Podcasts about 3d brille

  • 28PODCASTS
  • 28EPISODES
  • 46mAVG DURATION
  • ?INFREQUENT EPISODES
  • May 3, 2024LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Latest podcast episodes about 3d brille

Radio Giga
Disney Dreamlight Valley: Oswald finden, freischalten & Quest lösen

Radio Giga

Play Episode Listen Later May 3, 2024


Oswald ist ein klassischer Disney-Charakter im Dreamlight Valley, den ihr euch nur als Bewohner freischalten könnt, sofern ihr die den kostenpflichtighen DLC „A Rift In Time“ besitzt. Wo ihr Oswald finden, freischalten und seine Quest mit der 3D-Brille lösen könnt, erfahrt ihr an dieser Stelle.

Dirty Minutes Left
DML410 James Bond jagt Dr. No

Dirty Minutes Left

Play Episode Listen Later Jan 14, 2024 32:20 Transcription Available


In dieser Episode sprechen wir über eine bestimmte Cola, die Holger gerne probieren würde, aber leider nicht verfügbar ist. Dann geht es um ein Spiel namens "Jim Power The Lost der Menschen in Treedy", das Holger ausgesucht hat. Das Besondere an diesem Spiel ist, dass man es mit einer 3D-Brille spielen kann. Wir diskutieren über die Brille und wie der 3D-Effekt funktioniert. Anschließend sprechen wir über das Spiel selbst und wie anspruchsvoll es ist, da es verschiedene Genres beinhaltet und eine große Karte hat. Wir diskutieren auch über die Schwierigkeiten im ersten Level des Spiels. Insgesamt finden wir das Spiel sehr herausfordernd. Dann diskutieren wir über die Unfairness einiger Videospiele wie Supermitball, bei dem man bestimmte Level auswendig lernen muss, um weiterzukommen. Wir erwähnen auch andere Spielegenres, die in der Pico Interactive Collection enthalten sind. Zusätzlich behandeln wir den Film "James Bond Jagd Doktor NO" und erhalten einen Kommentar über das negative Frauenbild im Film. Obwohl der Film einige positive Aspekte hat, stimmen wir zu, dass das Frauenbild problematisch ist. Wir kritisieren auch die unrealistische Darstellung von Mordanschlägen im Film. Insgesamt bewerten wir den Film durchschnittlich. Es fällt mir auf, dass in der Tarampelszene eine Glasscheibe verwendet wurde. Die Tarantel wurde also nicht direkt auf Sean Connery gesetzt, sondern auf die Glasscheibe, die dann unter dem Bett platziert wurde. Die Qualität der Filme ist super, die iTunes-Filme wurden gut restauriert. Es gibt jedoch einige unsinnige Aspekte im Film, wie zum Beispiel schlecht gemachte Schnitte und unlogische Handlungen. Die damalige Filmtechnik war noch nicht so fortgeschritten. Es gab auch andere Szenen, die keinen Sinn ergaben, wie zum Beispiel Bond, der anderthalb Minuten durch Röhren kriecht, obwohl es einen problemlosen Ausgang gibt. Der Film enthält viele unrealistische Elemente, wie den Radiostrahl. Einige Szenen sind schwer zu ertragen, aber es gibt auch positive Aspekte, wie die schöne Darstellung von Jamaika. Ian Fleming, der Autor des James Bond Buches, hat viele persönliche Erfahrungen in den Film einfließen lassen. Die Idee des Bösewichts Dr. No ist nicht schlecht, er hat eine Atomenergiequelle entdeckt und sie sowohl den Amerikanern als auch den Russen angeboten, aber beide lehnten ab. Dr. No ist ein typischer Superbösewicht. Wir besprechen den Film "James Bond: Dr. No" und stellen fest, dass uns einige Aspekte gefallen haben, wie zum Beispiel die ikonische Musik von James Bond. Holger erinnert sich an einen James-Bond-Marathon, den er in Fiji gemacht hat und schickte uns eine Postkarte unter einem Mangobaum. Wir sprechen auch über die Darstellung der Frauen im Film, die wir beide als furchtbar bezeichnen. Insgesamt haben wir dem Film eine Sechs auf der IMDb-Skala gegeben. Es wird auch erwähnt, dass wir nur die offiziellen James-Bond-Filme besprechen und keine anderen wie "Sag niemals nie". In zwei Wochen besprechen wir "Liebesgrüße aus Moskau". Ich erwähne, dass das Laden der Blu-ray und des Films auf der Xbox viel Zeit in Anspruch nimmt. Das Steuern des Films mit dem Gamecontroller ist ebenfalls mühsam. Es gibt Probleme mit den Knöpfen und oft geht der Controller aus, wenn man eine Pause machen möchte. Früher war das auf der Playstation 2 besser, da der Gamecontroller mit einem Kabel verbunden war und nicht ausging. Ich hätte mir fast eine Playstation 5 gekauft, aber zum Glück habe ich vorher eine Betrugsnachricht erhalten und den Kauf storniert. Wir sprechen darüber, wie Überweisungen nicht rückgängig gemacht werden können und dass internationale Verfahren oft nicht erfolgreich sind. Wir warnen die Zuhörer davor, Amazon-Betrug zu begehen oder Dinge mit Bitcoins zu bezahlen. Es wird erwähnt, dass wir gerne eine PlayStation 5 hätten, aber keine haben können. Wir diskutieren Ordnung und Sauberkeit in unseren Häusern und dass es schön ist, wenn alles aufgeräumt ist. Trotz eines kleinen Durcheinanders im Haus schaffen wir es meistens, Ordnung zu halten. Wir diskutieren auch das Aufräumen mit Mitbewohnern und dass es wichtig ist, Probleme zu beheben und nicht die Schuld hin und her zu schieben. Insgesamt halten wir unser Zuhause dank unserer Anstrengungen, Ordnung zu halten, für relativ ordentlich. Ich erzähle, dass ich meinen Plan für die Zukunft aufesse und versuche, alles jetzt ordentlicher zu haben als vorher. In dieser Woche habe ich James Bond geguckt und das Brettspiel "Imperium" mit drei Leuten gespielt. Es war das dritte Mal, dass ich es gespielt habe und es hat mir nicht so gut gefallen wie zuvor. Ich hoffe, dass es in den Erweiterungen eine Lösung dafür gibt. Insgesamt war es nicht das spannendste Spiel für mich, aber ich werde es trotzdem nochmal spielen. Jetzt, wo ich aufgeräumt habe, habe ich auch immer Platz auf dem Tisch zum Spielen, was schön ist. In Zukunft möchte ich mir vielleicht einen Spieletisch anschaffen. Das war unsere Folge für diese Woche. Für die nächste Woche haben wir in Folge zwei von Power-Punch viel geplant. Wir haben hier noch eine Jumbo-Cola mit Pina-Colada-Geschmack, obwohl leider kein James Bond dabei ist. Wenn ihr etwas zu Doktor Note zu sagen habt, könnt ihr uns gerne schreiben, dann können wir nächste Woche darüber reden. Kein Problem. Also bis zum nächsten Mal. Tschau, tschau. Bis denn, tschüss.

