Podcasts about installateure

  • 31PODCASTS
  • 46EPISODES
  • 29mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • May 15, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about installateure

Latest podcast episodes about installateure

Kassenzone Podcast | Interviews zu den Themen E-Commerce, Handel, Plattformökonomie & Digitalisierung
K#585 Christophe Gourlan von Hansgrohe über nachhaltiges Wachstum durch smarte Internationalisierung

Kassenzone Podcast | Interviews zu den Themen E-Commerce, Handel, Plattformökonomie & Digitalisierung

Play Episode Listen Later May 15, 2025 36:51


In dieser Folge von Kassenzone spricht Karo Junker de Neui mit Christophe Gourlan, dem Vertriebsvorstand von Hansgrohe. Das Traditionsunternehmen aus dem Schwarzwald ist einer der führenden Hersteller für Sanitärprodukte und hat während der Corona-Zeit seine Stärke bewiesen: Dank lokaler Produktion konnte Hansgrohe zuverlässig liefern und wuchs auf einen Rekordumsatz von 1,5 Milliarden Euro. Christophe, seit fast drei Jahrzehnten im Unternehmen, erklärt, wie sich Hansgrohe auch international breit aufgestellt hat – besonders in China, das heute der zweitgrößte Markt ist. Bereits früh erkannte man dort das Potenzial und war als erster deutscher Markenhersteller präsent. Die Jahre 2023 und 2024 brachten Gegenwind. Unsicherheit rund um das neue Heizungsgesetz und eine Baukrise führten zu einem leichten Marktrückgang, insbesondere in Deutschland. Viele Installateure und Endkunden verlagerten den Fokus auf Heizprojekte, was das Kerngeschäft belastete. Trotzdem hält Hansgrohe am klassischen Vertriebsmodell über den Fach- und Großhandel sowie Installateure fest – diese bleiben die wichtigste Schnittstelle zum Kunden. Gleichzeitig gewinnt die Markenwahrnehmung weiter an Relevanz. Als Sponsor der Tour de France positioniert sich Hansgrohe heute neben internationalen Marken wie Red Bull. Auch Nachhaltigkeit ist längst Teil der Strategie. Ob durch den Einsatz von Recyclingmaterialien oder neue Wege, Wasserverbrauch und Komfort zu verbinden – Innovation und Verantwortung gehen bei Hansgrohe Hand in Hand. Ein spannender Einblick in ein Unternehmen, das sich zwischen Tradition, Transformation und globalem Wettbewerb behauptet. Podcast-Host - Karo Junker de Neui: https://www.linkedin.com/in/karojunker https://etribes.de/ Newsletter: https://www.kassenzone.de/newsletter/ Community: https://kassenzone.de/discord Disclaimer: https://www.kassenzone.de/disclaimer/ Youtube: https://www.youtube.com/c/KassenzoneDe/ Blog: https://www.kassenzone.de/ E-Commerce Buch: https://www.amazon.de/gp/product/3866413076/ Plattformbuch 2024: https://amzn.eu/d/1tAk82E Tassen kaufen: http://www.tassenzone.com OMR Panel Yellow Stage: "Home ist where your Brand is: Effektive Markeninszenierung mit OTTO und adidas": https://www.joyn.de/play/serien/omr25/1-18-home-is-where-your-brand-is-effektive-markeninszenierung-mit-otto-und-adidas OMR Panel Red Stage: "Klassisches Fotoshooting vs. KI? Wie Zalando seinen Content neu denkt" (Zeitstempel: 1:10:00): https://www.youtube.com/live/kR0EaB5dseM?t=7259s Kassenzone” wird vermarktet von Podstars by OMR. Du möchtest in “Kassenzone” werben? Dann https://podstars.de/kontakt/?utm_source=podcast&utm_campaign=shownotes_kassenzone

Unrasiert
#184 Rohrgranate

Unrasiert

Play Episode Listen Later Apr 4, 2025 58:09


In Folge 184 berichtet Niki von seinem neuen pfeilschnellen Straßengeschoss, Ben erklärt uns medizinisch korrekt seine Blutwerte und zum Abschluss haben wir noch heiße Tipps an alle Installateure.

Klima-Labor von ntv: Wie retten wir die Erde?
"Einstellungen aufgrund von Kompetenz sind in Deutschland selten" - Jana Fingerhut (Bertelsmann-Stiftung)

Klima-Labor von ntv: Wie retten wir die Erde?

Play Episode Listen Later Mar 27, 2025 39:45


Tausende Menschen in der freien Wirtschaft verlieren derzeit ihren Job. Eine Branche widersetzt sich dem Trend: Unternehmen aus dem Bereich der erneuerbaren Energien suchen Dachdecker, Installateure, Elektriker, Projektmanager und mehr. "Die Zahl der Stellenanzeigen hat sich seit 2019 mehr als verdoppelt", sagt Jana Fingerhut von der Bertelsmann-Stiftung im "Klima-Labor". Ihr zufolge benötigt die Branche Hunderttausende Fachkräfte. Ausbildungsberufe sind genauso gefragt wie höhere Abschlüsse. Auch für Quereinsteiger sind die Aussichten vielversprechend, dennoch erhalten speziell ausländische Spezialisten nach wie vor reihenweise Absagen, denn es bleibt ein typisch deutsches Problem.Gast? Jana Fingerhut, Project Manager "Nachhaltige soziale Marktwirtschaft" bei der Bertelsmann-StiftungModeration? Clara Pfeffer und Christian HerrmannIhr habt Fragen? Schreibt uns eine E-Mail an podcasts@ntv.deIhr möchtet uns unterstützen? Dann bewertet das "Klima-Labor" bei Apple Podcasts oder SpotifyDas Interview als Text? Einfach hier klickenAlle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/klimalaborUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlWir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

ENERGIEZONE
E#76 Thermondo CEO Felix Plog

ENERGIEZONE

Play Episode Listen Later Mar 11, 2025 40:00


In dieser Episode des Energiezone-Podcasts spreche ich mit Felix, dem CEO von Thermondo, einem Unternehmen, das sich auf Wärmepumpen spezialisiert hat und in der Energiewende eine bedeutende Rolle spielt. Wir unterhalten uns darüber, wie Thermondo sich im heiß umkämpften Wärmepumpenmarkt positioniert und welche innovativen Lösungen sie anbieten, um Kunden eine effiziente und kostensparende Heizungsalternative zu bieten. Wir beginnen mit einem Einblick in Felix' Werdegang und der Geschichte von Thermondo. Felix schildert, wie das Unternehmen von einem traditionellen Heizungsinstallationsservice zu einem Vorreiter im Wärmepumpensektor wurde, insbesondere in einem Markt, der sich in den letzten Jahren stark verändert hat. Er erklärt, dass Thermondo nicht nur Wärmepumpen installiert, sondern auch Produkte wie Photovoltaikanlagen und ein Home Energy Management System (HEMS) anbietet, das den Kunden hilft, ihre Energiekosten zu optimieren und nachhaltiger zu leben. Ein zentraler Aspekt unseres Gesprächs ist die Herausforderung, die mit der Umstellung von Gas- und Ölheizungen auf Wärmepumpen verbunden ist. Felix betont, dass die Anforderungen an Installateure und Vertriebsmitarbeiter in diesem neuen Umfeld gestiegen sind, da die komplexe Technologie und die unterschiedlichen Kundenbedürfnisse umfangreiche Kenntnisse und Anpassungsfähigkeit erfordern. Wir diskutieren auch, wie sich Thermondo von traditionellen, lokal agierenden Installateuren abhebt, insbesondere durch ihre Expertenberatung und die Fähigkeit, maßgeschneiderte Lösungen zu entwickeln. Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Diskussion über die Wirtschaftlichkeit von Wärmepumpen im Vergleich zu fossilen Heizsystemen. Felix erläutert, dass immer mehr Kunden sich aus wirtschaftlichen Überlegungen für Wärmepumpen entscheiden, insbesondere angesichts steigender Energiepreise. Er schildert, wie Thermondo versucht, die Unsicherheiten zu adressieren, die Kunden möglicherweise beim Wechsel zu einer Wärmepumpe haben. Wir sprechen auch über die Komplexität des Marktes, die Notwendigkeit von Förderungen und die Strategien, mit denen das Unternehmen diesen Herausforderungen begegnet. Webseite: [https://www.energiezone.org](http://www.energiezone.org) Community: [https://forum.energiezone.org](https://forum.energiezone.org/) Feedback: team@energiezone.org Alexander Graf: [https://www.linkedin.com/in/alexandergraf/](http://www.linkedin.com/in/alexandergraf/) Ilan Momber: [https://www.linkedin.com/in/imomber/](http:///www.linkedin.com/in/imomber/)

SHK-Show
#124 Thilo Hamm, wie entlasten die Schrottbienen das SHK-Handwerk?

