POPULARITY
¡Bienvenidos a un nuevo episodio de *DameRueda*, en esta entrega, nos sumergimos en el universo del cacharreo motero con un especial dedicado a montar un taller casero. Acompaña a José Antonio González, Clara y Javi mientras charlan sobre herramientas imprescindibles, experiencias personales en el garaje y las últimas noticias del mundillo motero. Con el humor y la pasión que caracterizan al equipo, este episodio es perfecto tanto para los que están empezando a meterle mano a su moto como para los mecánicos caseros más curtidos. ¡Sube el volumen y prepárate para un programa lleno de fierros, risas y motos! 1. Introducción y Bienvenida: - Damos la bienvenida a los oyentes y presentamos el tema principal: montar un taller casero. 2. Magazine Motero: - Flahs: Repaso de las novedades del mundo de la moto con un toque de humor y retraso marca de la casa. Incluye: - **Longway Home:** Nueva serie documental de Ewan McGregor y Charley Boorman, *Longway Home*, que recorrerá Europa en motos clásicas restauradas (Moto Guzzi y BMW de los 70). Estreno el 9 de mayo en Apple TV. - **Subasta de una Honda CR500:** Una CR500 R1 de 2001, nueva y en su caja original, se vendió por 78.100 dólares. Debate sobre el auge de motos como inversión. - **Patente de Yamaha:** Rumores sobre un nuevo sistema de radar frontal basado en cámaras para motos, que podría reducir costes y espacio. - **Suzuki DR-Z400S:** Polémica por el precio en Italia (9.700 euros), considerado excesivo para una moto con tecnología de hace un cuarto de siglo. - Aclaraciones: Correcciones del episodio anterior, como la confirmación de tres modelos Bimota con motor BMW (BP1, BB2 y BB3). 3. Tema Central: Montando un Taller Casero: - Herramientas Básicas e Imprescindibles: Detallamos las herramientas esenciales para un taller motero casero, desde llaves de vaso y destornilladores hasta dinamométricas... Consejos para elegir herramientas de calidad/precio sin arruinarse. - Herramientas Avanzadas: Debate sobre herramientas más específicas como extractores de rodamientos, desmontadoras de neumáticos (Rabaconda), soldadoras TIG, cortadores/remachadores de cadenas y pistolas de calor... - Consumibles y Químicos: Recomendaciones sobre grasas (litio, cobre), líquidos de frenos, sprays (limpia carburadores, silicona), Loctite, y tornillería de automoción... - Organización del Taller: Consejos prácticos para ordenar el garaje, desde elevadores y caballetes hasta gatos hidráulicos y prensas caseras. - Experiencias Personales: José Antonio comparte su proceso de restauración de su BMW GS accidentada, Javi habla de sus herramientas como tornero y sus motos de colección, y Clara toma nota para su propio taller. - Presupuesto y Consejos: Reflexión sobre cómo adaptar las compras al uso real, priorizando herramientas versátiles y asequibles (mención especial a Lidl). 4. Feedback de Oyentes: - Comentarios de la audiencia sobre cursos de conducción, chalecos airbag y la sección técnica de Ramón sobre cadenas. Los oyentes destacan la utilidad y el entretenimiento del podcast, con menciones a experiencias personales y consejos para rodar en grupo. 5. Recomendaciones: - Javi: Página *M.G.P. Autentix*, que vende memorabilia de MotoGP (trofeos, cascos, piezas de monos de pilotos como Marc Márquez). - Clara: Avance sobre series como *Ghosts* de la BBC (mezcla de misterio y comedia), aunque aún no la recomienda oficialmente. Secciones: - Bicho Raro: Javi nos habla de la BW Big Wheel. - TBO en Moto: Clara habla sobre *Tokyo Revengers*. ¡No te pierdas este episodio lleno de chatarra, pasión y buen rollo! ️ Encuéntranos en: Whatsapp: http://wa.me/34644020615 +34 644 020 615 Email: Damerueda@gmail.com TIENDA: https://www.latostadora.com/shop/damerueda/?shop_trk Youtube: http://www.youtube.com/@damerueda Instagram Dame Rueda: https://acortar.link/bqWGOu Instagram Bicho Raro: https://www.instagram.com/bichoraro_damerueda/?hl=es Instagram Diez-Once: https://www.instagram.com/diezonce_damerueda/?hl=es Instagram TBO en moto: https://www.instagram.com/tboenmoto_damerueda Facebook: https://www.facebook.com/damerueda Telegram: https://t.me/dameruedagrupo Blog Dame Rueda: https://damerueda.home.blog/ Email: Damerueda@gmail.com TikTok: https://www.tiktok.com/@damerueda?_t=8jFKY9ClhWC&_r=1 Playlist Spotify: https://open.spotify.com/playlist/67l3ZPO3el8mXCif6n5uHb?si=b8d9b84c400c4e41 #DameRueda #PodcastMotero #TallerCasero #MecánicaDeMotos #HerramientasMoteras #Motos #ChatarraMotera #tallermotos #mototaller #herramientas
Pegando carona no Mês da Mulher, a Uber reafirmou o seucompromisso constante com o combate à violência contra as mulheres e lançou umnovo conteúdo educativo voltado para motoristas parceiros, com foco nasegurança das usuárias.O Estadão, representante oficial do Cannes Lions noBrasil, anuncia o júri do Young Lions Brazil, etapa nacional dacompetição que leva jovens talentos da publicidade brasileira para o CannesLions FestivalA WIDE foi a agência escolhida para conduzir aestratégia de comunicação e divulgação do XV Congresso Brasileiro deFarmácia Hospitalar, promovido pela SBRAFH (Sociedade Brasileira deFarmácia Hospitalar e Serviços de Saúde). O Grupo In Press, empresa brasileira decomunicação corporativa e integrante do Omnicom Group, anuncia olançamento da TBN (The Buzz Now), agência que integra marketing deinfluência e social content. Henkel, indústria química multinacional dona de marcascomo Loctite, Cascola e Schwarzkopf Professional e GásVerde, produtora de biometano, anunciam nova parceria.CBA B+G é a nova agência de branding edesign da Petrobras. Após processo de licitação, o escritóriobrasileiro da rede global CBA foi escolhido para cuidar dasentregas da companhia nessa disciplina, tanto institucional como das outrasmarcas integrantes de seu portfólio, bem como em serviços especiais sobdemanda.A Kraft Heinz Brasil, multinacional de alimentosdetentora das marcas Heinz, Hemmer, Quero e BR Spices,apresentou Alonso Bee como o seu novo Vice-Presidente Comercial.A Gerdau, produtora brasileira deaço, recebeu reconhecimento do padrão IRMA (Iniciativa paraGarantia de Mineração Responsável) por sua mina de minério de ferro MiguelBurnier, localizada no município de Ouro Preto (MG).Reconhecida como uma das agências mais criativas do mundo eresponsável pela comunicação de seis das 12 marcas mais valiosas do Brasil, a AfricaCreative acaba de anunciar a abertura do “Baobab”, sua nova operaçãointernacional em Nova York, nos Estados Unidos. O nome remete à árvore africana– do conhecimento e da vida – conhecida por sua longevidade, força e capacidadede conectar comunidades. A Annexo, agência de marketing brasileira,é a nova responsável pelas marcas do Grupo Bergerson, ficando sob o seuguarda-chuva as joalherias Bergerson e a Big Ben.O Grupo L'Oréal lançou recentemente o programa “L'OréalAct for Dermatology”, uma iniciativa liderada pela divisão de BelezaDermatológica com o objetivo de democratizar o acesso à saúde da pele para os2,1 bilhões de pessoas em todo o mundo afetadas por doenças dermatológicas. O jornalista Luiz Megale assume comonovo host do Flow News, videocast denotícias do Grupo Flow, ecossistema demídia e negócios especializado em creator economy...Informação, entrevistas e a Dança das Cadeiras estão no Leitura da Semana, programa apresentado pela equipe da Mega Brasil, todas as sextas, às 18h, com reapresentações diárias em mesmo horário, na Rádio Mega Brasil Online
When it comes to performance parts and tools we all want to reach 'straight for the top shelf' and get the best we can. While that isn't always possible for some high price components, when choosing between purple, blue or red Loctite at the same price point, many assume that red must be the strongest and therefore 'best' option.These people are wrong, and they're possibly also applying the compound incorrectly too!Use ‘PODCAST75' for $75 off your first HPA course here: https://hpcdmy.co/hpa-tuned-inMatthew Eager of Henkel (they own the Loctite brand) helps clear up some of our fair, but incorrect assumptions around red vs blue Loctite and its application, including a common but useless way many of us have been guilty of applying the compound directly to fasteners.
In this episode of the Lowlife Podcast, Loctite discusses his recent adventures in the South, including a motorcycle tour, experiences at the Smoke Out event, and the vibrant motorcycle culture he encountered. The conversation also touches on winter preparations, family time, and the joys of Southern hospitality and cuisine, culminating in reflections on their travels and future plans. In this conversation, the hosts discuss various themes including workplace dynamics, the challenges of balancing life and podcasting, health risks associated with outdoor activities, the importance of emergency preparedness, and the camaraderie found in firefighting. They also touch on political discontent and the need for civic responsibility, emphasizing the importance of community and personal accountability.
Find your dream job today: gopromotive.com/jeffJeff Compton and Metal Man Online from TikTok (Spencer Ellis) delve into challenges that young technicians face in the automotive industry. Metal Man Online shares his frustrations with communication barriers and mistreatment at his previous job, highlighting the necessity for understanding and adaptation to workplace dynamics. They also stress the immense value of networking, ongoing learning, and staying relevant in the ever-changing technological landscape of auto repair.00:00 Pay dispute led to job search for survival.06:53 Considering mechanic training due to current constraints.15:41 Inexperienced attempt to repair the damaged engine.21:26 Engine warranty work and bolt specification issue.22:20 Strict policy on engine parts; using Loctite.30:55 The First anxiety attack at CarMax was overwhelming.35:45 Loss of trust in business due to inconsistency.39:15 Technician pledges no attacks but calls out injustice.45:41 Customers' opinions vary, and integrity and transparency are valued.52:54 Pride in work, seeking to help others.56:28 Frustration at work leads to incomplete payment.59:11 Business owners need to stay involved actively.01:06:09 Attending roadkill zip tie drags in Tucson. Go to the ASTA Expo! REGISTER HERE
Ben Ainsworth kicks the Round 16 Game Sealing moment for Loctite. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
Dwayne unveils the Loctite Game Sealing moment of Round 14. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
We roll up our sleeves and tackle one of the most frustrating aspects of automotive repair: stubborn bolts. We've all been there, wrestling with a bolt that just won't budge, feeling the frustration mount as we try every trick in the book to loosen it.But fear not, fellow gearheads, for we have a secret weapon in our arsenal: Loctite. Join us as we delve into the fascinating world of threadlockers and explore when and why we reach for that trusty blue bottle. From preventing vibration-induced loosening to sealing out moisture and corrosion, we uncover the myriad ways Loctite can save the day in the garage.So grab your wrenches and tune in as we share our top tips for using Loctite effectively, helping you conquer those stubborn bolts and get your car back on the road where it belongs. It's time to embrace the power of perseverance and unleash the full potential of your toolbox!https://bluechew.com/ Promo Code: DDSS
This week the ghost of Christmas Future tries to convince Loctite that there's more to Christmas than just slammin' ham and dodgin' credit card debt collectors. X-Mas cheer comin' out cha rear! Hoes, Hoes, Hoes! Check out our shops and socials: https://linktr.ee/lowlifechopperpodcast Sponsored by: @deadbeatcustoms @lowbrowcustoms @steelcityblacksmithing @noluckpaintworks @staystrongcollc --- Support this podcast: https://podcasters.spotify.com/pod/show/lowlife4/support
Rabea Laakmann ist Head of Corporate Branding & Communications Strategy bei Henkel. Das 1876 von Fritz Henkel gegründete Unternehmen ist seither stark gewachsen, beschäftigt heute weltweit mehr als 50.000 Mitarbeiter, und erwirtschaftete 2022 einen Jahresumsatz von 22,4 Mrd. Euro. Vereint unter dem Purpose „Pioneers at heart for the good of generations“ ist das Geschäft von Henkel in die Bereiche Adhesive Technologies und Consumer Brands unterteilt. Das Produktportfolio des Unternehmens umfasst so weltbekannte Marken wie Persil, Loctite und Schwarzkopf. Meine Interviewpartnerin wurde auf den Philippinen geboren und verbrachte dort ihre frühe Kindheit, aber abgesehen davon und einem Highschool-Austauschjahr in Michigan, USA, verbrachte sie die meisten ihrer prägenden Jahre in Nordrhein-Westfalen. Nach einem BA in Geschichte und Politikwissenschaft an der Universität Bonn, einem Auslandssemester an der Université Paris 1 Panthéon-Sorbonne und einem MA in Geschichte an der Universität zu Köln (ein berufsbegleitender Bachelor of Science in Betriebswirtschaftslehre kam später hinzu!), begann sie 2013 als Trainee in der Unternehmenskommunikation von Henkel. Nach Stationen in Shanghai und Singapur kehrte sie 2016 in die Zentrale nach Düsseldorf zurück und trat nach mehreren weiteren Beförderungen 2020 ihre jetzige Position an. Wir sprechen über nachhaltige Innovationen, die gesellschaftliche Verantwortung von Unternehmen, die Bedeutung von inklusiven Entwicklungsprozessen und unternehmensinterner Designkompetenz, und den Weg von der „Markenpolizei“ zum strategischen Partner.