Sag was! Podcast
Bonustag - Episode 258

Sag was! Podcast

Play Episode Listen Later Dec 22, 2023 54:00


Josef Max Hajda Flattr Instagram Twitter Facebook Auphonic Credits Amazon Wishlist Flattr Mathias Schweiger Instagram Linkedin YouTube (Channel) Facebook Titelbild via Stable Diffusion. Prompt: „the new year is coming. Create an image which shows new year celebration. cartoon style“ It’s a me, Mario Lange hat es gedauert, bis ein neues Super Mario auf den Markt kam. Super Mario Bros. Wonder ist ein exzellent spielbares, spaßiges Jump and Run mit einem etwas chaotischen Multiplayer Modus. Matze hüpft sich durch. HomeAssistant Statt viele einzelne Apps und Hubs, alles aus einer Anwendung gesteuert… Das geht mit Home Assistant. Peppi hat es zuhause installiert und gibt einen ersten Erfahrungsbericht. Düster Der Pass, Skys Antwort auf True Detective und eine der tollen Eigenproduktionen, geht mit Staffel 3 zu Ende. Ein etwas holpriger Start, entwickelt sich aber im Laufe der Staffel zu einem überraschenden, fiesen Serienwerk, was man als Krimifan gesehen haben sollte. Ein CRM – für deine Freunde Ja, ein komplettes CRM, nur damit man Geburtstage, Gesprächsnotizen und Familienkonstellationen verwalten kann? Braucht es das Privat? Track des Jahres Matzes Hip Hop Track des Jahres geht dieses Jahr an den Mundart Rapper DaSchraxx aus München: 420 Gramm ist ein witziger Boom Bap Track und macht gute Laune. The Holdovers und Stille Nacht Matze mag keine Weihnachtsfilme, außer Stirb Langsam. Allerdings ist der gerade im Kino angelaufenene „The Holdovers“ ein so netter Streifen, dass man sich den ohne Bedenken über die Feiertage mit seinen Lieben ansehen kann. Und noch ein Weihnachtsfilm: John Woos Silent Night läuft derzeit im Kino und ist ein krasser Mist, obwohl Matze Woo Fan ist. Der Apple Pen ist einfach zu teuer Es gibt aber Abhilfe. Ugreen hat eine günstige Alternative im Angebot, die alles kann, was man braucht. Anker hat wohl auch eine Version angekündigt, der ist aber in Deutschland immer noch nicht erhältlich. GameBoy Anthology Die Bücher von Geeksline Publishing sind immer tolle, umfassende Werke die ein Retro Videospiel System behandeln. Lange hat es gedauert, bis endlich die Game- und Virtual Boy Anthology inkl. 3D Brille erschien. Nun ist sie raus und Matze ist begeistert! Meta Dienste nun ohne Werbung gegen Geld Und, kauft ihr werbefreies Instagram und Facebook? Der Beitrag 258 Bonustag - Episode 258 erschien zuerst auf Sag was! Geektalk.

