Podcasts about wrint

  • 32PODCASTS
  • 41EPISODES
  • 1h 19mAVG DURATION
  • ?INFREQUENT EPISODES
  • Oct 28, 2024LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about wrint

Latest podcast episodes about wrint

Science Busters Podcast
Wie lange Schwarze Löcher röhren können - SBP090

Science Busters Podcast

Play Episode Listen Later Oct 28, 2024 69:25


In Ausgabe 90 geht es um das neue Buch der Astronomin Ruth Grützbauch "Sternenjahr auf Unsichtbar". Sie bespricht mit dem Kabarettisten Martin Puntigam ihr neues Buch, die unsichtbaren Sachen im Universum, wie man faule Astronominnen zum Arbeiten zwingen kann, ob wir zu schasauget sind fürs Universum, was Astronominnen spannend finden, wie Marketing mit Liebe aussieht, was wir vom Universum eigentlich sehen können, wie cool die Realität ist, wie lange ein Sternenjahr dauert, warum in Ruths Buch so schöne Illustrationen sind, wie man Gravitationswellen misst & wo sie herkommen, warum die Gravitation so schwach & so mächtig ist, ob man auch im Fallen fallen kann, wie man mit der Bewegung der Erde einen Kühlschrank betreiben könnte, warum Albert Einstein lieber keine Gravitationswellen gehabt hätte, wie sich Licht verspäten kann, wann es im Universum große Ursache bei kleiner Wirkung gibt, warum Schwarze Löcher die besseren Gravitationswellen machen, wie man zufällig Gravitationswellen misst, ob man seinen Körper von 2 Schwarzen Löchern stauchen lassen sollte, wann das Universum Wupp! sagt, was ein Röntgen-Tsunami ist, warum man sich von der Atmosphäre nicht den Tag verderben lassen sollte, ob die Milchstraße in einem Galaxienhaufen Leben hervorbringen könnte, wer instabiler ist, Kelvin oder Helmholtz, wann ein Kaffee als Mahlzeit gilt, wie man einen Galaxienhaufen Latte zubereitet ob man mit einem Röntgen-Tsunami eher in Dur oder in Moll musiziert

Luft nach oben
Musik liegt in der Luft (feat. Toby Baier - Einschlafen Podcast/WRINT Realitätsabgleich; Ben Behnke - Hitmist Germany)

Luft nach oben

Play Episode Listen Later Apr 24, 2024 46:23


Diesmal spielen wir ein KI-Musik-Quiz. Dazu hat Johannes Einen bestehenden Liedtext mehrfach in alle Sprachen übersetzt, wieder zurück in die Ursprungssprache und dann mit dem selben Genre über Suno.ai einen neuen Hit generieren lassen. Ratet gerne mit! Mit dabei Ben (Hitmist Germany, Trick 17), Toby Baier (WRINT Realitätsabgleich, Einschlafenpodcast, etc.)

Wissenschaft auf die Ohren
Walter Ulbricht (WRINT - zum Thema)

Wissenschaft auf die Ohren

Play Episode Listen Later Apr 5, 2024 235:30


Holger Klein interviewt im Podcast WRINT den Historiker Ilko-Sascha Kowalczuk. Er hat zwei Bücher veröffentlicht: Walter Ulbricht – Der deutsche Kommunist und Walter Ulbricht – Der kommunistische Diktator. Quelle: https://wrint.de/category/zum_thema/ / Bitte abonniert den Original-Podcastfeed: https://wrint.de/category/zum_thema/feed/ Ebenfalls hörenswert: WRINT Geschichtsunterricht: https://wrint.de/category/geschichtsunterricht/ / Bitte abonniert den Original-Podcastfeed: https://wrint.de/category/geschichtsunterricht/feed/

Podcasts – detektor.fm
Der PodcastPodcast | WRINT

Podcasts – detektor.fm

Play Episode Listen Later Mar 27, 2024 4:29


Im Podcast „WRINT“ spricht Journalist Holger Klein mit Menschen in verschiedensten Kontexten. Und das schon seit mehr als zwölf Jahren. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/podcastpodcast-wrint

Der PodcastPodcast

Im Podcast „WRINT“ spricht Journalist Holger Klein mit Menschen in verschiedensten Kontexten. Und das schon seit mehr als zwölf Jahren. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/podcastpodcast-wrint

Digital – detektor.fm

Im Podcast „WRINT“ spricht Journalist Holger Klein mit Menschen in verschiedensten Kontexten. Und das schon seit mehr als zwölf Jahren. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/podcastpodcast-wrint

WRINT: Wer redet ist nicht tot
WR1568 Rheinhochwasser

WRINT: Wer redet ist nicht tot

Play Episode Listen Later Feb 18, 2024 16:15


Einmal im Jahr kommt der Rhein aus dem Bett. 1784 zum Beispiel. Matthias von Hellfeld erzählt. Auch hörenswert: Resonator zu Hochwasser im Allgemeinen, zu klimasischeren Kommunen und Städten, zur Flut von 2021, Wrint zu Hochwasser-Risikomanagement, zu Niedrigwasser Die passende Ausgabe “Eine Stunde History” läuft am 19. Februar 2024 auf DLFnova.

WRINT: Geschichtsunterricht
WR1568 Rheinhochwasser

WRINT: Geschichtsunterricht

Play Episode Listen Later Feb 18, 2024 16:15


Einmal im Jahr kommt der Rhein aus dem Bett. 1784 zum Beispiel. Matthias von Hellfeld erzählt. Auch hörenswert: Resonator zu Hochwasser im Allgemeinen, zu klimasischeren Kommunen und Städten, zur Flut von 2021, Wrint zu Hochwasser-Risikomanagement, zu Niedrigwasser Die passende Ausgabe “Eine Stunde History” läuft am 19. Februar 2024 auf DLFnova.