This week we celebrate the completion of Loctite's new garage by having a virtual garage night with the unofficial 3rd co-host of the podcast, @noluckpaintworks and his illegitimate son, @deadkevin7! We talk about Nubz the party goat, Pirating CD's, and the absolute worst "Would you rather" question of all time! Sponsored by: @deadbeatcustoms @lowbrowcustoms @steelcityblacksmithing @noluckpaintworks @staystrongcollc --- Support this podcast: https://podcasters.spotify.com/pod/show/lowlifechopperpodcast/support
Som vanlig hadde vi mye på hjertet. Her er episodeoversikten: 00:01:35 UCI World Cup Downhill Lenzerheide - nytt format, nye kommentatorer. Er det bedre, og hvordan gikk det med de norske? 00:12:00 EDR - Flat pedals win medals, fortsatt! 00:19:00 Årets første ritt - Drammenduro - er vi klare? 00:32:25 Stifestivaler 2023 - full oversikt! 00:46:15 Ny sykkel - var det lurt å følge RAD-anbefalinger og downsize, high pivot? 00:55:30 155 mm krankarmer - testoppsummering 00:59:00 Loctite og stramming etter moment 01:06:45 En gang for alle - Fox 38 og Rock Shox Zeb - er det noen forskjell? 01:12:50 Body armor - bedre enn beskyttelsestrøye? James har testet 01:16:15 Skriftestolen - Vidar har sviktet familien og skadet ryktet sitt. ----more---- Oversikt stifestivaler 2023: https://www.terrengsykkel.no/stisykling/dette-er-sesongens-sykkelfestivaler ----more---- Takk til: Quarter Wolf for bruk av introlåt: Her kan du følge nyhetene fra bandet - konserter, plateslipp og merch! ----more---- Forslag til spørsmål, tema eller gjest? Send oss en PM på Instagram: @otbpodden
El pequeño Paco nació en Guipúzcoa el 18 de febrero de 1934. Hijo de la costurera jefa de la casa Balenciaga, sí, la que le vende a los famosos la ropa roía, y el malagueño Francisco Rabaneda Postigo, un coronel de las fuerzas republicanas al que un camarero un poquito facha le puso una tapa de anchoas con muchas espinas en la tasca “El Paredón” de Santoña el 15 de octubre de 1937; se le quedaron aquí pegaitas en la garganta porque el hombre se las comió como si fueran boquerones fritos. Entonces la madre se exilió junto a su pequeño de 5 años a Francia en 1939, que allí lo que se comía eran filetes de merluza sin espinas. Paco pasó su infancia buscando en la playa chapas de botellines y tapones de plástico de colores, que la madre cada vez que limpiaba le decía: “SI ESTO NO TE SIRVE, LO TIRO”. Entre 1951 y 1963 estudió arquitectura en París, que la madre se gastó más en los créditos de segunda matrícula que en la ortodoncia del niño. Al terminar la carrera no había dibujao ni un edificio, pero había gastao el relieve de todas las muñecas del diseña la moda. En 1959 publicó 7 vestidos en una revista de moda donde sólo sale gente muy rica con bolsos muy caros bajo el nombre de Frank Rabanne, que luego lo cambiaría por Paco, porque Frank le sonaba a carajote que chupa sapos en una jungla. Entre 1955 y 1963, diseñó bolsos y zapatos para dos diseñadores que diseñaban bolsos y zapatos, pero se ve que a lo Ana Rosa Quintana. En 1963 fue laureado en la Bienal de París por una escultura de jardín que hizo con tó los tampones de plástico de colore a la que tituló “¿ESTÁ VIENDO, MÁ? Hasta ese momento el mundo de la moda adornaba todo con mucho bordado a mano y botones forrados en tela que son redonditos y no veas el trabajo que cuesta meterlos en el ojal, así que Paco cogió el Loctite, tó las latillas que se encontraba y un montón de imperdibles y empezó a hacer botones, chapitas y bisutería que luego vendía a las grandes marcas como Balenciaga, que es la que le vende a los famosos la ropa roía. Embriagado de creatividad, no hacía ascos a nada, diseñaba pendientes, gafas, cascos, ruedines pa la bici de los niños pijos, naciendo así en 1956 la marca Paco Rabanne. 10 años después, crearía su 1ª colección con materiales que lo llevarían a la gloria: papel de estraza, anillas de latas y guantes de carnicero. Los vestidos eran más incómodos que un peo en un ascensor con poquita gente, pero gustaron. A Paco le pedía tú una aguja e hilo pa coserte un botón y er gashó te daba unas tenazas y un soplete. Coco Chanel lo llamaba el metalúrgico y su musa era Juana de Arco, porque a él parejas no se le conocieron, pero una cota de malla lo volvía loco. En 1960 hizo el vestido más caro de la historia hasta ese momento y en 1969 lanzó su primer perfume, “Calandre” que si feo es el nombre, más feo es el tarro. De 1971 a 1989 llegaron a sus colecciones los flecos, los pañuelos y los fulares, lo corpiños y los chalecos de plástico, que es tó lo que yo tengo guardado en el canapé pa disfrazarme en el carnaval de mamarracha. En 1973 sacó al mercado Paco Rabanne Pour Homme, que se calentaron la cabeza pa'l nombre lo mismo que pa'l tarro, que es así verde como el de Brummel. Viendo que donde se ganaba dinero era vendiendo perfumes a la gente corriente empezó a sacar perfumes a mansalva con tarros raros: roboces, lingotes de oro, trofeos de liga de veteranos… En esta época ya empezó su transformación a copito de nieve. De 1999 a 2009 la alta costura dio un salto al prêt-à-porter, haciendo ropa un poco más cómoda, pero que pitaba en el aeropuerto más que un socorrista con bandera roja. En 2015 abrió en París una tienda desas que tiene un segurata en la puerta que no te deja entrá ni porque te dé un golpe de caló. Paco afirmó haber visto a Dios en persona 3 veces, que hacía viaje astrales, que San Pablo era un misógino y que el LSD estaba mu rico. En 1999 anunció a partir de una profecía de Nostradamus que la estación internacional MIR caería sobre Francia y dejaría París como el edificio Windsor. La MiR cayó, pero en 2001 y controladita, como cuando tu mare te echa el canastito por el balcón con el dinero del pan un día de levante fuerte. En 2002, se emparanoió un poquito con lo de las torres gemelas y volvió a anunciar otra catástrofe, esta vez el fin del mundo en forma de 3ª Guerra Mundial entre Oriente y Occidente. El pobre Paco murió el 3 de febrero de 2023 en Francia a los 88 años sin saber si acabamos a tortas con los árabes aunque ustedes siempre podrán recordarlo cada vez a alguien le dé un golpe de caló o una madre diga “SI ESTO NO SIRVE, LO TIRO”
The opinions voiced in this podcast are for general information only and are not intended to provide specific advice or recommendations for any individual. To determine which strategies or investments may be suitable for you, consult the appropriate qualified professional prior to making a decision. ABOUT OUR GUESTS: Julie Schatz is a Certified Financial Planner™ and partner at Investor's Capital Management in Menlo Park, CA. She earned a Bachelor of Science in Mechanical Engineering from the University of Notre Dame and worked for large chemical companies such as Hercules Inc., Dexter Corp, Loctite, and Henkel for 20 years, as a field engineer installing automated equipment across the USA and Singapore, and then in technical sales. At the age of 40, Julie decided she was ready for a new career, so she went back to school to study personal financial planning while raising two young children. Julie loves helping her clients achieve their goals through comprehensive and personalized strategies. She specializes in tax planning and continuously updates her skills through additional coursework and professional meetings throughout the year. CONNECT WITH JULIE Fees Only Website Forum Financial Website (Aug'23) Julie LinkedIn WATCH ON YOUTUBE EPISODE AND EMPOWERING WOMEN IN INDUSTRY LINKSUS Bureau of Labor Statistics Wage DataEarnings of STEM and Non-STEM WorkersRaising Smart Girls OrgEmpowering Women in Industry MembershipEmpowering Women in Industry Conference Oct 5Empowering Women in Industry MagazineEmpowering Women in Industry WebsiteEmpowering Women in Industry Virtual Events (Including Book Club and Membership Circles)Shannon Bumgarner Linked In QUOTES AND KEY TAKEAWAYS“Planning and saving helped put in the place to be able to do that career change.”“Usually one person in a couple takes the lead when it comes to finances. The person more interested is the more engaged person and 60% of the time that is the woman.”Common fear women have is their retirement security and avoiding running out of money.“Advocate for yourself. Even if you don't think you deserve it or if you think other people deserve it more, go for it. That is so much data that shows that women tend to underestimate or undervalue what their skills are worth.” “Each of us has to become comfortable in our own skin. We have to become comfortable with who we are and what we can do. If we are comfortable, we are less likely to feel the need to keep up with the Joneses or a social media influencer. We're not buying things to satisfy some discontent within ourselves.”“It's okay to do a little extra something here and there, but keep your big picture in mind.”
We are joined by Dan from No Luck Paintworks who finally settles the age old Tupac vs Biggie debate! Loctite teaches you how to profitably deal illicit drugs from a backpack in the late nineties as Ryno drinks Goatschlager. --- Support this podcast: https://podcasters.spotify.com/pod/show/lowlifechopperpodcast/support
Another Solo Episode between Eric and Colby where they dive into one of their favorite topics: Building Vans with 80/20 Extruded Aluminum. Here is an outline of our discussion. 0. As a reminder, if you're looking to get your hands on some 80/20, if you purchase through our link then 5% will automatically be taken off your purchase price when you check out! Help support this new podcast and the work that we do and save yourself some money while you are at it! 1. Hear about why weight is so important to manage in a conversion van. 2. We define exactly what 80/20 is and talk a little bit about its general properties. Hint: 80/20 is just a brand name! 3. Then we dive into where you can use 80/20 in your van conversion. It's pretty much everywhere, but here are the things we move recommend building with 80/20. Your Bed Supports Your Upper Cabinets Your Main Kitchen Galley 4. Our absolutely biggest tip for working with 80/20? Loosely fit things together first, and when you are all done use blue Loctite 242 to lock things together! this isn't just recommended, it's imperative! 5. Is there anything we would NOT build with 80/20? Probably just a single thing in an entire conversion van. That's right - the headliner shelf. Vancillary (code: EWVL for 10% off) makes great brackets and a 3/8" plywood shelf will suit all your needs. Our Complete Guide to Building Your Campervan with 80/20!
This week, it's just Loctite and I back in the studio for some much needed updates. Insane weather threw us a curveball and made working in the shops nearly impossible, but we managed to get a whole lot done anyways. Shovel build is moving along, stainless pie cut exhaust is in the works, and a new youtube channel that's coming soon. All that and more so kick back, crack open a beer and enjoy! --- Support this podcast: https://anchor.fm/lowlifechopperpodcast/support
This week we chop it up just the two of us. We get into Loctite's new shop space, some updates on his Shovel and my Evo build, plans for the winter and a whole lot more. Enjoy! --- Support this podcast: https://anchor.fm/lowlifechopperpodcast/support
This week Loctite and I are back and ready to dive into some big updates. Crack open a cold one and hear all about what's been going on in the lives of the Lowlifes. --- Support this podcast: https://anchor.fm/lowlifechopperpodcast/support
Are you particular about certain aspects of your build? Do you make sure to clean all your fasteners or use Loctite? Is it hard to find advice that you trust? Join the guys this week as they talk about building rituals, just how many corners do we here at RCHN cut. A bit of news and what we have been up to. Devin and Dan wanted to say thank you for the many happy birthday wishes received by so many of our fantastic listeners. ENJOY!!! https://rchelinationv3.locals.com Visit www.rchnv3.com to find links to various pod catchers so you never miss an episode. Find us on Facebook at https://www.facebook.com/RCHNV3
El jefe de Protocolo e Historia de la Casa de Windsor explica la leyenda del Loctite: aquel que desenrosque el tapón para un segundo uso heredará el trono de Inglaterra. Un taxista de Burgos es el aspirante
El jefe de Protocolo e Historia de la Casa de Windsor explica la leyenda del Loctite: aquel que desenrosque el tapón para un segundo uso heredará el trono de Inglaterra. Un taxista de Burgos es el aspirante
El jefe de Protocolo e Historia de la Casa de Windsor explica la leyenda del Loctite: aquel que desenrosque el tapón para un segundo uso heredará el trono de Inglaterra. Un taxista de Burgos es el aspirante
El jefe de Protocolo e Historia de la Casa de Windsor explica la leyenda del Loctite: aquel que desenrosque el tapón para un segundo uso heredará el trono de Inglaterra. Un taxista de Burgos es el aspirante
My homie Loctite, cohost of the Lowlife Chopper Podcast is a chopper freak, entrepreneur, podcaster, hunter, family man and one of my best friends. Find Loctite on IG:@lowlifechopperpodcast @loctites_chop_shop@black_dog_towingToday's episode is brought to you by:Bare Knuckle Performancewww.bareknuckleperformance.com@bareknucklepaulThe Huntsman OutdoorsEnter code word PATRIOT at checkout for 10% offwww.thehuntsmanoutdoors.com@huntsmanoutdoorsLexin Motowww.Lexin-Moto.comEnter code word CRAZY at checkout for 15% off @lexinmotoDirty Builds www.DIRTYBUILDS.com@DirtyBuildsYou can find me on IGwww.thecrazygentlemanpodcast.com@thecrazygentlemanArt by @the_junkersEpisode art by @thepizzaoverlordMusic by The VandoliersChoppin' It Up by @evojesusProduced by @WhiskyEye
Currently, Raj Aggarwal is with the Kent State University Foundation serving as a member of its Board of Directors. In addition to a mechanical engineering degree from the Indian Institute of Technology and an MBA and a PhD in Business from Kent State University, Raj is also a holder of the Chartered Financial Analyst (CFA) designation. Dr. Aggarwal is a graduate of Leadership Cleveland, class of 2004 and is an experienced academic, executive, and board member. His career includes successful stints both in business and academia. He serves on or has served on business boards that include (until change of control) Manco/Henkle DIY Inc. (Duck, LePage, and Loctite brands) for a quarter century, Ancora Trust/Mutual Funds and Maxxus Investments, also for a quarter century. He has also served on the boards of the Flood Company (CWF and Penetrol Brands) and ERC Inc. He has worked at Dana Corporation (International Finance) and Owens-Illinois Inc. (International Strategy), and been a consultant to the UN, the World Bank, and Fortune 100 companies and Commercial Banks. His non-profit board service includes the Kent State University Foundation, Goodwill Industries, Financial Executives Research Foundation, Hawken School, and the Cleveland Council on World Affairs. He has won many awards for his teaching and scholarly work. He is included in the Nature/Stanford University list of the top 2% scientists globally in Finance and Economics and has been cited and quoted over 9000 times by other scholars (h index of 50). He is a Fellow of the Academy of International Business and has been a Fulbright Research Scholar and the editor in chief of scholarly journals. He has been a visiting scholar at the Federal Reserve Bank of Cleveland, the SEC, and the Comptroller of the Currency. Aggarwal is also widely quoted in the local, national, and international print and broadcast media. He has been the business dean at the University of Akron and an Endowed Chaired Professor at three Universities, John Carroll University, the University of Akron, Kent State University. He has been a visiting professor at Harvard, Michigan, South Carolina, University of Hawaii, and overseas at Lund (Sweden), IUJ (Japan), Trinity College (Ireland), Griffith (Australia), and NUS (Singapore). He was awarded a Fulbright Research Fellowship and a Larosier Award for the best international finance essay at the World Bank/IMF annual meetings in Prague. He has been elected or appointed to many leadership positions serving as President or Vice President of the Eastern Finance Association, Financial Management Association, Academy of International Business, Financial Executives Research Foundation, and Financial Executives International's Northeast Ohio Chapter. He has served as the Editor in Chief for Corporate Finance Review, FMA's Financial Practice and Education, Journal of Teaching International Business, and the Finance and Accounting Editor for the Journal of International Business Studies. In addition, he serves or has served as Associate Editor for many scholarly journals. Visit https://www.aib.world/frontline-ib/raj-aggarwal/ for the original video interview.
Co-host for the Lowlife Chopper Podcast, owner of Black Dog Towing, and wrenching since childhood, Fred was an amazing guest to have on the show. Just an all around rad conversation about business, bike shows, car shows, podcasts and life. Be sure to find The Lowlife Chopper Podcast anywhere you can tune in!