Abenteuer Wellness
129 Unsere Highlights in der Therme Erding - So ist es in der größten Therme der Welt

Abenteuer Wellness

Play Episode Listen Later Nov 8, 2023 17:34


Wir waren in der Therme Erding. Tipp: Hört dazu auch gerne in die vorherige Folge 128 rein, in der wir mit der Geschäftsleitung und Prokuristin Jacqueline Plan-Ertl sprechen. In dieser Folge hier berichten wir, was unsere Highlights in der Therme Erding waren, warum Pauline architektonisch das Gebäude Stonehenge fantastisch findet, wie es für Ingvar war in der Therme Erding aufzugießen und warum wir fast keine Zeit hatten, um mal im Ruheraum zu liegen. Außerdem erzählen wir, was wir besonderes erlebt haben, als wir die Rutschen ausprobiert haben und ob Ingvar jemals wieder mit einer 3D-Brille rutschen würde. In diesem Sinne: Immer schön entspannt bleiben! Pauline und Ingvar    

Der Tele-Stammtisch - Filmkritiken
Anselm - Das Rauschen der Zeit | Große Kunst - Wortwörtlich

Der Tele-Stammtisch - Filmkritiken

Play Episode Listen Later Oct 9, 2023 20:44


Anselm - Das Rauschen der Zeit | Große Kunst - Wortwörtlich Die Aussage „große Kunst“ ist bei Anselm Kiefer nicht bloß eine Phrase, sondern womöglich eine der zutreffendsten Bezeichnungen für dessen Schaffen. Denn nicht umsonst gilt der Maler und Bildhauer gilt als einer der wichtigsten, bekanntesten und bedeutendsten Künstler der Nachkriegszeit. Daher überrascht es wohl kaum, dass mit Wim Wenders nun ein anderer großer Name den deutschen Kinos ihm mit "Anselm - Das Rauschen der Zeit" einen Film gewidmet hat, in dem Dokumentation, Essay und Experiment fließend ineinander übergehen und eine Einheit bilden. Ein großes Ganzes, das obendrein mit Schlagworten wie 3D und 6K daherkommt, wie man sie für gewöhnlich eher von Hollywoodgrößen wie James Cameron kennt und weniger von Filmen über Kunstwerke. Ob "Anselm - Das Rauschen der Zeit", der am 12. Oktober in unsere Kinos kommt, diese technischen Superlativen gerecht wird oder sie überhaupt braucht, darüber und mehr reden Lida und Stu in diesem Podcast. Der kommt praktischerweise ohne 3D-Brille und UHD-Bildschirm aus, dafür aber nicht ohne den Play-Button, den ihr aber jetzt gerne drücken könnt. Viel Spaß mit der neuen Folge des Tele-Stammtischs! Trailer Wir liefern euch launige und knackige Filmkritiken, Analysen und Talks über Kino- und Streamingfilme und -serien - immer aktuell, informativ und mit der nötigen Prise Humor. Website | Youtube | PayPal | BuyMeACoffee Großer Dank und Gruß für das Einsprechen unseres Intros geht raus an Engelbert von Nordhausen - besser bekannt als die deutsche Synchronstimme Samuel L. Jackson! Thank you very much to BASTIAN HAMMER for the orchestral part of the intro! I used the following sounds of freesound.org: 16mm Film Reel by bone666138 wilhelm_scream.wav by Syna-Max backspin.wav by il112 Crowd in a bar (LCR).wav by Leandros.Ntounis Short Crowd Cheer 2.flac by qubodup License (Copyright): Attribution 4.0 International (CC BY 4.0) Folge direkt herunterladen Folgt uns ab sofort regelmäßig live auf Twitch: twitch.tv/dertelestammtisch