WRINT: Realitätsabgleich
WR1538 In Nomine Toby

WRINT: Realitätsabgleich

Play Episode Listen Later Oct 31, 2023 127:14


Der Laberpodcast. Darin: Holgi hat Trüffelglück – Shopping: Tobys Objektiv, Holgis Stiefel, Holgis Klo – Polohemden – Nachhaltigkeit (Peak Design) – Kabel (Bose S1 Pro, Rode Wireless Go) – Wrint verkaufen – Konzerte alter Bands – Toby ist bei den Grünen raus – Ambivalenztoleranz – Pixelfed (Vernissage für iOS), Glass – Social Media – Schlagzeilen […]

2 READ OR NOT 2 READ - Der Lese-Podcast

Ein Buch über eine spannende Zeit. Autor: Heinz Schilling Titel: 1571 - Weltgeschichte eines Jahres Verlag: C. H. Beck Renaissance [Wikipedia] while history: continue [YouTube] 2READ 160 - She Has Her Mother's Laugh Siegmund von Herberstein [Wikipedia] 2READ 165 - The Romanovs (Teil 1) 2READ 169 - The Romanovs (Teil 2) WRINT 1290 - Machiavelli WRINT 1426 - Thomas Morus WRINT 1253 Erasmus von Rotterdam Nikolaus Kopernikus [Wikipedia] Seigerung [Wikipedia] Kurantmünze [Wikipedia] Mamluken [Wikipedia] Tenochtitlan [Wikipedia] Theuerdank [Wikipedia] Schwabacher [Wikipedia] Lucrezia Borgia [Wikipedia] Margarete von Österreich [Wikipedia] Complutensische Polyglotte [Wikipedia] Raffael [Wikipedia] Petersdom [Wikipedia] Westfälischer Friede [Wikipedia]

WRINT: Flaschen
WR1233 Champagner zum Zehnten

WRINT: Flaschen

Play Episode Listen Later May 24, 2021 112:28


  Ziemlich genau vor zehn Jahren habe ich WRINT gestartet, darum trinken wir ausnahmsweise mal teuren Champagner, nämlich Bonnet-Ponson, Seconde Nature V.17, Tarlant, Zéro Brut Nature und Olivier Horiot, Cuvée Sève, Blanc de Noir 2013 – und reden wie immer über dies und das. Außerdem: Didier Eribon Rückkehr nach Reims*, Projekt Ethos, Weingut Schenk, Oz and James’s Big Wine Adventure, […]

WRINT: Wer redet ist nicht tot
WR1233 Champagner zum Zehnten

WRINT: Wer redet ist nicht tot

Play Episode Listen Later May 24, 2021 112:28


  Ziemlich genau vor zehn Jahren habe ich WRINT gestartet, darum trinken wir ausnahmsweise mal teuren Champagner, nämlich Bonnet-Ponson, Seconde Nature V.17, Tarlant, Zéro Brut Nature und Olivier Horiot, Cuvée Sève, Blanc de Noir 2013 – und reden wie immer über dies und das. Außerdem: Didier Eribon Rückkehr nach Reims*, Projekt Ethos, Weingut Schenk, Oz and James’s Big Wine Adventure, […]

Sendegarten
SEG122 Hortulanus advocatus diaboli est

Sendegarten

Play Episode Listen Later May 11, 2021 162:35


Thomas Brandt (@advitwit) - “Wir hatten einen Lehrer im Garten und waren sozusagen eine Baumschule”. Ja, das ist ein übler Wortwitz am Ende dieser Ausgabe, aber die meisten von uns werden Thomas vermutlich tatsächlich zuerst als Politiklehrer kennen gelernt haben. Mit der WRINT Episode 307, die im Juli 2014 veröffentlicht wurde, hat uns Holger Klein mit dem “Sozialkundelehrer an einer Berufsoberschule in Bayern” bekannt gemacht. Seitdem gibt es den speziellen WRINT-Kanal “Politikunterricht”, in dem Thomas dem Holger die Welt erklärt. Oder andersrum? Das liegt sicher ganz im Ohr der Hörenden. Thomas podcastet jedoch nicht nur als Dauergast bei WRINT, sondern inzwischen auch in zahlreichen eigenen Formaten. Auch dabei kommt das Thema Schule nicht zu kurz. Jedoch gehört zu seinem “Hör-Chaos” auch noch einiges mehr. Der Bogen reicht vom “Soziologischen Kaffeekränzchen” bis zur gemütlichen “Landpartie” zur Erkundung seiner alten Heimat. Thomas hatte an unsere Gartentür geklopft und wir haben ihm gerne aufgemacht. Es war ein spannender Gedankenaustausch. Aufnahme vom 06.05.2021 – Dauer: 2:42:35 Durch die Sendung führten Lars Naber, Sebastian Reimers, Vera Sauer und Martin Rützler. https://sendegarten.de Twitter: @sendegarten_de

Plötzlich Bäcker
PB 17 - Faule Brote

Plötzlich Bäcker

Play Episode Listen Later Dec 28, 2020 64:32


Mein neuer "Sidekick" nach Toby Baier ist Holger Klein. Holger Klein ist professioneller Radiomoderator und Podcaster, der durch seinen WRINT-Podcast bekannt geworden ist. Er diskutiert mit mir in dieser Folge Wege, wie faule Menschen (wie er und ich) trotzdem ohne großen Aufwand Brot backen und es variieren können.