This week, Loctite and I get into some updates on the projects we're working on, dive deep on some life/career updates, give some advice for steering yourself toward a higher calling and a whole lot more. Enjoy! --- Support this podcast: https://anchor.fm/lowlifechopperpodcast/support
This week we chop it up with the homie @NickRattler, the winner of Loctite's Shovelhead giveaway. We get into the entire story...from learning the bike was heading his way to the bribery and dirty dealings required to get an out-of-state bike titled in CA. We also touch on learning how to kickstart one of these sloppy-piston-loving Harley's and how to take a bike from a simple starting process to a just turn the key on and kick it process. Enjoy! --- Support this podcast: https://anchor.fm/lowlifechopperpodcast/support
This week we chop it up about our current projects. My Evo finally becomes the hardtail it was always destined to be and Loctite's 39 Rat Rod gets a remodel. Enjoy! --- Support this podcast: https://anchor.fm/lowlifechopperpodcast/support
Henkel, du haut de ses 144 ans d'expérience, est le leader dans les marchés de l'industrie et de la consommation avec ses 3 divisions : Adhesive Technologies, Beauty Care et Laundry & Home Care. Et l'une de ses marques principales dans le monde des adhésifs, produits d'étanchéité et revêtements de haute performance est LOCTITE, bien connue sous le nom de super glue, ou freinfilet vert, bleu, etc. Une référence dans le monde de l'industrie. Notre invité : Marie-Christine ADAMCZAK Ingénieur application chez HENKEL TECHNOLOGIES depuis plus de 20 ans. Marie -Christine assure le support technique auprès de la force de vente et des clients. Anime des formations et des Webinars. Sujet : La désignation Santé & Sécurité est un label propre à HENKEL, pourquoi cette nouveauté ? Quels sont les critères d'obtention de ce label ? Un peu de pédagogie autour des FDS et des normes CLP* Cas client (*)Le règlement CLP (en anglais : Classification, Labelling, Packaging) désigne le règlement (CE) n° 1272/2008 du Parlement européen relatif à la classification, à l'étiquetage et à l'emballage des substances chimiques et des mélanges. Plus d'info sur le produit Loctite 2400 : https://inforisque.fr/recherche-produit-risque/detail-produit-risque-1658-0-1-frein-filet-a-resistance-moyenne.html Vous pouvez retrouver l'ensemble de nos publications et nos solutions sur notre site internet https://inforisque.fr/
This week we bring you round 2 of the Lowlife Chopper Podcast & Crazy Gentleman Podcast split episode. Last year, the episode contained all 4 of the folks involved, but this year Grease was handling some business and WhiskyEye was in the Bahamas, which meant Rob & Loctite were left unsupervised. We're also introducing a new bit to the podcast, Choppin' It Up with Evo Jesus. Enjoy the madness, and sorry in advance?Find em all on IG@lowlifechopperpodcast@unicorn_ranch@ferrofabrication@evojesusToday's episode is brought to you by:Bare Knuckle Performancewww.bareknuckleperformance.com@bareknucklepaulThe Huntsman OutdoorsEnter code word PATRIOT at checkout for 10% offwww.thehuntsmanoutdoors.com@huntsmanoutdoorsLexin Motowww.Lexin-Moto.comEnter code word CRAZY at checkout for 15% off @lexinmotoDirty Builds www.DIRTYBUILDS.com@DirtyBuildsYou can find me on IGwww.thecrazygentlemanpodcast.com@thecrazygentlemanArt by @the_junkersEpisode art by @thepizzaoverlordMusic by The VandoliersChoppin' It Up by @evojesusProduced by @WhiskyEye
This week's episode is coming to ya straight from Deer Camp in an undisclosed location in a state far, far away. Tune in to hear Loctite and Rob talk all things hunting and a whole lot more. This is a crossover episode, you're listening to Part 1 here on the Lowlife Chopper Podcast, for part 2 tune in to the Crazy Gentleman Podcast and let the good times keep rollin. Enjoy! --- Support this podcast: https://anchor.fm/lowlifechopperpodcast/support
This week Loctite chops it up with our homie @TheTinMan1393 about his tropical sporty chop and a whole lot more. Enjoy! --- Support this podcast: https://anchor.fm/lowlifechopperpodcast/support
The Pink Lady, dynamic Jackie Goldberg, now 85, became a widow 15 years ago. Her children were no longer at home, her 9 to 5 job was over and she felt it was time to begin a new chapter in her life. She created a series of seminars called, “Get Up, Get Out, & Get a Life!” to encourage baby boomers, seniors and veterans to follow new paths and open new doors to enhance their lives. At the same time, Pink Lady began appearing in stage plays and commercials. She is a proud member of SAG-AFTRA and Actors' Equity; in fact, she appeared in a Super Bowl Commercial for Loctite. https://selfdiscoverymedia.com/2017/08/25/tsm17-36-the-pink-lady-fantastic-at-any-age-embracing-our-vet-performers/
Today's episode is the second part of our bike ownership history chat, with the first covering Kazimer's Spooky Junebug hardtail, rattle-trap RM7, and his Iron Horse Sunday that was powered by Loctite. My old Giant ATX DH and heavily modified Prophet and Remedy made the list as well, but today's episode sees us get much more modern. But don't worry, there are still some sketchy hardtails, exotic downhill race bikes, and modern classics to cover in podcast 70.
This week we take your most burning questions and provide those sweet sweet answers as well as dish out some updates on what's been going on at Ferro Fabrication and Loctite's Chop Shop. Enjoy! --- Support this podcast: https://anchor.fm/lowlifechopperpodcast/support
EZ TALK LIVE is a virtual networking experience like you wouldn't believe! Host Eric Zuley interviews celebrities and experts to help give advice to our eZWay Family community. Not only can you listen or watch but you can follow up and connect with our celebrity expert guests on our eZWay Wall of Fame afterwards. This week's expert guests Maria Simone The “Passion To Prosperity Diva”, is a Transformational Business & Funding Strategist. She is an expert at helping people monetize and market their talents and ideas as well as attract the funding resources they need to make it happen. As a speaker, she has shared the stage with celebrity trainers, has been interviewed for Success Magazine, Business Week, and many other national publications as well as appearing on ABC and Fox TV News. Her book “Passion To Prosperity: Instant Ways To Profit From Your Skills and Talents” is available at Amazon.com. Since leaving the corporate world she's started 5 businesses and has raised millions in funding for start-ups. As the Founder and CEO of Passion to Prosperity International and BusinessCreditSpot.com, she's committed to helping entrepreneurs access $100 million in business funding over the next two years. 2 different topics around funding that are inspiring, empowering, informative and can be done on a panel or in 10-30 min increments. The Pink Lady THE PINK LADY, dynamic Jackie Goldberg, now 85, became a widow 15 years ago. Her children were no longer at home, her 9 to 5 job was over and she felt it was time to begin a new chapter in her life. She created a series of seminars called, “Get Up, Get Out, & Get a Life!” to encourage baby boomers, seniors and veterans to follow new paths and open new doors to enhance their lives. At the same time, Pink Lady began appearing in stage plays and commercials. She is a proud member of SAG-AFTRA and Actors' Equity; in fact, she appeared in a Super Bowl Commercial for Loctite. Prior to reinventing herself, Pink Lady worked in the fashion industry; dressing in pink became her trademark. Her philosophy of life is to “Think Pink!” to see love and inner beauty in everything and everyone around her, and to feel the energy and aura that a color can give us by letting people see life through rose-colored glasses. Pink Lady of Hollywood is a force of nature. She's a producer, an actress, member of Actor's Equity and SAG-AFTRA, author and community builder, trailblazer, founder, and motivational speaker. And it's true what people say – being around her is like getting a shot of vitamin C! She has an amazing ability to lift and energize all those around her.
EZ TALK LIVE is a virtual networking experience like you wouldn't believe! Host Eric Zuley interviews celebrities and experts to help give advice to our eZWay Family community. Not only can you listen or watch but you can follow up and connect with our celebrity expert guests on our eZWay Wall of Fame afterwards. This week's expert guests Maria Simone The “Passion To Prosperity Diva”, is a Transformational Business & Funding Strategist. She is an expert at helping people monetize and market their talents and ideas as well as attract the funding resources they need to make it happen. As a speaker, she has shared the stage with celebrity trainers, has been interviewed for Success Magazine, Business Week, and many other national publications as well as appearing on ABC and Fox TV News. Her book “Passion To Prosperity: Instant Ways To Profit From Your Skills and Talents” is available at Amazon.com. Since leaving the corporate world she's started 5 businesses and has raised millions in funding for start-ups. As the Founder and CEO of Passion to Prosperity International and BusinessCreditSpot.com, she's committed to helping entrepreneurs access $100 million in business funding over the next two years. 2 different topics around funding that are inspiring, empowering, informative and can be done on a panel or in 10-30 min increments. The Pink Lady THE PINK LADY, dynamic Jackie Goldberg, now 85, became a widow 15 years ago. Her children were no longer at home, her 9 to 5 job was over and she felt it was time to begin a new chapter in her life. She created a series of seminars called, “Get Up, Get Out, & Get a Life!” to encourage baby boomers, seniors and veterans to follow new paths and open new doors to enhance their lives. At the same time, Pink Lady began appearing in stage plays and commercials. She is a proud member of SAG-AFTRA and Actors' Equity; in fact, she appeared in a Super Bowl Commercial for Loctite. Prior to reinventing herself, Pink Lady worked in the fashion industry; dressing in pink became her trademark. Her philosophy of life is to “Think Pink!” to see love and inner beauty in everything and everyone around her, and to feel the energy and aura that a color can give us by letting people see life through rose-colored glasses. Pink Lady of Hollywood is a force of nature. She's a producer, an actress, member of Actor's Equity and SAG-AFTRA, author and community builder, trailblazer, founder, and motivational speaker. And it's true what people say – being around her is like getting a shot of vitamin C! She has an amazing ability to lift and energize all those around her.
Sign up here for the Vansage Newsletter and Premium Podcast Feed (https://vansage.com/campervan-podcast-and-newsletter/) Loctite Thread Locking Compound on Amazon (https://amzn.to/2PaDfgk)
Buchautor Holger Peterson lebt auf seinem Schiff. In unserem Interview erzählt er über das Leben an Bord, das geeignete Schiff und erklärt uns ein Rettungsmanöver, das er entwickelt hat. Holger Peterson privat: 54 Jahre, verheiratet in zweiter Ehe mit meiner Jugendliebe. Zwei erwachsene Söhne aus erster Ehe und eine 12-jährige Stieftochter. Auf das Sabbatjahr und einen einjährigen Törn nach Südamerica im Jahr 2012 habe ich verzichtet, stattdessen meine wiedergefundene Jugendliebe mit 30 Jahren Verspätung geheiratet: Lieber mit zwei Blondinen nach Norderney, als allein um Kap Hoorn. Das kann warten :=)) Wie bist Du zum Segeln gekommen? Ein Faltboot habe ich als zehnjähriger Junge gekauft, bin an der Aller bei Celle aufgewachsen. Die zentrale Frage, die mich seit 44 Jahren antreibt: Was liegt hinter der nächsten Kurve? Erst später folgten Motorradreisen, Motocrossrennen - und mit 24 als junger Vater holte ich das Faltboot meiner Kindheit wieder vom Dachboden, schlug zum ersten Mal ein Segel an und lernte auf der Aller, wie das funktioniert. Danach hatte ich acht Trailer- und Hochseeyachten mit Liegeplätzen auf Flüssen, dem Steinhuder Meer, der Ost- und der Nordsee, bis die Freuide am Schreiben und Fotografieren dazu kam. Charterst Du? Niemals. Seefahrt und mein emotionales Verhältnis zum eigenen Boot sind untrennbar verbunden. Sonst mache ich nur Testfahrten als Autor - von der Hansekogge bis zur HighTechYacht. Möchtest Du Dir ein eigenes Schiff kaufen oder hast Du vielleicht bereits eins? Unsere Reinke 11 S aus Alu ist unser Traumschiff, siehe mein Buch "Mein Boot ist mein Zuhause". Größer als sie darf ein Boot nicht sein, weil wir sonst das Optimum der Freiheit wieder verlieren würden. Hier geht's zu einem NDR-Beitrag mit einigen Einblicken in Holgers Leben und seine Fuchur. Hast Du ein Traum-Schiff? Es gibt kein Traumschiff. Entweder sind wir mit dem Boot glücklich, das wir uns leisten können, oder wir haben den Sinn des Segelns nicht verstanden. Ich bin mehrfach zwischen 6 und 11 Meter langen Booten gewechselt. Die Freude auf dem Wasser hat mit der Bootsgröße nichts zu tun. Und wenn ich einmal im Jahr wieder das Faltboot vom Dachboden meiner Elter hole, bin ich vollständig glücklich und möchte es am liebsten wieder auf dem Autodach festschnallen, um mit dem Zelt nach Norwegen zu fahren. Aber ein Törn im Winter bei Hochwasser durch vergessene Altarme, die nur bei Überflutungen Wasser führen, ist unglaublich schön. Ergo: Nach zwei Tagen in der Kajüte einer Hai 710 fühlt man sich ebenso wohl, wie zuvor in einem Rumpf mit Badewanne. Vor der Hai 710 hatte ich insgesamt drei Boote und jetzt die besagte Badewanne in der Reinke S 11. Aber dazu gehört auch verdammt viel Technik, um den Komfort zu betreiben. Allerdings: Es ist unser Zuhause, auch bei 10 Grad minus jederzeit fahrbereit. Welches Revier befährst Du im Moment am liebsten? Im ostfriesischen Wattenmeer und der dänischen Südsee. Und wenn es passt: Anlegen im Hafen von Amrum, einen Whisky in der Blauen Maus und über den Dünenwanderweg zum Kniepsand laufen. Wenn Geld keine Rolle spielte, wie sähe Deine seglerische Zukunft aus? Geld spielt keine Rolle mehr, weil wir unser Traumschiff haben und nur noch darauf warten, dass unsere Tochter erwachsen ist. Beruflich abgesichert, leben wir dann nur noch an Bord. Unsere Häuser haben wir nie vermisst - zu viel Besitz belastet nur. Außerdem haben Häuser verdammt schlechte Segeleigenschaften. Das gilt auch für Wohnmobile ... Uns fehlt noch die Zeit für mehr als sechs Wochen am Stück. Aber der Ruhestand in sieben Jahren ist absehbar. Bis dahin leben wir an gut 300 Tagen im Jahr an Bord. Wo das Boot gerade liegt, ist zweitrangig, wie es die Urlaubsziele sind. Wir planen nicht, legen ab und richten uns allein nach Wind und Wetter. Mit der FUCHUR kommen wir bei einem Tiefgang von nur 1,30 und einer Breite von 3,46 in jedem Hafen unter. Trockenfallen kann man auf den Kimmkielen und bei 12 Metern Länge passen wir an Fingerstege. Welches ist Dein Lieblings Gegenstand am Boot oder welches Teil magst Du besonders und warum? Der Heizlüfter ECOMAT 2000, der im Winter nie aus ist, mit 450 Watt auskommt und mit dem wir in den fünf kalten Monaten mit 400 Euro an Energiekosten komfortabel und sparsam leben. Selber schuld, wer sein Boot durchgehend mit einer Dieselheizung betreibt. Wir haben sie auch, aber nur zum kurzzeitigen Durchheizen. Das Bad war etwas frisch, aber da hängt jetzt eine sparsame Infrarotheizplatte und sorgt durchgehend für 19 Grad. Neuerding habe ich einen Superwind-350-Generator auch ins Herz geschlossen, die StayAfloat-Paste, das Dirko-Motorendichtungsmittel, die Hardy-Kraftstoffpumpe, ein Gurkenglas mit Luftentfeuchtertablette gegen Dieselpest, die kugelgelagerten Mastrutscher - aber erst, seit die Schräubchen mit Loctite eingesetzt wurden ... Wenn es um das Segeln geht Keine Scheuklappen vor besonderen Revieren. Ein Fluß vor der Haustür kann wunderschön sein. Und keine Angst vor der Nordsee, nur Respekt vor den Seegatten. Weg mit dem Kartenplotter, her mit dem Echolot und dem Deuten von Wellenbildern. Wenn die Autobahnen zur Nordsee leerer sind, als die Autobahnen zu Ostsee, kann die Nordsee die besten und familienfreundlichesten Reviere bieten. Aber um Panoramen genießen zu können, muss man erst die Bordtechnik und die Sicherheitstechnik beherrschen. Wenn das geschafft ist, kommt eine Prise von Tiergeschichten und Lebengeschichten besonderer Menschen hinzu, die man unterwegs trifft. Das gibt eine leckere Segelsuppe Welche Buchempfehlung kannst Du unseren Hörern mitgeben? "Tagedieb und Taugenichts" von Hugo Wehner "Gewittersegeln" von Millemari-Autoren Unter www.gluexpiraten.de/audiobooks bekommst Du fast alle Titel als Gratis-Hörbuch im kostenlosen Probeabo. Gleich hier ausprobieren! Welchen Fehler hast Du mal auf oder an dem Schiff gemacht und was war die wichtigste Lektion daraus? Wie lang ist Eure Seite? Ich habe jede Menge Fehler gemacht, weil ich stets ein Autodidakt war und nie eine Segelschule besucht habe. Seekrankheit in einem nicht vorhergesagten Nordseesturm hat trotz Wetterberatung beinahe Leben und Boot gekostet, bis ich von Professor Jarisch (Histamin und Seekrankheit) gelernt habe, sie zu vermeiden ist. Das Lernen hört ja nie auf, auch nicht nach 30 Jahren auf dem Wasser. Aber ich lerne aus Fehlern, suche Lösungen und entwicklte daraus zusammen mit meiner Frau ein neues Bergungsmanöver. Meine Frau rettet mich jetzt allein in sechs Minuten, inklusive Ansteuerungsmanöver und Leinenverbindung ... wenn sie will:=)) Der Rotek-Hebelzug kostet dabei ganze 70 Euro. Was empfiehlst Du jemandem, der mit dem Segeln beginnen oder sich weiter entwickeln möchte? Im Zuge der weltweiten Krisen gibt es einen Trend zum Urlaub im eigenen Land. Und: Ich will nicht 30 Jahre auf die "große Fahrt" warten, sondern das Bordleben jetzt schon genießen. Das Ei des Kolumbus liegt nicht in der Karibik, sondern in der Glückseligkeit der eigenen Kajüte auf dem Frühstückstisch - egal, wo das Boot gerade dümpelt. Wo also könnten Urlaub und Alltag schöner sein, als auf dem Wasser? Daher: Den Sportbootführerschein für das Grundwissen, dann ganz schnell ein eigenes Boot ab 7 Meter für den Grundkomfort: Die See und das Boot sorgen für eine ganzheitliche Ausbildung, wenn man sich zunächst mit dem Boot und der Rolle des verantwortlichen Eigners identifiziert, um dann Schritt für Schritt die Törns zu erweitern und sich vorher bei alten Hasen zu erkundigen. Bei meinem ersten Nordseetörn war ich Skipper an Bord meines zweiten Kajütbootes, einer Mirage 28, aber ein erfahrener Seebär korrigierte meine Anfängerfehler, bis wir durch den NOK die Ostsee erreicht hatten. Welchen „letzten Tipp“ kannst Du uns und unseren Zuhörern mit auf dem Weg geben? Bleib vor einen Boot stehen, frag die Crew nach irgendeinem Detail, und Du wirst im weiteren Gespräch garantiert eine Geschichte oder einen Tipp bekommen, den Du verwenden kannst. Bootfahrer sind niemals einsam, wenn sie gelernt haben, zuzuhören. Wie kann man Dich erreichen, wenn man Fragen an Dich hat oder mit Dir in Kontakt kommen möchte? Gerne per Mail: segler153@googlemail.com Notizen: Wenn Du dann ein Boot hast, begreife es als Raumschiff, für dessen Zustand Du verantwortlich bist und dessen hinterste Winkel Du kennen solltest. Dafür bedankt es sich und ermöglicht es, in einem faszinierend lebensfeindlichen Kontinuum zu überleben, den Kopf in das Kissen zu kuscheln und aus dem Kojenfenster die Welt zu entdecken. Das ist etwa so, wie beim kleinen Häwelmann in seinem Kinderbettchen, mit dem er durch den Wald segelt.