Directors Academy
#24 Evelyne Freitag: Der Aufsichtsrat braucht eine 3D-Brille.

Directors Academy

Play Episode Listen Later Jan 20, 2023 61:17


„Der Aufsichtsrat braucht eine 3D-Brille, um versteckte Risiken klar zu sehen!“ Das ist das Thema unseres kommenden #Podcasts für den Aufsichtsrat am 19. Januar. Zu Gast: Evelyne Freitag, internationale Managerin, Aufsichtsrätin & Board Advisorin

SCREEN SHOTS
Ep. 18 - Avatar - The Way of Water

SCREEN SHOTS

Play Episode Listen Later Dec 27, 2022 59:41


Flüssigkeits-Fanatiker James Cameron ist zurück! Nach vielen Jahren stiller Bastelei im heimischen Hobbykeller setzt das wahnsinnige Regie-Genie mit "Avatar 2 - The Way of Water" die Lichtspielhäuser weltweit unter Wasser und verschiebt mal wieder die Grenzen des technisch Machbaren. Jetzt heißt es Fischlis statt Flug-Viechers, wenn sich die Welt der Na'vi erneut für die geduldigen Zuschauer öffnet. Aber hat der gute Jim dieses Mal auch ein entsprechend raffiniertes Drehbuch in der Tauchtasche, das der muffigen Thematik "Mensch gegen Natur" neuen Glanz verleiht? Oder verbirgt sich unter der visuell-knusprigen Pandora-Panade doch nur dramaturgischer Fisch-Abfall? Wir haben die Badehose eingepackt, die 3D-Brille entstaubt und den Beckenboden trainiert, um herauszufinden, ob hinter den drei Stunden "Kino-Aquarium" mehr steckt, als nur eine glorifizierte Tech-Demo.

Gebbis MCPM
Späte Schulde für Doug (King of Queens S1E8)

Gebbis MCPM

Play Episode Listen Later Dec 20, 2022


Text vom Video: Ein ganz normaler Morgen im Hause Heffernan. Das ist ja ne 3D-Brille. Kann ich mal sehen? Klar, am besten von deinem Platz aus. Ich behalte die Dschungelszene in 3. Vielleicht können wir uns einigen. Diese Dschungelszene wirst … Weiterlesen → The post Späte Schulde für Doug (King of Queens S1E8) appeared first on Gebbis MCPM.

UWE! Der Kreisliga Podcast
Halloween Woche bei Schalke 04 und Der Grusel VAR

UWE! Der Kreisliga Podcast

Play Episode Listen Later Nov 1, 2022 4:32


So gruselig wie noch nie: Auf Schalke 04 haben die Halloween Wochen begonnen. Reis werfen is vor dem Rathaus in Gelsenkirchen während einer Hochzeit ab sofort verboten. Der größte Schocker der Bundesliga ist aktuell der VAR. Wenn 21 Perspektiven nicht reichen, dann brauchst am Ende auch keine 3D Brille. Bei den Bayern läuft es im Herbst wieder so gut, dat dem Sané sich sogar nen Trainingsanzug für 
1500 Euro leisten kann. +++ NEU: UWE! brüllt jetzt auch individuell für Dich +++ Sichere Dir hier das UWE!gramm nach Deinen Wünschen: ➡️ https://uwegramm.de UWE! auf Insta: https://www.instagram.com/derkreisligatrainer/ UWE! auf TikTok https://www.tiktok.com/@kreisligatrainer UWE! auf Facebook: https://www.facebook.com/derkreisligatrainer UWE! jetzt auch bei Telegram: https://t.me/kreisligatrainer UWE! in die Internet: https://kreisligatrainer.de

hr1 Zuspruch
Schöpfungsbrille

hr1 Zuspruch

Play Episode Listen Later Oct 13, 2021 1:45


Eine Brille zeigt die Welt ein bisschen anders, ob Sonnenbrille, Gleitsicht- oder 3D-Brille. Unser Autor Sebastian Gerisch kennt noch eine weitere Brille: die Schöpfungsbrille. Die lässt ihn staunen.