SHK-Show

Play Episode Listen Later Jan 9, 2025 27:47 Transcription Available


In dieser Folge der SHK-Show spricht Max Hermannsdörfer mit Thilo Hamm, Mitgründer und Geschäftsführer der Schrottbienen. Die Schrottbienen unterstützen Installateure u.a. bei der Entsorgung von Altmetallen und Verpackungsmaterialien sowie beim Transport schwerer Geräte wie Heizkessel und Wärmepumpen. Ziel ist es, Handwerksbetriebe zu entlasten und Fachkräfte effizienter einzusetzen. Thilo erklärt, wie das Unternehmen entstand, wie der Service deutschlandweit organisiert ist und welche Pläne sie für die Zukunft haben. Bei der ISH in Frankfurt werden die Schrottbienen in der Startup-Area der VDZ in der Halle 11.1 zu finden sein. Werbung Diese Folge wird unterstützt von der ISH. Auf der Weltleitmesse für Wasser, Wärme und Luft findest du Lösungen für eine nachhaltige Zukunft.

pv magazine Deutschland
Live vom Partnertag - Worauf sich Kunden freuen und Installateure achten sollten

pv magazine Deutschland

Play Episode Listen Later Oct 2, 2024 22:11


Umsatzeinbußen und mangelnde Nachfrage verhageln vielen Installateuren das Jahr 2024. Warum die Branche trotzdem optimistisch in die Zukunft blicken kann und worauf Kunden und Installateure in dieser Situation achten sollten, diskutieren pv magazine Chefredakteur Michael Fuhs und Memodo-Geschäftsführer Daniel Schmitt auf dem ersten der diesjährigen Partnertage live in Berlin.

Installateur TV Podcast
Mit innovativen Ansätzen gegen den Fachkräftemangel (Christian Klobucsar von SHK-Aktuell)

Installateur TV Podcast

Play Episode Listen Later Jul 18, 2024 21:13


Klobucsar bringt mehr als zwei Jahrzehnte Erfahrung in der Haustechnikbranche mit und war zuvor Chefredakteur bei namhaften Fachmagazinen wie „Der Österreichische Installateur“. Sein neues Projekt, „SHK- Aktuell“, startete mit Januar 2024 und richtet sich an Installateure, Planer und Architekten sowie Entscheidungsträger in der Sanitär-, Heizungs- und Klimaindustrie.

Startcast | Der Innovations, Business & Marketing Podcast
#203 Otovo: Der Challenger in der Solarbranche | Arthur Schreiber

Startcast | Der Innovations, Business & Marketing Podcast

Play Episode Listen Later Jun 29, 2024 57:47


#203 Otovo: Der Challenger in der Solarbranche | Arthur SchreiberVon Delivery Hero zur Revolution der Solarindustrie – Ein Gespräch über Innovation und NachhaltigkeitIn dieser spannenden Folge des Startcast Podcasts spricht Host Max mit Arthur Schreiber, dem visionären Geschäftsführer von Otovo, über seine beeindruckende berufliche Reise und die Herausforderungen, die er bei Delivery Hero gemeistert hat. Arthur teilt seine Erfahrungen und betont die Bedeutung von Kommunikation und Teamarbeit während schwieriger Zeiten: "Wir haben viele Leute entlassen, wir haben einen Teil, also die Logistik, einen hat dann Gorillas verkauft und so weiter. Also das war sehr, sehr, sehr viel, was wir machen mussten. Aber es war immer der wichtigste Punkt für mich und das hat auch jeder im Team auch so gesehen, war die Kommunikation den Mitarbeitern gegenüber, wie wir das handeln."Otovo positioniert sich als Challenger in der Solarindustrie und bietet ein innovatives Marktplatzmodell für Solaranlagen, bei dem Kunden den besten Preis auswählen können. Arthur erklärt: "Wir haben auf der einen Seite, wie ich gesagt habe, dadurch, dass wir als Marktplatz fungieren, haben wir keine eigenen Installateure, sondern wir arbeiten ausschließlich mit bestehenden Firmen, die das schon seit 20 Jahren machen und uns sehr gut machen und genau wissen, wie eine Solaranlage aufs Dach gehört und mit welcher."Ein zentrales Thema des Gesprächs ist die digitale User Journey bei Otovo, die mit der Eingabe der Adresse und der Berechnung eines genauen Preisindikators beginnt. Der gesamte Prozess, einschließlich der Planung und Kommunikation, wird digital abgewickelt. Arthur erläutert: "Bei jedem Installateur fragen wir bis zu 90 Kostenpositionen ab. Also wirklich sehr, sehr detailliert."Arthur spricht auch über das Finanzierungsmodell von Otovo und die Zukunftsvision des Unternehmens, nachhaltiges Energiemanagement in Häusern anzubieten. "Das langfristige Finanzierungsmodell von Otovo" und "Geld ist erstmal da" sind nur einige der interessanten Einblicke, die Arthur in dieser Episode teilt.Erfahre mehr über die Herausforderungen und Erfolge von Otovo, die dynamische Entwicklung der Solarbranche und die Roadmap für die Zukunft. Diese Episode ist ein Muss für alle, die sich für erneuerbare Energien, Unternehmertum und nachhaltige Innovationen interessieren.Tauche ein und entdecke, wie Otovo die Solarindustrie revolutioniert! Get bonus content on Patreon Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Feuerfest & Wasserdicht
Nize2Know - Bosch Klimahelden Schmiede

Feuerfest & Wasserdicht

Play Episode Listen Later Jun 20, 2024 20:03


In dieser Folge des Nize2Know SHK-Wissenspodcasts spricht Florian Leupelt mit Oliver Schneider von Bosch über die Klimahelden Schmiede, ein umfassendes Angebot für Heizungsbauer und Installateure. Oli erklärt, wie Bosch mit der Klimahelden Schmiede Tools, Services und Qualifizierungsprogramme bietet, um die Arbeit im Alltag zu erleichtern und die Klimaneutralität bis 2040 zu unterstützen. Besonders betont wird die einfache Teilnahme und die vielfältigen Hilfsmittel, die von der Auftragsgenerierung bis zur Installation reichen. Hör dir die ganze Podcastfolge an, um mehr über die innovativen Lösungen und das Partnerprogramm der Klimahelden Schmiede zu erfahren!