Buchautor Holger Peterson lebt auf seinem Schiff. In unserem Interview erzählt er über das Leben an Bord, das geeignete Schiff und erklärt uns ein Rettungsmanöver, das er entwickelt hat. Holger Peterson privat: 54 Jahre, verheiratet in zweiter Ehe mit meiner Jugendliebe. Zwei erwachsene Söhne aus erster Ehe und eine 12-jährige Stieftochter. Auf das Sabbatjahr und einen einjährigen Törn nach Südamerica im Jahr 2012 habe ich verzichtet, stattdessen meine wiedergefundene Jugendliebe mit 30 Jahren Verspätung geheiratet: Lieber mit zwei Blondinen nach Norderney, als allein um Kap Hoorn. Das kann warten :=)) Wie bist Du zum Segeln gekommen? Ein Faltboot habe ich als zehnjähriger Junge gekauft, bin an der Aller bei Celle aufgewachsen. Die zentrale Frage, die mich seit 44 Jahren antreibt: Was liegt hinter der nächsten Kurve? Erst später folgten Motorradreisen, Motocrossrennen - und mit 24 als junger Vater holte ich das Faltboot meiner Kindheit wieder vom Dachboden, schlug zum ersten Mal ein Segel an und lernte auf der Aller, wie das funktioniert. Danach hatte ich acht Trailer- und Hochseeyachten mit Liegeplätzen auf Flüssen, dem Steinhuder Meer, der Ost- und der Nordsee, bis die Freuide am Schreiben und Fotografieren dazu kam. Charterst Du? Niemals. Seefahrt und mein emotionales Verhältnis zum eigenen Boot sind untrennbar verbunden. Sonst mache ich nur Testfahrten als Autor - von der Hansekogge bis zur HighTechYacht. Möchtest Du Dir ein eigenes Schiff kaufen oder hast Du vielleicht bereits eins? Unsere Reinke 11 S aus Alu ist unser Traumschiff, siehe mein Buch "Mein Boot ist mein Zuhause". Größer als sie darf ein Boot nicht sein, weil wir sonst das Optimum der Freiheit wieder verlieren würden. Hier geht's zu einem NDR-Beitrag mit einigen Einblicken in Holgers Leben und seine Fuchur. Hast Du ein Traum-Schiff? Es gibt kein Traumschiff. Entweder sind wir mit dem Boot glücklich, das wir uns leisten können, oder wir haben den Sinn des Segelns nicht verstanden. Ich bin mehrfach zwischen 6 und 11 Meter langen Booten gewechselt. Die Freude auf dem Wasser hat mit der Bootsgröße nichts zu tun. Und wenn ich einmal im Jahr wieder das Faltboot vom Dachboden meiner Elter hole, bin ich vollständig glücklich und möchte es am liebsten wieder auf dem Autodach festschnallen, um mit dem Zelt nach Norwegen zu fahren. Aber ein Törn im Winter bei Hochwasser durch vergessene Altarme, die nur bei Überflutungen Wasser führen, ist unglaublich schön. Ergo: Nach zwei Tagen in der Kajüte einer Hai 710 fühlt man sich ebenso wohl, wie zuvor in einem Rumpf mit Badewanne. Vor der Hai 710 hatte ich insgesamt drei Boote und jetzt die besagte Badewanne in der Reinke S 11. Aber dazu gehört auch verdammt viel Technik, um den Komfort zu betreiben. Allerdings: Es ist unser Zuhause, auch bei 10 Grad minus jederzeit fahrbereit. Welches Revier befährst Du im Moment am liebsten? Im ostfriesischen Wattenmeer und der dänischen Südsee. Und wenn es passt: Anlegen im Hafen von Amrum, einen Whisky in der Blauen Maus und über den Dünenwanderweg zum Kniepsand laufen. Wenn Geld keine Rolle spielte, wie sähe Deine seglerische Zukunft aus? Geld spielt keine Rolle mehr, weil wir unser Traumschiff haben und nur noch darauf warten, dass unsere Tochter erwachsen ist. Beruflich abgesichert, leben wir dann nur noch an Bord. Unsere Häuser haben wir nie vermisst - zu viel Besitz belastet nur. Außerdem haben Häuser verdammt schlechte Segeleigenschaften. Das gilt auch für Wohnmobile ... Uns fehlt noch die Zeit für mehr als sechs Wochen am Stück. Aber der Ruhestand in sieben Jahren ist absehbar. Bis dahin leben wir an gut 300 Tagen im Jahr an Bord. Wo das Boot gerade liegt, ist zweitrangig, wie es die Urlaubsziele sind. Wir planen nicht, legen ab und richten uns allein nach Wind und Wetter. Mit der FUCHUR kommen wir bei einem Tiefgang von nur 1,30 und einer Breite von 3,46 in jedem Hafen unter. Trockenfallen kann man auf den Kimmkielen und bei 12 Metern Länge passen wir an Fingerstege. Welches ist Dein Lieblings Gegenstand am Boot oder welches Teil magst Du besonders und warum? Der Heizlüfter ECOMAT 2000, der im Winter nie aus ist, mit 450 Watt auskommt und mit dem wir in den fünf kalten Monaten mit 400 Euro an Energiekosten komfortabel und sparsam leben. Selber schuld, wer sein Boot durchgehend mit einer Dieselheizung betreibt. Wir haben sie auch, aber nur zum kurzzeitigen Durchheizen. Das Bad war etwas frisch, aber da hängt jetzt eine sparsame Infrarotheizplatte und sorgt durchgehend für 19 Grad. Neuerding habe ich einen Superwind-350-Generator auch ins Herz geschlossen, die StayAfloat-Paste, das Dirko-Motorendichtungsmittel, die Hardy-Kraftstoffpumpe, ein Gurkenglas mit Luftentfeuchtertablette gegen Dieselpest, die kugelgelagerten Mastrutscher - aber erst, seit die Schräubchen mit Loctite eingesetzt wurden ... Wenn es um das Segeln geht Keine Scheuklappen vor besonderen Revieren. Ein Fluß vor der Haustür kann wunderschön sein. Und keine Angst vor der Nordsee, nur Respekt vor den Seegatten. Weg mit dem Kartenplotter, her mit dem Echolot und dem Deuten von Wellenbildern. Wenn die Autobahnen zur Nordsee leerer sind, als die Autobahnen zu Ostsee, kann die Nordsee die besten und familienfreundlichesten Reviere bieten. Aber um Panoramen genießen zu können, muss man erst die Bordtechnik und die Sicherheitstechnik beherrschen. Wenn das geschafft ist, kommt eine Prise von Tiergeschichten und Lebengeschichten besonderer Menschen hinzu, die man unterwegs trifft. Das gibt eine leckere Segelsuppe Welche Buchempfehlung kannst Du unseren Hörern mitgeben? "Tagedieb und Taugenichts" von Hugo Wehner "Gewittersegeln" von Millemari-Autoren Unter www.gluexpiraten.de/audiobooks bekommst Du fast alle Titel als Gratis-Hörbuch im kostenlosen Probeabo. Gleich hier ausprobieren! Welchen Fehler hast Du mal auf oder an dem Schiff gemacht und was war die wichtigste Lektion daraus? Wie lang ist Eure Seite? Ich habe jede Menge Fehler gemacht, weil ich stets ein Autodidakt war und nie eine Segelschule besucht habe. Seekrankheit in einem nicht vorhergesagten Nordseesturm hat trotz Wetterberatung beinahe Leben und Boot gekostet, bis ich von Professor Jarisch (Histamin und Seekrankheit) gelernt habe, sie zu vermeiden ist. Das Lernen hört ja nie auf, auch nicht nach 30 Jahren auf dem Wasser. Aber ich lerne aus Fehlern, suche Lösungen und entwicklte daraus zusammen mit meiner Frau ein neues Bergungsmanöver. Meine Frau rettet mich jetzt allein in sechs Minuten, inklusive Ansteuerungsmanöver und Leinenverbindung ... wenn sie will:=)) Der Rotek-Hebelzug kostet dabei ganze 70 Euro. Was empfiehlst Du jemandem, der mit dem Segeln beginnen oder sich weiter entwickeln möchte? Im Zuge der weltweiten Krisen gibt es einen Trend zum Urlaub im eigenen Land. Und: Ich will nicht 30 Jahre auf die "große Fahrt" warten, sondern das Bordleben jetzt schon genießen. Das Ei des Kolumbus liegt nicht in der Karibik, sondern in der Glückseligkeit der eigenen Kajüte auf dem Frühstückstisch - egal, wo das Boot gerade dümpelt. Wo also könnten Urlaub und Alltag schöner sein, als auf dem Wasser? Daher: Den Sportbootführerschein für das Grundwissen, dann ganz schnell ein eigenes Boot ab 7 Meter für den Grundkomfort: Die See und das Boot sorgen für eine ganzheitliche Ausbildung, wenn man sich zunächst mit dem Boot und der Rolle des verantwortlichen Eigners identifiziert, um dann Schritt für Schritt die Törns zu erweitern und sich vorher bei alten Hasen zu erkundigen. Bei meinem ersten Nordseetörn war ich Skipper an Bord meines zweiten Kajütbootes, einer Mirage 28, aber ein erfahrener Seebär korrigierte meine Anfängerfehler, bis wir durch den NOK die Ostsee erreicht hatten. Welchen „letzten Tipp“ kannst Du uns und unseren Zuhörern mit auf dem Weg geben? Bleib vor einen Boot stehen, frag die Crew nach irgendeinem Detail, und Du wirst im weiteren Gespräch garantiert eine Geschichte oder einen Tipp bekommen, den Du verwenden kannst. Bootfahrer sind niemals einsam, wenn sie gelernt haben, zuzuhören. Wie kann man Dich erreichen, wenn man Fragen an Dich hat oder mit Dir in Kontakt kommen möchte? Gerne per Mail: segler153@googlemail.com Notizen: Wenn Du dann ein Boot hast, begreife es als Raumschiff, für dessen Zustand Du verantwortlich bist und dessen hinterste Winkel Du kennen solltest. Dafür bedankt es sich und ermöglicht es, in einem faszinierend lebensfeindlichen Kontinuum zu überleben, den Kopf in das Kissen zu kuscheln und aus dem Kojenfenster die Welt zu entdecken. Das ist etwa so, wie beim kleinen Häwelmann in seinem Kinderbettchen, mit dem er durch den Wald segelt.