Das Universum
DU005 - Das Universum braucht eine Inventur

Das Universum

Play Episode Listen Later Sep 1, 2020 74:55


Ruth war auf einer Planetariumskonferenz und erzählt von den neuen Entwicklungen am Planetariumsmarkt. Während Florian eine Geschichte über Asteroiden, Sachsen, Würste und Planetarien erzählt. Danach widmen wir uns ein weiteres Mal dem roten Riesenstern Beteigeuze, der einfach nicht das macht, was die Astronomie ihm sagen will! Und Ruth erzählt die faszinierende Geschichte eines Sterns der einfach so verschwunden ist ohne vorher Bescheid zu sagen! Und wir beantworten Fragen: Zuerst ausführlich die Frage die sich nach Studium und Arbeit in der Astronomie erkundigt. Und dann noch kurz einen ganzen Schwung weiterer Fragen zu allen möglichen Themen.

Gschmackig!
G037 Quarantäneschmankerl

Gschmackig!

Play Episode Listen Later May 1, 2020 73:43


Premiere! Wir haben uns zum ersten mal zu viert und remote zusammengefunden und uns über die aktuelle Situation zuhause unterhalten. In dieser Episode: Arancini | etepetete Box | Skotti Grill (auf Pro Sieben)| Tagliatelle selber machen | Plötzblog | WRINT 1065 mit Lutz Geißler

Audio:viel - der Hörer_innen-Podcast
12 – Plötzlich Podcast-Prinzessin

Audio:viel - der Hörer_innen-Podcast

Play Episode Listen Later Dec 30, 2019 253:54


Christiane und Danny sind auf dem 36. Congress des Chaos-Computer-Clubs. Im Sendezentrum schalten wir Joscha zu und sprechen über unsere Erlebnisse. Darüber hinaus haben wir Stimmen von Hörer_innen und Pocaster_innen gesammelt, die wir uns auf dem 36c3 schnappen konnten.

Wissenschaft auf die Ohren
Von Anfang an Europa (Wrint Geschichtsunterricht)

Wissenschaft auf die Ohren

Play Episode Listen Later Dec 8, 2019 52:43


Matthias von Hellfeld hat ein neues Buch geschrieben. Es heißt Von Anfang an Europa, hat acht große Kapitel und darum gibt es zu jedem Kapitel eine Sondersendung. Hier ist Teil eins: Europa und die alten Griechen. Quelle: https://wrint.de/2019/09/19/wr988-von-anfang-an-europa-i/

Audio:viel - der Hörer_innen-Podcast
05 - Das Leben, das Universum und der ganze Rest

Audio:viel - der Hörer_innen-Podcast

Play Episode Listen Later Jun 22, 2019 229:49


Zum ersten Mal sitzen wir zusammen in einem Raum, genauer gesagt in Dannys Atelier, und nehmen den Podcast auf. So lernen wir uns endlich auch persönlich weiter kennen. Wir reden dieses Mal sehr ausführlich über Podcasts, die wir gemeinsam gehört haben. Spektakulär.

Mikroökonomen a.k.a. Mikrooekonomen
Mikro105 Kühle Köpfe in Katar

Mikroökonomen a.k.a. Mikrooekonomen

Play Episode Listen Later Jul 26, 2018 105:03


*** Challo *** Interna - Wir sind bei Spotify! - Wir räumen Liberapay. - Hannah war bei Wrint! zu Gast und hat Target 2 erklärt: WR834 Target-Salden *** Nachklapp Bargeld im Supermarkt - Nachklapp zu mikro103: HörerInnen-Kommentar: Warum sich Bargeldauszahlung für die Supermärkte lohnt *** Wie hat Qatar die Blockade überstanden? - Maskat - Statista BIP Qatar - WaPo: Saudi media says kingdom could turn Qatar — its neighbor and rival — into an island *** Whirlpool und was Trump so anrichtet - Herbst 2017: Whirlpool will Zölle auf Waschmaschinen: The Hill: We don't need the federal government to pick our washing machine - Januar 2018: Whirlpool bekommt Zölle auf Waschmaschinen und freut sich: Whirlpool Says It's Adding Jobs After Trump Tariff Decision - März 2018: Trump verhängt Zölle auf Stahl und Alu: FAZ: Trump verhängt Strafzölle: „Ich verteidige heute Amerikas nationale Sicherheit" - Juli 2018: Whirlpool results hit by tariff-driven steel costs, shares sink *** EU-Google-Strafe - Warum eigentlich, die sind doch gar nicht evil und verschenken ihr Betriebssystem … - Direkt von der Quelle: Antitrust: Commission fines Google €4.34 billion for illegal practices regarding Android mobile devices to strengthen dominance of Google's search engine - Heise: 4,3 Milliarden Euro: EU-Kommission verhängt Rekordstrafe gegen Google - Morgenpost: Google verdaut EU-Rekordstrafe in einem Quartal - Wikipedia: Liste der höchsten Strafen wegen Wettbewerbsverstößen in der EU *** HörererInnen-Frage von Anneliese: Machen Spin-Offs eigentlich Sinn oder sind die nur eine Börsenspielerei? - "Was haltet ihr von den ganzen spin offs in letzter Zeit? Siemens (medizintechnik), Deutsche Bank (mit DWS), dowdupont in 3 Teile, Conti jetzt auch in 3 Teile. Börsenspielchen oder bringt das auch was für die Unternehmen, Mitarbeiter etc? Eure Meinung wäre interessant…" *** Picks - Marco: Tagesspiegel: Migrationsforscherin Naika Foroutan - "Es ist unser Land, verteidigen wir es gemeinsam" - Ulrich: Deutschlandfunk Nova: Laura Nunziante​ trinkt Brüderschaft. Schnaps und Leidenschaft für Europa *** Bier -Marco: Maisels & Friends: Citrilla - Ulrich: Brasserie des Abers - La Mutine blanche (Ich sage glaube ich einmal "Blonde", es war aber das "Blanche") Zur Geschichte des Reinheitsgebots: Wikipedia: Reinheitsgebot (Es waren sogar mal Salz, Lorbeer, Wacholder, Kümmel, … erlaubt …) Tschöö

