Association football club in Aue-Bad Schlema, Germany
POPULARITY
Der VfB Oldenburg hat den Klassenerhalt in der Regionalliga Nord endgültig sicher und ist sogar auf dem besten Weg, Rückrundenmeister zu werden. Julian Boccaccio ist zu Gast in der "Nordwestkurve" und sagt. Wir wollen nächstes Jahr um die Meisterschaft spielen. Warum es ihn in der A-Jugend zu Erzgebirge Aue zog, was Borussia Mönchengladbach und Domenico Tedesco damit zu tun hatten, wieso er froh ist, dass Leon Deichmann „so einen großen Kopf hat“ und welcher VfB-Spieler ihn am meisten beeindruckt, erzählt er in der „Nordwestkurve“. Hier geht es zum Podcast "Weird History": https://open.spotify.com/show/57cExSQVTkIbmR3OV9gkdu?si=XueDQBFnQ4On2YGlx_cY0Q Schickt uns eine Sprachnachricht an 0175/6937527
Nach der nächsten deutlichen Niederlage (Klatsche) verliert Energie Cottbus nach und nach den Aufstieg aus den Augen. Besorgniserregend: Die Art und Weise gegen Borussia Dortmund II. Arminia Bielefeld schwimmt derzeit auf einer Erfolgswelle und kann dabei historisches erreichen. In Sandhausen gehen dagegen die Lichter aus. Host: Stefan Sander Host: Steven Ruprecht Host: Sven Lesser Themen:
Nach der Länderspielpause startet die 3. Liga in die heiße Phase. Neun Spieltage und noch 27 zu vergebende Punkte versprechen Hochspannung im Aufstiegskampf. Mindestens noch sieben Teams träumen vom Sprung in die 2. Bundesliga. Tino und Jens analysieren mit den Sportjournalisten Alex Küpper (Magenta Sport/MDR) und Frank Noack (Lausitzer Rundschau) die aktuelle Lage und werfen einen Blick auf Dynamos direkte Konkurrenz. Außerdem im Fokus der Folge: Ein ausführliches Interview mit Dynamos Sportchef Thomas Brendel.
Send us a textNach dem 2:5 gegen Dynamo Dresden spricht Jan im sechzger.de Talk Folge 198 mit seinen Gästen ausführlich über die Partie in Sachsen. Es war die erste Niederlage für die Löwen unter dem neuen Trainer Patrick Glöckner. Außerdem gibt es eine Vorschau auf das Heimspiel gegen Arminia Bielefeld am kommenden Freitagabend.Auswärtsspiel bei Dynamo DresdenMit einer deutlichen Niederlage im Gepäck musste der TSV 1860 München am Sonntag die Heimfahrt aus Dresden antreten. 1200 Anhänger waren trotz der äußerst ungünstigen Terminierung live im Rudolf-Harbig-Stadion dabei und sahen nur kurze Phasen, in denen die Löwen mit der SGD mithalten konnten. Insbesondere im zweiten Durchgang hatte die Mannschaft von Patrick Glöckner dann keine Chance mehr. Peter berichtet von seinen Eindrücken aus dem Stadion, Thomas und Christian haben die Partie live am Fernseher verfolgt. Jan bespricht mit seinen Gästen im sechzger.de Talk Folge 198 alle wichtigen Einzelheiten rund um die Partie.Vorschau Arminia BielefeldAls zweites und letztes Thema geht es nach einer Schnellfragerunde um das kommende Heimspiel des TSV 1860 München. Gegner in Giesing ist am Freitagabend der Tabellensechste Arminia Bielefeld. Die Mannschaft von Mitch Kniat gewann ihr Spiel am Wochenende gegen Erzgebirge Aue und ist damit wieder auf Tuchfühlung zur Spitzengruppe. Der TSV 1860 München hingegen befindet sich durch zahlreiche Siege der Konkurrenten im Abstiegsstrudel und möchte diesem schnellstmöglich wieder entkommen. Drei Punkte gegen die Arminia wären dafür natürlich äußerst hilfreich. Ohnehin lässt die Bilanz auf Giesings Höhen weiterhin zu Wünschen übrig. Sollte es gegen die Bielefelder mit einem Dreier klappen, wäre das erst der dritte Heimsieg in der laufenden Spielzeit.Der sechzger.de Talk 198 als Video und PodcastOb Video oder Audio - den sechzger.de Talk gibts für Auge und/oder Ohr. Um keine Folge zu verpassen, könnt Ihr uns natürlich gerne auf YouTube bzw. diversen Podcast-Plattformen abonnieren:SpotifyApple PodcastsSelbstverständlich freuen wir uns auch über jede positive Bewertung, über Kommentare und über Eure Verbesserungsvorschläge.Vielen Dank für Zuhören! Wir freuen uns, wenn ihr uns abonniert und natürlich auf eure Bewertungen sowie Rückmeldungen :-)Hier gehts zur Homepage von sechzger.de!Der sechzger.de Talk auf Youtube
Energie Cottbus ist so gut wie aufgestiegen und der 1.FC Saarbrücken würde in dieser Saison sehr gerne nachziehen um seinen persönlichen "Feiertag" zu zelebrieren. Im Abstiegskampf zieht sich das Feld immer enger zusammen und um Waldhof Mannheim muss man sich sehr große sorgen machen. Host: Stefan Sander Host: Steven Ruprecht Host: Sven Lesser Themen:
Die Zukunft des Fußballs liegt im Nachwuchs – und beim 1. FC Magdeburg spielt das Nachwuchsleistungszentrum (NLZ) eine entscheidende Rolle. Carsten Müller, der von 1989 bis 1994 als Spieler beim 1. FC Magdeburg aktiv war, spricht im MAGDEpodcast über die Förderung junger Talente, die Bedeutung des FCM für die Region und seine persönlichen Erfahrungen. Nach über neun Jahren als Leiter des Nachwuchsleistungszentrums bei Erzgebirge Aue kehrte er 2024 als NLZ-Leiter nach Magdeburg zurück. Mit seiner Expertise möchte er Talente entwickeln, Werte vermitteln und den Verein als regionale Wirtschaftskraft weiter stärken. Reinhören lohnt sich – ein Gespräch über Fußball, Förderung und Verantwortung!