Buchautor Holger Peterson lebt auf seinem Schiff. In unserem Interview erzählt er über das Leben an Bord, das geeignete Schiff und erklärt uns ein Rettungsmanöver, das er entwickelt hat. Holger Peterson privat: 54 Jahre, verheiratet in zweiter Ehe mit meiner Jugendliebe. Zwei erwachsene Söhne aus erster Ehe und eine 12-jährige Stieftochter. Auf das Sabbatjahr und einen einjährigen Törn nach Südamerica im Jahr 2012 habe ich verzichtet, stattdessen meine wiedergefundene Jugendliebe mit 30 Jahren Verspätung geheiratet: Lieber mit zwei Blondinen nach Norderney, als allein um Kap Hoorn. Das kann warten :=)) Wie bist Du zum Segeln gekommen? Ein Faltboot habe ich als zehnjähriger Junge gekauft, bin an der Aller bei Celle aufgewachsen. Die zentrale Frage, die mich seit 44 Jahren antreibt: Was liegt hinter der nächsten Kurve? Erst später folgten Motorradreisen, Motocrossrennen - und mit 24 als junger Vater holte ich das Faltboot meiner Kindheit wieder vom Dachboden, schlug zum ersten Mal ein Segel an und lernte auf der Aller, wie das funktioniert. Danach hatte ich acht Trailer- und Hochseeyachten mit Liegeplätzen auf Flüssen, dem Steinhuder Meer, der Ost- und der Nordsee, bis die Freuide am Schreiben und Fotografieren dazu kam. Charterst Du? Niemals. Seefahrt und mein emotionales Verhältnis zum eigenen Boot sind untrennbar verbunden. Sonst mache ich nur Testfahrten als Autor - von der Hansekogge bis zur HighTechYacht. Möchtest Du Dir ein eigenes Schiff kaufen oder hast Du vielleicht bereits eins? Unsere Reinke 11 S aus Alu ist unser Traumschiff, siehe mein Buch "Mein Boot ist mein Zuhause". Größer als sie darf ein Boot nicht sein, weil wir sonst das Optimum der Freiheit wieder verlieren würden. Hier geht's zu einem NDR-Beitrag mit einigen Einblicken in Holgers Leben und seine Fuchur. Hast Du ein Traum-Schiff? Es gibt kein Traumschiff. Entweder sind wir mit dem Boot glücklich, das wir uns leisten können, oder wir haben den Sinn des Segelns nicht verstanden. Ich bin mehrfach zwischen 6 und 11 Meter langen Booten gewechselt. Die Freude auf dem Wasser hat mit der Bootsgröße nichts zu tun. Und wenn ich einmal im Jahr wieder das Faltboot vom Dachboden meiner Elter hole, bin ich vollständig glücklich und möchte es am liebsten wieder auf dem Autodach festschnallen, um mit dem Zelt nach Norwegen zu fahren. Aber ein Törn im Winter bei Hochwasser durch vergessene Altarme, die nur bei Überflutungen Wasser führen, ist unglaublich schön. Ergo: Nach zwei Tagen in der Kajüte einer Hai 710 fühlt man sich ebenso wohl, wie zuvor in einem Rumpf mit Badewanne. Vor der Hai 710 hatte ich insgesamt drei Boote und jetzt die besagte Badewanne in der Reinke S 11. Aber dazu gehört auch verdammt viel Technik, um den Komfort zu betreiben. Allerdings: Es ist unser Zuhause, auch bei 10 Grad minus jederzeit fahrbereit. Welches Revier befährst Du im Moment am liebsten? Im ostfriesischen Wattenmeer und der dänischen Südsee. Und wenn es passt: Anlegen im Hafen von Amrum, einen Whisky in der Blauen Maus und über den Dünenwanderweg zum Kniepsand laufen. Wenn Geld keine Rolle spielte, wie sähe Deine seglerische Zukunft aus? Geld spielt keine Rolle mehr, weil wir unser Traumschiff haben und nur noch darauf warten, dass unsere Tochter erwachsen ist. Beruflich abgesichert, leben wir dann nur noch an Bord. Unsere Häuser haben wir nie vermisst - zu viel Besitz belastet nur. Außerdem haben Häuser verdammt schlechte Segeleigenschaften. Das gilt auch für Wohnmobile ... Uns fehlt noch die Zeit für mehr als sechs Wochen am Stück. Aber der Ruhestand in sieben Jahren ist absehbar. Bis dahin leben wir an gut 300 Tagen im Jahr an Bord. Wo das Boot gerade liegt, ist zweitrangig, wie es die Urlaubsziele sind. Wir planen nicht, legen ab und richten uns allein nach Wind und Wetter. Mit der FUCHUR kommen wir bei einem Tiefgang von nur 1,30 und einer Breite von 3,46 in jedem Hafen unter. Trockenfallen kann man auf den Kimmkielen und bei 12 Metern Länge passen wir an Fingerstege. Welches ist Dein Lieblings Gegenstand am Boot oder welches Teil magst Du besonders und warum? Der Heizlüfter ECOMAT 2000, der im Winter nie aus ist, mit 450 Watt auskommt und mit dem wir in den fünf kalten Monaten mit 400 Euro an Energiekosten komfortabel und sparsam leben. Selber schuld, wer sein Boot durchgehend mit einer Dieselheizung betreibt. Wir haben sie auch, aber nur zum kurzzeitigen Durchheizen. Das Bad war etwas frisch, aber da hängt jetzt eine sparsame Infrarotheizplatte und sorgt durchgehend für 19 Grad. Neuerding habe ich einen Superwind-350-Generator auch ins Herz geschlossen, die StayAfloat-Paste, das Dirko-Motorendichtungsmittel, die Hardy-Kraftstoffpumpe, ein Gurkenglas mit Luftentfeuchtertablette gegen Dieselpest, die kugelgelagerten Mastrutscher - aber erst, seit die Schräubchen mit Loctite eingesetzt wurden ... Wenn es um das Segeln geht Keine Scheuklappen vor besonderen Revieren. Ein Fluß vor der Haustür kann wunderschön sein. Und keine Angst vor der Nordsee, nur Respekt vor den Seegatten. Weg mit dem Kartenplotter, her mit dem Echolot und dem Deuten von Wellenbildern. Wenn die Autobahnen zur Nordsee leerer sind, als die Autobahnen zu Ostsee, kann die Nordsee die besten und familienfreundlichesten Reviere bieten. Aber um Panoramen genießen zu können, muss man erst die Bordtechnik und die Sicherheitstechnik beherrschen. Wenn das geschafft ist, kommt eine Prise von Tiergeschichten und Lebengeschichten besonderer Menschen hinzu, die man unterwegs trifft. Das gibt eine leckere Segelsuppe Welche Buchempfehlung kannst Du unseren Hörern mitgeben? "Tagedieb und Taugenichts" von Hugo Wehner "Gewittersegeln" von Millemari-Autoren Unter www.gluexpiraten.de/audiobooks bekommst Du fast alle Titel als Gratis-Hörbuch im kostenlosen Probeabo. Gleich hier ausprobieren! Welchen Fehler hast Du mal auf oder an dem Schiff gemacht und was war die wichtigste Lektion daraus? Wie lang ist Eure Seite? Ich habe jede Menge Fehler gemacht, weil ich stets ein Autodidakt war und nie eine Segelschule besucht habe. Seekrankheit in einem nicht vorhergesagten Nordseesturm hat trotz Wetterberatung beinahe Leben und Boot gekostet, bis ich von Professor Jarisch (Histamin und Seekrankheit) gelernt habe, sie zu vermeiden ist. Das Lernen hört ja nie auf, auch nicht nach 30 Jahren auf dem Wasser. Aber ich lerne aus Fehlern, suche Lösungen und entwicklte daraus zusammen mit meiner Frau ein neues Bergungsmanöver. Meine Frau rettet mich jetzt allein in sechs Minuten, inklusive Ansteuerungsmanöver und Leinenverbindung ... wenn sie will:=)) Der Rotek-Hebelzug kostet dabei ganze 70 Euro. Was empfiehlst Du jemandem, der mit dem Segeln beginnen oder sich weiter entwickeln möchte? Im Zuge der weltweiten Krisen gibt es einen Trend zum Urlaub im eigenen Land. Und: Ich will nicht 30 Jahre auf die "große Fahrt" warten, sondern das Bordleben jetzt schon genießen. Das Ei des Kolumbus liegt nicht in der Karibik, sondern in der Glückseligkeit der eigenen Kajüte auf dem Frühstückstisch - egal, wo das Boot gerade dümpelt. Wo also könnten Urlaub und Alltag schöner sein, als auf dem Wasser? Daher: Den Sportbootführerschein für das Grundwissen, dann ganz schnell ein eigenes Boot ab 7 Meter für den Grundkomfort: Die See und das Boot sorgen für eine ganzheitliche Ausbildung, wenn man sich zunächst mit dem Boot und der Rolle des verantwortlichen Eigners identifiziert, um dann Schritt für Schritt die Törns zu erweitern und sich vorher bei alten Hasen zu erkundigen. Bei meinem ersten Nordseetörn war ich Skipper an Bord meines zweiten Kajütbootes, einer Mirage 28, aber ein erfahrener Seebär korrigierte meine Anfängerfehler, bis wir durch den NOK die Ostsee erreicht hatten. Welchen „letzten Tipp“ kannst Du uns und unseren Zuhörern mit auf dem Weg geben? Bleib vor einen Boot stehen, frag die Crew nach irgendeinem Detail, und Du wirst im weiteren Gespräch garantiert eine Geschichte oder einen Tipp bekommen, den Du verwenden kannst. Bootfahrer sind niemals einsam, wenn sie gelernt haben, zuzuhören. Wie kann man Dich erreichen, wenn man Fragen an Dich hat oder mit Dir in Kontakt kommen möchte? Gerne per Mail: segler153@googlemail.com Notizen: Wenn Du dann ein Boot hast, begreife es als Raumschiff, für dessen Zustand Du verantwortlich bist und dessen hinterste Winkel Du kennen solltest. Dafür bedankt es sich und ermöglicht es, in einem faszinierend lebensfeindlichen Kontinuum zu überleben, den Kopf in das Kissen zu kuscheln und aus dem Kojenfenster die Welt zu entdecken. Das ist etwa so, wie beim kleinen Häwelmann in seinem Kinderbettchen, mit dem er durch den Wald segelt.
Tonight on ShopTalk we'll kick things off with a little thing we like to call “The News” before we jump […]
This week I interview Loctite, our final Greasy Dozen builder feature, all about his build and the inspiration behind each part of it. --- Support this podcast: https://anchor.fm/lowlifechopperpodcast/support
Today on the show, we have a woman who immigrated here at the age of 18, not speaking a word of English, and went on to found seven different companies (five of which she has successfully exited!) Her name is Sabrina Kay. She's a dear friend of mine and her story is going to absolutely blow your mind. So get ready! In today's episode, you'll discover: How to obliterate the 'unconscious chains' that are secretly sucking the life out of you (hint: They're inherited!) (10:55) The ‘evil' psychological loophole companies like Facebook and Instagram exploit to HOOK you like a crack addict sniffing a line of cocaine! (53:36) The #1 most effective way to guarantee everything you learn sticks like a shot of Loctite glue! (55:10) Why you're already sitting on the most powerful motivator you can ever employ to catapult into MASSIVE success (warning: use with caution) (1:02:06) The 5 key ‘golden fingers' you MUST address before starting ANY business venture (ignore them at your own peril!) (1:07:07) The #1 marketing strategy you can apply right now to become the ‘top dog' in ANY industry (this will single handedly boost your chances of success tenfold!) (1:08:27) How to steal Steve Jobs' personal, ‘brain-dead simple' marketing philosophy to sell the HECK out of your products and services! (1:11:10) How to avoid the deadly mistake 9 out of 10 entrepreneurs make that guarantees they'll crash and burn before they even start their business (and what to do instead!) (1:18:06) The simple ‘old school' marketing principle McDonalds uses to 2x conversions on every sale (1:18:45) A sure-fire way to instantly let go of any repressed emotion you may hold (if you're feeling stressed or anxious, simply do this quick exercise and notice how you feel right after) (1:41:36)
This week it's me and Loctite rolling solo while we take you guys through some build updates, life updates as well as a full breakdown of the hunting trip we're taking to NY this weekend. Enjoy! --- Support this podcast: https://anchor.fm/lowlifechopperpodcast/support
L.J. Andreuzzi, North American Business Development Manager for the Henkel's Loctite brand, Rocky Hill, CT, describes the various services the company offers to plant-maintenance operations, including plant surveys, customized workshops, ongoing training, and air-system leak analysis. Learn more at Loctite.com or by visiting the Loctite virtual booth 13 at the 2020 SMRP virtual conference, Oct. 19-21, srmp.org. In addition to a full line of industrial-grade products, Loctite offers several services designed to improve your maintenance operations.