Zweitprojekt
ZP004 - Verschwimmende Grenzen

Zweitprojekt

Play Episode Listen Later Apr 5, 2018 60:11


Herzlich willkommen zur vierten Ausgabe des Zweitprojekts. In der aktuellen Folge reden wir über Politik. Detailliert schauen wir dabei auf den Osten Deutschlands, schweifen aber auch in Richtung Europa ab und suchen nach Lösungen in einer immer komplexeren Welt. Diese Aufnahme ist eine Pilotfolge. Demzufolge ist nicht klar, ob in Zukunft weitere Episoden veröffentlicht werden. Daher verzichten wir auf Intro, Outro, Shownotes, usw. und konzentrieren uns auf den Inhalt. Wenn ihr fertig mit dem Hören seid, hinterlasst uns gerne Feedback! Wir freuen uns nämlich sehr, wenn ihr uns mitteilt, was euch gefallen hat, was verbesserungswürdig ist und ob ihr euch vorstellen könnt, auch bei weiteren Folgen hineinzuhören.

Velohome
Velohome 176 – Das mit dem Laufen wird sich nicht durchsetzen Velosnakk #55

Velohome

Play Episode Listen Later Jul 5, 2017 100:41


1. Begrüßung Wie geht es uns? --- 2.) Tour in Düsseldorf Wir waren unterwegs in Düsseldorf und haben dort auch sehr nette Menschen getroffen --- 3.) Rund um Köln 2017 Hui und Pfui, Katastrophe bei der Getränkeversorgung, Gels auf der Straße, Fahrer halten nicht die Linie, Besenwagen zieht vorbei. (https://medium.com/@christiantimmer_75471/101-rund-um-k%C3%B6ln-2017-oder-wie-man-126-km-bei-31-grad-mit-2-liter-wasser-f%C3%A4hrt-65de43ebd778) --- 4.) Startplatzgebührenwahnsinn beim Ötz Die Rechnung wird aufgemacht und ist am Ende ganz ordentlich, mehr als 250€ um starten zu dürfen?! Was haben wir eigentlich noch so für Pläne --- 5.) PING if you care! Brüsseler Radfahrer/innen markieren unsichere Stellen auf Knopfdruck. (http://pingifyoucare.brussels/en/ping-if-you-care/), grundsätzlich Fahrrad in der Stadt? --- 6.) Radland NRW Ein Beitrag blickt auf den Radverkehr in NRW, u.a. In Münster, Essen und Köln unter Anderem auch mit Jule und Michael Hermes der mit Christian schon Langstrecke gefahren ist. http://www1.wdr.de/mediathek/video/sendungen/doku-am-freitag/video-radland-nrw-100.html --- 7.) Strasser hat Wehwechen? Christian und Strasser haben im Prinzip das gleiche Leid, nur er fährt vorher das RAAM in Bestzeit (http://velomotion.de/2017/06/christoph-strasser-gewinnt-race-across-america-mit-rekordvorsprung/) --- 8.) Vollgummireifen Holgi spricht in WRINT darüber und wir schauen mal, ob es da was zu testen gibt. (http://www.wrint.de/2017/06/20/wr704-der-irische-landwirt-neigt-dazu-seinen-esel-zu-vernachlaessigen/) --- 9.) Test Rapha Brevet Mitts Wegen etwas kurioser Größenangaben erst einmal verschoben --- 10.) Firmenlauf Essen / Aachen Wir sind beide dem Radsport fremdgegangen, die große Liebe wird es dabei aber wohl nicht mehr werden. https://www.strava.com/activities/970826609 // https://www.strava.com/activities/1058404038 --- 11.) Pearl Izumi mit bizarrem Spot Was will man uns sagen oder verstehen wir es nicht? https://www.youtube.com/watch?v=j4A-w5HkrZA&feature=share --- 12.) Dorama Relive in noch ein wenig schöner (www.doarama.com)

NotizBlog.Berlin
#005 R03: Ein Kessel Buntes

NotizBlog.Berlin

Play Episode Listen Later Mar 31, 2017 33:11


Die Episode #005 ist gleichzeitig die Episode "Reingehört 03". In Berlin wird DVB-T gerade auf DVB-T2 HD umgestellt. Weil deshalb mein Fernseher nur noch schwarz und still ist, nutze ich die Gelegenheit für die heutige Episode. Damit könnt ihr NotizBlog.Berlin ab sofort auch in FULL HD hören - über DVB-T5.1 DD. Ihr erfahrt, wie man günstig von Full-HD-Werbung zu ganz passablen Kopfhörern kommt. Nach dem Prinzip des Händereichens komme ich über Alexandra Tobor heute zu Holger Klein. Ich stelle euch gleich eine ganze Podcast-Landschaft vor. Aus diesem Grund heißt die Episode auch "Ein Kessel Buntes". Die Podcasts, die ich euch vorstelle, laufen alle unter dem Etikett "WRINT". "WRINT" ist eine Sammlung verschiedener Podcast-Formate, auf die ich im Einzelnen eingehe, beginnend mit meinen Favoriten. Und "WRINT" steht als Akronym für: "Wer redet, ist nicht tot". Außerdem empfehle ich euch wieder zwei Bücher. Diese haben auch mit den heutigen Podcast-Empfehlungen zu tun. Und ihr lernt neue Musik kennen, heute zwei Stücke aus Kalifornien.