G'Scheitholz! Der Klimaschutz-Podcast
G'Scheitholz! - Episode 17 - Holzheizungen & Förderungen für den Umstieg

G'Scheitholz! Der Klimaschutz-Podcast

Play Episode Listen Later May 27, 2024 42:30


Beim Ausstieg aus fossilen Heizungsanlagen gibt es derzeit Förderungen bis zu 75% der Kosten des Heizungstausches, einkommensschwache Haushalte bekommen sogar bis zu 100%. Der Ausstieg aus Öl- und Gasheizungen ist eine der zentralen Klimaschutzmaßnahmen der österreichischen Bundesregierung. Aber es stellen sich viele Fragen: Wie kommt man zu dieser Förderung? Was muss man dabei beachten? Welche Heizungen sind geeignet? Wer hilft mir beim Umstieg und bei der Einreichung zur Förderung? Zwei Fachexperten geben Auskunft. Unsere Gäste diesmal: Ing. Anton BERGER, steirischer Innungsmeister der Installateure und Biowärme-Installateure; Mag. Dr. Andreas VIDIC, Abteilungsleiter für Wohnen und Energie bei der Kommunalkredit Public Consulting GmbH (KPC). Die beiden kennen sich bestens mit diesen Fragen aus. Und Klimajäger Andreas JÄGER stellt die richtigen Fragen, damit Sie in weniger als einer 3/4 Stunde den Durchblick haben. Noch mehr News zum Thema Wärme aus Holz und Förderungen dafür gibt es übrigens auf https://www.waermeausholz.at/foerderungen

Geladen - der Batteriepodcast
2024: Boom vorbei in Batterie-Deutschland? - Jan Figgener (RWTH & Accure)

Geladen - der Batteriepodcast

Play Episode Listen Later Apr 21, 2024 45:00


Seit der Energiekrise 2022/23 hatten Heimspeicher Hochkonjunktur in Deutschland. PV-Besitzer wollten sich oftmals gegen hohe Strompreise mit einem häuslichen Batteriespeicher absichern. Die angefragte Zahl der Speichersysteme war zeitweise so hoch, dass weder Hersteller, noch Händler und Installateure diese Nachfrage bedienen konnten.

Startup Insider
Cloover erhält hohe siebenstellige Summe für Finanzierung von erneuerbarer Energie (FinTech • 9900 Capital • QED)

Startup Insider

Play Episode Listen Later Nov 2, 2023 22:45


In der Mittagsfolge sprechen wir heute mit Jodok Betschart, CEO und Co-Founder von Cloover, über die erfolgreich abgeschlossene Finanzierungsrunde in Höhe von 7 Millionen Euro.Cloover hat eine Plattform entwickelt, die Anbietern erneuerbarer Technologien ermöglicht, ihren Kundinnen und Kunden eingebettete Finanzierungsoptionen anzubieten und ihr eigenes Betriebskapital zu verwalten. Dadurch können mehr Privatpersonen und Unternehmen Solaranlagen, Batteriespeicher, Ladestationen für Elektrofahrzeuge und Wärmepumpen installieren und zu unabhängigen Energieversorgern werden. Für die Endkunden bietet das Startup zinslose Ratenzahlungen, Leasing, Darlehen und eine Kombination aus den Finanzierungsformen an. Zusätzlich stellt das Fintech Service- und Garantieerweiterungen. Zusätzlich bietet die Firma auch eigene Finanzierungen für Installateure an. Im Vergleich zu einer normalen Kreditfinanzierung werden die Darlehen bei Cloover sofort gewährt. Der Aufwand ist minimiert und soll nur mit einem Klick den Zugang zu erneuerbaren Energien ermöglichen. Das Unternehmen verfolgt die Vision, jede Firma und jeden Haushalt in die Lage zu versetzen, regenerative Energien zu nutzen. Dafür bietet es auch ein Mietmodell an, welches insbesondere auf Kundinnen und Kunden mit einem hohen Anspruch an Flexibilität und Sicherheit zugeschnitten ist und auch Privatpersonen einschließt, denen die Bonität oder die finanziellen Mittel fehlen. Cloover wurde im Jahr 2022 von Jodok Betschart, Peder Broms, Tony Kirmo und Valentin Gönczy in Stockholm gegründet. In Schweden arbeitet das Startup bereits mit 15 Firmen zusammen und in Deutschland sollen nun weitere zehn Partner folgen.Nun hat das FinTech mit Wurzeln in Schweden und der Schweiz in einer Finanzierungsrunde 7 Millionen Euro unter der Führung des neuen FinTech-Fonds eines ehemaligen Hedosophia-Investors namens 9900 Capital eingesammelt. Zu den weiteren Kapitalgebern zählen QED, Broadhaven Ventures, Centrotec und mehrere Business Angels. Mit dem frischen Kapital möchte das Startup sein Wachstum beschleunigen und den Markteintritt in Deutschland unterstützen.

ENERGIEZONE
E#1 GP Joule: Wie funktioniert der Markt für erneuerbare Energien?

ENERGIEZONE

Play Episode Listen Later Oct 30, 2023 92:06


Eine Podcastfolge für das kleine Energieabitur. Ove Petersen hat auf seinem Bauernhof an der Nordseeküste eines der führenden Unternehmen im Bereich erneuerbare Energien aufgebaut. Sein Unternehmen GP Joule baut & betreibt Wind/Solarparks, experimentiert mit Wasserstoffkreislaufsystem, optimiert die Wertschöpfung von Biogasanlagen und vieles mehr. Er weiß was in Deutschland in dem Bereich schiefgelaufen ist und was weiterhin schlecht läuft. Wer wissen will, wohin die Reise in dem Bereich geht, muss die Folge hören. Alexander Graf: https://www.linkedin.com/in/alexandergraf/ https://twitter.com/supergraf Ilan Momber https://www.linkedin.com/in/imomber/ Die 5 Podcast Learnings: Rasches Wachstum und Herausforderungen der Solarenergie: Ove Petersen hebt das schnelle Wachstum der Solarenergie hervor, betont aber auch Herausforderungen wie den Rückgang ausgebildeter Installateure und begrenzten Raum für neue Projekte. Dezentralisierte Energieerzeugung: Petersen spricht sich für einen dezentralen Ansatz aus, bei dem kleine Gemeinden und Haushalte ihre eigenen erneuerbaren Energiesysteme haben könnten, um die Abhängigkeit von großen, zentralisierten Energiequellen zu verringern. Marktspezifische Herausforderungen in Deutschland/Bayern: Der Podcast zeigt, dass trotz des Potenzials erneuerbarer Energien in Deutschland, speziell in Bayern, infrastrukturelle und wirtschaftliche Hürden bestehen, wie teure lokale Netze und höhere Stromkosten in bestimmten Gebieten. Nutzung von Abwärme: Petersen stellt das Konzept der Nutzung von Abwärme aus industriellen Prozessen vor. Durch effiziente Systeme kann diese sonst verschwendete Energie in Strom und Wärme für Industrien umgewandelt werden. Effiziente und vielseitige Energiespeicherlösungen: Der Podcast behandelt die Bedeutung von Energiespeichermöglichkeiten wie Batterien, Wasserstoff-Brennstoffzellen und Pumpspeichersysteme. Diese können die erneuerbare Energie effizient speichern und bei Bedarf freisetzen, was die Energieversorgung flexibler und zuverlässiger macht. Diese Punkte bieten einen umfassenden Überblick über den aktuellen Stand der erneuerbaren Energien, die spezifischen Herausforderungen in verschiedenen Märkten und mögliche Lösungen für eine nachhaltigere Zukunft.