Durch den 1:2 Auswärtserfolg auf der Bielefelder Alm gelingt RWE zum ersten mal in dieser Saison der 2.Sieg nacheinander. Aachen trotzt dem Tabellenführer aus Cottbus mit einem Unentschieden am heimischen Tivoli. Host: Stefan Sander Host: Steven Ruprecht Host: Sven Lesser Themen:
Tino und Jens blicken mit Thomas Nahrendorf (Dresdner Morgenpost/Tag24) und MDR-Sportchef Raiko Richter auf das 1:1 im Drittliga-Topspiel gegen Energie Cottbus zurück. Trotz des späten Ausgleichs sind sich alle einig: Dynamo kann mit dem Punkt zufrieden sein. Der Blick richtet sich aber bereits nach vorn. Am Samstag steht das brisante Sachsenderby gegen den FC Erzgebirge an. Stimmen dazu gibt es von Tim Schreiber, Christoph Daferner und Tony Menzel. Auch Trainer Thomas Stamm und Sportchef Thomas Brendel ordnen die Lage ein.
In der neuen Folge Rasengeflüster tauchen Jens und Paco in die aktuellen Brennpunkte des Fußballs ein: Von Schiedsrichterentscheidungen über die brisante Lage in der 3. Liga bis hin zur Krise bei Borussia Dortmund. Außerdem im Fokus: Das bevorstehende Sachsenderby, die Heimschwäche des 1. FC Magdeburg und der letzte Champions-League-Spieltag mit 18 Spielen gleichzeitig.
Send us a textPünktlich zum Weihnachtsfest gibt es die sechzger.de Talk Folge 190 auf die Ohren. Jan unterhält sich dabei mit Thomas und Peter über die aktuelle Lage beim TSV 1860 München. Ausführlich besprochen wird natürlich das Auswärtsspiel gegen Erzgebirge Aue. Zudem ziehen die drei Redakteure eine Bilanz nach der absolvierten Hinrunde. 19 Spiele sind pünktlich zum anstehenden Jahreswechsel absolviert.Auswärtsspiel in AueEigentlich war es ein guter Auftritt des TSV 1860 München beim Auswärtsspiel gegen Erzgebirge Aue. Dennoch stand nach 90 Minuten eine Niederlage zu Buche, zudem trafen ausgerechnet die Ex-Löwe Kilian Jakob und Marcel Bär für die Gastgeber. Durch die dritte Niederlage in der Fremde gehen die Löwen, die erneut von zahlreichen Fans begleitet wurden, als Tabellen-14. in die Winterpause. Während der eine aus einer bestimmten Sichtweise damit zufrieden ist, zeigen sich viele Löwenfans vom aktuellen Zwischenstand enttäuscht. Insbesondere das schwache Abschneiden vor eigenem Publikum ist vielen ein Dorn im Auge.19 Spiele vorüber - eine HinrundenbilanzDa pünktlich zum Weihnachtsfest die ersten 19 Partien und somit die Hinrunde absolviert ist, bietet sich eine Zwischenbilanz im Talk Nummer 190 an. Thematisiert wird dabei nicht nur die bereits angesprochene Heimschwäche, sondern auch das Ausscheiden aus dem Toto-Pokal und das starke Abschneiden bei Auswärtsspielen. Fortgesetzt wird auch die Trainerdiskussion, die die Löwenfans in den letzten Wochen immer wieder beschäftigt. Insbesondere nach der klaren Heimniederlage gegen den SC Verl waren Stimmen laut geworden, die einen Wechsel auf der Trainerposition befürworteten. Doch auch in der aktuellen Ausgabe sind sich die drei Teilnehmer bei einer Fragestellung einig.Der sechzger.de Talk 190 als Video und PodcastOb Video oder Audio - den sechzger.de Talk gibts für Auge und/oder Ohr. Um keine Folge zu verpassen, könnt Ihr uns natürlich gerne auf YouTube bzw. diversen Podcast-Plattformen abonnieren:SpotifyApple PodcastsSelbstverständlich freuen wir uns auch über jede positive Bewertung, über Kommentare und über Eure Verbesserungsvorschläge.Vielen Dank für Zuhören! Wir freuen uns, wenn ihr uns abonniert und natürlich auf eure Bewertungen sowie Rückmeldungen :-)Hier gehts zur Homepage von sechzger.de!Der sechzger.de Talk auf Youtube