Halbwissen Hoch 2
HH2-21-Digitaler Tapetenwechsel

Halbwissen Hoch 2

Play Episode Listen Later Aug 15, 2021 30:10


Stephan erwartet Besuch, er hat aber keine Lust seine Wohnung aufzuräumen. Also bekommen alle Gäste eine Virtual Reality Brille aufgesetzt - jetzt sieht alles sauber aus, nur warum stehen plötzlich Goro und Hwoarang in seiner Wohnung? Pietsch hingegen findet die durch seine VR-Brille nach bester T-800-Manier eingeblendeten Mehrinformationen über seine Nachbarn eher abschreckend ... genau wie optische Feedbacks ... und Displays in Kühlschranktüren. Kann ihn da die Alienware im Laptop noch irgendwie umstimmen? Halbwissen² - Wo liegen bloß die Autoschlüssel? Lob, Kritik oder eigene Themenvorschläge an: halbwissenhoch2@gmail.com

Echo der Zeit
Wie weiter mit dem Rahmenabkommen?

Echo der Zeit

Play Episode Listen Later Apr 26, 2021 38:37


Bundespräsident Guy Parmelin und Aussenminister Ignazio Cassis sind vor den aussenpolitischen Kommissionen von National- und Ständerat zum Rahmenabkommen Red und Antwort gestanden. Dabei zeigten sie den Parlamentariern erstmals das Mandat, das der Bundesrat letzten Herbst für die Gespräche mit der EU verabschiedet hatte. Weitere Themen: - Beginn des Prozesses gegen HDP in der Türkei - Militärmacht: «Noch sind die USA die Nummer eins» - Patentschutz: «Profite wiegen schwerer als Menschenleben» - Früherer Chefbeamter von Boris Johnson will auspacken - Virtual Reality: Mit der 3D-Brille auf Spurensuche

Art aber fair | radioeins
Virtual Reality-Kunst im HaL

Art aber fair | radioeins

Play Episode Listen Later Apr 21, 2021 5:28


Wie wäre es, wenn Sie sich eine Brille aufsetzen, nicht so eine lächerliche 3D-Brille, sondern eine richtige, amtliche Virtual Reality-Brille und dann IN ein Kunstwerk hineingehen.

kunst virtual reality brille kunstwerk virtual reality brille 3d brille timeicon radioeins serien kunst & kultur
Nachlese - Alltag mit Barbara und Ralf

Memory vorgezogener Valentinstag, personalisiertes Gedächtnisspiel, visuelles Gedächtnis, zweidimensional, Krasnojarsk: dreidimensional mit 3D-Brille, Privatsphäre, kein Rückzugsort, Brille absetzen um Film zu unterbrechen, Phantasia-Land, Kontrollverlust, Verunsicherung, Ausprobieren von Neuem

Scheiterhaufen
FEHLKÄUFE

Scheiterhaufen

Play Episode Listen Later Nov 29, 2020 86:17


Solltet ihr euch in letzter Zeit eine Switch, eine 3D Brille (ihr kleinen Schweinchen) oder ein Disney+ Abo gekauft haben, dann ist diese Folge vermutlich perfekt für eure Lebenswelt. Wir kramen uns heute durch all die Dinge, die wir uns im wahrsten Sinne des Wortes hätten sparen können. Was ihr euch jedoch auf gar keinen Fall sparen solltet, ist diese Folge. We promise, ihr könnt die später nochmal gebrauchen! Intro/Outro: Dominik Feth Musik: Dominik Feth Texte: Dominik Feth & Jan Horst

MIXEDCAST: Podcast über VR, AR, KI
MIXEDCAST #223: Die Grenzen von VR- und AR-Technik