Startup Insider
Junge Startups – Cleverpaid, Wavealert & Nue

Startup Insider

Play Episode Listen Later Oct 25, 2023 19:21


Wir stellen heute wie jede Woche drei junge Startups vor, die nicht älter als drei Jahre alt sind und bislang Finanzierungen nicht über einer Million Euro erhalten haben. Den Anfang macht Sven Wittich, CEO und Co-Founder von Cleverpaid. Das Startup bietet Transport- und Logistikunternehmen die Möglichkeit, Aufträge und Rechnungen vorzufinanzieren. Den Mitarbeitenden kann eine kombinierte Tank- und Debitkarte mitgegeben werden, die exklusive Benefits und Cashbacks beinhaltet. Diese funktioniert automatisiert und digital mit individuellen Limits. Mit einer optional erforderlichen Genehmigung von Transaktionen behalten die Unternehmen dabei die Kontrolle. Es sind bereits weitere Features und Tools geplant, um zu einer ganzheitlichen Komplett-Lösung im Logistik-Finanz-Ökosystem zu werden.Als zweites sprechen wir mit Moritz Biehl, Founder von Wavealert. Das Startup hat ein kompaktes Portfolio- und Watchlist-Tool entwickelt. Mit einer besonderen Form von Alarmen soll vereinfacht werden, den Gesamtstand des eigenen Vermögens zu tagesaktuellen Kursen übersichtlich im Blick zu behalten. Außerdem werden die für das eigene Portfolio wichtigen Kursentwicklungen angezeigt, ohne dass sich die User mit der Börse und den Märkten beschäftigen müssen.Unser letzter Gast der heutigen Folge ist Jelena Mrvelj, CEO und Founder von Nue. Das Startup bietet mit Certflow eine Lösung an, um bestehende Lücken in der Zertifizierung von Photovoltaikanlagen zu schließen, was zur Steigerung der Effizienz für Fachplaner, Installateure, Hersteller, Anlagenbetreiber und Zertifizierungsstellen führen soll. Die innovativen digitalen Tools sollen so einen Weg für eine zukunftsfähige Energiewirtschaft ebnen.

Copacabana
Vetternwirtschaft oder: Weshalb Installateure gesunde Knie haben

Copacabana

Play Episode Listen Later May 3, 2023 28:30


Ist dieser Podcast tatsächlich nur in der ARD Audiothek, weil Jünter früher mit dem Audiothek Chef gekickert hat? Von Uli winters.

Deutschland heute - Deutschlandfunk
Heizungsverbot - Eigentümer und Installateure finden Pläne praxisfern

Deutschland heute - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Apr 24, 2023 6:03


Grahovac, Eleonorewww.deutschlandfunk.de, Deutschland heuteDirekter Link zur Audiodatei

finden eigent installateure
pv magazine Deutschland
Philipp Schröder, wieso ändert sich der Markt für Photovoltaik-Anlagen wieder fundamental?

pv magazine Deutschland

Play Episode Listen Later Mar 29, 2023 43:24


Installateure müssen sich wieder mehr um Kunden bemühen und Verbraucher haben wieder mehr die Wahl. Allerdings nur, wenn sie nicht direkt von überregionalen Unternehmen zum Beispiel per Fernsehwerbung abgeholt werden. Diese These und ihre Bedeutung diskutieren wir mit Philipp Schröder in diesem pv magazine Podcast. Der Gründer von 1Komma5° erläutert darin auch, warum sein Unternehmen mit einer Öffnung der eigenen Produkte und Plattformen für unabhängige Betriebe und weiteren Neuerungen reagiert. Dazu gehören unter anderem Solarmodule aus Silizium von Wacker und der Plan, diese mittelfristig in Deutschland zu produzieren. 1Komma5°, Initiativpartner des Podcasts, hat in den vergangenen Jahren mit Beteiligungen an Installationsbetrieben ein rasantes Wachstum hin gelegt und hat im Installationsmarkt nach eigenen Angaben nun einen Umsatz von rund 600 Millionen Euro.

Versicherungsfunk
Versicherungsfunk Update 12.07.2022

Versicherungsfunk

Play Episode Listen Later Jul 12, 2022 3:04


Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind: Blau direkt wird Kapitalgesellschaft Das US-amerikanische Private-Equity-Unternehmen Warburg Pincus plant den Erwerb einer Mehrheitsbeteiligung an der Blau Direkt-Gruppe. Als 'Übernahme' will der Pool das nicht verstanden wissen. Um sich für den internationalen Wettbewerb zu rüsten, seien gesellschafts-rechtliche Schritte nötig. Der erste: Die Umwandlung von einer Personen- in eine Kapitalgesellschaft. Zu den Hintergründen äußerte sich Blau-Direkt-Mitgründer Oliver Pradetto auf Versicherungsbote. hier mehr dazu >>> www.versicherungsbote.de/id/4907032/blau-direkt-steht-vor-Ubernahme/ Immobilieninvestitionen von Versicherern: Höchststand und wachsende Zurückhaltung Mit 12,1 Prozent erreicht die Immobilienquote der deutschen Versicherer einen neuen Höchststand und wächst im Vergleich zum Vorjahr um weitere 0,6 Prozent. Zwar möchte die Hälfte der Versicherer ihre Immobilienquote weiter erhöhen - im Vorjahr gaben dies jedoch noch zwei Drittel an. Fünf Prozent wollen ihre Immobilienquote derzeit sogar senken. Zu diesen Ergebnissen kommt das „Trendbarometers Immobilienanlagen der Assekuranz“ von EY Real Estate. Umweltängste außergewöhnlich hoch Die Sonderbefragung der R+V-Langzeitstudie „Die Ängste der Deutschen“ zeigt: 60 Prozent der Befragten fürchten sich vor immer häufiger auftretenden Naturkatastrophen. Dieser Wert lag nur zwei Mal in den 30 Jahren der Studie darüber: Bei einer Umfrage direkt nach der Flut im vergangenen Jahr (69 Prozent) und 2010 nach dem Ausbruch des isländischen Vulkans Eyjafjallajökull und der gigantischen Ölpest im Golf von Mexiko (64 Prozent). Gothaer: Drei Viertel der Flutschäden reguliert „Im Schulterschluss mit unseren Schadenregulierern und Vertriebspartnern vor Ort haben wir bereits rund 310 Mio. Euro an unsere Kundinnen und Kunden ausgezahlt, insgesamt rechnen wir mit einem Schadenvolumen von ca. 530 Mio. Euro. Damit konnten knapp drei Viertel der Schäden vollständig bewertet und reguliert werden“, zog Oliver Schoeller, Vorstandsvorsitzender des Gothaer Konzerns, Bilanz zu den Folgen der Juli-Flut 2021. Continentale Sachversicherung: Betriebshaftpflicht-Versicherung überarbeitet Die Continentale Sachversicherung hat ihre Betriebshaftpflicht-Versicherung überarbeitet. So wurden die Deckungsinhalte vereinheitlicht. Die Tarif-Varianten unterscheiden sich durch die unterschiedlichen Deckungssummen. Zudem wurden 20 Leistungen neu aufgenommen. Dennoch hätten sich die Beitragssätze und Mindestbeiträge bei mehr als 130 Gewerbe-Zweigen deutlich reduziert, so der Versicherer. Dazu zählen u.a.: Friseure, Bäckereien, Maler, Installateure und Hochbaubetriebe. SDK feiert 25-jähriges Jubiläum ihrer bKV-Tarife „Die Nachfrage an betriebliche Krankenversicherungen ist in den letzten Jahren stark angestiegen. Umso mehr freut es uns, dass wir einer der ersten Anbieter waren, die dieses wichtige Thema bereits 1997 aufgenommen haben“, so Olaf Engemann, Vorstand für Vertrieb und Marketing bei der Süddeutschen Krankenversicherung (SDK). Der Versicherer bietet im Jubiläumsjahr hierzu einige Vertriebs-Aktionen an.