Send us a textIn sechzger.de Talk Folge 189 empfängt Jan vier Redakteure nach der schmerzhaften Heimniederlage gegen den SC Verl. Nach einer solchen Partie gibt es natürlich viel zu besprechen. Unter anderem die Leistungsschwankungen der Löwen beschäftigen die Runde dieses Mal. Außerdem gibt es natürlich eine Vorschau auf das letzte Spiel des Jahres 2024. Am Samstag ist der TSV 1860 bei Erzgebirge Aue gefordert.Heimspiel gegen SC Verl endet mit Blamage0:4 zeigte die Anzeigetafel des Grünwalder Stadions nach 90 absolvierten Minuten gegen den SC Verl an. Das hatten sich nicht nur die Löwenfans, sondern auch die Verantwortlichen rund um Trainer Argirios Giannikis komplett anders vorgestellt. Frühzeitig verließen mehrere Zuschauer ihre Plätze - eine Thematik, die nicht nur in den Giesinger Gedanken behandelt wurde, sondern auch im sechzger.de Talk Folge 189 eine Rolle spielt. Mit Stefan, Thomas, Peter und Flo bespricht Jan das letzte Heimspiel des Jahres 2024 in aller Ausführlichkeit. Gegen Ende der Nachbetrachtung entwickelt sich spontan eine weitere Episode in Sachen Stadiondiskussion. Neben dem Grünwalder Stadion wird auch ein Neubau, der von Teilen der Fans favorisiert wird, diskutiert.Vorschau Erzgebirge AueNach einer Schnellfragerunde, die sich ebenfalls bereits vollumfänglich dem kommenden Wochenende widmet, geht es dann noch um das nächste Auswärtsspiel des TSV 1860 München. Die Löwen sind am Samstag ab 14:00 Uhr zu Gast im Erzgebirge, die Partie wird live im Free-TV übertragen. Obwohl die Niederlage gegen den SC Verl noch gar nicht allzu lange zurückliegt - die Aufnahme vom Talk Nummer 189 fand am Montagabend statt - ist der ein oder andere Teilnehmer schon wieder positiv gestimmt und kann sich vorstellen, dass die weiß-blaue Auswärtsbilanz weiter verbessert werden kann. Für die Stimmung zum Weihnachtsfeste würde ein Sieg in Aue sicherlich nicht schaden...Der sechzger.de Talk 189 als Video und PodcastOb Video oder Audio - den sechzger.de Talk gibts für Auge und/oder Ohr. Um keine Folge zu verpassen, könnt Ihr uns natürlich gerne auf YouTube bzw. diversen Podcast-Plattformen abonnieren:SpotifyApple PodcastsSelbstverständlich freuen wir uns auch über jede positive Bewertung, über Kommentare und über Eure Verbesserungsvorschläge.Vielen Dank für Zuhören! Wir freuen uns, wenn ihr uns abonniert und natürlich auf eure Bewertungen sowie Rückmeldungen :-)Hier gehts zur Homepage von sechzger.de!Der sechzger.de Talk auf Youtube
Der VfL Osnabrück gewinnt im "Abstiegskrampf gegen RWE mit 2:0 und schenkt demnach Neu Trainer Marco Antwerpen die ersten 3 Punkte. Für Essen Trainer Uwe Koschinat war es dagegen ein gebrauchter Tag an alter Wirkungsstätte. Cottbus bezwingt dagegen im Traditionsduell 3:1 gegen Hansa Rostock. Host: Stefan Sander Host: Sven Lesser Host: Steven Ruprecht Themen:
Während der Aufnahme der Folge platzt RW Essen mit Breaking News rein: Trainer Christoph Dabrowski ist entlassen! Die 4zu3-Crew reagiert blitzschnell und telefoniert mit RWE-Insider und WAZ-Journalist Martin Herms. Danach begrüßt die Runde Aues Sportchef Matthias Heidrich, um den Stand der Dinge bei der Trainersuche abzufragen. Außerdem beschäftigt sich die Folge mit dem verkabelten Olaf Janßen, taumelnden Osnabrückern und dem Spitzenspiel Dresden gegen Bielefeld. Und falls ihr uns Sprachnachrichten zukommen lassen wollt, könnt ihr das gerne unter folgender Nummer tun: 0151 566 58 335
Jens und Paco tauchen in die Magie der Vorweihnachtszeit ein: Von Lichterketten-Deals bis zur Liebe für Weihnachtspullover. Doch keine Sorge, auch der Fußball kommt nicht zu kurz! Im Fokus stehen die Topspiele in der 3. Liga, die verrückte 2. Bundesliga sowie die Trainer-Diskussionen in Aue, Unterhaching, Hamburg und Leipzig.