This week we take a trip into the life of Loctite, and we get into some wild stories right from the get-go so this is one you won't want to miss! Hear about how he grew up, how motorcycles came into his life and a whole lot more. --- Support this podcast: https://anchor.fm/lowlifechopperpodcast/support
This week on the podcast we take on a topic we've neglected to talk about for the last two years...your hosts! Loctite does the question asking this week as we do a deep dive into my backstory, musical career, bikes, business and career advice and so much more. Enjoy! --- Support this podcast: https://anchor.fm/lowlifechopperpodcast/support
Love Island Cast: Unofficial LoveIsland UK, USA & Australia Podcast with No Holds Barred
Chris and Dave are back reviewing episode 6 of SIngletown. Nat and Meg arrive, while Meg is leaving good impression, Nat's bad behaviours does him no favours with the guys. Charlie steals a kiss, Selin goes on a good date and Loctite is mentioned. Email: Cdrealitycast@gmail.com www.twitter.com/cdrealitycast
Topic: The episode starts off rather professional (read dry) with Antlerboy sharing some rather serious endeavors he is launching. He introduces two new podcasts; “Joy in Work; The public service transformation” and “Transduction; the systems complexity and cybernetics” – neither of which pose any competition to The Outliers Inn (not even close). And he also shares another project; Requisite Agility managing change and uncertainty (http://requisiteagility.org/), where “requisite” is required by the nature of things and “agility” being the ability to successfully adapt, cope, or exploit changing situations. That (thankfully) being done and dusted (read buried), the guests (mercifully) come to visit and breathe life back into the conversation with talks of; robot competitions, beer (again), heaps of cash for consultants in the UK, and the tragedy of a video being removed from YouTube causing one of our guests to actually do work. We welcome our first guest, David, who has been working with high school students design and build robots that have to complete a fixed series of tasks. The robot that completes the tasks the most completely wins. The team that David and five other mentors coach consists of 148 students. And although they came in force, the take-away lesson was “don’t forget the ‘Loctite”. Don is still brewing beer and promises to share with the other visitors to The Outliers Inn. He has been producing a bunch of lagers because the temperature has been cool. And they just did two high gravity beers; a “Scottish Wee Heavy” which will take months to mature and come in at 10% and a “Barley Wine” coming in at 9%. Made for sipping not for sessioning. John returns to visit us. He is in much better spirits than his last visit – and we are sure it’s not because of Don’s concoctions. Rather, he shares with us that the UK Government has a program with whole pots of money for helping smaller companies and the supply chain into aerospace – and that this will make consultants (including himself) very happy. In the interim, he’s found a job to keep him busy in logistics – as a delivery driver. Our last guest is Stephane, who is rather desperate today. He is working on team effectiveness and coming up with a brand new model. He was disappointed that a YouTube video by Richard Hackman – which used to be there – was now longer there. This meant he was going to have to actually do some work. After it is complete, he will be rolling it out to his team, and perhaps further. And the debate over the best beer continues; Belgian, German, or Don’s… Hosts: Joseph Paris, Founder of the OpEx Society & The XONITEK Group of Companies Benjamin Taylor, Managing Partner of RedQuadrant. Recorded: March 3, 2020
Idea to Value - Creativity and Innovation with Nick Skillicorn
In today's episode of the Idea to Value Podcast, we speak with Adam Malofsky, the MD of Elemence. Read the full article: https://wp.me/p6pllj-1r6 We speak about the need to understand your customers' customer, and the theory of Adaptive Innovation. Topics covered in today's episode: 00:01:00 - How Adam's father's innovation journey helped Loctite succeed 00:03:00 - The best way to innovate is by finding the needs of your customers' customer 00:05:30 - Why large companies often don't look at discoveries and new breakthrough innovations which are still in research 00:07:00 - Adaptive innovation - What must be true...? 00:11:30 - Look for global needs first 00:13:30 - Most companies won't invest in new technology without the guarantee of a gargantuan return, which they assume will not happen 00:16:30 - How to involve the people in your company who are closest to the customer in the innovation process 00:18:00 - Lack of innovation is usually due to a lack of time 00:19:30 - You don't want to hire someone who has 30 years of experience in your industry 00:20:30 - Go and speak to the users Links mentioned in this episode: Adam's Linkedin profile: https://www.linkedin.com/in/adammalofsky/ Elemence Consulting: https://elemence.net/ Bonus: This episode was made possible by our premium innovation and creativity training. Take your innovation and creativity capabilities to the next level by investing in yourself now, at https://www.ideatovalue.com/all-access-pass-insider-secrets/ * Subscribe on iTunes to the Idea to Value Podcast: https://itunes.apple.com/gb/podcast/idea-to-value-creativity-innovation/id1199964981?mt=2 * Subscribe on Stitcher to the Idea to Value Podcast: http://www.stitcher.com/s?fid=129437&refid=stpr * Subscribe on Google Play to the Idea to Value Podcast: https://playmusic.app.goo.gl/?ibi=com.google.PlayMusic&isi=691797987&ius=googleplaymusic&apn=com.google.android.music&link=https://play.google.com/music/m/Ifjlz5o2w27yr4wn7belsne26oq?t%3DIdea_to_Value_-_Creativity_and_Innovation%26pcampaignid%3DMKT-na-all-co-pr-mu-pod-16 Want to rapidly validate new ideas and innovative products and GROW your online business? These are the tools I actually use to run my online businesses (and you can too): * The best email management and campaigns system: ActiveCampaign (Free Trial) http://www.activecampaign.com/?_r=M17NLG2X * Best value web hosting: BlueHost WordPress http://www.activecampaign.com/?_r=M17NLG2X * Landing pages, Sales Pages and Lead collection: LeadPages (Free Trial) http://leadpages.pxf.io/c/1385771/390538/5673 * Sharing & List building: Sumo (Free) https://sumo.com/?src=partner_ideatovalue * Payments, Shopping Cart, affiliate management and Upsell generator: ThriveCart https://improvides--checkout.thrivecart.com/thrivecart-standard-account/ * Video Webinars for sales: WebinarJam and Everwebinar ($1 Trial) https://nickskillicorn.krtra.com/t/lwIBaKzMP1oQ * Membership for protecting content: Membermouse (Free Trial) http://affiliates.membermouse.com/idevaffiliate.php?id=735 * eLearning System for students: WP Courseware https://flyplugins.com/?fly=293 * Video Editing: Techsmith Camtasia http://techsmith.z6rjha.net/vvGPv I have used all of the above products myself to build IdeatoValue and Improvides, which is why I can confidently recommend them. I may also receive affiliate payments for any business I bring to them using the links above. Copyright https://www.ideatovalue.com
This week we had to scramble at bit having lost a guest at the last minute, so instead we take you on an audio tour of the garage of Loctite and Fatman to go over some of the projects in the works, stories from the heart of Melrose and some other strange tales. The audio is a little rough on this one because of some interference with the recorder from our phones, bear with the sound and expect our usual quality on the next one. --- Support this podcast: https://anchor.fm/lowlifechopperpodcast/support
This week we talk big news with Fatman Custom Motors and our own Loctite about some exciting changes for these two builders. --- Support this podcast: https://anchor.fm/lowlifechopperpodcast/support
The Missouri Wind and Solar team discuss many of the common maintenance needs of your alternative energy system.Regular Things to Check:Wind Turbine Maintenance:Check for twisted wiresCheck wire connectionsmake sure there are no cracks in the wire or loose connectionsShaft nut tightnessmake sure the shaft nut is securely in place*you can add a little blue Loctite to ensure it stays where it shouldcheck your lock washer to make sure it's in good shapeBlade inspectioncheck to make sure nuts and bolts are snugCheck for corrosion on the slip ringCheck the PMG for anything inside the case or corrosion of any kindConsider Replacing:Mechanical relays after 3 yearsYaw bearings after 2 yearsSolar PanelsAdjust solar panel angleWipe the solar panels to remove dirtClean frost from your panelsA water/alcohol mixture does the trickMake sure your charge controller is adequateSolar panels can produce about 10% more in winter monthsPond AerationAdd a check valve to the hose in your pond aeration kitMake sure diffuser rings are not plugged with debrisOriginally aired 11/20/2018
After some technical difficulties and failed attempts - the crew finally gets a recording to work properly, and a conversation breaks out. Topics discussed: Garrett's top of the line Macbook sucks, why does Loctite switch their colors, Matt has baby wrists, quieting down a bow, 1124 FPS arrows, being robbed on the hunting experience, the durability of Valkyrie broadheads, Siri has some input, why tuning isn't as hard as everyone acts like it is, shooting on railroad tracks, dip durability and car alarms --- This episode is sponsored by · Anchor: The easiest way to make a podcast. https://anchor.fm/app Support this podcast: https://anchor.fm/lethalpodcast/support
Chopper Bob (@NHchopperbob) joins us in a two hour chopper talk extravaganza where we hit on build inspiration, vintage ironhead tips, the chopper community over the years and much much more. Plus a few XS build updates from Grease and some big news from Loctite! Also, if you're liking the show and want to help support us in bringing it to you each and every week, please consider becoming a sponsor at https://anchor.fm/lowlifechopperpodcast/support. Any and all contributions are massively appreciated. --- Support this podcast: https://anchor.fm/lowlifechopperpodcast/support
Episode 139 - Loctite for Life! Join Steve, Kevin and Andy as we go over the highlights of this past Loctite for life Funfly. A first time we've been to a wedding funfly. Congrats to Rick and Ashley Stowers!!! Thank You so much from the FFRC Podcast crew! Free our skies and we'll see ya next time... To get in touch with us: Email us at freefallrc@gmail.com Web - https://www.freefallrcpodcast.show Youtube Subscribe - https://www.youtube.com/channel/UCTWlb2zbjCDg17i36enM9VQFacebook page - https://www.facebook.com/freefallrcpodcast/ Instagram - http://www.instagram.com/freefallrcpodcast Forums - http://forum.flitetest.com/forumdisplay.php?187-FreeFall-RC-Podcast http://www.rchelihangout.com/forum/forumdisplay.php?fid=109 Thank you for listening and subscribing! Free our Skies and See you next time...
This week we chop up Loctite's work on CP's tins, my relocation to the new home, most frustrating aspects of a build, the podcast booth at Full Speed Ahead, our new #JustTheTip section and most importantly, ask some questions of YOU, the listeners. Also, our podcast is growing quickly and we're working hard to make the show the best it can be. If you'd like to help support us in that way, please consider making a donation at anchor.fm/lowlifechopperpodcast/support --- Support this podcast: https://anchor.fm/lowlifechopperpodcast/support
Stacey Dyer is currently the Creative Strategist for iZotope, where audio software products are developed to enable and inspire creativity. While managing a new brand landscape, Stacey pushes the team to go beyond their usual boundaries through lean practices, as well as process discovery and customer validation. In this episode, we discuss: Her journey to publishing her first book, AstroWed. Her favorite parts working for Loctite. Her brief stint owning a cake bake shop. You can download this episode and subscribe on iTunes.
Une goutte de ce produit peut vous éviter bien des ennuis...Un must à toujours avoir dans sa trousse à outils pour éviter les dévissages intempestifs. JB vous explique tout.
Buchautor Holger Peterson lebt auf seinem Schiff. In unserem Interview erzählt er über das Leben an Bord, das geeignete Schiff und erklärt uns ein Rettungsmanöver, das er entwickelt hat. Holger Peterson privat: 54 Jahre, verheiratet in zweiter Ehe mit meiner Jugendliebe. Zwei erwachsene Söhne aus erster Ehe und eine 12-jährige Stieftochter. Auf das Sabbatjahr und einen einjährigen Törn nach Südamerica im Jahr 2012 habe ich verzichtet, stattdessen meine wiedergefundene Jugendliebe mit 30 Jahren Verspätung geheiratet: Lieber mit zwei Blondinen nach Norderney, als allein um Kap Hoorn. Das kann warten :=)) Wie bist Du zum Segeln gekommen? Ein Faltboot habe ich als zehnjähriger Junge gekauft, bin an der Aller bei Celle aufgewachsen. Die zentrale Frage, die mich seit 44 Jahren antreibt: Was liegt hinter der nächsten Kurve? Erst später folgten Motorradreisen, Motocrossrennen - und mit 24 als junger Vater holte ich das Faltboot meiner Kindheit wieder vom Dachboden, schlug zum ersten Mal ein Segel an und lernte auf der Aller, wie das funktioniert. Danach hatte ich acht Trailer- und Hochseeyachten mit Liegeplätzen auf Flüssen, dem Steinhuder Meer, der Ost- und der Nordsee, bis die Freuide am Schreiben und Fotografieren dazu kam. Charterst Du? Niemals. Seefahrt und mein emotionales Verhältnis zum eigenen Boot sind untrennbar verbunden. Sonst mache ich nur Testfahrten als Autor - von der Hansekogge bis zur HighTechYacht. Möchtest Du Dir ein eigenes Schiff kaufen oder hast Du vielleicht bereits eins? Unsere Reinke 11 S aus Alu ist unser Traumschiff, siehe mein Buch "Mein Boot ist mein Zuhause". Größer als sie darf ein Boot nicht sein, weil wir sonst das Optimum der Freiheit wieder verlieren würden. Hier geht's zu einem NDR-Beitrag mit einigen Einblicken in Holgers Leben und seine Fuchur. Hast Du ein Traum-Schiff? Es gibt kein Traumschiff. Entweder sind wir mit dem Boot glücklich, das wir uns leisten können, oder wir haben den Sinn des Segelns nicht verstanden. Ich bin mehrfach zwischen 6 und 11 Meter langen Booten gewechselt. Die Freude auf dem Wasser hat mit der Bootsgröße nichts zu tun. Und wenn ich einmal im Jahr wieder das Faltboot vom Dachboden meiner Elter hole, bin ich vollständig glücklich und möchte es am liebsten wieder auf dem Autodach festschnallen, um mit dem Zelt nach Norwegen zu fahren. Aber ein Törn im Winter bei Hochwasser durch vergessene Altarme, die nur bei Überflutungen Wasser führen, ist unglaublich schön. Ergo: Nach zwei Tagen in der Kajüte einer Hai 710 fühlt man sich ebenso wohl, wie zuvor in einem Rumpf mit Badewanne. Vor der Hai 710 hatte ich insgesamt drei Boote und jetzt die besagte Badewanne in der Reinke S 11. Aber dazu gehört auch verdammt viel Technik, um den Komfort zu betreiben. Allerdings: Es ist unser Zuhause, auch bei 10 Grad minus jederzeit fahrbereit. Welches Revier befährst Du im Moment am liebsten? Im ostfriesischen Wattenmeer und der dänischen Südsee. Und wenn es passt: Anlegen im Hafen von Amrum, einen Whisky in der Blauen Maus und über den Dünenwanderweg zum Kniepsand laufen. Wenn Geld keine Rolle spielte, wie sähe Deine seglerische Zukunft aus? Geld spielt keine Rolle mehr, weil wir unser Traumschiff haben und nur noch darauf warten, dass unsere Tochter erwachsen ist. Beruflich abgesichert, leben wir dann nur noch an Bord. Unsere Häuser haben wir nie vermisst - zu viel Besitz belastet nur. Außerdem haben Häuser verdammt schlechte Segeleigenschaften. Das gilt auch für Wohnmobile ... Uns fehlt noch die Zeit für mehr als sechs Wochen am Stück. Aber der Ruhestand in sieben Jahren ist absehbar. Bis dahin leben wir an gut 300 Tagen im Jahr an Bord. Wo das Boot gerade liegt, ist zweitrangig, wie es die Urlaubsziele sind. Wir planen nicht, legen ab und richten uns allein nach Wind und Wetter. Mit der FUCHUR kommen wir bei einem Tiefgang von nur 1,30 und einer Breite von 3,46 in jedem Hafen unter. Trockenfallen kann man auf den Kimmkielen und bei 12 Metern Länge passen wir an Fingerstege. Welches ist Dein Lieblings Gegenstand am Boot oder welches Teil magst Du besonders und warum? Der Heizlüfter ECOMAT 2000, der im Winter nie aus ist, mit 450 Watt auskommt und mit dem wir in den fünf kalten Monaten mit 400 Euro an Energiekosten komfortabel und sparsam leben. Selber schuld, wer sein Boot durchgehend mit einer Dieselheizung betreibt. Wir haben sie auch, aber nur zum kurzzeitigen Durchheizen. Das Bad war etwas frisch, aber da hängt jetzt eine sparsame Infrarotheizplatte und sorgt durchgehend für 19 Grad. Neuerding habe ich einen Superwind-350-Generator auch ins Herz geschlossen, die StayAfloat-Paste, das Dirko-Motorendichtungsmittel, die Hardy-Kraftstoffpumpe, ein Gurkenglas mit Luftentfeuchtertablette gegen Dieselpest, die kugelgelagerten Mastrutscher - aber erst, seit die Schräubchen mit Loctite eingesetzt wurden ... Wenn es um das Segeln geht Keine Scheuklappen vor besonderen Revieren. Ein Fluß vor der Haustür kann wunderschön sein. Und keine Angst vor der Nordsee, nur Respekt vor den Seegatten. Weg mit dem Kartenplotter, her mit dem Echolot und dem Deuten von Wellenbildern. Wenn die Autobahnen zur Nordsee leerer sind, als die Autobahnen zu Ostsee, kann die Nordsee die besten und familienfreundlichesten Reviere bieten. Aber um Panoramen genießen zu können, muss man erst die Bordtechnik und die Sicherheitstechnik beherrschen. Wenn das geschafft ist, kommt eine Prise von Tiergeschichten und Lebengeschichten besonderer Menschen hinzu, die man unterwegs trifft. Das gibt eine leckere Segelsuppe Welche Buchempfehlung kannst Du unseren Hörern mitgeben? "Tagedieb und Taugenichts" von Hugo Wehner "Gewittersegeln" von Millemari-Autoren Unter www.gluexpiraten.de/audiobooks bekommst Du fast alle Titel als Gratis-Hörbuch im kostenlosen Probeabo. Gleich hier ausprobieren! Welchen Fehler hast Du mal auf oder an dem Schiff gemacht und was war die wichtigste Lektion daraus? Wie lang ist Eure Seite? Ich habe jede Menge Fehler gemacht, weil ich stets ein Autodidakt war und nie eine Segelschule besucht habe. Seekrankheit in einem nicht vorhergesagten Nordseesturm hat trotz Wetterberatung beinahe Leben und Boot gekostet, bis ich von Professor Jarisch (Histamin und Seekrankheit) gelernt habe, sie zu vermeiden ist. Das Lernen hört ja nie auf, auch nicht nach 30 Jahren auf dem Wasser. Aber ich lerne aus Fehlern, suche Lösungen und entwicklte daraus zusammen mit meiner Frau ein neues Bergungsmanöver. Meine Frau rettet mich jetzt allein in sechs Minuten, inklusive Ansteuerungsmanöver und Leinenverbindung ... wenn sie will:=)) Der Rotek-Hebelzug kostet dabei ganze 70 Euro. Was empfiehlst Du jemandem, der mit dem Segeln beginnen oder sich weiter entwickeln möchte? Im Zuge der weltweiten Krisen gibt es einen Trend zum Urlaub im eigenen Land. Und: Ich will nicht 30 Jahre auf die "große Fahrt" warten, sondern das Bordleben jetzt schon genießen. Das Ei des Kolumbus liegt nicht in der Karibik, sondern in der Glückseligkeit der eigenen Kajüte auf dem Frühstückstisch - egal, wo das Boot gerade dümpelt. Wo also könnten Urlaub und Alltag schöner sein, als auf dem Wasser? Daher: Den Sportbootführerschein für das Grundwissen, dann ganz schnell ein eigenes Boot ab 7 Meter für den Grundkomfort: Die See und das Boot sorgen für eine ganzheitliche Ausbildung, wenn man sich zunächst mit dem Boot und der Rolle des verantwortlichen Eigners identifiziert, um dann Schritt für Schritt die Törns zu erweitern und sich vorher bei alten Hasen zu erkundigen. Bei meinem ersten Nordseetörn war ich Skipper an Bord meines zweiten Kajütbootes, einer Mirage 28, aber ein erfahrener Seebär korrigierte meine Anfängerfehler, bis wir durch den NOK die Ostsee erreicht hatten. Welchen „letzten Tipp“ kannst Du uns und unseren Zuhörern mit auf dem Weg geben? Bleib vor einen Boot stehen, frag die Crew nach irgendeinem Detail, und Du wirst im weiteren Gespräch garantiert eine Geschichte oder einen Tipp bekommen, den Du verwenden kannst. Bootfahrer sind niemals einsam, wenn sie gelernt haben, zuzuhören. Wie kann man Dich erreichen, wenn man Fragen an Dich hat oder mit Dir in Kontakt kommen möchte? Gerne per Mail: segler153@googlemail.com Notizen: Wenn Du dann ein Boot hast, begreife es als Raumschiff, für dessen Zustand Du verantwortlich bist und dessen hinterste Winkel Du kennen solltest. Dafür bedankt es sich und ermöglicht es, in einem faszinierend lebensfeindlichen Kontinuum zu überleben, den Kopf in das Kissen zu kuscheln und aus dem Kojenfenster die Welt zu entdecken. Das ist etwa so, wie beim kleinen Häwelmann in seinem Kinderbettchen, mit dem er durch den Wald segelt.