RPR1. Der Tag in Rheinland-Pfalz - Der Podcast
Diskussionen über Gas, Freude über große Spende

RPR1. Der Tag in Rheinland-Pfalz - Der Podcast

Play Episode Listen Later Jul 12, 2022 10:17


Auch wenn bei den aktuellen Temperaturen draußen niemand ans „Frieren“ denkt, machen sich viele Menschen in Rheinland-Pfalz große Sorgen. Seit gestern fließt kein Gas mehr aus Russland über die Ostseepipeline Nord Stream 1 nach Deutschland. Ob das Gas in ein paar Wochen wieder fließen wird, weiß noch keiner. Deshalb wollen viele Deutsche die Sache nun selbst in die Hand nehmen: Weg vom Gas! Wie viele Rheinland-Pfälzer wollen ihre Heizungen aktuell umrüsten? Sind die Installateure schon ausgelastet? Was können wir selbst tun, auch wenn die Heizung noch nicht umgerüstet ist? Das und mehr hört ihr in der heutigen Podcast-Ausgabe!

Elektroauto News: Podcast über Elektromobilität
Monta entwickelt sich zum Android für Ladestationen

Elektroauto News: Podcast über Elektromobilität

Play Episode Listen Later Jul 10, 2022 25:56


Monta, Anbieter einer Plattform mit Mobile App für das Management und einfache Teilen von Ladestationen, ist vor 15 Monaten in Dänemark gestartet. Seit dem auf 115 Mitarbeiter angewachsen, konnte 20 Millionen Euro in einer ersten Funding-Runde einsammeln und verwaltet mit der eigenen Software die rund 1.500 Ladepunkte am Flughafen Kopenhagen. Und das sei erst der Anfang, wie uns Almir Hajdarpasic, Deutschland Chef von Monta im Podcast zu verstehen gibt. Monta ist derzeit vieles, aber vor allem die Softwarelösung für Installateure, Ladestation-Betreiber, CPOs, Unternehmen und E-Fahrer die mit Ladestationen in Berührung kommen. Dabei versteht es das dänische Start-Up unterschiedlichste Bedürfnisse und Herausforderungen unter einen Hut zu bekommen. Stets mit dem Ziel im Blick das Laden von Elektrofahrzeugen einfach, zugänglich und zuverlässig zu gestalten. Mit der eigenen Software wolle man den Grundstein für eine skalierbare und nachhaltige Ladeinfrastruktur schaffen. Wie Almir ausführt sei es möglich, dass Ladestationen von Unternehmen nachts von anliegenden Privatpersonen genutzt werden können. Sowie private Wallboxen zu bestimmten Zeiten auch von der Nachbarschaft. Dann sähen die Rahmenbedingungen für Elektromobilität schon anders aus, und das Wachstum könnte noch schneller Voranschreiten. Neue Geschäftsfelder können sich erschließen lassen. So könne der Installateur künftig nicht nur Wallboxen und Ladeinfrastruktur installieren, sondern auch im Auftrag seiner Kunden betreiben und zusätzliche Einnahmequellen generieren. Monta macht aber noch so viel mehr. Aber das soll dir Almir am besten selbst erläutern.

Badetag
Trailer Badetag

Badetag

Play Episode Listen Later Jul 3, 2022 5:04


Nach einer pandemiebedingten Pause geht es nun endlich weiter bei dem von der VDS produzierten Podcast „Badetag“ – mit neuen Folgen und neuer Besetzung. „Badetag – Der Podcast zum Lifestyle-Badezimmer“, wie der rund 20-minütige Podcast mit vollständigem Titel heißt, ist seit Ende 2019 auf den gängigen Podcast-Plattformen zu hören. Locker, informativ und kurzgefasst befasst sich „Badetag“ pro Folge mit einem bestimmten Badthema und richtet sich dabei in erster Linie an Verbraucher. Dabei ist der Podcast auch als Service für Installateure und Badplaner zu verstehen, die zur Einstimmung oder Ergänzung ihrer Beratungsleistung auf die Sendungen verweisen können. So wurden den vergangenen Folgen aktuelle und trendorientierte Themen wie Hygiene, Sicherheit, Möbel & Stauraum sowie die Farbgestaltung im Bad behandelt. Und es geht interessant weiter: In den neuen Folgen geht es um nichts weniger als die perfekte Badewanne, um das wichtige Thema Nachhaltigkeit (für das die beiden Moderatoren die Nachhaltigkeitsexpertin der Firma burgbad, Dr. Susanne Steinhauer, ins Studio geladen haben) sowie um den Tag des Bades 2022. Zudem erscheint Badetag ab sofort in neuer Besetzung: Mit Jens J. Wischmann, dem Geschäftsführer der VDS und quasi universellen Bad-Experten, spricht nun Trendforscher, Branchenkenner und Designexperte Frank A. Reinhardt. Die beiden Fachmänner werden sich im Kölner Studio die Bälle zuwerfen und auch mal aus dem „Nähkästchen“ plaudern. Begleitet wird jede Folge jetzt auch von einem thematisch passenden Magazin-Beitrag auf der VDS-Plattform GutesBad. Hier findet die planungswillige Bauherrin bzw. der Bauherr weiterführende Informationen, interessante Links und aktuelle Produktbeispiele von Markenherstellern und VDS-Partnern. Weitere Informationen: www.badetag.online und www.gutesbad.de Impressum: GFS Gesellschaft zur Förderung der Sanitärwirtschaft mbH Gesellschaft mit beschränkter Haftung Amtsgericht Bonn HRB 18507 Geschäftsführer RA Jens J. Wischmann Rheinweg 24 53113 Bonn Verantwortlich für den Inhalt journalistisch-redaktionell gestalteter Angebote RA Jens J. Wischmann Moderation: Frank A. Reinhardt und Jens J. Wischmann Idee und Redaktion: FAR.consulting Ton: FAR.consulting Kontakt Vereinigung Deutsche Sanitärwirtschaft e.V. (VDS) Rheinweg 24 53113 Bonn Telefon +49 228 923999-30 Telefax +49 228 923999-33 E-Mail info@sanitaerwirtschaft.de

Düsseldorfer Aufwacher — das Morgen-Briefing
Viele Neuheiten auf Düsseldorfer Rheinkirmes / Wir haben zu wenig Handwerker!

Düsseldorfer Aufwacher — das Morgen-Briefing

Play Episode Listen Later Jun 29, 2022 17:40


Auf den Rheinwiesen in Oberkassel läuft weiter der Aufbau für die größte Kirmes am Rhein. In diesem Jahr sind rund 300 Schausteller dabei. Wer in diesen Tagen einen Handwerker braucht, der muss auch mal etwas Geduld haben. Installateure, Elektriker, Dachdecker. Alles Berufe, die kein junger Schulabgänger mehr machen möchte. Zumindest wenige. Wir in NRW haben sogar noch Glück. In Süddeutschland sieht es viel schlimmer aus.

Rheinische Post Aufwacher
Wir haben zu wenig Handwerker!

Rheinische Post Aufwacher

Play Episode Listen Later Jun 29, 2022 14:43


Wer in diesen Tagen einen Handwerker braucht, der muss auch mal etwas Geduld haben. Installateure, Elektriker, Dachdecker. Alles Berufe, die kein junger Schulabgänger mehr machen möchte. Zumindest wenige. Wir in NRW haben sogar noch Glück. In Süddeutschland sieht es viel schlimmer aus.