In Folge 57 von 4zu3 geht es natürlich um die Trainer-Beben in Aue und Unterhaching. Außerdem staunt die Runde darüber, dass an der Tabellenspitze doch gewonnen werden kann. Unverändert ernst bleibt die Lage in Osnabrück. Am kommenden Wochenende geht der Drittligawahnsinn weiter: am Sonntag der Superlative wird Viktoria-Köln-Coach Olaf Janßen verkabelt und erlaubt exklusive Einblicke in die 90 Trainer-Minuten. Wen er als nächstes verkabelt sehen möchte, erklärt er bei 4zu3! Und falls ihr uns Sprachnachrichten zukommen lassen wollt, könnt ihr das gerne unter folgender Nummer tun: 0151 566 58 335
Dynamo Dresden setzt sich im Topspiel des 16. Spieltags mit 2:4 beim SV Sandhausen durch. Mit Lars Bünning begrüßen wir einen Spieler aus dem aktuellen Kader der uns einen tieferen Einblick in die Ambitionen, das Umfeld und in die Liga vermittelt. Zu Gast: Lars Bünning (Dynamo Dresden) Host: Stefan Sander Host: Sven Lesser Host: Steven Ruprecht Themen:
Die 4zu3-Crew spricht natürlich über den Plan von Erzgebirge Aue, sich im kommenden Sommer von Trainer Pavel Dotchev zu trennen. Außerdem geht es um das Schneckenrennen im Aufstiegskampf. Drittligalegende Pascal Testroet kann mit dem FC Ingolstadt ja vielleicht auch noch eingreifen. Im 4zu3-Interview erzählt er von seinem Trainerlehrgang und was er aber eigentlich nach der Karriere machen will. Das und mehr in Folge #56! Und falls ihr uns Sprachnachrichten zukommen lassen wollt, könnt ihr das gerne unter folgender Nummer tun: 0151 566 58 335
Rot-Weiss Essen dominiert beim 4:0 Heimerfolg den aktuellen Tabellenführer aus Cottbus. Die Löwen bleiben weiterhin ihrer Linie treu und machen mal wieder Löwen Dinge. Währenddessen schwimmt sich die Kogge nach dem 2:0 gegen Osnabrück frei. Host: Stefan Sander Host: Sven Lesser Host: Steven Ruprecht Themen:
Die 3.Liga liefert Woche für Woche aber was dieses WE abging ist war nicht normal. Unser Only Sasa ist mit 2 Toren wesentlich am Alemannia Auswärtssieg beteiligt. RWE kassiert in der letzten Sekunde noch den Ausgleich in Dresden. Aus diesem Grund begrüßen Steven und Stefan in Svens Abwesenheit Kult Kommentator Christian Straßburger. Zu Gast: Christian Straßburger Host: Stefan Sander Host: Steven Ruprecht Themen:
Nudeltopf statt Nudelholz – Das etwas andere AUE-Update! Wer hätte gedacht, dass es bei Erzgebirge AUE so spannend werden kann – und das nicht nur auf dem Platz! In den letzten Spielen hat sich die Mannschaft leider öfter mal in der zweiten Halbzeit verabschiedet, aber dafür läuft's im Pressebereich rund. Oder etwa nicht? Wir reden darüber, ob der Dank eher an Thomas, Martin oder Tobias geht, die sich fleißig durch den Vereinsalltag wühlen. Vor allem Tobias macht seine ersten Gehversuche im Journalismus – stolpert er oder sprintet er direkt zum nächsten Interview? Und wie geht's Thomas, der jetzt zwischen Wickeltisch und Mikrofon pendelt - oder droht ihm das Nudelholz der Ehefrau? Hört rein!
Der SV Waldhof pausiert noch wegen der Länderspielpause – doch die MM-Reporter Thorsten Hof und Alexander Müller sind in ihrem Ehrgeiz trotz diverser anderer Dienstreisen nicht zu stoppen. Was lief beim 1:2 in Sandhausen schief? Und was sind die persönlichen Highlights in der Karriere von SVW-Kapitän Marcel Seegert, der am Freitag gegen Erzgebirge Aue sein 300. Spiel für Blau-Schwarz absolviert.