Buchautor Holger Peterson lebt auf seinem Schiff. In unserem Interview erzählt er über das Leben an Bord, das geeignete Schiff und erklärt uns ein Rettungsmanöver, das er entwickelt hat. Holger Peterson privat: 54 Jahre, verheiratet in zweiter Ehe mit meiner Jugendliebe. Zwei erwachsene Söhne aus erster Ehe und eine 12-jährige Stieftochter. Auf das Sabbatjahr und einen einjährigen Törn nach Südamerica im Jahr 2012 habe ich verzichtet, stattdessen meine wiedergefundene Jugendliebe mit 30 Jahren Verspätung geheiratet: Lieber mit zwei Blondinen nach Norderney, als allein um Kap Hoorn. Das kann warten :=)) Wie bist Du zum Segeln gekommen? Ein Faltboot habe ich als zehnjähriger Junge gekauft, bin an der Aller bei Celle aufgewachsen. Die zentrale Frage, die mich seit 44 Jahren antreibt: Was liegt hinter der nächsten Kurve? Erst später folgten Motorradreisen, Motocrossrennen - und mit 24 als junger Vater holte ich das Faltboot meiner Kindheit wieder vom Dachboden, schlug zum ersten Mal ein Segel an und lernte auf der Aller, wie das funktioniert. Danach hatte ich acht Trailer- und Hochseeyachten mit Liegeplätzen auf Flüssen, dem Steinhuder Meer, der Ost- und der Nordsee, bis die Freuide am Schreiben und Fotografieren dazu kam. Charterst Du? Niemals. Seefahrt und mein emotionales Verhältnis zum eigenen Boot sind untrennbar verbunden. Sonst mache ich nur Testfahrten als Autor - von der Hansekogge bis zur HighTechYacht. Möchtest Du Dir ein eigenes Schiff kaufen oder hast Du vielleicht bereits eins? Unsere Reinke 11 S aus Alu ist unser Traumschiff, siehe mein Buch "Mein Boot ist mein Zuhause". Größer als sie darf ein Boot nicht sein, weil wir sonst das Optimum der Freiheit wieder verlieren würden. Hier geht's zu einem NDR-Beitrag mit einigen Einblicken in Holgers Leben und seine Fuchur. Hast Du ein Traum-Schiff? Es gibt kein Traumschiff. Entweder sind wir mit dem Boot glücklich, das wir uns leisten können, oder wir haben den Sinn des Segelns nicht verstanden. Ich bin mehrfach zwischen 6 und 11 Meter langen Booten gewechselt. Die Freude auf dem Wasser hat mit der Bootsgröße nichts zu tun. Und wenn ich einmal im Jahr wieder das Faltboot vom Dachboden meiner Elter hole, bin ich vollständig glücklich und möchte es am liebsten wieder auf dem Autodach festschnallen, um mit dem Zelt nach Norwegen zu fahren. Aber ein Törn im Winter bei Hochwasser durch vergessene Altarme, die nur bei Überflutungen Wasser führen, ist unglaublich schön. Ergo: Nach zwei Tagen in der Kajüte einer Hai 710 fühlt man sich ebenso wohl, wie zuvor in einem Rumpf mit Badewanne. Vor der Hai 710 hatte ich insgesamt drei Boote und jetzt die besagte Badewanne in der Reinke S 11. Aber dazu gehört auch verdammt viel Technik, um den Komfort zu betreiben. Allerdings: Es ist unser Zuhause, auch bei 10 Grad minus jederzeit fahrbereit. Welches Revier befährst Du im Moment am liebsten? Im ostfriesischen Wattenmeer und der dänischen Südsee. Und wenn es passt: Anlegen im Hafen von Amrum, einen Whisky in der Blauen Maus und über den Dünenwanderweg zum Kniepsand laufen. Wenn Geld keine Rolle spielte, wie sähe Deine seglerische Zukunft aus? Geld spielt keine Rolle mehr, weil wir unser Traumschiff haben und nur noch darauf warten, dass unsere Tochter erwachsen ist. Beruflich abgesichert, leben wir dann nur noch an Bord. Unsere Häuser haben wir nie vermisst - zu viel Besitz belastet nur. Außerdem haben Häuser verdammt schlechte Segeleigenschaften. Das gilt auch für Wohnmobile ... Uns fehlt noch die Zeit für mehr als sechs Wochen am Stück. Aber der Ruhestand in sieben Jahren ist absehbar. Bis dahin leben wir an gut 300 Tagen im Jahr an Bord. Wo das Boot gerade liegt, ist zweitrangig, wie es die Urlaubsziele sind. Wir planen nicht, legen ab und richten uns allein nach Wind und Wetter. Mit der FUCHUR kommen wir bei einem Tiefgang von nur 1,30 und einer Breite von 3,46 in jedem Hafen unter. Trockenfallen kann man auf den Kimmkielen und bei 12 Metern Länge passen wir an Fingerstege. Welches ist Dein Lieblings Gegenstand am Boot oder welches Teil magst Du besonders und warum? Der Heizlüfter ECOMAT 2000, der im Winter nie aus ist, mit 450 Watt auskommt und mit dem wir in den fünf kalten Monaten mit 400 Euro an Energiekosten komfortabel und sparsam leben. Selber schuld, wer sein Boot durchgehend mit einer Dieselheizung betreibt. Wir haben sie auch, aber nur zum kurzzeitigen Durchheizen. Das Bad war etwas frisch, aber da hängt jetzt eine sparsame Infrarotheizplatte und sorgt durchgehend für 19 Grad. Neuerding habe ich einen Superwind-350-Generator auch ins Herz geschlossen, die StayAfloat-Paste, das Dirko-Motorendichtungsmittel, die Hardy-Kraftstoffpumpe, ein Gurkenglas mit Luftentfeuchtertablette gegen Dieselpest, die kugelgelagerten Mastrutscher - aber erst, seit die Schräubchen mit Loctite eingesetzt wurden ... Wenn es um das Segeln geht Keine Scheuklappen vor besonderen Revieren. Ein Fluß vor der Haustür kann wunderschön sein. Und keine Angst vor der Nordsee, nur Respekt vor den Seegatten. Weg mit dem Kartenplotter, her mit dem Echolot und dem Deuten von Wellenbildern. Wenn die Autobahnen zur Nordsee leerer sind, als die Autobahnen zu Ostsee, kann die Nordsee die besten und familienfreundlichesten Reviere bieten. Aber um Panoramen genießen zu können, muss man erst die Bordtechnik und die Sicherheitstechnik beherrschen. Wenn das geschafft ist, kommt eine Prise von Tiergeschichten und Lebengeschichten besonderer Menschen hinzu, die man unterwegs trifft. Das gibt eine leckere Segelsuppe Welche Buchempfehlung kannst Du unseren Hörern mitgeben? "Tagedieb und Taugenichts" von Hugo Wehner "Gewittersegeln" von Millemari-Autoren Unter www.gluexpiraten.de/audiobooks bekommst Du fast alle Titel als Gratis-Hörbuch im kostenlosen Probeabo. Gleich hier ausprobieren! Welchen Fehler hast Du mal auf oder an dem Schiff gemacht und was war die wichtigste Lektion daraus? Wie lang ist Eure Seite? Ich habe jede Menge Fehler gemacht, weil ich stets ein Autodidakt war und nie eine Segelschule besucht habe. Seekrankheit in einem nicht vorhergesagten Nordseesturm hat trotz Wetterberatung beinahe Leben und Boot gekostet, bis ich von Professor Jarisch (Histamin und Seekrankheit) gelernt habe, sie zu vermeiden ist. Das Lernen hört ja nie auf, auch nicht nach 30 Jahren auf dem Wasser. Aber ich lerne aus Fehlern, suche Lösungen und entwicklte daraus zusammen mit meiner Frau ein neues Bergungsmanöver. Meine Frau rettet mich jetzt allein in sechs Minuten, inklusive Ansteuerungsmanöver und Leinenverbindung ... wenn sie will:=)) Der Rotek-Hebelzug kostet dabei ganze 70 Euro. Was empfiehlst Du jemandem, der mit dem Segeln beginnen oder sich weiter entwickeln möchte? Im Zuge der weltweiten Krisen gibt es einen Trend zum Urlaub im eigenen Land. Und: Ich will nicht 30 Jahre auf die "große Fahrt" warten, sondern das Bordleben jetzt schon genießen. Das Ei des Kolumbus liegt nicht in der Karibik, sondern in der Glückseligkeit der eigenen Kajüte auf dem Frühstückstisch - egal, wo das Boot gerade dümpelt. Wo also könnten Urlaub und Alltag schöner sein, als auf dem Wasser? Daher: Den Sportbootführerschein für das Grundwissen, dann ganz schnell ein eigenes Boot ab 7 Meter für den Grundkomfort: Die See und das Boot sorgen für eine ganzheitliche Ausbildung, wenn man sich zunächst mit dem Boot und der Rolle des verantwortlichen Eigners identifiziert, um dann Schritt für Schritt die Törns zu erweitern und sich vorher bei alten Hasen zu erkundigen. Bei meinem ersten Nordseetörn war ich Skipper an Bord meines zweiten Kajütbootes, einer Mirage 28, aber ein erfahrener Seebär korrigierte meine Anfängerfehler, bis wir durch den NOK die Ostsee erreicht hatten. Welchen „letzten Tipp“ kannst Du uns und unseren Zuhörern mit auf dem Weg geben? Bleib vor einen Boot stehen, frag die Crew nach irgendeinem Detail, und Du wirst im weiteren Gespräch garantiert eine Geschichte oder einen Tipp bekommen, den Du verwenden kannst. Bootfahrer sind niemals einsam, wenn sie gelernt haben, zuzuhören. Wie kann man Dich erreichen, wenn man Fragen an Dich hat oder mit Dir in Kontakt kommen möchte? Gerne per Mail: segler153@googlemail.com Notizen: Wenn Du dann ein Boot hast, begreife es als Raumschiff, für dessen Zustand Du verantwortlich bist und dessen hinterste Winkel Du kennen solltest. Dafür bedankt es sich und ermöglicht es, in einem faszinierend lebensfeindlichen Kontinuum zu überleben, den Kopf in das Kissen zu kuscheln und aus dem Kojenfenster die Welt zu entdecken. Das ist etwa so, wie beim kleinen Häwelmann in seinem Kinderbettchen, mit dem er durch den Wald segelt.