Bonn-Aufwacher - der Nachrichtenpodcast von GA und RP

Wer in diesen Tagen einen Handwerker braucht, der muss auch mal etwas Geduld haben. Installateure, Elektriker, Dachdecker. Alles Berufe, die kein junger Schulabgänger mehr machen möchte. Zumindest wenige. Wir in NRW haben sogar noch Glück. In Süddeutschland sieht es viel schlimmer aus.

pv magazine Deutschland
Live vom Partnertag – wie Installateure den Photovoltaikmarkt und Sektorkopplung sehen

pv magazine Deutschland

Play Episode Listen Later May 9, 2022 56:58


Wie blicken Photovoltaik-Installateure auf die aktuellen Herausforderungen der Energiewende und was sind zukunftsträchtige Lösungen? In diesem Podcast vom Solarwatt-Fachpartnertagen vom 2. bis 6. Mai sprechen wir mit den Partnern und den Experten des Herstellers. Vor allem der rasante Anstieg der Nachfrage, die schwierige Verfügbarkeit von Komponenten und der Mangel an Fachkräften machen ihnen zu schaffen. Mit Angeboten zur leichteren Einbindung von Wallboxen und Wärmepumpen in das Hausenergiesystem, raffiniertem Energiemanagement, mit Weiterbildung und dem Ausbau der Produktion will Solarwatt, Initiativpartner des Podcasts, ihnen unter die Arme greifen.

Irgendwas mit Energie – der energate-Podcast
#11 - Was tun gegen den Fachkräftemangel? - Mit Florian Meyer-Delpho und Dennis Rendschmidt

Irgendwas mit Energie – der energate-Podcast

Play Episode Listen Later Mar 22, 2022 36:05


Zu geringe Vergütung, fehlende Flächen oder lange Genehmigungsverfahren gelten schon lange als Hemmnisse für den Ausbau der erneuerbaren Energien. In jüngster Zeit zeigt sich aber immer häufiger eine andere Bremse: Der Fachkräftemangel. Nicht nur im Wärmebereich, wo Installateure für den Heizungswechsel fehlen, wird dieses Problem immer virulenter. Auch Elektriker und andere Fachkräften fehlen, wodurch die Stromwende stockt. Wir sprachen mit Florian Meyer-Delpho von Installion und Dennis Rendschmidt über die bestehenden Engpässe und mögliche Auswege.

Startup Insider
Photovoltaik-Vermieter Otovo sammelt 30 Mio. Euro Wachstumskapital ein (Solaranlage • Hardware • Energy Storage)

Startup Insider

Play Episode Listen Later Feb 24, 2022 21:11


In der Mittagsfolge begrüßen wir heute Christian Rahn, General Manager Deutschland bei Otovo, und sprechen über das 30-Millionen-Euro-Investment in den Photovoltaik-Vermieter aus Oslo. Otovo wurde Anfang 2016 von Andreas Thorsheim, Simen Fure Jørgensen, Lars Syse Christiansen und Andreas Bentzen gegründet. Ihre Vision: Saubere und lokale Energie in jedes europäische Haus bringen. Das Startup bietet Privathaushalten Photovoltaik-Anlagen mit und ohne Speicher zur Miete oder auch zum Direktkauf. Über eine Online-Plattform bringt das norwegische Unternehmen lokale Installateure und Kunden zusammen. Otovo ist bereits in Norwegen, Schweden, Frankreich, Spanien, Polen und Italien etabliert und hat europaweit über zehntausend Solaranlagen installiert. In Deutschland ist Otovo seit Mitte des letzten Jahres aktiv und will zum deutschen Marktführer werden. Das Geld kommt von den Otovo's Stamm-Investoren, angeführt von Axel Johnson AB, dem führenden Solar-Investor in den nordischen Ländern sowie Obos BBL und Nysnø Klimainvesteringer. Mit dem frischen Kapital will Otovo die Marktführerschaft in Europa festigen und eine noch größere Rolle im Solarmarkt einnehmen. One more thing wird präsentiert von Sastrify – Die smarte Lösung für das Management eurer Software-Verträge. Erhaltet jetzt eine kostenlose Analyse eurer SaaS Tools und alle weiteren Informationen unter https://www.sastrify.com/insider

Deep Dive CleanTech // by digital kompakt
Enpal - Die Digitalisierung des Solargeschäfts | Deep Dive Cleantech #37

Deep Dive CleanTech // by digital kompakt

Play Episode Listen Later Feb 8, 2022 29:01


Enpal ist aktuell eines der wenigen Unicorns der Green Economy im deutschsprachigen Raum. Mit einer Bewertung von inzwischen mehr als 1 Mrd. Euro mischt Enpal das Solargeschäft auf - mit rasantem Wachstum digitalisieren sie den Vertrieb und Bau von Solaranlagen. Enpal ist nicht das einzige Unternehmen, das diesen Weg geht - Zolar, Installion, Eigensonne, 1komma5, um nur einige zu nennen. Aber der Markt ist groß. Wo aktuell Enpal steht und was das Unternehmen demnächst vorhat - das bespricht David Wortmann mit dem Gründer und CEO Mario Kohle. Du erfährst... ...wie groß die Dynamik aktuell im Solarmarkt ist und in welchen Marktsegmenten Enpal unterwegs ist... ...wie ist das Geschäftsmodell von Enpal und warum sie Solaranlagen lieber vermieten als verkaufen... ...warum Enpal keine eigenen Solarmodule produziert, aber dafür auf eigene Installateure setzt...

pv magazine Deutschland
Dieter Jauch, wie wähle ich am Besten Funktionen, Typ und Größe eines Heim-Batteriespeichers?

pv magazine Deutschland

Play Episode Listen Later Sep 24, 2021 52:31


Welche Kapazität sollte ein Heimspeicher haben, um den eigenen Bedarf zu decken und welche Leistung wird sowohl der solaren Ladung als auch der Versorgung leistungsstarker Verbraucher gerecht? Welche Vorteile haben die verschiedenen Anschlussmöglichkeiten und welche Konsequenzen hat die Notstromfähigkeit? All die Fragen, die Installateure täglich ihren Kunden erläutern, diskutieren pv magazine Redakteurin Cornelia Lichner und Dieter Jauch, Product Solutions Manager bei Huawei, in diesem Podcast. Wer über eine „große Lösung“ mit Speicher, Wärmepumpe und Wallbox nachdenkt oder wer erst einmal klein anfangen möchte, bekommt hier wertvolle Anregungen. Huawei unterstützt diesen Podcast als Initiativpartner.

Startup Insider
Plentific erhält 85 Mio. Euro & Installion wirbt 3,2 Mio. Euro ein

Startup Insider

Play Episode Listen Later Sep 16, 2021 45:09


In der Nachmittagsfolge begrüßen wir heute Sven Dunker, Country Manager bei Plentific, als unseren ersten Gast. Das Londoner Proptech-Startup, das u.a. von einem ehemaligen WHUler gegründet wurde, hat in seiner Series-C-Finanzierungsrunde 85 Millionen Euro erhalten. Plentific vermittelt seit 2013 Handwerkerinnen und Handwerker an Immobilienunternehmen. Laut Unternehmensangaben sind bereits mehr als 100.000 Immobilien auf der Plattform vertreten. Dadurch sollen Immobilienunternehmen ihren Mieterinnen und Mietern einen besseren Service bieten. Außerdem wird unbezahlte Zeit eingespart, die sonst durch das Schreiben von Angeboten verloren gehen würde. Von Sven erhalten wir einen spannenden Einblick in das Unternehmen und er erzählt uns von einigen Fällen, bei denen Plentific helfen konnte. Die Londoner Proptech-Firma Plentific hat eine Series-C-Finanzierung in Höhe von umgerechnet 85 Millionen Euro (100 Millionen US-Dollar) erhalten. Angeführt wird die Runde von Highland Europe und Brookfield Technology Partner. Beteiligt haben sich außerdem der staatliche Fonds von Abu Dabhi, die Mubadala Investment Company, sowie die Bestandsinvestoren A/O Proptech und Target Global. Mit dem neuen Geld will Plentific weiter expandieren, vor allem in den USA. Unser zweiter Gast ist heute Florian Meyer-Delpho, Co-Founder und CSO von Installion. Der Kölner Marktplatz für Installateure hat gerade 3,2 Millionen Euro eingeworben, u.a. von Eneco Ventures und Sonnen-CEO Christoph Ostermann. Bei dem Kölner Startup handelt es sich um einen Marktplatz für Installateure. Der Fokus liegt dabei auf der boomenden Energiebranche (Photovoltaik, Energiespeicher, etc). Das Startup soll konkret die Aufgabe übernehmen, passenden Arbeitskräfte für jedes Projekt schnellstmöglich zu finden. Eneco Ventures, der Venture Capital-Ableger des niederländischen Energieversorgers Eneco, investiert gemeinsam mit den Altinvestoren Christoph Ostermann, Kai Howaldt und Bernhard Beck eine Summe von 3,2 Millionen Euro in Installion. Florian erzählt uns, was er bei der Suche nach Investoren beobachtet und erlebt hat und welche Vorteile es mit sich bringt, wenn sich die Investoren mit dem Markt des Unternehmens gut auskennen.