Sigurd Haugen døpes til Hulk Haugen av fansen etter Traumtor for Hansa Rostock.Erzgebirge Aue koker fiskehodesuppe av Hansa Rostocks brokete historie, vi forklarer.Julian Ryerson feirer ny kontrakt med BVB med sitt eget Traumtor. Union Berlin planlegger drømmestadion for 40.500 fans. Joe Biden og Elon Musk stopper Energie Cottbus.See omnystudio.com/listener for privacy information.
Alemannia Aachen feiert mit dem 1:0 Heimsieg gegen Viktoria Köln einen historischen Erfolg. Mann des Tages, Sasa Strujic. Gute Besserung an Marcel Johnen. An der Hafenstraße muss man sich dagegen nach der sehr deutlichen 0:3 Niederlage auf harte Zeiten einrichten. Wir bedanken uns bei unseren Sponsoren in der Saison 2024 / 2025.
In der aktuellen Folge sprechen Martin und Tobi über den kometenhaften Start von Erzgebirge Aue in die Saison. Vier Spiele, vier Siege – und den Erzrivalen Dynamo Dresden haben wir gleich mitgemäht! Wer hätte das gedacht? Dazu gibt's spannende Einblicke in das Abenteuer rund um das Spiel gegen Gladbach und natürlich einen Blick darauf, wie sich die Neuzugänge bisher schlagen. Hört rein!
Send us a textDank Länderspielpause gibt es eigentlich nicht viel zu besprechen könnte man meinen - doch Pustekuchen! Deutlich über eine Stunde unterhält sich Jan mit zwei Gästen im sechzger.de Talk Nummer 175. Neben Eindrücken aus Frankreich und Memmingen geht es natürlich auch um die Spiele der Profis. Das sind der Auftritt in Memmingen sowie das bevorstehende Heimspiel gegen die SG Dynamo Dresden.Löwen siegen in Memmingen und ziehen in das Viertelfinale einZu Beginn der Sendung dominiert das Nachbarland Frankreich die aktuelle Ausgabe des Podcasts. Christian war dort im Urlaub, hat das ein oder andere Fußballspiel besucht und entsprechend viel zu berichten. Umgedrehte Trikots begegneten ihm dabei immer wieder. Bei einem Fußballspiel war Peter ebenfalls - allerdings mit Löwen-Beteiligung. Vergangene Woche siegte der TSV 1860 München beim FC Memmingen und zog damit in das Toto-Pokal Viertelfinale ein. Peter berichtet von seinen Eindrücken aus dem Stadion und der Stimmungslage unter den Löwenfans nach dem Auftritt gegen den Bayernligisten.Aus von Oliver MuellerFreiwillig räumte Herbert Bergmaier bei PRO1860 seinen Posten, was ebenfalls im sechzger.de Talk Nummer 175 kurz angesprochen wird. Nicht freiwillig gegangen ist dagegen ein anderer bei den Löwen. Die Rede ist von Oliver Mueller, der bis vor kurzem Geschäftsführer Finanzen beim TSV 1860 München war. Nicht die Hintergründe, aber viel mehr die Kommunikation in diesem aktuellen Fall wird im Talk ausführlich besprochen. Die drei sind sich dabei einig, dass man das hätte besser regeln können oder sogar müssen. Einen passenden Nachfolger wollen die beiden Gesellschafter nun gemeinsam finden.Vorschau SG Dynamo DresdenAbschließend regiert dann wieder voll und ganz der Fußball die Sendung. Jan blickt mit seinen Gästen auf das nächste Heimspiel voraus. Gegner ist am Samstag (14 Uhr, sechzger.de Liveticker) im Grünwalder Stadion die SG Dynamo Dresden. Die Sachsen liegen derzeit auf Rang 3 und haben bislang nur das Duell mit Erzgebirge Aue verloren. Da kommt also durchaus eine schwierige Aufgabe auf die Löwen zu. Nicht weniger einfach ist die Einschätzung zum 5.Spieltag, die Jan abschließend von Christian und Peter in Erfahrung bringt.Der sechzger.de Talk 175 als Video und PodcastOb Video oder Audio - den sechzger.de Talk gibts für Auge und/oder Ohr. Um keine Folge zu verpassen, könnt Ihr uns natürlich gerne auf YouTube bzw. diversen Podcast-Plattformen abonnieren:SpotifyApple PodcastsGoogle PodcastsSelbstverständlich freuen wir uns auch über jede positive Bewertung, über Kommentare und über Eure Verbesserungsvorschläge.Vielen Dank für Zuhören! Wir freuen uns, wenn ihr uns abonniert und natürlich auf eure Bewertungen sowie Rückmeldungen :-)Hier gehts zur Homepage von sechzger.de!Der sechzger.de Talk auf Youtube
In dieser Ausgabe besprechen die Jungs der DREIERKETTE alles rund um den 4.Spieltag. Steckt #alemanniaaachen in der Ergebniskrise? Hat #rotweissessen sich auf dem Transfermarkt verzockt und ist #hansarostock überhaupt zu helfen? Dies und viele mehr….. Wir bedanken uns bei unseren Sponsoren in der Saison 2024 / 2025.