Buchautor Holger Peterson lebt auf seinem Schiff. In unserem Interview erzählt er über das Leben an Bord, das geeignete Schiff und erklärt uns ein Rettungsmanöver, das er entwickelt hat. Holger Peterson privat: 54 Jahre, verheiratet in zweiter Ehe mit meiner Jugendliebe. Zwei erwachsene Söhne aus erster Ehe und eine 12-jährige Stieftochter. Auf das Sabbatjahr und einen einjährigen Törn nach Südamerica im Jahr 2012 habe ich verzichtet, stattdessen meine wiedergefundene Jugendliebe mit 30 Jahren Verspätung geheiratet: Lieber mit zwei Blondinen nach Norderney, als allein um Kap Hoorn. Das kann warten :=)) Wie bist Du zum Segeln gekommen? Ein Faltboot habe ich als zehnjähriger Junge gekauft, bin an der Aller bei Celle aufgewachsen. Die zentrale Frage, die mich seit 44 Jahren antreibt: Was liegt hinter der nächsten Kurve? Erst später folgten Motorradreisen, Motocrossrennen - und mit 24 als junger Vater holte ich das Faltboot meiner Kindheit wieder vom Dachboden, schlug zum ersten Mal ein Segel an und lernte auf der Aller, wie das funktioniert. Danach hatte ich acht Trailer- und Hochseeyachten mit Liegeplätzen auf Flüssen, dem Steinhuder Meer, der Ost- und der Nordsee, bis die Freuide am Schreiben und Fotografieren dazu kam. Charterst Du? Niemals. Seefahrt und mein emotionales Verhältnis zum eigenen Boot sind untrennbar verbunden. Sonst mache ich nur Testfahrten als Autor - von der Hansekogge bis zur HighTechYacht. Möchtest Du Dir ein eigenes Schiff kaufen oder hast Du vielleicht bereits eins? Unsere Reinke 11 S aus Alu ist unser Traumschiff, siehe mein Buch "Mein Boot ist mein Zuhause". Größer als sie darf ein Boot nicht sein, weil wir sonst das Optimum der Freiheit wieder verlieren würden. Hier geht's zu einem NDR-Beitrag mit einigen Einblicken in Holgers Leben und seine Fuchur. Hast Du ein Traum-Schiff? Es gibt kein Traumschiff. Entweder sind wir mit dem Boot glücklich, das wir uns leisten können, oder wir haben den Sinn des Segelns nicht verstanden. Ich bin mehrfach zwischen 6 und 11 Meter langen Booten gewechselt. Die Freude auf dem Wasser hat mit der Bootsgröße nichts zu tun. Und wenn ich einmal im Jahr wieder das Faltboot vom Dachboden meiner Elter hole, bin ich vollständig glücklich und möchte es am liebsten wieder auf dem Autodach festschnallen, um mit dem Zelt nach Norwegen zu fahren. Aber ein Törn im Winter bei Hochwasser durch vergessene Altarme, die nur bei Überflutungen Wasser führen, ist unglaublich schön. Ergo: Nach zwei Tagen in der Kajüte einer Hai 710 fühlt man sich ebenso wohl, wie zuvor in einem Rumpf mit Badewanne. Vor der Hai 710 hatte ich insgesamt drei Boote und jetzt die besagte Badewanne in der Reinke S 11. Aber dazu gehört auch verdammt viel Technik, um den Komfort zu betreiben. Allerdings: Es ist unser Zuhause, auch bei 10 Grad minus jederzeit fahrbereit. Welches Revier befährst Du im Moment am liebsten? Im ostfriesischen Wattenmeer und der dänischen Südsee. Und wenn es passt: Anlegen im Hafen von Amrum, einen Whisky in der Blauen Maus und über den Dünenwanderweg zum Kniepsand laufen. Wenn Geld keine Rolle spielte, wie sähe Deine seglerische Zukunft aus? Geld spielt keine Rolle mehr, weil wir unser Traumschiff haben und nur noch darauf warten, dass unsere Tochter erwachsen ist. Beruflich abgesichert, leben wir dann nur noch an Bord. Unsere Häuser haben wir nie vermisst - zu viel Besitz belastet nur. Außerdem haben Häuser verdammt schlechte Segeleigenschaften. Das gilt auch für Wohnmobile ... Uns fehlt noch die Zeit für mehr als sechs Wochen am Stück. Aber der Ruhestand in sieben Jahren ist absehbar. Bis dahin leben wir an gut 300 Tagen im Jahr an Bord. Wo das Boot gerade liegt, ist zweitrangig, wie es die Urlaubsziele sind. Wir planen nicht, legen ab und richten uns allein nach Wind und Wetter. Mit der FUCHUR kommen wir bei einem Tiefgang von nur 1,30 und einer Breite von 3,46 in jedem Hafen unter. Trockenfallen kann man auf den Kimmkielen und bei 12 Metern Länge passen wir an Fingerstege. Welches ist Dein Lieblings Gegenstand am Boot oder welches Teil magst Du besonders und warum? Der Heizlüfter ECOMAT 2000, der im Winter nie aus ist, mit 450 Watt auskommt und mit dem wir in den fünf kalten Monaten mit 400 Euro an Energiekosten komfortabel und sparsam leben. Selber schuld, wer sein Boot durchgehend mit einer Dieselheizung betreibt. Wir haben sie auch, aber nur zum kurzzeitigen Durchheizen. Das Bad war etwas frisch, aber da hängt jetzt eine sparsame Infrarotheizplatte und sorgt durchgehend für 19 Grad. Neuerding habe ich einen Superwind-350-Generator auch ins Herz geschlossen, die StayAfloat-Paste, das Dirko-Motorendichtungsmittel, die Hardy-Kraftstoffpumpe, ein Gurkenglas mit Luftentfeuchtertablette gegen Dieselpest, die kugelgelagerten Mastrutscher - aber erst, seit die Schräubchen mit Loctite eingesetzt wurden ... Wenn es um das Segeln geht Keine Scheuklappen vor besonderen Revieren. Ein Fluß vor der Haustür kann wunderschön sein. Und keine Angst vor der Nordsee, nur Respekt vor den Seegatten. Weg mit dem Kartenplotter, her mit dem Echolot und dem Deuten von Wellenbildern. Wenn die Autobahnen zur Nordsee leerer sind, als die Autobahnen zu Ostsee, kann die Nordsee die besten und familienfreundlichesten Reviere bieten. Aber um Panoramen genießen zu können, muss man erst die Bordtechnik und die Sicherheitstechnik beherrschen. Wenn das geschafft ist, kommt eine Prise von Tiergeschichten und Lebengeschichten besonderer Menschen hinzu, die man unterwegs trifft. Das gibt eine leckere Segelsuppe Welche Buchempfehlung kannst Du unseren Hörern mitgeben? "Tagedieb und Taugenichts" von Hugo Wehner "Gewittersegeln" von Millemari-Autoren Unter www.gluexpiraten.de/audiobooks bekommst Du fast alle Titel als Gratis-Hörbuch im kostenlosen Probeabo. Gleich hier ausprobieren! Welchen Fehler hast Du mal auf oder an dem Schiff gemacht und was war die wichtigste Lektion daraus? Wie lang ist Eure Seite? Ich habe jede Menge Fehler gemacht, weil ich stets ein Autodidakt war und nie eine Segelschule besucht habe. Seekrankheit in einem nicht vorhergesagten Nordseesturm hat trotz Wetterberatung beinahe Leben und Boot gekostet, bis ich von Professor Jarisch (Histamin und Seekrankheit) gelernt habe, sie zu vermeiden ist. Das Lernen hört ja nie auf, auch nicht nach 30 Jahren auf dem Wasser. Aber ich lerne aus Fehlern, suche Lösungen und entwicklte daraus zusammen mit meiner Frau ein neues Bergungsmanöver. Meine Frau rettet mich jetzt allein in sechs Minuten, inklusive Ansteuerungsmanöver und Leinenverbindung ... wenn sie will:=)) Der Rotek-Hebelzug kostet dabei ganze 70 Euro. Was empfiehlst Du jemandem, der mit dem Segeln beginnen oder sich weiter entwickeln möchte? Im Zuge der weltweiten Krisen gibt es einen Trend zum Urlaub im eigenen Land. Und: Ich will nicht 30 Jahre auf die "große Fahrt" warten, sondern das Bordleben jetzt schon genießen. Das Ei des Kolumbus liegt nicht in der Karibik, sondern in der Glückseligkeit der eigenen Kajüte auf dem Frühstückstisch - egal, wo das Boot gerade dümpelt. Wo also könnten Urlaub und Alltag schöner sein, als auf dem Wasser? Daher: Den Sportbootführerschein für das Grundwissen, dann ganz schnell ein eigenes Boot ab 7 Meter für den Grundkomfort: Die See und das Boot sorgen für eine ganzheitliche Ausbildung, wenn man sich zunächst mit dem Boot und der Rolle des verantwortlichen Eigners identifiziert, um dann Schritt für Schritt die Törns zu erweitern und sich vorher bei alten Hasen zu erkundigen. Bei meinem ersten Nordseetörn war ich Skipper an Bord meines zweiten Kajütbootes, einer Mirage 28, aber ein erfahrener Seebär korrigierte meine Anfängerfehler, bis wir durch den NOK die Ostsee erreicht hatten. Welchen „letzten Tipp“ kannst Du uns und unseren Zuhörern mit auf dem Weg geben? Bleib vor einen Boot stehen, frag die Crew nach irgendeinem Detail, und Du wirst im weiteren Gespräch garantiert eine Geschichte oder einen Tipp bekommen, den Du verwenden kannst. Bootfahrer sind niemals einsam, wenn sie gelernt haben, zuzuhören. Wie kann man Dich erreichen, wenn man Fragen an Dich hat oder mit Dir in Kontakt kommen möchte? Gerne per Mail: segler153@googlemail.com Notizen: Wenn Du dann ein Boot hast, begreife es als Raumschiff, für dessen Zustand Du verantwortlich bist und dessen hinterste Winkel Du kennen solltest. Dafür bedankt es sich und ermöglicht es, in einem faszinierend lebensfeindlichen Kontinuum zu überleben, den Kopf in das Kissen zu kuscheln und aus dem Kojenfenster die Welt zu entdecken. Das ist etwa so, wie beim kleinen Häwelmann in seinem Kinderbettchen, mit dem er durch den Wald segelt.
Estrenamos un nuevo formato, mucho más corto y con el que esperamos publicar con más asiduidad. Y abrimos esta etapa con una mini-review de Ghost in the Shell que nos ha gustado tanto como echarnos un chorreón generoso de Loctite en los ojos. Participan: Vaca López y Ale Ramírez | Dirige: Gonzalo Merat Selección de temas CC: Toni Deloni Los temas CC que suenan son (Grupo - Canción): Ari_de_Niro_-_Throw_It_Down Drumland_-_Orientel1 Medal_Theme-Qudi SK_-__Lets_get_it SK-Ready for action Carlos Estella - The_Epic Escucha el episodio completo en la app de iVoox, o descubre todo el catálogo de iVoox Originals
Just add gearhead! The Garage Hour goons gathered in Dustin v2's garage for an hour of broken parts - Toyota AND Jeep (who knew?), shouldered bolts and Loctite's new "Black Hold" supersauce, wall urinals for convenient garage peeing, salvage nails and screws, Jeep V8s (and the blown ones littering Dustin v2's garage), and the wonder that is a garage being remodelled around a CJ-7 being rebuilt. This was in tandem with the show's look back at the 2017 Superstition Run, which contributed to the pile of broken bits. Because we're such big fans of microagression (as well as the other kind), we also snowflaked it up with Jeep V8s, failed half-shafts, oil loss, broken plumbing, broken femurs, Kalifornistan versus Arizonafforable, and how the six-cylinder WJ Selectrac can be adapted to replace the V8 Quadratrac. Reality bubbled back to the fore, thankfully, and everything from buying ourselves a hardware store in Silverton to renting ourselves a warehouse in San Diego came up as the gearhead goons spread logic all over the place. Rock and roll backing this triumphant expression of gearheadulation includes 16 Volt, Prong and Ministry.
Just add gearhead! The Garage Hour goons gathered in Dustin v2's garage for an hour of broken parts - Toyota AND Jeep (who knew?), shouldered bolts and Loctite's new "Black Hold" supersauce, wall urinals for convenient garage peeing, salvage nails and screws, Jeep V8s (and the blown ones littering Dustin v2's garage), and the wonder that is a garage being remodelled around a CJ-7 being rebuilt. This was in tandem with the show's look back at the 2017 Superstition Run, which contributed to the pile of broken bits. Because we're such big fans of microagression (as well as the other kind), we also snowflaked it up with Jeep V8s, failed half-shafts, oil loss, broken plumbing, broken femurs, Kalifornistan versus Arizonafforable, and how the six-cylinder WJ Selectrac can be adapted to replace the V8 Quadratrac. Reality bubbled back to the fore, thankfully, and everything from buying ourselves a hardware store in Silverton to renting ourselves a warehouse in San Diego came up as the gearhead goons spread logic all over the place. Rock and roll backing this triumphant expression of gearheadulation includes 16 Volt, Prong and Ministry.
This week we're in Michigan with Steve Kaminski and Evan Cline from Exedy Clutches. We talk racing & rally cars and how to build them right the first time.
Stacey Dyer is currently the Creative Strategist for iZotope, where audio software products are developed to enable and inspire creativity. While managing a new brand landscape, Stacey pushes the team to go beyond their usual boundaries through lean practices, as well as process discovery and customer validation. In this episode, we discuss: Her journey to publishing her first book, AstroWed. Her favorite parts working for Loctite. Her brief stint owning a cake bake shop. Show notes are available at ObsessedShow.com.
Hola! Muy buenas a todos, estamos otra semana más en holaseo.net vuestro podcast dedicado al SEO, posicionamiento en buscadores y todo lo que rodea a este mundo. En el programa de hoy vamos a tratar algunos trucos de Copywriter, ya sabéis estos textos que atraen y enganchan al lector, con los que mejoraremos algunas métricas de nuestro blog, tienda o cualquier proyecto que tengamos online. Pero antes de nada! ¿Por qué es importante aplicar este tipo de estrategias? Veamos: Como ya hemos hablado en otras ocasiones, google está dando mayor peso a el comportamiento del usuario en nuestras páginas de cara al posicionamiento. Es una cosa muy lógica, métricas como el rebote y el tiempo estancia en página son señales claras para que Google intuya si una página es interesante o no para el usuario. Sabiendo esto, tenemos que intentar mantener estas métricas en unos números aceptables y sobre todo adecuados a nuestro sector. No existen unos porcentajes ideales, ni un tiempo de estancia en página perfecto. Dependerá siempre del tipo de página que se visite, por ejemplo: ¿creéis que estos números son equiparables entre una página de producto en un ecommerce y una entrada de blog? Evidentemente no, las entradas de blog con texto, vídeo e imágenes tienen un poder de retención mucho mayor que las fichas de artículo, que contienen un contenido menos interesante, que es simplemente informativo o está orientado a la venta. Dicho esto, sí que podemos hablar de unos mínimos que nos permitirán sobresalir de la media y poner en valor nuestro proyecto sobre el resto. En cualquier página, yo intentaría estar con tiempo de estancia superior a los 30 segundos de media, ya que eso denota un interés del usuario y google puede pensar “bueno esta página parece que es interesante, vamos a subirla un poco a ver qué pasa”. ¿Cómo incrementar el tiempo de estancia en mi página? Vamos con los 10 consejos que harán que tu tiempo de estancia en página mejore y genere unas métricas más apetecibles para el buscador. 1. Añade palabras “Loctite” que atrapan al lector ¿Qué narices son las palabras Loctite? Bueno para los que no la conozcan, loctite es una marca de pegamento rápido famosa que nos va a ayudar a explicar qué son este tipo de palabras. Son frases o sentencias que centran al lector en el párrafo siguiente del texto y que aumentan su concentración en el contenido. Esto se traduce en una reducción del rebote y mejora del resto de métricas. Por lo tanto, son palabras que “pegan” al lector al texto. ¿Qué palabras podemos catalogar como Loctite? “Comenzamos” “Empieza por aquí” “Mira” “Esto es lo que he hecho para comenzar:” “Estarás pensando:” “¿Esto es una locura?” “Y esta es la mejor parte:” “¿Qué viene ahora?” Como puedes escuchar, son frases o palabras que dan pie a un nuevo contenido y sobre todo, despiertan curiosidad por saber más. La mayoría de las veces las leemos o escuchamos sin prestar atención, pero nuestro subconsciente lo procesa todo y nos incita a seguir leyendo. Anímate a probarlo en el próximo contenido que generes. 2. Utiliza LSI para hacer que google te entienda (Latent Semantic Indexing) No vamos a entrar en la traducción exacta del término, simplemente explicaros que google cada vez es más listo, y así tiene que ser para que sortee todos los trucos Black Hat que le hemos ido aplicando. Desde hace un tiempo, google detecta palabras interrelacionadas: sinónimos, expresiones similares, palabras de la misma temática… todo ello lo interpreta y le permite “conocer” de qué va un texto. También le resulta muy útil para diferenciar páginas que comparten palabra clave pero que no significa lo mismo. Una vez entendido el concepto, vamos a aplicarlo. --- Send in a voice message: https://anchor.fm/hola-seo/message
I met commerical and feature Director Kevin Donovan at a Christmas party and we hit it off. A former agency creative, Kevin learned so much on set, working with great directors like Mark Story and the incomparable Joe Pytka. He's learned to create a nice creative space for himself to deliver the best work, and we discuss balancing serving the agency agenda, while remaining creatively stingy for the reel. A great chat. Hurry get tickets to "Confessions of a Commercial Filmmaker" on StageIt.com. February 10th at 6pm West Coast, I'll be doing my live presentation on being a director of tv commercials. Buy your tickets now for February 10th at 6pm West Coast, "Confessions of a Commercial Filmmaker" on StageIt. Live Q&A. It will sell out. Thank you, Jordan