pv magazine Deutschland
Philipp Schröder, warum hat für Installateure das Endspiel begonnen?

pv magazine Deutschland

Play Episode Listen Later Jul 1, 2021 48:14


Zur Klimakrise gesellt sich die Installationskrise, da es bisher schlicht an Kapazitäten mangelt, schnell alle Hausdächer mit Photovoltaikanlagen auszustatten. Gleichzeitig wird die letzte Meile zum Verbraucher angesichts der Energiewende und der Milliardeninvestitionen, die nun getätigt werden müssen, interessant für viele Spieler. Es ist ein Wachstumsmarkt und Philipp Schröder, der schon Tesla in Deutschland und den Batteriespeicher-Hersteller Sonnen mit aufgebaut hat, will mit innovativen Installationsbetrieben schnell skalieren. Für sein neues Unternehmen „1Komma5°“, Initiativpartner des Podcasts, sucht er hungrige Unternehmer, die bereits erfolgreiche Installationsunternehmen leiten und zusammen mehr erreichen wollen, schneller wachsen wollen, als es als „einsamer Wolf“ möglich ist. Damit will er eines der dringendsten Probleme der Energiewende lösen und schnell Installationskapazitäten aufbauen. Nötig sei es unter anderem, Abläufe zu digitalisieren, kapitalmarktfähig zu werden, und natürlich attraktiv für Talente zu sein. Außerdem entstehen neue Geschäftsmodelle. „Warum soll denn ein Installateur der Steigbügelhalter sein für Tech-Unternehmen und Energiekonzerne, die am Ende den Installateur benutzen“, sagt Schröder. Im pv magazine Podcast erläutert er die Herausforderungen und seine Vision für Installationsbetriebe. Es sei vermutlich noch „einige Jahre“ möglich, das als Unternehmer alleine zu machen. „Aber für viele größere Betriebe wird sich irgendwann die Frage stellen, mit wem arbeite ich zusammen“, sagt er. „Gehe ich zu einem Hersteller, gehe ich zu einem Konzern oder Stadtwerk, gehe ich zu Finanzmarktinvestoren oder komme ich zum Beispiel 1Komma5°“. Sein Pitch: Ein Unternehmen für Unternehmer, bei dem man, unter anderem über eine Rückbeteiligung, Teil hat an etwas Größerem.

Installateur TV Podcast
ROTHENBERGER

Installateur TV Podcast

Play Episode Listen Later May 20, 2021 28:41


Das klassische Familienunternehmen aus Deutschland entwickelt, produziert und vermarktet Rohrwerkzeuge und Maschinen für Installateure, Heizungsbauer, Kälte-Klimatechniker und Servicemonteure. Handwerker schätzen die Geräte für ihre Zuverlässigkeit und Langlebigkeit.

Geberit Neuheiten
Geberit FlowFit – Neuheiten 2021

Geberit Neuheiten

Play Episode Listen Later Mar 12, 2021 15:05


Mit FlowFit präsentiert Geberit ein neues Versorgungssystem, das sich universell einsetzen lässt. Das zukunftsweisende System orientiert sich ganz an den drei Hauptbedürfnissen der Sanitärinstallateure und Planer: Sicherheit, Hygiene und Wirtschaftlichkeit. Dank innovativer Fittings und Rohrkomponenten mit Schutzkappen profitieren Installateure von einer einfachen, zeiteffizienten und sicheren Installation des Mehrschichtverbundrohrsystems. Ein ständiger Werkzeugwechsel bei der Installation entfällt: Mit nur zwei Pressbacken lassen sich acht Dimensionen von d16 bis d75 verpressen – das ermöglicht unterbrechungsarme, wirtschaftliche Abläufe und spart Zeit bei der Montage.

Messerscharf und Butterweich
#5 Bitte helft mir nicht

Messerscharf und Butterweich

Play Episode Listen Later Feb 20, 2021 8:06


Bitte erklärt mir nicht wie ich ein Rohr verlegen soll und verschont die Installateure mit Ideen für einen Song.

Erstklassisch mit Mischke
Erstklassisch mit Mischke: Geigerin Patricia Kopatchinskaja

Erstklassisch mit Mischke

Play Episode Listen Later Sep 16, 2020 42:21


Was macht eigentlich: Patricia Kopatchinskaja? In den letzten Jahren war diese Geigerin immer höchsttourig unterwegs, sie hat Programme gespielt und CDs aufgenommen, die komplex und komplett anders waren. Sie hat Hör- und Spielgewohnheiten auf links gekrempelt wie keine andere Musikerin. Das hat ihr nicht nur Freunde eingebracht. In den vergangenen Monaten fehlte auch sie. Wie sie mit ihrer Familie in Bern durch diese Zeit gekommen ist und was Spinatstrudel und Installateure damit zu tun haben, darüber sprachen wir für „Erstklassisch mit Mischke“, bis einer fast nicht mehr konnte.

Installateur TV Podcast
Unsere Installateure und ihr System

Installateur TV Podcast

Play Episode Listen Later Jul 9, 2020 15:03


Die Gebäudetechniker, welche direkt an der Front sind, erzählen über ihre Heizungswasser-Erfahrungen, ihren Stellenwert in unserer Gesellschaft und wie sie zum Klimaschutz beitragen. Spannende Punkte und Blicke in die Zukunft werden aufgegriffen.

pv magazine Deutschland
Covid-19: Der Senec-Geschäftsführer über den Umgang mit der Krise und den Installationsmarkt

pv magazine Deutschland

Play Episode Listen Later Mar 20, 2020 26:38


Anfangs stellte sich der Coronavirus als Problem dar, was die Lieferketten betrifft. Jetzt stellt sich die Frage, wie sich die Pandemie auf die Installationen im Bereich der Einfamilienhäuser auswirkt, auf Handwerksbetriebe und Hersteller. Verteilnetzbetreiber setzen teilweise zwar keine Zähler mehr, doch die Installateure können noch auf die Dächer und in die Keller, sagt Jaron Schächter im pv magazine Podcast, Geschäftsführer des Batteriespeicherherstellers Senec und Initiativpartner des Podcasts. Wie es in Deutschland kurzfristig weiter geht, weiß man zwar nicht. In Italien, wo unter der Ausgehsperre nicht mehr installiert wird, zeigt es sich, dass auch dann noch telefonisch verkauft werden kann. Das geht zunehmend auch hierzulande. Schächter ist sich sicher: wenn die Krise vorbei ist, werden die Installationen schnell wieder auf das gewohnte Niveau hochgehen. Energiewende und Mobilitätswende lassen sich nicht aufhalten. Im Gegenteil. Durch Corona steigt eventuell das Vertrauen in die Wissenschaft und die konsequenten Maßnahmen gegen den Virus geben ein Beispiel, wie Politik auch konsequenter gegen den Klimawandel vorgehen könnte.

Handwerk 2 Go - Wissen für's Handwerk
DIN 1946-6 – Was ist neu in der Wohnraumlüftung?