In dieser Folge erleben wir die Begeisterung nach dem 2:0-Pokalsieg von Dynamo Dresden gegen Fortuna Düsseldorf. 30.000 Fans verließen jubelnd das Stadion, und wir analysieren diesen Erfolg mit Andreas Fritzsch, stellvertretender Unterhaltungschef und Dynamo-Anhänger, sowie dem Sportjournalisten Timotheus Eimert von der Sächsischen Zeitung. Dazu gibt es viele Stimmen der Dynamo-Spieler und die Vorschau auf das Sachsenderby. Im zweiten Teil gibt es die Aufzeichnung unseres Live-Gesprächs vom Stadtfest mit Co-Trainer Heiko Scholz und Ex-Dynamo Robert Koch.
Unsere Reporter sprechen in der neuen Folge des Fohlenfutter-Podcasts über Borussias erstes Pflichtspiel - und damit den Sieg in Aue. Es gibt eine Analyse zum Spiel, dann geht es um die Trennung von Christoph Kramer, bevor sich der Blick auf das Treffen mit dem deutschen Meister Bayer Leverkusen richtet.
Nach einem Horror-Start dreht Borussia Mönchengladbach das Pokalspiel in Aue noch in einen 3:1-Sieg. Wir analysieren Aufstellung, Spielverlauf und weitere Erkenntnisse aus dem Erzgebirge. Natürlich sind danach die Protagonisten aus dem zentralen Mittelfeld ausführlich Thema: Können wir uns noch einen Wechsel von Manu Koné vorstellen? Wie bewerten wir die Vertragsauflösung von Christoph Kramer? Wie könnte es mit Florian Neuhaus weitergehen? Zum Schluss wagen wir dann noch einen Ausblick auf den Liga-Auftakt am Freitag gegen Meister Leverkusen.
Arminia Bielefeld und Dynamo Dresden haben in der 1. Runde des DFB-Pokals namhafte Gegner geschlagen und machen sich dadurch nicht unverdächtiger, in der Liga ganz oben ein gewichtigtes Wörtchen mitsprechen zu können. Arminias Coach Mitch Kniat erzählt von der Pokalparty danach und Dresdens Kapitän Stefan Kutschke erklärt, wie Dynamo in dieser Saison das große Aufstiegsziel schaffen kann. Und falls ihr uns Sprachnachrichten zukommen lassen wollt, könnt ihr das gerne unter folgender Nummer tun: 0151 566 58 335
Zwei Siege nach zwei Spielen: Dresden und Aue sind bereit für das Topduell in Liga 3 nach der DFB-Pokal-Pause. Woanders ist man mit dem Saisonstart so gar nicht zufrieden. Osnabrück, 1860 und Mannheim stehen noch ohne Punkte da. Und trotz der noch jungen Saison ist das Tor des Jahres vielleicht bereits gefallen. Tyger Lobinger ist mit seinem Fallrückzieher ein heißer Kandidat! Mit der 4zu3-Crew bespricht er, was er mit Viktoria Köln in dieser Saison vorhat. Und falls ihr uns Sprachnachrichten zukommen lassen wollt, könnt ihr das gerne unter folgender Nummer tun: 0151 566 58 335
XXL-Folge zum Saisonstart: Vor dem Pokalspiel bei Erzgebirge Aue melden wir uns mit einer ausführlichen Folge. Zunächst sprechen wir ausführlich über den überraschenden Rücktritt von Finanz-Geschäftsführer Stephan Schippers. Entsteht jetzt ein Machtvakuum? Wer profitiert vom Schippers-Aus? Was muss der Nachfolger mitbringen? Im zweiten Teil der Folge besprechen wir ein letztes Mal die Kader-Situation vor dem Saisonstart und zum Schluss liefert Aue-Experte Martin van Elten reichlich Infos zu unserem Pokalgegner.
Weniger als zwei Wochen noch bis zum ersten Pflichtspiel von Borussia Mönchengladbach in der Saison 2024/25: Vor dem Pokalduell mit Erzgebirge Aue steht nun die Generalprobe gegen Racing Straßburg bevor, das Trainingslager liegt hinter der Mannschaft und noch immer wird nach Paris geschaut: Das ist die Situation von Borussia Anfang August. Wir analysieren die Lage im Podcast.