Wissenschaft auf die Ohren
Wie ein Arschloch das Universum neu erfand (Wrint Wissenschaft)

Wissenschaft auf die Ohren

Play Episode Listen Later Mar 16, 2017 66:05


Florian Freistetter beschreibt die wissenschaftlichen Leistungen aber auch die negativen Eigenschaften von Isaac Newton, dem er sein neuestes Buch gewidmet hat. Quelle: http://www.wrint.de/2017/03/15/wr677-wie-ein-arschloch-das-universum-neu-erfand/

Lichtspielhaus - Der wirklich wahre Kino Podcast
Lichtspielhaus - 140 Christian Bale Komplett

Lichtspielhaus - Der wirklich wahre Kino Podcast

Play Episode Listen Later Mar 6, 2017 95:46


Ausnahmsweise sind sich die beiden mal einig: Christian Bale ist einer der lässigsten und interessantesten Schauspieler überhaupt. Daher widmen Sascha und Matthias seiner Karriere eine komplette Folge. Beginnend mit "Das Reich der Sonne", über "American Psycho, "Die Herrschaft des Feuers" "Equilibrium" und "Der Maschinist", bis hin zu "Shaft" "American Hustle" und "The Big Short" - das Lichtspielhaus nimmt die Flops und Erfolge des gebürtigen Walisers genau unter die Lupe. Außerdem analysiere die zwei für euch auch den wirklich wahren "Batman", klären die genaue Abfahrtszeit des "Todeszug nach Yuma" und wundern sich weshalb Bob Dylan eigentlich "not there" ist. Zudem erfahrt warum selbst Kim Jong-un WRINT hört, wie Sascha in der Kirche Werbung für Messwein macht und weshalb ihr einfach mal bei euren Nachbarn klingeln solltet, um mit ihnen über "Prestige" zu sprechen. Podcast-Getränke des Tages: Gambrinus Premium 12 / Thrakikon

Lichtspielhaus - Der wirklich wahre Kino Podcast
Lichtspielhaus - 140 Christian Bale Komplett

Lichtspielhaus - Der wirklich wahre Kino Podcast

Play Episode Listen Later Mar 6, 2017 95:45


Ausnahmsweise sind sich die beiden mal einig: Christian Bale ist einer der lässigsten und interessantesten Schauspieler überhaupt. Daher widmen Sascha und Matthias seiner Karriere eine komplette Folge. Beginnend mit "Das Reich der Sonne", über "American Psycho, "Die Herrschaft des Feuers" "Equilibrium" und "Der Maschinist", bis hin zu "Shaft" "American Hustle" und "The Big Short" - das Lichtspielhaus nimmt die Flops und Erfolge des gebürtigen Walisers genau unter die Lupe. Außerdem analysiere die zwei für euch auch den wirklich wahren "Batman", klären die genaue Abfahrtszeit des "Todeszug nach Yuma" und wundern sich weshalb Bob Dylan eigentlich "not there" ist. Zudem erfahrt warum selbst Kim Jong-un WRINT hört, wie Sascha in der Kirche Werbung für Messwein macht und weshalb ihr einfach mal bei euren Nachbarn klingeln solltet, um mit ihnen über "Prestige" zu sprechen. Podcast-Getränke des Tages: Gambrinus Premium 12 / Thrakikon

WRINT: Wer redet ist nicht tot
WR534 Der NS-Kriegsverbrecherprozess 1946

WRINT: Wer redet ist nicht tot

Play Episode Listen Later May 2, 2016 30:55


  Wir probieren hier mal was Neues. Sozusagen eine Art Coproduktion (oder so). Auf DRadio Wissen wird es ab kommendem Sonntag, dem 8. Mai 2016, eine neue Sendereihe geben. Die heißt “Eine Stunde History” und kommt von Matthias von Hellfeld, den ihr möglicherweise schon aus Wrint 162, 214 und 483 kennt. Matthias ist so freundlich, zu […]

neues sozusagen sendereihe wrint hellfeld eine stunde history
WRINT: Geschichtsunterricht
WR534 Der NS-Kriegsverbrecherprozess 1946

WRINT: Geschichtsunterricht

Play Episode Listen Later May 2, 2016 30:55


  Wir probieren hier mal was Neues. Sozusagen eine Art Coproduktion (oder so). Auf DRadio Wissen wird es ab kommendem Sonntag, dem 8. Mai 2016, eine neue Sendereihe geben. Die heißt “Eine Stunde History” und kommt von Matthias von Hellfeld, den ihr möglicherweise schon aus Wrint 162, 214 und 483 kennt. Matthias ist so freundlich, zu […]

neues sozusagen sendereihe wrint hellfeld eine stunde history
Biertaucher Podcast
Biertaucher Folge 239

Biertaucher Podcast

Play Episode Listen Later Jan 24, 2016 152:12


Horst JENS, Stefan HASLINGER, Gregor PRIDUN, Denis KNAUF und Greogr RUTTNER plaudern über freie Software und andere Nerd-Themen. Shownotes auf http://goo.gl/KyVwmg oder http://biertaucher.at

