge dreht sich vieles um Dynamos 3:0-Auswärtssieg in Verl und die Rückkehr an die Tabellenspitze in der 3. Liga. Tino und Jens analysieren das Spiel gemeinsam mit Sportjournalist Tim Schlegel (BILD Dresden) und hören auch Stimmen von Trainer Thomas Stamm sowie Doppel-Torschütze Christoph Daferner. Außerdem war Ex-Dynamo Maxi Arnold unter den Zuschauern und spricht über das Spiel und eine mögliche Rückkehr nach Dresden.
Folge 22: Wozu noch wählen gehen? Mit Susanne Schaper (Die Linke Sachsen) Es ist Wahlkampf. Also wenn man sich die Debatten der letzten Jahre ansieht, dann scheint irgendwie immer Wahlkampf zu sein, aber jetzt eben noch mehr. Warum? Am 1.9 wird gewählt - in Thüringen und Sachsen. Ich freue mich jetzt schon auf die Appelle: Leute, geht wählen! Wählen ist wie Zähne putzen, wenn man es nicht macht, wirds braun! Deine Stimme für die Demokratie! Macht es einen Unterschied für die Menschen, denen es ökonomisch scheiße geht, ob sie eine Große Koalition, Schwarz-Gelb, Rot-Grün oder eine Ampel-Koalition bekommen? Schaut man sich die letzten Jahre an, dann scheint es eher nicht so: Die SPD hetzt gegen Bürgergeldempfänger, die Grünen haben Bauchschmerzen beim Abschieben und die FDP macht FDP-Sachen. Dementsprechend stelle ich mal folgende Frage: Warum sollte man überhaupt wählen gehen? Und wem könnte ich diese Frage besser stellen, als der Spitzenkandidatin der sächsischen Linken für die Landtagswahlen: Susanne Schaper. Ein Gespräch, dass es in sich hat: Selten habe ich mit jemandem aus der Partei gesprochen, mit solcher Energie die Linke gegen diejenigen verteidigt, die sie mit allen Mitteln zu diskreditieren versuchen. Und besonders stark: Das ganze beinhaltet jede Menge Selbstkritik, die man sonst aus der Partei wenig bis gar nicht hört. Herzlichen Dank Susannen und viel Erfolg für die Wahlen am 1.9! Studio Rot kann man finanziell unterstützen - wir leben ausschließlich von den Geldern unserer Community. Via Steady ist man am 3 Euro im Monat dabei und erhält dadurch Zugang zu drei Extrafolgen im Monat. Herzlichen Dank!
Franziska erzählt wie London die Fans von Borussia Dortmund zum Champions League Finale empfängt. Es geht außerdem um die Verbindungen zwischen Iren und Palästinensern. Schließlich schwärmt Gabi von einem Wochenende in Windsor Great Park.
Am Wochenende spielte Borussia Dortmund gegen den SV Darmstadt in einem Spiel, in welchem es um nichts mehr ging. An diesem Tag ging es auch nicht großartig um das Spiel. Es ging um den letzten Bundesligaauftritt von Marco Reus in Schwarz Gelb. Wir sprechen hierüber sowie über weitere spannende News aus der vergangenen Woche des BVB. Präsentiert von Journalistikstudent Jan van Huizen. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Radio Foot, deux émissions en direct 16h10-21h10 T.U. : -Ligue des champions, ½ finale retour, le PSG dos au mur ; - Autre demi-finale retour, tout reste à faire dans l'autre demi-finale entre Bavarois et Madrilènes au stade Santiago Bernabeu. ; -La disparition de Bernard Pivot. - Ligue des Champions, ½ finale retour, le PSG dos au mur. Les Parisiens battus mercredi dernier à Dortmund doivent renverser les Schwarz-Gelb et s'imposer par 2 buts d'écart. 22 joueurs qui auront peut-être 120 minutes à jouer, devront être prêts physiquement et mentalement. Possibilité de se qualifier pour une finale devant son public, une première. 4 défaites en C1 cette saison, inquiétant pour un ½ finaliste ? Une équipe trop confiante ? Les joueurs de la Ruhr, affûtés physiquement, sont prêts au combat a martelé Edin Terzic. Ils veulent eux aussi voir Wembley. Quelle tactique de Luis Enrique pour les contrer ? Quels joueurs pour relever le défi, qui pour remplacer Lucas Hernandez, blessé ? Gonçalo Ramos titulaire ?- Côté allemand, Niclas Füllkrug, une efficacité retrouvée au meilleur moment, un casse-tête pour la défense. Autres atouts : Jadon Sancho, Karim Adeyemi. Sébastien Haller sera sur le banc.- Autre demi-finale retour, tout reste à faire dans l'autre demi-finale entre Bavarois et Madrilènes au stade Santiago Bernabeu. Le Bayern Munich n'a plus que la Ligue des champions pour sauver sa saison après avoir perdu sa couronne en Bundesliga. Pourra-t-il résister au néo champion d'Espagne, invaincu sur sa pelouse depuis un an ? Depuis 1991, la Casa Blanca s'est qualifiée 23 fois sur les 24 dernières confrontations à élimination directe en C1, après avoir fait match nul à l'aller.- La disparition de Bernard Pivot. Écrivain, journaliste, amateur de foot (et notamment des Verts de Saint-Étienne) il s'est éteint à 89 ans. Ami, entre autres, de Michel Platini, ce passeur de culture avait aussi été un pourvoyeur de livres pour les joueurs de l'équipe de France.Avec Annie Gasnier, Éric Rabesandrata, David Lortholary, Bruno Constant et Cédric de Oliveira. -- Technique/Réalisation Matthieu Degueldre -- David Fintzel/Pierre Guérin.