Die Null steht und null Verletzte! Im dritten Testspiel der Vorbereitung auf die Saison 2024/25 trifft die Borussia am Tegernsee am 29.7.2024 auf den Erstligaaufsteiger von Holstein Kiel. Ca. 3000 Gladbacher und vielleicht 25 Kieler wohnen bei sonnigem Wetter der Partie bei, an deren Ende immerhin die Null steht und durch ein Tor von Grant-Leon Ranos ein1:0-Sieg eingefahren werden kann. Das Wichtigste aber ist, dass alle Beteiligten das Sportgelände gesund verlassen können. Und so kann die Reihe der Testspiele bei wachsenden Testosteron-Werten fortgeführt werden, zunächst gegen Ipswich Town, dann im Rahmen der Saisoneröffnung gegen Racing Strasbourg. Das erste Pflichspiel ist dann die Pokalbegegnung bei Erzgebirge Aue ... Der Musiktipp stammt von der Plattform jamendo.com: + "Testostèrone" von Merl Beatz [cc by] Viel Spaß beim Hören!
Die Fußballfans von Erzgebirge Aue singen es jedes Mal mit wenn es bei ihnen im Stadion läuft – das Steigerlied. Aber nicht nur dort wird das bekannte Lied geschmettert.
Borussias erstes Pflichtspiel der nächsten Saison findet bei Erzgebirge Aue statt. Die wichtigsten Informationen zum Pokalgegner hört ihr in dieser Podcast-Folge von Aue-Experte Martin van Elten. Danach erzählt uns Gast Stefan Hermanns, warum Kevin Stöger ein starker Neuzugang ist, obwohl der Österreicher keinen Wiederverkaufswert hat. Und wie sähe das eigentlich mit Tim Kleindienst aus, passt auch der Heidenheim-Stürmer nach Mönchengladbach? Zum Abschluss gibt es noch einen Blick auf einen Spieler, der garantiert weiter das Gladbach-Trikot tragen wird: Stefan hat Rocco Reitz im Rahmen eines Speed-Datings getroffen.
45 Minuten ohne Nachsprechzeit - Karsten Kellermann und Thomas Grulke reden in der neuen Folge des Fohlenfutter-Podcast über Gladbachs ersten Pflichtspielgegner, den DFB-Pokal und Personalien, die geklärt sind oder geklärt werden müssen.
In der letzten Folge vor der Sommerpause sprechen Tino und Jens über Dynamos Triumph im Sachsenpokal. Die SGD sicherte sich mit einem 2:0-Sieg nach Verlängerung gegen Erzgebirge Aue den Pokal und ein ansatzweise versöhnliches Saisonende. Weitere Themen in dieser Episode sind die Vertragsverlängerung von Stefan Kutschke, der Abschied zahlreicher Spieler und die Ernennung von Thomas Brendel zum neuen Sportchef.
Trauriger Tag für den MSV, für Duisburg und den gesamten Verein. Beim Heimspiel gegen Erzgebirge Aue steht das Spiel beim Stand von 2:2 vor dem Spielabbruch. Micha und Stefan versuchen das ganze wie gewohnt einzuordnen obwohl das mittlerweile kaum noch in Worte zu fassen ist und zudem über das sportliche hinausgeht. Kopf hoch Zebras, wir kommen wieder! Wir bedanken uns bei unseren Sponsoren in der Saison 2023 / 2024.
119 Jahre alt (und einen Tag) und immer nur Drama, Drama, Drama. Herzlichen Glückwunsch nachträglich, Arminia, zum Vereinsgeburtstag! Der Start ins 120ste Jahr ist altersentsprechend schwer gefallen. 0:1-Niederlage bei Erzgebirge Aue. Drei, vier gute Chancen gehabt. Viel mehr war es wie schon gegen Lübeck wieder nicht. Das Zittern wird größer. Halle und Mannheim könnten den Arminen bald sehr unangenehm in den Nacken hauchen. Endspielwochen für den DSC. Im Radio Bielefeld Arminia-Podcast bei Tim Linnenbrügger suchen wir nach Worten, Mael Corbooz und Leandro Putaro bleiben zuversichtlich und Mitch Kniat geht Halle gewissenhaft an.
Der Winter hat sich diese Woche erstmals angemeldet. Auf der Alm und drumherum herrscht in Bielefeld ein bisschen Winterwonderland. Rasenheizung in der SchücoArena? Läuft. Schippe- und Schaufeleinsatz? Klappt. Das Arminia-Spiel gegen Erzgebirge Aue ist nicht in Gefahr. Die Tabellensituation macht den Bielefeldern und speziell Trainer Kniat aktuell wenig Spaß, der Winter übrigens auch. Mit dem "Kumpelverein" empfangen die Arminen eines von wenigen fußballerisch auftretenden Teams in der 3. Liga. Im Radio Bielefeld Arminia-Podcast bei Tim Linnenbrügger spricht Kniat über Vorbild und Kumpel Pavel und die "Katastrophe" von Lübeck.