Sendungsbewusstsein
SB-012 Andrea Diener

Sendungsbewusstsein

Play Episode Listen Later Jan 18, 2016 91:52


Hallo liebe Hörer aus den Zwischennetzen, heute spreche ich mit Frau Diener über ihren Podcast Tsundoku, ihre Reisen, WRINT und über Podcsting generell. Ich muss mich entschuldigen, das diese Folge eine Woche zu spät rauskommt, besonders bei Andrea. Ich hab es verpeilt meinem lieben Shownoter Michael den link zur fertigen Datei zu schicken. *facepalm* Viel Spaß Mirco

reisen datei wrint podcsting andrea diener
Puerto Patida
Robert und die Funkstrecke feat. Nicolas Wöhrl & Reinhard Remfort (Methodisch Inkorrekt), Holger Klein (Wrint), Marcus Richter (Der Weisheit, Radiorollenspiel) – #S01F16

Puerto Patida

Play Episode Listen Later Jan 18, 2016 45:39


Robert und die Funkstrecke • Die Livefolge vom Chaos Computer Congress 2015 (#32C3) dreht sich rund um Roberts patidisches Abenteuer. Er schaut bei den Proben zum großen Bühnenauftritt von Methodisch Inkorrekt zu und rettet alle vor Ort, in dem er sich auf ein gefährliches Gemisch stürzt. Allerdings wird er durch die entstehende Explosion um den halben Erdball geschleudert und landet mitten in der Gaststätte “La Grinca Pordo” auf Puerto Patida. Erneut muss der Witzeautomat repariert werden.

WRINT: Wer redet ist nicht tot
WR478 Erster Wrint-Fototag

WRINT: Wer redet ist nicht tot

Play Episode Listen Later Oct 6, 2015 65:38


  Im August trafen wir uns mit Chris, bei absurder Hitze unterm Dach in Berlin-Kreuzberg, zum Wrint-Fototag und hatten reichlich Spaß. Hier ist jetzt endlich der Mitschnitt. Die Fotos, die im Laufe des Tages entstanden sind, findet ihr in einer Flickr-Gruppe und ich habe mal versucht, hier zwei Galerien anzuhängen. Einmal die schlechten Bilder von […]

WRINT: Fotografie
WR478 Erster Wrint-Fototag

WRINT: Fotografie

Play Episode Listen Later Oct 6, 2015 65:38


  Im August trafen wir uns mit Chris, bei absurder Hitze unterm Dach in Berlin-Kreuzberg, zum Wrint-Fototag und hatten reichlich Spaß. Hier ist jetzt endlich der Mitschnitt. Die Fotos, die im Laufe des Tages entstanden sind, findet ihr in einer Flickr-Gruppe und ich habe mal versucht, hier zwei Galerien anzuhängen. Einmal die schlechten Bilder von […]