MIXEDCAST: Podcast über VR, AR, KI

Play Episode Listen Later Nov 23, 2020 54:47


In dieser Podcast-Folge sprechen wir über die Grenzen von VR- und AR-Optik, wie sie uns heute bekannt ist. Ihr habt uns noch keine positive Bewertung bei iTunes hinterlassen? Dann bitte hier entlang: https://podcasts.apple.com/de/podcast/mixedcast-podcast-%C3%BCber-vr-ar-ki/id1141873988 "Ach, wenn die Brillen erst mal schlank und leicht wie eine Sonnenbrille sind, dann ...": Welcher XR-Enthusiast kennt diesen Satz nicht - oder hat in gar selbst gesagt? Meist fällt der Ausspruch, wenn über die Zukunftsvisionen für XR gesprochen wird und darüber, was noch besser werden muss, damit das schon vorhandene Potenzial von Tech-Brillen für viel mehr Menschen interessant wird. Ist die ultimative XR-Sonnenbrille technisch überhaupt möglich? Können wir eines Tages eine AR-Brille mit weitem Sichtfeld bauen, die auf Wunsch in den VR-Modus schaltet? An welchen Stellen haben wir die Grenzen der Physik schon erreicht - und wo gibt es noch Raum für Verbesserung? Für diese Folgen haben wir uns einen Gast eingeladen, der die XR-Branche seit den 90ern als Ingenieur und als Enthusiast begleitet: Dr. Armin Grasnick ist gelernter Feinoptiker und promovierter Optik-Ingenieur. Armin begann in den 90er Jahren mit der der Entwicklung von Verfahren zur 3D-Darstellung, bei denen keine 3D-Brille benötigt wird. Er gründete zu Zeiten der New-Economy einige 3D-Start-Ups im In- und Ausland und meldete zahlreiche VR-Patente an. Für seine Leistungen auf dem Gebiet der virtuellen Realität erhielt er das Bundesverdienstkreuz. Armin ist Autor der Bücher "3D ohne 3D-Brille" und "Grundlagen der virtuellen Realität". Das Buch bekommt ihr hier: https://amzn.to/3fu5I9U

THE ARISTO CAST
80 Die 80er

THE ARISTO CAST

Play Episode Listen Later Jun 12, 2020 56:04


Toupiert eure Haare, zieht eure rot-grüne 3D-Brille auf und folgt uns auf einen kurzen Nostalgietrip in die 80er

KATZENGOLD. BREMENS MEISTER PODCAST.
#11 FILM - Verbalverkehr im Autokino

KATZENGOLD. BREMENS MEISTER PODCAST.

Play Episode Listen Later May 19, 2020 77:54


Überraschung. Nils und Sebastian schälen sich aus dem Delorean und bringen Euch bereits heute, die neue Episode von übermorgen mit. Thematisch haben wir uns von den zahlreichen Vorschlägen unserer Community - das seid Ihr - leiten lassen und kümmern uns um Film und Fernsehen. Freut Euch auf einen Lustwandel durch die Gänge längst vergessener Filme verstaubter Videotheken, persönliche Lieblingsfilme, tolle Soundtracks, Stimmenimitationen und Hommagen an Kultfilme. Wenn ihr immer schon mal wissen wolltet, warum Til Schweiger seiner Katze die Hollywoodkarriere zerstört hat - oder anderes herum - dann hört hier unbedingt rein. Im Abspann stellt Sebastian als Bonusmaterial Analogien zwischen Eigenschaften von Menschen und Filmen her. Besorgt Euch Mikrowellenpopcorn, sucht Euch nen Platz mit viel Beinfreiheit und lauscht mit 3D-Brille den wortgewandten Ausführungen von KATZENGOLD. BREMENS MEISTER PODCAST. Zurückspulen nicht vergessen. Lachen ist eins der größten Reichtümer die wir haben.

Kompendium des Unbehagens
#51: Skeletor wurde mit seiner 3D-Brille in Paris begraben

Kompendium des Unbehagens

Play Episode Listen Later Sep 30, 2019 83:40


Videospielspezial Endlich wieder Nazis! Timo und Michael gingen mal wieder auf die Jagd und wollen euch von ihren gemeinschaftlichen Abenteuern, beim gepflegten Nazischießen, erzählen. Da findet Timo sogar mal die Handlung interessant. Und das will schon was heißen. Nach einem Zeitsprung, von 20 Jahren, ist der Blow Job verschwunden, dessen Töchter sind in Paris unterwegs, wo Skeletor vergraben wurde und man Wolfenstein 3D moddete. Außerdem erfreuen sie sich an Nazi-Floppy-Discs, geklauten Terminatoren, Laserkraftwerke und einen Mangel an Korrekturlesern. Ist das nicht schön? Und denken Sie daran: geteilter Spaß ist doppelter Spaß! Na los! Befolgen Sie! Podcast herunterladen

Die Klangküche
Die Klangküche #035 - Penisverbot

Die Klangküche

Play Episode Listen Later Dec 4, 2018 67:19


Dieses Mal sprechen wir über 90er Parties mit Mola Adebesi und "Bachelor"-Kandidatin Janika Jäcke. Dann sprechen wir über Virtual-Reality-DJs und Bookings. Ist das vielleicht die Zukunft? Braucht man in einigen Jahren überhaupt noch in einen Club gehen oder reicht eine 3D-Brille. Im Anschluss diskutieren wir noch ein paar interessante Hörerfragen von euch.