Die elf Fragezeichen haben wieder zugeschlagen. Nach dem furiosen 3:1-Befreiungsschlag bei Erzgebirge Aue erlebt der TSV 1860 München gegen die "kleinen" Dortmunder ein Debakel. Und erneut blüht angesichts dieser kaum erklärbaren Leistungsschwankung die Diskussion auf: Was stimmt nicht in dieser Mannschaft? Dass es im Verein derzeit allgemein nicht wirklich passt, beweisen auch mal wieder Geschehnisse abseits des Rasens, die wir beleuchten. Aber ihr kennt uns, unsere Laune haben wir uns nicht verderben lassen - auch nicht davon übrigens, dass dieses Mal Anja nicht am Stammtisch gesessen hat. Viel Spaß bei Folge 95. Und auch die Aktion anlässlich unseres zweiten Geburtstags läuft noch bis 1. April: Wir haben Giesinger-Bergfest-Bierkrüge samt Bierdeckel anfertigen lassen, damit ihr auch stilecht mit uns auf unser Zweijähriges anstoßen könnt. Ihr könnt euren Krug (bzw. eure Krüge) über giesinger-bergfest@gmx.de ordern (unter Angabe von Namen, Anzahl der Krüge und Anschrift). Der Stückpreis für einen Krug inkl. fünf Bierdeckeln beträgt 18,60 Euro (inkl. 6,00 Euro Versand). Die Stückzahl ist limitiert. Außerdem gibt es derzeit einen Hoodie-Schlussverkauf: Pro Stück 35 Euro (Originalpreis 50 Euro). Es sind noch Restgrößen in L, XL und XXL verfügbar. Wir freuen uns über Bestellungen.
Bobic schließt DFB-Wechsel nicht aus, Hazard tritt aus Belgiens Nationalelf zurück, Co-Trainer Hermann verlässt den BVB mit sofortiger Wirkung, Erzgebirge Aue setzt abermals auf Trainer Dotchev
DFB-Krisengipfel beendet, Hazard tritt aus Belgiens Nationalelf zurück, Co-Trainer Hermann verlässt den BVB mit sofortiger Wirkung, Erzgebirge Aue setzt abermals auf Trainer Dotchev
With the 21/22 season in the books, we can finally take stock at one of the most outrageous 2. Bundesliga season to date. Eva and Matthew take a look at the bottom third of the table, from Hansa Rostock's incredible run to 13th, Sandhausen's rise from the ashes and Jahn's fast start, and even even quicker descent. The duo also discuss the three sides that will depart the 2. Bundesliga in Dynamo Dresden, Erzgebirge Aue and Ingolstadt Rostock (4:24) Sandhausen (16:20) Regensburg (28:47) Dresden (41:58) Aue (53:53) Ingolstadt (1:04:25) A big thank you to Adrian (@AdrianFCH), Louis (@regionalkapital), Dennis (@DennisZZZSport), Jens (@jensumrbreit), Martin (@mvan_elten) and Alex (@_alexhowell) Find us on Twitter: @eva_bohle, @MatthewKaragich, @2BundesligaPod
Just when you think everything is set in stone, the 2. Bundesliga delivers another curveball. Eva and Matthew discuss all the action from Matchday 32 which saw Schalke return to the top, Darmstadt jump into 2nd and Bremen cough up a 2:0 lead at home to lose against Kiel. The duo also discuss the playoff race with Dynamo Dresden set to represent the 2. Bundesliga with Erzgebirge Aue joining Ingolstadt in the 3. Liga next season Bremen - Kiel (5:42) Sandhausen - Schalke (15:42) Darmstadt - Aue (23:03) St. Pauli - Nürnberg (30:24) Ingolstadt - Hamburg (39:56) Dresden - Regensburg (46:00) Hannover - Karlsruhe (52:24) Heidenheim - Düsseldorf (57:32) Rostock - Paderborn (1:01:29) Find us on Twitter: @eva_bohle, @MatthewKaragich, @2BundesligaPod
Bayern und Dortmund verlieren - Freiburg holt wichtige Punkte in Hoffenheim, Erzgebirge Aue steigt ab in Liga 3, Real Madrid nach 34 Spieltagen spanischer Meister, Oscar Otte verpasst Finaleinzug bei ATP-Turnier in München
Bayern und Dortmund verlieren - Freiburg holt wichtige Punkte in Hoffenheim, Erzgebirge Aue steigt ab in Liga 3, Real Madrid nach 34 Spieltagen spanischer Meister, Oscar Otte verpasst Finaleinzug bei ATP-Turnier in München
Bayern München muss in der Bundesliga auswärts bei Hoffenheim ran, Partie HSV gegen Erzgebirge Aue wird verlegt, Neue Regeln für den Ballon D´Or