Radio Foot, deux émissions en direct 16h10-21h10 T.U. : -Ligue des champions, ½ finale retour, le PSG dos au mur ; - Autre demi-finale retour, tout reste à faire dans l'autre demi-finale entre Bavarois et Madrilènes au stade Santiago Bernabeu. ; -La disparition de Bernard Pivot. - Ligue des Champions, ½ finale retour, le PSG dos au mur. Les Parisiens battus mercredi dernier à Dortmund doivent renverser les Schwarz-Gelb et s'imposer par 2 buts d'écart. 22 joueurs qui auront peut-être 120 minutes à jouer, devront être prêts physiquement et mentalement. Possibilité de se qualifier pour une finale devant son public, une première. 4 défaites en C1 cette saison, inquiétant pour un ½ finaliste ? Une équipe trop confiante ? Les joueurs de la Ruhr, affûtés physiquement, sont prêts au combat a martelé Edin Terzic. Ils veulent eux aussi voir Wembley. Quelle tactique de Luis Enrique pour les contrer ? Quels joueurs pour relever le défi, qui pour remplacer Lucas Hernandez, blessé ? Gonçalo Ramos titulaire ?- Côté allemand, Niclas Füllkrug, une efficacité retrouvée au meilleur moment, un casse-tête pour la défense. Autres atouts : Jadon Sancho, Karim Adeyemi. Sébastien Haller sera sur le banc.- Autre demi-finale retour, tout reste à faire dans l'autre demi-finale entre Bavarois et Madrilènes au stade Santiago Bernabeu. Le Bayern Munich n'a plus que la Ligue des champions pour sauver sa saison après avoir perdu sa couronne en Bundesliga. Pourra-t-il résister au néo champion d'Espagne, invaincu sur sa pelouse depuis un an ? Depuis 1991, la Casa Blanca s'est qualifiée 23 fois sur les 24 dernières confrontations à élimination directe en C1, après avoir fait match nul à l'aller.- La disparition de Bernard Pivot. Écrivain, journaliste, amateur de foot (et notamment des Verts de Saint-Étienne) il s'est éteint à 89 ans. Ami, entre autres, de Michel Platini, ce passeur de culture avait aussi été un pourvoyeur de livres pour les joueurs de l'équipe de France.Avec Annie Gasnier, Éric Rabesandrata, David Lortholary, Bruno Constant et Cédric de Oliveira. -- Technique/Réalisation Matthieu Degueldre -- David Fintzel/Pierre Guérin.
BVB kompakt am Morgen - 15.03.2024 Sicher dir unser Angebot für echte BVB-Fans: 3 Euro für 3 Monate! Einfach hier entlang: https://www.ruhrnachrichten.de/bvbpodcast-angebot/ Hier geht's zu unseren Artikeln: Nagelsmann straft Dortmund-Innenverteidiger ab: https://www.ruhrnachrichten.de/bvb/fuellkrug-einziger-bvb-spieler-im-dfb-kader-nagelsmann-straft-dortmund-innenverteidiger-ab-w855436-2001139358/ Nur ein BVB-Spieler im DFB-Kader: https://www.ruhrnachrichten.de/bvb/nur-ein-bvb-spieler-im-dfb-kader-deutliches-zeichen-aber-auch-eine-chance-fuer-dortmund-w856138-2001139640/ Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Die Nachrichten an diesem Morgen: Der FDP-Generalsekretär wirbt für Schwarz-Gelb, die EU-Außenminister haben die Witwe von Alexej Nawalnyj eingeladen. Und: Stilles Gedenken in Hanau.
Schwarz-Gelb gegen Blau-Weiß. Bei dieser Konstellation weiß jeder im Ruhrgebiet, es ist Derbyzeit. Auch wenn es „nur“ das vermeintlich kleine Derby ist. Aber ist diese Bezeichnung überhaupt noch gerechtfertigt? Schließlich treffen mit Borussia Dortmund und dem VfL Bochum die einzigen beiden Erstligisten aus dem Pott an diesem Wochenende aufeinander. Unsere Experten, BVB-Reporter Christian Woop und VfL-Reporter Stefan Döring, liefern zusammen mit Moderator Timo Düngen die perfekte Vorbereitung auf das bevorstehende Ruhrpottderby – ob klein oder nicht. Viel Spaß --- Folgt uns bei Facebook und Instagram @fussball.inside und lasst uns gerne eine Bewertung bei Spotify und Apple Podcast da. Ihr habt Feedback oder Fragen? Dann schreibt uns an hallo@fussball-inside.com, oder schickt uns eine Sprachnachricht an: 01523 1040572 Jeden Donnerstag gibt es eine neue Folge! fußball inside ist ein Podcast von FUNKE Sport, WAZ und den Lokalradios im Ruhrgebiet.