Cut!
CUT004 - Valerian - Die Stadt der tausend Planeten

Cut!

Play Episode Listen Later Jul 23, 2017 64:49


Mit frischen Druckstellen von der 3D-Brille auf der Nase setzen wir uns direkt vor die Mikrofone um euch - zunächst natürlich spoilerfrei - von Valerian und die Stadt der tausend Planeten zu berichten. Ihr erfahrt, was wir von Luc Bessons Herzensprojekt halten und wieso wir diesen Film vor 20 Jahren derbe abgefeiert hätten. Natürlich gibt es wieder eine Spoilerwarnung, bevor wir uns hemmungslos über Details auslassen. Viel Spaß!

Clue Cast
S03E01 | Perfekt

Clue Cast

Play Episode Listen Later Oct 1, 2015


Wir möchten euch herzlich zur ersten Episode der dritten Staffel des Kurzgeschichten-Podcasts Clue Cast begrüssen. Sie basiert auf der Story „Perfekt“ von Rahel und ist Teil des Halloween Horror Monats. Perfektion liegt im Auge des Betrachters und kann auf diesen zutiefst verstörend wirken. In dieser Geschichte wurden die vorgegebenen Clues „Nizza, Heuchler, 3D-Brille, Kugellager“ und … „S03E01 | Perfekt“ weiterlesen The post S03E01 | Perfekt first appeared on Clue Writing.

Leitmotiv
Leitmotiv 019: Über eine neurotische künstliche Intelligenz, Essen nach Farben und telefonischen Weckdienst – mit Patricia ‘dasnuf’ Cammarata

Leitmotiv

Play Episode Listen Later Feb 2, 2015 91:32


Für Folge 19 hat mich Patricia Cammarata, besser bekannt als @dasnuf, in meiner Küche besucht. Patricia bloggt seit vielen Jahren unter dasnuf.de, hat Psychologie und Philosophie studiert und arbeitet als IT-Projektleiterin. Wir reden über Wissensmanagement, sinnlose und sinnvolle Suchmaschinenoptimierung, eine bemitleidenswert neurotische künstliche Intelligenz, Elternabende, die transmediale und unsere Vorstellung von Zukunft, in der sich ruhig Roboter um uns kümmern dürfen. Nonplace Urban Field Urban Dictionary: nuff said WP: Wissensmanagement WP: Wiki WP: Ticketsystem Backlog Trello Leitmotiv-Folge mit Fraumierau Familonet WP: Friedrich Kittler WP: Rüdiger Schmidt-Grépály WP: Nietschze Archiv WP: Cogito ergo sum WP: Sozialkonstruktivismus WP: Künstliche Intelligenz Künstliche Intelligenz „PSI“ an der Uni Bamberg PSI zum Download Amazon: Bauplan für eine Seele (Bericht zum Projekt PSI) WP: Tamagotchi WP: Furby WP: Joseph Weizenbaum WP: ELIZA WP: Turing-Test WP: Captcha WP: Her (2013) WP: transmediale WP: Oculus Rift Bericht vom Start der Wired Germany und der 3D-Brille(leitmedium.de) Digitaler Stift Livescribe Amazon Wunschliste von @dasnuf

Talkin´ to me Movie-Podcast
TTM Short Circuit Ep.015 Godzilla

Talkin´ to me Movie-Podcast

Play Episode Listen Later Jun 9, 2014


Mensch, so aktuell waren wir ja noch nie! Christian und Markus haben sich die 3D Brille aufgesetzt und sich Gareth Edwards' Godzilla im Kino angeschaut. Zu Beginn der Episode kommt es leider zu kleinen Tonstörung, wir bitten um Entschuldigung!

godzilla mensch kino zu beginn entschuldigung short circuit tonst 3d brille gareth edwards' godzilla
Flimmerfreunde
Rise of an Empire