Handwerk 2 Go - Wissen für's Handwerk

Play Episode Listen Later Feb 18, 2020 51:27


Die Überarbeitung der DIN 1946-6 ist im Dezember 2019 erschienen und bringt viele Neuerungen mit sich. In dieser Folge erfährst du, was sich für Installateure, Planer und Architekten im Zusammenhang mit der Wohnraumlüftungen ändert. Welche Abschnitte der neuen Norm sind für welche Berufsgruppen besonders wichtig? Inwieweit berücksichtigen die Neuerungen die jüngsten technischen Entwicklungen in der Wohnraumlüftung? Wann ist die DIN 1946-6 und wann die Hygiene-Richtlinie VDI 6022 anzuwenden? Diese und viele weitere spannende Fragen beantwortet Claus Händel vom Fachverband Gebäude-Klima e.V. Weitere Informationen zum Fachverband Gebäude-Klima e.V. erhälst du unter www.fgk.de.

pv magazine Deutschland
Wie sich 50 Hemmnisse für Photovoltaik in Deutschland beseitigen lassen

pv magazine Deutschland

Play Episode Listen Later Oct 10, 2019 34:04


Viele Photovoltaikanlagen werden nicht gebaut, obwohl Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit für sie spräche. Joseph Bergner und seine Kollegen von der HTW Berlin haben sage und schreibe über 50 „Stufen, Hürden und Hemmnisse“ zusammengetragen, die den solaren Teil der Energiewende behindern, und diese übersichtlich aufgearbeitet. So ist detailliert gelistet, wer bei welcher Hürde etwas ändern kann, Installateure, Politiker oder Verwaltung. Einige der wichtigsten Behinderungen und ihre Lösung diskutiert Joseph Bergner mit pv magazine Chefredakteur Michael Fuhs.

pv magazine Deutschland
Keine Zeit für Wärmepumpen? Warum selbst Spezialisten die Sektorenkopplung nur langsam angehen

pv magazine Deutschland

Play Episode Listen Later Jul 4, 2019 28:01


Wärmepumpen und Photovoltaik zu verbinden ist nicht nur sinnvoll, es ist auch machbar. Allerdings müssen für die Umsetzung der Sektorenkopplung im Privaten viele Hürden überwunden werden und das erfordert Zeit und Erfahrung, die viele Heizungsbauer oder Elektroinstallateure (noch) nicht haben. Wir sprechen darüber mit Stefan Hirzinger, einem Mann aus der Praxis, der seit vielen Jahren Wärmepumpen und Photovoltaikanlagen installiert und sie mit Smart Home, Batteriespeichern und Ladesystemen verknüpft. Er hat mit seiner eigenen Firma Hirzinger Solar nicht nur volle Auftragsbücher in seiner Heimatregion rund um München, er hat auch früher einen Hersteller der Heizungsindustrie beim Aufbau des Photovoltaiksegments unterstützt und arbeitet derzeit für einen Anbieter von E-Mobility-Ladesystemen. Wir haben das Gespräch direkt im Anschluss an unseren ersten „Sektorenkopplungs“-Podcast „Warum überzeugen Wärmepumpen und Sektorenkopplung noch zu wenige“ Anfang des Jahres aufgenommen, um einen Einblick in die täglichen Herausforderungen für Installateure und Lösungswege aus Sicht der Anwender und der Hersteller zu bekommen.

Badezimmer-Podcast
#42 AK wackelige und lose Duschstangen

Badezimmer-Podcast

Play Episode Listen Later May 1, 2019 10:01


In einer Kaffepause bei einer Schulungsveranstaltung kam das Thema auf, warum sind die Brausestangen zu 90% in den Badezimmern lose? 30 Installateure habe in dem Gespräch festgestellt, dass das tatsächlich so ist. Woran liegt das? Ganz einfach: Wir halten uns an der Brausestange beim Duschen sehr gerne fest...jedoch sind nur die wenigsten Produkte dafür geeignet. Deshalb achten Sie bei dem Kauf Ihrer neuen Duschstange/Brausestange auf eine Belastung von mindestens 150 kg. Hier gibt es ein Produkt der Fa. Erlau, welches durch klassische Optik besticht, einen Drucktaster zur einfachen Verstellung der Höhe der Handbrause hat…und eine Belastung von 150 kg gewährleistet!

Badezimmer-Podcast
#34 TR Der richtige Installateur

Badezimmer-Podcast

Play Episode Listen Later Feb 27, 2019 9:37


Es gibt angeblich doch noch über 46000 Installateure für Sanitär und/oder Heizung. Woran erkennen Sie den für ihr Projekt richtigen betrieb? Diese Folge versucht ihnen Hinweise zu liefern.

EinmalAndersBitte-derPodcast
EAB-085-Klempner

EinmalAndersBitte-derPodcast

Play Episode Listen Later Dec 24, 2018 5:31


Folge 085 schlägt die Theorie des Perfektionisten durch die Weisheit der Praxis. Mein Quote dazu: Installateure wissen es; nach fest kommt ab!

OMT - Webinare
OMT #114 mit Carmelo Barbagallo - Die 6 Säulen im Local SEO

OMT - Webinare

Play Episode Listen Later Sep 18, 2018 77:37


Neben dem klassischen SEO, gibt es Local SEO – die sogenannte lokale Suchmaschinenoptimierung. Heutzutage suchen immer mehr Menschen nach lokalen Dienstleistern & Geschäften im Internet, so dass die lokale Suche in den letzten Jahren ein enorm wichtiger Kanal für diese Unternehmen geworden ist. Dies ist insbesondere für Geschäfte und Unternehmen mit einem physischen Standort (wie z.B. Anwälte, Steuerberater, Restaurants, Ärzte usw.) oder Unternehmen, die Kunden in einer bestimmten Region dienen (wie z.B. Installateure, Maler, Schlüsselnotdienste usw.) wichtig. Aber auch für Unternehmensketten oder Franchise – Unternehmen hat Local SEO eine hohe Wichtigkeit. In diesem Webinar gewinnst Du wertvolle Einblicke in die 6 Säulen des Local SEOs, um die Sichtbarkeit Deines Unternehmens in den Suchmaschinen langfristig zu verbessern. Gleichzeitig bekommst Du viele wertvolle Hands-On Tipps, so dass Du diese nach dem Webinar selber anwenden kannst.

Badezimmer-Podcast
#8 AK Unterputzkörper im Badezimmer

Badezimmer-Podcast

Play Episode Listen Later Aug 16, 2018 7:45


Warum Sie als Badsanierer und Badbenutzer bei der Auswahl des Einbaukörpers für Ihre Duscharmatur wichtige Fakten wissen müssen.......denn das Wissen nur wenige Installateure! Wieso hat der Einbaukörper wichtigen Einfluss auf die Ausstattung Ihres Badezimmers? Wiese entscheidet der Einbaukörper über die Größe Ihrer Duschfläche?

Der Postillon NewsCast - Seriöse Nachrichten für unterwegs
Erster homöopathischer Klempnerbetrieb bietet alternativ-handwerkliche Reparaturen an

Der Postillon NewsCast - Seriöse Nachrichten für unterwegs

Play Episode Listen Later Aug 31, 2015 2:31


In Hamburg hat vor wenigen Tagen der erste homöopathische Klempnerbetrieb Deutschlands eröffnet. Im Gegensatz zu herkömmlichen Betrieben ("Schul-Klempnerei") verzichten homöopathisch arbeitende Installateure bei Verstopfungen, tropfenden Wasserhähnen, Heizungslecks und anderen Schäden auf brutale mechanische Eingriffe und Chemikalien. Stattdessen verfolgen "Hahnemanns & Söhne" einen ganzheitlichen Ansatz.