Michaelas Welt
MW #168: 5. Podlove Podcast Workshop in Berlin

Michaelas Welt

Play Episode Listen Later May 9, 2015 31:55


Ich bin letzte Woche nach Berlin gefahren und war letztes Wochenende beim 5. Podlove Podcast Workshop. Da ich nach dem Podcast Workshop noch auf der re:publica war, teile ich meinen Berllinaufenthalt in zwei Teile. Hier geht es also erst mal nur um den Podlove Podcast Workshop. Über die re:publica, werde ich gesondert berichten. Am Freitag bin ich mit dem Fernbus nach Berlin gefahren und es ging am 1. Mai los. Der Preis des Tickets war ein wenig höher, als beim letzten Mal, aber das lag wahrscheinlich an den Feiertag, den wir am Freitag hatten. Ich habe EUR 46,-- gezahlt, was ich immer noch sehr günstig finde und das die Fahrt über 10 Stunden gedauert hat, finde ich akzeptabel, da ich mit dem Auto oder mit der Bahn auch 8 Stunden brauchen würde. Während der Fahrt, sind wir mal in eine Polizeikontrolle geraten, als wir kurz vor der thüringischen Landesgrenze waren, hat uns die bayrische Polizei angehalten. Einer der Fahrgäste, ein farbiger junger Mann, hatte keine gültigen Papiere dabei und mußte darauf aussteigen und durfte dann auch nicht mehr mitfahren. Durch die Kontrolle sind wir etwas verspätet in Berlin angekommen. Ich bin dann in Berlin mit der U-Bahn zur Haltestelle Gleisdreieck gefahren und ins Hotel gegangen. Nach dem ich dort eingecheckt hatte, bin ich dann auch gleich zum Workshop gegangen. Die Räumlichkeiten von Wikimedia, wo die Veranstaltung, stattgefunden hat, sind nur wenige Minuten von dem Hotel entfernt. Den Abend habe ich nicht mehr viel mitgenommen, ausser, daß ich erst mal alle Bekannten begrüsst habe und ich mich sehr darüber gefreut hatte, alle die ich schon vom letzten Workshop her kannte, wieder zu sehen. Mir sind leider nur wenige Sessions in Erinnerung geblieben, vielleicht weil sie für mich nicht so relevant sind, aber die, die für mich interessantesten waren, sind mir natürlich noch präsent. Es wurde z.B. darauf hingewiesen, daß Transskripte wichtig seien, gerade was die Durchsuchbarkeit angeht, Während des PPW15a wurde oftmals etwas abfällig über Laberpodcasts gesprochen, was mich immer wieder ein wenig betrübt hat, denn mein Podcast ist ein typischer Labberpodcast. Zum Glück wurde in einer Sesseion versucht, eine Lanze für Labberpodcast zu brechen. Ich höre gerne Labberpodcasts, gerade weil sie einen Einblick in das Leben der Podcasterin / des Podcasters liefert. Was haltet ihr von Labberpodcasts? Hört ihr welche und wenn ja, welche Art von Labberpodcasts mögt ihr denn? Martin Rützler hat dazu etwas auf Storify zusammengetragen -> https://storify.com/rstockm/die-podcastdebatte-laberpodcasts Während des Workshopfs waren ein paar Prominente Podcaster mit dabei, u.a. Holgi und Chris Marquart. Holgi macht WRINT und Chris Marquart macht "Happy Shooting". Happy Shooting ist ein Podcast über Fotografie und Chris Marquart hat eine Session und einen Workshop angeboten, die ich mir beide angehört habe bzw. daran teilgenommen habe. Eine der Sessions, war ein typischer Foto Workshop und der andere ging der Frage nach, "Wie kann man mit Podcasts Geld verdienen". Gerade diese Frage stellt sich irgendwann, wenn man merkt, daß man gerne podcastet und gerne mehr machen würde, aber leider nicht so die Zeit hat, wie man das gerne machen würde. Leider ist es sehr schwierig, über Podcasts Geld zu verdienen. Als Resultat kam heraus, das man warhscheinlich eher indirekt Geld verdienen kann. Wie man auch einen Podcast unterstützen kann, ist über Patreon, worüber ich zwei Podcasterinnen/Podcaster unterstütze, nämlich Katrin Roenicke ( https://www.patreon.com/dieKadda ), die den "Erscheinungsraum Ost" und den "Lila Podcast" produziert und "Die Feueltöne" ( https://www.patreon.com/feuilletoene )mit Herrn Martinsen und Frau Grünkariert. Ralf Stockmann hat in einer Session den Teilnehmerinnen und Teilnehmern gezeigt, wie man ganz einfach ein Intro für seinen Podcast basteln kann. Er hat dazu Garage Band genutzt und die darin enthaltenen Loops und Instrumente. Ich habe das auch schon mal vor längerer Zeit versucht, aber ich bin nicht so musikalisch und leider hat es mir damals nicht so gut gefallen, so daß ich das dann sein gelassen habe. Ich habe in der Grundschule mal Blockflöte gelernt und ansonsten habe ich schon mal versucht Gitarre und Ukulele autodidaktisch mir beizubringen. Ich werde demnächst mal versuchen, ein Intro zu basteln, mal sehen, was ich da Zustande zu bringen werde. Nach der Aufräumsession am Sonntag, ist der Rest des Workshops noch ins WAU gegangen. Ich habe dort ein Steak gegessen. Ich war aber nicht so lange dort, da ich müde war und ins Bett wollte. Mir hat der Workshop sehr gut gefallen und zwar so gut, daß ich bebsichtige, nächstes Mal wieder hin zu gehen. Was mir nicht so gut am PPW gefallen hat, waren die Abendveranstaltungen, die mir zu lange gingen. Wenn man Abends um 23.00 Uhr die Räume verlassen muß, fand ich es schade, daß die Veranstaltungen bis 22 Uhr gingen und dadurch nur eine Stunde Zeit übrig blieb um sich mit den anderen, unterhalten zu können. Der nächste Termin für den Podlove Podcast Workshop steht noch nicht fest, aber der Termin für Podstock (http://www.podstock.de) steht schon fest und dort werde ich auch wieder hin fahren, wie schon letztes Jahr. Wer von euch war denn auch auf dem Podlove Podcast Workshop? Wie hat es euch gefallen und was habt ihr für euch mitnehmen können? Bitte teilt mir eure Meinung dazu in den Kommentaren mit. #podcast #podlove #berlin #DE #Workshop #ppw15a #monetarisierung #Barcamp #teamlaberpodcast

Digital – detektor.fm
Holger Klein übernimmt detektor.fm für einen Tag - Holger Klein als Gastmoderator bei detektor.fm

Digital – detektor.fm

Play Episode Listen Later Jan 8, 2015 68:47


Holger Klein ist an diesem Freitag unser Gastmoderator gewesen. Er hat die dreistündige Sendung „Der Tag“ im Wortstream moderiert. Holger Klein ist Moderator bei Radio Fritz (Rundfunk Berlin-Brandenburg) und als Podcaster (u.a. WRINT) deutschlandweit bekannt. Hier gibt es die Sendung noch einmal zum Nachhören. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/holger-klein-uebernimmt-detektor-fm-fuer-einen-tag