Flimmerfreunde

Play Episode Listen Later Mar 9, 2014 56:20


Badetag bei den Flimmerfreunden. Blutbad. Versteht sich. Wir bleiben, unsere Leute raushauen: 300 - RISE OF AN EMPIRE, Drenched in Blood, das Sequel, die Filmkritik, eine Filmbesprechung, das Review, ungebremste Film-Kennerschaft. Schlagworte subtil in den Fliesstext einbauen und in der Googlesuche ganz weit oben landen und oben ist das neue vorne, so hat man es uns erklärt. Alles Lüge. Die Hälfte unserer Hörer, gefühlt, tourende Musiker. Die drei A des Tourlebens: Alkohol, Autobahn, Abo-FLIMMERFREUNDE. Der Podcast, dem die Rockstars vertrauen (Gegen ein Namedropping im Nickleback Song haben wir uns erfolgreich gewehrt). Moin. Thees Uhlmann, diese Woche Gaststar und 300 Ultra der ersten Stunde, fragt ihn, ist ja gerade auf Tour. Ansonsten, die Flimmerfreunde, Bernd Begemann und Kay Otto ziehen die Badelatschen an und die 3D Brille auf für 300 - RISE OF AN EMPIRE, das Filmgespräch.

Podcast der Volkshochschule im Second Life
Podcast der Volkshochschule in virtueller Welt 2/13

Podcast der Volkshochschule im Second Life

Play Episode Listen Later Apr 28, 2013


Neues, Kurioses und Wissenswertes für den April/Mai 2013 Themen: **Wusstest Du schon? - Cloud Party wird SL immer ähnlicher - Vollversion von Creatorverse jetzt kostenlos - Telekom kündigt Festnetzt-Internet-Flatrate nur noch mit Begrenzung an - Avatarmimik in neuer Welt "High Fidelity" - Oculus Rift - die neue 3D-Brille für SL Hinweis: Kurstermine und AvatArea-Veranstaltungen auf www.vhs-sl.de High Fidelity Webseite (in Englisch) Avatarmimik - Testvideo (in Englisch) Einbindung der Oculus Rift Brille in SL (in Englisch) Video mit ausführlichem Test der 3D-Brille Oculus Rift (in Englisch) Oculus Rift (in Englisch) Creatorverse (in Englisch) Musik und Geräusche teilweise von Freesound bzw. Podsafe Auch bei podster zu finden

Volkshochschule Goslar                 * * * Weblog * * *                  vhs im Second Life

Neues, Kurioses und Wissenswertes für den April/Mai 2013 Themen dieser Woche: Wusstest Du schon? – Cloud Party wird SL immer ähnlicher – Vollversion von Creatorverse jetzt kostenlos – Telekom kündigt Festnetzt-Internet-Flatrate nur noch mit Begrenzung an – Avatarmimik in neuer Welt „High Fidelity“ – Oculus Rift – die neue 3D-Brille für SL Folge 02/13 für […]

Die Kritiken des Dr. Raebi

Er ist wieder zurück, kritischer denn je: Dr. Raebi! Mein Name ist Dr Raebi, ich bin 76 Jahre alt, schaue seit 74 Jahren Filme, und bin stolzer Besitzer eines Ultraschall-Gebissreinigers. „TRON LEGACY“ gilt als der beste 3D Film seit AVATAR. Reines Erlebniskino, dabei erlebt man doch immer im Kino etwas, wenn es sich nicht gerade um ein französisches Programmkino handelt. Da erlebe ich mehr, wenn ich den ganzen Tag aus dem Fenster schaue, mit geschlossener Jalousie. Optisch sieht der Film so aus, als wäre er mit Energiesparlampen beleuchtet worden. Reicht doch, wenn man zu Hause im Dunkeln sitzt. Genauso bleibt leider auch der Sinn des Films im Dunkeln. Er spielt nämlich in einer Art futuristischem Flipperautomaten. Dieser Hightech Mist ist nichts für mich, ich bin froh, wenn ich meinen Videorekorder bedienen kann und meinen Toaster. Schon in den Fünfzigern wurden die ersten 3D Filme gedreht. In den Achtzigern, kam dann die zweite Welle, in denen man vermutete, dreidimensionale Filme würden das Kino revolutionieren. Ich bin gespannt wie lange es diesmal dauern wird, bis man merkt, dass man auch ohne 3D Brille das Pinkelbecken trifft.