Bens Readcast
wrint.de- Ausrüstung für Anfänger

Bens Readcast

Play Episode Listen Later Jan 7, 2015 3:54


https://wrint.de/2013/05/29/ausrustung-fur-anfanger/

HYSTERIKA - Der Podcast
HYS033 - Unvorstellbare Realität

HYSTERIKA - Der Podcast

Play Episode Listen Later Jun 25, 2014


Scheinbar bekommen wir weiterhin unsere zeitliche Routine nicht durchweg auf die Reihe. Nichts desto trotz konnten wir uns nun wieder treffen und sprachen über viele bunte Themen, wie unter anderem über die Podcasts #angegraben, #AusTrockenenBüchern von Alexandra #Tobor, der Fotografiefolge in #WRINT und dabei gleichzeitig eine kleine Diskussion über das Pro und Contra von Holger Klein.Wir streiften #Intersex, #OmegaTau, #CRE und auch #Logbuch:Netzpolitik Jürgen las viele Bücher, darunter #InsDunkle von #DeeHunter, den Kurzgeschichtenband #DasEndeDerMenschheit vom #Amrun-Verlag. Außerdem #DieWiedergänger von Christian #Baier. #PerryRhodan sorgte auch wieder für Genuß und Jürgen fragte sich, wie es so schwierig sein kann, die Zukunft vor den Augen eines Autors entstehen zu lassen. Darüber hinaus #InDir von Carmen #Weinand, #MEGA von Jake #Bible. Waldemar machte einige Bemerkungen zu #LeanBrainManagement, bevor wir zu Filmen schwenkten. Hier sah nur Waldemar etwas: #PacificRim #FrozenGround #BeautifulCreatures #TheWorldsEnd #Lucer #HouseOfCards Jürgen veröffentlichte eine neue Folge seines Kurzgeschichtenpodcasts - diesmal mit 10 Meter von Vincent #Voss und zum guten Ende hin philosophierten wir noch über die Fähigkeiten von Navis. Intro und Outro wie immer in diesem Podcast von der genialen Band Cradle Of Haze (www.cradleofhaze.de). Feedback bitte an podcast@hysterika.de Bis zum nächsten Mal! Waldemar und Jürgen (www.hysterika.de) Folge direkt herunterladen

Küchen-Funk
K-F-050 Jubiläum mit Raviolianfällen

Küchen-Funk

Play Episode Listen Later May 11, 2014


Duvel Bier  8,5% Alcohol - Der Teufel http://de.wikipedia.org/wiki/Duvel Einbecker Bock Bier http://www.einbecker.de Martin im Radio - Deutschland Funk Endlich Samstag bei Daniel Fiene und Herr Pähler http://www.soupsfornoobs.com/2014/05/03/579/ Suppe Spinat-Spargel-Möhre-Kartoffel-Parmesan Meat UP Köln http://meatupcgn.tumblr.com Burger Mittagessen für 4 EUR in Bio Qualität Martin und Chris in Köln am 1. Mai http://instagram.com/p/ndNZyxuOL4/ Gelateria Süd http://www.gelateria-cafeteria-sued.de Mangoeis Martins Masstab immer Zitroneneis Schokoladeneis IL GELATO - di ferigo http://www.ilgelato.de Indisches Kalfi, Schoko-Chili, Petersilie-Birne http://instagram.com/p/ndRRl3OOBT/ 1,20 EUR die Kugel Flattert uns https://flattr.com/profile/kuechen-funk Bona Me Köln - Türkisches Vapiano http://www.bona-me.de Lammhack Self-Service Konzepte Fette Kuh Köln! http://www.kuechenjunge.com/2013/06/12/burger-restaurant-die-fette-kuh-in-kln-burger-steaks-und-fritten/ ARD Doku - Fast Food als Gastrotrend - Sind Burger besser als ihr Ruf? http://mediathek.daserste.de/sendungen_a-z/20947144_der-vorkoster-mit-bjoern-freitag/21017536_fast-food-als-gastrotrend-sind-burger-besser Intramuskuläres Fett SVEN KOMMT! Kronenbourg Bier Ylva Brotrezept Brot backen Hefeteig Bäcker gegen Sternekoch Vincent Kling 3 fach Fleisch Baguette http://instagram.com/p/nq72GUTgnn/ http://instagram.com/p/nq8LsezgoP/ Gaffel Sonnenhopfen Bier Fahrradtour Hunger & Durst Schnitzel & Pommes Lachs mit Ammoniak-Geschmack Sven bei Wrint http://www.wrint.de/2014/04/01/wr275-kleine-kochschule/ Linseneintopf bei Sven http://instagram.com/p/nnfKiCzgoK/ Avocado Burg erin der Fetten Kuh http://instagram.com/p/ndnan7uOG4/ BBQ Bacon Cheese Burger in der Fetten Kuh http://instagram.com/p/ndn28ROOH_/ Croissant Teig LaugenCroissant http://instagram.com/p/nq8CxTzgoD/ Puten Bacon http://instagram.com/p/nq8CxTzgoD/ Fertigprodukte - Blätterteig, Reibekuchenteig, Strudelteig, Fond, Vakuumierte Nudeln, Ofenfrische Pizza, kleine Paprika mit Frischkäse, Tüten Hollondaise Ravioli Anfälle Süßkartoffeln: Suppe, im Kartoffelpüree, Cajun Küche http://de.wikipedia.org/wiki/Cajun-Küche, Kreolische Küche, Süßkartoffelsuppe mit Chorizo-Marmelade Biergelee Auf unsere Hörer Hörerkommentare von: Kirsten, Dennis, Daniel und YPS. Danke euch!!!

Tacklemania » Ohrenbluten
OB037 Adventscast no 5

Tacklemania » Ohrenbluten

Play Episode Listen Later Dec 5, 2011


Aufgrund der erneuten Nachfrage geben wir kurz unsere Meinung zu unseren Lieblingspodcasts ab! Heute mit WRINT mit dem werten Herrn @holgi

Schöne Ecken
Special: Helge und Cornelis zu Gast bei Holger Klein (WRINT)

Schöne Ecken

Play Episode Listen Later Sep 25, 2011 73:32


Helge und Cornelis haben sich zu zweit in WRINT, dem Podcast von Radio Fritz Moderator Holger Klein, eingebucht und reden über eLearning, Podcasting, Lebensmittel und noch so einiges mehr.

Schöne Ecken (MP3 Feed)
Special: Helge und Cornelis zu Gast bei Holger Klein (WRINT)

Schöne Ecken (MP3 Feed)

Play Episode Listen Later Sep 25, 2011 73:32


Helge und Cornelis haben sich zu zweit in WRINT, dem Podcast von Radio Fritz Moderator Holger Klein, eingebucht und reden über eLearning, Podcasting, Lebensmittel und noch so einiges mehr.